1920 / 99 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

und Beteiligung an gleichartigen Unter⸗

nehmungen im Inlande und Auslande.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 200 000 ℳ. Geschäftsführer sind: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bach und der Kaufmann Paul Heil, beide zu Franifurt a. Main. Bekanntmachungen der

Gesfellschaft erfolgen durch den Deutschen

Reichtanzeiger. Das unter dieser Firma Otto Ritzschke betriebene ist in eine offene Handelsg gewandelt worden, die am 28. April 1920 begonnen hat. Der Kaufmann Bruno Berkes in Frankfurt a. Main ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Otto Ritzschke & Co.

A 8320. Generalvertrieb für Kunst und Kunstgewerbe, Eugen Krug. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ furt a. Main wohnhafte Kaufmann Eugen Krug zu Frankfurt a. Main ein Handels⸗ geschäft als Einzelkanfmann.

A 1107. Baß & Herz. Dem Kauf⸗ mann Otto Betz in Frankfurt a. Main ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen die Firma vertreten kann.

A 7797. Versaundgeschäft & Waren⸗ agentur „Merkur“ Emil Adams. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Emil Adams zu Frankfurt a. Main Betriebene Handelsgeschäft ist auf die Ehe⸗ frau Maria Adams, geb. Clemens, über⸗ gegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführt.

Otto Ritzschke & Co. vom Kaufmann Handelsgeschäft sgesellschaft um⸗

Dem Kaufmann Emil Adams ist Einzelprokura erteilt. A 7144. Georg Anton Mehling.

Die Firma ist geändert in: Frankfurter Gummivertrieb Juh. Georg Anton

Mchling.

A 7165. Gebrüder Helbing. Die

Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist Slauchau.

erloschen.

A 6843. Dr. Haus Schneider. Der Aktiengesellschaft, in Glauchau Zweig⸗ Ehefrau Anna Schneider, geb. Meisen⸗ niederlassung der in Leipzig unter der heimer, in Frankfurt a. Main ist Einzel⸗ gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗

seingetragen worden, daß die Firma Ferd. Fiedler in Gehren infolge

prokura erteilt.

A 7597. Schloß & Michel. Der

Kaufmann Jultus Loewensberg in

furt a. Main ist in die Gesellschaft als bruar 1920 hat die Erhöhung des Grund⸗

persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten. b 3 A 7820. F. Wilhelm Rohde. Die

Einzelprokura des Leo Mielziner ist er⸗ zerfallend, mithin Mark beschlossen. 2

B 788. Nestor Giaugelis Gesell⸗ böhung des Grundlapitals schaft mit beschräunkter Haftung Fa⸗ Der Gesellschaftsvertrag vom 8. November Tabaes et Cigarettes. 1909 ist durch den gleichen Beschluß laut

loschen.

brique de Der Geschäftsführer Panayotis Comninos ist ausgeschieden.

A 8153. Salomon Mohrer. Das

unter dieser Firma vom Kaufmann Sa⸗

lomon Mohrer betriebene Handelsgeschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt worden, die am 1. Mai 1920 begonnen hat. Die Kaufleute Siegmund Mohrer und Moritz Mohrer in Frankfurt a. Main sind in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Salomon Mohrer ermäch⸗ tigt. Die Firma ist in: S. Mohrer Söhne geändert. Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Salomon Mohrer ist Einzelprokura erteilt.

A 3351. Ferd. Schmidt. Das unter dieser Firma bisher vom Kaufmann Fer⸗ dinand Schmidt betriebene Handelsgeschäft

ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗

gewandelt worden, die am 1. April 1920 begonnen hat. Der Kaufmann Ludwig Kurz in Frankfurt a. Main ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. der Ehefrau Schmidt, Stern, bleibt bestehen. Frankfurt a. Main, den 1. Mai 1920. Preußisches Amtsgericht. Abt. 2. Freiburg. Schles. 1 [15719] In unser Handelsregister Abt. A ist am 29. April 1920 unter Nr. 199 die offene Handelsgesellschaft Firma Karl Barbor⸗ sick &. Co. mit dem Sitze Freiburg i. Schles. eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Karl Barborsick und Kaufmann Martin Suhr, beide in Freiburg i. Schles. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 be⸗ gonnen. Amtsgericht Freiburg i. Schles.

Freienwalde, Qder. [15720] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 137 Firma Franz Schlobach in Falkenberg (Inhaber der Kaufmann Walter Franz Schlobach in Böhlitz⸗ Ehrenberg) ist eingetragen worden:; Der Kaufmann Franz Kurt Schlobach,

Karoline geb.

der Kaufmann Georg Franz Schlobach,

beide in Böhlitz⸗Ehrenberg, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1920 begonnen.

Freienwalde g. O., den 17. April Freudengstadt. 8 [15721]

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

Bei der Firma Michael Schnierle, Sägewerk, Holz⸗ und Weinhandlung in Schernbach, Gemeinde Hochdorf: Die Firma ist erloschen.

Die Firma Friedrich Wackenhut, Sägewerk in Schernbach, Gemeinde Hochdorf, Inhaber Friedrich Wackenhut, Sägewerksbesitzer und Möbelfabrikant in Altensteig.

