1920 / 91 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

*

8 eilage

E“

3 1 ausgesckieden. Keinrich Flei Alleininbaber der Firma. Rastait, den 22. April 1920. Amtgcericht.

Faufmann Thöste Junker Anbersen in Rörding. Seschäft⸗zzweig: Fahrrad⸗ und Versand⸗

geschäft. den 21. April 1920.

Fücen Fatast chsanzeiger und Preußischen Staatsanze

Zg421 . 8 8 c 8 * 8 Handel e 6641 ate übergegangen. Der Uebergang der in dem 2 beeee 1 van Patentanwälten, 2. Pateute, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

maaditgesellichaft Ohlauer Brikett⸗ Jaber: und Futtezmtttelfavrik Tiuz & Comp. en

eingelragen worden, daß die Zahl der

n1r 1115201 Auf Blatt 21 des Hauadelsreglsters, die Kommanditisten jetzt 3 iit p 2 XöHhe. .

mman en je ent etreffend, ist heute eing Ohlau, den 19. April 1920. W1“ Inhaber Christians

Amtzgericht. 8 a. Der bisherige Olbernhau. Arno Heinze ist infolge Ablebens aus⸗ geschleden.

11810] Auf HBlatt 313 des hiesigen Handels. 19 b. Inhaberin ist die Kaufmannswitwe Meta Liddy Heinze, geb. Ahnert, in

registers ist heute folgendes eingetragen Penig. Amisgericht Peuig, den 22. Ppril 1920.

worden: Die Firma Gebr. Kaden in Peutsch⸗ Piedasershetn. 111521] Bernharb Hasch, Fabrikant in Hofheim

Latharinenberg. Gesellschafter sind die Holzwaren⸗ Emil i. R., und Rudolf Gehm, Fabrikant in Lesselhtim, betreiben in offener Handels⸗

fabrikanten a. Rudolf Kaden, b. Arno Alfred Kaden und c. Willy Erbard Kaden, sämtlich in Deutsch⸗

gisebschaft zu Leiselheim ein Handels⸗ geschäft unter der Firma „Waschmittel⸗ werh Leiselzeim Hasch vnd szehm“.

katbarinenberg. Di: SGesellschaft hat am 1. Januar Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. April 1920 begonnen.

1919 bezonnen. Angegebener Geschäfts⸗ zwelg: Fabrikation von Kindergewehren und Holtwaren. 8 1 Oibornhan⸗ den 22. April 1920. Pkeebersheim den 20. Aprll 1820. Hess. Amtsgerichl. Pfeddorsheim, [11522]

Amtsgericht. Oldeaburg, Grossh. [11511]

In das Haabelsregister Kbteilung A im bei der Füma Ehr. Heeß Nachfalzer

In unser Handelsregistze A in heute 8s Nr. 323 zur Firma Joh. Hilbers in Etzhorn eingetragen: Tchühler & Purri in Moncheim (Ni. 21 des Registers) am 21. April 1920 folgendes eingetragen wocden:

Die Firma ist wie folat geändert: Preßhefefabrit Joh. Hilbars. Et⸗

canz Purri, Kaufmann ta Monshelm, und Michael Schühler, Kaufmann in

horn. Dem Buchhalter Bernh. Orth in

Etzhborn ist Prokura erteilt. Maonshrin, sind aus der Fiꝛma augsge⸗ treten.

Olhenburg, 8. April 1920. An ihre Stell: sind neu eingetreten:

Amtsgericht. V. Hans Schühler, Kaufmann in Monsheim,

Oldenburg, Grosah. [11512] und Eugen Veogel, Kaufmann in Mons⸗ heim.

8

Dr. Otto Wormser zu Frankfurt a. M. ist zum Gesam sprokaristen derart bestellt, daß er zusammen mit einem ororntlichen oder einem steüvertretenden Mitgliede des Vorst ands oder mit einem Prok ꝛzrißten die Gesellschaft zu vertzeten berechtigt ist.

Dea Bankbeamten Otto Groß und Wilhelxr Schiller zu Offenbach a. M. ist für die Zweignlederlassung Offenbach a. M. Gesamtp rokura erteilt mit der Meßzabe, das jedee derelben berechtigt ist, für die Zwelgnted erlassung Offenhach a. M. mit einem Mitgliede des Vorstandz oder mit einem stellvertretendea Mitaliete bes Vor⸗ stands ober mit einem Prokuristen oder auch heide gemeinschaftlich Willens⸗ erklärungen für die Aktjengesellschaft Deutsche Vereinzbank Niederlassung Offen⸗ bach a bzugeben und die Firma der Zweig⸗ e berlassung zu zeschnen. Offenbach a. M., den 17. April 1920.

Hessisches Amtegericht.

0 Henbach, HMain. [11500] Eingetragen wurde unter B/131 unseres Handels registers iur Firma Schalt⸗ apparate Geselschaft mit beschränkter Hastung u Offenbach a. M. : Dem Kaufmaun Gustay Scholl zu Frankfurt d.. M. ist Prokara dergestalt erteilt worden, daß er in gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Direktor Christian Bock⸗ mann die Firma vertreten darf. Offeubach a. M. den 19. April 1920. Hessisches Amtsgericht.

O fTenbach, Hain. [11501]

In unser Handelsregister wuroe ein⸗ getragen unter B/142: Die Firma Klein⸗ ITtrinheimen Jaßfabrik und Fat⸗

8 9 8. 88

ea Sär

Rastatt. [11528]3 Zum Handelsregister A Band I O.⸗Z. 73 Fustan Stahl, Rastatt wurde

1920.

