1920 / 99 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Verns⸗ . 5

kernfen. Der Kaufmann Mar Rummel

in Celle ist zum Geschäflslührer gewählt. Amrsgericht Celle, 1. Mai 1920.

[15687] In bdas Handelsregister A ist unter Nummer 116 zur Firma F. Winkel⸗ maunn in Celle beute eengetnagen: Der Chefrau Margarete Winkelmann, geb. Piotz, in Celle ist Prokura erteilt. Amtsgericht Celle, 4. Me 19820. Corbach. [15688 Im Handelsregister B zu Nr. 3 Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter, A. G. Frankfurt a. M. Zweigniederlassung Corbach ist heute folgendes eingetragen werden: In Ausführung des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 5. Februar 1920 st das Grundlapital um 5 000 000 er⸗

Celle.

5 Beschluß der Gereralversamm⸗ dom 5. Februar 1920 sind die §§ 4 (Grund⸗ gp tal) 13 und 19 (Gehälter) des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden.

Es werden 5000 neue Aktien zu je 1000 Mark zum Kurse von 115 % ausgegeben. Corbach, den 29. April 1920.

Crefeld. [16110]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2611 ist heute die Firma Carl Dörper mit dem Sitze in Willich, Wil⸗ helmstraße 3, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Dörper in Willich einge⸗ tragen worden.

Der Ehefrau des Kaufmanns Catl Dörper, Marie geb. Möders, in Willich ist Prokura erteilt.

Ferner wird bekanntgemacht: „Gegen⸗ stand des Geschäfts ist der Betrieb cines Weiß⸗ und Manufakturwarengeschätts.“

Crefeld, den 3. Mai 19220.

Das Amtsgericht.

Crefeld. [16111] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2612 ist heute die Firma Johann Kupp Motorenbau in Erefeld, Stern⸗ straße 68, und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Kupp in Willich einge⸗ tragen worden. Ereofeld, den 3. Mai 1920. Das Amtsgericht. Immilschau. [16112] Nuf Blatt 924 des Handelsregisters, die Firma Erust Liebold in Crimmitschau nd, ist heute eingetragen worden: „Firma ist erloschen. Erimmitschau, den 5. Mai 1920. Das Amtsgericht. Darmestadt. [15689] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Maschinen⸗ fabrik und Mühlenbaunanstalt G. Luther, Aktiengesellschaft, Filiale Darmstadt, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Darmstadt ist aufgehoben und ihre Firma erloschen. Darmstadt, den 22. April 1920. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. [15690] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Südwest⸗ deutsche Obstverwersungsgesellschaft

t beschränkter Haftung in Darm⸗ adt eingetragen:

Heinrich Hirsch in Darmstadt und Karl. Thomas in Frankfurt a. Main sind als Besckäftsführer cusgeschieden. Cugen vrvwaßer 1 in Prankkurte. Mah Kungblut, Kaufmann in Frankfurta. Main,

t als Geschäftsführer bestellt.

Darmstadt, den 22. April 1920.

Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. Diepholz. [15691]

In dem hiesigen Handelsregister Ab⸗ weilung B ist unter Nr. 11 beute einge⸗ tragen die Firma Ludwig Schild, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun mit dem Sitz in Jacobidrebber, Kreis Diepholz. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen aller Art, von Düngemitteln, Holz, Torf und andexem Brennmaterial sowie Baumaterial. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Schild in Jacobidrebber. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17 April 1920 fest⸗ gestellt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ faft werden im Deutschen Reichsanzeiger und in der Diepholzer Kreiszeitung ver⸗ öffentlicht.

Diepholz, den 3. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

—.——

8G₰ 3 )

Ge 1

8 9

Diez. [16113] In das hiesige Handelsregister A ist unter Uid. Nr. 78 die Firma Krämer & Comp., Diez, heute eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Frau Wilhelm Krämer, Helene geb. Sckneider, und der Kaufmann Conrad Brosch, beide in Dicz. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 29. März 1920 begonnen. Die Gesell⸗ schafter sind nur in Gemeinschaft zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Dirz. 28. April 1920. Amtsgericht. Ifr. Nr. 79 die Fi Adolf Stahl⸗ idt in Diez eingetragen worden. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Adolf Stahlschmidt in Diez.

Der Frau Helene Stahlschmidt, geb. Göhring, in Diez ist Prokura erteilt. Diez, 3. Mai 1920. Amtsgericht. —— Dillenburg. In das Handelsregister Abteilung A is heute zu Nr. 146 bei der Firma L. Pfeiffer, Cassel, Depositenkasse Dillenburg, eingetragen worden: Den Kaufleuten Hermann Wahl in Marburg

Zund Julius Görges in Cassel ist für die

Hauptniederlassung und sämtliche Zweig⸗

tederlassungen Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit irgendeinem andern Gesamtprokuristen der Kommanditgesell⸗ schaft zur Vertretung derselben Zeichnung ihrer Firma befugt ist. Dilleuburg, den 4. Mai 1920. Amtsgericht.

—.—

mederl

Döheln. [15693]

Auf Blatt 754 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Wilhelm Jaeschke in Döbeln und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hermann Reinhold Julius drr. in Döbeln. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Rohtabakagentur.

Döbeln, den 3. Mei 1920

Das Amtsgericht.

Dortmund. 717115694]

In unser Handelsregister Abteilung ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 2278 am 30, Juli 1919 bei der offenen Handelsgesellschaft „N. Gallasch &☛ Co.* in Dortmund: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Reinhold Gallasch ist alleiniger Inhaber Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 2460 am 6. April 1920 bei der Firma „Gustav Adolf Gabel“ in Dortmund: Dem Wilhelm Breithaupt

und dem Karl Heinemann, beide in Dort⸗ Dresden.

mund, ist Prokura erteilt.

Nr. 2620 am 12. April 1920 bei der offenen Handelsgesellschaft Saeene % Co.“ in Tortmund: Der Kauf⸗ mann Marx Löwenstein zu München ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Walter Löwen⸗ stein zu Dortmund in die Gesellschaft als ersönlich haftender Gesellschafter einge⸗ freten. Zur Bertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Nr. 1296 am 12. April 1920 bei der Firma „Hülskötter 4& Ppos“ in Dortmund: Das Gesckhäft nehst Firma ist auf den Kaufmann Otto Sobbe in Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter der Fi „Hülskötter & Ppos,

ans.

