—el!
Fperrklinken und ähnlichen Maschinen⸗ Seiler u. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin keilen. 18. 10. 19. zW. 61. Maschine zum Zerschneiden von 47 b, 1. S. 50 333. Hermann Seuren, Fleisch und anderen Stoffen mut drehbar Mannheim, Kronprinzenstr. 62. Zu⸗ angeordneter Trommel und sich drehender semmengesette Wellen und Achsen, 11.6.19. Schneidvorrichtung. 18. 11. 19. Groß⸗ 47 b, 4. N. 18 529. Henry Thornton britannien 14. 10. 18. Newbigin, Engl.; 66 b, 2. B. 91 163. Carl Borgward, Vertr.: E. Peitz u. W. Massohn, Pat.⸗ Bremen, Neustadts⸗Contrescarpe 140. Anwälte, Berlin SW. 68. Druck⸗ oder Haushaltmaschine mit in einem Gehäuse Kammlager. 30. 1. 20. England 23. 11. 16. sich bewegender Schneid⸗ oder Reibscheibe. 478, 8. G. 48 409. Otto Graf, Berlin, 6. 10. 19. Föetearstr⸗. 18. Ledertreibriemen mit Me⸗ 66, 2. K. 63 307. Joseph Ksoll, Bres. alleinlage. 5. 6. 19. lau, Enderstr. 22. Fleisch⸗ o. dgl.⸗mühle. 47e, 1. V. 15 0901. Vulcan⸗Werke Ham⸗ 3. 3. 19. burg und Stettin, Akt.⸗Ges.. Hamburg. 66 b, 10. F. 46 160. Johannes Frisch⸗ Schmierung von Segment⸗Drucklagern. knecht, St. Gallen; Vertt.: Paul Graeser, 20. 11. 19. Berlin⸗Wilmersdorf, Berlinerstr. 18. 4 77e, 1. W. 51 020. Dr. Richard Wegner Misch⸗ und Abfüllapparat, insbesondere für b. Dallwitz, Heidelberg, Friesenberg 1 a, Würste u. * EöII“ S. Georg Duffing, Berlin, Neue Ans. 67a, 19. T. 21 933. William Taylor, 18. Lager mit selbsttätiger Um⸗ Leicester, England; Vertr.: Pat.⸗Anwälte aufschmerung, bei dem das Oel aus dem Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Sammelbehälter der unteren Lagerschale Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt hurch Kapillarkörper gehoben und zu a. Main, u. Dipl.⸗Ing. T. R. Koehnhorn, einem Schmiersack im Lagerkörper geleitet Berlin SW. 11. Maschine zum Schleifen wird. 25. 6. 18. und Polieren sphärischer oder annähernd 4 9a, 25. B. 89 519. Rudolf Bartho⸗ sphärischer Flächen an Linsen o. dgl. emäus, Berlin, Frankfurter Allet, 60. 30. 3. 18. England 31. 1. 17. 28 Frhe, zum Herstellen von Planfräsern. 67a, 32. W. 54 459. Fritz Werner Akt.⸗ 5. 19. Ges., Berlin⸗Marienfelde. Ruckweise 49 b, 11. C. 28 158. Walter Ciliax, wirkendes Schaltwerk zur selbsttätigen Wetter⸗Ruhr. Schere zum Schneiden von Beistellung der Schleifscheibe an Rund⸗ GBlech, Band⸗ und Profileisen. 1. 7. 19. schleifmaschinen. 3. 2. 20. 49b, 12. V. 14 182. Gebr. Vitte, Werk⸗ GSa, 8. A. 32 281. Fa. S. J. Arnheim, bes und Maschinensabrik, Priorei b. Sicherheitsschloß 15. 9. 19. agen i
Newcastle⸗on⸗Tyne,
1
. W. Stabeisen⸗Hebelschere mit 68a, 20. C. 27 985. Comtoir génErale xzenterantrieb. 7. 5. 18. de Vente de la montre Roskopf Société 49f, 6. B. 88 350. Julius Berger, Wien; gnonyme Vve. Chs. Lson Schmid & Cie., Vertr.: H. Sprinamann, E. Herse u. Fr. La Chaux⸗de⸗fonds, Neuenburg. Schweiz; Sparkuhle, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Vertr.: Dipl.⸗Ing. Fritz Gutknecht, Pat.⸗ chwe ßofen mit von den Feuergasen be⸗ Anw., Dortmund. Sicherungsvorrichtung strichener Windkammer zur Vorwärmung für Verschlüsse aller Art. 15. 4. 19. r Gebläseluft und Abführung der Ver⸗ 68a, 25. K. 69 468. Friedr. Klapper⸗ rennungegase nach unten. 5. 2. 19. stück, Magdeburg, Schmidt⸗Str. 45/46. esterreich 26. 3. 18. Kombinations⸗Sicherheitsschloß. 10. 7. 19. C0f, 9. F. 45 369. Emil Fröhlich, Köln⸗ GSa, 100. B. 89 016. August Berka, Bickendor⸗ Rochusstr. 34. Verfahren und Werdau i. Sa., u. Josef Hanak, Wien⸗ Ginrichtung zum von Metall⸗ Arsenal; Vertr.: A. Berka, Werdau i. Sa. wohren. 256. 9. 19. Gehäuse für Vorhangschlösser. 7. 4. 19. 49f, 18. B. 89 856. Hugo Büttner u. 68 b, 1. B. 89 315. August Blödner, Willy Korn, Kiel, Stadtfeldkamp 32. Maschinenfabrik u. Eisenbau, Gotha. Veor⸗ Vorrichtung zur Ausführung von Unter⸗ richtung zum Verschließen mehrerer neben⸗ wasserarbeiten. 28. 6. 19. und übereinander angeordneter Schubkästen 49g, 8. B. 90 163. Bismarckhütte Ab⸗ von Schreibpulten o. dgl. 3. 5. 19. teilung Bochum, Bochum., Walzstab und 68 b, 2. W. 54 147. Hermann Wittig, Gesen! zum Pressen von Federbunden aus Leipzig⸗Möckern, Warburgstr. 8. Siche⸗ on dem Walzshab abgelängten Werk⸗ rung für Kantenriegel durch ein in der ücken. 23. 7. 19. Sperrlage des Riegels unter diesen 58b, 3. K. 68 343. Dr.⸗Ing. Andreas gre fendes Winkelstück. 18. 12. 19.
