Weida. 88 öö1'6 Nr. 224 des Handelsregisters Abt. A i heute eingetragen worden die Firma Ge⸗ brüder Scherf, offene Handelsgesellschaft in Loitsch und als ihre Inhaber die Fa⸗ brikanten Otto, Ernst David, Max Karl Emil und Emil Wilhelm Oskar Scherf
in Loitsch.
Die Gesellschaft hat am 29. April 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
eida, den 3. Mai 1920. Das Amtsgericht.
Weiden. [16268] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Militzer und Münch.“ Unter dieser irma betreiben die Kaufmannswitwe Emilie Münch, geb. Brinck, in Hof, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren beiden Kindern lebend, und der Spediteur Hermann Münch in Hof in offener Han⸗ delsgesellschaft in Wiesau eine Zweig⸗ niederlassung ihres seit 1. Januar 1889 mit dem Hauptsitze in Hof bestehenden Speditionsgeschäfts. Prokuristen: a. Zahn, Karl, Kaufmann. Hof, b. Hotka, esric Kaufmann, Selb, c. Zeh, Karl, Kauf⸗ mann, Hof. Weiden i. Opf., den 3. Mai 1920. Amtsgericht — Registergericht.
Werdau. [16269] Auf Blatt 187 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in 5 C. G. Schön in Werdau, ist eute eingetragen worden: Die Gesell⸗ Feeer rnst Schön und Franz Schön Sosnowice und Hugo Theodor Friedrich in Moskau sind — infolge Ablebens — 4bNv Werdau, den 3. Mai 1920. Amtsgericht.
4 ——
Werdau. [16270]
Auf Blatt 830 des Handelsregisters, betr. die Firma Reinhard Uhlig in Werdau, ist heute eingetragen worden: e das Handelsgeschäft ist eingetreten der
aufmann Guido Richter in Werdau. Die Gesellschaft hat am 29. April 1920 begonnen. .
Werdau, den 4. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
Werden, Ruhr. [16271]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist am 26. April 1920 unter Nr. 217 bei der Firma Friedrich Hinninghofen Kettwig folgendes eingetragen: I1
Die Firma auf den Kaufmann Carl Deckert in Kettwig übergegangen. 18 Uebergang der in dem Betriebe des
eeschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Firma wird gezeichnet: „Friedr. Hin⸗ uinghofen Nachf. Inhaber Carl Deckert.
Amtsgericht Werden⸗Ruhr.
Werden, Rubr. [16272]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 26. April 1920 unter Nr. 258 ein⸗ getragen die offene Hensiege eclfehft in Firma Gebr. Schürenberg, Mech. Bau⸗ und Möbelschreinerei mit dem Sitze in Kettwig und als Inhaber der⸗ selben die Schreiner Ernst, Albert und Max Schürenberg, sämtlich in Kettwig. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.
Amtsgericht Werden⸗Ruhr.
Werden, Ruhr. [16273] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 26. April 1920, bei der unter Nr. 32 eingetragenen Überland⸗ und Zechenzentrale Kupferdreh, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kupferdreh eingetragen worden, da 18 des Gesellschaftsvertrags durch Be⸗ chluß der Gesellschaftsversammlung vom 29. Dezember 1919 geändert ist. Amtsgericht Werden⸗Ruhr.
Wiesbaden. [16274] In unser Handelsregister B Nr. 5. wurde heute bei der Firma „Gesellschaft für Lindes Eismaschinen A. G.“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 9. März 1920 das Grundkapital um 4 000 000 ℳ erhöht werden soll. Wiesbaden, den 17. April 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. 16275] In unser Handelsregister A Nr. 563 wurde heute bei der Firma „Marcus Berlé & Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Robert Neist zu Wiesbaden ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung befugt ist. Wiesbaden, den 21. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 17.
Wiesbaden. J16299 „In unser Handelsregister B Nr. 292 wurde heute bei der Firma „Wiesbadener Kriegskreditkasse, Gesellschaft mit be⸗ vg⸗ Haftung“ mit dem Sitze in iesbaden folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 16. März 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Die Gesellschaft wird
durch je 2 Liquidatoren vertreten.
Wiesbaden, den 21. April 1920 Das Amtsgericht. Abt. 17.
Wiesbaden. 1 [16277]
In unser Handelsregister A Nr. 6 wurde heute bei der Firma „A. Opitz, Inh. Carl Földner Nachf.“ in Wies⸗ baden eingetragen, daß dem Kaufmann Theodor Schuster und dem Fräulein
der schloss
Maria Hartstang, beide in Wiesbaden, Einzelprokura erteilt worden ist. Wiesbaden, den 29. April 1920. Das Amtsgericht. Abtetlung 17.
Wiesbaden. [16278 In unser Handelsregister A Nr. 6 wurde heute bei der Firma „Wies⸗ badener Bank S. Bielefeld & Söhne in Liqu.“ in Wiesbaden eingetragen, daß Alfred Bielefeld als Mitliquidator ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Wilhelm 7 zu Düsseldorf zum Mitliquidator bestellt worden ist. Wiesbaden, den 29. April 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Zörbig. 2
In das Handelsregister B Nr. 5 ist be der Faiha Bade⸗ und Kurhaus Zörbig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Zörbig eingetragen:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zörbig, den 3. Mai 19220.
Amtsgericht.
Zoppot. [16280]
In unser Handelsregister B ist bei der Baltischen Elektrizitäts⸗ und In⸗ stallationsgesellschaft m. b. H. in Zoppot eingetragen, daß die Firma durch Liquidation erloschen ist.
Amtsgericht Zoppot, den x24. April 1920.
Zweibrucken. [16281] Handelsregister.
Firma „K. Schirber & Co. Kom⸗ manditgesellschaft“. Sitz Landstuhl. Die Prokura der Margareta gen. Maggy Leibbrand, geb. Schirber, Ehefrau von Dr. Charles Leibbrand, in Landstuhl ist erloschen.
Zweibrücken, 1. Mai 1920. 8
Amtsgericht.
Zweibrücken. [16282] Handelsregister.
Neu eingetragene Firmen:
I. Firma „Emil Schumacher“. In⸗ haber: Emil Schumacher, Werkmeister in Zweibrücken. — Zigarrenfabrik. — Sitz: Bubenhausen.
II. Firma „Ludwig Chandon“. In⸗ haber: Ludwlg Chandon, Kaufmann in Zweibrücken. — Fasegg in Be⸗ darfsartikeln für landwirtschaftliche Ma⸗ schinenindustrie. — Sitz: Zweibrücken.
