1920 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

rung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen.

Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch 2 Vorstandsmitalieben. Die Zeichnung erfolst durch 2 Vorstandsmit⸗ glieder, die ihren Namen neben die Firma der Genossenschaft setzen.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der . bei deren Eingchen im Deutschen

eichsan zelger.

Die Einsicht der Liste der Genossen is wahrend der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.

Nienburg a. W., dan 12. Apeil 1920. Das Kmthgericht. Northeim, Hanu. [11120]

In das hiesige Genossenschastsregister ist unter Nr. 33 zur Spaur⸗ und DPar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit undeschränkten Hafrpflicht in Sillersoheim, folgendes eingetrsgen worden:

Der Ackermann Wilhelm Sievert in Glllersheim ist aus dem Vorstand aus⸗ geschteden. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirt Wilhelm Bergolte in Gillerahelm ist der Maschinenbauer Karl Tinnappel in Glillersheim in den Vorstand gewählt. 5

Novtheim, den 22. Ppril 1920

Das Amtsgericht.

Osncheraleben. [11121] In unser Nep.ee eeer hn ist bei der unter Nr. 9 verzeichveten Lieserungs⸗ geuossenschaft der Scheeidermeister zu Oschersleben (Bode) und Um⸗ gegend, eingetragene Pevossemschaft mit heschränkter Haftpflicht am 20. April 1920 eingetragen worden: Friedrich Ueck und Hermann Gleie sind aus dem Vor⸗ stand aulgeschirren und Karl Ernst und Karl Küsel in den Vorstand gewählt. reußisches Amtsgericht schersleben (Bodr).

Peine. 111122] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 64 zum „Landwirrschaftlichen Ein⸗ und Werkanfs.⸗Verein, cingreivagene lʒenossenschaft mis unbescherä kier Haßrpflicht in Rosenthal“ heuee einge⸗ ragen: Heinrich Heuer, Heinrich Stall⸗ mann und Emil Gottschalk sind aus bem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Horbesitzer Richard Knüppel, Landw irt Karl Kicke und Landwirt Herbert Krumwiede, sämtlich in Rosenthal, gewählt. BPeine, den 21. Aprit 1920. -. Das Amtsgerichl. I

—.—

Polle. [11123]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Eprr. u. Darlehe⸗gkafse. eingetragene Perossenschaft mit un⸗ hbeschräutter Hattpflicht, Mrivorten, aingetragen worden: Der Kleinkötner Karl Henze ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle der Kleinkötner

einrich Löaneker in Meiborßen in den Voestand gewählt.

Polle, den 21. April 1920,

Amtsgericht.

-———

Radolfarl] [11124]

Zum Genzossenschaftsrecister Bd. II O.⸗Z. 24 ist bii der DPruckerei⸗ und Verlogsausstalt e. &. m. b. H. in Singen eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Mex Süß ist els Vorstandemlitgtted bestellt: Josef Ellenbast, Geschaäftsführer in Singen Hermaan Sautter ist vom stellvertretenden Vorstandsmitglied zum eigentlichen Vor⸗ standsmitol’ed bestellt.

Radolfzell, den 16. April 1920,

Bad. Amtsgrericht. I.

Rathenow. [11125]

In unser Genossenschaftgregister Nr. 34 ist bei dem Beamten⸗Wobnungsbau⸗ Verꝛin zu Natseaotn, G. G. m. b. H., in Nathennw heute folgendes eingetragen worden:

Der Ob⸗peostassistent Paul Schecker ist aus dem Vosstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Stadtsekretär a. D. Paul Amft in Rathenow getreten. 8

Rathenatv, den 22. April 1920. t

Amtsgericht.

Natzeburg, Lateenb, [11126

In das Genossenschafte register ist bei der Genossenschaft Meierri⸗Penossen⸗ sestt e. G. m. u. H. in Gr. Tarau eute folgendes eingetragen wonden: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Hufners Chr. Eulert ist der Hufner Christoph Wittern in Holstendorf in den Vorstand gewählt. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen künftig duich die Grnossenschaftlichen Mittei⸗ luangen für Schieswig⸗Holstein.

he; 20. Npril 1920.

at Amisgerlichs.

