Margarethe Fleck, geb. Staudt, in Frank. A 6907.
urt a. Main in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. A 7984 K. H. Wilhelm Bezzen⸗ berger & Co. Export & Import. Die Firma ist dahin geändert: K. H. Wilhelm Bezzenberger & Co. „A 8189. Ernst Weiß. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt worden, die am 15. April 1920 begonnen hat. Als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind eingetreten die zu Frank⸗ furt a. Main wohnhaften Kaufleute Her⸗ mann Kaufherr und Ludwig Neus. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Hermann Kaufherr und Ludwig Neus nur gemeinsam 8 dem Gesellschafter Ernst Weiß be⸗ rechtigt. Frankfurt a. Main, den 16. April 1920. Preußisches Amtsgericht. Abt. 2.
Frankfurt., Main. Veröffentlichunger aus dem Handelsregister.
A 5008. Gebr. Cassel. Die Prokura des Hermann Lieberg ist erloschen. Dem Kaufmann David Kaufmann in Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt.
* 8298. Kunstgewerbe Fraunkfurt Inh. Siegfried Grünebaum. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Siegfried Grünebaum zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
A 8299. A. & B. Heppenheimer. Unter dieser Firma ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. Main errichtet worden, die am 20. April 1920 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Arthur Heppenheimer und Berthold Heppenheimer, beide zu Frankfurt a. Main.
B 1692. Verband der klauen⸗ verarbeitenden Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz
zu Frankfurt a. Main errichtete Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Aufbringung und der Einkauf von leeren Rinderhornschuhen (Klauen), die Zuführung derselben an die klauen⸗ verarbeitenden Mitglieder des Verbandes, der Verkauf von Abfällen aus der Klauen⸗ verarbeitung sowie die Interessenvertretung der klauenverarbeitenden Industrie den Klauenvertrieben und den Behörden gegen⸗ über. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Gottfried Sander zu Frank⸗ urt a. Main bestellt. Die Dauer der Ge⸗ ellschaft ist bis 31. Dezember 1920 fest⸗ gesetzt. Wird von keinem Gesellschafter die Auflöfung der Gesellschaft spätestent am 1. Oktober 1920 durch eingeschriebenen Brief an den Cheschitäfüͤbren beantragt, so wird die Gesellschaft auf die Dauer eines weiteren Jahres verlängert. B 1693. Allgemeine Kommerz⸗Ge⸗
[13186]
+.—
w Th. Imerslund & wCo. Der Kaufmann Hermann Blumenreich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 4095. Felix Grübel. Die Ein⸗ zelprokura der Eheleute Curt Stein⸗ berger und Gertrud geb. Grübel ist er⸗ loschen.
A 8300. Steiger⸗Automobilver⸗ kaufs⸗Gesellschaft Com. Ges. Unter dieser Firma ist eine Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main errichtet worden, die am 1. Oktober 1919 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Oskar Steiger in Burgrieden. 5 Kommanditisten sind bei der Gesellschaft beteiligt.
B 454. Frankfurter Kreditanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Arthur Spier ist er⸗ loschen. Dr. Paul Weeill ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer ernannt.
B 1550. „Ethag“ Elektro⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. März 1920 um 230 000 ℳ erhöht. Das Stammkapital beträgt jetzt: 250 000 ℳ.
8 1695. Alemannia Rückver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft. Unter dieser Firma ist heute mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main eine Aktiengesell⸗ schaft eingetragen worden. Den zu Frank⸗ furt a. Main wohnhaften Kaufleuten Carl Hitzeroth, Wilhelm Becker, Hans Wilhelm Lochmann und Clemens Balensiefer ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinsam zur Vertretung befugt sind. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Rückversicherungen jeglicher Art und ähnliche Versicherungszweige im Sinne des § 116 des Gesetzes betr. die Privatversicherungsunternehmen vom 12. Mai 1901, und zwar sowohl im In⸗ und Ausland. Zu diesem Zwecke ist die Gesellschaft berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 300 000 ℳ. Es ist eingeteilt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben sind. Zum Vorstand ist bestellt: Kauf⸗ mann Heinrich Knöß in Frankfurt a. Main. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung muß mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin in den Geschäftsblättern veröffentlicht sein. Bei der Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen. Die fünf Gründer der Gesellschaft sind: Generalagent Gustav Gilmer, Frankfurt g. Main, Kaufmann Paul Leimhach, e a. Main, Direktor Fritz Rein,
iesbaden, Generalagent Emil Rein,
rantfurt a. Main und Dr. Bruno Wecks,
Viesbaden. Die Gründer haben die sämtlichen Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Se. Exzellenz Johann von Eisenhart⸗Rothe, Ober⸗
ellschaft mit beschränkter Haftung. präsident z. D., Charlottenburg, Kausmann
Unter dieser Firma ist heute eine mit dem
Sitz zu Frankfurt a. Main errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden.
DerGesellschaftsvertrag ist am 15. April 1920
festgestellt. Gegenstand des Unternehmens
ist der Handel in binnenländischen und überseeischen Rohstoffen sowie Halb⸗ und
Fertigfabrikaten aller Art, die Vornahme
von Finanz⸗Transaktionen jeder Art Peen die Berechligung, bebaute und unbebaute
Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, Hypotheken aufzunehmen und darzulelhen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige
oder ähnliche Unternehmungen zu kaufen,
sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen, auch Fweignieeflastangen an anderen Orten zu gründen sowie alle Ge⸗ schäfte auch für Rechnung Dritter, sei es ommissionsweise, sei es als Treuhänderin, auszuführen. Das Stammkapital beträgt
300 000 ℳ. Dr. Fritz Oppenbheimer und Hendrik Willemter Horst, Kaufmann, beide in Franksurt a. Main, 8 zu Geschäͤfts⸗ führern bestellt. Die Gesellschaft wird, im Falle daß mehrere bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsfuͤhrer oder durch einen Geschaͤ und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzelger. 8 1694. Fluck⸗Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗
register eingetragen worden. Der Gesell⸗
scheftsvertrag ist am 18. März 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Kunstfilms. Das
Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Der Gesellschafter Wilheim Fluck leistet seine
Stammeinlage bdurch Einbringen der zum
Betriebe des Unternehmens erforderlichen
Gerätschaften, Utensilien, Vorräte und
Matertalien im Gesamtwerte von 5000 ℳ.
