—
M110048]
Bei der am? Zannara. c. stattgefundenen; Srehs⸗ e ℳ 1000,— der von uns aufgenommenen
hyvpothekarischen Anlelbe im Gesamtbetrage on ℳ 800 000,— sind folgende Nummern
eunzehnten Verlosumg von
dligationen I. Emisston über
Nr. 25 8) Nr. 209 26 9 215 40 10 314 47 11 350 177 12 395 194 13 396 208 14) 496 15) Nr. 524 sowie über je ℳ 500,— 1) Nr. 610 6) Nr. 2) „ 635 9 . b1 8 W1“] 9) . 962
737 7²8 816
113049], 8. Max Hasse & Comp. Attiengesellschaft Berlin⸗
Lewin, hier, Köntgin⸗Argußtastr. 19, ftatr⸗
findenden außerurbentlichen General⸗
versammtang hierrurch einzuladen.⸗ Teagesurdungg :
I. Beschlußfassung:
1) über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von ℳ 1 300 000,— um ℳ 300 000,— durch Ausgeobe von 300 auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000,—. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird aus⸗ geschlossen.
Wir beehren unk, die Aktionäre unse ver Gesellschaft zu der am Soanavend, da'n 29. aατ 1920, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hüro desz Herrn Justtzrats Ludwig
2 aü 8 8 für Cartonnagenindustrie.
ds. Is. einschlieslich worden ist. Lofchwitz / Dresden, den 27. April1920. Arktiengesellschaft sür Gartonnagenindustrie. Dreesbner Bank.
2992] CThemische Werke Lubszynski
Wir geben htierdurch bekannt, daß die Frißt für die Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf die zufolge Beschlusses der außeryrdentlichen Haupiversammlung vom 6. März d. J. den Aktiorären zum Be⸗ zuge anzubintenden ℳ 2 400 000,— neuen Atlien auf die Z*it bis zum 25. Mai verlängent
Trierer
Walzwerk
Trier.
Die Auslosung der ab 1. Oktober d. J. zur Rückzahlung faͤlligen 12 Stück 5 % igen Obligattonen fiadet statt am Donnerstag, den 27. Mai 1920, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Deutschen Bank, Trier, in Trier (Brückenstraße).
Trier, den 26. April 1920. Der Vorstand.
Act.⸗Ges., u2s92] 8
Wir machen hierdurch
Filiale in Empsan
Berlin⸗Stralau, im
112914]
neuen Gewinnanteilscheinbo Aktien Nru. 1 bis 380 unserer erschienen sind. Dieselben können bei d und Disconto⸗Bank Berlin gegea Ennreichung des Erneu rungsscheins vom 1. Mai 1920 %& genommen werden.
Georg Grauert Aktiengesellschat
bekannt, daß en zu de esellsche
April 1920.
Seorg Grauert Artiengesellschaßt.
[9646] Aktiva.
Immabilien
Falzziegelei Alpirsbach
Eröff⸗nnnsbilanz auf 15. März 1920.
Fabrikeinrichtun Fuhrpark.
i. L.
194 451 92
92]Hypothetenü.. 72 999/12
Reservefonds..
373 721 49 ktienkapitta
Passiva. LLI. 300 000 8 70 000
“
evtrat⸗Oanbersreur Lanzeiger und
geiger.
1920.
No. 92.
Berlin, Freitag, den 30. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher bie Bekaunktmachungen Über 1. Ekatragnag pp. von Patentanmülten, 2. Paternte, 3. Eebräuchémüster, 4, ans bem Handels⸗,
[chafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Mnsterregister, 10. der Urbeberrechtseintragsrolle sowie 11. über
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister
delsreg ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten,
Das Zentral⸗
in Berlin Wilhelm⸗
Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fabrplenbekanntmachnugen der Eisenbahntr
enthalten
für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspre is bettg 1 6,— ℳ f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigen preitz für den Raum einer 5 gesp. Einbcits⸗
5. Ehterrechts⸗, 6. Bereink⸗, 7. Genoßen⸗ sind, erscheint nebst ver Warenzeichenbeilage
(Rr. 92 0.
für Selbstabholer auch durch die Geschäftöstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 2. Leegen werder⸗ G
7) Genossen afts⸗ register.
Oppenheim. [11930]] In unserem Fenossenschafisrtgister ist eingetragen worden, daß Georg Rupp III. aus dem Vorstand des Lank wirtschatt⸗ lichen Consumpencins e. G. m. u. t. in Dalheizs ausgeschieden und an seiner Stelle Shilwyp Rupp in Dalbeim als Mizalied des Vorstands gewählt worden ist. Obppes heim, den 20. Aprik 1920.
zeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerunaszuseblag von 80 9H. erhoben.
Soeglovr. [11817]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18, den Saphienthalrr Spor⸗ aud Parlehnskaßen Verriz, tin⸗ getragene Sirbsserschaft mit unde⸗ schräneter Paftpslicht in Sophienthal zerreffend, eingetragen worden: Die Liquf⸗ ratien in beendet, die Bertretongsbesvenis der L2iquidatoren ist erloschen. Seelaw, den 21. Rypril 1920.
