Abt. A Bd. IV O.⸗Z. 220. Firma
1 pimmosmaad & Co. in Heidelberg Persönlich haftende Gesellschafter sind Karl Himmelmann, Schumann, Kaufmann, beide in 1598 Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaf hat am 1. April 1920 begonnen. Abt. IV O.⸗Z. 221. Krebs in Heidelberg.
Handelsgesellschaft. am 1. April 1920 begonnen. Abt. BIWM1
Heidelberg ist erloschen.
Abt. B Bd. I1 O.⸗Z. 34. dustriebedarf Gesellschaft schränkter Haftung Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Maschinen, Appa aten und ver⸗
mit
wandten Artikeln sowie der Handel mit ferner die
Rohstoffen und Fabrikaten, Beleiligung an anderen industriellen Fa⸗
brikations⸗ und Handelsunternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 20 00 0 ℳ. Geschäftsführer ist Dr. Oskar Faber, Direktor in Heidelberg. Artur Müller in Heidelberg ist Prokura erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1920 festgestellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Heidelberg, den 17. April 1920.
Amtsgericht. V. Hildesheim. [11441]
In das Handelsregister ist am 24. April 19.0 eingetragen:
H.⸗R. A 1042 zur Firma Elektrohaus Gustav Müller, Hildesheim: Die Erben des Gustav Müller, als: seine Witwe Sophie Müller, geb. Ohlendorf, in Hildesheim und seine Eltern, Zoll⸗ rendant Gustav Müller und dessen Ehe⸗ frau Charlotte Müller, geb. Hoffsommer, in Bunde i. W., führen in ungeteilter Erbengemeinschaft die Firma fort. Die⸗ selben haften für die bestehenden Geschäfts⸗ schulben nur wie Erben. Dem Elektro techniker Ludwig Müller in Hildesheim ist Prokura ertellt.
H.⸗R. A 1107, die Firma Johannes Aschemann, Borsum; als Inhaber: Käsefabrikant Johannes Aschemann in Borsum.
H.⸗R. A 1108, die Firma Heinrich Wirries, Käseret, Harsum; als In⸗ haber: Käͤsefabrikant Heinrich Wirries in Harsum.
D.⸗R. 1109, die Firma Johannes Busche I, Harfum; als Inhaber: Käsefahrikant Johannes Busche in Harsum
H. R. àAà 1110, die Firma Lamme⸗ Werke Jörke u. Co., Salzdetfurth. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf mann Wilhelm Jörke in Salzdeifurth und Kaufmann John Flügne in Hannove Offene Handelegesellschaft, die am 20. April 1920 begonnen hat.
Amtsgericht Hildesheim.
Hirschberg, Schlies. [11444]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 5 ist heute bei der Firma „Papierfabrik Weltende, Gesellschaft mit beschränkrer Haftung“ in Liqui⸗ dation, eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma ist er⸗ loschen.
Hirschberg i. Schl., den 23. April 1920.
Amtsgericht.
Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Höchster Gießerei L. Seriba Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Höchst -. M. Die Prokura des Gustav Künlen ist erloschen.
Dem Diplomingenieur Wilhelm Secriba in Höchst a. M. ist Prokura erteilt in der Weise, daß er zur Zeichnung der Firma sowie zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem zweiten Prokuristen berechtigt ist.
Höchst a. M., den 20. April 1920.
Preußisches Amtsgericht. Abt. 7.
Hof. Handelsregister betr. [11446]
„Eisenwerk Martinlamitz, Aktien⸗ gesellschaft“ in Martinlamitz A.⸗G. Rehau: Durch Gen. Vers. Beschl. v. 7. II. 1920 wurde unter Abänderung des § 8 Abs. 1 des Ges. Vertr. die Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 ℳ be⸗ schlossen. Die neuen Inhaberaktien wurden zum Kurse von 110 % ausgegeben; außerdem haben die Uebernehmer den Schlußnotenstempel zu tragen. Diese Erhöhung ist inzwischen auch bereits erfolgt.
[11445]
Firma Gebr. . Persönlich haf⸗ tende Gesellscharter sind Kaufmann Karl Krebs in Heidelberg, Kaufmann Georg Krebs in Mannheim⸗Feudenheim. Offene Die Gesellschaft hat
zur Firma Vereinsdruckerei Heidelberg Aktien⸗ gesellschaft in Heidelberg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Hermann König in
Firma In⸗ be⸗ in Heidelberg.
Dem Kaufmann
Schipper, Deininger & Cie., Gesell⸗ schaft Düsseldorf. mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe.
. dem Aufsichtsrat festgesetzt und soll nicht : weniger als zwei betragen; die Bestellung
Kaufmann, Heinrich zum Mitglied des Vorstands erfolgt durch
den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll. t Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klälkungen müssen erfolgen: von zwei wirklichen oder stellvertretenden oder einan wirklichen und einem stellvertretenden Mitgliede des Vorstands oder von einem wirklichen oder stellverrretenden Mitgliede des Vorstands und einem Prokuristen. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichts⸗ rat unter Mitteilung der Tagesordnung mittels öffentlicher Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie unter deren Firma in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger eingerückt sind. Vorstands⸗ mitglieder sind die Bankotrektoren Stefan Hirschmann und Michael Ziegler in Nürn⸗ berg. Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind die Bankdirektoren Franz Gerhaber und Max Enzensberger in Augsburg, Ludwig Bertele, Albert Glaser und Christian Höllerer in Nürnberg. Gesamt⸗ prokura in der Weise, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder emem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten, besitzen Carl Schlüter, Albert Freptag, Johannes Gorth, Gustav Kuß, Fritz Schnell und Ludwig Weber in Nürnberg. Hof, den 23. April 1920. Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. [11448] 1) „Bahnhof⸗Drogerie Walter Gollwitzer“ in Hof. Inhaber: Drogist Walter Gollwitzer in Hof. Geschäfts⸗ zweig: Drogen⸗, Farben⸗, Kolonialwaren⸗, photographische Artikel⸗ und chemische Gerätschaftenhandlung.
2) „Gustav Krauß“ in Hof. In⸗ haber: Kaufmann Guͤstav Krauß in Hof. Geschäftszweig: Webwarenfabrikation. 3) „H. H. Ullstein“, Zweigniederlassung Lichtenberg, A.⸗G. Naila. Der Firmen⸗ inhaber ist seit 8. Aprtl 1918 volljährig, wohnt nun in Gautzsch bei Leipzig und hat dem Kaufmann Johann Arno Hübler in Leipzig⸗Reudnitz, dessen Vertretung als Testamentsvollstrecker am 1. Januar 1920 beendigt ist, Einze’prokura erteilt. Hof, den 24. April 1920.
