1920 / 97 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

schinenfabrik J. E. Christoph, Aktien⸗ gesellschaft in Niesky O. L. eingetragen worden, daß nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1920 die Erhöhung des Grundkapitals um

600 000 ℳ, also auf 1 200 000 ℳ, statt⸗

finden soll und daß diese Erhöhung statt⸗

gefunden hat.

„Von den neuen auf den Inhaber und

über je 1000 lautenden 600 Aktien

werden 300 zum Kurse von 107 % und

300 zum Kurse von 125 % ausgegeben. Niesky O. L., den 27. April 1920.

Amtsgericht. .“

Nordenham. [14858] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 261 folgendes eingetragen worden: Landprodukten Großhandlung Carl Haase & Co., Nordenham. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Carl Haase in Nordenham, 2) Kaufmann Wilhelm Meyer in Norden⸗

ham.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Carl Haase ine Nordenham ermächtigt.

Angegebener Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf von Landprodukten sowie der

Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar damit zusammen⸗

hängen.

Nordenham, den 29. April 1920.

Amtsgericht Butjadingen, Abt. JI. Nürnberg. [14131]

a. Handelsregistereinträge:

Am 22. April 1920 wurde eingetragen:

1) Kosmos⸗Export, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ham⸗

burg, Filiale Nürnberg, Zweig⸗

niederlas2sung in Nürnberg, Hanuptsitz in Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag

ist errichtet om 8. November 1911.

Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗

nutzung der von Paul Raehse erworbenen

und angemeldeten Patente und Lizenzen in bezug auf Patente zur Herstellung von als Ersatz der Staniolkapseln dienenden dichten Flaschenkopfüberzügen in Süd⸗

amerika, Mexito und Japan, ferner im

Zusammenhang damit Export von

Brauerei⸗ und Kellereibedarfsartikeln, so⸗

wie Import und Export im allgemeinen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so

ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗

schaft allein zu vertreten. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Wilhelm Raehse in Hamburg. Dem Kaufmann Arthur

Reichardt in Nürnberg ist unter Be⸗

schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Nürnberg Prokura erteilt.

Die Bekanntmachunden der Geßsellschaft

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Geschäftslokal in Nürnberg: Flaschenhof⸗

straße 10.

2) Koeppelle & Renker in Hers⸗ bruck. Jeder der Gesellschatter ist nunmehr allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

3.) Andreas Raum in Hersbruck.

Das Geschäft ist auf den Hopfenhändler

Georg Held, Bürgermeister in Hersbruck,

übergegangen, der es unter unveränderter

Firma weiterführt.

4) Engelhardt & Cy. in Nürnberg, Heideloffstraße 20. Unter dieser Firma betreibt der Ingenseur Hans Engelhardt in Fürth, als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter mit zwei Kommanditisten in Kom⸗ manditgesellschaft seit 21. April 1920 die Herstellung und Vertrieb von Maschinen und die Reparatur von solchen.

5) Kellner & Krebs in Nürnberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Ge⸗

schäft ist auf den Gesellschafter Benno

Krebs, Kaufmanu in Nürnberg, überge⸗

gangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

6) „Nohag“ Nordbayerische Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. Als weiterer Ge⸗

1 schäftsfübrer wurde der Betriebsleiter b Geibrs Friedrich Sigler in Schwaig be⸗ stellt.

7]) Fleckinger & Co. in Nürnberg,

Schweppermannstraße 55. Unter dieser

Firma betreihen die Kaufleute Gustav

Günter und Manfred von Fleckinger in

Nürnberg seit 20. April 1920 in offener Handelsgesellschaft den Handel mit sowie

die Herstellung von technischen Artikeln.

Am 23. Avril 1920 wurde eingetragen:

8) Bayerische Auslands Marke⸗

tenderei Gesellschaft im Aufbaugebiet

Bamia mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Nürnberg, Scnuscesas 9.

Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 13. März 1920 mit Nachtrag vom 7. April 1920. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist die Errichtung von Marke⸗

tendereien mit Wirtschaftsbetrieb und

Kleinhandelsgeschäften, vornehmlich im Wiederaufbaugebiet. Das Stammkapital

beträgt 21 000 ℳ. Falls mehrere Ge⸗

schäftsführer bestellt sind, wird die Gesell⸗

schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Johann Heiden und Ludwig Blaurock in Nürnberg. Die

Zekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen durch den „Fränkischen Kurier“ in

Nürnberg.

9) Leonh. Stadelmann in Nürnberg. Der bisherige Inhaber Leonhard Stadel⸗ mann ist gestorben. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im bisherigen Be⸗ triebe begründeten Forderungen und Ver⸗

bindlichkeiten auf eine Kommanditgesell⸗

schaft übergegangen, die cs unter ünyer⸗

änderter Firma fortführt. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 6. Februar 1920 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Hans Salb in Nürnberg. 4 Kommanditisten.

10) Deutsche Allgemeine Treu⸗ hand Aktiengesellschaft in Nürnberg. Als weiteres Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Franz Santner in Nürnberg bestellt.

11) Bayerische Sprengstoffwerke und Chemische Fabriken Aktienge⸗ sellschaft in Nürnberg.

Die stellv. Vorstandsmitglieder Kayser und Dr. Jakob sind ausgeschieden. 12) Fleißig & Gundelfinger in Nürnberg. Die offene Handelsgesellschaft sit seit 1. April 1920 in einge Kommandit⸗ gesellschft umgewandelt. Persönlich baftender Gesellschafter bleibt der Kauf⸗ nmaun Havid Gundelfinger in Nürnherg. 1 Kommanditist. b

13) Siemens⸗Schuckerttverke, Ge⸗

sellschaft mit beschräukter Haftung, Zweigniederlassung in Nürnberg, Haupt⸗ sitz in Berlin. Die Prokura des Christian Jensen ist erloschen. 14) Georg Ulrich in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist auf den Gesenschasfer Stefan Hellmann in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

Am 23. April 1920 wurde eingetragen:

15) Propaganda,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Paniersylatz 9. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist errichtet am 12. April 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Beratung bei Einführung von Hro⸗ pagandaartikeln, soweit sie im graphischen Gewerbe erstellt werden können, der Ent⸗ wurf und die Ausgestaltung solcher Ar⸗ tikel, die Herstellung und der Handel aller einschlägigen Gegenstände, sowie Handel und Herstellung von Papier, Papierwaren und aus Papier hergestellten Waren aller Art. Die Gesellschaft kann gleiche oder ahnliche Unternehmungen erwerben oder sich an ihnen beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder derselben für sich allein zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Siegfrfed Kaufmann und der Geschäftsführer Dr. Alfred Mohr, beide in Nürnberg.

16) Otto Pfaeffle & Co. in Nürn⸗ berg. Den Kaufleuten Adolf Kißling und Wilhelm Schübel, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura erteilt.