Runt, [11128] Genossenschaftkregistereintrag Bd. I. O.⸗Z. 5, Epas⸗ u. Darleihkasse Nrrst, ringetragene Seunoffeuschafe mit unbe⸗ schränkten Haftvüticht“ in Rust. An Stelle bes ausgeschiedenen Bürgermeisters Wilhelm Utz wurde Weisenrat Johann Nepomuk Schmider in Rust als Vor⸗ standsmitglied gewählt. 8 Rust, den 16. April 1920. Amtsgericht. 8

88 9sn., 6 I 888 m iesigen zenossenschaftbregister Nr. 9 ist bei der Sernosenscha Hirze⸗ nacher Winzerverein, eingetragene UWenossenschaft mit unbeschräukter Haßspflicht in Hirzenach, heute folgendes eingetragen worden: 1 . such Generolversamm lunasbeschlu vom 21. März 1920 wurde an Stelle des

Lochhann der Winter Johann Georg Bach n Nlederhirzenach in den Vorstand gewählt. St. Spar, den 20. Ppril 1920. Nas Aam tsgericht.

Schkeudids. 1111³0]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Band I Ronfum⸗Verein Glesien und Umpegend eingetragene Gennffrn⸗ schaft mit hetchrätzeter Paßtpflicht in Ennckrin in folgendes eingetragen worden: Duich Beschluß der Gereralrersammlung vom 14. März 1920 ist § 57 Abl. 1 S. 1 der Satzung dahin geändert, daß der einzelne eschäfttanteil auf 100 erhöht wird.

Schkenbitz, den 14. April 1920.

Das Amtsgericht.

geehnugen, Altmark⸗ 111131

Irn Genossenschaftsregister Nr. 23 und 24 „Lasdwirtscharlicher Ein⸗ und Ver. kanssvereits Srehnufen (Alumarnk) und Länbliche Spar⸗ umd Daelehns⸗ kasse Seehausen (Altmark) Einge⸗ trageven Benossern schaften urzt be⸗ sch⸗äukter Haftpflicht“ ist am 7. Jult 1919 folgendes eingetragen: Der Ritter⸗ gutsbesitzer Buschendorff in Wendemark ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Für ihn ist der Landwirt Heumann in ffalken⸗ berg in den Vorstand gewählt.

Frehausen, Altm., den 15. April 1920.

Amtzaericht

Spaudau, 1111³32]

In unser Genossenschaftsregister Ne. 47, Bexossenschaft des Ofensetzergtwerbes zu Spanden unb Umgegrab, ist fol⸗ gendes ei getragen: Die Haftsumme ist anf 500 erböht durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. IV. 1920. Durch den Beschluß der Genevalversamm⸗ lung vom 14. II. 1920 ist die böchste Zahl der Feschäftganteile auf 10 erhöht. §§ 8, 23 des Statufs geändert durch Brschluß der Sentralverikammlung vom 23. III. 1920, die Geschaftsanteile sind von 300 auf 500 erhöht. § 10 des Statuts geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 12 IV. 1920.

Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt laut Beschlaß der Eeneralversammlung vom 23. III. 1920 durch die Neue Deutsche Töpfer⸗Zeitung, Berlin. Der Töpfer⸗ meister Dskar Weber ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Töpfermeister Fritz Grüuewald ge⸗ treten.

Spamban, den 20. Apr’il 1920.

Das Amiegerscht.

Spremher&, Lausisz. [11133]

In unserm Genossenschaftsregister in bei der unter Nr. 3 einactragenen Ge⸗ nossenschaft Konsumverein Spremberg, Sgmsitz, e. G. m. b. H., folgendes ein⸗ Tetragen worden:

Die Vertrztung des Hausbesitzers See⸗ liger und des Bütstenmochers Mühl ist insolge Rückkehe des (Geschäftsführers Julius Herbst und des Kassierers Richerd Freund ersoschen.

Tpremberg. L., den 14. Ppril 1920.

Das Amtegericht.

FTrottau. [11134] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die Genvssenschaft in Firma Bieh⸗Bezugs⸗ und Abfatz⸗Genossen⸗ ichnaft des Kreises Sprottau, eingte⸗ rugenecheupssenschaft wlt beschränkter Hastpsiicht iu Sprottan, eingetragen worden. Geger stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche An⸗ und Verkauf von Bieh. Vorstandsmitglieder sind: Gustav Kulau in Amaljenthal, Keorg Liersch in Ehersdorf und Erich Schimmelpfennig ir Neugabet. Das Statut ist am 27. No⸗ vember 1919 feßgestellt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Lenossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in der Schlesischen Landwirt⸗ schafilichen Genossenschaftszeitung in Bres⸗ laun. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens 2 Mit⸗ glieder, die Zeichnung geschlieht, indem die Zeichnenben der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Pie Haftsumme für jeden Zeschäftsanteil von 5 beträgt 50 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsautrile eines Wenossen ist 50. Die Einsicht der Lifte der Geuossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Sprottau, 20. 4. 1920.

