E⁵ Traumstein. Sgndelseeatcter 14927]
„Lagen⸗
—
*
„ , 8
q
—
—
g 7 Lsgge.
—, — 83
—
2
Füeggeege.
SeE.
22
erloschen.
Den 30. April 1920
F u“]
Eingetragen wurde die Firma heus Bad Reichenhall F. Georg G. Puchner“. Sitz: Bead Reichenhall. Inbaber: F. Georg E. Puchner, Kauf⸗ mann in Bad Reichenhall. Geschäftz⸗ zweig: Lagerung von Gütern.
Traunstein. den 30. April 1920. Amtsgericht Traunstein (Reg.⸗Gericht). Traukstein. [14928]
Firma: Preßsbundfabrik Feld⸗ kirchen Sde. Ninriug. Michael Jais jun. samt Prokura des Jass, Michael sen.,
Sitz: Feldkirchen, Ainring. 8
Traunstein, 30. April 1920. Amisgericht (Registergericht). TrIserg. [14929] In das Handelsregister A Band 11 O.⸗Z. 51 wurde eingetragen: Firma Uhreufabrik Hobt, Jnhaber Hranz Gartmarnn, in Pornberg 1. Schw. Inhaber ist: Franz Gartmann, Fabrikant in Wandshek. Teiberg, den 29. Npril 1920.
Thhiagen. [149301] Im Handelsregister, Ahbteilung für Einzelfirmen, wurden folgende Firmen gelösche: 1) Karl Heinrich, 3. Ochsen in Lnstnau, 2) Hotel Traube⸗Poꝛ, Inhaberin Kathakae Suhleder, Witwe in Tübingen, 3) Karl Breiatzinger in Tübin
Bierbramwerei
Amisgericht Tübingen. Oberemtzricher Bauer.
Ueckermnde. [14931]
Has unter der Firma „Vaul Röm⸗ hild“ (Nr. 90 des Handelmegisters Ab⸗ teilung A) in Torgelow bestehende Delikatessen, und Koloninlwarengeschätt ist auf den Kaufmann Eduard Meyens in Torgelow übergegangen und wird von demfelben unter der Firma „Paul Röm⸗ hild Nachfaolger, Inhaber Evmard Mehyere“ fertgesührt.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bel dem Erwerbe des Geschfts durch den Kaufmann Mevyers ausgeschlossen. Dier in heute in das Handelsregister einge⸗ tragen worden.
Ueckermüade, den 22. April 1920.
Das Nmtzsgericht.
Urivzen, Bz Hann. [14932] In das Handelsregister A ist unter Ne. 252 die Firma Uugust Peinrich Eabewardt mit dem Sitze in Sieder⸗ dorf und als deren Jahater der Kauf. wann Helurich Endewardt in Stederdorf
eingetragen worden. Kelzen, den 22. Apirll 1920. Das Amtsgexicht.
Ueterzen. Elutragung 114933] in das Handelsregister Akt. B. Nr. 6. Fhemisch⸗ tewnische Fabrik
Dr Behmer & Säuberlich, Gefel.
schaft mit beschräukter Hastung in
Urtersen.
Der Sesellschaftsvertrag ist am 18. März 1920 festgestellt.
Gegeastand des Unternehmens ist die Herstellung des L imsteeckmittels „Sparin“ und sein Vertrieb in ganz Deutschland. Das Stammkapital der Ge sehschaft be⸗ hägt 24 000 ℳ.
Die Srschätsführer sinb: Chbewiker Di. phil. Curt Arrhur Rudolph Behmer in Uetersen, Kaufmann Eugen Rob⸗rt Berthold Max Säuserlich in Bunzlan (Schlesien) und Lischlermeister Hans Jocoh La dahl in Eeer.,
Die Vertre ung der Gesellschaft erforgt durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam. Tie gesetzlich vorgeschr’ebenen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Uertersen, den 23 Ppril 1920.
Das Amtsceri 4.
Ulnr, Donan. [14934]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
A. Abt. für Einzelfumen:
a. die Firma Ivubam e; Stauden⸗ maier, Havptniederlassung in Lonsee, O.⸗A. uUmw. IJnhaber: Johannes Seaudenmater, Setreldehändler in Lonsee, O⸗A. Ulm.
b. die Firma Enstav Molfenter, Seifenfabrik, Hauptniederlassung in Uim. Irhabe«: Gustav Mohfenter sen., Seifen⸗ fabrikant in Umm. Dem Gustav Mol fenter jan., Sessenfabrikant in Ulm, und Alke.t Molfenter, Kaufmann daselbst, sind Einzelprokutcen erteilt.
c. die Firma Oiumm Mangold, Fpe⸗ theker, Haeptntederlassing in Nieder⸗ st⸗ tzingen, O⸗A. Ulm. Inhaber: Otto Mangold, Apotheker in Niederstotzingen, O.-A. Ulm.
d. die Firma Fottlob Schreiben, Elektrogroßhantlung, Hauptniederlassurg in Ulm. Inhaber: Gottlob Schreiber, Ing nieur in Ulm.
e. die Firma Hermann Kolb, Haupt. nleder assong in Ulm. Inhaber: Hermann Kolb, Kaufmann in Ulm. Südfrücht⸗ und Delikatessengeschaͤft, Ca’6 u. Kon⸗ ditorei.
B. Abt. für Gesellschaftefiemen:
f. die Firma Mazu Marketanderei Fesellschaft mit beschränker Haftung Ulm, Sitz in Uim. Tegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Ma ketendereien mit Wirtschartsbetriecb und Kleinbandelsgeschäftea jeden Umfangs. Die Wetellschaft darf sich an Unternehmen
“
13. Aprf 1990 mit ma Hirag vom 57. Rpril 1920. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ (einundzwanzigtausend Ma k). Zu Ge⸗ Eäftsführer, sind bestellt: org Kreter, Hoteldinektor in Ulm, uns Haus Grhart, Kaufmang in Konztanz. Erklärungen und Zeichnungen können durch einen der Ge⸗ schäftsführer allein in rechtsverbiad licher Weise erfolgen. Die Geschäftsführer jeichnen in der Weise, daß sie, bezw. einer allein, zu der geschriebenen poet auf meche⸗ nische Weise hergestellten Firma der Ge⸗ sellschfft den igenen Famlliennamen unterschreiben. Falls ein oder mehrere Peokuristen bestellt verden, erfolgen Er⸗ tlärungen und Zeichnungen für die Firma in rectsverbindlicher Weise entweder, wie bievor ermwähnt, durch einen ober beide Heschäftsführer oder gemeinschaftlich durch einen der Weschäftsführer und den Pro⸗ kuristen; letzterenfalls unterschreiben de⸗ Geschäftsführer und der Prokurlst zu der geschriebenen pder auf mechanschem Wehe bergestellten Fürma der Gesellschaft thren Familievnamen. Wetier wird veröffent⸗ licht: Die öffentlichen Bekanntmochungen
garter Tagblatt. Den 27. April 1920 Amtsgericht Uem — Landgerichtszrat Rücker.
