Kreis Lyck, sowie seine Ehefrau, Auguste welche Auskunft über Leben oder Tob des g.⸗b Hieiaze ink, geboren am 17. August Verschollenen ku erteilen vermög n, ergeht 1858 in Felsenbof, Kreiz Lyck — die Ehe die Aufforoerung, spätestens im Aufgehott⸗
in am 22. pril 1919 zu Hratzen, Kreis Lyck, geschlossen — an Stehe des Fzmilien⸗ namens Gabotowsti den Famillennamen Stein zu führen. Werlin, den 14 April 1920. Der Jastizminister. Im Auftrage: Kübler. Vorstehende Ermächtigunz wird hiermit veröffentlicht. Dortmnad, den 22. April 1920. Daz Amtsgericht.
Betanntmachung, Grund der 1 Staatsregier eng, betreffend die Lenderungen von Famil egnamen, dom 3. November 1919 — Gasetzsammlung E. 177 — ermächtige ich I. den zerg⸗ minn Franz B àëök in Kunzenvorf, Kreis Nteurobe, geboren am 2. Dezem ber 1291 zu Hausdorf, Kreis Neurode, II. ven Bergmann Richar, V Fer in Ksenzendorf, gevoren am 29. Pul 1896 ebe do, an Stelle des Familtennamens Mlaek den Familienaamen Wizschet zu führen. Berlin, den 24. pill 1920. Der IJustizzmtnister. Im Auftrage: (Unterschrift.)
Verordnung der
ermine dem Gericht Anzeige zu machen Brackruheim, den 26. April 1920. Amtzegericht.
[13380] Aufgebot. Die DVoroten Stöcker, geb. Oelschläger, Wwo. in Lieben ell, hat beantragt, den verscholl nen, am 7. Nov 1897 gebor. Jako⸗ Frirorich E öcker, zul tzt wohnhaft in Liebenzell, füt tot zu erflaͤren. Der bezeichnete Verschollene wird gufgefordert, sich späte⸗ steus in dem auf Freitag, den 5. No⸗ vemher 1920, Vormittags 11 Uhe, ver dem unterzeichneten Gericht an beraumien Kufgebotstermin zu melbden, wiortgenfals die Tod erklärung erfolagen wir;. An alle, welche Fuskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Kufforde⸗ rung, spätestens im Ausgebotztermine dem Gerscht Anzeige zu machen. 1 Den 24. Ap il 1920. Amtsgericht Calw. Landgerichtsrat Hölder.
113639]
ver Schlosser Wilhelm König in Fre⸗ feld hat beontragt, den verschollenen Max Köntg, geboren am 24. Oltober 1867
Dem Aushilssschaffner Michzel Johann in Cefeld, zuletzt im Jalaude, wahnhaft Kaiamerz in SHrchlau, Alte Friebrich⸗ in Crefeld, für jot zu erklaͤren. straße 10, geboren am 29. September;
1891 z9 Barottwitz, Keeis HBreslau, sawie * seiner Ehefrau Anug Kugutte eb. Brummsz, zember 1920, Vormiitags 9 Ahr, 1895 zu Baum⸗ vor dem unterzeich eten Gericht, Saal 3,
geboren am 22. August garten, Kreis Faikeberg O. S., ist die Ermächtigung ertellt, an Etelle des Frwilien amens Kalamor; den Familien⸗ namen Goaschorer zu führen. 113383] Amntsgericht Breslan, den 17. 4. 1920. Auf Grund der Entscheidung des Justiz⸗ ministers vom 20. Ap il 1920 ist der am 23. Juli 1914 m Lewing, Kreis Lehe, geborene Heinrich Friedrich Wilhelm Georg Lapschies ermächtigt, an Stelle des Famtlien⸗ nemens Lapschies den Familenn men
Acken hausen zu führen. Lehe, den 27. Apr 1920. [14351] Das Ameügexicht.
—
113683] Aufgehbpt. Die Wiltwe Marte Seidel, geb. Böhnisch, in Belgern hat beantragt, die verschollene Wähelmine waidel, zusetzt wohnhaft in Belgern, für tot zu teklaäͤren. Hie be⸗ ichnete Verschollene wird aufgetordezt, ch spätestent in dem auf den 7 He⸗ zembear 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgehotstermine zu melden, wtodrtgen⸗ falls die Todetzerklärung erfolgen wird. An glle, welche Austunft über eben oder Fob der Verschohenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebors⸗ termins dem Gericht Anzrige zu machen Belgern, den 29. Kpeil 1920. Das Amesgericht.
113687] Riofagbpt.
Der Rentier August Feebach in Stral⸗ sand, Tribseerschalttr. 13, vertreten durch en Justizrat Krev in Stralsund, hat hee⸗ den verschollenen Erieyz ich (Fritz)
ohaon Prebach. Sohn deh Fährma s
rleorich Serhach, geboten am 18. August 1854 in Alte ähr g. R, zuletzt wohnhaft in Allefäh⸗, im März 1872 als Jung⸗ mann gaf dem Briggschiff „Anna vo⸗ Swinemünde auf mll Beuimmung nach Dieppe (Faankseich, aßgefahren, für tot zu arllären. Der bezeichneze Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens m dem auf den 21. HSrzemsyr 1920, Vor⸗ mittags 10 Unn, vor dem unterzeich⸗ neten Gexicht, Zimmer Nr. 17, anbe⸗ raumten Aufgebatsiermine zu melden, widrigegfalls die Tobngerklärung essoigen wird. An glle, welche Auskunft über Leben
Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte
Der be⸗ idaa⸗ Verschollene wird aufgetordert, 9 späte ens in dem auf den 15 Pe⸗
anberaumten Kusgebotstermine zu melden, wideigenfalls die Tobeßerkläxung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über
pätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Crefela, den 24. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 2.
113691) Anfgebot.
Wühelmine Mina Schmidt, geb. Korn, in Lepzig, Alexanberstraße 12, hat be⸗ antragt, ih en Bruder, den Perzellanmaler Karl Paul Frieorich Roen, zuletzt wohn⸗ haft ia Kahla, für tot zu erklären. Der bezeich et: Veuschollene wird auf⸗ gefordert, sich vätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 26. Jannar 192 ½⅛, Vorm.
anberaumten Aufgebotstermine zu melden, andernfalls seine Todegerklärung er⸗ folgen wird. Alle, die über Leben und Lob des Verscholenen Auskunft zu ertellen vermögen, werden agfgefordert, spätkstens im Ausfgebotstermine dem Ge⸗ richt Mitteilung zu machen. Rahla, den 26. April 1920.
113379] Aufgebot.