Das Amtsgericht.
Seliers, Mester ad. 11819] In unser Genossenschafteregister hi unter
2) über die Fesisetzung der Be⸗ gebungskbed'ngungen. Beschlußfassung Satzungsänderung:
§3 wied ertsprechend dem Beschluß zu I der Tagesordnung geändert. Zeschlaßfassung über Aenderung des sn durch Aufnahme folgender B⸗⸗ timmung:
Bei Ausgahe neuer Aktien kann die Aktionärversammlung, die über deren Ausgahe beschließt, zugleich deren von § 214 des H⸗G.⸗T. ab⸗ weichende Anteilnahme am Gewinn des Geschäftsjahrer, in dem die Ein⸗ zahlung auf diese Aktien vorgenommen
2 me ᷑nmn —— —
Worenvorräte. „ Kossabestand . Debitoren .
& Co. Ahtiengesellscaft. . Auf die Tagesorzbuang der am 8. Mni 1920, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftegebäude der Dresduer Bank, Berlimn W. 8, Behrenstir. 39, stattfindenden azafternpabenzlichen Generalversamm⸗ lung wird auf Antreag eines Aktionärs noch folgender Punkt gesetzzt:
3) Zuwahl zum Aufsichtsrat. Berliu, den 29. Apritt 1920. Chemische Werke Lobszynsks & Co.
AMuiengesellscaaft. Per Aufsichtsnat. W. Kleemann, Vorsitzender.
2 . . 9 2 2942 Betriebseinschränk. Rüdkl. 10 000 Amortlsation .. 337 313 kreditoren
1 33 362,4 Gewinnvortrag aus 1919 2 093
755 062 70
Haben. ““ — 20 2083
24 201 36 2 63379 87 055 02
q 665 Die Zahlung derselben erfolgt bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bauk in Ham⸗ burg gegen Einreichung der Stücke nebst allen noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Anweisungen auf dieselben am 1. Juli d. J. Die Auszahlung erfolgt an den Präsentanten, dessen Legstimation zu prüfen die Zahlstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet ist.
Rostock, den 1. Mai 1920.
1 Der Vorstand der Actien⸗Geselschaft „Neptun“
Schiffswerft und Maschinenfabrik.
Landwirt, Direktor, Hermann Matz, Land⸗ wirt, Johann Eegeawartb, Steuererheber, Stellvertreter des Direktors, Leopold Kambeitz, Landwirt, alle in Btetigheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet. “
Rastatt, den 23. April 1920.
über folgende
1 Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. in der Saalezeitung in Kissingen. Diese 7. März 1920,. 8 Bekanntmachungen tragen die Genossen⸗ Darlehrernssenvereitt Waergols⸗ schaftsfirma sowie die für deren Zeichnung hausen, zingetragenr Beuosseinschaf vorgeschriebenen Unterschriften. Siß
Hie Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗
schäftsanteilzweitausend Mark — 2000 ℳ —. Jedes Mikglied kann sich mit höchstens zwanzig — 20 — Geschäftganteilen be⸗
755 062/7 Gewinn⸗ und
—
kanntme chungen der Genossenschaft erfolgen V veröffentlicht. 8
mit undesch: äukter Hattpflicht, Wargolshausen. In Stelle des aus⸗ geschiedenen Arton Püttner wurde der 1eer “ Kirchner g ee ericht. hausen in den Vorstand gewählt. Cen.⸗ a. b 6 7 teiligen. Vers.⸗Besch!. v. 10. Deibr. 1919. Rastenburg, CEntfar⸗ 119311 ½ Tie Emsicht der Liste der Genossen istt Schweinsert. den 24. April 1920. „„In unser e“ ist Ix während der Diensistunden des Gerichts; Amisgerscht — Reglistergericht. bei der unter Nr. eingetragenen Kun⸗ jedem gestattet. Eö 111815)
gschaft Pastenbzuarg e. 6.]¹† grg⸗ Genosfen, 26 1 8 4 b
Verlustkonto.
2093. — Gewinzvortrag aus 1919 2095— Alpirsbach, den 25. März 1920.
Eugen Schlauder, Aufsichtsratsvorsitzender. Der Liquidator: Adolf Müller.
11“
Schiffswerst und Muschinenfabrik.
[10049] Bei der am 2. Januar a. c. stattgefundenen Verlosung von Partialobligationen II. Emisfston über je ℳ 1000,— der von uns aufgenommenen hypotbekarischen Anleihe im Gesamtbetrage von ℳ 400000,— sind folgende Nummern gezogen: 1) Nr. 3 6) Nr. 253 Iv 466 J S . 894 S8) 804 4) 151 9) 325 5) 163 10) 376 Die Zahlung Mitteldeutschen Privat⸗Bantk in Ham⸗ burg gegen Einreichung der Stücke nebst allen noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Anweisungen auf dieselben am 1. Juli d. J. Für die fehlenden Zinsscheine wird deren voller Betrag vom aueszuzahlenden Kapitale abgezogen. — Mit dem Tage der Zahlfälligkeit des Kapitals hört dessen Verziufung auf. Rostock, den 1. Mai 1920. Der Vorstand der
Artien⸗Gesenschaft „Neptun“ Schiffswerft und Maschinenfabrik.
