114431] Ans gaben.
ℳ
An Betriebsausgaben 8 einschl. Reparaturen und Gehälter
„ Abschreibungen
„ Reingewinn (Vertei⸗ lungs vorschlag Gaelle 1)
539 240 32 654
51 086/19
div.
625 981 55
Geschäftsstand am 31. Bestände.
Ee1111öX“ Schiffe ℳ 488 500,—
rücklagenkonto 36 500,—
Immohilien 169 Speditionsbetrieb Norddeich 17 Utensilien 8
Motorbootlandungsbrücke Fischereigeräte . . . .. 7 ümüuNEN1116166 5 Huchforderungen.... 55 Bankguthaben.. ... 1³6 Wertpapieee 64
ℳ 4
914
452 000
Dezemb
₰ 983 97
084 655 501 500 000,— 915/11 742 75 999 70 295/85
67738
Norderney, den 31. Dezember 1919.
Aktien⸗Gesellschaft Reederei Norden⸗Frisia.
H. van Escheu.
Gevrüft und richtig befunden. Norderney, den 1. April 1920. H. Bakker.
W. Hilliger.
F. Woltles.
Per Gewinnvortrag „ Betriebseinnahmen „ Gewinn aus dem Ver⸗ kauf des D. „Rhein⸗ Ems III“ dto. Motorboot „See⸗
chwalbe“ 8
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1919.
Einnahmen
er 1919
schulden. Buchschulden Nicht erhobe Dividende Gesepliche Rücklage Erneuerungs⸗ rücklage. Hilfsrücklage
Einnahmen.
(nach Vornahme der Abschreibungen). Verpflichtungen.
Per Aktienkapltal. „ Hvpotheken⸗
ne
Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ 4₰ 8 365 12 533 612⁰02
67 800—
1 589 22 14 61519
I
C. C. Valentien.
625 981 55
ℳ* 32 810 000—
17 500,—- 1 609
7 908 6 500
15 000 2 073
54 086 914 677
Die vorstehende Jahresbilanz wurde in der Fweee eenen am 27. April
1920 in allen Teilen genehmigt und dem Vorstand und
erteilt.
ufsichtsrat Entlastung
Die nach dem Dienstalter bezw. durch das Los ausgeschiedenen Aufsichtésnats⸗ mitglieder Herr Dr. Schlichthorst, Norderney, und Heer Bankdirektor Hilliger,
Norden, wurden wiedergewählt.
Die Dividende wurde auf 5 % festgesetzt und
gelangt gegen Einlieferung des Diyldendenscheins Nr. 3 bei der Norder Bank, Zweiganstalt des Barmer Vank⸗Vereins Hinsberg, Fischer & Co. in Norden und deren Zweiganstalten zur Auszahlung.
Die unter Punkt 6 der Tagesordnung vorgesehene Erhöhung des Aktien⸗
kapitals um 290 000 ℳ auf
1 100 000 ℳ zwecks Uebernahme der Aktien⸗
egalgrft Reederei Juist nebst den dazu erforderlichen Satzungsänderungen wurden einstimmig genebmigt. Die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder wurde durch Zuwahl der Herren Major a. D. Proste und Hotelier B. Claassen in Juist auf 10 erhöht.
Nordernen, den 29. April 1920.
8* Aktien⸗Gesellschaft Reederei Norden⸗Frifin. F. Woltjes.
H. van Eschen.
NUMniversitätsdruckerei
Vorräte:
“
114406]
Bilanz ver 31. Dezember 1919.
Grundstück...
Gebäude. 8 8 “ 8 Maschinen, Pressen und Hilfsmaschinen Schriften und Schriftenmaterial Einrschtungsgegenstände und Werkzeuge Maschfnentresbriemen . Buchbinderschriften und Gravüren Luhographiesteine und Metalldruckplatten Origtnalklischees C 1“ Oatainallithographien v“ Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage...
Arbeiten:
Eigene Bestände und für fremde
Rechnung hergestellte
a) gedruckte Verkaufsartikel und halbfertige Arbeiten, ℳ
Papier⸗ und Matertalvorräte pb) Bestände des Verlagg..
1114121A“ eeeee11“ 1 Heinrich und Josesige Stürtz⸗Schenkung: Kauttonsdebitornn . Außenstände: a) Druckerei⸗ und Verlagskunden. 6717572152525
Haben.
Aktienkapitaeattltl.
Hypother.. Verpflichtungen:
. 9 772
Bestand
*.
laufende und Rückstellungen b
Heinrich und Josefine Stürtz⸗Schenkung..
Kautionskreditoren . Reservefondskonto . Delkrederekonto.
Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfondskonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus dem Jahre 1918. G Reingewinn im Jahre 1919
³ ⁴
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 3
— ————
Soll. Handlungsunkosten, Steuern und sozialpolitische Abgaben
Wertpapiere: Kursverlunsft
Abschreibungen auf: Gebäude. Maschinen, Pressen Schriften und Schriftenmatersal
und Hilfsmaschinen
Einrichtungsgegenstände und Werkzeuge 8 Lithographiesteine und Metalldruckplatten
Außenständde ..
Reingewinn: 1 Vortrag vom Jahre 1918 Jahresgewinn 1919.
Haben.
Gewinnvortrag vom Jahre 1918
Fabrikationsgewinn..
