den Ausstand treten will, wenn die Regierung nicht die not⸗ wendigen Maßnahmen treffe, um die Polizei in Ausübung ihrer
Pflicht zu schüzen. Frantreich.
In ber vorgestrigen Sitzung des über die Frage des Freistaats Danzig keine Entscheidung ge⸗ troffen warhen. ,
Nach einer Reutermeldung hat die Botschafterkon⸗ ferenz beschlossen, den türkischen Delegierten einen Monat Zeit zur Beantwortung des Vertrags zu gewähren, der ihnen am 11. Mat übergezen witd. b
— Das im Friedengvertrag von Versailles vorgesehene deutsch⸗französische Schiedsgeri keiten zwischen Heulschen und Franzosen ist endgültig gebilder worden.
— Laut Meldung des „Tempe“ hat die englische Dele⸗ gation, obgleich der französische Gesandte in Dänemark, Claudel, noch nicht angekommen ist, auf Weiterberatung der nord chles: wigschen Frage bestanden und aufs neue ihren Standpunkt verlreten, der dem Ftcnsesi cheg entgegen⸗ gesetzt ist Die Delegierten der dänischen Bepölkerung der zweiten Zone haben bem Botschafterrat eine Pesition über⸗ reichen lässen, in der sie die Internationalisierung dieser Zone verlangen.
— Die uüͤnnarische Friebensbelegotion hat das Sekretariat der Friedenskonferenz ersucht die Frist, die ihr eingeräumt wor, um die enbgültige Antwort Friedensbedingungen zu erteilen, um fünf Tage zu ver⸗ längern. Dem Begehren wurde entsproche
e6“
Einer Melbung des Amflerbamer „Courant“ zufolge, ist ber nieberlänbische Konsul in Alchangelsk von den Bolschewisten verhuftet worden.
— Die Minister und höͤheren Beamien Kolt⸗ schaks, im ganzen 22 Personen, sind der „Berlingske Tidende“ zufolge von den Bolschewisten nach Omsk übergeführt worden, um dort abgeurteilt zu weroen.
— Laut Meldung der „Westminster Gazette“ haben an der Kaukasusfront die Feindseligkeiten aufgehört. Die Sowjetregierung hat den Regiervngen der verschiebenen Staaten den Vorschlag gemacht, sofortige Friedensverhandlungen zu beginnen. 68 v“
Italien⸗
In der Freitagssitzung ver Kammer wurde eine Inter⸗ pellation über bie aunswärtige Politik gestellt. Der Ministerpräsibent Nitti erklärte, daß sich die Regierung der Mehrheit ver Kammer sicher gewesen sei, als sie [bie Renie⸗ rung) sich zu Verhandlungen mit den Sübslawen nach Pallanza begeben habe.
Zoischafterrats ist
t füͤr private Streitig⸗
auf die
——⸗— ————
—.— ——, —
Der soztalistische Deputierte Demburci gab
bekannt, daß königliche Gar bisten bas Postgebäube in Rom be⸗ setzt hätten, und ersuüchte die Kammer, die Arbeiten erst dann
wieder fortzusetzen, wenn bie Trupyen zurückgezogen seien. Es
entspann sich eine so erregte Debutte, daß bie Kammer ihre
Arbeit nicht fortsetzen konnte. werden. Später wurde die Sitzung wievder aufgenommen.
In der vorgestrigen Kammersitzung verteivigte sich Ritti gegen den Vorwurf, in Son Remo dem englischen Minister⸗ präsidenten blindlings gefolgt zu sein. Er wies darauf hin, daß Italien, wie ganz Eurypa, Interesse an der wirtschaft⸗ lichen 2 “ Deutschlands habe, damit es seine Verpflichtungen erfüllen könne.
Nieberlande.
Wie das „Korrespondenzbüro“ erfährt, sind die nieder⸗ ländische und die deutsche Regierung vorgestern in der An⸗ gelegenheit des Kohlen⸗ und Kreyitaàbkommens einig geworden. Die deutschen Unterhändler sind bereits wieder nach Deutschland zurückgereist.
11“
Polen.
Die Tiibütten mußten geräumt
——
Die Warschauer Blätter melden, Huß ein vorgestern Nuch⸗
mittag aus Rußland eingetrofsener Funkspruch bekunde, daß am 7. Mai mworgens die polnischen Truppen in Kiemw einmarschiert seien.
Dänemark des Reichsicxgs sind für kommenden Mittwoch zu einer
Sitzung einberufen worhtn. Auf der Tagesordrung siehen laut Melpung des „MWolffschen Telegrrphenbürovs“ u. g.
arbeiter mit
Die Mitglieber hHes vordschleswigschen Ausschusses
folgende Fragen, die die sözialbemoktatischen Mit⸗
glieder an den Ministerpräsibenten richten werden:
1) Wie lautet der Bericht der internativnalen Kommission?
2) Ist es dem Ministerpräsidenten bekannt, haß Privatversonen nach Paris zu reisen gedenken, um zu versuchen, eine Aendexvng des Friedensvertrags herbelzuführen, und wie stellt sich der Minister⸗ präsidenr zu jenen Verschen?
3) Watz kann der Ministerprasident mitteilen zu den Blätter⸗ meldungen, daß eine neue baͤmiche Regierungsabordnung
in der
nordschleswigschen Frage nach Paris oder London entsandt werden
wird?
4) Bestätigt sich das von dem „Chlcags Dailh News“ veröffentlichte Interview mit dem Minister⸗ präsidensen, worin dieser sich für eine Internationalisierung der zweiten Zone erflärt haben soll, und wenn sich dies bestätigt, was versteht der Ministerpräsident unter einer solchen Internativnali⸗
viesigen Korrespondenten der
sierung, und wie bringt er diesen Gedanken mit dem Friedensvertrag
in Einklang ? Türkei.
8 „Weekly Dispatch“ meldet, daß der Sultan, der Kron⸗
prinz und die Recserung für den Fall, daß die Türkei durch
den Friedensvertmog Throzien und Smhrna verlöre, mit ihrem
Rücklritt gedrohr hätien.
