81
hbekleibung u. 1 Ttschdecke m. Landkarten, 1920, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
G
1 1 1
Gans in Charlottenburg.
Fabriknummer 8215
ür Möbel, „ Muster für ern 10
b 89 alse Freaige beber angemeldet
am 18. September 1919, Vormittags 10 Uhr 12 Minuten.
Nr. 33 300. G. Winy in Berlin⸗Wilmersbdorf, Um⸗ mit Mustern für Pralinen⸗ und
Schokoladenpackungen, versiegelt, Plächen⸗ mu äftsnummern 116, 144, Sch frist 3 Jahre, angemeldet 13. März 1920, N. gs 2 Uhr 55 Minuten.
Nr. 33 359. Fabrikant Arthur
Kosterlitz in Weulin⸗Wilmersvdorf,
2 Umschläge mit 1 Decke für Tisch⸗
67, 68, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1920, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 33 332. Berbaud der DPeutschen Bahnhofswirte, G. B., in Bevlim, Umschlag mit 1 Muster für ein Wirt⸗ schaftsbuchformular, verstegelt, Fläͤchen⸗ muster, abriknummer 7, Sezefßssft 3 Jahre, angemeldst am 24. Februar 1920, Vormittags 9—10 Uhr.
Nr. 33 333. Firma H. Leiser Nachf. in Berlin, Umschlag mit der Abbildung eines Modells für einen Spangenschuh, versiegelt, Muster für plastische Grzeug⸗ nisse, Fabritnummer 25 220, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1920, Vormittags 10—11 Uhr.
Nr. 33 334. in Charlotten bildungen von 8 schirme, verßegelt, Muster für plast sche Erzeugnisse, Fabriknummern 1—8, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemelbet am 1. März 1920, Vormiltags 10— 11 Uhr. Chee. n rma Ulrich
c e Fabrik Berlin, Paket mit 1 Muster zur Ver⸗ wendung als Plakat und auf Etiketten, verstegekt, vis enrmaste⸗ Fabriknummer 2021 Schue 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1980, Vormittags 10—11 Uhr.
Nr. 33 386. abrikant Herm Umschlag
mit dem Modell einer Schutztasche 8 verschiedene Stadtplänn, versiegelt, Mu
amn;
abrikant Franz Junge maschinen, offen, g. Umschlag mit 8 Ab⸗ Erzengnisse, Fabriknummern 1—4, Sch obdellen 88 Lampen⸗ fri
1920, Vormittags 11 Uhr.
Nlrr. 33 346. Fabeikant Genog Nob8 in Nenköllu, Umschlag mii 9 Abdildungen von Mustern für Vorbilder zu dekorativen Pelzgebilden auf Herrenhalsbinden, Kra⸗ watten usw., sowie mit 1 Muster eine pentrawatir offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1—10, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Praida am 1. März 1920, Nachmiltaas — r. g.hnna 1 Bene Uascisg ut hes 6 mschlag mit dem Frarile einer Zeichnun Propagande- ꝛwecke (Plakate, Ins Etiketten usw.), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknnmmer 1, 8 Saufeit hre, angemeldet am 9. März
vormittags 11 Uhr 4 Minnten.
Nr. 33 349. Fabriktanten Wlatoje Militwsjewitsch u. Emil Schmidt, belde in Werlis, Paket mit 50 Modellen von Feüsence⸗ für Luffelstiele, versiegelt,
ufler für Fisfra⸗ Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 1919 Nr. 1—50, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1919, Voemittags 11—12 Uhr.
Nr. 33 350. irma Fritz Wengels in lin, Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für einen Bücherschraak und einen Schrelbtisch, ver 8 Muster sär plastische Erzeugnisse, Fabr mern 35, 35 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1 Vormittags 8—9 Uhr.
Nr. 33 352. Firma C. H. Tchmipt Co. in Beulia, Umschlag mit ½ Ab⸗ bikvungen von Modellen für Konbitorri⸗ uster für plastische
3 Jahre, angemeldet am 11. März 1920, Vormittags 9—10 Uhr.
Nr. 33 353. Fabrikamt Mag Etüntz in Charlottenburg, die Abbildung des Modells einer Briefkasten⸗Reklamelasel,
.AH Muster für plastische Erzeugnisse, Fa
knummer 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1920, Vor mittags 8—9 Uhr.
Nr. 23 354. jhabrikant Max Stürtz in Chwelotteuburg, die Abhilbung ders Modells eier els Träger einer Uhr und benas Blätteralphabets dienenden Telephon⸗ tafel mit freien Felbern zur Aufnahme von Reklame⸗ und anderen Anzeigen, offen,
für plagstische Erz isse, Fabrikn SSchutzfrist g, angemeldet 2. März 1920,
bildungen von ustern für unde Serare vffä gatem. 370 eugnisse, ummern 370, 11 2aeg 4 *½ 373b, 888 382, u re, angeme am 9 28 1920, Vormittags 10 Uhr ¹0, Mce ge. Firm lee, Neu⸗ r. 2 8— „ maun & Holdheim Felhas- vbas. H. in Werlin, Umschlag mit 3 il⸗ dungen von Mobellen für Petschafte und Briefösfner, versiegelt, Muster für Nia ehh⸗ Erzeugniffe, Fab meen 6179, 6190,
mer 3, nummer 101, Schutzfrist 3 am meldet am 12. Mäaärz 1920, Vormittags Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. .