Inhaber Otto Sobbe“ fortführt. Der

Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts duͤrch den Kaufmann Otio Sobbe ausgeschlossen. Dem Haufmann Hermann Eichler zu Dortmund ist Prokura erteilt.

Nr. 2195 am 14. April 1920 bei der Firma „Stryhmeyer Lenz in Li⸗ quidation“ in Dortmund: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 2847 am 14. April 1920 bei der

Firma „Bernhard Wennekers,

Eisenarovßhandlung & Werkzenge“

zu Dortmund. Dem Kaufmann Roland

Wennekers zu Dortmund ist Prokura er⸗

Nr. 2760 am 24. März 1920 die Firma „Hellweger Mühle, Gustav Kaff⸗ sack“ zu Dorstfeld und als deren In⸗ haber der Landwirt Gustab Kaffsack zu Dortmund⸗Dorstfeld.

Nr. 2763 am 9. April 1920 die Firma „Fritz Formel“ in Lütgendortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Formel in Lütgendortmund.

Nr. 2765 am 9. April 1920 die offene Handelsgesellschaft „Lvunis & Arthur Grünewalbd“ in Dortmund. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Polste⸗ rer Louis Grünewald und der Kaufmann

Arthur Grünewald, beide zu Dortmund.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 beaonnen.

Nr. 2767 am 9. April 1920 die Firma „Albert Hamacher“ in Doartmund und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Hamacher zu Dortmund. Der Ehefrau Albert Hamacher, Grethe, geb. Drees zu Dortmund ist Prokura erteilt.

Nr. 2768 am 9. April 1920 die offene Handelscesellschaft „Jageger & Möritz“ in Dortmund. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Karl Jaeger zu Dortmund und Otto Möritz zu Barop. Die Gesellschaft hat am 16. März 1920 beconnen.

Nr. 2769 am 12. April 1920 die Firma „Emil Routhschild“ in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Rothschild in Dortmund. 8

Nr. 2770 am 12. April 1920 die Kom⸗ manditgesellschaft „Metallwerke J. Peters, Kommanditgesellschaft“ in Dortmund. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafler ist der Fabrikant und Ingenieur Janasz Peters in Dortmund. Die Gesell⸗ schaft hat am 23. Februar 1920 begonnen. En sind vrei Kommanditisten vorhanden.

Nr. 2771 am 12. April 1920 dfe Firma „Schiffahrtskontor J. Heinurich Serforth“ n Dortmund und ass deren Inbober der Kaufmann Heinrich Serforth zu Dorimund b

Amksgericht Dortmund.

Dresden. 15695] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: auf Blatt 14 054. betr. die Gesell⸗ schaft Vermittelungsstelle für Gemüse und Obst Gesellschaft mit beschränk⸗

und

ter Haftung in Dresden: Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma ist erloschen. 2) auf Blatt 15 668: Die Firma Ge⸗

brüder Kolker in Dresden, Zweig⸗

niederlassung der in Breslau unter der gleichen Firma bestehender offenen Handels⸗ esellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute brg⸗ Naphtali und Dr. phil. Mar Kolker,

ide in Breslau. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1877 begonnen. Prokura ist erteilt dem Max Gablitzki, dem Heinrich Hoff⸗ mann und dem Erwin Hochmeister, sämt⸗ lich in Breslau. Je zwei von ihnen sind zur gemeinsamen Vertretung der Gesell⸗

schaft berechtigt.

3) auf Blatt 15 669: Die Firma E. Richard Hoffmann in Dresden. Der Kaufmann Ernst Richard Hoffmann in Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig: Großhandel mit Lebensmitteln, Import und Export sowie Vertretungen.

4) auf Blatt 15 670: Die Firma Rein⸗ hold Schuster in Dresden. Der Frzen ea Reinhold Schuster in Hellerau ist Inhaber. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Strohhüten sowie Be⸗ trieb einer Umpresserei.

5) auf Blatt 14 741, betr. die Firma Carl Koops Co. Filiale Dresden in Dreoôdren, Zweigniederlassung des in Hamburg unter der Firma Carl Koops & Co. bestehenden Hauptgeschäfts: Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Albert Heine in

Ferner wird die Bekanntmachung hin⸗ sichtlich der Eintragungen vom 29. April 1920, betr. die Firma J. Lelansky in Drosden, Blatt 4754 des Handels⸗ registers dahin berichtigt, daß der aus⸗

der Firma. geschiedene Prokurist und der eingetretene Gesellschafter

nicht Vogelgesang heißt. Dresden, den 1 Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. III.

Vogelsang, sondern

Sg⸗

[15696]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 15 671 die Gesellschaft Textilstoff⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Dres⸗ den, früher in Berlin, und weiter folgen⸗ des eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1918 abgeschlossen und am 11. März 1920 nehmens ist der Vertrieb von allen Erzeug⸗ nissen der Textilindustrie. Das Stamm⸗

ital der Gesellschaft beträgt vierzia⸗ tausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikdirektor Carl Gott⸗ lob Friedrich Schumann in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gzesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dresden, den 4. Mai 1920.

Amtsgericht. Abt. III.

———

Dresden. [16115]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 2010. betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresduer Bau⸗Gesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Dezember 1884 ist in den §§ 20, versammlung vom 26. März 1920 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ge⸗ ändert worden.

2) auf Blatt 14 678, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Clemens Müller Aktien⸗ gesellschaft in Dresben: Der Gesell schaftsvertrag vom 31. August 1918 ist den 88 16 und 23 durch Beschluß

—2ꝙ

40 Generalversammlung vom 30. Mär laut Notarialsprotokolls von diesen gändert worden. . 8) auf Blatt 14 858, betr. die Gesell⸗ schaft Cächsische Ausgleichstelle für Qualitätsarbeit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikant Carl Maagdlung in Dresden. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 1) auf Blatt 11 337, betr. die Gesellschaft Saechsische 1

8 ˖8

Strickmaschinenfabrik Meteor Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Max Gcorg Irmscher in Dresden. Er darf die G sellschaft nur mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen pertreten.

