1920 / 97 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1 1 86 tt e B e 8 1 a g e 1 chen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Freitag, den 7. Mai

Offentlicher Anzeiger.

5 Flvaltesse Einheitszeile 1,50 Anßerdem

nzeiger 6. Erwerbs. und Wirtscha

15 chaften, 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatangeigen,

——õ

Aufensbalie, röher in Dortmund, auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. mit . 8 8 8 4 8 8 p-gs 28 24 dem Antrage auf Schadung der Che. Die 1— „AZoerta ladet den Beklagten zur münb⸗ Sen Verhandlung des Rechtsstreite vor ane 4. Zivilkammer desß Laundgerichis in vortmunbd auf der 2. Oriobar 1920, Vormittans 9 Uhr, Ziumer 66, mit;

Aufferderung, sich durch einen ba1 [15518] Oeffentliche

Ujen⸗ A best Zum Zwecke der [15520] Oeffentliche Zustellung. 8 1920, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Gefängnisinspektor Christian Zimmer 40, der Klage bekannt gemacht. Schmidt zu Berlin NW. 5, Birkenstr. 58 Kiel, den 3. Mai 1920. I. Etage, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. anwalt Dr. Ladendorf zu Neustrelitz klagt Pb . gegen den Forstmeister Emil Stoll, Kie⸗ 8 Deffentliche Zustellung. Febbrc bei Neustrelitz, jent umbekannten 8 1 des E Kaufmanns unter Anfechtung des mit dem 55 1— ntlie ustellung. Paul Jähnert in Naumburg a. S., ver⸗ Beklagten abgeschlossener a ages 115 )9 2 mn n M 1 roto 8 L. 2 59 3,ꝙ₰4 8 8 ge 1 a 156 1“ Daniel Kost. in Weiler als treten durch ihre Generalbevollmächtigte mit dem Antrage 2u ane, Keufs 8 ge⸗ g b Vormund des am 13. April 1914 unehe⸗ Frau verw. Stadtrat Helene Jähnert in zahlten Kaufpreises von 336 nebst 5 % en und Sriket. Indnstrie rliengesenschaft.

klagte vor das Amtsgericht i zelj

„das Amtsgericht in Gelsen⸗ Anwalt estell⸗ kerchen auf den 23. Juni 1 1e Föstenen. Vormittags 10 Uhr, geladen. 4. C. 395 20. Helsenkirchen, den 26. April 1920 (L. S.) Brod, Aktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

88

8

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen ww derogl⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

—j..—

Kommanditgesell asten auf Aktien n. ktiengesellschaften.

rgwerksgesellschaft Dahlbusch. ie Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ t werden hierdurch zu der am Sams⸗

den 12. Juni 1920, 11 Uhr

rmittags, im Hotel „Quellenhof“ zu

chen stattfindenden 47. ordentlichen eneralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Bericht des Aufsichtsrats, der Re⸗

visoren und des Vorstandes über die

Geschäftsführung und den Rechnungs⸗

düscheuß des abgelaufenen Geschäfts⸗

gahres, 8

Genehmigung der Bilanz,

Entlastung des Vorstands,

Entlastung des Aufsichtsrats,

Beschluß über die Verwendung des

NIVITG Festsetzung der dem Aufsichtsrat

gemäß § 19 des Statuts zu ge⸗

währenden Vergütung,

Beschluß über die Uebernahme der auf den Bezügen des Aufsichtsrats ruhenden öffentlichen Lasten durch die Gesellschaft,

) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats,

Wahl von Revisoren zur Prüfung des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1919.

Die Herren Aktionäre, welche an der

eneralversammlung teilzunehmen wün⸗

een, werden auf § 21 unserer Satzungen ngewiesen. Sie können ihre Aktien iterlegen:

bei der Banque de Bruxelles in Brüssel,

bei dem Crédit Gén éral Liégeois in Brüssel oder Lüttich,

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein A.⸗G in Köln,

bei den Filialen der Deutschen Bank in Düsseldorf und Aachen. otthausen (Kreis Essen), den

Mar 1920. [15631]

Der Vorstand: W. Kesten. 5632] ergwerksgesellschaft Dahlbusch. Die Herren Aftionäre unserer Gesell⸗ aft werden hierdurch zu der am Sams⸗ g, den 12. Juni 1920, im An⸗ luß an die 47. ordentliche Generalver⸗ mmlung im Hotel „Quellenhof“ zu achen stattüindenden außerordentlichen

Zustellung.

Anseigenpreis für den Naunm einer

wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

8

[15051] Aktien⸗ Fürberei Münchberg vorm. Anab & Linhardt in

Münchberg. Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 24. März ds. Is. hat die Erhöhung unseres Aktien⸗ kapitals um 1000 000,— durch Ausgabe von 1000 Aklien à 1000,— nominal, welche an der Dividende ab 1. Januar 1920 teilnehmen, beschtossen. Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung übernommen worden, hiervon den alten Aktionären so viele zum Bezuge anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue zum Kurse von 125 % bezogen werden kann. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf obige 1 000 000,— Aktien bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 10. Mai bis 28. Mai einschließtlich zu den unten angegebenen Bedingungen der nachbezeichneten Stellen aus⸗ zuüben: bei der Bayerischen Handelsbank in München oder deren Filialen in Bayreuth, Hof, Marktredwitz, Münchberg und Selb oder bei der Mitteldeutschen Privatbank in Dresden. Bei der Ausübung des Bezugsrechtes sind die alten Aktien mit doppeltem An⸗ meldeschein, die unentgeltlich bei den Be⸗ zugsstellen verabfolgt werden, einzureichen. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden einger icht werden. Findet die Ausübung des Bezugsrechtes im Wege der Korrespondenz statt, so werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Für jede zum Bezug angemeldete Aktie sind sofort bei Ausübung des Bezugs⸗ rechtes 1250,— und der Schlußnoten⸗ stempel einzuzahlen. Die Zahlung des Bezugepreises wird auf der einen Ausfertigung des Anmelde⸗ scheins quittiert. Gegen Rückg be der quittierten Anmeldesch ine werden die neuen Aktien ausgehändigt, sobald die Stücke erschienen sind. Münchverg, den 7. Mai 1920. Aktien⸗Färberet Münchberg vorm. Knab & Linhardt.