Amtsgericht.
8.
Jütich. [11449] In das Handelsregister wurde heute die Firma Jülicher Farben⸗ und Tapetenhaus Mathias Pfennings mit dem Sitz in Jülich und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Mathias Pfennings in Jülich eingetragen. Jülich, den 20. April 1920. Amtsgericht.
[11450] Im Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 7, Thüringer Porzellan⸗Industrie, Ge⸗
Kahla.
sellschaft mit beschränkter Haftung, Beuteisdorf, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. April 1920 sind die §§ 6 (Dauer des Gesellschaftsvertrages), 9 (Ver⸗ teilung des Reingewinns) und 7 (Vertei⸗ lung der Aktiven bet einer event. Auf⸗ lösung) des Gesellschafsvertrags vom 18. Juli 1919 geändert worden. Kahla, den 24. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 3. Karlsruhe, Baden. [11451] In das Handelsregister BH Band II O.⸗Z. 51 ist zur Firma Aktiengesell⸗ schaft für Metallindustrie vorm. Gustav Richter Pforzheim, mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe ein⸗ getragen: In der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 13. März 1920 wurde beschlossen, das Grundkapital um 800 000 ℳ zu erhöhen durch Ausgabe von 800 auf den Inhaber lautenden Aklien à 1000 ℳ. Diese Erhöhung hat stattgefunden. Die Ausgabe der Aktien er⸗ folgte zum Kurse von 108 %. Das Grundkavital beträgt jetzt 1 500 000 ℳ. Ferner wurden in der Versammlung vom 13. März 1920 die §§ 1, 4, 11, 12 Abs. 2, 15 und die Bestimmung des Gesellschafts⸗ vertrages, über den Ort, an dem die Genecalversammlung stattfindet, geändert. Hiernach ist der Sitz der Gesellschaft nach Karlsruhe verlegt; die Zweignieder⸗ lassung daselbst als solche aufgehoben. Karlsruhe, den 22. April 1920. Badisches Amtégericht. B. 2. Karlsruhe, Baden. [11452]
In das Handelsregister B Band V O.⸗Z. 15 ist eingetragen: Firma und Sitz:
mit beschränkter Haftung,
Gegenstand des Unter⸗
Zahl der Vorstandsmitglieder wird von
gesellschaft sert 1. April 1920. kura der Johanna Effey ist erloschen.
Kreunnach.
unter Nr. 548 heute die Firma Wilhelm Tönsmann in Kreuzuach und als deren Inhaber der Kaufmann Wtlhelm Töns⸗ mann in Kreuznach eingetragen worden.
111X“*“ In unser Handelsregister Abt. A
Die Firma ist erloschen. Jakob Louis ist erloschen.
Kleve, den 15. April 1920.
Amtsgericht. Klingenthal, Sachsen.
Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Schlott & Co. in Klingenthal: Niederlassung ist nach Zwota worden. Klingenthal, den 19. April 1920. Koblenz. [11455] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
I. In Abteilung A:
1) Am 14. 4. 1920 unter Nr. 888 bei der Firma „Olbertz⸗Baustein Vertrieb Coblenz“: Die Prokura des Regierungs⸗ sekretärs Fritz Quickert zu Koblenz ist erloschen.
2) Am 14. 4. 1920 unter Nr. 993 die Firma „Adam Perscheid“, Koblenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Perscheid in Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist Großhandel in Fleisch⸗ und Fetlwaren, Fleischkonserven und Metzgereibedarfsartikeln. Den Kauf⸗ leuten Hugo Hermann und Josef Perscheid in Koblenz ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß beide gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung befugt sind.
I1I. In Abteilung B: 3) Am 14. 4. 1920 unter Nr. 172 bei der Firma „Geschäftsabteilung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Regierung Coblenz“ in Koblenz: Die Geschäftsführer Käufmann Philipp van Hees in Remagen und Hermann Seebrecht in Koblenz sind ausgeschieden. Als neue Geschästsführer sind bestellt: Franz Kaiser, Regierungssekretär in Pfaffendorf und Engelbert Becker, Kaufmann in Boppard. 4) Am 14. 4. 1920 unter Nr. 197 bei der Firma „Ingenieur⸗ und Baubüro Rheinische Bauindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Koblenz: Weiterer Geschäftsführer ist der Ingenieur Wilhelm Fuchs zu Koblenz. Die der Ehefrau Josef Gies, Alma geb. Selke, und dem Ingenieur Wilhelm Fuchs, beide in Koblenz, erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Der § 8 des Gesellschaftsvertrags vom 8. Oktober 1919 ist dahin geändert worden: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so kann jeder derselben die Gesellschaft nach außen vertreten und die Firma zeichnen. Sind für die Gesellschaft ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so können zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen, während ein Prokurist nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. Amtsgericht 5. Koblenz. Königsbrück. [11456] Im Handelsregister ist auf Blatt 67 bezüglich der Firma Landwirtschaftliche Düngerverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Laußnitz ein⸗ getragen worden: Ernst Julius Kotte in Laußnitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Gutsbesitzer s August Ziesche in Höckendorf be⸗ stellt.
Königsbrück, am 23. April 1920. Das Amtsgericht. Könnern, Saaile. [11457] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Aktien⸗Malzfabrik Könnern in Könnern folgendes ein⸗ getragen: Der Betriebsdirektor Chemiker Paul Reinecke in Könnern ist aus dem
Vorstande ausgeschieden. Könnern, den 22. April 1920.
Das Amtsgericht. Kreuznach. [11458]]% Im Handelsregister Abt. A Nr. 505 ist bei der Firma Richard Effey Wwe., in Kreuznach heute folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft ist auf Kaufmann Gustav Effey und Johanna Effey, beide in Kreuznach, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter übergegangen. Offene Handels⸗ Die Pro⸗
Kreuznach, den 16. April 1920. Amtsgericht.
[11459] Im Handelsregister Abteilung A ist
Kreuznach, den 19. April 1920.
[11453] Nr. 96 ist beute bei der Firma W. F. Flammer in Kleve folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des
[11454]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 351 der 15 Die verlegt
und unterbaltenden Inhalts.
u. Franke in Limbach. sind: a. der Platinenfabrikant Richard! Kurct Müller und b. der Werkmeister 5 Johannes Arno Franke, beide in Limbach. Die Gesellschaft ist errichtet worden. zweig:
5
Nr. 215 eingetragenen Firma „Emi Rätze, Wünschendorf“ vermerkt worden
Wünschendorf, Inh. Dr. jur. Hanke Amtsgericht Lauban.