Den 4. Mai 1920.

Amtsgericht Freudenstadt. Amtsrichter Fetzer.

rank⸗

Die Einzelprokura

8

8

z

9

Adam Flohr in Fürth i. O. folgender

in Fulda (Nr. 336 des Registers) am

Fürth, Odenwald. 15722 In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts wurde heute bei der Firma

Eintrag vollzogen: loschen.

Fürth i. Odw., den 30. April Hess. Amtsgericht.

1920.

11““ FE 722 z

Fulda. 3 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Conrad Wiegand Witwe

3. Mai 1920 folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft ist unter der seitherigen Firma auf den Kaufmann Heinrich Brühl und die ledige Maria Wiegand, beide in

schaft übergegangen.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Fulda, den 3. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abtetlung 5.

Gehren, Tnür. [15724] In Abt. A ees Handelsregisters ist heute bei der Firma Eisengießerei & Maschinenfabrik Gebr. Herrnberger, Langewiesen (Thür.) in Langewiesen eingetragen worden, dar die Firma in „Elfengießerei & Maschinenfabrik Reinhard Brandes de Roos Lange⸗ wiesen (Thür.)“ geändert int. Gehren, den 30. April 1920, Schrarzb. Amtsgericht. II. Gehren, Thür. [15725] In Abt. A des Handelsregisters ist heute

Verpachtung des Geschäfts auf den Kaufmann Friedrich Wächter daselbst übergegangen ist. Gehren, den 3. Mai 1920. Schwarzb. Amtsgericht. II. [15726]

Auf dem für die Wotan⸗Werke,

lassung, geführten Blatte 769 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 26. Fe⸗

kapitals um zwei Millionen einhundert⸗ fünfzigtausend Mark, in zweitausendein⸗ hundertfünfzig Aktien zu tausend Mark auf vier Millionen Die beschlossene Er⸗ ist erfolgt.

Notariatsurkunde vom 26. Februar 1920 in § 6 abgeändert worden. Der Kauf⸗ mann Peter Fritz Schmidt in Leipzig ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Die neuen Aktien werden zum Kur von 125 % ausgegeben.

Glauchau, den 30. April 1920.

Das Amtsgericht.

88———

Göttingen. [15727]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nummer 43 ist heute zur Firma: Ge⸗ sellschaft zur Herstellung von Heeres⸗

¹

1

nuar

der Abt. A des Handelsregisters.

bedarf mit beschränkter Haftung in Göttingen eingetragen: Nach Beendigung der Liqutdation ist die Firma erloschen. Göttingen, den 17. April 1920. Das Amtsgericht. III.

Göttingen. [15728] In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter 2 eingetragenen Firma „Göttinger Tonwerke, Rasemühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mengershausen eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Ja- bezw. 30. März 1920 aufgelöst und daß als Liquidator der bisherige Ge⸗ schäfteführer, Kaufmann Friedrich Nahme zu Göttingen, bestellt worden iiist.

Göttingen, den 22. April 1920.

Das Amtsgericht. III. Göttingen. [15729]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

a. Unter Nummer 608, Firma Nugust Stricker, Göttingen: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgeändert. Vgl. Nr. 660 der Abtl. A des Handels⸗

registers.

b. Unter Nummer 660: Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Stricker, Göttingen, und als deren Inhaber die Kaufleute August Stricker und Carl Christian Stricker, beide wohnhaft in Goͤttingen. Die Firma war bisher Au⸗ gust Stricker, Göttingen. Vgl. Nr. 608

; v85*2*

Göttingen, den 26. April 1920. as Amtsgericht. III.

Gotha. [15730] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1040 eingetragenen Firma „Johannes Topf, Kieinauto⸗ bau’ in Gotha eingetragen worden: Dem Ingenieur Karl Koch in Gotha ist

Prokura erteilt. Gotha, den 27. April 1920. Das Amtsgericht. R.

Gotha. 15731]

In das Handelsregister Abt. A b heute unter Nr. 1103 die Fercna „Georg h- lein“ in Tambach⸗Dietharz und a deren Inhaber der 1“ er Georg Elflein in Tambach⸗Die getragen worden.

Gotha, den 27. April 1920.

Das Amtsgericht. R.

Gotha. 15732]

In das Fendeleregister Abt. A ist beute Junter Nr. 1104 die Komm ditgesellschaft in

nur in

bei Fulda wohnhaft, als offene Handelsgesell⸗ „Westfälisches Herr und

gefellschaft

Firma„Ernst Steube Kommanditgeseli⸗ Halte, Saale. schaft’“ mit dem Sitz in Waltershausen eingetragen worden. Gesellschafter sind der Maschinenfabrikant Die Firma ist er⸗ Ernst Steube und der Ingenieur Alex Reich, beide in Waltershausen.

Persönlich haftende

Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter emeinschaft ermächtigt. Gotha, den 27. April 1920.

Das Amtsgericht. R.

Gronau. [15733] In unser Handelsregister A ist heute der Nr. 106 eingetragenen Firma

Handelskontor O. Rüschenbaum“ offene Handelsgesellschaft zu Gronau i. Westfl. folgendes eingetragen: Otto Herr ist aus

der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig

ist der Kaufmann Hans Berg zu Gronau i. Westf. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Firma ist in „Berg und Rüschen⸗ baum“ geändert.

