1920 / 94 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

lassun wese er Anwaltsliste Leipzig, den 26. April 1920. Dat Landgericht. 1zoso. 1 Der Rechtsanwalt Weinmanug Mergentheim ist r hi - 8 dicg 598 ist in der hiesigen Liste ge⸗ ergentheim, den 28. Apritk 1920. Amtsgericht. 1 85 8

Der Rechte in Lewig nf g d gelösckt

Laut

113640)] 9

Der Name des zur Rechtseanwal bei dem Oberlandesgerichte l cheft und den Landgerichten München I und Bein Zen 1I, zugelassenen Rechtsanwalts vaj ebraen i. amson wurde wegen

gelöf chi. München, den 24. Rpril 1920. Oberlandesgericht München: von Heinzelmann. Landgericht München I: Mayer.

Landge icht München II:

Burkhardt. 8 ——

8

Jean

11739] Die

114578 (TPaft

In der Liste der beim hiesigen Amit⸗ erichte Fesfeflenes Rechteana ice ist der

Rechlsanwalt Dr. Zin de worden. r. Zillessen beute gelöscht

Saucrbrücken, den 28. April 1920, Dat Amtscgericht. süsccn

chafter,

1188820, 8 sich he Der Rechesanwalt Bvannstein ist der hiesigen Rechtsa. wefsers beuf 8- löscht worden. Amtsgericht Neisse, 28.4.20. 14350] 8 In der Liste der bei dem Amts 2 9 nheneemähl Ragfa . Ffeüch t der Rechtsanwalt beute gelöscht worden. e eeee Schneidemähl, den 27. April 1920. Pas Amtsgertcht.

[13427;

hat

er echtsaawalt Justizrat Starch n . 2* hünen e. in der Lifie der 2i dem hiesigen Amtsgericht 2 n Rechtsanwälte gelöscht a S'tettin, den 28, April 1920. Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

isssf 8 Von der Bank für Handel und In⸗ dustrie, hier, ist der gar. 9 gestellt 8 316 000 neue Ahtien der Deutschen Wollenwarex Maum⸗ Erhza⸗ ⸗. in eflen, r. je 1000

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Verlin, den 30. April 1920.

Zulafsungsstelle

an der Bö;se zu Berlin. Kopetzky.

[13428] hat sein

[3022]

2, gefordert, straße 10,

[12616]

sich in Liq Glänbz

on der Dresdner Bank, hier, Antrag gestellt worden: 8 3 000 000,— Stammaktlen der

lin in

ist der Berlin i (8323] Durch

SLtnoleum. Fahvik Maximiljansau schaft „Tor schaft mit

ig Magximtliansau (üpfalz), Nr. 1 3000 zu je 1000, München zum Börsenhandel an der hiesigen Börse sellschaft zuzulassen. worden. Berlin, den 30. April 1920. Zulassungsstele an der Börse zu Verlin. Kopetzky. . 113796) Bekanntmachung. 1 Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig bat den Antrag gestellt: nom. 5 000 005, 4 ½⅛ % ige Teilschuldverschrelbungen der Laudkrafwerte L ipzig Urtien⸗ gesellschaft in Kullwin, Kulkwitz vei Leipzig, eingeteilt in 5000 Stückh mu je 1000,—, Nr. 1— 5000, rück⸗ vom 1. Aprll 1924 ab zu

8. 0, zum Handel und zur Noti; an hiesiger 28 April 1920.

Börse zuzulassen. elle für Wertpapiere brse zu Leigzide!

Torswerk

[11235]

sämtlich m

der Rechls

Die üi. eh bess er

an Steeger, Vorsitzender. Dr. Kiefer, Börfensekretär 1142800 Beranutmahargg. Von der Königl. Fürtt. Pofbank G. m. b. H. in Stuttgart ist bei unsz der nom. Akien des Bürgerlichen Brauhanses, Netien⸗ gesellschaft in Ravenssurg, 1000 Stück zu je 1000 Nr. 1 1000, zum Handel und zur Notierung an der

stellt.

[11237] Gislingen.

Seutigart. den 30, April 1920. Zulafsungsstelle der Etuttgarter Effektenbörse.

Lleineis! Süddemtsch

Firma Max Hitzemann m. 5. . in Bünde ist aufgelöst. Die 2.g,. der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Bünde, den 22. April 1920. Maxg Hitzemaun m. b. H. in Piquidation.

Der Liquidmor: Maz Hitzenann.

ĩ14391]

Hamburg, Glänbiger zu melden.

1) Geschäfts. un

Neuwahl Ne gee.

Axträge, die in die Tagesordnung auf⸗

Zulassung heute in den geno 6 5 1 wag zung auf⸗

Rechtsanwaltzlisten der genannten Gerichte] 38 Ieaf ö1

Norbertftraße 12.

Mser. S

Oppeln,

Kindler in S Firma Otto Kindler beschrüäsker no ftan

seme Auflösu Släabiger werden sprüche anzumelden.

Gläubiger sprüche aazumelden.

Die Gesell

[selben, zu Händen

werke. Eröaa,

sind ausgelöst.

