1920 / 100 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Der Gesellschafter Balzer ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

von Bergen & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelölt worden.

Die Liguidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Adler & Penselin. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Adler mit Aktirven und Passiven übernommen worden und wird von b. unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

S. D. Guttermann & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Lam mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Arronge & Mporitzson. Gesell⸗ schafter: Adolf Leopold Arronge und Alfons Moritzson, Kaufleute, zu Ham⸗

ie offene Handelsgesellschaft hat am 29. April 1920 begonnen.

Eduard Berlin. Prokura ist erteilt an Alfred Carl Heinrich Ramm.

Die an Ehefrau F. Berlin und vcvng erteilten Prokuren sind er⸗ oschen.

Aron, Bauer & Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Bauer ausge⸗ schieden.

Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

C. von Duhn & Co. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. C. von Duhn & Co. Gesellschafter: Karl Hans Waldemar von Duhn und Carl Thomas Christensen, Kaufleute,

zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. April 1920 begonnen.

R. Plate & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 31. März 1920 ist der Gesellschaftsvertrag in Ge⸗ mäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a. bestimmt worden:

Die Dauer der Gesellschaft ist bis auf den 31. Dezember 1923 bestimmt. Der Vertrag läuft von selbst immer auf 5 Jahre weiter, wenn er nicht 6 Monate vor Ablauf gekündigt wird.

Hamburger Mrtallisator⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelölt worden 1

Liquidator ist Robert Hopfelt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Esdar Krafifutterfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Max Otto Kähne.

Wieghorst Schiffsbrot⸗ & Cakes⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschaͤftsführers J. H. G. Ziegeler ist beendigt.

Gustav Albrecht Detlev Jensen und Friedrich Wilhelm Fromheim, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden; jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Reimers & Loessl. Prokura ist erteilt an Otto Hildebrandt, zu

Dreyer & Pose. Diese offene Handels⸗ gesell chaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Dreyer mit Aktipen und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter der Firma Otto Dreyer fortgesetzt.

Hopmaun & Meyer. Gesellschafter: Emil Otto Hopmann und Max Franz Georg Meyer, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. .“

C. Timmann. In das Geschäft ist Karl Wilhelm Ludwig Krull, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter emge⸗ treten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Awril 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die an K. W. L. Krull erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Gustav Niemschneider. Inhaber: Friedrich Karl Guftav Riemschneider, Kaufmann, zu Hamburg.

Juls. Heinemaun. In das Geschäft ist Emil Bensamin, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden.

Shibakawa & Co, Zweigniederlassung der Firma Shibakawa Shoten, zu Osaka. Einzelprokura für die Zweig⸗ niederlassung ist erteilt an Gustav Hein⸗ rich Johannes Augustin.

Gebrüder Kolker, zu Breslau mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Aus dieser offenen Handelszesellschaft ist der Gesellschafter H. E. Kolker durch Tod ausgeschieden. 1

Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

11“

haftende Gesellschafter A. W. Jacobi ausgeschieden. „Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesegt. Elektrizitäts Handelsgesellschaft Früafsahe⸗ & Co. Bezüglsch beider Gesellschafter Fünfstück ist durch einen Vermerk auf eine am 9. April 1920 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. & J. Dieckmann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liquidation ist beendigt und die

Firma erloschen. Diese Firma

Heinr. Beckers & Co.

ist erloschen.

Ludwig Osthushenrich Filiale Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Ludwig Osthushenrich, zu Biele⸗ feld. Prokura für die Zweignieder⸗

Lscsang. ist erteilt an Heinrich Ludwig Orto Schoregge.

Die an E. Goder und O. Ostermann für die seignisderlassung erteilten Prokuren sind erloschen.

Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Heidenau versegt worden.

J. H. Uetzmann. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist am 1. August 1919 auf⸗ gelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter A. Th. 9 Hensel mit

Aktiven und Passiven übernommen und von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

In das Geschäft ist Emil Carl Gustav Hensel, Steindrucker, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen und setzt das 171b unter unveränderter Firma ort.

Ernst Oelrich. Diese Firma ist er⸗ Christian N. Lorenzeu, zu Flensburg, mit Zweigniederlassung zu Hambarg. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden und die Firma hier erloschen.

Nordeuropäüische Handelskompanie, Aktien⸗Gesellschaft. Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Aktiebvolaget Nocd- enropeiska Handensskompa-

schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗

burg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 192) abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, in Fortführung der bisher von dem nicht eingetragenen Einkaufsverband Hamburg betriebenen Geschäfte alle Arten von Manufaktur⸗, Woll⸗, Web⸗, Weiß⸗ und Kurzwaren, Besatzartikeln, Bettfedern und Daunen, Herren⸗ und Damen⸗ konfektion, wie überhaupt alle, von den Gesellschaftern in ihren Geschäften ge⸗ führten Waren gemeinschaftlich einzu⸗ kaufen und den Einkauf zu vermitteln, sowie Regulierung mit den Lieferanten zu besorgen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 23 000 ℳ.

Geschäftsführer: Johannes Lilienthal, Kaufmann, zu Blankenese.

Ferner wird bekanatgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

Der Gesellschafter Lilienthal bringt in die Gesellschaft die ihm gehörigen, in der Anlage zum Gesell’chaftsvertrage näher bezeichneten Waren und Inven⸗ targegenstände ein. 1

Der Wert dieser Einlage ist auf 9616 festgesetzt worden. Von diesem Betrage werden dem Gesellschafter Lilienthal 5000 als voll eingezahlte Stammeinlage an erechnet.

Berichtigung.

In der Bekanatmachung der Ein⸗ tragungen vom 21. April 1920, betr. die Firma Volckmann & Co., muß es statt „Volkmann“ richtig Volckmann

eißen.