17) Vereinigte Pinsel⸗Fabriken in Nürnberg. In der Generalversamm⸗ lung vom 27. März 1920 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 3 750 000 beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Die 3750 Stück neue Aktien werden zum Kurse von 109 % ausgegeben. Der Gesellschaftsvertrag wurde dement⸗ sprechend geändert. Dat Grundkapital beträft nunmehr 7 500 000 und ist eingeteilt in 7500 Stück Inhaberaktien über je 1000 ℳ.

18) Georg Bernhard Kuhr & Co. Kunstmühle mit dem Sitze in Rednitz⸗

hembach. Unter Reler Finns hetreiben der Kunstmühlenbesitzer G

Zeorg Bernhard Kuhr, dessen Ehefraͤu Anna Margaretha Kuhr und der Kaufmann Hans Kuhr, alle in Plöckendorf, Gde. Rednitzhembach, seit 1. Januagr 1920 in offener Handelsgesell⸗ schaft eine Kunstmühle. Die Gesell- schafterin Anna Margaretha Kuhr ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht be⸗ rechtigt.

19) Gesellschaft für Volksernährung mit beschräukter Haftung in Nürn⸗ berg. Der Geschäftsführer Friedrich Karl Zahn ist ausgeschieden.

20) Gebrüder Porst in Nürnberg. Der Inhaber Johann Porst, Kaufmann in Nürnberg, hat den Kaufmann Walter Kolb in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma be⸗ triebene Geschäft aufgenommen und be⸗ treibt es mit ihm in offener Handels⸗ gesellschaft seit 15. Februar 1920 weiter.

Am 27. Avpril 1920 wurde eingetragen:

21) Formular Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung mit dem Sitze in RNürnberg, Panierzplatz 9. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist errichtet am 21. April 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Herieelung und der Vertrieb von Formularen aller Art sowie die Her⸗ stellung und der Handbel von Papier, Papierwaren aller Art und aus Papier hergestellten Waren aller Art. Die Ge⸗ sellschaft kann gleiche oder ähnliche Unter⸗ nehmungen erwerben oder sich an solchen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Georg Bodenburg in Nürnberg.

22) Gebrüder Vogel in Nüruberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

23) Gutmann & Lemle in Nürn⸗ berg, Marienplatz 9. Unter dieser Firma betteiben die Kaufleute Carl Gutmann Wund Hugo Lemle in Nürnberg seit 19. April 1920 in offener Handelsgesell⸗ schaft den Export von Spiel⸗ und Kurz⸗ waren.

24) Süddeutsche Eternitgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Der Geschäftsführer Theodor Emerich ist ausgeschieden.

25) A. Mannzmann & Co. in Nürnberg, Idastraße 6. Unter dieser Firma betreiben die Kaufmannsehefrau Anna Mannzmann und die Architekten⸗

ehefrau Kunigunde Hofer, beide in Nürn⸗1920

berg, seit 1. April 1920 in offener Handels⸗

esellschaft den Export von Waͤren aller Art. Beide Gesellschafterinnen sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

26) Eisenschutz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg Heinrich Arntz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Als Geschäftsführer wurde der Kaufmann Michael Härterich in Düssel⸗ dorf bestellt. Die Gesellschaft ist durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 1. und 8. April 1920 aufgelöst und ist in Liqui⸗ dation getreten. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Michael Härterich.

27) Gebrüder Hesselberger in Nürn⸗ berg. Der Gesellschafter Josef Hessel⸗ berger ist ausgeschieden. Als vollberechtigte Gesellschafter sind eingetreten die Kauf⸗ leute Ernst Hopf, Leopold Krakenberger Dr. Walter Kratenberger und Erich Krakenberger in Nürnberg.

28) Hopf & Söhne in Nürnberg. Als vollberechtigte Gesellschafter sind ein⸗ getreten die Kaufleute Ernst, Hans und Hermann Hesselberger in Nürnberg.

29) S. Krakenberger in Nürnberg. Als bollberechtigte Gesellschafter sind ein⸗ getreten die Kaufleute Ernst, Hans und Hermann Hesselberger in Nürnberg.

30) Heinrich Hüll in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.

31) Fritz Augsberger in Nürnberg, Rothenburgerstraße 27. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Fritz Augs⸗ berger in Nürnberg ein chemisch⸗pharma⸗ zeutisches Laboratorlum.

32) Georg Herz in Nürnberg, Marienstraße 21. Gesellschafter dieser seit 1. April 1920 bestehenden offenen Handelegesellschaft die Kaufleute Georg Herz in Berlin und Moritz Reis in Nürnbera. Die Firma mit dem Haupt⸗ sitz in Berlin hat in Nürnberg eine Zweigniederlassung errichtet. Die Zweig⸗ niederlassung ist zur selbständigen Haupt⸗ niederlassung erhoben.

33) Eisenbeton⸗Baugesellschaft Nürnberg mit beschrünkter Haftung in Nürnberg. August Michel ist nicht mehr Geschäftsführer. Als Geschäfts⸗ sößsht ist der Oberingenieur Erich Losch n Nürnberg bestellt.

34) Spezialfeuerungsbüro Vulkan Rudolf Seyfarth in Nürnberg. Die Firmg wurde gelöscht. 88

Nürnberg, den 28. April 1920.

Amtsgericht Registergericht.

Oberstein. [14862] In daß hiesige Handeitregister Aht. A

ist heute zu Nr. 250 Ftema Jaltue

Gväf in Idar folgendes zingetragen

worden: Die Firma sst eeloschen. Obenserin, den 22. Kprit 1920.

Das Menttorrieht.

—————.

Oberstels. [14863] In das hsesige Handelsregister Abt A ist herte unte: Nr. 714 eingetragen worden: Firms: Zlemees & Eg. in Ober Lrin. Juhgber: 1) Emil Ziemer, Soto⸗ arbeiter in Oberstein, 2) Ewitwe Conrad Ziemer, Emma geb. Gillmann, ds. Offene Hendelsgesellschaft, begonnen am 1. Sptil 1920. Obesstein den 22. April 1920. Dasz Amzeszgericht.

——ö

Oberstein. 114864] In daß hiesige Handelsregister Adt. A ist heute unter Nr. 715 cingelragen woeden: Firma Julins wrät &᷑ Go. in Jdas. Inheber: 1) Kaufmann Jultus Graef in Idar, 2) Kaufmann Viktor Leyser in Idar. Offene Handelsgesellschaft, bvegoanen am 1. npril 1920. Ovberstein, den 22. Ppril 1920. Das Kmasgericht.

——

Obernzein. [14865] In das hiesige Handelsregißer Apt. A ist heute unter Nr. 716 eivgettagen

worden: Fumg: Angust Frisch in Ober⸗ August Frisch, Fabrikant

stein. Inhaber: in Oberstem. Oserstein den 22. Rpril 1920. Das Aatsgerieht.