Güterrechts⸗, 6. Vereius⸗, 7. Genossen⸗ erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

11

Betriebe Geschaͤfts begründeten F etragen worden:

vezungen und Verbindlichkeuen ist bet dem M Kror ichen⸗ dr kesc⸗hzete din dem Rostock ist Prokura erteilt. schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. Erwerbz des Pesctäfts durch den Kanf⸗ Nostock, den 17. Tpril 1920. in einem befonderen Blatt unter dem Titel

maun Gustap Stahl sanior gusgeschioffer. Aratgqericht. 1— 8 Zentral⸗H and elsregister

Rastatt, den 23. Kpril 1920. Bad. Amtisgericht. Rostock, Mecklb. [11534] 16“ a. Handelgregtster ist heute zur entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

Eintragung pp.

in welcher die Bekanntmachungen über 1. 1 1 3 über Koutkurse und 12. die Tarif⸗

Der Iunhalt dieser Beilage, 1 1 der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11.

1

für das Deutsche Reich. .n. 915)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspr eis beträgt 6,— f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern josten 40 Pf. —Anzeigenpreis f. d. Raum etner 5gesp. Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 vH. erhoben

In

5* —₰

Regenssurg. [11529] 2 vHas In das Handelsregister wurde heute Firma Ludevig Zitamer in Rostock eingetragen worden jetzt: Lubdwig

eingetragen: le. 2n: 1. Bei der Akliengesellschaft ⸗Tarubia „Die Firma lautet Ikliesgeselschuft e sSeh. Zimmer Eo. Der eorg von igdstric“ in Regzensburg: Ja der Söeroeders zu Rostock ist als Teilhaber Fentreloersommleng dom 27. Mä⸗z 1920 in das Zeschäft eingetreten. Die von wurde die Erhöhung des Frundkapitals den Juhadern Kaufmann Ludwig Zimmer um 3 000 000 durch Zeichnung von und Gecrg von Schroeders gedildeite 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien offent Handeltgesellschaft hat am 15. Aprif zu je 1000 beschiossen. Diese Er⸗ 1920 begonner. Zur Vertretung der Ge⸗ höhung ist bereits erfolgt. Ven den sellschaft sind die beiden Gesellschafter nur neuen Aktien werben 2500 Aktien, tragend a Gemeinschaft miteinander befugt. die Nummern 3001 5:8 5500 einschlieslich, Georg von Schraedert haftet nicht für die als Stammarktten ausgegeben, rährend in Betriehe des Geschäsis vor seinem 500 Aktten, trogend die Nummern 1 bis Eintritt entstandenen Verbiudlichkeiten, 500 cinschließlich, als Vorzugzaktien in benso sind die bis dahin im Geschäfts⸗ der Weise autgegebin werden, daß, jede betriebe enistandentn Forderungen und dieser Vorzugeaktien ein sichsfachts Aktiven nicht auf ihn mit äbergegangen. sowie Konstruktionen oller Das Stimmrtcht gewäbrt. Die Ausgabe be⸗ Roßocl, den 21. April 19220. Stammkapital beträgt 120 000 ℳ. Ge⸗ Das Amisgericht. schäftsführer sind: 1) Friedrich Sorg,

kzien erfolgt ium RAusgebekuss von 5 193 %. Hem Karl Hetermöller in neatoox, Kockäb. 111535] Salessergecger in Sfentsnsee. cen.

Das 3 für Selbstabholer auch durch die straße 32, bezogen werden.

4 Handelsregister. V

Sgaarbrücken. [11540]

Im Handelsregister B Nr. 391 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Hoftung Saarländ ische Perdebaungesellschaft mit beschränkter Haftung (Usine Sarroise de Construction d'Ap- pareils de Cuisine) mit dem Sitze in Saarbrücken eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Herde⸗ und Ofenbau

ni

2) Hermann Eruhler, Landwirt u. Vieh⸗ Firma N. Erdmann Nachf. folgendes Gesellschaft mit beschsänkter Haf⸗ händler in Aldingen, als dessen Stell⸗ eingetregen: Die Firma ist durch Kauf 1uug“, Zweigniederlassung Vietz, soll vertreter, auf die Frau Minna Ludszumeit, geb. in unserm Handelsregister gelöscht werden. 3) W. Hengstler, Kaufmann in Aldingen, Conrad, übergegangen. Widersprüche hiergegen sind seitens des Kasster u. Schriftführer. Taästt, den 20. April 1920. Inhabers der Firma oder dessen Rechts⸗ Den 22. Fpril 1920. Das Amtsgericht. Abt. 6. nachfolger irxnerhalb drei Monaten bei Amtsgericht Spaichingen. Tzreuenbrictzen. 111564 dem unterzeichneien Gericht geltend zu

Oberamtsrichter Buob. In unser Handelsre machen. 8 11212844 4.444 : unst gister B ist heute 8 Steinach, S.-Mein. (11558] unger Rr. 3 fölgendes eingetragen worden: Bietz, den 22. Aprhl 1920. Im Handeltsregister Abt. A ist heute Firma „Präziston“ Presserei und 8 ““ under Nr. 209 die offene Handelsgesell⸗ Schranbensabrik, Geselsezaft mit be⸗ Wächtersbach. 1115741 schaft in Firma Rosenbaum & Co. schränkter Haftung, mit dem Sitze in In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 mit dem Sitze in Igelshieb eingetragen Treneubrietzen. egenstand des Unter⸗ ist bei der Firma Wächtersbucher Stein⸗ worden. nehmens ist Herstellung und Vertrieb von gutfabrik G. m. b. H. in Schlierbach Die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Preßteilen, Schrauben und Muttein aller folgendes eingetragen worden: All Rosenbaum in Igelshieb, b. Kauf⸗ Art. Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗, Dem Kaufmann Adam Staubach in

artige oder ähnliche Unternehmungen zu Schlierbach ist Prokura erteilt.

SEchwetsingen. [11549] Handelsregistereintrag.

Abt. B Band I zu O.⸗Z 11 Süd⸗ deutsche Verdeckfabrir Geselischaft mit deschränkter Hasiung in Schwetzingen —: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Emil Graff ist beendet.

Schwetzinsern⸗. den 22. April 1920.

lmtsgericht. II.

Schwetzingem. [11550] Handelsregistereintrag Abt. A.