Lauban.
ist am 15. April 1920 bei der Nr. 19 eingetragenen Firma „Glückauf“ Aktiengesellschaft für Braunkohlen verwertungLichtenau, Bezirk Liegnitz nachstehendes vermerkt worden:
Nach dem Beschlusse der General
das Grunkapital um 100 000 ℳ erhöh werden. In
nießen sollen.
Beschlüsse der genannten Generalversamm lung sind die §§ 1, 4, 10, 11, 16, 17, 18
dem notariellen Protokolle Weise abgeändert worden. Amtsgericht Lauban.
Leer, Ostfriesl. 11464
in Westrhauderfehn eingetragen:
Westrhaudersehn ist Prokura erteilt. Leer, den 22. April 1920. Amtsgericht.
Leonberg.
für Einzelfirmen, Band I
Sitz in Renningen, eingekragen:
erloschen. Den 19. April 1920. “ Amtsgericht Leonberg. Klemm, Ger.⸗Ass.
Leonberg. Im Handelsregister, Einzelfirmen, Band heute bei der Firma Wilhelm Binder, gemischtes Warengeschäft in Rutesheim, eingetragen: Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. 1 Den 21. April 1920. Amtsgericht Leonberg. Klemm, Ger.⸗Ass.
[11467
Lesum. [11465] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 93 die Firma Rüte & Zschernitz mit Sitz in Burgdamm und als deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Zschernitz in Vegesack und Adolf Räüte’ in Bremen eingetragen worden. Offene H andelegesellschaft seit dem J. April 1920.
Lesum, den 17. April 1920.
Das Ametsgericht.
Liebenburg, Emarz. [11468] . In das hiesige Handelsregister A Nr. 2. ist heute zu der Firma C. Albrecht, Salzgitter, eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Dezember 1919. Der Kaufmann Arthur Albrecht in Knie⸗ stedt ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Liebenburg (Harz), den 12.April 1920.
Das Amtsgericht.
Licegnitz. [11469] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 884 ist heute die Firma „Martin Hoffmann, Liegnitz“, als Jahaber verw. Konditoreibesitzer Marta Hoffmann, geb. May, Liegnitz, eingetragen. Geschäfts⸗ betrieb: Konditorei und Honigkuchenfabrik. Amtsgericht Liegnitz, 21. April 1920.
Limbach, Sachsen. [11470] In das hiesige Handelsgregister ist ein⸗ getragen worden: 1) Am 19. April 1920:
Auf Blatt 926 die Firma „Vereinigte Lichtspiele Willy Walther“ in Lim⸗ bach und als deren Jahaber der Elektro⸗ monteur Robert Willy Walther in Lim⸗ bach. Angegebener Geschättszweig: Vor⸗ führung von Lichtbildern wissenschaftlichen
e]] „In unser Handelsregister Abteilung 4 ist am 12. April 1920 bei der unter
daß die Firma jetzt lautet: Obermühle
. [11463] In unser Handelsregister Abteilung B unter
versammlung vom 24. März 1920 soll
der Generalversammlung vom 24. März 1920 ist beschlossen worden, 100 Stück Vorzugsaktien auf den Inhaber über 1000 ℳ auszugeben, welche die aus dem Protokoll ersichtlichen Vorrechte ge⸗
In Verfolg dieses Beschlusses und weiterer
In das Handelsregister Abteilung A ist bezüglich der unter Nr. 357 einge⸗ tragenen Firma G. Erdwiens u. Co.
Dem Buchhalter Friedrich Dübbelde in
[11466] Im hiesigen Handelsregister, Abteilung Blatt 195 wurde heute bei der Firma Süddeutsche Durchschreibbücherfabrik HeHaae.
ie Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts
Abteilung für I Blatt 141 wurde
oedentlichen
Limburg a. L., Hauptniederlassung
Darmstadt, ist eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Jean Andreae
[iunior zeichnet nunmehr ohne den Zusatz
„Lejunior“.
Limburg, den 8. April 1920.
. Das Amtsgericht.
Ludwigshafen, Khein. A. Handelsregister.
1) Löffler, Hänßler & Cie in Speyer. „unter dieser Firma betreiben der Zigarren⸗ „AIfabrikant Georg Loͤffler, der Zigarren⸗
fabrikant Jakob Häußler und der Kauf⸗ „[mann Karl Geist, alle in Speyer, in offener Handelsgesellschaft seit 15. Februar 1920 eine Zigarrenfabrik. 1LL 2²) Willy Möller in Frankenthal.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Willv Möller in Frankenthal eine Schuh⸗ warenhandlung engros und detail.
3) Moritz Noos -— Schlezinger in Neustadt a. . Der Kaufmann Ludwig Philipp Heinrich Schleßinger in Neustadt a. H. ist am 1. April 1920 als Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten, und wird dasselbe seit diesem Tag als offene
19, 30, 32, 38 des Statuts in der 8 andelsgesellschaft unter der seitherigen ersichtlichen
irma fortgeführt. Dem Kaufmann Lud⸗ wig Schleßinger in Neustadt a. H. ist Prokura erteilt.
