Sotterbausen, tt wohnha
hausen, für tot zu erklären. Per bezeichnete
steas in dem auf den Vormittags A9 Uhr, zeichneten Fericht, Zim Aufgebytstermins widrigenfalls die Todagerkläxung An alle, welche Anskunft Leben oder Tod des Vgeschollenen zu er⸗ cht die Aufforderung, votyterwing dem Ge⸗
teilen vermög spätestens im rich Anzeige m machen. Tangerhauseis, den 1. Mai 1920. Das Amtsgocicht. Auhgehet Hausbesfitzer Porschwitz, ferner thur
geb. Kn nenl un dpe von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ haben beantragt, 5 “ w. Ehemayn, den ver⸗ ollen. ugler und Schnadermeishp⸗ 2 3 1— an. ve ben 8ss Feg; Fen er xflichttrilgrechten, Varmächtn ssen und Auf⸗ 1845 zu Koischwitz, Rreis Liognitz wohn Nüt in Porschwitz, Kreis vermißt seit 1887, Der bzeichnete Verschollene wird auf forder /, sich spätestene 29. Navember 1920, Vormittags unterzeichseten Zimmer 8, an⸗ Milhelmstraße 148, hat alsz r zu melden, pfliger desz am 28. Februar 19 20 K olgen Berlin⸗Wilme vorf versterbenen Kauf⸗ bar Leben eaynns Max Gehw ers. zulatzt in Berlin⸗ llenen zu ertellan ver⸗ str Aufforderung, ine dem Gericht
Eteinau a. Ober, den 28. Matsgericht.
witz, Kreiz
zuletzt für tot zu erklären. in dem auf den
410 Uhr, Gericht, Lindenstroße 1, b Aufgehotstermine widrigenfalls die To wirh. An alle, weiche Auskunft à odag. Tob des Vers
J.S2l die Ven
besertlärung erf
zend haft Ff nzeige Zwece der Ausschließung von Nachlaß⸗
April 1920. werden daher aufgesordert, ihre For erungen
Der Schlosserm
3⸗ ’1 er Franz Zippel in Zevlenroda,
¹ umaischestraße, hat als Ab⸗ eger seines Schwe egervaterg, . Frichrch Wihelm
1 9 6 aoy bap x. 8 89h,n Hhdh Ech et, wt au 38 d hie, awerdung datn dier Angabe 2% 1e8 eeeheh. Berscatir tot zu erkiaren. Gegenstandes und den Grundes der Forde⸗
e bizeichete Veeschollenen werben auf⸗ ku F cc gae. gefordert, 68 spätssions in dem auf hau. ind in Urschrift oder in Abschrift beizv⸗ R.r ““ Amssggericht nicht melden, können, undeschadet des Zeulenrsda anberaumten Aafgeboꝛztermine Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus zu melden, widrigenfalls die Todose bä⸗ rung erfolgen wird. kunft über Lehen oder Lod schollenen zu erteilen vermögen, er Aufforderung, spatestens im Ar dem Amtegericht Anzeige
Zeulenroda, den 13. April 1920. DPr. Me⸗ 1I.
bor 1920,
An alle, die Aus.
Oeffentliche Kuffordevung ur Anmelburng vos Gebrechten. Am 15. Augyst 1912 i
Er ist geboren am 17. burg als Sohn von dem im Mälz 1784 mann Martin Gamson auz arthe, gestorhen am 12. Junl und Neanette
ins Famson. Mai 1828 zu Ham⸗ lichkeit haftet.
eburenen K Kandsberg g. 1864 zu Hambu Dellevie, geb. und gest. 17. Jan. 1875 in Etwa berufene Erben wer 1 unter Darlegurng Verwandtschaftsverhälintsses 1. Mugng 1920 bei dem unt Gericht anzamaͤden. Hambung, den 29. Das Amtszgerscht. für Testaments⸗ und Nachie Anfgebot Justigrats Dr. Ferdinand Ka finzerstr. 15, werden alle di jenigen, welche Ansprüche gegen den Nachlaß der am 8 ünenner1one 1 verstolbeanen ver⸗ weten Wirtschafterin Therese Wagnor erheben, aufgefordert, ihre Ansprüche unter Beifügung der Belege gebotstermin 30. Juni 1920, Varm. 10 Uhr, „Martahilfplatz 17 a,
(Antoinstt«) Mat 1794 zu Hamzurg
den aufgeforert,
bis zum erzeichneten
ößmer III.
ätestans im Auf⸗
Amtsgerichten ebüude immer 159/II, aszumelden. äubiger, die si
Berücksichtigung vor etwaigen teilsserverungen, Vermöͤcht issen und Auf⸗ lagen von dem Erben nur n Befriedigung verlanger friedigung der vicht au bizer ein Ueber ihnen nach Ti
bis dahin nicht melden des Rechts⸗
och insoweit
ibt. Auch haftet ung des Nablasses jeder Erbe vur fär den seinem Erbeeil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit München, den 27. April 1200. ric München,
Vormundschafts, und Nachlaßsachen.
Weranutmach Dte Witwe Bertha Rehfeld, geborene enstein, aus Neukölln, ebozen am 22. Februar 1863 in Steitin, ist in Beckow am zember 1915 gestorben. Erben haden die Erbschaft ausgeschlagen. Erben werden auf. gefordert, ihre Anspröche b soche ochen bel dem Amtsgericht Nerkölln geltend zu machen recht durch den
Neuakölln, den 29 April 1920. Das Amzsgericht. Abteilung 17. von Säͤel e.