— Der Großwesir hat bder den früheren Genkralstabschef RNasith, Pascha und den ehe⸗ maligen Wali von Smyrna Kuredoin Pascha nach Klein⸗ asien entsandt, um mit Mustapha Kemal ü ständigung zu verhandeln. ““
Das amerikanische Staatsbepartement hat ber
ienn. Havas“ zufolge die Nachricht erhalten, doß Japan en
ie Einwände gegen ein Bankenkonsoörtium für eine Anleihe an China zurückziehe und Englands und Frankreichs Be⸗ dingungen annehmen werde. — Die republikanischen Führer haben sich hach esger Reuter⸗ meldung dahin gerinigt, daß die republikanische Enischließung, betreffend die ZBeendigung des Krieges mit Heutsch⸗
ber eine Ver⸗
“ er esthnisch⸗xussischen Grenze in Rarwa und der üͤber Finnland an „Associcted Preß“ zufosgte
land, heute im Senat zur Peratung gebracht werden soll, und zwar bis zur endgültigen Ents veibung barüber.
— Das „Reutersche Büro“ meldet, daß einem Bericht aus El Paso zufolge die Revolntionäre die Stadt Mexiko genommen haben. Es bestätigt sich, daß Carranza nach Veracruz geflohen ist. Außer den Streitkräften Villas haben sich vier weitere Garnisonen den Revolutionären angeschlossen.
Afien.
„Weekly Dispatch“ meldet aus Jerusalem, daß 4000 Araber mu 21 Maschinengewehren und zwei Geschützen die Franzosen im Banniasdistrikt aüngegriffen haben. Die Franzosen standen einer zehnfachen Uebermacht gegenüber. Die Verluste auf beiden Seiten sind schwer.
— Laut Meldung des „Wolffschen Tesegraphenbüros“ ist das japanisch⸗englische Bündnis auf sieben Jahre ver⸗ längert worden. Der Vertrag soll dem Völkerbund vorgelegt werden. —
Dem „Reuterschen Büro“ zufolge wird nach einer Charbiner Meldung halvamtlich berichtet, daß in den letzten Tagen bie Japaner insgeheim neun Wagenlabunnen Gewehre und ac Wagen⸗ ladungen Munitiovn über Chorbin in Richtung nach Sibirien befördert haben. Seit dem 14. April sind täglich im Durch⸗ schnitt 13 Wagenlodungen mit mitilärischen Porzäten auf der Station Manbschuli (2) eingetroffen. Ferner wird gemeldet, daß die 5., die 13. und die 14. japanische Division in Zwilkleidung nach Sibirien abgegangen sind.
Afrikn.
Nuch einer Reutermeldung aus Kairo ist auf den Minister für religiöse Einrichtungen vorgestern ein Bomben⸗ attentat verübt worden. Der Migister blieb unverletzt. Drei Studenten, die verwundet wurden, sind in Haft genommen.
Statistit und Volkswirtschaft. Arbeitsstreitigteiten. . Zum Ausstand der Berliner Brauereiarbeiter
teilen hiesige Blätter mit, daß am Freitag zwischen den Arbeitgebern und Arbeitnehmern Verhandlungen stattfanden, in denen durch geen⸗ seitiges Entgegenkommen eine Einigung hinsichtlich der Tariffragen erziest wurde. In einer Sitzung der Vertrauensleute der Brauerei⸗ orbeiter wurde jedoch das Angebot der Arbeitgeber als unannehm⸗ bat abgelehnt, da die Arbeitgeber ihr Angebot abhängig machten von einer Entlassung von rund 15 vH. der jetzigen Arbeiter und An⸗ gestellten, die bis zum Herbst erfolgen soll. Ferner haben sich die Vertrauensleute mit der Befristung des Tariss nicht einverstanden erklärt. Die Brauereibesitzer wollen den Tarifvertrag für die Dauer von drei Monaten festlegen, wäyrend die Arbennehmer auf vier⸗ wöchentlicher Kündigung bestehen. Sollte An ang dieser Woche keine Eintgung erzielt werden, so wird am Mittwoch ein Schlichtungs⸗ ausschuß zusammentreten. Zur Auöstandsbewegung in Frankreich meldet „W. T. B.“, daß der Allgemeine rbeiterverband (C. G. T.) am Freitag beschlossen hat, den Ausstand auf die Bau⸗ arbeiter, Metallarbelter und Transportarbeiter guszudehnen. Zur letzten Kateggrie gehören die Angestellten der Untergrund bahnen, der Straßenbahnen, der Auto⸗ busse, der Kraftdroschken, der Spedition und der Binnenschiffahrt. Die C. G. T. wendet sich gleich⸗ zeitig m einem Aufruf an das Publikum uünd ertlärt, die Weigerung der Regierung, die Forderung der, Arbeitertlasse in Erwägung zu ziehen, zwinge dazu, der Streikhewegung weitere usdehnung zu geben. Der Widerstand der Regierung werde die Attion der Arbeiter nicht brechen. Das Ziel der Bewegung sei, die Herrschenden zu einer nerkennung der soziaien Kraft der Arbeit und der Notwendigkeit zu zwingen, den Arbeitern latz einzuräumen, auf den sie bei der unumgänglich notwendigen Reorganisierung der wirtschaftlichen Tängkeit des Landes Ahspruch hätten. Die C. G. T fordert die Arbeiter auf, die Bewrgung in Ruhe und Ordnung fortzusetzen. — Pariser Blätter bringen eine Mitteilung des Sekretärs der Gewerkschaft der Unter⸗ grundbahnen in Paris in der die Angestellten aufgesordert werden, die Arbeit am Montag (heute) nicht wieder auf unehmen, sondern Solidarität zu üben, damt die angehrebte Verstaatlichung der Pariser Transportunter⸗ nebmungen erreicht werde. Ferner wird eine Auf⸗ forderung des Bundes der Hafenarbeiter und Dockarbeiter veröffentlicht, die Arbeit auf unbestimmte Zeit ruhen zu lassen. Nach „Echo de Paris“ sollen dagegen die Hasen⸗ Ausnahme derer von Dünkirchen zum Teil die Arbeit wieder aufgenommen haben. In Rouen und Bordeaux sei der Streik der Hafenarbeiter beendet. In Havyre, Marseille und Nantes sei die Arbeit in bed utendem Umfange wieder aufg nommen worde. Auch in Lorient haben die Arbeiter des Arsenals die Wiederaufnahme der Arbeit beschlossen, da der Ausstand wenig Aussicht auf Erfolg habe. Lant „Pavasmeldung“ haben die Bergarbeiter in Cransac und Decazeville Foitsetzung des Ausstandes beschlessen. In Mont⸗ pellier wollen achthundert Arbeiter am *onnerhtag bie Arbeit niederlegen, um ven bereits Ausständigen beizustehen. §
Mannigfaltiges.
Der letzte Heimschaffungstransport auf dem Dampfer „Nankai Maru“, mit Familirn aus Japan und China, ist nach telegraphischer Nachricht des Traneport⸗ fuhrere am 6. Mai von Port Said nach Hamburg in See gegangen. Der Dampfer wird vom 23. Mai ab in Hamburg erwartet.
