Leivstg. Die Geselsschaft ist am 1. Ja⸗ schaft mit beschrünkter Haftung“ in
nuar 1920 errichtet worden. 4) Auf Blatt 16 182, betr. die Firma
Manuhcim, wurbe heute eingetragen:
Hugo Schlagenhauff, Mannheim, ist
Chemische Fabrik Papyrus Bach & als Geschäͤftsfüdrer bestellt.
Müller in Leipzig: Die Vertretungs⸗
beschränkung, daß die Gesellschafter Gott⸗
fried Otto Walter Bach und Carl Walter
Ernst Müller die Gesellschaft nur gemein⸗ chaftlich vertreten dürfen, ist weggefallen. rokura ist erteilt dem Kaufmann Max arl Heinrich Lehmann in Leipzig.
5) Auf Blatt 16 795, betr. die Firma Drößer & Co. Kommanditgesellschaft in Leipzig. Zweigniederlassung: Amalie ver hl. Drößer, geb. Pasquini, ist als Ge⸗ sellschafterin ausgeschieden. ist der Kaufmann Paul Drößer in Gera als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma lautet fünftig: Drößer & Co.
6) Auf Blatt 16 842, betr. die Firma Carl Baumann & Co. in Leipzig:
brokurg ist erteilt dem Kaufmann Guftav
bax Otto Vorwerk in Neuwiederitzsch.
7) Auf Blatt 16 928, betr. die Firma Kohlen, Bergbau⸗ und Hüttenerzeug⸗ nisse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Johannes Spahn und Erich Rudolf Paul Rumpff ist erloschen. Prokuro ist erteilt dem Oberingenieur Richard Willy Reich⸗ mann in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen süer cn oder, falls mehrere Geschäfts⸗
ührer bestellt sind, mit einem Geschäfts⸗ ührer vertreten.
8) Auf Blatt 17 953, betr. die Firma Annoncen⸗Expedition Franz Fischer in Leipzig: Kurt Franz Fischer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann
riedrich Heinrich Sens in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Re⸗ dalkteur Kurt Franz Fischer in Lespzig.
9) Auf Blatt 18 646, betr. die Firma Holz⸗Handels⸗ ˖ ⸗Industrie mit be⸗ schrünkter Haftung in Leipzig: Robert Scholz ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
10) Auf Blatt 18 175, betr. die Firma Kunststeinwerk „Saxolith“ Heinr. W. Lampe & Fritz Wagner in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Leipzig, am 30. April 1920.
Amtsgericht. Abt. 11 B. b
Lemgo. [15200]
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 168 eingetragen.
Firma Louis Scheidt in Lemgp und als Inhaber die Wagenfabrikanten Lonuis, paul und Kurt Scheidt in Lemgo. Die ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1920 begonnen hat. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma allein befugt. 3
Lemgo, den 30. April 1920.
Liegnitz. [15201¹] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 390 — Firma Jentzsch und Comp. Liegnitz — ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Jeutzsch u. Co. Kommanditgesellschaft zu Liegnitz. 9 Kommandilisten sind vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 6. März 1920 begonnen. Oswald Kasig, Frau Anna Seiler, geb. Kunert, Frau Dr. Helene Richtr, geb. Seiler, Fräulein Frieda Seiler, Fräulein Marianne Seiler, Frau Dora Schulz, geb. Lauterbach, Fräulein Marie Lauterbach, Fräulein Hilegard Lauterhach, Georg Lauterbach sind als persönlich haftende Gesellschafter ausge⸗ chieden. 16
Liegnitz, den 28. April 1920. 8 Amtsgericht.
Liegnitz. 15202]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 222 — Firma Annoncen⸗Expedition und Auskunftei H. Weiß, Liegnitz — ist heute eingetragen worden, daß die Firma letg Aunpucen⸗Expedition . Weiß Liegnitz heißt.
Amtsgericht Liegnitz, 28. April 1920. Liegmitz. [15203]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 6887 ist heute die Firma Rudolf Gans, Baugeschäft und Architekturbüro, Sitz Lieguitz — als Inhaber Architekt Nudolf Gans, Liegnitz, eingetragen. Amtsgericht Liegnitz, 28. April 1920. ELingen. [15204]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 121 die offene Handelsgesell⸗ schaft Siegmund Hanauer u. Co. in Lingen eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Siegmund Hanauec und Max Hanauer in Lingen. 1
Die Gesellschaft ist am 4. März 1920
Mannheim.
Gleichzeilig vertreten
Manunheim, den 2 ½. April 1920. Bad. Amtsgericht. Re. 1. Zum Handelsregister B Band XIV.
O.⸗Z. 49, Firma „Aligerät⸗Verwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. März
1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator Der bisherige Geschäftsführer ist als Liquidator bestellt. Mannheim, den 29. April 1920. Bad. Amtsgericht. Re. I.
Marburg, Lahn. [15206] In das Handelsregister, Abteilung A ist bei Nr. 163 heute eingetragen worden: Die Firma C. Baudorff in Marburg ist durch Erbgang auf die Witwe des Gutsbesitzers Fritz Fachinger, Anna geb. Kalteyer übergegangen und von ihr an ihren Sohn, den Kaufmann Fritz Fachinger in Marburg, weiterveräußert. Marburg (Lahn), den 30. April 1920. Amtsgericht. Marburg, Lahn. [15207] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 266 ist bei der Firma Kommandit⸗ gesellschaft L. Pfeiffer zu Cassel, Zweigniederlassung zu Marburg. heute eingetragen vorden: Dem Kauf⸗ mann Ernst Lieberknecht in Cassel, welchem bisher Prokura in der Weise erteilt war, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Komman⸗ ditgesellschaft berechtigt war, ist nunmehr für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen Prokura derart er⸗ teilt worden, daß er allein zur Vertretung der Kommanditgesellschaft und Zeichnung der Firma derselben befugt ist. Den Kauf⸗ leuten Otto Langguth in Cassel, Hugo Finkenwirth in Cassel, Adolf Kaiser in Cassel, Alexander Weyel in Cassel und Hermann Wahl in Marburg ist für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweig⸗ miederlassungen Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit irgend einem anderen Gesamtprokuristen der Kommanditgesell⸗ schaft zur Vertretung derselben und Zeich⸗ nung ihrer Firma befugt ist. Marburg, den 30. April 1920. Amtsgericht.