Der Vorstand.

[15502] Cito⸗-Werke, Aktiengesellschaft,

Cuͤln -Klettenberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch auf Samstag, den 29. Mai 1920, Nachmittags 4 Uhr, zu der in Köln, in der Bürger⸗ gesellschaft, Zimmer 28, Appellhofplatz stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralver sammlung ergebenst eingeladen: Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aklienkapitals von 466 000 auf 1 500 000 durch Ausgabe von 1034 Stück neue, auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwert von je 1000 zuzüglich Stempel und Unkosten sowie 5 % Zinsen ab 1. September 1919.

Beschlußfassung über Statutenveraͤn⸗

wi a. Aenderung des Zwecks der Ge⸗ sellschaft, § 2 Absatz 1, 8

b. Aenderung der Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats, § 14 Absatz 1,

c. Aenderung, betreffend die Ge⸗ nehmigung der Anstellung von Be⸗ amten durch den Aufsichtsrat, § 188 Absatz d.

d. Aenderung, betreffend die für die Einberufung der Generalversammlung bestimmten Frist § 21, Absatz 1.

3) Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Stimmabgabe sind lt. § 20 des Statuts nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Ge⸗ neralversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse Köln⸗Kletien⸗ berg hinterlegt haben. Köln⸗Klettenberg, den 6 Mai 1920, Der Vorstand. Fritz Albrecht.

J. E. Reinecker, Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesells aft zu der am Montag, den 31. Mai 1920, Vormittags 11 Uhr, in Chemnitz, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank, Filiale Chemnttz, Post⸗ straße 10, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

[15628.] h Die Aktionäre der Artländer Bank Aktiengesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 27. Mai 1920, Vormittags 11 ½ Uhr, im Bankgebäude zu Quakenbrück stattfindenden 15. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts. 2) Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl für den Aufsichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens am dritten Tage vor der Genevalversammlung bei dem Vorstande als solcher ausgewiesen hat. Als zur Teilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt werden auch solche Aktionäre angefehen, welche ihre Aktien bei uns oder einer unserer Zweig⸗ anstalten oder bei der Osnabrücker Bank, Osnabrück, Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗ Bank, Oldenburg, bis einschließlich 24. Mai 1920 hinterlegt haben und bis zum Schluß der Generalversammlung dort belassen. Quakenbrück, den 4. Mat 1920. Der Aufsichtsrat der

Artlünder Bank Aktien- gesellschaft.

Stolcke, Vorsitzender.

Schwartauer Honigwerke und Zuckerraffinerie Aktiengesellschaft Bad Schwartau.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung von 3. April 1920 ist die Er⸗ ig. des Grundkapitals unserer Ge⸗ ellschaft auf nom. 8 000 000 durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien über je nom. 1000, die vom 1. Januar 1920 ab dividendenberech⸗ tigt sind, beschlossen worden.

Die neuen Attien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung übernommen worden, den Aktionren der Gesellschaft ein Angebot zu machen derart, daß mit einer Ausschlußfrist von vierzehn Tagen auf je zwei der bisherigen Aktien eine neue 88. von nom. 1000 bezogen werden kann.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß und Freie gtis die erfolgte Durchführung am Mai 1920 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden sind, fordern wir die Ak⸗ tionäre hierdurch auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: I. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 8. Mai 1920 bis 22. Mai 1920 einschließlich inner⸗ ce der üblichen Geschäftsstunden zu er⸗ olgen

in Hamburg: bei der Deutschen Bank, Hamburg, Hamburg bei dem Bankhause E. Hamburg, in Lübeck: bei der Dresdner Bank, Filiale Lübeck, in Lübeck. II. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, auf welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Gewimnanteil⸗ scheinbogen, unter Befügung von zwei gleichlautenden, von den Einreichern voll⸗ zogenen Anmeldescheinen, zur Abstempelung vorzulegen. Entsprechende Formulare sind bei den vorermähnten Stellen kostenfrei erhä tlich. Die alten Aktien werden ab⸗ gestempelt zuruückgegeben. I11. Der Bezugspreis von 125 % zu⸗ züglich Schlußscheinstempel ist bei der An⸗ meldung in bar zu entrichten.. IV. Die Aushaͤndigung der bezogenen neuen Aktien erfoigt nach Ablauf der Be⸗ sügsfrift bei der betreffenden Anmeldungs⸗ elle. . Tagesordnung: Bad Schwartau, den 3. Mai 1920. 1) Erhöhung des Grundkapitals um Schwartauer Honigwerke und 6 Millionen Mark durch Ausgabe Zuͤckerraffinerie Aktiengesellschaft. von 6000 Stück Inbaberaklien über Der Vorstand. 115554] se 1000 ℳ, die vom 1. Juli 1919 ab [15626] dividendenberechtigt sind und unter

Filiale

Calmann,

[15629]