(W. T. B.)
Beginn des Heimtransports der denutschen Gefangenen aus Sowjetrußland am 11. Mai. — Die von det Reichs zenkralstele Nür Kriecs⸗ und Zibil⸗ gefangene in Reval und Helsingfors gefültten Verhandtungen siber den Purchtransport der deutschen und zusischen Gefangenen durch Esthland und Finnland sind mit günstigem Ergehnis abge⸗ schlossen. Die estnische und sivnische Regierung haben in entaegen⸗ kommendster Weise die grundsätzliche Genehmigug, für den Durnch⸗ traneport erteilt, er Gefangenenaustausch über Esthland wird an
ber tussisch finnischen Grenze in Beloostrow erfolgen Der Aus⸗ lausch in Nara beginnt am 11. Mai, wo deir erste Trane port
verses in
den
ist das Urteil
adigungsrecht keinen Gebrarch gemacht hat, — ves ven vollstreckt
Morgens 6 Uhr in Münster durch Erschießen
worden.
Frankfurt a. M., 9. Mai. (W. T. B.) Auf Anordnung vdes Kommandierenden Generals der Besatzungse armee bleibt das Opernhaus am 9. und 10 Mai geschlossen. Diese Maßnahme ist auf den Vortraa eines Couplet⸗ der am Freitag staltgehabten Aufführung der Operette „Der Bettelstudent“ zurück uführen, an dem anwesende französische Offiziere Anstoß nahmen. —. Die französische Militärbehörde läßt durch „W. T. B.
eine Darstellung verbreiten, hach der das Opernbaus geschlossen worden sei, weil fast am gleichen Tage „wie auf Befehl“ in ver⸗ schiedenen Thectern und Kabaretts in Darmstadt, Hanau und Frank⸗ furt von den Künstlern Einlagen 1b Kundgebungen der Besücher herporgerufen hätten, gegen die anwesenden französischen und belgischen
die „offensichtlich“ Offiziere und Sol⸗
daten gerichtet gewesen leien.
Wien, 9. Mai. (W. T. B.) Wie B. Mährisch Ostrau melden, zvgen am Freitag nach Schluß einer in Orlan statigehabten Protestversammlung, in der u. a. die Crrichtung einer Pürgerwehr für alle Gemeinden und Grubenbetriebe, vo polnischen Arbeitern heorobzt seien, gefordert wuürde, ungefähr 2500 tschechische Bergarbeiter nach Poremba unbd Polnisch Leuthen, um die polnische Gendarmerie und die polnische Zwvilbevölkerung in diesen Orten zu entwaffnen. Sie stießen unterwegs auf eine polnische Gendarmerieabteilung, die
wurden. Es kam zu einem Handgemenge, bei dem mehrere Gendärmen
und schlugen einen französischen Soldaten nieder. Sie wurden schließlich zerstreut. Gestern nacht kam es auch in Zablacz bei Oderberg zwisen polnischen und scherhischen Arbeitern zu schweren Zusammenstößen, wobei Militär ein⸗ greifen mußte. Fünf Personen wurden burch Schuüsse schwer verletzt.
olm der erste Transport deutscher Kinder ein, die den Leln ee, st Schweden verbringen sollen. Ein Vertreter
Bahnhof awesend.
— ——
meldet wird, hat bet in dustr telle Dreibund (Bergarkeiker, Eisenbaßner, Transportarheiter beschlossen, eine Untersuchung über die Teuerung zu veranstalten,
Plan vorzulegen.
Handel und Gererbe.
abgerechnet: ℳ 51 017 674 000,—.
——
1920 betrugen (+ und — im Vergleich zur Vorwoche):
Aktiva. 19205 158919 1918 Mezallbestand*). . 1 094 756 000 1 776 690 000 9 464 796 009 163 000) (— 156 282 000) [44 71 080) verunter Golb „ 1 091 734 090] 1 755 868 000 2 344 999 000 1 000) (s— 155 977 000) (+ 193 000) N. u. Darlehnsas
kassenscheine, 15 192 722 000
Roten anb. Bamken
7 277 308 000 1 543 195 600 Wechse Schecks u.
diskontierte Reichs⸗ 8 schatzanwelsungen. 41 994 737 006 31 552 664 000 13 887 788 000 (4 4614517000) + 28 4459.,00;,(4+ 11890,89000) 14 339 000 8 315 000 8 710 000 (+ 3 923 900)1 — 1 856 000) ( 453 228 00 130 957 000/ ꝙ s86 738 000 (+ 49 10 9 000) ( 631 000) (+ 9954 000) 9 547 105 000 2 188 509 000 1 911 994 000 (+ 34 292 000
180 000 000 (unvetändert; unveraͤndert) 104 258 000 99 496 000 (unperändert) (unverändert) (unverändert) 47 939 649 000 26 62 * 92] 000 11 820 793 00 8 (+ 1711604000, †4 754 121 000), †4 256 62 000) vnstige kägl, fällie N. echenblichtetten 118 498 909 000 14 537 274 000 7 055 105 600 ö (+ 3426359000,14 295170 000,1+7,6 222 000) onstige Passivn⸗ 3 576 728 000 1 492 841 000 754 567 000
(4 214 (45 090)¼— 555 909 000) 1 4 179 582 000)
*) Bestand an kursfaͤhigem deutschen Gelbe und an Gold in ng. oder ausundischen Muünzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ verechmut.
— FIn der auf die außerordentliche Generalpersammlung der Allgemeinen Elettrrizitäts⸗Gesellschaft solgen⸗ den Aussichtsratssitzung wurde aut Meldung des „W. T. B.