Nr. 33 337. Fabvikaut Walter in
Hyan in Verlin, Umschlag F. Ab. Mobe
el fü tische Ergeugnisse, ülenv- ür 1 Eeznesttse 3 zenn
Mustor für plastische Erzeugnisse, Fabꝛik⸗ 1 Schutz Jahre, ange⸗
8—9 Uhr. Nr. 33 355. Fabrikant Maxg Etürtz Eölgeenxann, die Abbildung des einer Aschenschale, offen, Muster riknummer 102, angemeldet am 12. F Vonmittages 8—9 Uhr. Nr. 33 356. Firma Algemeine Glerleicitäts⸗Gesellschaft in Berlze, ein or der Abbildung des
Umschlag
“ u 8 „ Fik⸗
nummer Pl. 13 381, Sphat 1 3
855 elbet am 12. März 1920, Nach⸗
1 tzfeist 3 Jahre, angemeldet am Män 1820,
Nr. 33 339. in Weulite, von Movell elektrisches plastische En 20518, 20546 28138 bis 28163, 29200 bls 29202,
Bvendel
Beleuchtung t, versiegelt,
zugnisse, abelknummern 2 „ 20726, 26095,
29209,
Nachmittags 12 Uhr bis 4148, Sch t 3 Jahre, ernehe 30
,ennn, nnse c 5 108 vrne, ür Sakt⸗ gnak⸗, Wuüß⸗ und Bor 2 weimeiskeiien, verstegelt, Flächenmuster, Habriknummern 4130, 4138—4140, 4/45
am 13. Müärn 1920, Boemittags 10 Uhr en.
NRr. 33 358. Fabrikant Karl W. R.
tz in B Umschlag mde
für Postearten, verstegelt,
28166 big 28169, 28198, Flachenmuster, Fabriknummern 1949 bis 29234 bis 29242, 1925, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
30068, 30070, 30071, 30073, 30061 bis am 15. März 1920, Nachmittags 2— 3 Uhr.
30084, 30086, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 3. März 1920, Vormittags kü Uhr 15 Minuten.
Nr. 33 340. Firma Zo on G. m. b. H. in Perlin. Umschlag mit 5 Abbilbungen von Modellen für Sprech⸗ nnschise plass Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet -;- ärz 1920, Vormittags 10 30 Minuten.
Nr. 33 341. FirmaSiemens⸗Echuͤchent⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Beelin. Die Abhildung des Migdegs einer Flfmtasepensafsun 2 offen, Muster für plastische Erzeugnt 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1920, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 33 342. Firma „Der sh. Verlag Peinrich Schild in in⸗ Wilmersdsrf, Packet mit 6 Ferseft ür die Reklamezeitschrift „Der Bum Reklameblätter für eine Broschüre), offen,
lächenmuster, Fadriknummern: 25 501 — Sch itsrist 3 Jahre, angemeldet am 10. De⸗ zember 1919, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 33 343. Firma as⸗Werke TW. Abel & Cv. Gesenschaft mit be⸗ schränkter vvur“ e Ün⸗Lichten⸗ berg, Packet müt 2 Modellen für Bohnenschneidemaschinengestelle, ve egect Muster für plastische Erzeugnisse, Pabsik⸗ nummern 147, 148, Schutzfrist 3à Jahre, angemeldet am 8. März 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 33
schränkter Haftnag in Veylin⸗
Nr. 33 344. Firma 1e „ Gssellschaft mit be⸗ Aldet am E.. uter & Co. Srfen, * Fen Minuten. 1
ohnenlangschnibeenaschinen, ver ster füͤ stische Erzeugnisse, vah r für Efsea ncafl ärz 1920.
berg, Paket mit 1 Modell für ein Gehänse
nummer 149, meldet am 8. 11 Uhr.
5. H. in Berlln, für ein fertiges Ko Flächenmuster, Fabri
&
nummer
äuse, vesert Musße für — 5, 2 4 “*“ cnn Meslin⸗Wilmersvorf, die Abbildung r
re, —— es ⸗eee rr e eern Fweseelfen eAhes. Se en mit rüͤckseingem Aufdruck des
.m. ler
Nr. 33 360. Fabrikaut Joßet Pohl in Werlin⸗Wilmersvonf, die Aöbilvung ednes Musters für nine neue Einrahmungs⸗ art, off rcheemusee. eschäfss⸗ nummer 50, ugfrist re, angr⸗ meldet am b. März 1920, Vormittegs
8—9 Uhr. Nr. 33 361. Fabrikaut Carlo Ggler
eineg Modells einer Tischlampe, offen, Muster für plastische Erzeugvisse, Fabrik⸗ nummer 1, ützfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. März 1920, Vormittegs 19 Uhr 50 Minnton. 8 m mit 22 ungen von Mauter⸗ für ble, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 379, 380, zutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1920, Vormittags 10— 11 Uhr. Nr. 33 347. Firma Electromechanische ie G. m. 9. H. Werlin, mit 3 Mustern zur Anbringung a. Packungen bezw. Waren, 18 eunmuster, Fabriknummern 109, 0l, 102, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 9. März 1920, Vormittags 11—12 Uhr. Verlin, den 27. April 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
mierx. 115892] FIn unfer Musterregister ist am 7. April 1920 eingenragen:
lontmant a. D. in Kirl, ein verfiegeiter Umschlag mit 1 Muster einer Weihnachts⸗
ril 1820. 16
2 — — -——-———
Lübeck.
