1920 / 97 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

[15074] In die Liste der beim Amtzgericht Ludwioshafen g. Rh. und hei der Kammer für Hand loesachen daselbst zugelassenen Rechtsauwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Eaogen Frentzel in Ladwigehafen a. Rh. eingetragen worden. Ludwigshasen a. Rh., den 3 Mat 1920. Der Vorstand des Amtögertchts und Vor⸗ sitzende der Kammer für Hanbelssachen. Jung. In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtzanwälte ist unter Nr. 7 der bisberige Werichts⸗ assessor Dr Hermann Wahl zu Wohlau eingettegen worden. Imlsgericht Wohlau, den 2 Mai 1920. [15380]½ Der Rechtsanwalt Dr. Johannes Eiemfen ist heute auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Bonn, den 30 April 1920. Das Amtsgericht.

[15537]

v,r. Dn

[15535]

Der Rechtkanwalt Dr. Georg Freiheer

Speck von Sternhurg ia Leipzig ist

insolge Ablebens heute in der htesigen

Rchtsanwaltsliste gelöscht worden. Leipzig, den 3. Mai 1920. Das Amtsgericht.

8) Unfall⸗n. Invalidi⸗ täts⸗ c. Versicherung.

[15496] Einladurg an unsere Mitaliever zu der auf Montag, den 31. Mai 1920, Mittage 12 Uhr, im Geschäftszimmer, Ernst Merckstr. 12 14, stattfinbdenden Sektions⸗ versammlung⸗ Tagegordnung:

1) Geschäftsbericht für 1919.

2) Abnahrne der Jahrezrechnung för 1919.

3) Feststellung des Ausgabenvorar schlags für 1921.

4) Wabhl eines Ausschosses von drei Mitgliebern und ihrer Stellvertreter zur Vorprüfung der Jahrebrechnung für 1920.

5) Gewährung des Ruhegehaltsanspruchs an den Angestellten Herrn Worm.

6) Etwa noch eingehende Anträge.

Hamburg, den 27. April 1920.

Der Vornstand der Sektion IV. der Lagerei⸗Berussgenossenschaft.

8

Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, Fektion VI Monnheim.

Wie laden hierdurch unsere Mitglieder zu ver am Sonnahenb, 29. Mai bs. Jt., Vonmittags 10 ½ Uhr, im Hotel Europäischer Hof zu Freiburg . Br. slattfindenden 35. Srklioneversamm⸗ lung ergebenst ein.

Tagescebuung: 1) veftrt des Geschäftsöcrichts für

2) Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung für 1919. 3) Aufstellung des Voranschlags für 1921. der Fahresrechnung für 19720. 5) Verschiedenes und Unvorhergesehenes. Mannheim, 4. Mai 1920. Der Vonstand. [154971 Dr. Berghegger. Eeneedee eo en euoh 1“

10) Verschieneme Belanntmachungen.

15951] Braunsohlen⸗Abban⸗Verein

„Zum Fortschuitt“ in Meunselwitz 8.⸗A. Die außerordentliche Hauptversammlung er Aktionäre des Braunkohlen⸗Abbau⸗ Lerein „Zum Fortschritt“ in Meuselwitz vom 2. März ds. J. hat beschlossen, das Gruvdkapttal von 690 000,— um 924 000,— auf 1 614000— vurch Uusgabe von 770 auf den Ju⸗ haber lautenden Aitten über je 1200,—, unter Auzschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Artionäre, zu erhöhen. Die neuen Aklien nehmen vom 1. Jannar 1920 h amn Gewinen teil und siod im übrigen nach Verhältais der Aktienbeträge mit den alten Aktien gleichberechtigt. Pie neuen Aktien siad an ein Bankenkonsortium begeben worden mit der Verpflichtung, dieselben den Aftivnären ves tsraunkohlen⸗Msbam⸗ Verein „Zumn Fostschrits“ zum Bezuge

enßab eban. Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöbung in das Handelsregiter des Png⸗ gerichts Meuselwitz eingetragen ist, ordermn wir die Aktionäre im Kuftrage des Bankenkonsortiums auf, das Bezug svecht unter folgenden Bedingungen auszuühen: 1) Die Ruszübung des Bezugsrfchis hat bei Vermeidung des Ausschlusseg bis zum 26. Mai 1920 zu erfolgen, und zwar: bei der Privatbank zu Gotha Fil. Leipzig in Lripzig, bei der Ungemeinen Dentschen Creditanstalt, Liagke & Co. in Altenburg,. 1d bei dem Banthause C. G. Hänbel in Crimmitschau während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden.

folge und Gattung geordnet ohne Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit doppelt ausge⸗ fertigtem Anmeldeschein, wofür Vordrucke [bei den Bezuasstellen erhältlich sind, ein⸗ zureichen. Die Ausübung des Bezugs⸗ rechtes ist an den Schaltern der Bezugs⸗ stellen provisionsfrei, soweit sie im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden dlese hte ühbliche Bezugsprobision berec⸗hnen.