entfbrechend den Erklärungen, die der Vorsitzende turz zuvor ken Akfionaͤren gegeben hatte, beschlossin, den Re stbetrag der Kapitalserhöhung von nom. 25 Millionen Mark ein⸗ zahlen zu lassen und die Aktien zu begeben. In den letzten Toͤgen waren Berhandlungen mit einem bedentenden amert⸗ kanischen Konsortium zum Abschluß gelangt, die daranf hinautliefen, daß die Amelskaher sich bereit erklärten, den Gesomtbetrag dieser 25 Mihwonen junger Akiten gegen Ver⸗ rechnung, in Dollars und zu einem Kuinse zu beziehen, der bei Ein⸗ setzung des Dollars zu Markipreisen etwa dem gegenwättig für alte Amien einschl eßlich Gewinnanteil 1919 20 bezahlten Börseykurs ent⸗ spricht. Um rie Gefahr maßgebenden ausländischen Cinflusses nuf ein führendes deutsches Unternehmen zu beseitigen, wurde vereinbort, das Stimmrecht der Aktieneinemdeutsch⸗amerika⸗ nischen Ausschuß von drei Personen zu übertragen, von denen zwei der A. C. G. nahestehende Deutsche sein müssen. Der Aukschuß wird, fo lange funktivnibten, als der Attienposten im Arsitz
4 989 000 2 074 900
651 000) (—
[-— 983 000 (ℳ
bombardforderungen Effekten vnstige Aktvren
hassip Brerehlik- 1
Reservefvnds 6 6 umlaufende Noten
180 000 000 [(unperandert) 94 828 000
180 000 000
mit 500 de ischen Heimtehrern ans Rußland eintrifft. Weuere Trausporte folgen laufend in Abständen von zwei bis drei Tagen. Der erste Transport mit 500 Russen hat bereits am 6. Mai Stettin verlassen. Die deutsche Regierung wird gleichzeilig die in Rußland be⸗ findlichen Gefangenen der ehemaligen österreichisch⸗ungarischen Monarchie mit übernehmen und hat deren Weitertransport sichergestellt. Das Internationole Role Kreuz hat an den Vechandlun en keilgenommen und deren Abschluß pefördert. Es ist mir der Aung des Purch⸗ gangslagers in Narwa beauftragt. (W. T. B.)
Essen, 8. Mai. (W. T. B.) Die Arbeiter Ivseph Biesemann aus Essen⸗ Boibeck und Joseph Fuchs aus Essen waren am 13. pril 1920 vom außerordentlichen Kriegs⸗
der amerikanischen Eiwerber bleibt. Verkäufe können nur durch Ver⸗ mittlung der Y. E. G. erfolgen. Se
— Die Bilanz der Badischen Anilin⸗ und Soda⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Ludwigshafen, sfür das Jabr 1919 seigt laut Meldung des „W. T. B.“ noch Verrechnung von 6 086 701 ℳ Amortisarionen einen Reingewinn vog 27 025 045 ℳ, so daß der Generalversammlung einschließlich des Vortrags aus dem Vorsahr von 2 443 694 ℳ ein Gesamtgeéwinn von 29 468 739 ℳ zut Verfuͤgung steht. Der Aufsichtsrat beschloß boriuschlagen, der orpent⸗ lichen Reserpe 1 361 222 ℳ, der außestordentlichen Reserbe drei Mil⸗ lionen Marf, dem Begmten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds geeich⸗ falls dret Millionen Mart zuzuweisen und einen Gewinn von 10 vH an die Akkisnäre zu veiteilen.
E wegen Plünderung mit Waffengewalt zum ode verurteilt. Da der Reichspräsident von dem Be⸗
— In der gemeinsamen Sitzung des Wirtschaftsheitats und der Fachausschuüsse bein Meßamt in Fraunkfurt a. M. hat Direktv r
gesungen worden seien, die lärmende
die Blätter aus
die von
ein Gewehrfener eröffnete, durch das zwei Bergleute tödlich letzt
schwer verletzt wurden. Als nunmehr zwei Eskadronen Entente⸗ 1 truppen, eine französische und eine italtenische, erschienen, um den Gendatmen beizustehen, wandten sich die Bergarbeiter gegen diese
Stockholm, 8. Mal. (W. T. B.), Heute früh traf in Stoch. der deutschen Gesandischaft war zum Empfang der Kinderschar am Amsterdam, 9. Mai. (W. T. B.) Wie aus London ge⸗
Vorschläge für Herab⸗ drückung der Preise auszuarbeiten und der Regierung den fertigen
Bei den Abrechnungsstellen wurden im Monat April
Ztach der Wochenübersicht her Reichsband vom 30. April
(+ 651 313 (05, (4 415 189 000) (+ 70 492 000) 4 833 000)
1 472 000)
(+ 88 387 000) 1s— 64 679 000)
Modlinger einen Bericht über die Messe „W. T. B.“ meldet, die Vorbereitung de wirischaftlichen
Bedarf sehr gut abgeschnitten. Ale Zei
wurden die Tage vom 3. his 9. Dktober festgelegt.
8 Laul Erlaß des Staatsamts der Finanzen beginnt heute die Ausgabe der neuen deutsch⸗öster⸗ reichischen Tausend⸗Kronennoten.
Wien, 8. Mai. (W. T. B.)
(W. T. B.)
London, 8. Mat. im Monat April
April 919 dar. Pfund Sterling, S erling.
Der Wert der Au 8
Der Wert der Wiederausfuhr
Pfund Sterling, was eine Vermehrung um 7 060 961 Pfund Sterling
bedeutet.
——
Wagengestellung für Kobhle,
am 7. Mai 1920.
8 n und politischen Schwierigkeiten Wenn das Meßgeschäft auch unter der flauen Konjunktur gelitten hat, so haben doch einige Industriezweige, besonders diejenigen für täglichen
3 betrug 167 154 309 Pfund Sterling. Das stellt eine Vermehrung von 55 088 486 Pfund Sterling im Vergleich zu
d. i. eine Vermehrung
gegeben. Danach hat, wie r zweiten Messe mit großen zu kämpfen gehabi. 202,00, t für die Herbstmesse 1920 Silber loko
Lvnbdo 200,00,
Der Wert der Cinfuhr 7,5 7,1 fuhr betrug 106 251 692
¹ um 47 769 280 Pfund stellte sich guf 20 307 419
States Steel Corporation 123, Rio Tinto 35 ⅛, Goldfields 111⁄16
Lon. don, 7. Mai. Wechsel 3 Monate 61,20
60,
.,
Wechsel auf Amsterdam kurz 10,51, 3 Mongte 59 55, Silber loko 61 ½. Darjs, 7. Mgai. 5, 4 %8 Franzoössche Inleihe 71,50, 3 % Französischt Rente 0 4 % Span. äußere Anleihe 225,00, - —, 3 % Russen von 1896 —,—, 4 % Türken untf. 87,50, Suez⸗ anal —,—, Rio Tinto —,—. Amsterdam. 8. Mai. (W.T. B.) Wechsel auf Lonhon Wechsel auf Berlin 5,32 ⅛
99 Schveiz 48,20,
46,40, Wech
— —
Ruhrrevier Anzah
—UIUxnm
evgt, Rieh Niederländif F 89 8 1/18.
Oberschlesisches Revier l der Wagen
Gestelt EEEZEI111““; Nicht gestellt.. Beladen zurück⸗
gestelltt .
