1920 / 96 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

8

[15487] 8 Stand

Wuürttembbergischen Notenbank

am 30. April 1920.

Mktiva. Ubestand. 6 und Darlehens⸗ kassenscheinae . Noten anderer Banken Wechselbestand . Fenberdiochenmmarn

Effclten. Sonstige Akttva. . Bassva. Grundkapital.. Reservefondds Umlaufende Noten. 15 ällige Verbind⸗ veib5. An

ündigungsfrist ge⸗ bundene Verhindlich⸗ en

Sonstig⸗

[11033]

Die Mineralölversorgungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Verlin SW. 68, Markgrafenstr. 55, ist in Liquldation getreten.

Gemäaß § 65 Abs. 2 des Gesetzes be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter 1 8.2 4. 81Ie-2 8 1698

. werden die Gläubiger aufgefordert, 8 517 721/94 bis zum 31. Dezember 1920 bei dieser Gesellschaft zu melden. Der Liqutdator: Alberti, Liquidator. von Alvenslehen, Am Weidendamm 1a Htneralblpen ongenne Se senschaht [11881] Sähs 8

m. b. H 8 5;

Die Firma Rheinisches Trockenmwerk Koplowitz. Cöln⸗Land GG. m. b. H. ist laut He⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 25. März 1920 in Liquidatton getreten. Zum alleinigen Liquidator ist der Unter⸗ zeichnete bestellt. Die Flänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, köre An⸗ sprüche bis zum 1. Inli 1920 bei 8

dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.⸗ Dr. jur. Walter Kraemer,

Sürth b. Köln a. Rh.

1878441 Sekaununtmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Pezember 1919 sst die Hungaria⸗Germania, Verkehrsgesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung in Berlin aufgelöst.

Die Glänbiger der Gesellschaft werder hiermit aufgesordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin, den 18. April 1920.

à. Axtiva. 3

5 808 45 9 * Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage 1—“ 8

279 735/˙29 1C11“

vg zen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

12 764 84 w 2 b 1“ 1 ; en G.; 27 905 20 No, 96. Verlin, Donnerstag, den 6. Mai 1920.

1 xmmn —— —v 2₰ —— —— . —— Der Inbalt dieser Beilogt, in welcher die Bekunntmackungen über 1. Einnasung gr. ven Patentar wälten, 2. Frtente, 3. Cebrerchenufter, 4. aus dem Handels⸗, 5. Eüterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genofsen⸗

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrolle fewie 11. über Konkurfe und 12. die Tarif⸗ und Fahrplarketanrtmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilege

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. An. 64)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis für Selbstabholer auch durch die Eeschäftsstelle des Reicks⸗ und Staalsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ Anzeigenpreis f. d. Raum einer

ne den Schlutz des Geschäßtsjahres 1919. eXX“ 8

1) Forderungen: a. Rücktände der Versicherten.. 2 b. Ausstände bei Generalagenten und Agenien.. c. Buthaben bei Banken sowie Spar⸗ und Darlehus⸗ kassen und andern I“ d. Guthaben hei Rückversicherungsgesellschaften. .. e. im solgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie teilig auf das Laufende Jahr ee’“] 1AAAA*“ g. borausgezahlte Glasversicherungsprämie... 4“*“* Kapitalanlagen: EEESEETä.“] . 1 827 000 ““*“ 4 .3 455 722 50] 5 282 722 50 Grundbesiz, hypothekenfrei.... 6 EEEETE“ Geschäftseinrichtung, abgeschrieben.. .. .. .“ 8 9 Sonstige Aktiva 1“;

Gesamtbetrag.

b B. Passtva. Ueberträge auf das nächste Jahr (zu a und b vach Abzug des Anteils der Rückversicherer): a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge: Feuerversicherung. u 2166 465 07 Einbruchdiebstahlverficherung 83 911,26

b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden

14 557 597

5 256 010 33 774 073¾ 26 363 850

7 305 287

amnnnmn

3 835 6’˙⁰6 28222 883 965/83 25 834 63

ou

[9189]

Der „Pythia Verlag G. m. b. H.“ TWittenburg (Meckl.) ist aufgelöst.

Die Gläunbiger der G. m. b. H. werden aufgefordert, sich bei dem Unter⸗ eichneten zu melden. 8

Suhrcke, Justizaktuar beim Landgericht Güstrow (Meckl.), als Liquidator.

9 000 000 2 052 438 33 394 300

19 872 684

713372286 Eatrs ks. e 8 straße 32, bezogen werden.

beträgt 6,— f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf. 5gesp. Einbeitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 50 vH. erboben

Egreree⸗

Reich“ werden hente die Nru. 964., 96 f., 90 0. und 960.

Vom „Hentral⸗Handelsregister für das Peutsch

(Die Zisfern links bezeichnen die Klasse, die Schlußzisffern hinter m Komma die

ausgegeben.

Passibwa . . 1411 31676

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wetter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 381 343,86.

[13075] Dresduer Feuerversicherung Landmirztschaftliche Feuerversicherung in Sachsen Allgemeine Feuerversicherung in Deutschland.

Gemwinn⸗ und Verlustrechnung

Gasen der trockenen Destillation; Zus. z. 37 b, 1. D. 36 665. Johannes Dittmer, Anm. St. 16 850. 17. 3. 13. Berlin⸗Steglitz, Uhlandstr. 8. Baustein 20d, 7. L. 48 118. D pl.⸗Ing. Bernhard mit mehreren im Querschnitt nebeneinander . Ludwig, München, Dachauerstr. 148. Vor⸗ liegenden Hohlräumen nach Pat.⸗Anm. richtung zum gleichzeitigen Umschalten der D. 35 567; Zus. z. Anm. D. 35 567.

1

Ges., Berg.⸗Gladbach. Säure⸗ und Laugen⸗ Bahnen. 18. 6. 19. Schweiz 18.3.19 u. gefäß, vorzugsweise für höhere Tempe⸗ 8. 4. 19.

raturen, mit in einem Außenbehälter ein⸗ Sla, 25. S. 47 069. Siemens & gesetztem Innenbehälter. 15. 11. 17. Akr.⸗Ges., Siemensstadt b.