“
8 7 258 an Wertpapier
ℳ 929 753, 1 000,
60
en
16
H. Stürtz A. G.
508 931 107 690 114 612,—
32 484 1 1 11 240
8
504 478
4 586 15 319 77 000 31 951 50 000
„
930 753
46 544,64 160 692,29
2 494 050 2
1 400 000 387 680 305 104 ¾
31 951 50 000 44 190 60 000
7 887
207 236
1. Dezember 1919.
5 141 56 412
25 832 1 987
34 9596
124 331 11 893
10
46 544 160 692
64 29
2 494 050
8₰ 258 039
14 968
12 000
207 236
627 568,84
46 88r. 581 02420
627 568,84
In der heute stattgehabten Generalversammlung jst die Zahl der Anssichts⸗
ratewitglieder auf 5 Mitglieder festgesetzt ausscheidenden Mitglieder des Nufsichtsrats,
worden.
Die nach § 14 des Statuts Herr Geheimer Hofrat Adolf Pöbl⸗
mann, München, und Verlagsbuchhärdler Dr⸗„Irg. E. h. Fritz Springer in Berlin, wurden wiedergewhlt.
Würzburg, 23. April 1920. Der
7) Niederlaffung k. von Rechtsanwälten.
[143622 Bekanntmachung.
Der Rechttanwalt Dr. Franz Reisert in Augeburg wurde am 30. April 1920 in die Liste der bei dem Oberlandesgerscht Augsdurg zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen.
Augsburg., den 5. Mat 19220.
Der Oberlandesgerichtspräsident.
[16525] Der Rechtsanwalt Ludwig Dreifuß in Augsburg wurde heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht Augsburg zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Augsburg, den 6. Mai 1920. Der Oberlandesgerichtspraͤsident.
[16064]
In die Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwölte ist am 1. Mai 1920 unter Nr. 536 eipgetragen der Rechtzanwalt Georg von Falkenhayn, Berlin W. 9, Köthenerstraße 37. 8
Berlin, den 1. Mai 1929. “
Der Kammergerichte präsident.
116527]
In die Liste der bei dem Kammer⸗ gericht zug⸗lassenen Rechtsanwälte ist am 5 Mai 1920 unter Nr. 537 eingetragen ber Rechtsanwalt Brunod Senkpiel in Charlottenburg (W. 50), Augsburgerstr. 37.
Berlin, den 5. Moi 1920.
Der Kammergerichtspräsident.
[16059]
In die Anwallsliste ist heute einge⸗ tragen worden der Rechtsanwalt Dr. Al⸗ fred Karl Hugo Seyne mit dem Wohn⸗ sitz in Dresden. -
Amtsgericht Dresden, den 6. Mai 1920.
[16061]
Der Gerichtsassessor Peter Bastgen ist heute in die Liste der bei dem biesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte em⸗ getragen worden.
Düsseldorf, den 1. Mai 1920.
Vas Landgericht.
Si0es In die Liste der beim biesigen Land⸗ gerschte zugelassenen Rechtsanwälte ist ein⸗ getragen: Dr. Wilhelm Christian Grethe. Hamburg, den 5. Mai 1920. Das Landgericht Hamburg. W. Meyer, Obersekretär.
[16434]
In die Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Weinmann in Stuttgart.
Den 4. Mai 1920.
Württ. Landgericht Stuttgart. Der Präasident: Dr. Korn.
[16074] 8
Rechikanwalt Weinmann in Stutt⸗ gart ist heute in die Liste der diesfeits zugelassenen Rechtkanwälte eingetragen worden.
Den 4. Mai 1920.
Oberlandesgericht Stuttgart.
Oberlandesgerichtspräsident Cronmüller.
In der Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 482 eingetragene Rechtsanwalt Moritz Sommer auf Antrag heute gelöschi worden.
Berlin, den 3. Mai 1920. .
Der Präsident des Kammergerichts.
[15538]
Der Rechtsanwalt Carl Moskopp zu Bochum ist in der Liste der beim hiesigen Amts⸗ und Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.
Bochum, den 1. Mal 1920.
Der Landgerichtspräfident: Westermann.
[16060]
Der Rechtsanwalt Dr. Harry Rofe, in Chemuitz wohnhaft, ist am 29. April 1920 in der Liste der bei dem Land⸗ gericht I1I in Berlin zugelassenen Rechtes⸗ anwälte gelöscht worden. 2
Charlottenburg, den 30. April 1920.
Landgericht III in Berlin.
[16433]
Der Rechtranwalt Justizrat Dr. Apfel ist gestorben und jofolaedessen heute in der Liste der veim hiesigen Lanegericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Landgericht Köln, den 4. Mai 1920.
[14447 A. Einnahme.
—õm
1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjabhre:
a. für noch, nicht ver⸗
diente Prämien 19 335 98
b. für noch nicht ver⸗
diente Zinsen. 138 92
c. Schadenreserve 3 245,—
Prämieneinnahme abzüg⸗
lich der Ristorni:
a. Prämien (Vor⸗ prämien) .
b. Nachschußprämien (Keine).
Nebenleistungen der Ver
sicherten:
a. Eintrittsgelder der Miiglieder und Auf⸗ nabmegebühren der Nichtmtiglieder
b. Gebühren für die Versicherungsscheine
c. Porti, Prolongation und Zinsen 1
4) Erlös aus verwertetem 9
Vieh.. 5) Kapitalerträge (Zinsen)! a. Wertpapiere.. b. Mieterträge..
6) Sonstige Einnahmen.
für die Zei —
ℳ
—.
Gesamteinnahme. A. Aktiva.
1) Forderungen: a. Rückstände der Ver⸗ sicherten b. Bankguthaben.. c, Postscheckguthaben 2) Kassenbestand... 3) Kapitalanlagen: a. Wertpapiere.. b. Stückzinsen . 4) Grundbesitz: Haus, Neckarstraße 79 5) Frnts 8 .