3) Ruf je 900,— alte Aktien wird eine keut Afste über 1200,— zum Kurse von 110 % zuzüglich Schlußnoten⸗ stempels gewäcrt. Bei Ausübung ves Bezuges ist der Bezugspreis bar zu er⸗ legen. Beträge im Nennwerte von weniger als 900,— bleihen unde⸗ rücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, den Ver⸗ und Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.

4) Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugs⸗ eechtes kennzeichnenden Stempelaufbruck zurückgegeben. Die EFinzahlungen werden auf einem der Anmeldescheine bestätigt.

5) Die Aushändigung der neuen Aktten⸗ urkunden ersolgt nach deren Fertigstelung bei derjenigen Stelle, welche die Bestäti⸗ gung ausgestellt hat. 8—

Menselwitz, den 5. Mat 1920. 1 Braurkohlen⸗Abbau⸗Verein „Zuus Fortschritz“. Wachsmuth.

1105855

Im Anufsichtsrat der Vochum⸗ Gelsenkirchener Bahngesellschaft sind

Ausgeschieden sind die bisherigen Mit⸗ glieber Oberbürgermeister Machens, Hankier Dr. Wildelms, gestorben Berg⸗ werkedirektor Musell, fämlich zu Gelsen⸗ küͤchen.

Autgeschieben: Geheimer Kommerzlen⸗ rar Korte, Stahthaurat Knüpping, beide zu Bochum, Landeshauptmann Dr. Hammer⸗

Neugewühlt sind:

Hergwerksdirektor Wimmeimann,

Gewerkschaftssekretär Zillekens,

E“ Mtis, sämtlichzu Gelsen⸗

rchen,

Stedtrat Dieektor Krüsmann,

Stadthaumeister Diefenbach, beide zu

Bochum. Landesrat Pothmann, zu Münster.

[11033]

Die Mintralölversorgungs⸗Gesell⸗

schaft m. b. H., Gerlin SW. 68, Markgrafenstr. 55, ist in eiqutdation geireten. Gemaß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, bhe⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung vom 30. 4. 1892/20. 5. 1898, werden die Gläubiger aufgefordert, sich bis zum 31. Hezember 1920 bei dieser Gesellschaft zu melden.

Alberti, Liquidator. Mineralölversorgungs esellsthaft ““ Koplowitz.

[15614] Wir laben die Herren Gewerken zu der am Freitag, den 21. Mat ds. Js, Nachmittetzs 3 Uzr, zu Cassel, Kölnischestr. 10, in den Geschästsräumen der Firma Gebrüder Golthelft statt⸗ findenden ordentlichen Gewerkenver⸗ sammlung ein. . 8 Tageserdunng: 1) Bericht über das Geschäftslahr 1919 2) Vorlegung des Jahresabschlusses für

[10637]

Nach Bekanntmachung befindet sich die Firmaa F. Hammes & C G. m. b. fj. Ziegelei in Biebrich a/Rh.

in Liqusdation.

Zum Liquldator ist der Geschäftsfühꝛer Friedrich Hammes II., Wiesbadener

Straße Nr. 67, Biebrich a. Rh., bestellt.

Die Gläubiger wenden aufgeforbert, binnen einer Frift von 4 Wochen

vom Tage der Bekanntmachung an gerechnet, ihre Forderungen bei obigem Liquidator anzumelden.

Biebrich a. Rhein, 23. April 1920.

1919 und Beschlußfassung über dessen Genehmtgung.

3) Entlastang des Grubenvorstands und der Drektson.

4) Wahl von Rechnungsprüfern.

5) Bewihligung elner Zubuße behufs Er⸗ richtung einer neuen Förderanlage. 6) Abänderung des § 21 der Satzung

vom 28. Junt 1918. 7) Wahlen zum Grubenvorstand. Bernterobe (Untereichgfeld), den 3. Mal

(Gewerkschaft Ostheim. Der SFeubenvorstand. Herold. 4 [12170]

Die Blinbohrer⸗ zꝛnd Werkzeng⸗ fabrik G. m. b. P. zu Simmern ist vurch Beschluß der Gesellschafter vom 8. November 1919 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Die Liquidatoren: Auler. Chr. Thoman.

[12614] Wekanntitunmchwng.

Hie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Verxlag Prack & Co. mit be⸗ schränkter Pastung, in Lichtenrade ist aufgelöst. Die Slänbiger der Ee⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu meldea.

Lichtenvade, Bahnhofstraße 18, den 30. April 1920.

Der Liqnibator des

Verlages Prack & Cy. m. 5. H. Johannes Richert, Postsekretär.

[14959] 8 Wir stehen in Liquidation. Forderungen sind umgehend anzumelden. Baltische Tabaksfabrin G. m. b. f. in Liquidation Danzig-Langfuhr, Hauptstr. 91 E.

(15305]

Pie Deutsche Bisoio Geselschaft m b. H. ist burch Beschluß vom 24. April 1920 aufgelsst.

Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen anzu⸗ melden. 8 Werlin, den 5. Mai 1920,.