8 der Bekanntmachung der Ein⸗ tragungen vom 28. Apeil 1920 ist die Firma W. Neustadt unrichtig mit W. Neustadt & Co. be eichnet.

Amtsgericht in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [16157] m Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute folgendes eingetragen: Abteilung A. Zu Nr. 758 Firma Gebr. Heitmüller:

niet, zu Stockholm. Der Sitz der Gesellschaft ist Stock⸗

holm. Der Gesellschaftsvertrag ist

Betreiben von Agentur⸗, Handels⸗, Fabriks⸗, Reederei⸗ sowie kommerziellen Geschäften.

eingeteilt in 22,000 auf Namen lautende Aktien zu je 500 Kronen.

Direktor, zu Stockholm, Anders Gustav holm, Hjalmar David Rosentius, Di⸗

holm.

O arnström, Rosenius und W Ovarn⸗

der Gesellschaft berechtigt.

Ferner wird bekanngsemact,

Der Verstand der Gesenschaft besteht aus mindestens fünf und böchstens fünfzehn Mätgliedern und wird durch die General⸗ versammlung bestellt. der Generalversammlung der Aktionäre sowie die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mittels Be⸗

von dem Vorstand zu bestimmenden Tageszeitungen, von denen mindestens je eine in Stockvolm, Gothenbugg und Malmö herauskommt. machung, betreffend ordentliche General⸗ verkammlang, erfolgt mit einer Frist von mindestens 2 Wochen, die Bekannt⸗ vechung. betreffend die außerordentlichen Generalversammlungen, erfolgen mit einer Frift von mindestens 8 Tagen vor der Versammlung. Soweit nach deut⸗ schem Recht öffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen werden, geschehen diese durch den Deutschen Reichsanzeiger. Union Syndikat Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1920 abgeschlossen worden.

Uebernahme und Fortführung der von den Gesellschaftern unter dem Namen Union Syvndicat betriebenen Handels⸗ geschäfte, ferner der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art und die Beteiligung an solchen Unternehmungen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1000 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

C. H. Meyer & Co. Das Geschäft ist von Anna Frida Bertha Grader, zu Hamburg übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fort⸗

esetzt. 8

ie im Geschäftsbetriebe begründeten

Verbindlüchkeiten und Forderungen der

bisberigen Inhaberin sind nicht über⸗

nommen worden.

so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ chaft durch mindestens zwei vebeün. führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Geschäftsführer: Dr. rer. pol. Carl Alexander Kumrow, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentliche'n Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

Fölsch, Jacobi 4 Co.

anzeiger.

Vorstand: Carl Emil Ovarnström,

Die Berufung

Die Bekannt⸗

Gegenstand des Unternehmens ist die

Der Chemiker Dr. Kuct Heitmüller und der Kaufmann Georg Heitmüller sind in

das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ am sellschafter eingetreten. N. 26. April 1917 festgestellt worden. schafter Conrad Friedrich Heitmüller und Gegenstand des Unternehmens ist das Dr. Kurt Heitmüller sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. anderen schaft hat am 1. Januar 1920 deö Die Prokura des Karl Haas bleibt be⸗

Das Grundkapital der Gesellschaft stehen. beträgt zur Zeit 11 000 000 Kronen,

Nur die Gesell⸗

Die Gesell⸗

Zu Nr. 1018 Firma Bernhard Caspar: Dem Heinrich Buwermeister in Hannover und dem Friedrich Boje in Hannover ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß fie die Firma gemeinschaftlich oder mit einem

Christer Broms, Hauptmann, zu Stock⸗ V Handlun sbevollmächtigten vertreten.

Zu Nr. 1116 Frma R. Neukranz:

rektor, zu Saltsjobaden, Karl Wilhelm Der Kaufmann Hermann Oetert ist aus⸗ Hagelin, Generalkonsul, zu Stocksund, geschiden. Die offene Handelsgesellschaft Arfved Fredrik Nordensson, General⸗ ist aufgelöst.— konsul, zu Stockholm, Johannes Walden⸗ ist alleiniger Inhazer der Firma. Die ström, Advokat, zu Stock olm, Wilhelm Prokura der Ida Neakranz ist erloschen. Ovarnström, Zivilingenieur, zu Stock⸗ M 1 Der Ingenieur Paul Niemann in Hanno⸗ Von den Vorstandsmitgliedern K. E. ver ist in das Geschäft als persönlich haf⸗

Kaufmann Wilhelm Jung Zu Nr. 1682 Firma Moritz Niemann:

tender Gesellschafter eingetreten. Die

ström ist jeder für sich allein, von den offene Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 Lorstandemitgliedern Broms, Hagelin, begonnen.

Nordensson und Waldenström sind je . zwei gemeinschaftlich zur Vertretung feld: Die Prokura des Alexander Beh⸗

Zu Nr. 2044 Firma Gottfried Herz⸗

mack ist erloschen.

Zu Nr. 5128 Firma Schwarzenberg Sohn: Die Firma ist geändert in Fruchthandels⸗Gesells haft Hannover Schwarzenberg & Sohn.

Zu Nr. 5355 Firma Emailleschilder⸗ Hartenstein & Eichhorst: Die Firma ist in: Emallleschilder⸗Fabrik Hartenstein & Jacob geändert. Kauf⸗

kanntmachuzg in einer oder mehreren mann Friedrich Jacob ist in das Geschäft

als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene

Handelsgesellschaft hat am 20. April 1920

begonnen.

Zu Nr. 5488 Firma Eriksen & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesell chafter Ingenieur Oskar Eritsen in Hannover ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Zu Nr. 5506 Firma Karl H. Wrede: Der Ingenieur Heinrich Beckmann in Hannover ist in das Geschäft als persön⸗

lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1920. Die Firma ist geändert in Wrede & Beckmann und nach Nr. 6039 der Abt. A des Handelsregisters übertragen.