4) Adolf H. Schneider in Ludwigs⸗ Ilhafen a. Rh. Das Geschäft ist ohne ktiva und Passiva übergegangen auf die Kaufleute Adolf Heinrich Schneider und Heinrich Koch, beide in Ludwigshafen a. Rh. 5) Eingetragen wurde am 12. April 1920 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma Adolf 9. Schueider, Gesellschaft mit be⸗ ichränkter Haftung mit dem Sitz in Ludwigshafen ½ Rh. Geschaͤftsfuͤhrer sind die Kaufleute Adolf Heinrich Schneider und Heinrich Koch, beide in Ludwigshafen a. Rh. Der Gestllschaftsvertrag ist am 1. April 1920 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft wird festgesetzt für die Zeit von der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregifter bis 31. Dezember 1925. Wird nicht spätestens ein halbes Jahr vor Ablauf des letzten Geschäf sjahres die Gesellschaft seitens eines Gesellschafters gekündigt, so gilt die Dauer der Gesell⸗ schaft jeweils als auf fünf Jahre unter den gleichen Bedingungen verlängert. Zegenstand des Unternehmens ist die Fortsührung des unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Adolf H. Schneider von Adolf Heinrich Schneider in Ludwigshafen a. Rh. betriebenen Ge⸗ schäftes, nämlich Zmwport, Export und Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln. Jeder Beschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma m leichnen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Auf dieses Stammkapital haben die Gesell⸗ schafter Schneider und Koch je 10 000 ℳ zu leisten. Als Einlage bringen di⸗Gesell⸗ schater ein, und zwar: a. Gesellschafter Schneider allein das von ihm unter der Firma Adolf H. Schneider in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. betriebene Geschäft in Im⸗ port. Export und Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln, und zwar dergestalt, daß das Geschäft vom 1. April 1920 an als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ geschen wird, b. beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich und je zur Hälfte zwei Schreiblssche, zwei Schreibtischsessel und einen Aktenschrank. Das Geschäft wird ohne Aktiva und Passiva eingebracht. Der Gesamtwert dieser Einlage wird für Ge⸗ sellschafter Schneider auf 10 000 ℳ, für Gesellschafter Koch auf 3000 ℳ festgoesetzt. Die Stammeinlage des Gesellschafters Schneider ist somit ganz geleistet, waährend Gesellschafter Koch noch eine Bareinlage von 7000 ℳ zu leisten hat. Die Zahlung dieses Betrags ist bereits erfolgt. 6) Gnaav Alexander in Speyer. Uanter duser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Gustao Alexander in Speyer eine Handlung mit Hopfen, Tabak und Tabak⸗ waren auf eigene und fremde Rechnung. 7) Badeuian Conservenfabnik Dr. Wiswesser & Hatzler mit beschränkter Haftnng in Schifferstadt. Die Gesell⸗ schaft ist beendet. Die Vertretungs⸗ befuanis der Geschäftsführer Dr. Friitz Wiswesser und Haus Haßler ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8) Wanß & Freytag, Aktiengelell⸗ schaft in Nenstadt a. H. In der außer⸗ Generalversammlung vom 22. März 1920 wurde beschlossen, das
2) Am 22. April 1920: a. Auf Blatt 927 die Firma Müller Gesellschafter
am 1. April 1920 Angegebener Geschäfts⸗
Herstellung von Platinen und;
rundkapital der Gesellschaft von 8 000 000 ℳ zu Aföben auf 13 000 000 ℳ dusch Autgabe von 4500 Stück auf den Jahaber lautenden Stammaktien und von Stück auf den Namen lautenden Voczugsaltien, alle im Nennwert von je 1000 ℳ, nach Maßgabe res näheren In⸗ halts dieses Beschlusses. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Die Aktien wurden zum
[114721
* 2
Ludwigshafen a Rh. Die Kirma hat sich geändert in Sübventsche Ctgarren⸗ listen⸗Fabrik IJnh. Richard Schu⸗ mann.
etteilt.
stadt.
stadt eine Zigarren fahrik. stadt.
und Cyhristian Mittrücker 2., beide in Heiten⸗ b betried mit Textilwaren jeder Art.
8 8*
86 2
8 “ 1
dieser Firma betreiben
8
in Ludwigshafen a. Handelsgesellschaft seit 1. November 1919 eine Zigarrenfabrik.
——16) Ing. Curt Franke in Franken⸗ ihal.
am Rhein. Josef Eimer, Inkod Waldbott, beide in Ludwigshafen a. Rh, und Otto Schneider in Mannheim ist erloschen. mit Firma ist übergegangen auf die Firma Pente Rixius Gesellschaft mit beschränkter
Haftung mit der Firma Peter Rixias
Manufaktur und Damenlkonfektion gros und detail.
en
Dem Kaufmann Jean Schumann in Ludwigshafen a. Rh. ist Protura
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Friedrich Schmitt in Mutter⸗
13) Schwalb & Mittrücker in Grün⸗ Unter dieser Firma betreiben der s Gastwirt und Großhändler Peter Schwalb 2. der Gastwirt und Großhändler
leidelheim, seit 1. Spril 1820 einen Eroß⸗
14) Gebrüder Grnsheimen in Neu⸗ stadt a. c.— Den Kaufleuten Edaard, Gennheimer und Ludwig Valentin Genn⸗ beimer, beide in Neustadt a. H., ist je Eintelprokura erteilt.
15) W. Schäfer & Co. in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Kaiser⸗Allee 161. die Kaufleute Wilhelm Schäfer und Karl Gaab, beide in offener
Unter dieser Firma betreibt der Ingenieur Curt Franke in Frankenthal seit 1. April 1920 ein technisches Spezlal⸗ büro für Organisation und Fabrikation. 17) Peter Rixius in Ludwigehsfen Die Prokurs der Kaufleute
Das Geschäft
aftung in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ist als Einzelsiema erloschen. 18) Eingetragen warde am 15. April
1920 die Gesellschaft mit beschränkter
Gesellschaft mit beschräukter Hastung in Ludwigshafen am Rhein. Se⸗ schäftsführer sind: 1) Josef Eimer, Pro⸗ kurift, 2) Emil Rixius, Major z. D., beide in Ludwigthafen a. Rh., 3) Otto Schneider, Prokurist in Mannhetm. Der Gesell. schaftsvertrag ist am 25. März 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die kaufweise Erwerbung und Fortsetzung des unter der Firma Peter Rixius in Ludwigshafen a. Rh. betriebenen Mineralwassergeschäfts und der von dieser Firma betriebenen Handels e⸗ schäfte. Die Gesellschaft hat somit ins⸗ brsondere zum Gegenstand den An⸗ und Verkauf von natürlichen Mineralwässern, Kohlensäure, Salz, Lebersmitteln und pharmazeutischen Artikela. Sie kann auch verwandte und andere Artikel in den Ge⸗ schäftsbetrieb aufnehmen. Zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes kann die Gesellschaft unbewegliche Gegenstände er⸗ werben. Es ist bierzu indes die Zu⸗ stimmung sämtlicher Gesellschafter er⸗ forderlich. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger oder ein anderes an dessen Stelle tretendes Blatt. 19) Engelbert J. Kunz in Franken⸗ ihal. Der Drogistin Frleda Zelger in Frankenthal ist Einzelprokara erteilt. 20) Rheinpfälzer Anto, & Ma⸗ schinenvertrieb Gustav A. Mußhafen in Speyer. Die Niederlassung ist nach Ladwigshafen am Rhein, Gelbel⸗ straße 67, verlegt. Ludwigshasen a. Rh., 17. April 1920. Amtsgericht — Registergericht.
Lutter, Barenberg. [11473] In das h esige Handelsregister A Blatt 63 ist heute eingetragen: Die Firma Gottlieb Pätz Agentur und Kommisstontgeschäft, Handel mit Getreide und Futterartikeln in Luttar a. Bbge. ist heute gelöscht. Lutter a. Böbge., den 15. April 1920. Das Amtsgericht.
Mannheim. [11474] Sum Handelsregister A wurde heute eingettagen:
1) Band I O.⸗Z. 212, Firma „J. R. Dreysuß“ in Mangnheim. Nathan Dreyfoß ist am 26. Februar 1920 ge⸗ sporben und das Geschäft auf dessen Witwe Elsa geborene Heimann, Mannheim, über⸗ gegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt. Die Prokura der 225 Dreyfuß, geborene Heimann, ist er⸗ oschen.