III. Firma „Georg Hartmanu“. Inhaber: Georg Harlmann, Schuh⸗ fabrikant in Zweidrücken. — Schuhfabrik. — Sitz: Zweibrücken.
Zweibrücken, 3. Mai 1920.
Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [16283]
Auf Blatt 2136 des Handelsregisters, die Firma A. Werner & Co. in Zwickau betr., 5 heute eingetragen worden: Otto Rieß ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Albin Otto Werner führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter.
Zwickau, den 3. April 1920.
Das Amtsgericht.
5) Güterrechts⸗ register.
Sorau, N. L. [17593]
In das Güterrechtsregister ist auf Selte 139 eingetragen worden:
Buosig. Otto, Weber in Seifersdons, und Anna, geb. Keiler. Durch Vertrag vom 24. April 1920 ist die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ausge⸗
Soran N. L., den 3. Mai 1920. Das Amtzgericht.
6) Vereinsregister.
Jessen, Bz. MHMalle,. [17592] Ia das Vereinsregister ist unter Nr. 2 heute eingetragen: Kreis⸗Landbund für den Kreis Schweinitz, eingetragener Verein in Jessen. Die Satzung ist am 14. Februar 1920 errichtet. Der Vorstand ist beschlußfähig bei Anwesenheit des Vor⸗ stands oder dessen Stellvertreters sowie 5 Mitgliedern. Zur Vertretung vor Ge⸗ richt oder zur Verpflichtung des Vereins genügt die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglteds Vorstand: Rittergutsbesitzer Dr. Max Augstin in Gentha, Pastor Theodor Voigt in Gade⸗ gast, Gunzbesitzer Albert Schmidt in Frievdersdorf, Landwirt Hermann Weber in Hedoe Landwirt Karl Gratz in Hüßnitz, dwirt Gotthold Druschke in Langen⸗ grassau, Lehrer und Kantor Gerhardt Sauer in Arnsdorf, Amtsrat Wilhelm Kleinau in Klöden⸗Rettig. Jessen, den 6. Mai 1920. Amtsgericht.
0) Genossenschafts⸗ register.
[Altona, Eibe, Eintragung 116342]
in das Ge 82 . STIe. ge register n.⸗R. 6 einlaufs . schaft Otzensea 1eeg-gsde nossenschaft mit beschräakter Haft⸗ lcche Altona⸗Ottensen. Durch Be⸗ u
*
19. April 1920 sind die §§ 7 und 10 des Statuts dahin geändert worden, daß die Haftsumme und der Geschäftsanteil von 1500 ℳ auf 2500 ℳ erhöht worden ist. Das Amtsgericht Alto aa, Abt. 6a.
Atzey. [15561]
In unser GenossensSaftsregister wurde heute bei der „Epar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H.“ zu Nack ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. April 1920 ist an Stelle des ausgeschtedenen Dantel Lied, Landwirt, der Landwirt Georg Maas in Nack in den Vorstand gewählt worden.
Alzey, den 28 April 1920.
Hess. Amisgericht.
Ansbach. [16343] Beim Lohr⸗Bockenselder Spar⸗ u. Darlehenskass enverein, e. G. m. u. G. in Lohr: In der Generalver⸗ sammlung vom 18. Aopril 1920 wurde folgender Vorstand gewählt: 1) Johann Fwihher jun., Landwirt in Lohr, Vor⸗ seher; 2) Michzel Walther, Landwirt und Bürgermeitter in Bockenf 1d, Stellvertreter des Vorstehers; 3) Johann Reinwald, Landwirt in Bockenfeld; 4) David Weber, Landwirt in Bockenfeld; 5) Johann Koch, Landwirt in Lohr. Aansdach, den 4. Mai 1920. Amtzaoee’icht. “ B24 Marzburg. [15961]
In das Gen ssenschaftsregister ist dei der Firma Elekteizitätswerk e. G. m. b. H. zu ZGüadheim eingetragen:
a. Durch Beschluß der Genossen vom v det 1920 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst.
b. Zu Liqulbatoren sind bestellt: Der Schlossermeister Z'pprun und der Buch⸗ bindermeister Gericke. 1
Bad desneß. den 21. April 1929.
Amts zericht
Hrrzburg. Bad Nauneim. [15562 In unserem Grnossenschafttregiter wurde heute bei der Obeehessischen Zeitungsgenvssenschaft, e. G m. b. H. in Gad Nauheim, eiagetragen: Die L qatdation ist durchgeführt und die Fiema e loschen. Bad Naunheinm, den 29. April 1920. Hrssi ches Antsgericht.
Bayreuth. [16341] In dar G wossenschaftsregister wurde eintragen: Daelehens assenverein Gös⸗ sersr orf, e. G. m. u. d. — Durch Beschl ß der Generalversammlung vom 2. npil 1920 wurde die Aufgabe des bis⸗ heligen Statuts und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, weschis vom 2. April 1920 datiert ist. — Als Gegen⸗ stand dis Uaternehmens ist varin be⸗ stimnt der Getrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäf’s zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliebern: 1) die zu ihrem Geschifts⸗ und Wirtschsftsbeiriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) dea Verkauf ihrer landwirischaftlichen Er⸗ ugnisse und den Bezug von ihrer Natr usch aussch jeßlich für den land⸗ wirischaftlichen Betried bestimmten Waren iu bewirken und 9 Masch nen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Fesshen. zu überlassen. — Re⸗ö-htsver⸗ bindliche Willengerklärung und Zei hnung für die Genossenschaft erfolgt in der Wrise, daß mindegens drei Vorstanvg⸗ mitglieder ju der Firma der Henosfenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Der Vorand ist ermächtigt, für den Betrieb einzelner Geschäfte oder be ge s; und für die Vertretang des Vereins in in bezug auf diese Gesschaäftsführung einen oder mehre e Vorstandten talieder, Genossen, Nichtgenossen oder den Rechner, nie aber Aussichtsratzmitglieder als Bevollmächtigte des Vereins zu bestellen. Die Bekannt⸗ machun gen, mit Ausnahme der für die Berusung der Generalversammlung er⸗ foederlichen, werden unter der Firma der Genossenschaft mindestens von drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und im Bayeris den Benossenschartsblatt in München (Verbandsk mnegabe) veröffentlicht. Bayreath, 5. Mai 1920. Amtsgericht — Registergericht.