5) auf Blatt 12 979, betr. die Gesell⸗ schaft Cigaretten⸗Fabrik „Delta“ Tschache & Bensky Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Gelbert in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

6) auf Blatt 15 559, betr. die Firma Eichhorn Weis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Dres⸗

den in Dresden, Zweigniederlassung der in Mügeln, Bezirk Dresden, unter ver

Firma Eichhorn & Weis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bestehenden Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Oskar Eichhorn ist nicht mehr Geschäftsführer.

7) auf Blatt 6732. betr. die offene Handelsgesellschaft Dresdner Engros⸗ Lager Gebhardt Kohl Co. in Dresden: Die Putzmachermeisterin Paula Gertrud, ledige Seidel, ist jetzt eine ver⸗ ehelichte Frenzel. 1“

8) auf Blatt 14 287. betr. die Firma F. Otto Ulrich in Dresden: Der

beth Clara Auguste Ulrich, geb. Fröbus, in Dresden ist Inhaberin. Ihre Prokura ist erloschen.

9) auf Blatt 6043, betr. die F Carl Bochmann in Dresden: Die Mertallwarenfabrikantenwitwe Clar Selma Bochmann, geb. Preußer, ist aus⸗ geschieden. Der Klempnermeister Karl Willy Bochmann in Dresden ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen. Prokura ist ertellt der Buchhalterin Selma Frida ledigen Bochmann in Dresden.

10) auf Blatt 10 508, betr. die Firma Carl Außendorf in Dresden: Der Hotelier Christian Ernst Carl Außendorf ist ausgeschieden. Die Hotelbesitzerin Anna Thekla verehel. Außendorf, geb. Thierbach, in Dresden ist Inhaberin.

11) auf Blatt 15 672 die Firma Albert Scholz in Dresden. Der Albert Joseph Scholz in Dresden ist In⸗ haber. Geschäftszweig: Herstellung und

irma

Di

Vertrieb von. Tür⸗ und Fenstergriffen aus

Horn im Großhandel.

12) auf Blatt 15 673 die Richard Tetzner in Dresden. Kaufmann Emil Richard Tetzner Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig: Handel mit Zwirnen und Strohhutborten und Vertretungen in dieser Branche.

13) auf Blatt 120, betr. die Firma O. Nickol vorm. F. A. Bornschein in Dresden: Die Firma ist erloschen.

14) auf Blatt 15 291, betr. die Firma Claudius Leydel in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 5. Mai 1920. Amtsgericht, Abt. III.

—-——

Firma

Der

8 Pülken. 8 [15697] In das Handelsvregister A wurde heute ler Nr. 431 die Firma Heinrich ösges in Waldniel und als deren In⸗ aber der Landesproduklenhändler Heinrich [lösges in Waldniel eingetragen Hülken, den 29. April 1920. Das Amtsgericht.

8

5

.

e. * 2.

2

2

93

Dülken. 8

8

98]

26 G. In das Handelsyegister A wurde heute

unler Nr. 432 die Firma Ludwig Hül⸗

busch in Stichteln⸗Borst und als deren

Inhaber der Gastwirt und Landesprodukten⸗

händler Ludwig Hülbusch, daselbst, einge⸗

tragen. 3 Dülken, den 29. April 1920 Das Amtsgericht.

————

Düussecldorf.

In das Handelsregister A wurde am

29. April 1920 eingetragen: 8

Nr. 5911 die offene Handelsgesellschaft in Firma Panl & Stto Weidich, mit dem Sitze in Düsseldorf, Ratingerstr. 4. Die Gesellschafter der am 27. April 1920 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Paul Weidich und Otto Weidich, beide in Düsseldorf. Außerdem wird bekanntgemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft sowie

Nr. 5912 die Firma Wilhelm Schwarz, mit dem Sitze in Düsseldorf, Simrockstraße 42, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schwarz hier.

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 401 eingetragenen Firma Wilhelm Hopf,

Großhandel in Schuhwaren.

hier, daß dem Friedrich Allihn in Düssel⸗

dorf Gesamtprokura erteilt ist in Gemein⸗ schaft mit dem Gesamtprokuristen Friedrich Röder, und daß die Prokura des Alois Kahl erloschen ist. Bei der A Nr. 4684 eingetragenen Firma Reinartz Co., hier, daß dem Friedrich Allihn in Düsseldorf Gesamt⸗ prokura erteilt ist in Gomeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Friedrich Röder, und ß. die Prokura Alois Kahl er⸗

loschen ist. 8 Bei der A Nr. 3153 eingerragenen Firma „Schuhwarenhaus Gebr. Prack“, hier, daß das Geschäft an den Kaufmann Aler Prack in Düsseldorf veräußert ist, von ihm unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt wird, und daß die Prokura des Alex Prack und des Paul Prack durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen ist. Bei der A Nr. 5336 eingetragenen Firma „Heinrich Rainer Nachfolger Kurt Eversberg“, hier, daß dem Wilhelm Döbele, hier, Einzelprokurz erteilt ist. Bei der A Nr. 609 eingetragenen Firma C. H. Kraux, hier, daß der Kaufmann Heinrich Hagen in Düsseldorf in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter eingetreten ist, die nunmehrige offene Handelsgesellschaft, die am 24. April 1920 begonnen hat, unter bisheriger Firma fort⸗ Heinrich Hagen und der Chefrau Karl Hubert Kraux. Wilhelmine geborene Fried⸗ hoff, erloschen st. Bei der A Nr. 672 eingetragenen Firma „Hartmann & Beck Nachf.“, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß des Ueber⸗ ganges der in dessen Betricbe begründeten

dahs

18

Forderungen und Verbindlichkeiten an die

Geschäftsinhaberin Ellv von Götzen, jetzt Ehefrau Karl Oberstedt, in Düsseldorf, veräußert ist, und von ihr unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt wird. Amtsgericht Düsseldorf.