Overzatein. 1 In bas hiesige Hanbelsregister Arr. A ist beute unter Ne. 717 eingetragen vwonden: irwa: Autur Dreher in Ida:,

Inhabtr: Kanfmsan Gmil Artur Dreher in Idar.

Obesstein, den April 1920. Oberstein. [14867] In das hiesige Handelsregister Adt. ist unter Nr. dv6 eingeiragen worhen:

Fiemg: Karl Luszspig Partmamu in Oberstein, Inhader: Fabrikant Karl Ludwig Hartmann in Oberliein.

Oberstein, den 27. pril 1920.

Das Aaskaeru,

Obonwieseataunl. [14868]

Auf Blatt 130 des Handelsregisters, die Firma Sporthotel, Gesellschafs ztt deschrüatter Pastung in Oberwieses⸗ thal betr., ist heute eingetragen worten: Pie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ schäͤftsführer Kurt Heuschel in Schoeeberg ist aufgrichteden. Zum L quldator it der Sekretär Cremens Ruderr ia Zavlckau bestellt.

Amtsgericht Oberwiesenthal, den 350. April 1920.

Odenkirchen. [14869]

In das Haadeleregister Abt. A ist unter Nr. 261 die Firma Josef Hurtz in Ohzenrath und als ihr Inhaber der Kaufmana Josef Hurtz in Okenrath ein⸗ Amtsgerscht Obevykirchen, den

1““ .

sind

22

2

229 600 ℳ,

Geschiftezweig: Bijontertefabrtkation.)

28. Apeil

OTenburzg, Baden. [14870]

Handeleregtstereintrꝛag Abt. A Barh 1 O.⸗Z. 319 S. 713: Zu Firma Joset Viemgun in Sffenvurg. Die Pro⸗ kara der Mathilde Koch ist erloschen. Dem Kaufmann Richard Hoffrichter in Offen⸗ burg ist Prokura erteilt.

Offenburg, den 30. April 1920.

Amtzgericht Offenburg. (Unterschrift.)

Ohlau. [14871] In unser Handelsreglster Abteilung A Nr. 119 ist hei der Flema Oswald Mäüllee Halteuf beute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Ohlau, den 28. April 1920. Amtsgericht.

Oschersaslebamn. [14872]

Ia unser Handelbregister APt. A ist am 23. Ppril 1920 unter Nr. 271 dee offene Handeltgesellschaft in Firma Miake & Co. mit dem Sitze in Oscherelrben (Baode) eingettagen worden. Gesellschafter sirb bie Kautlente Henrich Minke und Friedrich Hactwig in Oschergleben (Zode). Die Gesellschaft hat am 15. Aveit 1920 begonnery. Zuar Pectretung her Gesellschaft sind nur beide Gesellschaft: gemeinschaftlich Wreußisches Oscheröleben (Sobe).

Osmnabrühek. [14143]

In bas Haadelsregtster ist heute zur Firmze Oenchvückee Metallweeke, Altkenzeseuschaft, ian Genabrück ein⸗ Getragen:

Purch die Generalversammlungen vom 15. Februar 1919 und 29. Januar 1920 in die Erchöhana des Graadkapitals um 700 000 beschlossen. Die ESchöhang ist erfolgt; bas Grundkapital beträgt jetzt 1 000 600

Von den 700 Stäöck neuer, auf den In⸗ haber lautender Aktien von 1000 werbden 220 Stück zum Erwerhe von Ge⸗ schäftsanteilen der Gesellschaft für elektrische Gruhenlampen mit Wett⸗tanzeige: mit beschränkter Haftung in Essen zum Nenn⸗ werte, die restlichen 480 Stück zum Kurse von 110 vom Hundert auzgegeben. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Oktober 1919 ab am WGewinn tetl. Geschäfts⸗ anteile der bezachneten Att haben ein⸗ gehracht: Markscheidee Vossick in Katern⸗ berg 47 5200 ℳ, W. Patiberg in Essen H. Grewen jan. in Fssen 25 500. ℳ, W. Grewen in Essen 23 000 ℳ, Kaufmann DPaniel Bockamp in Hüsselborf 7800 ℳ, Fabrilbesitzer Alfred Schoͤller in Feankfurt 22 000 ℳ, Ingenieue Wllhelm Heer in Essen 3000 ℳ, Bergwerksuvter⸗ nehmer Wilhelm Pitiberg in Essn 2000 ℳ, Mitektor Josef Kampschulte in Oiznahrück 11 000 , Fabrikbesiter Oska⸗ Lueg zu Bochum 22 000 ℳ, Kaufmang ZFohannes Noll zu Franlfust a. M. 7500 ℳ, Kaufmaun Oito Pegener in Bocholt 3200 ℳ, Alfred Bötlicher in Düsseldorf 16 500 ℳ,

Osngbreüsck, den 28. April 1920.

Das Pmtzgericht. VI.

Oaterwiecwk, HufFz. 114873] Im Haͤndelsregister A 246 ist heute die Firma Albert Karl Heintze in Osteremleck und als deren Juhaher der Kaufmann Albert Karl Heintze in Hster⸗ wirck eingetragen worden. Ostermwliech, den 27. Apzil 1920. Preußisches Amtsgericht.

Pgorzhekhrm. [14874] Haubzelsregisteveinträge.

1) Piema Wilhelm Becker in Pforz⸗ beim. Belkfortstr. 8. Dem Kaufmann Julius Reister in Pforzheim ist Prokura erteitt.

2) Firma Fugen Kett in Pforzheig, Museumstr. 8. Die Prokvra des Max Kezt ist erloschen. DHem Kaufmann Gastay Maurer in Pforzzeim ist Einzelpiokure ertellt.

3) Firma Starzmann Cie. in Pforzbeimn, Kirchensteatze Nr. 45b. Die Uzesehschaft ist aufgelzst. Der bisherige Geselschafter Friedrich Siarzmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

4) Firma Bischsff & Srifeied in

forzheim, Durtocherstr. 8. Pertöalich haftende Geesellschafter sind Kafmanz⸗ Arthur Bischoff und Tochniler Oito Sei⸗ frieb in Pforzheim. Offene Handersgesel⸗ schaft seit 1. April 1920. (Angegebe

Aaztlegeticht

5) Füuma Garl Lay in Pfayzhein, Durkacherstr. 35. Das Geschäft ging mit der Firma auf die Kauflente Artur Waaner vnd Arolf Coper in Pfoetheim, deren Prolnen erlsschen sind, über. Offene Handelsgesellschaft seit 28. April 1920.

6) Firma Wilheimine Kost in Pforz⸗ heim, w⸗ttl. 7. Inhaberin ist Frl. Wtil⸗ helmme Kost in Morzheim. (Augegebener Geschäftezweig: Schürzenbandlung.)

