1920 / 101 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1

8

Saarlouis. 3 [168922 Krampf & Bauer, Sitz Bad Kis⸗ zember 1919 in offener Handelsgesellschaft gegenständen der Industrie und Landwirt⸗ Im biesigen Handelsregister Abt. A singen. Offene Handelsgesellschaft seit unter der bisherigen Firma weiter. schaft, insbesondere zwecks Ein⸗ und Aus⸗ Nr. 574 ist heute die offene Handelsgesell⸗ 1. 2e. 1920. Gesellschafter: Franz, Basaltwerk Bischofsheim v. d. fuhr, der Handel mit diesen Erzeugnissen schaft Barth & Caspar in b7 Krampf und Ernst Bauer, beide Archt⸗ Rhön mit beschränkter Haftung, Sitz und Gegenständen und der kommissions⸗ lauteru eingetragen worden. Die Gesell⸗ tekten in Bad Kissingen Geschäftszweig: Bischofsheim v. d. Rh. Die Firma weise Verkauf derselben. schaft haf am 1 Februar 1920 begonnen. Architektur und Bauges äftsbetrieb. dieser in Liquidation befindlichen Gesell⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Jakob Büzener, Sitz Königshofen schaft wurde geändert in Bischofsheimer Geschäftsführer ist der Kaufmann Norbert a. Steinhauermeister Johann Caspar in i. Grbf. Inhaber Jakob Büttner, Steinwerke, Gesellschaft mit be⸗ Frevel in Weidenau. Der Gesellschafts⸗ Fraulautern, b. Steinhauerpolier Peter Kaufmann, in Königshofen i. Grbf. Ge⸗ schränkter Haftung. § 1 des Gesell⸗ vertrag ist am 13. April 1920 festgestellt. Caspar in Saarlouis 2, c. Zimmermeister schäftszweig: Brauerei und Malzfabrik. schaftsvertrags wurde demnach geändert. Amtsgericht Siegen, 27. April 1920. Anton Bazth in Fraulautern, Ppprokurist: Anton Faust, Kaufmann, in Das Han elsgewerbe wird auf Grund 8 Geichäftszweig: Betrieb einer Möbel⸗ Königshofen i. Grbf. Erwerbs von der Gutsbesitzersgattin Anna Siegen. [16905] und Stuhlfabrik. Uaberlandwerk Rhön, Gesellschaft Hoesch in Holzberghof bei Bischofsheim In Ergänzung der die Firma Bur⸗ Saarlouis, den 24. April 1920. mit beschränkter Haftung, Sitz Fla⸗ v. d. Rh. unter der Firma „Basaltwerk bachbeton Baugesellschaft mit be⸗ Das Amtsgericht. dungen. Der Gesellschaftsbertrag wurde Bischofsheim v. d. Rhön Anna Hoesch“ schraͤnkter Haftung mit dem Zite in am 29. Mäcz 1920 errichtet. Gegenstand weitergeführt. Außenstände und Verbind⸗ Krombach (Kreis Siegen) Handels⸗ Sagan. [16893] des Unternehmens ist die Versorgung der lichkeiten der früheren Firmeninhaberin register B Nr. 243 8- betreffenden Be⸗ In unserem Handelzregister Abt. A ist die Gesellschaft bildenden Gemeinden mit sind nicht übernommen. Dem Kaufmann kanntmachung vom 13. des Mts. wird heute bei der unter Nr. 42 verzeichneten elektrischer Energie zu Licht⸗, Kraft⸗ und Fritz von Alten in Holzberghof ist Pro⸗ folgendes veröffentlicht: Auf das Stamm⸗ Firma J. Hesse, Sagan, an Stelle des sonstigen Zwecken durch Erbauung eines kura erteilt. kapital der Gesellschaft von 208 000 verstorbenen Kaufmanns Joseph Hesse der Fernleitungsnetzes und der Ortsnetze in Ernst Ihl, Sitz Bad Kissingen. haben die Gesellschafter folgende Stamm⸗ Kaufmann Fiitz Hesse in Sagan als In⸗ den Gemeinden nebst Transformatoren⸗ Nunmehriger Inhaber: Apotheker Wil⸗ einlagen zu leisten; 8 3 hbaber eingetragen worden. Amtsgericht⸗ stationen und durch die Lieferung von helm Hartmann in Bad Kissingen. Die *. Die Witwe Eduard Burbach bringt Sagau, 290. 4. 