1920 / 96 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1 H 8

er in Gemeinschaf Prokuristen vertretungsbefugt ist. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr.

betreffend die Firma Reimann & Co Steinbruch⸗ triebe, Gesellschaft mit beschränkte Haftung, Essen:

mann zu Asmissen. 5 Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr.

Gochum ist Prokura dahin erteilt, daß

t mit einem anderen

[13949] In das Handelsregister B ist am 16. April 1920 eingetragen zu Nr. 396,

& Steinhauerei⸗Be⸗

Die Gesellschaft ist bur chluß vom 15. Februar 1920 auf⸗ pels t. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ tsführer jetzt Landwirt Gustav Rei⸗

[13951 In unser Handelsregister A sind 9

hn in

1) Dr. Kark Ch

Hamburg für die Hauptniederlassung i Hamburg und sämtliche

lassungen, 3) Nicolaus

in

treten und zu zeichnen. r Amtsgericht Flensburg.

Flensburg.

Gesellschaft Flensburg. Die hiesige Zweignieder

worden.

[burg, 2) Wilbelm Fnn Tostmann in

Zweignieder⸗ Eduard Hellner Ivers in Hamburg für die Zweignieder⸗ lassung in Fleusburg, mit der Befugnis⸗ Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗

[13957]

Eintragung in das Handelsregister B vom 27. April 1920 bei der Firma Hilfs⸗ maschinen⸗ und Armaturen⸗Fabrik, und des Aufsichtsrates ihre Zwecke fördern, mit beschränkter Haf⸗ tung, in Kiel mit Zweigniederlassung in

lassung ist zur Hauptniederlassung erhoben

Freiburg, Breisgau. 1138 In das Zantlsreafter B Band II n. O.⸗Z. 18 wurde eingetragen: Oberrheinische Bauindustrie Ak⸗ tiengesellschaft mit Sitz in Freiburg i. Br. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. S 1920 festgestellt. egenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Betrieb von Baugeschäften und verwandten Unternehmungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke zu erwerben, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, sich an anderen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen, Anlagen, welche nach dem Ermessen des Vorstandes

zu begründen und einzurichten, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen, welche dem ⸗„ Vorstande in ehenschaft mit dem Auf⸗

sichtsrat zur Erreichung ihres Zweckes an⸗ gemessen erscheinen.

8

Burkhard, Freiburg. Karl Burkhard, 8 Freiburg (Lebensmittelhan

Weber, Automobile,

Inhaber

lung.)

burg. (Bau von Flugmotoren.)

Band I O.⸗Z. 365, Firma Kreher, Freiburg, betr.: Friedrich Kreher,

schafter eingetreten. haftende Gesell⸗

Freiburg. Persönlich

irma Karl Ir ist worden: Der Kaufmann Friedrich Koloniahvwaren händler,

VI O.⸗Z. 306: Firma Ludwig 1t Freiburg. In⸗ haber ist Ludwig Weber, Ingenieur, Frei⸗ Kleinautomobilen, Handel mit Automobilen, Flugzeugen und

Franz Kaufmann der ri z Freiburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.

Band VI O.⸗Z. 307: Firma Wilhelm Freirich Nachf., Kempf & Wagner,

schafter sind Josef Kempf, Schreiner, Frei⸗ burg, und Wilhelm Wagner, Kaufmann,

bach’s Wwe., Glogau, eingetrage aus Glogau ist in die Gesellschaft persönlich haftender Gesellschafter e getreten. Zur Vertretung der Gesellscha sind je zwei der persönlich haftenden E sellschafter Hirschel, Schweitzer und Klin gemeinschaftlich befugt. Die Prokura de Hermann Baar und Eustav Preuß i erloschen. Dem Paul Klücher und Alfr⸗ Schmidt, beide in Glogau, ist Prokura j Weise erteilt, daß jeder von ihne berechtigt ist, die Firma zusammen m einem persönlich haftenden Gesellschafte oder einem Prokuristen zu zeichnen. Amtsgericht Glogau, 24. 4. 1920.

Goch. [13976

In unser Handelsregister A Nr. 211 ist heute die Firma „Gocher Waren haus Frau Johann Deckers“ mit den

Karl Kiene zu Göttingen eingetragen.

sammlung vom 22. März 1920 ist das

111“

Bäckerei⸗

Göttingen, den 14. April 1920. Das Amtsgericht III.

Göttingen. 8 13986]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist am 15. April 1920 bei der unter Nr. 1 eingetragenen Vereinsbrauerei Göttingen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Weende, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

e

Statut und der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert worden, und zwar sind die 88§ 1 bis 36 durch neue Bestimmungen ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb des Brauereigewerbes sowie aller b damit direkt oder indirekt zusammen⸗

und Konditorcibedarfsartiken Mittelelbische Hasen⸗ und Lagerhaus und als deren Inhaber der Kaufmanl, Aktiengesellschaft in Wallwitzhafen b. Dessfau mit Zweigniederlassungen in Kleinwittenberg, Torgau und 1 ist heute eingetragen: Dem Richard Hein⸗ sohn in Kleinwittenberg ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, mit

zeichnen.

Halle, Saale.

ist heute unter verteilungsstelle der Provinz Sachsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Halle

inem anderen Prokuristen die Firma zu 27

Halle, den 27. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

b [13993]

In das biesige Handelsregister Abt. B Nr. 351 bei der Futter⸗

Die Vertretungs⸗ 328 beendet.

Halle, den 27. April 1920.

efugnis der Liquidatoren

Hamburger Emaille⸗Teerfarben⸗In & 1

T. H. Wehrt. Diese Firma ist erloschen.

Die neuen Aktien werden zum Renn⸗ werte ausgegeben.

In der Generglversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme und jede Vor⸗ zugsaktie zehn Stimmen.

