1920 / 91 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

7) Verlust aus Kapitalanla 8) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

8) Mietserträge . 9) Zuschuß aus dem Reservefondz. .

Gesamteinnahme

8

M10) Verschiedene Bekanntmachungen

19188] Besellschaft zur Berwertuug

von Diamanten für technische Zwecke

m. b. H. in Lig. Die Gesellschaft ist aufgelöst. schafisglänbitger werden gemöß § 6

Abs. 2 Ges. heir, die G. m. b. H. auf⸗ gefordert, sich im Büto derselben, Berlin NO. 43, Neue Könkgstraße 84, zu melden.

Die Liqnibatoren: von Möller. A. Bueck.

[3691] Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Gesellschaft ist auf gelöst. Die Gläubiger werden auf gefordert, sich bei derselben zu melden.

Düsseldarf, den 5. Spril 1920.

Berlag der Mitteilungen für den

Eisenwarernhandel. Gesehschaft

mit beschrünlter HPaftung.

Der Liqnibstor: W. von der Nahmer.

GetelH⸗

[100472 B. achung.

Die Firma edr. Bäcker Gesek-] schaft mit beschränkzer Hafunes zu Soest ist durch Beschluß der Hesell. 1) schafterversammlung von 9. April 1920 aufgelöst worden. Elwaige Gläubiger der Firma werden ersucht, ihre Anspruche anzumelden.

Epent, den 21. April 1920.

Friedr. Bäcker G. m. b. H. i. L. 2) 3 H. Helkhake jr., Liqutbator. 3)

([8172] Die im Handelsrtgister unter H.⸗R. B 13 eingetragene Pirma Pusch und Com⸗ paanie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hiesfeid ist durch Beschluß 1) der Gesellschafter aufge löft. 2) Die Gläaobiger werden hierdurch ersucht, „ihre Forberungen bei dem Unterzeichneten anzumelden. Pusch und Conpaguig, 5. Gesellschaft mit bischränkter Haftung. 9) Der Liquidator:

Otto Freundlteb, Dinzlaken. 9

[11875] Debet.

Gaewinn, und Berlustabrechnung sür vas Jahe 1919. ewinn⸗ und Verlasttonto

An Unkostenkouto 88 Bllanzkonto

5 568—

27 028 24

Aktiva.

Kassakonto Wechselkonto . Inventakkonto

Wilan

1 000,—7

———ööBöö—

193 49008

Chaovlsttepburg, den 1. April 1920.

Charlottenburger Bank⸗Verein Gesellschaft m. b. H.

21 460,24

14 71582 177 774 26

Kvedit.

Per Zinsenkonto .. [16 045 58 Gewinnvortrag per 1918 10 982 66

27 028 24

zlonto. Pasfiva. Grundkapital b Kontokorrentkonto

88 und Verlußkonto

2

60 000— 112 029 84 21 460,21 193 490 08

Hir

[11236]

—xxV Elnnahme.

1) Ueberträge (Reserben) aus dem Vorjahre: noch nicht verdiente Prämten (Prämten⸗

A. für überträge): a. für Mitaliederversicherungen.

b. für Nichtmitgliederversicherungen

Rechnungsabschluß. I. Gewinn⸗ und Verluftrechnung fuͤr das Geschäftsjahr vom 1. Januar his 31.

Dezember 1919.

M.

5) Inventar (abgeschrieben) ““

) Kautionen 6) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1919

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1919. Akfliva. Forderungen:

a. Prämtenrückstände der Versicherten... b. Ausstände bet Geueralagenten und Agenten c. Gestundete Prämienraten d. Einzuziehender Nachschuß 1918 261 427 97 e Guthaben bei Banken. 1“ 345 14227 Kassenbestand. 1 Kapitalanlagen: Wartpaplere (ℳ 600 000) 8 Grundbesitz 1XX“

8— 44 85720 1 115 971 78 166 622 57

11.“

Gesamibetrag.

Yassiva⸗ Betriebs⸗ und Dispositionagfonds . . . Uebexträge auf das nächste Jahr nach Abzug des

Anells der Rückve;sichere?:

a. für noch nicht verdiente Prämten (Prämienüberträge)

b. Schadenreserve 1 1 6“ Sonslige Passiva: 3

a. Gushaden anderer Versicherungsgesellschaften

.

Hierm getreten Pos. 5 der Ausgabe der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

. “”“

zusammen Davon sind gemäß §§ 41, 42 der Satzung zur Deckang der Agsgaben verwendet.. 8

b 8 bleiben.

.“ Gesamtbhetrag Berlin, den 3. April 1920.

934 032

93 376 514 580 535 000

2 078 990

45 000

832 755

550 532 425 000 2 000

221 702 04

2 076 990,51

Veritas, Berliner Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Berlin.

Die Direktion. Höhne.

113“

4) 2 Bayerischen Staatsrat Dr. vo

9 7

5) dem Geheimen Legationsrat der Sachsischen Gesandtschaft Dr. Poetzsch,

6) dem Württembergischen Gesandien Hildenbrand,

7) dem Badischen außerordentlichen Ge⸗ sandten und bevollmächtigten Minister, Wirklichen Geheimen Rai Dr. Nieser,

8) dem Hessischen anßerorbentlichen Ge⸗ sandten und beyvellmachtigten Minister, Wirklichen Geheimen Rat Dr.⸗Ing. Fieiherrn von Begtleben,

9) kem Thüringischen Ministerialdirektor Münzel

Die mecklenburgische und die olden⸗

burgische Stelle sind zurzeit unbesetzt.

Berlin, im Aprl 1920.

Die Direktion G der Kaiser Wilhelms⸗Speunde. Rassow.

[12¹72]

Lie Firma Schoenemaun & Co.