Biegen
leemann, Triesdorf i. Bayern. Ver⸗ 08 , 4. L. 49 044. Arthur Latze, Berlin, luß für Einmachegläser. 23. 5. 18. Maunynstr. 32. Fensterverschluß mit 3k, 3. M. 63 996. Dr. Otto Mezger, sederndem Schnappriegel. 8. 10. 19. kuttaart, Wannenstr. 70. Verfahren zur 68 b, 5. T. 23 376. August Topp, erstellung eines Tee⸗Ersatzes. 18. 9. 18. Mengede, Kr. Dortmund. Sicherungz⸗ 4b, 2. F. 43 530. Heinrich Freise, verschluß für Türen jeder Art gegen Gochum, Dorstenerstr. 228. Briefumschlag Oeffnen von Unbefuaten mit einem in der 88 mehrfache Verwendung mit Oeffnungs⸗ Verschlußlage gesicherten, drehbaren treifen, die an Klebstreifen angrenzen. Riegelhebel: Zus, z. Pat. 319,543. 1.12.19. 13. 6. 18. 68 b, 6. M. 66 815. 54 b, 6. G. 47 545. Herbert Glanz, Berndt, Berlin. Türsicherung mit einem Fallingbostel. Paketadresse. 30. 12. 18. in eine Schlitzplatte an dem Türrabmen 54g, 10. G. 47, 798 Mar Gusdorf, Ber⸗ eingreifenden Sperrarm; Zus. z. Anm. lin⸗Steglitz, Schloßstr. 101. Reklame⸗ M. 66 081. 30. 8. 19. DOruckapparat. 20. 2. 19. 68b, 8. F. 45 972. Dipl.⸗Ing. B. Feise, F4g, 10. P. 39 460. Wladislaw Pacior⸗ Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehlestr. 3. kiewicz, Charlottenburg, Pestalozzistr. 91. Schlitzverriegelungsblech für von innen und Vorrichtung für die Bewegung von Glie⸗ außen entriegelbate Türsicherheitsketten. dern von Reklamef ouren. 22. 3. 20 2. 1. 20. 54g, 18. B. 91 750, Josef Buck, 68d, 7. B. 79 454. Emil Bommer, durnau, Oberbavern. Vorrichtung zum Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: C. von ufbängen von Sensen und Werkzeugen Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. in Schaufenstern. 24. 11. 19. Doppelseitig wirkendes Türband mit unter 5F5b, 4. A. 32 7892. Wilhelm Abele, Ber⸗ Federwirkung stehendem Schließbolzen. lin⸗Friedenau, Siglindestr. 5. Vorrichtung 1. 5. 15. V. St. Amerika 2. 5. 14. bum Entfärben und Aufschließen von Alt⸗ 70b, 3. H. 77 451. Richard Händler, paper; Zus. z. Pat. 305 343. 7, 1. 20. Frankfurt a. M., Offenbacher Landstraße 1. 5öe, 4. K. 67 118. Klotz & Co., Hof, Stellfederhalter. 24. 6. 19. 3 Verfahren zur Herstellung von 70c, 4. N. 18 352. Anton Nahr, Eiben⸗ Spinnpapierstreifen für Papiergarne von berg b. Graslitz, Böhmen; Vertr.: Dr. soher Reißfestigkeit; Zus. z. Pat. 313 702. W Rechts⸗Anw., Leipzig. Tinten⸗ 8. ß mit beim Kippen selbsttätig schließen⸗ 35. E. 21 741. August Engelsmanmn, dem Deckel. 24. 11. 19. Charlottenburg, Weimarerstr. 33. Vor⸗ 711a, 27. E. 24 554. Paul Ender, richtung zur Betrachtung lebender Bilder. Braunschweig, Hildesheimerstraße 16. 7. 16. Gummiabsatz mit auswechselbarer Ecke. 37. B. 91 831. Bina⸗Werke, vorm. 5. 11. 19. Gebrüder Bing A⸗G. Nürnberg. Kine⸗ 71 ec, 30. A. 28 824. Atlas⸗Werke, matograph für Glasbilder⸗ und Film⸗ Pöhler & Co., Leipzig⸗Stötteritz. Loser projekt sn. 28. 11. 19. Hreßbügel zur Herstellung von Schuhwerk. 37. L. 48 406. Joseph Lehne, Ber⸗ §. 12. 16. in⸗Temvpelhof, Gottlieb⸗Dunfelstraße 19. 71 c, 30. A. 28 825. Atlas⸗Werke, errichtung zum optischen Ausgleich der Pöhler & Co., Leipzig⸗Stötteritz. Schuh⸗ Fwanderung bdei Kinematographen. drücker zum Andrücken des Schuhwerks 12. 6. 19. gegen ein Widerlager. 8. 12. 16. 5 7e, 7. V. 38 026. Serge de Prokoudine⸗ 71 c, 30. A. 28 853. Atlas⸗Werke, Gorsky, Cranstad, Konnerud b. Drammen, Pöhler & Co., Leipzig⸗Stötteritz. Ein⸗ Vorwegen: Vertr.: M. Mintz Pat.⸗Anw., richtung zur Herstellung und zur Ausbesse⸗ Gerlin SW. 11. Vorrichtung aur Be⸗ rung von Schuhwerk mit Hilfe mehrerer lun graphischer Platten mit auf einer Grundplatte vorgesehener Einzel⸗ 7) 7. 10. Norwegen pressen. 15. 12. 16. 22;, 8. L. 44 975. Ernst Langheinrich, B. 88 705. Paul Bertschy, Koblenz⸗Pfaffendorf, Hochstr. 3. Hindernis. Lindenstr. 48. Hvdraulische 2. 2. 17. t Druckübersetzer und mit selbst⸗ 74a, 21. S. 49 854. Siemens & Halske tötiser Einschaltung des Hochdrucks. Akt.⸗Ges., Siemensstabt b. Verlin. 4t. 3. 19. Signalschaltung bei Fernsprechanlagen. 5Sp, 3. R. 47 522. Hallesche Pfönner⸗ 2. 3. 19. schalt Akt.⸗Ges.. Halle 1. S. Mehr⸗ 748, 6. S. 44 246. Siemens & Halske, stempelpresse. 23. 4. 19. Akt.⸗Ges., Siemensstad b. Berlin. 69, 21. M. 67 391. Meschinenfabrk Empfangsapparat für Schallschwingungen adenig vorm. Wm. Platz Söhne, N.⸗G., niedriger Frequenz. 19. 8. 15. Divl.⸗Ing. Eruard Jacobs Wein- 75c, 5. M. 66 986. Metallhütte Baer 3 Umsteuerbarer Acksenregler. & Cp. Kommanditges., Hornberg, Schwarz⸗ waldhahn. Verfahren zum Veraluminieren
S. 50 215. Herbert Scarisbrick
Wiesenhütterrlatz 37. 758, 18. L. 48 864. Lauckner & Günther, Alexander
venfedern am Rahmen. Marienberg, Sachsen. Verfahren zur Dissseldork Holthaufen, Düssel- Berlin. Verfah Erzeugung von 11. Gekesverschluß. 3.7. 18. Bühnengeräuschen. 3. 1. 20, V Hamburg. Biesmargstr. 105. Gebhläsfe. Brenen. Tragdeckkühler. 8.12. 17. anlage für Unterserboote. 19. 9. 12 72h, 5. G. 47 016. Gotbaer Waggon⸗ 665b, 1. B. 91 608. William Martin Fhran A. G. Gotha. Hilfesteuerfläche für Euunrka London: Vertr.; nec, Fluarence, 10⸗ 8 18.
Schwabe & Co., Verfahren zur
“
Max Marx &
z. Pat. 308 956.