Straubing. (11135] Genossenschaftsregister.

a. „Darlehenskassen⸗Verein Pfarr⸗ gemrinde Blaidach, eingetragene Br. nossenschaft mit unbeschränkter Paft⸗ pflicht“, Sitz Blaisach. Xaver Neu⸗ berger und Max Bergbauer aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vor⸗ standsmitglieder: Oberberger, Michael, Husler in Gsteinet, und Wanninger,

ranz, Häusler in Kolmberg.

b. „Darlohenskaffenverein Stall⸗ wang, eingetragene Genossenschuft mit unbescheänkter Paftpflicht“, Sitz Stallwanz. Binder, Johann, Aumer,

Ludwig, und Pzommersberger, Jakob, aut dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmitalieder: Vielreicher, Ludwig, Bauer in Königsegg, Inkofer, Ludols, Schmiedmeister in Stallwang, und Buchs, Rupert, Maschinenhändler daselbst. Straubing, 21. April 1920. Amtsgericht Registergericht.

Tauberbischofsheim. [11136]

In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.⸗Z. 1 Spar⸗ Vor⸗ schußvertin Tanberbischofs heim, e. G. m. u. H. in Tauber bischofsheim eingetragen: Bankbeamter Hans Bonn ist

ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Anton

aus dem Vorstand ausgeschieden.

An!

dessen Stelle wurde Kaufmann Insius Versbach hier in den Vorstand gewählt k. verenabtastti trts den 16. April

[Bad. Amtsgericht.

Tretow. Tolienge. [11¹4⁴⁴]

In unser Senossenschaftsregister Nr. 21. Rrhsoffvereis sfür Sümiede und Sralosser zu Treptsw a. Toll. ist am 16. April 1920 folgentes eingetragen worden: 1

Das Statut ist durch Generasversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. November 1919 akgeändert.

Traptow a. Toll., den 16. April 1920.

Das Amtsgericht.

19

Treptow, To*l. [11137

In unser Genossenschaftsregister Nr. 21 Nokstoffverein für Schmiade und Schloßer zu Treptow a. Toll. ist am 19. November 1919 folgendes eingetragen Porden:

Der Schmledemeister HOtto Moretto in Wildberg ist ans dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle Carl Blietz in Treptomw a. Toll. getteten.

Trepitsw a. Tufl., den 22. Apeil 1920.

Das Amtsgericht.

Viersen [11830]

Pie Veröffentlichung vom 3. Februm 1920, betreffend die Landtvietschaftliche Sezsgs⸗ und Asfatzgexossenschalt Schtefbahn, eingetragene Geuofsen schaft mit beschrärkter Hafspflicht zu Tchlefbahn, wird dabin berichtiat, daß die Höchstzahl ber Geschästganteile 20 ist,

Viersen, den 22. April 1920.

Das Amt ⸗gericht.

Faläerhbuaurg, gchles. [10490]

In unser Genossenschafteregister ist bei Nr. 1 „Waldenburger Faudels⸗ und Eewerbebaat, eingetragrene Geuosfseu⸗ [chaft mit vbeschrzäukter Haftpflicht, Waldenöuree in Schlesien“ am 16. Npril 1920 eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. April 1920 ist das bisherige siellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Otto Thien⸗ wiebel als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Amtsgericht Waldenkurg, Schles.

Waldghut. 111831]

Elntrag zum Genessenschafteregifter O.⸗Z. 12 zur Laudmw. Ein⸗ und Ber⸗ Faufsgenoffenschaft Dettighoafen, c. G. m. b. H.: Wilbelm Keßler ist aus den Vorstand autgeschteden. Arno Haufer in Dettighofen wurde in den Vorstand ge⸗ wäblt.