Zu Nr. 5649 Firma Borchers & Proebster: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗

mann Gerhard Borchers in Hannover ist

alleiniger Inhaber der Firma.

Zu Nr. 5789 Firma Haake & Noth⸗

durft: Die Firma ist geändert in

Haake & Co.

Zu Nr. 5929 Firma Lange & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Richard Brill in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Wilhelm Lange bleibt bestehen.

Zu Nr. 6013 Firma Carl Jacob: Der Tapezierer Herman Jacob in Han⸗ nover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 30. April 1920 begonnen.

Zu Nr. 6014 Firma Heinr. Warue⸗ mann & Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗

Kommanditgesellschaft ist der Einkaufsverband Hamburg EI 1.. ist allein er der Firma.

Unter Nr.

6026 die Firma Max nover, Theaterstraße 15, und als In⸗ haber Kaufmann Max Hermann Renner in Hannover.

Unter Nr. 6027 die Firma Bornschier & Homann mit Sitz in Hannover, Mehlstraße 1 B, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Karl Homann und Ingenieur Georg Born⸗ schier, beide in Hannover. Offene Handelsgesells baft seit 27. April 1920.

Unter Nr. 6028 die Firma Kurt Koecher & Co. mit Sitz in Hannover, Georgstraße 21, und als versönlich haf⸗ tande Gesellschafter die Kaufleute Kurt Koecher und Hans Remmers, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit I. Oktober 1919. Zur Vertretung der Ges llschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermä btigt. Der Sitz der Gesellschaft war bisher in Celle.

Unter Nr. 6029 die Firma Stiegel⸗ meyerwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung & Co. mit Sitz in Hannover, Dorfstr. 15. haftende G sellschafterin ist Stiegelmeyer⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover. Kommanditgesellschaft seit 2. Mai 1919. Es sind zwei Kommandi⸗ tisten vorhanden.

Uater Nr. 6030 die Firma Eilboten⸗ Institut Hannovera Rudolf Stiller mit Niederlassung in Hannover, Alex-⸗ anderstraße 6, und als Inhaber Kaufmann Rudolf Stiller in Hannover.

Unter Nr. 6031 die Firma Ludwig Fuchs mit Niederlassung in Hannover, Isern hagenerstraße 53, und als Inhaber Kaufmann Ludwig Fuchs in Hannover.

Unter Nr. 6032 die Firma Georg Engelhardt mit Niederlassang in Hanu⸗ nover, 1“ 9, und als Inhaver Kaufmann Georg Engelhardt in Han⸗ nover.

Unter Nr. 6033 die Firma Wilhelm Palmbaum & Co. mit Sitz in van⸗ nover, Se 4, und als persön⸗ lich haftende Gesellschafter Kaufleute Wilhelm Palmbaum und Julius Süß⸗ mann, beide in Hannover. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 23. April 1920.

Unter Nr. 6034 die Firma Dampf⸗ ziegelei Kastendamm Sandvoß und Loewe mit Sit in Hannover, Minister Stüvestraße 7—11, und als persönlich haftende Gesellschafter Ingenieur Fritz Loewe und Architekt Christian Sandvoß, beide in Hannover. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1920.

Unter Nr. 6035 die Firma Leonhard Meyer mit Sitz in Hannover, Fyrchwenderstraße 4, und als persönlich haftende Gesellschafter die Mechaniker Heinrich Leoonhard und Walter Meyer, beide in Hannover. Offene Handels⸗ gesellschat seit 1. Februar 1920.

Unter Nr. 6036 die Firma Schuh & Bertram mit Sitz in Hannover, Georgstraße 23, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Peter Schuh und E Bertree Heihe gn Hangover. Offene Pandelsgesellschaft seit 30. April 1920.

Unter Nr. 6037 die Firma Pharmasal Dora F. Voshage mit Niederlassung in Haunover, Gr. Packyhofstraße 12, und als Inhaberin Ehefrau Dora Frieda Voshage in Hannover.

Unter Nr. 6038 die Firma Louis Wolf Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. mit Sitz in Hannover, Stiftstraße 3, und als persönlich haftende Gesells hafterin Louis Wolf Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die persönlich haftende Gesellschafterin er⸗ mächtigt. Es sind zwei Kommanditisten

vorhanden. Abteilung B.

Zu Nr. 64 Firma Actiengesellschaft Georg Egestorffs Salzwerke & Che⸗ mische Fabriken: Das Grundkapital ist gemäß dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. März 1920 um 6 000 000 erhöht und beträgt jetzt 12 000 000 ℳ, eingeteislt in 8000 auf den Inhaber lautende gleichverechtigte Aklien von je 1500 ℳ. § 4 des Statuts (Geun kapital) ist geändert. Die Aus⸗ . der neuen Aktien ist zum Mindest⸗ urse von 128 % erfolgt.

Zu Nr. 754 Firma Winkelmann und Lübking Gesellschaft mit veschränkter Haftung (Limited): Die Zweignieder⸗ lassung in Singapore ist erlorchen.

Zu Nr. 934 Firma „KNorgelith“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Ehefrau Emma Gurth, geb. Hampe, ist als Geschäftsführerin ausgeschieden und an ihrer Stelle der Kaufmann Carl WE“ in Hannover zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 1075 Firma Norddeutsches Kohlepapier, und Farbbandwerk „Kofa“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. Januar 1920 ist auch der Verkauf von allen sonstigen Gegenständen für Bürobedarf sowie der Erwerb von gleichen oder ähnlichen Untern hmungen oder die Beteiligung an solchen Gegenstand des Unternehmens. Nach dem gleichen Be⸗ schluß ist das Grundkapital um 30 000 erhöht und beträgt jetzt 60 000 ℳ, auch sind die §§ 3 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), 8 (Abtretung eines Geschäfts⸗ anteils), 12 (Reingewinn), 13 15 (befon⸗ dere Bestimmungen für die Gesellschafter) und 16 (Liquidation) geändert. Kaufmann Adolf Sauer in Hannover ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.