Viersen. [14232] In de s Handeleregister Abteilung A ist eingetragen worden: Bet der unter Nr. 207 einagetragenen Firma J. Ligmann Na pf. Max Sig⸗ mann in Viersen: Dee Firma ist er⸗ loschen Bet der unier Nr. 235 cingetragenen Firma Pongs, Sürger & Co. in Viersen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fi ma sst ex loschen. Bei der unter Nr. 290 eingetragenen Fiürma Carl Leutz, Piersen: Der Kauf⸗ mann He wann Leutz ist aus der Gesell⸗ schaft Teezee Der Kaufmann Fen Leutz ist alleiniger Inhaber der rma. Bel der unter Nr. 362 eingetragenen Firma Lützner & Peters, Blersen: Der Buchdruckee Wilbelm Lützuer ist aus doer Grsellschaft ausgeschteden. Der Kauf. mann Fosef Peters ist aleiniger Inhaber er Firms. Der Chefrau des Kaufmanns Josef Peters, Anna geb. Gtesers, in Btersen ist Prokura erteilt. Bei der unter Nr. 364 eingetragenen Fitwma Franz Unesche & Cv. in Blersen: Der Kurscher Christtan Oster ist aus der Geseltschaft ausgeschteden. Die Besellschaft ist aufgelöst. Der Sattler Fanz Bolschen ist jetzt alleiniger Jahaber der Firme. ei der unter Ne. 423 eingetragenen - Funken Nagel, Wiersen: der Kaufmann Custav Baem ister ia Viersen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschi⸗den.
8
cer Gesellschaft erfolgen durch das Stutt⸗
Jmoluza je mit dem Güterdirekter Theober
AIntaßer der Firma. Die Pesellsgaft in aufoelöst. Villingen, den 28. April 192 Bad, Amrsgericht I
————
92⁸]
aldbröl. 114929] In das Handelsregister Abtellung A ist heute eingetragen bie Firma Bopel & Abresch, offene Dandelsgesellschaft zu Schlacera an her Eirg. Persönlich haftende Gesell!gafter: 1) Rudolf Vogel, 2), Otio Abresch, beide Kaufmann zu S hladern an der Sieg. Zur Vertretung in jeder Gesellschafter Eerechtigt. Dem Kaufmann Olto Abresch jr. in Schladern an der Sirg ist P. okuvra erteilt Ealdbröl, den 27. April 1920. D2 Amtsgecicht. Walcdenburg, Sehles. J“ nuaäsee Hanbeisregistee A Bb. LI Nr. 325 ist am 24. April 1920 die am 2 ½ Tyril 1920 begornzene vffene Handelc. 9. Aschaft Füngel & Stockert 1¶Lasser⸗ 1 ersougung“, und Nrinigungs⸗
dem Sitze in Okerfalzbruun einge⸗ tragen. Perlönlich baftende Geseslsckafter: Ingensjeur Max Künzel und Ingenleur Rudolf Stockert, vesbe in Obersalibrunv. Zr Verrretung der Wesellschaft ist jeder Gesehschafter allein ermüchtigt. Amtbgericht Walrznsarn, Schles.
Waldhetm. [14938] In das hiesige Handꝛleeegister ist hente eingetragen worden: 1) auf Blatt 210, die Furma E. Seyhmig in Parfhes betreffend: Die Firma lautet künftig: „E. Oemla“. Der Zigarrenfahrlkant Friedrich Gustav Oehmig ist auszeschteben und der Kauf⸗ mann Alfsed Oemig und der Kaufmann Erich Oemig, belde in Hartha, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Der Gesell⸗ schafter Bernbard Nubolf Dehmig heißt richtig: „Oemig“. 2) auf Blatt 214, die Firma PTrut Rockdansrn Szhaeo in Maldheim betr.: Gesamtprokara ist erteist dem Tauf⸗ mann Etorg Oswald Haupt und bem Kaufmenn Friedrich August Wilhelm Burckhardt, beide in Woalddeim. 3) auf Blatt 458 bie Firma Mox Loger sa Harthe und als ceren Juhaber der Kusmann Max Hoyer in Hartha. Anzcgebener Geschäftszweig: Sroßhandel mit Texiilwaren.
Waldheim, am 20. April 1920
Oes Emabgerlht.
— ——
Weiceg. [14939) Frttz Freiheer von Gemnmningen⸗ Pornverz’sche Eütervenmahnag „Friebenkels“. Sitz: Frirgeafels. Den Kaufleuten Paul Schmidt und Cark Geb⸗ hardt, bride in Fitedenfels, ist Besamt⸗
Hei der unter Nr. 475 eingetragenen Firma Poeren & van Schocnder⸗] waldt, Viersen: Die Firma lautet jetzt Karl van Schoonverwaldt, Bieryen Her bisbertge Zesellichsfte⸗ Kerl van Schoonderwaldt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neu eingetragen unter Nr. 477 die Firma Lecbois Rauderalh, Viersen.. und alg deren Inhaber der Händler Leo⸗ vold Ranbdereth in Viersen Untre Nr. 486 die Firma Mech. Vaamwollweberrei HPrinrich Bäanger, Viersen, und als deren I. baber der Kauf⸗ mann Heinrich Bürger in Viersen. Dem Kaufmann Stephan Stiegen in Vierfen ist Prokura erteilt. Unter Nr. 487 die Firma Geschw. Robertz, Viersen. Persönltch heftenbe Hesellschafter: Kanfmann Heinrich Robertz, Kauffräulein Gertrud Robertz, bride in Viersen. Offene Handelsgesellschest. Die Eesellschaft hat am 1. Jennar 1920 be⸗ gonnen. Unter Ne. 488 die Fiema Peter kotzemer, Vierßen, und als deren In⸗ haber Kaufmann Petee Lotzemer in Vtersen. Auter Nr. 489 die Firma Hermann e9 tz, ö und als deren Inhaber Laufmaan Hemann Lentz in Vierser. Der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Lentz, Gertrud geb. Hoesen, in Viersen ist Prokura erteilt. Unter Nr. 491 die Firma Gebr. Lenzen, Bierseu. Persönlich haftende⸗ gesellschafter: Kaufmann Fritz Lenzen in M.,⸗TPladbach, Buchbiader Johannes Lenzen in Viersen. Offene Handelrgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 15. Apri- 1920 begennen. Unter Nr. 492 die Firma Eruft ahnen, Viersen, und als deren In⸗ baber der Kaufmann Erust Hohnen in Viersen. Urter Nr. 493 die Firma Sirmes 4 Nix Viersen Peisönlich haftende Ge⸗ sehlchafter: Kausmann und Wirt Wilhelm Siemes in Versen, Zigarrenmacher August Rix in Rennekoven bi Lobberich. Off ne Handelegesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Zur Per⸗ teetung der Gesellschaft ist nur Wllhelm Sumes ermächtigt. Gesa äftszweig: Fa⸗ rr kattoun von Tabak und Tabakgaren. Unzer Nr. 494 die Firma Karl Hasen⸗ brink Viersen und als deren Inhaber Kaufmann Karl Hasenbrink in Viersen. Virrsen, den 27. April 1920. Amtsgericht.
— -—
VillHiinaen, Dadav. [14935: Zu O. Z. 341 des Handelereuiste 8 Akt. A, Firma Oskar Kramer & Co. n Et. Grorgen, wurde eingetzagen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann
mit ähn.chen -G.bh geter beteiligen und sie vere reten. Gesellschaftsvirtrag vom
C1“
111““
Dskar Kramtr in &lr. Gesrzen in alemtger
11“ “
Ineger in. Friedenstls erteilr.