Die Gläubi werden aufgefor Zum Liq direktor Ot:

schränkter Ha hat sich aufgelöst. Unterzeichnete bestellt. Etw

w 8 hiesigen Börse eingereicht worden. usgeferde, sich

Die Carl Lüneburg

vrI 8- Füchen Zentralsterbekasse d. Verbandes

kath. Gesellenvrreine

Beschluß der letzten Aufsichtzratt⸗ sthung fiadet bie diesjährige orbentliche atglieberversammlnug an

dem 20. Juni 192 11 Utr, in Köln, Kolpingthaqs, statt.

Tegesrerduang

der Jahresb

Der UuffichtSrat.

Der Vorstand. Zimmermann. Wilh. Ferlings.

——

Firma Otto Kindler, Gesel⸗ schräurter Haft ist durch Beschluß der Gesell⸗ Fabrikbesitzer Orto Kindler, jetzt in Schweidnitz, un Kreuzburg O. S aufgelöst worden.

mit be

Alle

em e

9 2

werden

Hastung in Lig.

etr. die G. m. b. zu melben.

Der Liquibdator; Lagenpasch.

nidation. ger

um

Carl Weber.

Bekanntmehung. Die Gewerkschaften Seabüvger Kali⸗ rhprinz und Coburg,

Sitz in Bernburg,

ger der Gewerkschaften dert, sch zu melden. utdator ist der Bergwerks⸗ o Pohl, Bernburg, Hallesche. straße 69, und zum stellvertretenden Lequibator z0 Robert Zrinkmann, Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 13, be⸗

it dem

anwalt

Berrburg, den 22. April 1920.

Der Liquidator der G

Veruburger Kaliwerke,

Erbprinz und Coburg i. O. Pohl.

Grö

—— ———

Gesellschaft mit

den. ingen, den 23. April 1 e Steinsabrik, & m. h

i. Liqu. 8

ist aufgeisst. werden aufgrfordert,

Hambuvg, 28, 4. 1920. Der Liquidator

C. Lüneburg.

7 8.

Köln a. Rh. E. B. a. G.

Sonniag. 9, Vormittags

6. 18 Kassenbericht des Vor⸗ stends üher das Geschäftsjahr 1919. Genehmigung 3) Entlastung de sichtorats. 8

Beratung der eingegangenen Anträge. des Lufichtsgene 1

lanz.

8 Vorstandz und Auf⸗

Uen, müssen n Vorstand in Köln, eingereicht werden.

weiger, Generalp äses. C. Katzer.

d Wilhelm Georgi in vom 30. März 1920 Gläubiger der aft werden hiermit aufgefordert, Fabrikbesitzer Otto weidnitz, zu melden. „Geselschaft mit in Oppaelnu O. S.

Der Keiegs. Deckeu⸗Verband EG. ag beschlossen. aufgefordert, ihre An⸗

Kriego⸗Decken⸗Verhard E. V. Verlin W. 8, Mohrenstr. 54/55 IV.

aufgefordert, ihre An⸗

Kriegs. Woilach⸗Verbaud E. V. Verlin W. 8, Mohrenstr. 54/55 IV.

Floreg Geselsschaft mit beschränkter

schaft ist aufgelöst. Gesell⸗ eftsalänbigee 11e 1 Henn A s. Ges. 8 H., auf⸗ sich im Büro derselben, Friedrich⸗

Berlin SW. 48, den 27. März 1920.,

Die im Handeltre ister B des Amis⸗ gerichts Köln unter Rr. ”” Firma „Cöluer Bon b. H.“ in Köln, Pefl [Zeschluß der Gesellscha [vom 26. Mai 1919

2257 eincetragene bonhans G. m. 8 eim ist durch 8 terversammlun aufgelöst und befinde

der Gesellschaft wollen etwaige Forderungen unverzüglich bei der⸗ es Kaufmanns Christitan Neukirch (Katzbach), aunelden.

Grsellschafterbeschluß der Gesell⸗ werk Naubliag Gesell⸗ beschräukter Hauftung“ in ist das Stammkapital der Ge⸗ 180 000 herabgesetzt

Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei 82 89 58e München, den 17. Ypril 1920. Der Feschästsführer der Gesellschaft Ranbliag Grselschaft mit beschränktee Paftang:

ewver?schaften

nch,

Liqu. :

Die Firma Süddeutsche Steinfabrik

Pe⸗

ftung in Sroßeislingen, Zum Lrqusdator ist der aige Glänbigern dei der Besell⸗

920. .H.,F

G. m. 5. P. Etwalge

siic

ung in

E

[9

bis

sch

2

V.

Die 25.

Per Nviens⸗Moilach⸗Berbanb E. B. Auflösung beschlossen.

Die

Die Firma Eber's Weivkellerel 6.] fellschaft mit beschränkter Paftung in Haazdt hat sich aufg 1† und ist in Liqaidatson getrrten. Als Liqzioator wurde Rechtekonsulent Blum in Neastadt a. Odt. hest⸗llt. Die Pläubiger der Zesellschaft werden ;. ausgefordert, sich bei derselben zu

Witensurg (Mreckl

[8784] Durch Beschluß de lung vom [Fungaria⸗Bermania, Verkehrs

hiermi melden. Berlin, den 18. April 1920.

Zum allcinig zeichnete bestellt.

sprü

1

Das Geschäft ber, Weinhänbdler in Haardt,

gegangen.

Neustadt 8. Hdt., den 24. Der Ligmnidatorn: HBlum, Rechtskonsusent.