2) Band II O.⸗Z. 202, Fhma „Fritz Bensinger“ in Mannheim. Offene Handelzgesellschaft. Paul Klopfer, Kauf⸗ mann, Mannheim, ist in das Geschäst als
schafter eingetreten. am 15. März 1920 begonnen.
11) Hartenstein & Schumann in schäftezweig ist geändert in Herstellung ist beute bei der Kirma Adler. Brauenei, ). Dartenst chum in schäftezweig ist g S G. m. 5. H. in Niedermendig folgendes
eingetragen worden: Liquidatocs, Eadres in Köln, ist erloschen.
von
„Margarele Seibert“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
Conrad“ in Manaheim. 12) Friedrich Echmitt in Mutter⸗ jst erloschen.
-; in Mannheim, Kaiserring Schneider, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗
Byka“ in Mannheim,
Inhaber ist Adolf Buka, Mannheim. Geschäftszweig: Großhandel mit Rohprodukt“n, Alteifen und Metallen.
Augartenstratze Nr. 73. Favor Armbruster Ehefrau, Rosa geb. ₰2
Unter schäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit elektrotesnischen Bebarfsartikeln.
„Friedrich bHeumann“ in Manngeim, VBiktoriastraße Nr. 25. Juhaber ist Fried⸗ rich Heumann, Kaufmann, Geschäftszweig: Großhandel mit Schuh⸗ waren.
„Otio Wesch“ in Mannheim., E 3 Nr. 15. genieur, Handel mit Automobilen, Zubehör und Jndustriebedarfsartikel aller Art sowie Anfertigung von autotechnischen
Msrbach, Neckhkar.
heim a. M. eingetragen. Die Firma ist geändert
wald) Permann Flohr, ist eingetragen
8 1“
Die Gesellschaft bat Der Ge⸗
Leder⸗ und Textiltreibriemen. 6) Band XIX O.⸗Z. 229, Firma
7) Band XX O.⸗Z. 31, Firma „Ella Die Firma
8) Band XXI O.⸗Z. 79, Firma „Alfred
4—6. Inhaber ist Dr. Alfred chäfiszweig: Vertretungen aller Art.
9) Band XXI O.⸗Z. 80, Firma „Adolf H 7 Nr. 8.
Kaufmann,
10) Band XXI O.⸗Z. 81, „RNosa Armbeuster“ in Mannheim, Juhaber ist
Stralle, Mannheim. Karl Panheiger, Manaheim, ist als Prokusrist bestellt. Ge⸗
11) Banv XXI O.⸗Z. 82, Firma Mannbeim.
12) Band XXI O.⸗Z. 83, Firma Inhaber ist Otto Wesch, In⸗ Mannheim. Geschäftszweig: Materialten,
Ingenieurarbeiten. Maanheim, den 24. April 1920. Bad. Amisgericht. Re. I.
[11475] Ins Handelsregister wurde heute bet der Fnma „Jakob Dreher“ in Stein⸗
in „Engen und Rundolf Strudel“. Marbach, 22. 4. 1920. Württ. Amtsgericht. Oberamtzrichter Nübling.
Marienberg, Wenter wald. [11476] In unser Handelsregister A Nc. 29, Firma Lägewerk Büdingen (Wester⸗
worden: Die Firma jst erloschen. Marienberg (Westerwald), 20. April 1920. 1
Das Amtsgericht.
Marienberg, Sschaen., 111477] Auf Blatt 260 des Handeltregisters ist zeute die Firma Lerch & Koplin in Reitzenhain, mit Zweigniederlassung in Kühuhnise, und weiter eingetragen worden, daß Gesellschafter die Kartonnagen⸗ fabrikanten Edmund Fanz Lerch, Franz Edmund Koplin und Edgar Alwin Koplin, sämtlich in Eppendorf, sind, urd daß die Gesellschaft am 1. April 1920 errichtet worden ist. Aagegebener Geschäaͤftszweig: Herstellung und Vertrich von Kartonnagen. Marxtenberg, den 22. April 1920. Das Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. [11478] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 207 ist heute bei der Firma H. Rosen⸗ haü-g folgendes eingetragen worden: p. 8 80 Sp. 3: Kaufmann Max Abraham in Matienwerder. Sp. 6: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Max Adraham ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen. Marienwerder, den 20. März 1920. Das Amtsgericht.
Manlbronn. 8 111479] Im Handelzregisttr für Eiszelfirmen wurde heute die Firma Friedzich Kicherer, gem. Warengesch. in Schützingen, gelöscht. Den 22. April 1920. Amtsgericht Maulbronn. Veil.
den
Aayen. 111480] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 227 die Kommanditgesellschaft „Bims⸗ und Steinwerke Petersen u. Co.“ mit dem Sitz in Nieder⸗ mendig eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 14. April 1920 begonnen. Ste besteht aus: 1) dem Grubenbesitzer Heiarich Pick 1 in Cotten⸗ beim, 2) dem Kaufmann Peter Prtersen daselbst als persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern und 4 Kommanditisten. Die persönlich baftenden Gesellschafter dürfen nur gemeinsam oder einzeln mit einem Prokuristen zeichnen, und zwar so, daß einer von beiten die Firma Fe.
re
MHayen.
Menchede.
ist unter Nr. 93 bei der Firma Hotel Otto Partung if eingetragen worden: losch
Fuma geschäft des Spediteurs Albert Schünke in Minden ist unter der Firma Aibert Schünke in Minden, Nr. 583 Abt. A des Handelsregisters, eingetragen. ,
[11482] In das hiesige Handeltregister B Nr. 14
Die Vollmac—ht des Auton
Mayeu, den 21. April 19220b. Amtsgericht.
Brauereidirektors
[11483] In unser Handelsregister Abteilung A
Meschede folgendes ie Firma ist er⸗
en. Meschede. den 13. April 1920. Das Amtsgerickt.
GHinden, Wentf. [11484] Das Speditsons⸗ und Möbeltransport⸗
Minden, den 10. Ap ril 1920. Preuß. Amttgericht.
Minden, wWeutf. [11485] Zu Nr. 34 des Handelsregisters Ab'. B, betr. Oberweser⸗Privatschiffer⸗Ver⸗ einigung, Trausport⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Minden, ist folgendes eingetragen worden: Die Geschäftsführer Küllmer und Stadt⸗ lander siad ausgeschieden. Neu zum Geschäftsführer bestellt ist der Schiffseigner Karl Graeff in Vlotho. Dem Buchhalter Karl Kohring Minden ist Prokura erteilt. Geschäftsführer Graeff und Prokurist Kohring sind berechtigt, jeder für sich die Firma allein zu ve treten. . Minden, den 13. April 1920.