Marienberg, Sachgen. [15208] Auf Blatt 248 des Handelsreaisters, hetreffend die Firma Georg Adler in Reitzenhain, Zweigniederlassung der in Buchholz bestehenden Hauptniederlassung, ist heute eingetragen worden, daß die Pro⸗ kura des Kaufmanns Paul Sigismund Heppe in Buchholz erloschen ist. Marienberg, den 30. April 1920. Das Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. [13266] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 361 die Firma Hotel Nor⸗
discher Hof, Inh. Paul Plebuch, und
als deren Johaber der Hotelbesitzer Paul
Plebuch in Martenburg eingetragen worden. Marienburg, den 20. April 1920.
Das Amtsgericht.
Mayen. [15209]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 218 eingetragenen Firma „Peter Schmitz Ww.“ in Niedermendig ist heute eingetragen worden: Die Firma ist auf die Gertrud Schmitz, Kauffräulein in Niedermendig, übergegangen, welche dieselbe unverändert fortführt. Die Handels⸗ schulden der bisherigen Inhaberin sind auf die Gertrud Schmitz nicht über⸗ gegangen. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Mittnacht in Niedermendig bleibt bestehen.
Mayen, den 30. April 1920.
Amtsgericht.
Meerholz. [15210]
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 34 eingetragene Firma: Gottfried Müller, Tabakfabrikate en gros in Somborn ist in „Gottfried Müller & Co., Tabakfabrikate en gros in Som⸗ born“ geändert und unter Nr. 37 des hie⸗ sigen Handelsregisters eingetragen worden:
Kom manditgesellschaft mit einem Kom⸗ manditisten. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Gottfried Müller in Somborn, Georgstr. 3.
Die Gesellschaft hat am 14. April 1920. begonnen.
Meerholz. den 29. April 1920.
errichtet. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein befugt. V Lingen, den 28. April 1920. Das Amtsgericht.
Lingen. [15205] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 59 bei der Firma Linus Wagner in Lingen heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in: Dampfgroß⸗ wäscherei Linus Wagner in Lingen,
Das Amtsgericht.
Meiningen. [15211]
Bei der Firma Landgut Amalienruh, G. m. b. H. in Amalienruh bei Meiningen, Nr. 2 des Handelsregisters Abt. B, wurde heute eingetragen: Pro⸗ fessor Dr. Hermann Wendelstadt in Godes⸗ berg ist Geschäftsführer.
Meiningen, den 28. April 1920.
Amtsgericht. Abt. 1.
— —
Helle. [15212]
Juhaber: Anton ölker, geändert. Alleiniger Inhaber ist der Anton Völker in Lingen. der im Betriebe des Geschäfts 1 Forderungen ist bei dem Ermwerbhe des Ge⸗ schäfts durch Völker ausgeschlossen.. Lingen, den 29. April 1920. 8 Das Amtsgericht. Mannheim. [15806] Zum Handelsregister B Band IV H.⸗Z. 5, Firma
8 1“*“ 6
Kaufmann zur r G Der Uebergang Bakum heute eingetragen: Der Fabrikant s begründeten Friedrich Wilhelm Lanvermevyer ist durch
„Park⸗Hotel Gesell⸗
In unser Handelsregister § Nr. 48 ist Firma J. A. Lauvermeyer in
seinen am 28. Januar 1919 erfolgten aus der Gesellschaft ausgeschieden. Melle, den 28. April 1920. Das g mtsgericht. 8
Mergentheim. 15213] In das Handelsregister ist heute ein⸗
Tod
mit dem Sitz in Creglingen: Geschäft, und Firma ist auf den Sohn Adolf Zaha, Apotheker in Creglingen, übergegangen.
apotheke Creglingen, Adolf Zahn“. Den 29. April 1920. “ Amtsgericht Mergentheim. Amtsrichter Elben. 8
Messkirch. [15811] In das Handelsregister A Bd. I wurde eingetragen: Nr. 144 Alfred Göckel, Meßkirch. Inhaber: Alfred Göckel, Buchbindermeister in Meßkirch. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Buch⸗ und Papierhandlung.
Meßkirch, den 23. April 1920.
Amtsgericht.
Messkirch. [15812] In das Handelsregister A Bd. I wurde eingetragen O.⸗Z. 145: Mathias Gulde, Häute⸗ Fell. & Lederhandlung, Meßkirch. Inhaber: Mathias Gulde, Kaufmann in Meßkirch.
Meßkirch, den 29. April 1920.
Amtsgerichr.
—.—
Mittenwalde, Mark. [15214] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 eingetragen: Mittenwalder Torfwerk, G. m. b. H. in Mitten⸗ walde. Gegenstand des Unternehmens ist: Gewinnung und Vertrieb von Torf auf Grund des mit der Stadtgemeinde Mittenwalde abgeschlossenen Vertrages vom 20. Januar 1920, ferner auch der Betrieb von anderen Handelsgeschäften, die mit dem Vertrieb von Torf in Zu⸗ sammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist: Ingenieur Bruno Sternberg, Stettin, Falkenwalderstraße 6. “ Mittenwalde (Mark), den 28. April
1920. Amtsgericht.
Mittweida. [15215† Auf Blatt 441 des Handelsregisters A ist heute die Firma Emil Clajus mit dem Sitze in Mittweida und als In⸗ haber der Kupferschmiedemeister Oswald Emil Clajus, ebenda, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kupfer⸗ schmiederei und Fabrik für Zentralheizungen. Amtsgericht Mittweida, 30. April 1920.