Waldohut, den 19. Aprfl 1920,

Bad. Amtsgerich:. Farburg. 111832] In unser Genossen schaftsregister ist heute unter Nr. 15 bet der Genossenschast „Koaasumnarcin für Westheim und Ungegend“ H. m. b. P. zu Wel peim folgendes eingetragen:

Der Geschäfttanteil ist von 30 auf 50 erhböht. Wavburag, 19 April 1920. Das Amisgerlcht.

einbeim. [11138]

Zum enossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 29 wurde eingetragen die Firma „Lahndwirtschestliches Lagerbaus der Bergstraße, eingetragene Wwer pffen⸗ schaft mit beschrärnktrerHastpflicht“ in Weinheim. Statut vom 20. Januar 1920. Eegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Verkauf und die ange⸗ messene Verwertung landwirtschaftlicher Felderzeugnisse, insbesondere des Getreipes ver Gervssen. Die Haftsumme beträat 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschafts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ eähe kann, heträgt 50. Die derzeiticgen Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Johann Abam Ebert II. in Weinheim, Friedrich Mayer II. in Großsachsen, Deter Kippenhan in Heddesheim und Jakob Losmann IV. in Laudenbach. Be⸗ tanvtmachungen erfolgen unter der Ftrma Imn „Bad. Landw. Genossenschaftsblatt in Karleruhe. Die Willenserklärungen det Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ibre Namensunterschrift belfügen. Das We⸗ schäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30, Juni. Die Einsicht der Ge⸗ nossenliste ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Weinheim, den 16. April 1920.

Amtsgericht. I.

Wetslar. [111³9] Vorschuß & Credit⸗Verein Wetzlar e. G. m. b. H., Gen.⸗R. 9. An Stelle der aus dem Vorstand eusßscheidenden Kausmann Fritz Brenner und Kaufmann August Kitterle, beide aus Wetzlar, sind neu in den Vorstand gewählt worden: Kommitssionär Karl Rompf als Direktor, Bankbeamter Karl Drescher als Kassierer. Wetzlar, den 17. April 1920. Amtsgericht.

———

Wittemburg, MNecktb. [9719)

Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen: Rtud⸗ viehzuchtzenoffenfschaft Bobzin, ein⸗ etragene Geuossenschaft mit be⸗ chräukter Haftpflicht und dem Sitze Hobzin. Die Sotzung ist vom 3. Pe⸗ zember 1919.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Züchtung 8 reinblütigen schwarzweißen Nieberungs⸗ v e 8

te öffentlichen Bekanntmachungen er⸗

gehen im Landwirischaftlichen Genossen⸗

Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗

wern sie mit rechtlicher Wirkung für die Gesellschaft verburden Fünd, in der für die Zeichꝛung des Vorstands für die Genofsen⸗ schaft bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. FJuni j. J.

Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliebern,

vämlich 1) Hermann Schönberg, Hof⸗ beßtzer in Borzin, 2) Fritz Klatt, Pof⸗ besitzer in Bobzin, 3) Heinrich Klatt, Hof⸗ besitzer in Bobdzin. Die Willenserklärung und Zelchnung für die Genossenschaft muß durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder exrfolgen, wean sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichner den zu der Firma der Genosser schaft oder zur Be⸗ uennung des Vorstands ihre Namensunter⸗ schrift beifögen. Die Haftsumme beträgt 10 für jeben erworbenen Weschäfts⸗ anteil. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antelle, auf die sich ein Mitgalied be⸗ teiligen kann, beträgt 50.

Die Einsicht in die Liste der Genosser ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.

Witterburg, den 4. März 1920. Meckib⸗Srwer. Amtsgericht. Ziezenhalz. [11140)

In unser Genossenschaftsregister ist ber der unter Nr. 6 eingetragenen TPengssen⸗ schaft „Neumalder Spar⸗ und Dar⸗ lehaskassenverein, gingetrag re Ge⸗ tossenschaft mit unbeschränkser Heft⸗ pAlcht zu Neuwalde“ heute eingetragen worden: Der für das Vorstaadsmitglied Bauer Johaun Allnoch zu Neuwalde waͤhrend der Dauer seiner Verhinderung Hurch Heeresdienst gewählt gew⸗sene Bauer August Hartwig zu Neuwalde ist nunmehr wieder auß dem Vorstand ausgeschieden.

Amtzscericht Ziegenhals, den 14. Aprtl 1920.

11) Honkurse.