Sodann ist unter Nr. 115 erneut ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Verg und Rüschenbaum“ mit dem Sitze in Gronau i. Westf. und als

deren Inhaber die Kaufleute Otto Rüschen⸗

hbaum und Hans Berg, beide in Gronau i. Westf. Die Gesellschaft hat am 12. März 1919 begonnen.

Gronagu i. Westf., den 16. Dezember

1919. Das Amtsgericht.

Gronan. [15734]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Aktien⸗ in Firma „Baumwoll⸗ spiunerei Eilermark“ mit dem Sitze in Gronau i. Westf. folgendes ein⸗ getragen:

Der Fabrikant Benjamin ter Kuile ist

kein Vorstandsmitglied mehr.

Gronau i. Westf., den 20. April 1920. Das Amtsgericht.

Gronau. 115735]

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 116 die Firma Franz Fabry

zu Epe i. Westfl. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Fabry in Epe t. Westf. eingetragen worden. Gronau i. Westf., den 29. April 1920. Das Amtsgericht.

Eross Gerau. [15736] In unser Handeldregister Abt. A wurde eingetragen: Die Firma Friedrich Hoppe zu Groß Gerau; Inhaber: Friedrich Hoppe, Kaufmann in Groß Gerau; ange⸗ meldeter Geschäftszweig: Handel mit elektrotechnischen Bedarfsartikeln, Glüh⸗ lampen, Installationsartikeln, Koch⸗ und Heizapparaten, Motoren usw.

Groß Gerau, den 20. April 1920. Hessisches Amtegericht. Gummersbach. [15737]

Handelsregistereintragung vom 1. Mai 1920 bei der Firma August Knoche in Marienheide: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Paul und Ludwig Knoche in Marienheide übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführen. Die so entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

Die Prokura von Paul Knoche ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Gummersbach.

Habelschwerdt. [15738]

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 23 bei der Firma H. Fehr’s Nachfolger, Habelschwerdt, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen.

Habelschwerdt, den 3. Mai 1920. Amtsgericht.

———

Hagen, Westf. [15739]

In unser Handelsregister Abteilung A 1220 ist heute die Firma Emil Feld⸗ scher zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Feldscher zu Hagen eingetragen. Fhefrau Kaufmann Emil Feldscher Christine geb. Poll zu Hagen ist Prokura erteilt.

Hagen (Westf.), den 28. April 1920.

Hagen, Westr. [15740]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1221 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft: Knoop & Hembeck zu Hagen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Eugen Knoop und Betriebsführer Eduard Hembeck, beide zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.

Hagen (Wefstf.), den 28. April 1920.

Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. 1

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1222 ist heute die Firma: Paul Müller Vertrieb industrieller Er⸗ zeugnisse zu Hagen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Müller zu Hagen eingetragen worden.

Hagen (Westf.), den 28. April 1920.

Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [15742]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 242 ist heute dei der Firma: Werk⸗ zeug⸗ und Geräte⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen: ““

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammiung vom 14. April 1920 ist das Stammkapital um 150 000 auf ö” 000 8

agen estf.), den

. April 1920. 8 g r

8 (15743]

In das hiesige Handelsregister Abt. 4 Nr. 55 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft G. Aßmann in Halle heute ein⸗ getragen: Die Kaufleute Walter Aßmann und Franz Schmidt in Halle sind in die Getellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Kaufleute Rudolf Aßmann, Reinhold Aßmann, Walter Aßmann und Franz Schmidt und zwar jeder allein ermächtigt. Die Pro⸗ kura des Walter Aßmann und Schmidt ist erloschen.

Halle, den 29. April 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 1125744] 6 h das hiesige Handelsregister Abt. A i

heute unter Nr. 1175 bei der offenen Handelsgesellschaft Blumenthal & Bauer in Halle eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Leo Bauer ist alleiniger Inhaber der Firma. . Halle, den 30. April 1920. 6 Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 15745] In das Handelsregister Abt. B Nr. 143 ist bei den Halleschen Röhren⸗ werken Aktiengesellschaft in Halle heute eingetragen. Das Grandkapital ist nach dem in der Generalversammlung vom 11. März 1920 gefaßten Beschlusse um 600 000 erhöht worden und be⸗ trägt jetzt 1 700 000 ℳ. Die Aktien sind ausgegeben. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. März 1920 sind die Bestimmungen des Gefellschafts⸗ vertrages der §§ 4 (Höhe des Grund⸗ kapitals) 11 und 15 (Gehaltsgrenze bei Anstellungvom Beamten), 16 (Neuregelung der Bezüge des Aufsi ctsrats) geändert.

Halle, den 30. April 1920.

σ‿

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Harburg, Elbe. [15747]

In unser Handelsregister A Nr. 55 ist als neuer Inhaber der Firma „F. H. W. Reichenau“ in Harburg der Buch⸗ händler Karl Köhlmann in Harburg ein⸗ getragen. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Harburg, den 28. April 1920.

Das Amtsgericht IX.