sche in Wolgast sses der am verstorbanen
Ihre betannten unbekaunten
alls das Erh⸗ tend gemacht
egar des Nach ugust 1919 in Wolga — arie Amelung, geb. GBlank, das Zwecke der Aus⸗
Aufgebotsvorsahren zum
8 8 in Solter⸗ schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. in Abt. III unter Ne. Die Nachlatzgläubiger werden daßer aufge⸗ fordert, sich päts⸗ tordert, ihre Forderungeng Februar 1921, ber verstordenen Witwe Mane Näaelung. 1. April 1909 aug⸗ Ir dem unter⸗ geb. Mlank, in Wolgat anbe⸗ auf tu melden,
in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗
beschadet des Rochts, vor den Verbindlich⸗ zu; keiten aus Phlichtteler⸗te, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden,
’ gung verlangen, als sich nach Befriedigu der nicht ausgeschlossenen Gläubiger no ein Ueberschuß esgidt. Die Gräusiger aus agen sowie die Släublger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen. ₰ Wolgast, den 26. Ap il 1920. ge⸗ Das Amtsgericht. 1 “ Aufgebot. 8 Der Justizrat Alfend Lublingki zu B sag la „
Wilmernodorf, Partserstraße 5 6/57, wohn⸗
wesen, das Fhge-aoee. zumn
8
gläubigern Ue. jie Nachlaßgläubiger e
gegen den Natzlaß des verstorbenen Neuf aesee⸗ Max Schwarz spätestens in dem auf den F. Juli 1920, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, sim Zwilgerichtscebäubde, Amtsgericht Platz,
botstermine bei diesem Gericht anzumelden
rung zu enthalten. Urkundliche Beweißstucke fügen, Pie Nachlaßgläubiger, welche sich
Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ BFeaffenen Gläubiger noch ein UReber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder
er ladet die
2/7 für die Teil zu erklären. 8 te Verbandlung
Zutragtelerin einzetragene Hypolht von
zur mündlichen egen den Nechlaß 8000 ℳ nebft 4 ¼ vH Ziase e⸗
echtzstreits vor die fünfte Zivtl⸗ 8 dgerichts in Breslau auf Juli 1920, Vormittags 9 Uhe, mtr der Anftorderuag, einen be* b i zugel⸗ssenon Anwalt wecke der öffent chen er Auszug der Klage
t pätestens in dem vom 30. Mä⸗z 1959 fär krafflos erklärt den 14 den 10. Jnli 1920, Vormittags worden. 11 Uhr. vor dem unteewichneten Zwickau, den 16. April 1920. Hericht, Zimmer Nr. 7, anheraumten Das Amasgerdcht.
Ausgebstotermine bei diesem Gerict an⸗ mmelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder
dun grdachten Por zu bestehen. ustellung wird bi ane tgemacht. an, den 28. April 1920.
Der Gerichtsschreiber des Lanbgerichts.
brntliche Zustellung. l Luswig in Spandau, Proꝛeßbrvolmächtigie: Nerie W. 66. Mauerstr. 4, hafrau Maxtie Lubewo g. Krsarr, un b⸗Lanntes Aufonthalts, bHanpinng, daß die Beklagte 1 1911 verlessen ha
ewasbert ses und vor bem t in Chieago erm 10. Oktober 1914 die Wescheidunzgilege gegen ibn du t dem Antrag auf Chef
münolichen Verhandlung d „Zivilkammer des Landgerichts 1II in zu Czharlot Meg 17/20, asf bee Bormittans 10 Uxr, mit der Kufforderung, einen hei dem ien Gerichte zugelassenen Aawa “ 1 ber ö Aung wird dieser Auszug der Klage be⸗ acht.
„ den 28. April 1920 des Landgerichts III.
In der Aufgebotssache des Hänzlers und Handelemanns Ullersborf, vertseten durch den
(Kyaast), hat das Am vorf⸗Kynast durch den Amts für Recht erkannt: vom 25. Septenhar 1885 ühge Nr. 18 auf Ciommenau laut 18 für Frau Häutzler Marie Siebenhaar, geb Zoeensch in Crommenau eingetragenen Dar⸗ lehysforderuag von 11.
krattloz ertlast. Herxmshons (Kpnaß), 30. 8¾ Dars Amzsgericht.
ikt Jaeah, in
16045) Ooff Der Arbeite er Bull Ftreitstveße 23,
Roßler ie gegen srin⸗
bihar welche sich nicht melden, können, un⸗
Der Hypoths die Abt. III
40 ℳ wird für
zschluß vongt 3. Mai 1 Der 8.. Dez 9 ; verstorb aune Marie iutt⸗ Walther, in Hainewalre 9 zeich eten Nachleßaericht tomber 1909 ein Erbschein erteilt worben, worin beschelnigt Testegrontgerbin des um 11. Nat 19 gsordenen Postagenten Grr Kluttig in Hainewalde seine hame Marie Kluttig, Hainewakde geworden ist, und d detem Tode: a. Hsarboden fahrikaat berichtigt in „ Hrinrich Kiuttig“), b. Maurexpolie Karl Hustev Klattig, c. Anna Wagner, geb. Kiuttig, d. Kaunfmmn
es Rechtsstreits
vom unter⸗
am 29. Sep⸗ Imii 1920.
brFeln. Zum
geb. Walshae, in Der Wseichtss
115511] Oeffeneliche Zustellung. fireichermeister Fer⸗
versiiwete Meinberg,
Wiskels, in Duis⸗
Rechtsanwälte und Dr. jar. Goldbaam in Putsburg, kagt
aun Klutt
dinas Haumer, Math loe Gertrude
Aeener⸗
Augsste vhl. sämtlich ig Hatns⸗
Kluttig in Zitiau zu je einem Achtel und
(1 Tꝛeppe, Zimmer 22, anberaumten Aufgs.
116050]1 Oeffeutliche Zuste lung
Die Fhefrau Peinrich aumen, Kaibaring geborene a1 Hof in Eiesenkirchen⸗ Blaffert 7, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Joseph in Rheydt, klagt egen wr Chemann Heinrich Laumen, küber in Blaffert, jetzt unbekannten ufezthalts, unter der Behauptung, daß er sich haos Ehebruchs schuldig grmacht und durch schwere Nerletzung der durch ie Ehe begrundeten Pflichten sowie durch chrloses Berharten eine so tiefe Ze⸗ züttung es ehelichen Verhältnisses versch ldet b⸗t, zaß ihr die Fortsetzung der Ege ncht zucsmutit werden kann, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Verurtellung d2% Gekiagten zur Tragung der Koiten dieses Verfahrens. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts8 zĩ¶ M Gladdach auf ven 10 Innt 1920, Vormettags 92 Uhr, Zimmer 49, mit der Aufforde⸗ rung, sich surch einen bei diesem Gerichte
zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
bebotmäctigten vertreten zu lassen. Sauerborn,. Berichtsschreiber des Landgerichts.
