Generalversammlung vom 31. März 1920 behte⸗ Erhöhung des Grundkapitals von 750 000 ℳ um 500 000 ℳ durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lau⸗ tenden neuen Aktien im Nennwert von je 1000 ℳ und Abänderung der 6§ 2 und 17 des Statuts. Diese Erhöhung hat startgefunden. § 2 Abs. 1 des Statuts bestimmt nunmehr: Das Grundkapita beträgt 1 250 000 ℳ, eingeteilt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwert von je 1000 ℳ. Auf die ein⸗ S.eeöte Urkunde wird Bezug genommen.
jiie neuen Aktien wurden zum Nennwert ausgegeben.
25) Georg Müller Inhaber Carl Berger in Neustadt a. H. Der Kauf⸗ mann Arthur Preuß in Neustadt a. H. ist am 1. Januar 1920 als Gesellschafter in die Firma eingetreten, und wird dieselbe seit diesem Tage als offene Handels⸗ gefellschaft unter der Firma Berger und Preuß vorm. Georg Miüller fort⸗ geführt, Fabrik und Geschäftslokal befindet sich in Neustadt a. H., Amalienstr. 31.
26) Pfälzische Preßhefen⸗ und Spritfabrik in Ludwigshafen a. Rh. Dem Kaufmann Leopold Mayer⸗Dinkel in Ludwigshafen a. Rh. wurde durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 13. April 1920 Prokura in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem Bevollmächtigten die Firma zu zeichnen.
27) Wittmann & Brück in Neustadt a. d. Hdt., Wiesenstraße 5. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Philipp Wirtmann aus Huttweiler und Otio Brück aug Neustadt a. H. in offener Handels⸗
esellschaft seit 1. Februar 1920 eine Lenarren as is
28) Neustadter Weinkellerei Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Neustadt a. H. Die Gesellschaft hat sic aufgelöst infolge Ablaufs der im Ge⸗ ellschaft vertrag bestimmten Zeit. Zum Liqutdator wurde beuellt der fruüͤhere Geschäftsführer Otto Ludewig, Kaufmann in Freibarg i. Br.
29) Schuellpressenfabrik Franken⸗ thal Albert A& Cie., Aktiengesellschaft in Frankenthal. Der seitherige Gesamt⸗ proturist Otto Braunewell, Kaufmann in Fensenthal wurde zum stellvertretenden
o standsmitglied bestellt. Die Prokura desselben und die des Lopold Hofmann sind erloschen. Zu Gesamtprokuristen wurden bestellt: Diplomin enieur Dr. Philipp Steuer und Oberingewieur Alfred Büttner, beide in Frantenthal.
Ludwigshafen a. Rh., 24. April 1920.
Amisgericht — Re gistergericht. Lübtheen. [14076]
In das biesige Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Ernst Erdt in Lübtheen eingetragen.
Lübiheen i M., den 28. April 1920.
Mecklb. Schwerinsches Amtsgericht. — Lüdenscheid. [14077]
In das Handelsregister A Nr. 277 in heute zu der offenen Handelsgesellschaft Eduard Hueck, Lüdenscheid, eingetragen: Die Kaufleute und Fabrikanten Oskar Eduard Hueck und Richard Hueck jr., belde in Lüdenscheid, und der Dr. jur. Karl Alfre d Hueck in Düsseldorf fint in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dem Oskar Eduard Hueck und dem Richard Hueck jr., besde in Lüdenscheid, erteilte Protura ist erloschen.
Lüdenscheid, den 23. April 1920.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [14078] In das Handelsregister A Nr. 657 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Fritz Reininghaus & Co., Lüden⸗ scheid, eingetragen: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Oberrahmede verlegt. Lüdenscheid, den 23. April 1920. Das Amtsgericht. Lüdenscheid. [14079] Bei der Firma Emil Woeste & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dünnebrett ist heute in das Handels⸗ register B Nr. 64 eingetragen: An Stelle der Landwirte Julius Woeste und Karl Dönneweg ist der Kaufmann Alfred Spelsberg in Oberrahmede zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Lüdenscheid, den 23. April 1920. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [14080] Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. März 1920 ist das Stammkapital der Metallwarenfabrik Halver Peter Wilhelm Haurand Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf 200 000 ℳ erhöht
Lüdenscheid, den 28. Aptil 1920. Mainz. 1 [14082]) In unser Handelsregister wurde heute
Dem Caspar Schneible juntor in Mainz e erteilt. ainz, den 28. April 1920. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [14084] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 259 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Gebr. Gall & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Mainz eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. April 1920. mit einem Nachtrage vom 20. April 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln und Dekorations⸗ gegenständen jeder Art sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Zur Erreichung des Gesellschaftszweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist vorläufig auf drei Jahre, be⸗ ginnend mit der Eintragung der Gesell⸗ schaft und endigend mit dem 31. Dezember 1922 festgesetzt. Erfolgt nicht fechs Mo⸗ nate vor Ablauf dieser Zeit seitens eines der Gesellschafter eine Kündigung, so läuft der Vertrag immer auf die gleiche Dauer mit dem gleichen Kündigungsmodus weiter. Die Gesellschaft wird: a. wenn ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, b wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden allein vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: 1) Franz Gall, Architekt in Mainz und 2) Jakob Gall, Kaufmann in Mainz.
Mainz, den 28. April 1920.
Hess. Amtsgericht. Mannheim. [14085]
Zum Handelsregister B Band VIII O.Z. 5, Fuma „Mineralölraffinerie Rheinau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rheinau, wurde heute ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Januar 1920 ist § 6 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert.
Mannheim, den 28. April 1920.
Bad. Amtsgericht. Re. I.
Mannheim. [14086] Zum Handelsregister B. Band VilI O. Z. 39, Firma „Erste Mannheimer Eisfabrik Gebrüder Bender Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute einget agen:
Bernhard Kiefer. Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt.
Mannheim, den 28. April 1920.
Bad. Amtsgericht. Re. I. Manhnüelm. — 114057, Zum Handelsregister B Band XII O. Z 43, Firma „Thyssen’sche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Duisburg, wurde heute eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 22. Dezember 1919 abgeändert.
Mannheim, den 28. April 1920.
Bad. Amtsgericht. Re. I. Mannheim.
Zum Handelsregister B. Band III O.⸗Z. 26, Firma „Franz Molitor Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Ok⸗ tober 1919 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Erhöhung des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Franz Kaub ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Mannheim, den 29. April 1920.
Bad. Amtsgericht. Re. I.
Mannheim. [14089] Zum Handelsregister B Band X O.⸗Z 26, Firma „Benz & Cie. Rheini⸗ sche Automobil⸗ und Motoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Februar 1920 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Nach diesem Beschluß soll das Grundkapital um 11 000 000 ℳ erhöht werden. Die Er⸗ höhung hat stattgefunden. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 33 000 000 ℳ. Ferner wird als nichteinge ragen veröffentlicht: Das Grundkapital ist in 33 000 Altien zu je 1000 ℳ eingeteilt, welche auf den In⸗ haber lauten. Die 11 000 neuen Aktien werden zum Kurse von 107 % ausgegeben. Mannheim, den 29. April 1920.
Bad. Amtsgericht. Re. I.
Marburg, Lann. [14090] In das Hand elsregister, Abkeilung Nr. 281 ist heute die Firma Gebrüder Kirch, Dampfsügewerk und Holz⸗ großhandlung, Marburg als offene
[14088]
die offene Handelzgesellschaft in Firma: „Pega u. Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingettagen. Persönlich haftende Geiellschafter derselben sind Katharina geb. Wolf, Ehefrau von Wilhelm Pega in Griesheim am Main, und Babette geb. Wolf, Wiwe von Emil Heide in Offen⸗ bach am Main. Die Gesellschaft hat am 15. Februgr 1920 begonnen. Die Gesell⸗ schafterin Babette geb. Wolf, Witwe von E. l Heide, ist von der Vertretung aus⸗
geschlossen. 3 Mainz, den 28. April 1920.ͤ Hess. Amtsgericht. 1
Mainz. 8 [14083] In unser Handelsregister wurde heute
bei der Firma „Caspar Schneible“ in
Handelsgesellschaft eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Perer Kirch, Holzhändler und Sägewerks⸗ esitzer, Friedrich Kirch, Holshändler und Sägewerksbesitzer, beide in Marburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen.
Marburg (Lahn), den 24. April 1920.
Amtsgericht.
Marburg, Lahn. [14091]
In das Händelsregister Abteilung A Nr. 12 ist bei der Firma M. Eichel⸗ berg’s Nachfolger in Marbvurg heute eingetragen worden: b
Die Wit ve des Kaufmanns Leo Rosen⸗ busch, Franziska, geb. Cichelberg ist aus
Gesellschaft ausgeschieden Lauf
[mann Alfred Rosenberg in Marburg ist
als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Marburg (Lahn), den 26. April 1920. Amtsgericht.
——
Markneukirchen. [14094]
Auf Blalt 253 des Handelsregisters, die Firma Plauener Bank Aktienge⸗ sellschaft in Markneukirchen, Zweig⸗ niederlassung der in Plauen i. V. unter gleicher Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung betr., ist heute eingetragen worden: Dem Bankbevollmächtigten Erhard Walter Scheffler in Netzschkau ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten darf.
Markneukirchen, den 29. April 1920.
Das Amtsgericht.
Markneukirchen. [14095]
Auf Blatt 307 des Handelsregisters, die Firma Richard Dick in Erlbach betr. ist heute eingetragen worden:
Die Niederlassung ist nach Markneu⸗ kirchen verlegt worden. In das Handels⸗ geschäft ist eingetreten der Kaufmann Richard Bruno Dick in Markneukirchen. Die Gesellschaft ist am 1. April 1920 er⸗ richtet worden.
Die dem Kaufmann Richard Bruno Dick in Erlbach erteilt gewesene Prokura ist erloschen.
Markneukirchen, den 29. April 1920.
Das Amtsgericht.
Maulbronn. [14097]
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Her⸗ mann Fr. Schäfer, Spezerei⸗Kurz⸗ u. Manufakturwarengeschäft in Illingen, einnetragen:
Die Gesellschafterm Lina Schäfer ist gestorben. Die Gesellschaft besteht unter den beiden andern Gesellschaftern fort
Den 29. April 1920. 8
Amtsgericht Maulbronn. Amtsrichter Veil. Maulbronn. [14098]
Im Handeleregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma W. Jourdan, Oberderdingen weiter eingetragen:
W. Jourdan Nachfolger, Inhaber Heinrich Keller, gemischtes Waren⸗ geschäft in Derdingen. Neuer In⸗ haber Heinrich Keller, Kaufmann in Der⸗ dingen.
Den 29. April 1920.
Amts ericht Maulbroun.
Amisrichter Veil. Memminzgen. [14100]
Handelsregistereinträge.
1) Die Firma Autogenschweißerei Neunim Jnh. Franziska Horn in Neu⸗Ulm ist geändert in „Autogen⸗ schweißerein Reu⸗tttm Farny’ Kugl⸗ meier“. Inhaberin dieser Firma ist: Fanny Kuglmeier, Kauffrau in Neu⸗ Ulm. Preokurist ist: Josef Kuglmeier, Heizungstechniker in Neu⸗Ulm. Gegen⸗ stand des Geschäfts ist: Fabrikation von Heizungskesseln, Installation von Zentral⸗ heizungen, Bau von Gewächshäaͤusern und der Handel mit diesen Gegenständen und mit landwirtschaftlichen Maschinen.
2) Firma Faver Bayers Ziegelei in Günzburg. Nunmehriger Inhaber ist Johann — genannt Hans — Bagyer, Ziegeleibesitzer und Landwirt in Günzburg. Die im Betriebe des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind auf den neuen Erwerber nicht übergegangen.
3) Firma Wieland⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Ulm, Zweigniederlassung Vöhringen. Weiteres Vorstandsmitglied: Direktor Karl Wiegandt in Ulm. Der⸗ selbe ist zusammen mit je einem anderen Vorstandsmitglied oder Prokuristen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Weiterer Pro⸗ kurist: Hermann Weitzsaecker, Kaufmann in Ulm. Dieser ist berechtiat, zusammen mit je einem anderen vertretungsberechtigten Herrn die Gesellschaft zu vertreien und die Firma zu zeichnen.
Memmingen, den 29. April 1920. Amtsgericht.
Mergentheim. [141011 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma „Brückenwaagen⸗ und Maschinenfabrik Neubronn Menold und Leitz“ mit dem Sitz in Neubronn. Offene Handelsgesellschaft zur Hersteuung von Wagen und onstigen Artikeln der Maschinenranche seit 24. April 1920. Gesellschafter: Karl Menold, Ingenieur in Mannheim, Ernst Leitz, Werkmeister in Neubronn bei Laudenbach.
Die Firma „Römer & Co.“ mit dem Sitz in Mergentheim. Offene Handelegesellschaft zum Betrieb eines Rohproduktengeschäfts seit 1. März 1920. Gesellschafter: Paul Römer, Kaufmann in Mergentheim, Max Fechenbach, Kauf⸗ mann, daselbst.
Bei der Firma „Fürstliche Bissinger Mineralquellengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mergentheim: „Die Prokura des Rudolf Deiglmayer, Kaufmanns in Mergentheim, ist erloschen“
Bei der Firma „Aug. Laukhuff“ mit; dem Sitz in Weikersheim: „Dem Richard Hübner, Kaufmann in Weikers⸗ heim, ist Prokura erteilt.“ Den 28. April 1920. “ Amtsgericht Mergentheim. 89 Amtsrichter Elben.
Meuselwitz. [14102]
In das Handelsregister Abt. B. ist heute bei Nr. 4 — Firma Braunkohlenab⸗ bau⸗Verein „Zum Fortschritt“ in Meuselwitz — eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1920
a. das Grundkapital von 690 000 ℳ durch Ausgabe von 770 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte von je 1200 ℳ auf 1 614 000 ℳ erhöht worden und die Erhöhung erfolgt ist,
b. die §§ 2 (Grundkapital) § 6 (Ver⸗
gütung der Aufsichtsratsmitglieder) und §. 7 (Berechtigung zur Teilnahme an den Generalversammlungen) des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden sind. Die Privatbank zu Gotha Filliale Leipzig hat die sämtlichen Aktien zum Parikurse gezeichnet. Ein Bezugsrecht der bisherigen Aktionäre ist ausgeschlossen worden.
Meuselwitz, den 30. April 1920.
Das Amtsgericht. Abt. Z.
Montabaur. [14103]
In unser Handelsregister A Nr. 80 ist heute die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Schlemmer in Montabaur eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Gesellschafter sind: Kaufmann Adam Schlemmer jr. und Kaufmann Karl Schlemmer, beide in Montabaur. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Adam Schlemmer jr. berechtigt.
Montabaur, den 26. April 1920.
Preußisches Amtsgericht.
Mültheim, Ruhr. [14104]
In das Handelsregister ist eingetragen die Firma: „Gerhardt & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Mülheim⸗Ruhr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Anschaffung und Weiter⸗ veräußerung von Kohlen, Koks und Brikett, sowie sonstiger Brennstoffe, der Transport, der Umschlag und die Lagerung dieser Erzeugnisse sowie der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte, insbesondere der Er⸗ werb und die Forrführung des bisher unter der Firma Caxl von der Wiopel, Düsseldorf, betriebenen Handelsg schäftes. Die Gesellschaft ist, um diesen Zweck zu erreichen, befugt, gleichartige oder ähnliche Unt rnehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Der Gesellschaftsvertrag st armr 3. üund 27. April 1917 fe stgestellt. Das Stamm⸗ kapitat beträgt 50 000 ℳ. Geschäͤftsruhrer ist: Kaufmann Wilhelm Gerhardt in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen: es kann jedoch einzelnen Ge⸗ schäftsführern die alleinige Vertretungs⸗ befugnis erteilt werden.
Amtsgerihht Mülheim⸗Ruhr, 22. April 1920.
Mülheim, Ruhr. [14105] In das Handelsregister ist bei der „Mülheimer Actienbrauerei, Actien⸗ gesellschaft Mülheim⸗Ruhr“ zu Mälheim⸗Ruhr eingetragen: Die Pro⸗ turen der Kaufleute Buchmüller und Harbarth sind erloschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 22. 4. 1920.
Mülheim, Ruhr. [14106]
In das Handelsregister ist die Firma „Otto Backhaus“ zu Mülheim⸗ Ruhr⸗Saarn und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Backhaus daselbst eingetragen. Amtsgericht Mülheim⸗ Ruhr, 22. 4. 1920.
Mütheim, Ruhr. [14107] In das Handelsregister ist eingetragen die Firma „Tee⸗Versandhaus Arthur Gottschalt“, zu Mütlheim⸗Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Gottschalk, daselbst. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 24. 4.
U.
den
HMülhneim, Muhr. 114108] In das Handelsregister ist eingetragen die Firma „Johaun Meyer Hinden⸗
burg⸗Drogerie“ zu Mülheim⸗Ruhr
und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Meyer in Trier.
ö Mälheim⸗Ruhr, 24. 4. 20.
Mülheim, Ruhr. [14109] In das Handelsregister ist bei der Firma „Hugo Feldmann“, Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Die Prokura des Franz Robert Flink ist erloschen. Amtsgericht Mäülheim⸗Ruhr, 24. 4. 1920.
Müllheim, Baden. [14110]
Zum Handelsregister A Band 1 O⸗Z. 187 wurde eingetragen: Firma Karl Habersetzer, Marzell. Inhaber ist Kaufmann Karl Habersetzer in Marzell. Angegebener Geschäftszweig: Tabatfabri⸗
B. Abteilung für Einzelfirmen:
Bei der Firma „M. Max Fechen⸗
bach“ wit dem Sitz in Mergentheim:
„Das Feschäft ist auf Max Mildenberg
Ganhofbesitzer und Metzgermeister in
Mergentheim überegangen. Die Firma b in: Gorsrhof
rhenbach, Hofmeister
kate und Kurzwaren. Müllheim, den 28. April 1920. Bad. Amtsgericht.
Münster, Westf. [14142]
Ja unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1220 die Firma Wilhelm (Café Wagner zu und als Inhaber d fetier
Wilhelm Hofmeister zu Münster einge⸗
tragen. Münster, den 24. April 1920.
HMünster, Westrf. [141131
In unser Handelsregister B ist zu der unter 111 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Jos. Walter⸗ mann zu Münster heute eingetragen, daß die Firma nach beendigter Liquidation erloschen ist. 8
Münster, den 26. April 192
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. 114114]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 168 die Firma Industrien⸗ holz⸗Lieferungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung zu Münster i. W. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Holzhandel. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Franz May zu Münster. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1920 geschlossen. Die Gesellschaft kann durch Kuündigung zur Auflösung gebracht werden. Die Kündigung kann von jedem Gesell⸗ schafter mit mindestens sechs Monaten Frist zum Schluß eines Kalenderjahres ausge⸗
8 sprochen werden, frühestens aber zu Ende
22.
Münster, den 26. April 1920. Das Amtsgericht.
Mäünstermaifeld. [14115] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 45 die Firma Carl Endris in Hatzenport und als deren Inhaber der Weingutsbesitzer Karl Endris daselbst eingetragen worden. Geschäftszweig: Weinbau und Handlung. Münstermaifeld, 22. April 1920. Amtsgericht.
Muskau. [14116]
In unserem Handelsregister B ist am 29. April 1920 bei dem unier Nr. 2 ein⸗ getragenen „Eisenhüttenwerk Keula bei Muskau Aktiengesellschaft“ in Keula eingetragen, daß dem Herrn Bruno Hetschel in Keula Gesamtprokura erteilt ist.
Amtsgericht Muskau.
Neumdümnsser. [14117]
Fingetragen in das Handelsregister am 19. April 1920 bei der Firma Julias Sartram ig Neumüaster: Arolf Bartram ist aus der Gofellschaft ausgae⸗ schteden. Kommandttgesellschaft. Per⸗ öalch baftende Hesellsch fter sind die Fab tk esitze Ferich Barnam und Dr. H* 8 Adolf Bart am i Noumünster.
Die Zahl der Kommandit sten beträgt 5. Die Komm inditgeselschaft hat am 1. De⸗ z mber 1918 begonnea
Amtsgerscht Neumünster.
NelluKRtreiken, Saar. [14118] FIm hirstgen Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Mayer K Rapp eingetragen Die Kaufleate Samuel Winter und Jakob Seligmann, Heide in Neunkirchen, sind als persönlich haftende Zesellschafter eingetreten, während dte Ka ffraäͤulteins Hedwig Mayver und Frieda Rapp cusgeschleden sind. Neuakirchen / Saar, den 13. April 1920. Das Amtsgericht.
Neuukirchen, Snar. [14119]
Im heesigen Handelsregister wurde heute
bei der Firma Konfektionshaus Ger⸗
manza Pebrüder Wrorker in Neun⸗
kiechen eingetragen: Dte Gesellschaft ist aufg löst, die Fiima erloschen.
Neunrkirchen / Paar, ben 14. April 1920. Das Amtsgericht.
———
Neustadt, O. 8. [14120]
Im Handelsregister A ist heute als Firma 285 die offene Handelsgesellschaft „Rösmer und Klein“ mit dem Sitze in Neustabt O. F. eingetragen worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Rösner und Richard Klein in Neustadt O. S. Die Hesellschaft hat begonnen am 12. d. M. Amtzgericht Neustadt O. E., 8 29. April 1920.
Neugteteisg. [14121] Es ist eingetragen im Handelsregister A am 20. Aprfl 1920 zu Nr. 8, Fitma Friebrich Koberstein, im Handelz⸗ r gster B am 26. April 1920 zu Nr. 1, Firma Nenstettiser Holzbearbeitungs⸗ fahrik G. m. b. H. R. Schreitzer, zu Nr. 8, Firma Rohhäute⸗Fammwel⸗ lager Heineich Tejung G. m. b. H. in Neusteitin, daß die Firma erloschen ist. Neustettin, den 26. April 1920, Amtsgericht.
Nordhauben. [14129]
In das Handelsregister Abt. K ist heate unter Nr. 743 die Firma Paul Nebe⸗ luug, Nordhansen, und als deren alleiniger IJnharer der Kaufmann Paul Nebelung in Norohausen eingetragen worden.
Nordhaufen, den 26. April 1920.
Das Amisgericht.
Nossen. % Jeet 114130]
Auaf Blatt 28 des Handelsreaisters, die Firma C. R. Fraunke in Nossen be⸗ treffend, wurde heute eingetragen, daß die bisherige Inhaberin, Marie Amalie verw. Frauke, geb Rosberg, ausgeschleden und der Kaufmann Carl Robert Franke in Nossen Inhaber ist.
Nossen, den 29. Rpril 1920.
Das Aatsgericht.
Okerhauzen, KRneimnil. [14132]
In unter Handeisregister B ist bet der unter Nr 88 eingeteagenen Firma Faual⸗
und Nheisscheffahets⸗Gesenschaft rit befchränkter Hastang Oberdanfen
hid. heute folgendes eingetragen:
11.“
Die bisherige Haupintederlassung in
Oberhansen besteht als Zwelanseber⸗
lafsung fort mit der Frmz: „Kaual und
Rheinschiffahrtsgefelschaft mit be⸗
schränkrter Paftung, Zweignieder⸗
lafung Oberhausen (Rheinland)“. Oberhansen, Rhld, den 24. April 1920.
Das Amlsgericht.
Okerhausen, Rheinl. [14133]
In unser Hendelsregister A ist beute unter Nr. 756 eiagetragen die Firma Rheinische Aanoscen Expeditian MNox Larger in Oberhausen und als deren 5 Kaufmann Mox Langer in Ober⸗ ausen.
Oserhausen, Rhld., den 26. April 1920.
Das Amtsgericht.
Oberhausen, Kheizal. 114134]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 650 eingetragenen Farma Gebr. Alfermann in Oberhausen heute fol⸗ genbes nach etragen: Die Gesellschaft ist anfgelöst. Der Gesellschatter Franz Alfer⸗ mann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschteden. Der Kaufmann Hermann Alfermann setzt die Firma unverändent fort.
Oberhausen, Nh 1b., den 27. April 1920.
Das Amtsgericht.
—-— .—
Oberhunsen, Kheinl. [14135] In naser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 18 eingeteagenen Firma Gas⸗ und Wasserwere ESterksade, Aztien⸗ gesellschaft zu Sterkrade heute nach⸗ getragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 16 Februar 1920 sind die §§ 9, 10 und 12 der Satzung abgeändert. Insbesondere besteht der Aufsichtsrat in Zukunft aus 6 bis 15 von der General⸗ versammlung zu waählenden Personen. Oberhansen, Rhld., den 27. April 1920 Das Amtsgericht. Oberhausen, hneinl. [14136 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Ober⸗ schlesische Kesselwerke, B. Meyer, G. m. b. H. in Glreiwitz, Zweignieder⸗ lassung in Oberhaufes, heute folgendes eingetragen: Die hia⸗sige Zweignieder⸗ lassung ist gelöscht. Oberhansen, Nhld., den 27. April 1920. Das Amtsgericht.
Oberhausen, Kheinl. [14137] In unser Handeleregister A ist bei ber unter Nr. 625 eingetragenen Firma Industrie und Bandedarf Jalius Schmidt in Sterkrade heute folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: IJrbust ie⸗ unbd Bau⸗Bedarf Jul. Schmidt. Peisö lich baftende Wesell⸗ schaffer sid Kaufmann Jultus Schmidt, Sterkrade, Kaufmann Emil Hell, Sterk⸗ rade. Der Kauafmann Emil Hell zu Sterkrede ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetteten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 beconnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Oderhausen, Rhid., den 28. April 1920. Das Amtsgericht.
Odenkirchen. [14138]
Im Handelsregister Abt. A wurde ein⸗ getragen:
1) unter Nr. 259 die Firma Frong Frenzen in Wickrath und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Franz Frenzen in Wickrath.
2) unter Nr. 260 die Firma Leopold Harf mit dem Sitze in Wickrath und als ihr Inhaber der Kaufmann Leopold Harf in Wickrath.
3) bei der Firma Wörtz, Kempken 4 Poags in Wickrath: Pem Kaufmann Eduard Peltzer in Wickrath ist Prokura
erteilt. Abt. B Nr. 1
Im Handelsregister wurde eingetragen:
4) bei der Firma Pongs Spinnereien uud Wehereien. Actiengesellschaft in Odenkirchen: Das Grundkapital ist um 1 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 3 000 000 ℳ.
Amtsgericht Odenrkirchen, den 27. April 1920.
Ohligs. 114139] Eintragungen in das Pandelsregister. Abteilung A:
Nr. 458. Firma Max Hollweg in Obhligs. Inhaber ist der Fabrikant Max Hollweg in Ohlias. Nicchtein⸗ getrogener Grschaͤfiszweig: Fabrikalion von Taschen⸗ und Federmessern.
Nr. 459. Kuno Wahser in Ohlins. Inbaber ist der Fabrikaut Kuno Wahser in Ohlias. Nichteingetragener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikatton und Versand Soltuger Stahlwaren, insbesondere von Taschen⸗ messern. I“
Ohligs, den 22. Ppril 1920.
Amtsgericht.
Oranienburg.
.
[14140] In unser Handelsregister A ist heute
Kohlheim⸗ eingetragen
hei der
Oranienburg
worden: Die Firma lautet setzt: Albert Kohl⸗
heim Nachf. Paul Kohlheim. Ove nien⸗
burg. Inhaber ist der Kohblenhändler
Paul Kohlbeim in Oranienburg. “ Oranienburg, 22. 4. 1920.
Amtzgericht.
Oranienburg. [14141]
In unser Handeltregisier Abteilung A ist heute unter Ne. 177 lie Firma Herold⸗ werk, W. Herholb, Oranienburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Herhold in Oranienburg eingetragen worden.
Der Frau Frirda Hurhold in Oranien⸗ burg ist Protura erieilt.
Firma Albert folgendes
steaße 4. Oranienburga, den 22. 4. 1920. Amtszgericht.
1“ Oschatz. [14142] Auf dem Blatte 361 des Haadels⸗ registers für den Bezick der Stadt Oschatz ist heute die Firma Hermaunn Forker in Oschatz und als Inhaber der Fleischer⸗ meißer Hermann Forker in Oschatz ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Gastwirtschaft, Roßschlächterei und Pferdehandel. Oschatz, am 29. April 1920.
Das Amtsgericht.
Osterwleck, Marz. [14144] Im Handelsregister A Ne. 110 bei der daselbst eingetragenen Firma Otto Dreiwa, Kaufmann in Osterwieck, tst heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Osterwieck. den 22. April 1920.
Preußisches Amtsgericht.
Pasewalk. [14145] In unser Handelzsregister A ist heute unter Nr. 156 die Fiems Hugo Bootz⸗ Vasewalk und als ihr Jahaber der Kauf⸗ mann Hugo Bootz in Pasewalk einge⸗ tragen worden.
Pasewalk, den 28. April 1920.
Das Amtsgericht.
Penig. [14146] Auf Blatt 75 des Handelsregisters, vie Artieugesellschaft Patentpapierfabrik zu Penig in Penig betreffend, ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 4. März 1920 hat die Erhöhung des Grundrapitals um eine Million fünfhunderttausend Mark, in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1200 ℳ zerfallend, mithin auf vier Millionen fünfhunderttausend Mark be⸗ schlossen. Die beschlossene Kapitalserhöhung ist erfolagt.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ chluß der Generalversammlung laut Notariatsurkunde vom 4. März 1920 in den §§ 4, 10, 16 und 18 abgeändert worden. Amtsgericht Penig, den 29. April 1920
Perleberg. [14147] In unser Handelsregister ist bei der Firma Carl Bräning, Blüthen, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pereleberg, den 28. April 1920.
Das Amtsgericht.
Efeddersheim. [14148] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist heute bei der Bhrn⸗ Conserven⸗ fanrik Joh. Braun, Aktiragesellschaft in Pfedversheim folgendes eingetragen woroen: In der außwordentlichen Generalver⸗ sammluag vom 27. März 1820 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 ℳ beschlossen. Dieses bete ägt jetz 3 100 000 ℳ. Die beschlossene Erhöhung des Gaund⸗ kapitals ist erfolgt und zwar durch Aus⸗ gabe von a. 1900 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ, b. 100 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 ℳ. Die Aktien sisd zum Nennwert aus⸗ gegeben und voll einbezahlt. Die ein⸗ gezahlten Beträge sind im Bestze des Vorslands. Pfeddersheim, den 28. April 1920. Hess. Amtsgericht.
PIHIKallen. 114149] Im Handelsregister Nr. 144 ist heute bel der Ftrma M. Bloch in Pillkallen eingetragen, daß der Kaufmann Adolf Blioch aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Pillkallen, den 23. März 1920.
Das Amtsagericht. Pirna. [14150] Auf Blatt 564 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma Misscherling & Co. mit dem Sitze in Kleinzschachwitz eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Grabau, Johannes Lühr und Hugo Mitzscherling, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft ist am 1. April 1920 er⸗ richtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Dampfsägewerk und Holzhandlung. Pirnn, den 24. April 1920.
Darn Amtsagericht.
Preetz. 114151] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Preetzer Hartstein⸗ und Hachpapvenfabrik, GB. m. b. H. in Prertz (Ne. 3 des Registers), am 27. April 1920 folgendes eingetragen worden: Die Firma 0” erloschen. Preetz, den 27. April 1920. Das Amtsgericht.
Quedlinburg. [141521]
Ja unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 36 bei der Aktien⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Dippe in Quedlinburg eingetragen worden:
Dem DPr. Siegfried Klewitz in Quedlin⸗ burg ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen die Firma zeichnet.
Quedlinburg, den 28. April 1920.
Dos Amtsgericht.
Radolfzel. [14153]
Zum Handelsregister A Band II ist zu O. Z. 15 eingetragen die Firma Hugo södele. Sitz Bohringen⸗Rickels hansen. Inhaber Kaufmann Hugo Köbele in Böhringen⸗Rickelahausen. Als Weschäfts⸗ sweh ist angegeben Großhandel mit Tabak⸗ sabrikaten.
Maschinenfabrik in Orantenburg, Luisen⸗
OSO.:3. 16 ctagetragen die Firma Friedrich [Brunv. Stz Gingen.
1“
Radolfzell. M114154] Zum Handelsregister A Band II ist zu
Jnhaber Kauf⸗ mann Friedrich Bruno in Singen. Als Geschäfttzweig ist angegeben: Handel mit Wein und Spirituosen; Import und Export.
Razoljzeꝰ, den 23. April 1920.
Bad. Amtsgericht. I. KRastenburg, bggpr. [14155] In uuser Handeltregister B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Rastenburge? Preßtorfmenfe . zu. b. H. in Rattenburg folgendes einge⸗ tragen: .
Durch Beschluß der Gesellschafter vom
25. März 1920 ist die Gesellschaft auf⸗
gelöst. Der bisberige Geschäftsführer,
Kaufmann Emil Kühnast in Rastenburg,
ist Liquidator.
Rastenburg, den 28. April 192)0. Amtsgericht.
Rennerod. 114157] In unser Handelsregister B ist heate unter Ifd. Ner. 5 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Fiema Wester⸗ wälder Tiefbouhz⸗ ung Indußrle⸗ geselschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Westerburg eiegetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: die Aus⸗ führung von Tiefbohrungen, Stollen und Brunnenbauten sowie die Gewinnung von Berg⸗ und Hüttenprodukten und der Handel mit Holz und sonstige kauf⸗ männische Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Geschäftsführer ist der Kaufmann Willy Harzbecher in Westerburg. Die Gefellschaft ist auf 25 Jahre ge⸗ schlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1920 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 30. März und 23. Aprit 1920 in § 7 hinsichtlich der Bestelung der Ge⸗ schäftsführer geändert. Reunnerod, den 26. April 1920.
Das Imtszgericht.
Rostock, Mecklb. [14160] In das Handelsregister ist heute zur Firma F. W. Garthe in Rostock ein⸗ getragen worben:
Die Prokura des Kaufmanns Johannes Niese, weiland zu Rostock, ist erloschen Rostock, den 27 April 1920. Amtsgericht. 8
1“ KRottwelil. [14161] Jar Handelsregister wurde am 27. April 1920 ectegetragen: Abteilung für Einzelfirmen:
1) Die Firma Karr Zimmermann in Schwenningen, Inhaber: Kurt Zimmer⸗ mann, Kaufmann, in Schwenningen. 2) Die Firma Auton Karl Diekbsv in Ronweil, Inhaber: Anton Kar Diekhoff, Oberingenieur in Rottweil. 3) Die Firma Johaun Riedinger jr. in Schwenningen, Inhaber Johann Riedinger jr., Uhrmacher ig Schwenningen.
Abtellung für Gesellschꝛftsfirmen: Bei der Firma Jock u. Neumeier, offene Handelsgesellschaft m BWchwenningen a. N.: Die Fuma ist erloschen.
Den 29. April 1920.
Amtsgericht Rottweil. Amtsrichter Vöhringer. Rüdesheim, Rhein. [14162²]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 256 die Firma Asthue Hall⸗ garten mit dem Sitze in Mittelheim und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Hallgarten in Mittelheim einge⸗ tragen worden.
Rüdesheim a. Rh., den 22. April 1920.
Amtzgericht.
—
Snarbrücken. [14164]
Im Handelsregister A Nr. 1507 ist heute die Fiemma Franz Barth. Asse⸗ euranz in Saarbrücken, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Barth in Saarbrücken eingetragen.
1) Dem Fräulem Betty Barth, Ver⸗ sicherungsbeamtin in Saarbrücken, 2) dem Kaufmann Heinrich Eschenfelder in Frank⸗ furt a. M. ist für die genannte Firma dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich jur Vertretung der Firma berechtigt sein sollen. 1
Saarbrücken, 24. Kpril 1920.
Das Amtsgericht. 1
Sanrbrüülecken. 114163]
Im Handelsregister A Nr. 1508 ist heute die Firma Guunst Schufdt in Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schmidt in Saarbrücken eingetragen.
Der Ehefrau Ernst Schmidt, Jullanne 25. Rudy, in Saarbrücken ist Prokura erteilr.
Saarbrücken, 24. April 1920.
Das Amisgericht.
Sgückinkeh. [14165]
In das Handelsregister B O.⸗Z. 30, hetr. die Firma Zellitspianerei und Bind⸗ sarenfabrir, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Psftung, in Säckingen ist heute eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Willy Zigeuner in Wehr ist erloschen. Kaufmann Otto Eß inger in Wehr iit Prokura erteilt. Derselbe ist befagt, die Gesellschaft in Gemeinschaft. mit einem der beiden Geschäftsrührer zu vertreten.
Die Fuma betrelbt eine Werkzeug⸗
Radolszell, den 23. April 1920. Bad. Amtsgerscht. I.
Dem
Sgalmünster. 8 ees, In unser Handelsregister A ist unter Nr. 3 bei der Firma „Karl Anselm jr.“ Fabrik Stolzenberg bei Salmünster
folgendes eingetragen worden: —
Dem Kaufmann Paul Döler in Sal⸗
münster und dem Kaufmann Robert Weiß
in Soden ist Gesamtprokura erteilt.
Salmünster, 22. April 1920. Das Amtsgericht.
Salzwedel. 8 [14167] In unser Handelsregister K Nr. 211 ist heute die Firma Max Berber mit dem Sitz in Abbendonf eingetragen. Inhaber ist der Kaafmann Max Gerber in Abbendorf. 8 Galzwedel, den 29. April 1920. Das Amtsgericht. 8
Schneidemüzl. [14168] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 305 die Firma W. Böticher Thorn, Zweignleberlassung Schneivemfhi, und als deren Inbaber der Spediteur Fritz Sablonski aus Thonn eingetragen. Schneibemfhl, den 20. April 1920. Das Amtsgericht.
Schöppenetede. 114169] In das biesige Handelsregister B Blatt 1 ist heuie bei der Aktien⸗Zucker sabrik Hessen in Hessen (Brannschweig) folgendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Ferb. Schliephake, Roklam, ist am 11. Februar 1920 ver⸗ storben und damit aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Schöppenstedt, den 28. April 1920. Das Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. 114170] In unser Handelzregister Abt. B Nr. 12 ist heute bei der Firma Vereintagte Hentsche Nickelwerke, Pknengesell⸗ schaft, vormals Westfälitches Nickel⸗ walzwerk Fleitmann Wite & Co. in Schwerte folgendes eingetragen: Das Grundkapital ist um 6 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 15 000 000 ℳ. Auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 23. März 1920 sind die § 11 d und § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags, wie folgt, geändert: 1) In § 11 d wird die Zahl 6“ (sechs) ersetzt durch die Zahl „10 (zebn). 2) Der erste Absatz des § 5 crhält statt der bisberigen solgende neue Fassung: „Das Grundkapital ist auf fünfzehn Mil⸗ lionen Mark festgesetzt und in fünfzehn⸗ tausend Aktien zu je eintausend Mark zerlegt.“ Die neuen Aktien von je 1000 ℳ werden zu dem Betrage von 1250 ℳ aus⸗ gegeben. 1 Schroerte, den 19. April 1920. 88 Das Amtsgertch!.
schwerte, Ruahr. 114170 In unse Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist bei ver Firma Brauckmaun ꝛn. Gahn s m. 5. H. in Echwerte folgendes ein⸗ getragen: Der frühere Geschäftsführer Peter Her⸗ mann Esser ist aus der Firma ausge⸗ schieben. Die Firma ist erloschen. Schwerte, den 23. April 1920. Das Amtsgericht. ö“
Schwerte, KRulv. 114172]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 112
ist bei der Firma Rüsters u. Co.,
Schwente, folgendes eingetragen:
Die Firma ist hier erloschen. da der
Sc bee Firma nach Dortmund ver⸗
egt ist.
Schwerte, den 27. April 1920. Das Amtszericht.
Sebhitsz, Sacnsen. [14173] Im Handelsregister ist! heute einge⸗ tragen worden: auf dem Blatte 602 (Kaobloch & Co. in Pebnitz): Die Firma lautet künftig Heinrichch Walther vorm. Kuobloch & Co. Der Kauf⸗ mann Kurt Walther, hier, ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Handels⸗ gesellschaft ist am 8. April 1920 errichtet worden. Dem Kaufmann Richard Scholze in Klinge N. L. ist Prokura ereilt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Holzaroßhandel, Kohlenhandel und Spedition, nicht mehr aber Erledigung sämtlicher für ein Inkafso⸗ und Auskunfts⸗ büro in Betracht kommenden Arbeiten. Sebnitz, am 28. April 1920. Das Amtsgericht.
Siegemn. 114174]
Im Handelsgregister B Nr. 244 ist die Firma Weidennuer Steinwerke und Gaugeschäft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Weidenan, ein⸗ getragen worden.
Oer Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1920 festgesetzt. Gegenstand des Uater⸗ nehmens ist die Herstellung von Bau⸗ material und der Betrieb eines Bau⸗ geschäfts, intbesondere die Herstellung von Fadritschornsteinen sowie die Beteilsgung an Unternehmungen, an denen die GHesell⸗ schaft wegen ihrer übrigen Geschäftszweige ein Interesse hat. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ.