121, 6. M. 64 666. tobert Empfangsanordnung für Wechselstrom

8 3 8 1I11““

2 250 376

10) Verschteden⸗ Bekanntmachungen

[15393]

Von der Deutschen Bank, der Berliner Handels⸗Gesellschaft und der Fitma S. Bleichröder, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden,

10 000 000 4 ½ % bypothbekarisch eeingetragene, zum Nennwert rückzabl⸗

hare, ab 1. September 1924 tilgbare Teilschuldverschreibungen Ausgabe1919 und

10 000 000 neue KMetien

Nr. 14001 24000 zu je 1000 der Braunkohlen⸗ und Buiket⸗In⸗ dustrie Actiengesellschaft zu Berlin zum Börsenhandel an ber hiefigen Borse zuzulassen. v111“ Zerlin, den 3. Mai 1920. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.

[15302]

Von der Commerz⸗ und Dirconto⸗Bank,

hier, ist der Antrag gestellt worden,

5000 000,— neue Aktien der Hackethal⸗Draht⸗ und Kabel⸗ Werke Akttengesallschaft in Brink bei Hannover, Nr. 7001 12 000

1u je 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 3. Mai 1920.

Zulassungéstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

——

[15300] Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaf!, hier. iit der Antrag gestellt. worden, 1000 000 neue Aktien der Sächsischen Carloauagen⸗Ma⸗ schinen Getier gefellschaft in res den, Nr. 2001 3000, zu je 1000, zum Börsenhandel an der hiestgen VBoͤrs⸗ zuzulafsen. Berlin, den 3. Mai 1920. Zulassungsstelle an dern Börse sn Beyvl⸗ Kopetzkv.

[15301]

Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Deutschen Bank und ber Firma C. Schle⸗ siager⸗Trier & Cy. Commanditgesellschaft auf Actien, hier, ist der Antrag gestellt worden:

7 500 000 neue Altien Nr. 30 001 37 500 zu je 1000 und

7 500 000 4 ½ % vom 2. Januar 1926 ab rückzahlvore hypothefarische

Anleihe von 1920 der Rütgers⸗ werkre Aktiengesenschaft zu Gerlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 4. Mai 1920. Zulassungsstelle an der Börnse zu Berlin. Kopetzky. 1130311 Bekauntmachung.

Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft, der Pfälzischen Bank Flltale Frankfurt a. M. und der Fa. Grunelius

1

A. Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: 3. Feuerversicherung:

b. Einbruchdiebstahlversicherung:

c. Rücklage für Kursverluste

für Forderungen 1 a. Feuerversicherung . b. Einbꝛuchdiebstahlversicherung..

3) Nebenleistungen der Versicherten:

b. Einbruchdiebstahlversicherung: ““ 4) Kapitalerträge: a. Zinsen .

*

5) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a. verdienter .. b. buchmäßiger:. 6) Sonstige Einnahmen:

b. Rückversicherungsgewinnanteil: Feuerversiberung auf 1918 Feuerversicherung auf 1919

Einbruchdiebstahlversicherung ausgleich)

lur

B. Ausgabe.

1) Rückversicherungsprämien: a. Feuerversicherung 1“ b. Einbruchdiehstahlversicherung..

2) Schäden:

& Co. ist bei uns der Antrag auf Za⸗ lassung von nom. 3 000 000 Kktien der Heddernheimen Kupferwerk und Südveutsche Kabelwer Alktien⸗ gesellschaft Nummer 9001 bis 12000 zum Handel und zur Notierung an der biesigen Börse eingereicht worden. Fraukfurt a. M., den 28. April 1920. Die Kommisston für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Franksurt a. M.

11237] Die Firma Süddeutsche Steinfabrik Gislingen. Gesellschaft mit chräukter Haftung in Proßeislingen, at sich aufgelöst. Zum Liqutdator ist der nterzeichnete bestellt. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melben. Kleineislingen, den 23. April 1920.

Süddeuntsch⸗ Eüeheasesk⸗ G. m. b. 9

a. aus den Vorjahren, einschließlich ermittelungskosten von 1088,67

versicherung und 309,15 in der (Einbruchdieb⸗ stahlversicherung, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer: Feuerversicherung: gezablt 8 zurückgestellt.

9

. 2.

für noch nicht verdiente Beiträge. Rückstellung für schweber de Schäden

für noch nicht verdiente Beiträge. Rückstellung für schwebende Schäden

für Neueinrichtung des Geschäfts 2) Prämienelinnahme abzüglich Rückbuchungen:

a. Keuerversicherung: Ausfertigungsgebühren

Fusfertigungs

v1114.4“*“

b. Mieterträge, voll

a. Betrag für Ueberschußanteile auf

Gesamteinnahmen.

für das Peschäflsjahr vom 1. Javuar bis 31. Dezember 1919.

2₰

1 700 078 25 95 366 12] 1795 444 42 577

19 821 62 398

400 000 1““ 100 000 n 8 1 000

1 14188 693

201 966 4 390 659

5 9 98210

85 693 42*4

8 947

277 006 78 802

552

355 809

*

552

0

38 426 Erfüllung 45 000

8 242 806 (Provisions⸗

8 11 277 299 084

7 532 320/72

4

2 098 347 102 245 89

* 2

der Schaden⸗ in der Feuer⸗

.ℳ 25 561,54

41 647 98 7 209

E nbeuchdlebstahlverficherung: gezahlt. zueEGckgestellt .. ...

.ℳ 6 345,22

4466 98 10812 20

b. im Geschäftejahr, einschließlich ermitielungskosten von 9789,28

versicherung und 3401,77 in der Einbruch ieb⸗ siablversicherung, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versich

. 399 246,29

der Schaden⸗ in der Feuer⸗

. 97 266,58 496 512

. .

zurückgesellt . ..