Felessetfübeer sind Wilhelm Fluck, Film⸗
schauspieler, und Heinrich Walter, Kauf⸗
mann, beide in Frankfurt a. Main. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dez. 1924
Heinrich Ehlers, Mitglied der Preußischen Landesversammlung in Frankfurt a. Main, Freiherr Albin von Reizenstein, Major a. D., Karlsruhe, Direktor Dr. Adolf Schreizer in Schierstein und Dr. Adolf Salomon in Frankfurt a. Main. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. März 1920 festgestellt. Der Vorstand besteht aus einer Person. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem PSehe des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei Gericht Einsicht genommen werden.
A 8301. Eugen Albert. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Eugen Albert zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
A 8302. Robert Wetzel. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Ingenieur Robert Wetzel zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschaäft als Einzelkaufmann.
Frankfurt a. Main, den 23. April 1920.
Preußisches Amtsgericht. Abt. 2.
Fraustadt. [13187]
heute unter Nr. 6 bei der Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei Gumpel und Haase, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Fraustadt eingetragen worden:
Die Prokura des Oberingenieurs Paul Kothe in Fraustadt ist erloschen. Fraustadt, den 24. April 1920.
Das Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. [13188] Auf Blatt 1116 des Handelsregisters, die Firma Sächsische Metallwerke Hans Malzoff in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden: Gesamt⸗ prokura ist erteilt: a. dem Kaufmann Rudolf Eduard Carl Neubert, b. dem Kaufmann Arno Aron Dobkowsky, beide in Freiberg. Beide dürfen die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich vertreten. Freiberg, am 28. April 1920.
Das Amtsgericht. Freudenstadt. [13190] Im Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen: Die Firma Paul Haisch, Lebensmittel⸗
sstgesetzt. Erfolgt keine Kündigung bis sostkceh 30. Juni 1924, so wird die Ge⸗ sellschaft auf weitere fünf Jahre fortgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗
und Tabakwarengeschäft in Freuden⸗ stadt. Inhaber: Paul Haisch, Kaufmann in Freudenstadt.
Den 27. April 1920.
schaft erfolgen durch den Deurschen Rcichs⸗ anzeiger. “ .
In unserem Handelsregister Abt. B ist C
Genimmim Im Handelsregister Abteilung KA ist bei der Firma Adler⸗Apotheke Hans Marotzte in Parey eingetragen: Die Firma ist erloschen. Genthin, den 26. April 1920. Das Amtsgericht.
Gernsheim. [13193] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Firma Adolf Moch in Groß Rohrheim, Inhaber Adolf Moch daselbst. Gernsheim, den 21. April 1920. Hessisches Amtsgericht.
SGifhorn. [13194] In Abt. A Nr. 100 des Handels⸗ registers ist die Firma Heinrich Rauls, Gifhorn, Inhaber Kaufmann Heinrich Rauls in Gifhorn, eingetragen. Gifhorn, den 28. April 1920. Das Amtsgericht.
Glanchau. [13195]
Auf dem für die offene Handelsgesellschaft Krause & Co., Schablonen und Muster in Glauchau geführten Blatte 838 des Handelsregiters ist heute eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist auf⸗ Ser er Zeichner Bernhard Krause in
lauchau ist ausgeschieden. Das Handels⸗ eschäft wird von dem Kaufmann Linus Röner daselbst als Alleininhaber fort⸗ geführt. Die Firma lautet künftig Krause & Co.
Glauchau, den 27. April 1920.
Das Amtsgericht.
Grabow, Mecklb. [13191]
In das hiesige Handel zregister ist heute unter Nr. 161 die Ftrma „Johannes Stockmann Inhaber Hans Stock⸗ mann“ mit dem Sitz in Grabow i. Meckl. eingetragen worden.
Grabow (Meckl.), den 28. April 1920. Amtsgericht. Greifswald. [13196] In das Handelsregister Abteilung ₰½ Nr. 229 ist heute die Firma „C. Diedrich & Sohn“ mit Nieederlassungsort „Greifswald“ und als Inhaber der⸗ selben Kaufmann Max Diedrich in
Greifswald eingetragen worden. Greifswald, den 22. April 1920. Das Amtsgericht.
Grimma. [13197]
In das Handelsregister ist am 15. bezw. 28. April 1920 eingetragen worden:
J. Auf Blatt 470, die Firma Trebsener Möbelfabrik in Trebsen betr.: Die Firma lautet künftig: Armin Börno, Möbelfabrik, und am 28. Februar 1920: Der Kaufmann Hermann Solka ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Armin Börno in Leipzig ist Inhaber. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe des bisherigen Inhabers entstandenen Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht auf ihn übergegangen.
II. Auf Blatt 212, die Firma Günz und Eule in Naunhof betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Alfred Engelmann in Naunhof.
III. Auf Blatt 141, die Ftrma Julius Hopfe in Grimma betr.: Der Kauf⸗ mann Otto Bernhard Schroth ist aus⸗ geschieden; seine Alleinerbin, Hilma, Agnes verw. Schroth, jetzt verehel. Schönfeld, in Grimma hat das Handelsgeschäft samt der Firma an den Kaufmann Friedrich .“ Schönfeld in Grimma ver⸗ außert.
She tsgerich Grimma, den 28. April
nen.
Großalmerode. [13198] In das Handelsregister A ist unter Nr. 41 eingetragen: Friedrich Herting,. Großalmerode. Inhaber: Kaufmann Friedrich Herting hierselbst.