ö“

Unter Nr. 1218 die Firma Frucht⸗

H. Renner mit Niederlassung in Han⸗

Persönlich

großhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Hau⸗ nover, Friedrichstraße 6 B. Gegenst ind des Unternehmens ist: Großhandels⸗An⸗ und Verkauf von Gemüse, Obst und Süd⸗ srüchten sowie Beteiltgung an derartigen Unternehmungen in jeder Art. Geschäfts⸗ führer sind Kaufleute Hendrik van Wvlick und Heinrich Wähling, beide in Hannover. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1920 errichtet. Jeder Geschäftsführer ver⸗ tritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Unter Nr. 1219 die Firma Gesell⸗ schaft für Handel & Industrie mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Asautzung des Gebrauchs⸗ musters Nr. 731 831 Klasse 43 b sowie die Herstellung, der Handel und Vertrieb des Zigarettenautomalen mit Geschicklich⸗ keitsspiel, der unter der vordezeichneten Gebrauchsmusternummer geschützt ist, sowie der Erwerb von Patenten und Gebrauchs⸗ mustern jeglicher Act und deren Ausnutzung, der Handel mit In⸗ und Auslandsprodukten. Geschäftsführer ist der Ingenieur Willy Gösmann in Hannover. Das Stamm⸗ kavital beträgt 40 000 ℳ. Der Gesell⸗ schafter Gösmann hat als Sacheinlage alle seine Rechte aus dem mit dem Fa⸗ brikanten Harry Leithold zu Hannover, Goseriede 4, unterm 17. Januar 1920 ge⸗ schlossenen Vertrage in die Gesellschaft eingebracht. Ihr Wert ist auf 20 000 festgesetzt. Der G.sellschaftsverrrag ist am 26. April 1920 errichtet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Hannover, den 3. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 12.

Heilbronn. [16161]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. in die Abteilung für Einzelfirmen:

1) die Firma J. Ehrmann, Küferei und Weinhandlung, Sitz in Heil⸗ bronn. IJnhaber ist: Gustav Ehrmann, Küfermeister, in Heilbronn (s. Abtlg. f. Gesellschaftsfirmen).

2) bei der Firma W. R. Zeiger in Heilbronn: Geschift mit Firma it auf eine offene Handelsgesellschaft überge⸗ gangen (s. Abtlg. f. Gesellschaftsfi men). B. in die Abtei ung für Gesellschaftsfirmen:

1) die Firma Th. Vohrer & Co., Sitz in Heilbronn. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. April 1920. Gesell⸗ schafter sind: 1) Theodor Vohrer, Kauf⸗ mann, her, 2) Oscar Kienzle, Graphiker, hier, 3) Willy Stephan, Kaufmann, hier.

2) die Firma A-Z Lampenvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Heilbronn. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsoer⸗

Kommanditgesellschaft seit 26. April 1920.

trag ist am 21. April 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vortrieb von Azetylen⸗ lampen, die den Namen A-Z erhalten sollen. Die Gesellschaft bezweckt weiterhin

den Erwerb von geschützten und nichtge⸗

schützten Erfindungen und Lienzrechten auf dem Gebiete der Feinme hanit zwecks Ausnützung oder Verbesserung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist Karl Giani, Kauf⸗ mann, hier. Stellvertreter: Wilhelm Neu⸗ mayer, Zahnarzt, hier.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

3) die Firma W. R. Zeiger, Sitz in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1920. Gesellschafter: Karl Friedrich Otto Brauch und Christian Otto Fenh Kaufleute, hier (s. Abtlg. f. Einzel⸗

rmen).

4) bei der Firma Baugesellschaft Heilbronn, Sitz in Heilbronn: In der Generalversammlung vom 25. März 1920 wurde § 12 des Gesellschaftsvertrags geändert.

5) bei der Firma Kraemer & Flammer, Sitz in Heilbronn: Die Gesellschafterin Frau Mathilde Flammer Wetw., geb. Kraemer, hier, ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.

6) bei der Firma J. Ehrmann, Küferei und Weinhandlung, Sitz in Heil⸗ bronn: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters (Karl Ehrmann aufgelöst. Geschäft mit

Firma ist auf den Gesellschafter Gustav Ehrmann üvergegangen (s. Abtlg. f. Einzel⸗ firmen). Den 3. Mai 1920. Amtsgericht Heilbronn. Stv. Amtsrcchter Lupfer.

Herzberg, Eister. [16162] Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Nr. 15 F. G. Eisen⸗ hauer als Inhaber der Kaufmann Reinhold Hans in Herzberg (Elster) ein⸗ getragen. Herzberg (Elster), den 27. April 1920. Amtsgericht.

NPVerantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Aneigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengerina) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32.

und Manufakturwaren⸗Agenturgeschäft.

Schwarz dort. Geschärtszweig: Fabrikation Nund Handel mit Stickereie zeugnissen und

Zweite

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig ür

Berlin,

Dienstag, den 11. Mai

Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4.

aus dem Handele⸗, 5. Gltterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossea⸗

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der ÜUrheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1

urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

traße 32, bezogen werden.

4) Handelsregister.