Die Aktionäre der Artländer Bank Aktiengesellschaft werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 27. Mai 1920, Vormittags 10 ½ Uhr im Bankgebäude zu Quakenbrück statifindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 8

g rne

1

Tagesordnung: Beschlußfassung über die Verschmelzung der Artländer Bank Aktiengesellschaft mit der Osnabrücker Bank zu Oenabrück. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande als solcher ausgewiesen hat. Als zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigt werden auch solche Aktionäre angesehen, welche ihre Aktien bei uns oder einer unserer Zweig⸗ anstalten oder bei der Osnabrücker Bank, Osnabrück, Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗ Bank, Oldenburg,

(15651] Harburger Eisen⸗ und Bronze⸗ werke Ahtiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdur

. 90

.„ 9⸗ 6

0

2 88 . 0 82

20 2 20

20

Aussch des gesetzlichen Bezugsrechts

viesem Gerichte zu geiafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten verireten Igrlmun d b llich geborenen Kindes Waliher Kost, da-. Naumburg a. S. Prozeßbevollmächtigter: Zinsen seit dem Tage; 8 elbst 38“] Fel NMigter: eit dem Tage der Klagezustellung, Der Gerie chre ber des Landgerichts. lelbst, Klägers, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt Patzschke in Naumburg a. S., auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urveils; Bei der ars 14. àpz 1920 Fatt⸗ 115452 Oept esc-r npehung mann in Kirn, klagt gegen den Maurer Sutti frü S vfunzenen Besisseng unzscer 4 ½ % i8⸗ 12 85” u1616168 gt gegen den Maurer Zuttinger, früher in Naumburg a. S., streits. Der Klaͤger ladet den Beklagten Tall schreikumnen von 19 2

be. eb. bates Lzurenttus Johann Krämer, früher in Kirn, jetzt jetzt G“ unter der zur mündlichen Verhandlung des

hbervck. O. Eschl., Sedanstr. 53, Prozeß. hauptung, daß der Beklagte der Vater des Mbelkranzport um v Lufiden as s vntagicht un Neustreli; 55 38 43 37 1148 126 148 154 183

onrn üchtigter: Rechteanwalr Ueliz in vorgenannten alther Kost sei und sich einbarte Vergütung schulde, mit dem 3 Hss. Zum Zweck⸗ der öffentlichen 485 555 560 569 592 606 618 707 723 ArbeiterLaurr ultur Perko jet t unbekaunten Kirn vom 5. Mai 1914 zur Zahlung 4 vom Hundert Zinsen seit dem 12 2 1 a dieser Auszug der Klage 787 801 80 ½ 344 874 876 884 911 912 eSJSTEZ S.ges.. aa; 3 v e ndert Zinsen seit dem 15. Fe⸗ bekannt gemacht. 959 1053 1088 1093 2 2 Homtmund, Ni sunde⸗ Ainer, Unterhaltsrente von vierteljährlich bruar 1919 und Kostentragung. Die Neustrelitz, den 28. April 1920 1149 117 ETEE3“

lzoße 52, suf Grund des § 1567 B. G.⸗G., 45 verpflichtet hat, mit dem Antrage, Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Nerhet b hköö. Gerichts⸗ 11385 1393 1435 1445 1446 1472 1564

gr2 . 1 2 ; A hre e 6 5 A 3 8 8 2 7 99g Klägerin lade. den Bekagten zur mönblichen des Amtsgerichts Kirn, 5. Mai 1914, den IIa. Zivilkammer des Landgerichts in 12½% 1988 63öJI Verhanblung des Rechtgserteitz vor bie 4 Zi⸗ Beklagten zu verurteilen, dem Kläger von Naumburg a. S. auf den 9. Juli 1920, 12à24α ο 1676 1580 1719 1726 1734 1747 1752 velkammer des Landderichts in Dortmand seinern Vormittags 9 ½ Uhr 8 der Auf⸗ [15505] 8 1 1 180] E1“ 8

1 echzehnten Lebensjahres als Unterhalt inen bei! Ge. 2 Vor dem Reichswirtschaftsgericht .. ber. S S E11

Ihr, Zimctr 66, mis der Aufforbe⸗ eine im voraus zu zahlende Geldrente von richte zugelassenen Rechtsanwal 88 2 2103 2421 2122 2138 2151 2159 2167 ung, sich durch einen bei diesem vh- ti. vierteljährlich 120 ℳ, hundertzwanzig Prozeßbevoll mächtigten Saal 101, soll zur Festsetzung des Ueber⸗ 818 2212 2224 2243 2258 2280 2394 zugesassenen Rechizanwalt als Prozede. Mark und zwar die rückständigen Be. Naumburg 5. SöS1 Mai 1920. 1 nahmeppeises für nachstehend bezeichnete, 2402 2558 2592 2 Umachtiaten vertreten zu lassen. sträge sofort, die künftig fällig werdenden Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. als Kriegsbedorf zu 1) bei der Güter. 2536 18eeS. 98 imund, den 30. April 1920. sm 13. Juli, 13. Oktober, 13. Januar und abfertigung in Geron bei Köln, zu 2) bei 2678 2885 2696 2706 2749 2771 2788 (Unterschrift), (13. April jedes Jahres zu zahlen und die [15519] Oeffentliche Zustellu Gebrüder Alexander, Breslau, emeeigneten 2790 2822 2363 28837. Gerichteschreiber des Lendgerichig. Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Die Frau Haupt D Gegenstände am 1. Juni 1920, Vor⸗ Die Picsckaahimnsg dieser Teilschuld⸗