Na.v308 ℳ-Jfghee,1
ummer
7 FEPer. 1Kurbelmoiors Elemge, Geschäste:
Nr. 38 357, Firma W. Er. auan
„versohen mit der Fabriknumme 551, viaFihans Muster 2ng 1 8 bee⸗
115883]
.enn I“ 8
3, Abteilung für
aket venr 28 —7 von Modellen frist 3 Jahre, angemeldet am 9. März Füüchenerenonthee 2** ist 3 Jahre,
aungemeldet am 1920, Nachm. 1 Uhr 15 Min.
LElbeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Mäümnchen. [16016]⁷ In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2914. Stadler Wishelm, Kapfer⸗
schmied in München, neun Muster für 1 Fesch.⸗Nrn. 1, 42, 43,
9, 59, 51, 52, 60, 61, verszegelt, Mnster für plastische Grieugnisse, Schutzfrist brei
Fahrz, angemelbet am 15. April 1920,
Bm.. 10be — Schreiger . 2 2 in München, ein Muster füͤr Uhrgehänse,
alt, S Schutzfrist 28. April
astische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am Nachrutttaas 5 Uhr. 8 Müuchen, 4. Mai 1520. Amtsgericht.
——
Sollmngen. 15895] In unser Musterregister ist eingetagen: Ne. 3224. riman A. Feist & Cie.
in Epliagen: Die Berlängerung der
Schutzfrist für bdie Tascheumesserschalen abrikaummern 2603 Ven, 2808, 2609,
„ 2621 und 2603 Bas um weitere fünf Jahre ist angemeldet am 8. April
1920, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3806. Firmma Pustav Meinigans in Folingen: Umschlag mit der Ab⸗ bildung eines Musters für Nagelfeilen mit in die Oberfläche der Feile eingelassener Schale, in allen Größen und Formen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabhriknummer 820, Schutzfrist 3 Jahre, gagemelbet aut 27. April 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Mtnuten. Golingen, den 3. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
——
Gtattgartk-Stads. 15896]3
In das Mustertegister wurde heute eingstragen:
Die Firma Wilhelen Justees Tersfet, hior, bezüglich des im Musterregister unter 2588 geschützten Modells für Haken, Fabdr.⸗Nr. 588, die Verlängerung der Schutzfrist vis auf 15 Jahre am 13. Apell 1920 angemeldet.
Nr. 3090. Sportvevein eimnttgavter Keckews, hier, 2. 1 Muster für Plakat⸗ und Inseratköpfe, Gesch.⸗Nr. 1, b. 1 Mo⸗ del für Vereindnadel, Grsch.⸗Nr. 2, in vevschlossenem Umschlag, zu a Klächen⸗ erzengnig, zu b Plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1920, Vormittags 9 Uhr 15 Min.
Nr. 3091. Fuaurubüund zur Fövde⸗ ruweig der &pecheaimbersteie in Wäettom⸗ (pewg, NHier, 13 Muster für Stickerelen, Fabr. Nen. 697—709, in verschlossen en Umschlag, Flächenerzeugulffe, frist 3 Jahre, augemeldet am 19. April 1920,
ensttags 3 Uhr 20 Minu. “ 1987 Eemttggvt⸗gtadt.
t. öͤge grt⸗ Landgerichtsrat Schoffer.
11) Konkurse.
Eremem. [16340]
Ueber den Nachlaß des am 18. Sep⸗ tommber 1915 in in Rußland ver⸗ erbenen Muskbetiere der 5. Komp. dos Res.⸗Iuf.⸗Regts. Nr. 266 Malers Her⸗ aAn etin Dawoberzen in Sremen, Landwehhrstr. Nr. 171, wohnhaft gewesen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Aug. Fritze in Bremen. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni
18
n 1920,
1920 einschließlich. Anmeldefrist bis 30. Jum 192 einschließlich. Er Gläubigerversammlung: 3. rni 1920, Pormwittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 5. Nuguß 1920, Vor⸗ ttags 10 Uhr, im zerselbst, I. Senelc. (Eingang Ostertorstraße). er eiber m . Rasch, Gerlchtssekretär.
Charlottenburg. I15992] Ueber das Vermögen des Kamssmanns Leupold Beirger in Charlsttanbirg, Kantstraße 130b, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg daß Nonkursverfahren ers Ver⸗ waller: Konkursverwalter Arthur Stadt⸗ hauß, Berlin⸗Halensee, Panloborner⸗ aße 10. Frist zur Aymeldung der nrursforderungen und offener est mit Anzeigepflicht bis 1. Junt 1920. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin em 11. Juni, Vormittags 10 Uhr, in Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, im Landgerichssgebaͤnde, I. Stock, Zimmer 128. Charlottenburg, den 4. Mai 1920. Der taitäiiit N des Mentsgerichts.