7) Firma Albert Pirommer in Polz bachthal, Gemeinde Langenalb. Inh ber ist Kaufmann Albert Pfrommer in Den⸗ nach, H.⸗A. Neuenbürg. (Ungegebener Geschäfts weig: Säzewerk und Holz⸗ hsablung.)

Amtsgericht Pforzheim.

FeiGd Anns. 1b

Her Geschäftsbetrieb der irn unserem Handelsreginer A unter Nr. 934 ein. getrazenen Fitma „Adolph Grundhoff (Ind. P. Geunze)“, Vote dam, ist auf die Kaufleute Martin Grunze uand Frievrich Geunze in Potsdam übergegangen. Diese führen als offene Handelsgesellschaft und als persoͤnlich haften de Gesellschafter das Geschäft unter der abgeändeeten Firma „Adolph Grundhoff (Inhazer Martin und Friedrich Erünze]“, Potsbam,

114875]

Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1919 begonnen.

Potsdam, den 26. April 1920.

Das Amtegericht. Khteilung 1. Potsqdam. [14876]

Ja unser Handelsregister A ist beute unter Ne. 1018 die offene Handelkgesell⸗ schaft in Firma „Menzel & CGo.“ mit dem Site in Votsham eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Baukiers Hubert Menzel und Walter Krumkamp, beide in Potsvam. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.

Die Uebernahme von Wrechselverbind⸗ lichkeiten, Bürgschaften, Garantteyer⸗ sprechen, die Emgehung von perönktchen Varlehnsgeschäften, die Verfügung über grundbuchlich eingeteagene Rechte ist nur von bdeiden Gesellschaftern gemetnschaftlich verbindlich.

Potsbam, den 26. Fpeil 1920

Datz Amtsgericht. Aheeilung 1. Megensbars. [141561

In das Handelzregister wurde heute efegetragen:

1. Eme Gesellschaft mit bescheäakter Haftung untee der Firm? „Dywanu⸗ Glevxtrizitürs⸗Gesellschakt zrit be⸗ schrünkter Paftung“ infolge Verlegung des Gitzes der Gesellschaft von München nach Regensburg Luftvoldstraße 18 und 18 a —. Der Gesellschaftsdetrag ist am 11. November 1919 abgeschlossen und wurde am 18 Mörz 1920 abg’'aabdert. Gegenstanh des Unteraehmens ist der Ver⸗ teieb von Mototen, Tiansformatoten, Zählern, Metzinstrumenten, Lampen, sämtitchen Hoch- und Niederspannungs⸗ apparaten und Installztiousmatertal, ine⸗ besondere in den an die Donan grenzenden Ländern, sowie einschlägige Mertrrtungen technischee Artikel. Das Stamakpitel beträgt 25 000 ℳ. Die Gesellschaft wied, auch wenn mehrere Geschaftsführer be⸗ stellt sind, duorch einen Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer sind: Paul Schmidt, Kaufmann, und Dr. Ernst Ober⸗ läͤnder, Rechtsanwalt, beide in München. Ptr öffeatlichen Bekanntmachungen der GHesellschaft erfolgen im Deutschen Reicht⸗ anzeiger. 8 1II. Die Autodrosc'kenbesitzer Josef und Eduard Folger in Regensvurg betreiben seit 1. April 1919 in offener Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Gebrüder Folger“ mit dem Sitze in Rezensburg ein Mletautogeschäft Keplerstraße 12 —. Zeder der Gesellschafter ist alletn zur Vertretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt.

III. Der Fabrik⸗ und Kunstmüblbesitzer Gottlieb Hilil in Bergbam bei Nittenau betreibt untet der Firma „Schloßmüller⸗ Wert Kandort Gottlieb Hitlel“ mit dem Sitze in Bergham biti N ttenau eine Holz⸗ und Metallwarenfabrik, Kunft⸗ mühdle und Flektrizttätswerk. Fadrsk und Maͤhle: Katzvorf b. Neunburg v. W

IV. Dem Kaufmann Christlan Wild in Regensburg wurde für die Firma „Elrkieische Unteryehmungen Pein⸗ vich Wilb“ in NMegensburg Prokura erteilt.

V. Die Firmen „Felix Stallforth“ in Thalbdorf und „K. Pfeiffer & Conp.“ in Regensburg sind er⸗ loschen. 11

Regensburg, den 30. Aorll 1920.

Amtsgericht Regensburg.

Genuelingen. [14158]

In das Handelzregister wurde heute eingetragen: .

Einzelfirmenregister:

Die Firmg Heinrich Limbeck, Haupt⸗ niederlessung hier. Inhaber: Heinrich Limdeck, Kaufmayn, hier.

Zur Füirma Wih KFastner, Haupti⸗ nieherlassung Pfullingen: Nach dem Tod des Inhabers Wilhelm Künstrer, Kaufmann in Pfullingen, nst die Firma auf dessen Witwe Maria Künstner, gehorere Motteler, in Pfulltngen und die Kinder Frlda Känstner, ledig, Paul Käünstner, ledig, Porzellanmaler, beide in Mullingen, Eugen Künftner, Sattler in Oehringen, Wilbelm Künstner, Kaufmann in Pfrl⸗ lingen, Karl Kügfiner, geboren am 11 2. 1900, Otto Künstuer, geboten am 2). 2. 1901, Maria Künstuer, geborea am 10. 10, 1907, in Erbengemeinschaft über⸗

Zur Fiecma Georg Göstz, Haupt⸗ nieberlassung in Pfullingen: Nach dem Tod der Inhaber’n Sasaane Eötz, ge⸗ borene Wechsler, Wiiwe des (Geoꝛg Götz, Kaufmanns in Plugingen, ist die Firma auf deren Sohn Albert Eötz, Kaufmanu in Pfullingen, übergegangen. Gesellschaftssirmenregister:

Firma Gebr. Gmelia Eiz hier. Offene Handelsgefellschaft seit 21. 4. 1920. Sesellschaftet: Rudolf Gmelin, Hermaag Gmelin, beide Kauf⸗ mann, hier.

Zur Firma Kiosterbranerei Pfal⸗ liugen A. Sigel'’e Erden, Sitz Pful⸗ lingen: Duich Beschluß der Gesell⸗ schifter vom 15. 4. 1920 ist bestimmt, deß die fünf L quldatoren, die seither nur is Gemeinschaft handeln konnten, die zur L qaldztion gehörenden Handlungen einzeln vornehmen köngen.

Zur Fima Vereinigte Schoiter⸗ werke Urterhausen⸗Eningen GBrsell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Reutliugen. Sitz hier: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftssührers Emil Hermann, Kaufmann hier, ist be⸗ endigt, statt seiner ist Manthäus Betz, Kausmann hier, bestellt.