Weiden z. Opf., den 30. Apeil 1220. Ammsgericht — Regritergericht. Moelramn. [14940] In unser Handeleregister Abt. B Gd. I Ne. 10 ist bat der Firma EUrlpatbank u Gathn Filtale Weimar in Weimar ule eingetragen worden: Duech Beschluß er Generalversammlung vom 16. Mä⸗z 920 ist das Grundkapltal um 5 000000 ℳ ihsͤht woden. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Geundkapital beträgt jetz;t 5 000 000 ℳ. Artikel 6 de⸗ Statots — rundkapltal — und Trtikel 9, 10, 14, ¹,, 17, 19, 24, 25 und 28 des Statutt ind abgeändert wordevn. “ Weinae, den 27. April 1920.
Amisgericht. Abt. 4 b.
—.-——
wWelnkelna. 14940] Zam Handeleregister A Bd. II O.⸗Z. 34 wuede eingetragen: Die offene Pan els⸗ gesellscheft in Firma „Schihles & Eo.“ in Weirhrim. Persönlich haftende Ge⸗ sellschaftee sind die Friseure Heinrich Schüßler und Abelf Deck in Weinbeim. Die Gesellschaft hat am 15 Februar 1920 begonnen. sar Vertretung der Gesellschaft ist nur Friscur Heimich Schüßler er⸗ mächtigt. Anacgebever Geschäftezweig: Hrearhandlung und Anfertigung von Haar. arheiten. 8 Weinheim, den 26. April 1920. Amntsgericht I.
———
wWiesloch, [14942, Im Handelsreg'ster A Band I wurde eirgetragen: 1) unter O.⸗Z. 350 Firma Vadische Wellprvierfadeik Kiiagele & Polfelder in Biesloch. Persöulich baftende Gesebschafter Llfred Klingele, Kaufmann in Heidelberg, und Emil Hol⸗ felder, Kaufmann in Wiesloch. Offene Handelsgesellschäaft. Die Geiellschaft hat am 22. April 1920 begonnen. 2) zu O.⸗Z. 261 Firmz Emil Hafelder in Wiesloch; Das Geschaͤft ist uater Fusschluß der Aktigen und Passiven am 1. März 1920 auf Kaufmann August Mühl ia Wienloch übergegangen mit 18gn⸗ Emil Hol⸗ selder Nachf. in Wieslaah. Ueber⸗ tragung der Firma bedarf ber Zustimmung 8 Kaufmanns Fmil Holfelder in Wies⸗ Wiesloch. den 29. April 1920. Bad. Zmisgericht. Wilster. [14244] Im hiesigen Handcel⸗ er Abteilung A ist heute unter Nr. 85 irma pelneich
Th C. Chlees in Wilster eingetragen worden.
8
9 5
1
Wilster, den 29. Aprll 1920. E
Das Amtsgertcht. Wiuten. [14943] In unser Handelsregister A ist heute
[14937]
nntkagen, Fesfseldetabeseztigung, mit;
Albhert Feustel in Prlekes und al⸗ dere⸗
worden.
lader⸗, Zuckerwaren⸗ und Zigarsen speztal⸗
8*
Zonlenxroda.
Blatt 120 ist beute die Kirma Hermann Schettirr in Zemtenroda und als veren
warcngeschäft.
zu Witten eingetragen worden: Die Besellschaft ist aufgelösl.
Finmag ist erleschen.
1 wunen, den 26 Aprtl 1920.
Das Am ꝛ.Irrle9t.
Wiüuzez.
[14244
unter Nr. 451 bdir offeve Handelegesel
schast in Ft.
worden.
der Zwilingenteur Karl Schlüter jun, beide zu Bommein. te Gesellschaft ha am 1. April 1920 begonneu.
Witten, den 26. April 1920, X“ Das Umisa⸗ icht.
[14945 Wittenberzgoe, Ez. PFetadem
In unser Handeltregister & ist beut (bei Nr. 156 — Noache? und Feite, hier — eingetragen worden
daß die Kaufleute Karl Wiedomw 6
und
degründeten Forderungen
auf dis . 59 Firmo in
Fezer“ geändert worden ist. Nr. 177 des Handelsregisterg ge in Wittenberge. 115. Aprtl 1920 hbegonnen. Witirsbeege, ben 26. April 1920. Das Arzsgerlchi. MolfuCnh, In O.⸗Z. 92 in mann, ossene
[14946
Handelsgesellschaft ir
hezige Gesellse aster mann ist am 30. Dezember 191 Schiltach gestorben. Alz weitere lönlich haftende Sesellschafter sind einge⸗ neiten: a. Christoph Heinzelmann Wowe.,
b. Georg Ludwin Koch, Kaufmang in L hengericht, c
mann in Schiltach. Zur Vert etung der Gesellschaft sind nur die persönltch haf⸗ enden Gesebschafter a. Cörtstiaag Heinzel⸗
koch, Kaufmann in Lehengericht, c. Sott⸗ itrd Wagner, Kausmann in Schiltach, be⸗ rechtigt, und zwar jeder füe sich allein. Dem MBuchtbelter Georg Engeimann i⸗ Schiltach isi Einzelprokurz erteilt. Wolfach, den 30. April 1920.
Wollach., [14947]
r das Handelgeegister A Band 1 O⸗3 246 wurde beute eiagrtragen: Fir ne Einil Eagesser in Sastach. Inhaben Emil Engesser, Baumatertalienhändler in Haslach.
Woltach, bden 30. Npril 1920. Amagertcht. ünacholbuFg. [14918] Ig das Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 die Fieme „Verzinigte Wün⸗ schelburger Kornbzenmeseten, Gesell schaft mil beschräunkerr Faftemg“ mit dem Sitz in Wünschelburg eingetragen worden. Gegenstand des Urteraehmens ist die Verarbesitung des den Gesellschafterr Emaͤß thres Bezuegrechts zugewiesener Sprite und der Verkauf der hergestellten Ech ugniffe sewie Handel mit Wein und Spiritucser. Der Gesellschaftsvatrag isn am 15. März/17. Apeil 1920 festaest-UI: Pas Slammkapital beträgt 20 600 ℳ. Heschästsfübrer siad die Kaufleute Aifre⸗ und Josef Niesel und der Hauptman 5. R. Artur Richter in Tzünscheldurg. Die Zeichnung für die Gesellschaft erforgt durch zwei Heschäftsführer in der Weise, deß die Z⸗ichnenden zu der geschriebenen oder mittels Drucks dder Stempels herge⸗ stehten Füma der Gesellscheft ihre Namtns⸗
unterscheift beifügen, An.tzgericht Mänschelbneg,
den 26. April 1920. Resglenroda-⸗ 114949] Auf Blatt 103 Abt. A des hiesigen Handelsregifters, die Firma Hermanr
gesen Lat in Firme Spengker & Eie.