Hamburg. 115993] der am Mariauc
Ueber das Nachlaßvermögen 12. Febeuar 1913 verstorbenen b. Tpofe,
Theseie Bade Wwe⸗, ohne Beruf, zletht woh
burg. Neustädter Neuerweg 25, heuis⸗ Konkurs er
hvne — 12 ¾ Uhr, öffnet. 8 deeßher Bücher⸗ rroisor Amandus „ E 6 II. Offener Arrest mit efrist bis zum 1. Jun d. J. eins bie mm 3. Juli d. J. sinschließlich. Gläubigerwersammlung den 2. Juni d. J., Allgemoeiner Peü⸗ 83,. naunst d. J Hamburg, den 4. Mai 1920. Has Novtsgericht Konkurdhsachen.
8
mit Anzeigepflicht bis 22. Mai 1920.
ft in Ham⸗ ö
Hhnanchen. 116417] Amtsgericht München. ; Koakursgericht.
Am 5. Mai 1920, Nachmittags 3 Uhr, wurde über das Vermögen des Türkum techn. u. pharm. Produkte in Mün⸗ cheu, Geschäftslokal Nymphenburger⸗ straße 25, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Jul. Rob. Loewenfeld in München, Kanzlei: Theatinerstraße 18, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 23. Mat 1920 emschlietzlich. Frift zur Aumeld der Konkurssorberungen, und zwar im Zimmer Nr. 52/0 Instizpalast in München, bis zum 23. Mai 1920] einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fessung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 4. Jani 1920, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 56/0 Justizpalast. München, den 6. Mai 1920. 1 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Tutslingen. [15894] 1 Tutslingen.
Ueber den Nachlaß des für tot erklärten Kriegsteilnehmers Oslav Unfelt, Harmonikamachens in Trossiugen, 0.⸗A. Tuttlingen, wurde am 4. Mai 1920,
Mütags 12 Uhr, das Konkursverfahren; erbffnet. Konkunsverwalter ist Beurks⸗ notar Keller in Trossingen. Anmeldefrist bis 22. Mai 1920. Gläubigerversammlung, Wahl eines anderen Verwalters und Peüfungstermin am 1. Juni 1920. Nachmittags 32 Uhr. Offener Arrest
Tutslingen, den 5. Mai 1920. Amfsgerichtssekretüär Rteß.
Berlin-Lichterfelde, 115995]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Aschltelten Pautl Wilke in Schlachtensoe ist zur Abnahme der Schlutrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteflung zu berucksichtigenden ieen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie mur Anhörung der Gläubeger über die dsseteee der Anslagen und die Ge⸗ wöhrung einer Pergütung an die Mit⸗ glieder de läabigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Junt 1920, Boenektags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ ser hierselbst, Ringstr. 9, Zimmer
. 128, bestusmt.
Berlin⸗Eichterselde, den 3. Mat 1920. Der E11ö Amtsgerichts.
Dresden- [15996 Das Konkurzverfahren über den Nachla des ers eeg Oswald Ihle in De wird nach Abhaltung der Schlusterming hierdurch aufgehoben. Drevden, den 5. Mat 1920. Amtsgericht. Abt. II.
Hamburg. [15997]]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
en der Inhaberin eines Damern⸗
Stionsgef Fauny Sarah
*à wird, nacsdem der in dem Ver⸗
al⸗ — 20 au⸗
enommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
9838 Beschluß vom gleichen Tage
bestutigt worden ist, aufgehoben. Hambneg, den 4. Mai 1920.
Has Amzsgericht Abteilung für Konkursfachen.
Hamburg. [15998]
Das Konkunsverfahren über das Ver⸗ mögen des Manvermeisters und In⸗ habers eises Bamgeschafts Johannes Inlims Oehms wird, nachdem der in dem Vergkeichstermine vom 14. April 1920
ee Zwangsvergleich durch rechts⸗
räftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist, 2e oben. G Hamhurg, den 4. Mai 1820. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
EHamburg. [15999]) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmaans Peinrich Abolf Martin Hei in nicht einge⸗ tra Firma ritmang, Tapeten⸗ goschate, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermitne vom 14. April 1920 ange⸗ Siüaun — urc. kenen, aftigen uß voen gleichen ge be⸗ stätist worden ist, aujgehoben. 5anbas aensgenas b Abteilung für Konkurssachen. HMarburg, Elbe. [16341] Das Konturverfahren über das Ver⸗ mögen des chovmeisters Lonts Hagel in 8 wird, nachdem der in dem Verg n vom 11. April
e Zwangsveregleich durch 1h20, —e n -ge saß gere —17, Zpet bestatigt ist, hierdurch ausgehoben.
Hasbemvg. den 3. Mai 1920. Das Aumtsgericht. Abt. VIII. Konkurdverfahrven über d . aß Ver⸗ 2 andelsgesellschaft Feker. ac. ahes aase 8 wird, nachdem 88888 Bergleichsterwine vom 12. Fe⸗
bruar 1920 angenommene Zwangsvergleich en Be vom v
Köln, den 4. Mai 1920.
1
Amtsgericht. Abt. 64.
Otber Das Ron
[16000] verfahren über das Ver⸗
mögen bes Kanfmanns und Bächkers
Narl Banz in Otterbach wird nach 5v des Schlußtermins hiermit auf⸗ ehoben. 1 8 Otterberg, den 4. Mai 1920.
Amtsgericht.