Herstellung einer Hornimitgtion. 10. 9. 19. 63c. 320 364. Dipl.⸗Ing
77h, 5. L. 43 135. Luft⸗Fahrzeug⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Berlin. Beweglich 1agecogets Kühler für Luftjahrzeuge. 77h, 5. R. 45 167. Rumpler⸗Werke
G. m. b. H., Berlin⸗Johan nisthal. Steuer⸗ gzeuge; Zus. 3. Pat.
ruderlagerung für Fl. 318 941 17,. 11. 17. 77h, 5. R. 45 538. Numpler⸗Werke A.⸗G., Berlin⸗Johannisthal. Rumpfkon⸗ struktion für Flugzeuge. 16. 2. 18.
77h, 9. D. 36 767. Deuttche Flugzeug⸗ werke G. m. b. H., Großzschocher. Schwimmer für Wasserflugzenge. 28.11.19. 77, 9. M. 63 631. N. Flugzeug⸗Werke, G. m. b. H., Schwanzwagen für Flugzeuge. 22. 77h, 9. Sch. 49 094. 1 b. H., Bremen. Federndes Fahrgestell für Flugzeuge. 24. 9. 15.
80a, 41. K. 58 548. Erich Kudwien, Sokaiten a. d. Memel, Kr. Ragnit. Dach⸗ pfannenabschneider. 15. 4. 14.
82a, 2. U. 6414. W. H. Uhland G. m. b. H., Leipzig. Geschlossene Plandarre mit teilweisem Kreislauf des Trockenluft⸗ stromes. 31. 1. 18.
85 b, 1. M. 62 657. Maschinenbau Akt.⸗ Ges. Balcke, Bochum. Verfahren, um Oberflächenkondensationsanlagen stein⸗ und schlammfrei zu halten. 19. 2. 18.
b. Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen.
1 Zi. B. 85 043. Vorbereitung von eisen⸗ haltigem, stückigem Kontaktgut für die Darstellung von Wasserstoff durch Ueber⸗ leiten von Reduktionsgas und Wasser⸗ dampf. 14. 1. 19.
7 2d. S. 48 120. Patronengurt. 26. 4. 20. 779. W. 45 796. Doppeldecker mit sich kreuzenden Tragflächen. 29. 10. 17.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten solgende Anmeldungen als zurückgenommen. le. C. 24 627. Vorrichtung zur Sicht⸗ barmachung von Gleichgewichtsstöͤrungen in Systemen 19. 1. 20, 77f. K. 68 579. für Puppen. 29. 1, 20.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
e. Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im
Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekanntgemachten Anmeldungen ist ein Patent verjagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 6 b. L. 45 676. aufschließung des Malzes. 10. 2. 19. Li. W. 49 739,. richtung zur Herstellung von Salzsäure aus Chlorgas und Wasserstoffgas. 1. 7. 18. 24e. B. 85 385. Gaserzeuger mit Ent⸗ gasungsretorte für die Gewinnung von Schwelteeren. 13. 6. 18. Bekanntgemacht unter Kl. 26a. 478. K. 66 132. I Zus. 53c. F. 40 879. Verfahren zum Trocknen von pflanzlichen Stoffen und zum Haltbar⸗ machen von Holz. 8. 7. 18.
7. 18
8
d. Aenderungen in der Person
des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten bersonen. 1Ld. 309 362. Artur Ludewig, Dresden⸗A.,
Hassestr. 2.
1 Li. 309 667, 310 271, 311 219 u. 320 690 J. L. Carl Eckelt, G. m. b. H., Berlin. 16. 276 987. Società Anonima Brevetti Beccari, Flprenz. Italien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 2Le. 282 823. Deutsche Kulör⸗Fabrik G. m. b. H., Neukölln.
23c. 315 263 u. 54e. 311 828. Albert oder ähnliche Unternehmungen
Heyr⸗ Berlin, Kurfürstenstr. 118.
30Oh. 229 970 u. 283 112. Chem. Fabrik
und Seruminstitut „Bram“, Oelzschau b.
Leipzig, Abt, von Dr.. .
Co., G. m. b. H., Ehemische Fabrik
bis ple witz.
30i. 296 170. G1a. 198 263, 210 443,
227,528. 65a. 246 945, 253 869. Dr.
Ing. Alexander Bernhard Dräger, Lübeck,
Finkenberg. 8 „Lübeck,
4 Te. 298 296. Hermann Frehr Mühlenbrücke 6. — 4 2g. 235 727. Menzenhauer & Schmidt Inh. Henry Langfelder, Berlin.
. Ti. 292 855 u. 294 406. Halske A.⸗G., Siemensstadt b. Berlin. 4Lo. 258 029, 263 683, 279 439 u. 285 151. Hausuhrenfabrik Winterhalder, Kommanditgesellschaft, Konstang.
4 Te. 286 840. Aktiebolaget Galco, Stock.
holm; Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. Benjamin,
Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.
4 7 g. 322 388 u. 322 389. Franz Seiffert
& Co., Akt.⸗Ges., Berlin. 18 Klingenberg
55e. 319 326. W. Ferd. G619. 250 696, 292 538, 299 010 299 609, 301 632, 301 668, 301 717, 303 946 305 183, 307 114 u. 309 245. Dr. Ing. Bernhard Dräger, Libecg. Finkenberg. .Hans Keitel, Aalen, Württbg.
76-c. 310 069. Exvportingenieure für
Vapier⸗ und Zellstofftechnik G. m. b. H.,
Berlin. 771. 310 447. John Robert Emlington⸗ Darling, Charlotkenbarg, Knesebeckstr. 52. SOa. 308 847. S0b. 285 602, 286 423, 288 292a. Sr. 320 607
8 “
Mitteldeutsche Leipzig.
Otwi⸗Werke m.
mit zwei und drei Strömen.
eekefavoon inrächtung
Verfahren zur Druck⸗
Verfahren und Vor⸗
einr. Köhig & eip⸗
Siemens &
dius Peters, Hamburg, Wallhoff, Glocken⸗ ießerwall 2. Oa. 316 849 u. 316 850. Dr. Maryan Roanski, Rybnik, O. Schl. SIc. 245 870. Gerhard van Daal, Horst b. Venlo, Holland; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 61. 1 86d. 292 805. J. L. De Ball & Cie. Nachfolger m. b. H., Lobberich, Rheinl.
e. Aenderung in der Person
des Vertreters.
Sb. 310449. 24i. 273 687. 45c. 300 264, 306 761, 321 356. 45h. 314 184. 318 253. 68a. 312 013. 70b. 321 326. t.Anw., Dipl. Ing. E. Bierreth, Berlin SW. 48, hat die Ver⸗ Ftretung niedergelegt. 201. 316 552. Pat.Amw. E. Peitz bat die Vertretung niedergelegt.
t. Zurückziehungen.
Die in Nr. 88 A des Reichsanzeigers vom 26. 4. 20 veröffentlichte Anmeldung Kl. 51e. B. 84 397 ist aus der Aus⸗ legung zurückgezogen.
g. Aufhebung von Löschungen. Die Löschungen werden aufgehoben von: 3 b: 263 448. 20k: 276 898. 21a: 273 453. 21c: 247 730. 33 b: 231 410. 34i: 217 735. 35 b: 277 120. 39a: 216 191 225 519. 47g: 247 559. 55 : 246 136. 63 b: 283 040 272 063 274 753. Berlin, den 6. Mai 1920. Reichspatentamt. J. V.: Wilhelm.