100 113,59

-22 174 09 122 287 68

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste I. für noch nicht verdiente Pröͤmien,

Anteils der Rückversichere: (Prämienüberträge):

a. Feuerversicherung

b. Einbruchdiebstahlverficherung II. Rücklage für die Nichtmitgliederabteilung

4) Abschreibungen auf: a. Geschaͤftseinrichtung.. 114224242*

5) Verlust an Kapitalanlagen:

a. Kursverlust an verkausten Wertpapieren ..

b. Kursverlust, buchmäßiger

6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der R

versicherer:

a. Provissonen und sonstige Bezüge der Agenten:

Feuerversicherung ] Einbruchdiebstahlversicherung

Geschäͤftsfahr: abzüglich des

2 166 465

2 450 37

141 49 602

16” 3 653 965

353 102,05

22 613,88 375 715

b. sonstige Verwaltungskosten: Feuerversicherung öG“ Einbruchdiebstahl versicherung.

374 966,76

2 173,38 377 140 14 752 856

7) Steuern und öffentliche Abgaben

8) Leistupgen zu gemeianützigen Zwecken,

für das Feuerlöschwesen:

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende

b. freiwillige (darunter zu Kriegs⸗ Wohlfahrtezwecken)) ✕άIñö. 9) Sonstige Ausgaben: a. Hauzunkostenn b. Hypothekenzinsen

10) Ueberschuß und dessen Verwenduug: a. an den Reservefonds 88 b. an den Spezlalreservefonds .. c. Tantiemen Ce“ d. an die Versicherten.. Fre 0. an die Beamtend ersorgungskaffe 2

insbesondere 1 7 450 be

und anderen

53 562 53 562

6 955 570 50

150 000 26 750 22

330 000

(Schadenreserve): Feuerversicherung.. Eiabruchdiebstahlversicherung

v . 138 914,56

26 641,07 165 555 63

Sonßtge Passiva: a. Reichs⸗ und Landesstempel..

d. noch und 1918

Hu

Die Uebereinstimmung der vorsteh

rechnung mit den von mir

versicherung Landwiitschaftliche

Feuerversicherung in Deutschland bestätige Dresden, am 14. Maͤrz 1920.

öffentlich bestellter vereidigter . Lav.

Dresden, am 27. April 1920.

chu

c. Rücklage für die Nichtmitgliederabtessung.

b. Guthaben anderer Versicherungsuaternehmungen 1 c. Zahlungen von Versicherten und Agenten auf 1920 auszuzahlende Ueberschußanteile auf 1917

e. Guthaben der Banken und Beamtenversorgungskasse o8osss4“4*”“ . Neööe18.4—*“] ““

Gesamtbetrag

Dussden, am 31. Dezember 1919. Das Direktorinm.

ceprüften, richtig geführten Büchern der Dresdner Feuerversicherung in

200 000—

. 94 424 91 24 067 97 29 681 85

237 955/30 23 461 92

409 591 95 1 750 000 1481 448 83

576 750 22

7133 722 96

mann. enden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Feuer⸗ Sachsen 2 neine ich hiermit. '

Karl Schlechtinger, Bücherprüfer und Sachverständ 1 Buch⸗ und Rechnungswesen. Geprüft und richtig befunden am 20 März 1920. Die Revistonskommissioo. M. Dietrich. Die Generalversammlung am 20. d. M. hat wiederum von 15 % auf die antezlsberechtigten Beiträge

Robert Fritzsching. B 6 emne Rückerstattung für 1919 beschlossen.

Dus Direktorium.

mann. *

[12615]

Bonner Terrain⸗Gesellschaft m. hb. H. Bonn.

In der beutigen Gesellschefterver⸗ sammlung wurde beschlossfen, das Ftamm⸗ kapital von 1 000 000 ℳ, worauf 92 % einbezahlt sind, um 30 % = 300 000 herabzusetzen in der Weise, deß die Einzahlung der noch vicht einbezahlte 8 % nachgelassen und 22 % zurückbezahl! werden, so daß nach Durchrührung diesen Herabsetzung das Stammkapital noch 700 000 beträgt, welches voll ein⸗ bezahlt ist.

In Befolgung des § 58 2 d. Ges. vom 20. April 1392/20. Mat 1898 fordern die unterzeichneten Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft die Glänbiger derselben auf, sich bei der Gefellschaft zu melden.

Vonn, den 23. April 1920.

W. Englaender. F. A. Böker.

[12173] Debundscha⸗Pflanzung, Deutsche Kolonial-Gesellschaft.

Der Reichsminister für Wiederaufbau Kolonialzentrolverwaltung hot die Gesellschaft auf ihren Antrag auf Grund der Verorbdnung des Bundezrats vom 25. Febraar 1915 von der Verpflichtung zur Nufstellung einer Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1919 sowie zur Abhaltung der satzungsmäßigen Haupiversammlung befreit. Werlin, den 25. April 1920. Debundscha. Vflanzung. Der Aussichtsvat. Hofrat Geyger

[14391] u“ Die Carl Lünebhurg G. m. b. H., Hambueg, ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgesorbdert, sich zu melben.

Pamburg, 28. 4. 1920.

Der Liquidator: C. Lüneburg.

[15427]

Die Firma J. Schmidt G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. Die Pläubiger werden anfgesordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

S J. Schmidt G. m. b. H.

in Liquidattion Oskar Krause, Liqutdator.

[149591

Wir stehen in Liquidation. Forderungen sind umgehend anzumelden.

Baltische Tubasfabrik G. m b. f.

70 000 = .578 750 22

7582 32072 Danzig-Tangfuhr, Hauptstr. 91 E. . vwüarau en

in Liquidation

[144041 Släubigeraufruf.

Die Firma Bega⸗Light⸗ & Diva⸗ Company, G. m. böb. H, Merlin C. 2, Smalauerstr. 56, ist in Liqui⸗ batinn getreten. Die Fläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzu⸗ melden.