Hof. Handelsregister betr. [16163]

1) „Karl Ziechaus“ in Hof: In⸗ haber: Kaufmann Karl Ziechaus in Hof. Geschäftszweig: Lebens⸗ und Genußmittel⸗

Ingenieur daselbst. Der Gesellschafts⸗ Mehrere Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft einzeln. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ie Karlsruher Zeitung. Karlsruhe, den 1. Mai 1920. Badisches Amtsgericht B 2.

Karlsruhe, Baden. [15761]

In das Handelsregister B Band V O.⸗Z. 18 ist eingetragen: Firma und Sitz: Lothringer Portland⸗Cement⸗Werke, Karlaruhe mit Zweigniederlassungen in Diesdorf, Lothr. und Heming. Lothr.

2) „Fränkische Elektrizitäts⸗In⸗ dustrie Ludwig Bertuch“ in Markt⸗ redwitz A. G. Wunsiedel; Inhaber: Kaufmann Ludwig Bertuch, dort. Ge⸗ schäftszweig: Vertretung von Fabriken der elektrolechnischen und Wärme⸗Kraft⸗Ma⸗ schinenindustrie sowie An⸗ und Verkauf

Exvort sowie Ueberseevertretungen. Pro⸗ trieb von Zementfabriken, Herstellung und kurist: Kaufmann Karl Kraft, dort. Verkauf von Zement und hpdraulischen 3) „Nordbayerische Farben⸗ & Bindemitteln aller Art sowie daraus ge⸗ Lack⸗Indunrie Hof Jahn & Scherzer“ fertigter Waren. Die Gesellschaft kann in Hof: Offene Handeisgesellschaft seit zu diesem Zweck Immobilien erwerben 1. V. 1920 der Kaufleute Johann Max und veräußern, Zweiganstalten und Ver⸗ Albert Jahn und Heinrich Scherzer in kaufsnelten gründen. Die Gesellschaft ist of. Geschäfts weig: Fabrikation und berechtigt, sich auch an anderen Unter⸗ roßhandel in Chemitalicn. nehmungen in jeder zulässigen Form zu 4) „Christian Dürrbeck“ in Weißen⸗ beteiligen. Grundkapital: stadt A. G. Kirchenlamitz: Offene Han⸗ eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lau⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1919, da tende Aktien von je 1000 ℳ. Vorstand: an diesem Tage die Kaufleute Gottlieb, Fabrikdirektor Eduard Schur, Karlsruhe Franz und Hans Dürrbeck, do t, in das Attiengesellschaft. Die Gesellschaft ist am Geschäft (Polzwolle⸗“ Holzwarenfabrik, 6. Junt 1891 errichtet worden. Der Ge⸗ Holzseilspinneret, Holzhandlang und sellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1905 neu Dampfsägewerk) des Fabrikbesitzeis

festgestellt und in den Generalversamm⸗ Ch istian Dürrbeck, dort, eingetreten sind lungen vom 27. April 1907 und 13. Sep⸗ und kann die Gesellschaft nur durch zwei

tember 1911 geändert worden. Besteht Gesellschafter in Gemeinschaft vertreten der Vorstand aus einer Person, so hat wer en.

diese das Recht der Einzelzeichnung und 5) „Thierauf & Kießling“ in Hof:

1 : Vertret ing. Bei einem mehrgliedrigen

Dem Ingenieur Heiarich Richter in Hof Vor tand gehört zur rechtsgultigen Wr⸗

ist Prokura erteilt. 9 tretung der Gesell chaft das Zusammen⸗ Hof, den 4. Mat 1920.

1 wirken zweier Vorstandsmitglieder, oder Amtsgericht.

. (AFeines Vorstandsmitzlieds und eines Pro⸗ Hof. Handessregister betr. 116164]

kuristen, oder zweier Prokuristen. Durch Heinrich Schwarz“ia Selbitz, A.⸗G. Beschluß der außerorrentlichen General⸗ 99 A. d .

Naila: Inhaber Stickereifabrikant Heinrich

versammlung vom 7. Januar 1920 ist der Sitz der Gesellschaft von Straßburg nach Karlsruhe verlegt. Alle von der Gesell⸗ schat ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die gesetzlich oder statuten⸗ mäßig hierzu berufenen Gesellschaftsorgane mittels Einrückens im „Deuts ccen Reichs⸗ anzeiger“, in der „Berliner Börsenzeiung“ b 8 und ia der „Frankfurter Zeitung“ und

In unser Handelsregister A ist beute nach dem Ermessen des Aussichtsrats in unser Nr. 155 die Firma Otto Pötschke, anderen von diesem zu bestimmenden Sollschwitz und als deren Inhaber der Zeitungen.

leischer und Lantwirt Otto Pötschke in Karlsruhe, den 3. Mai 1920.

ollschwitz einge ragen worden. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Hoyerswerde, den 1. Mai 1920. riigars

Das Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [15762]

Hoyerswerda. [16166]

In unser Handelsreaister B ist heute bei Nr. 5 Steinwerke Dubring G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:

„Matetial. Prokuristin: Schwarz, Anna,

geb. Korn, Ehefrau des Inhabers. Hof, den 5. Mat 1920. 8 Amtsgericht.

moyerswerda. [16165]

O.⸗Z. 19 ist eingetragen: Firma und Stz: Dr⸗Ing Adolf Ludin, Ingenieur⸗ büro für Wasserkraft, Wasserwirt⸗ schaft und Elrktrizitätsversorgung⸗ Gesellschaftsversammlung Unternehmens: Die Förderung der gesamten 1920, betreffend Einziehung der Geschäftes⸗ Wasserwirtschaft und Elektrzzitätsver⸗ anteile Basr. Lehmann und Wei nert ist sorgägs in Veutschland und im Auslande der Gefellschaftsvertrag in der aus dem durch Aufstellung, Beautachtung, Bau⸗ etsgnsen Beschlusse ersichtlichen Weise ahes e he ernngs doen r⸗ geändert worden. et Ib 2* 1 88 ; 1q—- jekten auf dem Gebiete der Binnenschiff⸗ Hoyerswerda, den 1. Mai 1920. söbet. Toe serbe sotzung Cu⸗ meh Pe⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer 6 ü82 1

vertrag ist am 26 April 1920 errichtet.