Preuß. Amtsgericht.
Mohrangen. [11486] In unserm Handelsregister Abt. 4 Nr. 31 ist heute die Firma „H. Preuß“ in Reichaun gelöscht. misgericht Mohrnngen,
den 16. April 1920.
Münster, Westf. [11487] In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 719 eingetragenen Firma Photographisches Atelier Ber⸗ mania Gmmy Ruhr zu Mäünster heute eingetragen, daß die Firma in Photo⸗ graphisch’s Atelier Bermania Meox Nehrimer, Mänster, geändert und der Photograph Max Neheimer zu Münster jetzt eisziger Inhaber der Firma ist. Mütnster, den 20. April 1920. Das Amtsgericht.
Heckarzischofsheim. [11488] Handelsregistereintrag B Band 1 O.⸗Z 3: belmhäbter Möbelfabrrk Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz: Helmfladt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Betrieb einer Möbelfabrik und Handel mit einschlägtgen Waren. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Moritz Kastner und Max Kissin, Kauf⸗ leute in Mannheim. Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. De⸗ zember 1919 abgeschlossen. Von den Ge⸗ schäftsführern ist jeder berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und für sie verbindlich zu zeichnen. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Heffentliche ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. meckarbischofsheim, den 16. April
k. Bad. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [11489] Pfaffenhofener Zeitung, Gesell⸗ schaft mir heschräukter HPaftung in Pfaffenhofen a. Ilm. Gesellschaft mit beschränkter Haftang. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. März 1920 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Prechterschen Zettungs⸗ druckerei in Pfaffenhofen a. Ilm mi Verlag der Pfaffenhofener Zeitung und die Fortführung der Druckerri und des Zeitungsverlagt der Pfaffenhofener Zeitung, der Druck von Kunstwerken und Druck⸗ arbeiten aller Art. Zur Erreichung und Förderung dieses Zwecks kann die Gesell⸗ schaft bewegliche und unbewegliche Sachen erwerben und veräußern. Das Stamm⸗ kapital beträgt dreiundzwanzigtausend⸗ fünfhundert Mark — 23 500 ℳ. Geschäftsführer: Kapfhammer, Artur, Bezirksrat und früherer Messungsassistent, und Strasser, Johann, Hafnermeister, beide in Pfaffenhofen. b Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Bavyerischen Staats⸗ zeitung. Neuburg a. D., den 15. April 1920.
in
vertritt für ist berechtigt allein dite Fiema zu zeichnen.
Neumarkt, Schies.
ist heute unter Nr. 154 die offene Handels⸗ gesellschaft 88272 2 inget word Die
Deue a eingetragen worden. 3 Pesellschafter siad die Kaufleute Eugen kurt a. M Tümler und Anton Salchow zu Deutsch Lissa. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.
Neurode.
Nr. 229 r Josef Schatterny“ in Kreis Neurode i. Schlesf., eingetragen worden.
[xeurode.
Firma „E. getragen, daß 1 berigen Firma auf den Kaufmann Ernst Lachmund iun. übergegangen ist.
Neusalza-Spremberg.
Firma August Kunert in Eprembeꝛg betr., ist heute eingetragen worden: Niederlassung ist Neusalza⸗Ppremberg geworden, dem Kaufmann Rudolf Kunert
t mit einem Vorstandsmitglied oder einem
v1““ Gesellschaft und
““ sich allein die
Neuhof bei Falda, den 17. April 1920. Amtsgericht.
[11491] In unser Handelsregister Abteilung A
in Firma Tivoli⸗Thenter Salchow mit dem Sitz in
Neumarkt i. Schl., den 14. April 1920. Amtsgericht.
[11492] In unser Handelsregister A ist unter
zuije die Ftrma: „Baugeschäft 5 Königswalde,
Neurode, den 20. April 1920.
Das Amtsgericht.
Ja unser Handelsregister A ist bei Nr. 7: . v2. Lachmund“ hier, ein⸗ das Geschäft unter der bis⸗
Neusode, den 22. April 1920. Das Amtsgericht.
[11494] Auf Blatz 234 des Handelsregißers, bie
Die
in Neusalza⸗Spremberg ist Prokura erteilt. “ den 21. April
Das Amtsgericht.
Neustadt, O. S. [11495] Im Handelsregister A ist beute als Firma 284 die „Naustädter Dampf⸗ sägewerk und Holzeroßhandlung vormals Friedrich Zeissuner Junbaber Otto Groetznern“ in Neustadt O. S. und als ihr Inhaber der Holzkaufmann Otto Groetzner in Neisse eingetragen worden. Nenstadt O. S., den 22. April 1920.
Amtsgericht.
Nordenham. 111496] In das Haadelsregister Abt. A Seite 5 Nr. 3 ist heute zur Firma Adolf Köhler in Nordenham folgendes eingetragen: Die der Ehefrau des Kaufmauns Adolf Eduard Johannes Ködler, Emma Martha Elise geb. Oinse, in Nordenham und dem Buchhalter Christian Heiarich Schultze rteilte Gesamiprokura ist erloschen. Nordenham, den 21. April 1920. Amtsgericht Butjadingen. Abteilung II.
bervg. in Nüruberg ist Prokura erteilt.
Zeltnerstraße 50. detreibt der Kaufmann Georg Laumer in Nürnberg den Großhandel mit elektro⸗ technischen Bedarfsarrikeln.
KRleyen Aktiengesenschaft Nürnberg, Haupiniederlassung
vom 29. Januar 1920 wurde höhung des Grundkapitals um 18,000 000 ℳ beschloffen. 1“ .e8 %o ausgegeben. beträgt nunmehr 36 000 000 ℳ. In ge⸗ nannter ferner vertrags beschlossen.
berg. Kausmann in Nüenberg, mann Albert Schachne in Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es fen⸗. Handelsgesellschaft seit 15. April 1920 weiter.
schaftsvertrags beschlossen. S Geschäftsführer bestellt, so ist sich allein befugt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. milian Stark ist ausgeschieden schäftsführer wurden die Kaufleute
Dem Buchhalter Hans Gelßlinger
10) Georg Laumer in Nüruberg, 1 Unter dieser Firma
Heinrich
Filiale in Frauk⸗ In der e eine Er⸗
11) Adlerwerke vorm.
Frhöhung ist erfolgt. sind zum Kurse von Das Grundkapit il
Die
Generalversammlang wurden Aenderungen des Gesellschafts⸗
12) Prnh. Königsgarten in Nürn⸗ Der Inhaber Max Königsgarten, hat den Kauf⸗ Nürnberg als
mit ihm in offener
13) Deutsche Elekeon⸗Besellschaft
sür Färberei und Appretar mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. der Gesellschafterversammlung vom 9. April
In
1920 wurde eine Nenderung des Gesell⸗ Sind mehrere jeder für
Der Geschäftsführer Carl Marxi⸗ Alt Ge⸗ Emil Grandpair in Nürnberg und Eugen Krämer in Gera (Reuß) bestellt.