1920. elektrischem Strom an die Gemeinden Firma wurde geändert in „Ludwigapo⸗ das von ihr fortgeführte Baugeschäft ihres und ihre Einwohner. Die Gesellschaft theke Ernst Ihl, Inhaber Wilhelm verstorbenen Ehemannes Eduard Burbach Salzwedel. [16894] kann auch die Ausführung elektrischer Hartmann“. Dem Avotheker Fritz zu Krombach nebst Zubehör, Warenvor⸗ In unser Handelsregister B 31 ist heute Hausanschlußanlagen übernehmen. Das Welmershäufer in Bad Kissingen wurde raͤten und ausstehenden Forderungen ein⸗ beim Großhandel landwirtschaftlicher Stammkapital trägt einhundertfünf⸗ Prokura erteilt. schließlich der Passiva in die Gesellschaft Erzeugnisse, Gesellschaft mit be⸗ undsechzigtausendzweihundert Mark Gustav Kaeppel, Inhaber Gg. ein, und zwar in Höhe ihrer Beteiligung, schränkter Haftung in Salzwedel ein⸗†165 200 —. Zum Geschäftsführer ist Eduard Kempf,., Sitz Schweinfurt. daz heißt zu einem Viertel; Der Wert getragen: Das. Stammkepital ist SSee Gustavp Ppft Bezirkssparkassen⸗ Nunmehrige Inhaberin: Eva Katharina dieser Einlage wird auf 52 000 fest⸗ 10 000 erhöht und beträgt jetzt, verwalter in Mellrichstadt. Die Gesell. Kempf. Kaufmannsgattin in Schweinfurt. gesetzt. b 1 30 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist schaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer Die Firma wurde geändert in „Gustav b. Eduard Burhach bringt in derselben durch Generalpersammlungsbeschluß vom bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Kaeppel“. Weise seinen Anteil an dem vorgenannten 3. pril 1920 abgeändert. Geschältsführer ordentliche oder stellvertretende Geschäfts. C. vas Erlöschen folgender Firmen: Geschäftsbetriebe in die Gefellschaft ein. sind: 8. Kaufmann Paul Oschätzchen in führer bestellt sird, durch mindestens Julius Nordschild, Sitz Schweinfurt. Da er zu drei Vierteilen betestigt ist, wird Salzwedel, b. Handelslehrer Paul Kirch⸗ zwei Geschäftsführer, oder durch einen Heinrich Hofmann. Sitz Sulzdorf. der Gesamtwert seiner Einlage auf mann zu Wuthenow, später in Salzwedel. Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Kulius Seyferth, Sitz Burgpreppach. 156 000 festgesetzt. 8 Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ Stellvertreter vertreten. Bernard Herold, Sitz Eßleben. Die Einbringung erfolgt dergestalt, schäftsführer vertreten. Die Zeichnung A. 4. R. Heuring, Sitz Mellrich. N. And. Then, Sttz Sommeerach. daß das Geschaft vom 1. Januar 1920 der Firma geschieht in der Weise, daß die stadt. Offene Handelsgesellschaft seit Ferd. Hodes, Sitz Haßfurt. ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf 12. März 1919. Gesellschafter: Anton Lorenz Bach, Sitz Hendungen. führt gilt. 8 u“ mechanischem Wege hergestellten Firma Heuring, Bauinspektor in Regensburg und Ludwig Wittstatt, Sitz Stadtlauringen. Amtsgericht Siegen, 27. April 1920. der Gesellschaft ihre Namensunterschrift Robert Heuring, Bauführer in Mellrich⸗ Erstes Wiener Schuhmagazin Kissingens, Szegen. [16906] beifügen. Jeder Geschäftsführer hat das stadt. Geschaͤftszweig: Bau⸗ und Bau⸗ Benedikt Schloß, Sitz Bad Kissingen. Zur Firma Eduard Burbach in Crom⸗ Gepäckbeförderungs⸗ und Eilboten⸗In⸗ bach Handelsregister A Nr. 339 ist