In uanser Handelsregister A ist heut⸗
suüma C. Schlüter & Sonr mit dem Sitze in Witten eingeteagen
Persönlich haftende Uesellschafter sind dir Zivilingenteur Karl Schläter sen. und
— Fr. G. Graadkeinan Brenshauslang terr. Dere
und Christian Milhaha, beide zu Wittenbeꝛge, ais vberfönlich haftende Gesellschafter in bas Geschäft einectreren sind, der Ueber⸗ eang der in dem Betriebe des Geschäfts Schulden uf die Gefellschaft ausgeschlossen ist und „Gebrüder Wirdow, Fasßhendlang trchaischer Oele tuad;
Die gffene Handelsgeselschaft ist unter A neu ein⸗ tragen vorden. Jöre Grsellschafter sind e Kaufleute Wilheun Wiedow, Karl; Wiedor' und Christien Mithahn, sämtlich; in Die Eejelschaft hat am
das Handeleregister A Baad 1 Hirma Gebhz. Hetnzel⸗
Sahiltach, wurde eingetragen: Der bis⸗Eürxbeeks. Christoph
ne des Emles Levern in Levern.“ YVor⸗
Gotilieb Wagner, Kauf⸗
zaun in Lehengericht, b. Georg Ladwig
veakeon os. 1 14959] Auf Blatt 181 Fkt. A des hiesigen Harbelbregisters ist heute die Firma Oito Nuig in Hokenleunken und els dberen alleiniger Inhahtr der Zigarren⸗ fabrikant Otto Heirrich König in Hohen⸗ leuben eingetragen worden. I ö Seschäftszweig: Zigarren⸗ ahrikalion.
Zeuienesda, den 28. April 1920. Dar Amtsgericht. Zealszpoda. [14953]
Auf Zlart 122 des biesigen Handele⸗ registers Abti. A ist heute die Firma i SFrasz Ille in Pohenlenden und als
vderen Jahaber der Zizerrenfabrikant
Franz Pugust Ille in Hohrnleuben ein⸗
getragen worden.
fabrtkation. 1
„ Zeuleargsda, den 28. April 1920.
8 Daz Amtsgericht. [Roppot. 114954 „ IJu unser Handelsreuister B ist bei de Ttarndzmb⸗Trust Altzengesellschaft in Zupvdot als weiteres Vorstandsmilglied der Direktor Gustav Adolph Stein aus Covpeubegen eingetragen. . Fetzgercht Poppast, den 24. Kpril 1920.
2- r gr
18 6
5 5 6) Vereinsregister. [ECabszckg. (15901] 1. JçJu unser Vereinszegister ift heute unter Ife. Nr. 12 ecingetragen: Kreis⸗Weld⸗ Hanurrdans Aübbecke zu Lübbecke. Als Varstandomiigliꝛder sind in das Pegister eingetrager: 1) Rittergutzbesitz⸗ Fretherr Wübelm von Ledebur auf Gut Grollage, 2) Orkonomttrat August Bücken⸗ dorf zu Rahden und 3) Kreisausschuß⸗ sekrelär Bruno Stefloth in Lübbecke.
Lübbecke, den 26. April 1920. Das umtoegericht.
umn
I 15902] In unser VBetelusregtser ist beute unter Nr. 14 eingetragen: „Werldbauverein
standsmiiglieder sind,; 1) Kolon Röhr Nr. 1, Sundern, 2) Kaufmann Fritz
labn Nr. 6, Destel, 4) Folon Levermann Ne. 77, Destel, 5) Kolon Bohnenkamp Nr. 75, Niedermehnen, 6) Kolon Lange Nr. 3, Levern, 7) Kolon Piever Nr. 51, Distel, 8) Kokon Raahe Nr. 26, Nieder⸗ mehnen, 9) Kolon Hegerftlb Nr. 6, Sunhern, 10) Kolon Kokemohr Nr. 20, Twiehausen. Läbbecke, den 26. Nprfl 1920. 3 Das Fmtsgericht,
Eva⸗ Ragina geb. Bühler, in Kettler Nr. 88, L⸗vern, 3) Kolon Lange⸗
LCLüNhec [15903] In unser isregister ist hente unter Nr. 13 folgendes eingetrogen worden: „Lrreiu deu Fedustriellen von Lübbecke und Umngnegerd.“ Als Vor⸗ standsmitglieder ünd bestellt: 1) Z;garren⸗ fahrikant Auguft Holle, 2) ver Kaufmann Ker! Gerlach, 3) der Kaufmann Adolf Wolff und 4) der Werbereibesitzer Karl Meyrahn, kämtlich in Lübbecke. 8— Zübbrcke, den 1. Mai 1920. Des Amtsgericht.
*
2
7) Genossenschafts⸗
19
H gse rfeee—
Zaüen-Back drl.. [13719] Genofsenschaftsregistereintrag Band I, O.-Z. 9. Kousumverein für Baden⸗ Baden urd Umgegend eingetragene Feuvfserfchafs mit beschrüändter Pait⸗ pfticht in Baden Saden: Durch Be⸗ schluß der Genueralversammlung vom 12. März 1920 worde § 1 Abs. 1 des Statuls geändert. Die Firma lantet iszt: „Bezirzskonsumverria Baden⸗ Saden“,
O.⸗Z. 26 vom 26. Apell 1920 Land⸗ sirt’chaftliche Gin. u. Perkauvfs⸗ geHoffenschalr Edersteinberg, Amt Babrn, eingetragcmne Penossenschaft mll beschräakter Hafepflicht in Eber⸗ seinburg, Amt Baden. Das Statot ist am 4. Drzember 1919 fefigestellt. Zegeustand des Unternehmens ist: 1) ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗
eingetragen worbden, daß bem Kaufmanr Karl Hecmann Vogel in Zeulerroda Prokura erteilt worden in.
Irnlenrada, den 28. April 1920
Dat Amtsgrrichr.
Zonlenroda. 114950 Auf Blatt 119 des hiesizen Handels, registers Abt. A ist heute die Firme
der Kanfmann Alben in Tetebes etngetragen
Schoko
Inhaber Gustay Feustel
Anugegebener Geschästszweig:
Bohel ia Zeukesroda betr, ist beute
st ffen und Segenständen des landwirt⸗ (Haftlichen Betriebs; 2) gemcinschaftlicher Verkauf laudwirtschaftlicher Erzeugnisse. Hie Hastsumme betagt 300 ℳ für jeden Zeschäftzanteil. Tie Höhstzahl der An⸗ teile ist evn. Die Bekanntmachungen ver Genossen'chaft ersolgen unter deren Firma, azeichnet von zwet Vorstandsmitaliedern, im „Fabischen landwirtschaftlichtn Ge⸗ nofsenschaftsblatt“ zu Karlzruhe. Veim Finzehen dieses Blattes t.iit an dessen, Stele bis zur näͤchsten Generalderfamm⸗ lung, in welche: ein anderes Veröffent⸗ lichangebleit zu bestimmen iil, ber „Deutsche Nrichsanzetge⸗“. Vorstandsmituglieder sind:
6
geschäft. 88 8 Zruleunvobda, den 28. April 1920,. ’ Das Amitsgericht.