Band 1. zu O.⸗Z. 195 Max Dussel Zigarrenfabrik in Schwetzingen —: Friedrich Kimling ist als Gesellschafter ausgeschieden, Kaufmann Daniel Rothschild

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 799 zur Firma Paritjens

troßhandlung Gesellschaft mit be⸗ schrünlter Sastung zu Klein Stein⸗ heim. Der Gesellschaftevertrag ist am 23. Drezember 1919 errichtet worden. Gegenstand des Uaternehmens ist die Her⸗ stellung und der Verkauf von Küferti⸗ ertikeln sowie der Handel mit Fässein. Das Stammrkapital beträat 20 000 ℳ. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen rin: Der Gesellschafter Gustav Adolf Kämmerer, Küfer zu Klein Stein⸗ heim, sein gesamtes Werkzeug, bewertet mit 1000 ℳ, und die Gesellschafterin Fra: Lulse Kalling zu Klein Steinheim, Faß⸗ kaubenholz, Bandeisen und Fässer, be⸗ wertet mit 19 000 ℳ. Zu Geschäfts. führern sind bestellt worden vorgenannter Gustav Avolf Kämmerer und vorgenannte Frau Luise Kailing. Zur Vertretuagg der Gesellschaft sind die beiden Geschäfte⸗ brer nur in Gemeinschaft befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reicheanzeiger.

Offenbach a. M, den 19. April 1920.

Hessisches Amtsgericht.

OIHTenbach, Main. [11503] In unser Hanurelsregister ift eingetragen worden unter A/1199 zur Firma Offen⸗ bacher Pianosortefabrik Slois Knauer zu Offenbach a. M.: Dem Geschäfts⸗ fühter Adolf Sommer m Frankfurt a. M. ist Etnzelprokura erteilt worden. Offenbach a. 2., den 21. April 1920. Hessisches Amtsgericht,

Ofenburg, Paden. [1150⁴] Handels egistereintrag Abt. A Band 1 O. 8 301 S. 677. Zu Firma Breuerei Vertha Puny Offenburg: Die Flirma ist erloschen. Offrebnurg, den 19. April 1920. Arategericht

OHerhurg, Baden. [11505]

Haudelsregistreintrag Abt. A Band I O.⸗Z. 350 Seite 775: Fitma Friebrich Wilh. Joos jr. sabrit chem. techn.

& Mrukiug in Oldenbarg eingettagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist geändert in: Menking, Oldenburg.

Der bisberjge Gesellschafter Kaufmann Hermann Menking ist alleiniger Inhaber der Firma.

Oldenburng, 20. Apell 1920.

Amzsgericht. V.

Oachatz. [11513] Auf dem Blatte 127 dez Handels⸗ registers für den Landbezirk Oschatz üder die Firma Schamottewerke Lonnewitz

fol endes eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Peter Marsiske und dem Betriebsleiter Ernst Stutzky, beide in Lonnewitz. Sie dürfen die Firma nur miteinander verireten. Oschstz, am 24. April 1920. Das Amtsgericht.

Oscherslebezn. [11514] In unser Handelsregister Abt. A ist am 17. Aprii 1920 bei der unter Nr. 22 eingetragenen offenen Handelegesellschaft in Firma „GBebrüder Sünther in Oschersleben (Sode)“ eingetragen worden: Die Kaufleute Heinrich Günther sen. und Karl Günther sen. sind aus der Grsällschatt ausgeschieden. Gleichzeltig siad die Kaufkeute Heinrich Güuther jun. und Karl Güntber jun. in die Geseli⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Preußisches Amtsgericht Oschersleben

(Bode).

Osterholz-Schaermbeck. [11515] „In das hlesige Handeleregister A ist eingetragen: 1

) am 9. April 1920 unter Nr. 118 die offene Handelsgesellschaft Kück & EStrebe in Scharmbeck. Persörlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Berahard Strebe in Scharmbeck und Kauf⸗ mayn fr Kück in Osterholzz. Die Ge⸗

t

Produkte & Kiltfabrik, vS Friedrch Wilhelm Joos jt., Fabrikant in Offenburg. Offenburg, den 19. April 1920. Amtzgerlcht. 8 OHlegnburgz, Baden. [11506] Handelsregistereintreg Abt. A Bard I O.⸗Z. 351 S. 777. Firma Oelke & Kuttruff. Orzenberg. Offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind: August Kuttruff, Laufmann in Ortenberg, Her⸗ mann Oelke, Sägewoerksbesitzer in Ortenberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Offenburg, den 19. Apiil 1920. Amtsgericht.

Offenburg, Baden. 111507]

Die im diesseitigen Handelsregister ein⸗ getragene Firma Jofef Ssxg in Offen⸗ vurg, deren Jahaber deer am 24. Sep⸗ tember 1917 in Offenburg gestorbene Holz⸗ händler Josef Sax war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H⸗G.⸗B. un) 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden die Rechtsnachfolger des Firmeninhaberz hiermit aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gigen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Loͤschung erfolgen wird.

Ossenbuerg, den 21. April 1920.

Amtsgericht.

OHenburg, Baden. 18

Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.⸗Z. 80 S. 195 zur Firma Lazarus LedererzSöhne ia Diersburg: Das Geschäst ist auf die Kaufmäͤnner Leopold Lederer und Ludwig Lederer in Diersdurg els persönlich haftende Gesellschafter über⸗ gegangen. Die Gesellscheft hat am 1. April 1920 begonnen. Zweck der Grsellschaft: Manufakturwaren u. Polsterartikel en gros, en detall.

Offenburg, den 22. Tprll 1920.

Amtsgericht.

8

2

1508]

Ohlzu. [11529; In unser Handelsregister A ist heute bei

[Rummel in Ritterhude Nr. 16.

jellschaft hat am 1. April begonnen,

2) am 10. April unter Nr. 119 die Firma Reinbold Rummel in Ritter⸗ hnde. Inhaber Kaufwaun Reinhold

Osterholz, den 23. April 1920. Das Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. [11516] In unsir Handelsregister A ist unter Nr. 110 eingetragen, daß

loschen ist.