Recht, dem anderen Geschäftsführer Voll⸗ materialiengeschäft. boten⸗ macht dahin zu erteilen, daß der be⸗ Georg Raav, Sitz Neustadt a. Saale. stitut Blitz, Ludwig Erne, Sitz Bad eingetragen: treffende Geschäftsführer berechtigt ist, Inhaber Georg Raab, Mechaniker in Neu⸗ Kfssingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die den abwesenden Geschäftsführer in allen sladt a. Saale. Geschäftszweig: Fahrrad- Gebr. Endres, Sitz Stockheim. Die Firma ist erloschen. 1 Angelegenheiten zu vertreten. und Nähmaschinenhandlung. offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. OAmtsgericht Siegen, 27. April 1920 Salzmwedel, den 18. April 1920. Engelbert Wiener, Sitz Schwein, Martin Leininger, u1144A“ . Amtsgericht. furt⸗Oberndorf. Inhaber Engelbert Saale. 8 116910] ö“ Wiener. Mechaniker in Schweinfurt⸗Obern. Melchior Pecht, Sitz Neustadt a. Saale. Sommerfeld, Bz. Frank f. 0. Salzwedel. 7116895] dorf. Geschäftszweig: Fahrrad⸗, Motor⸗ Simon Gäb, Sitz Niederwerrn. In unserem Handelsregister Abt. K ist In hiesiges Handelsregister A ist heute fahrzeug⸗ und Nähmaschinenhandlung. Baruch Gutmann, Sitz Niederwerrn. heute bei der unter Nr. 177 eingetragenen unter Nr. 209 die Firma F. C. Hähn ugust Seifort, Sitz Gochsheim. Christoph Wachenbrönner Wwe., Sitz Firma Quielisch und Förster, Kunst⸗ mit dem Sitz in Salzwedel eingetragen. Inhaber: August Seifert, Großhändler in Schweinfurt. 3 wollfabrik und Spinnerei, in Som⸗ Inbaber ist der Kaufmann Fritz Hähn jun. Gochsheim. Geschäftszweig: Obst⸗ und Gyorg Pfister, Sitz Schweinfurt. merfeld vermerkt worden, daß der Kauf⸗ in Salzwedel. Gemüsegroßhandlung. Schweinfurter Damenmäntel⸗Geschäft, mann Hugo Quielisch aus der Gesellschaft Salzwedel, den 19. April 1920. Andreas Kaldel jr., Sitz Schwein⸗ Inh. Karl Stumpf, Sitz Schweinfurt. ausgeschieden ist. Die Firma ist in Georg Amtsgericht. furt. Inhaber Andreas Kaidel, Dach⸗ Isidor Steinberger, Sitz Schonungen. Förster, Kunstwollfabrik und Spin⸗ deckermeister in Schweinfurt. Geschäfts⸗ Willi Kneffel, Sitz Schweinfurt. uerei, in Sommerfeld geändert und Salzwedel. 1809n zweig: Baumaterialienhandlung und Dach⸗ Benno Forchheimer, Sitz Schweinfurt. unter Nr. 188 des Handelsregisters Abt. Ag In hiesiges Handelsregicter A ist heute deckungggeschäft. Schweinfurt, den 4. Mai 1920. under Nr. 210 die rma Wilhelm Quteta⸗Werke Seligstein & Co., Amtsgericht Registergericht. Brüdern mit dem Sitz in Salzwedel Sitz Schweinfurt. Kommanditgesell⸗ eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann schaft seit 15. April 1920. Persönlich Senftenberg, Lausitz. [16890] Wilhelm Brüdern in Salzwedel. haftende Gesellschafter: Uri Seligstein, In unser Handelsregister Abteilung A Salzwedel, den 20. April 1920. Fabrikant, und Georg Heim, Direktor, Nr. 180 ist am 28. April 1920 folgendes Amtsgericht. beide in Schweinfurt. Zahl der Kom⸗ eingetragen worden: zavdn. Erigebd. 170821 manditisten: 2. Gachäfiszweig: Her⸗ Spalte 2: Johannes Rochotv, Clett⸗ S89 bn 1 96 8 ; 81 21 stellung und Vertrieb von Kaffee, wie win. Auf Blatt 196 des hiesigen Handels⸗ (Getreidekaffee und Kaffeesurrogasen aller Svpalte 3: Johannes Rochow, Kauf⸗ a. Abteilung für Einzelfirmen: registers ist beute eingetragen worden (Art, sowie Handel und Vertrieb von allen mann in Clettwitz. Die Firma Friedrich Gutberlet hier. Die Firma Ernst Sanner, Torfwerk gebenzmittein und Herstellung derselben. Senftenberg (Lausitz), den 28. April Inhaber: Friedrich Gutberlet, Ingenieur, Deutscheinsiedel öö” Torfhaus I Gebrüder Blum, Sitz Schweinfurt. 1920. hier. Forstrevier Deutscheimiedel Sa. und als Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1920. Das Amtsgericht. Die Firma Hugo Odenheimer hier.