15749]

zum Betrage von 1090 für jede Aktie

Gesellschaft ist aufgelöst. Hugo Leburg⸗ Kaufmann in Heidelberg, ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.

Abt. A Bd. 1V O.⸗Z. 171, zur Firma 8 & Wilms in Heidelberg: Die Besellschaft ist aufgelöst. Nikolaus Fuß, Kaufmann in Heidelberg, ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. -

Abt. A Bd. IV. O.⸗Z. 223: Firma Gabriel Hubert in Heidelverg und als Inhaber Gabriel Hubert, Professor,

daselbst.

Abt. A Bd. IV. O.⸗Z. 224: Firma Internationaler Film⸗Vertrieb Deitz & Co., Zweigniederlassung Heidel⸗ berg in Heidelberg mit dem Hauvtsitz in Berlin. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Theodor Cohn, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, Fritz Deitz, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 18. April 1918 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter entweder in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. 1

Heidelberg, den 29. April 1920

Amtsgericht V. Helmstedt. [15752]

In das hiesige Handelsregister A

Band, II Blatt 320 ist heute unter

Ne. 313 eingetragen die Firma Willn

Schaper. Unter derselben wird be rieben ein Großhandel für Elektrotechnik und ein Installationsgeschäft für eletktrische Licht⸗ und Kraftanlagen. Sitz der Firma Helm⸗ stedt. Helmstedt, den 3. April 1920. Das Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast.

Im Handelsregister A Nr. 205 ist heute bei der Firma Wilhelm Parke, Herms⸗ dorf (Kynast) eingetragen worden: die Firma ist erloschen. Hermsdorf (Kynast), den 27. April 1920. Das Amte gericht.

Hohenlimburg. 115754]

Ja ünser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 159 eingetragenen Firma Walz⸗ und Stanzwerk in Hohenlim⸗ burg am 3. Mai 1920 eingetragen worden: 8

Dem Kaufmann Heinrich Vogt zu Hohenlimburg ist Protura erteilt. 8.

Harburg, Eilbe.

ist bei der Firma „Föhrtmann &᷑ HFaftung“, Harburg, heute eingetragen: Die Prokura des Karl August Wilhelm Gottlieb Völke ist erloschen.

Harburg, den 29. April 1920.

Das Amtsgericht. IX. Harburg, Elbe.

[15748]

Filiale der Hannoverschen Bank zu Harburg ist heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 20. März 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 18 Millionen Mark beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 54 Millionen Mark, bestehend in Höhe von 12 Millionen Mark in 16 000 Aktien zu je 750 und in Höhe von 42 Millionen Mark in 28 000 Aktien

sammlung ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich der §§ 5, 11, 17, 19, 22 geändert nach Maßgabe des über die Generalver⸗ sammlung aufgenommenen notariellen Protokolls vom 20. März 1920. Ferner sind in der Fassung der Satzung ver⸗ schiedene Aenderungen vom Aufsichtsrat am 20. März 1920 beschlossen. Die neuen Aktien zum 1500 werden zum Kurse von 127 % ausgegeben. 1 Harburg, den 3. Mai 1920. Das Amtsgericht. IX.

Haspe... 115750 In unser Handelsregister A Nr. 319 ist

Ströbel in Haspe folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Carl Ströbel in Haspe ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Kauf⸗ mann August Kuhn ist alleiniger Inhaber der Firma. 8

Sie ist in August Kuhn geändert und

tragen. Haspe, den 1. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Heide, Hols tein. [13219]

der Westholsteinischen Bank einge⸗ tragen worden:

9- Die §§ 23, 30 und 33 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1920 abgeändert.

Die mit der Anmeldung der Aenderung eingereichten Schriftstücke können beim Gericht eingesehen werden. .

2) Der bisherige stellvertretende Direktor Johannes Schwartau in Altona 9 zum Direktor und Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft erwählt worden.

Blas in Elmsborn ist erloschen. 8Segm den 22. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. I.

Heidelberg. [15751] Ludwig Cullmann in Heidelberg ist

erloschen. O.⸗Z. 253, zur Firma

Abt. A Bd. II 1G Langer &˖Co. in : Die

In unser Handelsregister B Nr. 122

Behne Gesellschaft mit beschränkter

In unser Handelsregister B Nr. 12 Württ. Föitzg

zu je 1500 ℳ. In der gleichen Ver⸗

Nennwerte von je

heute bei der Firma August Kuhn & Carl

nach Nr. 327 des Handelsregisters A über⸗-

In das Handelsregister B Nr. 1 ist bei

3) Die Prokura des Herrn Martin

Amtsgericht Hohenlimburg.

Horb. [15755] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 3. Mai 1920 eingetragen: 1) bei der Firma J. J. Gideon in Rexingen: Als neuer Inhaber agf Ab⸗ leben des Isidor Gideon dessen Witwe Berta Gideon, geb. Kahn, in Rexingen. 2) bei der Horb: Die Firma ist erloschen. richt Horb a. N.

Gaupp.