Rozsswein. 116001]
Das Konkursverfahren über den Nachtaß des am 1. Mai 1919 versorbenen Tischlers Ehregott Cswald Dietze in Naugn⸗
dorf wird nach 1“ des Schluß⸗
terming hierdurch au opoben. Roßwein, den 3. Mai 1920. Das Amtsge icht. 8 Schwerzn, Mecklb. 116002] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wiswe ANaua Prohnska, 7 Kankmann, hier, als Inhaberin Firma Auton Prohasin & ECpv. ier, wird der zur Berichterstattung des onkursderwalters und zur Wahl eines Gläublgerausschußmitgliedes auf den 11. d. Mts. angesetzte Termin verlegt auf den 27. Mat 1920, Vormittags AX Uhr.
Schwerin, ben 4. Mat 1920. mißgericht.
wannaeen
Soenderburg. Beschiunß. 1160031
Nachdem der Antrag auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Ehe⸗ fran Dorg Woldt, geb. Luckmann, in
Sonderbung zurückgewiesen ist, wird der
Sicherungsbeschlaß vom 27. April d. J.,
betreffeud Verbot der Veräußerung von
Bestandteilen der Masse, aufgehoben. Sonderburg. den 4. Mai 1920. Amtsgericht.
— . —
Zwieknu, Sachsen. [16004] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Schnittwaren⸗ und Landes⸗ produktenhändlers Gustav Osrar Pößer in Zwickau wird nach Abhaltung des Schlußzermins hierderch aufgehoben Zwickan i. G., den 4. Mai 1920. Pas Prathgericht.
12) Tarif⸗ unn Fahrplanbekannt⸗
machungen der Eisen.
hahnen [15988]
Gemeiafchaftliches Heft CI 8 (Etagipgstariftafeln uftu.). Tfv 200. Mit Hültigkeit vom 15. Mat 1920 wird das Heft CIb veu herausgegebren. Es enthält außer den in den Nachträgen 1 und 2 der außer Kraft tretenden Aus⸗ gabe vom 1. 4. 19 enthaltenen Aende⸗ rungen die im Verfügungswege bekannt⸗ ebenen Tarifmaßnahmen. Um das uffinden der Frachtzuschläge zu erleichteen, ist in den Abschnitt „II. Zuschlags⸗ und Anstoßfrachten“ ein „Verzeichnis der Stationen, im Verkehr mit denen Fracht⸗ zuschläͤge zu erheben sind“ aufgenommen. — Die Neuausgabe des Heftes CIb ist zum Preise von 3 ℳ für ein Pruckstück zu be⸗ zichen vom Auskunftsbüro Berlin C. 2, Bahnhof Plexanderplatz, oder durch die Guͤterabfertigungen 8 Berlin, den 4. Mai 1920. isenbahnbdterkrinn.
[15989] Bettimmungen über Nachuahmebelastiang im Wevkehr aus dem Uuslatsbe. Mit Hültigkeit vom 8. Mai 1920 au
werden die Bestimmungen des Anhangs 3
im Gemainsamen Heft A des Lariss 200 sowie die gleichen Bestimmungen der übrigen beteiligten Tarife durch folgende
etzt: . „Besimmungen über Nachnahmehelastang im Verkehr aus dem Auslande (Linschließ⸗ lich der im Auslande liegenden Stattonen
deutscher Eisenbahnverwaltungen) (Nachrichtlich.)
Gemäß dem Gesetz gegen die Kapital⸗ flucht vom 8. September 1919 (R Bl. 1919 S. 1540) werden Serdnagen aus dem Auslaube nach in Deutschland liegenden Stationen mit Nachnataen des Kosenders von den bentichen Bahnen nicht übernommen. Zugelassen sind Jedoc: “
a. Nochnahmebeträge und Barvorschüfse unter 100 ℳ oder in der Frauken⸗ währung, wenn der Wetrag — nach dem am Tage der Uebernahme der Sendung geitenden Kurse berechnet — 200 ℳ uicht übersteigt;
d. hahnseitige Vorfrachten;
c. Barauglagen der Eisenbahn;
18 ganen Zollquittung nachgewiesene deut⸗ e e; 1 6. in den Kohlenverkehren aus der
Gechoflovakei Nachnahmebeträge, so⸗
weit sis den Wert des Gutes nicht über⸗
steigen.“ G. Ni. 8 V 8/742. Werlin, den 4. Mat 1920.
Eisenbahneirektion.
———öö
[16416] ö1A6A*“ ütertart
b arif.
Am 16. Mai wird die bosische Station Knielingen in das Tarifhest 1 aufge⸗ nommen. Näheres bei den Abfetigungs⸗ stellen. Ferner wurd die Gültigkeit ber am 1. März d. Js. nur zur Berechnung der Frachten für ven Berkehr mit Elsaß⸗ Lothringen aufgenommenen badisch⸗ pfäl⸗ dsch. astshssen Grenzstationen durch den Zusatz: „und dar
Erzenbahnbdivektint.
8 8
über hinaus“ erweitert. 1 Ersurt, den 3. Mai 1920. .
Der Gezugspreis beträgt vierteljährlich 18 ℳ. Allr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Belbstabholer
auch die Geschäftsstelle SW. 48. Wilhelmstraße 32. Einzelne Rummern hosten 80 f.
die
Reichsbankgirokonto.