189] Der „Bythia Vezlag S. m. 5.

Dse Pläubiger der G. m. b.

werden aufgefordert, sich bei den Uater⸗ zeichneten zu melden.

Suhrcke, Fustizaktuar

beim Landgericht Süsteow (Meckl.),

als Liqaidator.

—v

Bekauntmahung.

8 6

4 ist

5. Deummber 1919

aft mit beschränkter Haftung

Barlin aufgelöst. Die ländiger der Gesellschaft werden t aufge osrdert, sich bei derselben zu

Der Liquwidator :

von Alvensleben, Am Weidendamm la.

1Iel. ie Firma Rheinische; . Trockenwerr der Gesellschafterversammlung vom Mäzz 1920 in Liqusdation en E.. 1 8 Uater⸗ 2 nbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sür⸗ Ar⸗ bis zum 1. Juli 1920 bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden⸗

iche

Dr. jur. Walter Kraemer, Sürth b. Köln a. Rh.

112169] Als Liquidator der Sprinkler Feuerschu ta Köln⸗Deubeück for pemnag § 65 Abs. 2 des H. die Släub; sellschaft auf, us

zur Enmeldung zu bringen.

ist auf Herrn Hermann über⸗

April 1920

H.“ —ꝛ) ist aufgelöst.

r Generalversamm⸗

gesell⸗

Zirma Robunr

G. m. b. H. ere ich hiermit Ges,. beir. G. m. erzüg rs Forde⸗ der Gesellf. ütigen: ver cen unter Angabe des Rechtsgrundes ee-iZengee ei mir

Fritz Müller, Kölu⸗Dellsrück.

111082]

Gewinnv 9 H.

Bermögen.

Hypoth ken⸗ forderungeu.. Buchforderunken 72 Wechselforderungen. Etnrichtung 8 Abschreibung 4 Materialtenkonto Kassenbestand Bankzutbaben Postscheckkonto..

111““ 3 1“ 12 Bilanz für das Jahr 1919. 58 2

5/41

und Grundschuld⸗ Buchschulden.

Gewinn 1919

Finlagen der Gesellschafter

Sewinn 2918 1 779,36 . 6 044,93

. X 380,—

36.— 2

17944 3 260/43 40 96

1 779,36

57 005 60

ortrag aus 1918 8

alte, den 1. Aprll 1920. Treuhandgesellschaft

Benner. Hanf.

m.

b. H.

57 005

[10069]

di⸗ Ausstehen

in

Effekten Debitoren gängige

diver

Avbale „Soll.

zinsen

Gewinn.

Aktiva.

Stammkapital .... Kassa und Wechsel

se öö Mobtlienkonto.. Diverse Aktirva.. Beteiligung. .

8 4 ½ % Obligationen Stück⸗ Spesenkonto

Die Ueberelastunmung der

Frankfurt am Main. Bilanz vber 31. Dezember 1919.

250 000 1 998 972 11

de Einzahlung auf Kapitalkonto.. Reservefonds..

4 ½ % Obligationen

Bankguthaben

89 2 ⸗0 82

614 800

16 875 473 1 382 083

Diverse Kreditoren 8

: durch Efferten

börsen⸗ gedeckt.

Transitorisches Konto. Steuerreservekonto.. Avele 1 102 560,40 Gewinnsaldo:

Vortrag aus 1918

1 125 00] 1 102 560,40

Gewinn pro

1919 515 713,1

210 000 Keeditoren auf fesle Termine

2

Coupons (no icht ein⸗ elöst) ö6

D.positaninfeg auf nicht 1 1 vorgejeigte Ooͤligationen

22 448,44

4

Frankfurter Kreditaustalt G. m. b. .

VPaisiva.

10 155 411 8 997 791

538 161

21,456 332 24

Getoinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezembzr 1919

ℳs

5 865— 399 346 32 538 161/ 58

943 372 90

Gtwinnvortrag aus 1918 Zinsenkonto. Effektenkonto Devisenkonto Provifionenkonto

% % 0

Der Aufsichtsrat. J. A.: A. Horkheimer.

vorstehenden Ziffern mit den Vorträgen Frankfaurt a. M., 10. April 1920.

Oscar Dilsheimer.

21 456 332

116 238 573 691

35 726 195 268

943 372 der Bücher

8 8 8 8 5

Ausgabe.

[12619)

Mühlen⸗Ver sicherungs⸗Gesellschaft auf Geg

Gewinn⸗ und Verlnürechnung

b.

8

2)

a. b.

a.

b.

R.

b.

(eir

äa. a

1

3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken b. Wertpapieren.. 4) Geundbesitz 5) Einrichtung (abgeschrieben) .. . . .

6) Fehl

1) a. Schäden aus den Verjahren

Abschreibungen auf:

3) Verlust aus Kapitalanlagen:

4) Verwaltungskosten:

nahme ersetzten Beträge) .. 5) Steuern 6) Letstungen zu gemeinnü igen wecken insbesondere für das Feigce Zwecen, a. auf gesetzlicher Vorschrift heruhende b. freiwillige F“ 7) Sonstige Ausgaben: a. Beiträge der Mitglieder zur Rück⸗ lage (4 der Einnahme)) b. Zinsen zur Rücklage (vergl. 5 a der Einzahm) . 8

8) Ueberschuß und dessen Verwendung:

b. an die Ruhegeldrücklage

c. Austeil an die Mitgli % der ee glieber 10 % der

d. Voctrag auf neue Rechnung Werte.