21 060
20 384
way —, Un Ainie —,—.
Berichie von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Khln, 8. Mai. (W. T. B. his 202,00, Französische Noten 330,00
350,00 — 354,00, Holländischr Noten 1890 00— 1905,00, Rumäönische Amerikanische Noten 51,50, Schweiz. Noten 910,00
ve Fe Noten —,—,
bis 925,00. Wien, 8 Mai (W. T. B.) entrale: Herlin 442,00 E. 750,00 G., Kopenhagen 3650,00 G. Christiania 4050,00 G., rag, 8. Mai. (W. T. B.) ondon, 7. Mai. (W. T. B.) 5 % Argentinier von 1886 88 ½, 99 41, 3 % Portugiesen 36 ½, 5 % † Russen von 1909 17 ½, 8 1
4 %
erxh anh, Aee ʒ 21 Fü;
Unterfüchungssachen. Aufgebote, 8
4. Perlvsung ꝛc. von Wertpapieren b. Kommanditgesellschaften auf Aktien v.
n“
suchungs⸗ sachen.
[16481]) Fahnesflachtserelrung.
In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten (Merallscleiser; Zosef Dirch der 3. Komp. Jnf. Regtt. 233, gev. 28. 3. 1896 zu Sömmern, Krs. Iserlohz, wegen Fsbüfs lucht, wird auf Frund der §6 69 ff. es Muitärst afgesetzbuch', sowse der 8 356, 360 ber Miitlärstrafgelichtordnunn der Beschuldiate biedurch für fahneuflüchtig erklärt. St. P. L 1 1.583 89.
Irnsterbueig, den 3. Mai 1920.
Gericht d. Reichtwehrbeigade 1, Bezirt Jasterburg. 11654 ½ Beschlah
Des im Inland befindliche Vermögen det sich im Aug ande an heltenden Ritter⸗ He Poscher, Sersattze: uns Neudorf, Kreis Reich nboch i. Schles⸗, wüerd nach § 1 Absaz 3 des Gesetzes über Sicherung
der Kriegastene vom 9. pril 1917 mur ais e g aubhaf, dem ch⸗ Reicheneach t. Sehlof., den 6. Mai
Beschleg b
1920. Pes Finanzamt. 1 Hering.
——
dn
lust⸗ und Fundsuchen, Zustellungenn. dergl.
[165 9 Zwangsverste;gernat.
Im Wege ber Z. gnabbontmreckeng fosl em 16. Ink 1920, Bveniegs 10 Uhr, Neue Feierrchstruße 1315, deittes Szockwert, Zimmer 113/115, ver⸗ steigert werden zas in Berkith, &epham⸗
smaße 40, beiwene, im Grundhoche von
Amsterdam 7700,00 G., Marknoten 441,00 G. Ausgeblieben. 2½4 % Englische Konsols 48 ¼ 5 % Mexitonische Gyldankeihe von
altimore and Ohio 43 Canadian Pacifir 150, Pennsvlvanta 51, Southern pPartfic 123,
ebote, Ver⸗
1929,
Anglitche — 336,00,
Notey 198,50 Belgische Noten
Depisen⸗ beute, 7000 Zorich Stockholm 4550,00 G.,
Notierungen des
Brasilianer von 1889 43 wollt —
zussen pon 1906 23, 4 ½ %
Union
Pacific 152, Unired
markt hat
1. 2 a 2. Aufgebote, Perlust, und Fundfachen, Zustellungen a. beegt. Verfäufe, Verpachtungen, Verdinoungten c.
Afttengeselschafiesn
wird
ser
Staatza Fese pon 19⁄8
Riederläne. „Indzj Roa 8 6 68⁄
iohn r
8 Ir
Keopenbagen, 8. Mai. Stockholm 125,6, 11,85, dv. auf London 22,78, do. auf Paris 38,25, do. auf 40,50, do. auf schwetzerische Plätze 104,50, do. auf Bmsterdam 216,25, do. auf Helsingsors 52,00, do. auf New Yort 595,00.
Berichte von auswärtigen Warenmärkien.
Lovndon, 7. Mai. Von den am letzten Tage angebotenen 11 714 Ballen wuͤrde nuür ein Teil verkauft. Die Notierungen waren im Vergleich mit den Märzsersen für beste Merinos b bis 10 vH, für andere Sorten 15 bis 20 pH niedriger.
Liberpoo! 4099 Banee, Einfukr 59 969 Ballen, efler Amerikenische und Braßlmuantichr 29 Punkte höher, 50 Punkte höͤher. 1
Maychester 7. Mai. [(W. T. B.) Das Geschaft am Tuch⸗ keine Vergroͤßerung erfahren. Garne blieben vernach⸗
*
Reh Por —,—, Wochse auf Hente —,—
De Beers 24 ¼¾
Wechsel auf Deutschland auf Amsterdam kurz 10,56, Wechsel an Posts Wechsel auf Brüssel 58,12. — Privatdis kont 6 ¼, do. auf Lieferung
8. Maj. (W. T. Wechsel auf Deutschland
wggse auf Parit Wechsel auf Brüssel 56,75. — Prsvatdiskont 6 ⅓
do. auf Pieferun
888 85 5 % Französische Anleihe
(W. T. B.)
5 % Rvssen von 1906
1053 %, Wechsel auf Paris 17,50, Wechsel auf Wechsel! auf Wien 1,30, h auf Kopenhagen auf Stockholm 58 10, Wechsel auf Christiante 52,15 — Wechser Wechsel auf Itaten —,—. — 5. % Rieher nd. 8588163, 3 ⁄% Niederländ. Staatzänlethe 5258/⁄138, Petrolenm 991 ½, Hollgand⸗Amekika⸗Lnie 521, 5. Haz delsbant 361 ½ Atchison Topeka & Sant⸗ Southern Pacisic 103, Shuthern Ratl. aconba 13275⁄½11, Untted Stateh Stee⸗
Sichtwechsel auf do. auf Hamburg Antwerpen
anze 5.Enzlische Ankelhe —,—,
i. (W. T. B.) do. auf Christignia 112,00,
³ wne na Alsef urua wxaen
(W. T. B.) Die Woliauktivn schloß
7. Mai [W. T. B) Banmmwolsy. Umsatz envon emeribaniseche Baun⸗ für Juni 25,43, für Juli 25,28
Für Mai 25 86 Negvpptische
WEIe
Anzehenpreis für den vraum einer 3 ½ ᷑oahltenen Einbeitszeite 1,59 . Außerbem d anf Len Anzeigenvreis ein Kenerxtsadzͤuschlag von 30 v. H. erhobes.