[14951]
Ja unser Handelgregister Abr à
Uehiger Inhaber der Kausmang Curt Schetrler in Zeulenroda eingetragen worden. Angegthener Seschäftszweig: Koronial⸗
Slefan Setzler, Fuhrmann und Landwirt, Larl Kanzmenn, Wir;, Jofef Hug, Schlosser, urd Lortn Setzler, Fuhrmaan, alle wohn⸗ haft ia Ehesteindurg. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft ertolgen durch jwei Werstands⸗ mitglieder. Die Zeicknung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Fenossenschaft lhre Nemens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden der Gerichts jedem geftsttet.
unter Nr. 259 dei der offsnen Pandels⸗
Z⸗mnlenroa, den 28. April 1920. Das Amtsaericht. 1
“ “ “
Vaben, den 27. April 1920. Bad. Amisgericht.
Angegebener Geschöftszweig: Zigarren⸗ b
erjolgen die Veröffentlichungen in den
stand ausgeschieden und der Konditor
ee
e.
r.
2₰
8 289 8*
88 8.
E
₰
Fenkral⸗Fa hsanzeiger und Ps⸗
2
Berlin, Freitag, den 7. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eiutragung pp. vau Patentunwälten, 2. Pateute, 3. Gebranchsmuster, 4. aus dem Handels⸗,
5. SFüterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗
schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtscintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplaubelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
2
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Relch erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis
(Nr. 97 D.)
beträgt 6.— ℳ f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigenpreis f. d. Raum einer 5 gesp. Einheitszeile 150 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis
ein Teuerungszuschlag v. 80 vH. erhoben.
x IüFrn
2
112748]
200 ℳ.
Vorstandsmitgliebet: Kaspar Eurfbaum, Pfarrer, Müllereibesiger, Johrnn Radlmann, Wieschaftspächter, alle in Bruck. Die Ginsicht der Liste der Penossen ist während der Dienststanden des Gerichts jedem zestattet.
5) Lagerhaus⸗Penosfserschaft des Varbandes der Ackerbanbereine im Segirke Ireistuog, eingeirngene Ge⸗ ngsserschaft mit beschränkter Gaft⸗ pflicht. Sitz Freißing. 22 Statut ist errichtet am 5, Februar 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, die seilbst⸗ gebauten Feldfrüchte der Mitglieder sowie auch der fonstigen Mitalieder der Acker⸗ hauvtreine im Freisinger Verband durch emeinschaftlichen Verkauf und bessere Kusnützung der Preisverhältnisse ange⸗ messen ju verwerten, ein? gleichmäßige Verkaufsware herzustellen, den Anbau einbcitiicher und guter Sorten zu fördern und deshalb Saatgut von bestimmten Sorten anzukaufen und zu verbreiten sowie den gemeinschaftlichen Bezug von Dünge⸗ und Futtermstteln, landwirtschaftlichen Strräten und Maschinen sowie sonstiger Bedarfzartikel der Landwirrschaft für die Mitglieder der Genossenschaft und der im Verbande der Ackerbauvertine zusammen⸗ gefaßten Ginzelackerbauv⸗reine zu über⸗ nehmen. Es koͤnnen auch weitere, den Interessin des Bauernstandes dienende wirtschaftliche Unternehmungen durch⸗ gefürrt oder gefördert werden. Die Bekannlmachungen der GenossensEaft er⸗ folgen unter der von zwel Vonstandemit⸗ gliedern bezw. vom Vorsitzenden des Auf⸗ schtsrats unterzeichncten Firma im „Frei⸗ singer Tagblatt“. Zwel Vorstandsmit⸗ glieder gemeinsam vertreten die Genessen⸗ schaft und zichnen durch Beifügung ihrer Unterschriften zur Fiermaa. Haftsumme: 1000 ℳ. Höchstzahl der Geschaftsganteile: 20. Das Geschästs jahr luft vom 1. Juli bis 30. Junis. Vorstandemitalieder: Philipp Huber, Oekonom in Wasdensen Lorenz Jositz, Oekonors in Neuhausen, Mathias Miodlmayr, Orkonom in Eroß⸗ ersenbach, Tdomas Scharuagel, Kreissaat⸗ zuchtinspektor in Freisng, Josef Steit⸗ mayr, Lagerhausverwalter in Moozburg. Die Eirsicht der Liste der Penossen ist mährend der Dienststunden des Werichts
tedem gestattet. II. Veränderungen bei eingetragenen 1) Beugensssenschaft Müvchen Neuhaufen, eingetsagene vNenossen⸗ schaft mtt heschrändzern Hastpflicht. Sitz München. Die Generelversamm⸗ lung vom 10. Iprik 1920 bat eine Aende⸗ rung Pis Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichien Protokolls beschtossen. % BaugenoslenzebeftAnssteüumngs⸗
p für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeitgers, SW. 43, Wishelm⸗ straße 32, bezogen werden. 8 g.8l n Keztenacker sind aus dem Vorstand aus⸗ Johannes Bächele, Maurers in Brenz, burntd 8 9 8 6 Genossenschasts⸗ deschleden. Karl Büchele, Molkereiver walter in Brenz, ftrdenettglhdern. sontt vom Voͤrsteher zu 8. ze chnen. 384 Faeh Hiruz amertingen al Pen 28. April 1920. . . . “ Jaiaeh Hirning zu Bammertingen als Den 28. April 1920. 2 — r. “ 84 eg ler. Vor 3 i un Acder Amtigericht Heidenbheim a. Dr erfolgen unter der Firma durch raindesten? Vorsizender, b. Landwirt Johaun Ac gericht † z · “ In das Genossenscheftsregister wurdt Ils st⸗Üvererctende Vorstanderritglieder: ogg. Lichtegan.— 112413] 28 — 3 4 8 8 8 WTEE 111“ . FEi. . Pe⸗ 2 “ 18 Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die heute bei dem Warlehensfafsenverein 1) Bärgermeister Fraaz Fndriß zu Be⸗ 3. urser Geugssasschaftsreaikter ist heut⸗ Jecharnce⸗ “ er Gecpsferschaft mettlagen, eingetragen: sizerder, 2) Landwiet Michael Hepp zu Zef. Lichtenam, e. E. m. u. H. in . 8 ul Iharbe 1 tath, . n. Nrmenzunterschrift beitügen. In der Grrertaversaemmlung vom Feldharsen. sses. Lichttusss, folgendes eisgetragen eeme ve 5 8 Liste der Geosseh scheidenden Vorstandtmitglieos Christian Das Amisgericht. Der Konitrolleur August Abendroth ist ist jedem gestcit ,e I, vee 8 er Kontrsaec . st jedtm gestattet. Mattes Rudolf Boß, Meehenlker in Oast⸗ ammersygck. [13734] aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine E“ 24 Apreil 1920. Den 27. April 1920. Landwirtschaftiichen Bezugsgenssseu⸗ tand gewaͤhlt. Würtibg. Amttgericht Balingen. schaft G. S. m. X. H. in Ctronsbach Pess. Lichtenau, den 17. April 1920. „ünchen. n 8 8 Benzsserschaftsretister. “] 120 Die Haftsumme ist darch Beschluß der geogson. Be. Fnsieg. 