Bergen, Kügen. [18563] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 74 die Firma Wirtscwafts⸗ und Jatersssengemeinschaft „Ostsee⸗ bab Juliuoruhz⸗Greene“, eingetes⸗ Leae Meuofse aschaft mit beschräakter Hafipflicht, Juliuseuh, Post Alten⸗ kirchen a. R., eingetragen worden. Geaenstand des Unternehmens: Die Förderung des gesamten Wirtschzftslebens in dem Badeorte Jullusruh durch die Pachtung des Strandes und des Parkez, deren Bewirtschaftung und Ausbꝛzu als Ostseebad, der An⸗ und Verkauf sämtlicher für die Mitglieder notwendigen Waren und durch andere zur Eereichung der Interessengemeinschaft geeignet- Meß⸗ nahmen, insbesondere durch die Errichtung von Verkehrzunternehmungen. Vorstand: Hotelbesitzer Feitz Schulze, Amtsvorsteher Gastav Siebert und Villen⸗ besizer Otto Krüger in Juliusruh. Satzung vom 1. Apeil 1920 Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichget von zwei Vor⸗ standsmitaliedern, im Rügensch’n Kreis⸗ blatt, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generaloersammlung im Deutschen Reichsanzeiger.
Das Beschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willengerklärungen
der Generalversammlung vom
des Vorstands erfolgen durch mindestens v 85
zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ vossenschaft ihre Namensunterscheift bei⸗
fü gen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Bergen a. Rg., den 2 . April 1920.
Das ümtsgericht.
Berlin. 15564] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 701, Lieferungt⸗Genossen⸗ schaft des selbständigen Damenschneider⸗ Ha dwerks, ge-ee Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. März 1920. L. qui⸗ datoren sind Paul Staake und Kurl Wolle: in Balin. Berlin, den 29. März 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [16345] Ja das Genossenschaftsregister ist heute eingetr⸗geu bei Nr. 34 Genossenschaftsbank Monbit zu Berlin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Johannes Bohlmann in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist in dea Vorstand gewählt. Berlin, den 24. Aprif 1920. Amtsgericht Berlin⸗
Mitte. Abt. 88. Sorlin. [16346] Ia das eeeh. ist hute eingetragen bei Nr. 610, Berliner Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Fetpfgt Otto Lim m in Berlin⸗Stealitz ist ia den Vorstand gewählt. Berlin, den 24. Aprfl 1920. Amisgericht Berlin⸗
Mitte. Abt. 88. [16347]
Berlin.
Ja das Genossenschaftsregister ist he ite eingtragen bel Nr. 238, Bau⸗ und Er⸗ werbegenossenschaft „Vorwäcts“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfl cht: August Diemert ist aus dem
erstand ausgeschieden. Albert Howe in Berlin ist in den Vorstand gewählt Berlin, den 26. Apeil 1920. Amtsgericht Berlin⸗Milte. Abt. 88.
Berlfa. 116348]
In das Genossensche ftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 469 Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgen sseaschaft der Mitglieder des Dautschen Z'garrenhändler⸗Bandes, einge⸗ tragene Genossenschaft mit 61Jeh Haftoflicht: Die Haftsumme ist erhöht auf 500 ℳ. Berlia, den 26 Ap il 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. (16349]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 632, Berliner Central⸗ Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Alfons Klose in Herlin ist in den Vorstand gecählt. Berlin, den 26. April 1920. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.
Berlln. [16350]
In das Genossenschꝛftzregister ist heute engetragen bei Nr. 847: Einkaufsgenossen⸗ schaft der Panko ve Lebenem ltelhä dler, eingetragene Genossenschaft mit beschrä ikter Haftpflich;: Die Fiemz ist geändert in Egepa, Einkaufsgen ssenschaft der Lebens⸗ mittelhändler der nörd ichen Broßerliner Vororte, eingetrag’ene Genossenschaft mit besch üakte: Haftoflicht. Berlin, den 1920. Amssaericht Berlin⸗Mitte.
Berlin. 116351]
In das Genossenschaftsrealster ist heute eingetragen unter Nr. 1025 die durch Satzung vom 22. Apreil 1920 errichtete Auto- Fahrgeuossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinsame Betried von Autodroschke; uad damit dEea en⸗, Angelegenheiten. Die Haftsumme beträgt 1500 ℳ, die 1v der Geschäftanteile fünf. Die Bekanntmachungen eefolgen, von minde⸗ stens 2 Vorstandsmitgliedern unte zeichnet, im Dentschen Genossenschaftsblatt, bei dessen Eigehen im Deufschen Reichs⸗ anzeiger. Zur Abgahe von Erklärungen und zur Zeichnung des Vorstꝛnds genügen zwei Unterschriften. Die Vorsandzmit⸗ giteder sind Max Reimann in Bealin⸗ Lchtenberg, Katl Steinicke, Ferdinand Engelhardt und Os vald Stößling, alle in Berlin. Die Einsicht der Genossen⸗ liste ist in den Dieast tunden des Gerichts jedem gestatter. Berlin, den 27. April 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [16352] In das Geuossenschaftsregister ist heute eingetragen hei Nr. 609, Eiakaufsgenossen⸗ schaft für Damenschneiderei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Vertretungsbefu nis der Liq idatoren ist nach Beendigung der Lequ darton er⸗ loschen. Berlin, den 29. Aprit 1920. Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Serlin. [15565] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 970, Mineralwasset⸗ Fabrik der Gastwirte Neuköllns ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Karl Richter ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Emil Pühl in Neukölla ist in den Vorstand gewaͤhlt. Berlin, den 30. April 1920 Amisgericht Berlin⸗Mitte. Adteilung 88.
Berlin. [15566 In das Genossenschaftzregister ist heut⸗ eingetragen bei Nr. 396, Produktiv⸗ und Verkaufsgenossenschaft Berliner Ban⸗ dagisten, eingetragene GBenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Bruno Ileischer ist aus dem Vorstand arsgeschieden. Otto
Tornow ist in den Vorstand gewählt. Holstei
Berlin, den 3. Mal 1920. Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin.
In das Genoss“nsch eingetragen bei Nr 404 Baugenoss⸗nschaft für Gultempler⸗Logenhä iser, eingetragene Genossenschaft Gottlieb Sommerfeld
pflicht
gene
e.
Liq ldator ausgeschieden. ist zum L'quidator gewählt. 1920. Amisgericht Berlin⸗Mitte,
Berlin. 8
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 530, Rabattmarken⸗ Gecwährungts⸗Benossenschaft für geschärte in Groß⸗Berltn, Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht: Bekanntmachungtblatt ist Handelsrundschꝛu. Berlin, den 3. Mai 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88.