Berlin, den 30. April 1920.

Der Liquidntor.

121711 Bekaunntmachung. Wir geben hiermit zur Kenntnis, d 8 die Mitglfeder unseres Aufsichtsates, die Fee Wilbelm Ritter von Camerer, r. Heinz Schulz und Dr. Ludwtg Er⸗ langer, aus unserem Aufsichtgrat ausge⸗ treten sind. München, den 26. April 1920. „Der Hias“ G. m. b. H.

12169] Ais Liquidator der Firma Robnr Sprinkler Feuerschutz G. m. b. H. in Köln⸗Delbrück fordere ich hiermit gemäß § 65 Abs. 2 des Gef. belr. G. m. b. H. die Gläubtger der genannten Ge⸗ sellschaft auf, unverzüglich ihre Forde⸗ rungen unter Avgabe des Rechtsgrundes bei mir zur Anmeldung zu bringen. Fritz Müller, Kölu⸗Dellbrück.

15305] 8 Die Deutsche Bisslo Gesellschaßt

im b. H. ist durch Beschluß vom 24. April

1920 aufgelöst.

Die Glünbiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, ihre Forderungen anzu⸗

melden.

Berlin, den 5. Mai 1920. Georg Krüger,

Berlin⸗Wilmersdorf, Rüdesheimerplatz 2. Georg Dinkela,

Berlin⸗Wilmersdorf, Eisenzahnstr. 2.

[10407. Die Firma Max Hitzemann m. 5. H. in Wünde ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bünde, den 22. April 1920. Max Hitzemaun m. b. .

in Liquidation. 1

Der Liquidator: Max Hitzemann.

[15304] Bekanntmachung. Aktionäre der

Aktiebolaget Kontakt werden hiermit eingeladen zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 31. Mai 1920, 2 Uhr Nachm., im Axel Roos Advokatbyraà in Malmõö.

eee

eüees erhtnf

Gruppe.) 2. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben

die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage 1 Partingion, George James Jones u.

die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Za, 4. Sch. 57 593. Emil Schmitt, Frei⸗ burg i. Br., Kirchstr. 5. 1 Versteifungseinlage für ungestärkte Wäsche⸗ stücke, wie Kragen o. dal. 23. 2. 20.

IJa, 11. H. 78 564. Erich Hausen, Hoch⸗

Berlin SW. 61. Verfahren zur Gewinnung von Ammoniumnitrat aus Stickoxydgasen und Ammoniak. 9. 10. 19. Großbritannien

Peter Bergell,

7 - Auswechselbare

larmark i. W. Strumpfhalter. 3. 10. 190.

a, 13. G. 49 529. Helene Günther, geb. Fischer, Kreuzstr. 1 b, u. Johanna Starke, Oresvenerstr. 12, Leipzig. Korsett. 3.11.19. Ic, 5. K. 70 042. Erich Kurtze, Chemnit, Beyerstr. 2. Korsettverschluß. 28. §. 19. 4a, 18. B. 91 250. Paul Bischoff, Kiel, Feldstr. 65. Glockenhalter für Stehlampen. 13. 10. 19. 1 8

4a, 341. S. 50 913. Paul Siegel, Hains⸗ lLerg i. Sa. Vorrichtung zur Verhütung des Ueberlaufens der Kerzenmasse. 26. 8. 19. LEc, 2. K. 70 114. Wilhelm Kasche,

Berlin, Am Karlsbad 1 b. Hahn für

Schweißbrenner. 3. 9. 19. 4e, 13. H. 79 263. Heinrich Hein, Har⸗ burg, Elbe. Selbsttäetn g bei Aufhören oder Verminderung des Gasdruckes in Wirkung tretende Gassperrvorrichtung. 21. 10. 19. 5d, 5. Z. 11,272. Franz Zimmermann, Chwallowitz, Kr. Rybnik O.⸗S. Fall⸗ gestänge für Schachtbremsberge mit sohlig angesetzten Abbaustrecken. 3. 12. 19. 7 b, 3. V. 13 489. Otto Vogel, Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel. Wildenbruchstr. 52. Fett⸗ und jäurefreies Zieh⸗ und Schmiermittel. 10. 6. 168. 271 b, 6. C. 28 601. Paula Cathrein, Wilbelmine Cathrein u. Rosa Cathrein, München, Auerfeldstr. 6. Verfahren zur FErhöhung der Zugfestigkeit von Drähten. 19. 12. 19. 7e, 4. D. 36 886. Viktor Demmer, Ben⸗ ath b. Düsseldorf. Blechfaltmaschine; us. z. Pat. 313 235. 20. 12. 19. 8d, 12. A. 29 045. The American Wringer Company, Woonsocket u. Provi⸗ dence, V. St. A.: Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. Druckauslösevorrich⸗ tung an Wringmaschinen. 12. 2. 17. 8d, 18. R. 47 498. Arthur & Walter Rißmann, Saalfeld, Saale. Dreiwalzen⸗ mangel. 15. 4. 19. 8ᷓ d, 20. P. 38 785. Gebr. Poensgen Akt.⸗Ges., Düsseldorf⸗Rath. Druckhebel⸗ anordnung für Wäscheb ügelpressen. 20. 11. 19. Sd, 21. K. 71,130. Rob. Kern, 9 ¼1. 9.

Verfahr

Dampf⸗ oder Gäasturbinen.

Fehlert, G.

19a, 1.

mund, Jegerstr. 38. Bügeleisen. 29. 111. gm, 1. C. 25 328. Chemische Fadrik! Coswig⸗Anhalt G. m. b. H., Coswig i. Anhalt. Verfahren zum Färben von Roh⸗ ware; Zus. z. Pat. 288 687. 28. 10. 14. 10 b, 1. D. 30 603. Otto Dobbelstein, Essen, Ruhr, Richard⸗Waanerstr. 19. Ver⸗ fahren zur Herstellung fester Steinkohle⸗ .“ Zusatz fremder Bindemittel. X1Ib, 8. V. 15 166. Vereiniate Carton⸗ nagen Fabriken Meyer & Co., Magde⸗ burg⸗N. Schneidenwecke. 10. 12. 19.