2 Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ hof bei Teltor Will Ghe ün See⸗ mittaags 10 Uhr, verhandelt werden verschreibungen erfogt jum Nennwerte 11503 ¹] Sessentliche ustellung. llichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1““ „Erika Prozeß⸗ wegen: vom 1. Imnki 1920 ab außer an 1 ankemihal, vertreten durch Rechets, Vormittags 9 ühr. Zum Zwecke d 1 ““ Goldstein, baltend weiße grobe Wolle im Reingewicht, in Weujte ba der Beriiner Han

walt Mül 2 hal, g in. hr. Zum Zwecke der Berlin W,. 8, Friedrichstraße 192, klagt von 96 kg; b. 1 Ballen, ohne Möcpmc. Gesehschaft Handels⸗ hat gegen ihren Ehemann Reis. Fmedrich, der Klage bekannt gemacht. bitzbruch bei Neustrelitz, jetzt unbeks⸗ p bei der Wemtschen Bauk. Zimmamann, 3. Zf. unbekannten Aufent⸗ Kirn, den 29. April 1920. bitoruch bei Neustrelitz, jetzt unbekannten Dr. ss. 1o., Rohgewicht von 51,5 kK bei dem Bankhause . Blei

. ,r z 9en 1 p Aufenthalts, unter Anfech! des 1 g, 1 röder haits, Betlagten, wegen Cheschetbrung (Unterschrift), Amtsgerichtssekretär, Ge⸗ Beklaoter e btung des mit dem netto 50 kg; c. 2 Ballen ohne Märk, enk⸗ Berlin, im Mai 1920. 8

1m A abgeschlossenen Kaufvertrages, haltend 6 ½ Ia. Vig. Im. roh, xha. Roh⸗ Der Boarstand gelschl hier, e. mit ür. Antrage: vnbe de Kagfbeshes von 512 nebst 4 % 2) 3 Kis Die ohe der Parteien aus Venschulden [15515] Oeffentlich stell ö 11“ 3 Kisten, gez. 101, 102, 106, und det Pelaghen, zu schetders und dhc, die . 1 Oeff che Zustellung. Zinsen seit dem 13. Dezember 1919 115 F. Kiste Eerh k8g enthaltend a. 574,2 kg 115979] . annover, Georgstr. 16, g ten Schau⸗ ge⸗ S8 „1681⸗ rrer. eingewicht) Webgarn a/Streichgarn, ca. 6 * 5 . a

Verhandlung dieses Rechtsstreits wurde Fenn Jidols i ”— aber Die Kläͤgerin 4 -434, Chemische Fabriken Tamin hestimmt auf Diengrag, den Landweg 8, jetzt v. Swemen ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Baumwolle, graumeliert, Cops; b. 13,7 b 62 1, 1uB“ ö“ mündlichen Verhandlung des 1525, öö vnaihr. 6 88 Fergner Ses er Uervingen (Niederrhein) 8 klagten muit der Ruffordezung, einen leim or das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird scheidung erfolgt, auch wenm sie 8 Termin Eilasueg zur eiunmdhbresßigsten Prozeßoerichte zugelassenen Rechtsanralt (Eingang Österforstr.) auf den 23. Juni Meustrelitz, den 28. April 1920 in⸗C essen 1“ iu beiellen. Die öffentliche Instellung 1920, Vormi 1111A4“ Berlin⸗Charlottenburg, den 4. Mai

1“ Zul 9 Vormittags 9 Uh geladen Meyer, A.⸗G.⸗Sekreté 8 6 3 b“ Gerichts⸗ 1920. 11 Uge Vormzztags, im Bankhause

den a8—schreiber bes Amtsgerichts, Abt. 2. Reichswirtschaftsgericht. S. H. Stein zu Köln.

Werichts cheriberet des Landgerichts. Bremen, den 3. Mai 1920 ewesemefrn Elbahe Mehiühmämilnünerwenzm rmenvwehrihnasnie Tages 1 heeee Der Gerichtsschreiber des Amtsger 1u6“ 1. Dh, w. 2018, is Siatus ause⸗⸗ 115033 1 Oeffemliche ustelung. g. Gerich sschreiber 88 Amtsgerichts:

1ö1“ 8 8 8 rauer, Sekretär. Ver II. Satzungsänderungen. Piese betreffen: Richter, geb. Stegein ann, in Hamburg, E igee eds ““ 8 Ernennung der Vorstandsmitglieber vertetten durch Rechigenwälte Dres. (15510] Oeffentliche Zustellung. Verdin ungen A. durch den Vorfitzenden des Auf⸗ Samson, Lippmann, Blunck, Leo, Adler, Der Hotelbesitzer Wilhelm Klante in 1 * t urgr Pomänenverpachtun Bezeichnung der Anufsichtöratsmit⸗ Ev ard Paul Richten, zur;elt unde⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frack⸗ Die Domäne Kobbele ag. leder als von der G s

4 - gte sanwalt Frack⸗ Hie Hbekbrehe h. . von der Generalversamm⸗ g. e 8. I 2 Va⸗ Dortmmnd, klagt gegen den Josef 8nit IreUeeenen Fohgsnindeen ung gewählte Mitglieder. ber Fir. - 1 9 . 2. 1 r1 g 8. der Behaup⸗ Heiligenbeil geiegen, sol 99bz88, am Schnitipunkt der Chausseen nach Zinten u ere, f nn ür den allein gen Tel ing, daß ihm der Beklagte für Wohnung, am Gonnabenh, den 12. Iuan⸗ 8 nderweite Festsetzung der Bezüge ihm 18 98 F 8 nLseegf een. ö ös g” 1 82 2 d. S. Boaumitiags 10 Uhr, . Aussichtsrats. Uebecz ahme 882 zuerlegen. Klägerin ladet bon Soklazten trag von 2557,20 schulbe, mit dem An⸗ 30. Juni 1953 m jübiezend verpa 1 antiemesteuer auf die Gesellschaft. zur mündlichen Verhbandlung des Rechts⸗ trage, 1) den Bekla ten kostenpflichtig zu ver- 8 8ag.h gS bgr werven. AIG chaf streits vor die Zivlllam 0 des Land⸗ urteilen, an den Kläger 2557,20 nebst runb steuerreivertrag 14 082 eSg Aktionäre, welchs ihr Stimmrocht aus⸗ erichts in Hamburg (ZHivilzustizgebäude, 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1 000 000 üben wollen, haben ihre Aktien oder dafür