Fabrik fü: Furbbänden und Koble⸗

papiere, Gesellschaft mit beschräakter

Hastun; in Berlin, ist aufgelöst.

Die Giäubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Das Geschaftslokal per Gesellschaft be⸗

Berlin, den 26 April 1920. Der Lignibdator der Firma Schaenemaun &. Co. Fabrik sür Farbräuber und Kohl⸗papiere Gesellschaft mlt beschsänkter Haftung: Hermann Schoenemanr.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung und 1

Gllanz mtt den Handelsbüchern der Veritas, Berliner Vieh⸗Versicherungs⸗Gesehschaft g. G. zu Berlin, wird htiermit bescheinigt. 8* Berlin, 3. April 1920.

Oskar Krause, öffentlich angestellter und Heeidigter Bücherrevisor.

Boestehender Rechuunggabschluß wurde von der am 24. April 1920 statt⸗ gefundenen ordentlichen Heneralversammlung genehmigt, dem Aussichtsrat und der

ektion einstimmig Entlastung erteilt.

1 Der Aussichtsrat der Gesellichaft setzt sich infolge Neuwahl eines Mitgliedes wie folgt zusammen: Kaufmarn Georg Kadelbach, Berlin⸗Südende (Vorsitzender), Direkter R. Mertins, Berlin⸗Frledenen (stellv. Vorsitzender), Direktor Franz Müller, Berlin⸗Groß Lichterfelde,

in. 8 Hirekior Stzubeu, Berlin⸗Grunewalbd. Berlin, den 25. April 1820.

C. Kurihs, Bexlin⸗Fri edenau, Die Direktion.

Major a. H.

[125666 Bekanntmachung.

YVon der Firma J. Dreyfus & Co.,

Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag

auf Zulassung von

2 600 000,— 4 % Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Oper⸗ stein a. d. Nahe von 1919

zum Handel und zur Notterung an der

hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 27. April 1920.

Die Kommisston für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu

Frankfurt a. M. 6

.179 998,46

B. Schadenreserve: a. für Mitgliederversicherungen.

b für Nichtmitgltederversicherungen

.125 317,86

88 857,78. 184175 59

2) Prämieneinnahme abzüglich Ristorni: A. Prämien (Vorprämien):

a. für direkt geschlossen⸗ Mitgliederversicherungen 3)

mit Nachschaßverpflichtung

b. für direft geschloßene Mitaliederversicherungen

mit Nochschußve si herung

c. Zuschlag für Nachschußve siherung. d. für direkt geschlossene Nichtmitgliederversiche⸗

rungen

e,. für überrvommene Rückversicheru B. Nachschußprämien: a. von vden Mitoliebern einzuziehen

Nachschuß .

b. Anteil der Rückoerfi herungs⸗Gesellschaft

3) Rebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittegelder (gemäß § 19 der Satzung)

b. Pollcegrbühren

4) Eilös aus verwertetem Vieh:

a für Mitgliederversicherungen... b. für Nichtmitgliederversicherungen.

8 5) Kapitalerträge: Ziasen 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: 7) Sonstige Einnahmen:

a. Zinszuschläne für Ratenzahlungen b. Erstatiete Portoauslagen

Ausgabe 1) Rückversicherunggprämten: A. Nochschußversicherung . B. Risikenröckoersicherung: a. für Miigitederversiherungen.. b. für Nichtmitaltederversicherungen

2) Entschädlgungen abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer:

A. für regulierte Schäden: aus dem Vorjabre:

a, für Mitgliederversicherungen b. für Nichtmitgliederbersicherungen

Karsgewinn

261 427, 97 4)

802 214 6) 894 134

ngen 261 427

W1“

8 802 214 015 804 950912 103 084 418

127 499

372 719 31 443 80

10 230 2 475 12 706/61 vgrXeE ges. 8 856 29 6 917 88305

—nnenne,

3

581 949,12 5 5 872 440

62 781,73 219 744

aus dem laufenden Jahre: à. für Mitgliederversicherungen

923 640,79

1 988 033 10) K

B: Schadenreserbe: ¹ a. für Mitgliederversicherungen [ͤb. für Nichtmitgliederversicherungen

b. für Nichtmitgliederversicherungen 1 054 392,90

219 818,35

176 971,30 396 789 65] 2 604 568 1

Für voch nicht verdiente

a. für Mitgliederversicherungen

a. Inventar .„ 0 00 ⸗0 b. Forderungen.

2 2*

versicherer:

a. Provistonen und sonstige Bezüge der Agenten usw.

b. sonstige Verwaltungekosten

9) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnlich

10) Sonstige Ausgaben: 11) Zuzückerstattete Prämire 12) Hausunkosten ... 13) Ueberschuß.

Zinsen

82 0 2

Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschaftskavr: b 8 Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienübaträge):

b. für Nichtmitaliederversicherungen . 4) Schadenregulterungskosten. 5) Zum Reservefonds 39 der a. Eintrittsgelder (Position 3 a der Elinnahme) b. 5 % von der Vorprämienelanahme —ℳ 1 063 641,98 c. Ucberschuß der Gruppe Nichtmitgltederversicherung

6) Abschreibungen:

Satzung) :

gen: Korsverluste

n an Nichtmitglieder.

Gesamtausgabe.