[10050]
Bei der am 2. Januar a. c. stattgefundenen Verlosung von Schuldverschreibungen über je ℳ 1000,— der von uns aufge⸗ nommenen Dockanleihe im Gesamtbetrage von ℳ 400 000,— sind folgende Nummern
gezogen: 9 Nr. 33 8) Nr. 235 2 69 9 261 70 10 293 79 11 324 82 12) 325 161 13 362 7) 2228 14 398
Die Zahlung derselben erfolgt: bei der Bank für Handel und
Industrie, Berlin, und deren
Agenturen, bei der Mittelbeutschen Privat⸗
bank, Hamburg, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗
Vank, Filiale Hannover, Hau⸗ gegen Einreichung der Stücke nebst allen noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Anweisungen b dieselben am 1. Juli d. J. Für die fehlenden Zinsscheine wird deren voller Betrag vom auszuzabhlenden Kapitale abgezogen. — Mit dem Tage der Zahlfälligkeit des Kapitals hört dessen Verzinsung auf.
Die Auszahlung erfolgt an den Präsen⸗ tanten, dessen Legitimation zu prüfen die Zahlstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet
nd.
Rostock, den 1. Mai 1920.
Der Vorstand der Actien-Gesellschaft „Neptun“ Schiffswerst und Maschinenfabrik.
Riestanten.
Aus den früheren Verlosungen ist folgende Obligation noch nicht zur Prä⸗ sentation gelangt:
Partialobligation I. Emission pr. 1. Juli 1918:
ö1—.
Nr. 452 ℳ 1000,—. Wagen Gespanne Inventar Vorräte Kassa Effekten Schulbner 1“ Gewinn und Verlust.
Partialobligation I. Emission pr. 1. Juli 1919: Nr. 846 à ℳ 500,—. Dockanleire pr. 1. Juli 1919: Nr. 134 und 136 à ℳ 1000,—. Rostock, den 1. Mai 1920. Der Vorstand der
Artien-Gesellschaft „Reptun“
[12882] b Adlerbranerei Ahtiengesellschaft
muglieber wurden gewählt: Herr Hans Funke, Welßendurg i. B., 8 Funke, München, und Herr lein, Weisenburg i. B.
Mühnnerstadt. Für die ausgeschiedenen Aussichtsrats⸗
err Walter skar Dries⸗
ern Vorstand.
worden, beschließen. Dhjenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teihzunehmen beab⸗ sichttgen, werden ersucht, ihre Aktien bezw. ihre Depotscheine der Reichsbank dasüber ts spätestens 25. Mai entweder bei bder Deueschen Bank in Bezlin, bri der Presduar euk in Mealin, bei dem Bankgause A. Falkenburger, Berlin,
derselben erfolgt bei der
Aktienkapitte Hryothetken.. . Gläubiger Talonsteuerreserve. Irunderwerbssteuerreserve
oder bei einem Notar zu binterlegen. Berlin, den 27. April 1920.
Ernst Wallach.
Der Vorsizende des Aufsichtsrats:
[12119] Gewivn⸗ und Verlustrechnung
8
Andgahen. Vortrag Gebäube: Phschrelbung von Schiffe: Abschreibung von ℳ 44 581,54 Gespanve: Abschreibung von ℳ 126 720,—.. Inventar: Abschreibung von ℳ 1000,— 8 „Fernutho“ Nähr⸗ und Ge⸗ nußmittelfabrik G. m. b. H. Aoöschreibung von ℳ 15 000,— Effekten: Kursverlust. Hypothekenzinsen Zinsen . . „ . Lrgaben und Steuern Versicherung I1 Handlungsunkosten. . et! ijebgunkosten.. Maschinenreparatur. Wagenreparatuüur. Fuhrunkosten..
37 043
Eivnahmen. Effrktenzinen.. 16 591 Agio und Dekort .. 1 199 rundstückertrdagH. 58 123 Gespannertrag. .. 302 223 Abgaden und Steuern, frei⸗ gegebene Tzlonsteuexr .. 64 800 Waren und Fabrikation „ 1 821 540 Bilanz: Verlust 1914 — 1918 1 141 966,20
188 556,12
Gewinn
ö“] 953 410
3 217 887
1 141 966 20 4317—
4 581
6 720 999
14 999 — 58 396 85 159 389/89 14 100/60 44 800/49 14 539 60 114 609 812 376
5722 33
3217 887 41
-2³₰
54
65 68
35 08 15
60
Vermnögenksusweis 1919.
Vermögen.
Beteiligungen: Berliner Kalksandstein verke Robert Buthmann G. m. b. H. Charlbg. Strohanfschließgs.⸗
Zentralverkaufzstelle Berl. Möriclweike G. m. b. H. „Fernutho“ Nöhr. und Se- nußmittelfabrik G. m. b. H. Grundstücke 44 053 052 Pebäude. 845 000 Maschinen. 182 000 Bahnanlage 5 000 Schiffe. 40 000 85 690
1 12 863 289 900 458 081
8 909 772 Verbindlichkeiten. 5 000 000 3 243 900 654 619
7 200 4 053
8 909 772
Berlin, den 31. Dezember 1919.