ALa, 3. St. 31 266. Strauch & Schmidt, Neisse O. S. Neuerung an einem Rekti⸗ fizier⸗ und Destillierapparat. 10. 6. 18 R2d, 13. St. 31 881. Walter Steinmann, Erkner b. Berlin. mit Deckel, der in einen Flüssigkeitsver⸗

schluß kaucht. 9. 4. 19. 428, 14. M. 67 493. Maschinenfabrik

Reppen, vorm. Louis Schröter, Reppen. Be 8 S. 240 mit Rcichskrankenanstalt.

Flüssigkeitsfilter

24. 11. 19.

schwimmender Filtermasse. 12 , 22. W. 51 436. mann, Leipzig, Einerstr. 5. mit auswechselbarem Filter. 12e, 2. Duisburg, Blumenstr. 11. zum Waschen und Kühlen mehrstufigen Desintegrators. 8. 5

Ablaufhahn 13. 9. 18.

Einrichtung

Duisburg, Blumenstr. 11. Einrichtung zum Waschen und Kühlen von Gasen mittels eines mehrstufigen Desintegrators; Zus. z. Anm. T. 20 196. 27. 5. 19.

1Le, 2. Bergbau und Hüttenindustrie, Frankfurt c. M. Verfahren zum Reinigen von Gasen auf trockenem Wege mittels sich bewegen⸗ der körniger Filterschichten. 20. G. 19.

I1.2f, 3. St. 30 862. Stellawerk, Akt.⸗

Herbert Wester⸗

Saint Anionin Tarn 8 Garonne, Frankr.:

4

-

T. 20 196. Fritz Trappmann, er, Ber 1 - Wentzel, Frankfurt’a. M. Vorrichtung zum

Ueberwachen und zur Regelung der Fahrt

20Oa, 12. Zargen⸗ und relfenhalter sur

Förderanlagen Ernst Heckel m. b. H Saarbrücken. Tragseilkupplung für Draht⸗

Evakuierbare Rutsche Pat.⸗Anw., Cöthen i.

von Gasen

Ar. 4

Mandelbaum, München, Landsbergerstr. 91. 1 1

Verfahren zur Herstellung von leichtlös⸗

lichen, dauernd haltbaren, festen Lösungen

102 1. James

von Alkglihypochloriten. 121, 6. P. 38 535. Browns

vnson,

Thomas Kerfoot Vertr.:- Dr. S. Hamburger,

2 1

J. 10.

, 19. B. 838 994.

Zerlin. Rankestr. 28. Verfahren zur Her⸗ llung von Bromnuclein. 1. 8. 18.

12g, 3. B. 77 706. Badische Anilin⸗

* v

EEEE“

0

Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. ren zur Darstellung aromatischer 20. 6. 14.

Amine. 12r, 1. Dr. Emil Senger u. Walter Steinmann, Erkner b. Berlin.

N

Vorrichtung zum Erwärmen von Destillaͤ⸗

L —.

tionsgut, wie insbesondere von Rohteer,

Roherdol u. dgl. und Trennungsvor⸗

richtung in Dämpfe und Destillate. 5. 4. 19.

13 b, 2. G. 40 988. -

Leipzig, Dessauerstr. 7. Durch Rauchgase

eu bebeizende Vorrichtung zum Erwärmen von Wasser in Rippenröhren. Dr. Karl Röder,

IAc, 10. R. 45 827. Mäülheim, Nuhr, Dimbeck 122. Läufer für 24. 4. 18.

2722*.

V. St. Amerika 1. 7. 15.

14g, 12. B. 90 444.

Nürnberg, Hainstr. 24. Verfahren

151, 2. V. 15 083. Vereinigte elektro⸗

chemische Fabriken Dr. Oskar Hahn, Mark⸗ Matten für Chemie⸗-

ranstadt, Sachsen. 1 graphic und Prägezwecke. 20. 11. 19. 15 , 7. M. 68 787. Donald

Fehle Loubier, 1— Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗

Anwälte, Berlin SW. 61. Kondensattons⸗- burg g. W.

21f, 9.

B. 88 749. Oskar Baumann, Amberg. Verfahren zum Entschwefeln von

16G anigge.

Gisen und zum Entschwefeln und Stückig⸗

machen von Eisenerzen. 14. 3. 19.

ASa, 18. W. 53 002. Reinhard Wussow, Tharlottenburg, Pestalozzistr. 25, u. Mar⸗ tin Stephani, Berlin⸗Schöneberg, Cobur⸗ ger Str. 18. Schmelzverfahren und Ofen⸗ anlage für Metalle u. dgl., insbesondere zur direkten Eisenerzeugung aus Erzen; Zus. z. Anm. W. 50 857. 18. 7. 19.

18 b, 16. C. 24 128. Eisen⸗ und Stahl⸗ werk Hoesch Akt.⸗Ges., Dortmund. Ver⸗ fahren zur Behandlung von Thomas⸗ oder Siemensmartin⸗Schlacke. 27. 6. 19.

1. Se, 9. M. 66 185. Franz Karl Meiser, Nürnberg, Sulzbacherstr. 9. Tunnelofen; Zus. z. Pat. 319 440. 14. 7. 19.

LOa, 10. B. 88 ,690. Dr. Hermann Borck, Berlin, Händelstr. 5. Anordnung zur Stabilisierung von Einschienenbahnen. 11. 3. 19.

G. 49 605. Gesellschaft für Körderanlagen Ernst Heckel m. b. H. Saarbrücken. Tragseilkupplung für Dra seilschwebebahnen. 14. 11. 19.