Beschlüsse der Generalversammlung erfordern übereinstimmende Beschlüsse der Inhaber von Stammaktien hund Vorzugsaktien, die in gesonderten Ab⸗ stimmungen durch Mehrheitsbeschlüsse gefaßt werden. Ist eine Uebereinstim⸗ mung nicht zu erzielen, so findet eine ge⸗ meinschaftliche Abstimmung der beiden Aktiengattungen statt, bei der jede Stammaktie eine Stimme und jede Vor⸗ zugsaktie 10 Stimmen gewährt.

28. April. dustrie, Fr. Robert Gieseke. Diese Firma ist erloschen.

Hamein. tragen:

zu Hameln, Aktien⸗Ges., am 28. April 1920: Der Kaufmann Albert Niemack zu Hameln ist in den Vorstand gewählt.

gesellschaft in Hameln am 29. April 1920: Direktor Robert Stöhr ist aus dem H. Vorstand ausgeschieden.

Filiale Hameln, 1) Der

Z“ 8 1““ burg, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Firme der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen. K

Amtsgericht in Hamburg. al

Abteilung für das Handelsregister. K

8 [13995]]

In das Handelsregister B ist einge⸗

Zu Nr. 9, Gemeinnütziger Bauverein

—2 S

Zu Nr. 5, Wesermühlen⸗Aktien⸗

Nr. 19, Hannoversche Bank, am 16. April 1920:

Bankprokurist Nudolf Löhr in

Zu

Herne.

Nr. 448 ist

Hersfeld.

tragen worden:

2 10

hoos Im biesigen Handelsregister Abt.

heute die Firma Gustav uhmichel mit dem Sitz in Herne und z deren Inhaber der Kaufmann Gustav uhmichel in Herne eingetragen worden.

Den Kaufmann August Kuhmichel in erne ist Prokura erteilt.

Herne, den 27. 4. 1920.

. Das Amtsgericht.

[14004] Im Handelsregister Abt. K ist bei der

unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Jacob

eelig in Hersfeld“ folgendes einge⸗ 8 Dem Kaufmann Hans Thomasius von ersfeld ist Gesamtprokura exteilt in der

Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem der beiden bisherigen Prokurtsten zeichnen

ann. Hersfeld, den 28. April 1920.

hängender Geschäfte. Die Gesfellschaft ist auch befugt, sich an anderen verwandten Unternehmungen insonderheit Malzfabriken, zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft und die Zeichnung der Firma er⸗ foigt a. wenn nur ein Geschäftsführer

estellt ist, durch diesen, b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei derselben oder durch einen Geschäͤftsführer und durch einen Prokuristen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Sparkassendirektor Carl Garms in Göttingen ist als Geschättsführer abbe⸗ rufen und an seine Stelle der Fabrik⸗ besitzer Heinrich Weber in Osterode (Harz) zum Geschäftsführer bestellt.

Göttingen. den 15. April 1920. Dos Amtsgericht III.

Linden⸗Hannover ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. 2) am 29. Apeil 1920: Das Grundkapital ist um 18 Millio⸗ nen erhöht und beträgt jetzt 54 Millionen Mart. Durch Gencralversammlungebe⸗ schluß vom 20. März 1920 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich der §§ 5, 11, 17, 19 bis 22 geändert. Ferner sind in der Fassung der Satzung verschiedene Aen⸗ derungen vom Aufsichtsrat am 20. März 1920 veschlofsen. Es wird. bemerkt, daß die neuen Aktien im Nennwert von ie 1500 zum Kurse von 127 %, ausgegeben sind.

Hochheim, Hain. 114005] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 73 die Firma Apo⸗ theker August Schäfer, Apotheke Flörsheim a. M. und als deren In⸗ haber der Apotheker August Schäfer in Flörsheim a. M. eingetragen worden. Der Geschäftsbetrieb umfaßt ein Handels⸗ geschäft mit Chemikalien, Drogen und Bedarfsartikeln. . * Hochheim a. M., den 26. April 1920. Pr. Amtsgericht.

Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Haͤndelsregister. Dietsch, Kellner & Co., Griesheim a. M. mit Zweigniederlassung in Schoen⸗ berg i. V. Der Ingenieur Eduard Holzmann und der Regierungsbaumeister a. D. Heinrich beide in Frank⸗ furt a. M. sind mit Wirkung vom 1. Oktober 1919 ab in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. .“ Jeder persönlich haftende Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Höchst am Main, den 24. April 1920. Preußisches Amtsgericht. Abt. 7.

Höchst, Main. [14007] Veröffentlich ung aus dem Handelsregister. Edmund Frings, Soden a. T. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Edmund Frings in Soden a. T. ein Haaͤdeisgeschäft als Einzelkaufmann.

19 April 1920 als Inhaber der Firma Dietrich Aug. Ueberfeld, Er. 5 ein⸗ getragen, zunächst als Miterben: Johannes

ugust Ueberfeld, geboren 6. 7. 1884, Maria Johanna Katharing Ueberfeld, geboren 30. 9. 1885 und Paul Eugen Valdemar Ueberfeld, geboren 5. 4. 1809, dieser in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit der Witwe Emilie Ueberfeld, geb. Rehbein; sodann ist an Stelle der vor⸗ bezeichneten Erben als Inhaber eingetra⸗ * die Witwe Diedrich August Ueberfeld, Emilie Christine geb. Rehbein, zu Essen in fortgesetzter Gütergemeinschaft Paul Ueberseld, geb. 5. 4. 1899. K 399.

1 Amtsgericht Essen.

Sitz in Goch und als deren Inhaber di Ehefrau Johann Deckers, Agnes geh Heutz, Kauffrau in Goch, eingetrage worden. Dem Ehemann Johann Deckers Kaufmann in Goch, ist Prokurg erteilt.