N) 99.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗- zeile 1,50 ℳ, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis 7
zuschlag uvon 80 v. f. erhoben.
¹ n Teuerungs-
2 — Anzeigen nimmt an:
Geschäftsstelle des Reichs⸗- und Btaatsauzeigerg, Berlin S W. ü8, Withelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag. den 10. Mai Abends.
Postschechkonto: Berlin 41821.
1920.
—.—
Einzelnummern vder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
des Portos abgegeben.
Inhalt des amt!ichen Teiles:
Gesetz über die Veranlagung der Besitzsteuer.
Verordnung auf Grund des Artikels 48 Abs. 2 der Reichs⸗ verfassung, betreffend die zur Wiederhersiellung der öffent⸗ lichen Sicherheit und Ordnung nötigen Maßnahmen.
Verordnung über die Errichtung eines Reichsamts für Arbeits⸗ vermittlung.
Verordnung über die Gewährung von Zulagen zu Renten aus der Unfallversicherung.
Bekanntmachung über das Verbot der Ausfuhr von Waren des Abschnitts VII des Zolltarifs (Kautschukwaren).
Verordnung über Abänderung der Richtlinien für die Ge⸗ währung von Porschüssen, Heihilfen und Unterstützungen für Schäden Deutscher in Elsaß Lothringen aus Anlaß des Krieges oder ihrer Verdrängung, vom 9. Januar 1920.
Verordnung über künstliche Düngemittel.
Verordnung über eine Erhebung der Getreide⸗ und Kartoffel⸗ flächen im Jahre 1920
Muteilung über das Erscheinen einer fünften Ausgab Deutschen Arzneitaxe 1920
Aufbebung eines Handelsverbots. — Handelsverbot.
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 98 und 99 des ncs⸗geffamtane
Erste Beilage:
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Bekanntm., betr. Meldepflicht für gewerbliche Verbraucher von mindestens 10 t Kohle, Kots und Briketts monatlich im Mai1920.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Urlunde, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Vestischen Kleinbahnen, G. m. b. H. in Herten. Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbote.
“ “
b ir’ betreffend die Ausgabe der Nummer 17 der Preußischen e
setzsammlung.
Amtliicches.
DeutsAes Reich. Gesetz
„
31. Dezember 1919. Vom 30. April 1920.
Die verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichsrats hiermit verkündet wird:
Von dem n.
3. Juli 1913 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 524) auf den 31. Dezember 1919 festgestellten steuerpflichtigen Vermögenszuwachse sind abzuziehen:
1. der Betrag des in der Zeit vom 1. Januar 1917 bis zum 31. Dezember 1919 entstandenen besitzsteuerpflichtigen Ver⸗ mögenszuwachses, der dem Gesetz über die Kriegsabgabe vom Vermögenszuwachse vom 10. September 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1579) unterlegen hat; der reine Betrag eines in demselben Zeitraum angefallenen Erwerbes, der dem Erbschaftssteuergesetze vom 10. September 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1543) unterlegen hat.
§ 2. Das Gesetz über das Reichsnotopfer vom 31. Dezember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2189) wird dahin geändert: 1. Im § 15 Abs. 1 wird hinter Nr. 5 folgende Vorschrift als r. 5 a eingefügt: ö 5 a. die Besitzsteuer, die von dem Abgabepflichtigen 888 den Vorschriften des Besitzsteuergesetes vom 3. Juli 1913 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 524) für den in der Zeit vom 1. Janugr 1917 bis zum 31. Dezember 1919 entstandenen Vermögens⸗ zuwachs zu entrichten ist; v 2. hinter § 20 wird als § 20 a folgende Vorschrift eingefügt: V
§ 20 a.
Deutsche Gold⸗ und Silbermünzen sind mit dem Metall⸗
wert zu bewerten. 6“
3. Im § 36 Abs. 1 wird als zweiter Satz folgende Vorschrift
eingestellt: . it der Forderung erlischt die Hypothek; der § 11638 Abs. 1 Satz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs findet keine
Anwendung.
3. Afffes Gesetz tritt mit Würkang vom 31. Dezember 1919 ab raft. Berlin, den 30. April 1920. Der Reichsvräsident. Ebert. Der Reichsminister der Finanzen Dr. Wirth.
1uu“
in
über die Veranlagung der Besitzsteuer zum
den Vorfdrihien des I“ vom
erordnung
auf Grund des 2 der Reichsverfassung, be⸗ ur Wiederherstellung der cherheit und Ordnung noͤtigen Maßnahmen.
Vom 5. Mai 1920. 8 Ergänzung meiner u“ 11. April 1920
r bs⸗Gesetzbl. S. 479) hebe ich auch die in den Regierungs⸗ ezirken Düsseldorf, Arnsberg und Münster zurzeit in Kraft
befindlichen, auf Grund des Artikels 48 der Reichsverfassung
zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung von mir erlassenen “ mit Ausnahme der Verordnung vom 10. April 1920, betreffend Waffenablieferung (Reichs⸗ S. 558), hiermit auf.
.An Stelle der aufgehobenen Vorschriften treten preußischen Regierungsbezirke olgende Vorschriften: 8
für die be⸗ bis auf weiteres § 1.