Ostrrode, Ostpr., den 10. April 1920. Das mis

gericht. Paderborn, [11517] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 430 ist am 8. April 1920 die Firma Insef Freitag zu Paderdorn und als deren Inhaber der Kaufmann ZJostf Frei⸗ tag in Paderborn einaetragen worden.

Paderborn, den 23. April 1920. Das Amtsgertcht.

Parchim. [11518] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Frziedrich Neabauer eingetrazen, daß die Firma in Friedrich Neubauer, Irhaber Tarl Neubauer & Otto Voigt geändert, daß das Handeisgeschaͤft von dem bisherigen Inhbaber Fri⸗drich Neubauer an dessen Sohn Cail Neubauer und Schwiegersohn Otto Voigt abaetreten ist und daß die Gesellschaft eine vfe⸗ ist, die am 25. März 1920 begonnen hat. Parchim, den 17. März 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgerlät.

Pegau. [11519]

Auf Blatt 109 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ent Liebeck in Groitzsch betr., wurde veute eingetragen: In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Baumeister Kurt Emil Liebeck und der Zimmermeister Wilhelm Conrad Brinkmann in Groitzsch als persönlich haftende Gesellschaster. Die Gesellschaft st am 1. Juni 1919 errichtet worden.

Die Hermann

Emil Freyt⸗g in Loanewitz ist heute;

die Firma⸗ Johaun Serehl Osterode Cstpꝛ. er⸗

Predbdershein, den 21. April 1920. Hessisches Amtsgeꝛicht. Pforzheim. Lanvdelsregistereinträge. Firma Plaz Külber Besellschast sens beschräakerr Baftsng in Pfeorz⸗ eixgz. (21. April 1920 warde das Stammkapital um 115 b500 auf 230 600 erhöht.

jetzt in Btrkeufeld. Amtsgericht Vforzheim. Pforzhefm. [11524] Gaxvelsregistereintüge. 1) Die Firma Gebr. Katzles in Pforzheim ist erloschen. 2) Firma Christian Ruck in Piorz⸗ hrim, Markiplatz 5. Dem Kaufmaan Paul Richard Stoll in Psorzheim ist Prokura erteilt.

Lammftr, 283. Dem Kaufmann Robert Ahle in Pforzh-⸗im ist Prokura erteilt. 4) Firma Spohn & Co. in Prorz⸗ heim, Lindenstr. 8. Bijouterirtechaiker Hermann Frank in Pfoꝛnzheim ist in das Geschäft als persöntzch haftender Gesen⸗ sch⸗fter emgetreten. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Maͤrz 1920. 5) Firma Rudoif Hofföß in Psorz⸗ heim, Dillsteinerstr 15. Jahaber ist Lechniker Rudolf Hofsäß in Pfortheim. (Angegebener Geschäftezweig: Fabꝛikatton optischer Schmuckwaren.) 6) Firma Errzard Meeh in Pfo: z. heins, Hammerstr. 7/11. Das Geschäft iag mult der Firma auf Kaufmann Julitus eeh in Pfoszheim, dessen Pokma er⸗ loschen ist, über. Der Urbergang der in dem Betriebe des Geschäfts degründeten Forderungen und Verbin lichkeiten ist beim Erwerbe des Geschästs durch Jultus Meth aagse ch herg goß in Pforzhei Atrma Geu in Pforzheisz, Markeplatz 8. Inhaber ist Kanfmann Ernst Koß in Ispringen. (Angegebener Geschäftszweig: Pauchasturgs⸗ und Spiel⸗ warengeschaͤft.) 8) Firma 8 Zerrenner in Pferz⸗ heim, Uatere Ispringerstr. 10. Das Ge⸗ schäft ging mit der Firma auf Fabrikant Georg Lelch Witwe, Hedwig geb. Gißler, in Pfortheim über. Die Prokura des Louis Schöninger besteht fort. Amisgericht Pforzheim.

EPEirna. [11525] In das Handelsregister für den Stadt⸗ bezut Puna ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 426, betreffend die Firma Albin Hammitzsch in Pirua; Der bis⸗ herige Inhaber Kaufmann Albin Ham⸗ mitzsch ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kausmann Kart Hugoy Leopold Ham⸗ mitzsch in Pirna ist Inhaber.

2) auf Blatt 60, betreffend die Firma Leopold Müller, Inh. Albin Ham⸗ mitzsch in Pirna: Die Firma ist er⸗ loschen. b Kirra. den 22. Avprll 1920. Das Amtsgericht.

Potssüem., 111526] Der Geschäflsbetrieb der in unserm Handelsregister A unter Nr. 341 einge⸗ tragenen Firma „Herm. Weäuer“, Potopam, ist auf den Kausmann Ernst Wegner in Potsbam übergegangen. Die Firmz lautet jetzt: „Hermang Wreg⸗ ner“, Potsbam.

Der Uebergarg der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früͤheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch den Kaufmann Einst Wegner ausgeschlossen. Potsdam, den 16 Np l 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Raatatt. [11527 Zrum Handeloregister A Band II O.Z. 125, Kuppeaheimer Emaillier⸗ werk Fleischmanz; & Co. Kuppen⸗ eim, wurde heute eingetragen: Die Ge⸗

der unter Nr. 166 eingetragenen Kom⸗!

Pegan, am 19. April 1920... Daßs Amtzsgericht.

[11523]

Durch Grsellschafterbeschluß vom

Der Geschaftsführer Adolj Vester wohnt

3) Firme Max Uhle in Pforzheins.

Münchm wurd⸗ Gesamtptokurag in der

Vorstandsmitoltede oder Prokuristen zur Zeichaung der Gesellschaft besechtigt ist.

stabt a. D. ist erloschen. Regeusbung, den 23. Kpril 1920. Amtsgericht Regensburg.