Goch, den 28. April 1920. Amntsgericht

Görlitz. [13977 In unser Handelsregister Abteilung 4 ist am 27. April 1920 folgendes eing tragen worden: Bei Nr. 473, Firma Schuhwaren Magazin Fortuna Casper Jacob sohn in Görlitz: Die Firma ist geändes in Schuhwarengroßhandlung Casp Jacobsohn. Bei Nr. 1711, offene Handelsgesellschaf dech 8 fn.h has ei Freiburg, den 26. April 19220. mann Richard Fiebig ist aus der Gesell 1,nren, 22 gübrfr u“ sschaft ausgeschieden. An seine Stelle is üa der Kaufmann Kurt Leber in Rauscha O. G Furts, Ra ern. [13968] 1 G haftender Gesellschafter ein CEE“ Stee e Vor⸗ Handelsregistereinträge. Geeten. Frankenstein, Schles. (13960] seb eren Vlitgliede desgöah. 1) „Brüder nelbenrtatvüge, Si Unter Nr. 1762 die Firma: Iohannes Die in unserem Handelsregister Abbei⸗ sühast sllain zu Lertrrte. Fürth, Blumenstraße 29. Unter dieser Maerz in Görlitz und als Inhaber der lung A unter Nr. 129 eingetragene Firma Ale.“ Se-. der Gesellscheft ausgehenden Firma betreiben die Keufleute Max und Ingenieur Sohannes Maer; in Görlitz. Peranseseegnen IG Sitz in Bekanntmachungen erfolgen durch den Löopold Dbcrländer in Fürth seit 1. April 8 Frankenstei 8 ir 192 Deutschen Reichsanzeiger. 1920 eine Glas⸗ und Porzellangroßhand⸗ Sörlitz. 1 113978 Franke 28. April 1920. Die Berufung der Generalversammlung dung in W Handelsgesellschaft. In unser Handelsregister Abteilung das Amtsgericht. erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf⸗ w9J2 ldolf Strobel“, Sitz Fürth, ist am 27. April 1920 folgendes einge den sichtsrates Ver dessen Stellpertreter oder Hindenburgstraße 19. Dem Kaufmann tragen worden: V Fpeinerg, Sachsen. (13961] durch den Vorstand durch einmalige Be⸗ Robert Scherer win Nürnberg wurde Unter Nr. 1763, die Firma Will Auf Blatt 1188 des Handelsregisters ist kanntmachung, welche mindestens 15 Tage Einzelprokura erteilt. „HReichmann Kurhaus Kl. Biesnitz i heute die bisher in Rechenberg⸗Bienen⸗ vor dem Tage der Versammlung zu er⸗ Ott 1S und Konservenfabrik Kleinbiesnitz und als Inbaber der Gast mühle bestandene und handelsgerichtlich fol en hat. öttio Oest“, Sitz Fürth, Ottostraße 9. wirt Willy Reichmann in Kleinbiesnitz.

Unter Nr. 2880 die Firma Franz eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Gründer der Gesellschaft, welche Die Firma lautet mim: „Obst⸗ X Pilz⸗ Unter Nr. 17 Fi 5 5 irma⸗ gerragene Usch mit b⸗ nb te rün zaft, 7 nter Nr. 1764, die Firma Ewald Schneider, Essen und als deren In⸗ Haftung in Firma Erzgebirgische j 18 4

konserven⸗ Fabrik Genußmittel⸗ Fri örli 8 Inha der haber Franz Schneider, Kaufmann, Essen. Wachsblumenfabrik C. W. Schwit⸗ Fritsch in Görlitz nd als Inhaber de

Karl Völter. Inhaber: Karl Friedrich N2 6 2 Völter, Kaufmann, zu Hamburg. Hamburg. [139961 Friedrich J. L. Schmeel. Inhaber: Eintragungen in das Handelsregister. Friedrich Johann Ludwig Schmeel, 27. April 1920. Kaufmann, zu Hamburg. „Gefraha“ Gefellschaft mit ve⸗ Gustav Krüger. Prokura ist erteilt an schränkter Haftung. In der Gesell⸗ Eustav Kruger. ö“ schafterversammlung vom 1. April 1920 Bernhard Schlagheck. Inhaber: Jo⸗ ist die Erhöhung des Stammkapital hann Wenit eh Schlagheck, Kaufmann, um 279 000 auf 300 000 beschlossen zu Hamburg. u““ worden. Robert Dührkop. Diese Firma sowie Gebrüder Krembs. sellschafter:: die an R. J. W. F. Dührkop erteilte Johann Baptist Karl Gottlieb Krembs, Prokura sind erloscen. zu Bünde, und Albert Gustav Krembs, A. Niehaus & Co. Aus dieser offenen zu Hamburg, Kaufleute. Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Die offene Handelsgesellschaft hat am Polczyk ausgeschieden; gleickzeitig ist Unnau. [13997] 30. März 1920 begonnen. Otto Johannes Martin Theodor Wul⸗ Die offene Handelsgesellschaft in Firma Grosse & Riedel. Gesellschafter: Her⸗ sten, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗ „H. Zwernemann“ mit dem Sitze in mann Wilhelm Grosse und Hermann sellschafter eingetreten. Hauau ist aufgelöst. Der frühere Ge⸗ Franz Johannes Benno Riedel, Kauf⸗ Die Gesellschaft wird unter unver⸗ sellschafter Kaufmann Heinrich Zwerne⸗ leute, zu Hamburg. anderter 812 fortgesett. gefctsn mann junior in Hanau ist alleiniger In⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat amn] Die Gesellschafter Feeth und Wulsten haber der Firma und führk das Geschäͤft 15. April 1920 begonnen. sind von der Vertretung der Gesellschaft unter unveränderter Firma tort. Die Leonhard Weinberg. Inhaber: Leon⸗ ausgeschlossen. 8 1 Prokura des Kaufmanns Carl Drescher in hard Siegfried Weinberg, Kaufmann, zu Weinbuch & Taetz. Gesellschafter: Hanau ist erloschen. Hamburg. Elmar Fortunat Josef Weinbuch, Kauf⸗ Eintrag des Amtsgerichts 4 in Hanau Wilhelm Moser. Inhaber: Paul 8 Apo heter und Oskar Felix [vom 20. April 1920. helm Bernhard Moser, Kaufmann, zu Gustav Taetz, Kaufmann, zu Hamburg. 11. Hamburg 1 Die offene Handelsgesellschaft hat am Hanau. 5 15. A Handelsauskunftei,Reorganisation“ 19. April 190 begonnen. I bT lüft solschaß⸗ Firr J. Münch & Co. In das Geschäft Goldenberg & Sekler. Gesellschafter: die offene Handelsgesellschaft in Firma ꝗꝓ⅞nn5 S LCC1111“” M Goldenber d Emil Sekler, „Dr. Eisenach u. Co. Hanau“ mit ist Jacob Cohn, Kaufmann, zu Ham⸗ Max oldenberg und Emil Sekler, 1 Site in Panaun welche am 1. April burg, als Gesellschafter eingetreten. Kaufleute, zu Hamburg. . 1öen 1 8 ö“ Die offene Handelsgesellschaft hat am Die offene Handelsgesellschaft hat am 1920 begonnen har. .B8 ““ Ie e u.“ 1. Jamuar 1920 begont Die Gesellschafter sind: 1) Chemiker Geschäft unter der Firma Auskunftei Adolf Zinner jr. Diese Firma sowie die Zr.. Han 8 J. Münch & Co. fort. an M. Zinner, geb. Seligmann, erteilte Maximflian Weyrather, beide in Hanau.