Kr ise Niederbarniw, Oberbarnim und Teltow, die Städte
gerichte:
. IüEens
lässigt. Die Preise waren im allgemeinen unverändert,
stellte sich auf 4 sh. 11 d., Printerscloth notierte 125 sh.
Das „Mitteilungsblatt des Schlichtungsaus⸗ schusses Groß Berlin für den Bezirk Groß Ser. eie walde, Spandau mit den Gemeinden Siemensstadt, Staaken und 88 Golm in der Mark“ (Geschäftsstelle: Berlin N. 4, Schlegelstraße 2) enthält in den RNummern 13 bis 20 des 1. Jahrgangs neben der forklaufenden Berichterattung über die vom Schlichtungsaueschuß Groß Berlin und von auswärtigen Schlichtungsausschüssen gefällten Schiedz prüche und vermittelten Vergleiche, neben Uebersichten der vom Reichsarbeitsministerium für all emein verbindlich erklärten Tarifvertgäge für den Bezirk Groß Berlin, getrennt für Angesteülte und für Arbeiter, neben dem Abdruck ver das Arbeitsverhältnis der Angestellten und Arbeiter, die Betrieberäte, die Erwerbrlvsen fürsorge betreffenden und für das Schlichtungsverfahren erlassenen Gesetze und Verordnungen und Erörterungen allgemeiner Art über Aus⸗ segungen und praktische Anwendungen dieser Vorschriften u. a. folgende
ufsätze: „Im Torif nicht porgesehene Teuerungszulagen“ von Amtbrichter Aubele; „Die Zuständigkeit des Schlichtungsausschusses in Lehrlings⸗ angelegenheiten“ pon Rechtsanwest Stefan Oppenbeimer; „Tarif⸗ verträge und Beihtlfen; von Schleusner, Brisitzer ver Kammer für dgs graphische Gewerhe; „Die Zuständigkeit des Schlichtungsaus⸗ shus und des Demobilmachungskommissars bei Entlassungen nach em Betriebs ätegesetz und der Verordnung vom 12. Februar 19207 W. Wiethaus; „Nichtulassung von Rechts. anwälten vor dem Schlichtunzsausschuß“, Schteiben des Reichtg⸗ arbeitsministers an den Reichsjusrizminister; „Mitbestimmungs⸗ recht der Arbeitnehmer bei Entlassungen“ von Rechtsanwalt Geissel; „Verbindlichkeitserklärung von Schiedssprüchen des Schlichtungsausschusses durch den Vemobilmachungskommissar“ von Rechtsanwalt Rudolf Wassermann; „Gesamtstreitigkeit — Einzel⸗ Feaeech⸗ Schreiben des Oberpräsidenten; „Arbeitszeit und Fort⸗ ildungsschulbesuch“, Schieds pruch des Schlichrungsausschusses Groß Berlin und Schreiben des Reichsarbeissministers; „Pie Zuständigkeit des Schlichtungsausschusses bei Süchiedestreitigkeiten’ von Dr Kinck⸗ sohn; „Dus juristische Element im Schlichtunzewesen“ von Herr⸗ mann; „Verbindlicherklärung von Schiedssprüchen anderer Einigurgs⸗ stellen als der behördlichen Schlichtungsausschüsse“. 1 Gewerbe⸗ und Kaufmannsgericht“, Monatsschrift des Berbandes deutscher Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerschte (Verlag von Helmout Lehmann, Dresden, Falkenstraße 10), enthält in Nr. 8 des 25. Jahrzangs neben der fortlaufenden Berichterstattung uͤber die Rechtsprechung deutscher Gewerbe⸗ und Berufungsgerichte sowie deutscher Kaußmanns⸗ und Jrn fasssaFich. u. a. eine Abhand ung über „die Schlichtungsausschüsse und die Gewerbe⸗ und Kaufmanns⸗ von Gewerberichter Dr. Franz Beb.
e —
von Dr. Kt.
—— 8. 8 E
3
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafte
7. Niederlassung xc. von Rechtsanwälten.
8. nfall. und Invaliditäts⸗ M. Versicherung. 9. Bankausweise. 11““ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatonzeigen.
— ——
—— vU —
spätestens in dem auf den 8. Dezember
unter zeichneten Gericht, eue Friedrich⸗ staße 13/14, III. Stock verk, Zimmer 106 — 108, anberaumten Aufgebvotstermine setne Rechte abzzmelden und die Urkunde vorhulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkande erfolgen wird. Zugleich wird dee Reichtsch ldenver⸗ walsung in Berlig untersagt, an einen anerrn Inhaber als die Antragstetlerin eive Leistung zu begirken 84 F. 443. 20 Bevlin, den 6. Mat 1920. Amthgericht Berlin⸗Miite. Abt. 84.
[16787]
.naban. Vormittags 10 Uhr, vor dem
Schuldverschr ibuvgen
wirs ei gesellt 84. Gen. XIII 12. 20. 84. F. 168. 20. Berlin, ben 6. M*l 1920. Amitzgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. (1649¹) aaa gebht Der Veila
E““
m8 9 Pn vFrg.
(1echeezeich⸗ ter Ux kunde Au ntran ber Orerposteir⸗kaon Zerltn C 2 wir, dies⸗ Urkunoe zum IZwecke ber Kre tlossrklärung aafueboten, nämiich: die 3 ½ % ige Rrge *⸗ hurger Stabtanlehrnsobiwenen Ratbs VI Nr. 180 pos Jebhrn 1838 zu 500 ℳ Die Vababer vorbez ichurter Urin⸗
werren aufgefordert, pätehentz dem guf Famstag. de 18 Dezember Bovem. 9 Ahr, Zimbser Rr. 577I, des Amts erichts Regentbyurg anbersumten Auteoptsterwin ißre Rechte bei dem unterfertigten Geicht anzuwelhen und die Ukkunde vorzusegen. wiortgenfahn die KRraftiobverklärung fpigen werd der ohenbezeihneten Oblizat o auf Ioe. traz Zohlunzz perre und Lengemöß uß den Außstelle sewie an die der Urfupee benaonten Zahlsteflen des Verbot erfassen ist, an den Fohaber vder Ukunpe ein
Moäabit Band 110 Biatt Nr. 3907 (eimn. getragener Swemümer am 17. àp 1820. bem Kage ver Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Krchitrkt zultes Tiesch mann, Hitt) einpetrazene Fan af⸗ a. Vorderwohnhaus met Se teuflügel links, Hof un Garken, b. Qaerwohn väube met Fühen Unks ud Hof, e Seinhn⸗ wrhn ebäure afs mii Boveae zzast, d 2 Qunwohngebbude mit Babranstalt, e. Srtenwohngebäure Febth mir Bahe⸗
eeistung zu Zissscheine ober einen Eeneuerungeschrein auzzugesen. eireact erf, den 5. Mai 1920. Ammgakriche Regensvurg.