Reichenbneh, YNogtil. [11530] Im Haadelsregiste; sfür den Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenbach ist heute einge⸗ trogen worden: 1) auf Blatt 502, die Firma Schultz Donner in Reichenbach betr.: Die Ausschließting des Walther Gutdo Donner von der Vertretung der Fesellschaft fällt wꝛg. Dar Febrikant Otto Schultz jr. in 8 ist in die Gesellschsft einge⸗ teten. 2) auf Blatt 603, die Firma Zil & Eungler in Reichenbach betr.: Der Keusmann Karl August Engler ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Paul Ahnert in Lelpzig ist in die Gesellschaft cingeireten. 3) auf Blatt 1074, die Firma Plauener VBank Altiengelellschaft in Neichen. bach, Zweianiederlassung der in Plauen z. Vgtl. untes derselben Firma bestehenden Haupinsederlaffung betr.: Die Prokura der Bankbeamten Alfred Berthold Hermann Thiele und Richard Katl Julius Benz ist erloschen. Prokura ist ecrteilt den Bankbeamten: a. Cari Gunstav Köhler in Plauen, b. Edwin Paul Roth in Auerbach. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Lemeinschaft mit öinem Vorstardsmit⸗ glied oder einem andetren Prokuristen verteeten. 4) auf Blatt 1083, die Firma Inlius Fölkel in Mylan betr.: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Reichenboach i. V. verlegt worden. 5) auf Blatt 1158, die Firmz Richard Krilig in Mylan betr.: Die Firma ist erloschen. 8 6) auf Blatt 1260, die Firma Plas Bahrmaan in Reichenbach betr.: Die Firma ist erloschen. 7) auf Blatt 1271 die Firma TBilhelm Dunker in Mylen 1. V. und als In, haber der Kaufmann Wilhelm Paul Gustav Dunker in Myvlau i. V. Angegebener Geschaftezweig: Handel mit Drogen, Chemikalien, Farben, Vier⸗ bandsstoffen und Tabakwaren. 8) suf Blatt 1272 die Firma Gebr Stark in Reichenbach. Besellschafter sind die Färbereibesitzer: a. Kurt Otto Seark, b. Kurt Oskar Stark, beide in Reichenbach i. V. Die Gesellschaft ist am 1. April 1919 errichtet worden. Angegebener Geschäftstweig: Färberer und Blaicherei.

9) auf Blatt 1272 die Firma Mylauer Zeitung, Inhsber Max Thitle, Buchdruckerei in Mylau i. V. Der Buchdruckeretbesitzer Hugo Max Thiele in Mylau ist Inhaber. Amtsgericht Reichenvach,

am 23. April 1920.

Relnheim, HMessen. [11531) In unser Handelsregister Abteilung B Band I wurde heute bei der Gewern?⸗ schaft Messel auf Grutze Messel folgendes eingetragen: „Dem Dipl.⸗Ingenteur, Direktor Karl Wreißkopf, zu Grube Messel wohnhaft, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, raß er a. Wechselveröindlichkeiten nur gemeinsam mit einem Mitglied des Ver⸗ waltungsrats einzugebden, b. in allen ö. Fdan öö gemeinsam mit einem anbderen Prokuristen rechtsgültig zu verteeten berechtigt ist.“ C Reirnheim, den 22. April 1920. Hessisches Amtsgericht. Rödslag. 88 [11532] Eintragung in das Handelsregister A: Flrma und Sitz: „LonderJyden““

Weise erteilt, daß derselbe mit je einem einem anderen Firma der

II. Die Firma „Fritz PFreß“ in Nets⸗

In das Handelsregister ist beute die Firms Oberlach & Dalcke mit dem Sitz in Roiock und als deren Inhaber (Ingenieur Adolf Oberlach und Kaufmann Constantin Widy Dalcke, beide zu Rostock, eingetragen worden. Die von den Jn⸗ habern gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 brgonnen. Rostock, den 22. April 1920,

Amtsgericht.

Kostock, HMeeklv. In das Handelsregister ft heute die Firma Peinrich Meyer & Co. mit dem Sitz in Rostock und als deren In⸗ haber die Kaufleute Heinrich Meyer, Paul Datll und Paul Erdmann, särttlich zu Rockock, eingetragen worden. Die von den Inhabern gedildete offene Hanvelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1920 begonnen. Rostock, den 22. Apeil 1920.

Am tsgericht. HKotenburg, Fulda. [115371 Zn das Handeleéregister Abt. A ist zu Nr. 33, Firma Febellder Abesham in Frbrer, am 17. April 1920 folgendes eingetragen worden:

Die Pandelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Stegfried Atraham ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. 8 Rolesburg „. Fulda. Amisgericht. Abt. IV.

dsarbrückezn. [11538] Im hiesigen Handeleregister B ist heut⸗ unter Nr. 382 die Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung „Nöll & Resch. Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Saarbrücken einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmenz ist der Großhandel in technischen Gummi⸗ und Asbestwaren, elektrotechnischen und Industriebedarfsartikeln. Das Stamm⸗ kapital heträat 20 000 ℳ. Geschaͤfts⸗ führer sind Kaufmann Willi Nöll und Kaufmenn Aloys Resch, beide in Saar⸗ brücken; jeder Geschäftzfährer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftzvertrag am i9. März 1920 erzichtet ist, erfolgen im Deutschen Reichsavzeiger. I1 Eaarbrückes, 19. April 1920.

Saarrrücken. [11539] Im hiesizen Handelzregister B ist heute unter Nr. 3990 die Gesellschaft mit be⸗ schräͤnkter Haftung unter ber Firma „He⸗ krüder Baltes, Gefenschaft mit bre⸗ Grünkter Haftꝛang“ mit dem Sitze in Sasebrücken eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmen; ist der Vertrieb von Materlalien, Werkzeugen, Maschinen und Certen fär Industrie und Bau⸗ bedarf sowie Beteiligung und Ankauf von gleichen oder ähnlichen Unternehmungen⸗ Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Feschäftsführer ift der Kaufmann Peter Baltes in Saarbrücken. Oeffentliche Br⸗ kanntmachungen dere Gesellschaft, deren

errichtet ist, erfolgen im Deutschen

an zesger.