1 ——

Düsseldorf. [16117] 1920 eingetragen:

r. 1857 die Gesellschaft in Firma Themische Industrie Rhenania, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf, So an⸗ straße 3. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Vertrieb chemischer Produkte aller Art.

00 erd

2

Fabrikant

n D

daß die Prokura des

Handelsregister B wurden am

Das Siammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind Eduard Radtke, Fabr kant in Düsseldorf. Hans Saßnick, Kaufmann in Bonn. Jeder der Gesckäfts⸗ führer, Radtke und Sasßnick, st allein zur

au?

Vertretung cer Gesellschaft befugt. Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesell ckafter Radtke bringt zur Deckung seiner Sbamm⸗ in die Gesellschaft ein eine Büro⸗

einlag und den im Gesamtwert Bekanntmachungen der Gesellschaft folgen nur im Reicksanzeiger;

Nr. 1858 die Gesellschaft in Sinebenz⸗Apparatebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitze in Düsseldorf, Grafenbergerallee 115. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1920 festoestellt. Gecenstand des Unternehmens ist Vertr'eb der Erzeug⸗ nisse der Firma Srnebenz⸗Apparatebau⸗Ge⸗

C

er⸗

lin für Westfasen. Rbeinland Lurxemeurg, Belgien. Holland und Enclan.. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ chäftsführer sind Hans Korth, Ingenieur,

ilbelm Renno. Kaufmann, Paul ltenfuß, Diplomingenieur, sämtlich in [dorf. Hans Kortb ist allein Renno und Sültenfuß nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berecktegt. Ferner wird bekanntgemackt: Die Belannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reicksanzeiger;

nachgetragen wurde bei der B 748 ein⸗ getwacenen Firma Theater⸗Betriebs⸗ Beschschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren un die Liquidation be⸗ endet und die Firma erloschen ist;

bei der B 1578 eingetragenen Firma Rheinische Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. April 1920 ist die Firma geändert in Rheinelektro⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist um 10 000 erböht und beläuft sich jetzt auf 30 000 ℳ. Paul Janssen hat sein Amt als Gesckäftsführer mederngelegt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Hermann Mertens zu Düssel⸗ dorf zum Geschäftsfübrer bestellt mit der Ermächtigunn, die Gesellschaft allein zu verkreten;

bei der B 1800 eingetragenen Firma Verband Deutscher Strohpappen⸗ Fabriken, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Der Gesckäftsfübrer Friedrich Seiffert in Düsseldorf⸗Rarh bat sein Amt niedergelegt, an seiner Stelle ist der Direktor Oskar Tietze zu Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel zum schäftsführe

Amtsgericht Düsseldorf

Düäüsseldorf. [16118]

In das Handelsregister A wurde am 30. April 1920 eingetragen: Nr. 5913 die Firma Schuh⸗Haus Franz Krähahn mit dem Sitz in Düsseldorf, Bolker⸗ straße 11, und als Inhaber der Kaufmann Franz Krähahn junior, hier. Nachgetragen wurde bei der A Nr. 732 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Joseph Baum, hier: Der Ge⸗ sellschafter Sally Joseph ist am 27. März 1919 gestorben. Die Gesellschaft wurde von dessen Erben, nämlich seiner Witwe, Luise geb. Baum und seinem minderjährigen Sohn Paul mit dem überlebenden Gesell⸗ schafter Ernst Baum fortgesetzt. Nunmehr ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Baum ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Witwe Joserh Baum bleibt bestehen.

Bei der A 2333 Angetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Hanstein, hier: Der Kaufmann. jetzt Rentner Wilhelm Hanstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Weinfurtner in Elberfeld ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Bei der A 3034 eingetragenen Firma Stephan Schultes, hier, daß das Ge⸗ schäft an den Kaufmann Siegfried Schle⸗ singer, hier, veräußert ist, von ihm unter bisheriger Firma fortgeführt wird und daß die Prokura der Ehefau Stephan Schultes erloschen ist.

Bei der A 4500 eingetragenen Firma Wilhelm Hövel,. hier: Dem Hermann Wadenpohl in Düsseldorf ist Cinzelprokura

erteilt. Amtsgericht Düsselvorf.

28

DuisburgeRuhrort. [15700] Im Handelsregister B 60 wurde am portkontor Bnlban, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hamborn eingetragen: In Miltenberg am Main ist unter der Firma Trausportkontar Bulkan, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung Miltenberg am Main, eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Dem Kaufmann Heinrich Suren ist Gesamtvrokura erteilt. Geschäftsführer Direktor Sebold ist ver⸗ storben. 1 Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Duisburg-Ruhrort. [15701] Im Handelsreg ster A 1048 wurde am 30. April 1920 die Firma Karl Heck & Co. in Dnisburg⸗Mriderich ein⸗ Karl Heock und Wilhelm Neuhaus, b Duisburo⸗Meiderich ist zur Ve der Gesellschaft allein ermächtigt. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. ““ 1.“

2 sei

Fabr keinrichtung nebst Warenbestän-

Firma

dem

sellschaft mit beschränkter Haftung zu Ber⸗

Eibenstock. 15702]

Im Handelsregister ist folgendes ein⸗ getragen worden:

a. Auf Blatt 339 für den Landbezirk: Die Firma Bernhard Pfannenschmidt jun. in Hundshübel i. Erzg. und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Bernhard Pfannenschmidt jun. in Hunds⸗

hübel i. Erxgg. 1 Geschäftszweig: Fabrikation

Angegebener von Spielwaren.

b. Auf dem die Firma Götz K Meichßner in Eibenstock betreffenden Blatt 292 für den Stadtbezirk: Der Zeichner Richard Bruno Werner in Eiben⸗ stoch ist in die Gesellschaft eingetreten.

Eibenstock, den 29. April 1920.

Das Amtsgericht. 8* 8 2

Einbeck. 88 15703]

In das Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Tapetenfabrik Denutschland, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Einbeck, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann ist Prokura erteilt.

Einbeck, den 27. April 1920.