Werlin. 8
In das Gen ssenschaftsregister ist beate eingetragen bei Ne. 787 Deutsche Balt⸗“n⸗ eingetra ene mit beschränkter Haftpflicht: schäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zun Berlin, den 3 Mai 1920. Amtsgericht Berlia⸗Mütte. Abt. 88.
Berlin. - 1
In das Genossenschaftsregister ist hꝛute eingetragen bei Nr. 933: kaufsgenossenschaft
land⸗Bank,
30. September.
116353] gregister ist heute
beschränkier Haft⸗ ist als Erwin Blauert Berlin, den
[15567] Detall⸗
die
1
eingetrasene Deutsche
[163541
Genossenschaft Das Ge⸗
16355]
in⸗ und Ver⸗
enossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht: Die
Mai 1920. Abt. 88.
irma ist geäade t in Ein⸗ und Verkaufsgenoss enschaft der Fuhrwe ks⸗ b sitzer Groß⸗Berlins eingetragene nosseaschaft mit beschränkter Haftpfl cht. Berlin, den 3. Berlin⸗Mitte.
Berlin. 3
In das Genossenscheftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 146 Berlin“ eingetragene Genosse schaft mit beschtänktee Haßpfli dt: ist beravgesetzt auf 1000 ℳ. 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte,
Ber ia. In das Benossenschaftsregister ist beute eingetragen bei Nr. 484. Gemeinnützige Baugtnossenschaft Garienvo stadt Groß⸗ Berlin, eingetragene Genossen chat mit beschrä kier Haf pflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Zeneral⸗ veesammluag vom 23. Apeil 1920. Liqut⸗ datoren sind die bisherigen Vorstandemit⸗ glieder. Berlin, den 4. Mai 1920. gericht Berlin⸗Mitte. Adt. 88.
Berlin. 6 —
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 763 Genossenschaft für Kylorisation, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Franke und Entil Mertens sind aus dem Vorstand ausgeschleden. und Wilbelm Wetgmann, beide in Belin⸗ Lihte nberg, sind in den Vorstand gewählt. Berlin, d'n 4. Mat 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Besigheim.
Im Genossmschaftkregister ist bei der Ketreid-verkaufs — Walheim e. G. m. b. H. heute einge⸗ tragen worden:
In dee Generelversammlung vom 28. 2. 1920 siad an S elle der ausgeschiedenen Vorstandsmitgit der Karl Knapp, Alber und Karl Kaoll zu mitgliedern Alber, Karl Reisinger und Karl Müller, Dav. S, Weingärtner in Walheim.
Den 3. 5. 1920. Amisgericht Besigheim. Amtsrichter Dr. Schliz.
Blberach a. d. Kiss.
Ge⸗ Amtsgericht
[163561]
Die Hattsumme Fenthe den
[163571]
Amts⸗
116358]
Ernst Wessel
Abt. 88.
[15568] „ Genosf ensch aft
Karl
worden: Gastay
116359]
Geuossenschafis egister.
B nedilt
Darleh euskassenvercin Sute azell G. m. u. H. in Hutenzell. In der Generalversammlung vom 25. April 1920 wurde an Stelle des autgeschiede gen Vor⸗ standsmitglieds Dessenhausen der Landwirt Koar d Rupp in Hutenzell in den Vorstand gewählt. Den 4. Mai 1920. 8 Amtsercht Biberach.
Schmo in
Landgerichtsrat Rampacher.
Bischolstein. Ja unser Genossenschafttregister ist de⸗ Nr. 6, Kalecblutgerossenschaft Gitchof⸗
G. m. b. H., folgendes etn-
stein E „
getragen: Das bisherige Statut ist durch das an
worden.
EBordernholm. In das Genossenschaftsregister in dei der Wasserleituagsgevossenschasft e. G. m. u. H. in Grev nkrug einge⸗ trazen worden: Fär Johann Voß und Jochim Reese sind der Bödner Hans Röhl und der Hafner Hans Renneping, beide in Grevenkrug, in den Vorstand gewählt. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ Fae. fortan durch die gevossen⸗ a
115569]
seine Solle getretene Statut vom 17. Fe⸗ bruar 1920 abzeändert worden.
Der Geschaͤftsanteil ist auf 9 ℳ erhöht Fden. . vexre 8 Ge⸗ nossenscha en durch die Zeitungen Waumiz in H 11cs 1
Bischosstein, den 21. April 1920.
Amtsgericht.
[16361]
chen Mittellungen für Schleswig⸗
n.
Amisgecicht Boebeshehe. ben 88 Mai 1920.
des Fachverenn; der Droschkenbesitzer zu Weißensee, eiagetra⸗
Bank „Alt⸗
7.
dolf
8
Vorsandt⸗
Dritte Zentral⸗Handelsreg
zum 2 82 19 89 8
der Zahall biejer Beilage, iu welcher die Bekanntmachauzen über 1. Eintragung pp. vau Patentauwälten, 2. Patente, 8. 1. 1 schaftc⸗, 3. ZSeichen⸗, 0. Masterregißer, 10. der Urheberrechtscintragsralle sümie 11. tiber Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahyrplaubelanntmachungen der Eisenbahnen enchalten
Das Zentral⸗Handelsreglfter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel töglich. — Der Bezugspreis
ig Arxam baeicrderen Platt vnter dem Titel
hb, 4. A ½ ; Zentral⸗Handelsregifter SDaz Zentral⸗ Handeloregister sär das Deutsche Reich kam durch alle Postanflallen, in Berlin
sür Seibstebholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs, und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm, beträgt G.— ℳ f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. 1 5 gesp. Einheitszeile 1. 50 ℳ. Außerdem wird auf den Auzeigenpreis
straße 32,
betogen werden.
MuüemamönnaüüRnRnUnnAꝶ☛ 49
2. Genoßenschafts⸗
Hord brvsc nen. (16360] In das Benecenschaftsregister ist brute bei Maffrulciinnesgegessenfkchast r. G.. m. z. G. in Schiereusee eing⸗e⸗ tragen worden: Sie Sekanntmachangen ersolgen fortan burch vdie Genossenschafslichen Mitteilungen Eorberroim den 3. Mat 1920 1 vraingericht. 8 nromnen. 116362 Ia dar Gevossersckaftkregister ist ein geatragen: 1 Am 29. Ppril 1920: FrugFenschneisverlag „Morb⸗West“, Hisdstrasese Ternnsseuschaft mit be⸗ fexründte; wFesstpflicht. Sremen; en ver Ecaeralbversammleng vom 22. Februar 1920 ist der 6 1, Abs. 1 Siatuls gemöß [22] abgeändert;, 1 we den. Die Firne fautet nunmihr: Ber⸗ lsre⸗ Trnossenzchast „RNorbevrst“ ztagrtrazene Grrofsenschast mit beiechtünüiten Heefebflsch;
Wint Heimich Sreilmep, Friedrich
Praune und Fukinb Arnold sind ans
dem Porstands ausgesSieden.