4) Handelsregister.
Aachen. 8 [13857] IBSDm Herdelsgegister wurde heute die Firma M. Wilhelm Mohr in meccgen. Forst und als deren Inhaber der Zim⸗ mermeister Mathias Wilhelm Mohr in Aachen⸗Forst eingetragen. Den Kauf⸗ leuten Mathias Wilhelm Mohr jr., Hans Mohr und Josef Mohr, alle aus Aachen, ist Gesamtprokurg erteilt in der Weise, daß je zwei von ihnen zusammen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind. Aachen, den 27. April 1920. Amtsgericht. 5.
—
54g.
[15426]
Aachen. — 113858] Im Handelsregister wurde heute die Firma: Jakob Frings, Aachen, und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Frings in Aachen eingetragen.. Aachen, den 27. April 1920. Amtsgericht. ö. Aachen. 88 [13859] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Otto Koch, Aachen, eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Schmitz in Aachen ist Prokura erteilt. Aachen, den 27. April 1920. Amtsgericht. 5.
Aachen. [13860 Im Handelsregister wurde heute bei der Akttengesellschaft für Bergban, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stol⸗ berg und in Westfalen in Aachen ein⸗ getragen: Durch beschluß vom 29. März 1920 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert. Aachen, den 27. April 1920, Amtsgericht. 5.
Kachen. 8 [13861] Im Handelsvegister wurde heute die Firma „Oeffentliches Warenprü⸗ fungsamt für die Textilindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Führung eines öffentlichen Warenprüfungsamts für das Tertilgewerbe mit Konditionieranstalt sowie anderer den Interessen der Aachener Tertilindustrie dienender Chitetn h sg . Die Gesellschaft ist befugt, gleicharkige zu er⸗ werben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist Servatius Müller in Aachen. Es können mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt werden. Ist dies der Fall, so wird die Gesellschaft durch mindestens see Se sefts lh ker oder durch einen Ge⸗ chäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ Es ist ein Beirat bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1920 errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Pol. Tage⸗ blatt in Aachen. —
Aachen, den 29. April 1920.
Amtsgericht. 5.
treten.
Aalen. . „13862] „Im Handelsregister Abt. für Einzel⸗ firmen wurde eingetragen:
1) Bei der Firma Theodor Schabel in Wasseralfingen: Die Firma ist er⸗ loschen.
2) Bei der Firma Johannes Haag in Fachsenfeld: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Franz Buͤrkhardt, Inhaber
eines gemischten Warengeschäfts in Fachsenfeld, übergegangen. Der Wort⸗ laut der Firma ist geändert in Jvhannes Haag Inh. Franz Burkhardt. Den 27. April 1920. 8 Württ. Amtsgericht Aalen.
85
13863]
¹ ——— —
Achern. Aer. à O.Z. 48 des Handes⸗
isters, Firma „Heinrich Hauck, RNenchen,“ ist unterm 28. April 1920 ein⸗ getragen worden: Das Handelsgewerbe ist durch Veräußerung des seitherigen In⸗ habers Heinrich Hauck auf seine Ehefrau
nen rster 2
316 436. Clau⸗ Harolina geb. Behrle, in Renchen über⸗
.“]; 8 8 7
eegangen, welche es unter unveränderter Füee weiterführt, G Achern, den 29. April 1920. Amtsgericht. .“ Altdamm. . [13864] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 59 (Apparatebau und Ar⸗ maturenfabrik Inh. Ing. Reinhold Schulz und Rudolph Eckerscham, Altdamm) eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Altdamm, den 19. April 1920. Das Amtsgericht.
—
“
Altdamm. [13865]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 67 die Firma „Apparatebau und Armaturenfabrik Inh. Ing. Reinhold Schulz“ mit ihrem Sitz in Altdamm und als deren Inhaber der Ingenieur Reinhold Schulz, daselbst, ein⸗ getragen worden.
Altdamm, den 19. April 1920.
Das Amtsgericht. Altena, Westf. C1ee
In unser Handelsregister A Nr. 19 ist am 24. April 1920 bei der Firma Nier⸗ hoff & Gäfgen zu Altena eingetragen: Die Erben des bisherigen Inhabers der Firma Franz Gäfgen zu Altena, nämlich die Geschwister Lore, Fritz, Franz und Jo⸗ hanna Gäfgen, führen das Geschäft unter der bisherigen Firma in Erbengemeinschaft
eiter, ohne Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft. Dem Kaufmann Fritz Gäfgen ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Altena, Westf. Altona, Elbe. [13867] Eintragungen ins Handelsregister. 21. April 1920:
H.⸗R. A 796: P. H. L. Kreutzfeldt, Altona. Inhaber dieser Firma ist jetzt der Kaufmann Ernst Wilhelm Heinrich Seeger in Altona⸗Ottensen.
H.⸗R. B. 115: Gesellschaft Markt⸗ und Kühlhallen, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Altona. Der Kaufmann Theodor Petersen, Hamburg, ist zum weiteren Vorstandsmitglied besteltt mit der Maßgabe, daß er befugt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Gesamtprokura ist erteilt an Georg Her⸗ mann Adolph Hepdorn zu Ham⸗ burg, Carl Gercke zu Berlin, Ewald Rudolph zu Potsdam und Carl Nowacki zu Berlin, je zwei als Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
23. April 1920:
H.⸗R. B 124;B. Butterhaus „Roland“ Jensen, Madsen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona.
Die Prokura des Kaufmanns August Me sig Walter Voege in Hamburg ist er⸗ oschen.
H.⸗R. B 257: J. C. Möller & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Die Vertretungs⸗ befugnis des Gesckäftsführers Tetens ist beendet; zu Geschäftsführern sind Mar Rudolph Réäuper und Paul August Hans Christian Schmidt, beide Kaufmann in Hamburg, bestellt.
— 26. April 1920:
H.⸗R. A 1971: Carl Heins u. Söhne, Altona. haftende Gesellschafter dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. März 1920 begonnen hat, sind die Kaufleute Carl Heinrich Heins, Carl Peter August Heins und Otto Nico⸗ laus Heins, sämtlich in Altona.
„R. A 1972: Heinrich Thiessen % Co., Altonna. Persönlich haftende Gesellschafter dieser Kommanditgesellschaft, die am 3. April 1920 begonnen hat, sind Csil Jörgensen, Kaufmann, Blankenese, und Heinrich Thiessen, Kaufmann, Altona. Es ist ein Kommanditist beteiligt.
27. April 1920:
H.⸗R. A 1774WU. W. Franz Krieg, Altona. Dem Kaufmann Otto Heinrich Detlef Barkmann zu Altona ist Prokura erteilt. 1
5.R. B 25: Ottensener Gisenwerk Aktiengesellschaft, Altona⸗Ottensen. Syndikus Kurt Lottmann, Hamburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt: seine Prokura ist erloschen.
H.⸗R. B 195: FElektrieitätswerk Unterelbe Aktiengesellschaft Altona.