1ar-Een Beneralbersammlung vom 28. III. 1920 In unser Genossenschaftesregister ist uner 1) Ermzinnützige Baugenoffen⸗ del 1920 8 dem Vorstande ausgeschiedenen Gustav Nr. 25, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗schalt Sigenheim Feißmochlagee Hert, 3 : r⸗ Had Leihkafse v 11A“”“ , 1 n Ieeehaeeehens 8 ü Karthaus ist Rudolf Linden von Strom geisagene Seaofsenschaft mit be⸗schrärkter Saftvflisst. Sitz Münshev. Gummeröhach, den 9. April schrünkter Haftpflicht zu Zemnick ein⸗] DHas Statut ist errichtet am 24. März schiedenen Heiarich Heitmann ist der s — 8 zudlie rmi Fsgedgescenere Heatee Se Gottlteh Amtogericht. is: Beirieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ der Bau von ländlichen Einfemitier⸗ E v kassenschäftsz zum Zwede dee Gewahrung häusern auf Grundsücken, die im Besis 3 zister ist unter wählt. In das Genossenschsfisregister ist unter 4 Faufer kr “ 8 rgedors. Nr. 44 der Druckerci u. Verlags⸗ Erleschterung de: Geldanlage und Förde⸗ Zäuser können von den Mitg 4 6 Das Imtzgericht Bergedor! 4 ½ꝙ¶ cang des Sparstans. Hefisumme v worhen werzen. Die Nusführung erfolgt folgendes eirgetrazen worren: Höchst;abl der Geschäftsanieiie 100. Vor⸗ Die In unser Genossenschaftsregister ist 1 stand: Landwirt Hermann Mülte⸗, Land⸗ der Genossenschaft erfoigen unter der von zu Nr. 26 Einkanfsgenofs⸗nschatt der Generalversammlung vom 28. März 5 8 zwei Vorstandsmitgliedern bezw. vom Vor⸗ unb 11. April 1920 aufgelbst. Schenke, sämtlich in Zemnick. Statut sit 18 — in SDetecld eingetragen: 8 heisen vom 13. März 1920. Bckanntmachungen Stellvertreter unterzeichneten Firma in der er Wirt Remmerz ist aus dem Vor. gnasruch und Kaufmann Gustav Eties Münchner Post. Hasisumme: 1000 ℳ. in Dieringhausen. Start⸗ und Landboten. Geschäftejabhr b1 8 1 *
1 1. März bis 28. Februar. Willens⸗ standam tglieder: Karl Riederer, Eisen⸗ stand gewählt worder. .Amtsgericht. zobler, Ludwig Erbele, Schlosser, Sosef Detmald, den 23. Bpril 19220. —— 13736] mindestens 2 Mitalteber. Die Zeschaung Maäan⸗ - 111ö1“
MRcrvmagr. [13736] geschieht, indem 2 Mitglieder der Fitme der Ei 13728]]¹„ Lse 1— n. er Dienttstunden des Gerichts kede 3 Essen, Rauhr. 3728] zicher Ein⸗ unn Perkankeverein 89 184 Einsicht der Liste ber Genossen ist sedem ntet. 1 1 11“ 13 April 1920 unter Nr. 110 eivgetragen n. 65 9. in Fufstagen, im heute uater öͤhrend der Dienststunden deh Serichts] 2²) chialaussgeusssenschaft Tatzert⸗ C“ 11“ 2hceachieagned lfis n.s Sbesnes Zessen, den 27, Tpril 1920. Gesesier ches; Bie behiöaaiter Batt ’ 2 sein agger flicht. Sin Das Statut schaft sür Ziegen und enbeze K'eine, Boresndnentgeschisden und on seige Steih⸗ E“ E“ tiere, cixketvagemne cz. nossesschart mit Fus singen getreien. 1 . B gt “ stand des Unternehmens ist: I) der Ein⸗ 8 In unser Genossenschefteregliter ist auf von Waren guf gemeinschaftlichꝛ sand nhe enenr eznes 85 bx Amtsgerscht. undetr Nr. 26 Ländliche Spar⸗ und schafiliche Einkauf von Futter⸗ und Sireu⸗ 8 . betrieb an Mitglieder, 2) die Herftellung v der⸗ reMadamar. w2,„ iftee 1372711 aene Gerofsentchafi wit bricsränrter hn Hearzeitane der 12 ben Betrieb be⸗ und der e die In unser Genossenschaftsreaistee wurde Haftpflicht, Ecöneichs, eingetragen. B Hastsumme beträgt 60 ℳ, die höchste S 8 38 b. mnaütsirihatt Benl 28 licher Eia⸗ umd Berkamfsverein, ein⸗ eines Svpar⸗ urd Varlehnskafsengeschäͤfts e denan deep nneeee aaghe⸗ mitglieder sind: Urenges Klemspefr⸗ getragene Seuossenschaft mit br⸗ zum Zwicke der Bewährurg von Varsehen “n et denkbar billigst nd 3 meister, Carl Niemer senbahngebilft 1¹ Die Brkanntmachungen der G enschaf s 8 „ hach mit dem Sitz in Niedertiefenbach. and Wirtschasisb krieb sowie zur Grleichte⸗ I“ 8 “ sämtlich in Essen. edgsg. n Gegenstand des Unternehmens: Einkauf srung der Spareinnlage und Förberung lgen un e vor i stand folgen unter der Firma der Genossenschaft 3 1 p 218” 3 geitschner 8 „Vertenf jardwirtschastlicher Crzaugaisst. vrol des Veschafearteile 100, Boan: ö uleers aer Eheaater in der Essener Abgemelnen Fültann unb Willenserklärungen für die Genossen schaft Landwirt Kurt Lehmann, Lahrer 12 geteichneten Firm 2 ischen Staate. durch Aur haug im Verein alokat des Ziegen⸗ 1ʒ 8 1 b ““ eachr beor⸗ mitolseder, die durch Htfügurg iheer grtlich in Schöneicho. Statut vomönalith Eö“ Zeschäftskahr läußt vom 1. Jult bis zum Namencunterschrift zur Firma der Ee⸗ 9. März 1920. Bekanntmachungen erfolgen Haftinaen:. 1000 4 Häsftzäs dden r d Peschäftsanteike: 10. Vorstandzmitglieder: und Eektärung des Vorstands hat recht⸗ machungen erfolgen in gleicher Wiise durch Schweinitzer Krelsblatt. Geschäftzjahr Peschäftsan teile: 10. Vorstandzmitg liche Wirkung, wenn sie von zwei Vor⸗[die in Koblenz erscheinende „Mittel⸗ 1. März bis 23. Februar. Willene⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin — — — — — bunden sind, von mindestens drel Vor⸗ 9 reten sind: a. Mͤhlenbesitzer in den Vorstand gewahlt. 78 Bee“ 8 Die Willenserklärungen des Vorstaunde! Halingen. 13721⁄ zu Gammerlingen gric: ch Versteher oder dessen SiteAperireter Die 4 A I z0te tor. †. 22 Ieb 858b Onstmetlingen, r. G. m. n. H. in Ouft⸗ringenstebt, als stellvertretender Vor bei der Genossenscheft Verrinsbank E“ 1 72 urd S e* 8 1 16 9 2 - 920. '¶ * 8 8 2 8 13. Apꝛil 1920 wurde an Stelle des aut Sammertingen, 26. Ppril 1 worden: während der Tiensistunden des Berichto 11““*“ Im eaossenschafteregister ist be: der Stele ist Exrard Landeseld in den Bor⸗ E Oberamtsrichter Xeller. heute eiagetragen worden: Das Amtkgericht. b [13740] I. Neu eingetragens Genossenschaften. 27. April 1920. auf 500 ℳ erböht. An Stelle des aus . April 1920. lehnstafse Zemnick⸗Lchabewalbe, ein⸗eingezeskene Bennsenschau mit be . Idach getreten.