116548] 18
Hie Betanntmachung vom 26. Fprft d. J., ben ffen? Burücknahme detz Fuf gebottan ags di sich lich zer Aken der Linke⸗Hoff nann W rte, Akthngesellschgt in Bzeitgp, wiro daßin berichtigt: 8.
a stalt, f. Baberaum 3 Hof echts, Ggo. moerkung Berlin Karnublati 14 Perwlle 1228/68, 14 a 4b qm 920ß, Grunesteuer⸗ mutferroghe Meh, 1604, Nutzunvvwert 20 100 %, Gebaäͤubesteneerwhe Nr. 1860 ½ E un bstückwirt 370 090 ℳ. — 85 K. 19 20 1 Ekrlin den 29. Ppril 1920 Amtögericht Berlin⸗Mittr. Abteilung 85.
[16485) Mufgerbt und Zahlaags perre
geans Zahrazt Gert u;s Mveser m. Hamsburg, Grpmborf rianestr. 28, hat⸗ das Aufgebot und die Zahlungssperre, betr. die iht angebitch abhanden ge⸗ kommene unverzteel“te Reschsschavan weisung Reize i6 Nr. 30 28 gber 10 990 ℳͤ,
handit üht nicht um Rr. 2566, onder’ um N. 666 — 41. Gen 1,3. e/18. Bod.I.
Berozan, 11 6. Mzi 1920.
Amtsgericht. (16487] Aufgebot.
i. Kar⸗ und Reumä kische Haupt⸗ Rist schafts⸗Pir ft in Berlin hal a6 Aumg bot res dpich hre Resilnso vom 8. Febrant 1599 p ällupinten asf dem Rititrgute Hertich agar haftenden Kur und Neumärkl sch p ästeren 3 prozentazen Pfundbriess Nr 42 627 über 100 Taler Kura t bezw. veßten hinterlegzten War. balein von 300 ℳ beantragt. Her Iu⸗ hsbez der Urkunde wird aufgeforhert,
lällia am 20. April 1920, beanttugt. Der
bewirken, wsdesondere neue
(Inhaber ber Urkunde wird aufgeforhert, vor dem unterzeichneten Fche Zinmer mane 182
5
se
di
.
Bö1118
6
arn
ber 5 % Kelshs. beiben ayfethe Nr. 1 538 769/72 gbet je 1000 ℳ. Meckl. Syporheken. in vermn Sei viI Lt 1871 ͤbee je 1000 % beahtregt,
Das Verfahirn, beirrffend Afgebot ber z9 Schwerteh i. M., hat dat Aafgebot ver 3 ¼ %
3
sh
9
N.
ge
2† F
8*
de †.
1 3
4
dr
5
patestens tn 858 onf den 10. Pe⸗ zember 1920, Vormittags ½ Uhr,!
vor olegen, wideiger ells hie kande füͤr afsfos bärt und alle Asspeiche ude. kännter Inhaber bezw.
Neumärk cher Riiteschaftlschen Ihttitats überwiesene
9 b seine Roctzte anzumiben nod die U⸗
von
Fraskurt u. Man, des Verdht erfafsen, an die Inhaber der aenaenten Pfanbbrleß oder
rhags sche ne aubzichebe,
wirs Berlin betr⸗fs gekomweüen Schelbperschre bung der 5 pro⸗ (Krr granleihr) Nr. 16 541 642 5ber 100. 8 8
istung ziun bewirken, Ziebscheine oder einen Erneuerungssch anszutehen. 2 Fealin, den 5. Mak 1929, Unter eagnahme auf die Pntsgericht Berlin⸗MRitte. Abteilung 154. 16883 — versch eivung der 5 % K eegln⸗ det 100 ℳℳ, sst aufgehebe Amhterscht Berlin⸗M w. Abtellung 88 (18991)
trag der Vo erbingen an dem No hlaäß des am 1
Höckte, nämlich der Ffrau Anna Appel,
Rheinis
r. 13, anberaumtes Aufgebotsfermine Mannheim
ine Rechte anzamlden und bie Urkunde
Rhrinischen Prärkenbenten anf e mit 300 ℳ den Fendz des Kaern un⸗
Barveluta des Pfandbtufs zogeschlossen waerden.
Kesssen a. O., den 29. April 1920 Doßt Keybgeriet. ⸗ Hie verwüwete Fiau Merts ohack zu erlottenbarg, pertreien dorch dis Rechti⸗ waire Justthrat Dr. Piters and Behn
neusrungsschein
Serie M VI
eie N XI 0⁷ erie N XII
oie prozentigin Pfta bröfe der * 88, se seece 8 O Nr. 1570 nnbd S Per 3 ½ hazer ber Urkunden wird asfgefordert, Segehse in pes aaf Keeitetz den 8 ½ 8, JIn 1988, Latbetitags 19 K1br, 2) r. 10, geboitstermine üsden
9;
27 1 4
arweraun
wUnn
WUirno.
vher wird Fiertorh Sem Antraße kuf nt Hie vben⸗ wh wowie an deie ihr beeichürten Zwlsiesten, zümtich e Bank und die Natiyhalbank r½ MDehtschsenb zu Bersih und dee Filialen r Deyischen, Bank zu Hemburz und
1820.
grggng68
der bazn grhörigen Ernknervngs⸗ ar eine Leißung zu deweirken, süt⸗ vüvere veye Zissscheine oder Erneus⸗
Sa
—69
Inheber
Isch Wertae ner 8. Dezember 1918. Meckl., Schvwerinsthes Amtzgericht.
6484 Zahlnass herrs. ö“ Auf Aptrug ers Hanblungegebilfes Em 193 6 ym in Hrbezich ocht. 5. X¼ Brackes beim, 117112
dir Reichzsche verpergaltung in
der angeblich abhanden
Der
unter meiner usgeschtdenen
rboten, einen anheren Inhaber 1V b 3818
a vbhengthwannten Ankragsteller eine ebesvedern neue [17106]
lo9f
Dr Zabhluegesoerge übne die Schuld.
Reichs s 9à über ord n. 1220
eutschen von. 1917,†
ermüimn. den b. Mat
3 as g8fp erve.