— —VNRN——
116043] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneiver Jgnatz Ozarnocski in
Berlin, Barijerstraße 85 rechts Sefl, Drozeß devollmäͤchtigter: Justiz at Ponsc⸗ in Berlin, Wallekraße 38, klagt gegen seine Chefrau Maris Dztarnowski, geb. Maezurowinz, unbekannten Aafenthalls, früher in Berlin, Pücklerstraße 39 bei Demmering, auf Grand der Behauptung, daß die Beklagte sich gegen den Willen des Klagers in böslicher Absicht von der häaslichen Gemeinsch fe sern halte, mit dem Kntrage auf Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
e. Prsbalmang Friedrich E nf in Oyben zur Hälfte der Grbschaft Nech⸗ ben Dieser Geoschein mit der Berichtigung vom 11. Nodember 1910 wird für kraftlos ertlärt.
Das Amtsgericht
FThemaan, den Anstreicher. Fudinand Hammer, früher in „ Pärtnerstrß. 54, jetzt unbe⸗ ltz, Beklagten, auf Srund
„ mte dem Antrage auf Klägerin ladet den Be⸗ der mündlichen chtsstreits vor die erfte des Landgerichts in Puts⸗ immer 178, auf den
kannten Kufent Ebeschetvung. Die klagten zur Fortsetzun Berhandlung des Re Zwilkammer
Grofchöau.
Durch Ausschlußurteil des unterzslch⸗
richss vom 13. Ayril 1920 ist burg, Sitzungssaal,
37. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Hrklig, Hrunerstraße, Zimmer 19/21, II. gstock, auf den 17. September 1920, Vormitags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch etnen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 2 Prozehbevollmächtigten vertreten zu afsen.
Werlin, den 17. April 1920.
P ichtsschreik der vershollene Seemann 88
karl Johan Heinrich Monk. 88.
geb. am 16 Pas. 1875 u Miendorf i. M, für tot erkläͤrt.
14. Julti 1920, mir der Aufforderung, diesem Gerichte
grmittags 9 Uhr. ch durch einen be⸗
nen Rechtzanwalt [16040] Oeffentliche Zustellung.
Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verhindlichkeit. Für die Gläubige aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, benen die Erben unbeschränkt haften, kitt, wenn e sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteit entsprechenben Teit der Verbind⸗
Charlottenbnyg, den 28. April 1920.
he
Darch Uszeil des unterzeichneten 1 gericht vom 3. Mal 1920 ist die 2 Nr. 6833 der Leipetger emmobilienggseil⸗ chaft in Leipzig über 300 ℳ für kraftlot erklärt worden. Leipzig, am 3. Mai 1920.
Amtsgerscht. Abt. I. 29.
16021] vaftlogasklärung einer “ Die Rirma Metorfeahrzeugbau Gebr. Krieger in Suhl in Thüringen hat die dem Theodor Evkolerz in Düsseldorf, Acherst aße 35, am 6. Februar 1920 zur Veriretung für den Verkauf ihrer Moton⸗ räder für den Stadt⸗ und Landkreis Düssel⸗ dorf und die zu dem Vorortverkahr ge⸗ hörigen Orte erteizte Vollmacht für Üüree den 3. Mai 1920 den 3. Mai A..
16424] b
Im 4. Mai 1917 ist von dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht ein Ze guis dasin erteilt wordan, deß die Witwe Kaafmann Fenr ench ae,es, Rika gsb. Starn, in 88 8— mtt hren Kindern I. Klarz, Eh⸗frau Walter in Frankbart,
am 15 Jaauar 1889, IV. Elli, 26 Oktober 1895, die Gäterger nach dem Gasetze vom 16.
wirb daher für kraftlos erf
Gelsen iu, den 3. 28 1920. 1”
as Amtsgevicht. 116095]
1920 sind die Hypothekenbriefe: a. vom 26. Jamuar 1887 über die im Grundbuch von Ahlum Hand V Blatt 104 Adt. III Nr. 1 für die Läadliche „ und Dar⸗ lehnskasse Stöckheim, e. G. m 5. 5. in Stöckh im, eingetragene Darle
rung von 1800 ℳ; b. vom 19. Januar 1888 üter die im Grundhuch von Dveben⸗
für den minderjährigen Walter Neuschulz in Drebenftedt eingetragene Kautzons⸗ forderung von 9000 ℳ, für kraftlos erklärt. Beetzendosf, den 30. Jpril 1920. Das Amtsgericht.
818g Durch Ausschlußurtetl des unterzei en Gerichts vom 13. ril 1920 1ge-
Zeitpunkt bes Todes ist der 1. Januer 1910, Nach's 12 Uhr, Lübeck, dan 28. Ap
Das Amtosgericht, Abteilung 6.
ls Prozeßbevollmächtigten vertreten an. isbung, den 26. April 1920. Zentgraf,
Gerichteschreiber des Landaerichts.