Einbeelz. [15704]

In das Handelsxregister A ist heute zu

der unter Nr. 211 eingetragenen Firma Baukhaus Joseph Bremer, Nieder⸗ lassung Einbeck, folgendes eingetragen:

Die Einlage der Kommanditistin Braun⸗

schweigische Bank und Kreditanstalt Aktien⸗ gesellschaft zu Braunscheveig ist auf 700 000 Mark erhöht. Finbeck, den 30. April 1920. 8 Amtsgericht. I. Eisenach. [15705] In das Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 490 bef der Firma August Einbrodt in Eisenach eingetragen worden: Die Witwe Ida Einbrodt, geb. Sülzner, in Eisnach ist Inhaberin. Eisenach, den 27. April 1920. Das Amtsgericht. IV.

Eisenach. 4 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 796 eingetragen worden: Firma Marie Evert in Eisenach. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter; Geschwister Marta und Klara Evert in Eisenach. Eisenach, den 27. April 1920. Das Amtsgericht. IV. Eisenach. S In das Handelsreogister Abt, A ist unter Nr. 797 eingetragen worden: Firma Paul Lesch in Eisenach. Inhaber Kaufmann Paul Lesch in Eisenach. In Tilsit besteht eine Zweigniederlassung. Eisenach, den 30. April 1920. Das Amtsge icht. IV. Eisenach. In das Handelsregister Abt. A is unter Nr. 673 bei der Firma Richard Jaenicke in Eisenach eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 3. Mai 1920. Das Amtsgericht. IV.

Eisenberg., S.-A. [15 In das lsregister Abt. heute unter Nr. 19 eingetragen worden: Holz⸗ & Spielwarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung Tautenhain bei Klosterlansnitz S.⸗A. mit dem Sitze in Tautenhain. Gepenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Handel von Holg⸗ vnd Spiel⸗ waren und Beteiligung an anderen der⸗ arbigen Geschäften. Das Stammkapital beträgt 30·⸗000 ℳ. Zu Geschäftsführern sird bestellt der Swelwarenfabrikant Kurt Peter in Tautenhain und der Kaufmann Paul Dycke in Klosterlausnitz; jerer von be den ist allein zur Vertretung und Zeich⸗ mung berechtigt. Der Gesellschaftsvertrog ist am 24. April 1920 abgeschlossen worden. Eisenberg, S.⸗A., den 30 April 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Eisenberg, S.-A. [16121]

In das Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 205 die offene Handelsgesellschaft Hisbig & Co. mit dem Sitze in Weißenborn S.⸗A. eingetragen worden. Moelnlich bafterne Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Wilhelm Karl Hilbig in Leivzig und Geora Fritz Köhler in Grimma. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. Geschäftszweig: Dampf⸗ sägenerk und Stuhlfabrik.

Eisenberg. S.⸗A., den 4. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

FElberfeld. 115708] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 20. April 1920 in Abt. A: 1) Unter Nr. 456 bei der Firma Koch ¶% Co., Elberfeld: Dem Kaufmann

Karl Kampffmeyer in Einbeck

11“

[15706]

1

Am 21. April 1920: I. in Abt. A:

1) Unter Nr. 432 bei der Firma . W. Jacobs, Barmen, Zweig⸗ miederlassung Elberfeld: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1920. Der Kaufmann Walter Jocods in Varmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

2), Unter Nr. 507 bei der Firma Carl Dietzel Nachf., Elberfeld: Dühme ““ seit 1. April 1920.

Helene Bicker in Elberseld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗

schafter eingetreten. 3) Unter Nr. 1943 bei der Fer⸗ Carl August Herbeck, Elberseld: Die Firma ist erloschen.

69 Unter Nr. 3176 bei der Firma Schmidt K Schmahl, Vohwinkel, als jetzige Inhaberin der Firma: Offene Handelsgesellschaft Karl Fritz Romünder 8 Remscheid, vertreten durch die persönlich haftenden Fritz Romünder in Remscheid⸗Hasten und Robert Graeger in Solingen. 5) Unter Nr. 3840 bei der Firma Nichard Christmann, Crouenberg: Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1920 unter der in „Richard Christmann Söhne“ geänderten Firma. Persönlich haftende Gesellsckafter sind die Fabrikanten Richard Christmann jr. und Oskar Christmann in Cronenberg.

6) Unter Nr. 3885 bei der Firma Lange & Dittmar, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen. 7) Unter Nr. 3902: Die Firma

Friedrich Mühleder, Elberfeld, und

als deren Inhaber Kaufmann Mühleder in Neviges. Der Ort der Niederbassung ist mit Wirkung vom 1 April 1920 ab von Reviges nach Elberfeld verlegt.

8) Unter Nr. 3903: Die offene

die am 1. April 1920 begonnen hat, und

Schaefer, Fabrikant und Kauf⸗ mann in Elberfeld, und Karl Schaefer, Kaufmann in Chicago. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Mbert Schcefer ermächtigt.

9) Unter Nr. 3904:; Die Firma Wilhelm Dickel, Vohwinkel, und als deren Inhaber Wilhelm Dickel, Architekt und Bauunternehmer in Vohwinkel,

10) Unter Nr. 3905: Die Firma Friedrich Peters, Vohwinkel, und als deren eee Kaufmann Friedrich Peters in Vohwinkel.

11) Unter Nr. 3906: Die Firma Erwin Ambach, Elberfeld, und als deren Inhaber Mechaniker Erwin Ambach in Elberfeld.

12) Unter Nr. 3907: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Brückmann & Sand⸗ rock, Elberfeld, die am 19. April 1920 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Kaufmam Karl Sandrock und Dekorationsmaler Walter Brückmann, beide in Elberfeld. Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer Schablonenfabrik.

In Abt. B:

a. Unter Nr. 398: Die Gesellschaft unter der Firma „Bergische Garn⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter

Unternehmens ist: Ein⸗ und Verkauf von

nissen aller Art. Das Stammbap tal be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Paul Eckgold in Barmen und Paul Kost in Elberfeld. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. März 1920 sest⸗ gestellt. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer bestellen. Sie wird rechtsgültig gezeichnet und vertreten durch einen Geschäftsfübren oder durch zwei Prokuristen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanrt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur darrch den Deutschen Reichsanzeiger.