——

O. A..

Horb. [15756] In das Handelsregister wurden am 3. Mai 1920 folgende Einzelfirmen ein⸗ ge :

8 1) Max Stern in Horb. Inhaber Max Stern, Alteisenhändler in Horb⸗ Alteisenmetallgeschäft. 2.) Theodor Reutter in Horb. IJn⸗ haber Theodor Reutter, Kaufmann in Horb. Seifen⸗, Oel⸗ geschäͤft.

3) Edmund Schiele in Horb. In. haber Edmund Schiele, Kaufmann in Horb. Mechanische Schuhfabrik. 4) Anton Schmid in Horb. 1 haber Anton Schmid, Konditor in Horb. Konditorei und Kolonialwarenhandlung.

5) Ernst Pflug in Horb. Inhaber Ernst Pflua, Kaufmann in Horb. Ge⸗ mischtes Warengeschäft. 1

6) Franz Erath in Horb. Inhaber Fhan Anton Bihler, Kaufmann in Horb.

Semischtes Warengeschäft.

7) Jakob Epp in Horb. Inhaber Jakob Epp, Kaufmann in Horb. Schuh⸗ fabriklager.

8) Josef Kocheise in Bittelhronn. Inhaber Josef Kocheise, Maschmenhändler in Bittelbronn. Maschinenhandlung und Reparaturwerkstätte. b

9) Alfred Eyrich in Mühlen a. N. Inhaber Alfred Eyrich, Fabrikant in Mühlen a. N. Lederwarenfabrik.

10) Hermann Schwarz I in Rexin⸗ gen. Inhaber Hermann Schwarz I., Kaufmann in Rexingen. Manufaktur⸗ warengeschäft.

Württ. Amtsgericht Horb a. N. Oberamtsrichter Gaupp. das Handelsregister

Horb. s1es wurde am 3. Mai 1920 eingetragen:

In

1) die Firma Gideol⸗Werke Horb a. Neckar Gideon & Söhne in Horb a. Neckar. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1920. Zweck des Unter⸗ nehmens: 1) Fabrikation, Einkauf und Vertrieb von allen Sorten Seifen, Seifen⸗ pulver, Parfümerien, chemischen Erzeug⸗ nissen, Margarine und Speisefetten, 2) der Betrieb einer Fettschmelze und der Handel mit Oelen und Fetten zu technischen und Genußzwecken, 3) Vornahme aller die ge⸗ sellschaftlichen Zwecke fördernder Handels⸗ geschäfte, 4) die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen.

Gesellschafter: 1) David Gideon, Fa⸗ brikant, 2) Berthold Gideon, Fabrikant, 3) Welly Gideon, Fabrikant, sämtlich in Horb.

2) bei der Firma Soifenfabrik Horb a. N. S. Gideon in Horbv: die Firma

ist erloschen. I Württ. Amtsgericht Horb a. N. Gaupp.

irma Albert Steimle in

und Fettwaren⸗

In.

Johann L. A. Bayen. Das Geschäft

Inhalt dieser Beilage,

Der schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. in einem hesonderen Blatt 1ee-

in

Zentral⸗Handelsregister

Saancgöets ens hars die Er dnr eendentsch⸗ Keich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

enss 32, bezogen wer

4) Handelsregister.

Haumburg. [15746.] Eintragungen in das Handelsregister. 29. April 1920. Max Daniel. Prokura ist erteilt an Adolf Wertheim. Die an C. E. Rosenthal erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. Karl Schlamelcher. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist Hans Leopold Otto „Mever, Kaufmann, zu Harburg. S. Samuel & Rosenfeld. Gesamt⸗ rokura ist erteilt an Otto August heodor Friedrichs. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. Emil Lues. Inhaber: Emil Carl Lud⸗ wig Lues, Kaufmann, zu Hamburg. Richard Hasenberg. In das Geschäft ist Max H'Enberß. Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. April 1920 begonnen und setzt das unter unveränderter Firma ort. Georg A. Meyer. Inhaber: Heinrich Georg Arthur Meyer, Kaufmann, zu Hamburg. RNeinhold O. Kerner, Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Rostock. Inhaber: Reinhold Otto Kerner, Kaufmann, zu Hamburg. J. Stehr & Co. Hees offene Handels⸗ Pleglcheft ist aufgelöst worden; das eschäft ist

Rockstroh mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von 8 unveränderter Firma fort⸗ gesetz

Urban & Barkentien. In das Ge⸗ schäft ist Ehefrau Elisabeth Martha Marie Urban, 1 Eichler⸗Herrusdorf, m Hamburg, als Gesellschafterin ein⸗ getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. April 1920 begonnen und setzt das Geschäaͤft unter unveränderter Firma fort.

Lübke & Off. Gesellschafter: Bruno Wilhelm Hermann Lübke und Ferdinand August Nicolaus Off, Kaufleute, zu

ona.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. April 1920 begonnen.

Max Haenelt & Co. Carl Gröncke Nachf. Diese Kommandit⸗ vS ist aufgelöst worden; das

eschäft ist von dem persönlich haften⸗ den Gesellschafter Haenelt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter nunveränderter Firma fortgesetzt.

Hamburger Hebezeugwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Friedrich Heunings. Inhaber: Peter Friedrich Wilhelm Hennings, Kaufmann, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 29. Mai 1903 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.