Vereinigte Berliner Mörtelwerke.
H. F. Gaiser.
Curt Lilge. Richter.
120 000,—-
1 725 223 26 86
Abschreibungen 11“ 1 Allgemeine Unkosten, Gehälter, Steuern,
29 Vortrag auf neue Rechnung 953 410/03
— — —
54
Feuer⸗ u. Haftpflichtversicherungsprämsen Anleihezinsen 8 8 Revparaturen an Gebäuden Rohgewian in 1919 8
[12120] Arfgtva.
—õõ —
An Immobilien⸗, Maschinen⸗ und Ein⸗ v* Abschreibungen
Thermalqguellenkonto.. Effekten⸗ und Kautionseffektenkonto Debitoren:
a. Bankguthaben . b. andere Debitoren -“*“ ausstehende Fremdenrechnungen Betriebsvorkäte Verlust aus 1918 Verlust aus 1919
Silaug ber 31. Dezember 1919.
ℳ* 2₰
4 208 826 51 888292
35 625 85 8 722 50
22 493 18 66 056,74
ℳ
4 175 000
68 727 10 687
44 348 32 608 2 [25 428 80 568
88 549
AIn Verluflvortrag aus 1918.. Hypothekenzinsen. 8 Steuern und Versicherungen Betriebnausgaben Adschreibungen
4 0 01190ob9 0
Aftiva. 2 Gewinn⸗ und Verlu — —
4 525 918
2₰
Augusta Viktoria⸗Bad und Hotel Kaiserh
Der Vorstand. Dr. O. Stein.
Per Aktienkapitalkonto:
ℳ a. Stammaktien . 558 000,
b. Vorzugkaktien „1 642 000,—
Kreditoren: a. rückständige Hypotheken⸗ UE11 b. andere Kreditoren.
Per Betriebseinnahmen „ Saldoverlust
1 % 0050 0
1“
Hypothekenkonto
772,89 71 929,12
Wertberichteigungekonto „„ Deikrebererceto. 88
of Akties⸗Gesellschaft.
93 702
426 920 5 296
1525 918
[12123] kriva.
Anlagekonten:
Grundstückskonten
Gebäudekonten. Zugang..
Abschreibung Maschirenkonten. Zugang..
Abschreibung Zubehörkonten. Zugang..
Abschreibung
—25 572 15
— — , —
257 775 17 24 775
—292 80
ℳ
400 000 2 512
12 512
345 000— 9 775
5 291 5 291
Effektenhestand.. Kassenbestand
Schuldner:
ia laufender Rechuung . Guthaben bei Verbänden und Bank e11.1A“
Misburg, den 26. März 1920. “
befunden.
Debet. Gewinn⸗
Reisespesen usw.. u. Maschinen
ortrag aus 191
“ D Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit büchern in Uebereinftimmung
1 156 907157
*%¶ 8₰
140 000—-
330 000
11— 93 437 50 3 265 /97
172 962 88 12 600 14 640
Der VB
₰
Abschreibungen. 1 8
Misburg, den 26. März 1920.
18 Misburger
Bankter
Portland⸗
Dr.
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe i
geprüften Geschäftsbüchern in 8,S
ende
Der Aussichtsrat besteht aus den Herren: 8 Hermann Pb. Wolfes, Hannover, Vorsitzender,
Exzellenz von Frese, Wirkl. Geh. Rat, Hannover, stellvertr.
Großkaufmann Albert Rambke,
W. Bauermeister, Berlin⸗Schöneberg,
O. Schaefer, Schöningen.
Cementfabri
46 ₰ 42 578 96
46 697 38
7 513 96 16 245— 52 90862
967557
175 614 ʃ49
Bilanz am 31. Dezember 1919.
Anleilhhhe ℳ 409 500,— ausgelost in 1919 „ 13 500,—
Passiva. —— ℳ8 2 600 000,—
396 000,—
Gesetzlicher Reservefonds Delkrsdere 0 0 20 2. 0 0. 2 90 9 .⁴ 9 29 0 e1111A““ Zinsscheinkonto: Noch nicht erhobene
den ordnungsmäßig geführten, gleichfalls von mir “
W. Wendel, vereidigter Bücherrevisor, Hannover. nud Verlusttonto ver 31. Pezember 1919.
k Kronsberg
Der Vorstand. W. Renner.
anno
ver,
, vereidigter Bücherrevisor, Hannover.
Der Vorstand,
4““ Konto gekündigter Obligationen: Un⸗ erhobene Obligationen. Rohgewinn in 19191 ℳ 43 997,28 Vortrag ans 1918 „ 8257,25
60 000— 40 000— 45 832—
4 350
1 050
2 57 254,53 Abschreibungen „ 42 578,96
Vortrag auf neue Rechnung y
8
Misdueger Portland⸗Cementfabrik Kronsberg mrxtienaesenschaht.
8
Vortrag aus 1918. Erträge
1 156 907
’1
geprüften Geschäfts⸗
₰ 167 357 24
24
8
Vorsitzender,
1 831 G, sh an.
Aktiengesellschaft.
ch geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten,
175 614
Die
Hessisches Amtsgericht Oppenheim.
Polkwitn. [11803]
In unser Genossenschaftsregister ist am 7. April 1920 unter Nr. 9 eingetragen worden die Glektrizitäts⸗Wenossen⸗ schaft, eingeiragene Henpssenlcheft mit beschränkter Paftpflicht, Kam⸗ mernick, mit Statut vom 12. Mär; 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ sch⸗ffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Vertellangeneber sowie die Adgabe von Glektruität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haftsumme für jeden er⸗ worbenen Geschäftzanteil beträgt 1000 ℳ, die Höchsezahl der Geschäftsanteile be⸗ träzt 50. Die von der Genossenschaft ausgeherden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmligliedern, in der Schlesischen Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zꝛu Breslau zu ver⸗ öffentlichen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritien gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben sol. Die Zeschnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschzift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Rudoif Hobberg, Theodor Hell, Kugust Kutzner, sämtlich in Kummernick. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden
seingetragen: Die Hastsumme beträgt nicht 100 ℳ sondern 200 ℳ.
Rastenburn, den 22. April 1920. Amtsgericht. Rendsburg. [12¹⁰03]
Heute wurde in das bier geführte Ge⸗ nosser schaftsregister das Statut der Vieh⸗ verwirlungs⸗Feanssenschatt für der⸗ Krtis Mendsburg, eingetrsgene Fe⸗ ·psseuschaft mit beschräurter Paft pflicht zu Rerdsburg vom 25. Februar 1920 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Viehverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefabr. Die Willenserktärung und Zeichnung für die Geuossenschaft muß durch zwer Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Z⸗eichnung geschieht in der Weise, daß die Zeicnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Nawenzunterschrift bei⸗ fünen. Die Bekanntmachungen der nossen chaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeicknet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern in den „Genossenschaft⸗ lichen Mitteilunzen für Schleswig⸗Hol⸗ stein“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Haft⸗ summe für jeben erworhenen Beschafts⸗ anteis beträgt 100 ℳ, die Höchstzahl der Sesckhäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 50 festgesetzt Der Vorstend besteht aus den Herren Otio Rohwer, Landmann, Luhnstedt,
8 20⸗
Heflen:
Spar⸗ ugnd Darlehenskassenvenein Straksbach, emgetzagene PengFen⸗ schaft mit unteschrüänkten Haitpflicht, Siz Stralsbach. Teit Gen.⸗Vers.⸗ BeschlI. v. 21. Maärz 1920 wurde § 35 des Statuts grändert. Die Bekannt⸗ machungen der Fenossenschaft werden nunmehr in der Perbandszeitschrift „Der genossenschafter“ in Regensburg ver⸗ öffentlicht.
Obeveistüheimer Fpaor⸗ und Dar⸗ lehenskasßsernvereis eingeiragene S⸗2⸗ noffenschaft mit usbeschränkter Hsst⸗ pflicht, Sitz Obereisenbeim. An Stell⸗ des ausgeschtedenen Philipp Helm I. wurde der Landwirt Andreas Krauß in Obereisenheim in den Vonstand gewählt. Gen.⸗Verf.⸗Beschl. v. 19. März 1920.
Darithenskassenverein Vopben⸗ hausen, eingezragene Kenofsenscheft mit undeschräakter Hastvfitcht, Sis Poppenharsen. An Stelle des aus⸗ geshiedenen Vinzenz Körner wurde der Hauer Eruard Mablmeister in Poppen⸗ hausen in den Vorstand gerräblt. Den.⸗ Verf.⸗Beschl. v. 18. November 1919.
Spar⸗ und Tarlehenskassenversin Rub i. Sr. elugeirngene Genassen⸗ schaft mit unbeschränkter Harteflicht, Sitz Aud i. r. An Siehle des aus⸗ geschiedenen Mathävs Ditzerich wurde mit Wen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 17. August 1919 der Baver Ignaz Dittersch II. m Aubd in den
Vorstand gewählt. Mit Gen.⸗Vers.⸗
Detlef Holling, Landmann, Puls, und
des Gerichis jedem gestattet. 8 Amtsgericht Polkwitz.
Pomwitz. 111804. In unser Genossenschaftsregister ist am 7. April 1920 unter Nr. 10 eingetragen worden die Plektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetvagene Genossenschaft mit ke, schräzktens Haftpflicht, Euckau, mit Statut vom 28. Februar 1920. Gegen⸗ stand des Urternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterbaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netz's sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haft⸗ summe für j'den erwerbenen Geschäftz⸗ 85 beträct 1000 ℳ, die Höchüzehl der SZeschäftsanteile beträgt 50. Die van der Genofsenschaft aurgehenden bffentlichen Bekauntmochungen sind unter der Firms der Genossenschaft, gezcichnet von zwei Vorstanbsmitaltedern, in der „Schlesischen landwirtschaftlichen Benossenschaftszeitung“ iu Breslau zu veröffentlichen. Das Ge⸗ schäft⸗jahr läuft vom 1. Juli big 30. Juni. Die Wfllenserklärung und Zeichnung für die Genossenschoft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverdindlichkeit haben soll. Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeschnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Der Vorstand besteht aus: Albert Rudel, Ernst Rottstädt, Bruno Hoberg, sämtlich in Suckau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amisgericht Polkwitz.
Hastatt. [11806]
Zum Gevossenschaftsregister Band II O Z. 22 wurde heute eingetragen: Lnus⸗ wirischaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Piezigheim Amt Ra⸗ satt ein zerragene Eernpssenschafs wmit beschränkten Hastpflicht in Wietig⸗ heim, Amt Rastatt. — Stafut vom 5. April 1920. Gegenstand ist: Gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchzstoffen und Gegenständen des landwertschaftlichen Betriebe und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekannt⸗ mackungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Badischen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftablatz“ in Karls⸗ rube oder beim Eingehen dieses Blattes bis zur Bestimmung eines anderen Ver⸗ öffentlichungsblatis im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“’. Die Willenserklärungen des Vrrstands erfolgen durch 2 Vorstandt⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Welfe, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifugen. Von⸗ fiandsmilglieber sind: Johann Ganz II,
Jürgen Stevers, Landmann, Elsdorf. Die
Einsicht in die Liste der Zenossen während
der Dienststunden des Gerichts ist jedem
gestattet.
Rendsburg, den 1. April 1920. Des Bmtegerscht.
Scheaefeld, Ba. Hiex. In dat hiesige Genofsenschaftgregiser ist bei der Genossenschaft „Wassern⸗ leilnnaszevosseuschaft, e. G. m. b. P. is Seefeld“ folgendes eingetragen worden: Kaͤtner Jasper Tiam und Landmann Haas Lucht in Seefeld sind aus dem Vorszand ausgeschieden; an deren Stelle sind Juͤrgen Ruge urd Hans Bois in Serfeld in den Vorstand gewählt. Schenefeld, Tez. Kiel, den 21. April
Das Amtsgericht.
Schleswig. . [11933]
In das Genossenschaftsregister ist beure unter Nr. 21 bei der Spar⸗ und Dar⸗ leünbkesse c. G. m. u. H. in Eilhes⸗ stedt folgendes eingetragen worden:
Die Bekauntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen künstig in den ‚Genossen⸗ Mitteilungen für Schleswig⸗
olstein“. vense dem Vorstande ist ausgeschieden Lehrer Throdor Paulsen in Silberstedt und an seiner Sielle neugewählt Meierei⸗ verwalter Claus Selck, daselbst.
Schlesmig, den 14. April 1920.
Das Amtsgericht. Abt. b.
Schweinfurt. „111813]
In das Gervossenschafisregister wurde hevte eingetrogen:
A. Neue Genossenschaft:
Ein⸗ und Verkaufsgemeinschaft ber
Kolonialwarenhüändleer Bad Kissiu⸗ geus, eingetrasene enossenschaft mit beschränkter Paztpflicht, Sitz Bad⸗ Kisstegen. Haes Statut wurde am 10. Fanuar 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Kolonial⸗ waren und verwandter Artikel und Abgabe derfelben an die Mitglieder und auch an Nichtwitglieder mebst Regelung der Ver⸗ kaufspreise und Wahrung gemeinsche ft⸗ licher Interessen.
Den Vorstand bilden: Eugen Heohn, 1. Vorsitzender, Georg Pahst, 2. Vor⸗ sitzender, und Paul Brander, Schrift⸗ führer, alle Kaufleute in Bad Kisfingen. Je zwei Vorstandsmitglieder können in Gemeinschaft miteinander rechtsverbindlich für die Genossenschaft jeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Dis Zetchnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zrichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre [Namenzunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗
111932, Sitz Fenerthal.
1„Der Genossenschafttr“
Beschl. v. 7. Dezember 1919 wurde § 35 des Statuts geändert. Als Vtröffent⸗ Uchungsblatt wurd: „Der Genossenschafter“ in Regensburg bestimmt.
epaun und Dearlehenskassennerein Frurrthel, eingetvagene Bezafer⸗ schaft mit undefschränktern Haftpfltcht. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Josef Schultheis wurde der Bauer Johann Jos. Kuchenbrod in Feuer⸗ thal in den Vorstand gewählt. Gen.⸗ Vers.⸗Beschl. v. 7. März 1920.
Fpse⸗ und Darlehenslasffenverein Prölsdorf, ringeteagene Peyossen⸗ schaß mit unbeschräntter Haß⸗Pflicht, Sitz Prülztorf. Mit Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 11. März 1920 wurde § 35 des Statuts geäntert. Als röff
wurde „Der Genoßfenschafter“ in Regeus⸗ burg bestimmt.
Darlehenskaffenvereits Windheitz, eingetragene Geucsseuschaß zmit nnbe⸗ schrönkter Hafcysticht, Sitz Windheim bes Münnerstadt. An Stelle des ausge⸗ schiedenen IJohann Nöth II. wurde der Landwirt FJohann Nussee in Windbeim in den Vorstand gewählt. Gen.⸗Versf.⸗ Beschl. v. 28. März 1920.
Seunfelver Spar⸗ und Darlehens⸗ Fassenverein, eingetragene Benpssen⸗ scheft mit urbeschränkter Hafepflicht Sitz Seunfelb. un Stelle der ausge⸗ schiedenen Johann Stefan Ludwig und Andreas Spiegel wurden Friedrich Hacs und Simon Schuhmann, beide Bauern in Sennfeld, als Vorstandsmitglieber ge⸗ wählt. Gen.⸗Verf.⸗Beschl. v. 1. März 1920.
Darlehensvafsenverein nchwärzei⸗ bach, eingetragene EPensssenschaft mit unbeschräukter Pafspflicht, Sitz Schwärzeibach. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Inton Scholl wurde der Bauer Lorens Schneider II. in Schwärzelbach in den Vorßand gewählt. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 26. Oktober 1919.
Darlehenskassenverein Obererthal, Leingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Paftpflicht, Sitz Owerer⸗ rhal. Karl Josef Schottdorf und Konred Rosenberger sind sus dem Vorstonde aus⸗ geschieden. An deren Stelle wurden die Bauern Markus Nöth und Josef Schneider in Obererthal gewählt. Gen.⸗Versf.⸗Beschl. v. 28. März 1920.
Gerxacher Darleheneskassenverein,
befchränkter Haftpflint, Sitz Wernach.
§ 38 des Statuts wurde geändert. Alle Bekanntmachungern, zußer der die Berufung der Geveralversammlung betreffenden, werden unter der Firma des Vereinqa mindestens von drei Vorstands mitgliedern unkerzeichnet und in der Verbandsseitschrift in Regensburg
8 E1I1ö1“
v
Veröffentlichungsorgan
Zah!
eingetragene Geyossenschoeht mit nu⸗
beute unter Nummer 40 die durch Statut vom 25. Oktober 1919 erricht te Gevesen⸗ schaft mit der Firma GElektrizitüts. und Maschixtuzenesseuschaft Plat⸗ form, rizgetragene Benossenschaft gitt beschrüänkter Baßpslicht und mit dem Sitz in Platkous, eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternthmens tsit: enutzung und Verteilung von elektrische: Energie und die gemeirschafliche Anlag“, Unterhaltung und der Betrieb von kand⸗ wirtschatlichen Maschinen und Geräten. Softsumme 500 ℳ für jeden Geschufts⸗ anteil, hböchste Zahl der Geschäfts⸗ znteile 100. Den Vorstand bilden: Walter Richter, Lebrer in Platkow, zu⸗ gleich els Genossensckaftsvorsteber, Her⸗ mann Lichtenberg, Tischler in Platkow, zugleich als Steüvertreter des Vorstehers, Wilhelm Gericke, Kossaͤt in Platkow. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ppril 5 ½ 31. März. Die von der Genossenschaft autgehenden öffenttichen Bekanntmachunger erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Ste haben in dem Landwiri⸗ schaftlichen Genossenschaftebeaͤtt in Neu⸗ wied zu geschehen. Beim Eingehen biesesz Blattrs haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Berxeralversammlung durch den Deutschen Reichsarzeiger zu erforgen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Wenossenschaft muß durch mindestens jwei Vorstandsmitalleder erfolgen, wenn * Dritten gegenüber Rechttverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, dag die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen st während der Geschättsstunden des Ge⸗ richts jebem gestottet.
Seelow, den 28. Februar 1920,
Dat Amlßgerlst. Senlow. 11816
In unser Genessenschaftsregisier heute urnter Nr. 41 die durch Statut vom 20. Februnr 1920 errichtete Genogsfen⸗ schaft mit der Firma Spar⸗ urd Tar⸗ lehrSkasse eingetranene Wenoffenschaft mir beschräakter Hattpsticht mit dem Sitze in SGusom, Kreis Lehus, ein⸗ getragen worden. Der Segenstand des Unternehmens ist der Berrieb eines Spar⸗ und Darlehnskasser geschäfts zum
Zweck: er Gewährung von Darlehn Pie artichunger Zweck: 1) der Gewe 8 rleh Sotbaischen Tagebfatt
an die Genossen für ihren Geschäfts und
Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung;
der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ stans, 3) des gemeinsamen Ein⸗ und Ver⸗ kaufs ländlicher Bevartgartikel und Pro⸗ dukie. Die Benossenschaft ersirebt die wirischaftliche und sittliche Wohlfohrt ibrer Mitglieder nach den Grundsätzen christlicher Nächstenltebe. 1 600 ℳ für jeden Seschäftsanteil, höctste der Geschüfttanteile 25. Den Vorstand bilden: Wilhelmn Brust, Laad⸗ wirt in Pusow, ꝛugleich als Direkton, Otto cherbardt, Landwitnt in Gufow, Robert Eädler, Lehrer in Gusow, zugleich als Stellvertreter des Direkrors. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von
zwei Vorsiandzmitgliedern, die von dem Geider verzinslich anzulegen.
Kufsichtsrat ausgehenden, unter Benennung deßselben, von vera Präsidenten unter⸗ zeichnet. Sie sind in der „Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung für die Pro⸗ vinz Brandenvurg“ zu Berlin auftr⸗ nehmen. Beim Eingehen dirsen Blattes tritt an dessen Stelle bit zur nächsten Generalversammlung, in weicher ein
ist, der Deutsche Rerchkenzeiger. Willer Serklärung und Ze*ichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Pozstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüker Rechtsverbindlichkeit baden soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß vie Zeichnenden zu der Firme der Senofsenscast ihre Mamenzunten schrift beifügen. Die Einsccht in die Listr der Genossen ist während der Eeschäftsstrerden des Gerichts sedem gehatiet. 8
1 it
Hestsumme
anderes Veröffentlichungsblatt zu bestiramen 1 Die Vorstchers,
Nr. 23 am 21. April 1920 die Genessen⸗ schaft „Eävxerltcer ESin⸗ und Pe“⸗ taufsverein Mölferlingen, einnge⸗ teegent Geungfsenschaf; mit be⸗ schrünkter Taftpflicht in K ölser⸗ HRuhen“ eingelrzagen woarden⸗
Gegenstand dere Unternehmens ist: Ankauf landwittschaftlicher Bedarfsgegenstände nand der Verkauf landwertschafilicher Et⸗
zeuguisse.
Hastsumme; höchste Zabl der Geschäfts⸗
anteile: 100 ⸗ — 10 Anteile —.
Dasz Statut ist vom 29. März 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen unter ber Firma der Genessenschaft in der in Soblenz erscheinenden „Mittelrheinisch Nassanischen Bruernzettung“.
Das weschäftejahr ist das Falenderiahr. Der Vorstand besteht aus: 1) Edvard Vohl, Vorsitzender, 2) Richand Kobder, SteUvertreter, 3) August Wilheim Greiedling, alle in Wölferlingen.
Die Welenserklätungen des Verstands
e folgen durch mindestens 2 Mitglieder;
die Zechnung geschieht, iadem 2 Mitglieder
ihre Namensunterschrift der Firma der
meaossenschaft betfügen.
Selters, den 21. April 1920. Amisgericht,
Sosheberg, S.-Meimn. [11822]
Zur Penossenschaft Berbaud Deutscher Muzkern⸗ und Papierspielmarenfabri⸗ konten, CE. T. M. L. B. in Ennnederg. S.⸗M., sst uster Nr. 46 des Genossen⸗ schaßsrzegisters heute eingetragen worden:
Der Sitz der Genossenschaft ist vach Sripgig verlegt. Durch Beschiuß der Genrakversammlung vom 5. 3. 1920 ist datz Statut abgeändert worden m den §§ 1, 3c, 7 Satz 1, 12, 13, 18, 19, 26 Ziff. 1, 29, 35. Die §§ 6 und 22 Ziff. 8 sind weggefallen. Der Zweck ist u. a. die Eezielung angemessener Preise für
die Erzeugniffe der Masken⸗ und Papier⸗
spieiwarenfabrtkation durch Vereinbarung gemeinsemer Mindestkalkulationen. Der Vorstand bestebt jetzt nach Ausscheiden der bisherigen Vorstandtmitglieder aus: Her⸗ mann Weissing in Hrimma als Vor⸗ stzenden, Hanz Se in Sonneberg als stehvertretenden orsitzenden und Schilftführer, Emil Bürckner in Leipzig⸗ Plagwitz als Kassewert, Willy Behn und Richard Faerber in Beriin els Beisitzer. Die Veröffent!ichungen erfolgen statt im von nun an im Berliner Tageblatt. Auf das bei den Akten befindliche Versammlungsp otekoll wird Bezug genommen. Sonnebern, den 21. April 1920. Emtsctrickt. Abt. I.
Spaichingeh. 111934
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Genossenschaft: „Dar⸗ ichenskassenverecin Wehingen einge⸗ mwagene Grasffeuschaft mit unde⸗ schrunkter Haztoflicht“ in Wehingern. Gejellicheftsvertrag vom 11. April 1920.
Der Verein hat den Zweck, seiner
Maeliedern die zu jbrem Geschäfts⸗ und
Wirtschaftsbetrieb vötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Helegenheit ju gehen, müßig liegende Außerdem kann derseibe für seine Mitzlieder den ge⸗ meinschaftlichen Ankauf landwirtschastlicher Bedeaftgegenstände sowie den geweinschaft⸗ lichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzrug⸗ nisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Vorsandsmitglieder sind: Karl Narr, Kaminfegermeister, Vorsteher, Karl Neßler, Verwaltungspraknkant, Stehvertreter des Johaun Hafen, Briefnäger, Keojeten Bauser, Hauunternehmer, Thom as Denkinger, Schreivermeister. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zelchnurg für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei wetere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterscheiften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Bei Anlehen von 100 ℳ
ZBund darunter genügt die Unterzeschnung
“ Amtsgericht.
Eeelotww, den 13. März 1920. dur Das b
zwit vom Vorstand bazu bestiamte Vorstandsmitglieder.
EI1ö1“