auf den 20 zu. zah 1 1 2 sheriger Pachtzing.. 1 ausgestellte Depotschein⸗ der Reichsbank 1920, Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Sicherheitsleistung oder Himterlegung für Nähere Auskunft, auch Aufforderung, 1 bei dem gedachten vovläufig vollstreckbar zu erklären. Der dingen, Nieberrhein, orer bet den Bank⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu en. wird dieser Auszug der bekannt⸗ gemacht.

Hamburg, den 26. April 1920. 115514) Oeffentische Je soelunn.

Der Musiker Arthur Huhl in Witten⸗ und Dß. Schumann i organ, lagt gsgen seine Thefran, riene Buhl, gt Voefferg v in is, ject un⸗ bekannten Aufenthalts, auf

. ntrage, die Ebe der Parteien J schoiden und die Be⸗ klagte für den sch Teil m er ären. Der Kisger lader bie

laffen. 29. Fpril 1920. Rechtsanwälte Dr. Finzel und Zimmer⸗ klagt gegen die Frau Ferw. Regierungsrat und auf Tragung der Kosten des Rechts⸗ geb. Wlofsek, in Neu. ohne bekannten Aufenthalt, unter der Be⸗ Behauptung, Juni 1920, Vormittags 219 239 280 345 351 353 365 415 445 Pomtr u; d. fiagt gegen ihren Eher ann, den bereits durch Urkunde vor dem Amtsgericht Antrage auf Zahlung von 716 nebst b 8 1149 1172 1203 1272 1306 1309 1340 wit ten Autrage auf Ehescheibung. Pie in Abänderung der gerichtlichen Urkunde Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1676 seame. 1 Geburt bis zur Vollendung seines 187 3332 S281 18k auf den . Inl 1920, Pormittags orderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗s ; TTTöI“ 18 De⸗ Berlin⸗Charlottenburg, Witzlebenstr. 4/1 2434 2460 2466 2480 2488 2514 valt Müller in Frankenthal, Kläagerin, öffentlichen Zus qTTA“ - sgerin, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug gegen den Forstmeister Emil Stoll, Kie⸗ haltend 40/2 Maco, Ia. card. xha, gas zur III. Zivilkammer des Land⸗ richtsschreiber des Amtsgerichts I Hreib Imtsgerichts. auf Rückzahlung des ge. gewicht 97,75 kg, Reingewicht 94,15 kg. Dr. Büren. E1ööe“ In Sachen des Justizrats Lütkemann, auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils t 1 fach, Kunstwolle mit 68 % K M. s. 69 45 does 9 1 8 8 8 k ’1 b ¹ 2 6. Jan 1920, Boemistags & hre enene dee,unbstannte Aufenthalts, handlung des Rechtéstreits vor das Amts⸗ desgl. Abfallgarne. 8 vvrm. 11SSS eer, haus, I. Obergesch 51 r. & dieser Aus 1 haus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 82 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. nicht vertreten sind. Monzag, den 31. Mai 1920, vvensesnzac den 3. Mai 1920. wird diese Ladung bekanntgemacht. 8 8 1“ 8 1 8 führten Gegenstände. Die Ehefrau Altda Theodora Josephine 3) Verkäufe, p 0 tungen, b sich gratz. klagt gegen shren Ebemann sjohannei Dortmund, Burgwall 1, Rheinischer Hof, Uhüferzi im Bandkreise Köigss Henssee . lei 8 se Körnigsberg, 1,5 km Chemssee vom Bahn of Alacche Aenderung der Zahl ber en und den Bo im Regierungts gebäude „lbst, Zimmer 222, die Zeit vom 1. Jull 1921 bis Fassungsänderungen. forverliches Vermb Se vokingplatz), 7. Juli 1920 zu zahlen, 2) das Urteil gegen 4 1 ns 18 893 bei unf 3 ei unsever Geselschaftshasse in Ueu⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Gerichtsschreiber des Landgevichteg. berg, Prozeßbevollmäͤchtigte: Zusttzrat unb dos ikzagte zur münd⸗

lichen Perhaedlung des Rechtse vaits vor die II. Zivillammer des Landeerichts in Torgau auf ben 9. li 1920, Veor⸗ mzetags 9 Uhr, der Aufforderung, sich durch einen dies em 882 zn⸗ gelassenen Rechtsanwalt ahs Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten mm lassen. opgan den 3. Mat 1920.

Der tsschreiber des Landgerichts. [15517] Oeffontliche Zustellung.

Der minderjährige, am 19. September 1919 in Bremen geborene Grnst August Meyer, Sohn der ledigen Anna Sophie Maeta Meyer in Bremen, vertreten durch den Generalvormund Moritz in Bremen, Bahnhofstr. 12 1 (Merkurhof), Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Back in lsenkirchen, klagt gegen den Kauf⸗ mann Ernst August Hilker, früher in Gelsenkirchen, Schützenstr. 13 I, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte Ernst Hilker der Mutter des Klägers innenhalb der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zett vom 21. November 1918 bis 22. März 1919, beigewohnt habe, mit dem Antro g. den Beklagten zur Zah⸗ lung eines jährichen Unterhalts von 900 für die Zeit vom 19. September 1919 bis 18. September 1935, zahlbor in vierteljähvlichen Raten von 225

hundertfünfundzwanzig Mark im vor⸗ aus, zu verurteilen und das Urteil soweit je Ueträge im voraus und für das der Klageerhebung vorangegangene Vierteljahr

[1913] Oeffentliche Zustellung.