b Eb 4 8 8 ¹ 2 82 32 2 F 2 4½2 “ 1920. getracen. Gegenstand des Unternehmens 1920. Gegenstand des Unternehmens iül 16, Gerst . Voꝛstan „[Gummersbuack. [13735] zuf b 111.“*“ — von Darleben an die Genossen sowie zur von Mitgliedein sind. Die fertigen
1r 2 s 6 C. . „ 9 . 2 en 82 8₰ Detmeld. [13725] EE“ in eigener Regie. Die Bekanntmoechungen Die Genossenschaft ist durch Beschluß 1 vbbe“ wirt Wilhelm Pötzsch, Landwirt Hermann liedern 1 Lippischer Gacwirgs c. B. m. 5. †. ützenden des Auföchtsrats oder seinem Liquidator Schneidermeister Karl Liquibatoren sind Schneidermeister 88 1r erfolgen unter der Firma im Sepdaer Mü⸗ aft 8* Hichstzahl der Geschäftkanteile: 50. Vor⸗ Robert Braune in Detmold in den Vor⸗ Summersbach, den 27. April 1920. 8 5 Ie. 1. igss erkläzungen des Vorstands e en durch 8 Sicht — 1 1 Lechhart, Mauzer, alle in München. Die Lipplsch s Amtsgericht. I. . 1 8 . 88 In unser Wenossenschaftsregister, Fäner⸗ bre Namenzunterschrift heisügen. ezicts fenf . attet. Eeschäftslokal: Rheinstr. 20. In das Genoffenschaftsregister ist am stattet. Eeschäftskokal: Rh Nrr. 28 folzendes eingtragen worden: Der Jestattet. 8 scher Feintost⸗KFauflente, zttagetragre: irmg Futtermintel⸗Einkaufszensfsen⸗ Stelle ver Landwir: 8 ichtet am 6. Kpril 1920, Ecaen⸗ en Hae Jesnen, ma isalte. 113741 ist errichtet am Fp 8 Erfchrärrtes Haftpflicht Essen. Pegen⸗ abamas, den 27. Apeil 1920. 8 Rechnung und deren Adgabe zum Handels⸗ d and pleint 37371 Darlrhaskaffr Saaöneichn. eingetes. Rechnung Zabe zum H mittein für Ziegen und andere Kleintiere v. 2 1 2½ s. a2 J &. 2 2 5 3 8 heuie unter Nꝛ. 45 eingeteagen: Bäuer⸗ Zegen aad des Uuteznehmens sst. Betrieh, timmten Wasen, 3) die Mitwirkung am! Zahl der Geschäftsanteile 3. Vorstaudz⸗ schrünkter Hestyflich: Nicdertiefen⸗ an deie Genossen für ihren Geschäfts⸗ verläftgsten Versorgung Konsumenten Christian Fecsed, 6 3 7 vr; 10364 592 198 F 2 68 52 m 8 8 nof landwirtschaftlicher Bedarssgegenstände und bes Sparstang. Hsstsumme 20 ℳ. Höchst⸗ mitgliedern bezw. veom Versitzenden de gezetchnet vom Vorstand oder Aufsichtgrat, Ferfolgen durch mindestens 2 Vorstaagds⸗ Lebmann, Landwirt Wilhelm Schade, anzelges. Zwei BZorstandsmligliede:; zuchtvereins Eßen⸗Rellinghausen. Das vun 1 — 1 ex⸗ H s sne⸗ 2: s. 30. Jund jeden Jahres. Jede Zrichnung nossenschaft für diese zeichnen. Bekannt⸗ unter der Firma dee Senssserschaft da Haftsumm Wllheim Mozer, Georg Drwiß, Friedrich
st. . Fi h kassauisch 1 eitung“ 4 89 2, „ 8 n jun., Kaufleute in München. Die tandzmitgliedern geschehen ist. Die Gin⸗rheinisch. Nassaulsche Bauernzertung“. Haft⸗ nirkaee durch Hahe jun., Faufler tr n München. H standemt Line ist währerd summe je 100 ℳ. Seschäftzanteile je e . 2eMitglieber. Die Feichnund Errsiche der Bste der 1 e E der Diensistunden jedem gestattet. 100 ℳ; höchste Zahl derselben für einen geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Nemens⸗ h an hehseerdees EEheh. . Umtsgericht Effen. Genossen: 1” enterschrist der Firma beifügen. Die Ein⸗ 3) Milcharsatz⸗en ossenschaft, ein. a,e en 0187891 Sehnk t ler⸗ x I. W1““ sict der Liste der Geuosstn it. jehem elsagene Geuvsfenschazt meait mube⸗ Eintragung 8 ndett Landwirte in Niederttefenbach. Die Ein⸗ näenagah der Dienststunden des Gtrichtt saräess 'e Hehepftice S6F. register vom 27. Apr 2 e em die 6 er Pen gestatrer. . benats., Dehh Statr dist 51,t 8. be24 ecs⸗licen E deneüenstanäen dcs e ah9 Jeften, den 88 April 1” 5. März 1920. Gegenstand des Unter. eingeragenr Grnoffenschnft mit un⸗ edem gestattet. Ner Am geiht. nehment ist Erpichtung und Betrieb einer beschränktern Hantpflicht zu Thrup: Papamar, den 27. Apeil 1920. Kreuzburg, coatpr. 1137201 Müchsemmelstele zur bestmögkichsten Br⸗ Ar statt im „Landwirtschaftlichen Wochen⸗ Das Amisgericht. In unser Geroffenschaftsregister ist beute bandlung der Frischmilch für die Stadt blati für vie Provinz Schleswig⸗Holstein⸗ unter Nr. 10 die durch die Sazung vom München. Pie Hekanntmachungen der Mekdenbelne, BFengp. [13739] [6. Aoril 1920 errichteie Grnoffenschaft Genossenfchaft .— unter der von Im Genossenschaftsrigister wurde ein⸗ Creutzburzer Spar⸗ und Wanlehns⸗ e11416*“ zei der Firrma olkercigerossen⸗schaft mit nuber alter Hatesdicht, 11 vevd,g,n 1,8½4 1 Ver⸗ FIensburg. [13730]3 chdct Spontheim⸗Breuz, eirgete⸗ gene mit dem Sitze in Kreuzonrg, Onpr., standemitalteder gemeinschaftlich vertreten Eintragung in das Genossenschafte⸗sPenossenschaft rit unbeschränkter