1) Forderungen.. 2) Föferbehen

der 223,20 betragenden ermitzlungskosten:

a. gezahlt ““ 8. zurückgestellt. ..

er 3,95 betragenden n⸗ ermittluagekosten: 8 G a. gezahli

g. zurückgestellt. 12 000,30

sürn das Geschäftsjabr

————-— einschl. chaden⸗

5 402,35 53 612,90

Geschäftsjahr, emschl.

42 301,95

vnm

ebaube Einꝛichtung 8 dS :

an veräußerten Wertpapieren .. buchmäßsger.. 8 86 Gebühren und sonstige ü

Vermittler ꝛc. hegs⸗ Selcüg⸗ 1 Sonstige Verwaltungstosten (einschl. der unter 4 d, e, f und 5 b der Ein⸗

und öffentliche sschl. Reichsstempelsteuer, anahme)

Abgaben 4g der

8 02

195/31 40

* 8

die Sonderrücklage

2 28130

3 738 7o

3 000 3 000

11 314 746 08

1. Januar 1919 bis 31. Dezember 1919.

1) Vortrag aus dem Vorjahre. 2) Ueberträge (Rücklagen) aus dem Vorlahre: Schadensücklage 3) Beuräge abzüglich der Räck⸗ huchungen . 4) Nebenleistungen d. Versicherten: a. Eistrittogeider 16 b. Gehühren für Versicherungs⸗ Fen

c. Beiträge zur Rücklage gemz § 5 der Allig. Ie semaß dingungen. 8

d. Ersetzte Druckkosten gemäß

5 der Allg. Vers.⸗Be⸗

Arseangen,) Aefien. 8

e. Irsetzte Postkosten gemäß

§ 5 der Allg. Vers.⸗Be⸗ . dingungen . 282

f. Ersetzte Reisekosten gemäß § 4 der Allg. Vere Ben sinsüngen da tercper 925

g. eingezogene eichsstempel⸗ 1A4“

h. Bundessicatsabgaben . 157

1 5) Kapitalerträge:

a. Zinsen (einschl. 12 261,30 Zinsen zur Rücklage) ..

b. Mictzerträge. u

6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn:

a, verwhklichter

b. buchmäßiger .

7) Sonhige Einnahmen.

8) Fehlketrag

247 113 317'%

3 738 1 255

118

33 096

2 598 24 503

1 200

enseitigkeit zu Osnabrück.

Einnahme.

18 06053

Gesamtausgaben. Vermogeusrec

(Stabtsparkasse Oana⸗ 2 9 - 89 90 2.

EEEEW16G6G“ 138 500,—

281 718,—

beirag

1 2

115 765

420 218 30 000

Gesamtöetrag..

585 983,33 Genehmigt in der Hauptversammlung am 26. April 1920.

nung für den chluß des Feschäftsjahres 1919.

12 321 31 Gesamteinnahaen..

1) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für angemeldete, aber voch nicht bezahlte Schäden (Schadenrückkage) 65 613,20 b. Eusteil vos 1918, auf die Bei⸗ träge füär 1920 gurzurꝛchnen. 10 309,60 2) Hvpotheken und Grund des . stücke Nr. 4 dr Werte b“ 11“ 8 Fesddäceh⸗ Ruhegeldrücksage 6) Ueberschuß. 8. .

212 321 31

Berpflichtnngen.

*ℳ 3₰

75 922

356 000 79 000 37 000 18 060

8 üts 983ʃ33

N

teilung A ist heute unter N.

Erste Zentral⸗Handels

8.

register⸗Beil

.“ ag

16“

zum Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 4. Mai

No. 9*ℳ.

1929.

Ter Inhalt dieser Beilagt, in welcher die Belarntmachungen ülber 1. Eintropung pp. ven Pteuterwälten, 2. Pntente, 3. 2 den⸗ 6“ 8 ; schafts⸗, 8. Seichen⸗, 9. Musterregister, 10. der UrhtbemtcDhtstintragsrelle söwit 11. über Konlurse und 12. die Tart⸗ rus Fathrblankeicrrigechungen der Eiseubahnen enthonten sod, erscheint nebs der Warenzeichenbeilage

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsetze Reich. r. 944)

straße 32, bezogen werden. Fegrü Ae nsammmenr.

Das Zent al⸗Hoandelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Verlin für Selhstabholer „luch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatkanzeigers,

SW. 48, Wilhelm⸗ beträgt 6,— f. d

3 ½

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Teutsche Reich“ werden heute die Nru. 944. und 94 B. aus

Das Zentral⸗F .Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 40

b 3 5 gesp. Einheitszeile 1, 50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teu

3

8. Ecbterchemuster, 4. eus dem Hondels⸗,

Eitterrech ts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genovssen⸗

andelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis

Pf. Anzeigenpreis f. d. Raum einer rungszuschlag v. S0 vH. erhoben

gegeben.

4) Handelsregister.