ESDer Acheiter Berahaerd Ecke, der Pochlosse Fohaun Scheukemever und ber Drcher Victor Göbert Pnd zu Vor⸗
Fanbénmnigllebern bestellt.
Nsethere, dern 30. Tpeil 1920. .
Der Gerichtsscheeiher des Anusgerichts.
Fuͤrbsͤlter, Obersekretär.
UHAATHmmmanaem
J 4 4
2
b28
Fruarüser. 15570]
Im Geno Fenschaftzregitier O⸗Z. 7 wurde zum Herslehrncrasses Virein Ratex⸗ SrüirFPeth 4 m. u. H. eingetregen: Die Norstandemitgl’eder Rudolph Mäller und Pustob Konrad Bledermann sind aul⸗ gelchieden. An deren Stelle sind Wu-
32*2 „— — . v velm Zöliler IV., Bürgeemeister, und August
Wacht r II., Kaufmann, beide in Unter⸗
grombach, i den Vorktend gewählt. Deachsul, ben 22. Fpeil 1920. — Amtegeslcht. 8
VPyrawvurg. 116383]
Iin unser Wenosserschaftsregister ist beute Genosseeschꝛft ist durch Beschluß der Ge⸗ Mark⸗/eigemossev⸗veralverfammlung vom 28, Juni 1919 chot Bern, einzetragene Wexofsen⸗ aufgelölt. Zu Lig nibatoren sind der Tauf⸗ manm Fritz Schreibet und der Gutzbefiger; draansm.
unter Nr. 37 dte
schaft mit heschrünkeer Pafzpflicht mit bdem Sitz in Borg eingerrazen. Geztn⸗ stand 829 Unternehhens ist die Mtichver⸗ werlung aaf 6 und Gefabt durch Errichtung und Betrieb! einer Molkerci. Die Hastsumme beträgt enteil: 50. Der Porstand besieht aus dem? Gulsbesttzee Erast Laate in Born. dera Eigentümer Hermann Männieg in Dobna⸗ elde und dem Baatrhofsbeüper Plbest! Raunge in Dolgen. Die Satzung ist vom 15. Mrxs 1920. Die Bekantmachungen erfolzen unter der Firma der Henofeu⸗ schaft, gezeichnet von zwei Worstandsmit⸗ gliedern, rurch das Pommersche Genofsen⸗ schaftt blalt in Stetttn, bei bessen Eir⸗ gehen biö zur nächtnen Seneralversammlnig durch den Heursches Reichzaneiger. Die Willengerklärungen und Seicznung für die er ossenschaft erfoloht durch zwei Vor⸗ standsmitgiteder. Die Z'lchnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fuma der Genoffenschaft hre Ramens⸗ vnierschrift beifüaen. Das Geschöftsinbr; fält mit dem Kalenbztehr zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstttüͤunden jebem gestertet. Dramburg, den 28. Kprit 1920. Datz Amtsgericht. Drauden. [16367 1
Aaf Blatt 14 des Gevossenschefts⸗ registers, betreffend die Bolkebank zu
gemeinschaftl iche Rechnung
Die höchste Zahl ber Eeschäkts⸗;st dei dee Gencsseuschaft Flezrrizieäts⸗
Dienstag, den 11.
Mai
— — EETEEI
ö
sind aus dem Vorstand ausgeschiden. Die Weisbindermelster Heinrich Haaz VilI. in Steinbach in den Vorstand gewählt worden.
Otto Friese bestelt. Fahabedin, deat 28. 4. 20. Amisgerlcht. h
Feldverg, Mackib.
zmnkverein Staukenberg, 118573] easffenschats
“ iger⸗Beilage Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin,
Pedranchömuter, 4. auns dem Handels⸗,
m
T EEE
6 8.
Girßern, den 1. Mst 1920. Hessisches Kmtsgericht. [1637¹] In unser Geuossenschaftsregister wurde eure bei dem Tpar⸗ und Porfwaß⸗
ciagetratevren?
mne nbeschrünlter;
In baa hheeee ee In bas biestaze Genoffenschafisreaster eftpsiicht in Ttauserbeag cingetesgen:
uand Meschinenzeunssenscheft Kolven⸗
Die Zeaossenschaft hat sid in eine sozche⸗
.t
gsc⸗hraakter Haltoflicht umgewandelt.]
Eu; g. E.. a. 2. P. heute eingetragen, FPte⸗ Firme lautet zetzt: Soar⸗ Uab Boz⸗
worden:
Der Schmiedemeistee Ernst Grell ist
schuß vpereln
auz dem Worstande zusgeschieben und an serrethen Safipflicht.
seine St-l: Krsulsein Matbiloc Tot seine Stele Fröulein Mathilde Tol 22 beicagt 2000 ℳ.
Eraufenberg, einge⸗ Hangisenschaßt mie br⸗ Die Haftsumme Jeder Genoße kann;
Koldendof getreten sch nur mtt cinem Geschäftgenteil be⸗
Felbberg. 39. IV. 1320. Amtsgericht.
Fgigsegsaec.
Fr
[16369] unsee Genossenschaftsregister tn beute unter Nr. 24 bꝛi der Geaoßenschaft; eflügelzswtverein Freitsohthe und Umgrgens, 2. F. m. b. H. in s Feirspythe eingetrazen worden:
Durch Beschluß der Generalverfama⸗ lung vom 25. Jannar 1920 ist die Peusssenschaft in bezug auf die und deu Gegenstand des Uoternehmens ge⸗ ändert. Pte Firma lautet jetzt: Weflägei⸗
schaft Friesonthe und Umgegend, etn⸗ gerragreune Gruassenschefs mit schrärktrr Oaßsoflicht. Siß Friresaythe. Pegenstand des NUaternebmens: 1) Hebung 1½ der Gefl zelzucht, 2) Perwertong
Dresgen,
Drasden, ist heate eirgetragen worden: Des Statut ist durch Zeschluß der
Generalversammlung vom 18. Apeil 1920 1920.