Die vom Reichsminister des Innern zu ernennenden Regierungs⸗ kommissare werden ermächtigt, Anordnungen zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Oidnung in dem Be irke, für den sie bestellt sind, oder in Teilen des Bezirks zu treffen. Wer dirsen Anordnungen zuwirerhandelt oder w solcher Zuw derhandlung auffordert oder anre zt, wird, sofern nicht die bestehenden Gesetze eine höhere Strafe bestimmen, 8 oder Haft oder Geldstrafe bis zu fünfzehntausend Mark
estraft.
Die von den Inhabern der vollz ehenden Gewalt bisher getroffenen Anordnungen bleiben bis zu ihrer Aufhebung durch die Regierungs⸗ kommissare in Kraft. V1
4
Die Artikel 114, 115, 117, 118, 123, 124 und 153 der Verfassung des Deutschen Reichs werden vorübergehend außer Kraft gesetzt. Es sin daher Beschränkungen der persönlichen Freiheit, des GieHis der reien Meinungsäußerung einschließlich der Pressefre heit, des Vereins⸗ und 1“ Beschränkungen des Brief⸗, Post⸗ Tele⸗ graphen⸗ und Fernsprechgeheimnisses, Anordnungen von Haussuchungen und von 1ö sowie Beschränkungen des Eigentums auch außerhalb der sonst hierfür bestimmten gesetzlichen Grenzen zulässig.
83
Alle Zivilverwaltungsbehörden des Bezirks haben den Ersuchen 25 Regierungskommissars im Rahmen ihrer Zuständigkeit Folge zu leisten.
Bedarf der Regierungskommissar zur Durchführung seiner Auf⸗ haben in Unterstützung der polizeilichen Organe militärischer Hilfe. 8 ersucht er darum das Wehrkreiskommando oder bei Gefahr im Ver⸗ zuge die örtlichen Befehlsstellen. Die Regelung der Befehlsgewalt innerhalb der Reichswehr wird hierdurch nicht berührt.
4.
Gegen die Anordnungen des Regierungskommissars, die im Einzel⸗ fall auf Grund der §8§ 1, 2 ergehen, steht die Beschwerde an den Reichs⸗ minister des Innern offen.
Gegen das Verbot periodischer Druckschriften ist die Beschwerde an einen J zulässig. Die Mitglioder des Ausschusses und ihre Stellvertreter wählt der Reichsral aus seiner Mitte. Der Ausschuß entscheidet in der Besetzung von sieben Mitgliedern, die nach eigener freier Ueberzeugung erkennen. Den Vorsitz im Ausschuß führt ohne Stimmrecht der F.e er des Innern oder ein von ihm be⸗ stimmter Stellvertreter. Die Beschwerde ist beim Reichsminister des Innern einzguveichen; dieser hat sie, falls er ihr nicht stattgibt, dem Ausschuß zur Entscheidung vorzulegen.
5. 8 .
Auf Beschränkungen der pe göbsichen Freiheit findet das Gesetz, betreffend die erhaftung und Aufenthaltsbeschränkung auf Grund des Kriegszustands und des Belagerungszustands, vom 4. Dezember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1329), entsprechende Anwendung. An die Stelle des Reichsmilitärgerichts tritt ein Ausschuß von sieben Mitgliedern. Die Mitglieder, von denen vier zum Richteramte befähigt sein müssen werden vom Reichsminister des Innern ernannt. Die Vorschri ten des § 4 Abs. 2 Satz 4 und 5 finden Anwendung.
6. Die in den 88 307 “ 311 (Explosion), 312 (Ueber⸗ emmung) u
315 (Beschadigung von Eisenbahnanlagen) des trafgesetzbuchs mit lebenslänglichem Zuchthaus bedrohten Verbrechen ind mit dem Tode 9 bestrafen, wenn sie nach der Verkündung der rordnung vom 13. Jomwar 1920, betreffend die zur Wieder⸗ herstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung nötigen weiteren Maßnahmen, in den gefährdeten Bezirken begangen worden sind. Unter den gleichen Hoaneleangen kann in den Fällen des § 115 Abs. 2 (Rädelsführer und Widerstand) bei Aufruhr und § 125 Abs. 2 Rhdsüha und Gewalttätigkeiten bei Zusammenrottungen) auf odesstrafe erkannt werden, wenn der Täter die dort Hand⸗ lungen mit Waffen oder im bewußten und gewollten Zusammenwirken mit Bewaffneten begangen hat.
Durch Anordnung des Reichsministers des Innern können in dem gefährdeten Bezirk und für Teile des Bezirks 8ö Kriegs⸗ gerichte gebildet werden. Die außerordentlichen Kriegsgerichte bestehen aus einem Vorsitzenden und zwei Beisitzern. Der Vorsitzende und die Beisitzer werden von den Recierungskommissaren ernannt. Sie müssen zum Richteramte befähigt sein. b “
Der Reichsminister des Innern bestimmt, wer die Tätigkeit der
“ “ u““ 1““
Anklagebehörde i V Kriegsgerichte bleiben bis auf weiteres bestehen.
festgesetzt; sie 88 an.
Urteil ist kein Rechtsmittel zulässig.
den ordentlichen Gerichten bzugeben.