Saarbrücken, 19. April 1920 Das Amtsgericht.

sasrarüceken. [115411 Im hiesigen Handeleregiste: B Nr. 246 wurde heute bei der Firma Gefelltchaft

Reichs⸗

baftuag in Starbrücken folgendes ein⸗ getragen: 1920 siud die §8 6 Abs. 1 und 7 des Gesellschattsvertrags ebgeändert. Sind mehrere Geschäftsfüher bestellt, jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. hier ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Die vom Gesetz vorgeschriebenen Bikanntmachungen sind wirksam, wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger oder demjenigen Slait erfolgen, das im Saar⸗ gebiet an Stelle des Reichsanzeigers tritt.

sellschaft ist aufgelöst. Emil Heller,

11.“

]; rEenr

f ved Thoeste Junker Au brs .4 Ematlljermeister, ist aus der Gesellschaft lin Rödding. b eeebtathn reN.Frc,n Ln g

Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht.

Besellschaftsvertrag am 18. März 1920

ür Kinematogrevhern mit beschränkter Durch Beschluß vom 29. März

so ist

Der Kaufmann Carl Bein

Hubfer, Kaufmann daselbst. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Dezember 1919 abgeschlossen. Die beiden Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre fest⸗ gesetzt. Der Vertrag läuft von da ab stillschweigend von Jahr zu Jahr weiter, falls die Gesellschaft nicht von einem Ge⸗ sellschafter gekündigt wird. Die Kün⸗ digungsfrist beträgt ein Jahr. Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Saarbrücken, 19. April 1920. Das Amtsgericht. 8

Ssarburg, Bz. Trier. [11542] Im Handeltregister A Nr. 52 sind heute bei der Firma Johaun Düro in Saarhausen, Gd. Taven, an Stelle des verstorbenen Inhabers Johann Düro in Saarhausen dessen Erben namens: 1) Franz Düro in Saarhausen, 2) Johann Düro, Bahnmeister in Neustrelitz, 3) Johann Michel Düro in Saarhaufen, 4) Mathias Düro in Saarburg, 5) Nikolaus Düro, Apotheker in Saarbrücken, 6) Margaretha Düro, Ehefrau des Assistenten Johdann Dobm in Karthaus, 7) Angela Düro, Lehrerin in Saarbücken, 8) Maria Düro, ohne Stand, Saarhausen, eingetragen worden. Dem Johann Michel Düro in Saar⸗ hausen ist Prokura erteilt. Saarburg, Bez. Trier, den 1920. 1 Amtsgericht.

Schweidnitz. [11543] Im Handeloregister Abt. A ist heute ber Nr. 572 (Firma Paul Winkler in Schweidnitz) das Erlöschen der Firma eingetragen worden. . Amtsgericht Schweihnite,

den 23. April 1920.

Schweidnitz. [11544] Zum Handelsregister Abt. B ist heute ber Nr. 18 (Buchdruckerei Mittel⸗ schlesischer Volksfreund G. m. b. H. in Schweidnitz) eingetragen: Der bis⸗ berig⸗ Geschäftsführer, Buchhändler Oskar üntzel in Schweidnitz, ist auf Grund notariellen Vertrags vom 30. Juni 1919 abberufen. Der Lehrer Heinrich Gahriel in Schweidnitz ist zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Amtsgericht Schweidnitz, den 23. April 1920.

Schwelm. [115451 In unser Handelsregister Adt. A

Nr. 503 ist heute bei der Firma „Gustan

Küßer“ in Langerseld eingetragen, daß

die Niederlassung nach Hückeswagen,

Rheinland, verlegt ist. Schwelm, den 16. April 1920

Das Amtsgericht.

Schwelm. 111546]

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 649 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Noelle & Loerke“ iu Laugerselv eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist.

Schwelm, den 16. April 1920.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [11548] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Paul Lembke, hierselbst, eingetragen. Schwerin, 20. April 1920. Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [11547]

In das Handelsregister ist heute zur Firma WGraphia⸗Verlag Carl Peters in Schwerin i. M. eingetragen: Die Firma ist aeändert in Graphia⸗Verlag

Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. . der Gesellschaft ist nach Mainz verlegt.

Birkenmaier Wwe. in Hockenheim —: Die Firma ist erloschen.

Seligenstadt, Hessen.

gettagen die Firma Balentin Hofmann, Holzbearbeuungsfabrik und Holz⸗ handlung in Singen a. H., niederlassung in Babenhausen, Valentin Hofmann in

Sobernheim.

Nr. 31 bei der Firma „Joses Gerson in Sobernheim“ worden: Die Firma ist erloschen.

Seent.

bei Nr. 48 (Fi ma Karl Hochherz zu Soest) eingetragen worden, mann Egon Hochherz in geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist.

offene Handelsgesellschaft hat am 1.

n Mainz ist als persönlich haftender

Band II zu O.⸗Z. 13 Michael

Schwetzingen, den 22. April 1920. Amtsgericht. II.

[11551] In unser Handelsregister A wurde ein⸗

Zweig⸗ Inhaber Singen a. H. Seligenstadt, den 22. März 1920.

Hessisches Amtsgericht. [11552] In unserem Handelsregister A ist unter heute eingetragen

Sobernheim, den 20. April 1920. Das Amtsgericht.

111553] In unser Handeleregister A ist heute

daß der Kauf⸗ das Handels⸗

Die nunmehr aus den Kaufleuten Adolf und Egon Hochherz zu Soest desesee r 1920 begonnen und wird uuter unvper⸗ aͤnderter Firma fortgeführt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

schafter ermächtigt. Soest, den 20. April 1920. Das Amtsgericht.