258 312 177 652 435 965

45 877

. 0

2 72 0 2

103 084 53 182 19 643 12 175 909 32 12 807 22 687 10 000

. 0

8

798 145

[11877]

1 Algemeine Drulsche Stiftung sür Alters⸗Ranten⸗ und Kapital⸗Versicherung 84 689,99 Einnahmse.

1) An Deckungskapital am

verschiedenen Ge⸗ V 8

1) Kassenbestand am

2) Anstalts verthapiere zum Karse vom 31.12.18 3) Hypotheken 4) Darlehne an Kommuner Darlehne auf Einlagen § 17 ³ d. Verschiedene noch vicht erstattete Vorschüsse. 7) Außenstände bei Zahl⸗ 1 G stellen.. 8 156 963,20 8) ig. nicht eingegangene 3 asen 9) Mobilien silien

Eff 11) Fhethagt beim

Kaiser Wilhelms⸗Spende

Au

en

31. Märt 1918 24 626 18559 Sammelkassesbestand 2) am 31. März 1918 6 86910 En]; 1 247 944 39 Einlagen 2 079 245—3) Sammeleinlagen 4)

Jahyesabhschluß für 1918/19.

1) An Deckungskapital am 31. März 1919 Sꝛammelk en⸗ besta ad am 31. März 1919 . 6“ Rückgewähr . . Renten u. Kapital⸗ spiten 8 19 versicherten Kapi⸗ talten 8 6) gekünvigten Einlagen 7) zurückgezahlten Ein⸗ lagen 8) ausge chieden. Sam⸗ mellassenbeträzen 9) Uebertrag aus der Sam melkasse auf Emlagen „Verwaltungskosten Abschreibung auf Mohilten .. Abschreibung auf Anstaltswer’ papiere berschiedenen Ver⸗ lusten 8 Gewinn für 1918/19

Summa

winnten . ... 5 155 ,02]5)

10) 1¹)

12) 13) 14)

27965 115 50 ilanz am 31.

Deckungsfonds Sammelkassenfonds Gatantiefonds 1 Sicherheitssonds.. Räcksagefonds .. Unterstütungtfonds § 17 SHlat (Reichs⸗) Darlehuskasse zu Berlin 1“ 8) Fäͤllige, noch nicht er⸗ hobene Beträge: a. Rückgewährungen b. Renteu und Ka⸗ pitalspstzen.. c. Kapitalten. d. Gekündigte Ein⸗

1. März 1919

69 664 120 470 1 . 1 346 292

und Uten⸗

4 327

34 600

118 631

zutions⸗- und fremde ekten. 1 8 8— Post⸗ e. Sammelkasseu⸗ she. 9) Kautloaen. 8 10) Verwahrte Rachs⸗ stempelgebühren .. 1 11) Verschledene ausbe⸗ wehite Benäge 8

25 237 537

31 265

336 573

27 965 41555 Veristva.

10 000%

23 975

51 192 25 563

lagen . 4 283

34 600

—9 604 95 Summa 30 272 038 07

Sgabe

6 52140 53 810—

24 785 79

199 437 36 667

6 805

861

1306 130 215

1 125

25237 537 14 Hie Gesellschaften mit 7 31189

2 179 015/93 8

2 283 624 37 zu Wieshabdem, 400 000,—

5 000

78

041 65

336 573 01

sind übermwi sen: dem Unterstützungsfonds, § 17* des Statuts dem Sicherheitsfonds .. ... .

. 5 000, 8 331 573,01

erlin, den 26. März 19200. Die Direktion bder Kaiser Wilhelms⸗Tpende. Rassow. Revidiert und festgesetzt Berlin, den 26. März 1920. Der Aufsichtsrat der Kaiser Wilhelms⸗Stzende. von Herrmann.

zuwsammen 336 573,01 ℳ.

375 339

e Auflagen [11878.)

Kaiser Deutsch 8 . und Ka

0 72

Auf Grund des § 15 des Statuts der

bekanntgemacht, daß dieser Stistung z. Zt. besteht aus:

schen Obetverwaltungsgerichts von Herrmann,

2) dem Preußischen Geheimen rungsrat Schmidt,

3) bem Preußischen Geheime regierungsrat Dr. Lenz,

Wllbelme⸗ Spende, Allaemeinen en Stiftung für Alters⸗Renten⸗ pital⸗Versicherung, wird hierdurch der Aufsichtsrat

1) dem Präsidenten, Präsident des Preußi⸗

Ober⸗

8] V. a. G., Sitz

2

12389] Hastpflichtverband der deutschen Eisen- und Stahl⸗Industrie,

Hannover. Gemäß § 13 der Verbandssatzung wird 14 [bie 16 osbentliche Genralversamm⸗ lung auf Miztwach den 19 Maid J., Nachmittags 3 ½ Uhr, nach Hannover, Sitzunosssal der Nordwestlichen Esen⸗ and Stahl⸗Berufsaenossenschaft, Fund⸗ straße 1 a, hiermit einberufen, zu der die Herren Pelegierten der Sektionen dez Verbands eingeladen werden. Tagesordunng: Punkt 1 Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts föür das Jahr 1919. Punkt 2. Prüfeng und Abnahme des Rechnung abschluss’s far 1919. Punkt 3. Verkügung über den Ende 1919 erzielten Ueberschuß. Punkt 4. Aenderung der Satzung. Punkt 5. Wahl von Mituliebern des Aufsichtsrats 22 der Satzung) Punkt 6. Wahl der Stelvertreter für die Vorsitzenden der Sektionen 17 der Satzung). .“ Punkt 7. Veschiedenes. Haunusves, den 27. Ppril 1920. Der Aufächtsruisvorsitzende: EFEF. Garhens. 8 Der Vorstand Wurmstich.

————

[12387 v beschränkter Haf

1) Lahnkallkwerke Steeden⸗Dehrn

2) Dietkirchener Kalkbrüche zu Wies⸗ bshan.

3) Pietkirchener Dolomitwerke zu

Limburg

sind aufgelöst. Die Flänbiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bet mie als Liquldator dieser Gesellschaften aunzumelden.

Walter Schulze, Nordhausen a. H., Grimmel⸗Allee 47.