Senator Hampe ist als Vorstandsmitglied
ausgeschieden. 1 Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6. Alzey. [13868 In unser Handelsregister Abteilung wurde unter Nr. 89 bei der Firma „Adolf Weinmann“ in Alzey beute eingetragen: „Dem Kaufmann Richard Weinmann zu
Alzey ist Prokura erteilt. Alzey, am 19. April 1920. Hessisches Amtsgericht
Apolda. [13869]
In unser Handelsreaister Abteilung X
ist heute eingetragen worden:
„1) Unter Nr. 298 bei der Firma Hugo Pfitzner Nachf. in Apolda: Kaufmann Karl Auaäust Reuschel Awpolda ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die
dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1920 begonnen.
2) Unter Nr. 707 die Firma Walter Menzendorf, Avolda, und als Inhabe der Kaufmann Walter Ro
3) Unter Nr. 708 Firma Franz Rödel, Apolda, ugd als Inhaber der Kaufmann Franag Oskar Rödel in Apolda.
Apolda, den 28. April 1920.
Does Amtesnericht, Abt. U
nunmehrige offene
für
Arnstadt. 13870]1 Wilhelm Hupka in Baden —: Der . In das hiesige Handelsregister Abt. & Anna Falk, ledig, in Baden ist Prokura ist heute unter Nr. 492 die offene Handels⸗ erteilt. gesellschft, „Arnstädter Lederstanz: Abt. B Band I O.⸗Z. 67 vom 27. April betrieb W. Fischer & P. Müller’”“ 1920: Firma Baden⸗Badener Korb⸗ in Arnstadt und als deren Inhaber der waren⸗ und Korbmöbelfabrik Ch. Kaufmann Woldemar Fischer und der Hackenschmidt Gesellschaft mit be⸗ I n Müller daselbst ein⸗ schränkter Haftung in Baden⸗Baden. Etragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ 8 Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 ves der bisher in ö“ von der egonnen. 1b irma Ch. Hackenschmidt in Straßburg „Arnstadt, den 28. April 1920. i. Els. betriebenen Korhmöbelfabrik mit Schwarzburgisches Amtsgericht. Abt. III a. Gelände, die Fabrikation und der Vertrieb, An⸗ und Verkauf von Korbmöbeln und Aschersleben. .(138711 Korbwaren. Die Gesellschaft ist befugt, mn unser Handelsregister Abteilung A Unternehmungen ähnlicher Art zu er⸗ eingetragenen Firma Max Breitschuh teiligen. Das Stammkapital beträgt in Aschersleben, deren Inhaber der 35 000 ℳ. Geschäflsführer ist Kaufmann Kaufmann Max Breitschuh daselbst war, Hugo Wertheimer in Baden⸗HBaden. Der eingetragen, daß der Kaufmann Erich Gesellschaftsvertrag ist am Breitschuh in Aschersleben in das Geschäft, 1920 festgestellt. Die Gesellschaft kann meh fene Handelsgesellschaft, als einen oder mehrere Geschäftsführer haben. personlich haftender Gesellschafter ein⸗ Der Geschäftsführer Hugo Welrtheimer ist getreten ist und daß die Gesellschaft am zur Vertretung und Zeichnung de 1. April 1920 begonnen hat. Persönlich schaft für sich allein berechtigt. haftende Hestlh harter sind die beiden aw⸗⸗ Baden, den 27. April 1920. nannten Kaufleute. Bad. Amtsgericht. I. Aschersleben, den 24. April 1920. 8. “ b FPreuß. Amtsgericht.
9082
Bad Oeynhausen. [13877 In unser Handelsregister A ist, heute unter Nr. 302 die offene Handelsgesell⸗
Aue, Erzgeb. 1e,2
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen säücben 1 “ dem Sitze in Bad Oeynhausen und als Nestler in, Aue bett.: Der Ingenieur Eidine Faeseh Se v12ee. Wilmsmeyer zu S es ns, betrin Ser h 89 G inghauf 88 Nr. 73, 2) der Kaufmann Handelsgeschäft eingeireten. Die Gesell⸗ Carnstrasec üeden aee herenen, 999 5 sre 85 kaft ger b“ 1s. eingetragen wonden. Die Gesellschaft be⸗ schaft ist am 1. Februar 1920 errichtet ginnt am 1. Mai 1920. Zur Vertretung worden. Agr 2a Noril l1een der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter
Am 23. April 1920:
8 gemeinschaftlich oder Gesellschafter
2) auf Blatt 552 die Firma Sächsische Schröder gemeinschaftlich “ Motorfahrzeug⸗Gesellschaft Franck risten ermächtigt. Dem Kaufmann Wil⸗ X Kettling in Aue. Gesellschafter sind hbelm Wilmsmever zu Eidinghausen Nr. 173 a. der Kaufmann Ichann Heinrich Franck ist Prokura erteilt. 8 in Aue, b. der Ingenieur Paul Hugo Kett⸗ Bad Oeynhausen, den 28. ling in Zwickau. Die Gesellschaft ist am Das Amtsgericht 15. März 1920 errichtet worden. (Ange⸗ Ee e
bener Geschäftssweig: Reparatur von loierazeueen An⸗ und Verkauf von
Kotorfahrzeugen aller Art nebst den dazu gehörigen Teilen sowie die Herstellung gleicher und ähnlicher Erzeuanisse.)
Am 24. April 1920: 88 auf 8 306, die ee oigt in Aue betr., daß der bisherige Das Amtsgericht. Abteilunm Inhaber Karl Friedrich Wilhelm Kramer Deen Elmts geceht. Teeg 1 gusgeschieden und der Kaufmann Wilhelm [13879] Franz Albert Senner in Aue Inbaber ist. Amtsgericht Aue. Auerbach, Vogtl. [13873]
Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ lragen worden:
a. auf dem die Plauener Bank Aktiengesellschaft in Auerbach
Vogtl.), Zweigniederlassung der in
lauen unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung, betreffenden Bamberxg. [13880] bevollmäcktigten Erhard Walter Scheffier getragen de Firma „Hans Göppner in Netzschkau. Er varf die Gesellschaft nur Inhaber Göppner, Hans, Kaufmann in in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ IMarkezeuln. (Fabrikaton von und Handel ngolegse oder einem anderen Prokuristen mit Schilfmöbeln.) Sitz Marktzeuln
ertreten. 14/15. —
b. guf dem die Firma P. Speck in “ den 17. April 1920 Auerbach, Zweigniederlassung der in Amtsgericht. London unter gleicher Firma bestehenden 4 8 Hauptmiederlassung, betreffenden Blatt 373: Dem Kaufmann August Walter Michligk in Auefbach ist Prokura erteilt worden. getragen die Firma „Hans Willy
e. auf dem die Vogtl. Aluminium⸗ Gauß“, Inhaber Gauß, Hans Wilhelm, Preß⸗, Zieh⸗ & Stanz⸗Werke, Ge⸗ Kaufmann in Bambera⸗ Agenturen und lellschaft mit beschränkter Haftung in Vertretungen für Handel und Industrie Rodewisch betreffenden Blatt 763; Der für In⸗ und Ausland Sitz: Bamberg, unter Nr. 1 eingetragene Geschäftsführer Judenstraße 16.
Bamberg, den 20. April 1920.