Angermünde. [11906] Ueber dat Vermögen des Ranfmanzs Karl Bratve in Sveiffenberg U.⸗M wird heute, am 24. April 1920, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffntt. Verwelter: Kaufmann Robert Ortmeyer in Greiffenberg U.⸗M. Offener Arrest mit Anzeioepflicht bis zum 18. Mai 1920. Erste Glänbigerversammlung und ell geneiner Prüfungstermis am 3. Juri 1920, Vozmittags 9 ½ Uhe, Zimrer 23. Angermünde, den 24. April 1920. Das Amtsgericht.

Berlin-Schöncberg. [12181]

Ueber das Vermögrn der Gesellschaft mis beschränkter Haftung Eiertrorat zu Kerlin⸗Gchöngeberg. vTö 9, ist heute, am 26. April 1920, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkunsverfahren er⸗ öffnet. Der Konkursverwalter Angust Belter in Berlin W. 30, Habetlandstraße 3, ist zum Konturzverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Mai 1920 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des eruannten oder die Wahl eines anderen Verwaelters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenvenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Mai 1920, Vornittags 1I1 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 1. Juni 1920, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Herichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Allen Dersouen, welche eine tur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Hesitze der Sache und von den Ferberungen, für welchs sie aus der

spruch nehmen, dem Konkursverwalter bit jum 15. Mai 1920 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Amisgerichis Verlin⸗Schöneberg. Abt. 9. Burglengen reld. [11907] Das Ammsgericht Burglengenfeld hat über das Vermögen des Kinoinhabers Josef Schieferl in Burnlengrafelrd unterm Heutigen, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechts⸗ anwalt Nagel, hier, als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 14. Mai 1920. Wahl⸗ und rüfungstermin: Freitag, 21. Mai 1920, Vorm. 10 Uhr. Burglengenseid, 24. April 1920. Gerichtsschreiberei des Amtsgerich!s.

Darmstadt. [12182]

Ueber den Nachlaß des am 19./20. Sep⸗ tember 1919 verstordenen Arbeiters Adam TCheistian Bort II. in Darmstadt wurde heute, am 24. April 1920, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Metsel in Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist urd Forderungs⸗ anmeldefrist sind bis zum 15. Mai 1920 bestimmt; erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin sind auf Sams⸗

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Neues Gerichtsgehäude am Mathilden⸗

platz, Zimmer Nr. 219, anberaumt. Darmstadt, den 24. April 1920.

schaftsklatt in Nenwied. Sie erfolgen,

tag, den 22. Mai 1920, Vermittags

Ueber das Vermögen des Tapezierers und Dekorateurs Felig Theodor permann Bürger in Dresdeu. Elisen⸗ straße 19, I, früheres Geschäftslokal: Rosenstraße 84, wird heute, am 24. April 1920, Vormittaas 112 Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Aßmann in Dresden, Elisen⸗ straße Nr. 18. Anmeldefrist bis zum 14. Mat 1920. Wabltermin und Prüfungs⸗ termin: 26, Mai 1920, Pormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1920.

Amtsgericht Dresden. Ahteilung II.

[1190⁰9]

Kaibe, Saulc.

Ueber den Nachlaß des am 16. Dezember 1919 verstorbenen Kaufmanns Adolf Leuschner von hier ist heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürovorsteher Paul Bökel, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis 17. Mai 1920. Eerste Gläubiger⸗ versammlung und allgem. Prüfungstermin am 20. Mai 1920, Vorm 10 Uhr. Amtsgericht Kalbe, ., den 24. April 1920.

Berlin-Zchöneberg. [12183] Das Konkursverfahren über den Nachlatz des am 14. November 1914 verstorbenen, zulezt Berlin⸗Schönebesn, Grunewald⸗ straße 62, wohnhaft geweseren Kanf⸗ manns Friebdrich Witzhelm Panul Reddenaun ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. „Schöneberg, den 21. Apreil Amtsgericht Berlin⸗Schöneherg. Abtcilung 9.

Beizenburg, Elbe. [12184]

In Sachen, betr. das Konkursverfahꝛren über das Vermögen des Rittmristers a. D. Viktor von Laffert auf Dammereez soll in der am 3. Mei Fläubigerversammlung such über die Be⸗ willigung von Erziehungsgeldern für den minderjährigen Hans Heinrich von Laffert ziu Dammereez, Sohn des schuldners, Beschluß gefaßt werden.