116044]¹¼ Oeffentliche Zustellung. Die Eheftau August Stein, Elisabeth in Mülheim⸗Ruhr, Vicks⸗
Margarete Hannig in Neutöln, platz 26, Hof I, vertreten durch ihre Vor⸗ münderin Frau Emma Kahns in Berlin [SW. 11, Großbeerenstraße 86 III — Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kirsch in Zehlendorf —, klagt gegen den Kauf⸗ mann Ebuard Stahl in Rotterdam (Holland), früher in Berlin⸗Lichterfelde, erin, Prozeßbevollmächtigter: Verläng. Wilhelmstr. 3, part, unter der Puisburg, Behauptung, daß er der uneheliche Vater ihren Egemanur, den Schmied der Klägerin sei, da er der Mutter der Klägerin in der Empfängniszeit vom 4. April 1919 bis 3. August 1919 bei⸗ 1567 gewohnt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtetlen, der Klägerm von hrer Geburt bis zur Vollendung des sech⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ zehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von
Hurch Ausschiußurteil ist der Kutscher Müvert, geboren am 19. April 1881 in Würben, Kreis Ohlau, Wehemann im Res.⸗Inf.⸗Regt. 11, 5. Kom. pagnie, für tot erkläct und als der 4 August 1916 f st estellt w den 30. April 1920, Amꝛsgerich9t.
nachmals 9
Rechisa walt Dr. Folkmann in
tein, früher in Mülheim⸗Ruhr, wall 19, jetzt unbekannten Aafent⸗ halts, Beklagten, auf Grund das auf Ehescheidung.
Strehlen,
Durch Ausschlußurteil ist der Domin zal⸗ Die Klägerin ladet i Friedrich Hübn 8 Sepzember 1890 in 6 Strehlen, nachmals Reservist im Brigabe⸗ ersatzbataillon 24, 4. Kompacnte, für tot erklärt und als Todestag der 8. September 1914 festgestellt worden.
Strehlen, den 30. Rpeil 1920,
[umg des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ mer des Landgerichts in Puisbung, nossaal, Zimmer 178, Hoxser 1920, Borm
mit der Aufforderung, 1 ecpten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Duieszaug, den 3. Mai 1920. Korintenberg, alg Gerichts schreiber des Landgerichts.
116046] Ooffeneli
Die Frau Aug in Mordhaus auwälte Dr.
Durch Ausschlußurteil des vom 26. 4. 1920 Privatmann bacl Ftresg, geboren am 29. Junt 1373 nn Teier (derheiratet mit Wilhelmene in Ascona [Tessin⸗ ), zletzt wohnhaft in Trier, faͤr
Toisr, den 27. April 1920. Preußisches Amtsgericht. 4.
[16428] Oeff
Selle. vertreten durch die Rechts⸗ utmann und Dr. Wachtel in Gorha, klagt gegen ihrm Fhemann, den Detorsteut Paul Smön in Sotha dem Antrage, e zwischen den Parteien zu scheiden, den Beklogten zu erklären und des Rechtsstreits aufzulegen. Die Kläterin lavet den Beklagten zur mündlichen Verhaudlung des Rechtsstreite vor die 2. Zioilkammer des Landgerichts Septeneher 1920. Vormiteags 9 Uhr, mit der einen bei dem enen Anwalt zu e der öffentli wird dieser Kuszug der
den 3. Mai 1920. ichtsschreiber des Landgssichts.
[155121 Oesentliche Der Hogo Bilke, rozeßbevollmächtigter: lementz in Köln, klagt gegen seine Ehe⸗ fran, Kathartna Gieks, geb. Hoaffartd — bkannten Aufenthalts —, früher in Köln⸗ Abeim, Windmwühlemstraße 6, „uf Grand
bestehmde El sopuldigen Teil Klügertn, Pr. ganwalt Mat
ihm dis Ko mächtigter: R Bochum, klagt gegen ihren Chemann, den ger 8 Lehnert, unbetannten Auf⸗ ten, unter der Behauptung, ie Klägerin bösallh t, mit bem Antrage guf p 8 ägerin ladet ekl Iö“ und mündlichen Verhandlung des Rechtöostreits fonsett icses Zengas f unrtchtig und vor die viere Jivillammer des bandgerichte 1 er in Bochum auf den 14. Juli 1920, ormictags 9 Uhrn, Zimmer 39, zmit der Aufforderung, si sdizrseem Gerichte zugelassenen Dumh Fegaen vom 1. Februar als Prozeßdevollmächtigten vertreten zu
DBochum, den 3. Mai 1920, A.⸗G.⸗Sekretär, des Landgerichts.
Ferevgn
Prozehbevollm ugen Baundmann
geb. am 2. September 1838, II. Arthur, Hazer geb. am 8. Januar 1885, III. Fritz, geb. vübehe, Bn
Gotha auf
lassen ufforderung
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
— [16041] Oeffentliche Zustellung. tsanwalt
üterbo ezarbeiter Thumbstraße 6, Kläger, Rechtsganw ait
12] Oeffentliche
S 8 19/20, t Band I Blatt 1 Abt. III Nr. 13 tigter: Rechtsarwalt “ in Breslau, kaat osagen seine Chefrau e Reichel, geboren⸗ We lau, jetzt vunbekannten nanter der Behaaptung
ung der dur chten eine
de. 1159 Forde d
der §½ 1565, 1568 Antrag auf Scheidung der EChe. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 7. Jult 1920, Gormitte 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffzmt⸗ Zustellung wird dieser Auszug der
Mat 1920.
Verhandlung des
daß die Beklagte fort⸗ ee und durch sch were die Ghe begründeten o ttiefe Zerrüttung des
es verschulde, „die Fortseuag der Ehe werden könne, mit dem
e Seen nicht zugemu n, den 3.
katneh der Pauline Lonise verw. Rödel, b. baseam Sende der über die im
rundbuch für Niederha
8 u““
ilsmann, Pktuar,
Antrvage, die Ehe der Parteien zu scheiden Greiher des Landger “ 8
au auf Blatt 288 und die Beklagte für den allein sch
*
Lie am 31. Januar 1920 geborene Richard⸗
jährlich 285 ℳ, und zwar die rück⸗ ändigen Beträge sofort, die künftig fällig
werdenden am 30. April, 31. Juli, 31. Ok⸗ „tober und 31. Januar jedes Jahres zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil gemäß § 708 6 Z.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Lichterselde, Ring⸗ straße 9 auf den 13. Juli 1920, 9 Uhr, geladen.