Soest. [11554] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 316 die Firma Friedrich Adams Wwe. Inhaber Leopold Abams in Soest und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Adams in Soest eingetragen worden. Soest, 22. 4. 20.

Das Amtsgericht.

Soltan, Hann. [11556] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist zu der Fimma Dampffägewerk Bispingen heute folgendes eingetragen: a. Das Stammkavital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 3. Juli 1914 /6. März 1920 auf 43 000 erhöbt,

85

Grumpelt in Bievpingen ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und der Bautechniker Heinrich Koch in Bitzpingen als Geschäfts⸗ führer an seine Stelle getreten. Soltan, den 21. April 1920. Das Amtsgericht.

Sonneberg. S.-Meiu. [11555] Unter Nr. 492 des Handelsregisters A ist bei der Firma Faber & Coburger in Neuhaus bei Sonnebeng heute ein⸗ getragen worden, daß nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Conneberg, den 17. April 1920. Amtsgericht. Abt. I.

Spaichingen. 111557] In das Handelsregister wurde einge⸗ ragen: I. Abteilung für Einzelfirmen. Am 22. April 1920 die Firma „Eugen Weiß“ in Deilingen. Inhaber: Eugen Weiß. Fabrikant in Deilingen, Inhaber einer Metallwarenfabrik. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

artin Wolff. Das Handeltgeschäst ist durch Kauf üdergegangen auf den Kauf⸗ mann Martin Wolff in Schwerin. Nie in dem bisherigen Betriebe des Handels⸗ eschäfts begründeten Forderungen und erbindlichkeiten sind auf den Erwerber naan c bereiarngar g. i1 1920. wer .Apr o. Amtsgericht.

Am 18. April 1920 bei der Firma „Spar⸗ und Vorschußvernein Aldingen“ in Aldingen: J. Rath zur Rose in Aldingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstand wurden durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 21. Febr. 1920 bestellt die

b. der frühere Stellmachermeister Otto §§

Herren: 1) J. Hengstler, Fabrikant in Aldingen, 8 1“

als Vorsitzender

begonnen.

gesellschaft und Damp

Beschluß der 18. November

steuertragung und

Geschäf Verbind ausgeschlossen. den 23. April 1920.

ecklb.⸗Schwer. Amtsgericht. 111568]

Sül 6

2

Steianch, S.-Mein. Im Handelzregister Abt. A ist heute unter Nr. 210 die offere Handelsgesell⸗ schaft in Firma Fritz Fischer & Co. mit dem Sitze in Lauscha eingetragen

worden.

Die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Fritz Fischer in Lauscha, b. Kaufmann Georg Schneider in Lauscha.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 Angegebener Geschäftszweig: T fandeelchat in elektrotechnischen Ar⸗ eln. Amtsgericht. Abt. II.

Steinau, Oder. In unser Handelsreaister Abteilung A sind heufe unter Nr. 171 die am 8. De⸗ zember 1919 begonnene offene Handelt⸗ Raudtener Möbeifabrik ffägewerk Sobe & Fiezig⸗ Randten, und als deren persönliche Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Wilhelm Bobe und Paul Fiebig, beide zu Raudten, ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Steinau (Ober), 22.4. 1920.

Straubing. Haudbeleregister [11561] Firma „Georg Niedermayen“, Gisen⸗ handlungsgeschäft, offene Handlungsgesell⸗ schaft, Sitz Seraubing. Kilian Benninger in Straubing ist Pro⸗ kura erteilt. Straubing, den 23. April 1920.

Amtsgericht Registergericht.

striezau. Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen „Arktiengesellschaft für Bürsten⸗Industrie vorm. C. H. Röauer in Striegau i. Schl. u. D. J. Dukas in Freiburg i. solgendes eingetragen worden: kurga des Dr. Krotoschiner und des Ober⸗ buchbalters Rosenberg sind erloschen. Dr. Georg Krotoschiner, Striegau, ist zum Vorstandsmitglied bistellt. beiden Vorstandsmitglieder ist zur tretung der Gesellschaft berechtigt. Durch Generalversammlung vom 1919 sind die 22, 27 und 29 des Gesellschaftsvertrags (Be⸗ schlußfähigkeit des Aussichtsrats, Tantiemen⸗ Frist der Einberufung der Generalversammlung) abgeändert. Die 46 und 47 sind gestrschen. Striegau, den 15. April 1920. Amtsgeri

Sülze, HMecklb. . In das Handelsregister für Marlow ist zur Firma Johaunes Voßz heute ein⸗ getragen: Der Kaufmann Friedrich Nagel in Marlow ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreien. Die Die Firmeninhaber, Kaufmann Johan nes Voß und Kaufmann Friedrich Nagel in Marlow, stehen in offener Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.

Der Uebergang der im Betriebe des ts begründeten Forderungen und lichkenen auf die Gesellschaft ist

Tilsit.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1011 die Firma Schuh⸗ warenhaus Julins Wartelski mit dem Sitze in Tilstt und ale deren In⸗ haber der Kaufmann Fulius Wartelski in

Tilsit eingetragen⸗

Tilsit, den 19. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 6.

TiHilsit.

dent

bei der unter Nr.

mann Otto Link in Neuhaus a. R.

Die Gesellschaft beginnt am 1. Mai 1920. Angegebener Geschäftszweig: Glas⸗ warenversaudgeschäft aller Amtsgericht. Abt. II.

Dem Kaufmann

Art.

B., Steieg au“

t.

[11559]

[11560]

[11562]

Die Pro⸗

Feder der

Ver⸗

[11563

erwerben, sich an solchen Unternehmungen

zu beteiligen oder deren Vertretung zu

und Zweigniederlassungen zu

errichten.

Das Stammkapital beträgt 220 000

und ist voll eingezahlt.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav

Schabbelt in Treuenbrietzen⸗

Georg Drewing in Treuenbrietzen ist

Prokula ertellt.

Die Gesellschaft wird durch mindestens

2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗

schäftsführer und einen Prokuristen gemein⸗

schaftlich vertreten.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März

1920 geschlossen.