. 2„2
Erste Württembergische Vieh⸗V.rsi
8 80 2
II. Bilanz
1643
8221. tamwalt Simon Mayer ist eskorben und infolgedessen heute in der düste der beim hiesigen Landgerichte zuge⸗
lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Landgericht Köln, den 4 Mai 1920. 16063
. Die des Rechtsenwalts Karl Hotter in Landebut in der Liste der beim Landgericht Landshut zugelassenen Rechts⸗ anwälte wurde wegen Ablebens heute ge⸗
löscht Leazghes, den 4. Mat 1920.
er Landgerichtspräfident. W
ausweise. ersicht
9) Ban
1160171 Ue⸗
Szchsischen Bank
zu Dresden am 23. April 1920. Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld 22 011 437,— Reichs⸗ u. Varlehnskassen⸗ Noten Lnderer deutscher Fen 6 . g. 33 419 889,— Wechselbe e und . kontierte Reichsschatz⸗ auweisungen Lombardbestände, . „ Esektenbestända De en und sonstige Pktiva 8
8 a. Eingezahldes Aktienkapital Reserbefonds Banknoten im Umlauf. ns fällige Verbindlich⸗ fen 0 98 2 0 8 8 20 An Kündigungsfrist gehun⸗ dene däcane h geh „ 33 498 627,— Lcsäce Feffha, igeen. vog 1he on In G fälligen Wechseln sind weiter begeben
wordaen ℳ 429 207,48. Dis Ptroltton.
80 840 434,— 11 556 420,— 12 858 955,—
20 124 777,— 7 500 000,— 80 484 700,—
78 551 594,—
.
unnd Verlustrechnung
h 1) Entschädigungen:
laufenden Jahre c. Schadenreserve
ahr:
Regulierungskosten 4
Aufnahmegebühren alieder
5) Abschreibungen auf: a. Inventar. b. Forderungen
Passivzinsen 86
Verwaltungskosten:
18 355 8 8
21 609 Agenten
14 150
3 366 ähnliche Auflagen
10) Sonstige Ausgaben
11) Prämienrückzahlungen trächtige Stuten)
servefonds zufließt
588 887 57 ℳ ₰
(Prämienreserve)
83 349 Sihlcare⸗ errey.
2) Hypotheken. 1 Chs s 3) Reservefonds: 6
150 7 b. Kapitalzinsen
86
8 servefonds zuflteßt
Gesamtbetrag
Bei den gemäß 1 Mitgliedern des Aussschtsrats nnd die Her t. den 3. April 1920.
308 677 ,36 Für den Aufsichtgrat: A. Körner, Vorsitzender. Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustre Geschäftsbüchern der Gesellschaft in Ueberelnstimmung befunben.
Der vom Aufsichtsrat mit der Prüfung Stuttgart, den 18. März 1920.
Vporstehender Jahresbericht nebst Bilanz un lung genehmigt und dem Vorstand und dem Aufsichtsrat § 14 der Gesellschaftssatzung vorgevoammenen
Erste Württembergische Bich⸗Versicherun Per Vorstand.
Ludwig Widmaver.
ren Kurz und Frech zu
Ad. Bur
a. für regulierte Schäden aus dem Vaijahre 1 ““ b. für regulierte Schäden aus dem
2) Ueberträge (Reserven) auf das nächste
a. für noch nicht verdiente b. für noch nicht verdiente
Zum Reserpefonds, und jwar: a. Eintrittsgelder der Mitglieder und
b. Zinsen des angelegten Reservefonds
c. Liegenschaften.... 6) Verlust an Kapitalanlagen e11u““ a. Provision und sonstige Bezüge der
b. sonstige Verwaltungskosten 88 9) Steuern, öffentliche Abgaben und
12) Gewinn, der satzungegemäß dem Re⸗
Gesamtausgabe. für den Schluß des GSeschäftsjahres 1919.
1) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien
b. für noch nicht verdiente Zinsen
...
Bestand am 1. Januar 1918 hierzu gemäß § 39 der Satzung: a. Einteittsgelder der Mitgoglieder und 1 Aufnahmegebühren d.Nichtmitglieder
4) Gewinn, der satzungsgemäß dem Re⸗
Ges amtbeirag
Der Vorstand. A. Burkhardt, Direktor. chnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten
des Rechnungsabschlusses und der Bücher beauftragte Revisor
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Zerungs⸗Gesellschaft a. G. zu Stuttgart. für das Geschäftsjahr 1919 t vom 1. Jannar 1919 bis 31. Dezember 1919.
88 ̊Ʒ̊
B. Ausgabe.
400
123 185 43 419
4 . 2„ 2
rämien 35 002
insen
8 16 *.
der Nichtmit⸗
. 9290 6
11 330 %
2 1 e 14 863 45 4 442 38
.⁴ 81868
hͤ 5855
85 500 92
1 785/05 3 318/14
3 248 80
b 40 610/85 388 887 37
0 . 2
(für nicht⸗
„ 2„ 2. 2
35 002*5
330 43 419
„ „
145 487 88
10 925,47 — 3 580 72
—OD —
159 994 07
“ 22 61085 358 877 30
i
d Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der heutig e ⸗
ne,E. 2eHäsedmhenr. n heutigen Generalversamm Wahlen wurden die Herren Eisatzmännern des Aufsichtsrats gewahlt.
ggesellschaft a. G. zu Eluttgart. hardt, Direktor. 8
Körnet und Bauer
folgenden Jahres.
zum Deu
ö““
schen Rei
CC6u“
*
““
ch ste
8 Berlin, Seonnabend, den 8. Mai
Beilage chsanzeiger und Preußis
““
—
nnmnaaannne
1. Untersuchngssachen. 2. Aufgebot
4. Verlosug ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommaditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
—— —
10 Verschiedene Behnntmachungen.
Satzung des
Rheisschen Braunkohlen⸗Syndikats Gesoschaft mit EShkter Haftung Töln.