Verlin⸗Lichterfelde, den 1. Mai 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[16318] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der minderjährigen Olga
Groth, vertreten durch ihren Vormund, den Häusler Friß Groth in Kastahn, Klägerin — Prozeßb
anwalt Paul⸗ Sch den Arbeiter Karl Wiese, zuletzt in Hornstorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, wird der Beklagte zu dem zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor dem Amts⸗ Sb Wismar auf den 3. Juli 1920,
bevollmächtigter: Rechts⸗ röder⸗Wismar — gegen
ormittags 10 Uhr, angesetzten Termin
geladen.
Wismar, den 6. Mai 1920.
.
Der Viehhändler Kart Raffel in Allen⸗
stein — ö Rechtsan⸗ walt Le
den Besitzersohn Leo Kluth, früher in Fittigsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser ihm 2000 ℳ Vorschun aus einem beabsichtigten Pferdekauf schulde mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurreilen, an den Kläger 2000 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 19. 2. 1920 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Reu tsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein auf den 10. Juli 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung sich durch emen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevoll mächtigten vertreten zu lassen.
er in Allenstein — klagt gegen
Allenstein, den 3. Mat 1920. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
2) Aufgebote, Ver⸗
[16042] Oeffentliche 8 Der Kaufmann Ernst Schäfer in Berlin⸗ „g9, See. 9. Steglitz, Prezeßtbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ (160491. Oeffentliche Zustellung.
bahnassitenen Franz Ehlert, früher in
des Landgerichts I.
Hotel hier logiert und während dieser Zeit Ervwaren Zigarren, Zigaretien und Ge⸗
Klläger insgesamt 122 ℳ 20 ₰ schuldig öt
vorden sei, m An ten Be⸗ anlethescheine vom Jahre 1888 und
geworden sei, mit dem Antrage, den Be g 1898 S 18 ni. musgabr)
G st 4 % Zinsen davon seit dem 12. April ist durch Aakauf erfolgt.
nebst 4 % Zinsen davon seit dem 12. Apri Emasnnd den 1. Rar 1920.
Stävtische cecde. eagtsecen öke
streits einschließ!ich der im Arrestverfahren 200 Ar 5/20 entstandenen Kosten zu tragen, das Urteil auch für vorläusig voll⸗ [16305] streckbar zu “ Der Fe ssth 163
zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ E111A“] tesus⸗ FEE13““ Scansbbersaereisnaaen dis 22. Juni 1920, Vormittags 9 Uhr, Elektriztgütsverband s Weißenfele⸗ gelgden. Zeitz sad nach Vorschrift bes Lilgunzs⸗ plans für dos Rechrungsjahr 1919/20
— klagt gegen den Georg Sauren jr., früher in Köln, Perlenpfuhl 8, jetzt ohne 581 582 585 612 613 651
Zinsen seit dem Klagetage verschulde, mit
und falls gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die
seit dem Klagezustellungstage. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
No gS.
—— 2 ——
I1. Anteruchungs sacher Aufgebote, P.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akt
Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen 28.
2 4
8
Beilage
er und Preußischen Staatsanzeiger.
82888.
mnmE.
—õö —
OT d* Offe engesellschafter?. Auzeigeupreis für den Naum einer 19 gespaltenen Einhettszeile 1,50 ℳ. Aufredem erschiedene Bekanntmachu 11, Pribatangck, gesebsch wird anf den Anzeigenpreis 2ein Teuerunnszuschlag von 80 v. H. erhoben. 10. Verschie Bedaemnimschangen 11. Pribat igex.
2 — — —
Inn . —————“ ☛
6. Erwerbs⸗ und r nossenschaften. cht
. Bankausroeise.
utlt Er An Er Er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. I 2 2 Unfall⸗ und Indaliditärs⸗ ꝛc, Versichtrang.
Zustellungenu. dergl.
anwalt Lohmann daselbst, hat dem Eisen⸗
Einlage Danziger Niederung, jetzt unbe⸗
„
Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 60, auf den † 5. Oktober 1920, Vormittags
2.
auf den 14. Juli 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen be dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗
Klage bekanntgemacht.
Kempen
— —
Köln, den 29. April 1920. Marhöfer,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Der Schlossermerster Hubert Jansen in (Rheinland) — Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigter: Kechtsanwalt Dr. Dieterich II.
8 1I1 Köln — klagt gegen den Erich Behle kannten Aufenthalts, wegen Parlehnsschuld 9 Föln — klagt gegen den Erich Behle,
von 5000 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juni 19190 am 2. August 1919 einen Zablungsbefehl zugestellt, gegen den Widersproach erhoben ist. Nachdem der Rechtsstreit an das Landgericht 2 Berlin verwiesen ist, hat der Kläger beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 5000 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Juni 1919 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des Mahnver⸗ st fahrens zu tragen und das Urteil eventl. 2 zegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts 2 in Berlin,
rüher in Köln, jetzt ohne
Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 2) den Wil⸗ helm Volitmann zu Remscheid⸗Hasten auf Grund geltend gemachten Schadensersatz⸗ anspruchs mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung der Beklagten als schuldner, und zwar koftenfällig und falls gegen Sicherheitsleistung vorlaufig voll⸗ streckbar zur Zahlung von 2068,40 ℳ ebst 4 % Zinsen seit dem Klagezu⸗ ellungstage. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die erste Ziv
es Landgerichts in Köln
13. Juli 1920, Vormittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen. Die Einlassungsfrist einen Monat. Zum Zwecke der öffent⸗
10 Uhr, mit der Aufforderung, sich 1½¶
durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten verrreten zu lassen. Verlin, den 27. April 1920. Gerichtsschreiber des Landgerichts 2.