Großalmerode, den 28. April 1920.
Das Amtsgericht. Grünberg, Schles. d1819 In unser Handelsregister Abt. B is unter Nr. 35 bei der Firma Grün⸗ berger Speditionsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Grünberg, heut solgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Anton Knast und der Spe⸗ diteur Paul Kirsch, beide in Grünberg, sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers urt Hermann ist erloschen. Amtsgericht Grünberg i. Schl., 27. 4. 1920.
EE 2vöJbngnnnn
Guben. [13200] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 193 Firma Bachmann & Foerster in Guben eingetragen: Dem Kaufmann Georg Kleber in Guben ist Prokura erteilt. Guben, den 24. April 1920.
Das Amtsgericht.
Guben. 8201 In unser Handelsregister A ist be⸗ Nr. 176 Firma Alb. Schroedter Guben eingetragen: Die Firma ist erloschen. Guben, den 27. April 1920. Das Amtsgericht.
Halle, Saale. 13206] „In das hiesige Handesregister Abt. A ist heute untern Nr. 1263 bei der Firma . Tornau in Halle eingetragen: Der bisherige Inhaber Büchsenmacher Emil Tornau⸗ ist aus dem Geschäft aus⸗ een Die Büchsenmacher: Rudolf Heßler und Albin Schlegelmilch, beide in Halle, führen das Geschäft als persönlich haftende esenegte⸗ unter unveränderter . fort. ffene Handelsgesellschaft. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 192 begonnen.
Amtsgericht Freudenstadt. Amtsrichter Fetzer.
Halle, den 26. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.
113192] ane, Saale. 1
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2905 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gerber & Kaleza in Halle heute eingetragen: Dem Oberingenieur Richard Gerber und dem Kaufmann Franz Graff, beide in 8 ist dergestalt Gefamtpro. kura erteilt, daß beide gemeinschaftlich die Gesellschaft zu zeichnen und zu vertreten berechtigt sind. “
Halle, den 26. April 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 13208] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2931 die offene Han⸗ delsgesellschaeft Dr. Marcus &£ Co. in Halle und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Referendar Dr. Marcus und der Kaufmann Bruno Marcus, beide in Halle, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. April 1920 begonnen. Halle, den 26. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hglle, Saale. „ 113209]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 47 ist heute bei den Friedersdorfer Ziegelwerken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle einge⸗ tragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Friedersdorf bei Bitterfeld verlegt worden. Otto Katzsche ist nicht mehr Ge⸗ schäftefücrer, an seiner Stelle ist Kor⸗ vettenkapitän a. D. Walter Reichelt in Bitterfeld als Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Curt Büschel ist er⸗ loschen.
Halle, den 26. April 1920. 84
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [13210]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist dehs. unter Nr. 65 bei der Aktien⸗ gesellschaft Haasenstein & Vogler zu Berlin mit Zweigniederlassung in Halle bängretefen An Stelle des ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieds, des Kaufmanns Otto Schleißing in Dresden, ist Dr. Jo⸗ hannes Schupp, Kaufmann in Essen, zum Vorstandsmitglied bestellt. Durch Be. der ktionärversammlung vom 15. Dezember 1919 ist nach Inhalt der Niederschrift geändert die Vorschrift der Satzung über Zuführung zum Rücklage⸗ bestand (§ 3).
Halle, den 26. April 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [13211]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 247 ist bei der Firma Fr. Hensel £& Haenert Aktiengesellschaft in Halle heute eingetragen: Den Kaufleuten Otto Korb und Hugo Roeder, beide in Halle, ist Gesamkprokura derart erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt ind.
Halle, den 26. April 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 109.
Hameln. 113212] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getvagen:
In Abteilung A zu Nr. 102, offene Han⸗ delsgesellschaft ⸗Herm. Hameln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist von dem Kaufmann Ernst Schnabel zu Hameln übernommen und wird von ihm als Alleininhaber der Firma fortgesetzt. 8
Zu Nr. 122, Firma Carl Hapke in Hameln: Dem Handlungsgehilfen Franz Pannicke zu Hameln ist Prokura ertellt.
Abteilung B zu Nr. 38, Firma Fritz Brune, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln: Der Kaufmann Ernst Schnabel ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Amtsgericht Hameln, 26. April 1920.
Festf. 113213]
Hamm, Westf. G Handelsregister
des Amtsgerichts Hamm i. W. „Eingetragen in Abt. B Nr. 60 zu der Firma Baugesellschaft C. Kallenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, am 26. April 1920: Dem Kauf⸗ mann Walter Herz in Berlen W. 15, Olivaerplatz 10, ist derart Gesamlpro⸗ kurg erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem Geschäftsführer oder anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
au. [13214 Aktiengesellschaft in Firma: „Folien n. Flitterfabrik, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Hanau. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. März 1920 sind die Bestimmungen des § 25 des Gesellschaftsvertrages über die Vergütungen des Aufsichtsrates abgeändert worden. Eintrag des Amtsgerichts IV in Hanan vom 20. April 1920.
Hannover. [13216] Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute folgendes eingetragen: Abteilung A. Zu Nr. 4003 Firma Wilh. Wede⸗ meyer & Co.: Die Witwe Lina Wede⸗ meyer, geb. Töpperwien, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschisden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Fritz Heuer in Hannover in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zu Nr. 4262 Firma Maschinen Ver⸗ triebs Gesellschaft C. W. Nagel & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 6015 die Firma Elektrv⸗ Industrie⸗Bedarf Heinrich W. Näther mit Niederlassung in Hunnover,
Specht in
[13207], Elektrotechniker Heinrich Wilhelm Näther
in Sarstedt.
Unter Nr. 6016 die Firma Jul. Engelhardt & Co. mit Sitz in Hannover, Holzmarkt 7, und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Franz Engelhardt und Julius Engelhardt, beide in Hannover. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 26. April 1920.