[8171] Deutsche Oel⸗ u. Faktiskabrik Dr. Alexander, Dr. Wünz zs. ichard Petrt m. b. P. in Lequ. bige Wesellschaft ist in Liq uldatton getrteten. Die Mlänbiger werden auf⸗ gefondert, sih bei der Gesellschaft, Ham⸗ durg 9. Kupferdamm 16, iu melden. Pamburg, den 15. 1V. 20.

Die Liauidatoren:

Dr. Alexander. Johanne: v. Bargen,

beeid. Bücherrevisor.

—.—

ᷓ——nnnÜnüngnöngB

11s0 88 In der Gesellschafterversammlung vom 16. April ds. Irs. der Westfälischen Stanzwerke G. m. b. G., Dortmnab ist die Auflösung der Gesehschaft be⸗ schlessen wo den. Zu Liqnidatoren wurden bestellt die Herren Hahnem inn und Stroth⸗ mcun.

Wir forvern die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bis Ende Mat ds. Irs. bei uns geltend zu machen.

Portmund. den 22. Ap il 1920. Westsälische Etanzwerke G. m. b. P. in Liquisstion. Strothmann. Hahnemann.

ir

findet sich in Be n, Wistyerstraße 1.

8

1 2*

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger

Preußischen Staatsanzeiger⸗

Berlin. Donnerstag, den 29. April

1920

——

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente,

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staa

straße 32, bezogen werden.

ch alle Postanstalten, in Berlin tsanzeigers,

12. die Tarif⸗ und Fahrplau

Das Zentral⸗Handels

3. Gebruuchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 1. Genosseu⸗ beianntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nehst der Warenzeichenbeilage

das Deutsche Reich.

ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der B hug spreis SW. 48, Wilhelm⸗ beträgt 6,— f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 40

(Nr. 91 A.

Pf. Anzeigenpreis f. d. Raum einer

5 gesp. Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 vH. erhoben.

Von Zental Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 91A., 91 B., 91 C. und 910. ausgegeben.

1) Eintragung pp. von Patentanwälten.

[11142] Bekanntmachung. 8 Der Patentanwalt Martin Schmetz in Aachen, Borxgraben 47, ist 1 Sein Name ist in der Liste der Patent⸗ anwälte gelöscht worden. Berlin, den 22. April 1920. Der Präsident des Reichspatentamt Robolski.

8 8 8 84

2) Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffern hinter dem Komma die Gruppe.)

a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

geschützt. Na, 8. B. 91 659. Beer, Sondheimer & Co. a. M. Vorrichtung zum Abs heiden von festen Stoffen aus Flüssigkeiten. 21. 11. 19. la, 24. B. 92 963. Beer, Sondheimer §& Co., sfeantfurt a. M.

nessen disfetncan egssöfftes. PWie Gune ne zusammengesetzten Stoffen, wi 1z ühnlichen qeseclen en 4. 12. 19. la, 25. B. 91 856. Beer, Sondheimer 8& Co., Frankfurt a. M. Verfahren zur Aufbereitung von Erzen nach einem Schaumprozeß. 4. 12. 19. . Ma. 25. B. 92 962. Beer, Sondheimer 8& Co., Frankfurt a. M. Verfahren zur Zerstörung von Flotationsschaum 4.12.19. Aa, 25. B. 92 964. Beer, Sondheimer §&. Co., Frankfurt a. Verwendung von Flotationsmitteln mit verschieden⸗ artigen und Schaumprozessen der Erz⸗ aufbereitung. 4. 12. 19. La, 30. B. 91 607. Beer, Sondheimer & Co., a. M. Verfahren zur nassen Aufbereitung von fein verteilten Massen, insbesondere von Erzen, Tonen und ähnlichen Stoffen. 18. 11. 19.

Zoe, 1. W. 54 340. Maximiltan Werner⸗

Müller, Frankenberg i. Sa. Verfahren

zur Herstellung von Wachsblumen. 19.1,20. Ze, 2. F. 45 302. Fi stadt, Fischmarkt 16. Mehrteiliger Wellen⸗

zopf. 16. Gottlieb Bauer,

Ca, 15. Hamburga, Beleuch⸗

B. 90 392. Steilshoperstr. 43.

tungskörper mit Heizvorrichtung, 13. 8. 19. 7s 6, de S. 10, 849, Alois Ottilinger,

4a, 16. - Berlin⸗Tempelhof, Werderstr. 10. Ein⸗ richtung zur Aufrechterhaltung der Leucht⸗ kraft bei Gasglühlichtlampen bei Gas⸗ druckveränderungen. 30. 12. 18. Ka, 32. B. 88 718. Franz Emil Berta, Wachswarenfabrik, Fulda. Verstärkungs⸗ einlage für Kerzenfüße mit Dornloch.

1 19 La, 32. 22 843. Hubert Thelen, Herzog b. Aachen. Ausziehbarer Kerzenhalter. 6. 6. 19. La, 35. K. 67 113. August Kotthaus u. Wilhelm Schüttler, Burscheid b. Köln. Lichtdose mit Schmelzkammer; Zus. z. Anm. K. 66 680 6. 9. 11. a, 41. St. 32 432. Martin Stepak, Berlin, Hollmannstr. 16. Azetylentaschen⸗ lampe. 27. 9. 10. 4a, 49. Frledrich Lux. Herne i. W. Grenzweg 10 Mit zwei ungleich langen Schenkeln ver⸗ sehener Traghaken für Wetterlampen. 30. 5. 19 4a, 49. N. 17 774. Nürnberger Metall⸗ und Lackierwarenfabrik vorm Gebr. Bing A. G., Nürnberg. Sturmlaterne; Zus. z. Pat. 281 942. 6. 3. 19. 8 Ad, 13. Z. 10 762. Bruno Zechendorf, Berlin⸗Friedenau Varzinerstr. 1. Elek⸗ trischer Gasanzünder. 10. 2. 19. e, 24. M 66 156. Metallhütte Baer & Co., Kommanditgesellschaft, Abt. der Metallindustrie Schiele & Bruchsaler, Hornberg, Schwarzwaldbahn. Verfahren um Bilden von Schweißnähten an Kon⸗ ervendosen; Zus. z. Aum. M. 63 058. ¹ Sa, 27. B. 76,758. Albert Boecler, Hamburg, Halle str. 63. Maschine zum