Mörs. [15815] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 405 die Firma Hut⸗ & Pelzhaus „zum Löwen“ Gustav Kemner in Homberg am Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kemner in Homberg am Rhein eingetragen worden.
Mörs, den 28. April 1920.
Das Amtsgericht. M.-Gladbach. [15216] Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 24. April:
Abt. A Nr. 631 bei der Firma „Geschw. Gottschalk“ hier: Kaufmann Siegfried Baum, hier, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Am 26. April:
Abt. A Nr. 1160 bei der Firma „Peter Palmen“ hier: Kaufmann Robert Wiesen, hier, hat Prokura.
Abt. A Nr. 1667 bei der Firma „Paul Gorissen“ hier: Firma ist erloschen.
Abt A Nr. 1829 bei der Firma „Gorissen & Grünewald“ hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilh. Grünewald ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Prokura Worms bleibt.
Abt. A Nr. 1856 die Firma „Conrad Esser“ in M.⸗Gladbach, Kaiserstr. 6., Inhaber Kaufmann Conrad Esser, hier. Geschäftsbetrieb: Vertretung und Groß⸗ handel in Lebensmitteln.
Abt. A Nr. 1857 die Firma „Leonhard Krienen“ in M.⸗Gladbach, Eickener⸗ straße 85, Inhaber Kaufmann Leonhard Krienen, hier. Geschäftsbetrieb: Groß⸗ und Kleinhandel in Lebens⸗ und Futter⸗ mitteln.
Abt. A Nr. 1858 die offene Handels⸗ gesellschaft „H. Ludw. Graupner & Co.“ in M.⸗Gladbach, Lürriperstr. 371, begonnen am 1. April 1920. Persönlich haftende Güseligeler Heinr. Ludwig Graupner, Möbelfabrikant, Jakob Langen, Kaufmann, und Heinrich Leuter, Kauf⸗ Füch alle hier. Geschäftsbetrieb: Möbel⸗ abrik. 1b Abt. B Nr. 132 bei der Firma „Gebr. Jansen, Maschinenfabrik, G. m. H.“ hier: Die alleinigen Geschäftsführer der G. m. b. H. sind die beiden Brüder Oskar und Paul Jansen. Die §§ 1, 7, 11, 12 des Gesellschaftsvertrags sind ge⸗ ändert, der § 13 ist aufgehoben. Kauf⸗ 28 Fritz Elschenbroich, hier, hat Pro⸗ ura.
M⸗Gladbach, den 26. April 1920.
Amtsgericht. 6. M.-Gladbach. 1 [15217] Ins Handelsregister A ist eingetragen: Am 27. April:
Nr. 1519 bei der Firma „Albert Mus⸗
mann“ hier: Firma ist erloschen. Am 30. April:
Nr. 915 bei der Firma „Josef Ibels Söhne“ hier: Die Prokura Michael Jansen ist erloschen; die Frauen Hugo Ibels. geb. Rademacher, und Arthur Hans, geb. Neuenhofer, in M.⸗Gladbhach haben Gesamtprokura.
Nr. 1859 die Firma „Beruhard Roe⸗ bers“ in M.⸗Gladbach, Bleichstr. 7, Inhaber Kaufmann Bernhard Roebers, hier. Geschäftsbetrieb: Großhandel in
getragen worden: bei der Firma „A. Zahn“
“ .“ 9
Die Firma wurde geändert in „Stadt⸗ 1 m n 1b lich haftender Gesellschafter ist Michael Jansen, Kaufmann, hier. zur Vertretung berechtigt. trieb: Großhandel in fertigen Webwaren.
„Wienheller & Co“ bach, 15, 23. April 1920. Persönli
Nr. 1870 die Kommanditgesellschaft
„Michael Jansen & Co.“ in M.⸗Glad,⸗ gesellschaft bach, Vitusstr. 25, begonnen am 27. April begonnen.
920 mit zwei Kommandikisten. Persön⸗ Er allein ist Geschäftsbe⸗
andelsgesellschaft in M.⸗Glad⸗ begonnen am haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Max Wienheller, Fn und Emil Eschenbrücher aus Rheydt. eschäftsbetrieb: Garnfärberei. M.⸗Gladbach, den 30. April 1920. Amtsgericht. 6. Möünster, WestIT. [15816] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 169 die Firma Baumeister u. Tovar, Lackfabrik in Telgte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Telgte, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Lacken und Lackfarben sowie von chemisch⸗technischen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind Fräulein Johanna Tovar und Chemiker Bernard Bau⸗ meister, beide zu Münster. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. April 1920 fest⸗ gestellt. Zur Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen ist die Baftenmnch jedes einzelnen Gesellschafters erforderlich. Zur Veräußerung von Teilen von Geschäfts⸗ anteilen ist außer der Zustimmung der Gesellschaft noch die Zustimmung jedes einzelnen Gesellschafters erforderlich. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur in dem Deutschen Reichsanzeiger. Münster, den 27. April 1920. Das Amtsgericht.
Naumburg, Snale. [15218] Im Handelsregister A Nr. 476 ist bei der Firma Rebhan u. Noodt, Naum⸗ burger⸗Engros⸗Lager, in Naumburg a. S., heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Naumburg a. S., den 27. April 1920.
Das Amtsgericht.
Nr. 1861 die offene
15,
Mühlenstr.