[12850] Aachener Exportbier rauerei (Dittmann & Sauer⸗ länder) Aktiengesellschaft Rothe Erde bei Aachen ist durch Beschluß der Genevalversammlung vom 18. März 1920 aufgelöst. Der bisherige Vorstand, Bramwereidroektor Ludwig Sauerländer in Aachen, ist zum Liquidator bestellt.

Die

Aachen. Die Firma

Gesamtprokura des Friedrich Thome und

Tillmann Laabs ist erloschen. Aachen, den 24. April 1920. Amtsgericht. 5.

112651] Im Handelsregister wurde hbeute die Firma Wilgelm Abels, Aachen, und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Abels in Aachen, Dahmen⸗ graben 1, eingetragen. Aachen, den 24. April 1920. Amtsgericht. 5. 8—

Aachen. [12652]

Im Handelsregister wurde heute als

jetziger Inhaber der Firma C. Blum £ Ciec., Aachen, der Kaufmann Karl Plum in Aachen eingetragen. Die diesem bisher erteilte Prokura ist erloschen. Seiner Ehefrau, Florentine geb. MNietfch, achen ist Prokura erteilt. Aachen, den 26. April 1920. Amtsgericht. 5.

mer.

in

[12853]

hiesige Handelsregister Ab⸗ r. 179 die

Heme⸗

Achim.

In das Firma Paul Pitack & Co., lingen, und als deren Inhaber

leute Paul Pitack und Friedrich Bernecker,

beide in Hemelingen, eingetvagen. Achim, den 26. April 1920. Das Amtsgericht. Aldenhoven. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 79 die offene Handels⸗ esellschaft Vettweißer Krautfabrik eyß u. Co. mir dem Sitz in Alden⸗ oven eingetragen worden. Die Gesellschafter sind Witwe Bernhard Beyß, Gertrud geborene Johnen, in Alden⸗ her⸗ „Krautfabrikant Heimrich Beyß en ldenhoven und Anna Beyß, ohne Stand, in Aldenhoven. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Aldenhoven, den 22. April 1920. Amtsgericht.

Alt Landsberg.

In unser Handelsregister A betr. die offene Handelsgesellschaft i Firma Dampfsägewerk „Concovrdia mühle“ Loppe Schönfeldt“ mit de

Zweigniederlassung in

2 Nr.

Werneuchen, is

heute folgendes eingetragen worden:

Reinhold Mallon in Werneuchen hat für die Zweigniederlassung Prokura.

Alt Landsberg, den 13. April 1920. Das Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. [12856] Auf Blatt 1335 des Handelsregisters, die Erzgebirgisch⸗Vogtländische Bahn⸗ und Elektrizitätsgesellschaft, Vesell⸗ Ihast mit beschränkter Haftung in nnaberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. März 1920 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage hinsichtlich der §§ 15 und 17 abge⸗ ändert worden ist. Annaberg, den 23. April 1920.

8— Das Amtsgericht.

daberg, Erzgeb. 112657] Auf Blatt 1496 des Handelsregisters ist heute die Firma Helbig & Co. in Buchholz, Zweigniederlassung der zu Berlin bestehenden Hauptniederlassung, und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Bejach in Buchholz eingetragen worden. 1 Angegebener Geschäftszweig: kation von Luxuspapierwaren. Ahnnaberg, den 26. April 1920. Das Amtsgericht.

Fabri⸗

Bad Harzburg. [12658]

Die Firma „Hedwig A. Wecke zu Oker, Solzhandlung und Holz⸗ schleiferei“ soll von Amts wegen im

unter der Firma betriebene Geschäft nicht mehr besteht. Die Mitinhaber Ernst Weche und Hermann Wecke, deren Aufent⸗

holt unbekannt ist, werden aufgefordert,

e gelöscht werden, weil das

[12654]

inen ectwaigen Widerspruch gegen die be⸗ bsichtigte Löschung bis zum 1. Sep⸗ ember d. J. hier geltend zu machen. Bad Harzburg, den 17. April 1920. Amtsgericht Harzburg. Bad Nauheim. [12659] In dem Handelsregister Abt. A wurce heute bei der Firma Löwendrogerie v. Apotheker Alfred Hahn, The Anglo⸗Ameriran Drug Store in Bad Nauheim eingetragen:

88S

NMM Mlei welcher sie unverändert weiter führt. Bad Nauheim, den 16. April 1920. Hess. Amtsgericht.

22

Bad Oeynhausen.,

[12680]

Hermann Meyer und Max in

Die Firma ist auf Drogist Friedrich in Bad Nauheim übergegangen, 22 8 Fir b eist 8 e Söhne Gesellschaft mit heschränkter

A 2898 die offene Handelsgesellschaft Max Meyer Söhne in Barmen, Werlestr. 28, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Fabrikanten Meyer junior Barmen. Die Gesellschaft hat an 1. April 1920 begonnen.

B 319 bei der FEimma Barmer Möbel⸗ vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ er Haftung in Barmen: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ chäftsführer Albert Weggen, Beigeord⸗ neter in Barmen, ist Liquidator.

B 323 bei der Firma Ernst Geist &E

t

Haftung in Barmen: Mechaniker Franz

1

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 266 eingetrage⸗

nen offenen Handelsgesellschaft in Gebrüder Post Löhne, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Karthaus in Köln, Eifelstraße 20. Bad Oeynhausen, den 23. 1920.

April Das Amtsgericht.