Unter Nr. 6017 die Firma Hermann Röhrdanz mit Niederlassung in Han⸗
Inhaber Kaufmann Hermann Röhrdanz in Hannover. 1
Unter Nr. 6018 die Firma Herren⸗ kleiderfabrik Goldberger & Gold⸗ schmied mit Sitz in Grupenstraße 2, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufleute Jakob Gold⸗ berger und Simon Goldschmied, beide in
annover. Offene Handelsgesellschaft seit
. Februar 1920.
Abteilung B.
Zu Nr. 83 Firma Vereinsbrauerei Herrenhausen⸗Hannover: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1920 ist das Grundkapital um 750 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 2 250 000 ℳ eingeteilt in 440 Aktien zu je 500 ℳ und 2030 Aktien zu je 1000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1920 sind die §§ 4 (Grundkapital), 14 Abs. 1 (Amtsführung der Direktion), 18 Abs. 2 (Vergütung für den Aufsichtsrat) und 28 unter b (Ver⸗ teilung des Reingewinns) geändert. Die Ausgabe der Aktien ist zum Kurse von 105 % erfolgt.
Hannover, den 27. April 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 12.
Maynau, Schles. 3217] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 181 die Firma „Otto Weber, Drogenhandlung“ zu Haynau und als deren Inhaber der Drogist Otto
Weber ebenda eingetragen worden.
Haynau, den 15. April 1920. 6 Das Amtsgericht.
Haynau, Schles. [13218] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 5 „Möbel⸗Industrie Haynau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Haynau folgendes einge⸗ tragen worden:
Durch einstimmigen Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 7. April 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Emil Maetschke in Haynau ist zum Liquidator bestellt.
Haynau, 15. April 1920.
Das Amtsgericht.
Heinsberg, Rheinl. 13220]
Im Handelsregister A Nr. 106 ist heute die Firma Josef Lambertz in Randerath und als Inhaber der Mühlenbesitzer Josef Lambertz in Randerath eingetragen worden. Handels⸗ zweig: Großhandel mit Müllerei⸗ und Landesprodukten.
Heinsberg, 23. April 1920.
Amtsgericht.
-eehanenen.
Helmstedt. H22¹] In das hiesige Handelsregister Band I. latt 169 ist heute eingetragen, daß die
Firma jetzt C. Herm. Gerecke Nachflg.
lautet und Inhaber jetzt der Kaufmann
Paul Geßler hier ist.
Helmstedt, den 14. April 1920.
Das Amtsgericht. Helmstedt. [13222] Im hiestigen Handelsregister A ist bei der Firma „Commanditgesellschaft Hermann Schoof & Co.“ in Helm⸗ stedt folgendes eingetragen:
Die dem Kaufmann Konstantin Lüttge
erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Helmstedt, den 22. April 1920.
Has Amtsgericht. Hettstedt. [13223] In unserm Handelsregister B ist bei der Firma „Hettstedter Ziegelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. C. Kirchberg Bahnhof Hett⸗ stedt“ eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1920 aufgelöst; der Vorstand Kauf⸗ ee Fritz Adam in Burgörner ist Liqui⸗
ator.
Hettstedt, den 7. April 1920.
Das Amtsgericht.
110f. Handelsregister betr. [13224] 1) „Pöhlmann & Meyer“ in Hof: Offene Handelsgesellschaft am 2. II. 1920 aufgelöst; Firma u. Prokura des Gg. Funk erloschen.
2) „Ludwig Lang“ in Schwarzen⸗ bach a. W., A.⸗G. Naila: Inhaber: Stickereifabrikant Ludwig Lang, dort. Geschäftszweig: Handstickereiges chäft. Pro⸗ kuristin: Stickereifabrikanten⸗Ehefrau Sofie Lang, geb. Beckstein, dort. Hof, den 28. April 1920.
Amtsgericht.
Hohenstein-Ernstthal. Auf Blatt 149 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer, die Firma Gustav Silbermann in Gersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
„Hohenstein⸗Grnstthal, den 26. Apri
Das Amtsgericht.
[13225]
Ilmenau. [13226] „In unser Handelsregister Abt. B Nr. ist bei der Helios⸗Flaschen⸗Gesellschaft m. b. H. in Ilmenau eingetragen worden
Traugott Bulle in Ilmenau hat sein
Große Wallstraße 3, und
als Inhaber Befu
gnis zur Geschäftsführung niedergelegt.
6““ G“ “ 88
nover, Heinrich Heineplatz 2, und als
Hannover,
Schaul und Viktor Schi
und dem Bankbeamten Alwin Dörsmann
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven, einschl. des Firmenrechts, lt. notariellen Vertrags vom 7. April 1920 auf den Fabrikbesitzer Traugott Bulle in Ilmenau als Einzelkaufmann über⸗ gegangen und wird unter der Firma „Helios⸗Flaschen⸗Gesellschaft Trau⸗ gott Bulle“ in Ilmenau weitergeführt (val. Handelsreg. Abt. A Bd. II Nr. 298). Ilmenau, den 27. April 1920. Amtsgericht. II. Karlshafen. [13227] In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 46, „Terminol⸗Gesellschaft Hel⸗ marshausen, S. Hohenberg u. Comp.“ zu Helmarsnausen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Karlshafen, 24. April 1920. Das Amtsgericht. 1
Kempten, Allgäu. [13228] . Handelsregistereinträge.
I. Bayerische Lodenhutfabrik Schaul u. Schilhan, offene Handels⸗ gesellschaft in Kempten. Diese hat ihren Sitz in Kempten und hat am 1. April 1920 begonnen. Seee⸗ sind: Hans
han, Hutfabri⸗ kanten in Kempten.
Ii. Haufwerke Füssen⸗Immenstadt, Akttengesellschaft in süsen. Die Pro⸗ kura des Wilhelm Weiß ist erloschen.