20a, 12. G. 49 600. Gesellschaft für 99

rt⸗ 72

seilschwebebahnen. 14. 11. 19. 20c, 15. O. 11 196. Jakob Ochsner, Anh. Wagen mit seitlich kippbarem Behälter. 23. 9. 19. ZOe, 4. E. 24 579. Ernst Esch, Köln, Selbsttätige Kupp. lung an Eisenbahnwagen. 13. 11. 19. 20i, 34. R. 49 142. Eloi Rodelausse,

Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. Hans Caminer, Berlin, u. Dipl.⸗Ing. K.

eines Eisenbahnzuges. 27. 12. 19. Frank⸗

sreich 21. 12.18 u. 16.4. 19.

12e, 2. T. 22 819. Fritz Trappmann,

T. 22 874. Tellus Akt.⸗Ges. für

20i, 35. W. 47 985. Charles Hemlet Woodward, Bournemourh, Engl.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. P. Wangemann, Anw., Berlin⸗Schöneberg. Vorrichtung zur Aöbgabe von elektrischen Signalen und zur elektrischen Kontrolle von Eisenbahnzügen

vom Führerstande aus. 8. 6.16. England 77 4. 15.

1

20 k, 7. Sch. 55 515. Signum Aktien⸗ gesellschaft. Wallisellen, Schweiz; Vertr.:

g. Lorenz, Bruchsal, Baden. Leitende 8 an Schienenstößen elektrischer scheidung des Teers und Ammoniaks aus

erbindung

London;

Ernst Gebler,

Georg Blödner, zur; Erzeugung von Zusatzwasser in Dampf⸗ kraftanlagen durch Verdämpfung von Roh⸗

Morison, Hartlepool, Engl.; Vertr: C. F. Harmsen, C.

815, Pat.⸗

geichen mit guf Gleichstromimpulse an sprechendem Empfänger. 18. 8. 17. 1

Siemensstadt b. Berlin. Schaltungsanordnung zum Fleichzeitigen Telegraphieren und Fernsprechen über ein

15 12. 17.

matic London; Vertr.- Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. sprechanlagen. 10. 9. 17. 21 b, 7. H. 727 391.

White Plains, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw. Berlin SW. Maschine zur selbsttätigen

2Ie, 10. G. 48 559. Johannes Graichen, Leipzig, Pfaffendorferstr. 9. Hoch⸗ spannungsmauerdurchsührung 30. 6. 19.

V

le, 30. Sch. 54 201. Schoeller & Co.,

Fabrik elektrischer Apparate, Framkfurt g. M. Schalter mit durch Druck⸗ knöpfe bewegtem, zweiarmigem Schalt⸗ hebel. 18. 12. 18.

Tlc, 35. M. 68 304. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühl⸗ straße 59. Explosionssichere Oelschalter⸗ zelle mit Sicherheitsöffnungen. 14. 2. 20. Schweiz 6. 2. 20.

Apparate Fr. Sauter

Kaiser, Pat.⸗A

Elektmische Sch

ZMc, 54. J. 19 698. André Jacquemin, 8 par Doulaincourt, Frankr.;

SW. 68. tung für 6. 10. 19.

Selbsttätige Regelungsvorrich⸗ Stromerzeugungsaggregate.

22 2 . 21ec, 25. R. 48 883. Carl Räger, Nien⸗

2 HIS ange Hohl körper.

IE

Zählertafel. 21. 11. 19. E. 24 923. T. Ertel & Sohn G. m. b. H., München. Clektrische Bogen⸗ lampe. 25. 2. 20.

2f, 41. N. 15 411. Edouard Le Naour, Paris, Vertr.: K. Osius, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zum Oeffnen elektrischer Glühlampen zrwecks Ausbesserung. 23. 6. 14.

2g, 9. P. 32 882. Ernst Pohl, Kiel, Hospitalstr. 27. Flüssigkeitsstrahl⸗Unter⸗ Schall Akt.⸗Ges., Berlin. Elektrischer Motorunterbrecher mit Kontaktbildung zwischen bewegten Strahlen einer leitenden Flüssigkeit und ruhenden Kontaktstücken. 24g, 15. P. 32 401. Ernst Pohl, Kiel, Hospitalstr. 27. Einrichtung an Röntgen⸗ 2lg, 19. B. 77 137. E. Bannies, Ham⸗ burg, Colonnaden 70/74. Vorrichtung zum Radioaktivieren von Luft, Flüssigkeiten c. dgl. 8. 5, 14.

TIh, 12. A. 32 046. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung zum Betrieb mehrerer Lichtbogenschweiß⸗ stellen in Parallelschaltung. 18. 7. 19.

———

2aa, 10. B. 90 209. Deutsche Evaporator

2 G., Berlin⸗Wilmersdorf. Verfahren und Einrichtung zur wirtschaftlichen Ver⸗ kleinerung der Rostfläche und des Füll⸗ raumes von Gliederkesseln. 29. 7. 19

24c, 1. D. 34 27 Gasfeuerung, bei welcher die Verb vennungs⸗ kammer beständigen Körpern gefüllt ist. 2. 3. 18. 24c, 7. M. 67 023. August Müller,

Bochumerstr. 20, u. Otto Schendel, Stolze⸗

V

straße 3, Dortmund. Sicherheitsabsperr⸗

und 710 g 24h, 2. G. 47 862. Johann Gmeindl, (Ed, Post Schnaitsee. Selbsttätig sich ein⸗ und ausschaltende Hemmvorrichtung für periodisch zu bewegende, drehbar gelagerte

1 für Heizgase.

insbesondere für Beschickungsvorrichtungen für Feuerungen. 3. 3. 19.

26 d, 1. St. 16 850. Fa. Carl Still, Recklinghausen, Westf. Verfahren zur Ab⸗ scheidung des Teers und Ammoniaks aus Gasen der trockenen Destillation. 6.112. 11. 26 8, 1. St. 18 332. Fg. Carl Still, Recklinghausen, Westf. Varfahren zur Ab⸗

Reinigerkästen. lAa, 25. S. 47 558. Siemens & Halsee,

und dieselbe Leitung; Zus. z. Pat. 316,351. Recklinghausen. Tla, 64. R. 44 914. The Relay Auto⸗ F f ic Telephone Company, Limited, 2686e, 1.