Naumburg, Snale. [15219] Im Handelsregister A Nr. 484 ist heute eingetragen: Die Thüringer Lichtspiel⸗ Kommandit⸗Gesellschaft H. Bräuti⸗ gam u. Co. Sitz der Hauptniederlassung ist Eisenach. In Naumburg a. S. ist eine Zweigniederlassung errichtet. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Lichtspieltheaterbesitzer Hermann Bräuti⸗ gam und der Kaufmann Rudolf Fiesinger, beide in Eisenach. Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft mit einem Kom⸗ manditisten. Naumburg a. S., den 27. April 1920. Das Amtsgericht.
Neheim. I“ [15220]
und Ofenindustrie
deutsche Herd⸗ Neheim fol⸗
Ferdinand Berken in
gendes eingetragen. 1
Die Firma ist von Amtswegen gelöscht
Neheim, den 26. April 1920. 8. Das Amtsgericht.
Neheim. [15222] unter Nr. 146 eingetragenen Firma Sieg⸗ mund Gobas, Eisen⸗ und Metall⸗ handlung in Neheim folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Neheim, den 26. April 1920. Das Amtsgericht.
Neheim. 115226] In unser Handelsregister K ist bei der unter Nr. 160 eingetragenen Firma Grünebaum, Hengesbach & Kopp in Neheim folgendes eingetragen: Die Gesellschaft' ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Neheim, den 26. April 1920. Das Amtsgericht.
—.——.—
Neheim. [15223] unter Nr. 206 eingetragenen Firma Friedrich Wilhelm Cöppicus zu Neheim heute folgendes eingetragen.
Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗
egonnen. Neheim, den 26. April 1920. Das Amtsgericht.
—————
Neheim. [15224]
Neheim, den 26. April 1920. Das Amtsgericht.
Neheim. [15225] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma Westfälische Oel⸗Centrale Winkler & Co. in Neheim eingetragen worden: Die Firma ist von Amis wegen gelöscht. Neheim, den 27. April 1920. Das Amtsgericht. Neheim. 115127] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 245 die Firma Hüstener Möbelfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kommandit⸗
rohen und fertigen Textilwaren. 8
[gesellschaft
in Hüsten eingetragen.
8
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 136 eingetragenen Firma West⸗
In unser Handelsregister A ist bei der
Die
In unser Handelsregister A ist bei der
Der Kaufmann Erich Rohde in Neheim ist in das Geschäft als persönlich haftender
und hat am 23. April 1920
In unser Handelsregister K ist unter Nr. 244 die Firma Metallwaren⸗In⸗ dustrie Otto Klosterhoff in Neheim und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Klosterhoff in Neheim eingetragen.
Die Geeellschaft ist eine Kommandit⸗ und hat am 15. April 1920 Es sind drei Kommanditisten vorhanden. “ Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Hüstener Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hüsten. Die
Kommanditgesellschaft. Neheim, den 27. April 1920. Das Amtsgericht.
Neheim. n [ĩ15228] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Ne⸗ heimer Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neheim fol⸗ gendes eingetragen: 8 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. März 1920 ist das Stammkapital um 80 000 FA en und beläuft sich daher jetzt auf 170 000 ℳ. Durch denselben Gesellschaftsbeschluß ist ferner der Gesellschaftsvertrag binsichtlich der Abtretung von Geschäftsanteilen sowie §§ 6 und 8 geändert. 3 Neheim, den 27. April 1920
Das Amtsgericht.
Neheim. [15229] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 53 die Firma Fried⸗ rich Gottschalk Witwe, Gesellschaft mil beschränkter Haftung in Neheim eingetragen worden. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Metallwaren und Beschlägen aller Art. 8 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Gottschalk m Neheim. Stellvertretende Geschäftsführerin ist die Witwe Kauf⸗ mann Friedrich Gottschalk, Emma geb. Trockels, in Neheim. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1920 festgestellt. b Neheim, den 27. April 1920
Das Amtsgericht.
Neheim. öö“ In unser Handelsregister B ist bei der
in Hüsten folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. März 1920 ist das Stammkapital um 7000 ℳ erhöht und beträgt daher jetzt 28 000 ℳ.
Durch denselben Beschluß ist § 6 des Gesellschaftsvertrags vom 3. Dezember 1919 dahin abgeändert, daß die Gesell⸗ schaft vertreten wird, entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder einen Geschäftsführer und einem Prokuristen zu⸗ sammen.
Dem Kaufmann Adolf Lindemann in Dortmund, Staufenstraße 64 ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Verhägdung mit einem der Geschäftsführer 81 Gesellschaft vertreten und zeichnen ann.
Neheim, den 28. April 1920.
Das Amtsgericht.
Neidenburg. 1“ [15230]
In das Handelsregister ist bei der Firma Emil Schulz in Neidenburg (Nr. 73 des Registers) am 26. April 1920 folgendes eingetragen worden: 1
Der Kaufmann Robert Schulz in Neiden⸗ burg ist aus dem Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft somit auf⸗ gelöst.
Ferner ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Montua von Neidenburg Prokura erteilt ist. 1 .
Neidenburg, den 26. April 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 1.
Neustadta. Rübenberge. 115819]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Viehverkaufshalle Wunstorf, Aktiengesellschaft, Wun⸗ storf (Nummer 20 des Registers) heute folgendes eingetragen:
einrich Kiel, Kl. Heidorn und Harry
Küster, Wunstorf, sind aus dem Vorstande dis selegicben und an ihre Stelle Adolf Bokelmann und August Wöltje zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.
Neustadt a. Rbge., den 16. April 1920.
Amtsgericht.