Firma, Sitz und Dauer. 1
Se Firma lautet: „Rheinisches Braun⸗ kobhn⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränk⸗ re Haftung“. Der Sitz der Gesellschaft is Cöln. Die Dauer der Gesellschaft wird af die Zeit bis 31. März 1930 festgesetzt.
Lenn nicht ein Gesellschafter ein Jahr
or Ablauf dieser Vertragsdauer zu Händen ver Geschiftsführung durch eingeschriebenen Brief kürdigt, läuft der Vertrag fünf Jahre undd so mmer wieder fünf Jahre weiter, sofern ncht einmal in gloicher Weise ein Jahr vwor Ablauf des betreffenden Zeit⸗ abschnits gekündigt wird. Gegnstand des Unternehmens.
2.
Gegnstand des “ ist: Die Regelng der Förderung, des Selbstver⸗ brauces und des Absatzes der Brennstoffe der Cesellschaften sowie die Vornahme aller diese Zwecken dienlichen oder darauf hin⸗ zieleden Geschäfte und Rechtshandlungen, undzwar auch die Ausführung des Gesetzes übe die v der Kohlenwirtschaft vorn 23. Mätz 1919 und der Ausführungs⸗ besimmunger vom 21. August 1919. Hier⸗ zu gehören auch:
4n. der Abschluß von Verträgen mit aizenstehewen auf die Exzeugung oder Ivwertum von Brennstoffen gerichteten mternehnungen, durch welche die Er⸗ zugunger gekauft oder die Unternehmungen selbst sostwie unter den Einfluß der Ge⸗ lstha gebracht werden; “
b. de Abschluß von Verträgen, die auf Beförfrung, Lagerung und Absatz von Brengtoffen Bezug haben;
c. ie Gründung von Brennstoff⸗Ver⸗ kaufsesellschaften, die Beteiligung an solch und der Abschluß von Verträgen mitandern Brennstoff⸗Verkaufsorganisa⸗ tioenn. Brennstoffe im Sinne dieser Szung sind ausschließlich Braunkohlen 88 hle, Schlammfilterkohle und Bri⸗
labrieb, Braunkohlenbriketts, Naßpreß⸗ sine und Braunkohlenkoks).
16 Geschäftsjahr.
Das Geschäftsjodr läuft vom 1. April eines jeden Jahrves bis zum 31. März des Stammkapital.
§ 4.
1) Das bammkapital beträgt 2 064 000 ℳ. An demselben sind als Ge⸗ sellschafter beteiligt:! *—
A. In der Gruppe des Rhein. Braun⸗ kohlenbergbaues:
Rheinische Aktiengesellschaft für Braun⸗ kohlenbergbau und Brikettfabrikation Cöln mit 649 000 ℳ.
Braunkohlen⸗ und Briketwerke Rodder⸗ grube Aktiengesellschaft, Brühl mit 412 000 ℳ.
Hubortus Braunkohlen Aktiengesellschaft zu Brüggen (Erft) bei Liblar mit 45 000 ℳ.
Gewerlschaft Kohlenguelle Braumfohlen⸗ bergwerk und Briketfabrik in Kierdorf mit 30 000 ℳ. .
Braunkobsen⸗ und Briketwerk Concordia⸗ Liblar Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kierdorf mit 20 000 ℳ.
Carl Brendgen, Braunkohlen⸗, Briket⸗ und Thonwerke in Zieselsmaar, Kreis Eus⸗ kirchen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zieselsmaar bei Kierdorf, Kreis Euskirchen, mit 15 000 ℳ.
Wachtherg I, Braunkohlemwerke u. Bri⸗ ketfabrik Frechen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftng, Frechen bei Cöln mit 63 000 ℳ.
Gewerkschaft Wildling, Braunkohlen⸗ werk und Briketfabrik, Funchen bei Cöln mit 47 000 ℳ.
Gaverkschaft Wilhelma, Braurstohlen⸗ werk und Briketfabrik, Frechen bei Cöln mit 40 000 ℳ.
Sciété anonyme des mines „comte Füstenberg“ à Frechen près Cologne mit 50 000 ℳ. 1
vorremer Briketfabrik Gesellschaft mit bebränkter Haftung, Horvem, Bez. Cöln, ml 90 000 ℳ. 3
Gewerkschaft Hürtherberg, Bonn mit 6,000 ℳ.
Gewenkschaft des Braunkohlenbevgwerks Nurath, Neurath mit 52 000 ℳ.
Gewerkschaft des Braunkohlenbergwerks Frinzessin Viktorig, Neupath mit 50 000 ℳ.
Gewerfschaft Maria⸗Glück, Brühl (Bez. (ölm mit 48 000 ℳ.
Gewerkschaft Zukunft, Weißweiler mit
Nibbertsche Braumkohlen⸗, Briket⸗ und Corwerke, Ribhort & Co., Hermülheim de Cöln mit 45 000 ℳ
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. d 3. Verkäuf Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8b
Offentlicher Anzeiger.
veseierhees sür den Kaunm einer 5gespaltenen Einheitszeile 1,50 *ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerunaszuschlag von 80 v. H. erhoben.