„b. Unter Nr. 399: Die Gesellschaft unter der Firma „Westdeutsche Back⸗ u. Puddingpulverfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Elber⸗ feld. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Back⸗ und

Unternehmungen zu enverben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkawital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Friedrich Wilhelm Vogelsang, Kaufmann in. Elberfeld, und Johann Bernhard Töhben, Kaufmann in Ibbenbüren in Westfalen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1920 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft bestellt einen orer zwei Geschästs⸗ führer. stellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Als nicht

liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Am 23. April 1920 in Abt. A: 1) Unter Nr. 3908: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Zeine & Co., Elber⸗

und als deren persönlich haftende Gesell⸗

WMisbelm Sommereisen in Elberfeld ist Preokurz erteilt.

2) Unier Nr. 2502 bei der Firma Carl Delhas. Elberfeld: Dem Kaufmann Gyustav Schilling in Elberfeld ist Prokura

erteilt.

3) Unter Nr. 3338 bei der Firma Auaust Schnakenberg. Vohwinkel: VBarmen verleat.

4) Unter Nr. 3689 bei der Firma Hardt & Fsensee, Elberfeld: Dem Koufmann Johannes Jaeppelt in Elber⸗ feld ist Prakera erleilt. 1“

o„† 5

85 9

baftende

sckafter Kaufmann Jobannes Zeine und Ebefrau Paul Moooner, Anna geb. Hisberath, beide in Elberfeld. 2) Unter Nr. 3909: Die offene Han⸗

delscesellsckaft Hummen & Ronia, Elberfeld, die am 1. Juni 1919 begonnen hat und als deren persönlich Gesellschafter die Kaufleute

Hummen in Barmen und Ronig in Elberfesd Der Sitz

der Gesellschaft ist von Barmen nach Elberfeld verleat worden.

3) Unter Nr. 3910U. Die offene

Handelsgesellschaft Eiffert, Sieberg T. .

sellscaft seit dem Die Geschäftsteilhaberin

Gesellschafter Kaufleute Karl

dem

handels⸗

gesellschaft Schaefer & Co., Elberfeld,

Textil⸗Rohstoffen und Erzeug⸗

Pußddingpulver und ähnlicher Artikel. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche

Sind zwei Geschäftsführer be⸗

eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ I

feld, die am 15. April 1920 begonnen hat,

Ströher, Elberfeld, die am 1. April 1920 begonnen hat, und als deren persön⸗ lich hafiende Gesellschafter die Keufleute Richard Eiffert sen., Huß Sieberg und Paul Ströher, alle in Elberfeld. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter oder ein Gesellschafler mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Kauf⸗ mann Richard Eiffert jun. in Elberfeld ist

Prokura erteilt.

Am 24. g* 1920: I. in Abt. A:

1) Untet Nr. 2752 bei der Firma Bährens & Tillier, Elberfeld: Die Firma ist geändert in Jean Tillier.

. Nr. 3198 bei der Institut Pascher, Elberfeld: Die Firma ist erloschen.

,3) Unier Nr. 3822 bei der Firma

Adolf Merg, Elberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ist die Ehefrau Arolf Merg, Charlofte geb. Brands. in Elberfeld⸗ Sonnborn. Dem Mechan ker Adolf Merg in Elberfeld⸗Sonnborn ist Prokura exteilt. 4) Unter Nr. 3874 bei der offenen Handelsgesellschaft Westdeutsche Back⸗ und Pudingpulver⸗Fabrik Többen & Cie., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

5) Unter Nr. 3911: Die Firma Otto Hartmann, Elberfeld, und als deren

Inhaber Viehkommissionär Otio Hart⸗

mann in Elberfeld. 6) Unter Nr. 3912: Hermann Borgmann, und als deren Inhaber Webereitechniker Hermann Borgmann in Glberfeld. 7) Unter Nr. 3913: Die offene Han⸗ delsgesellscheft Carl Schaefer Prinz Nachf., Elberfeld, die am 1. April 1920 begonnen hat, und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter die Kaufleute Albert Schaefer in Elberfeld und Carl Schaefer in Chicago. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Car

berechtigt. II. in Abt. B:

a. Unter Nr. 328 bei der Firma Carl Schaefer Prinz Nachfolger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation Ketreten. Liquidator ist Albert Schaefer, Fabrikant und Kauf⸗ mann in Elberfeld. Die Prokura des August Teichmann ist erloschen. Das von der Gesellschaft mit beschränkter Haftun⸗ bisher betriebene Handelsgeschäft ist mie Aktiven und Passipen mit der Firma an die neugegründete offene Handelsgesellschaft Carl Schaefer Prinz Nachf. mit dem Sitz zu Elberfeld übertragen.

b. Unter Nr. 371 bei Metallgesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß dom 10. März 1920 ist §. 1 des Gesellschaftsvertrages bezügl. der Firma geändert worden. Die Firma lautet jetzt Metallia Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Dem Direktor Kaufmann Alfred Pickhardt in Elberfeld ist Einzelprokura erteilt, Dem Kaufmann Otto Dörner, der Sekretärin Agnes Ottenstreuer und dem Kaufmann Alexander Stein, alle in Elberfeld, ist Prokura serteilt in der Weise, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 1.““ Amtsgericht Elberfeld. EIbing. [1570⁰] In unser Handelsregister Abteilung A zu Nr. 623 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft „Ostdeutsche Industrie⸗ werke Graske & Co.“ mit dem S tze in Tolkemit und als deren persönlich

Die

Haftung“ in Elberfeld. Gegenstand des

haftende Gesellschafter Besitzer Jobann Schroeter in Neukirch⸗Höhe und Hauf⸗ mann Hermann Graske in Tolkemit ein⸗

getvagen. Die Gesellschaft hat am 12. Ja⸗ nuar 1920 begonnen. Elbing, den 28. April 1920. Amtsgericht.

ElIbing. [157¹0- „In unser Handelsrogister Abteikung A ist heute im Nr. 16 bei ter Firma Loeser Wolff in Elbing eingetragen, daß dem Kayfmann J. Ludwig in Elhina Ge⸗ samtfprokura erteilt ist derart, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Prekuristen die Firma zu zeichnen. Elbing, den 1. Mai 1920. Amtsgericht.

