“
Die Bekanntmachungen des Pereins erfolgen unter der Firma desselben und Fea durch den Vorfleher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im umtt⸗ blatt des Oberamtsbezirks sowie im Wuüͤrtt. landwirtschaftl. Genossenschaftsblatt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8
Den 19. April 1920.
Amtsgericht Spaichingen.
85 Oberamtsrichter Huod. Spaichingen. [11935]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Darlehenskasten⸗ verein Balgheim, eingetragene Ge⸗ nagssenschaft mit unbeschräutter Paft⸗ pflicht“ in Balgheim, eingetragen worden
n der Generalversammlung vom 18. April 1920 wurden on Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Abal⸗ bert Dreher, Johann Schmid und Chriutan Dreher neu in den Vorstand gewählt: Andreas Dreher, Zimmermann, als Ver⸗ einsvorsteher, Johann Wenzler, Instru⸗ mentenmacher, Re chard Hreher, Küfer, als Vorstandzmitglieder.
Den 22. April 1920.
Amtzgericht Epaichingen. Oberamtsrichter Buob.
11936]
Auf Blatt 8 des biesfigen Geuossen⸗ schaftsregisters, die Kounsumgenossen⸗ schaft für Jahneborf — Adorf und Umgegend — eingetragere Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Jahneédorf betr., ist heute eingetagen worden:
Der 21 Richard Schneider in Adorf i. ist Mitglied des Vor⸗ standes.
Stollberg. am 23. April 1920.
Das Amtzgericht.
Stuttgart-Cannnstart. 111825] Im Genossen schaftsregister wurde am 22. Apeil 1920 eingetragen: Epar⸗ und Brenustossverein Fel⸗ bach, eingetragene Genpssenschaft mit e.⸗e Haßpflicht, Sitz: Fell⸗
ach.
Das Statut ist am 27. März 1920 er⸗ richtet. Die Weuossenschaft ist nicht auf bestimmte Zeit beschränkt, und hat alz Zweck den Einkauf von Breunstoffen im großen und die Abgabe im kleinen an die Müglieder zum eigenen Bedarf zu be⸗ wirken und den Mitgliedern durch be⸗ liebige Einjahlungen eine Erleichterung in der Beschaffung der vötigen Geldmittel zum Bezug des Brennstoffs zu hieten.
Alle Bekanntmachungen in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandgmitgliedern unterzeichnet. Die Einberufung der Generalversammlung Feßt gemeinsam vom Vorstand und Auf⸗
chtgrat aus. Die Unterzeichnung der Bekanntmachung seitens des Aufsichtsrats erkolgt durch dessen Vorsitzenden. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich die Genoffenschaft des Fell⸗ hocher Tagblatts. Dem Vorstand und Aufsichtsrat stehen weitere Auswahl von Zeitungen zu.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endigt mit dem 31. März.
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt
ℳ.
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitaliedern: 1) Georg Brodhag, Schmied in Fellbach, Vorsitzender, 2) Christian Müller, Monteur in Fellbach, Schrift⸗ führer, 3) Wilhelm Ebinger, Weingärtner in Fellbach, Beisitzer.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zur rechtegültigen Wirkung genügt die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. G Württ. Amtsgericht Etuttgart⸗Caunstatt.
Amtsrichter Dr. Widmann.
Tholey. [11937] In das Genossenschaftsregister Nr. 10 wurde bei dem Scheuerner Consum⸗ Verein, e. G. m. u. H. in Scheuern fogendes eingetragen: in Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ ftandsmitglieds Johann Schuster wurde der Bergmann Nikolaus Wilhelm aus Scheuern als Vizepräsident in den Vor⸗ stand gewählt. Tholey, den 16. April 1920. Das Amtsgericht.
Trier. 1 111938]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Groß⸗ handelsgenossenschaft sür Obst, Ge⸗ müse und Südfrüchte, e. G. m. b. H. in Berlin, Abteilung Regierungs⸗ bezirk Trier und Fürstentum Birken⸗ feld“ in Trier als Zweiguiederlafsfung —. Nr. 114 — eingetragen:
Die Grnossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. September 1919. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoten.
Trien. den 22. April 1920.
Das Amtsocericht. Abt. 7.
UIm, Donau. [11939]
In das Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen die Firma Landwirt⸗ schaftliche Bezugs, und Absatz⸗ genossernschaf Lanagrnau, eingetragene Senossenschaft mit beschränkter serr pflicht, Sitz in Längenan 8. Ulm.