Schaltungsmnordnung für Fern⸗

Conrad Hubert,

Befestigung der strom⸗

8 5 I 87 8 2 1. 1“ leitenden Metallkappen auf Kohleeclektroden. 83 b 8 3a, 4. O. 10 932. Oberschlesische Eisen⸗

stellung eine b 819. 30 9, 14. J. 19 166. Dr. Willi Jeroch

4 Spritzguß.

Ehrenfeld,

2 271. Dellwik⸗Fleischer Wassergas G. m. b. H., Fvankfurt a. M.

mit lose aufgeschichteten, feuer⸗

Scheiben, Trommeln, Zellenräder o. dgl.,

Strömungsrichtung des Gases in mehreren

1; 15. 4. 19.

Zczd, 8. B. 85 814. Berlin⸗Anhaltische

Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. Ver⸗

fahren zur Gewinnung von Benzolkohlen⸗ sc. 2 2

wasserstoffen. 12. 3. 18.

268, 8. St. 31 560. Fa. Call Still,

Verfahren zum Zerlegen

und ähnlichen Gasen.

R. 47 527. Charlottenburg, Goslarer Platz 6. tortenlademaschine. 17. 4. 19.

ZSa, 10. K. 65 223. Dr. Johann Joseph Stöckly, Berlin, Margaretenstr. 17. Ver⸗ fahren zum Unschädlichmachen des bei der Lacklederhärtung unter der Einwirkung von ultravioletten Strahlen auftretenden

zon 13. 2 17.

8 5mns.

von Koksofen⸗

1 11. 18.

industrie Aktiengesellschaft für und Hüttenbetrieb, Gleiwitz. Einrichtung

zur Prüfung der Tatbereitschaft der Men⸗

schen, insbesondere im Fahrdeenst. 21.3.19. 30 d, 3. G. 49 862. Friodrich Görs⸗ mann, Harenberg, Hannover⸗Linden II. Kunstbein mit Kniegelenk. 16. 12. 19.

2.0d, 28. M. 66 782. Waldemar Matzner,

Breslau, Salzstr. 28. Vorrichtung zur

Uebertragung akustischer Luftschwingungen

auf das Ohr. 10. 9. 19.

30h, 6. B. 88 929. Peter

Berlin, Rankestr. 28. Verfahren zur Her⸗ 3

Moroaog Dergell,

. O.

11 Gonorrhoemittels. 21. 3. 19.

u. Reichsausschuß für pflanzliche u. tierische Oele und Fette G. m. b. H., Berlin.

Etagenapparat mit einer Mehrzahl von

übereinander liegenden Flüssigkeitsschalen,

insbesondere für die Züchtung von Pilz⸗

kulturen. 9.

31c, 7. C. 27 937. Louis Courtot, Paris; HA . 9. ertr.-

M. Wirth, Frankfurt a. M., u. Dipl.

Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 11.

ähnliche

122ö1’

1 3 6 R. irth, Weil, P

Pat.⸗Anwälte Dr.

ertlte..

Kernhalter für Röhrenguß oder 29. 3. 19. Frankreich

31c, 25. T. 22 809. Elberfeld, Varresbeckerstr. tung zur Herstellung gegossener Ketten mittels des unterbrochenen Gießverfahrens. 31ec, 26. K. 59 248. IIc, 27. Sch. 46 428. Aucust Schnier, Benmmath a. Rh., u. Oskar Meyer, Köln⸗ Gutenbergstr. 110. Gieß⸗ pfanne mit einem, mit dem Kippen Lage änderndem Schlackenabstreichen. 9.3.14. 33 b, 12. Sch. 55 200. Willr Schloi⸗ feldt, Suchsdorf, Holstein. An Bries⸗ raschen, Geldtaschen u. dgl. anzubringende Sicherung gegen Diebstahl und Verlieren. 34c, 11. Sch. 55 364. Schmid & Reh⸗ fuß., Tailfingen, Württbg. Messerputz⸗ maschine. 30. 5. 19.

34f, 14. G. 47 605. Dresden, Rietzstr. 32. Löffelgabel. 13.1.19. I4g. 14. P. 38 468. Emma Pankow, Berlin⸗Schöneberg, Zietenstr. 6, c. In einen Tisch oder zwei Bänke verwandel⸗ Hares Bettgestell. 25. 9. 19.

Leonhard Treuheit, 129

49.

Karl Kaufung,

34i, 16. E. 23 373. Fr. Karl Eppler, Ing. F. Seemann u. Dipl.⸗Ing. E. Vor⸗ 1 Schrank werk, Pat.⸗Anwälte, als Pult benutzbarer Tür, die durch Angelhaken. 16. 9. 19. Norwegen 14.4. 15.

Stuttgart, Sophienstr. 15 a.

mit Streben gestützt wird. 7. 8. 18.

34 , 2. F. 46 056. Ernst Fuchs, Nürn⸗ berg, Wölkernstr. 19. Aus Draht be.

u. dgl. 14. 1 Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw., Einlage. 11. 3. 19.

341, 35. B. 89 824. Neviges, u. Karl Liebs,

Velbert.

Königshütte, O. S., In senkrechter

Lage feststellbare Ofentür. 2. 8. 19.

ZGa, 16. F. 43 798. Rudolf Friedländer, Pat.⸗Anw., mit das

Wels: Berlin SW. 68.

Kippkochkessel

Wilhelm Reubold, Re⸗

9

—Igl.«

Vorrich⸗-

Gießmaschine für kneifer. 1

Emil Görtler,

stehender für Seife, Schwämme

34k, 2. L. 48 718. Dr. Pierre Lannon, Dipl.⸗Ing. Ph. Friedrich, Berlin W. 9. Seifenstück mit

Emil Bohne, b Zahl⸗ Ruhstorf N.⸗B. Dichtung für das Kurbel⸗ teller für Fahrkartenschalter u. dgl. 19.6.19. ZGa, 15. K. 69 721. Georg Kogadziesehör.