hinsichtlich der Bestimmung üdre den Ge⸗ schäftsanteil (§ 26) geändert worden. Die Höchitzahl der Geschäftsant ile, suf die sich ein Senosse beteiligen kann, beträgt
Dersben, aen 5. Mai 1920. Amtzgericht. Abt. II
DPresfücn, [16364]
IAuf Blatt 50 des Gwossenschafte⸗ registers, beir. die Dresdner Preipat. Paar, Eingetragene Geurftentchaft mit bescheünkter Paftkhflicht in Dresden
—ü8öö—V
CankiS⸗
ist heute eingetzagen worden: Franz Leukert
HibE7iIist nicht mehr Feiteliet, des Berktands.]—
In das Serossenschaftsreg’ster int unter Zum Mitgliede des Voestaads ist beftent Nummer 49 zu⸗ Firra „Küärtaerei⸗ worden der Kaufmann Arthur Welter *rzuns⸗ erb Möfechtenvfsrabchaft üe Beyuger in Dretzten.
bie Fremy? LKaohurerr Heibe, eirgr⸗
üragenx HMeanoffealchaft mit bescheänkrer
Hefpsich: in Cene“ heute eIngetraͤgen:perscmw.
Die Hastjamame beträzt jezt 600 ℳ. Amthgericht Celle, 1. Mat 1920. Corzaums. Sa unser GenoFenschaftseegisker ist ein⸗ errages Reeise Seitang, Alagenagenr Ge⸗ Kagernfszast mtt beschränkter pflicht mit derm Si 1 Gegerstand des Unternebmenz ist di Förderung der Kreintirr⸗ und G. flügel⸗ 2 1) durch Aalage von Mustergeflügel⸗ lösen urd Brutzentralen; 2) durch Be⸗
schafung fonsttger zceigneter Einichtunzen;; Unendlc. i,
*, durch Zeschaffung ber hierfür erferder⸗ lschen Gelemanel; 4) durch Einkauf von Fuetermitteln und sonhigen Be⸗ barssgittkelun. Haftsumwe 100 ℳ. Höchit⸗ zahl der Weschäfthanteile 100. Statut vom 7. April 1920. Die Bekaunnt⸗ machungen ver Genossenschaft ersolgen nater der Ftuma derselben, gezeichnet von 2 Porstanzamitgliedern, sie sind in der Laohdwirtschaftlichen Genossenschaftszestung
Fnhn. 8899 arlehnes⸗Merein (13516] gürtverrien in der Krrishouptzzaunn⸗
unter Nr. 85 Flriatier⸗ nud gn9 † risen af 1811 iesr⸗ e hapsseunschatt zmit beschsLollen Haft⸗ Gestehelzacht Beno ssenschafr für die vewesc⸗ Dreebea, isi heut; ein zetragen
Sine 2. 8e9. 2geiscjore 8 Löiche in Partvess, Klemm und Johannes Schmall ist nach
DPaesden, em 5. Mai 1920.
Amtsgericht. Abt. II.
———
[16365] der SZenossenschafts⸗ die Benessenschatt vpon Versaunog⸗
Biatt 87
Auf 87 betreffend
schaf: Prrsben, einrttragene Be⸗
Die Veriretangabefugnss der Heinrich Seidet, Brund
Beendigung der L qgutdation eclkoschen. Amisgericht. Abt. III.
2³&, nbenn unen
115363]
Auf Blatt 99 des Geuosserschafts⸗ regiers, betreffend die Gattneren⸗Ge⸗ roffcnschafe Dsesbden, Gereßsenkauss⸗ stelke der Jartenbarsbernirdr tean Beziek Dresven, eingetraßgene Tr⸗ nossenschaft mir tescheünfter Pesft⸗ pflicht in Prerdes, ist heute eingetzagen worden:
siellt worden: der Pärtnereidesitzer Meax
für die Grooinz Brarbenvurg zu Berlia- anfzunthzutn. Beim Eingehen
Conrad Ziegenbalg in Laubeasft und
dieses der Därtnereibesitzer Adoif Fihtner ink gelnenNirchen.
Wietktetz trits an dessen Sielle bis zur Meißen.
Neröffintlichungeblett in de. Peutsche Reiche⸗ anzriger., Der Vorstand vertritt die Senosse schaf; gerichtlich und außer⸗ ertchtlich. Dir Willentzerklärung und Zeichnurg für die Benosseyschaft er⸗ woigt durch zwei Vorstandsmitolieder. Die Zeichrung geschibt in der We se, daß bie Zeichnenden zu der Firma der Wenossenschaft ibre Namenzunterscheift Eifögen. Vorstandsmitalteder siab: Fogenirur Daul Raadt, Llein Gaßlow, Hanshestser Gustad Krelsel, Kiekebusch, Wirheim Koschan, Cottbus, Hausbesitzer Richard Kutlick, Sondns, und Lav d virt Paut Homann, Ki kebusch. Die Ginsicht in die Line der Genossen ist während der Geschäftostunden des Serichis jedem gestattet Cottens, ben HSas
“
anderes besimmen ist,
eta
23. Upeft 1920. den
nächtten Gesezalverkammlung, in welher. Dreben, am 5. Mai 1920.
Amtsgericht. Adt. III.
Ehingeon, Donna. 11638 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde am 3. V. 1920 bei der Mo kerrt⸗ wereßenschaft Tiefenhülen eingetragen: Das Voestandsmuelied Lohanne? Schmid ist aus dem Porstand auszetre ten; an seine Stelle ist in ver Generalversammlung vomm 19. April 1920 gewählt worden: Grasmang Schald, Landwiet in Tiefendüulen. W. Amtsgericht Ehirgern. Amterichter Feil. Fehrbellin. 1155723 Im hiesigen Genosstoschafiserziner in heute hii Nr. 23, Flockentebrit Fehr⸗ pellig eingeeragene Etendsse uftherse mit beschrürster Hafrpflicht mit dem
[St Irhrselltn, eingetragen worden: Die Ritierguttbesitzer
der Bauernqutsbrsitzer
eul Ledge und illtdend Bodin
“
— Hausptlehrer Augut Meusset. Aliencyibe, wanzg. Ludwirt Heiarich Sprock, Schwanevurg,
3 1 1) Dasledenstaffeasrrein Aamtzanden, Peesber, am 5. Mat 1970. r asevschaßt zit nabrschräukler Saft⸗]
—
Zu Mitgliedern des Vorstandg sind be⸗;
sstaad gewählt worden.
für jeden Gtrschäfrtantet!. anteile.