5

hierin einsch ägiger Artikel, Imvort und Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ Nr. 158 Flugplatz Kronshagen, Ge⸗

5 000 000

In das Handelsregister B Band V

SW. 48, Wilhelm⸗ 6,— für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf.

die Bekanntmachungen der Landschaft be⸗ Lehe. [16178] stimmten Blättern und sonst nach dem In das Handelsregister B ist bei der

Ermessen des Vorstands. Das Amtsgericht Kiel. 61284 c m. 8 84 in Lehe ein⸗ 8 W—8111“ 157g 1— getragen: Das Stammkapital ist au Kiel das Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗

Eingetragen in 1 Abt. A am 29. April 1920 bei der Firma versammlung vom 23. März 1920 um I. 1803 Beek u. a 1r5 Die . und betregt iett Le fnigeft ist aussgetst. Die Ffema, d eße, . . .6

Das Amtsgericht Kiel. Das Amtsgericht.

8

88 bab 11161682 Eingetragen in das andelsregister Leipzig. [16844] Abt. B am 29. April 1920 bei der Firma In das Handelsregister ist heute ein⸗ 1 r. getragen worden: Haftung, 1) Auf Blatt 18 932 die Firma Karl ve . N K ““ Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Erlch cnac gtng2 1Faic;cnnemis ist beendigt. Die Firma ist erloschen. sind die Kaufleute: a. Karl Victor Nusch Das Amtsgericht Kiel. in Leutzsch, b. Hermann Curt Walther Klel. [16169) Schäfer und c. Max Arthur Sepffarth, Eingetragen in das Handelsregister beide in Leipzig, sowie d. der Drogist Abt. à am 30. April 1920 bei der Firma Julius Walther Hofmann in Leipzig. Nr. 971 Otto Matzke, Münchener Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1920 er⸗ Bürgerbräu, Kiel: Die Firma ist in richtet worden. Zur Vertretung der „Otto Matzke Bürgerbräu“ verändert. Gesellschaft sind nur die unter a und b Das Amtsgericht Kiel. Genannten gemeinschaftlich ermächtigt. gerich 1 II1“ (Angegebener Geschäftszweig: Holzhand⸗ Kiel. [16170] lung und Großhandel mit Kisten.) Eingetragen in das Handelsregister 2) Auf Blatt 18 933 die Firma Abt. A am 30. April 1920 bei der Firma Thorer & Co: in Leipzig⸗Lindenau Nr. 1820 Fritz Howaldt, Kiel: Dem (Angerstraße 40/42). Gesellschafter sind Ingenieur Ludwig Hartenstein und dem die Kaufleute Paul Gerhard Hollender in Kaufmann Walther Schröder, beide in Leutzsch, Arndt Johannes Max Thorer in Kiel, ist Gesamtprokura erteilt dergestfalt, Leipzig, Max Jnlius Emanuel Thorer in 898 5 die Firma zu zeichnen Leutzsch und Herbert Anton Theodor erechtigt sind. Schönburg in Leipzig. Die Gesellschaft Das Amtsgericht Kiel. 1“ [16171] (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwaren⸗ Eingetragen in das Handelsregister zurichterei und „färberei.) Abt. B am 4. Mai 1920 bei der Firma 3) Auf Blatt 18 934 die Firma Nr. 242. Vereinsbank in Kiel, Filiale Leonhardt & Co. in Leipzig (Insel⸗ der Vereinsbank in Hamburg, Ham⸗ straße 10). Gesellschafter sind der Kauf⸗ burg. Dem Dr. Karl Christoph Gröhn mann Julius Alfons Badura und der und Wilhelm Robert Tostmann, beide in Architekt Max Karl Leonhardt, beide in Hamburg, ist dergestalt Prokura erteilt, Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April daß sie in Gemetnschaft mit einem Vor⸗ 1920 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen schäftszweig: Handel und Kommission die Firma der Gesellschaft und aller ihrer mit technischen und elektrotechnischen Zweigniederlassungen zu zeichnen berechtigt Artikeln) sind. 14) Auf Blatt 18 935 die Firma Wein⸗ Das Amtsgericht Kiel. kellereien „Traube“ Andreas Fruth Kleve.

[16172] in Leipzig (Kurprinzstraße 2). Der Kauf⸗ In 8 ET“ 8. ist beute Fann Andreas Fruth in Merseburg ist unter Nr. 365 de Firma Niederrhei⸗ Jahaber. nische Maschinenfabrik, Janssen & .5) Auf Blatt 18 936 die Firma Martin Teurlings, Kleve, eingetragen worden. SWimon in Leipzig (ABitterfelder Die Firma ist eine offene Handels⸗ Straße 15). Der Kaufrmann Kal Martin gesellschaft und hat am 1. Mai 1920 be⸗ Ferdinand Simon in Leipzig ist Inhaber. gonnen ge Geschäftszweig: Isolierge⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind: schafi. 1) Kaufmann und Mühlenbesitzer Hein⸗ 6) Auf Blatt 18 937 die Firma Schar⸗ rich Teurlings in Kleve. wächter & Steinbach in Leipzig 2) E Heinrich Janssen leve. Kleve, den 3. Mai 1920. Amtsgericht.