Per Eisenbahr vorscglofse⸗ Paul Furch in Hirschberg i. Sch, Bolkenbatnerstr. 1 b, vertreten burch die Rechtsanwärte Geters⸗ vorf und Dr. Reier in Hirschberg i Schl., hat bheanzragt, den verschollenen Maschinen⸗ schlosser Josef Furch, zuletzt in Ernsdorf bei Meichenbach t. Schl., für tot zu er⸗ klaͤren. Der bezeichnete Verschollene wird assgrfordert, sich jpaͤtestens in dem auf den 23. Februar 1921, Mittags 12 KUyr, vor dem uaterz ichnet n Hericht, Zuumer Nr. 25, anberaumten Aufgebotz⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erkearung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ober Lod des Ber⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die
ufforderung, spätestenz im Ausgebots⸗ termine vem Gercht Anzeige zu machen. 195beicdenbac i. Schl., den 27. April
Das Amtsgericht.
——,
[13694 Fufgebot.
obder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht
Die Ehefrau Anton Wlinter, Maria geb. Federkeil, im Mataz, vertreten du ch Rechtsanwalt Schluch in St. W ndez,
Anzeige zu mach „, 3 Dergen g. R, den 22. Rpril 1920. Dar Fmisgericht.
113684] haufgede.
rzu Hanna Koch, geb. Stett’ heim, in Berltn Schöneberg, vertreten burch oe Rechisanwälte Dr. Voß und Dr. v. Z rehl in Berlin, Krausenstr. 3, hat brantragt, ihren Sohn, den verichollene Hans Walter Koch, geboren am 27. Dez mber 1881 in Hamburg, zuletzt wohnhaft in Berlin, Fns8. ir. 28, für dot zu erklären. Der ezeich te Verschosens wird aufgefordert, ch spaätettens in bem auf den 2I. De⸗ zember 1920, Boprmittags 10 ¼ Uhr, por denn unterzeschneten Gericht, Neue
eherkeil aus Imoweiler, geb. am 2. April 1837 daselbst, zusetzt wohnhaft in Imweiler, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Hezember 1920, Voymittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebots ermins zu melden, widrigenfalle die Todeserklärung erfolgen wird,
alle, welche Auskunft über Leben obder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Rufforderung, spatestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu mochen
St. Wendel, den 23. April 1920.
Das Amisgericht.
—..—
s beantragt, den verschollenen Johann
Friedrichstraße 13 — 14, 110, Stockwerk, Zimmer I1s, aubergumten Aufgehotztermine zu melden, widrigensahg die Todeserklärung erfolgen wird. An glle, welche A skunst über oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgehotgterglue dem Gericht naeige zu machen — 83 F 361. 1920
cerlin, den 27. Apeil 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellugg 83. 113³76] Anfge bot.
Der Handelsmann Jekob Jordan in Cannstatz, Kerisstr. 58, hat beavtrsgt, seinen Bruder, den am 1. Jull 1876 in Zaberfelo geborenen und zuletzt vaselbst wohnhaften Juliu- Jorhan, welcher im Jahre 1892 nach Amerika ausgewandert und seit 1803 veeschollen ist, für tot zu aklären. Der besichnete WBerschollene wird aufgefordert, sich spetestenß in dems auf Ppiznersigg, heg 27 Janmar 19 921. Pormutagas 10 Uxgr, vor dem! unte zeichnrten Gericht agb reumten Auf⸗ Hafs ee g zu meisen, wiprigenfalls die Kovesett gung ersolgen wird. An alle, i
el Ausgeboz.
Die Witwe Johann Bosch, Aunna Maria eb. ühen, in Föhren, vexterten vurh Prh,, igent Rohr in Sch peich, hat he⸗ nrragt, den verschollenen Schuhma cher hnsosaus Zwen, gevoren am 2. No. vemb r 1850 in Föhren, verheiratet 1875 mit Augela geh. Schaster, zuletzt wohn⸗ haft in Schweich, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichaste Verschollene wird ausgeforbert, sich spätestens in dem auf der 15. Rouembrn 1020, Vormittage 9 Uhr, vor dem unterzeichnmen Me⸗ zicht, ZBimmer 5, anbexaumten Pufgebots termine m melden, widrigenfalls die Todeserklaärung erfolgen wird. allr, weiche Puskunft über Lehen und Tod des Verschoslenen zu erzeilen vermöͤgen, ergeht 1. he fendenge im Nuefgsbots⸗ erxins Gerict Aazeige zu me
Trivy, den 25. April 1820. aaies
Preußisches Amzggericht. 4. chhorn.
(EFchlagers sowie daß Vorhandensein von
113678] Auflorbevnu 1ar Anmeldu von Erbrechten gemäß § 23582 B. G. B.
Am 12. Sepiember 1919 ist zu Zwolle. olland, der am 7. Dezember 1895 z2 Britien g borne ledige Sh fistaecht Theodor Polnann, Sohn des ver⸗ stocbenen Kupferschm’eds Beinhard Poh⸗ maan aus Ankum, Reg⸗Bez. Ozwab uck, und der gleichfells verstorbenen Marle Hohlmaan, geb. Heimberger, aus Bretten, Baden, ohne etztwillig verfügt zu baben estorden. Fls nächste gesetzliche Ercben ommen in Botracht die väterlichen und mülterlichen Hroßeitern bezw. deren Ab⸗ kömminge. Zwei Oakel mutterlicherseits, nämlich ver Eisenbahnschaffver Healnrich Heimberger in Hretten und dessen Bruder, oer Bremser Karl Heimberger in Mead⸗ vihe, Pennsylvanien (Amerika), vertreten ourch seinen Heneralb voll mächt gten, Glaser Max Amberger in Hresttn, die von Mutterseite her alleln als Erben in Betracht kommen, haben A trag auf Er⸗ teilung eines gemein chaftlichen Erbscheens gesteht und erklärt, daß ihnen über Leben Uund Tod der väterlichen Großeltern ves
Adkömmlingen soscher nichts bekannt sei, Die vaterlichen Großeltern, d. s. Kupfer⸗ schmted Bernhaed Pohlm aun in Aukum und dessen Eh frau, Marie geb. Saobeck, bezw. Abkömmlinge der Genanoten werden auf efordert, vie ihnen zustehenden Eäb⸗ rechte algbalb auber anzume [den. Nach Ablauf vp, 6 Wochen nach Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachunz wird der heantragte Erhschein nach Maßgabe des vorliegenden Beweisergebhutsses erteilt werden.
Boetten, den 24. April 1920.
Gad. Notariat I als Nachlapgericht.
[14303] 8
Am 28. Jannar 1910 verstarb in Peters⸗ waldau der Haasweber Furdinand Küß⸗ brich. Da Erben bisher nicht ermittelt we den konnten, werden diejenigen, denen Erbrechte zustehen, aufgefordert, diese bis zum 1 JIuli 1920 bei dem unter⸗ eichneten Gericht zue Anmeldung zu ringen, widrigenfalls festgestellt weiden wird, daß ein anderer Erbe als der preuß. Fiskus nicht vorhanden ist. Wert des Nachlesses etwa 600 ℳ.
Reichenbach ESchl., den 24. April 1920.