5 Eeschährr⸗
Die Vorstandsmitglieder Moasset, Haaneken, Schade und Wewer Und 888⸗ geschieden. An ihre Stelle sind gewählt:
Zierperseger Anton Tendbrink, Friescyibr.
solgen in der in Friiezopthe erscheinenden Lokasteitung urd kis zaf witteres in drr Münsterlänbischen Tagesteitang in Cioppin⸗ urg.
195
1929.
den 27. Aptil
FRrth, Ralean. [155741 DBrnossenschaftenegistereiuntsäge. 1) Kerlehenessafsenntraim Perrp⸗
iir unbeschrürktrr Ausheschiedenes banses Straß. neuses. 8 1. 2) IJdöofener Cper und Parichns⸗
Pnfipflicht —. Vorstrodsmitgled: Jo⸗ Neugewähltes Borstands⸗
nossesschafs mir unbrschränkten Fafr⸗ piffich —. Kusceschiedents Varsta⸗d3⸗ Imwieglud: Johann Türing. Neugewähltes Borsta dzmitglted: Pndias Däͤciac in
[Ipbofen
6* 2 — En
VBezcig — emgatragen⸗ Ge⸗
Nehdorf, Lind — eingetragene GBe⸗ 7
pflicht —. Ausgeschtebenes Vorstandz⸗ Frtalteb: Johann Schwarz. Nengewäöltes Füssh, den 4. Mai 1920. Awitsgericht — Recgistrrgericht. Ggrdiag. [15575] Eintragung bei der Ftiereigengo Fen⸗ datior in 2QWelt. Garbing, den 23. Apetl 1920.
——õs—
“
Gengssenschaftzuegister des Amtbxrerichts Gelteattrchen. Bei der unter Nr. 74 eingetragenen
6 1 Genossenschaft Confum Bercin „Lzclben Firtzchaftsverrimigung des
(hütfen eingetragens Penossenschaft; mit bꝛeschräꝛrter Zattpflcht in Wande, it am 29. April 1920 folgendes eta⸗ getragen worden: Der Oberbahnassistent (Heinr. Kafenbarg und Oberbabnasüstcut;: Km! Schürmann sind aus dem Vorstand? sgagge checoes und en deren Stielle die Uaterasüistenten Alex Jeschle und Theoder Küppers, beide in Wannec, in den Vor⸗
9
—————
Ggessen. 8 1I16270]
In unser Genessenschactsregister wurde heuze bei dem Spar⸗ nad Kreditvereitz, eingetragene weuossenschast it ba⸗ Srdsiter Hahpslicht in Etrinhach seingetrager: Ledrer Jakob Hetnrich Maßin⸗ sser in Steiabach ist auß dem Vorstande ausgeschiebden und an seins Stelle der
teiligen.
GIlkora.
Agerbhttel, ziungekrnaeue FrupsFem⸗
bz⸗ Zeitung austunehmen.
von Deutsche Reichsameiger. Eiagetragene Sehosen-1E. S rr i relis
e-b. 8 Eiern und Geflügel auf gemeinschaftliche e 1 sczast mis beschränkter Haflhflicht in Rechnung und Gꝛsabr. Hastfumme 200 ℳ snoffenschaft muß glirder erfolgen, wenn Nitte⸗ Neues Stamt vom 25. Jaauar 2 Rechisverbindlichkeit haben soll.
G5stinges.
tragenen ö ber Kolvrial⸗ Zgern . warcahändler zu Söttragen, einge⸗ Die öffenilichen Bekanntmachungen er⸗ ragene Pruosstaschaft mis beschaäns⸗
ter Haktofltcdrs iagettagen worden, daß der Kaufmann Rodolf
ögen ist, ferner die Hschste öIu“ 788 7. † Amtzgericht Friespothe, Lerühlt ngrdastae farne 88 von eber rrichtet Fegeattand des Unternehmens Zenossen erwordea werden können, aaft 1100 festgesest worden isistt. Bömingen, den 20. Apri! 1920. befcivlate
Das Amitsgericht. III. 18 95
venses — eingetragene Benaffenscheft ̃raan Gerau.
Gerben.
HanasbnEeg.
Gietzen, den 1. Mai 1920, Hessisches Amtzgericht.
2 „—— 1
Bei der Martkercigenofsenschaft
chaft mit beschräukter Haftbflictz
a. Das dis⸗
beschlossen sinv.
Beranntmachungen b
Siatuten öffentlichen
Reue
Piꝛ 1
Beim Eingehen Generalversanmlung
c. Die Willens⸗ rkigrung und Zeichnung für die Ge⸗
ur vächsten der
sie Heitten gegen⸗
Das Amisgericht.
Bifborn, den 29. April 1920. 8
In dem hiesigen Genossenschafigregister
st heute bei dem unter Nr. 24 Bea⸗.
Düttmann in Höttingen als neues Vorstandsmitalteo
[155783 In das Gencfsernschafisregister
An Stele
Grzof Peran, den 26, Apri. 1920. Hesüsches SmragericZht.
2——ös
In unser Genosenschafts⸗egister ist det
Ne. 26 Presleckee Fpar⸗ nuab Dar⸗ behnsrasennzeris, gingetragerte Bs⸗; Porsiandemitolied Wolfzang Goͤß in Lind. uncsesschaft mit nnbeschränkten Saft⸗ pflicht, Breetack, eingelragen:
Der Landivirt Karl Lanzke ist aus dem
Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Domaͤnenpäshter ö 3 *ꝗ in Brerlack in den Vorstand gewähit, un
schaft Welz, e. P. m. u. . in Ligni-zwa: zum Vorsteher. Das Vorstandemit⸗] Moz. 8 Die Verzrerungs⸗ ii⸗d Karl Schalz ist stelvertretender Vot⸗ befuonis der Liqutbatoren ist beendet.
steber. Die Statuten sind durch Heschlaß
vom 25. März 1920 geändart worden.
Huben, den 27. April 1920. Das Amtsgericht. Giutragansgen [155792] in daos enossensansregister. 29. April 1920.
bellzzen ager Versargungsstele I Hambueg. eingeeragrne Genofen⸗ schuft mit besGekakien Hosepflicht. Das Statut datiest dom 7. April 1920. 8 Der Siz der Peselischaft ist Ham⸗ ung. Gröeastand des Unternehmens ist der G gexreinschafiliche Ginkaut guter und biliger Lebenz und Wertschaftsbedürf⸗ niss’ im großen und Ablaß im kleinen. Die Hastsumene eines jtden Fenossen beträgt ℳ 50 für jeden Heschäftsanteil. Die höchte Zahl der Geschiftvanteile, auf welch ein Genosse sich betelkigen
5. Glterrechec⸗, siad, erscheint nest der Warenzeichenbeitlage
Hambarg. Tixtragzmngen
bereinigang Eingelsagen:
Penhern: Aenbetung
u. g. bestimrt worhen:
en mit beute crogrirzgen: Süiee
1“ 1. [Ludwig Thome lst insolge Todes aut dem Halberstadt in Hannober ist neu zum Vor⸗ stanbtmitgited Heftelt.