14) Gebrüder Rempt in Alteu⸗ sittenbach. Uater dieser Firma betretben die Holthändler Hans und Fritz Rempt in Altensittenkach selt 1. Oktober 1919 in offener Handelsgesellschaft eine Holi⸗ andlung.
3 15) Ludwig Eismann in Nürnberg. Das Geschäft wied stit 1. Juli 1919 m Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma westergeführt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der bisberige Alleininhaber Stefan Eismann, Großkaufmann in Nürn⸗ berg. 4 Kommanditisten. Die Prokura der Elisabeth Maver bleibt b⸗stehen.
16) Gesellschaft für Elektrometall⸗ urgie mit beschränkter Haftang in Fruberg. Dem Kaufmann Dr. Willy Hahn in Nürnberg ist Prokurz erteilt derart, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem weiteren Prokuristen berschtigt ist.
17) Maderholz & KRiedel in Nürn⸗ berg, Holzgarlenstraße 11. Unter dieser Firma betreiben die Fabrikanten Pau! Maderholz und Auagust Riedel in Nürn⸗
Nürnberg. [11497]
Handelsregistereinträge. Am 19. April 1920 wurde eingetragen: 1) Maschlnen⸗Vertriebsgefellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. Der Gesellschaftsvectrag ist er⸗ richtet am 15. April 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung und der Handel sowie die Reparatur und Her⸗ stellung von Maschinen aller Art, die Er⸗ werbung gleicher oder aähnlicher Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapltal beträgt 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben für sich allein zur Ver⸗ teetung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt. Als Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Adolf Höger in Zirn⸗ dorf bestellt. 2) Gebrüder Gräbner in Nürn⸗ berg. Volta.. Unter dieser Firma betreiben die Fabrikanten Josef und Eald Grähner in Nürnberg seit 1. Apeil 1920 in offener Handelsgesellschaft die Fabrt⸗ kation von Blechwaren. 3) Vereinsbaat in Nürnberg. Dem Bankbeamten Michael Güttinger in Nürnberg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechitgt ist, in Gemeinschaft
anderen Proturisten die Gesellschaft zu vertreten. . 4) Kaumfabrik Johannes Bolten in Nüzuberg. Stefanstraße 6. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jo⸗ hannes Bolten in Bad Homburg die Fabrikation und den Export von Metall⸗ kämmen und ⸗knöpfen. 5) Balnea⸗Aktiengesellschaft für Reiseanbenken und Fotochrombilder⸗ savrik in Nürnberg. In der General⸗ versam mlung vom 25. Februar 1920 wurde die Echöhung des Grundkapitals um 450 000 ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Die neuen Aktien werden zum Kurs von 105 % ausgegeben. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag wurde entsprechend
derg seit 1. Juli 1919 tn offener Handels⸗
gesellschaft die Fab ikation von und den
Handel mit Metallwaren.
Nüraberg, den 21, April 1920. Amtsgericht — Registergericht.
Oederau. [11498] Auf Blatt 243 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der Firma „Phöix“, Chemische Werke, Geiellschaft mit beschräukter Haftung, in Oebderan heute eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Kamenz i. Sa. verlegt worden ist.
Amtsgericht Oederau, am 23. April 1920.
OHenbach, Main. [11499] Unter A/1133 unseres Handelsreagisters wurde eingetragen: Die Firma Offen⸗ hbacher Automobil⸗ und Motoren⸗ Werkstätten Winter & Filipiak zu Offenbach a. M. ist am 31. März 1920 aufgelöst worder. Kasimir Karl Filspiak ist ausgetreten. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Nikolaus Winter zu Offenbach a M. führt das Geschäft als Einzelkzufmann unter der Firma Offenbacher Auto⸗ mobil⸗ und Motnren⸗Werkstätten Nikolans Winter fort.
Offenbach a. M., den 17. April 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Ofenbach, Main. [11502] In unser Handeltsregister wurde eivge⸗ tragen unter B/50 zur Firma Deutsche Vereinsbank Niederlassung Offen⸗ bach a. M. (SZweigniederlassung der Firma Peutsche Vereinsbank zu Frank⸗ surt a. M.):
In Augführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 30. Deiember 1919 ist vas Grundkapltal um 10 Mil⸗ lionen Mark erhöht ⸗worden. — Das Grundkapital beträgt jetzt 40 000 000 ℳ. Es sind 10 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktten zu je ℳ 1000 ausgegeben zum Kurse von 110 %. — Durch den vorgenannten Beschluß ist § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert worden wie
nehmens: Der Handel mit Eisen⸗, Berg⸗ fh⸗ Nüttenpicengterhon üsflicer 82 schlägiger Artikel. Zur Erreichung dieses 5 2 8 1— Zweckes ist die Gesellschaft befugt, vor⸗ In unser dandelsregister A ist bei handene gleichartige oder ähnliche Unter⸗ Nr. 238 A. Holstein's Witwe und nehmungen zu erwerben, sich an solchen Sohn, Langensalza, eingetragen:
zu beteiligen, deren Vertretung zu über⸗ Der bisherige Gesellschafter Kaufmann nehmen und Zweigniederlassungen zu er⸗ Oskar Holstein ist alleiniger Inhaber der richten. Stammkapital: 300 000 ℳ. Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäftsführer: Die Kaufleute Otto Der Frau Lina Holstein, geb. Wißler, Schipper in Düsseldorf, Benedikt Deininger in Langensalza ist Prokura erteilt.
in Karlsruhe und Gustav Ziegler in Laugensalza, den 6. April 1920. Der Gesellschaftsvertrag ist Das Amtsgericht.
Jeder Laubach, Hessen. [11461]
und beide dieser Firmenzeichnung persönliche Namensunterschrift beisetzen. Mayen, den 21. April 1920.
Amtsgericht.