Dor'
Upril 1920.
Ballenstedt.
alle 1 [13878] Im Handelsregister Abteilung
A ist bei
Harzer Fahrzeugmerke Wilhelm
Albrecht, Ballenstedt, folgendes ein⸗
getragen worden: Die Firma ist erloschen. Ballenstedt, den 13. Februar 1920.
Bamberg.
Im getragen bei der Firma„Th. Oberseider“, Sitz Bamberg: Inhaber Hermes, Marie, Korsett⸗Spezialgeschäftsinhaberin in Bam⸗ berg. Verkauf und Reparvatur von Kor⸗ setten. Bisberige Inhaberin Theodora Oberseider gelöscht.
Bamberg, den 16. April 1920.
Amtsgericht.
[13882]
heute ein⸗
Bamberg. 8 Im Handelsregister wurde
Jobhannes Harsleben ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Amtsgericht d. auf Bsatt 775 die Firma Wäsche⸗ „„ “ und Stickereifabrik C. Hermann “ EE 8 (13883] Brückter in Auerbach und als deren „Im Handelsregister wunde heute ein⸗ Frhaber der Kaufmann Carl Hermann etragen bei der Firma „Sulzer Central⸗ Frückner in Auerbach (Voztl.). (Ange⸗ hetzungen, Gesellschaft mit beschränk⸗ gehener Geschäftézmeig: Wäͤschefabrikation.) ter Haftung“, Zweigniederlassung Bam⸗
bLWöb“ vld berg, Hauptniederlassung in Mannheim: 8. auf Blatt 776 die Firma Arnold Prokums 8 War Sepl⸗ 88e. Hnee. Zöbisch in Auerbach und als deren In⸗2 amsber⸗ Nan Seleaker st enlaschen. haber der Kaufmann Conrad Arnold Zo⸗ Bamberg, den 188. April 1920. bisch in Auerdach (Vogtl.). (Angeoebener— Amtsgerickt. 1 Geschäftezweig: Stickerei⸗ und Konfektions- gess. we. eüs geschäft.) Barmen. 88 [13884 f. auf Blatt 777 die Firma Rudolf In unser Handelsregister wurde ein.⸗ Folkens in Auerbach und als deren In⸗ getragen: 1 böber der Kaufmann Friedrich Rudolf „„ Am 24. April 1920: olkens in Auerbach (Vogtl.). (Angegebener. B 347 die Firma Vereinigung West⸗ eschäftszweig: Handel mit Fetiwaren, deutscher Baptisten⸗Gemeinden Ge⸗ Seifen und Bürsten.) sellschaft mit beschränkter Haftung Auerbach (Bogtl.), am 28. April 1920. in Barmen laut Gesellschaftsverttag vom Das Sächs. Amtsgericht. 29. Januar 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betätigung der Wohltätigkeit und ähnlicher ausschließlich gemeinnütziger Zwecke, wodurch wesentlich der Förderung der minderbemittelten Volksklassen ge⸗ dient wird, insbesondere die Errichtung tragen worden, daß der Prokurist Eduard und Unterhaltung eines Altersheims für ültetm Rudolf Engelmann berschtigt ist, diese Volksklassen und zwecks Gewinnung die Firma allein zu vertreten. der Mittel dazu, der Betrieb eines Sana⸗ Augustusburg, den 23. April 1920. toriums und Erholungsheims, Stamm⸗ Das Amtsgericht. kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Pre⸗ Grepct Merten in Baßtmen. Deßfent. Augustuesburg, Erzgeb. 118875] werder 1“ Auf Blatt 139 des hiesigen Handels⸗ Am 26. April 1950. 8 registers, die Firma Spar⸗ und Credit: 4. 249 be; der Firma Hold & bank Leubsdorf, Aktiengesellschaft in Kühnendahl in Barmen: Kaufmann Leubsdorf betreffend, ist heute das Aus. Heinrich Kühnendahl in Barmen ist in scheiden des Vorstondsmitgliedes Paul die (vsellschaft als persönlich haftender Karl⸗ Richter in Leubsdorf eingetragen (Sesellschafter eingetreten. Die Prokura wonden.
88 des Heinrich Kühnendahl ist erloschen. Augustusburg, den 26. April 1920. A 2491 bei der Firma W. Rebens⸗ Das Amtsgericht.
burg & Cov. in Barmen: Die Gesell⸗ — schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Baden-Baden. [13876]
ade! loschen Handelsregistereintrag Abt. A Band I
—;
S .A“
Augustusburg, Erzgeb. 1[18874]
Auf Blatt 71 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Carl Sulzberger & Cp. in Flöha betreffend, ist heute ein⸗
27. Februar der Gesell⸗
Bergen, Kr. Hanau.
schaft Wilmsmeyer & Schröder mit—
ein Frankfurt a. M., zu 2 „ursel, 14 in Bad Homburg v. d. H. wohn⸗ haft, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen befunt ist, gemeinschaftlich
der unter Nr. 204 eingetragenen Firma
Ingenieur,
horn Hdonn,
A 2716 bei der Firma Barmer Blu⸗
28. 250 — W ee. Zrogsns menfabrik Jenneftene & Lieverz in Kluge Nachf Die Gesell
Pa 1 Bhage Mechfolger, Apethe 8 Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist Gerichtstarator Koepchen in Elberfeld. A 2883 bei der Firma Erstes Var⸗ mer Sporthaus Denß Barmen: Die Firma lautet haus Denß & Co. in Barmen. A 2899 die offene Gerharts &£ Co. in deren persönlich Frau Paul Gerharts, Maria Trötschler, und Kaufmann Leo (Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1920 begonnen. Amtsgericht Barmen. Bensheim. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Unter der Firma seines Namens be⸗ treibt der Händler Wilhelm Adler von Bensheim hier einen Handel mit Häuten, Fellen und Landesprodukten als Einzel⸗ kaufmann. Bensheim, den 21. April 1920. Hess. Amtsgericht.
In das Handelsregister B Nr. 2 ist
bei der Firma Lepvold Cassella u. Co.,
G. m. b. H. in Frankfurt a. M., ein⸗ getragen worden:
Die Prokurg des Fabrikdirektors Dr. Meinhard Hoffmann ist erloschen. Dern Kaufleuten: 1) Theodor Wilhelm, 2) Heinrich Salomon, 3) Theodor van Zütphen, 4) Oskar Mauermann, 5) Richard Engelhardt, 6) Jean Gofferis, 7) Karl Krieckler, 8) Eugen Järnecke, 9) Ludwig Knoblauch, 10) Bernhardt Schott, 11) Rudolf Arnold, 12) Sieg⸗ fried Pauson, 13) Wilhelm Ripps, 14) August Langensiepen, 15) Dr. Richard Philippi, zu 1, 3. 4, 6 bis 13 und 15 G 2 und 5 in Ober⸗
— ——
mit einem anderen Gesamtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten und rechtsver⸗ bindlich zu zeichnen. Se sen. Kr. Hanau, den 19. April 9
Das Amtsgericht
Berlin. 13887] In unser Handelsregister A ist heute
folgendes eingetragen worden: Nr. 54 039. 8— 1 Walter Handelsregister wurde heute ein⸗
Kronenberg, Berlin⸗ Schöneberg. Inhaber ist Walter Kronenberg, Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗ berg. — Nr. 54 040. Getreide⸗ Futter⸗ und Düngermittelhandlung Helene Knauer, Berlin. Inhaber ist Helene Knauer, geb. Leucht, Kauffrau, Berlin.