III. In die offene Handelsgesellschaft „Josef Fürst“ Weingroßhandlung in Nonnenhorn sind als weitere Gesell⸗ schafter eingetreten: Edmund Neuner, Weingroßhändler, und Hans Siebzehnrübl, Kaufmann, beide in München. Dagegen ist ausgeschieden: Josef Meßmer.
Kempten, den 20. April 1920.
Amtsgericht — Registergericht.
Kiel. [13229] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 26. April 1920 bei der Firma Nr. 1643 Thoma & Co., Kiel. Das Geschäft nebst Firma ist auf eine offene soanvelsgesenscha übergegangen. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Johannes Heinrich Friedrich w2gS und gr e. einrich Roth, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 21. April 1920 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Das Amtsgericht Kiel.
[13230]
8
Kiel.
Eingetragen Abt. B am 28. April 1920 bei der Firma: Nr. 13 Kieler Bank, Kiel.
Durch Beschluß vom 27. März 1920 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Grundkapital ist um 3 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt: 7 500 000 ℳ. Es zer⸗ fällt in 2500 Stück Aktien zu 600 ℳ und 5000 Stück Aktien zu 1200 ℳ, lautend auf den Inhaber.
Das Amtsgericht Kiel. Kirchhain, N. L. [13231]
Im dre ehe A ist unter Nr. 90 am 16. April 1920 eingetragen:
Firma Brücke⸗Verlag Kurt Schmersow, Kirchhain N. L. In⸗ haber: Der Ferlag bushendler Kurt Schmersow in Kirchhain N. L.
Kirchhain N. L., den 16. April 1920.
Amtsgericht.
Königsee, Thür. [13232 Im Handelsregister Abt, A Nr. 136 i bei der Firma Schierer & Arnold in Blumenau eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Königsee, den 23. April 1920.
Schwarzb. Amtsgericht.
Kötzschenbroda. [13233]
In das Harndelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) Auf Blatt 447: Die Kommandit⸗ gesellschaft IJ. Werther & Co. in Radebeul. Gesellschafter sind der Kaufmann Johannes Werther in Rade⸗ beul als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 14. April 1920 errichtet worden.
2) Auf Blatt 336: Die Firma Gebert & Co. Kunsttöpferei & Ma⸗ olikamanufaktur in Niederlößnitz etr. Die Firma ist erloschen.
3) Auf Blatt 101: Laboratorinm Wirthgen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Niederlößnitz betr. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Kötzschenbroda, den 27. April 1920.
Das Amtsgericht.
Langenberg. Rheinl. [13235]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 25 einge⸗ tragenen Firma Kupfer⸗ und Messing⸗ werke, Aktiengesellschaft, Elberfeld, Zweigniederlassung in Langenberg (Rheinl.) folgendes eingetragen worden:
Dem kaufmaͤnnischen Direktor Alexander Stein zu Elberfeld, dem Kaufmann Dr. jur. Wilhelm Grebe zu Elberfeld und der Sekretärin Agnes Ottenstreuer zu Elberfeld ist Secgrnhe erteilt in der Weise, daß sie zur Vertretung der Gesellschaft, jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ermaͤchtigt
nd.
sinx dem Kaufmann Rudolf dänsog zu Barmen und dem Kaufmann * tav Mehlert zu Elberfeld für die Haupt⸗ niederlassung zu Elberfeld, die Zweig⸗ niederlassung zu Langenberg und die Zweigniederlassung zu Oese erteilte Pro⸗ kura wird dahin ausgedehnt, daß jeder von ihnen zur Vertretung der Gesell⸗
in das Handelsregister
lassungen auch in Gemeinschaft mit einem der genannten Prokuristen Alexander Stein oder Dr. jur. Welhelm Grebe oder Fräulein Ottenstreuer ermächtigt sind.
Langenberg, Rheinl., den 26. April
1920. Das Amtsgericht.
Lichtenstein-Callnberg. [13237] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. Auf Blatt 365, die Firma Apotheke Mülsen St. Jacob Walter Stein⸗ brincks Erben in Mülsen⸗St. Jacob betr., daß zufolge Erbauseinandersetzung die minderfährige Doris Freia Lutse Steinbrinck als Mitinhaberin ausgeschieden ist und daß Frau Doris verw. Stein⸗ brinck, geb. Seltmann, in St. Jacob als Alleininhaberin das Han⸗ delsgeschäft unter der abgeänderten Firma Apotheke Mülsen St. Jacob Inh.: Doris verw. Steinbrinck weiterführt. b. Auf Blatt 386, die Firma Walter Dreßler Fabrik chemisch⸗pharma⸗ zeutischer Präparate in Lichtenstein⸗ Callnberg betr., daß dem Kaufmann Fran⸗ Krütze in Lichtenstein⸗Callnberg
rokura erteilt worden ist. 188ee gehr Eraltsc g. den 26. April
Das Amtsgericht.
Liegnitz. F3286 In unser Handelsregister Abt. A
ist heute die Firma 1”
A. Lienig & Co. Liegnitz, als deren Inhaber Kaufmann Marx Lienig, viegnitz, eingetragen. Geschäftsbetrieb: Maschlnen⸗ fabrikation und Handel.
Amtsgericht Liegnitz, 22. April 1920.
Liegnitz. [13234] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 886 ist heute eingetragen die Firma Automobile, Agenturen und Kom⸗ mission Johannes Schöbel, Liegnitz, „ Kaufmann Johannes Schöbel, tegnitz.
Amtsgericht Liegnitz, 27. April 1920.
Lössnitz. [13238] Auf dem die Firma Wötzel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lößnitz betreffenden Blatt 225 des hiesigen Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden:
Die dem Kaufmann Victor Ldöff Görner in Lößnitz erteilte Prokura ist erloschen.
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Stollmann in Niederaffalter. Lößuitz, den 24. April 1920.