EIbing. EE

In umer Handelsrecister A ist beute zu Nr. 624 die Firma Alfred Seiffert Buch⸗ und BVerlagsdruckerei in Elbing und als deren Inbaber der Buch⸗ druckereibesitzer Alfred⸗Seiffert in Elbing einoetrogen sowie daß der Frau Elly Seiffert. eb. Schermall, in Elbing Pro⸗ kurg erteilt ist.

Elbing, den 1. Mai 1920.

Amtsgericht.

EIbing. 115712] In unser Handelsreagister Mteilung A

mann RNieß in Elbing und als deren

Inbcher der Kausmann Erdmann Nieß in

Glhina eingetragen.

Elbing, den 1. Mai 1920. Amtsgericht.

EImshorn. 116122] In das biesige Handelsregister A ist hente unter Nr. 263 die offene Hondels⸗ cesell chaft H. Nodermund Söhne, Heinrich und Otto Nodermund, Elmshorn, und als deren Inhaber die Schmiedemeister Heinrich und Otto Roder⸗ mund in Elmeborn eingetrogen. Die Gesellschaft hat am 12. April 1920 begonnen. Elmshorn, den 2. April 1920. Das Amtsgericht.

irma Thvedeher

Schaeser nicht

der Firma

ist heute unter Nr., 625 die Firma Erd⸗

EImshormnmnm. 116123] In das hiesige Handelsregister B Nr 23 ist heute bei der Firma Schweine⸗ mästerei Elmshorn Ges. mit be⸗ schränkter Haftung in Elmshorn

einFero n: ie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. April 1920 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Ernst Schmidt in Elmshorn. lmshorn, den 20. April 1920. Das Amtsgericht.

Eltville. In unser Handelsregister B Nr. 9 i der Firma „Chemische Werke

Brockhues, Aktiengesellschaft in

Niederwalluf“”“ folgendes eingetragen

worden:

Kaufmann Lutwig Vogel in Nieder⸗ walluf ist zum Vorstandsmitglied der Ge⸗ sellsckaft ernannt.

Das Vorstandsmitglied Gem raldirektor Hermann Brockhues ist berechtigt die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Vor⸗ standemitol ed Ludewig Vogel ist berech⸗ digt, die Gesellschaft in Geme nschaft mit Feinem anderen, nicht zur alleinigen Ver⸗ tretung berechtigten Vorstandamitgl ed oder in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten zu vertreten.

Eltville, ten 1. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Engen, Baden. [16124]

Handelsregistereintrag A Bd. 1 O.⸗Z. 139

Firma August Mayer Hanserhof bei Engen. Inhaber: Angust Mavyer, Lammwirk auf Hauserhof. Angegebener Geschäftszweig: Handel in Holz und land⸗ wirtschaftkichen Produkten. Engen, 320. April 1920. 9 39 Amtesgericht. Eschweiler. [16125] Handeleregistereintracung vom 1. Mai 1920. Firma: Josef Reis Eschweiler: Dem Peter Herzog in Eschweiler ist Pro⸗ kura erteilt.

V Amtsgericht Eschweiler. Eugen, Ruhr.

In unser Handelsregister A 17. April 1920 eingetragen under: Nr. 2873 die Firma Wilhelm Brinck, Essen, und als deren Inhaber Wilhelm Brinck, Kaufmann, Essen.

1157141

ist

Nr. 2875 die Firma Paul Rütten,

Essen, und als deren Inhaber Paul Rütten, Kaufmann, Essen.

Nr. 2877 die Firma Carl Rieger, Essen, und als deren Inbaber Carl Fried⸗ eS Kaufmann, Essen.

Nr. 2974 die Ferma Franz Will⸗ berg & Co., Essen, und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Franz Willberg. Kaufmann. Essen; Ehefrau Rckard Willberg, Maria geb. Essen; Wilhelm Sckwerdter, Kaufmann, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 14. April 1920 be⸗ gonnen. Dem Kaufmonn Richars Will⸗

derg in Essen ist Prokura erteilt.

Nr. 2876 die Firma Essener Auto⸗ mobil⸗Werkstätten Gustav Cv., Essen, und als deren persönlich boftender Gesellschafter Gustav Hütter

Kaufmmann, Essen. Kommanditgesellschaft.

D

De Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

Es sind 2 Komwmanditisten vorhanden.

Zu Nr. 1857, betreffend Fritz Lucas, Essen: Dem Ernst Röttgen in Essen⸗West erteilt.

Zu Nr. 52, betreffend die Firma Hein⸗ rich Paas, Essen: Die des 6e; Hümmeler ist erloschen Alfred Barthel und dem Staatsanwalt a. D. Ferdinand Bang zu Essen ist Ge⸗ samtprokura dahin erteilt, daß beide ge⸗ meinsam und jeder von ihnen gemeinsom mit einem der Prokuristen Max Kuhn und Georg Behrens vertretungsbefugt ist.

Amtsgericht Essen.

die Firma Buchhalter st Prokura

Euskirchen. (16126]

In unser Handelsregister B ist beute bel der A. G. Casino in Euskirchen ein⸗ getragen worden:

Durch Besckluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Februar 1920 ist an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts der Dr. med. Josef Weber, Arzt in Eus⸗ kirchen, zum Vorstandsmitglied gewählt und der § 15 des Statuts abgeändert

worden. Euskirchen, den 30. April 1920. Das Amtsgericht.

Flensburg. [1571⁵]

Entragung in das Handelsregister A vom 28. April 1920 bei der Firma Christian II“ in Flensburg: Dem Kunstgärtner Christjan Laursen, ge⸗ nannt Lauritzen, in Flensburg ist Prokura Ferteilt.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [15716] Eintragung in das Handelsegister A vom 29. April 1920: Firma und Sitz: Torfwerk Konnund Iversen & Co. sis Paitburg. Per'önlich haftende Gesell⸗ schafer: 1) Hofbesitzer Heinrich Sirvers in Waldemorstoft, 2) Hofbesitzer Facob Iver en in Pattburg, 3) Mühlenbesitzer Nicolaus Schmidt in Pattbur⸗

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1920 begonnen. Die Geschäftsführung steht nur dem Mühlenbesitzer N. Schmidt zu. b1 Amtsgericht Flensburg.