—
—
übernimmt. Die zurzert in Tätigkeit befindlichen Die. außerordentlichen Kriegsgerichte sind zuständig: ) für die im Teil II Abschnitt 1, 4, 5. 6, 7, 8. 20, 27, 28 des Strafgesetzbuchs bezeichneten Verbrechen und Vergehen, 2) für die Verhrechen und Vergehen gegen §§ 211 bis 215, 223 a bis 229, 240, 241, 243, 258 bis 262 des Strafgesetzbuchs, 3) für die Verbrechen und Vergehen gegen das Gesetz gegen den öö und vrn nce. Gebrauch von Spreng⸗ offen, 4) für die Zuwiderhandlun “ erlagenen nordnungen, wenn die Tat nach der Verkündung der Verordnung vom 13. Januar 1920, betreffend die zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung nötigen weiteren Maßnahmen, begangen oder fortgesetzt
Die Anklagebehörde kann Fälle, deren beschleunigte Erledi . des uctncchührben ist, den ordentlichen Ger⸗ hen überweisen. Diese Ueberweisung kann auch vom außerordentli Kriegsgericht beschlossen werden. b enx
gegen die auf Grund des § 1 dieser
worden ist.
1 § 9. Auf das Verfahren vor den außerordentlichen Kriegsgerichten
finden die Bestimmungen des eö“ und der Straf⸗
prozeßordnung Anwendun
mit folgenden Maßgaben: Die Frist des § 216 1 8
r Strafprozeßordnung wird auf 24 Stung von der Stunde der Mitteilung der atlsarnden in. Nach dem Ermessen der Aaklagebehörde kann von einer schrift⸗ lichen Anklage abgesehen werden. Geschieht dies, so hat der Vertreter der Anklage in der Haactersens in Anwesenheit des Beschuldigten die ihm zur Last gelegten Tatsachen vorzutragen. 8 die Verhandlung findet § 244 Abs. 2 der “ Anwendung. Gegen das 1 1 Ueber Anträge auf Wiederauf⸗ nahme des Verfahrens entscheidet das im ordentlichen Verfahren zu⸗ ständige Gericht. Die Wiederaufnahme zugunsten des Verurteilten findet auch dann statt, wenn Tatsachen oder Beweismittel beigeb acht rden, die es notwendig erscheinen 1agen die Sache im ordentl ben Verfahren nachzuprüfen. Die Vorschrift des § 403 der Strafprozeß⸗ ordnung bleibt unberührt. Ist der Antrag auf Wiederaufnahme be⸗ gründet, so ist die Hauptverhandlung vor dem zuständigen ordentlichen
Die Todesstrafe wird durch Erschießen vollstreckt. Die Voll⸗ streckung ist erst zulässig, wenn die Entschließung des Reichspräsidenten fiegcan ist, von dem Begnadigungsrechte keinen Gebrauch machen zu wollen.
Gericht anzuordnen.
§ 10. Die Wirksamkeit der außerordentlichen Kriegsgerichte endet mit
1 der Außerkraftsetzung dieser Verordnung, soweit diese Gerichte nicht
schon früher aufgehoben werden. Nach diesem Zeitpunkt sind die bei ihnen erwachsenen Verhandlungen an die Staatsanwoltschaften bei 1 b In den noch anhängiagen Straf⸗ sachen ist das ordentliche Verfahren einzuleiten. Das gleiche hat in den Strafsachen zu geschehen, in denen ein noch nicht vollstrecktes Todes⸗ urteil erlassen worden sst.
11 Die Verordnung tritt mit bnt⸗ Verkündung in Kraft. B
Der Reichspräsident. Ebert.
Der Reichskanzler. Der Reichsminister des Innern “ Koch
Verordnung
über die Errichtung eines Reichsamts für Arbeitsvermittlung.
Vom 5. Mai 1920.
Auf Grund des 81 des Gesetzes über die vereinfa der Gesetzgebung ür die Zwecke der Uebergangswirts 17. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 394) wird von der Reichs⸗ regierung mit Zustimmung des Reichsrats und des von der
verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung gewählten Ausschusses folgendes verordnet:
te Form aft vom
§ 1.
Zur Beobachtung des Arbeitsmarkts und zur einheitlichen Rege⸗ lung wird ein Reichsamt für Arbeitsvermitt⸗ ung errichtet.
Die Aufsicht über das Reichsamt führt der Reichsarbeitsminister.
Das Reichsamt besteht aus dem Leiter und der erforderlichen
Zahl sonstiger Mitglieder. — § 2.
Dem Reichsamt liegen folgende Aufgaben ob: “
1. die Beobachtung des Arbeitsmarkts und die Herau lau⸗ fender Veröffentlichungen über seine Lage (Reichs⸗Arbeitsblatt, Arbeitsmarkt⸗Anzeiger) zwecks Anhahnung eines Ausgleichs von und Nachfrage zwischen verschiedenen Gebieten und Berufen;
im Einvernehmen mit den obersten Landesbehörden die Aufsicht über alle Einrichtungen, die für die Zusammenfassung der Arbeitsnachweise größerer Gebiete bestimmt sind, 85 die Auf⸗ sicht über Arbeitsnachweise jeder Art, gleichviel, ob sie von Gemeinden, Gemeindeverbänden, Berufsvereinen der Arbeitgeber