eingetragen worden. 6 h die Geuossenschaft und zeichnen durch Bei⸗ regiser vom 27. Fprsl 1920 bei der Be⸗ Paftpflichst in Southeim ⸗Beenz: Aus] Gegcenstard des Unternehmens sst d e Ifrerschaftsmeichrt sür Hanbewitt dem Vorstand sind ausgeschieben: Christiaa Beichaffanzg der zu Darlehen unb Fr.. und Umgeßend, eingetregene e. Strodel, Bauer in Sontheim a. Grz., an die Mitglieder . erforderlichen heg mofstmeschaft mit beschränkter Hast⸗ Leonhard Hörger, Söldner II. in Soni⸗ mittel und die Schaffung weilerer 28 pflicht in Fotzrupel: Die früheren heim . Brz., Christian Irion, Töldner ichtungen zur Förderung der pvirtscha — Vorstandemitalieder Carsten Andresen, in Sontheim a. Bzz., Leonhard Linden⸗ lichen Lage der Mitalieder, ö“ Jens Lorenzen, Peter Nicolat Petersen, smeyer, Nießbauer in Brenz, Matthäns 1) der gemein schaftliche Betug vore⸗ n ei⸗ Peter Möller, Hans Mäyer sind ausge⸗ Müller, Pemeindepfleger in Brent, Paul schaftsbedürfusssen; 2) 99 Haß 4 ung schieden und an ihre Stelle Landmann Schꝛem, Korbmacher in Bergenweiler, und der Absatz der Fezeugn 1— 9. 8 Hans Clausen in Coterrpel, Landmaan Paver Neaher, Bürgermeister in Unter⸗ wirtschaftlichen Betriebs un 1 8 flarh b August.Michelsen in Handewittfele, Müller] medllngen. lichen Gewerbefleißen auf emn⸗ nschaf liche Nic. Hoeck in Unaften, Lantmann Deorg An deren Stelle sind getreien: Michse! Reenung; 3) di⸗ Sese 1— „veon Brennecke in Ellunrbrück vnd Landmann Hoͤrger, Söldner II. in Sontheim «. Brz. Maschinen und 8 lag. Hübrsichsgegen, Zürgen Post ig Handewitt getreten. Heinrich Wöhile, Metzger in Sont heim ständen auf gemeivschaftl E h Fhrres 2ur 8 Amisgericht Flenssurg. ag. Brz, Jakob Mock, Maurer in Sont, mietweisen Ueberlassung an die Mi gkieder. — heim a. Brz., Karl Sparh, Landwirt und EEö“ v 8 137321 Schabmacher in Brenz, Michael Linden⸗ Kreutburg; Johanntg Preuß, Lehrer in G8Sennaeregreecfnreeftgregister s 2 mann, Maurer in Brenz, Grorg Traut⸗ Kilgir; August Denck, Stadtkassenrendant der Elb⸗Tetreide⸗Absatz⸗Genofsen⸗ mann, Landwirt in Bergenwetler, Anton in Kreuzrurg; Johen es Hessenland, Sulg⸗ schaft, einsetragene Benossenschaßt mit befchränktern Hafepflicht zu Fam⸗
Hartmann, Baner in Untermedlingen. hesitzer in Pasmarsbof; Frledrich Wolff, mertingen heute folgendes eingetrazgen veuein Brenz, eingetrsgere Genossen⸗
„Genossenschaft!kichen Mitteilungen für Schlerwig⸗Ho stein. Amtegericht Fleusburg.
Vorstandsmiglieder: Balthasar Ober⸗ matr und Peter Beralochner, Landwite, Fise Bꝛeu, Landwiels wiewe, alle m. Siegertzͤbrunn. ie Einsicht der Lisie der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden d's Gerichts jedem gestattet.
4) Molkereigruoffenschaft Bruchkbei Frasing, eingeiragene Genofsenschart mis beschräuttes Paftd sticht. Sitz Bauck. Das Statut ist tcrrichtet am 7. Marz 1920. Gegenstard des Unter⸗ nehmens ist Eerichtung und Betrieb einer Milchsammelstelle zur bestmöglichsten Be⸗ hindlung der Frischmilch für die Stadt München. Die Betanntmechungen der Genossenschaft erfolgen unter der ven wti Vorkerrdemiegliebern unterzeichneten Firma im „Cbdezöberger Anzeige⸗*. die Bekanntmachungen der Bilanz im Zayeri⸗ schen Genossenschattsblatt (Verbandskund⸗ gabe). Zwei Vorstendtmitalteder gemein⸗ schaftlich vertreten die Eenossenschaft und jztichnen durch Beifügung ihrer Namens⸗
vpare“n erngrtrsgene Genossenschaft nit beschränktes Paftaflicht. Sitz Möünchen. Die Generalversammlung vom 15. April 1920 hat Senderungen des Statuts nach naͤberer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. 4
3) Wangenosteunschaft Piedeluug DParthuns eingetragene Eesvssen⸗ schaft wir beichräunkter Hafepflicht. Sitz Münchzn. Dis Generalversarm⸗ lung vom 22. Marz 1920 hat eine weltere Feyberung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingkreschten Protokolls be⸗ schlossen.
4) Pauagenossenschs7t Hochau ein⸗ getragene Bemurnsseinschesi mit be⸗ cZhrünktern Haftbflicht. Sitz München. Die Geveralversammlung vom 2. März 1920 heot Aenderungen des Sratuts nach näherer Mußgabe des eingereschten Proto⸗ kolls beschlossen, besonders folgende: Die Bekanntmachungen der Genossentchast er⸗ folgen nur mehr in den Münchener Neresten
fügung ihre: Unterschriften zur Fu ma. Nachrichten.
München, den 28. Ppril 1320. Amtsgericht.
Neuwied. [13747] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Ne. 57 heute folgendes eingetragen: Spalte 2: Pönnrredorsfer Fpar⸗ und Darle hrekassenverzin eingetra⸗ gehe Geupssenschaß mit unbeschräauktes Hafiz icht in Göxvnersborsf. Spalte 3: Zweck der Senossen schaft: Die E zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wietschaftlichen Lage der Miiglieder, ir sbesondere 1) der ge⸗ meinschafiliche Bezug von Wirtschastsbedörf⸗ nissen; 2) die Herstellung und der Abfatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schafflichen Brteiebs und des ländlichen Gewerbefleikes auf gemeinsckaftliche Rech⸗ nung; 3) die Beschaffurg von Maschinen
und sonstigen Gebrauchzgegenständen auf
1 arlehenskaffen⸗ Landwirt in Kreuzbhurg. b
GBei der Fuüxma Darlehenska Die Räee-eheh 8 s
ben: chaft mit unbeschräntter Haftpslicht Landwistschaltlichen Genosseuschaftsblatt in
nrs rgermeister Karl Löffler zu GCam⸗ 2 Breuz: In der Generslversammlung Neuwied. Ste siad, wenn sie mit recht⸗ mertingen und Löwenwert Franz Hanner Apru 1920 wurde an Stelle des Jlicher Wnrkung für
58 8 “ 8 58
[vom 8.
8 18 ““ 1 1“ “ 1 ue ““ v11 ] “
. ——¾ E zz 4 2 Z. eegee A==mAerNM-üeh geras He=KweeeeeerAein-ese =e nnexieaa eene
tie Genossenschaft ver⸗umterschriften zur Firma. Hastsumme:
gemeinschettliche Rechnung zur mietweisen
““ “ 8 “
—
Paul Oswald,
beAgn—
S AE.
8₰ 88
22
—
9. v
8
8