Niebüll. [15820] In unser Handelsregister ist bei der Niebüller Spar⸗ und Leihkasse, Ges. m. b. H. in Niebüll, eingetragen: Rentner Richard Karsten Nissen in Niebüll ist Geschäftsführer. Der Ge⸗ schäftsführer Amtsvorsteher Carl Feriedrich Jannsen in Niebüll ist gestorben. Amtsgericht Niebüll. Nordhansen. [15821] In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 444x, Spengemann & Co., Nordhausen, eingetragen, daß die Pro⸗ kura des Kaufmann Carl Völker in Nord⸗ hausen erloschen ist. Nordhausen, den 28. April 1920. Das Amtsgericht. .
Northeim, Hann. In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 10 bei der Firma Braunschweigische Bank und Kreditanstalt, Aktiengesell⸗ schaft Northeim i / Hann, Zweignieder⸗ lassung der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt, Aktiengesellschaft in Brauu⸗ schweig, folgendes eingetragen worden: Dem Hans Tausch und Heino Brink⸗ mann, beide wohnhaft in Wraunschweig, ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied, einem
Geschäftsführer der letzteren bertteten die
[152211 unter Nr. 49 eingetragenen Firma Hüstener
Mauerstein⸗ und Zementwarenfabrik, 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Johanna
unter Nr. 302 die Firma „Hämeler⸗ walder dustrie wald“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Kraul heute eingetragen.
Penig. Auf Blatt 79 des Handelsregisters, die
Räützer ist infolge Ablebens ausgeschieden.
Ida Flora Stiegler geb. Rätzer in Penig. Sie haftet nicht für die in dem Geschäfts⸗
Radeberg. [15231] die Firma Wetzel & Hirsch Nachf. in Manx Fuchs ist erloschen.
sönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ mann
1. Januar 1920 errichtet worden.
Robert Fritz Max
anderen Prokuristen oder einem Bevoll⸗ mächtigten zu vertreten. “ Northeim, den 1. Mai 1920. Das Amtsgericht. Odenkirchen. [15232 In das Handelsregister Abt. A ist 89 Nr. 262 die Firma Karl Schrey mit dem Sitze in Wickrathberg und als ihr e der Kaufmann Karl Schrey in Wickrathberg eingetragen worden. Amtsgericht Odenkirchen, den 30. April
UL.
Olpe. [15233] In unser Handelsregister A ist heute
bei der Firma Aloys Johs. Nickel in
Olpe unter Nr. 114 eingetragen worden: ie Firma ist erloschen.
Olpe, den 28. April 1920.
Das Amtsgericht. Opladen. [15234]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 260 bei der Firma Her⸗ mann Schulte in Wiesdorf folgendes ein 5
em Kaufmann Friedrich Bischof i Wiesdorf ist Prokura erteilt. Opladen, den 15. April 1920. Das Amtsgericht. 86 Opladen. [15235]
Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 unter Nr. 200 ist heute bei der Firma Ernst Liesendahl Nachf. in Massiefen b. Burscheid folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist mit allen Ak⸗ tiven und Passiven und mit dem Rechte zur Fortführung der Firma an die Firma Hartmann & Dahlhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Burscheid übergegangen und ist die Firma hiermit hier erloschen.
Opladen, den 20. April 1920.
Das Amtsgericht.
Opladen. [15236]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 91 ist heute bei der Firma Hartmann & Dahlhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Burscheid folgendes eingetragen worden: Unter Ab⸗ änderung des § 1 des Gesellschaftsvertrages vom 29. Januar 1920 ist die Firma ge⸗ ändert in: Ernst Liesendahl Nachfl. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Burscheid.
Opladen, den 20. April 1920.
Das Amtsgericht.
Osnabrück. [15237]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Osnabrücker Bank in Osna⸗ brück eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1920 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Den Bankbeamten Hermann Habenicht, Max Knauth, Wilhelm Herweg, Hellmuth Fohrbeck, Dr. Emil Teschemacher, sämtlich in Osnabrück, ist derart Prokura erteilt, deß sie zu je zweien gemeinschaftlich oder ein jeder in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem zur Ver⸗ tretung der Osnabrücker Bank bereits be⸗ stellten Prokurtsten die Osnabrücker Bank zu Osnabrück zu vertreten und die Firma 1““ Bank zu zeichnen berechtigt ind.
Osnabrück, den 1. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
osthofen, Rheinhessen. [15238] In unser Handelsregister Abt. A wurde
heute bei Nr. 21, betr. die Firma Albert
Joseph in Osthofen, eingetragen:
Der Inhaber der Firma Albert Joseph in Osthofen ist gestorben. Dessen Witwe 8 xeb. Moreau in Östhofen ist infolge Erbgangs Inhaberin der Firma und sührt das Geschaͤft unter unveränderter Firma fort.
Osthofen, den 27. April 1920.
Hessisches Amtsgericht. Peine. [15239] In das Handelsregister Abteilung A ist
und Kisten⸗In⸗
aßholz⸗ Hämeler⸗
ilhelm Kraul, in Hämelerwald
Peine, den 30. April 19220. Das Amtsgericht. Abt. JT.
8 ee [15240]
Firma Emil Rätzer in Penig betreffend, ist heute eingetragen worden: 1) Der bisherige Inhaber Ernst Emil
2) Inhaberin ist die Gastwirtsehefrau
betriebe des bisherigen Inhabers begrün⸗ deten Verbindlichkeiten, auch gehen die in diesem Betriebe entstandenen Forde⸗ rungen nicht auf sie über.
Amtsgericht Penig, den 30. April 1920.
“ [15244] Auf Blatt 111 des Handelsregisters,
Radeberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesamtprokura der Kauf⸗ leute Rudolph Stephan und Robert Fritz
In das Handelsgeschäft ist als per⸗ Dresden ist am
Stephan in
Gesellschaft
Rudolph eingetreten. Die erteilt dem Kaufmann
Prokura ist . uchs in,
[gegangen.