In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Johann Jost Grebe, Friedrich Grebe und Threodor Menk die nachstehenden beweglichen Sachen in die Gesellschaft ein: ein Maschtnenhaus (auf fremdem Grund und Boden), ein Trockenschuppen (auf fremdem Grund und Boden), ein kleiner Schuppen (Speise⸗ raum auf fremdem Grund und Zoden), ein Materiallagerschuppen (auf fremdem Grund und Boden), dier Formkästen, ein kleiner Fuhrwerkwagen, ein Schlauch für
mission und Transmissionsriemen, eine
Kreissäge mit zwei losen Sägeblättern, eine Mischmaschine, neun Gerüste, 85 lau⸗ fende Meter Gleist, ver Handkaren, eine
Pumpe, eine Dezimalwage, zwey! Keeuz⸗
backen, sechs Meißel, 1 Bassin zum Kalk löschen, 1000 Schwemmsteine. Geschäftsführer sinn: Baunnternehmer Josef Steffens und Unternehmer Theodor Menk in Weidenaun. Jeder Geschäfts⸗ führer ist selsständtg zur Vertretung der Gesehschaft befugt. Hem Uaternehmer Fritz Grebe in Weidenau ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Siegen, 20. April 1920.
Siegen. [14175] Zur Firma Rudol! chramm in Siegen — Handelsregister A Nr. 1322 — ist eingetragen: 1b 1
Die Beschränkung der den Kaufleuten Hugo Schramm und Karl Niedheidt er⸗ teilten Gesamtprokura auf den Betrieb der Z veizniederlassang in Siegen ist auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Eiegen, 21. April 1920.
Stegen. [14176] Zur Firma Siegener Baur für Handel und Pewerbe in Siegen — Handelsregister B Nr. 154 — ist eingt⸗ tragen:
Die Firma ist geändert in Siegener Bank. Der Prokurist Heinrich Taake ist auch gemeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen, ver Prokurist Max Haring ist acch gemeinschaftlich mit dem Proku⸗ risten Heinrich Taake zur Vertretung der Pesellschaft ermächtigt. Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 30. März 1920 sind die §§ 7 Abs. 1 Satz 3, 9 nub 10 Absatz 3 des Gesellschaftsverttags ge⸗ ändert.
Amtsgericht Siegen, 26. April 1920.
Solingen. [14177] Eintragung in das Handelsregister. Abteilung B.
Nr. 52. Firma Nomünder, Kapper Co., Gesellschaft mit beschräuter Haftung, Soltngen. Die Firma ist er⸗ loschen. Pie Vertretungsbefugnis des Lqutdators Rechtsanwalt Franz Dreschner in Solingen ist beendet.
Nr. 162. Firma Bergische Judustreie⸗ geselischaft mit heschräukter Safinag, Solingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Hersteluung und der Haadel in Erzeugnissen des Bergtschen Landes. Das Stammkapital beträgt 20 000,— ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: Karcl Oito Wilhelm Bauerfeld, Oberingenteur in Große baum, Frau Oberingenteur Haas Kart Hessen⸗ bruch, Katharina Marie Clisabere ge⸗ borene Riebold, in Salingen. Der Ge⸗ sellschaft⸗vertrag ist am 23 November 1919 festgestellt. Jeder Beschäftsführer ist einzeln befugt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Bekanntmachungen der Geselschaft erfolgen ee; den Reichsanzeiger.
Abteilung A.
Nr. 978. Firma WMithelm Flucht, Solingen. Dem Kaufmann O.to Schüpper jun. in Solingen ist Prokara
erteilt.
Nr. 1042. Firma Ioel Hartkopf,. Walbd. Dem Kaufmann Eugen Niep⸗ mann in Wald in Prokura erteilt.
Nr. 1532. Firma W. K SG. v. 5. Thüsen, Splingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschefter Kaufmann Hans von der Thüsen in So⸗ lingen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 1597. Firma F. Eugen Sinmitz, Soliugen. Jahaber ist ber Kaufmann Ferdinand Eugen Schmitz in Golingen.
Solingen, den 7. April 1920.
Das Amtsgericht.
Solingen. [14178] 8 Eintragungen in das Handelsvegister. Abteilung A: Nr. 1576: Frma Gebräder Bals, Solingen. Die Gesellschaft in aufgelöst. Der bisherige Besellschafter Richard Bals, Stahlwarenfabrikant in Solingen, ist alleiniger Inhader der Firma. Dem Johann Bals in Ohligs ist Prokura er⸗
teilt.
Nr. 1608: Firma Paul Everts, Solingen. Inhaber ist der Fabrikaat 8 — in Solingen, Zweigstraß: Nr. 12.
Nr. 1609: Firma Pavid Kämper, Solingen. Iunhabder ist der Rastermesser⸗ fabhrikant Dabid Kämper in Solingen.
Nr. 1610: Firma Gebr. Neumann in Wald, Post Merscheid. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Fabrikant Max Neumann in Wald, 2) Fabrikaut Paul Neumann in Obligs. Die Gesellschaft hat am 15. November 1919 begonnen.
Nr. 1611: Firma Karl Höcken, Solingen. Inhaber ist der Stahlwarer⸗ fabrikant Karl Böcker in Solingen, Zweig⸗
straße 10.
Nr. 1612: Firma Huga Klrin & Sohn, Wald, Post Solingen II. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Fabrikant Hugo Klein in Wald, Eintrachtstre 2 9, 2) Fabrikant Wilhelm Klein daselbst. Ote Gesellschaft hat am 1. Jannar 1970
begonnen.
Nr. 1613: Firma Erust Grich Witte, Splingen. Inbaber ist der Stablwarer⸗ fabrikant Ernst Erich Witte in Solingen.
Ne. 1614: Frmwa Witte & Co., Höhscheid. Offene Haaodelsgesellschaft. Persomalich haftende Gesellschafter sind: 1) Ernst Witte, Stahlwarenfabrikaut in Solingen, 2) Reiahard Wilte, Stabl⸗
Saugyum pe, vier Schaufeln, fünf Hämmer, zwet Ein er, 1 Partir Gasrohre, 1 Sack
Cäckiagen, den 28. Apeil 1920. 1 78 Badisches Amtsgericht, I.
Magnesia, ein Moton mit Anl
warenfabeikant un Kauf ann in Hoͤh⸗
scheid. Die Gesellschast hat am 1. Ok⸗ siober 1913 begon
onnen.