[16429] Oeffentliche Zustellung. [16048] Oesffentliche Zustellung.
b Der Kaufmann J. H. Wetzel zu Köln, Crimmitschau — Prozeßbevollmächtigter: Brüsselerstr. 11 III, Klägers, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Justizrat Dr. Grumm, da⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Delters in Köln, selbit — klagt gegen den Kaufmann klagt gegen den Fran; Gorgaß, früher Walter Aöhler, früher in Crimmitschau, zu Groß⸗Lübars bei Magdeburg, jetzt un⸗ Leipzigerstr. 72. jetzt unbekannten Auf⸗ betkannten Aufenthalts, Betlagter, a enthalts, unter der Behauptung, daß der Grund der Behauptung, daß er ihm im Beklagte als Akzeptant ihm als Aussteller -
und legitimierten Wechselinhaber die aus Einkaufszwecken gegeben habe, daß er aber dem am 15. November 1919 fällig ge⸗ um diesen Betrag betrogen sei, mit dem wefenen Wechsel ersichtliche Wechselsumme Antrage, auf kostenfällige und falls gegen von 450 ℳ s. A. schulde, mit dem An⸗ Sicherheitsleistung vorlänfig vollstreckbare trag, den Beklagten zu verurteilen, an Verurteilung an den Kläger 10 000 ℳ ihn 450 ℳ nebst 6 % Zinsen davon seit nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 918 zu zahlen. Der Kläger ladet den die Kosten des Rechtsstreits einschließlich Beklagten zur mündlichen Verhandlung der des Arrestverfahrens 2 C Ar 6/20 zu des Riechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ tragen, das Urteil oauch für vorläufig voll⸗ kammer des Landgerichts in Köln auf den streckbar zu erklören. Der Beklante wird 13. Juli 1920, Vormittags 9 Uhr,
Der Gastwirt Theodor Zöllner in
dem 15. November 1919 zu zahlen und ]
zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗1
lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Köln, den 29. April 1920. Rülicke,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
September 1918 zehntausend
nit der Aufforderung, einen
sireits vor das Amtsgericht auf den gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 22. Juni 1920, Vormittags 9 Uhr, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen geladen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Crimmitschau, den 6. Mai 1920. bekanntgemacht.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Köln, den 1. Mai 1920.
“ (E.. S.) Helle,
116430] Oeffentliche Zustellung. Der Horznter Lukoo Bunstein in Crim⸗ mitschau, Prozeßbevollmächtigter Rechtsan⸗
walt Justizrat Dr. Grimm, daselbst, klagt aeeememüee
4 Verlosung te. von Wertyvapiere
egen Kaufmann Walter Köhler, früͤher in rimmitsch u, Leipzigerstr. 72, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte in der Zeit vom 7. bis mit 11. April 1920 in seinem
Gerichtsschreiber des Landgericht
tränke entnommen hat, wofür er dem 116306;
klagten zu verurteilen, an ihn 122 ℳ 20 ₰
1920 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗
Crimmitschau, den 6. Mai 1920. Der Gerichlsschreiber des Amtsgerichts.
Die Ehefrau Johann Simons, Berta, eborene Charlier, in Köln⸗Lindenthal, Echallstraße 26 — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Paul von Coellen zu Köln
Die Tilgung der Firgalsuüunden Stabt
Non den auf Grund Allerhöchster Er⸗
folgende Stücke aagerauft:
Pesg 1t , 80 83 112 113, [16047] Oeffentliche Zustellung. 4 . r 80 83
Duchstabe eu Nr. 161 18 163 211 212, 5 Stücke⸗ Buchstabe C Nr. 523 524 525 526 527 539 559 580
bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 656 661 686 730 731 749
unter der Behauplung, daß Beklagter ihr eine Restforderung aus einem am 5. II. 20 gegebenen und am 5. April 1920 zurück⸗ zahlbaren Darlehn von 1900 ℳ nebst 4 %
dem Antrag, den Beklagten kostenfällig
Klägerin, zu zahlen 1900 ℳ, geschrieben: neunzchnhundert Mark nebst 4 % Zinsen
die 9. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer 251,
778 836 854 855 857 939
947 948 949 950 951 952 ¼
967 1000 1031 1077 1080 1081 1082 1107 1108 1109 1110 1111 1112, 45 Stücke 1000 1
Huchstabe D Nr. 1227 1228, 2 Stücke à 500 =
[14386] 8 Kundmachun
wurden die Nummern 7 und 131 über je stehend verzeichnete Obligationen gezogen: 500 ℳ gezogen. 19 Stück Serie I à ℳ 2000.
die üutzahlung der durch sie verbrieften 1733 1849 1875 2054 2206 2424 2508 Kapualbeträge findet vom 1. Funi 2655 2868 2907 2921 2972.
1920 ab bei der Stabihaupikusse bier 38 Stück Serie I à ℳ. 1000. für Rechnung des GCottbuser Webschulk⸗ Nr. 475 591 624 745 750 1064 1103 vereins statt. 1286 1425 1575 1789 1790 1827 1889
Verzinsung der gusgelosten, zu diesem 3460 3462 3607 3637 4035 4254 Zeupnakt viermit aufg⸗kündigten Ankeihe⸗ 4466 4476 4505 4548 4845 5077 5260 scheine auf.
und die Anwrisungen sind bei der Ein- Nr. 99 247 303 328 434 778 1095 lösung der vneeacgea enn abzulisfern. 1163 1385 1424 1905 1927 2171 2462 Die Betraͤge fehlenber Ziussezcine werden 2556 2583 2627 2689 2719 3020 3188 vom Kepital gekürzt. 3231 4136 4398 4599 4742 4743 4824
öffentlicht im Cottbuser Erzeiger. 5768 5851 5921.