27. 4. 1920.

Amtszericht Reutlingen.

Landrichter Bauk.

a2 Monrte in Ronsdorf: mann Walkter Küpper in Ronsdorf ist

Ronedor T. [14159] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist folgendes eingetragen worden: .Unter Nr. 182: die Kommanditgesell⸗

schaft Bergische Werkzeug⸗Indust⸗ie Brenne & To. in Ler.h, und al:

deren persönlich haftende Gesellschafter der

Fabritant Ernst von der Mühlen und Witwe Otto Brenne, Maria geb. Mäͤltzer,

ohne Stand, beide in Remscheid. Die Ge⸗

8 sellschaft hat am 1. Februar 1920 be⸗ gonnen. Zwel Kommanditisten. Zur Ver⸗

fretung der Gesellschaft sind entweder zwei persönlich haftende Wesellschafter in Ge⸗

meinschaft oder, falls Prokuristen bestellt sind, jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokurlsten ermächtigt.

Bei Nr. 115: der Frrma Bocklen berg Dem Kauf⸗

Prokura erteilt. Unter Nr. 183: die Firma Julius Motte

in Ronsdorf und als. deren aheetniger

Inhaber der Kaufmann Julius Motte in Ronzdorf.

Unter Nr. 184: die offene Handelsgesell⸗ schaf Osecear Rauramd & Co. jn Ronsdornf und als deren vpersönlich haf⸗ tende Wesellschafter: 1) der Kaufmann Oicar Rarcamp in Ronsdorf und 2) der Kaufmaun Ewald Schwerter in Ronsdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Ppril 1920 begonuen.

Bei Nr. 76: der offenen Handelegesell⸗ schaft Carl Plombach in Ronsdorf: Die Prokura des Kaufmanns Otcar Rau⸗ camp in Ronsdorf ist erloschen.

Bei Nr. 61: der offenen Handels⸗ gesellschaft Eebrüder Pallensweid in Mlaffertsberg bei Ronsborf: Dem Kaufmann Epuard Hallenscheid junior in Ronsdorf ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 185: die Kommanditgesell⸗ schaft Vorberg & Co. in Ronsdorf und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafterin die Ehefrau Rudolf Vorberg, Auaguste geb. Vohwinkel, in Ronsdorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Zwei Kommanditisten. Dem Kaufmann Rudolf Vorberg in Ronsdorf ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 186: Die offene Handels⸗ gesellschaft Nonsvorser Feilenfabnik Bochner & Faßberder in NRonsdorf und als deren vpersönlich haftende Gesell⸗ schafter 1) der Kaufmann Alfred Bachner, 2) der Feilenfabrikant Hermann Faßbeader und 3) der Feilenfahrikant Walter Faßbender, alle in Remscheid. Die Gesellschaft hat am 1. April 1929 besene Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur Alfred Bachner und Walter Faßbender, und zwar nur gemeinschastlich, ermächtigt.

Unter N. 187: Die Firma Abolf Putsch in Noasdorf und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Adolf Putich in Ronsdorf. 2

Ronsdorf, den 27. April 1920.

Das Amtsgericht.

Rüetringen. [14878] In das Handelsregister Abt. A des Amtegerichts ist heute als neue Firma eingetragen: TFe. Debus Co., Rütringen. Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1920. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Elektrotechniker Friedrich Debus in Hüstringen und Schlosser Otto Garms in Rüstringen. Zur Verneetung der Ge⸗ jellschaft ist jeder Gesellschafter für sich alleig ermächtigt. Als Geschäftszweig ist angegeben: Vertrieb technischer Artikel (Industriebedarf).

Rüstringen, den 22. April 1920.

Amisgericht. Abt. I.

Rüstringen. [14879] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute als neue Firma eingetrage: Swoboda & Co., Rüstringen. Offene Handelsgesellschaft seit 25. April 1920. Persönlich haftende Gesellschafter: Fabrikant Franz Swoboda in Oldenburg und Kaufmann Math. Hüppen in Rüstringen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Als Geschäftszweig ist ange⸗ geben: Herstellung und Verkauf von Senf, Essig und verwandten Artikeln. Rüstrivgen, den 26. April 1920,. Amtsgericht. A t.

8

Rüastringen. 114880) In das Handelsregister Abt. A des Amttgerichts ist beute eingetragen: rma Wilbelm Rleinhaus, Rüstringen. Juhaber: Kaufmann Wil⸗ helm Kleinhans ist Rüstringen. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ waren⸗ u. Delikatessengeschäft. Rüstringen, den 28. April 1920. Amtsgericht. Abt. I.

Salzs wedel. [ů14824] In hiesiges Handelsregister B 24 ist beute bei der Firma T. Schröten, Samenzucht und Gartenbau, Gesell⸗ schaft mit keschränkter Hastung zu Salzwedel folgendes eingetragen: Der § 11 des Gesellschaftsvertrages vom 15 März 1918 ist kurch eselschasts⸗ vertrag vom 30. März 1920 bahin ab⸗ geändert, daß die Beschränkungen der Ge⸗ schäftsführer an sich im Innenner hältnis der Geschäftsführer zu den Gesellschaftern bestehen bleiben sollen, daß dagegen die Geschäftsführer im Verhältnis zu Dritten vnbescheoͤnkt zur Vert⸗etung der Fesell. schaft besugt sein sollen, und zwaer soll jeder Geschäftsführer allein vertretungs⸗ berechtigt sein. Salzwedel, den 24. April 1920.

1

ngerhausen. Im Handelsregister A ist unter Nr. 233 die Firma „Kanl Perzberg in Wall⸗ housen a. d und als deren Fn⸗ baber der Ferkelhändler Karl Herzberg in Wallhausen g. T. H. eingetragen. Der Geschäftsinhaber handelt mit kleinenFerkeln. Sangerhausen, den 13. April 1920. Das Amtsgericht.

Schmalkalden. 114881]

In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 143 bei der Firma Hugo Berger in Schmalkalden ingetragen: Das Ge⸗ schäft ist auf die Witwe des Kanfmanns Walter Berger, Elisabeth geb. Hilsenberg, in Schmalkalden als alletnige Inbaberin übergegangen. Die dem Kaufmann Gustav Frohn in Schwalkalden und der jetzigen Firmeninhaberin erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Schmelkalben, den 27. April 1920.

Das Amtsgerscht. Akbteilung 1.

Schmnlk al Gwmw. [14882]

In da2s Handelsregister Abt. A in unter Nr. 329 die Firma Fr. Wilh. Köhler, Lonis Sohn, in Schmalkalden und als deren Inhaber Zeugschmied Friedrich Wilhelm Köhler, Louts Sohn, in Schmal⸗ kalden eingetragen.

Schmalkalden, den 28. April 1920.