Wernle & Co. Einzelproku t erteilt, Prokura sind erloschen. II. Unter der Firma „Gebr. Ceegeüta ist ett s mann“ betreibt in Hanau der dort wohn⸗

Freiburg. Als Prokurist ist Wilhelm Freirich, Freiburg, bestellt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. (Werkstätten für Bau⸗ und Möbelschreinerei, Fabrikation und Ver⸗ trieb von Holzwaren.) Band VI O.⸗Z. 308: Firma Ludwig Vogel, Freiburg. Inhaber ist Ludwig Vogel, Kaufmann, Freiburg. ECabak⸗ warengroßhandlung.) Band 1. O.⸗Z. 192, Firma Franz Sauer, Freiburg, betr.: Frau Elsa Sauer Witwe, geb. Müller, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist deren jetziger Ehemann, Kaufmann Albert Kirchgeorg, Freihurg, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 500 000 ℳ, eingeteilt in 100 Vor⸗ Forst, Lausitz. [13958] zugsaktien über je 1000 ℳ, die auf den

Die im Handelsregister Abteilung Namen lauten, sowie das Vorzugsrecht unter Nr. 4 eingetragene Firma „Max haben, mit fünffachem Stimmrecht aus⸗ Kambersky in Forst, Lausitz“, ist er⸗ gestattet zu sein, und 400 Aktien über je loschen 8 8 ℳ, lautend 88p 8

porst, Lausitz, den 29. April 1920. Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Das Amtsgericht. 8 Der Vorstand der Gesellschaft besteht

faüats. aes ar eraeeah aus einer oder mehreren Personen, die vom

Aufsichtsrate bestellt werden. Bildet nur Feine Person den Vorstand, so wird die Ge⸗ fellschaft durch diese oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten:

a. entweder durch zwei Vorstandsmit⸗

lieder oder .

b. durch ein Vorstandsmitglied

einen Prokuristen, oder

e. durch zwei Prokuristen.

Jedoch kann der Aufsichtsrat auch im

Amtsgericht Flensburg. Das Amtsgericht. Abt. 19.

86

Forst, Lausitz. 119969] In das Handelsregister Abtbeilung A ist unter Nr. 818 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Kollosche & Buttermann in Eulo“ und als deren Inhaber der Glas⸗ ofenbauer Otto Kollosche in Eulo und der Bauunternehmer Reinhold Buttermann in Fonst, Lausitz, eingetrvagen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Forst, Lausitz, den 29. April 1920. Das Amtsgericht.

mit

1140063 0

Amtsgericht Hameln.

reur

Essen, Ruhr. [13952]

In unser Handelsregister A ist am 19. April 1920 eingetragen:

Unter Nr. 2878 die Firma Auerbach & Elkan, Essen und als deren Inhaber Hugo Auerbach, Kaufmann, Essen, u. Witwe Else Elkan, geb. Kaufmann, Mül⸗ heim a. d. Ruhr. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 9. April 1920 begonnen.

Unter Nr. 2879 die Firma F. Dru⸗ schel & Co., Effen und als deren Inhaber August Meyering, Kaufmann und Landwirt, Rulle bei Osnabrück, Ferdinand Druschel, Kaufmann, Essen⸗Ruhr. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.

und

[13987] Gräfenbainichen, Bz. Halle. Im Handelsregifter Abteilung B Nr. 9 ist bei der Holzindustrie⸗Aktiengesell⸗ schaft in Gräfenhainichen heute einge⸗ tragen worden: § 18 des Geselschafts⸗ vertroges ist geändert durch Beschluß vom 29. März 1920. 8 . Gräfenhatnichen, den 27. April 1920. Preuß. Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 113988]

In unser Handelsregister Abt, B ist heute unter Nr. 36 die Gesellschaft mit deschränkter Haftung in Firma: „Land⸗ kraft, land⸗ und forstwirtschaftliche Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Polnisch Kessel eingetragen worden. Gegenstand

Wil⸗

!

Die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Rheinisch⸗Westfälische Baunidustrie,

Großhandlung Otto Oest“.

Fürth, den 30. Apnl 1920. Kaufmann Ewald Fritsch in Görlitz. De

Saxen & Jochem. Die an G. L. K. J.

Der Chefrau Franz Schneider, Mathilde geb. Menne, in Essen ist Prokura erteilt

Zu Nr. 1818, betreffend die Firma Schwab, Noelle & Co., Essen: Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Theodor Grube, Bankbeamter, Essen, Paul Pflüger, Bankbeamter, Essen, Erich Meyer, Bank⸗ beamter, Essen, mit der Maßgabe, seder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗

befugt ist. 1 8 Amtsgericht Essen. 6

1

Essen, Ruhr. [13953] In das Handelsregister B ist zu Nr. 394, betreffend die Firma Limonax, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, 8b vpri ein⸗ getragen: m Heinrich Hallermann in Essen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Essen.