Boizenburz, den 26. Ppril 1920.

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Breslau. [127451 Des Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kagfmaans Fritz Jereslam von hier wird, nachdem der in demn Vergleichstermine vom 30. März 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 30 März 1920 bestätigt is, hierdurch aufgehoben. Brrölau, den 23. Apzfl 1920. Amtegericht.

Breslau. [12146] Daz Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederwarenfabrikanten Willi Barbonsir von hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 17. Januar 1920 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Jannar 1920 bestätlgt ist, hier⸗ durch sufgehoben. Breslau, den 23. April 1920. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [12185] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firmn H. Tesdick G. m.

b. H. in Oberhaufen wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Oberhausen Rhlb., den 16. April 1920.

Amtsgericht.

Oberstrein. [12186] Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des Kaufmanns Autur Wild zu Ider

wird nach durchgeführter Schlußverteilung

hiermit aufgehoben.

Oberstein, den 10. April 1920.

Saarbrücken. Beschluß. [11910] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Möbelhänblers Kanl Herrmann zu Saarbsücken wird mangels cintr den Kosten des Verfs⸗hrens entsprechenden Masse eingestellt. Saarbrücken, den 14. April 1920. Das Amtsgericht. 18.

Schenefeld, Bz. Kiel. [12187] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Stellmachers Reinhold

Kellner in Scheneseld, Bez. Kiel, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

1080 Bez. Kiel, den 20, Aprll

Das Amtsgerickt. Bartram. Schwerin, Mecklb. [11911] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Anna Prohaska, geb. Kaufmanu, hiev, als Inhaberin der Firma Anton Prohaska & Co. hier, ist 1) zur Berichterstattung des Konkursverwalters darüber, welche Hender⸗ nisse der Umschrcibung der zur Korkurs⸗ masse gehörigen 6 Drundstücke entgegen⸗ sehen, und ob, wann und welche Schritt⸗ ein geleitet sind, diese Hindernisse zu be⸗ seitigen, 2) zur Wahl eines Mitgliedes des Släubigerausschusses an Stelle des verstorbenen Justizrats Ritzerow Tamin auf den 11. Mai 1920, Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Kn tsgericht in Sehnerin anbereem, 1920b. werin, 17. . Anmtsgericht.

Hessisches Amtsgerscht. I.

Gemein⸗

1

* 8

Reichs

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 18 ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Belbstabholer

auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne NRummern hosten 80 Pf.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 1,50 ℳ, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ mschlags von 80 v. . erhoben. Anzeigen nimmt an: ie Geschäftsstelle des Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Reichs- und Staatsanzeigers,

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Mitteilung über den Empfang des neuernannten und des ab⸗ berufenen chilenischen Gesandten.

Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bekanntmachung ur Ausführung der Verordnung über die Regelung der Ein⸗ 68 vom 16. Januar 1917 in der Fassung der Verordnung vom 22. März 1920.

Bekanntmachung über Aenderung der Bekanntmachung vom 19. April 920, betressend Inkrafttreten der §8§ 7 bis 14 der Ausfür Amgsbestimmungen vom 8. April 1920 zu der Verordnung über die Außenhandelskontrolle vom 20. De⸗ zember 1919.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Höchstpreise für Cumaronharz vom 18 Februar 1920.

Bekanntmraächungen, bekreffend Tarifverträge.

Bekanntmachung des Reichskohlenverbandes, betreffend Brenn⸗ stoffverkaufspreise. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 85, 86 und 87

des Reichs⸗Gesetzblatts. .“

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

X

8 Der Reichspräsident hat gestern nachmittag den neu⸗

ernannten chilenischen außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister Alfredo Irarräzaval anartu ur Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens owie des Ab⸗ berusungsschreibens des bisherigen chilenischen außerordentlichen Gesandten und Lö“ Ministers Dr. Cruchaga ornal empfangen. 1 I Reichbminsfter des Auswärtigen Dr. Adolf Köster

war bei dem Empfange zugegen.

Der Gerichtsassessor Franz von Holleuffer in Hannover Regierungsrat in der Reichsfinanzverwaltung ernannt

ist zum worden.