Flensborg. 1 15717]

Hütter

Dem

Doetsch

1) Firma und Sit: Charles Nygnard, lensburg, Fiemer inbaber: Kaufmann

Charles Nygaard in Flevsburg. 2) Firma und Sitz: Whe m Koster,

1 3

Fahrradveririch, Flensburg. Fum u⸗

mhaber: Kaufmann Karl Zriesrich Wil⸗ helm Koster in Flensbeag. Amtsgericht Flensburg.

8 59

——

Frankfart, n1.. 1 venwee.

aus dene Handelsregister.

B 1700. 1 8

stalt Aktiengesellschaft.

Firma in Heute

Hl5TIs.

Frankfurter⸗Verlags⸗In⸗ Unter dieser in unser Hand lsregister

eine Aktiengesellschaft mit dem Sitz in

Frankfurt 6 5

a. Main eingetragen worden.

70⸗

o en P. er. elasssch fievertrag ist am 6.

errichtet. Gepgenstand des Unter⸗ nehmen“ ist der Betrieb von Verlage⸗ und Druckec igeschäften nebst Hilrsgeschaͤfren jerer A;t. DTie Verlageanßalt soll sich in e stet rinie der Peransgabe von Werten aus dem Gebiete der Kunstwissenschaft nd

bezw. am 26. März und 19. April

a2s verwandten Wissensgebieten sowie der

Veröffentlicoung von schöngeistigen Ar⸗ beiten jeder, Art und von Wenken zeitoe⸗ (nössicher Dichter und Schrietsteller endl ich der Veranstaltung künstlerisch ausgestatteter Neuausgahen werlvoller We ke der alteren Literatur widmen. Die Gefellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Unter⸗ nehmunszen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 200 900 ℳ. Es ist eingetettt in 300 auf der Inbhaber lautenden Aktien im Nenn⸗ warte von se 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aussichtsrat ernannt werven. Beim Vorhanden ein mehrerer Vorstands⸗ mitslteder bestimmt jereemal der Aafsichts⸗ rat oh jedes einzelne Mitalied oder mehr⸗ re gemeinschaftlich die Gesellschaft zu befugt üind. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen dur

den Dentschen ee 858 1. Fischen Staatsanzeiger sowie durch das Börsenblatt für den Deutschen Buch⸗ 1

I 1920 V

handel. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung der Aktionzre ersolgt durch offen liche Bekanntmachung. Die Bekannt⸗ machungen einer Generalversammlung mässen mindestens 20 Tage vor dem anbe⸗ raumten Termin in den Gesellschattsblättern veröffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Krift sind der Erscheinungstag der die Bekunntmachung enthaltenden Bläfter und der Tag der Verfammlung selbst nicht mitzurechnen. Ein Beschluß der General⸗ versammlung kann auch dann gefaßt werden, wenn die Ankündigung der Tagesordnung mindestens eine Woche vor dem Ablaufe der Hinterlegungssrist und bei Bef lüssen, die eine größere als einfache Stimmenmehr⸗ heit erfordern, mindestens zwei Wochen vor dem Ablauf der Hinterlegungsfrift erfolgt. Zum Vorstand bestellt ist der Schrift⸗ steller Viktor Flescher zu Frankfurt a. Main. Gründer der Akkeengesell chaft sind: offen, Handelsgesellschaft in Firma Jakob Wolff & Co. in Frankfurt a. Main, Schrifisteller Viktor Fleischer zu Frankfurt a. Main, Kansmann Fiitz Levyv zn Frankfurt a. Main, Kaufmann Theo or Mäller zu Frankfurt a. Main. Kaufma n Isfried Katzenstein zu Frantfurt a. Main, die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Der erste Aussichtsrat besteht eus folgenden Personen: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schad, München, Bar kier Jakob Wolff in Frankfurt a. Main Bankier Siegfried Loewenthal zu Frank urt a. Main und Weingroßhaäͤandle Fiedrich David Weil in Frankiurt a. Main. Von den mit der Anmeld ng de Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten ees Vorstandes, des Aufsichtsrats und de Reviroren, kann bei dem unterzeschne er Gericht Einsicht genommen wer en, v den Prüfungsverichten der bei der hiesigen Handelskammer.

A. 8319. Abdolf Rademacher & Co. Uater dieser Firma ist eine ossen Handelegesellschart errichtet word n, di am 1. Mat 1920 begonnen hat. lich haftende Gesellschafter sind Kaufleute Adolt Rademacher in Frankturt

a. M.

B. 1701. Antitoxginal Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unier dieser Firma ist heulte eine mit dem Sit zu Frankfurt a. Main errichtete Gesellschaft mit beschränkter Hastung in das Handelsregister eing tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1920 fe igestellt. Gegenstand des Unter⸗

Präparaten und Heilmitteln im Deutichen Reiche. Das Stammkopital beirägt 20 000 ℳ. Der Gesenschafter Jobann Wi helm Krahe, Chem ker in Frankfurt a. Main, hat eine Sacheinlage gemacht, die aus dem in dem bei den Registerakten befindlichen Verzeichnis angegebenen Ge⸗ genstande besteht und auf 10 000 als Stammeinlage bewertet wird. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deulsch n Reirds⸗ anzeiger. C. Johann Wilheim Krahe zu Frankurt a. Mun. B 1702. F. W. Bach & Fo. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Ha tung. Unter dieser Kirma ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschänkter Haftung mit dem

n von chemischen und pharmazeutischen

worden. 24. April Gegen and

Der Gesellschattsvertrag ist am 1920 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist die

nehm ens ist die Hersiellung und der Ver⸗

8

Revisoren auch

Persön⸗ die

a. Main und Jakob Scheerer zu Höͤchst

8

8

8

6

8

8

G schäftsfübren ist der Cdemiker

8 8

8

Sitz zu Frankfurt a. Main eingerragen 8

Eingetragen in das Handelsregister A Fadrikation und der Vertrieb von Ver⸗

vom 29. April 1920:

packungsmaterialien aller Art. Gründung