— —
———
Braunkohlen⸗ und Briketwerk Berggeist, Aktiengesellschaft, Brühl mit 40 000 ℳ. Braunkohlen⸗Briketwerk Lucretia, Ge⸗ 8”” ee. mit beschränkter Haftung in Badorf mit 27 000 ℳ. “ Braunkohlenbergwerk und Briketfabrik Liblar, G. m. b. H. in Liblar bei Cöln a. Rh. mit 75 000 ℳ. b Geweorkschaft Schallmauer, Bachem bei Cöln mit 50 000 ℳ. Gewerkschaft Lucherberg in Lucherberg (Bez. Aachen) mit 32 000 ℳ. “ Gewerkschaft Düren, Düren, Rbld. mit 20 000 ℳ. Ferhiianrxgeneseschott Rheinischer Braunkohlenbergwerke, mit beschränkter Haftung, Cöln mit 20 000 ℳ. B. In der Gruppe des Braunkohlenberg⸗ baues von Westerwald: Gewerkschaft Alexandria, Höhn 1500 ℳ. „ Aktiengesellschaft- für Hüttenbetrieb, Duisburg⸗Meiderich als Pächterin der Gewerkschaft Wilhelmszeche, Bach bei Marienberg⸗Westerwald mit 5000 ℳ. Gewerkschaft Neue Hoffnung, Marien⸗ berg mit 500 ℳ. Heddernheimer Kupferwerk und Süd⸗ deutsche Kabelwerke Aktzengesellschaft als Pächterin der Gewerkschaft Viktoria, geh b. Marienberg⸗Westerwald mit Mℳ. Gewerkschaft Segen Gottes, Großseifen b. Marienberg mit 500 ℳ. 1 Gewerkschaft Wohlfahrt, Burg (Dill⸗ kreis) mit 500 ℳ. 1 1 C. Berg Aktiengesellschaft in Werdohl als Pächterin der Gewerkschaft Weiler I, Langenaubach b. Haiger mit 1000 ℳ. Gewerkschaft Zeilerszuversicht, Meden⸗ bach (Dillkreis) mit 500 ℳ. Gewerkschaft Grube Fritz III b. Hausen mit 500 ℳ. 1 Westerwälder⸗Tonindustrie G. m. b. H., Beitscheid mit 500 ℳ. Nistertalsperren⸗Gesellschaft m. b. H., ssau bei Höhn mit
Braunkohlengrube Nassau 1500 ℳ.
Wächtersbacher Bergbaugesellschaft G. m. b. H. in Marburg mit 1500 ℳ.
C. in der Gruppe des Braunkohlenberg⸗ baues von Land Hessen:
Gewerkschaft Amalia, Seligenstadt a. M. mit 1000 ℳ.
Gewerkschaft Friedrich, Hungen mit 6000 ℳ.
Der Freistaat Hessen mit seinen Braun⸗ kohlenbergwerken Wölfersheim, Weckes⸗ heim und Ludwigshoffnung mit 3000 ℳ.
2) Die Gesellschafter leisten ihre Stammeinlagen in Geld und verpflichten sich, vor der Anmeldung der Gesellschaft ein Viertel der Einlagen einzuzahlen. Einziehung von Geschäftsanteilen.
mit
§ 5. Die Firpiebung (Amortisation) von Ge⸗ schäftsanteilen ist zugelassen.
Erwerb und erbrechtlicher Ueber⸗ gang von Geschäftsanteilen, Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen, Braunkohlenwerken und Brikett⸗
fabriken. 8,6. n.
1) Gesellschafter können nur Personen sein, welche Braunkohlenbergbau betreiben oder Braunkohlen zu Brennstoffen ver⸗ arbeiten. 1
2) Die Abtretung von Geschäftsanteilen und die Veräußerung von Teilen eines Geschäftsanteils bedarf der Genehmigung der Gesellschaft.
Die Genehmigung ist nicht erforderlich, wenn ein Gesellschafter an denjenigen, dem er seine Geschäftsanteile abtritt, gleich⸗ zeitig seinen gesamten 38”. an Braun⸗ kohlenfeldern und Brikettwerken veräußert. Die Genehmigung ist ferner nicht er⸗ forderlich, wenn ein Gesellschafter seine Geschäftsanteile an einen anderen Gesell⸗ schafter abtritt, dem ey gleichfalls bis zur Auflösung der Gesellschaft die unmittel⸗ bare Verfügungsgewalt über seine Braun⸗ kohlenfelder und Brikettwerke in irgend⸗ einer rechtlichen Form einräumt. b
3) Der Uebergang eines Geschäftsanteils auf Grund irgendwelcher erbrechtlichen Vorgänge ist nur an solche Personen zu⸗ lässig, welche gleichzeitig auch die Braun⸗ kohlenfelder und Brikettwerke des ver⸗ storbenen Gesellschafters durch Rechts⸗ geschäft unter Lebenden oder irgendwelche erbrechtlichen Vorgänge erwerben.
4) Es ist den Gesellschaftern nicht gestattet:
a. ihren Gesanmtbesitz an Braunkohlen⸗ feldern oder Brikettwerken zu veräußern oder sich der Verfügungsgewalt über ihre gesamten Braunkohlenfelder oder Brikett⸗ werke in Eas Weise zu entledigen, ohne gleichzeitig die Geschäftsanteile an der Gesellschaft an den Erwerber abzutreten.