Treueunbrietzen, den 22. April 1920, Amtsgericht.

Trier. [11565] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1302 die Firma „Eugen Kaminski“ mit dem Sitze in Trirer und als deren Inhaber Eugen Kam inski, Kaufmann in Trier, eingetragen. Trier, den 17. April 1920. Das Amtsgericht Abt. 7.

Trier. [11567] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter N⸗. 1304 die offene Handelesgesellschaft in Firma „Weber & Marz“ mit dem Sitze in Trier ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Josef Marx, Weinhändler in Trier, 2) Wilhelm Weber, Weinhändler in Trier. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.

Trier, den 19. April 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. [11566] In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Berutgs⸗ hausen & Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Trier Nr. 114 eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. April 1920 ist die Firma in „Krebs & Schmidt. Wesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Trier“ und ö § 1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Fiitz ö Kaufmann in Trser, ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner GBtelle Georg Andreas Schmidt, Kaufmann in Trier, zum schäftsführer bestellt. Trier, den 19. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Uelzen, Bz. Hnaan. [11570] Im Handelzregister ist bei der bis⸗ berigen Füurma August Münter, Uelzen, Inhaber August Münter und August Stüve, folgendes eingetragen: Der Möbelhändler August Münter in Uelzen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesehschaft is aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Stüve in Uelzen ist alleiniger Inhaber der Firma, welche jetzt lautet: Möbelhaus nugust Münter, Uelzen. Fabehen Angust Stüve. Uelzen, den 13. April 1920.

Das Amtsgericht.

Varel, Oldenb. [11571] In das Handelsregister A hiesigen Amtsgerichts jst heute zur Firma „Wenninga £ Sohn in Vockhorn“ folgendes eingetragen worden: Die Firma [ist erloschen. 21. April 1920.

Amtsgericht Varel i. Oldbg.

Varel, Oldenb. 111572]

In dos Handelbsregister B Riesigen Arntsgerschts ist heute zur Firma „Olden⸗ burgische vandesbank, Filiale Varel“ folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Bankbeamten und Flialleiters

[11569] In unser Handeltregister Abt. A ist

Ebrich Propping in Varel ist erloschen. 21. April 1920. Amtsgericht Varel i. Oldbg.

Vietn. [11573]

375 eingetragenen

8

Waldshnt.

Waoeida.

der F Aktiengesellschaft gnsatis en worden: DPer Prokurist Dr. 2 Karl Neumeister in Weida ist Gesamt⸗ prokura erteilt worden. 3

Weiden. assenschaft“.

bisher eingetragen im Gesellschaftsregister des Amtsgrerichts Beyreuth Bd. III Lallz

Wächtersbach, den 20. April 1920. Das Amtsgericht. [11575]

Handelsregistereintrag A Band I O.⸗Z.55 ur Firma „Wilhelm Strittmatter in

Birndorf“: Die Firma ist geändert in Franz Strittmatter. mann und Gipser Franz Strittmatter in Birndorf.

Inhaber Kauf⸗

Waldshut, den 12. April 1920. Bad. Amtsgericht.

[11576 Nr. 18 des Handelsregisters B ist bei irma Thüringische Landesbank bteilung Weida

oltze in Weida ist ausgeschieden,

Weida, den 19. April 1920. Amtsgericht.

. „Erste bayerische Basaltsein⸗Aktien⸗ Obige Akttengesellschaft,

8

Ziff 6, wurde auf Grund der in der gußerordentlichen Gene alversammlung vom 27. Mai 1919 beschlossenen Verlegung des Sitzes von Bayreath nach Stein⸗ mühle i. Oberpfalz heute in das Ge⸗ sellschaftsregister des Amtsgerschts Wald⸗ sjassen Bd. II Nr. 32 eingetragen. 8 Weiden i. O., den 23 April 1920. Amtsgericht Registergericht.

Weissenlels. [11578] Im Handeltregister A 603 pffene Handelsgesellschaft Schömburg £. Schleichen, Weißsufels a. S. ist am 17. April 1920 eingetragen: Die CGe⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in F. Schömburg, Weißensels a. g., geändert. Vergleiche H⸗R. à 606. Der bisherige Gesellschafter, Elektrotechniker Friedrich Schömburg, Weißensels a. S., ist alleiniger Inhaber der Firma. Die neue Firma ist unter H.⸗R. A 606 ein⸗ getragen. Amtsgericht Weißenfels a. S.

Werdau. [115791 Auf Blatt 865 des Handelsregisters, betr. die Firma Gebhr. Pupfer Gesell⸗ schaft mit deschränkter Fastung in Werdau, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Her⸗ mann Hupfer in Werdau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreleg. Werdau, den 22. April 1920. Amtsgericht.

Werdau. [11580] Auf Blatt 944 des Handelgreaisters ist heute die Firma Alfred Freitag in Werdau und als deren Inhaber der Händler Albin Alfred Freitag eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Großbandel mit Fisch⸗, Delitate nd Obstwaren.

Werdau, den 23. April 1920.

8 Amtegericht.

werne, Bz. Münanter. 111581] In unser eer Abt. A Nr. 72 ist am 30. März 1920 die offene Handels⸗ sellschaeft Schwerdt und Kruse, Epe talfabrit für Cemenbansteine erxne (Bz. Münster) eingetragen. Gesellschafter sind: Ziegeleibesitzer Wil⸗ helm Kruse in Overberge 186 und Bau⸗ materialienhändler Bernard Schwerdt in Werne⸗Evenkamp 43.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt.

Amtsgericht Werne.

twiesbaden. [11582]

In uaser Handelsregister A wurde heute unier Nr. 1532 die Frma „Theodor Schäfen, Ootel Schwarzes Sock“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der

in

[Seilerwaren⸗Fabrik Virt,

8 8

Die erloschene Firma „Mezacde ahn,

Kaufmann Theodor Schäfer in Wiesbaden