Dem Erich Neumann, Berlin, ist Prokura
— Nr. 54 041. Emil Eigen, Berlin⸗Wilmersdorf. Fnhaber ist Emil Eigen, Kaufmann, Berlin. — Nr. 54 042. Friedrich Breitsch. Ingenieur⸗ büro für Elektrotechnik und Ma⸗ schinenbau, Kleinlaufenburg mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Friedrich Breitsch, Ingenieur⸗ büro für Elektrotechnik und Ma⸗ schinenbau, Zweigniederlafsung Ber⸗ lin. Inhaber ist Friedrich Breitsch, Berlin. Der Margarethe Breitsch, geb. Link, ist für die Zweig⸗ niederlassung hier Prokura erteilt. — Nr. 54 043. Berthold Gottheim, Berlin. Inhaber ist Berthold Gottheim, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 54 044. Uriel Behar, Berlin. Inhaber ist Uriel Behar, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Dem Paul Holländer, Berlin⸗Schmargen⸗ dorf, ist Prokura erteilt. — Nr. 54 045. Rudolf Anton, Berlin. Inhaber ist Rudolf Anton, Kaufmann, Berlin. — Nr. 54 046. Carl Bestehorn, Berlin⸗ Neuttempelhof. Inhaber ist Carl Beste⸗ b aufmann, Berlin⸗Neutempelhof. — Nr. 54 047. Emil Jacobssohn, Berlin⸗Friedenau. Inhaber ist Emil Jacobssohn, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. — Nr. 54048. Apotheker Georg Fuhrmann, Charlottenburg. In⸗ baber ist Georg Fuhrmann, Apotheker, Charlottenburg. — Nr. 54 049. Bern⸗ hard Goldmann, Chemische Pro⸗ dukte, Charlottenburg. Inhaber ist Bernhard Goldmann, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Dem Alfred Benjamin und dem Erich Adler, beide Charlottenburg, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma ermächtigt sind. Nr. 54 050. In⸗ genieurbüro Otto Krische, Berlin⸗ Wilmersdorf. Inhaber ist Otto Krische, Oberingenieur, Berlin⸗Wilmersbouf. — Nr. 54 0591. Georg⸗Hohla, Berlin. Inhaber ist Georg Hohla, Kaufmann, Wendenschloß bei Cöpenick. — Nr. 54 052 Curt Kneip, Berlin. Inbaber ist Curt Kneiv, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 54 053. Friedländer & Hamm, Charlottenburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. April 1920. Gesell⸗ schafter sind Martin Friedländer, Kauf⸗ mann, Charlottenburg, Willy Hamm, Kaufmann, Berlin. Geschäftszweig: Ein⸗ und Verkaufskontor für Getreide und Futtermittel. — Nr. 54 054. Bruno Herzberg & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Februar 1920. Gesellschafter sind Dr. jur. Bruno Herzberg, Kaufmann, Berlin, Hans Carl Bachmann, Regierungsbaumeister, Berlin. — Nr. 54 055.
manditgesellschaft seit dem 1. Januar 1920. Persönlich haftender Gesellschafter ist Richard Alexrander, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Ein Kommanditist ist beteiligt. — Nr. 54 056. Grünbaum & Samuel. Berlin. Offem Handelscesellichaft lei
Bruno
&£ Cov. in Barm jetzt: „Ebasport“ Erstes Barmer Sport⸗
Handelsgesellschaft Barmen und als haftende Gesellschafter geb. Drasnin in
[13885] Kaufmann, Berlin, Dr.
Alexander & Co., Kommanditgesellschaft, Berlin. Kom⸗
dem 15. Februar 1920. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Grünbaum und Wal⸗ ter Samuel, beide Berlin. — Nr. 54 057.
Großküchenbedarf E. Herzfeld 84
Co. Kommanditgesellschaft, Berlin⸗ Lichtenberg. K. 1 5 dem 23. April 1920. Gesellschafter ist Elise Herzfeld, geb. Masur, Petershagen an der Ostbahn. Ein Kommanditist ist beteiligt. Der unverehelichten Anna Masur in Petershagen an der Ostbahn ist Prokura erteilt. — Nr. 54 058. Chemisch⸗ technisches Laboratorium J. Handke Dr. Schoerk, Berlin.
919, Gesellschafter sind
Josef Handke, Schoerk, Kaufmann und Chemiker, Berlin. — Nr. 54 059. Kallmeyer & Schröder, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. April 1920. Gesellschafter sind die Kaufleute: Richard Kallmeyer, Char⸗ lottenbureb, Ernst Schrörer, Berlin⸗ Friedenau. Geschäftszweig: Textilgroß⸗ handlung. — Nr. 54 060. Cigaretten⸗ hülsen⸗Fabrik Helios Katzenellen⸗ bogen & Pinsker, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1919. Gesellschafter sind die Kaufleute: Harry Katzenellenbogen, Charlottenburg, Schmerka Pinsker, Berlin. — Nr. 54 061. Richard Bahls, Berlin⸗Pankow. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Ja⸗ nuar 1920. Gesellschafter sind die Kauf⸗
leute: Richard Bahls, Willi Bork, beide lin ber jetzt: 2 Kaufmann, Arnstadt, Thür.
Das Geschäft ist früher
Berlin⸗Pankow.