Es ist ferner nicht gestattet, daß H028 89 124 Auflgans eins 8 dhenr
elsgesells Kommanditgesells oder bürgerlichen Gesellschaft, sells eine solche Eigentümerin eines Geschäftsanteils
sein sollte, ein Gesellschafter solcher Gesell⸗
schaften bei deren nuffegehg. Geschäfts⸗ anteile übernimmt, ohne die Braunkohlen⸗ felder und Brikettwerke mit zu über⸗ nehmen; Gesellsche seine Geschäft
c. ein ellschafter seine Geschäfts⸗ anteile an der Gesellschaft auf irgendeine erbrechtliche Weise an jemand überträgt, der nicht gleichzeitig die Braunkohlenfelder und Brikettwerke des Erblassers spätestens einen Monat nach Uebergang der Ge⸗ schäftsanteile auf irgendeine Weise zu Eigentum erwirbt.
Die Gesellschaft ist in Zuwider⸗
handlungsfällen berechtigt, die in Frage kommenden Geschäftsanteile an der Gesell⸗ schaft, unbeschadet der Verpflichtung der Zuwiderhandelnden oder ihrer Erben zur Leistung von Schadenersatz und Vertrags⸗ strafe (§ 29 Nr. 1), gegen Ersatz der auf die Stammeinlage geleisteten Zahlungen bzw. in Anrechnung gebrachten Geldwerte oder Vergütungen, sowie der etwa ge⸗ leisteten und nicht zurückgezahlten Nach⸗ schüsse selbst zu errerben und ihre Ab⸗ tretung an sie zu verlangen. .5) Kommen die Gesellschafter oder die sonst Verpflichteten der Verpflichtung zur Abtretung nicht nach, so ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, die Geschäftsanteile ohne Entgelt einzuziehen.
6) In jedem der in Nr. 4 dieses Para⸗ graphen bezeichneten Fälle ruhen vom Ein⸗ tritt der dort aufgeführten Voraussetzung für die Berechtigung der Gesellschaft dis zur Durchführung des Erwerbs oder der Einziehung alle Rechte der Gesellschafter aus dem Gesellschaftsvertrage.
7) Eine II einzelner Teile
des gesamten Besitzes der Gesellschafter an Braunkohlenfeldern oder Brikettwerken an Nichtgesellschafter oder eine sonstige Verfügung irgendwolcher Art über einzelne Teile dieses Besitzes zugunsten von Nicht⸗ gesellschaftern ist nicht gestattet, es che denn, daß während des Bestehbens der Gesellschaft und in fünf Jahren nach ihrer Auflösung weder aus den Feldem Kohle gefördert, noch in den Werken zu Brenn⸗ stoffen verarbeitet wird. „8) Die Gesellschafter dürfen Ver⸗ fügungen irgendwelcher Art über ihren ge⸗ samten Eigentums⸗, Pacht⸗ oder sonstigen Besitz an Braunkohlenfeldern und Brikett⸗ werken oder Teile von solchen mit Wirkung nach Auflösung der Gesellschaft zugunsten von Nichtgesellschaftern nur mit Ge⸗ nehmigung der Gesellschaft treffen.
9) Unter „Besitz“ von Braunkohlen⸗ eldern und Brikettwerken im Sinne dieses Paragraphen ist jede Verfügungsmacht über solche und stets der Besitz in dem Umfang zu verstehen, in dem er zur Zeit der Vornahme von Rechtshandlungen, von denen in den Bestimmungen die Rede ist,
besteht.
10) Grenzbexrichtigungen fallen nicht
unter di estimmungen dieses Para⸗ graphen. 11) Bei der Teilung von Geschäfts⸗ anteilen verstorbener Gesellschafter unter deren Erben können der Gesellschaft gegen⸗ über die Rechte aus diesen Geschäͤfts⸗ anteilen nur durch einen gemeinsamen Ver⸗ treter ausgeübt werden.
12) Die Bestimmungen der Ziffern 7 und 8 finden auf die Vereinigungs⸗ gesellschafft Rheinischer Braunkohlenberg⸗ werke mit beschränkter Fehe. Cöln, und die Gesellschafter der Gruppen B und C keine Anwendung.
1— Nachschüsse.
87.
1) Die Gesellschafter können die Ein⸗ foorderung von weiteven Einzahlungen über er Betrag der Stammeinlagen hinaus (Nachschüsse) beschließen.
—2) Die Nachschüsse dürfen insgesamt den Betrag des Stammkapitals nicht über⸗ steigen.
3) Die Nachschüsse dürfen nicht zur Aus⸗ gleichung von Unterbilanzen verwendet werden.
Verfügung über die Erzeugnisse.
§ 8.
.1) Den Gesellschaftern ist vom Tage ihres Beitritts ab jeder mittelbare und unmittelbare Verkauf von Brennstoffen eigener wie fremder Gewinnung untersagt, soweit nicht diese Satzung ausdrücklich einen solchen Verkauf gestattet. Es ist ihnen ferner untersagt, Rohbraunkohle eigener oder fremder Förderung zur Her⸗ stellung von Briketts an Nichtgesellschafter
mliefern. Das Anhieten von Brenn⸗ toffen ist in gleicher Weise untersagt.