Das Amtsgericht. ELössnitz. [13239] Auf dem die Firma Otto Herrmanns & Co. in Lößnitz betreffenden Blatte 223 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ sftregen worden, daß dem Kaufmann Walter Weiß in Lößnitz Prokura erteilt worden ist. 3 Amtsgericht Lößnitz, den 27. April 1920.
Luckenwalde. [13240] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 366 neu eingetragen die am 1. November 1919 begründete offene EE1“ der Tischler Emil Jung, Ernst Klatt und Otto Krüger in Lucken⸗ walde unter der Firma Jung Klatt & Co., Bau⸗ und Möbeltischlerei mit dem Sitze in Luckenwalde. Krüger darf die Gesellschaft nicht vertreten.
19o Luckenwalde, den 27. April
2 2
Lüchow. [13242] Im hiefigen Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Friedr. E. Weutz in Wustrow folgendes eingetragen: Der Kaufmann Karl Lüring in Frankfurt (Main) ist aus der offenen Handelsgesellschaft Ftecseschieder⸗ Die offene Handelsgesellschaft ist damit aufgelöst. Die Firma wird unverändert von dem nunmehrigen alleinigen Inhaber Kaufmann Heinrich Lüring in Wustrow fortgeführt. Lüchow, den 27. April 1920. Das Amtsgericht. I.
Magdeburg. “ [13243] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen:
1) Bei der Firma „Richard Ohms“ Fer, unter Nr. 1362 der Abteilung A: Der Gesellschafter Richard Ohms ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kaufmannswitwe Hedwig Ohms, eb. Jacobi, in Feciechusg ist als per⸗ fonlich haftender Gesellschafter eingetreten.
2) Bei der Firma „Otto Mansfeld & Co.“ hier, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung; unter Nr. 2741 derselben Ab⸗ teilung: Die Prokuren des Richard A. S. Meyer und des Ernst Rohde sind erloschen.
Co.“ in Masdeburg ersönli haftende Gesellschafter Fabritbe 8 Georg Becker und die Kauf⸗ leute Richard Becker und Otto Hoppe, sämtlich in Magdeburg;
derselben Abteilung: 8 gesellschaft hat am 20. April 1920 be⸗
roßhandel in Erzeugnissen der Eisen⸗ und Stahlindustrie.
4) Bei der Firma
teilung B: Magdeburg ist Prokura erteilt. Magdeburg, den 24. April 1920.
schaft in den Geschäften dieser Nieder⸗
“
Das Amtsgericht A, Abteilung 8.
Mülsen⸗
Kr. 885 tag Ltenig vorm. b
3) Die Firma „Gebrüder Becker & und als ea er
unter Nr. 3189 ie offene Handels⸗
onnen. Nichteingetragener Geschäftszweig:
„Siebecke & Oberbeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 481 der Ab⸗ Dem Hans Siebecke in
Mainz. [13244]
In unser Handelsreaister wurde heute die Firma „Franz Rödiger“ in Mainz und als deren Inhaber Franz Rödiger, Kaufmann in Hochheim am Main, ein⸗ getragen.
Mainz, den 27. April 1920.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [13245] „In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Burgau & Gysler“ in Gonsenheim eingetragen: Der Ehe⸗ frau von Philipp Oäͤuser, Marie geb. Fleck, in Wiesbaden ist Prokura erteilt. Mainz, den 27. April 1920. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [13246] Ihnn unser Handelsregister wurde heute die Firma „Albert Frommann“ in Mainz und als deren Inhaber Albert Frommann, Kaufmann in Mainz, ein⸗ getragen.
Mainz, den 27. April 1920.
Hess. Amtsgericht.
——
Mainz. [13247] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Schäfer & Huy“ in Mainz eingetragen: Dem Anton Wallau in Mainz ist Prokura erteilt. Mainz, den 27. April 1920. Hess. Amtsgericht. Mainz. [13248] In unser Handelsregister wurde heute ei der offenen Handelsgesellschaft in irma „Mainzer Sauerkraut⸗Fabrik GBeorg Freyd“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die Gesellschaft ausgelöst ist. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Friedrich Liesfeld, Küfer in Mainz unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Mainz, den 27. April 1920. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [13249]
In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellsch aft in Firma „Max Dussel“ mit dem Sitz in Mainz einge⸗ tragen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind: Josef Kimling, Fabrikant in Heidelberg, und Daniel Rothschild, Kaufmann in Mainz. Die Gesellschaft hat am 15. April 1914 begonnen. Der Sitz der Gesellschaft befand sich seither in Schwetzingen.
Mainz, den 27. April 1920.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [13250] In unser Handelsregister wurde heute die Kommanditgesellschaft in Firma „Jos. Nachbauer & Co.“ mit dem Sitze in Mainz⸗Kastel eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Josef Nachbauer in Mainz⸗ Kastel. Eine Kommanditistin ist bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft
hat am 1. April 1920 begonnen.
Mainz, den 27. April 1920. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [13251] In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Schachtler & Scelig“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Alfred Schachtler und Georg Seelig, beide in Mainz. Die Gesellschaft hat am 15. April 1920 begonnen. u16““ Mainz, den 27. April 1920. Hess. Amtsgericht. Malgarten. [13252] In unser Handelsregister ist heute zu der Firma Rud. Koch, Bramsche, ein⸗ getragen als Mitinhaber der Fanrikant Ernst Höcker in Bramsche. Offene Handelsgesellschaft. Ernst Höcker ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. April 1920 begonnen. Malgarten, den 26. April 1920. Das Amtsgericht.
Mannheim. [19257]
Zum Handelsregister B. Band IV. O.⸗Z. 43, Firma „Fettsäure⸗ und Glycerin⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1920 sind die §§ 3, 5, 6, 7, geändert. § 8 (Aufsichtsrat) gestrichen, die §§ 9 ff. des Gesellschaftsvertrags erhielten die Nummer 8. ff.