Verfahren zur erentiellen Feinzerkleinerung von

Benetzungs⸗Eigenschaften in

Joseph Filke, Halber⸗

L. 48 355. Dipl.⸗Berging.

Bestreichen und Imprägnieren von Stoff⸗ bahnen, beispielsweise zur Herstellung von Balatatreibriemen. 11. 4. 14.

Sb, 4. V. 14 470. Otto Venter, Chem⸗ mitz. Heinrich⸗Bock⸗Str. 13. Spann⸗ kettenlauf für Gemebe⸗Etagenspann⸗ und Tööö Zus. z. Pat. 317 341.

Töö“ sb, 10. L. 46 793. John Lowe u. John James Lyth, Valleyfield, Quebec, Kanada; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Lou⸗ bier. F. Harmsen, E. Meißner, G. Brei⸗ tung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Spannungs⸗Ausgleichsvorrichtung für die Fortbewegung von Stoff⸗, Papier⸗ oder anderen Bahnen. 26. 6. 18. 8f, 9. T. 22 295 Alois Tscherne, Ror⸗ schach, Schweiz: Vertr.: Dr. H. Hederich, Pat.⸗Anw., Cassel. Maschine zum Zer⸗ schneiden des Stickereigrundes längs einer Stickereikante. 3. 10 18. Si, 5. C. 27 429. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer, Uerdingen, Niederrh. Waschmittel. 21. 6. 18. 12e, 2. M. 64 624. K. & Th. Möller, G. m. b. H., Brackwede, Westf. End⸗ loses Umlauffilter zur nassen Staubaus⸗ scheidung aus Luft und Gasen. 9. 1. 19. 129g, 2. F. 43 528. Fett⸗Raffinerie A.⸗G., Brake. Verfahren zum Erhöhen der Wirksamkeit von wiedergewonnenen Kieselgur⸗Katalysatormassen. 10. 8. 18. 12i, 26. G. 49 835. Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerkes Lothringen, Gerthe t. W., u. Max Kelting, Böringhausen b. Bochum. Verfahren zur Verbrennung von Stickstoff. 16. 12. 19.

Zi, 26. G. 49 836. Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerkes Lothringen, Gerthe t. W., u. Max Kelting, Böringhausen b.

ochum. Verfahren zur Verbrennung von Stickstoff. 16. 12. 19. 12i, 26. J. 19 966. Louis Cleveland Jones, Syracuse, Staat New York, u. Charles Lathrop Parsons, Washington, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz. Pat.⸗ Anw. Aachen. Verfahren und Apparat zur katalytischen Oxydation von Ammoniak zur Gewinnung von Stickstofforyden und Salpetersäure. 12k, 6. M. 63 365. „Metan“ Spölka z ograniczona odpowiedzialnoscia, Lemberg; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren zur Gewinnung von flüssigem Ammoniak aus wasserdampf⸗ haltigen Ammoniakdämpfen. 12. 6. 18. Oesterreich 8. 8. 17. 1

2l, 3. C. 26 102. Consolidirte Alkali⸗ werke, Westeregeln, Bez. Thegdednng. Verfahren zur Umwandlung von Steinsalz in Konsumsalz. 22. 4. 16.

121, 3. C. 26 361. Consolidirte Alkali⸗ werke, Westeregeln, Bez. Magdeburg. Ver⸗ fahren zur Umwandlung von Steinsalz in Konsumsalz nach Pat.⸗Anm. C. 26 102; Zus. z. Anm. C. 26 102. 13. 5. 16,

I 2o, 6. M. 67 369. Dr. Richard Müller, Eilenburg. Verfahren zur Herstellung von Zellstoffestern; Zus. z. Anm. M. 63 043. §. 11.19.

12 p, 7. H. 74 512. F. Hoffmann⸗La Roche & Co. Akt.⸗Ges., Basel, Schweiz; Vertr.: Dr. Julius Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zur Darstellung leicht löslicher Verbindungen der C. C.⸗ Dialkyl⸗ und C. C.-Arylalkylbarbitur⸗ säuren; 6. 6. 18. Schmweiz 4. 8. 17.

12g, 5. F. 43 497. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln. Verfahren zur Darstellung von Alkyl⸗ iminodisulfosäuren. 3. 8. 18.

13, 29. S. 42 657. Franz Seiffert & Co. Akt.⸗Ges., Berlin. Einrichtung zur Verhütung des Uebertritts von Fesfel wasser in Damppfleitungen. 3. 7. 14. 13g, 6. B. 90 685. Dipl.⸗Ing Oskar Brünler, Hannover, Volgersweag 35. Ein⸗ richtung zur Verhinderung des Durch⸗ brennens von Tauchbrennern. 5. 9. 19. 14c, 4. B. 89 153. Dipl.⸗Ing. Adam Heinrich Böhm, Hamburg, Sierichstr. 106 Düse ohne cder mit geringer Erweiterung des Querschnitts. 17. 4. 19.

14c, 10. A. 31 952. Görlitzer Maschinen⸗ bau Akt.⸗Ges., Görlitz. Aufhängung von

Leiträdern bei Dampf⸗ oder Gasturbinen.

24. 6. 19.