Sitz hier: Gesamtprokura für Carl Heim, Wilhelm Pfaff, Kaufmann hier. Zur Vertretung der Firma
Recklinghaunsen. [15245] In unser Handelsreagister ist heute unter Abteilung B Nr. 86, Erdölwerke Anna Elsa Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Recklinghausen, folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist auf 350 000 ℳ erhöht. Recklinghausen, den 12. April 1920. Das Amtsgericht.
Reutlingen. [15246] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Einzelfirmenregister: Die Firma Gustav Lamparter, Leim⸗ fabrik. Hauptniederlassung hier. In⸗ S Gustav Lamparter, Leimfabrikant ier. Die Firma Ernst Zeile. Hauptnieder⸗ lassung hier. Inhaber: Ernst Zeile, Brennmaterialienhändler hier. Zur Firma Karl Benz, Hauptnieder⸗ lassung hier: Die Inhaberin Luise, ge⸗ borene Zwißler, Witwe des Friedrich Benz, Drechslermeisters hier, ist nun verheiratet mit Kart Reutter, Kaufmann hier, auf letzteren ist das Geschäft mit Firma über⸗
Die Firma Theodor Göbel, Ww. Hauptniederlassung hier. Inhaber: Theodor Göbel, Kaufmanns, Witwe Katharine, geborene Braun, hier. Die Inhaberin ist nun verheiratet mit Ma Herold, Kaufmann hier, auf letzteren ist das Geschäft mit Firma übergegangen. Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma Südd. Central⸗Näh⸗ maschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik⸗ lager von Stefan Gerster, Sitz hier: Die Prokura des Kaufmanns Karl Burk in Göppingen ist erloschen. Zur Firma Gustav Lamparter, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ilhelm Votteler, alle sind zwei Prokuristen gemeinschaftlich be⸗ rechtigt. 30. 4. 1920. 3 Amtsgericht Reutlingen. Landrichter Baur.
Rinteln. [15247] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 120 eingetragen die Firma Gebrüder Lehmann in Rinteln und als deren Inhaber der Kaufmann David Lehmann in Rinteln. Dem Kaufmann Wilhelm Lehmann in Rinteln ist Pro⸗ kura erteilt.
Rinteln, den 30. April 1920.
Das Amtsgericht.
Rödding. [15248] Bei der Gesellschaft „Aarupgaard G. m. b. H. in Endrupskov“ Nr. 12 des Handelsregisters B ist heute einge⸗
tragen: Die Liquidation ist beendet. Die Ge⸗ sellschaft ist erloschen.
Rödding, den 30. April 1920.
Das Amtsgericht. Rudolstadt. [15249) Im Handelsregister Abt. A Nr. 430 ist heute zur Firma Lorsch & Nachbar in Rudolstadt mit Zweigniederlassung in Berlin eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung ist nach BVerlin⸗ Lichtenberg verlegt.
Rndolstadt, den 3. Mai 1920. Schwarzburgisches? Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein, [14877] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 257 eingetragen die Firma Ph. Josef Goertz mit Niederlassungs⸗ ort Lorch a. Rh. und als Inhaber der Kaufmann Philipp Josef Goetz von Lorch a. Rh.
Rüdesheim a. Rh., den 24. April 1920.
Amtsgericht.
Saarbrücken. [15250] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 392 die Firma Chemisch pharmaceutische Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung chemischer und pharmazeutischer Erzeug⸗ nisse und der Handel mit denselben. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: 1) Heinrich Chiny, Kaufmann in Saarbrücken, 2) B Marx, Apotheker und Chemiker in Völk⸗ lingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1920 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder eln Geschäftsführer und ein Prokurist ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung ermächtigt. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger oder demjenigen Blatte, das für das Saargebiet an Stelle des Reichsanzeigers tritt.
Saarbrücken, 24. April 1920.
Das Amtsgericht.
———
Saarbrücken. [15251] Im Handelsregister A Nr. 1224 ist heute bei der Firma Reinhard Grub & Comp., Zweigniederlassung in Saarbrücken, eingetragen: Die Firm ist erloschen. 1 “ Saarbrücken, 26. April 1920. 8 Das Amtsgericht. Saarbrücken. [15252] In unser Handelsregister B Nr. 30 ist heute bei der Firma Katholisches Ver⸗ einshaus Malstatt⸗Burbach, Aktien⸗ gesellschaft zu Saarbrücken, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der
ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ derigen Vorstandsmitglieder und der
sind Liquidatoren; letzterer ist bevollmächtigt, alle für die Liquidatoren in Betracht kommenden Rechtshandlungen vorzunehmen. Saarbrücken, 26. April 1920. Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [15253] „Im Handelzregister B Nr. 278 ist heute bei der Firma Klein, Schanzlin Becker, Aktiengesellschaft Franken⸗ thal⸗Saarbrücken zu Saarbrücken folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Georg Hegewald in Franken⸗ thal, dem Oberingenleur 8 Steitz in Mannheim, dem Fabrikbeamten Fried⸗ rich Günther in Frankenthal, dem In⸗ enieur Robert Jentz daselbst, ist je Gesamtprokura erteilt mit dem Rechte, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Saarbrücken, 26. April 1920. Das Amtsgericht.
Sangerhausen. [15254] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Bank für Handel und Industrie, Zweigstelle Sangerhansen“, eingetragen: Das Vor⸗ standsmitglied Jean Andreae jr. zeichnet jetzt ohne den Zusatz „jr.“. Sangerhaufen, den 13. April 1920. Das Amtsgericht.