[12613]

Bekaunntmachung. Auf Grund der Verordnung des Reichswirtschaftsministers vom 1. April 1920

über die Regelung der Eisenwirtschaft sind vom Etsenwertschaftsbund für Lieferungen ab 1. Mai 1920 die folgenden Pöchstpreise (Srundveeise) festgesent worden:

2650,— ab Schniitpunkt 2900,— ab Schnittpunkt 3125,— ab Schnittpunkt 3200,— ab Schnittpunkt 3620,— ab Diedenhofen 3650,— ab Oberhausen 4050,— ab Oberhausen 4050,— ab Oberhausen 4150,— ab Werk

4700,— ab Essen

„J111111*“

2) Vorblöcke.. 8 Knüppel.. 8 Platinen 8* G 1 Formeisen*). Stabeisen. Bandeisen Uaiversaleisen Walzdraht.. Grohbleche über 5 mm.. . 1 Mittelbleche 3 —5 mm. . Feinbleche 1 mm und mehr.. Feinbleche unter 1mm.,... 5625,— ab Siegen oder Pillingen Röbrenpreise auf Grund der Beschlüsse des Röhrenverbands vom 22. A piil 1920, über welche eine Aufstellung bei dem Kommisser des Reichswirtschafts⸗ ministeriums in Düsselvorf, Stahlhof, aufliegt. .

DTDie vorstehenden Höchstgrundpreise verstehen sich für Verkäufe der Werke angegebenen Frachigrundlagen und für Lieferung in Thomas⸗Handelsgüte für 100 g. 8

Der Kuspreis für Lieferung in Stemens⸗Martin⸗Handelsgüte wurde auf 150

5600,— ab Stegen oder Dillingen

für 1000 kg festgesetzt.

Bezüglich der Händlerzuschläze verbleibt es bis zur anderweiligen Reg elurg

bei der bisherigen Gepflogenheit, gemäß welcher der Zuschlag im Werksgeschäft 4 % und im Lagergeschäft bis zu 20 % des Emkaufspreises beträgt.

*) Die Berechnung nachstehender Mindest⸗Frachtvorsprungsätze ist bei Form⸗

eisen und bei Lieferung ab folgender Werke zulässig:

Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch, Fkliengesellschaft in Dortmund, Porimunde 16665 Deutsch⸗Luxemburaische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Akt.⸗Ges. Ab⸗ teilung Dortmunder Union in Dortmund Phoenir, Akt.⸗Ges. für Lzergbau und Hüttenbetrieb, Abteilung Hoerder Verein in HSorde k 5“ Gesellschaft für Stahlindustrie m. b. H. in Bochum . Hasper Ersen⸗ und Stahlwerk in Haspe i. WW. Rugust Thyssen⸗Hütte, Gewerkschaft in Hamborn⸗Bruckhausen Rheinische Stahlwerke in Duisburg⸗Meidericht Gutebhoffaungsbütte, Aktienverein für Berghau und Hütten⸗ betrieb in Oberhausen „114A““ Friedr. Krupp, Akt.⸗Ges. in Esfsen .. Aktiengesellschaft Peiner Walzwerk in Peine ..... Eisenwerk⸗Gesellscheft Maximilianshütte Abteilung König Albert⸗Werk in Zwickꝛu .. 8 8„ . . Eisenwerk⸗Gesellschaft Maximillanshüätte in Rosenberg (Ober⸗

Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisen⸗ „hütten Aktiengesellschaft in Köln⸗Deußzgz .. 51,

Hüttengesellschaft der Rothen Erden in Aachen⸗Rothe Erde 36,—.

Für Peiner Parallelflanschträger kommt, wie bisher, ein Sonderaufpreis von

300,— für 1000 kg in Anrechnung.

Dässeldorf, den 25. Apeil 1920. Eisenwirtschaftsbund.

„Georg Krüger, 1 Berlin⸗Wilmerodorf, Rüdesheimerplatz 2. Georg Dinkela,

Berl in⸗Wülmersdorf, Eisenzahnstr. 2.

[13652]

Aktiva. Sondkabschreibung Fabrikanlagen Bitterfeld,

Sonderabschreibung . .. Beteiligungen und Effekternn.. Kasse

6“ 0 24

schaft mit Griesheim⸗Elektron.. Kontokorrentkonto:

Bankguthaben..

Sonstize Debitoren

““

Bassibe. Stammkapitalkonto . .. Apleshekonto:

4 ½ % Schulbdverschreibungen:

Ausgabe 190u”9 . 3

ausgelest Anleihe für Neuanlagen Amortisattonsfondskonto 1“ Dispostrtonsfondskonto.. 8 Arbeiterunterstützungsfondskontko.. Beamtenunterstützungsfondekonto.

Wohnhäzͤufer “ʒ Rückztändige geloste Schuldverschreibangen Rückständige Anleihecoupons. . Kontokorrentkonto (Kreditoretn).. Gewinn⸗ und Verlustkonto . Gewinnverteilung:

15 % Dividende auf 7 000 000,—

Gewinnanteil des Nerwaltungsgrats.

Amortisationsfondskonto u6“ Vortrag auf neue Rechnung

158 405 79 087,31 969 830— 345 975 21 6 572,40

2 100 000 2 629 939,52]

6 289 809 44

Anleihezinsen und Aufgelo Hypothekenzinsenkonto. Unkostenkonto 4 Unkostenkonto für Patente und Versuche 1 Kuredifferenz auf Staats⸗ papiere Sonbderabschreibung Neuanlagen.

auf eeö1ö1““]

2) Zwecks Ausüburg des Bezugsrechts sind die alten Aktien nach Nummern⸗

Elektrochemische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bilanz per 81. Dezember 1919.

Chlor⸗Alkalt⸗Fahrsken Bitterfeld und Rheinfelben...

ri Kohlengruben und Kohlen⸗ selder

Bauvorschuß auf Neuanlagen für die Betriebs

Hypothekenkonto für Kohlengruben, Kohl

Debet. Gewinn⸗ und Berlrstkonto per 311. Dezember 1919.

Eleltrochemische Werke Gesellschaft mit beschränkter Paftung.

23 793 558 19 1 400 000 22 393 558,19

.. 110 473 226/41 . 7⁰0 000

9 773 226

2 587 236 41 354

5 094 318

35 8 89 ⸗0⸗

gemein⸗

6 5

3 084 135/78 3 518 332 50 6 602 468,2

1 46 492 162 66

7000 000

3 469 000 16 224 583

11 600 000 70 000 148 391 150 864

1 809 800 15 300 82 440

3 291 843,51

2 629 939 52

8

40

enfelder

1 050 000

55 263

1 500 000

LeeNag.s⸗ 8

2 629 935 5: h

46 492 162 63 Krebit.

* 42 038 92

Gewinnvortrag aus 1918 Bruttogrwiun aus Fabri⸗ tation und Gewianbetet⸗ Uigungen. senkonto.

6 075 948 ,54 171 821,98

6 289 809

[13803] für das Weschäftsjahe vom 1. Jauuar bis 81. Dezember 1919.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Eianah nen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: Schadenreserve II. Prämieneinnahmen: Vorprämien III. Nebenleistung der Vers.: 1) Eiatrittsgelder. 2) Policegebühren: a. Aufnahmeg⸗bühren.. b. Ausfertigungen. bo ““ IV. Erlös aus verwertetem Vieh 7. Kapitalerträge: Zinsen...

3 730⸗ 37 443

Entschäͤdigungen: 1) für regulierte Schäden a. aus bem Vorjahre.. b. aus dem laufenden Jahre.. Ueberträge: noch nicht verdiente Prämien Regulierungskosten 38 Reservefonbs: a 5 % der Vornpraͤmle b. Eintrittsgelder. ö1“ öö Abschreibungen: 11114“X“X“ H. Uhrderungene“ 6“ Verlust aus Kavitalanlagen: buchmüßiger Kursverlust Verwaltungskosten: 1I) WMRnehe an te265 2) Sonstige Verwaltungetkosten . 6012 677

ö 50 343

8 7

.

Vilanz für den Schluß des Seschäftsjahres

. Aktiva. I. Forderungen: 1) Räckstaäͤnde der Versicherten .. 2) Guthaben bei Banken und Postscheckkonto 3) Im nächsten Jahre fällige Zinsen ...

L 6668* Kapitalanlage: Wertpapierrere.. EE88I . Sonstige Aktiva: Bestand an Druckfachen

1

neherege auf das nächste Jahr: noch nicht verdiente 114“““ II. Sonstige Pafsiva: Forderungen an dis Gesellschaft.. I. Reserbefends:

Bestand am 1. Januar 1919

Zugang..

13 462 64

4 315 56]†17778

32 760

Virh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegensettigkeit zu Bremen.

Bvemen. den 1. April 1920, Geprüft und richtig befunden: . G. Roskam. Fr. Behling. 89 Meselor. der Generalversammlung am 28. April 1920 wurde das au scheidend

In Mitglied des Anssichtsrats Herr H. D. Müller wiedergewählt.

5535,— ab Siegen oder 8 sUincen

zum

Dentsche

Erste

164““

—x

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanutmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 7. Mai ——

1920.

elente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Eüterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genofsen⸗ Fahrplanbelanutmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 974)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis

für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstele des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ beträgt 6,— f d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf. Anzeigenpreis f. d. Raum einer

traße 32, bezogen werden.

enn 8 4

8 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das

tsche Neich“ werden heu

5 gesp. Einheitsze

te die Nrr. 97 A., 97 8., 970C.

n5 97

D. ausgegeben.

le 1,50 ℳ. Außerdem wind auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag b. 80 vH. erhoben

——

4) Handelsregister.

[14707] Handelsgesellschaft geführte Trauerwaren⸗

Aalen. Im Handelsregister, Abt. firmen, wurde eingetragen: 1) Bei der Firma Jul. Seidel in Abtsgmünd: „Die Firma nebst Handels⸗ geschäft ist auf den Tod des bisherigen

für Einzel⸗

Firmeninhabers Julius Seidel auf dessen 8 1

Sohn Erwin Seidel, Kaufmann in Ahts⸗ gmünd, übergegangen.“ 2) Bei der Firma Stützel⸗Sachs in Llalen: „Dem Dr. ing. Hermann Stützel in Aalen ist Prokura erteilt.“ Den 30. April 1920, Württ. Amtsgericht Aalen. Achim. [147081 Im hiesigen Handelsregister wurde heute hei der offenen Handelsgesellschaft Holsten ¼⅞ Lührs in Otterstedt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, Stellmacher Hinrich Holsten, ist alleiniger Inhaber der Firma Achim, den 29. April 1920, Das Amtsgericht.

Ahrensböck. das hiesige Handelsregister

teilung B zu der Firma Gummi⸗ und Asbestwerke G. m. b. H. in Ahrensböck ist beute folgendes einge⸗ ragen: 3

Nr. 12 Sp. 7: Der Geschäftsführer In⸗ genieur und Gummitechniker Heinrich Hart⸗ mann ist gestorben

Nr. 13 Sp. 7: Dem Chemiker Wilhelm „Haken und dem Kaufmann Hans Müller, beide in Ahrensböck, ist Prokura erteilt. und zwar soll jeder der Prokuristen berech⸗ tigt sein, gemeinschaftlich mit je einem Ge⸗ schäftsführer rechtsverbindlich zu zeichnen.

Ahrensböck, den 29. April 1920.

Das Amtsgericht!

[14709]

Ab⸗

Aken. [14710] In unser Handelsregister Abteilung A ist peule unter Nr. 104 die Firma Friedr. Wilhelm Brandt mit dem Sitze in Aken a. E. und als Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Brandt in Aken a. E. ein⸗ getragen worden. Aken a. E., den 15. April 1920. Das Amtsgericht. 8 Angermünde. [14711] In das Handelsregister A 7 ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Walter Pasche jetzt Inhaber der Firma Franz WPasche in Angermünde ist, der die Firma unverändert fortführt. Angermünde, 3. Mai 1920. Amtsgericht. Ansbach. [14712] Bei der Firma „Stefan Angerer, Zweigniederlassung in Ansbach“: Her Fnhaber Stefan Angerer hat das Handelsgeschäft der Zweigniederlassung an seinen Sohn Emil Angerer, Kaufmann in Ansbach, übergeben. Dieser führt das⸗ selbe unter der bisherigen Firma als selb⸗ ständiges Handelsgeschäft fort. Ansbach, den 26. April 1920. Amtsgericht.

Ansbach. 3 [14713] Bei der Firma „David Heimann“ Bankgeschäaäft in Gunzenhausen: Die Prokura des Karl Weinmann ist erloschen. Der Inhaber Nathan Rosenfelder betreibt das Bankgeschäft mit Wirksamkeit vom 1. Januar’ 1920 in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma zusammen mit dem Bankier Max Rosenfelder in Weißenburg i. B. und dem Prokuristen Kar Weinmann in Gunzenhausen fort. Ansbach, den 30. April 1920. 8 Amtsgericht. Apenrade. [14714] In unser Handelsregister A ist am 20. 4. 20 bei Nr. 233 der offenen Handels⸗ gesellscheft Heinrich Pechner u. Co., EAlpenrade, eingetragen worden: Dem Kaufmann Erich Friedrich Heinrich Ottens in Barsö ist Prokura erteilt. Amtsgericht Apenrade. Augsburg. 14715] A. In das Handelsregister wurde ein⸗

getraͤgen: Am 16. 4. 1920:

1) bei Firma Eugen Mürl in Augs⸗ burg: Nunmehrige Inhaberin ist Maria Mürl, Musikinstrumentenmacherswitwe in Augsburg.

2) die Firma Thomas Waller in

Augsburg. Unter dieser Firma betreibt

„Globus“

der Kaufmann Max 8. April 1920 die bis dahin von ihm und dem Kaufmann Otto Waller in offener

fabrik allein weiter.

sprechend geändert.

Die offene Handelsgesellschaft hat sich

gelöscht.

3) die Firma Mering. Inhaber: Bankier in Mering. Bankgeschäft.

4) bei Firma Brauerei Lorenz Stötter, Aktiengesellschaft in Augs⸗

Gregor Asam in Gregor

22. März 1920 wurnde der Fusionsvertrag vom 24. Februar 1920, wonach die Gesell⸗

Ausschluß der Liquidation an die Rösch in Augsburg überträgt, genehmigt

ohne Liquidation beschlossen. erloschen.

eclektrif hen Bedarf mit beschränkter Haftung in Landsberg a. L.: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kaufbeuren verlegt.

An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Martin Hauser wurde der Kauf⸗ mann Carl Schmitt in München zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

6) bei Firma Aktienbrauzrei zum Hasen vorm. J. M. Rösch in Augo⸗ burg: Die Firma lautet nunmcehr: „Aktienbrauerei zum Hasen und Lorenz Stötter“.

Die Generalversammlung vom 22. März 1920 hat den Fusionsvertrag vom 24. Fe⸗ bruar 1920 mit der Brauerei Stötter Aktiengesellschaft genehmigt, wo⸗ nach letztere ihr gesamtes Vermögen als Ganzes in seinem Bestande vom 1. April

an die Aktienbrauerei zum Hasen vorm. J. M. Rösch gegen Gewährung von 1500 Uebernehmerin zum Nennwert mit Divi⸗ denden gemäß ab 1. Oktober 1919 im Um⸗ tausche gegen ebensoviel Stötteraktien zu je 1000 ebenfalls mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Oktober 1919 al pari überträgt, und zum Zweck der Durch⸗ führung dieser Vereinigung die Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000 von

Inhaber lautender Aktien zu je 1000 beschlossen.

Diese Grundkapitalserhöhung ist bereits erfolgt, und beträgt nunmehr das Grund⸗ kapital der Gesellschaft 3 500 000 ℳ, be⸗ stehend aus 3500 vollbezahlten auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 ℳ.

§ 3 des Gesellschaftsvertrages wurde auf Grund Generalversammlungsbeschlusses vom 22. März 1920 und Aufsichtsratsbeschlusses vom gleichen Tage dementsprechend ge⸗ ändert, desgleichen § 1 (Firma), § 13 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder), § 20 (Zeich⸗ nung des Aufsichtsrates).

Gesellschaft mit beschränkter

zin Augsburg: Die Gesellschaft

, zufolge Gesellschafberbeschlusses

vom 31. Juli 1919 aufgelöst und ist in

iquidation getreten. Liquidator ist der isherige Geschäftsführer.

8) bei Firma Epstein & Gunz in Augsburg: Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator ist der Gesellschafter Ludwig Epstein.

9) bei Firmo berg a. L.: Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

10) bei Firma Bayerische Niendorf⸗ Provellerwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Vertretungsbefugnis des Liquidators Marx Niendorf ist beendet.

11) bei Firma Lambert Holzapfel Hotel Augusta in Augsburg: Firma ist erloschen.

Am 17. 4. 1920:

12) die Firma Otto Segel Hotel Augusta in Augsburg. Inhaber: Otto Segel, Hotelier in Augsburg.

Am 21. 4. 1920:

Generalversammlung vom 15. März 1920 wurde die Erhöhung des Grundkapitals von bisher 700 000 auf 1 500 000 durch Ausgabe von 800 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 be⸗ schlossen.

1. Dee Grundkapitalzerhöhung ist bereits

Lovenz

Stück Inhaberaktien zu je 1000 der

7) bei Firma Schauspielhaus Augs⸗

Augsburg:

Gesellschaftsfirma ist mals Julius Schürer in Augsburg: In der Generalversammlung vom 11. März Asam, Grundkapital der Gesellschaft zu 1 000 000

Max Waller hier seit erfolgt, so daß das Grundkapital der Ge⸗ V

sellschaft nunmehr beträgt: 1 500 000 ℳ.

§ 3 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages (Grundkapital betreffend) wurde dement⸗ trägt 120 %.

14) bei Firma Nähfadenfabrik vor⸗

¶ꝓ 291

1920 wurde beschlossen, das bisherige

Mark um 250 000 durch Ausgabe von

250 Stück neuen, auf den Inhaber lauten⸗ burg: In der Generalversammlung vom 1 250 000 zu erhohen. 1 kapitalserhöhung ist inzwischen bereits er⸗ 1 schaft ihr gesamtes Vermögen als Ganzes s F mit der Maßgabe, daß derselbe gemeinsam; Aktienbrauerci zum Hasen vorm. J. M.

und zugleich die Auflösung der Gesellschaft;

5) 8 Handelsgesellschaft für

1920 an unter Ausschluß der Liquidation

bisher 2 000 000 auf 3 500 000 durch Ausgabe von 15 000 Stück neuer, auf den

Gegenstand des Unternehmens ist der Han⸗ del mit Möbeln und Möbelzubehör, Be⸗ „Kratzerbrauerei Diener Dall’ Armi“ in Lands⸗

13) bei Firma Mechanische Weberei am Fichtelbach in Augsburg: In der

1

V

standsnuütglicde bestellt mit der Befugnis,

1000 auf

den Vorzugsaktien zu je 1000 Diese Grund⸗

folgt, so daß das Erundkapital der Gesell⸗ schaft nunmehr beträgt: 1 250 000 ℳ.

Der Ausgabekurs der neuen Aktien be⸗ trägt 160 % zuzüglich 5 % Stückzinsen ab 1. Januar 1920.

15) bei Firma Elektrotechn. Unter⸗ nehmungen „Motor“ Landsberg a. L. Hauser & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Landsberg a. L. und Firma „Eleitrotechn. Unternehmun⸗ gen „Motor“ Landsberg a. L. Hauser & Co. Kommanditgesellschaft Filiale Augsburg“ in Augsburg: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Equidation getreten. Liquidatoren sind: Georg Ritzheimer, Kaufmann in Lands⸗ berg a. L., Paulus Paul, Molkereibesitzer in Kaufbeuren. Jeder derselben ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

Am 24. 4. 1920: 16) bei Firma Baumwollspinnerei un Stadtbach in Augsburg: An Carl Fritz, Fabrikdirektor in Augsburg, ist Ein⸗ zelprokura

Am 256. 4. 1920: I1

17) bei Firma Aktienbrauerei zum Hasen und Lorenz Stötter in Augs⸗ burg: Der Brauereidirektor Ernst Mezger in Augsburg wurde zum weiteren Vor⸗ für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. An Hans Forster und Leopold Radstorfer, beide in Augsburg, ist je Einzelprokura erteilt.

18) die Firma Eisen⸗ und Maschinen⸗ Sandels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Augs⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 12. April 1920 abgeschlossen. Gegenstand der Unternehmens ist Handel mit Hütten⸗ produkten und Maschinen für Industrie⸗ bedarf. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so be⸗ stimmt die Gesellschafterversammlung, ob jeder Geschäftsführer für sich allein oder ob mehrere Geschäftsführer gemeinschaftlich Willenserklärungen für die Gesellschaft ab⸗ geben und für die Gesellschaft zeichnen dürfen.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 50 000 ℳ.

Geschäftsführer: Seider, Peter, Kauf⸗ mann in Augsburg.

Am 27. 4. 1920:

19) die Firma Nenner & Reis, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Augsburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag wurde am 16. April 1920 errichtet.

teiligung an Möbelfabriken und eventuell Errichtung und Betrieb von solchen. Da⸗ Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ.

Die Gesellschaft wird durch die Ge⸗ schäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreben. Jeder Geschaftssübrer ist be⸗ rechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen. Geschäftsführer sind: Josef Renner und Philipp Reis, Kaufleute in Augsburg.

Der Gesellschafter Josef Renner in Augsburg bringt als Einlage in die Ge⸗

sellschaft Möbel im Werte von 30 192 80 ein, zu welchem Betrage die Einlage

angenommen wird, und zwar im einzelnen: 11 Schlafzimmcreinrichtungen im Werte von 26 600 ℳ, 6 Auszugtische im Werte von 2628 ℳ, 18 Stühls im Werte von

20) die Firma Christian Vetter Nachf., Sitz Angsburg. Inhaber: Emil Verworner, Spediteur in Augsburg. Spe⸗ ditions⸗, Möbeltransport⸗ und Lager⸗ geschäft. Geschäftslokal: Bahnhofstr. 20.

21) die Firma Hans Hemmerich, Sitz heute die Firma n9 Als deren Inhaber der

Augsburg. Geschäftslokal: Steingasse!

Haftung in Augsburg: Alois und Alfred Händlmeyer sind als Ge⸗ schftsführer ausgeschieden.

DOeynhausen ist Prokura erteilt.

in

D 27¹. Inhaber: Hans Hemmerich, Kauf⸗ mann in Augsburg, Schreib⸗ und, Galan⸗

teriewarengeschäft.

22) bei Firma Sigmund Lichtenauer in Augsburg: Keller ist erloschen.

23) bei schaft Augsburg mir

Geisen

24) bei Weßels

Schuhfabrik

Firma August

den Vorstandsmitgliede wurde Karl Feßmann, Kaufmann in Augsburg,

mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder

einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sell schaft und Zeichnung der Firma be⸗

rechtigt ist. Prokura des Genannten ist Akti⸗ Verhält Nennbe gleiche Rechte haben sollen. Die Erhöhung

erloschen. 1 25) bei Firma Industriewerke Lands⸗ berg a. Lech in Landsberg: In der

Generalversammlung vom 25. März 1920

wurde die Erhöhung des Grundkapitals von bisher 100 000 auf 300 000 durch

Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 beschlossen. Diese Grundkapitalserhöhung ist bereits erfolgt, so daß das Grundkapital der Gesellschaft! Der Aus⸗

nunmehr 300 000 beträgt. gabekurs beträgt 107 %.

Amtsgericht Augsburg. Registergericht.

Bad Oeynhausen. [147162 In unserem Handelsregister Abt. B ist Henthet bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Bonthelm.⸗ Gesfellschaft Bad 8 2 Becker in Schüttorf und als deren

Weitemeyer & Cie., mit beschränkter Haftung in

Oeynhausen folgendes vermerkt:

Dem Kaufmann Adolf Eggers zu Bad

schäftsführer von Heister ist als Geschäfts⸗

führer ausgeschieden. Der Geschäftsführer; und der Prokurist sind jeder für sich zur Vertretung der Firma berechtigt.

Geschäften, welche den Wert von 30 000 Mark übersteigen, sowie bei An⸗ und Ver⸗ kauf von Grundstücken

geschäften ist indes die Unterschrift des

Geschäftsführerns und eines Prokuristen erfordenlich. durch Beschluß der Gesellschafter 28. November 1919 abgeändernt.

Bad Oeynhausen, den 27. April 1920.

Das Amtsgericht. Bamberg.

Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen die Firma Herold H. S. Beck“, Inhaber Beck, Hero vikbesitzer in Hochstadt. Fabvirk elektrotechnischer ate, Sitz

adt a. M -. 58.

Bamberg, den 21. April 1920.

8. Amtsgericht.

vom

DBarmen. [14718] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 348. Firma Bergische Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Barmen laut Gesell⸗

schaftsvertrag vom 24. April 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Handel mit

Dampfkesseln und Maschinen aller Art. Stammkapital: 200 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Lambert Gillessen, Ingenieur in Baymen, Victor Holstein, Kaufmann in Barmen, Moritz Holstein, Kaufmann in Barmen, Markus Levi, Kaufmann in Barmen. Prokura: Kaufmann Bruno Conrad in Barmen ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt durch je

2 Geschäftsführer oder durch 2 Prokuristen

oder durch einen Geschäftsführer in Ver⸗ bindung mit einem Prokuristen.

31. Dezember 1925 festgesetzt. längert sich stillschweigend um zwei Jahre,

wenn nicht vor dem 1. Juli 1925 von einem Gesellschafter durch eingeschriebenen, Gesellschafter zu

an sämtliche übrigen b richtenden Brief gekündigt worden ist, und

so fort von zwei zu zwei Jahren, solange nicht vor dem 1. Juli des jeweils letzten Jahres einer Vertragsperiode ein Gesell⸗-

kündigt haben wird. Oeffentliche V kanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger erlassen. Barmen, den 30. April 1920. Das Amtsgericht. 11. Bautzen. [14719] Auf Blatt 768 des Handelsvegisters ist

Bautzen und

1“

Prokura des Theodor Firma Mühlenbau⸗Gesell⸗

beschränkter 119 Firma Vereinigte Bautzner Papier

1 Aktiengesellschaft in; Augsburg: Zum weiteren stellvertreten⸗

s bestellt: Ausgabe

Der Ge⸗

Bei

und Darlehns⸗ der

8 am 24. Januar /28. April 1920 festgestellt.

[147171

„Elektro Union,

eingetragen die Dampfkessele⸗ A

’¹ 4 0 . g. . Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum Sie ver⸗

schafter in der vorbezeichneten Weise . Gesellschaft ausgeschieden.

Kaufmann Wilhelm Neuhäuser in Bautzen eingetragen worden. (Geschäftszweig g2 mit Teerprodukten und anderen chemischen Erzeugnissen.)

Amtsgericht Bautzen, 28. April 1920.

114720] Handelsregisters, die

Bautzen. Auf Blatt 116 des

fabriken, Aktiengesellschaft in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden:

hat beschlossen, das Grundkapitab um 1 725 000 (eine Million siebenhundertfünf⸗ undzwanzigtausend) Mark zu erhöhen durch! von 1725 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 Nennwert zum Kurse von 118 %, die an der Divi⸗ dende vom 1. Januar 1920 ab teilnehmen

und auch im übrigen mit den bisherigen

Aktien nach Verhältnis der Nennbeträge

des Grundkapitals ist erfolgt. Die §§ 5, 12, 16 und 23 des Gesellschaftsvertrages sind durch gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls vom 18. März 1920 abgeändert worden.

Amtsgericht Bautzen, den 30. April 1920,

Bentheim. [14721] In das hiesige Handelsregister Abt. ½ Nr. 34 ist heute eingetragen, daß die Firma A. Arentzen in Schüttorf er⸗ loschen ist. Bentheim, den 28. April 1920. . Das Amtsgericht. [14722] In das hiesige Handelsregister Abt. 4 ist heute unter Nr. 156 die Firma ve e n⸗ haber der Kaufmann August Becker, selbst, eingetragen. Bentheim, den 28. April 1920. Das Amtsgericht.

Berleburg. 8187e8

In unser Handelsregister Abt. B is

hbeute unter Nr. 13 folgendes eingetragen:

Raumländer Schiefergrube „In Delle“ Gesellschaft mit 8 schränkter Haftung mit dem Sitze in Raumland. Der Gesellschaftsvertrag ist

Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb der bisher von dem Landwirt Her⸗

mann Böhl innegehabten in Raumland ge⸗

legenen Schiefergrube. Das Stammkapital beträgt 40 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschaften Hermann Böhl die von ihm bisher be⸗ triebene Schiefergrube zum Preise von 4000 ℳ, sowie sämtliches Material und

vorrätige Betriebsmaterialien zum Preise v

on 3500 sowie die Grundstücke Flur 2 Nr. 210/93 und 184/93, der Steuer⸗ gemeinde Raumland zum Preise von 2000 Mark ein. Der Geschäftsführer ist der

Buchhalter Heinrich Scheffel zu Raum⸗

band.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Wittgensteiner Kreis⸗ blatt.

Berleburg, den 29. April 1920.

Das Amtsgericht. Berleburg. [14724]

Zu der Firma Kronenbrauerei Gebrü⸗ der Schneider, G. m. b. H., Berle⸗ burg, ist heute folgendes eingetragen worden: 1

Die dem Buchhalter Otto Stork in Berleburg erteilte Prokura ist erloschen.

Berleburg, den 30. April 1920.

Das Amtsgericht. 1

Berlin. 18 [147225] In unser Handelsregister A ist heute folgendes einge kragen wordemn: Bei Nr. 3853 H. Isserstedt Nachf., Berlin: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Pittelko ist erloschen. Bei Nr. 8238 Paul Braun, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Paul Braun Colonial⸗ und Frtt⸗ waren Engros. Bei Nr. 7391 Con⸗ tinental Hotel L. Adlon, Berlin: Dem Walter Klicks, Berlin, ist Probura erteilt. Bei Nr. 9636 M. Kaufmann & Strauß, Berlin: Der Kaufmann Ferdinand Strauß in Berlin ist ous der Gleichzeitig ist Frau Ida Strauß, geb. Kaufmann, in Ber⸗ lin⸗Schöneberg in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Willy Kaufmann in Berlin ermächtigt. Bei Nr. 12 866 Friedrich Krause, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Kvvuse ist alleiniger Inhaber der

Die

Generalversammlung vom 18. März 1920