Bornemann K Le 8 Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Lehfeld mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl Gröschner. Inhaber: Carf Lud⸗ wig Max Gröschner, Kaufmann, zu Hamburg.

Internationale Frucht⸗Import⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Einzelprokura ist erteilt dem bisberigen Gesamtprokuristen Johannes Gustav Gottfried Voss.

Die an R. E. E. Levermann erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Lütten, Levermann & Co. Persoönlich haftende Gesellschafter: John Berthold arry Lütten und Rudolph Emil Ernst Levermann, Kaufleute, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat zwet Kommanditisten und hat am 27. April 1920 begonnen.

ist von Frau Martha Sophie Helene Hillers, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter der Firma Johann L. A. Bayen Nachf. Frau Martha Hillers fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisberigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Störwerft und Maschinenfabrik Friedrich Sternemann & Co. In

10. Titel

von dem Gesellschafter S

Berlin, Montag, den 10. Mai

velcher die Bekanntmachungen üder 1.

Reichs⸗

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ Fänderter Firma fortgesetzt.

Spar⸗ und Darlehns⸗Casse der unteren Neustadt von 1885. H. J. L. Weber ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Andreas Ferdinand Christian Krütz⸗ eeldt, zu Hamburg, ist zum Mitgliede es Vorstands bestellt worden.

August F. Kurtz. Prokura ist erteilt an Hans Heinrich Georg Kasten.

Walter Hineichsen. Inhaber Otto Walter, Martin Bernhard Hinrichsen, Kaufmann, 8 Lockstedt.

Gebrüder Martins Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Denr ugsbesinris des Ge⸗ schäftsführers K. H. H. Martins ist be⸗ beendigt.

Emaillierwerk Horn⸗Hamburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Duich Beschluß der Gesellschafter vom 7. April 1920 ist das Stamm⸗

kapital der Gesellschaft um 120 000,—

auf 150 000,— erhöht worden.

Actien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte vei Rendsburg. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. März 1920 ist der

16 des Gefellschaftsvertrags in Gemäß⸗

eit der notariellen Beurkundung geändert

worden.

Grundstücksgesellschaft Wohlfahrt

mit beschränkter Haftung. An Stelle

des aus H. H. Bösenberg ist

Henri He 8, Hausmakler, zu Hamburg,

zum Geschäftsführer bestellt worden.

tirn & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß

der Gesellschafter vom 10. März 1920

sind die §§ 10 und 15 des Gesellschafts⸗

vertrags in Gemäßheit der notariellen

Beurkundung geändert worden. Prokura ist erteilt an Karl Peters.

Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktien⸗

gesellschaft, zu Magdeburg, mit Zweig⸗

niederlassung 1 mburg.

Prokura ist erteilt an Enno Kruse, Wilhelm Freier, Wilhelm Kiefer und Arthur Wehnert, sämtlich zu Leipzig; jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Proturisten zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt.

Die Prokuren sind auf die Nieder⸗ lassungen in Magdeburg, Leipzig, Dresden und Hamburg beschränkt.

ftalten Prokuren sind durch Tod er⸗

oschen.

Jürgens & Co. Persönlich haftender

Gesellschafter: Faadeien Wilhelm Hein⸗

rich Jürgens, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat einen

Kommanditisten und hat am 27. April

1920 begonnen.

Hermann Ernst. Diese Firma ist er⸗

loschen. J. Minwegen & Co. Gesellschafter: Wilhelm Amandus Johannes Min⸗ wegen und Carl Friedrich Berthold Meögtvegen. FvgSF 2 Hambarg.

e offene Handelsgesellschaft hat am 27. April 1920 begonnen. Mayntzhusen & Hiller. Diese offene Handelsgesellschaft ist am 13. November 1916 aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Hiller mit Ak⸗ tiven und Passiven übernommen und von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt worden. 1

In das Geschäft ist ein Kommanditist

eingftrezen. nanditgeselsch

e Kommanditgesellschaft hat am 30. Dezember 1919 begonnen und setzt Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die an C. A. B., von Sternenfels erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. W. Carl Hinkel. Inhaber: Willi Karl Hinkel, Kaufmann, zu Hamburg.

Karl Wolff &. Co. Diese offene Handelsgerellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Krämer mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. vhns ist erteilt an Friedrich Otto Rüfs.

Lamp & Tödtmann. Bezüglich des Gesellschafters Tödt mann ist 5 einen Vermerk auf eine am 17. April 1920 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. Dresdner Molkerei Gebrüder Pfund Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniedergassung der Firma Dresdaee Molterei Gebrüder Pfund, zu Dresden. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗

diese Kommanditgesellschaft ist ein Kom⸗ manditist eingetraggen.