e n
ögngB——
12910] bei der Allgemeinen Deutsche: Auzgabe veuer Zinsscheinbogan zur Credit⸗Ansalt, 3 ½ % Preslauer Ttabtankeite Lon] ze doren Abteilung Becker & Ce.,
umfeffend die Zeit vom 1. Janzar 1920 in Berlin:
1is 31. Dezember 1929, werden vom bei der Dresdner Bank
18. Mai bis 29. Mai 1920, werr. der SeenDresden:
tünlich Permittags S— 1 Uhr, und He er Allgemeinen Deutschen Cre⸗
n , Nan, a. enn eeee e bebit⸗Awftalt, Abteiluns Bresden,
eh ö. ei der Dresdner Bank
Stahthunpikasse Sreslam I. Blücher⸗ in Hamburg:
Bat 86, Alte Börse, müceehedes e8. bei der Norddeutschen Bauk in ei Vorlegung von mehr als 2 Er⸗ Hamburg,
neuerungsscheinen sind unterschriftlich vost⸗ bei der Filiale der Dresdner Bank
logene Verzeichnisse, gerrdnet vach den in Hamburg,
Nummern der Anlethescheine, beizufüögen. Hei den Herren L. Behrens & Söhne,
Auf EGrneuzrungsscheine, die mit des Post: dei den Herren M. M. Warburg &
eingehen, werden die neuen Zinsschein⸗ “
bogen den Capfängern als Wertsendung eingelöft,
zwsestent. Vpon den früheren Verlosungen sind noch
[12871]1 Kundmachung. 912 1510 1688 2363 2973 3435 3514
nen Verlosung der Karlsbader Stadt⸗ 5573 5598
; 85 , 2 A 32 wurden 89 ügSe ec. 8 ,7 5 “ vom Jahre “ ürder Serie III Nr. 377 438 553 611 64 nac steherd verzeichnete Obligationen ge⸗ 679 746 897 1153 1283 1389 1950 zogen: 4110 4111 4149 4236 4269 4705
8 1. 88 ö 888 16 1698 Stadtrat Karlsbad, am 1. April 1920. 2542 2681 2709 2788 2909 2940
472 594 625 763 836 1182 1223 1288 der Stadt Darmstadt. 1335 1620 2007 2204 2348 2686 2730% mIn Vollziehung des Schuldentilgungs⸗ 2813 3025 3158 3246 3258 3433 3475 [plans der Stadr Darmstadt sind 3499 3675 3770 3869 3950 3968 3986 nachstehende 3 ¼ ige Schuldver⸗ 4058 4106 4223 4444 4448 4524 4639 schreibungen des Anlehens Buchstabe L 4737 4738 4743 4868 4885.
709 775 856 895 904 1115 1211 1558 ꝗAbt. I über 2000 ℳ: Nr. 154 210 1614 1844 1667 2037 2038 2099 2102 249 313 370 408 469 488 599 684 696 2158 2207 2240 2276 2921 3019 3053 ]700 747 784 873 977 1023. 1 3177 3216 3486 3610 3628 3645 3649% Abt. II über 1000 ℳ: Nr. 23 46 4153 4158 4186 4622 4714 4774 4945 152 255 308 395 436 514 520 542 582 4988 5346 5354 5361 5412 5506 5535 601 644 748 799 817 907 943 1032 1242 5578 5717 5916 5968 6000 6109 6209 1354 1375 13900 1430 1512 1535 1560 6298 6320 6452 6455 6478 6503 6523 1569 1576 1648 1671 1902 1927 1992 6549 6583 6607 6640 888 6894 2136 2215.
6987 7093 7117 7171 7309 7385 7459
7. 634 7639 7706 8033 8368 8490 142 169 188 294 347 381 449 503 528 898 961. 8 [536 555 634 595 870 880 883 949 992
nur bis 1. Oktober 1920 verzinst und von; 1441 1563 1677 1685 1749 1914 1915
*ℳ 20 000,
2257 2927 2976. zu Darmstadt und Verlin und deren
Kretzschau, den 5. Mai 1920. Elektrizitzisverdand
Weißenfel?⸗Zeitz.
1
Der eiar vIri. steher:
4 % Agleihe bes Cotthuser Bei der am 1. Aprll 1959 vorgenom⸗ Wesschulverzins. menen Verlosung der Karlsbader Stadt⸗ Bei der planmääßigtn Ausiosung anleihe vom Jahre 1909 wurden nach⸗
Die Eintösung eser Apleihescheine und Nr. 162 429 500 556 845 1235 1262
Mit dem 1. Juni 1920 hört die 2141 2194 2613 2723 3105 3130 3360 n vSE 2SS22
5652 5761 5860. 8 Die Zineschrine cb 1. Ingi 1920 38 Stück Serie II à ℳ 500.
Diese Bekanntmechung ist auch ver⸗ 4915 5072 5085 5360 5507 5637 5751
Eamtbus, den 27. Apeil 1920. .8— 88 “ 8 “ . n nur bis 1. Oktober 1920 verzinst und von
in Leipzig:
—
1900. nsguben 1 — X. Hainstraße 2 Die neuen Zinsscheinbogen der Rethe III, ke Bank in Leipzig,
27
—9Un
—*
Der Magiflsat nachstehende Obligationen ausständig:
der Paudsindt Breslean. Serie I Nr. 317 330 331 383 850 — 1475 2272 2667 2869 2899.
“ Serie II Nr. 217 225 632 647 753
Bei der am 1. April 1920 vorgenomme⸗ ℳ 8 1X“ Bes der zm 1. Lpre 100c, pigewermm. 3862 4181 4396 4637 4701 59053 5380
0ρ½
Ann;;
29 Stück Serie I à ℳ 1500. 89 88 8 o. Ig 2572 120 n8 89 ⸗r „ 4894 4918 4930 4931 5105 5131 Der Bürgermeister:
2 9 2953] Hermann Jakob m. p.