Mannheim, den 22. April 1920. Bad. Amtsgericht. Re. I.
Mannheim. [13258] Zum Handelsregister B Band XVI. O.⸗Z. 40 wurde heute eingetragen: Firma „Lüddeutsche Handelsver⸗ einigung, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Mannheim“ in Mann⸗ heim, Rheinkaistraße 2, als Zwetg⸗ der Firma Süddeutsche Handelsvereinigung, Aktiengesellschaft in Konstanz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Handel mit Bedarfsartikeln aller Art, insbesondere die Ein⸗ und Sehlab- von Lebensmitteln, Rohstoffen, Halb⸗ und Fertigfabrikaten zur Ver⸗ sorgung wirtschaftlicher Bedürfnisse jed⸗ weder Form, ferner die Umgestaltung und die aller in Beiracht kommenden wirtschaftlichen Erzeugnisse. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Gesellschaft sich an Unternehmen aus In⸗ dustrie, Handel oder Gewerbe in beliebiger Weise beteiligen und Fwrega egrerafaggen im In⸗ und Auslande errichten. Das Grundkapital beträgt 10000 000 ℳ. Vor⸗ stand ist Friedrich van der Linde, Konstanz.
1“
prokuristen für die Zweigniederlassung Mannheim bestellt. Aktlengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 8. März 1919 errichtet und am 5. Juni 1919 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehr als einer Person, so wird die Gesellschaft vertreten a. durch je zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinsam, b. durch ein Vorstands⸗ mitglied gemeinsam mit einem Prokuristen, c. durch zwei Prokuristen. Der Vorstand wird von dem Aufsichtsrat ernannt. Ferner wird weiter veröffentlicht als nicht eingetrage: Das Grundkapital, das ursprünalich 300 000 ℳ betrug und auf 10 000 000 ℳ erhöht wurde, ist in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ eingeteilt. Davon werden 300 Aktien zum Nennbetrage und 9700 Stück zum Kurse von mindestens 105 % ausge⸗ geben. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung seitens des Aufsichtsrats oder des Vorstands mit einer Frist von mindestens 17 Tagen, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht mitzurechnen sind. Die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die das ursprüngliche Grundkapital von 300 000 ℳ; ganz übernommen haben, sind: 1) Rheinische Creditbank, Mannheim, 2) Deutsche Ver⸗ einsbank, Frankfurt a. M., 3) Prokurist Adolf Hollerbach in Mannheim, 4) Pfälzische Bank Filiale München, 5) Bayerische Handelsbank, München, 6) Bagyerische Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, 7) Bavyerische Vereinsbank, München, 8) ürnberger Metall⸗ und Lackierwaren⸗ fabrik, vorm. Gebrüder Bing, Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg, 9) Firma Pius Wiehler Söhne in Konstanz, 10) Kauf⸗ mann Heinrich Roth in Mannheim. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats wurden gewählt: 1) Kommerzienrat Wilhelm Stiegeler in Konstanz, 2) Regierungsrat Dr. Ludwig Janzer in Mannheim, 3) Bankdirektor Max Najork in Frankfurt a. Main.
Mannheim, den 22. April 1920.
Bad. Amtsgericht. Re. I. Mannheim. 13259] Zum Handelsregister B Band II O.⸗Z. 1, Firma „Verein deutscher Oelfabriken“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Februar 1920 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Grund⸗ kapital), § 7 (Aktienart), § 15 (Reinge⸗ winn), § 36 (Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien), § 40 (Sonderabstimmung der einzelnen Aktiengattungen), § 46 (Auf⸗ lösung) geändert. Nach demselben Be⸗ schluß soll das Grundkapital um 3 000 000 ℳ erböht werden. Diese Er⸗ höhung hat stattgefunden. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 17 000 000 ℳ. Das Grundkapital ist in 17 000 Aktien zu 1000 ℳ, von welchen 7000 Stück mit Litera A, 2000 Stück mit Litera B, 1000 Stück mit Litera C, 2000 Stück mit Litera D, 2000 Stück mit Litera E und 3000 Stück mit Litera F bezeichnet sind. Die Aktien zerfallen in: 1) 14 000 Stamm⸗ aktien, das sind die Aktien Litera A, 8, C, D und E, welche einander vollständig gleichgestellt sind, und 2) 3000 Vorzugsaklien (das ist Litera F) die zum Nennbetrag ausgegeben werden und auf den Namen lauten. Jede Vorzugsaktie gewährt fünf Stimmen, einerlei ob sie voll einbezahlt ist oder nicht. Der § 15 Ziffer 3 und 5 bestimmt nach einigen Abschreibungen, daß vom Reingewinn auf die Vorzugsaktien eine Dividende bis zu 6 % des auf sie eingezahlten Kapitals mit Nachbezugsrecht auf die früheren Geschäftsjahre, soweit nicht 6 % auf sie verteilt worden sind. Der Rest wird zur Verfügung der General⸗ versammlung gestellt, welche auf Vorschlag des Aufsichtsrats über dessen Verwendung mit der Maßgabe beschließt, daß den Vor⸗ se saktien nicht mehr, als in Ziffer 3a estimmt ist, zugeteilt werden darf. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft haben die Vorzugsattien ein Recht auf vorzugs⸗ weise Befriedigung vor den Stammaktien hinsichtlich der auf den Nennbetrag derselben geleisteten Einzahlung.
Mannheim, den 23. April 1920. Bad. Amtsgericht. Re. I. Mannheim. [13260] Zum Handelsregister B Band XVI.