[Ab

gehoben worden und die Firma erloschen. ph Goldstein. Diese offene

Eintru . van der Urheberrechtsgeintragorolle sowie 11. über aenr. und

und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

Y das Geschäft ist von dem Gesellschafter

Ferns 5 gesp. Einheitsz

ütentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmnster, 2. die Tarif⸗ und Fahrplanbekauntmachungen

Anzeigenp

4. ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 7, Genossen⸗ der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeschenbeilag⸗

für das Deutsche Rei

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Reich erscheint in der Regel tüclich. ö“ d.r.,, Ler elgr. Gtnxelne R Jerschennt in der Regel tiglich. —Der Bezugspreis

zummern kosten 40 Pf. Anzeige .d. R iner 22.,59, Kagerdem uiez auf der nen Pf. TAnzeigenpreis f. d. Naum einer —— Uaszevxeenen

reis ein Teuerungszuschlag v. 80 vH. erhoben.

B. J. O. Gorsten mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma; fortgesetzt.

Julius Chem. u. Kosmet. Fabrik. Inhaber Hermann Heinrich Jultus Rudloff, Kaufmann, zu Hamburg.

B. Stein & Meyer. Gesellschafter: Berthold Stein und Wilhelm Heinrich Louis Meyer, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. April 1920 begonnen.

Emanuel Weinberg, Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Emanuel Weinberg, zu Herford. Gesellschafter: Emil Weinberg und Fritz Weinberg, Kauf⸗ leute, zu Herford.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen.

Glasmanufaktur Puul Besser. In⸗ haber: Paul Friedrich Besser, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Grundstücks⸗Gesellschaft Bochum Bongardstraße mit beschränkter Haftung.

18 Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ urg.

Der Gesellschaftsvertrag ist em

26. April 1920 abgeschlossen worden.

Die an E. Gross und O. Rindfleisch

de Boer, Wencke & Oekermann Ge⸗

Hamburg⸗Blankenese⸗Este⸗Linie mit

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerd und die Verwaltung von Grundstücken in Bochum, und zwar

zunächst der in Bochum belegenen Grund⸗ 1 stücke Bongardstraße 22 und 24, Kor⸗ tumstraße 32.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stelt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: alther Gustav Adolph Sprick, Rechtsanwalt, zu Ham⸗ burg, und Heinrich Friedrich Freide, Kaufmann, zu Altona.

Ferner wird dekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ fellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

C. F. Günther & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗

burg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft betraägt 20 000,—.

Geschäftsführer: Carl Fritz Günther, Kaufmann, zu Sonderburg.

Prokura ist erteilt an Chefrau Mathilde Günther, geb. Kobold, zu Sonderburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellchaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

sellschaft mit beschränkter Haftung. 1 Der Eis der Gesellschaft ist fgn.8

Surg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind der Import und der Export von Waren aller Art, sowie Agenturen und Kom⸗ missionen und alle hiermit im Zusammen⸗ hang stehende Handelsgeschäfte.

Das Stammkapitat der Gesellschaft beträgt 100 000,—.

Geschäftsführer: Walther Reinhard

Christian Gustav de Boer, Kaufmann, zu Bremen. Stellvertretende Geschäftsführer sind: Martin Friedrich Wencke, zu Bremen, und Ahrend Hinrich Oekermann, zu Delmenhorst, Kaufleute.

Jeder der Geschäftsführer, auch jeder sta vaftretende Geschäftsführer, ist für

ch allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ fellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

beschränkter Haftung. Der Sitz der

Ge Feaes ist Hamburg. esellschaftsvertrag ist am

20. April 1920 abgeschlossen worden.

Betrieb der Schiffahrt zwischen Ham⸗ burg, Blankenese und der Este sowie der Beteieb aller damit in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte.

Das Stammtapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Geschäfts ührer :Hinrich Sietas, Kauf⸗ mann, zu Herne

Ferner wird bekanntgemacht: Die

ol ꝛelsgelschaft &

8 aufgelöst wor en;k

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗¹

H. G. M. Benecke.

Gegenstand des Unternehmens ist der Julius

J. Nahrmann.

SIena

sellschaft erfolgen Fremdenlatt. Waren Ex⸗ und Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag

im

ist

22. April 1920 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens sind

Erport⸗ sonstige Ges chäfte.

und Importgeschäfte vorkommende

Das Stammkapital der Gesellschaft

beträgt 120 000,—.

Geschäftsführer: Hans Heinrich Otto

Krappe, zu Hamburg. „Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen Fremdenblatt.

C. Carstens. Iheoh Steinhard und Johannes Marcus

30. Aprll.

Stievers, Kaufleute, zu Hamburg, über⸗ nommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. April 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma sort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht üb nommen worden.

Die an Ehefrau S. J. Hoffmeister, geb. Sohr, erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Paul Freund. Leopold Weiss, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. April 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

H. Boll. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Boll mit Aktiven und Passiven übernommen

worden und wird von ihm unter Firma

Alfred Boll fortgesetzt.

Siegfried Wolffenberg. Diese offene Handelsgefellschaft ist aufgelöst worden.

Die Liqurdation ist beendigt und die

Firma erloschen.

Bourgun & Willert. Gesellschafter: Philipp Bourgun und Claus Hinrich Willert, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Hanbelsgesellschaft hat am

28. April 1920 begonnen.

eh Gebrüder. Diese Firma ist erlosch en.

Fritz Pieper. Inhaber: Fritz Pieper, Kaufmann, zu Hamburg.