Amtegericht. [13685] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Justizrat Hermann Posner, erlin W., Matthä kirchstraße 16, bat für den Nachlaß des am 29. Mai 1918 gestorbenen, zuletzt in Berlia, Z hdenickerstr. 19, wohnbaft gewesenen Oristrank nkassenbamten Albert Hermann Fchwäancks das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des bperstorb’uen Albert Hermann Schmaucks spätestens in dem guf deu 14. JInli 1920, zeichnenen Gericht, Neue straß 43/14, III. Stockwerk, Zim mer 143 anberaumten Aufgebotstermins bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstand 8 und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗
inags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ U5 Friedrich⸗ vor
und des
des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mäͤchtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wean sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe
1
ihnen nach ber Teilung des Nachlasses nur
für den seinem Erbteil entsprechenden Teil
der Verbindlichkeit haftet. — 81 F. 50. 20. Berlin, den 21. April 1920 Austesgericht Berlin⸗Mitte. Fös. 31.
Sags
13686] Aufgebot. “ Der Rechtsanwalt uge Notar Dr. Wil⸗ heim Sprinz in Beelin, Frankiurter Alle 31, hat als Pfl ger für den N chlaß des am 3. Heember 1919 verstorbenen, zu⸗ letzt in Beelin, Hips tr. 8—9 pt., wohn⸗
mangs das Aufgehatsoerfahren zum Zwecke der Busschließ ng von Nachlaß zläubigern beantragt. Die Nachlaßaläabige: werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den vorbezeichneten Nachlaß späte⸗ stens in dem auf den 14. Jult 1920. Bprmitt 88 9 ½¼ Uyr, vor dem naterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebototermine bei, diesem Gericht anzumelden. Die Anmeildung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten Urkundliche Beweistücke sind in Ur⸗ schrift oder in Aoͤschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichti t zu wergen, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht au geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ehnen jeder Erbe nach der Teilang des Nachlasses nur für den seinem Echteil cotsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeitt. Fär die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf agen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschrünkt haften, teitt, wenn sie sich nicht meiden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Gebe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil 1ee deües Teil der Verbindlichkeit aftet.
Werzin, den 23. April 1920. Amtsgericht Berlia⸗Mitte. Abteilung 154.
[136881 Der Rechttanwait Arthur Krüger zu Chulottenburg, Leibnizstr 110, bat als
Nachlaßverwalter des am 8. Jult 1918 in
Berlin⸗Halensee verstorbenen Kaufmanns Georg Radert, zuletzt in Berlin⸗Halensee, Foachim⸗Friedrichitr 5, woyhnhaft gewesen, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgzläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubtger werden daher aufgefordert, ibre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kꝛufmanns beorg Nudent spätestens in dem auf den 5. Iuti 1920, Mittags 12 Uhr, dem unterzeichneten Gericht, im Z vilgerichtsgebäude, Amtsgerscht platz, Zimmer 22 l, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmel⸗
dung hat die Angabe des Gegenstandes Grundes der Forderu zu 39,30 ℳ an Ziusen für kraftlot exklärt. Beweisstücke ind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗-
enthalten. Urkundliche
laßgläubiger, welche nicht melden, können, unbeschadet des Rechth, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht bee 1 Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erhteil entsprechenden Teil der Verbindlichkett. Für die Gläubiger aus flichtteilsrechten, Vermäͤchtnissen und uffagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unheschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnach⸗ teil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit haftet.
Beylin, den 17. April 1920. Amtegericht Berlen⸗Mitte, Kbteklung 154 [13373] Aufgebot
Her Justizrat Feor, Meyer in Berlin W. 35 Steglitzerftr. 57, bet als Pfleger des Nachlasses dere am 6. Noo mber 1819 in seiger Wohnung in Berzin, B ssel straß 22, tot aufgefundenen Gastwirts und Inhahers der Amorsaͤle Johannes sebig das Aufgebotsverfahren zum Zweck⸗ er Kusschließung von Nachlaßgläubigern begntragt. Die Nachlaßglaͤubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des perstorbenen Gastwirte Johg nis Fiebig spätesteng in dem auf den 5 1920, Kormterags 11 Uhr, LNor doem untezzeichne en Geridt, Neue Friedrichte. 13/14, IfI. Stock, Zimmer 102/104, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Pericht anzu⸗ melden Die Anmeldung hat die An⸗ gahe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund. liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift berzufügen. biger, welche sich unbeschadet des Rechts,
vor den ee verlangen, als sich nach Be⸗.
biger noch e eberschuß ergibt.
1 Gerichte screiber des Amzögerichts.
wenn sie sich nicht melden,
Die Nachlaßgläu⸗ gläubiger beantragt. nicht melden, können, alle diejenigen, denen eine Foxyerung 3, p. Ver⸗ an den Nas⸗ G bindlichkeiten aus Pflichtietlsrechten, Ver⸗ zusteht, bierdarch aufgefordert, ihre Forbe⸗ mächtnifsen und Auflagen berücksichtigt zu rungen bei dem unierteichneten Gerichte werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ syätestens in dem Ansgebotslermine, der auf
riedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu, mitrags b Auch anzum'lden; die Nachlaßgläubiger, welch⸗ haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung sich nicht melden,
nicht melden, können, unbeschadet des Kechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermaͤchtnissen und Auf⸗ agen berücksichtigt zu werden, von den Erben gur insoweit Befriedigung verlangen, als sic nach Befriedigung der nicht ge⸗ chlossenen Gläubiger noch ein
schuß ergibt.
Frbe nach der Teilun
der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Hermachtnisfen und Auflagen sowie für die g; denen die Erben unbeschrunkt haften, tritt,
nachteil ein, daß seser Erbe ihnen na Leilung des Nach - Frbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichteit baftet. Charlsttenbaeg, ben 28 April 1920. Das Waatzgecrieht.
nne
[14301]
haften Wanenschmieds Famuel Zimmzr.
Aufgebot. N
h. Die Nachlaßgläubiger, welche 91142841
eber⸗- Auch hafte! ihnen jeder ’ 1 des Nachlasses nur für den seinem Erhteil eatsprechenden Teil
asses nur für den seinem Eiwtausenofünfhundert — Mark † ge⸗
nnn. Nr. 4b fü saae beide Posten zu 4 % verzinel
Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilorechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthaiten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift benzufügen. Leipzig. den 23. April 1920 Amtsgericht Petersttei weg 8 II. Abt. I, 29. [14368] Aumtg ebot. Der Rechtsanwalt Fustigrat Dr. Jürger in Wiesbaden hat als Nachlaßo rwalter über den Nach oß des am 5 Mai 1916 in Wiesbaden veritorbenen Wei hA dlert Oskar Michaelis in Wiesaben das Aufgebotsbverfahren zꝛum Zwecke der Aus⸗ liledung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. ie Nachlaßglaͤubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Oskar M chaells spvätestens in dem auf den 12. Jult 19220, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht ansumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundegs der Forderung su enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift betzufügen. Die Rachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlichteiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und nnlche berücksichtiat zu werden, von den Erben nur insoweit Befrseö. gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläupi noch ein neberschuß ergibt. Auch ha (ihnen jeder Er e nach der Teilung des ea glee⸗ nur für den seinem Erhteil entsprechenden Teil der Verbindlichkett. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Glaͤubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtgnachtei ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Wtesbaden, den 26. Amril 1920. Pmtsgericht. 13. 88 1142811 Urkanvenaufgebot. Hie auf den Namen des Heren Valentin leber, Möhezfabrtkagt in Kitz tagen lautenze Versich zusgsurkunde Nr. 1 398 167 ist nach Augahe in Verlust geraten. Es werd bekanatgemacht, datz nach fruchtlosm Wer⸗ lauf einer Fzist von zwei Monaten 9 vorbenannte Urkunde für kraftlos erkläͤrt wir. München, den 1. Mai 1920. Der Aaker Gesellschaft für Lebens⸗ & Rentenversicherung ia Wien, Filtaldirektion für Süddeutschland. Dr. Fritz Hall. [142888 Bexgaggesaremag. 8 Vurch Aussch ußurteil vom heutigen Tage st das Sparbuch Nr. 3203 der sädtischen Sparkasse Kettwig, lautend guf den Namen Geor, Rohm, Kettwig, über 995,95 ℳ Uhuthaben an Kapital urnd
1
r
Werden, den 25. Feduar 1920. Amrsgerscht. 8
———ö
Durch Antsschlußurteil vom 24. April 1920 in der Pisterlegungsschein Ne. 568 der Stadtsparkasse Namflau über 500 ℳ 5 % Keingsanteihe D N.. 4 292 397 auß⸗ gestellt auf Ariur Skupin in Polkeowiß, für kraftlos erklärt warden. . Amtsgericht Ramslau, den 24. 4. 20.
1142863 Herggagmaa gphg.
Darch Ausschlußurteil vom 17. April 1920 bst das unterzeichnete Gexicht erkannt, wie folgt: Die beioen nachbeteichneten Hypothekenbriefe a. über 6000 — Sechs⸗ ig send — Mark Dar lehn, eingetragen
nur der Rechts⸗ auf Lawdt Nr. 2 Abr. III unter Nr. 4àa der st⸗ Besitzer Karl Baetoke in Groß Stör⸗
ack am 20 Okzoder 1902; b. über 1500 lehn, jagetragen daselbst in Abt III densesben am 828 ausg stellt vom Amtsgericht Pe Eylau
am 20. Oktoher 1902, werden für krastioh
1) Der Rechtsanwalt Dre. Teichmann erklärt.
in Leipzig als Verwarter des Nachlaftes des
am 21. Jaauar 1920 in Lespzig verervaaen Patzmaurerz Friehrich Hermaan Pabst, 2) der Rechtzanwalt Eduard Müller in
Leip ig als Vewarter des Nach’asss des am 26 Januar 1919 in Leipzitg⸗Volk agrs⸗ do f verstoebenen NKaufmanns Mox Rein⸗ hold Rudolvh Mülles, 8
3) der Rechtsan wait Dr. Mannschatz in Leip ig a’'s Verwalter 9 ˙8 Nachlass a. des am 16. Februer 1920 ver tarbeen Hen⸗ tisten Haas Siegfeieb Willy Sißner ima Lripzig, d, des am 12 Fkönz 19-1 9 ver⸗ sto benea Archit keen Dno Zichelm Hartas in L. p. g und
4) dr Rchtsehwat Loais Bernhardt in Leiptig &ls Nachlaßpfleger für die Echen des am 16 Aszust 1919 in Leipg ve sterbꝛgen Buh sier⸗ Paul Anzon S Huize haben das Aufgebot der Nachlaß⸗ Demgemäß we den
Montag, den 18. Jnli 1920, Por⸗ 11 Uhy anbergumt wine,
können, unbeschadet des
laß der genannten Elblassee J
Pr. Eylan, den 24 April 1920. Das Amtsgericht. 13397]
In der Jufgebotssache deg Autohalters Paul Hoffmenn in Seesen ist durhh Auz⸗ schlußu ten unterzeich eien Gerichts vom üutigen Tage der Dypo hek nbrief po 8 Oktober 1909 über die für den Schau st ler Julius Schreck in Seesen im G undbduch von See en Baao X Zlatt 76 in Abt. 3 unter Nr. 3 aus der Schalo⸗ u ka de vom 14 Oltober 19,9 pezw. d Abtretunggu kuno; vom 16. Jull eingetragene, zu 4 ½ % verzins ch⸗ sehn forberung von 1500 sü erklärt.
Seesen, den 16. April 1920.
Das Amisgericht. 113398] 8
In der Aufgebottsache der Witwe de Großköters Karl Koll⸗, Wilhelm in⸗ geb Just, in Ilbehausen ist durch Ausscht uß urteil des unterzeichneien Geichts vom beutigen Tige der Hvoothekenbeief vom 15. 7 1889 über die fün die Witwe hes Goß b ers Cart Koll⸗, Jast, in Ilsthausen im hrundbuch von Ilohausen Band I Slatt 12 Seire 33 in Abt, III unter Nr. 5 aus der Schuld⸗
I13393]
“
Wuhelmine geh.
urkunde vom 13. Juli 1888 einget agene Berlin, jetzt in Posen, Schrodkamarkt 11, [13414] ꝑOeffentliche Zustelung. des Ma morschleifers vertretin zu lassen.
TS egderang von 6000 ⸗ℳ sur traftlos ertlatt.
Cersen, den 16. April 1920. Das Amtsgericht.
— ———
1
Der kugunsten der Eheleute Andreatß Rappert und Elrisabeth, geborenen Winkes, in Mainz⸗ Momhbach, ausgestellte Hypo⸗ thekenbrief des zerundouchamts Mainz über 10 000 ℳ za Bd. 67 Bl. 3470 ist für kraftlos erktärt. ““
Amtsgerscht Mainz.
[13681] Beschluß
Per Erbsch in des Amtsgerichts Berlin⸗ Mite vom 20. Apell 1916 über die Erb⸗ felge nach dem am 14 Oficber 1915 ver⸗ storvenen, zu Berlin, Wabeneeberstt. 4/5, woh hart gewesenen Rentner Ernst Rein⸗ holo Böhm wud für kastigz erklärt.
Berlin. den 24. Apr. 1920 Amtsogericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 96
Auf Anordnung des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte bekanntgematht.
[13677] Beschlu.
Den drei Kiadern des am 28. Sep. tember 1912 verstorbenen Lezanons ats a. D. Carl von der Groeben, nawerns 1) a. Fiu?, jur. Görd von der Gegeben in Honn, b Stud. jur. Karl von der Grorden in Bonn, c. Marie von der Gesebhemn auf Wiese, 2) srwe seiner W twe Frau Rittergutsbesiger Katharina Marie von ders Groeden, gev. von Carstanjer, auf Wiese ist von dem unter zeichneten Nachlaßge icht am 27. 12 12 em g mein chaftiicher Erbschein erteilt worden. Da udter der Uschaft dieses Ersscheins nicht die vorgesch iebege An⸗ gabe des Ortes und des Datums steht, ferner auch die Unterschrift des Rechters keslt, vnsd es für unrichtig und kaftlos erklärt.
Pr. Hollanv, den 21. April 1920,
Amtzsgericht.
11359911 Beranztmachang.
Ich erkläre die dem Kommissionär Jo⸗ ann Wofgang Fruth in Nüraberg am 6 Januar 19/18 von mir erteilte Von⸗ machz; für kraftlos. 8
Georg Frutb, Monteur, Nürnberg.
De Veröffentlichung vorstehender Be⸗ kanntmachung wurde mit Beschluß des Amtegerichts Nürnhberg vom 8. Dezember 1919 brwallggt.
Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts Nürnnberg.
11o8s . nalas⸗
unter der Behauptung, daß der Beklagte bie Ehe da urch nrrü let habe, daß er die polossche Staatsangehö iakeit anenammen
Die Eh frau Rhe naold Charles Hugo Waldt, Marie geb. Huchholz, woh haft in Bremen, ver⸗
‚Reichtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
gemäß § 1568 B. G.⸗B.
laden
Anwalt zu hestellen.
und dies auch von ber Kläg erin ver langt sreien burch die Rechttanwälte Dres. hatte, mit dem Antrage auf Eheich dueg Pralle, Hertel und Daetz in Beewen, Die Klägerin flagt gegen ibren Ehemann, früher wohn⸗ de Beklagten zur mündlichen haft in Bremen, jetzt unbekannten Auf⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die enthalts, wegen EChecheidung, mit dem 22 Z1 ilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Antrage: die Fhe der Parteien zu scheiden
Dulch Autschlußult il vom 15. April 1920 zst ver am 29. S ptembex 1871 ge⸗ boren Töpfergeselle Michael ESlawinskt aus Gron Lehwalde für 1ot erklärt worden. Todestag 1. Januar 1903 6
Aamiczericht Gelgenburg. [13395½ 8
Durch heutiges Ausschlußurteil ist der verscholene Landwirt Hemreich Bejer aus Bawinkel, zuletzt Lauosturmmaan beim Inftr.⸗Regt. Nr. 368 1. Komp., für tot erklart worden.
Lingeu, den 10. April 1920. Das Amusgericht. [13396] Daach heutiges perscholene Musketier Hermann
Ausschlußurteil ist der May vose, 11. Komp des Res.⸗Inf.⸗Regis 250
eb. am 11. 12. 86 zu Ankum, Kreis ersenbrück, zuletze woh hefs in Lingen, für tot erklärt worden. Als Tozeztag ist der 16. Mat 1917 festgestellt. Lingen, den 10. Apenl 1920. Das Amtsgericht.
—
[14287, .“ Luich Auzschlußurteil vom 28 Rpril 1920 ist der kriegsverschollene Volksschul⸗ Fhrer Konrad Fried ich Rudols cholz,
ateloffi ier der 11. Komp. Gren. Reg. Nr. 10, geboren am 6. Februar 1877 z9 Münsterberg i. Schl., zul tzt wohn aft gewesen in Tannenberg, Köreiß Reichenbach †. Schl., für tot erkzärt worzeu. Ais Todestag ist der 9. April 1977 festgestellt.
Reichenbach i. Schl., den 28. April1920.
Das Amizgaricht.
114306] 1
J. em Pufgebotsve fahren zum Zwecke der Todeserklärung der Kriegsverscholle en: 1) tes Lehrerz Karl Heinrich Erwin Heivelbryg, geb. am 31. Dez mber 1890 in Sazungen, zuletzt wohnhaft in Gün. thersdorf, 2) des Prbeiters Erxnst Gmil Eizcke, geb am 14. Junt 1889 mw. Schkeuditz, eletzt wohnhaft in Pagpitz, 3) des Albeiters Friedrich Franz chür⸗ hold, geb. am 12 Januar 1889 in Ziqöchergen, zuletzt wohnhaft in Horbarg, 4) des Arbeiters Ewald Julins Otto, ed. am 27. Januar 1890 *n Papitz, zu⸗ etzt wohnhaft in Movelwitz, hal das Amtegericht in Schke ud tz durch den imts⸗ gerichsrar Kluge lür Necht erkannt; die Verschollenen werden für lot erklätt. Als Zenpunkt des Tores wird feug⸗sellt: 1) sur den VWschollenen ju 1 der 91, De⸗ zember 1917, 2) für den Verschouenen zu 2 der 7. Oktober 1916 3) für den Verschohrnen zu 3 der 20. September 1914, 4) für den Verscobenen zu 4 der 27. S pt mber 1918. e Kosten des Verfahrens follen den Nochlässen zur Last.
Cchkenb 9. den 17. Apall 1920.
Das Amtogericht,
[136611 Oeffentliche Zußelnaß. De Fau Marga te Siagszt. wscz, geb. Lewandowskz, in Be lin, Prozeßbevoll⸗
mächtigter: S. d. “ ia beollmächtigten vertreten zu lassen. ren emann früher in Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. einen bei oiesem Gerichte zugelassenen
Berlin, klagt gegen Wladislaus Staozkiewicz,
1
ffrüher in
burg, Weethauserstraße 168 I, Klägerin,
kannten Pufentbalts, Beklagten, auf Frund
Duitspurg, ben 22. April 1920. Zentgraf, Gerichtsschreiher des Laadgerichts,
13416] Oeffentliche Zastelgng. Die Fhefrau Hedwig Bange in Duis⸗
Prozeßoevollmächtigter: Rechtdanwalt Dr. Kaafmann in z utsburg, klagt gegen ihren Ebemann, den Arbelter Hei rich Fottfried Vange, früher in Duisburg, z. Z;, unbe⸗
208 § 1567 Ziffer 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ebescheisung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtzcreits vor die hritte Zwilkammer detz Laadgerichts in Puts⸗ Hurg, Sitzungssaal, Zimmer 177, auf den 12. Juli 1920. Pormittsgs 9 Uhr mit der Auftoroexung, sich durch einen be⸗ diesem Gerichte 18 elassenen Rechtsaawalt 29 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assan.
Duisburg, den 23. April 1920.
Zentgraf, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(13419] Ooffeutliche Zastelluag.
Die Ehefrau des Bergmaans Theodor P wsowski, Arnz geb. Korzken, in Sierkradr, Neumühlerstraße 101, Klägerin, Pret Hdevollmächtigter: Rechtsanwalt Kratz in Dutsburg⸗Meiderich, klagt gegen ih es Ehemann, Bergmann Theodor Paw⸗ lowski, früher in Neumühl, Hagedorn⸗ sir ße 37, jetzt unbekannten Aufenthalts Beklagten, auf Brund des § 1568 B. F.⸗B, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Foart⸗ setzung der mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die erste Zwil⸗ kammer des Landgerichts in uis. aurg, Sitzin ssaal, Zimmer 178, auf pen 9. Iu 1920, Vnemittags 9 Ubhe, mit der Auffocberung, sich durch einen bei diesem Gericht v Rechtzanwalt „ Prozeßbevo mächteigten vertreten zu assen.
uisbarg, den 24. April 1920.
entgraf, 2-n6a gedher b2 Ie-evrnaa
[13597] Oeffentliche Zustellung. Raand, Ma tha Lnise Emilte, ged. Schulz, z. Zt. in Cannstatt, Kägerin, vertreten durch Rechtszauwalt Jußzrat Dr. Marpes in Frankenthal, hat gegen ihren Ehemann Rand, Kar! Henich, Heiter, fröher in Mundenbeim, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Ehescheidungsklage erhoben mit dem Antrage: Das Fandaericht wolle die Ehe der Parteien auß Verschulden des Be⸗ klegten scheiden und demselben auch die Prozeßkosten zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung ver II. Zivilkammer des Land⸗ ge ichts Fraskenthel vomn Mitiwach, den 30. Jani 1920, Vormutags 9 Uhrn, im kleinen Sitzungssaal, mit der Aufforde⸗ rung, einen lei dem P. oz⸗Sgerichte zuge⸗ lassenen Rechtzanwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewistat. Frankenrhal, den 27. Fpril 1920. Der Werichts chreiber des Landgerichts.
(13421] Oeffentliche Zustellung,.
Der Schevezzer Karl Dekarzki aus Sagan, Keplerst aße 30, Prozeßhevoll⸗ mächtigte: Justizrat Fraerk! und Dr. Fraerkel in Glogau, Uagt gegen seine Fhefrau Marie Hehgrski, geb. Kasch, aus Oltotschen, Kr. Marienwerder z. Wesipr., ketzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheihen,
adet den Beklagten vor dzs Landgernst. Hadenne III, in Lübeg, Zianer 43 zu dvem auf ponaergtag, Les 24. Jani 1920, Vormittags 10 Uhr, be nimmten Termin mit der Aufforderung eigen bei biesem Gericht zugelasseuen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu pe⸗ tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kanntgemacht. 8 Lübeck, den 24. Ppeil 1920.
Der Gerxichtsschreiober des Landgerichzs. III. Z willammer.
[13 598 Oeffeutliche Zuttenung.
Köß!’, Frunz, S stionsgehilfe in Man chen Parisertr. 37, Kläger, vertreten rurch Kechtsanwalt Dr. Werner Müller bier, kleaagt gigen seise Peefrau Benedikta Lößzl, geb. Vogl, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthelte, Beklagte, nicht pertreten, wezen Fhescheidung, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: I. vb Ehe der Gtreiteteile wird aus Verschulden der Baklagten geschieven. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkamme des Landgerichts München I auf Magzag des 12 Juli 1920, Vormit gg 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Lei diesem Gerihte zug lassesen Rechtzsanalt als Prazeßbevollaachtigten zu besteslen. Zum Zwecke der öffentlt
lag
wird Auszug der genmnacht.
Müachen, den 23. Apeil 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgecichts I. [13410] Oeffentliche Zuselluang, Hie Fraa Ella Moelzan⸗Heyeß Landßherg a. W., Prozeßbevollmaͤcht gter Rech san alt Dr. Wentel Gol baum in Beriin W. 66, Wielmstraße 52, klag gegen ihren Fhemann, den Joarnalisten Lanclot Mae emn, Hayes, jitt uün⸗ befannten Aunfenrhatts, srüher in Beglin, Tuatoperstraße 49, auf Fruns des zwischen den Parteien scheoe enden Ehescheisangs p ozesses 20, R. 1698 19, mit dem ANn⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, ber Klaͤge in monatlich Unte halt von 575 ℳ zu zahlen, zahlbar in viertel lährz ch Vorausraten nehn 4 % Zmsen seit de jeweiligsn Fäzi keitstage, und das Urteil für vorläufig vollstrockbar zu erklären. Di Klägerin ladet den Henhsgb⸗ zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Z piiksmmer des Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hakesches Ufer 38/31 Zinmer 57, auf de 16. Junt 1920 Voumittags 10 Uhr mit her Auf⸗ orgerung, sich darch einen bei biesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Proi ßdevollmacht gten vertreten zu lassen. Derinn, vben 22. April 1920,
(L. S) (Useerschrift), Gerichtsschrarder des Landgerichts II,
(13400] Oeffentliche Zustellung.
Der srühere Lichtspieltoesterbesitzer 2 Krremer in Berlin⸗Tempelhof, Friedri Franzstraßs 37, Prozeßdevollmächtigter: Rchza walz W. Bittermann in Berlin, Königgrätzerstraße 108, klagt gegen den Mewniker und Inhaber einer Reparatur⸗ weristatt Gwald Boge, früher in Berlin Scheswiger Usfer 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, mir vem Anteage, 1) festzu⸗ stellen, daß dem Zeksagten gegen den Kläger keinerler Arpenche, iasbesondere Reparatur kosten in Höhe von 228,70 ℳ zastehe 2) den Beklagten zur G’nwinl gung in die Rückahlung des von dem Kläger am 22. März 1919 dei der Hinterlegungs⸗ steze desn Amtegerichts Berlin⸗Mitte zum Actenzesch n H. L. V. 6. 19 hinterlegte
die Beksagte für den allein stzuldigen Teil zu erklären und ihr die Konen aufzu⸗ erlegen. Der Kläger lazet die Beklagre
Gruverstroße, II. Stock, Zimmer 2 — 4, auf und den Beklagten für den allein schuldigen den 8 Jati 1920, Vomitags Teil zu erklären, und labet den Be⸗ 10 Uhr, mit de⸗ Auffo dezung, einen klagten zur mündlichen Verhandlung des bei dem gedachten Gerichte zugel ssenen Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivil um Zwecke der kammer II, zu Bremen, im G richs⸗ öffent ichen Zustellung wied die ser Jurzug cebäude, I. Obergeschoß, Iimmer tr 67. ver Klage bekanntgemscht. 39. R. 147. 20 auf Freiag, den 25 Jant 1920, Werlin, den 26. pifl 1920. Vorm 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, Der Gerichisscheeiher des Landgerichts I. purch einen bei diesem Gericht zugelassenen — — Rech’'zanwalt vertreten zu erscheinen. Zum [13662] Oeffeutliche Zustellung. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der Schlossermeiner Paul Schneider cieser Auszug der Klage bekanntgemacht. in Berlin⸗Steglitz, Schidhorrstraße 99, Bremen, den 26. April 1920. Proreßbevollmächtigter: Recetzanwalt Dr. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Alber Baer, Berlin W. 9, Schelling⸗ Kelle, Sekretär. 8v 1. hagiegrgen ne 18 eehndsc gazete Schaeider, geb. Kraft, zurzeit un- [13412 i Oeff utliche Zustellung. bekannten AufenthalisS, unter der Be⸗ ,S8,28 88* Füstennng, , hauptang, deß die Beklagte ihn im Söulstraße 52, Kläger, Prozeßbevoll⸗ Javuar 1919 perlassen und seit dieser mich igter: Rechtsanwäalt Hr. Bruckner Zeit mit anderen Männern Ehebruch ge⸗ in C eseld, klagt gegen die EFhefrau Karl! töjeben habe, mit dem Antrag auf Ehe⸗ Zzhren, Luise 98 Mever, früher in sche dang. Der Kläger ladet bie Zeklagte Hasseivorf, Lueg⸗Allee 107, jeßt unbe⸗ zur mündlichen Werhandlung des Rechts reits aanten Aufenthalls, Beklazte, unter der vor pie 21. Zivikammer des Landgerschts II Behauptung des Ehebrucht und schwerer in Berli⸗ SW. 11, Hallesches Ufer 29 — 3., Veeletzung der durch rie Ehe begründeten “ 12, auf den 13 Juli 1920, flichten, mit dem Antrage auf Scheivung vrmittags 10 Uhr, mit er Aufforde⸗ der am 17. Mai 1918 voe dem Standes⸗ zung, einen bei dem gedachten Gerichte beamten in ECrefeld geschlossenen Ehe, und ungelossenen Aswalt zu besellen. Zum die Beklazze für den allein schuldigen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Teil zu erklären. Der Kläger ladet die dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Beklagte zur mündlichen Verhanvlung des Verlin, den 22. Ppril 1920. Rechesstreits vor die erste Zivilkam uer Becker, des Landgerich in Crefeld auf den Gerichtsschreiber des Landgerichts I. 13 Juli 1920. v alnn 9 ⅓ uy, g mi d du einen 12-e degentuche Jetfd,nn. —Fesen Geascze sag aseten Reägttazwen Sche ner, vne n 88 dxee. 1. 2is Prozeßbevollmächtigten vertieten zu mäücht;gter: Rechtsanwalt Zustizrat Lasen. 8 ohrecliber, Berin, Bahit. 63, les Fhgtasetag keeSehn gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Casimir ; b kannten Aufenthalts, au eund 65, 1568 9. G⸗HB. auf Schetdung. Die 113418] Qeffenttiche Zattenmug. Klägerin ladet den Beklegten zur münd⸗ Dis Ehesrau Griese, Johanns Elise lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor geb. Martenvormfelde, in Dresden. Cogwig, die 34. Zivilkammer des Landgerichts I in Lindenhof, Prozeßbevoumaͤchtt ter: Rechts. Berltn, Grunerstr., II Tr, Zimmer 2 — 4, anwalt Opsermann zu Postmund, tlagt auf den 24 Septemb r 1920, Vor⸗ gegen ihren Fhemann, den 1Een miteggs 10 Uhr, mit der Zufforderung, erdinand Priese, früher in Dortmund, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ j tzt unbekannten Aufeuthalte, mit dem gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin 1h.e.2, den 23. April 1920. handlung des Rechtsstreits por die 3. Zivil⸗ 6 1 auf den 10. Ju „ Vormittag Berichessche “ Lidgensches p. 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforde⸗ (13408] Oeffentliche Zustellung. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Frau Ida Wieahol’, geb. u, in zugelasseuen Rechtsanwalt als Prozeßde⸗ Berlin⸗Lichtenberg, Friebrich Karestr 33, pollmächtigten vertreten zu lassen. HProzeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Doprimand, den 23. April 1920. Maser in Berlin, An der SEpan auer Goithoff, Lanogerichtssekretär. 12, klagt gegen den egg nüben — — Wienhols, unb kannten Aufenthalts, [13417] Oeffensliche Zustellung. „, Berlin. Htrtenstraße 12 9 , Di⸗ Eh frau Kry d. Marsa gebs eost⸗ wegen höslichen Verlassers gem. § 1567 in Lü gendort und, Römerstraße 75 9 8. B., au, Ehescherdung. Die Klaͤ erin zeßbevollmachtigter. Rechtewalt regs. ladet den Bekla ten zux mündlichen Ver⸗ mann in Horimund, klagt gegen ih ee handlung des Rechtsstreitz vor die 41. Zivik- Fhemann, den Bergmann Vaten in Kehch. kammer des egadgerichtz I in Beriia, früher in Länen, Zietenstraße 13, mit vem Neues Gerichtsgehäuose, Punerftroße, Antrage auf Chescheidung. Die Klägtsin II. Stock, 25/27, auf den 30. Fepteg her adet den Beklagten zur münelichen Ver⸗ 1920, Vormit’ags 0 Uhe, mit der bandlung des Rechtsstreits vor die dritte Aufforserung, sich durch einen bei diesem Zivilkammer des Land erichts in Dortmund Gerichte zugejass ’nen Rechtzsanwalt als zuf den 10. Juli 1926, Varmitrags hrozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 9 Uhr, Ziminer 77, mit der Aufforde⸗ Bevlin, den 26 April 1920. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Der Gerichtsschretder des Landgerichts I. “ Recitenwalt zl Prozeß⸗ 8 Ixe* K 11509 de9e, Seeeunne. — ee. den 28aae sa- ran Bertrub W⸗ b. Hierke, in - büaf 87sg vicgas aß: 15. ghratebdeoll Potthoff, Lansgerichessektetär. mächtigter Rechtsanwalt sermann in 18 Zerlin, klagt gegen den Haizer Franz 113420] Oeff mtliche Zußellung. Welle, jetzt in Wittenheim bei Mühl⸗ — Der urbheuter ebaaa Hopven in hausen im Ob’ eisaß, Rue de Gioria, Oberhausen, Nordsteaße?, Kä er, Prozeß früher in Berli, Friedrichs elder bevollmäͤchti ter: Rechtzanwalt Taugolt S roße 8, wegen wiederholter rober Miß⸗ in Duizdurg, klagt gegen seine Ehefrau, hanslung und wo gen ehewidrigen Ver. Christine geb. Nagel, zulept is Miitels kehre mit einer szemde, Frauevßperson Purg in En gland wodnhaft, jtzt un⸗ auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet ren b⸗kannten Aufenthalrs, Beklag e, au Hekiagten zur mündlichen Verhandlung des Grund der §§ 1507 Abs. 2 Satz 2 und Rechtsstreits vor die 41. Ziviltammer des 1565 B. S.⸗B., mit dem Antrace auf Landgerichts 1I in Bersin. Grunerstr., Foescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ 1I. Stock, Zimmen 2 9/27, auf den klagte zur Forisetzeng der mündlichen 380. Fepiember 1990, Pormittags Verhandlung des Rechtsstreits vor bie 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich zurch erste Zivilsgmmer des Landgerich’s in einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Huitburg, Sitzemgosgal, Lese, 158, Fns Rechtganwalt als Prozeßdevollmächzigten den 9. Juli 1920 Bormittags 9 Uhr, vertreten zu lassen. mit der Aufforoerung, sich durch einen ei Beslin, ven 26. April 1920. diesen Gerichte zu elassenen R chtsanwal Der Gerichtsschreiber des Lanagerichts I. 2 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu — asseun. [13411] Oeffentliche Zustellung. Duisburg, den 22. April 1920. Frau Marta PWeber, geb. Sizwanz, in Zentgraf, Ptettin, Prenzstraße 36, Prozeßbevoll⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. mächtigter: Justuzrat Kagermaan in — Berlis, klagt gegen den Maler Gustav [13415] Oesffentliche Zustellung. Weber, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ Vie Ehefrau Kesselschmieo Christian halts hauber in Berlin, Koppenst⸗aße, Awate, Gertrud geborene Harlkopf, in auf Grund der Bebaupiung, daß er sie Duisburg, Johanntterstroß 106, Klagerin, mißhandelt, mit To schlag bedroht und Prozeßbevohmäachtigter: Rechtsa waln Dr. ihr das Gelb zum Lehepsunjerhalt ver⸗ Sch eiver⸗Lobdes in Puisdurg⸗Rahront, we gert hat, auf Ehescheidung. Die kiagt gegen den Kess lichmied Chriftinn Klägeriz ladet den Beklagten zur münd⸗ Zwoeter, feüher in Dutsbarg, jetzt unbe⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreie vor kannten Aafemhalts, Beklagten, auf die 41. Zivilkammer des Landgerichts I’ Grund des 1565 B. G.⸗B. mit dem in Berlin, Hrunerstraße, II. St ck 25/27, Antrag asxf Eoeschadung. Die Klägerin auf dee 27. Feptenber 1920, Por⸗ labet hen Beklagten zur Ko tsetzueg der mittags 10 hr, mit der Auf, mündlichen Verhandlung des Rechts treus sorperung, sich du ch einen bei diesem Ge⸗ vor die erste Zwilkammer des Laadwoesichts richte zugelassenen Rechtsanwalt als Proz⸗ß⸗ ia Huizpurg, Sitzungssaal, Zimmer 177,; auf den 12 Jun 1920, Dormittags 9 Uhr, mit der Fufsorderuvg. sich durch
er mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ ftrbns vor die erste Zivilkammer des Lans⸗ zerichts in Glogau auf den 6 Jali 1920, Houmittags 9 Uhr, mit der Fufforde⸗ rung, sich durch emmen bei diesem Berichte zucelasse en Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Glogan, des 26. April 1920.
Der Gerichtsschreiher des Landgerichts.
———Yℳ
13422] Oeffeutliche ꝓ† b.
Der Maschirist Em l Kichte in Groß Lafferde Mr. 255, Kreis Petne, Prozeß⸗ drvollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Gold⸗ berg in Hildrsheim, klagt gegen seire Ehefrau Marke sachhs⸗ geb Hümmer, üher in Radolstadt, Gasthaus zum w en R ß,. setzt unbekannt, Aafent. halts aus 6§ 1565, 1b668 G. G.es, mie dem Autrag, die Ehe der Pa teien zu scheiren und die Beklagte für allei⸗ schuldig zu erklären Der Käger ladet die Beklagte 9 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zwwilkammer er Landgerichte in Hildethein auf pen 12. Juli 1920, Pormit ags 9 ½ Uhs mit der Auffon bderung, sich durch einen det diesem Gmichte zugelassenen Rechts⸗ arwalt als Peozeßbevollmaͤchtigten ves⸗ treteu zu lassen.
Hildesheim, den 28. Apeil 1920. Der Gerichtsschreiber des Jandgerichts
[12935]
Die Ebefrau Anna Pagutztis, geb. Cipa, in Lübeck, Wahmstraße 75/12, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Koch in Labeck, klagt gegen ihren Ehemang, den Ardeiter Martig Jegnttis, früher in Lübeck, esn unbekaunten Aufenzhalts, wegen lö licher Berlafsung auf Che⸗ scheidung mit dem Antrage, die zweschen den Parteien am 2. Oktober 1887 zu Althaff bri Memel geschlossene Ehe zu scheiden nad den Beklagten für den schul⸗
Betrages v9gã 2380 ℳ vebst den aufge⸗ laufenen Deposttalztasen an den K äger, zu verusteilen, 3) dem Bek agten die Kosten des Kechtsstreits einschit ßlich derjenigen des Verfahrers 71 G. 11 18. des Aety⸗ gerichts Berlim⸗Müute in Höhr von 56,65 ℳ auf ue lazen, 4) das Urteil für vor aufig vollstreckbar zu erllaren. Zur mündlichen Berha diung des Rechtöstreits wird Zeklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte in Berlin, Neue Friedrichst aß’ 15, Zimmer 2 3/55, I. Stack, auf den 7 Juii 1920, Pormirtnas 9 ½ Uhr, geladen.
Berlin, den 24 Aper 1920.
Der Werichtsschreiber
des Amtsgerichte Berlin⸗Mette. Abt. 71.
[13406] Oeffeutiche Zagellang.
des Kasfmannz Mear K.sz is Wien, Perzeßbepollmzͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Wittgensteines ig Berlin, Leipz gersraße 84, lazt gegen des Hindler Sandor 1’ rander) Kleth aus Budapest und bessen Ehefrau Elsa Kienn, früher in Berlin, , Zt. un⸗ bekantea Aufrarhalts, u ter der Pehaup⸗ tung, daß zwischen den Parteien wegen einer Geldforderung dezselben im Jahre 1919 ein Verglrich geschlossen worden sei, dezch den vie Beklagten sich verpflichtet bätten, bts 31. Hezember 1919 4200 ℳ an Kläger zu jahlen, auf Zahlun, von 4200 ℳ pebst 5 % Zinsen seu 1. Janvar 1920 und varläufi,e Vollstreckba keit des Urtelts, nöngepfalls gegen S Herheits⸗ leistuag. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 11. Zwlkammer des Land⸗ gerichts 1 in Berlin, rumeruraße, I. Stack, Zemmer 2— 4, auf den 6 Juli 1920, Vormittags 10 Uhr, umt der Aufforde⸗ rung, sich durch einen boi diesem Gerichte insgslassenen Rechtranwalt gle Proazeß⸗ devollmäͤchtigten verirzten zu lassen.
Berlta, don 26. April 1920.
Magrowski, Rechaungtsrar, Herichtgt. schrethen nes Kandaeseepe I (27. O. 94. 20.)
[18413 O’ ffe Aiche Aunennng. Der Kanfmang 8 Minkemüller
Bertin, den 28. Ipril 1920
digen Teil zu erk üren und ihm die Kosten des Rechtostreits &. fzuerlegen. Die Klägerin
in Hamm i. W, Große Weststr. 48
11““*“