Maren. 111481]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 228 die Firma „Josef Seiberr“, Landesprodukten⸗ und Lebensmittelaroß⸗ handlung, mit dem Sitz in Niedermer dig und als deren Inbaber der Kaufmann Josef Seibert daseltst eingetragen wonden. Der Ehefrau Josef Seibert, Marta Apollonia geb. Fink, in Niedermendig ist Eeinzelprokura, den Kaufleuten Peter und Johann Setbert daselbst ist Gesamt⸗ prokura erteilt; letztere zeichnen die Firma
Handel mit Platinen. Kurs von 107 % ausgegeben. Die näm⸗ b. Auf Hde 928 die Firma Walther liche Generolversammlung hat die Aende⸗ Vogel in Wittgensdorf und als deren xung der 8§ 4 und 9 der Satzungen be⸗ Inhaber der Kaufmann Oskar Walther schlossen. § 4 bestimmt nunmehr, das Vogel in Wittgensdorf. Angegebener Ge. Grundkapitel der Gesellschaft beträgt schäftszweig: Herstellung von Strick⸗ und 13 000 000 ℳ, eingeteilt in a. 12 500 auf Webwaren und Handel mit Strick⸗ und den Inhaber lautenden voll einbezahlten Wirkwaren. Stammaktien, b. 500 auf den Namen 3) Am 23. April 1920: (lastenden mit 25 % eivbezahlten Vor⸗ Auf Blatt 929 die Firma Arno Bucher zugsaktten, alle zu je 1000 ℳ. Auf die in “ uh Fren Inhaber der eingereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ Kaufmann Arno Emil Bucher in Limbach. nommen. Angegebener Geschäftszweig: . enbach. 9) G. Wendelin Leonhardt in Lud⸗ von Trikotagen und Handel mit Trikotagen. wigshafen a. Rh. Das Geschäft ist Limbach, den 24. April 1920. ohne Aktiven und Passiven auf den Archi⸗ Das Amtsgericht. tekt Karl Grein in Ludwigehafen a. Rh. übergegangen, der dasselbe unter der Limburg, Lahn. [11471] Sirma Karl Grein weiterbetreibt. Bei der Aktiengesellschaft Bank für
8 10) Gebrüder RNothschid in Lud⸗ Handel und Industrie Niederlassung wigshafen a. Rh. Geschäftetweig ist:
geändert. 6) Eagen Asseld & Cie. in Rürn⸗ beug. Dem Buchhalter Georg Beck in Fürih ist Prokura erteilt.
7) Geppert & Schmidt in Nürn⸗ berg. Die Gesellschast ist aufgeloͤst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Arthur Geppert, Kaafmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma westerführt.
8) Kirchnen & Co. in Nüruberg, Schon hoverstraße 27. Unter dieser Nirma betreiben die Kaufleute Adam Hahn, Heinrich Kithil und Kaspar Kirchner in Nürnberg seit 8. April 1920 in offener Handelsgesellschaft den Großhandel mit Bürsten⸗ und Kuzwaen sowie Agentvr'n.
9) Närnberger Handelsgesenschaft Leopold Orto Loewenick mit deschränkter Haftung in Rüru⸗ ist gee 88
“
Hof, den 23. April 1920.
Amtsgericht. 8 Hof. Handelsregister betr. [11447] „Bayerische Diskonto⸗ und Wechsel⸗ Bank Aktien⸗Gesellschaft, Fi⸗ liale Helmbrechts“ und „Selb“; Zweigniederlassungen in Helmbrechts, A.⸗G. Münchberg und Selb; Haupt⸗ niederlassung in Nürnberg: Nach dem notartellen Gesellschaftsvertrage vom 17. VI. 1905, geändert am 25. X. 1906 und 25. X. 1911, ist Gegenstand des Karlsruhe. Unternehmens der Betrieb von Bank⸗ am 14. Februar 1920 festgestellt. und Handelsgeschäften aller Art sowie Geschäftsführer ist zur alleinigen Ver⸗ In unser Handelsregi ter wurde bezüglich der Eiwerb und die Forfführung von be⸗ tretung hbefugt. Die Bekanntmachungen der Firma Oberhessische Wollweberei reits bestehenden Geschäften dieser Art. der Gesellschaft erfolgen durch den Inh. b Steuer, Laubach, ein⸗
Das Grundk pital beträgt „un 20 000000 ℳ Deutschen Reichsanzeiger. getragen: Die Firma ist erloschen.
und ist eingeteilt in 20000 auf den IJn-⸗ Karlsruhe, den 22. April 1920. Laubach, den 15. .
haher lautende Aktien zu je 1000 ℳ, Die! Beadisches Amtsgericht. B 2. Hess. Amtsgericht. 8 1
8* “
Amtsgericht.
z. persönlich haftender Gesellschafter einge Langensalza. [11460]
zreten. Die Gesellschaft hat am 15. April 1920 begonnen. Die Prokura des Paul Klopfer ist erloschen. 3) Baad V O.⸗Z. 140, Firma „Emil Gampe⸗“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Emil Gamper Ehefrau, Elise geb. Haffner, Mannbeim, ist erloschen. 4) Baud IX O3. 91, Firma „Mayer⸗ Dinkel“ in Mannheim. Der Sitz der Gesellschaft ist ach Nürnbera verleat. 5) Band XVIII O.,8 111, Firma „Jaeob Schweitzes“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in „Jacob Schweitzer Treibriemenabrik Mann⸗ Teim“. Offene Handelsaesellschaft. Rudolf nur gemeinschaftlich. Dörr, Ingenleur, Mannheim, ist in das 1 Mayen, den 21. April 1920. Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ à2 Amtsgericht. 8
Amtsgericht — Reglstergericht. Neuhof, Kr. Fuldau. [11490] Ja das Handelsregister B ist unter Nr. 2 eingetragen: von HPrundherr’sche Holzverkoh⸗ suns⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neuhof bei Fulda. (HGegenstand des Unternehmens: Holzverkohlung und Bearbeitung der Ver⸗ kohlungsprodukte unter Hinzunahme vei⸗ wandter Geschäftszweige und Nebenbetriebe. Grund⸗ oder Stammkapttal: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Orto Eichen in Wies⸗ baden, Hotel Roval, Sonnebergstraße, Karl von Grundhere, Kaufmann, Frank⸗ furt a. M., Süd, Kranichsteinerstraße 23. Der Besellschafisvertrag ist am 4. Maͤtz 1920 festgestelt. Jeder Geschaftsführer
olgt:
Das Grundkapital der Gese llschaft be⸗ trägt 40 Millionen Mark, eingeteilt: a. nach Maßgabe des ursprünglichen Ge⸗ sellschaftevertrags in 40 000 Aktien zu ℳ 6000 jede, b. durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. März 1910 in 5000 Aktien zu ℳ 1200 jede (Lit. B Nr. 1 bis 5000 einschließlich), c. durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1919 in 10 000 Aktien zu ℳ 1000 jede (Lit. C. Nr. 1— 10 000 einschließlich).
Ferner ist eine Aenderung des § 26 de. 1 des Gesellschaftzvertrags beschlossen worden.
Weiter wurde eingetra gen:
Dasz stellvertretende Vorstandsmitglied zu Franifurz a. M.