Des Amtsgericht. Abteilung 1.

Febmslkeldoen. [14883] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 330 eingetragen: Firma Fr. Wilb. Tlemen & Söhrne, offene Han⸗ delsgesellschaft in Schmalkalden. Als perfönlich haftende Wesellschafter sind ein⸗ getragen: 1) Zangenschmied Friedrich Wil⸗ helm Clemtn, 2) Polierer Johannes⸗ Clemen, 3) Kaufmann Peavid Helbver, sämtlich in Schmalkaͤlden. Die Gesell⸗ schaft beginnt am 1. Mal 1920. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur 1) Zangenschmied Friedrich Wilhelm Clemen und 2) Kaufmann David Halder ermächtigt. Schmalkalben, ben 28. Fpril 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Schmalkalgen. [14884])

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 331 eingettagen: Firma Phönig⸗ Fabriken Walter Behrens & Co. vormals Merkur Benneckansteiner Holzwaren Walter Behrens in Benneckenstein, offene Handelsgesellschaft, Zweigntederlassung in Schmalkalden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Behrens, Fritz Kaiserblüth und Paul Brandes, sämtlich in Berlin, eingeiragen. Feder Gesell⸗ schafter ist zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt.

Schmalkalden, den 29. April 1920.

Das Amtsgericht. Abtetlung 1.

[14885] seumieqeverg, Riesengeb.

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 177 die Firma Kurt

Grosstück in Arnsdorf i. R. und als

deren Inhaber der Keufmann Kurt Gros⸗

stück aus Arnsdorf t. R. eingetragen worden.

Schmiedrberg 1. R., den 22. April 1920. Amtsgericht.

——

Schneidemühl. [14886]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 307 die Firma Axel Kuwert, Schneidemühl, und als deren Inhaber der Spediteur Txel Kuwert in Scahnelde⸗ mühl eingetragen.

Schneidemühl, den 28. April 1920. Dat Amtsoericht. Schnöningen. [14888]

Im hsesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 99 bei der dort eingetrageren Firma H. W. DPenccke folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Schöningen, den 8. März 1920.

Das Amtsgericht.

Schöningen. 114887]

Im bhiesigen Handeltregister A ist heute unter Nr. 306 folgende Firma einge⸗ tragen: Albert Denecke. Inhaber: Derecke, Albert, Kaufmaun. Ort der Niederlessung: Jerzgheim.

Schöningen, den 8. März 1920.

Das Amtgatricht.

Sehöningen. [14889] Im hiesigen Handelsreagister A ist heute bei der unter Nr. 200 eingetragenen Firma „Jul. Kaminsry“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Die der Ehefrau Kaminsly erteilte Prokura ist erloschen.

Schöningen, den 9. März 1920.

Das Amisgericht. Schöningen. [14890]

Im bießigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 307 folgende Fuma eingetragen Isolierwerk, Inhab

„Zellsto“ Isolierwer nhaber Athenstedt & Pieverichs, als Inhaber Kaufleute Heinrich Athenstedt und Walter Diederichs in Schönkugen. Als Ort der Niederlassung Schöningen.

Ferner: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. März 1920.

Schöningen, den 9. März 1920.

Das Amtsgericht. Schweitszingen. [14891]

Handelsregistereintrag Abt. A Band I1I unter O.⸗Z. 48, Jose Sturm in Reilingen: Inhaber ist Karl Josef Sturm, Sortierm eister in Rellingen. (Tabakwaren.)

O.⸗Z.49, Max Pussel in Schwetzingen: Inhaber ist Max Dussel, Kaufmann in ceee tnaen. (Jigarrt 1* u, Zigaretten⸗ abr

egericht, Ih

114893]7]

Sehwetzingen. 114892]

Handelsregistereintrag Abt. A Band III unter O⸗-Z. 50 „Erka“ Werk Ru⸗ dolf Koch & Co. in Friedrichsfeld —, Offene Handelsgesellschaft. Perzönlich vaftende Gesellschafter sind: Eduard Heppr⸗ kausen, Fabrifdirektor, und Rudolf Koch, Ingenteur⸗Chemiker, beide in Friedrichs⸗ feld. Die Gesellschaft hat am 12. April 1920 begonnen. Eduard Hepvekausen ist von der Befugnig, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, ausgeschlossen.

O.Z. 51 Peter Wagner & Co. in Fiöreheim, Zweigniederlassung in Schwetzingen —. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Peter Wagner, Küfermeister in Eddersheim, und Ailsts Karolus, Kauf⸗ mann in Flörsheim. Die Besellschaft hat am 15. Mat 1910 begonnen. Den Kauf⸗ leuten Willd Rothe in Flörstzeim und Hermann Köllen in Frankfurt a. M.⸗ Niederrad ist Einzelprofurag erteilt.

Schwetzingen, den 30. April 1920.

Amtzgericht. II. goldütw. 114895]

In unser Handelsregister Abteilung à ist heute unter Nr. 40 E. Kauf⸗ mann Nachz, Eolbin folgendes ein⸗ getragen worden:

DPer Drogist Hermann Foese ist aus der Gesellschaft, die aufgelöst ist, ausgeschieden. Haes Pandelsgeschaͤft ist auf den Drooist Willt Hecker übergegangen, der es unter der bisberigen Firma fFortsetzt.

Eoldin, den 28. April 1

Das Amtsgericht.

Spalchingen. [14396]

Im Handelsregister wurde eino⸗tragen:

A. in dee Abteilung für Einzelsirmen:

Am 27. April 1920 die Firma: „Fridolin Ragg“ in Epalchlugen. Inhaber: Fridolln Ragg, Kaufmwann in Spaichingen, Inhaber eines Schuhwaten⸗ engrosgeschäfts.

B. in bder .“ für Gesellschafts⸗

rmen:

Am 26. April 1920 bei der Firma⸗ „Winker und Reiher“ in Spaichiugen: Die Prakurg des Wilhelm Winker ist er⸗ loschen. Die Teilhaberin Emilte Agathe Winker ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten und an deren Stelle als Gesell⸗ schafter mit Vertretungsbefugnis Kauf⸗ mann Wilbhelm Wiaker in Spaichingen in dis Gesellschaft eingetreten.

Den 28. April 1920.

Amtsgericht ESpaichiugen. Oberamtsrichter Buoh.

Spaiechingen. [14897]

Im Handelsregister wurde eingetragen:

A. Abteilung für Einzelfirmen.

Am 29 April 1920 bei der Firma „E. Engrsser vormals C. J Leopols Spezerei⸗Ellenwaers⸗ u. Leder. 1 in Kpaeichingen: Die

ima ist infolge Geschästzaufgabe er⸗ba

loschen. B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. Am 29. April 1920 bei der Firma „Fuber & Link, Gesellschaft mie be⸗ schränkter Paftung“, Sitz in Tuit⸗ lingen. Zwesgniederlassung in Aldingen, S.-M. &paichtugen: Friedrich Glauner, Kaufmann in Freudenstadt, ist nicht mehr Geschäftsführer. Den 30. April 1920. 8 Amtsgericht Epaichingen. Oberamtsrichter SBuocb.