O.⸗Z. 41 wurde heute eingetragen: Firma „Rhein⸗Ost andelsges ell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, P 6 Nr. 20. Gegenstand des Unternehmens ist: Handel mit optischen, ai Sreheeen mathematischen, chirurgischen, pharmazeuttschen und sonstigen wissenschaftlichen Instrumenten und Ge⸗ räten sowie Maschinen und Gebrauchs⸗ egenständen aller Art. Das Stamm⸗ hapital beträgt 100 000 ℳ. Geschaͤfts⸗ führer ist: Arthur Levy, Mannheim. Ge⸗ blschaße mit beschränkter Haftung. Der Ge C“ ist am 13. April 1920 festgestelt. Jeder Gesellschafter ist be⸗ kechtigt. den besegschaften Frig mit ein⸗ dng hrlicher Frist zu kündigen. Die Kündigung hat die Auflöfung der Gesell⸗ schaft zur Folge, sofern nicht die übrigen Gesellschafter Gbesn Abwendung der nh. lösung den Geschaͤftsanteil des kündi⸗ enden Gesellschafters zu dem sich nach Maßgabe der letzten Bilanz ergebenden Werte käuflich übernehmen. Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 23. April 1920.
Beschluß
Mannheim.
1“ 1 8 1“
burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ladenburg wurde heute eingetragen: 8 8 Karl Günther ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Mannheim, den 24. April 1920. Bad. Amtsgericht. Re. I.
Mannheim. [13262] Zum Handelsregister B Band XI „3. 18, Firma „Oberrheinische Metallwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. und 14. April 1920 sind die §§ 13 bis 17 und § 22 aufgehoben, die §§ 8, 9, 11, 12, 18, 19, 20 und 25 geändert, die §§ 18 bis 26 des Gesellschaftsvertrages erhalten die Zahlen 12 bis 19. Mannheim, den 24. April 1920. Bad. Amtsgericht. Re. I.
Mannheim. [13263]
Zum Handelsregister B Band XIV „Z. 8, Firma „Hermann Hafner Gesellschaft mit beschrüänkter Haf⸗ tung“ in Mannheim wurde heute ein⸗ getragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. März 1920 ist § 8 des Gesellschafts⸗ vertrags (Vertretung) abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch den Geschäftsführer Otto Hafner, Wurstfabrikant, Mann⸗ heim, allein oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Otto Hafner Ehefrau, Elly geborene Geerling, in Mannheim ist als Geschäfts⸗ führer bestellt. Moritz Lederer, Kaufmann, Mannheim, ist als Geschaͤftsführer aus⸗ geschieden.
Mannheim, den 24. April 1920. Bad. Amtsgericht. Re. 1.
Mannheim. [13264] Zum Handelsregister B Band XIV O.⸗Z. 36, Fuma „Unionwerte, Aktien⸗ gesellschaft, Maschineufabriken“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. März 192 ist § 3 abgeändert, § 15 f des Gesell⸗ schaftsvertrages gestrichen. Nach diesem soll das Grundkapital um 3 000 000 ℳ erhöht werden. Diese Er⸗ höhung hat stattgefunden. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 6 000 000 ℳ. D. Grundkapital ist in 6000 auf den Inhabe lautende Aktien eingeteilt. Die Ausgab der 3000 neuen Arktien erfolgt zum Kurs⸗ von 118 0¼%. Mannheim, den 24. April 19220. Bad. Amtsgericht. Re. I. 1 [13265] Zum Handelsregister A Band XXI O.⸗Z. 84 wurde heute eingetragen: Firma „P. Hoffmann & Städen Eisengiesterei & Maschineufabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Kommanditgesellschaft“ in Mannheim
— Neuostheim — Paul Martinufer Nr. 33. Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellscheft hat am 27. April 1920 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell schafterin ist die Firma P. Hoffmann & Stuͤden Eisengeßerei & Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim. Die Gesellschaft hat 6 Kom⸗ manditisten. Geschäftszweig ist: Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik. Mannheim, den 27. April 1920. Bah. Amtsgericht. Re. I.
Markneukirchen. [13267] Auf Blatt 231 des Handelsregisters, die Firma O. R. Schmidt in Mark⸗ neukirchen betr., ist heute eingetragen worden: 8
Der Inhaber Oskar Reinhard Schmidt ist infolge Ablebens ausgeschieden. In⸗ haberin ist die Kaufmannsehefrau Helene Schmidt, geb. Weis, in Markneukirchen, an die die Erhen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma ver⸗ äußert haben. Die Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschaͤfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
Markneukirchen, den 27. April 1920.
Das Amtsgericht.
Meiningen. [13268]2
Bei der Firma „Kugella vormals Max Roth, G. m. b. H.“ hier⸗ Nr. 20 des Handelsregistets Abt. B, wurde den eingetragen: Durch GSesell⸗ schafterbeschluß vom 8. Juni 1918 ist der Gesellschaftsvertrag geändert (Wegfall des Aufsichtsrats). Es wird auf die bei dem Gericht eingereichten Urkunden Bezug ge⸗ nommen.
ssgtag ; den 21. April 1920.
mtsgericht. Abt. 1.
—
Meiningen. [132691 Bei der Firma Franz Lupprian hier. Nr. 309 des Handelsregisters Abt. K, wurde heute eingetragen: Die Firma lautet been⸗ Lupprian . Henrich. Kaufmann ranz Henrich hier ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft vom 1. April 1920 an. k G Meiningen, den 23. April 1920 Amtsgericht. Abt. 1.
Merseburg. [13270] In das Handelsregister A Nr. 169 betr die Firma B. A. Blankenburg in Merseburg ist heute folgendes eingetragen:
Bad. Amtsgeiicht. Re. I. Mannheim. [13261]
Siegfried Engel, Mannheim, und Alfred Vögele, Mannheim, sind zu
1“ “ ““ 8
Gesamt⸗
Zum Handelsregister B Band V „Z. 32, Firma „Eisenwerk Laden⸗
“
“
Dem Kaufmann Werner Blankenburg in
Merseburg ist Prokura erteilt.
Merseburg, den 22. April 1920. Amtsgericht. Abt. 4.