——— —
Saulgau. 3 [15255] In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ist heute neu eingetragen worden die Firma „Franz Hirschbühl Philatelistisches Bureau in Saulgau. Inhaber: Franz Hirschbühl, Kaufmann in
Saulgau. Den 30. April 1920.
Amtsgericht Saulgau. Oberamtsrichter von Sternenfels.
Sayda, Erzgeb. [15256] Auf Blatt 195 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Firma Spierings & Hunger in Seiffen und als deren Inhaber der Kaufmann Guido Willi Hunger in Seiffen und der Elektrotechniker Hubertus Cornelius Maria Spierings in Heidel⸗ berg bei Seiffen. 1 Geschäfts⸗ zweig: Herstellung, Einkauf und Vertrieb . Holzspielwaren und verwandten Ar⸗ ikeln. 1 Sayda, den 28. April 1920.
Das Amtsgericht.
Schwedt. [15257] „Handelsregister A Nr. 137. In das Register ist bei der Firma Max Pommer, Sitz Schwedt a. O., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwedt, den 21. April 1920. Das Amtsgericht.
Schwelm. [15258] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 682 ist am 16./29. April 1920 die bisher im Register nicht eingetragene Firma „G. Meiners“”“ unker Ab⸗ anderung in „G. Meiners mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Schwelm und als deren Inhaberz: Westdeutscher Luther⸗ verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Witten Apologetische Centrale und Christliche Buch⸗ und Kunsthandlung zu Witten⸗Ruhr eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts von der bisherigen Geschäfts⸗ inhaberin Fräulein Elisabeth Meiners zu Schwelm durch den jetzigen Inhaber aus⸗ geschlossen.
Am 24. April 1920 ist daselbst einge⸗ tragen: Dem Bluchdrucker Franz Särchinger zu Schwelm ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht Schwelm.
Schwerte, Ruhr. [15259] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 32. ist bei der Firma Ludwig Möhling in Schwerte folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Die bisherigen Gesellschafter Fabrikbesitzer Julius, Olto, Ernst und Hugo Möhling zu Schwerte sind sämtlich zu Liquidatoren bestellt, und zwar derart, daß nur die Liquidatoren Julius, Otto und Ernst Möhling die Firma zu zeichnen und vertreten befugt sind, und zwar jeder einzeln. Schwerte, den 20. April 1920.
Das Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. 15260 In der Handelsregistersache, betr. Firma Vereinigte Deutsche Nickelwerke, Aktieugesellschaft vormals West⸗ fälisches Nickelwalzwerk Fleitmann Witte & Co in Schwerte wird die Bekanntmachung vom 19. April dahin geändert, daß es statt der Worte „Generalversammlung vom 23. März 1920“ heißen muß „Generalversammlung vom 26. Februar 1920“.
Schwerte, den 1. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
Simmern. [15261] In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 51 die Firma Fritz Kuhn, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Simmern eingetragen woreen. Simmern, den 28. April 1920. Das Amtsgericht. Sonneberg, S.-Mein. 15262] Unter Nr. 495 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden die Firma
Radeberg, den 30. April Pas Amtsgericht.
Generalversammlung vom 15. Januar 1920
Lehrer Aloysius Gemmel in Saarbrücken
Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Sonneberg.
Persönlt h haftende Gesellschafter sind: 1) Karl Svindler in Oberlind, 2) Albin Steiner ia Malmerz, 3) Hermann Brandner in Malmerz.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 egonnen. Jeder Gesellschafter ist für sich allein vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ berechtigt. Geschäftszweig: Fabeikatkon und Versand von Puppen und Spiel⸗ waren.
Sonneberg, den 2. Mai 1920.
Amtsgericht. Abt. I.
Spandau. [15241] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 725 ist heute die Firma Otto Aßmus, Spandau, eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Otto Aßmus in Spandau. Spandau, den 23. April 1920. Das Amtsgericht.
Spandau. [15242]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 726 die offene Handels⸗ gesellschaft A. Didszun u. Co, Spandau, eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute August Didszun und Hermann Heerwagen in Spandau. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.
Spaudau, den 23. April 1920.
Das Amtsgericht.
Spandau. [15243] In unser Handelsregister Abt A Nr. 727 ist heute die Firma Richard Mutz, Velten, eingetragen. Inhaber ist der Keramiker Richard Mutz in Velten. Spandan, den 26. April 1920. Das Amtsgericht.
Tilsit. [15263] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Kommauditgesell⸗ schaft Seyger und Schneidereit⸗ Insterburg mit einer Zweigniederlassung in Tilsit“” unter Nr. 985 folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch einstweilige Verfügung des Land⸗ gerichts Insterburg ist dem Architekten Artur Seyger in Insterburg die Ver⸗ tretung der Firma Seyger & Schnei⸗ dereit in Insterburg mit den Zweig⸗ niederlassungen in Tilsit, Memel und Elbing untersagt.
Tilsit, den 30. April 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Unruhstadt, Kr. Bomst. [15264]
In unser Handels egister A ist heute auf Seite 54 die Firma Neuendorff und Behrisch in Bomst und als deren Inhaber die Kaufleute Franz Neuendorff und Richard Behrisch in Bomst als offene erdassesegschet eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 20 begonnen. Unruhstadt, den 24. April 1920.
Das Amtsgericht.
Varel, OIldenb. [15265] In das Handelsregister A hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma „Nord⸗ deutsche Treibriemenwerke, Eduard Pohlmann in Varel“ folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Johann Richard Ruschmann in Varel ist erloschen. 8. 1. Mai 1920.
Amtsgericht Varel i. Oldbg.