2) Die C femaften sind vom gleichen
geitpunkt ab verpflichtet, die aus ihren Felddern oder in ihren Werken gewonnenen
rennstoffe der Gesellschaft zu liefern, d. h. zur Veräußerung in eigenem Namen für Rechnung der Gesellschafter zur Ver⸗ fügung zu stellen. 85
Hiervon sind für die Gruppe X folgende Mengen ausgeschlossen:
a. der eigene Bedarf der Gesellschafter auf ihren Gruben und Brikettwerken und Festchen unter gleicher Firma für eigene tkechnung betriebenen Anlagen;
—.——
7. Niederlassu
Bankausweise.
nehmungen unter anderer Firma, wenn ihr verantwortliches Geschäftskapital oder ihre Anteile am 28. November 1919 zu min⸗ destens 81 % im Eigentum von Gesell⸗ schaftern standen und noch stehen;
c. der Bedarf selbständiger Unterneh⸗ mungen, die mindestens 81 9%% des verant⸗ wortlichen Geschäftskapitals eines Gesell⸗ schafters, seiner Anteile oder Kuxe am 28. November 1919 besessen haben und noch besitzen;
d. der Bedarf der Abraumunternehmer für die Abraumarbeiten auf den Gruben der Gesellschafter;
e. die Mengen, welche an Beamte und Arbeiter der Gesellschafter für deren eigenen Hausbedarf abgegeben werden;
k. die Mengen, welche zu wohltätigen Zwecken verschenkt werden.
Das Selbstverbrauchsrecht zu b und c ist auf 50 % des Jahreskontingents be⸗ schränkt. Soll die Lieferung aus dem bis⸗ herigen Jahreskontingent erfolgen, so muß dieses entsprechend herabgesetzt werden. Nötig werdende Einschränkungen der Liefe⸗ rung sind auf den Selbstverbrauch und das Kontingent verhältnismäßig zu verteilen.
Die Bestimmungen zu b und c dürfen mit einer Mehrheit von der ab⸗ gegebenen Stimmen abgeändert werden.
Für die Gruppen B und C sind folgende Mengen ausgeschlossen:
a. der eigene Bedarf der Gesellschafter auf ihren Gruben und Brikettwerken und sonstigen unter gleicher Firma für eigene Rechnung betriebenen Anlagen;
b. diejenigen Mengen, welche an solche Unternehmungen geliefert werden, deren verantwortliches Geschäftskapital oder An⸗ teile zu mindestens 81 % im Eigentum von Gesellschaftern stehen, oder wenn min⸗ destens 81 * des Gesellschaftskapitals eines Gesellschafters, seiner Anteile oder Kuxe im Eigentum der zu beliefernden Unter⸗ nehmen stehen, auch wenn die Lieferung im Streckenabsatz erfolgt.
Die Aktiengesellschaft für Hüttenbetrieb Duisburg⸗Meiderich, als Pächterin der Wilhelmszeche, Bach (Gruppe B) gilt im Sinne dieses Vertrages als die gleiche Firma mit den Firmen:
Thyssen & Co., A.⸗G., Mülheim⸗
uhr, Gewerkschaft Friedrich Thyssen, Ham⸗ born⸗Bruckhausen, Gewerkschaft,
August Thvyssenhütte,
Hamborn⸗Bruckhausen,
Oberbilker Stahlwerk, Düsseldorf, Preß⸗ und Walzwerk, Reißholz; „c. der Bedarf der Abraumunternehmer für die Abraumarbeiten auf den Gruben der Gesellschafter;
d. die Mengen, welche an Beamte und Arbeiter der Gesellschafter für ihren eigenen Hausbedarf abgegeben werden;
e. die Mengen, welche zu wohltätigen Zwecken verschenkt werden.
Als eigener Bedarf gelten auch die Liefe⸗ rungen der hessischen Staatszechen an in Hessen belegene Staats⸗ und Reichs⸗ behörden. Die Bestimungen zu b dürfen mit einer Mehrheit von 1⅞ der ab⸗ gegebenen Stimmen abgeändert werden,
Shie 9
b. der Bedarf von Ee Prrern Unter⸗
Für die Gruppe B ist eine Zweignieder⸗ lassumg der Gesellsschaft in Marienberg, für die Gruppe C eine solche im Frankfurt g. M. zu errichten. Die Rechte und Pflichten der Gesellschafter der Gruppen B und C aus dem Absatz der Brennstoffe werden durch Handlungen gegenüber diesen Zweigniederlassungen ausgeübt.
Jahreskontingent an Briketts. § 10.
I. 1) Das Gesamt⸗Jahreskontingent der Gesellschaften der Gruype A an Bri⸗ ketts. auf Grumnd dessen die prozentuale Beteiligung der einzelnen Gesellschafter an der Jahresabsctzmenge der Gesellschaft bis zum Eimtvitt der Wirkungen aus den §§ 14 und 15 festgestellt wird, ist auf 8 085 000 t festgesetzt. Hiervon entfallen auf die einzelnen Gesellschafter Folgende Jahreskontingente: ohlenbevabau und Bri brikation Cö 2800000,k üer
Braumkohlen⸗ und Brikehwerke Rodder⸗ grube Aktiengesellschaft, Brühl-. 1 650 000 t.
Hubertus Braunkohlen Abtiengesellschaft zu Brüagen (Erft) bei Liblar 180 000 t.
Gewerkschaft Kohlenquelle Braumkohlen⸗ bergwerk und Briketfabrik im Kierdorf 120 000 t. Bvaunkohlen⸗ umd Briketwerh Con⸗ cordia⸗Liblax Gesellschaft mit beschränkter Haftung, K t.
Carl Brendgen, Braumfohlen⸗. Briket⸗ und Thonwerke in Zieselsmaar, Kreis Euskivchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zieselsmaar bei Kierdorf, Kreis Eushirchen, 60 000 t.
Wachtberg I. Braunfkohlenwerke u. Brifetfabrik Frechen Gesellschaft mich be⸗ schranktev Haftuna. Frechen bei Cöln,
— —
9. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. . von 8. Unfall⸗ und 2 1e libitäts⸗ ꝛc. Versicherung.
echtsanwälten.