Brunswikerstraße 16, tigter: Rechtsanwalt Grüzmacher in Kiel, klagt gegen den Marmeoberingenieur a. D. Alwin B

wohnhaft in Köln, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗

Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Dort⸗ mund auf den 7. Juli 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gslassenen Rechtsanwaltt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 3. Mai 1920. (Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[155161 Oeffentliche Zustellung. Die Aktiengesellschaft Parkhotel zu Düsseldorf, vertrebten durch ihren Vorstand, rozeßbevollmächtigter: Rechtsamvalt Dr. widsohn in Düsseldorf, klagt gegen den Baron Ernst v. d. Heydt jun., früher zu Godesberg, 5 2, jetzt un⸗ bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, mit dem Antrage, ihn kostenfällig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verpurteilen, an sie 1082,90 nebst 4 % Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1920, die er ihr für Hotelmiete, für Speisen und Getränke sowie für Bar⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird

Zimmer 24, auf den

osefinens Vormittags 9 % Uhr,

. Juli 19260,

Schlösser, Aantsgorichtssekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Der Kaufmann Chr. Chlers in Kiel, EE11

erndt, früher in Kiel, zuletzt

klagter ihm aus Schuldübernahme für seinen verstorbenen Bruder, den Marine⸗ ngenheuvaspinonten Hugo Berndt, 1962,90 ark schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zu 1962,90 eintausendneunhundertzweiundsechzig Mark

Pfennig nebst 4 % Zinsen 1. dheese 1920. Der Kläger ladet den 8 ten zur mündlichen Verhandlun kammer

echtsstreits vor die zweite Zivil⸗ 18. September 1920, Vormittags

gefordert werden, für vorläufig vollstreck⸗ 20n zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗

8 8 8E“ u“

es Landgerichts in Kiel auf den 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen

8 I 1 das Amtsgericht, hier, 7307 rr. 8

[1561

I 4987 5335 5504 5769

5954

6096 6208 6429 6542 6793 vorhagen verschulde, zu zahlen. Zur münd⸗ 6806

7165 7649

7828 geladen. 7877

Düffeldorf, den 21. April 1920. 8200 8436 8725 8840 9472 9621 9693

ver

bei dem

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen!

1“ E1.1“ 8— 1“

Bei d . esahwidvewsche

1912 wuryhen folger de r. 4708 4763 4.

C

bieten, emwett

Verlof Wertpapieren.

ara

4998 5041 5365 5366 5541 5557 5809 5810 5968 5969 6097 6111 6221 6289 6439 6451 6545 6557 6794 6795 6891 6927 7240 7255 7365 7389 7672 7673 7824 7828 7878 7885 8206 8213 8495 8524 8739 3750 8910 8917 9024 9102 9473 9474 9630 9631 9697 9700. Nürckzahln

1920 ub zum bei der Kafse des

in

bei der Heutsee bei der Winertisn

989,

Bankhau ie.

8 Wank, bei der Essener Gre bei ber Sihoction der Bisesnto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Essen. in Hölu a. Mh. em A. ᷓchee ern schen Bes ein 87

Abtetlung

12

Rens-

10. März 1920 vorge⸗

unseren 4 ½¼ %gen bHer. * re Kücke gezogen: 6 4856 4949 4936 5070 5038 5182 52²29 5369 5379 5431 5466 5617 5641 5745 5747 5934 5939 5952 59 3 5970 6045 6091 6092 6114 6122 6162 6179 6292 6843 6344 6347 6486 6499 6519 6524 6650 6684 6694 6744 6798 6803 6804 6805 6941 7121 7122 7128 7299 7302 7308 7304 7420 7569 7588 7648 7743 7748 7749 7780 7829 7830 7860 7861 7929 7966 7978 7986 8234 8288 38377 3412 8550 8619 8624 8677 8777 8780 8794 8809 8953 8954 98955 9000 9221 9245 9278 9325 9519 9592 9608 9615 9632 9689 9687 9688

erfocst voernt 1. Jrmnt Ti. 855 % außer essfahs Verlim :

827 .s.baen.

em 1 it⸗Anstalt,

* Kölm,

se Eal. Oppenheim je.

über die Voraussetzung der Zulassung zum Mit⸗ Kö4zgbezg, den 1. Mai 1920 -aas 8

äuser. J. H. Gtein in Kölm, Delvrück, chickter . Cp. in Gwslitz, Wirection der Disconto⸗Wesellschaft in Weulim PIR und Frankfurt, Main, und der Filiale vgen Giangs Teilschuldverschrei⸗ ““ 8 s

gen nebst Ziusscheinen per 1. Dezember 26 Mal 1920 els ng6. bess 1920 n. st. srgis grneuereagsschein. Mit 2, ren dnneebnn, dinleegen dam 1. i 1920 fes. die 4ene 192 erdingen (Nie hein), den 6. Mai der ausgslosten Teilschuldverschret ungen 920. Den Aufsichtsvat 8n

1 ehlend 5 b 6 Fehlende Zinsscheine werbden vom Pr. Rich. von Schnitzler,

lölungsbetrage in Ab⸗ 1 Restankees: Nr. 6037 us sebrncht Geheimer Kommerzienrat, Vossitzender.

Tewisbarg⸗Meederich, im Mai 1920. Gefellschaft sür Trervogworeung

m. 2 2 Dr. A. Spilker.

Steuem, Homänen und Foesten B.

[15637,2 Kochs Nlernühmaschinen Werke 2 ½ 1 1 hie Aktionäre unserer Gesellschaft w S.ag-n.ae.2 vg. gerenr woenete veecerrewece zu den qbebxwgee aniamnhe, 29 Mat 1920, Nachmittage F Uhr,

21 des Arleihe ven 1902, :m Gldemhause zu Hielefeld stattfindenden

IV., Rusgabe 1810, umn, 26. prbeatiichen Gaveralven samm⸗ fassend die Nammasn 78 407 bi 84 889, lazmg unter Bezugnahme auf ne188 14

S

——

Der

erfelgt von ab in ugseen Kämmerei⸗ und 15 des Hiatuis eingeladen. kasse im tsbause egelbzücke 1/2 8 E“ in den unden von 9—-1 Nör I) Bericht des Vorstards, des Aufsichis⸗ Vormitta gegen Rückgaße der Er⸗ vass und der R⸗chaunghrevisoren über e cheine 2 g-nn etr es 9 7 SEee,. 1919. nve . es n Asnahme der Re und 2 die naugd 888 en frei schung der Swhehe * i a. dee-, d bezeichneten Stellen be⸗ 3 e g Vorstands. 1 8 ) Enttastung des Aufsichtsrats. agbebeurg : bei ber Mitteldeutschen 5) Wahl b hnung 7 ö“ .-8 Rachnungirevisoten für das eonto. Gesellschaft, Fildele HNagde⸗ 6) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 9 Girozentrale für rovin: Mer Bericht des Vorstands, die Bilanz sen, Thüringen und Anhalt, sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen 14 n ucks Sg9 bom 14. 1, a. c. ab auf dem Kontor „Dinze 0., Wm. der gells telei t 8 n9* ze. 89 Narsgat 15 Bielefeld zur Ginsicht Morgenstern 9., Die Akti 3 in 2. 98 der 2 e ve. eerehsenteng eih echrenaban „Deutschen Pank, Nationa chtige 8 rdeeees, Part sän 1,„*8 8s kiien bis spätetens und Indusrte, Direction der Dis, bei der Demsschau Bank in Berlin, zontp ⸗Gesebschaft, Kommerz⸗ ung bei der Divsetian vden Bisconto⸗Ge⸗ Diskortobanf, Dracdner Bank, bei senschaß in Borlin, vees zaehe A. H. Heynemann voe . 2deusen⸗saben Bauk⸗ 8 n Köln, in 1e zhs a. M. ½ bsi der Dresdner güe 8.vexe“g Horm. Pnderstein 7 Efrned., in NöesZn bet Eyphraim Meyer bei der Bosecschaftskasse in Bieleseld 8 . A. oder bei einem Notaer zu depon des z- bei der Oldenburger Bisleseld, der 5. Mai 1920. Spar⸗ und Lekhbank. Kochs erräbzaaschinen Magbehurg, den 30. Ppril 1920. 8 Werte A.⸗G ngistrut der Stadt Magbeburg. ““

* ¹

bis einschließlich 24. Mai 1920 hinterlegt haben und bis zum Schluß der Generalversammlung dort belassen. Quakenbrück, den 4. Mai 1920. Der Aufsichtsrat der

Artländer Bank Aktien- gesellschaft. Stolcke, Vorsitzender.

eneralversammlung eingeladen. . Tagesordnung. 1) Beschluß über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals auf das Doppelte und Er⸗ mächtinung des Aufsichtsrats zur Regelung der Einzelheiten. Aenderung der Satzungen der Gesell⸗ schaft, und zwar: § 4, betr. Erhöhung des Grund⸗ kapitals, § 5, betr. Vereinfachung der Ausgabe von Aktien, § 6, betr. Wegfall der Verpflichtung für die Gesellschaft, bei Einlösung von Gewinnanteils⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen die Berechtigung des Inhabers zu prüfen, § 7, betr. zeitliche Begrenzung des Anspruchs aus fälligen Gewinnanteil⸗ scheinen, 1 § 17 und 18, betr. Regelung der nhe abe und Rechte des Aufsichts⸗ rats, 3 § 19, betr. Festsetzung der Tantieme des Aufsichtsrats und Uebernahme der n- den Bezügen des Aufsichtsrats ruhenden öffentlichen Lasten durch die § 20, betr. Aenderung der Termine für ordentliche und außerordentliche Generalversammlungen, § 23, betr. Aenderung der Be⸗ stimmungen über Beschlußsassung bei den ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlungen, § 26, betr. Aenderung der Be⸗ stimmungen über Wahlen. 9 Sämtliche übrigen Paragraphen, ohne § 11 und § 32, bezüglich ihrer Fassung.

Ferner laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer 2. außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein, welche, falls die außerordentliche General⸗ versammlung am 12. Juni 1920 gemäß § 23 unserer Satzungen nicht beschluß⸗ fähig sein sollte, an demselben Tage und an demselben Ort ½ Stunde später stattfindet.

Tagesordnung:

Die der 1. außerordentlichen General⸗

ersammlung.

Rotthausen (Kreis Essen),

[15645] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 31. Mai 1920, Nachmittags 5 Uhr, im Bürgersaal des Berliner Rathauses (Ein⸗ gang Königstr.) stattfindenden I. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands. Vor⸗

Verlustrechnung.

und Vorstands.

8 18 betr. Bestellung des stands und

Generalversammlung. 8 4) Erhöhung der Zahl der Aussichtsrats mitglieder von 4 auf 5.