Das Siatut ist am 4. Mn. 1920 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗
* I1
8 99 8 2 8 854 b 8 2lb
brauchsstoffen und Gegenstünden des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs, 2) gemetnschaft⸗ licher Verkzuf landwirischaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Sie sind im Langenauer An⸗ zeiger und Württ. Landw. Genossenschafts⸗ blatt aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes nitt en dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reschtanzeiger. Die Willenkerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Haftsumme eines Genossen ist auf 500 ℳ für jeden erworbenen Ee⸗ schäftzanteil festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Ge⸗ nosse sich beteiligen kann, beträgt 10. Zu Mitgliebern des Vorstauds sind bestellt: 1) Johannes Groner, Gemeinderat in Langenau, 2) Wilhelm Zimmermann, Aachbauer daselbst, 3) Johannes Mannes, Schultheiß in Rammingen, 4) Mantin Haͤckel, Boschbauer in Börslingen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gessattet. 2
Den 22. April 1920. “
Amtsgericht Ulm. Landgerichtsrat Rücker.
Wäangen, Allg üu. [11940) In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: a. Blatt 58 bei der Cennereigenossen⸗
n Oflings e. G. m. u. H. in
Ofling s, Mde. Deuchelrird: Die Aende⸗ rung von § 2 des Statuts, nach welcher der Vexkauf der Milch nicht mehr Ge⸗ nossenschafigzweck zst.
b. Blatt 94 bei ber Sennezeigenossen⸗ schaft Föhischmitten e. G. w. u. H. in Föhlschmisten, Gde. Neuravensburg: Der Kassier Luywig Lehle, Landwirt in Schwarzenbach, Gde. Neuravensburg, ist aus dem Vorstand ausgesasden. An seine Stelle ist Franz Poschenrleder, Landwirt in Föhlschmißten, getreten.
c. Blatt 103: Die Firma Sennerei⸗ genossenschaft Buchen eingetragene Benoffenschaft mit unbeschräukter Hastpflicht, Sitz: Buchen, Gde. Ratzen⸗ ried. Statut vom 8. Npril 1920. Gegen⸗ sand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrschtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern etngelieferten Milch. Die Bekanntmachangen erfolgen unfer der Fnma der Genossenschaft mit Zeschnung des Vorstands oder des Aufsischtsrats und sind in dem Amtzsblatt des Oberamts⸗ bezirls Wangen zu veröffentlichen. Der Vorstand bestebt aus dem Geschäftsführer und dem Kassier. Vorstandsmitgltieder sind: Karl Kolb, Landwirt in Buchen, Grschäftsführer, und Kornel Schupp, Land⸗ wirt in Berfallen, Gde. Ratzenried, Kassier. Der Vorstand zeichnet rechts⸗ verbindlich, indem beide Mitglieder bdes⸗ selben der Firma der Genossenscaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Etnsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 21. April 1920.
Amtsgericht Wangen. Amtsrichter Hartranft.
Wohlau. [11834]
In unser Genossenschaftsregister int heute unter Nr. 31 die durch Statut vom 28. Oktober 1919 errichtete „Landwiri⸗ schaftliche Winterschule Wohlau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht“, mit dem Sitze in Wohlau eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: ein Haus⸗ grundstück in Wohlau zu erwerben und dieses der Landwirtschaftlichen Winterschule in Wohlau zu vermieten. Die Haftsumme beträgt für se einen Geschästsanteil 100 ℳ. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mwei Vorstandsmitgliedern, in der Schle⸗ sischen Dorfzeitung in Wohlau und dem Wtnzig⸗Herrnstadter Stadtblatt in Winzig. Wlllenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte geschehen unter der Firma der Genossenschaft in der Weise, daß zwei Vorstandsmitolteder zu der Firma idre Namensunterschrift hinzufügen. Vorstand: Landesältester Johannes Raähmel, Labse, Oberinspektor Wilhelm Hoßmaun, Thier⸗ garten, Kantor Bruno Rachfahl, Wahren, Gutsbesitzer Theodor Feuerstein, Alt⸗ wohlau, Geschäftsführer Josef Otte, Winzig, Stellenbesitzer Heinrsch Schebitz I. Arnsdorf, Bauergutsbesitzer Hermann Mummert, Hertnmolschelnitz. Die En sicht der Genossenliste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Wohlau, den 22. Dezember 1919.