Der Gerichteassessor Dr. Otto Görnandt ist zum Mit⸗ Amts⸗

lied des Reichsmoropolamts für Branntwein mit der ezeichnung Regierungsrat ernannt worden. Bekanntmachung,

etreffend L11“ der LE1“ Ausführung der Verordnung über Fnsube 8 16. Januar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl

S. 41) in der Fassung

19 20 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 337). 8 Vom 24. April 1920. 8

Auf Grund

S. 41) in der Fassung d Fee Kesso2. 334) wird bestimmt:

1.

Der 8 2 der Bekanntmachung zur Ausführung der Verordnung über he der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (Reiche⸗Gesetzbl. b Verordrurg vom 22. März 1920 und vom 22. März 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. die Frist zur Cinreichung 58 is

S. 41) in der Fosgan der Eeshs, Gehen; dn beänden, dob wird dahin abgeändert, Felite lugftcnz für Waren, die im besetzten Gebiet lagern,

9

zum 15. Mai 1920 verlängert wird.

§ 2. Diese Bekanntmachung tüͤt mit dem Tage d in Kraft. Berlin, den 24. April 1920. Der Reichswirtschaftsminister.

Bekanntmachu

ü der Bekanntmachung vom 19. April E11 heng. 1 n Inkraft⸗

1 1 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. S. zu der über bie Außenhandelskontrolle vom

1920 (Reichs Gesetzbl. S. 560), treten der 88 7 bis 14 der

20. Dezember 1919. Vom 27. April 1920.

17 der Ausführungsbestimmungen vom neef Baen elch S. 500) zu der Verordnung

8. April 1920 (Reichs Gesetzbl. v1“

.“

zur die Regelung der

der Vevordnung vom 22. März

des 4 Abs. 3 der Verordnung über die

der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. ö1“ 21 der Verordnung vom 22. März 1920

Verkündung

Berlin, Donnerstag, den 29. April Abends.

über die Außenhandelskontrolle vom 20. Dezember 1919 wird bestimmt, was folgt:

Die Bekanntmachung vom 19. April 1920 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 560), betreffend Inkrafttreten der §§ 7 bis 14 der Ausführungsbestimmungen vom 8 April 1920 zu der Verordnung über die Außenhandelskontrolle vom 20. Dezember 1919, wird dahin abgeändert, daß die §88 7 bis 14 der ge⸗ nannten Ausführungsbestimmungen nicht am 1. Mai, sondern erst am 10. Mai 1920 in Kraft treten.

Berlin, den 27. April 1920. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Hite

Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Höchstpreise für Cumaron⸗ harz vom 18. Februar 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 249).

Vom 23. April 1920.

Auf Grund der die wirtschaftliche Demobilmachung be⸗ treffenden Befugnisse wird nach Maßgabe des Erlasses, be⸗ treffend Auflösung des Reichsminißeriums für die wirtschaft⸗

S. 438) folgendes bestimmt: Artikel I.

Artikel I § 1 der Bekanntmachung betreffend Aufhebung der Bewirtschaftung von Cumaronharz und KFestsetzung von Höchstpreisen für Cumaronharz, vom 8. Dezember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1979) erhält folgende Fassung: . Für den Verkehr mit Cumaronharz im Inland werden folgende Höchnpreise festgesetzt: 1. für sprinahartes helles Cumaronharz: a) 001/50 nach nähberer Vorschrift des 1130 Mark b) 01,50 ständigen Ausschusses für c) 1/50 Cumaronharz 2. für springhartes hellbraunes Cumaronharz 3 braunes 8 . dunkles 8 schwarzes . hartes helles Cumaronharz: nach näherer Vorschrift des ständigen Ausschusses für Cumaronharz hellbraunes Cuma braunes dunkles 8 schwarzes 8 helles Cumaronharz hellbraunes braunes dunkles schwarzes helles hellbraunes braunes dunkles schwarzes helles hellbraunes braunes dunkles schwarzes helles hellbraunes braunes dunkles 5 schwarzes . eumaronbarzhaltige Rückstände mit einem Harz⸗ gehalte von über 27 bis 35 vom Hundert des Gesamt⸗ für cumaronharzhaltige Rückstände mit einem Harz⸗ gehalte von 20 bis 27 vom Hundert des Gesamt⸗ ewichto . . .. 11114“*“ für cumaronharzhaltige Rückstände mit einem 889 gehalte von unter 20 vom Hundert des Gesamt⸗ 11116166““ für cumaronbarzhaltige Rückstände, technisch frei von Phenolnatron mit einem Harzgehalte von 2 bis 35 vom Hundert des Gesamtgewichts, eindem Wassergehalte von höchstens 2 vom Hundert des Gesamtgewichts und etwa sonst vom ständigen Aus⸗ schuß für Cumaronharz verlangten Eigenschaften. 375 Die Preise gelten für je 100 Kilogramm Reingewicht.