8 1 0

ktung verschiebbare, in jeweils gewünschter Stuttgart.

11 11 19.

395b, 3. P. 35 468. Stanley John Pec chey, Heaton Mersey b. Manchester, Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin SW. 11. Verfahren zur Beschleunigung der Vulkamsation von natürlichem oder künstlichem Kautschuk oder kautschukartigen Substanzen; Zus. Amnm. P. 33 786. 2. 2. 17. Engenn 3. 2. 16. 39 b, 8. P. 38 810. Dr. Fritz Pollak G. m. b. H. Berlin. Verfahrden zur Her⸗ stellung hellfarbiger licht⸗ und luftbestän⸗ diger Kondensationsprodukte aus Phenolen und Aldehyden. 28. 11. 18. Oesterreich 13. 7.14.

4. , 6. M. 61 979. Kreiselbau G. m. b. H., Berlin⸗Friedenau. Vorrichtung zum Berichtigen der Neigungsanzeige für Fihrsuge, insbesondere Flugzeuge.

17. 10

2ec, 11. G. 49 233. Karl Gerhards. Sodingen. Einrichtung zur Richtungs⸗ bestimmung beim Auffahren von Kurvden bel Krümmung im Bergbau.

beliebiger 2. 10. 19. 42ec, 23. Z. 8965. Fa. Carl Zeiß, Jena. Anzeigevorrichtung für Entfer⸗ nungsmesser mit Standlinie im Fefern- ment, bei denen die zu messende Entfer⸗ nung durch Einstellung eines Meßorgans bestimmt wird, dessen Verstellung eine Verschiebung zweier dem Beobachter dar⸗ gebotenen Bilder gegeneinander hervor⸗ ruft und dessen Bewegung im wesentlichen proportional der Größe des Winkels am Ziele erfolgt. 31. 3. 14. 42Th, 6. M. 65 674. Friedrich Meyer, Charlottenburg, Leibaizstr. 92. Verfahren zum Beleuchten von zwei oder mehreren nahe beieinander angeordneten Spiegelm bei Meßgeräten o. dgl. 15. 5. 19.

Th, 10. L. 48 335. Heinrich F. A. Lübbe, Berlin, Schöneberger Ufer 47. Zielfernrohr mit Schutzblenden; Zus. z. Pat. 319 977. 2. 6. 19. 42h, 23. K. 69 929. Hans F. Klein⸗ schmidt, Hamburg, Eiffestr. 263. Reflekton mit Linsensystem. 20. 8. 19. 42h, 23. Sch. 56 274. Ernst Schmidt, München, Keuslinstr. 27. Beleuchtungs⸗ vorrichtung für Zus.

18-

[z. Pat. 316 081. 22. 9. 19. 4 Th, 29. B. 78 696. Hugo Brinkhaus Finger

Berlin, Warschauerstr. 43/44. 18. 12. 14.

42h, 29. B. 81 363. Hugo Brinkhaus, Berlin, Warschauerstr. 4Sn. Finger⸗ kneifer; Zus. z. Anm. B. 78 696. 29. 3. 16. 42p, 10. G. 43 982. Richard Gschöpf, Wien; Vertr.: S. Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Zählwerk mit selbsttätiger Nullstellung; Zus. z. Pat. 319 867. 4.5. 16. 13a, 29. D. 35 369. Fritz Döhle, Berlin, Königin⸗Augusta⸗Str. 29. Ar⸗ beitszeitkontrollapparat für Namenszug⸗ Eintragung. 1

44b, 34. P. 37 810. Otto Paul, Char⸗ lottenburg, Kantstr. 107. Zigarren⸗ anzünder. 19. 5. 19.

45f, 14. P. 37 984. Heinrich Pösen⸗ trup, Hagen i. W. Vorrichtung zum Be⸗ festigen eines Baumes an seinem Pfahl. 30. 6. 19.

45h, 22. T. 23 126. August Thoring, Stavanger: Vertr.: H. Nähler, Dipl.⸗

Berlin Sw. 11. 2a, 15. L. 49 534. Luftfahrzeugbau Schütte⸗Lanz, Mannheim⸗Rheinau. Kur⸗ belkastenpumpe für Zweitaktverbrennungs⸗ kraftmaschinen. 22. 12. 19. 4Ga, 19. H. 72 502. Waldemar Heß⸗ ling, Bern, Schweiz; Vertr.: dirl. Fog. R. Fischer, Pat.⸗Anw., Berlin. Anord⸗ nung der Einlaßschlitze bei Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. 24. 7. 17.

46c, 4. M. 66 716. Motorenfabrik Hatz,

achsenlager von Oelmotoren, die aus ge⸗ federten Metallringen besteht. 5. 9. 19. 4c, 5. B. 85 442. Robert Bosch A.⸗G.,

Brennstoffbehälter für trag⸗ bare Verbrennungskraftmaschinen; Zus. z. Pat. 316 461. 26. 1. 18.

46c, 14. B. 92 134. Sergius Buchalo. München, Keuslinstr. 10. ö

Faß umgebendem, aus zwei zylindrischen für Magnetzündapparate. 22. 12

bestehendem

Teilen Oesterreich 26. 10. 17.

15. 10. 18.

26f, 5. A. 31 593. Anschütz & Rangger, stro München. Selbsttätiger Waͤrmeregler für Wiedernutzbarmachen Heizungs⸗ und Lüftungsanlagen mit elektro⸗ kerzen. 14. 1. 20.

1 magnetischer Steuerung. 27. 3. 19.

8

Feuerungsmantel.

Berlin, Flemmingstr. 2.

46c, 17. Marktstr. 5. straße 23,

F. 46 054. Wilhelm Faber, „u. Robert Ziegler, Tunell⸗ Feuerbach. Verfahren zum verrußter Zünd⸗

Raimund Ullrich,

[47a, 19. U. 6790. mu Federung von