7

Essen, Ruhr. [13950] In unser Handelsregister B 16 am 21. April 1920 zu Nr. 502 eingetragen, betreffend die Firma Treuhand⸗Revi⸗ sions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Prokuren des JFosef Huhn zu Buer und des Heinrich Krämer zu Duisburg sind erloschen. Dem Bücherrevisor Bruno Fischer zu Essen ist Gesamtprokura dahin erteilt, oaß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen vertretungsbefugt ist. Amtsgericht Essen.

Falkkenstein, Vogtl. [13954]

Auf Blatt 370 des hiesigen Handels⸗

registers, die Firma Bogtländische redit⸗Anstalt Aktiengesellschaft in alkenstein betreffend, ist heute einge⸗ vagen worden:

Die Generalversammlung vom 30. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um sechs Millionen Mark, in sechstausend

Aktien zu tausend Marl zerfallend, mithin nuf zehn Millionen Mark beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß von demselben Tage laut Notariats⸗ urkunde vom 30. März 1920 auch in § 22 abgeändert worden. 1 Sis Erhöhung des Grundkapitals ist

Das Mitglied des Vorstands Dr. Paul Alfred Bleicher ist ausgeschieden. 8 Falkenstein, den 26. April 1920.

. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. [13955] Auf Blatt 318 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß für die Firma Plauener Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung in Falken⸗ stein, dem Bankbevollmächtigten Erhard helteraScheffler in Netzschkau Prokura erteilt ist. Falkenstein, am 27. April 1920. Amtsgericht.

Flensburg. [13956]

Eintragung in das Handelsregister B vom 27. April 1920 bei der Firma Ver⸗ einsbank in Hamburg, Flensburger Filtale, weigniederlassung der

ters & Co., Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem nun⸗ mehrigen Sitze in Freiberg und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. und

19. September 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Wachsblumen und verwandten Artikeln. Das Stammkapital zwanzigtausend Mark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Februar 1920 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 4. der Blumenfabrikant Curt Wilhelm

Schwitters b. dessen Ehefrau Elsa Doro⸗ thea Ida Schwitters geb. Thomas, beide in Freiberg. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft steht jedem Geschäftsführer selb⸗ ständig zu. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.

Freiberg, am 28. April 1920.

Das Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [(13963]

In das Handelsregister B. Band II O.⸗Z. 91 wurde eingetragen:

Actien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau Abteilung Freihurg i. Br., als Zweigniederlassung der Gesell⸗ schaft in Berlin, betreffend: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 9. Februar 1920 soll das Grundkapitar der Gesellschaft um 2 500 000 erhöht werden.

Die Exrhöhung ist erfolgt, das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 5 000 000 ℳ.

Durch den Generalversammlungsbeschluß vom 9. Februar 1920 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrages entsprechend der Er⸗ höhung des Grundkapitals abgeändert. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 113 % ausgegeben worden.

Freiburg, den 19. April 1920. Amtsgericht. I.

Freiburg, Breisgau. In das Handelsregister B Band III O.Z. 17 wurde eingetragen: 1 Freiburger Spielwaren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Spielwaren und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Als Geschäftsführer ist Hugo Herzfeld, ssreiburg, bestellt.

rokura ist erteilt an Emit ifuß Keefmang, Fesdnrg. 1 Pefts Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Pa ese ist 10. April 1920 festgestellt. Die schaft ist auf fünf Jahre errick,tet, bis 1. Ja⸗ nuar 1925. Falls nicht drei, Monate ge⸗ kündigt wird, dauert dieselbe jeweils weitere fünf Jahre. Die Gesell chaft wird durch; einen oder mehrere Gesschäftsführer ver⸗ treten. Bei einer Mehrn heit von Geschäfts⸗ führern bestimmt die Gesellschafterver⸗ sammlung die Veg tretungsmacht, ob Einzel⸗ oder Gesamtrhertretung. Veröffentlichungen, der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen, Reichsanzeiger.

Aktiengesellschaft „Vereinsbank in Eamburg“: Gesamtprokura ist erteilt: !

Freiburg, den 19. April 1920.

beträgt

[13964])-

Gesell⸗ manns Witwe,

Aktiengesellschaft in Düsseldorf, Dr. Her⸗ mann Oemler, Syndikus, Düsseldorf, Jean Mülstroh, Prokurist, Düsseldorf, Richard Klein, Bürovorsteher, Düsseldorf, Johann Diedrich, Bürovorsteher, Düssel⸗

dorf.

Als Vorstand ist Direktor Walter Oemler in Düsseldorf bestellt. Mit⸗ glieder des Aufsichtsrates sind RNechts⸗ anwalt Dr. Leonhard Dicken, Düsseldorf, Bankier Marx Falk, Düsseldorf, und Kauf⸗ mann Robert Heydern in Düsseldorf.

Von den bei der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates, sowie dem Prüfungsberichte der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der hiesigen Handelskammer ein⸗ gesehen werden.

Freiburg, den 19. April 1920.

Amtsgericht. I.

*

Freiburg, Breisgau. 11 gn (In das Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 61 wurde eingetragen:

Sulzer Centralheizungen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, Zweigniederlassung in Freiburg i. Br. Die Prokura des Max Schlenker, Mannheim, ist erloschen. Freiburg, den 21. April 1920.

Amtsgericht. I.

Freiburg, Breisgau. [13962] In das Handelsregister Abteilung B wurde eingetragen: Beand II O.⸗Z. 71: Burse Markgraf Beruhard von Baden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg im Breisgau betr.: An Stelle des Bankprokuristen Karl Herling ist Bankbevollmächtigter Franz Wernet, Freiburg, als 2. Geschäftsführer neubestellt. Freiburg, den 22. April 1920.

Amtsgericht. I.

Freiburg, Breisgau. 1896, In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: 8 Band II O.⸗Z. 293, Firma C. Hüls⸗ mann, Freiburg, betr.: Fabrikant Dr. Rudolf Mohr in Arnstadt 88 in das Ge⸗ sschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.

Band VI O.⸗Z. 304: Firma Alfred Lion, Freiburg. Inhaber ist Alfred Lion, Fehaighenne Seee (Lederhand⸗ lung und Schuhbedarfsartikel.)

Band II O.⸗Z. 195, Firma Eduard Olinger, Freiburg, betr.: Inhaberin der Firma ist üet Eduard Olinger, Kauf⸗

aula geb. Hottinger, in Stühlingen, als Herrin der fortgesetzten allgemeinen Gütergemeinschaft. Der Ort 8 Nhö ist nach Stühlingen verlegt.

Band VI O.⸗Z. 4, Firma Gustav Ober⸗ maier, Freiburg, betr.: Kaufmann Lud⸗ wig Rheineck, Freiburg, ist in das Ge⸗ schäf als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetret dessen Prokura ist damit erloschen. ie offene Handels⸗

589 in Gerdauen (Inhaber: Carl Pich⸗ er in gelöscht worden.

Amtsgericht Registergericht.

Geestemünde. [13969] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Häute⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung Geestemünde (Reg.⸗Nr. 67) folgendes eingetragen: „Der Name der Firma ist geändert in: Geestemünder Häute⸗ und Felle⸗Ver⸗ wertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Geestemünde.“ Geestemünde, den 24. April 1920. Das Amtsgericht.

Gehren, Thür. J13970] In Abt. A des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Paul Knoepfel in Langewiesen für die Firma Thüringer Metallwerk Inh. August Hühne in Laugewiesen Pro⸗ kura erteilt ist.

Gehren, den 27. April 1920.

Schwarzb. Amtsgericht II.

Geldern. [13971] In das Handelsregister ist unter Nr. 332 am 27. April 1920 eingetragen, die Firma Josef van Onyen Molkerei Brock⸗ huysen in Brockhuhfen bei Straelen und als deren Inhaber: Josef van Ooysen Molkereibesitzer in Brockhuysen b. Straelen. Amtsgericht Geldern. Gelsenkircheh. [13972] Handelsregister A

des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 429 eingetrogenen Firma M. Rothmann & Co. in Welsenkirchen (Inhaber: Witwe Kauf⸗ mann Leyi, gen. Louis Meyer, h geb. Rosenthal, zu Gelsenkirchen, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Max, Edmunge, Friedlich und Kurt) ist am 24. April 1920 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Abraham, genannt Adolf Rosenthal, zu Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.

Gengenbach. [13973] In das Handelsregister Abt. B Bd. 1 O.⸗Z. 7 wurde eingetragen: Herrel und Meier, Gesellschaft mit 1“ Haftung in Gengenbach. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art, insbesondere der Groß⸗ handel mit Tabakwaren. Geseellschafts⸗ vertrag vom 23. April 1920. Die Ge⸗ schäftsführer, von denen jeder für sich zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt ist, sind Albert Herrel, Kauf⸗ mann in Gengenbach und Moritz Meier, Kaufmann in Nonnenweier. Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ.

Gengenbach, den 26. April 1920.

Amtsgericht.

Gerdauen. [13974] Im hiesigen Handelsregister A ist die unter Nr. 13 eingetrogene Firma C. Pich⸗

1920

Amtsgericht Gerdauen. Slogau. [13975]

Gerdauen) am 24. April

gesellscheft hat am 1. März 1920 be⸗

Amtse gericht. 1I. II.

8

gonnen, uuAgenenneeöeeeateeLL

[Göttingen.

Frau Kaufmann Marie Fritsch, geb. Ror⸗ dorff, in Görlitz ist Prokura erteilt. Unter Nr. 1765, die Firma Agnes Friedrich in Görlitz (Spezialgeschäf für Wäschestickerei und Handarbeiten) und als Inhaberin Frau Agnes Friedrich, ge Förster, in Görlitz. Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. 39 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 29. April 1920 unter Nr. 14 bei der FirmaU] Waggonfabrik Görli Aktiengesellschaft in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalver] sammlung vom 19. März 1920 soll daß Grundkapital um 6 000 000 erhöht werden. 1.

Das Grundkapital ist um 6 000 000 erhöht und beträgt jetzt 12 000 000 ℳ. Es zerfällt in 3571 Aktien zu 200 Taler 8 4ℳ6), 8213 Aktien zu 1200 und Aktie zu 1800 ℳ,Ü

Amtsgericht Görlitz.

Göttingen. [13980] Inm hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 557, Firma Marie Hannig, Göt⸗ tingen, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 7. April 1920.

Das Amtsgericht. III.

öttingen. [13981] Im hiesigen Handelsregister Abtetlung à Nr. 650 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft „Rudolf Hannig u. Sohn, Göttingen“ und als deren Inhaber die Architekten Rudolf Hannig sen. und Rudolf Hannig jun., und beide wohnhaft in Göttingen, eingetragen. e. den 7. April 1920.

as Amtsgericht III. Göttingen. [13982] Im hiesigen Handelsregister Abteilung 4 Nummer 651 ist heute die Firma Gauf⸗ Wehber⸗Drogerie, Gerhard Zachow, Göttingen, Kurze Geismarstraße 2, und als deren Inhaber der Drogist Gerhard Zachow, daselbst, eingetragen. Göttingen, den 8. April 1920.

Das Amtsgericht III.

Göttingen. 13983] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 652 ist heute die Firma Karl Lechte, Weende, Tabak⸗ und Tabakwaren⸗ Großhandlung, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Lechte, daselbst, ein⸗ getragen.

Göttingen, den 9. April 1920.

Das Amtsgericht. III.

Göttingen. [13984]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nummer 653 ist heute e offene Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Schodder, Göt⸗ tingen, und als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Karl Schodder und Richard Schodder, beide in Göttingen wohnhaft, eingetragen⸗ Göttingen, den 14. April 1920.

Das Amtsgericht III.

Göttingen. [13985]]

, Im hiesigen Handelsregister Abteilung 4 Nummer 654 ist heute die Firma Karl

Im Handelsregister A Nr. 20 ist bei der Kommanditgesellschaft H. M. Flies⸗

e“

Kiene, Göttingen, Großhandlung füt

des Unternehmens bilden: An⸗ und Ver⸗ kauf von Erzeugnissen der Land⸗ und Forstwirtschaft sowie von land⸗ und forst wirtschaftlichem Bedarf, zum Beispiel an Saatgut, Maschinen, Geräten, Dünge⸗ mitteln, für eigene und fremde Rechnung, ferner die Verarbeitung und Veredelun der erworbenen Gegenstände, der Erwerb ländlicher Grundstücke und ihre eigene landwirtschaftliche Ausnutzung oder durch Dritte, zum Beispiel durch Ieee lung sowie die kommissionsweise Ausführung von Geschäften dieser Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 200 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. März 1920 fest⸗ gestellt. Geschäftsführer ist der Ritter⸗ gutsbesitzer Graf Felix von Stosch in Polnisch Kessel. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ersolgen im Grünberger Tageblatt. Die Stammeinlagen er Gesellschafter Gräfin Elsa von Seielch von 5000 ℳ, Graf Günther von Stosch von 24 500 ℳ, Gräfin Renate von Stosch von 500 ℳ, Gräfin Irmgard von Stosch von 20 000 ℳ, Baron Gerhard von Bistram von 5000 ℳ, Graf Hans⸗Gott⸗ lieb von Stosch von 25 000 ℳ, Gra Henning von Stosch von 25 000 ℳ, Gra Arno von Stosch von 25 000 ℳ, Gräfin Anita von Stosch von 25 000 werden in Krieasanleihe, die von der Gesellschaft zum vollen Nennwerte übernommen wird, geleistet. Amtsgericht Grünberg i. Schl.,

Gummersbach. [13989] Handelsregistereintragung vom 26. April 1920 bei der Firma Geör. Haeger Nachfolger in Ründeroth. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht GSummersbach.

Habelschwerdt. [13990] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 202 die Firma Karl Soisch, Pohldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Soisch in Pohldorf ein⸗ getragen worden. Habelschwerdt, den 29. April 1920. Amtsgericht.

Malle, Saale. [13991] In unser Handelsregister Aht. A ist unter Nr. 2806 bei der Firma Wilhelm Meurer Steiumetz⸗ und Bildhauer⸗ Werkstätten in Halle eingetragen: Der Kaufmann Emil Hanfen in Halle ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Emil Hansen ist erloschen.

Halle, den 26. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Snale. 113992] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 231 bei der Gewerkschaft Saale in Schlettau eingetragen: Dr. Solmssen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Bank⸗ direktor Dr. Karl Kimmich in Köln a. Rh. funn. Mitglied des Grubenvorstands be⸗ ellt. Halle, den 27. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19

Halle, Saalec. [13993]

J. H. Lütten &

Richard Lombard.

F. W. Lieckfeld & Co. Diese offene

Leonhard Schmidt & Co. Aus dieser

an Wilhelm Eduard Rudemann.

Die an H. G. A. Wier erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen.

Sohn. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter J. B. H. Lütten ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird von den ver⸗

bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Das Geschäft ist von Josef Willenborg, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschaft ist von dem Gesellschafter Baasch mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an H. A. H. Ahrens erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Mierisch ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. b M. W. Rothe Suer. In das Geschäft

ist Wilhelm Kratzenstein, Kaufmann, zu

Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. April 1920 begonnen und setzt das

Geschäft unter unveränderter Firma fort. Des Arts & Co. Einzelprokura ist er⸗

teilt an Anton Arche.

Die an F. H. Schröder und A. Arche erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Hans O. Hammerstein. Die Firma ist geändert in Hans O. von Hammer⸗ stein. Ernst Schliemann’s Oelwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Heinrich Ludwig August Kragt, zu

Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗

führer bestellt worden. Deutsche Handels⸗ und Plantagen

Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu

Hamburg. In der Generalversamm⸗

lung der Aktionäre vom 14. Februar

1920 ist die Erhöhung des Grund⸗

kapitals um 250 000 auf 3 000 000

durch Ausgabe von 250 auf Namen

lautende Vorzugsaktien zu je 1000

sowie die Aenderung des Gesellschafts⸗

vertrages in Gemäßheit der notariellen

Beurkundung beschlossen und u. a. be⸗

stimmt worden: 5

Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ werb und Betrieb von Plantagen und

Faktoreien, sowie von Handel und Schiff⸗

fahrt jeder Art einschließlich Beteiligung

an G Unternehmungen. ist durch⸗

Die geführt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 000 000, eingeteikt in 2750 Stammaktien zu je 1000 und 250 Vorzugsaktien zu je 1000.

Die Stammaktien lauten auf den In⸗

Kapitalserhöhung

Verlag „Die Hanse“ Moritz Müller.

9

M. von Einem, gen. von Rothmaler, er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Gesamtprokura ist erteilt an Curt Emil Ludwig Conte und Margaretha Fran⸗ ziska Emma Anna Müller.

W. Neustadt & Cy. Das Geschäft ist von Georg Silbermann, Kaufmann, zu Blankenese, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an G. Silbe kura ist erloschen.

Einzelprokura ist erteilt an den bis⸗ herigen Gesamtprokuristen Franz Julius Fischer. Weiß⸗Ofenlack Möbel Industrie

eyer & Co. In diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist Paul Korngold, Kauf⸗ mann, zu Berlin, als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Gebrüder Thonet, zu Wien, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Brünn verlegt worden. 8 Willi Seligmaunn. Gesamtprokura ist erteilt an Erna Emilie Wilhelmine Sternberg, zu Altona, Bernhard Car⸗ Martin Hermann Johannes Schulz und Isidor Hertz; je zwei von ihnen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt. 8 Rudolph W. Vpigt. In das Geschäft

ist Franz Amandus Carl Voigt, Kauf⸗

mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. April 1920 begonnen und setzt das

Geschäft unter unveränderter Firma fort. Rudolf Heinemann. Gesamtprokura ist

erteilt an Adolph Erwin Arthur Heuck,

zu Dockenhuden; je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗

berechtigt. 66 Weinstock & Weiser. Diese offene

Handelsgesellschaft ilt aufgelöst worden;

nann erteilte Pro⸗

das Geschäft ist von dem Gesellschafte Weinstock mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm, unter unveränderter Firma fortgesetzt. A. Levy & Co. Gesellschafter: Abra⸗ ham Levy und Moritz Cohen, Kaufleute, zu Hamburg. 1u“ Die offene Handelsgesellschaft hat an 1. März 1919 begonnen. Meinecke & Hohnhold. Gesellschafter: Heinrich Josef Hermann. Meinecke und Heinrich Hohnhold, Kaufleute, zu Hamburg. 8 Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Plantagengesellschaft Clementina. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 27. März 1920 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden. Schäffer & Budenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Hambura, Zweigniederlassung der Firma Schäffer & Budenberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

zu Magdeburg⸗Buckau. Prokura ist

hafte Fabrikant Ludwig Weckmann, bisher

Dem Kautmann Albert Braun in Soden

von Etgersleben nach Hanau verlegt

Einzelkaufmann. Die Niederlassung ist worden.

Eintrag des Amtsgerichts 4 in Hanau vom 26. April 1920.

Harburg, Elbe. [13999] In unser Handelsregister A Nr. 104 ist bei der Firma „Gunter, Schröder K Co.“ in Harburg heute eingetragen worden: Der Chemiker Eugen Junkers in Harburg ist in das Geschäft als per⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

Harburg, den 27. April 1920.

Das Amtsgericht. IX.

Hechingen. [14000]

Zu der unter Nr. 120 eingetragenen Firma Michagel Pfister, Güterbeför⸗ derer, Hechingen, ist heute in das Handelsregister Abteilung A ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Hechingen, den 21. April 1920.

Das Amtsgericht.

Heidenheim, Brenz. [14001] Im Handelsregister wurde eingetragen: a. Abteicong für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Frauk und Klau in Heidenheim a. Brz.: Die Gesellschaft hat sich am 1. September 1916 aufgelöst. Der bisbherige Gesellschafter Louis Klau, Kaufmann in Heidenheim, ist alleiniger Inhaber der Firma. b. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Frank und Klau in Heidenheim a. Brz. Inhaber: Louis Klau, Kaufmann in Heidenheim a. Brz. Den 28. April 1920. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Oberamtsrichter Schwarz.

Heiligenbell. [14002]

In unser Handelsregister Abterlung B ist heute unter Nr. 9 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Hotel Haus Wiens Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit dem Sitze in Heiligenbeil eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. De⸗ zember 1919/29. März 1920 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Hotels Haus Wiens in Heiligenbeil einschließlich des toten Zu⸗ behörs und des Betriebs des genannten Hotels und des damit veibundenen Restaurants. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ.

Die Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Georg Hoffmann in Heiligenbeil, 2. Rentier Oskar Rimek in Heiligenbeil, 3) Ritter⸗ ütabh Gerhard Marquardt in Ger⸗ lachsdorf.

Die Vertretung der Gesellschaft steht zwei Geschäftsführern zu. Sind Prokuristen bestellt, so ist jeder derselben immer nur zusammen mit einem Geschäftsführer oder dessen Stellvertreter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Heiligenbeiler Zeitung.

Heiligenbeil, den 23. April 1920.

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 340, betr. Speditions⸗Verein

haber, die Fecse i ncKars auf Namen. Ferner wird mntgemacht; 1

erteilt an Theodor Lottmann, zu Magde⸗

in Etgersleben, ein Handelsgeschäft als sa.

Höchst, HMain. Die Protura

Schrader ist erloschen.

Höchst, Main.

Höchst, Main.

T. ist Prokura erteilt. Höchst a. M., den 27. April 1920. Amtsgericht. Abtl. 7. [14008] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Kabisch u. Müller, Hofheim i. T.

des

Höchst a. M., den 27. April 1920. Amtsgericht. Abtl. 7

114009] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Georg Horn Höchst a. M. Unter

dieser Firma betreipvt der Fabrikant Georg Horn in Höchst a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

Höchst am Main, den 27. April 1920. Preußisches Amtsgericht. Abt. 7.

Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Hugo Hirsch, Höchst a. M. Unter

* dieser Firma betreibt der Kaufmann Hugo Hirsch in Höchst a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelcaufmann.

Höchst a. M., den 27. April 1920. Preuß. Amtsgericht. Abt. 7.

„E. Meister“ in Hof: Offene Handelsgesellschaft seit 1. I. 1920, da an diesem Tage Ingenieur Richard Meister und Student Emil Meister in Hof in diese Eisengießerei und mech. Werkstätte des Eisengießereibesitzers Franz Emil Meister in Hof als Gesellschafter einge⸗ treten sind; zur Gesellschafsvertretung ist lediglich Franz Emil und Richard Meister berechtigt; dem Buchhalter Eberhard Schmelz in Hof ist Prokura erteilt. Hof, den 30. April 1920.

Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. [14012] „Oberfränkisches Textilwerk Aktien⸗ gesellschaft“ in Schwarzenbach a. W. A. G. Naila: Grundkapitalserhöhung am 31. 1. 1920 um höchstens 1 000 000 be⸗ schlossen; Ausgabe der neuen Inhaber⸗ aktien zum Kurse von 100 %; Erhöhung inzwischen auch erfolgt; Gegenstand des

Weberei sowie industrieller Unternehmungen und Geschäfte aller Art.

Hof, den 1. Mai 1920. 8 Amtsgerich

9

Hörde. P18s

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 237 die Kommanditgesellschaft in Firma „Zimmer & Co., Komman⸗ ditgesellschaft“ mit dem Sitze in Wellinghosen und dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Friedrich Zimmer zu Dortmund ist und ein Kom⸗ manditist bei der Gesellschaft beteiligt ist. Die Gesellschaft hat am 25. März 1920 begonnen. 8*

8

Das Amtsgericht.

Hörde, den 28. April 1920. 8 8 Das Amtsgericht.

8

Hfof. Handelsregister betr. 114011]

Kaufmanns Gustav

[140100

5

Unternehmens ist nun der Betrjeb einer