4 . 5. 6. für a) 006 b) 06 K für hartes

1“

2 2 0 2b 5b o 2

zasauuausagaracgernugeraenae ZET..—

270

ausschuß beschlossenen höberen Helligkeits⸗ gestattet.

Dauer eine angemessene Vergütung gewährt werden.

Eisenbahn⸗ oder Schiffsladestelle sowie die Kosten des Einladens.

Die vorstebend festgesetzten Preise des Gesetzes, betreffend Fassung

85

1“

liche Demobilmachung, vom 26. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl.

Für Cumaronharze, die größere Helligkeit und größere Härte als rie unter Abs. 1 Ziffer 1 genannten Typen aufweisen, ist ein Auf⸗ schlag von 110 Mark für jede der vom Ständigen Cumaronhari⸗

beziehungsweise Härtestufen

Neben dem Höchstpreis kann für die Aufbewahrung bei längerer Die Preise umfassen die Kosten der Beförderung bis zur nächsten

sind Höchstpreise im Sinne Höchstpreise, vom 4. August 1914 in der

1920.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

21. Januar 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 25), vom 23. September 1915 Reichs⸗Gesetzbl. S. 603), vom 23. März 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. . 183), vom 22. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 253).

Artikel II.

Die Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Bewirtschaftung von Cumaronharz und Fest⸗ setzung von Höchstpreisen für Cumaronharz, vom 8. Dezember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 979), vom 18. Februar 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 249) tritt außer Kraft.

Artikel III.

8 8 Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 15. April 1920 in r

aft. 1 Berlin, den 23. April 1920. DDer Reichswirtschaftsmini chmidt.

Bekanntmachung.

Die Vereinigung Breslauer Arbeitgeber⸗Ver⸗ bände und die Tarifgemeinschaft der Breslauer Angestelltenverbände haben beantragt, den zwischen ihnen in Fortsetzung des allgemein verbindlichen Tarifvertrages vom 4. April 1919 nebst Ergänzungen vom 22. Juli und 7. August 1919 im Dezember 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der fauf⸗ männischen Angestellten im Großhandel gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456 für das Gebiet des Stadt⸗ und Landkreises Breslau für a gemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 4511 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 20. April 1920.

Der Reichsarbeitsminister.

J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung. 2

Die Arbeitsgemeinschaft der Gastwirteorgani⸗ sationen von Magdeburg und Umgegend und die Arbeitsgemeinschaft der Gastmwirtsangestellten in Maadeburg haben beantragt, den zwischen ihnen am 29. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer im Gastwirts⸗ gewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadtkreises Magdeburg nebst den Orten Biederitz, Heyrothsberge, Diesdorf, und Hohenwarthe für allgemein verbindlich zu er⸗ lären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Mai 1920 erchoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 4564 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33 zu richten. Beerlin, den 20. April 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse

Bekanntmachung.

Anhaltstraße 7, hat dem Verband der

Berlin SW. 11, beantragt, zwischen ihm,

Deutschlands,

arbeiter Deutschlands, dem Gewerkverein

allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag

straße 33, zu richten. Berlin, den 20. April 1920. 4 Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Die Friseur⸗

der Bekanntmachung vom 17. Dezember 1914 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 516) in Verbindung mit der Bekanntmachung vom

888 EEEE“ 1““

können bis zumn 25. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R 4764 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗

und Perückenmacher⸗Zwangs⸗ innung für den Oberamtsbezirk Ludwigsburg und

Der Arbeitgeberverband der Kaliindustrie in den Bergarbeiter dem Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands, dem Gewerkverein christlicher Fegg. er Fabrik⸗ und Handarbeiter H. D., dem Verband der Heizer und Maschinisten und dem deutschen Metall⸗ arbeiterverband am 9. März 1920 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Arbeiter in der Kallindustrie einschließlich der Fabriken und Sonderfabriken, die den Vorschriften zur Durchführung übver die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Jult 1919 unterliegen, gemäß 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen Reichs für

8