Gemaßh § 1019 Z. P.⸗O wied auf An⸗ e 15
10/2000,
9 ver⸗
vanner 1920 m Wi 1 Jakob
heren Pri aimannes Pdhilipo
raa Kächt Heid⸗117099]
haal Rmhbarbt d en Hypoth kenbank A. G. in und
verzoten, an den Inhaber der
über je ℳ 5000,— eine Listung zu be⸗ wirken, insbesontere neue Z ns., Rem ee⸗ oder Gew nnanteilscheine ober einen Ee⸗
Manahrim, en 28. Ppril 19820. . Beard. Amißzericht. 9.
[17109] Ahbenden gekommen: 8 1) die Mäntel zu 4 Pfanbriefen der Wzritemberg, Hpvothekahank:
4 %9, Frie M XIV Nr. 26 704 von ℳ 1000,
in Zinsbogen zu riner Obsipation
von *ℳ 1000 2*
Vor Anknuf wird gevaent, Mitteilung
Kruftiot⸗ 2 Aafvaachen her Wertpapiere an den verstehet Marfendorf. u“
dlis, Marierderf, den 28. Rprit
J. V.: Schvit. Polhetinspektor.
1171101 Sexeasrsde. Hur sind folgenne
* 20 000 5 % wuasurchen weit Cps. b 1V At. F Nr. 61 304. ch ersuche die Wetspaptere nzuhalten Palneistenststene zu benachrschttzen.
Frankfart à
Lbrece,
— ——
Batannsnehang N.. 5 1. Hie imn Reichzaazeiger vom 12 3. 19 0.
Frankfrart a. M., den 25 Der volizeipräst J. A.: Schibͤsecke.
—
eseee
im § 367 is Handelkgesetzhucht 10 a R.H.⸗Bk 83 hiermit zur ahgemenen R undnth gebrücht, deh vach lehmd Weripe⸗ 40 000 5 Prenßische Shabsywfesaeet ück müi nor emhem Zinschein, am 1. Mai 1920, Gerie 1 0 Nr. à1 486, 1/10 000, Herse 10 Np. 81 936/7. 2/5000,
abhanden gekommen sind. Hannover, den 6. Mai 1920. 8
Polimipe
ztken, geh Schneck. bride wohnbaft Hier sind folgende W Wübben (Wrtsg.) vertreten bdurch 29 handen gekommen;
asebft, der 1) ℳ 5000 5 % De. Krieshsals he 1/5000 er Nr. 1 121 567k, Zahlunes ellen 2) ℳ 20 000 5 % desgl. 1/20 000 18⸗ igen Nr. 219 349 Hypotbekenhenkoaubbrt. Wir ersochen, die Werkpapiere uad 00 224 und 00 228 deren Inhaber anzuhälten und die nächste PolizedienststüÜe zu denacheschugen. (I.⸗Nr. 15 188,209
He hrs Pelgamt Offw duch a. M.
In der Unteazteilung & d. Bl. (Akttena gesellshaften ꝛc.) besiebet sich eine Be⸗ 6 agethechang ver Nmien⸗Rtalzenheir Aöerern, in der eine Abtis ver Niewr., Ra. 10 163 von ℳ 1800, bnecher Malzsuaszrik alg für Araftlvs
serklätt angezeigt werden.
Re. 10 634 von ℳ 2000, [156 —02 “
8 1 t Es sollen abhanden gekammen sein:
Nr. 11 204 von ℳ 2000, 1) ver gaf ven Nanen des früheren Amtegkrichisstkretärt, Referendar k. Bg i tzizen Richuungs ats Vincenz Gustah fobnon Kriassevee in Brenlaa kautende Fersich uhsschein Nr. 227 587, b
2) ber auf den Numen des Kaufmenns Irhenn Lorenz Osweld. Hermn in Farhechn lnutense Vna sicherangeschem Rr. 455 037,
3) ber guf den Ramen des Raufmanns Hans Wuhelm Heimanng Wreist n No How . M. lautende Verfcht anze⸗
sch in Rr. 687 b929,., —
4) Fte Hintwtegnnesscheise Nr. 126 120, 126 191, 126 192, 133 b5el und 157 778, ausarkmellt üder die aa den Ramen bes Bunkolreiters Haul Enst Otiov ertzsag in Achen lauterden Witstderukos Genee Nr. 546 76, 508 974, 666 7899, 081 638 ux 593 184,
5) der Hesterlegungeschein Nr 181 979, aus estellt üen zuin aaf Hn Nawen vehz Kmwfmmans Phaunag Wurtzeim Carl Rörars Csath iantenden Bersicher vr⸗
6) ber auf den Ramen des Wertschafts? b Hite s nax wortzerihuändl 8. Pankt
deren
unszagebeu.
Staenthankeihe, 3 ½ % t-V 15018.
Amtsvorsteher
e N⸗ 71. ertpapere ve locen
III. Reschtshatzan⸗
und deren nächste
„den *8. April 1980. Poltz praißt ent. IV. b. 5114.
d die
Rüwmer Iin Welsheim [t eg; . Bopern lantrüve Versiche nageschein N.. 307 67 1.
Wet sich im Besitz der Urtunden bee⸗ findet oder Rechte an den Versicheruhgra 8 nechweisen kend, möge sich bis zums 10 Just 1920 bei unz melden, widrgtie alls wir din nach unseren Büchern Zerechtigten zu 1—3 Srsatzrknden ant⸗ fertigen, zu 4 und 5 die Versicherungs⸗ scheine aushändigen und zu 6 Zahlueg listen werden.
Perhe, den 3. Mal 1920.
Fothaer Lebensberstherungshank à. G.
Re?x ing.
vihz ung.
vrkahnemachang Nr. à4 Wertpaviere And ermittef.
März 1920.
L168“
estimmungen voms 6. 219) wied 116494ʃ 1 88
erichtfreferenbar Oltb Pott in Mänster ist Gigeetümer des Koöxes Nr. 24 vberß Wr⸗ werkschett Rordpol imn Hlamcersbach. Aig Der Kurschein ist angensich veriore pe⸗ gangen, vder Erzenkünher hat beantragt, ihn auftuhhtn. Terxmih wieh anberagwt auf din 29 Jneust 192à, Vormistuhs 10 Mr. Po st aß 33, Zimemer 10. Wer bem Schhe dat, muß ihn vorlogen und seine Rechte daran dartun, sohst wird er ür kaftlos erflärt. Amzolicht biehen, den 1. Mai 1920. (164 9z) Ruzgebbt
1) 8* Buͤrygehllfe
aus Lieghitz, Mauerstraße Nr. 2a (bei
papieere:
Mai 1920, 8
278 721, 2107081 9,
äsir mn.
1““