Bamberg. 112661]

Im Handelsregister wurde heute einge⸗ Tettau, Si Tettau:

—84

Aktiengesellschaft, Sitz: In der Generalversammlung vom 29. März 1920 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 fünf⸗ hunderttausend Mark durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 und die entsprechende Aenderung und eine weitere Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Höhe des Grundkapitals: 1 500 000 eine Million fünfhunderttausend Mark Ausgabekurs der Aktien:; Nennwert.

Bamberg, den 27. April 1920. Amtsgericht.

828

Barmen. [12662]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 22. April 1920:

A 1546 bei der Firma Friedrich Feldhoff Sohn in Barmen: Dem Kaufmann Gerhald Schumacher in Bar⸗ men ist Prokuüra erteilt. Die Prokura des Max Theis ist erloschen.

A 1683 bei der Firma Otto Brauch in Barmen: Dem Kaufmann Otto Brauch jun. in Barmen ist Prokura erteilt.

A 2895 die offene Handelsgesellschaft Rhein. Besteck⸗ & Metallwaren⸗ Fabrik Paul Sträter & Gebr. Gill in Barmen, Wertherstr. 73/73 a, und als deren Teilhaber der Kaufmann Paul Sträöter und die Fabrikanten Paul Gill, Wilhelm Gill und Karl Gill, alle in Mettmann. Die Gesellschaft hat am 21. April 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur Paul Sträter und Paul Gill ermächtigt.

A 2896 die Firma Angust Schnaken⸗ berg in Barmen, Ackerstr. 12, und als deren Inhaber der Kaufmann August Schnakenberg in Vohwinkel. Die Nieder⸗ lassung ist von Vohwinkel nach Barmen verlegt.

B 334 bei der Firma Walter Kellner,

Kaufmann Emil Weller in Barmen ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. Am 23. April 1920:

AX 695 bei der Firma Vorwerk &R Sohn in Barmen: Adolf Vorwerk jr. ist durch Tod am 12. Januar 1920 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Wilhelm Vorwerk in Barmen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Den Kaufleuten Max Vorwerk, Karl Frowein und Richard Preuß in Barmen ist ECinzelprokurg erteilt.

Dem Kaufmann Hermann Iceren in Barmen ist Prokura erteilt.

A 1405 bei der Firma Wilh. Biebricher in Barmen: Dem Wil⸗

bela Biebricher jun. in Barmen ist Ge⸗

Barmen:

samtprokura erteilt. Die Prokura des Gustav Blau ist erloschen. 5 A 2519 bei der Firma Rob. Fischer

aufgelöst und die Firma erloschen.

A 2773 bei der Firma Hugo Cybulski in Barmen: Die Firma ist erloschen. X 2897 die Firma Robert Fischer in Barmen, Oberdörnen 23 a, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Fischer in Barmen,

A 1048 bei der Firma Fritz Moll in

G Karthaus in Falscheide,

rolon FIelsth 1

tragen bei der Firma „Porzellanfabrik

1

1

sellschafter eingetreten. Bei Nr. 29 803 Giefe & Borchardt, Berlin: Dem

der Frau Gertrud Albrecht, geb. Wagner, machung in dem Deutschen Reichsanzeiger

Aktien⸗Gesellschaft in Barmen: Dem

1

8 p 1 * 1

Scharnau, Berlin,

umgewandelt; in diese ist der

Die Prokura des

Geist in Barmen ist zum Geschaͤftsführer bestellt. Ernst Geis als Geschäfts⸗- führer ausgeschieden.

Amtsgericht Barmen.

Bcrlin.

In unser Handelsregister 4 folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 7911 Gebrüder Iklé, Berlin: Der Kauf⸗ mann Max Iklé ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Bei Nr. 12 645 Max Fran⸗ kenbach, Berlin: Jetzt: Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1920. Ge⸗ sellschafter sind: Mar Mislowitzer, if⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg, Aron Ehrli Kaufmann, Berlin⸗Steglitz. Ein J manditist ist beteiligt. Bei Nr. 18 Gebr. Heymann, Berlin: Dem Johannes Jeschke, Berlin, und dem Hans Freudenberg, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich und ein jeder von ihnen mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt sind. Bei Nr. 18 267 Eduard & Herrmann, Berlin: Dem Fräulein Else Schlesinger, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 19 96 Wilhelm Hartmann, Berlin: In⸗ haber jetzt: Otto Godemann, Buch⸗ druckereibesitzer, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbhindlich⸗ eiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchdruckereibesitzer Otto Gode⸗ mann ausgeschlossen. Bei Nr. 26 211 Berliner Bäckerei⸗Maschinen⸗Fabrik Friedrich Schröter, Berlin: Jetzt: 1. Januar 1920. Der Ingenieur Max Schröter, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Bei Nr. 29 178 Max Belair, Berlin: Jetzt: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Oktober 1919. Gesell⸗ schafter sind: Hedwig Belair, geb. Teske, Berlin, Gertrud Hasemann, geb. Belair, Berlin, Lucie Gabriel, geb. Belair, Berlin, Helene Schulze, geb. Belair, Berlin, Hedwig Panten, geb. Belair, z. Zt. Bar⸗ celona, Kurt Gabriel, Kaufmann, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Kurt Gabriel ermächtigt. Die bisher in ungeteilter Erbengemeinschaft eingetragenen Inhaber des Geschäfts haben das Unter⸗ nehmen in eine offene Handelsgesellschaft