Spremberg, Lausitn. [14898] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 376 die Firma Curt RNichard zu Spremberg, L., und alg deren In⸗ haber der Kaufmann Curt Richard daselbst, Bergstraße 4, eingetragen worden. Spremberg, den 30. April 1920. Amtsgericht. 8

Stolp, Pomm. [14902] In unferem Handelsregister B ist heute unter Ne. 34 Johaunes Pauschild. G. m. b. H. in Etolp eingetragen worden: Die SGesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 9. April 1920 aufgelöst. Zum quidator ist der Kaufmann Oskar Yersin in Stolp i. Pomm. bestellt, Stolp, den 16. April 1920. Amtegericht. Gtoip. Pomm. [14903] In unserem Handelsrealster A ist heute unter Nr. 229 Firma Noah Mortien eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Klug in Stolp ist in Gemeinschaft mit den Prokuristen Ewald Albrecht und Emil Mortier, beide in Stolp, Gesamtprokara teilt. Außerdem ist dem Kausmann Emil Mortier in Stolv Einzelprokura Fehs Stolp, deu 21. Apeil 1920. Amts⸗ gericht.

Stolp, Pomm. [14904]

In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 368 Firma Ludolf Ahrens, Ingenieurbureau, Stolper Gips⸗ vielenfabrik eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Stolp, den

21. April 1920. Amtsgericht.

SUgtoip, Pomm. 114905]

In unserem Handeltregister A ist heute unter Nr. 489 die Firma „Gustav Ptorbeck, Handels⸗, und Inges ienr⸗ anrenn für Elektrotechnit“ mit dem Sitze in ESsols i. Pomtmern und als deren Inbaber der Glekteizitätsmeister Gustav Storbeck in Stolp eingetragen. Stolp, den 21. April 1920. Amtsgerscht.

Stoip, Pomm. 8 [14906]

In unseren Handelsregist’r B ist heute unter Nr. 22 Varzinen Papierladrit in Hammermühle bei Darltn. Zweig⸗ niebeelassung ia Rathsdamnitz in⸗

ei

1 Ecwegiegen. den 23. April 1520. UFacten worden, daß der Kaufmann Franz

in Hamwermühle neben dem hiß⸗!

1

[suhi-

TiegenborT. bei der Kommanditgesellschaft in Ftrma mit dem Sitze in Neueeich folgendes

berigen alleinigen Vorstand, Fabrikdirektor Morgenstern, zum Vorstandsmitalied be⸗ stellt warden ist. Stolp, den 24. April 1920. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [14907]

In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 16 Firma Wilhelm Kufalk Nachf. in Stolv eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Stolp, den 26. April 1920. Amtsgericht.

gtolp, Pomm. [14908]

In unserem Handelzsregister A ist heute unter Nr. 490 die Fiema „Max Ze⸗ browski in Stolp i. Pomm.“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Maox Zebrowski in Stolp eingetragen worden. Etolp, den 26. April 1920. Amtsgericht.

Stolzenau. [149010]

Zu der Bekanntmachung vom 19. Aprsl 1920, betr. die Firma Eteyerberger Torfwerke, G. m. b. H. in Steyer⸗ berg, wied ergänzend bemerkt, daß

1) die Bekanntmachangen dee Gesell⸗ schaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen,

2) die von ven Gesellschaftern Fritsch und Haste übernommenen Stammeinlagen von je 50 000 geleistet sind durch Uebertragung jhrer Rechte aus 3 Pacht⸗ verträgen an die Gesellschaft.

Stolzenau, den 28. Apill 1920.

Das Amtsgericht. II.

Stralsand. [14899 In unser Handelsregistee Abt. A ist heute bei Nr. 76 das Eelöschen der Firms „Fritz Pauls Nachkolger Osto Sea⸗ benow“ in Stralfund eingehagen. Stralsund, den 22. April 1920.

Das Amtsgericht. 88

Stralgund. [14900] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 128 das Erlöschen der Firma „dngo Boy vorm. Schütt & Fahrnholz“ in Stralsund eingetragen. EStralsund, den 23. April 192020. Das Amtsgericht. 8

gtuttgart. 114909] „In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Register für Gesellschaftsfirmen:

Bri der Fiema A. Ziemaun in Feuerbach: Dem Kaufmann Karl Ruff in Feuerbach ist Prokara ertellt worden.

B. Register für Einzelsiemen:

1) Bei der Firma Bertholb Probst, Schamotte⸗ n. Touwarenfabrik Möh⸗ ringen⸗Stutrtgart in Möbringen 8. F. Dem Kaufmann Richard Bücheler n cb ege a. F. wurde Einzelprokura erteilt.

2) Die Firma Karl Nägele, Kolo⸗ nalwaren & Delikatessen in Feuer⸗ bach. Inhaber: Karl Nägele, Kaufmann in Feuerback, Stuttgarterstraße 59. Pro⸗ kurist. Die Ehefrau des Inhabers v Nägele, geb. Zeeh, in Feuer⸗

ach.

3) Die Firmz Kaufhaus Lubwig Weinberg in Feuerbach. Inhaber: Ludwig Weinberg, Kaufmann in Feuer⸗ bach, Stuttgarterstr. 106.

Den 29. April 1920.

Amtsgericht Stuttgart Amt. Landgerichtsrat Hutt.

————ö

114910] In das Handelsregister Abteilung K ist heute hei der unter Nr. 117 verzeschneten Firma Gebrüde? Wagner in Enhl ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Karl Kummer ist erloschen. Der Ehefrau Agnes Dorothea Wagner in Suhl ist Prokura erteilt. Dem Kaufmann Otto Störmer in Suhl und dem Fräulein Klara Schulze in Suhl ist Gesamtprokura erteilt. Das Amtsgericht Enhl, den 28. April 1920.

guhl. 114911] lst

In das Handelsregister Abteilung A.

hbeute unter Nr. 301 die Firma Grüchner und Pradella in Suhl und als persönlich haftende Gesellschafter Werk⸗ zeugschlosser Fritz Brückner in Wichshausen und Kaufmann Leo Pradella in Suhl eirgetragen wocden. Offene Handelsgesell. schaft. Die Gesellschaft hat am 15. Kpril

1920 begonnen. Das Amtsgericht Guhl, den 28. April 1920.

Tiegenhof. 714912] Ju unser Hanbelsregister A ist unter Nr. 181 folgende Ftema eingetragen: Spalte 2: Hermann Hein, Nruteich. Spalte 3: Hermann Hein, Kaufmang, Dirschau.