von dem Kaufmann Richard Bahls unter
der’ nicht eingetragenen Firma Richard
Bahls geführt worden. — Nr. 54 062. Graeser & Keller, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Offene Handelsgesellschaft seit dem Gesellschafter sind:
1. Oktober 1919. Curt Graeser, Kaufmann, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Georg Keller, Hauptmann a. D., Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 54 063. „Irik“ Reklamevertrieb Erich & Wurm, Berlin. schaft seit dem 31. März 1920. Gesell⸗ schafter sind: Karl Wurm, Baumeister, Berlin⸗Wilmersdorf, Erwin Erich, Fa⸗ brikant, Berlin. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗
meinschafklich ermächtigt. — Nr. 54 064. Internationa
Rapide Comvany Honheiszer & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 19. Februar 1920. Gesellschafter sind die Kauffeute: Wilbhelm Honheiszer, Berlin, Otto Hilde⸗
Kommanditgesellschaft seit
Offene ndelsgesellschaft seit dem 15. November
Offene Handelsgesell⸗
brandt, Weener (Ostfriesl.). — Nr. 54 065. Falcke & Neuhl, Berlin. Offene Hamdelsgesellschaft seit dem 1. April 1920. Gesellschafter sind: Karl Falcke, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf, Jakob Reuhl, Blumenhändler, Berlin. — Nr. 54 066. Wilhelm Kaute & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. April 1920. Gesellschafter sind: Wil⸗ helm Kaute, Kaufmann, Berlin⸗Westend, Frau Thecla Dyckboff, geb. Esders, Char⸗ lottenburg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaff ist nur der Kaufmann Wilhelm Kaute in Berlin⸗Westend ermächtigt. — Nr. 54 067. Ludwig Kempe & Co., Berlin⸗Schöneberg. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. März 1920. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute: Ludwig Kempe, Berlin⸗Schöneberg, Ernst Thiele⸗ mann, Berli’n⸗Friedenau. — Nr. 54 068. Alfred Alschner & Söhne, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1920. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute: Alfred Alschner, Arno Alschner, Kurt Alschner, sämtlich Berlin. Fur Vertretung der Gesellschaft ist nur der zesellschafter Alfred Alschner in Gemein⸗ schaft mit einem der anderen Gesellschafter ermächtigt Nr. 54 069. Alfred Cohn ℳ Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 19. April 1920. Gesell schafter sind die Kaufleute: Alfred Cohln, Stein, Berlin. — Nr. 54 070. Bevkin⸗ Reinickendorfer Ledertrribriernen⸗ Fabrik Wilhelm Klose & ECo., Berlin⸗Reinickendyorf Ost. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1920. Gesellschafter sind: Ferdinand Briese, Hauseigentümer, Berlin⸗Reinickendorf⸗ Ost. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ferdinand Briese ermächt gt. — Nr. 54 071l. F. Hild & Co., Reinickendorf⸗Ost. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 17. Februar 1920. Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Hild, Reinickendorf⸗Ost. Ernst Pflieg⸗ H. G. Eilers & Rödel, Berlin⸗ Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 31. März 1920. Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Gerbard Eile⸗ Berlin⸗Steglitz, Curt Rödel, Berlin⸗Wilmers orf. — Nr. 54 073. Bernhard Cohn & Cymp., Berlin.
fene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1920. Gesellschafter sind die Kaufleute Bernbard Cohn, Julius Kurt Cohn, beide Berlin. — Nr. 54 074. S. Götz & B. Futter, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. April 1920. Gesellschafter sind die Laufleute Siegfried Götz, Berlin, Bruno Futter, Charlottenburag. — Nr. 54 075. Gebr. Horn, Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1920. Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Horn, Offenbach a. M., Karl Horn, Char⸗ ottenburg. Der Erna Horn, geb. Os⸗
lgin 14
—
wald, Offenhach a. M. und der Emmy Horn, geb. Scheiberg, Charlottenburg, ist Prokurg erteilt. — Bei Nr. 5912 C. N. Engelhard, Berlin: Der Kaufmann Alfred Schultz⸗Engelhard ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig
der Kaufmann Carl Nicolaus Engelbar
ist Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
—
in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der FPtenschet ist nur der Kaufmoann Carl Nicolaus Engelhard ermachtigt. Dem Fredrich Siems, Berlin⸗Schöne⸗ berg, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaf: ermachtigt ist. — Bei Nr. 19 242 Kur⸗ fürsten⸗Apotheke B. Liebenthal, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Apotheken⸗ besitzer Julius Wohlauer, ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 35 213 Max König, Lichtenberg: Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Tempelhof. — Bei Nr. 47 095 Georg Futter⸗Alwin Hirsch & Co. Fabriken für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗Bedarf, Berlin⸗ Schöneberg: Dem Richard Casparius, Berlin⸗Scköneberg, Adolf Moses, Berlin, Fritz Moses, Berlin, Hans Hellberg, Charlottenburng, ist Gesamprokurg erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Verbretung der Gesellschaft rmächtigt ist. — Bei Nr. 47 863 „Atos“ Vereinig⸗ ter Motoren⸗ und Flugzeugbau Paul Dahl, Berlin⸗Lichtenberg: Dem Werner Colberg, Berlin, ist Ge⸗ samtprolura erteilt. Von den fünf Pro⸗ kuristen sind je zwei gemeinschaftlich gur Vertretung der Firma ermächtigt. — Ber Nr. 50 487 Baumheier & Co., Ber⸗ lin: Inhaber jetzt: Theodor Riccius, Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbhindlie keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfte zurch den Kaufmann Theodor Riccius ausgeschlossen. — Gelöscht ist: Nr. 34 849 Brunod G. H. Gröschel, Berlin. Berlin, 23. April
Berlin. (138901
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 18 029. Spezial⸗ werkstatt für bühnentechnische und mediceinische Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Stz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Anfertigung und der Engros⸗
vertrieb bühnentechn scher und medizinischer
Apparate aller Art sowie die Beteligung an Unternehmungen gle cher und ähnlicher Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Gesfchäfts⸗ führer: Fabrilant Friedrich Wilhelm Conrad⸗Horster in Berlin, Mechaniker ist eine Gesellschaft mit besckränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am O 1919 und 16 April 1920
fe Die Gesellschaft dauert
10 Jahre. Sie verlängert sich jedesmal 2. Jahre, wenn sie nicht gemäß § 6 zeiellschaftsvertrages gekündigt werd. icht eingetragen wird veröffentlicht lage auf das Stammkapital wied besellschaft eingebracht vom Ge⸗ Karl Kuke die n der Anlage
ber bezeickmeten Werkzeuge und Geräte zum festaesetzten Werte von insgesamt 10 000 ℳ unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf seine Stammeinlage. Oefsen“⸗ licke Belanntmachungen der Gesellsckaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 18 030, „Wostock“ Import und Exvort Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nebhmens ist: Die Anschaffung und Weiter⸗ veräußerung von Waren im Were des Ein⸗ und Ausfuhrhandels, insbesondere der Warenverkehr mit Finnland, Nolen, der Ukraine, der Krim umd dem übrigen Betrieb von Agenkur⸗ ved Kommisions⸗ geschäften, desgleicken die Uebernahme von Kertretungen aller Art im In⸗ und Aus⸗
3 die Betei
ktober
chlossen.
Abg
4 trage
ligung an Gesellschaften und Firmen, welche ähnliche Zwecke wie kapitgl: 200 000 ℳ. Geschkäftsfüh rer: Bankdirektor Constantin Bienemann, Charlottenbura. Kaufmann Wlademir Wolzonn, Charlottenbung, ukrainischer Staatsbeamter Eugen Ovamer, Char⸗ lottenburg. Oberförster Nicolci Steinbach, Charlottenbarg. Die Gesellschaft ist. eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertraa ist am 9 Februar und 16. Abpril 1920 ab⸗ geschlossen. Von den Geschäftsführern Bienemann, Wolzonn, Ovander und Steinbach sind immer je zwei gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung berechtigt. Die Gesell⸗ schaft wird gemäß § 16 des Gesellschafts⸗ vertrages, abgesehen von den gesetzlichen Gründen, aufgelöst bei Feststellung einer Unterbilanz in Höhe von mindestens der getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, wenn sie nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. — Nr. 18 031. Jna, Nachrichtendienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Vertrieb von Nachtichten jeder Art, insbesondere auf brieflichem, telo⸗ graphischem, telephonischemn Wege, auch durch Boten, insbesondere auf wirtschaft⸗ lichem, politischem, gefellschaftlichem, sport⸗ lichem, wissenschaftlichem und künstlerischem Gebiet. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Arthur Lewan⸗ dowski in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März und 22. April 1920 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche
—