Waldsee, Württ. [15266] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen:
Firma Haidgauer Torfwerke G. m. b. H. in Haidgau. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des Seiner Durchlaucht dem Herrn Fürsten von Waldburg⸗Wolfegg⸗Waldsee zu Wolf⸗ egg gehörenden Haidgauer Riedes für die Gewinnung von Torf und Veredlung des Produktes nach den Regeln eines geord⸗ neten Torfbetriebs und erprobten Merhoden sowie der Vertrieb der Produktion. Außer⸗ dem der Abschluß von Verträgen mit anderen Unternehmungen zum Zwecke der Beschaffung und Veräußerung von Torf⸗ produkten. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 25 Jahren gegründet. Sie kann jedoch nach Beschluß der Gesell⸗ schafter mit einer Mehrheit von ¾ der abgegebenen Stimmen auch früher aufge⸗ löst werden. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ (Eine Million Mark). Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1920 abgeschlossen. Geschäftsführer ist: Hans Maucher, Direktor, dessen Stellvertreter: Stadtschultheiß Lang, beide in Waldsee. Zur rechtsverbindlichen Willenserklärung
frür die Gesellschafter rüübs 2 Geschäfts⸗
führer oder 1 Geschäftsführer und 1 Pro⸗
— kurist mitwirken. Die Bekanntmachungen
der Gesellschaft erfolgen durch das Amts⸗ blatt des Oberamts Waldsee — das Wald⸗ seer Tagblatt — und dem Staatsanzeiger für Württemberg. Den 30. April 1920. 8 Amtsgericht Waldsee. Anmntsrichter Bülow. waldshut. [15267] Handelsregistereintrag A Bd. I O.⸗Z. 308 Firma: „Schwarzwälder Volkskunst Gröber und Schmidt in Tiengen (Klettgau). Die Geseneft hat am 1. April 1920 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Fritz Gröber, Kauf⸗ mann, und Theo Schmidt, Maler, beide in Tiengen. Waldshut, den 23. April 1920. Bad. Amtsgericht.
Warburg. [15268] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 107 die Firma „Hotel zur Reichspost Inh. Heinrich Rohl⸗
Hermann Brandner & Co., offene
“
fing“ zu Warburg und als ihr In⸗
“ 8
haber der Hotelbesitzer Heinrich Rohlfing zu Warburg eingetragen worden. Warburg, 28. Apeil 1920. Das Amtsgericht.
Weiden. [15269] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: 8 „Hufgard & Müller, Torfstich“. Sitz: Ebnath i. Opf. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. März 1920. Unter⸗ nehmen: Ausbeutung von Torfmooren. Gesellschafter: a. Hufgard, Karl, Landwirt in Ebnath i. Opf, b. Müller, Karl, Kauf⸗ mann in Ebnath t. Opf. 1 Weiden i. Opf., den 1. Mai 1920. Amtsgericht — Registergericht.
Weisswasser. [15270]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Ladiges, Greiner & Co., Glashüttenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Weißwasser O. L. eingetragen worden, b das Stammkapital auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 2. Februar 1920 um 4405 000 ℳ erhöht ist und jetzt 540 000 ℳ beträgt, sowie daß auf Grund desselben Be⸗ sclusses die §§ 6 und 16 der Gesell⸗ schaftssatzung geändert sind.
Weißwasser O. L., den 27. April 1920. Das Amtsgericht.
Weisswasser. [15271]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Glaswerke Gelsdorf“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Weißwasser O. L., eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 1. Fe⸗ bruar 1920 das Stammkapital um 640 000 ℳ erhöht ist, jetzt somit 1 000 000 ℳ beträgt und dasselbe in 1000 Geschäftsanteile zu je 1000 ℳ zerfällt, sowie daß auf Grund desselben Beschlusses die §§ 6, 7 und 15 der Satzungen ge⸗ ändert sind.
Weißwasser O. L., den 28. April 1920.
Das Amtsgericht.
Wetter, Ruhr. 115272]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 78 die Kommandit⸗ gesellschaft Diepschlag u. Co. mit dem Sitz in Wengern (Kr. Hagen) ein⸗ getragen: 8 18
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hans Diepschlag in Wengern. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 27. April 1920 begonnen.
Wetter (Ruhr), den 1. Mai 1920.
Amtsgericht.
Wiesbaden. [15273] In unser Handelsregister A Nr. 1417 wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Knopp & Wurm“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß der Ingenieur und Chemiker Adolf Wurm aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Die Firma ist geändert in „Karl W. Knopp“ und unter Nr. 1551 in das Handelsregister A neu eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Willy Knopp zu Wiesbaden. Wiesbaden, den 16. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 17. Wiesbaden. [15274] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1552 die Firma „Ludolf Christians“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Ludolf Christians in Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 16. Apeil 1920. Das Amtsgericht. Abt. 17. Wiesbaden. [15275] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1553 die Firma „Gustav Meyer“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Meyer zu Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 16. April 1920.
Wiesbaden. [15276] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1554 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Comptoir France Brasilien Benjakar & Francés“”“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gabriel Benjakar und Paul Francés, beide in Wiesbaden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen.
Wiesbaden, den 18. April 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 17.
Wiesbaden. [15277]
In unser Handelsregister K wurde heute unter Nr. 1550 die Firma „Alphonse Mussot“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Alphonse Mussot in Wiesbaden eingetragen. Dem Kauf⸗ mann Eugen Rhode zu Wiesbaden ist Prokura erteilt.
Wiesbaden, den 19. Avrtl 1920. Das Amtsgericht. Abt. 17. Wiesbaden. [15278] In unser Handelsregister B Nr. 358 wurde heute bei der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Schlesicky & Mussot, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 13. April 1920 ist die Firma geändert in „Christian Schlesicky, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“. Der Geschäftsfü Fasen 5 Meele ftsführer Alphonse Das Amtsgericht. Abt. 17,