15e, 10. H. 68 965. The Halberg Automatic Preß Company, Los Angeles, V. St. A.; Vertr.:; E. Peitz, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 68. Bogenzuführvorrichtung. 15. 9. 15.

15g, 35. U. 6182. Underwood Type⸗ writer Company, New York, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Rudolf Specht, Pat.⸗ Anw., Hamburg. Schreibmaschine zum Beschreiben von Papierbahnen. §. 1. 17. V. St. Amerika 12. 1. 16.

Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68.

graphie. 7. 11

Zürich: Vertr.:

15g, 40. M. 65 859. Paul . Aus⸗

Charlottenburg, am Lützow 13 a. wechselbare Taste 4. 6. 19. 159, 45. W. 53 961. Pe. Berlin⸗Grunewald, Caspar Theiß⸗Str. 142. Lager aus Spribgguß. 1 1..

13i, 3. R. 47 224. Alfons Ruf, Kreuz⸗ lingen, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. Carl Landeskroener, Pat.⸗Anw., Dresden. Vorrichtung für rubrikenrichtige Buchungen auf losen Journalblättern und Kontokarten mittels Durchschreibeverfahrens. 28. 2. 19. Schweiz 7. 1. 18. ö“ 1Sa, 2. St. 30 477. Heinrich Stähler, Niederschelden Werkzeug für

ir Schälvorrichtungen bei Agglomeneröfen.

10. 4. 17

20e, 3. T. 22 642. Ernst Trepte, Hamm i. Westf., Nordstr. 15, u. Hugo Plottner,

Hannover, Siebstr. 27. Kupplung mit seit⸗

lich ineinander greifenden Kupplungshaken. 27. 3. 19.

20e, 13. B. 49 171. Wilhelm Richter, Osnabrück, Uhlandstr. 31. Vorrichtung zum selbsttätigen doppelten Kuppeln von Eisenbahnwagen. 31. 12. 19.

20e, 13. K. 70 736. Richard Kämpfert, Spremberg, N. L. Selbsttätige Eisenbahn⸗ kupplung. 28. 10. 19.

20e, 13. P. 38 269. Adolf Preger, Hamburg, Hasselbrookstr. 86. Selbsttätige Eisenbahnwagenkupplung. 18. 8. 19..

20e, 85. M. 67 538. Maschinenfabrik für Eisenbahn⸗ & Bergbaubedarf, G. m. b. H., Georgsmarienhütte. Federbuffer für Eisenbahnfahrzeuge. 29. 11. 19.

20f, 12. R. 18957 Franz Ruby, Saar⸗ brücken, Gersweilerstr. 26. Bremsein⸗ richtung unter Arnwendung von Keilklötzen. 2. 11. 19.

20h, 7. N. 17 852. Fvanz Nitz, Hannover. Ramberastr. 18. Wagenschieber. 12. 4. 19. 20i, 35 B. 92 920. Joseph Bethenod, Paris: Vertr.: Casimir von Ossomski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Schaltungs⸗ anordnung zur Anzeige von Eisenbahe⸗ Streckensiamalen auf der Lokomotive. 18. 2. 20. Frankreich 3. 5. 19 u. 28. 11. 19. 20ji, 35. S. 49 327. Svenska Tägtelefon Vorrichtung zum Zeichengeben an in Beweaung befind⸗ lichen Bahnzügen. 9. 12. 18. Schweden 2.. ö. 16

20k, 9. A. 32 466. Allaemeine Elektrici⸗

täts⸗Gesellschaft, Berlin. Selbsttätige Nachspannvorrichtung für Kettenoberleitun⸗ gen elektrischer Bahnen. 31. 10. 19. 20 k, 13. Z. 9651. Richard Zetzsche, Bevlin⸗Steglitz, Plantagenstr. 6, u. Victor Stecher, Duisburg, Friedenstr. 4. Selbsttätige Verschlußvorrichtung für Lei⸗ tungskanäle. 6. 6. 18.

21a, 28. S. 52 087. Dr. Georg Seibt, Ftbrik elektrischer Apparate, Berlin⸗ Schöneberg. Induktionsspule, insbesondere für Sprechströme, mit geschlossenem Eisen⸗ kreis. 29. 1. 20. 8 Z2la, 71. H. 75 572. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. Schalteimrichtung für Fluazewasendestationen für drahtlose Tele⸗

21 b, 1. St. 31 472. Willy Streiter, Mülheim, Ruhr, Bürgaerstr. 4. Säure⸗ abscheider für Entlüftunasanlagen bei elek⸗ trischen Sammlerbatterien. 17. 9. 18. 21ec, 13. A. 29 913, Allaemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft. Berlim. Hänceisolator für Hochspannung der Hewlett⸗Type. 27. 11. 17.

21c, 13. P. 37 616. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Akt.⸗Ges., Selb, Bayern. Hänge⸗ oder Abspannisolator mit einem in einer mittleren Höhluna eingesetzten Bolzen. 4. 4. 19.

21e, 14. P. 37 617. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal 8& Co., Akt.⸗Ges., Selb

i. Bayern. Gekitteter Isolator. 4. 4. 19.

21c, 21. B. 88 820. Robert Bosch Akt.⸗ Ges., Stuttgart. Kabelanschluß für isolierte

Kabel. 17. 3. 19.

21ec, 22. A. 31 558. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einpolige öö mit konischen Kontakten. 21e, 22. G. 46 774. Gesellschaft für draht⸗ lose Telegraphie m. b. H., Berlim. Rohr⸗ förmiger Steckstift. 14. 6. 18.

21c, 22. H. 74 244. Ernst Hablützel, Fürch Schweiz: Vertr.; Dr. H. Hederich. Pat.⸗Anw., Cassel. Steckkontakt mit Hilfs⸗ federn zur Kontaktperbesseruma. 23. 4. 18. 21ec, 22. S. 47 911. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Stecker. 23. 2. 18.