1 aufmann

Kurt Gabriel als persönlich haftender

Ernst Felgner in Berlin⸗Schöneberg und

daß beide nur gemeinschaftlich zur Ver⸗

g der Firma ermächtigt sind. Bei Nr. 40 061 Johannes Baum Verlag, Berlin: Inhaber jetzt; Dr. Viktor Schweizer, Verlagsbuchhändler, Berlin. Dr. Viktor Schweizer ist erloschen. Bei Nr. 41 987 Bins⸗ fadenhaus engros Gustav Schar⸗ nau, Berlin: Fräulein Erna Scharnau

Klingbeil, aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ge⸗

Heumann,

527¼ * Nr.

Berlin. Nr. 43 275 Willy Vernstein,

ist

Arnzahl;

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann

müller & Louis, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Walter Louis, Berlin⸗ Schöneberg, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 52 511 Buck & Berlin: Die Gesellschaft ist

löscht 23 840 Kloß & Berlin⸗Wilmersdorf.

Wilhelm Gramens,

Nr

sind:

24 355

Wäsche⸗Ausstattung, Berlin. Berlin, 21. April 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. V

8 [12664]

ndelsregister Abteilung B

te eingetragen Unter

Nr. 17 999. Riebe⸗Werk Aktien⸗

gesellschaft in Berlin⸗Weistensee.

Internehmens: Fort⸗ iterbetri des bisher jebe⸗Kugellager⸗ u.

Gesellschaft mit be⸗

g in Liaquidation zu betriebenen Fabrik⸗

insbesondere des Riebe⸗

sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen, sie ist berechtigt, derartige Unternehmungen zu erwerben oder neue zu errichten und darf alle Ge⸗ schäfte betreiben, die der Erreichung ihre

Zwecke förderlich sein können. Grund⸗

kapital: 300 000 ℳ. Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April! 20 fes t. Nach ihm wird die Ge⸗

mehrere Vor⸗

orhanden sind von dem⸗

g mitglied selbständig, das jerzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich; zwei Vorstandsmitgliedern oder von Vorstandsmitglied in

it einem st

Berlin. In unser H.

woenn Wenn

d & &

=

727

Prokuristen. Zum tandsmitalied ist ernannt: 1) Karl Direktor. Kraemer. Direktor,

252q 24—=

9X&

2 8

& 8* p 1 ₰½

1 8 Grundkapital 300 Stück je auf den Inhaber 1000 lautende Nennbetrage ausgegeben werden. stand besteht aus einer Person mehreren Mitgliedern Per Auf⸗ tsrat ist berechtigt, wenn mehkere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden sind, dem einen oder mehreren Vorstandsmitgliedern das

er

2 5

2 22

2.S S

sellschaft zu vertreten. Der Aufsichtsrat ernennt und abberuft die Vorstandsmit⸗ mitglieder und bestimmt deren jeweilige 1 ersten Vorstand hat Gründerrersammlung bestellt. D.

der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt; die

den

8

deb

die Namensunterschrift des oder der Zeich⸗ nenden hinzugefügt; die des Ausfsichtsrates führen die Firma der Gesellschaft, die Be⸗ zeichnung „Der Aussichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden beigefügt. Die Aktionärversammlung wird durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand fern nicht Gesetz oder Gesellschaftsvertrag abweichend bestimmt, einmalige Bekannt⸗

in Berlin ist Gesamtprokura erteilt dexart, einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, un!

sind: 1) Direktor August Riebe Schmöckwitz bei Grünau, 2) Dr. phil. Friedrich Hennings in

3) Kaufmann Hans Henning in Berlin⸗ Schöneberg, +4⁴) Kaufmann Heinrich Friedrich Arthur Schneider in Berlin, 5) Kaufmann Heinrich Georg Otto Colla⸗ sius in Charlottenburg. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1) Direktor Karl Jung

nar Gustav in Berlin, 2) Direktor Heinrich Prieger in die Gesellschaft als in Berlin⸗Dahlem, 3) Dr. jur. Arnold

persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Libbertz in Berlin, 4) Fabrikant Richard

treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftli ermächtigt. Bei Nr. 44 441 Frich

tr. Burberg, Berlin: Dem Arnold Gerson,

ö“ . 2 Berlin, Johannes Köhler, Berlin⸗Schöne⸗

berg, und Dr. Arthur Herrmann, Char⸗ erteilt Unter Nr.

lottenburg, ist Gesamtprokura

derart, daß je zwei gemeinschaftlich zur

b. Fischer Bei Nr. 49504 C. H. Bauer & Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist

§ 4

Vertretung der Firma ermächtigt ind. g Cie., Berlin⸗Friedenau: Ein Kommanditist

ist ausgeschieden und ein neuer eingetreten. Die Prokura des August Matz ist er⸗

loschen. V ist Prokura erteilt. Bei Nr. 49 722 Charlotten⸗ sondere zum Erwerb und zur Veräußerung zur Beteiligung an

Fehse. fremden Unternehmungen gleicher oder

Dem Henry Wadskier, Berlin,

Möllmann & Fehse, burg: Die Firma ist geändert in: Fritz Bei Nr. 50 807 Burgs⸗

—v

Kahn in Berlin. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. 17 997: Extrans Handels⸗ Aktieugesellschaft in Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Führung von Handels⸗ und Transportgeschäften aller Art, insbesondere Einfuhr und Ausfuhr von Waren.