Kiel.

sind die Kaufleute Hermann Scharwächter in Leipzig und Hermann Heinrich Walten Steinbach in Breckerfeld (Kreis Hagen). Die G sellschaft ist am 1. Oktober 1919 errichtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Wereinigung und Fortbetriehb der von den Gesellschaftern bereits betriebenen Eisenwarengeschäfte.)

7) Auf Blatt 11 799, betr. die Firma Oswald Schwitzing in Leipzig: In

Köslin. 16173] In das Handelsregister A ist bei Nr. 215, Firma Alfred Vauselow in Köslin, am 12. April 1920 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Köslin.

8 9 EE 3 wässerung, Landeskultur, Abflußregulierung und Wasserkraftnutzung sowie die Erzeugung und Verteilung jeder Art von Gebrauch, insbesondere auch öö vohe gchg und Fhicgebanen Niederlassung: Wasserkräften, Ausführung aller damit 2 ss Be. verbundenen Arbeiten und Geschäfte auf Carl eigene und fremde Rechnung, Beleiligung an gleichen und ähnlichen Unsernehmungen, auch Finanzierung solcher. Stammkapital: mtsgericht. 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr.⸗Ing. Adolf Ludin, beratender Ingenieur, Karls⸗ Kaiserslautern. [16167] ruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am I. Betreff: Firma „Louis Obeé“ mit 21. Februar 1920 festgestellt. Die Gesell⸗ dem Sitze zu Kriegsseld: Ludwig Obeé, schaft wird durch einen der Geschäftsführer Kaufmann in Kriegefelo, als Firmen⸗ vertreten. Die Bekanntmachungen der inhaber gelöscht. Als Firmeninhaber Gesellschaft erfolgen durch die Karlsruher urde eingetragen: Theodor Obes, Kauf⸗ Zeitung. mann in Kriegsselod. 1 1 Karlsruhe, den 3. Mai 1920. II. Betreff: Firma „Holzindustrie Badisches Amtsgericht. B. 2. Kirchheimbolanden Deube & Götter in Liquidation“ mit dem Sitze zu Kiel. [15765 Kirchheimbolanden: Liquidation ist b⸗ Eingetragen in das Handelsregister endigt und die Firma erloschen. Abt. B am 27. April 1920 Nr. 294 Kaiserslautern. 29. April 1920. Landschaftliche Bank der Provinz Amtsgericht Registergericht. Fehchee⸗ Holstein Kiel. erson. Karlsrube, Baden. [15760] In das Handesregister B Band V O.⸗Z. 17 ist eingetragen: Firma und Sitz: Erettro⸗Industrie Karlsruhe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung,

Jork. 1 [15758] In das hiesige Handelsregister ist unter . 96 am 26. April 1920 folgendes ein⸗

und Ort der

„Neuenfelde,

zeichnung des Einzelkaufmanns:

Putensen, Kaufmann in Neuenfelde. Jork, den 3. Mai 1920.

nuar 1918 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Grundtredits im Geschäftsbereich der Schleswi⸗Holsteinischen Landscha t. Vor⸗ stand sind: Generallandschaftsverwaltungs⸗

arisruhe. Gegennand des Unter⸗ direktor Gustav Schwandt, tommissarischer nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ Amtevorsteher a. D. Jörgen Erichsen trieb elektrotecheischer Erzeugnisse sowie Generallandschaftssekretär Ernst Steinbock, die Einrichtung elektrischer Anlagen jeder sämtlich in Kiel. Steinbock ist berechtigt, Art. Stammknpi' al: 20 000 ℳ. Ge⸗ zusammen mit Schwandt oder Erichsen schäftsführer: David Neumetzger, Kaufmann, die Firma zu zeichnen. Die öffentlichen Karlsruhe, und Salomon Guggenheim, Bekanntmachungen erfolgen in den für

eleklrischen Stroms zu

Juristische

Die Satzung ist am 12. Ja⸗ stellung von Holzstoff.)

Friedrich Mathaus mit dem Nieder⸗

Landeck, Schles. [16174] d= 8 Handelsgeschift ist der Kaufmann Paul In unser Handelsregister Abt. A ist Schwitzing in Leipzig eingetreten. Die unses v Anna Föneger E.“ ist am 1. Januar 1920 errichtet zu Landeck (Schlesien) und als deren Iden. Inhaberin die Cee e Fräulein 68) Auf GG 697, betr. 8 eses erndenn schche der Kaufmann Carl Arthur Weise und Rerecsssschdtälas B Landeck, Schles. 16175] geb. Weise, beide in Leipzig. Die Ge⸗ In unser Handestregiste Abteilan. &X sellschaft ist am 1. April 1920 errichtet ist unter laufende Nr. 94 heute das .S“ B b Pensionat un zeinhandlung Ho⸗ ic Leipzig: Pro⸗ S 1 n 3. 1930. Amtsgericht. skar Jobann Brandes, Karl Friedrich Bruno Higo Scholz und Hermann Friedrich Wurster, sämtlich in Leipzig, er⸗ Auf Blatt 191 des Handelsregisters ist teilt. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ heute die Firma Carl Dohr in Ditters⸗ .8* nur in Gemeinschaft mit einem dorf und als Inhaber der Fabrikbesitzer anderen Prokuristen vertreten. . V 6 Dohr in Dittersdorf ein⸗ 2S, 448 82 br 5 e getragen worden. rivat⸗Bauk Aktien⸗ Eö“ Her⸗ gesellschaft in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Die Prokura des Otto Rind⸗ Lauenstein (Sa.), den 3. Mai 19Eceg ist erloschen. Prokura ist dem Das Amtsgericht. tellvertrerenden Direktor Enno Friedrich Kruse und den Kaufleuten Wilhelm Freier, Leer, Ostfriesl. [16177) Wilhelm Kiefer und Hermann Arthur 8 In das beee“ ist dehse e ü8 vestch eafilt. Jeder eute unter Nr. 392 eingetragen die Firma von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede,

Lauenstein, Sachsen. 16176]

Geschäftszweig:

Firma Schiffbau⸗Gesellschaft Unter⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r⸗ 1008.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt

Anzeigenpreis für den Raum einer

5 gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben.

verlegt, weshalb die Firma hier in Weg⸗ fall kommt.