49 Stück Serie I à ℳ 1000. [16307] 88 Nr. 66 224 360 408 414 430 433 450 VerlosungvonSchuldverschreibungen
durch Verlosung zur Nückzahlung auf 87 Stück Serie II à ℳ 500. den 1. Oktober 1920 berufen worden, Nr. 147 363 410 485 541 576 626 nämlich:
4
Abt. III über 560 ℳ: Nr. 76 125
Die vorgenannten Obligationen werden 1024 1112 1132 1154 1160 1281 1362 di sem Tage 2063 2067 2293. — g: Abt. IV. 18g 8 ö 8 169 bei der Allgemeinen Dentschen 200 270 358 365 390 412 537 551 575 beic ddit⸗Anlal. schen 309 6,0 918634 845 966 1052 1071 1082
i deren Abteilung Becker & Co., 1127. 8 “ 2,g 8. Rülctstände aus früheren Jahren: in Dresden: ¹Albt. I Nr. 149 192 505 10922. bei der Dresdner Bank, Albt. II Nr. 885 951 1095 1564 1580 bei der Allgemeinen Deutschen Sös 1710 1977 2010 2054 2090 2156 it⸗Anstalt, Abteilung Dresden, 2350. 8 Fttrh Abt. II! Nr. 232 1159 1197 1558 1572 bei der Dresdner Bank, b 1629 1651 1686 1786 1911 2205 2211
in Hamburg: “ 2234 2251 2262 2377)U
bei Herren L. Behrens & Söhne Abt. IV Nr. 125 254 317 459 489 eingeläst. 539 567 887 896 1188. “ Von den früheren Verlosungen sind noch Die Einlösung der Stücke geschieht bei nachstehende Obligationen ausständig: der Stadtkasse Darmstadt, sowie bei Serie I Nr. 897 955 1567 1878 2019 der Bank für Haudel und Industrie
Serie II Nr. 392 695 1388 1405 1628 übrigen Niederlassungen, bei der 1938 2447 3023 3218 3313 3787 3942 Preußischen Zentralgenossenschafts⸗ 4899. kasse in Berlin, der Pfälzischen Bank
Serie III Nr. 6 218 638 741 1215 in Ludwigshafen und deren Nieder⸗
—
—
1295398 Staatliche Kreditanstalt des Herzogtums Oldenburg.
Die Ausreichung neuer Zinagscheinbogen zu folgerden Anleihen der Stnatlichen Kreditansalt: 4 % Anleide von 1900 (Reibe IV, zahlbar 1. Oktober 1920 his 1. April 1930): verie Nr. 551 — 1450, Perie b5 Nr. 1451 — 2850, Savie E Nr. 601 — 2200, 4 % Anleihe vons 3. Jaruar 1910 Reihe II, tehlhar 1. Okiober 1920 bis 1. April 1930): Trrie A Nr. 2341 — 2620, Errie B Nr. 6741 — 7440, Serie D Nr. 14451 — 15900, Serte E Nr. 11926 tis 13175, Secrie F Nr. 7576 — 8825, erfotgt argen Nückache des der vorber⸗ gehenden Zinsscheinrribe beigefügten Er⸗ neuerungs cheins bis weiter bei solgenden Banken: Delbzück Schickler & Co. in Berlin, FJ. Sozegeider; in Pannoven, M. M. Waraurg & Co. in Ham⸗ bung, Oidenbargifche Lasbesbank in Oldeunkaurg und deren Ftlialen, Olbenburgische Spar⸗ & Leth. Bank ꝗ Olbenzuerg und dereu Filitalen und hei der Kasst der Austalt. Orbenzurg, den 18. März 1920. Terertisk der Mtaatliches Krebleaafalt.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
(16078] Maschinenfabrik Buckan, Artien⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
Die Herrn Aktionäre unserer Gesell⸗
schafr werden zu der diesjährigen ordent⸗
lichen Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 26. Mai, Nachmittags
5 Uhr, im oberen Saale des Hauses der
hiesigen Handelskammer, Eingang Schwib⸗
bogen, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Jahr mit dem Bericht des Varstands und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats iber die Vorlagen. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗
ewinns und Festsetzung der Dioidende für das Jahr 1919.
Ertetlung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Aenderung des § 14 des Gesellschafts⸗ vertrags: Erhöhung der Vergütung an den Aufsichtsrat und Uebernahme der darguf entfallenden Steuern auf die Gesellschaft.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien (ohne Gewinn⸗ anteilscheine) oder Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars über diese Aktien bis zum 25. Mai, Abends 6 Uhr, bei der Firma Dingel & Co., Magde⸗ hurg, bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, iliale Magdeburg,
Magdebura, bei der Deutschen Bank,
Berlin, oder bei der Mitteldeutschen
Privat⸗Bank A.⸗G., Magdeburg,
hinterlegt haben. b Den Aktien ist ein einfaches, .
geordnetes Nummernverzeichnis mi
Namensunterschrift beizufügen. Magdebura, den 6. Mai 1920. Maschineufabrik Buckau, Actien⸗
Gesellschaft zu Magdeburg. Der Vorstand. 1 W. Kleinherne. K. Michaelis.
116293] Porzellanfabrik Joseph Schachtel Aktiengesellschaft Sophienan
bei Churlottenbrunn i./Schles.
Wir machen hierdurch bekannt, 8 die Reüzahlung von 40 % auf die Emission 1919 im Betrage von ℳ 300 000 laut Beschluß des Nufsichtsrats vom 29. April 1920 jrtzt fällig ist. Wir fordern die Frtionäre hiermwit auf, die seinerzeit aus⸗ gehändigten Interimsqulttungen unter Zahlung von ℳ 400 pro Aktie zuzstal. 4 % Zlasen vom 29. April
1341 1352 1622 2025 3237 3441 3449 lassungen in Frankfurt a. M. und 1920 gegen die Ortginalaktien umzu⸗
4199 4908 5017 5029 5186 5310 5349 Woruts.
auschen.
5853 5953 6179 6819 7328 7390 7597 Die Verzinsung der Schuldver⸗ Werlin, den 4. Mei 1920. 7722 7877 8086 8154 8756 8935. schreibungen hört mit dem obengenannten Carsch Simor & Fo. Kommardit⸗
Stadtrat Karlsbad, am 1. April 1920. Verfalltermin auf.
gesehschaft Werlin W. 8, Mohren⸗ tesen üraße 54/55.
ermann Jakob m. p. Der Oberbüraermeister.
Der Bürgermeister: Darmstadt, den 30. April 1920. “ LEEII111