5) Neuwahl des Aufsichtsrats.

intritts⸗ und stimmberechtigt sind nu

den 27. Mai d. Js. hinterlegen un zwar:

Karl⸗Ufer 5,

dorf, Tiniusstr. 24. Berlin, den 3. Mai 1920.

gesellschaft.

den Der Aufsichtsrat.

legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über die Gewinnver⸗ teilung, Entlastung des Aufsichtsrats

3) Abänderung der Satzungen und zwar: 3 betr. ö or⸗

§ 21 betr. Einberufungsfrist zur

Beschlußfassung über etwaige Anträge.

Aktionäre, welche ihre Aktie gegen Emp⸗ fangsschein bis spätestens Donnerstag,

bei einem deutschen Notar, bei der Girokasse der Niederbarnimer Kreissparkasse Berlin, Friedrich⸗ oder beim Vorstand der Gesellschaft in Berlin⸗Heiners⸗

Gartenstadt Heinersdorf Aktien-

Der Vorstand.

Chemische Fabrik für Hütten⸗ produkte Akt.⸗Ges.

Einladung zur 10. ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 17. Juni 1920, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft, Düsseldorf, Graf Adolfstraße 60/62. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz 1919, 2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ verteilung, 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, 4) Erhöhung des Aktienkapitals um 1 500 000,— auf 2 500 000 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zu 125 % und werden von der Firma Julius Sichel & Co., Kommandit⸗Gesellschaft, Mainz, über⸗ nommen mit der Verpflichtung, 1 000 000,— den alten Aktionären im Verhältnis von 1:1 zum Kurse von 130 % zum Bezuge anzubieten. 5) Statutenänderung § 4. Höhe des Kapitals und § 21 Abänderung, be⸗ rrreffs einer festen Vergütung an die MNiitglieder des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ „üben wollen, haben ihre Aktien spütestens bis zum Ablauf des fünften Tages vor dem Versammlungstage bei einer der nachbenannten Stellen: r in Düsseldorf: 8 bei der Kasse unserer Gesellschaft, Graf Adolfstr. Nr. 60/62, d’/ beim Barmer Bankverein, Hins⸗ bperg, Fischer & Co., Ludendorff⸗ straße 25, in Mainz: bei der Direction der Gesellschaft, in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Düsseldorf⸗Obercassel, den 2.

1920. Chemische Fabrik für Hütten⸗

*

Discouto⸗

Mai

der Aktionäre zum Kurse nicht unter 110 % an ein Konsortium begeben werden sollen, welches die neuen Aktien den bisherigen Aktionären zum Ausgabekurs dergestalt anbieten wird, daß auf eine alte Inhaberaktie eine neue Inhaberaltie bezogen werden kann. Beschlußfassung über die Einzel⸗ heiten der Begebung. 2) Entsprechende Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags, Grundkapital betreffend. 3) Aenderung des § 13, Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags, Wegfall der Vertretungsmacht des verstorbenen Herrn Paul Reinecker betr. 4) Aenderung des § 24 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags dahin, daß 3 Mitglieder zum Antrage auf Be⸗ rufung einer Aufsichtsratssitzung erforderlich sind und daß Einzelauf⸗ gaben Ausschüssen, die aus Mitgliedern des Aufsichtsrats gebildet werden, übertragen werden können. 5) Aenderung des 28 Abs. 1 des Gesellschaftsvertraasg, Bezüge des Aufsichtsrats betreffend, und Ueber⸗ nahme der Tantiemesteuer auf die Gesellschaft. 6) Zuwahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Chem⸗ nitz, oder bei der Dresdner Bank in Berlin, oder bei deren Filialen a) ein Nummernvberzeichnis

hinterlegen.

Notar genügt werden. Chemnitz, den 4. Mai 1920. J. E. Reinecker, Aktiengesellschaft Der Vorstand. Dr. Reinecker. F. Reinecker. Der Aufsichtsrat.

der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen; b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen

Rrch. Reinecker. [15646

zu der am Sonnabend, den 12. Juni

1920, Vormittags 11 Uhr, im

Sitzungssaale der Filiale der Hannover⸗

schen Bank zu Harburg, Harburg a. E.,

Rathausstraße 25, staltfindenden X. or⸗

dentlichen Generalversammlung er⸗

gebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 1

2) Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3) Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗

recht ausüben wollen, werden in Gemäͤß⸗

heit des § 21 der Satzungen ersucht, ihre

Aktien spätestens 3 Werktage vor

dem Termine der Generalversamm⸗

fnng, während der Geschäftsstunden ent⸗ weder

bei dem Vorstande der Gesellschaft in Harburg a. E. oder 8

bei der Filiale der Hannoverschen Bank zu Harburg, Harburg a. E.,

bei der Hannoverschen Bank, Han⸗ nover,

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg oder

bei einer anderen gesetzlich zulässigen Hinterlegungsstelle

zu hinterlegen.

Die Aktien sind mit einem Nummern⸗

verzeichnis in doppelter Ausfertigung ein⸗

zureichen, wovon eins mit der Bescheini⸗ gung über die erfolgte Hinterlegung sofort zurückgegeben wird. Daneben erhält der

Hinterleger eine Legitimationskarte für die

Generalversammlung, in welcher der Be⸗

trag der hinterlegten Aktien und die Zahl

der Stimmen, zu welcher sie berechtigen,

angegeben sind. b Die hinterlegten Aktien bleiben bis zum

Schlusse der Generalversammlung bei der

Hinterlegungsstelle. 8 k“

Darburg, den 5. Mai 1920.

hardurg e Auffichtsrat. Wilbelm Weber. Der Vorstand.

Der Vorstand: W. Kesten.

8 ieger, Vorsitzender.

8

Krause.

produkte Akt.⸗Ges. Der Vorstand

Wm. Gu 1d en, Vorsitzender.

1

oeber. H. Eddelbüttel.