Woldenberg. [11835] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 der durch Statut vom 18. März 1920 errichtete Schütten⸗ burger Spar⸗ Und Darlehnskassen⸗ Verein eingefragene Genassenschatt mit unbeschräukten Haftdflicht, mit dem Sitz in Schüttenburng eingetragen worden. veg Gegenstand des Unternehmens jst: Be⸗ chaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Gin⸗
richtungen zur Foͤrderung der wirtschaft⸗
5 11*“* 8
lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbebürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ uung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sovstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlͤassung an die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, beim Gingehen dieses Blatites im Deutschen Reichsanzeiger.
Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der fuͤr die Zeichuung des Vorstands für den Verein bestimmten Form (§ 16), sonst durch den Vorsteher allein zu jeichnen. .
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung geschiebt in der Weis', daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namen Zunterschrift beifügen.
Pie Mitalieder des Vorstands sind: 1) Gemeindevorsteber Erust Beeitenfeldt, Vereinsvorsteher, 2) Förster Oskar Müller, Stellvertreier des Vereinsvorstehers, 3) Landwirt Otto Busse, saͤmtlich in Schuttenburg.
Die Einsscht der Liste der Genossen ist dn hen ettlnandes des Gerichts jedem gestattet.
“ N. M., den 10. April
1
Das Amtsgericht. ö —y — Zobten, Bz. Bresiau. [12058] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, Spar⸗ und Darlehnskasseu⸗ verein, eingetragene Geyofseuschaft mit Unbeschräufter Haftpflicht, zu Floriansdorf heute die Aenderung des § 6 Absatz des Statuis nach Maßgabe des Beschlusses vom 9. Mai 1914 einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau, den 22. April 1920.
9) Musterregister.
(Die autländischen Muster werden unter Leipzis veröffentlicht.) Freivuarg. Wreisgau. 112647] In das Musterregister ist eingettagen
Band II:
O.⸗Z. 90. Eugen Kaunsp, Kunst⸗ maler, Freiburg, verschlossenes Muster eines Holzriegelverschlusses, ang bracht an einer Holztassette, Fadriknummer 1920, plastisches Erzeugnis, Schußfrit 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
O.⸗Z. 91. Derselbe, verschlossenes Paket, enthaltend den Musterkatalog mit 61 Mustern an farbigen Zeichnurngen, welche zur Bemasung von Kassetten, Spahntruhen und Schachteln in der vom Anmeldenden eingeführten Reliefmalerei dienen, Fabriknummer 20, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1920, Vormittags 11 Uhr.
Freiburg, den 24. April 1920,
Amtsgericht. I.
11) Konkurse.
Brundenburg, Havel. [12640] Neber das Vermögen der Konfektlons⸗ schneiderin Fran Ida Künstler geb. Hildebrandt in Brandenburg (Havel) ist heute, am 26. April 1920, Nachmittags 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anselcepflicht und Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1920. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. Mai 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 50. Allgemeiner Prüfungstermin am 12 Juni Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. . eehr (Pavel), den 26. April
Das Amtogericht. 8
Reichenbach, Vogtl. [12641] Ueber den Nachlaß des Bäcker⸗ sebilfen Eugen Willy Hertel ign Reichenbach i. V., Roonstraße 14, wird heute, am 26. April 1920, Nachmittags z2 Uhr, das Konkunsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schöffler in Reichenbach i. V. Aunmelde⸗ frist bis zum 18. Mai 1920. Erste Gläu⸗ bigerversammluna am 25. Mai 1920. Vormittags 10 Uhr. Präüfungstermin am 8. Juui 1920, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Mai 1920. Reichenbach t. B., den 26. Aprtl 1920 Amtsgericht.
Ssonderburg. Beschluß.. 13027] Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Ehefran Dora belene Johanna Christina Boldt, geb. Luckmaun, in Londerhurg von dem Kaufmann Christian Clausen Albretsen in Sonderburg, vertreten durch Justizrat Alexandersen, beantragt, dieser Antrag auch zugelassen ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse der Ge⸗ meinschuldnerin jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfremdung von Bestand⸗ teilen der Masse hiermit untersagt. Sonderburg. den 27. April 1920.
Amtsgericht.
1“
14““
1u“
Stettin. Ueber den Nachlaß deß am 3. Hehrusr 1920 in Stettin gestorhenen MNentgers Hermann Villnow ist heute, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. PVerwalter: Kaufmann Ulrich Stoetzer in Stetrin, Friedrich⸗Karl⸗Str. 11. Aumelde⸗ frist und offener Arrest mit vnif gect bis zum 1. Juni 1920. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Mai 192 , Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Juni 1920, Vorm. 10 Uhr. im Zimwer 60. Stettin, den 27. April 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 6.
Mildeshausen. [13023]
Ueber das Vermögen der Fi-ma Papierholg⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Ichaun Dierich
26. April 1920, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffaet. Rechtsanwalt Dr. Nutzhorn in Delmen⸗ hors. Ofßfener Arrest mit Anteigefrist sowie Anmelbefrist der Forderungen biß 20. Mai 1920. Erste Glänbigerversamm⸗ lung und ber allaemeine Prüfungstermin sindet staft am 29. Mai 1920, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Wildeshansen, 26. April 1920. Amtagericht.
Ahrensburg. [13024]
In dem Konkursverfahren über daßs Vermögen des am 11. Februar 1917 m den Kämpfen an der Avere gefallenen Kaufmaruns Paul Max Martin in Oldenfelde ist zur Prufung der na⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Mai 1920, Pormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ahrens⸗ burg anberaumt.
Ahreusburg, den 26. Ppril 1920.
Das Amtsgericht.
Rremervörde.. [13025] Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Firma Plasfubrik zur Carls⸗ hütte bei GSusrrenburg in Pnarzen⸗ burg wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Bremervörde, den 4. Febsuar 1920. Das Amtsgericht.
Chemniftz. [13026] Das Konkurzverfahbren über das Ver⸗ mögen des vorm. Butterhäundlers Otto
wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichetermin vom 11. März 1920 angenommene Zwangsdergleich burch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13. Maͤrz 1920 bestätigt worden ist. Chemnitz, den 27. April 1920. aas Amtsgericht. Abt. M.
Aüunchen. Amtsgericht Mügchen, Ronkurogevicht. Am 24. Ppril 1920 wurde das unterm 9. August 1916 über das Vermögen des Wilheim Maisch, Inhaber der Fiine Luber und Münch Nachf. Fleisch⸗ warenhandlung, in München eröffnete Konkurtverfahren als durch Zwangsver⸗ gleich beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festaesetzt. München, den 27. April 1920. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Nürnberg. . 112644] Das Amtsgericht Rüruberg hat mit Beschluß vom 24. April 1920 das Kon⸗ kussverfahren über den Nachlaß des Türen⸗ und Fensterfabrikanten Feorg Imgrund von Nürnbera als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
gaarbrücken: Beschluß. [12645]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firmes Chemische Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Saarbrücken, wird nach erfolgter Ab⸗ enng des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Saarbrücken, den 17. April 1920.
Das Amisgericht. 18.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ 5 bahnen. —
Gemeinschaftliches Hest CIb
(Etattonstaristaseln usw.) Tfv. 200 Mit Gültigkeit vom 10. Mai 1920 ab werden die im Verkehr mit den Bahn⸗ höfen der Nordhausen — Wernigeroder Eisenbahn zu erhebenden Frachtzuschläge sowie die Umlade⸗ und Rollgebühren er⸗ höht. Näheres enthält die am 29. 4. 20 erscheinende Nummer des Tarifanzeigers. Das alsbaldtae Inkrafttreten der Er⸗ höhungen gründet sich auf die vorüber⸗ gebende Aenderung des § 6 der Eisen⸗ bahnverkehrzordnung (R.⸗G.⸗Bl. 1914
S. 455). Auskunft geben auch die beteiligten Güter⸗
abfertigungen sowie das Auskunftsbürv,
hier, Bahnhof Alesxanderplatz.
Verlin, den 26. April 1920.
[12643]
Eißenbahndirektion. 8
112642]
Veters in Wildeshansen, ist heute, am Verwalter ist
Albertns Lohse in Chemnitz⸗Bablenz
1126381
Gemeinschaftliches Hest C. I152 (Stationstartftafeln usww. Tfy. 200).
Mit Güͤltigkeit vom 1. Mai 1920 ab werden die im Abschnitt „III. Neberfuhr⸗ gebühren und sonstige örtliche Gebühren“ in den Bestimmungen für Eger, Leben, Mänchen Süd und Nürnberg Viehhof enthallenen Gebühren erhsot. Ferner werden neu aufgenommen: Bestimmungen mit Uebversuhrgebühren und Bahnhoft⸗ frachten für die Stationen Aschaffenburg, Bambherg, Kitzingen, Markibreit, Ochsen⸗ furt, Passau, Regensburg und Würzburg. Näheres enthält die am 29. April 1920 erscheinende Nummer des Tarifanzeigers. — Das alsbaldige Inkzafttreten der Er⸗ höhungen gründet sich auf die vorüber⸗ gehende Zenderung dis § 6 der Eisenbahn⸗ Nerkehrgorbnung (R.⸗G.⸗Zl. 1914 S, 455). Auskunft geben auch die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowte vas Auskunftobürv, bier, Bahnhof Alexanderplatz.
Verlin, den 26. April 1920.
Eisenbahnbirektivn.
[13046] Gemeinschaftliches Hest C 1 5b (Etetionnstariftafeln usw.). Tfv. 200. Mit Gältigkeit vom 1. Mai 1920 ab werden die im Verkehr mit den Bahn⸗ höfen der Greifswald⸗Grimmener Eisenbahn zu erhebenden Frachtzuschläge erhöht. Näheres enthält die am 3. 5. 1920 er⸗ scheinende Nummer des Tarifanzesgers. — Das alsbaldige Inkreaftiteten der Er⸗ höhungen gründet sich auf die vorsiber⸗ gebende Aenverung des § 6 der Eisenbahn⸗ verkehrsorduung (RGBl. 1914. S. 455). Auskunft geben guch die beteilfgten Güterabfertiaungen sowie das Ruskunfts⸗ büro, hüer, Bahnhof Alexanderplatz. Verlin, den 27. April 1920. Eisenbahndirektsn.
[13047] 8 Gemeinschaftliches Seft CIb (Stationdtar afeln usw. Tiv. 20 0). Vom 1. Mat 1920 ab wirbd im Verkedr mit der Stalion Oscherzleben O. Schön. E. der Hschersleben — Schöninger Eisenbahn kein Frachtzuschsag mehr erhoben. Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sywie das Auskunfts⸗ büro, hier, Bahnbhof Alexanderplatz. Berlin. den 28. April 1920. Eisenbahnbirektinn.
1130331 Preußisch⸗Peisisch⸗ECüchsischer Tier⸗ verkehr. Tarishrst 3.
Am 1. Mai 1920 treten neue Fracht⸗ sätze für den Verkehr zwischen Aachen — Bleyberg Grenze und Leipzig Bayer. Bf. sowie Leipzig Bayer. Bf. (Viech⸗ und Schlochthof) in Kraft. Näheres ist aus dem Tulf⸗ und Verkehrsanzeiger der Preußisch⸗Hessischen Staatseisenbahnen und aus unserem Verkehrzonzeiger zu er⸗ sehen, auch geben die Stationen Kuskuunft.
Dresben, am 29. April 1920. Gen.⸗Dir. d. Eächs. Gtaagtseisfenbahnen
als geschäftsführende Verwaltung.
[13048] — 1 Sächsisch⸗Eudwestdeutscher Tier⸗ verkehr. Die durch Bekanntmachung vom 10. April 1920 mit Wirkung vom 15. Juni 1920 verlautbarte Erhöhung der Ueberfuhrgebühren noch und von den städtischen Schlacht⸗ und Viehhöfen in Heidelberg, Karlsruhe und Mannheim tesit mit sofortiger Gültigkeit in Kraft.
Dresden, am 29. April 1920. Gen.⸗Dir. d. Fächs. Etantseisen bahnen
als geschäfisf. Verwaltung.
[12985] 8 Stants⸗ und Privathahngüterverkehr Hest C 21.
Im Ausnahmetarif Nr. 7 e treten am 1. Mai d. J. folgende Aenderungen ein:
Der Tarif wird auf die zur Stahl⸗ und Eisenerzeugung in der Tschechoflowakei und Polen bestimmten Erze ausgedehnt, daher die Station Oderberg als Empfangsstation neu aufgenommen. Die Fußnote wird ge⸗ strichen, die hbesondere Festsetzung ermäßigler Uasschlagsgebühren für die Versandstationen Kosel Hafen und Oppeln Hasen durch ben Ausnahmelarif fällt weg. Die Statiodns⸗ frachtsätze für Kosel Hafen sind neu fest⸗ gesetzt.
Das alsbaldige Inkrafttreten der Aende⸗ rungen gründet sich auf die vorübergehend Aenderung des § 6 ber Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung (R.⸗G.⸗Bl. 1914 S. 255).
Katlowitz, im April 1920.
Eisenbatzabirektivn.
.—
8
[130222 Binuevgüterterik Mit sofortiger Gültigkeit sind auf Seite 15 des Tarifs in der Bestimmung für Mäünster (Westf.) Hafen die im Absatz 1 angegebenen Gebühren zu ändern: 8 von 170 ₰ in 540 ₰ und von 150 ₰ in 500 ₰. Das alsbaldige Inkrafttreten der Er⸗ höhungen gründet sich auf die vorüber⸗ Lehende Aenberung des § 6 der Eifenbahn⸗ verkehrsordnung (7GBl. 1914 S. 455). Lippstadt, den 28. April 1920. Die Tirekzion ü der Weßfälischen Landes⸗Eisenbahn. (Unterschrift.)
[12639] 2 Bayerisch⸗Ellaß⸗Lothringisch⸗Luxem⸗ burgischer Tierterif vom 1. Junt 1906.
Der bereits seit löängerer Zeit nicht mehr anwendbare Parif wird hiermir förmlich aufgehoben. 8 München, den 21. Pprll 1920
Tarifamt der Bayer.
Stnatsetsenbahnen rechts des Rhrins.
8
der Westsälischen Landes. Eisenbohn. 5
8/ 2 92.
1. Untersuchunggsachen.
— 6 c 1e Reichs
2. ei. ee. Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. bergl⸗
3. Ve
äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Frifia, Nordenham⸗Atens. Bilanz ver 31 Dezember 1919
[12386] Aktiva.
Immobilien: Buch wert 1. 1. 19. Zugang in 1919 .
ab: Verkauft in 1919 108 913,—
Abzieg lung 1919 1 000,
Aktienziegeleien
19 708 515 18 728
727 244 — 109 913
Maschinen: Buchwert 1. 1. 19 ab: Verkauft in 1919
Inventar: Buchwert 1. 1. 1919
ab: Verkauft in 1919
Pferde u Vieh Bestände am 31.1 2,19
Effekten: Buchwert 1. 1. 1919 ab: Verkauft b 12 800, Abschreibung 3 366,
19 10 740 1 300
10 728 6 736
31 250
Beteiligung jegelverkaufs⸗Verein
Zürgschaft.
Außenstände und Bankguthaben einschl. ℳ 1550,— Hypotheken
Kasse 88
Bestände an Steinen, Pfann Kohlen, Furage und Matertal Verluste.
Betriebt unkosten..
Abschreibungen 1 Reingewinn wie in der Bilanz
1“
en, ien
en 16 166 — am Nordenhamer .“
Fünfte Be
Berlin, Freitag, den
Sffentlicher Anzeiger.
1 den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ Anßerden eüere. seuernnaszuschlag ꝙ 80 n. H. 8
wird auf den Anzeingenpreis ein
60
8
24 000
15 084
12 000
59 629 61
151 715
Gewivn⸗ und Be
90
323 212 4 366 101 245
428 823
Norbenham⸗Atens, den 31. Dezember 1919.
Der Aufsichtsr
Der Kussichtsat besteht aus folgenden Adolph Schrage, Nordanham⸗Ateng. Das ausscheidende Aufsicht
at.
von Pustau, Vorsitzer. 8 Herren: Dr. von Pastau, Bremen, Vorsiter,
893 253,28 riusteechnung per 31.
Aktienkapital 0 00 0 Reserven: esetzliche Reserve, 10 % des Akt.⸗Kap. 0 8 b 0 2 * Spentalfons.. Schulden: 4 ½ % Anleihe v. 1897 50 000,— ab: zurückgemahlt 12 000.— Hypothek. Anleihen 218 793,94 ab: zurückgezahlt 102 470,53 Buchgläubiger.. Bürgschaftsgläubiger 3 000,— Nicht eingeforderte Beteiligung Vorträge für Lohn, Abꝛiegelang, Reparaturen, Steuern, Ver⸗ sicherung und Zinsen 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1918 Gewinn aus 1919
50 800 27 351
2
38 000
113 323 933³
9 000
44 600 15
740 100 505
41 Vortrag aus 1918 — Steine und Pfannen 1 42]Mieten, Pachten, Pferde, Fuhren, Landwirtschaft Konto pro Duhtöse Z l. Seefeld u. Burhave, Landst. Kl. Fedderwarden
tlage
unzeiger mmd Preußischen e
30. April
Vassiva. ——— 508 000
78 151
205 856
101 245
893 253 Fewirne.
“
6. Erwerbs⸗ und Säö 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11.
[12887]
Brauereigesellschaft vormals S. Moninger A. G. 1 Karlsruhe.
Die Generalversammlung unserer Akltonäre vom 17 April 1920 hat die Neu⸗
ausgade von 1100 Stück neuen, auf den Juhaber lautenden Stammaktien zu je
ℳ 1000 beschlossen. - Dividende teilehmen, wurden von einem Kersortium übernommen. Konsortiums bieten wir hierdurch den alten Aktionären unserer Gesellschaft ein Be⸗
zugsrecht unter den nachstehendern
Die neuen Aktien, welche vom 1. Apitl 1920 ab an der Namens di ses
Bedingungen an: 1) Die Anmeldung zom Bezuog der neuen Aktien sindet innerhalb der Prä⸗ klusivfrist vom 30. April vis 14 Mat ds. J*. 1 bei dem Bankhause Veit 2 Hombunger, Karlsruhe, 8 bei der Rheinischen Creditbauk, Filiale Karlsruhe, bei dem Bankhause Etraus & Co, Karlszunhe, waͤhrend der üblichen Geschäftsstunden statt 2) Auf je 3 alte Aktien kann eine neue bezogen werden. 8 3) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne D videndenscheine in Be⸗ glettung eines doppelt ausgefertigten Anmeldeformula 8 einzu eichen. An⸗ meldeformulare sind bat den oben bezeichneten Siellen unent elilich erhält⸗ sich Die Aktien, für die das Bezussrecht ausgeüdt ist, werden abgestempelt unrd sofort zurück egeben. 1 4) Der Bezugspreis ist auf 115 % = ℳ 1150 für jede Aktie festgesetzt. Die Einzohlungen sind wie folgt za leisten: 65 % =. ℳ 650 für jede neue Akeie bei der Anmeldung, spätestens am 14 Mai 1920, 50 % = ℳ 500 für jede neue Ateie am 14. Jult 1920. Den Schlußnotenstempel hat der Zeichner zu tragen. Urber die geleist⸗ten
.
Einzahlungen werden dit zum Erscheinen der Stücke Kassenquittunen ausg stellt
Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung von Bezugzrechten zu vermitteln.
Karlsruhe, den 26. April 1920. 8 8 Der Vorstand.
740 358 669 31 106 6 685 31 623
83³¹]
O. F
Der Vorstand. Oltmanns. 82
sratsmitgleed Ad. Schrage wurde einstimmig wiedergewählt
H. Martens, Bremen,
428 823
[12122] Aektiva. ——
—
Anlagekonten: Grundstückskonten..
öööF
Abschreibung .
Gebäude⸗ und Oefenkonten Zugang..
Abschreibung..
Masschinen⸗ und Eisenbahngleiskonten.
Zugang
Kbschreibung.. Zubehörkonten..
Zugang.. Abschreibung..
Kasse und Giroguthaben.. Wertpapterkonto
Aktien der Misburger Poriland⸗Cement⸗
fabrik Kronsberrg.. Vorräte an
fabrikaten, Kohlen, Material
Fässern usw.. 1 Schuldner:
in laufender Rechnung
Verbände.
Beteiligungen..
Misburg,
büchern in
Debet.
Abschreibungen. Allgemeine
Familien.. Ab: Zugang
Portlandzemeni, Halb⸗
Uebereinstimmung befunden
420 000 — 0 550
Bilanz am 31 Tezember 1919.
g
10 000
ien, Säcken,
den 26. März 1920. 3 96 Norddeutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik Misburg. Der Borstand.
—. —
389 770
450 000
5 346
755 3462 25 345
272 627 176 066 66 448 694 36 68 694 36 12
25 047 3⁵ 25 048 35 35
209 818
3
Dr.
410 000 430 000
380 000
437 545
——————Y—Yxx ö—-——
2 Pktis kavttalkonto . Anleihe 6C189 0G“ ausgelost per 30. Juni E626
Vetsiva. ℳ4q
150 000
Pesetzlicher Reserbefondds.... Errneuerungskontot v*“ . g)e“ Konto gekündigter Obligstionen: Noch nicht erhobene Obligetionen . . .. Zinsscheinkonto: Noch nicht erhobene EIVIII“ . Gewinnanteilkonto: Noch nicht erhobene Gewinnanteilscheinrnern .. Steuerrücklage ... Rohgewinn in 1919. Vortrag aus 19183..
. ℳ 318 289,62 55 104, 28
220 000 50 000 60 000
553 733
1 020 3 320
7 105 50 000
ℳ 373 393,90
Ab: Abschreibungen 129 087,99
33 187 Reingewinn..
““
600 000 501 462
599 589 51 147 700 —-
244 305
11
539 484 83 “
11““
W. Renner.
Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungtmäßig geführten, gleichfalls von mir geprü W. Wendel, vereidigter Bücherrevisor, Hannover.
Gewinn⸗ und Verlustkouto am 31. Dezember 1919.
nkosten⸗ Gebälter, Steuern, Relsespesen uf w. Aufwendungen für Unterstützung der Arbeiter und deren vom Unterstützungsfonds 8 .
Feuer, und Haftpflichtversicherungsprämien
Anleihezinsen.
Reparaturen an Gebaäͤuden und Maschinen
Rohgewinn 1919 J. VPortrag aus 1918.
Ab: Abschreibungen Rein
8*
. . 2³. 2. 80
Misburg. den 26. März 1920.
Norddeutsche
geprüften Geschäfisbüchern i
Nr. 21 erfolgt mit je ℳ
ℳ ₰ 129 087 99 268 391 69
ℳ 2
Vortrag aus 1918. Erträge 16 —
19 547 9 547 39
Portland⸗Cement⸗Fabrik Misburg. Der Vorstanb. Dr. W. Renner.
Vorßehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten,
1
-——
10 000 “ 18 898 80
6 600 246 540
244 305 923 372
318 289 55 104
375 553 129 087
n Hebereinstimmung befunden.
.
Wendel, vereidicter Bücherrevisor, Hannover. Die Generalversammlung bat die Dividende pro 19,9 auf 10 % festgesetzt. 100,— beim Bankhaus Ge
brüder Wolfes in Der Vorstand.
Hannover.
n
3 539 484
ften Geschäfts⸗
Kredit. ℳ 55 104 868 268
923 372 29 Wertpapierekonto
8790] Hamburg⸗Amerikanische Packetfohrt⸗Actien⸗Gesellschaft. Einlösung von Ziassch inen des 4 ½ % vierien Priormatsanleihe 9 unserer Gesellchaft.
Die am 1. Mai d. J. sälligen Zinsscheine dieser Aaleihe werden vom Fälligkeitstage an eingelöst: n in Hamburg: bei der Norddentschen Bank in Hemsura, „ Bank sfür Handel un Jadusteie,
Hamburg, den Herien L. Behrens & Söhne, der SCommerz Discomo⸗Fank,
2„ Demtschen Wank Fillale Hamburg, „ Dresbner Bark in Haqnburg,
„ Vereinsbank in Hamburg, den Herren M. M. Warburg & Co. Bank für Hand⸗l 4 Jabust ie, Berliner Handels⸗Pesellschaft, „ Commerz. & Diecuato-Baustk, den Herren Deld ack Schckter & Co.,
der Deutschen Baok. Diree on der Disconto⸗Sesellschaft, „ Tresdner Bor⸗
11“ „ Nateozalbonk für Deut chland. in RKöla a Rh.: bei dem A Schaaffhaufen’sches Bau verein AN⸗., in Frankfart a. M.: bei der 8 42½ Bank, Filtale Frauk⸗ 8 fnrn 8 ,2 8 Dir ctian der Dircontn⸗G sehschaft, vreebner vank in F ankkart a M., Fultale der Bank für Handel 4& v Induste ie Den Zinsscheinen ist ein arithmetisch geordaetes Nummerrn verzeichnis beizufügen.
amburg, April 1920. 2 Der Vorstand.
Filiale
Berlin
W116“
bei der
111891]
Dobet. Verluskonto 1919 Gewinykauts
Kredit. ℳ ₰ 49 240/79
432
732 8 468
ℳ 8' Pe 52 036 93] Betriebseinnahmen. 960 — Vortrag aus 1918 780 Zivsen Fehlbetrag
An Bettiebsktosten Verwaltung. “ Kursverlust auf Wertpapiere Abschreibungen auf: 8
Gleisanlagenkonto 2 516,74 Pferdekonto. .I1“ Wagen⸗ und Autrüstungskonto 799,10 Gebäudekonto. 8 926,— 5 096 58 873 Aktiva. Rilanz ür 191
An öEZEEETETTET1“ Gleisanlagenkonto 00— athek taptal 8 Zugang.. 8 74 Rücklagekonto
Krebitoren 6 Abschreibung Verkehrsabgaben⸗ Gebäudekonto
ꝛücklage. Zugang. . Abschreibung
Pferdekonto . Zugang
58 873777 Iswa.
50 000—- 2 500 — 2 494 97
1 200„,—-
15 880 5 525 —
Abgang „
Abschreibung Wagen⸗ und Autrüstungskonto J Sroesec ...
* 9 000
170 10 799 10° 1 000 —
4 620— 3 106 76¼
2&&5 —/—.,—
Abschreidung
Bankauthaben und Kassenbestandd
dleich alls von mir Emil
Die Ginlösung der Dividendenscheine
Der Aufsichtsrat bestett aus den Herten: C. Braune, Gust. Fritzicht, Zeidier, Jul. Naumann, sämtlich in Riesa⸗ Riesa, im April 1920.
Der Aafsichtssvat. C. Braune. Die Direttion. M. Bergmann “ “