Carl Lieber. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Lieber und Ludwig Wende⸗ muth; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

Die an Fran A. Claasen, geb. Klinck, erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Schmidt Wachtmann Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Gustav Martin Kanning, beeidigter Bücherrevisor, zu Hamburg, ist gerichts⸗ seitig zum Mitliquidator bestellt worden mit der Befugnis zur Alleinvertretung.

Cannich & Co. Gesellschafter: Richard

Emil Julius Cannich, zu S und Rudolph Jens Waldemak Henrik⸗ sen, zu Wandsbek, Kaufleute. Sie offene Handelsgesellschaft hat am 15. April 1920 begonnen. okura ist erteilt an Erna Anna Elsa Behrens.

Ch. D. Kersten. Diese offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidationen finden nicht statt.

Die Gesellschafter haben sich aus⸗ einandergesetzt.

Das Geschäft ist von Carl Heinrich Franz Kersten und Otto Emil Christian Heeschen, Kaufleuten, zu Hamburg, über⸗ 18 en. E“

te offene Handelsgesellschaft hat am 26. April 1920 begonnen und setzt das unter unveränderter Firma

rt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und ö“ der bisherigen Inhaber sind nicht übernom⸗ men worden. Di

ese Firma ist erloschen.

Albert Bauer. Diese Firma ist er⸗

loschen. Jacoby. Diese Firma ist er⸗ loschen.

Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter R. K. H. Nahrmann am 21. März 1918 durch Tod ausneschleden.

Die Gesellschaft ist von den ver⸗ bleibenden Geselschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortzesetzt worden.

Die Gesellschaft ist am 26. Februar

1920 aufgelöst worden.

Hamburger Der Sitz am 2 ohs. Reese & Co. 1. April 1920 abgeschlossen und 2n 8

sowie kaufmännische

im Hamburger

Das Geschäft ist von

1 *

In das Geschäft ist

Das Geschaft ist von dem Gesell⸗ schafter H. A. B. Nahrmann mit Ak⸗ tiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter H. H. J. C. Reese mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Harder Gebr. & Cy. In das Ge⸗ schäft ist Alfred Eduard Hermann Kaufmann, zu Hamburg, als

zesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1919 bagonnen und setzt das Geschet nater eweränderter Firma

Die ar A. E. H. Harder erteilte

Prokura ist erloschen.

S. Simon & Co., zu Mannheim, mit hiesige Zweigniederlasung ist in ein Hauptniederlassung umgewandelt worden

Die offene Handelsgesellschaft hat 1. April 1920 begonnen.

Marle, Fremory & Co. Diese Kom⸗

manditgesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidatoren find Auguste CLion und

Paul Franz Charles Schuncke, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Soltau & Sonnenschein. Gesellschafter:

MWilli Bernhard Soltau und

Johann 2 8 1 Sonnenschein, Kaufleute, zu Ham⸗ urg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Nordische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗

burg. ö 8 Der Gesellschaftsvertaag ist an 20. Aprit 1920 abgeschlossen worden.

Betrieb von Handelsgeschäften aller Ar

beträgt 45 000,—. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗

schaftlich.

Geschäfisführer: Hans Ludwig Ernst

Neeser und Carl Georg Siegfr

Drews, Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht:

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Chemische Fabri Waldhof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗

burg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. April 1920 abgeschlossen woerden. Gegenand des Unternehmens ist die Herstehung und der Vertrieb von chemisch⸗technischen Fabrikaten, sowie die Verarbeitung von Mineralprodukten. Zur Erreichunn dieses Zweckes kann die Gesehnschaft auch gleichartige oder ähn⸗

liche Unternehmungen erwerben, sich an

solchen beteiligen oder deren Vertretung überneh men.

Das Stammkaprtal der Gesellschaft

beträgt 20 000,—.

Geschäftsführer: Bumo Walther

Jacoby und Louis Gottlieb Waiblinger,

Kaufleute, zu Hamburg; jeder von ihnen

ist allein vertretungsberechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Weber & Haas Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der SGSesellschattsvertrag ist am

12. April 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der andel mit und die Fabrikation von

Maschinen, Geräten, technischen Be⸗

darfsartikeln sowie Gresatzteilen aller

Art fuͤr Landwirtschaft und Industrie,

sowie der Handel mit Produkten der

Landwirtschaft und Industrie und der

Betrieb von sonstigen Handelsgeschäften,

die mit den vorgenannten Verbin⸗

Fer oder sie ¹ö fördern ge⸗

gne 1

Die Gesellschoft danert bis zum

31. Mäarz 1925. Kändigt keiner die

Gesellschaft schriftlich auf diesen Termin

unter Einhaltung einer Kuündigungsfrist

von sechs Monaten, so giit der Vertrag als

auf unbestimmte Heit verlängert und isr

alsdann unter Einhaltung einer sechs⸗ monatlichen Kündtgangsfrist

Schluß eines

sh

b Das Stammkavital der Gesellschaft

beträgt 20 000 G

Auf dest

eschäftsführer

Zweigniederlassung zu Hamburg. Die

8

Gegenstand des Unternehmens ist der Das Stammkapital der Gesellschaft

folgt durch zwei Geschaͤftrführer gemein⸗

D

jeden Geschäftsjahres

bestellt,