Wanhneveoer⸗
bigte⸗, 3 1 — mnit befchaümrar Haftpflicht mit dem Sitz in Hasasbver, cingetragen worden.
Das
ist der Werenvertrizd. Zwarten, Sigaredten, Zuckeewaren, Post⸗ karten auf
Mördo.
8
—
Txöüöäöüöäüümaereennnnn
— ☛
3. Bertins⸗, 7. Senossen⸗
Anzelgenpreis f. d. Rann einer ein Teuerungszuschlag v. S0 vH. erhoben.
EEE EEEE
Die Abgabe von Willensertlärungen und die Zeichnurg für die Srvossen⸗ schaft erfelgt durch ie zꝛwet Vorstands⸗ muglieber gegeinschaftlich. . 84 Vorstand: August Wilhelree Julius von Ancken, Otto Christien Johsnnes Ollenbueg und Arnold Peul Hzns Köster, ämflich zu Harnburg. 8 Die Einsicht der 2te der Benvfsen auf der Berichtsschreiberei des unter⸗ zeichneien Gerichts ist während der Amtigericht in Hausurg. LCbieilung für das Handelzergidez.
118373] in bas Berossenscheflbeegester. Haasg⸗ Dugzenhans“” Ginkauss⸗ drr Daozaenhäzbler ReanFarschaft mit be⸗
8 crüneter Haftollicht. In der Gencral⸗ entaenbeerne vom 3. April 1920 ist
1920 die beschlossen und
☛4,,F455à Statuts
de⸗
„HQ
Die Haftsumme eines jeden Genossen
zu AUerbüttel ist beute in das Genossen⸗ beiträgt ℳ 1000,— für den Geschäfts⸗ sSefteregister eingetragen: „Pas dis. herige Statut vom 25. April 1890 ist Firtma durch Beschluß der Generalrersammlung 2 13. März 1920 aufgehoben, durch amnover. zueheverctn und Gierverkanfsgenoffeu⸗b. 8 1; 3 sind in die in Ghhern erscheinende S
anteil.
ericht in Hambttrg. für das Handelgregister. 115580] In das hiesige Genossenschaftsregister ist u ber Gevossesschatt Haabelsgeoffen⸗ chaft de? Proginz Paunover für nubdmlrischaftliche Eezeinetse und
dieses Blaties teist an dessen Stelle tie Zebdarfönvffe, kimgezranene Beassseu⸗
bescronkese Susftpflickt,
Fsbeitbirektor a. D
—
Kaunfrmann Max
Paunnopver. den 8. Mal 1920.
Dar Bmtzaericht. Abteilung 12. 115580] Fa baz Genossenschaftsregister des hiesigen
ümtegerichts ist hente unier Nr. 158 die Senossenschaft unter der Fuma „adere“ DBarrrurbennes
ver Kriensbeschü⸗ rgtugeivraßerr Gerofsenschef:
Statut ist am 27. Fedruar 1920 insbesondere von der Strahe durch Schwerkriegg⸗
Die Haftfumme deträgt
Die böchste Zahl der Geschäfts⸗ Die Bekanntmachungen der
2
47 98½4 mo% ꝙ 111 *£.
189e Wenoftevschat Haznoberschen benügla des redroneeschafteichen eon. menn Oino Schalee, Faajmaan Faiß Elr⸗, 1 8* Were Ann 22 2. Sbr 89 6S) † Nenge 84 Georg Kammeier ig Derra⸗ c 8 mit vndefchearter Hafrplicht beide in Harmoder. Die ESillergerklärungern zu Geinsheim eingenagen: A⸗. 1 des Landwirts Friedrich Neidhardt IV. istz in dee Beneralverfammlung dom 22. D⸗⸗ zember 1918 der Landwirt August Nann von Geinsheim in den Vorstand Zewählt wordeu.
2
aind: Kauf⸗
erfolgen durch die beiden Vorstand alteder gemeinschaftlich. s⸗ Liste der Zesossen ist in den Dienststunden jes Grrichts jedem gestattet.
Hanneverr, den 4. Mat 1920. Das IAmtesgeriest. Abrellung 12. In unser Genossenschafitreglster ist heute
[16372] 88 Firma 376vVeralnigung
er Wirte a2u Pörde und Umgresrnd, Geuessenschnet mit veischrüänkrer Se pNicht, zu Pönde solgeades eingetragtn wochcn: Der Wirt Helnrich Ungewitter ist auz dem Varstand ausgeschleden und der Wit Louir SHuster zu Berghoefen in den Foriland eingegreten, “ Sösde, den 29. Aprit 1920. Das Amtscericht. 7. [16374] Genosfeuschaftsregister betr. „Gerolbsarüner Kpax- „ad Dar⸗ lahnskassen⸗Berciu, c. S. m. u. P.“* in PGeroldrprüm, F.⸗G., Natla: Der Vorstand bestect uun aus 5 Mitgliedern (Vorsteher, Etellpertreter und 3 Beisitzer) und hat mwindestena durch 3 Mitglicber vorunter den Vorsteher ober Stellvertreter, seine Wiltenterklärangen kunbzugeden un für den Verein zu zeichnen. Beiter sitzer siub: Lröeee Georg Soch und Metzgecmeister Anton Haas dort. Hof, den 4. Mai 1920. Amtsarricht.
90526ö——2qösênnnn
MNol. [16375 Gerossenfchuftsregiürn betr.
„Adgemetaer Poasursvercim sür
Aelmögechts Imd Umgegend, e. G.
m. v. S.“ in Pelmbveczes, M.⸗G.
Münchderg: Für Hans Flessa nun Fabrit⸗
weher Hrch. Fickenscher vort Rontrolleur. Hof, ben 4 Mu 1820. Amtegericht.
kang, berrägt 10. Die Bekanntenachungen der Senossen⸗;
schaft crfolgen im „Damburger Fremden⸗ 1s
blatt.“
Hasum. Sintragung 115897] in das Grusssensehesregistee. Firma und Siz: Hasfuman VPolkln⸗
auk, eingetragernt Gegossanschaft
8