Halte 4: Dem Kausmann Willy Hein in Dirschau ist Prokura erleilt. Willy Hein hat auch die Befugynig zur Verauße⸗ tung und Belastung von Geundstücken.

Amtsgericht Tiegenhof, 24. 4. 20.

1 [14913] In unser Handelsregister A ist beute

. Eggelirg, Komwanbitgese Aschaft.

eingetragen:

Dem Kausmann Heinszich Dahl in Danzig ist Prokura erteilt.

Amtosgericht Tiegenhof, 28. 4. 20.

Niegennof. [14914] In unser Havndelsreglster Abteilung & ist heute unter Nr. 182 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „H. Eggelivg, Kommas ditgesfellschaft“ mit dem Sitz in Neuteich eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrifkesitzer Pr. Fifred Muscate, Panzig,

Fabritbesizee Ernst Eggeling, Neuteich, Keufwann Maz Reineck⸗e, Dauztg.

wel Kom manditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 15. März 1920 begonnen. Amtsgericht Tiegenhol. 28. Ppril 1920. Tonsern. [14222

Eintragung in das Handelsregtszer à Nr. 187: Die Fuma Hausen & Ce. in Tondern. Parsönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1) Kaufmann Corneliug Hansen in Flensburg, 2) Kaufmann Jodannes Siegfried August Siemonsen zu Tondern.

Die Fitma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und bat am 15. April 1920 bhe⸗ goonen. Zur Bertretung der Gesellschaft sind nur beide Eesellschafter in Gem ein⸗ schoft ermächttgt.

Tondern, den 22. April 1920.

Das Amtsgerscht. Tonsdern. [14915]

Eintragung in das Handelsregister 3 4 5 bei der Fiima Nordslesvigs Bank, Akcieungesellschalt in Tonbern:

Die Prokura für Waldemar Beyer un) Niels Outzen ist nicht auf die Haupt⸗ niederlassung beschräukt. Sie können die Gesellschaft mit einer zweiten zeichnungs⸗ berechtigten Person per procura zeichnen. Es ist serner Prokura erieilt worden: 1) dem Bankvorsteher Hans Wefer in Hadersleben, 2) dem Bankvorfieher Deia⸗ rich Höck in Apenrade. 1 8

Tonderg, den 28 ITpril 1920,.

Das Amisgericht. Torganu.

In nnser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 7 bei der Firma Epribittans⸗ verxein Mittelelbische Haftn. wnd Lagerhansakttengesellschasft Zwe⸗in⸗ vieberiaffung Torzau eingenaben Dem Richard Heinsohn in Kleinwitten⸗

verg ist Gesamtprokura dergestalt erteilt,

daß er berechtigt ist, mit einem anberen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Torgan, den 28. April 1920, Das Amiggericht.

Traunstein. Handelsrepister 14917] Fuma „Therese Pault“, Sitz: Laufen, erloschen. Traunssein, den 26. Ppril 1920. Amtsgericht Traunste in (Registergericht).

Traunsteizs. Handelsregister. 114918] Firma Echader & Richter, Siz:

Prien, als Einzelfirma erloschen. Traunstein, den 26. April 1920

Fmtsgericht Traunstein (Registergericht).

Traunntein. Handeisregister. 114919]

Eingetragen wurde die Firma „Läge⸗ werk Helsendo⸗f“ Greseuschaft mit be⸗ schräukter Haftung Siz: Gevßheifen⸗ dorf. Die Gesellschaft mit beschräe kter Haftung ist errichtet durch Vertiaa vom 8. April 1920, Gegensftand dis Uater⸗ nehmens ist die Errichtung urd der Bet te⸗ eines Sägewerks und der Handel mit Holz. Ferner ist die Sesellschaft bercchtigt, Fabrikations⸗ und Handelsunternehmungen aller Art zu errichten, zu bekreiben ode sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Stammfapital: 40 000 vierzigtausend Mark —. Geschäftsführer: Bernhard Salm, Kaufmens in Groß⸗ helfendorf. Die Bekanntmachungen der Gesellschuft erkolgen im D. Reichsanzreiger,

Traunstein, den 26. Aprtl 1920 Amtsgericht Traunstein (Registergericht).

Traunsteln. Haudelsregister. 114920]

Eingetragen wurde die Furma „Bnhnif Danner“, Sitz: Chieming. Allein⸗ inhaber: Rudof Danner, Kunstmühlen⸗ uond Saͤgewerlsbesitzer in Chiemiüg. Fe⸗ schäftszweig: Betrieb einer Kuntmühle und eines Sägewerk⸗.

Trannstein, den 27. April 1920. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).

Traunstein. Handelsregister. 1149211 Firma: „Johs un Heiveitzi“, Siz:

Rosenheim, als Einnlfitma erloschen. Traus stein, den 27. Ppril 1920.

Amtsgericht Traunstein (Registergericht).

Traunstein. Handelsrenistrr. 1149221

Eingetragen wurde die Krma: „Otto Fürst“, Sitz: Titimoviug. Allein⸗ inbaber: Otto Fürßt, Kaufmaun in Tittmoning. Geschäftszwei,: Elektro⸗ installationsgeschäft und kunstgewerdlich: Werkstätte.

Trauastein, den 27. April 1920.

Amtsgericht Traunstein, Reg.⸗Gericht.

Traunstelzu. 114923] Firma: Bazar zurn Vost Krirbrich Gottheiner, Sitz: Neichenhall, er⸗ loschen. Traunstein, 292. April 1920. Amtasgericht (Registergericht).

Traunntein Hanbelgvegister. [14924

Eingetragen wurde die Firma „Per⸗ mann Rohn“. Sitz: Roserheim. Auy⸗ wigplatz v, Inhaber: Hermoana Kohn, Kaufmann in Rosenheim. Geschäftszweig: Herren⸗ und Knabenkonfektionshaus, Tuch⸗ handlung und Maßgeschäft.

Traunstein, den 29. April 1920. Amtsgericht Traunßein (Registergericht).

Traunntetn Handelsregister [14925] Firma „Lagerhaus Bad Reichen⸗ hall Maria Buchyer“, Srhaherin: Puchner, Maria, Speditionsgeschättls⸗ inbaberin in Bad Reichenball, erloschen. Traumstein, den 30 Ppeil 1920. Amtsgericht Traunstein (Registergerchz).

TraunstelHn. Handelsxegister. 114926]

Gingetragen wurde bei der Lirma „Wuchver &‧ Ev., Spedisons⸗ und Kohleygeschäst in Voad Reichenhah“. Allen inhaber ber Fiima ist nurwehr: F. Georg E. Puchrer, Kaufmarn in Bav Reichenbe ll.

Traunstein, den 30. Tpril 1920.

Bmuogericht Traunstein (egistergericht)

114918]