12) Auf Blatt 16 317, betr. die Firma Walter Loebel Maschinenfabrik in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Sitz der Zweigniederlassung ist nach Dresden verlegt, weshalb die Firma hier in Weg⸗ fall kommt.

veiwig. am 5. Mai 1920.

mtsgericht. Abt. II B. Leipzig. 8 [16843]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) Auf Blatt 18 938 die Firma Paul Groth in Leipzig (Markgrafenstraße 8). Der Kaufmann Eduard Adolf Paul Groth in Leipzig ist Inhaber. In das Handels⸗ geschäft ist eingetreten der Kaufmann

Hermann Walter Feilotter in Leipzig. Die

in (Windmühlenstraße 27/29). Gesellschaster

Gesellschaft ist am 1. April 1920 errichtet. (Anaegebener Geschäftszweig: Vertretungen und Warenversandgeschäft.)

2) Auf Blatt 18 939 die Firma Katzmareck & Co. in Leipzig⸗Lindenau (Dreilindenstraße 4). Gesellschafter sind die Fabrikanten Friedrich Karl Katzmareck in Leipzig und Paul Kurt Kellermann in

schönau bei Leipzig. Die Gesellschaft ist am 20. Oktober 1919 errichtet. (An⸗ egebener Geschäftszweig: Herstellung von

räzisions⸗ und Holzbearbeitungsmaschinen.)

3) Auf Blatt 1339, betr. die Firma J. G. Irmler in Leipzig. Die Pro⸗ kura des Paul Grieshammer ist erloschen.

4) Auf Blatt 7346, betr. die Firma -ee veg⸗ & Vogler, Actiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zveigniederlassung: Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Jani 1900 ist durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 22. September 1919 und 15. Dezember 1919 laut Notariatsprotokollen von denselben Tagen abgeändert worden. Ott Schleißing ist als Mitglied des Vor⸗ standes ausgeschieden. Zum Milgliede des Vorstandes ist besteltt der Direktor Dr. Johannes Schupp in Charlottenburg. 5) Auf Blatt 10 830, betr. die Firma Leipziger Centraltheater, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 14. August 1900 ist durch Be chluß der Gene alversammlung vom 29. März 1920 laut Notariatsproto⸗ kolls von demselben Tage in den §§ I1, 17, 19, 20, 21, 24 abgeändert worden. Zum Mitgliede des Vorstandes ist bestellt der Kaufmann Philipp Wolz in Leipzig.

6) Auf Blatt 14 626, betr. die Firma Hesse . Becker Verlag in Leipzig: In die Gesellschaft ist eingetreten der 111“ und Verlagsbuch⸗ händler Willy Otto Herbert Becker in Leipzig.

7) Auf Blatt 8697, betr. die Firma Emil Hollensatt vorm. F. A Hoppe in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

8) Auf Blatt 4570, betr. die Firma Kammgarnspinnerei Stohr & Co. Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 26. März 1920 hat die Echöhung des Grundkapitals um zwei Millionen Mark, in 2000 Aktien zu je 1000 zerfallend, mithin auf 14 Millionen Mark beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Der Gese schafts vertrag vom 20. Juni 1911 ist durch den gleichen Beschluß laut Notartatsprorokolls vom 26. Mär 1920 in den §§ 3, 21, 24 und 27 abgeändert worden. Hierüber wird noch bekanntgegeben, die neuen Aktien lauten auf den Namen. J Ausgabe erfolgt zum Nennbetrage. haben als Vorzugsaktien vor den Stamm⸗ aktien Aaspruch auf vorzugsweise Berück⸗ sichtigung bei Verteilung des erzielenden Reingewinns bis zur Höhe von sechs Pro⸗ zent, sind aber auf diesen Prozentsatz be⸗ schränkt und haben kein Recht auf Nich⸗ zahlung, wenn in einem Geschäftslahr eine Dioidende über haupt nicht oder nicht bis zur festgesetzten Höchstgrenze zur Ver⸗ teilung gelangt. Bei Auflösung der Ge⸗ sellschart haben die Voczugsakten An⸗ spruch auf vorzugsweise Befeiedig ng aus dem nach Befriedigung der Gläubiger verbleibenden Gesellschaftsvermögen. Sind die Einzahlungen nicht auf alle Aktien in demselben Verhältnis geleistet, so werden die auf das Grundkapital geleisteten Ein⸗ zahlungen erstattet und ein Ueberschuß nach dem Verhältnis der Einzahlungen verteilt. Die Vorzugsaktien, zu deren Uebertragung die Genehmigung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats erforderlich ist, aben ein sechsfaches Stimmenrecht; sie ind vom 1. Januar 1920 ab dividenden⸗ berechtigt.

Leipzig, am 5. Mai 1920.

lassungsorte Völlen, am Dock, und als dem Stellvertreter eines solchen oder einem deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Mathaus in Völlen.

Leer, den 5. Mai 1920

3 Amtsgericht.

11) Auf Blatt 17 792, betr. die Firma Lorenz & Hennig in Leipzig: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Chemnitz

anderen Prokuristen vertreten. Lich

Amtsgericht. Abt. II B.

In unser Heche e8e A wurde bei der Firma H. Bingmann in Lich eingetragen: