Hagen, Westf. [16676]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1225 ist heute die Firma Carl Friedrich Spelsberg zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Spelsberg zu Hagen eingetragen. Der Ehefrau Kaufmann Carl Friedrich Spelsberg. Else geb. Naumann, zu Hagen ist Prokura erteilt.
Hagen (Westf.), den 5. Mai 1920.
Das Amtsgericht. Hagen, Westf.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1227 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Hgagener Tabakhaus Hövel Co. zu Hagen eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Februar 1920 be⸗
unen. Persönlich haftende Gesellschafter ind der Kaufmann Eugen Hövel und Fräu⸗ lein Marie Klemm, beide zu Hagen. Dem S-e Theodor Breucker zu Hagen ist
rokura erteilt.
Hagen (Westf.), den 5. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
Nagen, Westf. [16682] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 217 ist heute bei der Firma Ziegelei⸗ Vereinigung Mark Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen ein⸗ getragen: Die Vertret efugnis des Geschäftsführers Josef Krieweth und der Geschäftsführer Ziegelei⸗ esitzer Harl Ashauer und Fabrikant Fer⸗ dinand Vorster, sämtlich zu Hagen, ist er⸗ loschen. Der Ziegeleibesitzer Karl Ashauer EöSegen ist zum alleinigen Geschäftsführer
eestellt. Hagen (Westf.), den 5. Mei 1920.
Das Amtsgericht
1 Magen, Westf. [16681]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2681 ist heute bei der Firma Hagener Tempergustwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen ein⸗ — Die Vertretungsbesugnit des
aufmanns August Bisterfeld zu Mehlem als Geschäftsführer ist beendet. Der Kauf⸗ mann Eduard Kammertöns zu Hagen ist zum Geschäftsführer bestellt, die ihm er⸗ ben e Prokurg ist erloschen.
Hagen (Westf.), den 5. Mei 1920. Das Amtsgericht. Malberstadt. 6798] Bei der im Handelsregister A Nr. 74 verzeichneten Firmo C. Namdohr in Eilenstedt ist heute eingetragen: Die Firma ist in „Hans Ramdohr“ ge⸗ ändert. Inhaber ist Hans Ramdohr, Kaufmann in Eilenstedt. Derselbe hat das
Geschäft geerbt. Halberstadt, den 3. Maoi 1920. Amtsgericht. Abteilung 6.
Malberstadt. 8 e. Bei der im Handelsregister A Nr. 360 verze chneten offenen Handelsgesellschaft C. Döppelheuer & Co. in Halber⸗ stadt ist beute eingetragen: Das unter der obigen Firma betriebene Hendelsgeschäft ist mit dem Recht der deceea. der Firma, aber ohne die im
eetriebe des Geschäfts begründeten Schul⸗
den auf die Herren: Arno Weinke aus Braunschweig, Karl Schmidt aus Halber⸗ stadt und Otto Bahrs aus Vorsfelre über⸗ gegangen.
Der Gesellschafter Otto Bahrs ist auf ein Nahr vom 1. April 1920 ab von der Geschäflefübrung qusgeschlossen
Halberstadt, den 3. Mai 19200.
Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt. [16799]
Bei der im Handelsregister B Nr. 5. verzeichneben Firma D. Zimmermann, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Halberstadt ist heute eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Gesellschafter⸗ persammlung vom 16. Janwar 1920 ist:
a. jetzt Gegenstand des Unternehmens: die Anschaffung und von Wein, Lebensmitteln, Oel und anderen
Handeldwaren sowie die Beteiligung an
anderen Unternehmungen;
b. das Stammkapital ist um 500 000 ℳ Pest und beträgt dasselbe jetzt: 2 300 000
ark; 1
8. Gerhard Grosser alleiniger Geschäfts⸗
rer;
d. sind die §§ 1, 2, 5, 7, 15, 16, 17, 19 dee Chesellschaftewwertrages geändert, die H 9 rG. 2, 10 — 14 wegoefallen.
Halberstadt, den 3. Mai 1920
Amtsgericht. Abteilung 6.
Malle, Saale. [16801]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 428 eingetragen: Wanß & Freytag, Aktiengesellschaft, Nioderlassung Halle, Hauptnieder⸗ lassung Neustadt a. H. Die Gesellschaft ist evrichtet durch Statut vom 2. Oktober 1900 mit Nachtrag vom 17. Dezember 1900 und Aenderungen vom 12. Mai 1903 10. Dezember 1904. 17. April 1905,
Bauten soder Art, insbesondere Brücken⸗, Hoch⸗, Tief⸗ und Wasserbauten c Herstellung von röhr
Akeven en.
dur
[166791
Götte
Weiterveräußerung
Zement, Zegent. 1Se. e de. Maren anderer nover und dem Wilhelm Heyden in Fog. Baumaterialien b. Herstellung und Ver⸗ nover ist Gesamtprokura in der
Fauf von allen in den Betrieb einer mecha⸗ nischen Werfkstätte fallenden Artikeln, c. der Handel mit allan genannten und ähnlichen Die Gesellschaft kann das eiither botriebene Geschäft erweitern, auch Erxweiterung ihres Zweckes Grund⸗
—
stücke erwerben und sich bei industriellen
Unternehmungen jeder Art. welche dem Gesellschaftszwecke förderlich sein können, beteiligen oder solche erwerben. sellschaft kam zur Erreichung Zweckes wertere Niederlassungen im In⸗ und Auslande errichten und Patente im
In⸗ und Auslande erwerben. Das Grund⸗
kapital beträgt 13 000 000 ℳ, eingeteilt in a. 12 500 auf den Inhaber lautender, voll eingezahlter Stammaktien b. 500 auf den Namen lautender, mit 25 % einbezahlter
Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt 1) entweder durch ein Mitglied des Vorstandes welchem hierzu vom Aufsichts⸗ (rat die Befugnis ausdrücklich beigelegt ist, oder 2) curch zwei Mitglieder des Vor⸗ standes gemeinsam, oder 3) durch ein Mit⸗ glied des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Vorstand ist 1) Otto Meyer, Direktor in Neustadt a. 2) Adolf Kielhöfer, Kaufmann in Neu⸗ stadt a. H. 3) Dr. jur. Korl Freytag in Neustadt a. H. Das Vorstandsmitglied Otto Mexyer ist berechtigt, für sich allein die Ge ellschaft zu vertreten. Halle, den 30. April 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 919.
[mane, Saale. [16154] Iyn das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2525 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Wilhelm Kohlstruck & Co. in Halle eingetragen: Georg Rübner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Halle, den 1. Mai 1920.
1 Das Amtsgericht. Abt. 9.
Halle, Saale. 11,9 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 14 bei der Cröllwitzer Aktien⸗ Papierfabrik in Halle eingetragen:
—.——
Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗
lung vom 10. März 1920 soll das Grund⸗ kapital um 1 500 000 ℳ erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt, das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 3 000 000 ℳ. Es sind 1250 Stück neue Inhaber⸗Stamm⸗ aktien zu je 1200 ℳ zum Kurse von 1320 ℳ ausgegeben. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. März 1920 ist die Satzung geändert hinsichtlich § 4, Höhe des Grundkapitals, § 20 Abs. 5 Ziff. 2, Gehaltsgrenze der vom Aufsichtsrat an⸗ zustellenden Beamten, § 21, Regelung der dem Aufsichtsrat zu gewährenden Ver⸗ gütungen.
Halle, den 1. Mai 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Malle, Snale. 16803] In das hiesige Handelsregister Abt. A ” heute unter Nr. 215 bei der Nagee. Hempelmann &§ Krause in Halle ein⸗ getragen: Der Kaufmann Walther Krause in Halle ist in das Geschäft als persönlich baflender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. Die Walther Krause erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Die dem Diedrich Schütte und Wilhelm Weferling erteilte Eimelprokura bleibt bestehen. Halle, den 3. Mai 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 19. HMalle, Snale. 1 [16802] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 292 bei „Iduna“, Feuer⸗, Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und Rückversicherungs Aktiengesellschaft in Halle eingetragen: Der Direktor Dr. Carl Freyse in Halle ist durch Beschluß des Aussichtsrats vom 30. April 1920 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Halle, den 4. Mai 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hannover. [16797]
Im Handelsregister des hliesigen Amts⸗ gerichts ist heute folgendes eingetragen: Abteilung A: Zu Nr.118, Firma Hermaun Bartels: Allreiniger Inhaber ist seit dem 1. Jult 1919 der alleinige Erbe des verstorbenen Bankiers Georg Bartels, der minder⸗ jäbrige Otto Hermann Bartels in Hau⸗ nover. Direktor Carl Aldenhoven und stellv. Direktor Emil Müller in Han⸗ sind als persönlich haftende Gesell⸗ die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung sind nur die Gesellschafter Aldenhoven 78- Müller berechtigt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1920. Die Prokuren des Emil Müller, des Eduard Zufall und des Heinrich Sonnemann sind erloschen. Die Prokuren des Konrad (Arnold und des Rudolf Klepper bleiben für die offene Handelssesellschaft bestehen. Zu Nr. 503, Firma August Bautel⸗ mann: Dem Hermann Fechner in Han⸗ nover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 1086, Firma H. Jüger: Das
4
nover
schafter in
Geschäft ist unter unveränderter Fiema
auf den Kaufmann Alexander Reinosch in Hannover übergegangen. Dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗
16. April 1907, 24. April 1909. 0. April bindlichkeiten ausgeschlossen. 1910 und 22. März 1520 Gegenstand des
Unternehmens ist a. die Aucführung 8 von
Zu Nr. 1185, Firma Gebr. Noggerath: Der Kaufmann Albert Baden in Han⸗ nover ist in das Geschäft als persoöͤnlich hafiender 8 eingetreten. Gesellschaft
gonnen. Dem Rudolf Schmidt in Han⸗ sein.
erteilt, daß jeder sem einschaftlic einem anderen Prokuristen die zeichnen und vertreten kann.
Dem Theodor Prokura erteilt.
Die Ge⸗ ihres
Vorzugsaktien, alle zu je 1000 ℳ. Der
Die sind, soll jeder derselben zur alleinigen at am 1. Januar 1920 be⸗ Vertretung
eise mit Prokuristen Firma vertreten werden.
Zu Nr. 1656, Firma F. Koch & Co. : Zachgo in Hannover ist
8 “ 8 so koͤnnen diese nur gemeinschaftlich 8p Gesellschaft vertreten. Im übrigen wird auf den Beschluß der Gesellschafter vom 23. Avpril 1920 Bezug genommen.
Zu Nr. 836, Firma Bergwerksgesell⸗ schaft Einigkeit mit beschrünkter Hastung: Das Stamakapital der Ge⸗ sellschaft ist nach Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Januar 1920 um 10 000 ℳ erhöht und beträgt künftig 30 000 ℳ. Die Satzung ist in
8.
Zu Nr. 2659, Firma Fritz Bäte: Dem Paul Grunewald und dem Otto Witter, beide in Hannover, ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder gemein⸗ sam mit einem anderen Prolkuristen die Firma zeichnen und vertreten kann. Die Prokura der Gertrud Bäte ist erloschen. Zu Nr. 3426, Firma Hannoversche Erdbohrerfabrik Herinann Meyer: Die Prokura des Wilhelm Mesecke ist serloschen. Der Ingenseur August Cordes in Hannover ist setzt Inhaber der Firma. ihren 8§ 4, 7, 8, 9, 10, 17 und 18 ge⸗
Zu Nr. 3790, Firma Heiurich Emden ändert. Die Aenderungen betreffen nicht & Co.: Der Bankier Dr. Ernst Loeb die Vertretungsbefugnis. in Berlin ist aus der Gesellschaft ausge⸗ Zu Nr. 901, Firma Eckertaler schieden. Quarzit⸗Steinbrüche Gesellschaft mit Zu Nr. 5915, Firma Vernhard F. beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ Temps & Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ schafterbeschlu vom 29. März 1920 ist gelöst. Die Firma ist erloschen. das Stammkapital um 60 000 ℳ erhöht
Unter Nr. 6040 die Firma Hans G. und beträgt jetzt 140000 ℳ. Durch den Lewing mit Niederlassung in Han⸗ gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ nover, Hedwigstraße 15, und als Inhaber vertrag in § 5 und § 9 (Stammkapital) Kaufmann Hans Georg Lewing in Han⸗ geändert. nover. Zu Nr. 1146, Firma Wayß K Frey⸗ Unter Nr. 6041 die Firma Nichard tag Aktien⸗Gesellschaft Nieberlassung Gärtner mit Niederlassung in Han⸗ Hannover: In der außerordentlichen nover, Asternstraße 11, und als Inhaber Generalpersammlung vom 22. März 1920 Kaufmann Richard Gärtner in Hannover. ist beschlossen, das Grundkapital von Unter Nr. 6042 die Firma Th. Paul 8 Millionen auf 13 000 000 ℳ nach Büchner mit Nliederlassung in Haun⸗ Maßgabe des näheren Inhalts dieses Haltenhoffstraße 17, und als In⸗ Beschlusses durch Ausgabe von 4500 Stück haber Klempnermeister Theodor Paul auf den Inhaber lautenden Stammaktien Büchner in Hannover. Bauklempnerei und von 500 Stück auf den Namen und Installationegeschäft. (lautenden Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ
Unter Nr. 6043 die Firma Georg zu erhöhen. Weibchen mit Niederlassung in Han⸗ gefuͤhrt. Die entsprechende Aenderung uover, Davenstedterstraße 41, und als sans. eine Aenderung des § 9 des Gesell⸗ Inhaber Kaufmann Georg Wetbchen in schaftsvertrags, betr. Verteilung des Rein⸗ Hannover. gewinns, und andere formelle Aenderungen
Unter Nr. 6044 die Firma Rudolf des Vertrags sind durch die ordentliche Gerecke mit Niederlassung in Han⸗ Generalversammlung beschlossen. Auf die nover, Feldstraße 4, und als Inhaber eingereichte Uckunde wird Bezug genommen. Archttekt Nudolf Gerecke in Hannover. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht Hie Niederlastung der Firma war bisher in 13 000 000 ℳ, eingeteilt in a. 12 500
g
nover,
in Holzminden. auf den Inhaber lautenden, voll ein⸗ Unter Nr. 6045 die Firma Kurt Appelt bezahlten Stammaktien zu je 1000 ℳ, mit Niederlassung in Hannover, Ihme⸗ b. 500 auf den Namen lautenden, mit 25 %8 brückstraße 9, und als Inhaber Kaufmann einbezahlten Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ. Kurt Appelt in Hannover. Dem Otto Die neuen Aktien sind zum Kurse von Ritterhoff in Hannover ist Prokura ertellt. 107 % ausgegeben. Das Bezugsrecht der Unter Nr. 6046 die Firma Panl Gold⸗ Aktonäre ist ausgeschlossen. schmidt mit Riederlassung in Han⸗ Haaunover, den 5. Mai 1920. nover, Georgstraße 19, und als Inhaber Das Amtsgericht. Abt. 12. Kaufmann Paul Goldschmidt in Haannover. Naspe. “ [16805] büro Rudolf Wachter mit Nieder⸗ unser Nr. 326 die Kommanditgesell⸗ lassung in Hannover, Hildesheimer⸗ schaft Kind, Bubentzer & Co. in straße 17 A, und als Inhaber Zivilingenieur Hagpe eingetragen worden. Rudolf Wachter in Hannover. 8 ersönlich haftende Gesellschafter sind Unter Nr. 6048 die Firma Hans die Kaufleute Wilh. Suberg, Josua Pietraszewski mit MNiederlassung in Kind und Eugen Bubentzer in Haepe. Hannover, Vosgersweg 35 l, und als’ Em Kommanditist ist vorhanden. Die Inhaber Kaufmahn Hans Pietraszewsti Gesellschaft hat am 30. April 1920 be⸗ sir häenoher. 9019 die Firma Wilheim vogen g „Unter Nr. 9 die Firma Wilheln ur Vertretu ver Gefellschaft Drewes mit Niederlassung 178 vee. -e 2
Die Erhöhung ist durch⸗
in eniweder zwei persönlich haftende Gesell⸗
laffung in Heide, Klein⸗Heide 8. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb eines Ingenieurbüros für Elektrotechnik und Maschinenbau mit mechantscher Wertstatt, einer Maschinenbandlung und eines Iu⸗ stallationsgeschäfts. Das Stammkapital der Gefellschaft be⸗ Geschäftsführer ist der Ingenieur Walter Grade, Büdelsdorf, und der In⸗ genieur Emil Tietgen, Rendsburg. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1919 errichtet. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Oktober 1919 ist der § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert. Die bezüglich der Aenderung des § 2 eingereichten Schrifistücke können bei Gericht eingesehen werden. Heide, den 3. Mat 1920. Das Amtsgericht. Abt. I. 1
Heidelberg. [170642 Handelsregistereinträge.
Abt. A Band I O.⸗Z. 111: Die Firma J. Dengel in Heidelberg ist erloschen.
Band 1 O.⸗Z. 161 zur Firma Georg Fausel in Kirchheim: Inhaber ist jetzt üeren Raldolf Fanel. Komfmann in Kirch heim.
Band II O.⸗Z. 204 zur Fivma Jean Hartmann in Heidelberg: Inhaber ist jetzt Siomund Guggenheim, Kaufmanm in Heidelberg. Der Uebergana der im Be⸗ tricbe des Geschäfts begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe desselben ducch Siamund Guggen⸗ heinn ausgeschlossen.
Band IV O.⸗Z. 225: Firma Karl Kohl und als Inhaber Karl Kohl. Kaufmann. beide in Heidelberg.
hillipp
Schwarz und als Inhaber eidel⸗
Schwarz. Mechaniker, beide in berg. Meister und als Inhaber Gustav
Band IV O.⸗Z. 228: Fivma Leon⸗ hard Dichtelmüller und als Inhaber Leonhard Dichtelmüller. Kolonialwaren⸗ bändler, beide in Heidelbera.
Band IV O.⸗Z. 229: Firma Eduard Schultze und als Inhaber Eduard Schultze, Kaufmann, beide in Heidel⸗
r. Heldelberg, den 4. Mai 1920.
Herborn, Dillkr. Hanudeleregister A.
[170151
Firma Gebrüder Gries, Herborn. Dem Bauführer Richard Arant zu Her⸗ born ist Prokura erteilt. 8
Herborn, den 5. Mai 1920.
Hannover, 2S; SaeI 12, und als
Inhaber Zigarrenhändler Wilhelm Drewes haftender Gesellschafter in Gemeinschaf
in Hannover. mit einem Prokuristen ermäͤchtigt. Haspe, den 4. Mai 1920. Das Amtsgericht.
16““
Abteilung B: 3“ Nr. 62, I“ g Brauorei vormals Brande c&᷑ Meyer: Nach dem Beschlusse der Generalver, Maspe. Neaee sammlung vom 26. März 1920 soll das In unser Handelsregister B ist beute Grundkapital um 3 024 000 ℳ erhöht unter Nr. 66 die Hasper Zememt⸗ werden. Dieser Beschluß ist ausgeführt. wareufabrik, G. m. b. H. in Haspe DasGrundkapital beträͤgt jetz! 6048 000 ℳ, eingetragen worden. 1 eingeteilt in 2016 Aktien über 000 Taler, Gegenstand des Uaternehmans ist die sind 1500 ℳ, und in 3024 Aktien über je Herstellung und der Bertrieb von Zement⸗ 1000 ℳ. Durch den gleichen Beschluß waren. Zur Erreichung dieses Zwecks ist sind § 5 (Grundkap tal) und §. 14 die Gesellschaft besugt, gleichartige oder (Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags ähnliche Unternehmungen zu erwerben, geändert. Die Ausgabe der Aktien ist sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ zum Kurse von 130 % erfolgt. Ee. oder deren Vertretung zu über⸗ Zu Nr. 149, Firma Alsaliwerke nehmen. 8 1 Roͤnnenberg: Nach dem Beschlusse der Das Stammkapital betrüͤgt 37 500 ℳ. Generalversammlung vom 26. März 1920 Geschäftsführer ist der Kaufmann Oito oll das Grundkapital um einen Betrag Haenel in Haspe. is zu 22 000 000 ℳ erhöht werden. Der
E“ ist am 8. März Beschluß ist ausgeführt durch Erhöhung 1920 errichtet. 1 (S. clgt stese 8 e K.] Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Das Grundkapital beträgt Se. “ nur durch den Deutschen Reichs⸗ und zerfällt in 44 000 auf den Inhaber ger. lautende Aktien über je 1000 ℳ. Nach Haspe, den 4. Mai 1920. dem gleichen Beschluß sind die §8 2 Das Amtsgericht. 1 (Grnbtepitan (Dioldendenberechtigung), Maynan, Schles. [17013] 11 (Ausschlug), 13 (Vertretung des Vor⸗ In unser Handelsregister Abteilung B stands und ieht 19 Eeeen ist heute bei Nr. 11: „Lorenz A. Steckel, Generalversamm „ .-A zu ahnau i. Schl.“ eingetragen geändert; 9 12 ist gestrichen. Die Ansgabe worden daß die Firma erloschen ist. hg ist zum Kurse von Haynau, den 89. ee erfolgt. Das Amtsgericht. Zu Nir. 486 Firma Heinrich Behncke gaynau, BoFles. Glektrische . hesees n 229 beschränkter Haftung: Ingenieur , 8. “ Heinrich Behncke in Hannover ö als 9 beute ater r. 1en, bie es. Aop Geschaͤftsführer ausgeschieden. An seine e ge — mit ⸗ Sitze“ in de 48 Stelle sind Ingenteur Wilhelm Herrmann hefs b2,⸗eee. n Persönlich dhaslsabe in Hannover und Kaufmann Wilhelm Doͤpcke Gerselschaft selben sin eg. in Hannover mit der Ermächtigun ge⸗ Gesells ktge nesgelcen sind EI treten, jeder für sich allein die Fesell. Hemann, vantrers Schiler in Göllschen schaft z8 vertreten. Der Gesellgasts.“ Wie Gesellschaft bat am 1. Apeil 1919 vertrag ist teilweise geändert durch Beschluß begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ der aee elischaft wecsemen un, vek. schaft find beide Geselschafter, und zwar gende Bestimmungen getroffen: n 1ee.,e si 8 T“ 8 . 5 des Gesellschaftsvertrags, betr. Be⸗ Das Amtsgericht. fugnis der Geschäaͤftsführer, heißt es nun: üegettneas Die Gesellschaft wird durch einen oder mmeide, Molstefu. [t6807] mehrere Geschäftsführer vertreten. So⸗ In das Handelsregister A ist unter lange der Ingenieur Wilhelm Herrmann Nr. 216 folgende Firma und der Kaufmann Karl Döpcke in Han, worden: nover Geschäftsführer der Gesellschaft Hilda v. Eitzen’'s Blumengeschäft, Jahaber Hilda Knüpfer. Die Firma be⸗
der Gesellschaft „berechtigt treibt ein Blumengeschäft, verbunden mit I übrigen kann die Gesellschaft Obst⸗ und Gemüsehandlung. bei mehreren Geschäftsführern nur von Helde, den 3. Mai 1920. zweien gemeinschaftlich oder durch einen Das Amtsgericht. Abt. I. und einen Geschäftsfübrer — § 12, betr. Liquidation Meide, Holstein. [16806] der Gesellschaft, lautet: Im ꝙ der In das Handelsregister B ist unter der Gesellschaft erfolgt die Nr. 12 folgendes eingetragen worden:
817014] unser Handelsregister Abteilung à
Im
Auflösung führer; sind mehrere Liquidatoren bestellt, m. b. H. in Büdelsdorf Zweignieder⸗
chafter gemeinschaftlich oder ein persönlich
eingetragen
Amtsgericht.
Herford. 16808] In das Handeldregister Abt. A Nr. 116 ist hente bei der Fiema „Rob. Heine“ in Herfond folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Pieper in Herford ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaften eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 unter unveränderter Firma begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: die Kaufleute Gerhard Heine und Carl Pieper, beide in Herford. Die Prokura des früheren Kaufmunns, jetzigen Rentners Robert Heine in Herfoed bleibt bestehen, diejenige der Ehefrau des Kaufmanns Robert Heine, Gerharda geb. Schümer, in Herford ist erloschen. 1 Herford, den 4. Mai 1920. Amtsgericht. 88
Hersfeld. [16809] In unser Handelsregister Abt. A ist
worden: Firma „Lullus⸗Film, Friedrich Vsalentin Scelig“, Hersfeld. In⸗ haber ist der Fabrikant Friedrich Valentin Seelig in Herzfeld. Dem Lolterieeinnehmer Jako⸗ von Hersfeld ist Prokura erteilr. Hersfeld, den 4. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. II.
handua
8
Heraberg, Harz. [1681²2] In das hiesige Handelsregister A Nr. 132, 140 ist zu der Firma offene e. heig Osterhagener Mer⸗ elwerk Otto Zander & Hermann hnesorge in Püöhlde a. H. einge⸗ tragen: Der Maurermeister Hermann Ohnesorge in Pöhlde a. H. ist aus der Gesellschaft auszeschieden. Die Firma lautet jetzt Osterhagener Mergelwerke Otto Zaunder & August Hesse in Pöhlde a. H. Persönlich haftende Ge⸗ sind: 1) Kaufmann Otto Zander in Pöhlde a. H., 2) Rentier Auzust Hesse in Herzberg a. Harz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 be⸗ goanen. Der Rentier August Hesse in Herzberg a. Harz ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. S Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächttgt. Herzberg a. Harz, d. 17. April 1920. Das Amtsgericht.
—.—
———
HGernberg, Marz. dee In das hiesige Handelsregister B
berg am Harz, Gesellschaft mit be⸗ chräukter Paftung, eingetragen: Der beringenieur Albert Hennochsberg in Freiberg i. Sa. ist als Geschäftsführer Lusgefchieden.
Liquidation durch den oder die Geschäfts. Die Firma Grade und Tietgen, e. G.
Herzberg a. Harz, den 4. Mai 1920. Das Amisgericht.
Band IV O.⸗Z. 228: Fivma Philipp
Band IV O.⸗Z. 227: Fürma Gyustav Meister. Kauümeum, beide in Heidelberg.
heute unter Nr. 251 folgendes eingetragen
Nr. 5 ist zu der Firma Gaswerk Herz.
“
Herzberg, Harz.
In das hiesige Handelzregister B ist zu der Firma Carl Götte, schaft mit beschränkter Herzberg a. Harz eingetragen: und beträgt mann Paul üggenburg in
a. Harz ist Prokura erteilt.
Herzberg a. Harz, den 4. Mai 1920.
Das Amtsgericht. Hildburgbausen. Unter Nr. 111 des hiesigen Handels⸗
registers Abt. A ist heute zur Firma Max Popp in Hildburghausen ein⸗ 8 etragen worden, daß der Kaufmann Max
Popp ver torben ist und seine Witwe Frida Popp, geb. Beer, das Geschäft un⸗ verändert fortführt. Sie lebt mit ihren Kindern Ernst, Anna und Frida Popp in fortgesetzter Gütergemeinschaft. Hildburghausen, den 4. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. 1. Höchst, Masn. [16814] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. August Görisch, Höchst a. M. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann August Görisch ein Handelsgeschaͤft als Einzelfaufmann. 1 Höchst a. M., den 30. April 1920. Amtsgericht. Abtl. 7. Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Anton Brand. Delikatessengeschäft, Höchst a. M. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Anton Brand in Höchst a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Höchst a. M., den 1. Mai 1920. Amtsgericht. Abt. 7. Höchst, Main. [16816] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Lederfabrik vorm. H. Deninger Co. Aktiengesellschaft Lorsbach. Dem Chemiker Eugen Linn in Lorsbach 1. T. ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands die Firma zu zeichnen. Hüchst am Main, den 3. Mai 1920. Preußisches Amtsgericht. Abt. 7.
Hobenlimburg. [16817]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 4. Mai 1920 unter Nr. 192 die offene Handelsgesellschaft Herm. Piepenstock Eo. mit dem Sitz in Hohenlimburg eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Wirt Hermann Piepenstock in Hagen, der Maschinenbautechniker Max Dathe in Mühlenrahmede bei Altena, der Drogist Walter Weber in Mühlenrahmede.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Amtsgericht Hohenlimburg.
Hobenlimburg. [16818]
In unser Handelbsregister Abt. K ist am 4. Mai 1920 bei der dort unter Nr. 173 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Lorenz & Co. in Hohenlimburg ein⸗
getragen worden:
Der Kaufmann Herbert Schaefer in Hohenlimburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender getreten. Amtsgericht Hohenlimburg.
Hohenstoin, Ernsttsal. [16819] Auf Blatt 71 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer, die Firma Albert Vogel in Oberlungwin, betreffend, ist beute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Carl Gerhard Vogel in Oberlung⸗ witz Prokura erteilt ist. 1öö““ den 5. Mai 1920. Das Amtsgericht.
1111uue.
16315]
Husum. [16820] Eintragung in das Handelsregister.
Westholtteinische Bank, Husumer Filiale, Husum. Der Direktor Max Föst in Elmshorn ist durch Tod aus dem Varstand ausgeschieden. Der bisherige stellvertretende Direktor Johannes Schwartau in Altona ist zum Direktor und Mitglied des Vorstands er⸗ nannt worden.
Husum, den b. Mai 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 2. [16821
—ö
Iwserlohn.
In unser Handelsregister B Nr. 80 ist
bei ver Firma Carl Schlieper, Abtei⸗ lung der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ und süitten⸗Aktiengesell⸗ schaft, Bochum, weigniederlassung in Grüne bei Iserlohn, heute einge⸗ tragen: Dem Generalsekretär Ka l Bretschneiher zu Dortmund und Kaufmann Fritz Sils zu Dortmund ist Prokura erteilt. “
Iferlohn, den 3. Mai 1920.
Daz Amtsgericht.
Iserlohn. [16822]
In unser Handelsregister A Nr. 791 ist vie offene Handelsgesellschaft in Firma Hölscher & Rpoif in Iferlohn ein⸗ etragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Hugo 8 und Ebesrau Kaufmann Hugo Roolf, Johanna geb. Hölscher, beide in Iserlohn. Die
Gesellschaft hat am 2. April 1920 be⸗
onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft
n nur der Gesellschafter Hugo Roolf er⸗
mächtigt.
Iserlohn, den 3. Mai 1220. Das Amtsgericht. 8
[16811]2 Jerichew. Nr. 11 Gesell⸗ Nr. 74 eingetragen: Fb. as Stammkapital ist um 30 000 ℳ erhöht 4 * 000 ℳ. Dem Kauf⸗
Herzberg
[16813]
Gesellschafter ein⸗
86 In das Handelsregister ist unter Sieling & Cie.“ Cöln. Der Sitz der 7 Die Firma Zink Firma ist nach Willich bei Crefeld Helmecke in Neue Schleuse bei verlegt. Rathenow. Persönlich haftende Gesell⸗ Nr. 8150 bei der offenen Handelsgesell⸗ schafter sind: Kaufmann Franz Zink und schaft „J. Grünberg & ECle.“ Creseld der Ingenieur Otto Helmecke in Neue mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Schleuse, Genthinerstraße 82. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma der Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 Zweigniederlassung ist erloschen. begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ Abteilung B. schaft ist jeder Gesellschafter allein er. Nr. 56 bei der Firma „Rheinisch⸗ maͤchtigt. 1 Westfällsche Boden⸗Credit⸗Bank⸗ Jerichow. am 13. April 1920. Cöln. Die Prokura von Wilhelm Ober⸗ Das Amtsgericht. meyer ist durch dessen Tod erloschen. ns Nr. 503 bei der Firma „Oelwerke öln. “ [16827]) Steen⸗Sonnehorn Aktiengesellschaft“ In das Handelsreglister ist am 20. April Hamburg mit Zwei 8de lagn in 1920 eingetragen Cöln. Dem Erich Pintus zu Cöln ist Abteilung A Prokurg dahin erteilt, daß er berechtigt ist, Nr. 8550 die offene Handelsgesellschaft die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem „Berkenhoff &. Stiel“ Cöln. Persön⸗ Vorstandsmitglied oder einem anderen lich haftende Gesellschafter: Friedrich ge⸗ Prokuristen zu vertreten. nannt Fritz Berkenhoff und Johann ge. Nr. 1087 bei der Firma nannt Hans Stiel, Kaufleute, Cöln⸗ Fabrikation & Vertrieb chemisch Nippes. Die Gesellscha hat am pharmaceutischer Produkte Gesell⸗ 1. März 1920 begonnen. 8 schaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Nr. 8551 die Firma „August Frey. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators tatzʒ Cöln und als Inhaber August ist beendet und die Firma erloschen. Freytag, Kaufmann, Cöln. Nr. 1757 bei der Firma „Eikar Ge⸗ Nr. 8552 die Firma „Hubert Ludo⸗ sellschaft mit bescheänkter Haftung, wiey Cöln und als Inhaber Hubert Maschinen u. Werkzeug⸗Fabrik“Cöln. Ludowicv, Kaufmann, Cäaln. Dem Fritz Schepp in Cöln⸗Lindenthal ist Nr. 8553 die offene Handelsgesellschaft Prokura erteilt. „A. & L. Düring“ Cöln. Persöͤnli Nr. 2116 bei der Firma „Verband haftende Gesellschafter: Adolf Düring, rheinisch westfälischer Seifensabri⸗ Ingenieur, und Leonhard Düring, Kauß⸗ kanten mit beschränkter Haftung“ mann, Cöln. Die Gesellschaft hat am Cöln. Fritz Schöneberg hat das Amt 1. April 1920 begonnen. als Geschäͤftsführer niedergelegt. Die Buch⸗ Nr. 8554 die offene Handelsgesellschaft halterin Johanna Jansen in Cöͤln ist zur „Neumann & Vorenberg“ Cöln. Geschäfts⸗führerin bestellt. dersönlich haftende Gesellschafter: Fritz Nr. 22490 bei der Firma „Robur teumann und Bernard Vorenberg, Kauf⸗ Sprinkler Feuerschutz Gesellschaft mit leute, Cöln. Die Gesellschaft hat am beschränkter Haftung“ Cöln⸗Dell⸗ 15. April 1920 begonnen. brürck. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst durch Nr. 8555 die Firma „Hugo Braun⸗ Gesellschafterheschluß vom 27. März 1920. stein“ Düsseldorf mit Zweigniederlassung Liquidator ist Ingenieur Fritz Muller, in Cöln, und als Inhaber Hugo Braun⸗ Cöln⸗Dellbrüͤck. stein, Kaufmann, Düsseldorf. Dem Fritz Nr. 2276 bei der Flrma „Vateor⸗ Hölscher und Paul Braunstein in Huͤffel⸗ ländische“ und „Rhenauia“ Ver⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt. einigte Verstcherungsgesellschaften Nr. 8556 die offene Handelsgesellschaft Aktien⸗Gosellschaft“ Elberfeld mit „J. Grünberg & Cie.“ Cöln, Per⸗ Zöweigniederlassung in Cöln. Den Ab⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute keilungsvorstehern Gustav Grüning, Sieg⸗ Julius Grünberg, Crefeld⸗Bockam und fried Hartmann, Max Pretzer, Permann Sally Gruüͤnberg, Cöln⸗Deutz. Die Ge⸗ Rudorf, Carl Schubert, sämtlich in Elber⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ feld, und den Abteilungsvorstehern Rudolf gonnen. 1 Ehlenbeck und Carl August Richter in Nr. 8557 die Firma „Jacob Bau⸗ Cöln ist Gesamtprokura in der Weise mann“ Cöln und als Inhaber Jacob erteilt, daß ein jeder von ihnen in Ge⸗ Baumann, Kaufmann, Coͤln⸗Nippes. meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede Nr. 8558 die Firma „Ludwig Frank“ oder einem anderen Peokuristen zur Ver⸗ Cöln und als Inhaber Ludwig Frank, tretung der Aktiengesellschaft berechtigt ist. Kaufmann, Cöln. Nr. 2566 bei der Firma „Hoffmann Nr. 8559 die Firma „Theodor & Co. Gesellschaft mit beschränkter Küchenberg“ Cöln und als Inhaber Haftung“ Cöln. Die Prokura des Theodor Küchenberg, Kaufmann, Cöln. Albert Brassel ist erloschen. 1 Nr. 8560 die Firma „Nikolaus Dor⸗ Nr. 2802 bei der Firma „Continen⸗ bach“ Ballern, mit Zweigniederlassung ktale Handelsgesellschaft mit be⸗ in Cöln unter der Firma „Rikolaus schräukter Haftung“” Cöln. Durch Dorbach Zweigstelle Cöln“ und als Gesellschafterbeschluß vom 30. März 1920 Inhaber Johann Dorbach, Ziegeleibesitzer, ist § 6 des Gesellschaftsvertrages, be⸗ Ballern. Dem Peter Nikolaus Dorbach, treffend die Vertretung der Gesellschaft, Cöln, ist für die v111“ in geändert. Die Vertretung der Gesellschaft Cöln Prokura erteilt. erfolgt entweder durch 2 Geschäftsführer Nr. 8561 die offene Haudelsgeschellschaft oder 1 Geschäftsführer und 1 Proknristen. „Gebrüder Stern“ Cöln. Persönlich Elias Keller und Hugo Bing haben das baftende Gesellschafter: Hugo und Adolf Amt als Geschaftsführer niedergelegt. Stern, Kaufleute Cöln. Die Gefellschaft Die Kaufleute Wilhelm Versnel und hat am 25. März 1920 begonnen. Mar Jonas zu Coͤln sind zu Geschäfts⸗ (Nr. 8562 die offene Handelsgesellschaft führern bestellt. Die Prokura von Wil⸗ „Eugen Schrimmer & Co.“ Cölu. helm Versnel und Max Jonas find er⸗ E. Gesellschafter: Kauf⸗ loschen. 2 s Labie leute Paul Sache, Charlottenburg, Sa⸗ Prokura in der Weise erteilt daß er in muel Durra, Berlin, und Eugen Gemeinschaft mit einem Gef Schrimmer, Cöln. Die Gesellschaft hat oder einem anderen Prokuristen der Ge⸗ am 30. Dezember 1919 begonnen. sellschaft vertretungsberechtigt iss. Nr. 8563 die offene Handelsgesellschaft Nr. 3075 bei der Firma „Westdeutsche „Löhr & Redecker“ Cöln. Persönlich Bau⸗Alktien⸗Gesellschaft“ Cöln. Die Haftende Gesellschafter: Kaufleute Severin Prokuren von Xaver Schiffmann und Löhr, Cöln⸗Höhenberg und Josef Redeker, Eduard Scheitlin sind erloschen. Cöln. Die Gesellschaft hat am 5. März Nr. 3146 bei der Firma „Gesellschaft 1920 begonnen. für Industrie, und Handelsbedarf Nr. 8564 die Firma „VPaul Cohen“ mit beschränkter Haftung“ Cöln. Cöln und als Inhaber Paul Cohen, Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. März Kausmann, Cöln. 1920 ist § 3 des Gesellschaftsvertrages, Nr. 8565 die Firma „Paul Seick“⸗ betreffend den Gegenstand des Unter⸗ Cöiln und als Inhaber Paul Seick, nehmens abgeändert. Gegenstand des Kaufmann, Cöln. Dem Paul Eßer, Cöͤln, Unternehmens ist fortan: Vertrieb von ist Prokura erteilt. Bedarfsartskeln der Industrie und des Nr. 8566 die Firma „Ralph Scharrer“ Handels für eigene und sremde Reßeüns Cölu und als Inhaber Ralph Scharrer, und Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ Kaufmann, Cöln.
„Hansea
nehmungen, ferner insbesondere Handel Nr. 8567 die Firma „Anton Bode“ mit Automobilen. 8 Cöln und als Inhaber Auton Bode, Nr. 3153: „Heil & Schwarz Ge⸗ Kaufmann, Cöln. seillschaft mit beschränkter Haftung Nr. 8299 dse Fiema „C. van Roßum”“ Metallgießerei und Armaturen⸗ Emmerich mit Zweignie erlassung in fabrik“ Coöln. Gegenstand des Unter⸗ Cöln, und als Inhaber Clemens van nehmens: Ankauf von Metallrohwaren, Roßum, Kaufmann, Cöͤln. deren Perarbeitung und Vertrieh der fer⸗ Nvr. 725 bei der offenen Handelsgesell⸗ tigen Erzeugnisse, insbesondere Metallguß schaft „Fiedler & Schliewen“”“ Cöln. und Armaturen. Die Gesellschaft kann Dem Johann Josef Jung, Cöln⸗Bayen⸗ sich an anderen ähnlichen Unternehmungen thal ist Prokura erteilt. beteiligen. Stammkapital: 100 000,— ℳ. Nr. 647 bei der Firma „Adolf Geschaͤftsführer; Kaufleute Andreas Heil, Rommel“ Cüln. Kommanditgesellschaft, Cöln, und Jakob Schwarz, Coͤln⸗Mülheim. welche am 1. Januar 1920 begonnen hat. Prokura: Dem Franz Schwarz, Cöln⸗ Es sind 5 Kommanditisten vorhanden. Mulheim ist Prokura dahin erteilt, daß Nr. 2136 bei der offenen Handelsgesell⸗ er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ schaft „A. Waldhausen“ Cöln. Die führer oder Proturisten die Gesellschaft Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige vertreten kann. Gesellschaftsvertrag vom Gesellschafter Anton Waldhausen ist 19. März 1920. Sind mehrere Geschäfts⸗ alleiniger Firmeninhaber. uhrer bestellt, so erfolgt die Nr. 5703 bei der Firma „Walther durch zwei Geschäftsführer oder durc Gutbier Auto obil⸗Vertrieb“ Cöln. einen Geschästsführet in Gemeinschaft mit Die Prokurg von Viktor Michels ist er⸗ einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ loschen. Dem Ingenieur Willy zur gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen Strassen in Cöln ist Gesamtprokura derart erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ erteilt, daß er mit einem anderen Pro⸗ angeiger kuristen zu vertreten berechtigt ist. Nr. 3154. „Eupremag, Chemisch⸗ Nr. 6687 bei der Firma „Jshann technische Produktenzesellschaft mit Frings“ Cöln. Neuer Inhaber der beschränkter Haftung“ Göln. Gegen⸗ Firma ist: Ludwig Thon, Kaufmann, Bonn⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb für
Beuel. Die Firma lautet jetzt: „Johaun eigene und fremde Rechnung von chemisch⸗ Stammkapital; Geschäftsführer: Friedrich
Frings Nachf.“ Der Sitz der Firma sechnischen Produkten. ist nach Bonn⸗Beuel verlegt. 20 000,— ℳ.
Dem Charles Ladie in Cöln ist chäftsführer R
Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 7. Kpril 1920. Jeder Geschäftsführer ist für sich
allein vertretungsberechtigt. Ferner wird
bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3155: „Tabakspinnerei Hirsch Marx mit beschränkter Hastung“ Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieh von Strang⸗ und Schnittabaken und Betrieb einer Tabakspinnerei. Stammkapital: 40 000 — ℳ. Geschästsführer: Willy Hirsch, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 29. Mär 1920. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
„Nr. 3156:; „Eisen⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung“ Cöln. An⸗ und Verkauf von Eisen, Eisenwaren und einschlägigen Gegenständen: Stamm⸗ kapital: 40000,— ℳ. Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Haus Blaurock, Düsseldorf, und Hermann Tigler, Dusburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 3. April 1920. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
an “ egee ,,
a mit ränkter ug Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Maschinen,
inshesondere von
vesaenr Stammkapital 20 000,— ℳ. Ge ttsführer: Carl Vollbach, Techniker, Cöln⸗Sälz, und Richard Fels, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 3. April 1920. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3158: „Glektronomie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung für Herste Auüurg und VBertrieb elektro⸗ technischer Materialien“ Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von elektrotechnischen Bedarfs⸗ artikein. Maschinen und technischen Ma⸗ terinlien sowie Betrieb ähnlicher Unter⸗ nehmungen und Beteiligung an solchen. Stammkapital 100 000,— ℳ. Geschäaäfts⸗ lübrer: Kaufleute Georg Wartenberger, Cöln, und Friedrich Arno Wolf, Berlin⸗ Wilmersdorf.
15. April 1920. Jeder der beiden Ge⸗
schäftsführer ist für sich allein vertretungs⸗
berechtigt. Die Gesellschaft wird ge⸗ schlossen auf einen Zeitraum von zehe Jahren, gerechnet vom Tage der Ein⸗ trazung ab. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Dentschen Reichsanzeiger.
Nr. 3159: „Hausverwert Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ung“* Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung eines Grundstüchs an der Straße: In der Höhle, und eines an⸗ schließenden Grundstücks in der Steghe Obenmarspforten. Grundftcksgeschäfte be⸗ treibt die Gesellschaft nicht. Stamm⸗ kapital: 20 000,— ℳ. Geschäftssührer: Dr. jur. Walter Tre „ Rechts⸗ anwalt, Barmen. Gesellschaftsvertrag vom 3. März 1920. Sind mehrere Geschefcs⸗ führer destellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer: Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanägt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
a 1920 eingetragen. Abteilung A.
Nr. 8563 die offene Handelsgeseclschaft „K. & E. Makoswithki“ Cöln. Pey⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Karl und Edgar Makowitzki, Kaufleute, Köen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 be⸗
gonnen.
Nr. 8569 die Firma „Constantin Puzek“ Cöln und als Inhaber Con⸗ stantin uzek, Kaufmann, Köln. Der EFhefrau Ottilie Puzek, geb. Scheidweiler, Köln, ist Prokuna erteilt. 1
Nr. 8570 die Firma „Friehrich Meyer“ Cölu und als Iuhaber Friedrich Meyer, Kaufmann, Köln. An Albert Aron, Cöln, ist Prokura erteilt. 3
Nr. 8571 die offene Handelsgesellschaft „Bagss & Salt“” Chöln. Persönlich hastense Gesellschaster: Charles Bennet Baggs und Alfred Henry Salt, Kaufleute, ECöln. Die Gesellschaft hat am 16. April 1920 begonnen. .
Nr. 8572 die Firma „Albert Wallach“ Cöla und als Inhaber Albert Wallach, Kaufmann Coͤln⸗Marienburg.
Nr. 8973 die Firma „Paul Schollain“ Cöln und als Inhaber Paul Schollain, Kaufmann, Cöln. Der Ehefrau Mathilde e geb. Kreuzkam, Cöln, ist Prokura erteilt.
Nr. 8574 die Firma „Heinrich Jo⸗ haentges“ Cöln und als Heiasns Hein⸗ rich Johgentges, Kaufmann, Cöln.
Nr. 8575 die offene Handelsgesellchaft „Bilstein & Kämmerling Union⸗ Theater“ Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Peter Bilstein, Godesberg, und Adolf Kämmerling, Cöͤln.
KSnan. In das Handelbregister ist
Die Gesellschaft hat am 1. April 1920
begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt.
Nr. 8576 die Firma „Max Hesper“ Cöln und als Inhaber Marx Hesper, Kaufmann Cöln.
Nr. 8577 die offene Handelsgesellschaft
Gegenstand des Unternehmens:
Tabakverarbeitungs⸗
Gesellschaftsvertrag vom
FI6823]] Nr. 6693 bei der Firma „Friedrich; Kuhn und Josef Wallenstein, Kaufleute, „Mechanische Strickwarenfabrik Born
& Müller“ Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Waldemar Born und Karl Müller, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.
Nr. 2059 bei der Firma Wigand Nachf.“ Cöln. Der EChefrau Elisabeth Hochstraßen, geb. Bischoff, Cöln, si Pratzes erteilt.
Nr. 2728 bei der Firma „A. M. Joseph“ Cöln. und dem Ernst Kienscherf, Cöln, samtprokurg erteilt derart, daß sie ge⸗ meinschaftlich die Firma zeichnen können.
Nr. 2976 hei der Firma „B. Maucher & Renner“”“ Cöln. Neuer Inbaber der Firma ist: Otto Josef Menden, Kauf⸗ mann und Fabrikant, Cöln. Der neue Inhaber haftet nicht für die Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers.
Nr. 3992 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Franz Aunton Uckelmann“ Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ferdinand Salbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Ehefrau Elisabeth Sal⸗ bach, geb. Uckelmann, in Cöln bleibt be⸗ stehen.
Nr. 6696 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Flemming & Co.“ Cöln. Der Ehefrau Maria Flemming, geb. Frieling, in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 7747 bei der Firma „Ottilie
Puzek“ Cöln. Die Firma ist erloschen infolge Uebertragung des Geschäfts auf Constantin Puzek, der dazselbe unter seinem Namen fortführt. Die Prokura des Constantin Puzek ist erloschen. Nr. 7752 bei der Firma „Johann Meoher“ Cürnten mit Zweigniederlassung in ECöln. Die Zweigniederlassung in Cöln ist und die Firma der⸗ selben erloschen; desgleichen die Prokuren von Josef usd Willi Meyer.
Nr. 7802 bei der Firma „Dr. Arthur necker“ Coöln,. Dem Dr. Mathias Demer, Cöln, ist Prokura erteilt.
Nr. 7828 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Pasfenholz & Schiffgens“ Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Paffen⸗ holz ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 8516 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Fveytag &ꝙ Peter sen“ Cöln. Kaufmann Heinrich Hubert Best in Wald ist als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten. Abtellung B.
Nr. 4 bei der Firma „Rheinischer Actien⸗Verein für Zuckerfabrikation“ Cöln. Gemäß Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 27. März 1920 soll das Grundkapital durch Arsgabe von 9000 IJInhaberaktien à 1000 ℳ um 3 Mihllionen Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt und beträgt das Grundkapital nunmehr 9 Millionen Mark. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die neuen Inhaberaktien sind
ben zum Kurse von 129 %.
35 bei der Firma „Aktzzengesell⸗ schaft Mig & Genest Telephon⸗ und Tolegraphen⸗Werke“ Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln. schluß der Generalversammmlung 5. März 1920 soll das Grundkapital durch Ausgabe von 6900 Inhabemktien zu je 1000 ℳ um 6 300 000 ℳ echöbt werden. Diese Erhshung t duechgeführt und beträgt das Grundkapital nunmehr 12 600 000 ℳ. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Marz 1920 ist der § 3 der Satung betr. Höhe des Grund⸗ kapitals und Anzahl der Altien geändert werden. Feorner wird bekanntgemacht: Die Busgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 110 % zugüglich 4 % Zinsen auf den Renabetrag vom 1. Januar 1920 ab.
Nr. 117 bei der Fuma „August Scherl Gesellschaft mit descheüäukter Haftung“ Berlin mit E“ in Cöln. Durch Beschluß vom 2T. Juni 1919 sind folgende Bestiammnungen des Geselschafts⸗ vertrages: § 13 Abs. 5 Ziffer 3 und Ziffer 6 des Berwaltungs⸗ dus cheses) und § 14 (Veegütung, Aus⸗ lagen, Tantiemen der Mitglieder des Ver⸗ waltungsausschusses) geändert worden. Eugen Zimmermann, Carl Scheidemantel und Paul Knoll sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Generaldirektor Ludwig Klitzsch in Berlin⸗Wilmemdorf ist zum ordent⸗ lichen Geschäfesführer in der Weise bestellt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsfährer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuriften zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Nr. 364 bei der Firma „Kunstglas⸗ malerei Schneider et Schmolz Ge, sellschaft mit beschränkter Haftung“ Chin. Die Vertretungsbet anin des Li⸗ quidators ist beendet und die Firma er⸗
loschen. Nr. 576 bei der Firma „van der Zypen Charlier Gesellschaft mit veschränkter Haftung“ Cöln⸗Deutz. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. März 1920 abgeändert bezüglich des Verwaltungsrats. Nr. 1636 bei der Firma „Westdeutsche Kalkwerke, Aktiengesellschaft“ Cöln. In der Generalversammlung der Artio⸗ näcge vom 28. Januar 1920 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1 500 000 ℳ durch Nus abe von 1500 auf den Juhaber lautenden Aktien beschlossen worden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 3 500 000 ℳ und ist eingeteilt in 3500 Aktien von je 1000 ℳ. Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 28. Januar 1920 sind die §§ 2 Abs. 1, 11 Z. 2, 12, 21, 25 abgeändert bezw. zugesetzt. Dieselben betreffen das Grund⸗ kapital, Befugnisse des Vorstandes, Ge⸗ samtvergütung des Aufsichtsrats, Genehmi⸗
Dem Arthur Joseph ist Ge⸗