Geschäften und Maßnahmen berechtigt,

notwendig oder nützlich erscheinen, insbe⸗

von Grundstücken,

zutragen wird veröffentlicht:

(je auf

vertreter

Gemein⸗

„½ 8n 8 Berlin⸗

Als nickt eingetragen wird

Aktien,

die

durch, so⸗

Charlottenburg,

Die Gesellschaft ist zu allen die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes

verwandter Art sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen mit ande⸗

ren Gesellschaften. Grundkapital 1 000 000

Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Februar 1920 festgestellt. Nach ihm wird die Gesell⸗ schaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen zusammengesetzt ist,

von demjenigen Vorstandsmitglied selb⸗ ständig, das hierzu ermäch oder g meinschaftlich von zwei Vorstandsmitglie⸗

tigt ist, oder ge⸗

dern oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen; stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht den ordentlichen Vorstandsmitgliedern glei⸗ Zum Vorstandsmitglied ist ernannt: 1) Benno Hirschowitz, Kaufmann, Kopen⸗ hagen, 2) Baron Paul von Behr, Kauf⸗ mann, Charlottenburg, 3) Willy Neuen⸗ dorff, Kaufmann, Bevlin. Als nicht Dig schäftsstelle befindet sich Königstr. 34/36. Das Grundkapital zerfällt in 1000 Stück den Inhaber und über 1000 Mark lautende Aktien die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der erste Vorstand ist von der Gründerversammlung gewählt: sodann wird der Vorstand von dem Aufsichtsvat bestellt und besteht aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ Der Aufsichtsrat verteilt

er ist befugt, von Vorstandsmitgliedern zu ernennen, auch die Bestellung von Vorstandsmitgliedern bzw. Stellvertreter Prokuristen oder Beamten iederzeit zu widerrufen: er kann Anweisungen erteilen,

Imgor gluedern.

1 8 5 die die Vorstandsmitalieder zu

haben, auch wenn mehrere Vorstande rritglieder vorhanden sind, einzelne ermäch⸗ tigen, je selbständig die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die von der Gesellschaft ausgehen⸗ den Bekanntmachungen tnagen die Fir⸗ die Worte „Der Aufsichtsrat“ Unterschrift des Vorsitzenden oder seiner. Stellvertreters: die öffentlichen Bekannt⸗ machungen werden eingerückt in den Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, ie einmal, soweit nicht Gesetz oder Satzung eine Wiederholu

cenordmet; andere Zeitungen kann noch der Aufsichtsrat bestimmen, jedoch ist deren

Benutzung zu der Rochtsaültigkeit der Be banatmachunga nicht erforderlich. Die Aktionärversammlung wird durch den Auf⸗

sichtsrat oder den Vorstand unter Angabe standsmitglieder von Zeit, Recht zu verleiben, je selbstänrig die Ge⸗

Ort und Tagesordnung mittel Bekanntmachung in dem Gesellschafts blatte einberufen. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die sämtliche Akrien übernommen haben. sind: 1) Kaufmann Bruno Axhausen in Berlin, 2) Rechtsanwalt Dr. Geor Hemptenmacher zu Berlin⸗Lankwitz

3) Kausmanmm Wilhelm Göttina im Berlin, schen 4) Kaufmann Ludwig Hoecher in Berlin⸗ standes tragen die Firma der Gesellschaft, Aufsichtsvat bilden: 1) Bankdirektor Emil

Wihmersdorf, 5) Kaufmann Siegfried Graosbhof in Berlin⸗Schöneberg. Den ersten

Georg von Stauß in Berlin⸗Dahlem, 2) Direktor Fritz Köhler zu Charlodten⸗ vurg. 3) Direktor Alfred Blinzig zu Beulin⸗Dahlem. Sämtliche Gründungs⸗ kosten einschließlich der Stempel und Kosten der Hevstellung und Stempelung der Aktien tragen die Gründer. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken. insbesondere von dem Prüfunasberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrats kann bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Bei Nr. 17 Taxameter, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 24. März 1920 bildet den Gegenstand des Unternehmens noch: Erwerb. Herstellung und Verwertung von Kontrollapparaten aller Art. Ferner die in dieser Versammlung noch weiter und eine andere in einer anderen Aktionär⸗ versommlung an demselben Taoge weiter beschlossene Abänderuna der Satzung. Bei Nr. 3181 H. Brüninghaus Söhuc, Aktiengesellschaft, in Barmen und Zweigmiederlassung in Berlin: Nach dem Beschlus der Aktionärversammlung vomn 29. Novenber 1919 soll das Grundkapital auf 3 060 000 nach Inhalt der Nieder⸗ schrift herabgesetzt werden. Bei Nr. 4427. Gustavb Genschowb & Cv. Aktieu⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Aktionärversammlung am 26. März 1920 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 8970 Ostafrika⸗ nische Ceara⸗Kompagnie Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Berlin⸗ Nach dem Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 22. Februar 1920 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin⸗Lank⸗ witz. 1b die in derselben Versamme⸗