21c, 25. G. 48 262. Alexander Gaf, Hermsdorf b. Berlin. Abzweigdose für elektrische Leitungen. 9. 5. 19. 21ec, 31. L. 48 821. Louis Levaillant, Dr. G. Rauter, Pat.⸗

8

Paul Woldt,

a. S. Wassergekühltes

Anw., Berlin W. 9. Vorricstung zur Fernsteuerung von Drehschalterr. 2. 9. 19. Iec, 31. U. 6735. Uno Elektrowerk Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M. Durch zwei Klinken gesteuertes Schaltradgetriebe für elektrische Zuaschalter. 21. 7. 19.

Z2ec, 53. S. 49 522. Dipl.⸗Ing. Rudolf Slaby, Charlottenburg, Sophienstr. 33. Schaltvorichtuna für kleine Gleichstrom⸗ Hauptstvomelektromotoren. 27. 1. 19. TIic, 54. T. 21 487. Dr.⸗Ing. Hans Thoma, München, Lachnerstr. 22. Elektro⸗ magnetischer Spannungsmesser zur Steue⸗

rung elektrischer Realer mit eisernem Kern

und Anker. 19. 7. 17.

21ec, 58. A. 29 190. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft. Berlin. Einrichtung zum Schutz elektrischer Stromverbraucher

wärmung. 23. 3. 17.

21d, 4. P. 37 665. Philipps Akt.⸗Ges., Fvankfurt a. Main. Als Schwungkörvper verwendbarer und aus einem Stück bestebender Feldmagnet mit unmittelbar angebogenen Polschuhen für

magnetelektrische Kleinmaschinen. 14. 4. 19.

21d, 20. S. 51 297. Süddeutsche Isola⸗ tionswerke G. m. b. H., Hedelfingen b. Stuttgart. Isolierkörper für elektrische Maschinen u. dal. als Ersatz für Glimaner. 9. 10. 19.

21d, 22. B. 89 884. Bünte & Remmlex, Metallwarenfabrik, Frankfurt a. M. Bürstenhalter mit einem die Bürste nebs 1u“ aufnehmemnden Führungskanal. 26. 6. 19.

21d, 48. A. 30 200. Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget Västeräs, Schwe⸗ den; Vertr.: Dr. Döllner, Seiler, Mae⸗ mecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Ver⸗ fahren zum Betriebe von Transformatoren. deren Kasten mit einem Gas als Isolier⸗ mittel unter höherem Druck als dem Außendruck angefüllt ist. 19. 2. 18.

21f, 49. Sch. 56.964. G. Schanzenbach & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. Wasserdichte aus zwei Teilen bestehende Hängearmatur für Beleuchtungskörper. [8. 12. 19.

21f, 57. Sch. 56 882. G. Schanzenhach [& Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. Mit abnehmbarem, die Einführungspfeifen besitzendem Gehänge versehene Armatur für elektrische Beleuchtungskörper; Zus. z. Anm. Sch. 55 866. 1. 12. 19.

21f, 57. T. 22 864. Thiel & Schuchardt Metallwarenfabrik vorm. Georg Thiel,. Ruhla, Thür. Ringkrone für elektrische Beleuchtung. 16. 6. 19.

[21g, 11. L. 48 855. Dr. Siegmund Loewe, Berlin, Gitschinerstr. 108. Vakuum⸗ röhre. 9. 9. 19.

21g, 12. G. 48 633. Gleichrichter G. m. b. H., Berlin, u. Fritz Kleeberg, Berlin⸗ Südende. Einrichtung zum selbsttätigen Aus⸗ und Wiedereinschalten eineelner Anoden bei Quecksilberdampfgleichrichtern und ähnlichen Apparaten. 8. 7. 19. 21g, 15. P. 33 295. Ernst Pohl, Kiel, Hospitalstr. 27. Vorrichtung zum Kühlen der Antikathode von Röntgenröhren. 6.7.14. 21g, 16. S. 46 345. Homer Clyde Snock u. Edwin W. Kelly. Philadelphia. V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Vorrichtung zur Rege⸗ lung des Härtegrades von Röntgenröhren 7. 6. 15. V. St. Amerika 3. 7. 14. 21h, 3. E. 24 176. Electrothern G. m. b. H. Glektrische Haushaltungs⸗Apparate, Berlin. Glektrisch beheiztes Gefäß.

11.59.

21h, 5. B. 92 113. Herbert Henry Berry u. James Watt Reid, London; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. F. Bornhagen. Pat.⸗Anwälte. Berlin SW. 48. Elektrischer Ofen. 22. 12. 19. England 31. 3,. 19.

22f, 7. T. 22 035. Titan Co. A./S., Kristianig, Norwegen; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, E. Meißner, Dr.⸗Ing. G. Breitung Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren zur Herstel⸗ lung von weißen Pigmentfarben. 23. 5. 18 Norwegen 24. 5. 17.

22h, 1. F. 44 654. Dr. Franz Fischer, Mülheim⸗Ruhr. Kaiser Wilhelm Platz 2. Verfahren zur Herstellung harzartiger Körper aus Phenolen und Sauerstoff.

ℳ. 5. 19. 22i, 2. W. 50 074. Dr. Hans Werner⸗ Dießen. Oberbayern. Verfahren

Gera, zur Herstellung eines Klebstoffes. 28.11.17. 24 b, 7. B. 86 848. O. v. Bohnszewicz, Kiel, Feldstr. 131. Flüssigkeitszerstäuber mit Schutzschirm. 16. 7. 18, 24c, 5. J. 19 276. K. E. V. Johansson, Kvarnhagen Vexiöõ, Schweden; Vartr.: M. Kaerlein, Berlin, Bundesratsufer 9. orderwand für Rekuperatoren. 7. 4. 19. 24c, 7,. Sch. 53 037. Wilhelm Schwier,

und ihrer Leitunagen gegen unzulässige Er⸗

kreisender

Wien; Vertr.: W. Zimmermann u. E. Jourdan. Pat.⸗Anwälte Berlen SW. 61. Umsteuerungsdrehglocke für Gasfeuerungen.