11. Privatanzergen.
Gewerkschaft Wildling. Braunkohlen⸗ werk und Briketfabrik. Frechen bei Cöln, 190 000 t.
Gewerkschaft Wilbelma. Braunkohlen⸗ werk und Briketfabrik. Frechen bei Cöln. 160 000 t.
Société anonyme des mines „comte Fürstenberg“ à Frechen prêès Cologne
Horremer Briketfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Horrem, Bez. Cöln, 360 000 t.
Gewerkschaft Hürtherbera. Bonn. 250 000 t.
Gewerkschaft des Braunkohlenbergwerks Neurath, Neurath, 210 000 t. Gewerkschaft des Bvaunkohlenbergwerks Prinzessin Viktoria, Neurath. 200 000 t. Gewerkschaft Maria⸗Glück. Brühl (Bez. Cöln). 190 000 t. 1 Zukunft,
Gewerkschaft 230 000 t.
Ribbertsche Braunkohlen⸗, Briket⸗ und Tonwerke, Ribbert & Co., Hermülheim bei Cöln. 180 000 t. 8
Braunkohlen⸗ und Briketwerk Berggeist, Aktiengesellschaft, Brühl, 160 000 t.
Braunkohlen⸗Briketwerk Lucretia, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in
dorf, 110 000 t. 8 1
Braunkohlenbergwerk und Briketfabrik Liblar, G. m. b. H. in Liblar bei Cöln a. Rh., 300 t.
Gewerkschaft Schallmauer, Bachem bei Cöln, 200 000 t. “
Gewerkschaft Lucherberg in Lucherberg (Bez. Aachen), 130 000 t. 1
veneehsece n. Rheinischer Braunkohlenbergwerke mit beschränkter Haftung, Cöln, 75 000 t.
2) Auf Grund der vorstehenden Zahlen ergeben sich ESen rozentuale Beteili⸗ gungen der Gesellschafter an der auf die Gruppe A entfallenden Jahresabsatzmenge der Gesellschaft in Briketts:
Rheinische Aktiengesellschaft für Braun⸗ kohlenbergbau und Brikettfabrikation, Cöln, 32,158 %.
Braunkohlen⸗ und Briketwerke Rodder⸗ grube Aktiengesellschaft, Brühl, 20,408 %.
Hubertus Braunkohlen Aktiengesellschaft zu Brüggen (Erft) bei Liblar 2,226 %.
Gewerkschaft Kohlenquelle Braun⸗ kohlenbergwerk und Briketfabrik in Kier⸗ dorf 1,484 .
Braunkohlen⸗ u. Briketwerk Concordia⸗ Liblar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kierdorf, 0,989 C.
Carl Brendgen, Braunkohlen⸗, Briket⸗ und Thonwerke in Zieselsmaar, Kreis Cuskirchen, Gesellschaft mit beschräntter 8 tung, Zieselsmaar bei Kierdorf, Kreis
uskirchen, 0,742 %.
Wachtberg I., Braunkohlenwerke und Briketfabrik Frechen, Gesellschaft mi Haftung, Frechen bei Cöln.
092 %. 8 Gewerkschaft Wildling, Braunkohlen⸗ werk und Briketfabrik, Frechen bei Cöln,
2,350 %.
Gewerkschaft Wilhelmg Braunkohlen⸗ werk und Briketfabrik, Frechen bei Cöln, 1,979 %. 1
Société anonyme des mines „comte Fürstenberg à Frechen prêès Cologne 2,474 2. „Horremer Briketfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Horrem, Bez. Cöln, 4,453 x2%.
Gewerkschaftt⸗ Hürtherberg, Bonn, 3,092 ¼.
Gewerkschaft des Braunkohlenbergwerks Neurath, Neurath, 2,597 %.
Gewerkschaft des Braunkohlenbergwerks Prinzessin Viktoria, Neurath, 2,474 78%.
Gewerkschaft Maria⸗Glück, Brühl (Bez. Köln) 2,350 %.
Gewerkschaft Zukunft, Weißweiler,
Ribbertsche Braunkohlen⸗, Briket⸗ und Tonwerke, Ribbert & Co., Hermülheim bei Cöln, 2,226 9. 1
Braunkohlen⸗ und Briketwerk Berggeist. Aktiengesellschaft, Brühl, 1,979 ℳ%.
1 fresnteotaen heieenh 8 Ge⸗ se mit beschränkter aftung in Badorf, 1,361 %.
Braunkohlenbergwerk und Briketfabrit Liblar, G. m. b. H., in Liblar bei Cöln a. Rh., 3,711 %.
Gewerkschaft Schallmauer, Bachem bel Cöln, eeahs Fe Gewerkschaft Lucherberg in Lucherber (Bez. Aachen), 1,808 R. 8 Vereimigungsgesellschaft. Rheinischer Braunkohlenbergwerke mil beschränkter Haftung, Cöln, 0,928 %.
II. Die Gruppe B ist am Brikettabsatz nicht beteiligt.
III. 1) Das Gesamt⸗Jahreskontingent der Gesellschafter der Gruppe C an Briketts, auf Grund dessen die Beteiligung der einzelnen Gesellschafter an der Jahresabsatzmenge der Gesellschaft bis zum Eintritt der Wirkungen aus den §§ 14 und 15 festgestellt wird, ist auf 6000 t festgesetzt. Hiewon entfallen auf die einzelnen Gesellschafter folgende Jahres⸗
Weißweiler,
Fertiageng;;