111418

24c, 10. S. 48 904. Selas Akt.⸗Ges., Berlin. Gasfeuerung mit gleichzeitiger Regelung der Gas⸗ und Luftzufuhr. 5.9.18. 24e, 4. L. 45 350. Johann Lütz, Essen⸗ Bredeney, Hollunderweg 28. Vergaser mit drehbarem Deckel und darauf ange⸗ brachter Füllvorrichtung. 12. 6. 17. 24g, 1. S. 49 966. Hans Seyffert, Frohnau Mark. Regelungsklappe an Oefen, welche durch aus dem Schornstein abgeleitete Heizungsgase beheizt werden. 3. 4. 19.

25 b, 3. D. 30 817. Rittershauz v. Blecher, Unterbormen. Einfädige Klöp⸗ pelmaschine; Zus. z. Pat. 273 688. 4.5.14. 25 , 4. K. 68 433. Fa. Gustap Krenz⸗ ler, Barmen⸗Unterbarmen. Vorrichtung zur Herstellung schlangen⸗ oder bogen⸗ förmiger Muster auf Flecht⸗ und Klöppel⸗ maschinen. 22. 3. 19.

25 b, 5. G. 49 377. August Gerbracht, Langerfeld i. W. Kronenschläger für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. 18. 10. 19. 25 b, 12. M. 61 105. August Metitsch, Mödling; Vertr.: H. Springmann u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Spitzenklöppelmaschine mit vier Kämmen. 30. 3,. 17.

27b, 9. D. 37 297. Deutsche Maschinen⸗ fabrik A.⸗G., Duisburg. Elektrisch be⸗ triebener Kompressor mit selbsttätiger Re⸗ gulterung. 9. 3. 20. .

27b, 15. K. 66 741. Kalle & Co. Alt.⸗ Ges., Biebrich a. Rh. Kugelventil. für Saugleitungen von Vakuumpumpen. 18.27. 18. 22c, 8. F. 44 517. Automobil⸗ 8 Apiatik A. G. Leipzig, Leipzig⸗Heiter⸗ blick. Kreiselsauger. 28. 4. 19.

27e, 11. A. 29 009. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. eines Kreiselverdichters. 20. 9. 16. 27d, 1. T. 22 037. Dr.⸗Ing. Hans Thoma, München, Lachnerstr. 22. Strahl⸗ pumpe Ffür verdichtbare Fluͤüssigkeiten. I. 0. 4½9’.

29 b, 2. N. 17 8090. Nessel⸗Anbau⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. Berlin Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Bast⸗ fasern und verspinnbaren Holzfasern aus Pflanzen. 21. 11. 18.

29 b, 3. St. 32 808. Carolus Lam⸗ bertus Stulemeyer, Breda, Holland; Vertr.: Dr. Julius Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zur Vor⸗ behandlung von Zellulose zwecks Her⸗ stellung leicht filtrierbarer Viskose. 20.1.20 29b, 3. 32 809. Carolus Lambertus Stulemeyer Breda, Holland; Vertr.: Dr. Julius Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zur Vorbehandlun von Zellulose zwecks Herstellung lei

ch filtrierbarer Viskose; Zus. z. Anm. u. Wilhelm

St. 32 808. 20. 1. 20. 30c, 3. P. 38 993 Fri

feiffer, Campen, Post Wäldchen, Kr. Strehlen. Maulgatter. 27. 12. 19. 31e, 22. B. 89 424. „Franklin“

dustrie⸗Gesellschaft m. b. h. Her tellung poröser

burg. Verfahren zur

Gußelektroden unter Verwendung von auf chemischem oder Wege entfernbaren Kernen. 32a, 27. B. 91 189. Paul Bo

Frohnau, Mark. Verfahren und Vor⸗

mit der Glasbläserlampe. 4. 10. 19. 33 5, 1. P. 37 349. Otto hebst Ziegen⸗ rück a. S. Armbandgeldtasche.

34 b, 2. B. 75 226. Arthur Bantow, Neukölln, Schudowastr. 49. Selbsttätige Brotführung an Brotschneidemaschinen, ber denen das Brot in einem senkrechten Schacht durch seine eigene Schwere vor⸗ geschoben wird 18. 12. 13.

34, 16. L. 49 495. Nordal Lunde, Stavanger; Vertr.: H. Licht, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. Bettdeckenhalter. 17.12.19. Nesessn 5. 11. 17.

341, 18. B. 88 842. Josef Busch, Nürg⸗ berg, Schickenhof 6. Sieh mit auswechsel⸗ barem Boden. 21. 3. 19.

35a, 1. Z. 11 155. Maschinenfabrik Adolf Zaiser u. Samuel Dietrich, Stutt⸗ gart, Bahnhofstr. 103. Seilsteuerung für Aufzüge mit Außen⸗ und Innensteuerung.

350 ge. F. 45 418. Joh h Za, 9. F. 45 416. ohann Frohn, Maschinenfabrik. Essen. Fördermaschine mit im Innern der Trommel eingebautem Antriebsmotor 3. 10. 19.

35 , 4. P. 38 606. Wilhelm Prollius, Duisburg, Heerstr. 59. Verfahren zum Umbau feststehender Krane in sahrkare sowie zur örtlichen Versetzung feststehender

Einrichtung

8

elektrochemis cem

richtung zur Bearbeitung von Glasröhren

14. 1. 19.