deren Inhaber der Kaufmann Ernst § ans Gesellschafter; Konrad Blum und Hein⸗ Inhaber: Hugo Odenheimer, Kaufmann, [16900] hier. Weingroßhandlung.

Werner Sanner in Gera Reuß, owie ri Blum, beide Kaufleute in Schwein⸗ senftenberg, Lausitz. . In unser Handelsregister BNummer 28a, Die Firma 8 Oenereßg; nhaber: Friedri

daß dem Kaufmann Max Richard Bern⸗ furt. Geschäftszweig: Dr Koloni 2v7. 4 1, . Gesch eig: Drogen⸗, Kolonial⸗ 3 1 8 5 hardt rf Fehtne worden wazen⸗, Futtermittel⸗ und Vege⸗ betr. die Firma F. C. Th. Heye handlung hier. sst. Angege 8* ve ert ieb tabilienhandlung im großen und kleinen. Braunkohlenwerke, Gesellschaft mit Dietz, Kaufmann, hier. Fau Ben Terß⸗ Fabrikation und Vertrieb— A. & J. Memmel, Sitz Schwein⸗ beschränkter Haftung in Särchen, ist Zur Firma Felix Krais Verlag hier. von Torfste gen. 1 19 furt. Offene Handels esellschaft seit heute solgendes eingetragen worden: In das Geschäft ist Walter Krais, Ver⸗ Fahds, S 4. Prat 1920. 296. Januar 1919. Gesellschafter Julius Spalte 7: Der Gesellschaftsvertrag ist lagsbuchhändler, hier, als Gesellschafter Das Amtsgericht. 68 Memmel. Uhrmachermeister, vnd Anna durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ eingetreter. Siehe Gesellschaftsfirmen. 170831 Marie Memmel, U rmachermelstnswitwe, lumg vom 9. Febraar 1920 abgeändert, BZur Firma Hoffmaänn sche Buch⸗ hee. de ven nen zsier L [17083] peide in Schweinfurt. Geschaͤftszweig: worden. Auf die bei dem Gericht ein⸗ druckerei, Felix Krais hier. In das In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ Handlung mit Uhren, Gold⸗ und op⸗ gereichten Urtunden wird Bezug ge⸗ Geschäft ist Walter Krais, Verlagsbuch⸗ getragen: ; istor tischen Waren. nommen. 8 händler, hier, als Gesellschafter eingetreten. 1 * zu Nr. 463 bei der Firma Pistor Adam Seufert, Sitz Volkach. In⸗ Senftenberg (Lausitz), den 28. April Siehe Gesellschaftsfirmen. 8 eerig Scmalkalden: Gebrüder haber Adam Seufert, Landesprodukten⸗ 1920. b 8 Zur Firma Wilh. Preuner hiex. 2) zu Nr. 171 be L Firma ebrüder händler in Volkach. Geschäftszweig: Lan⸗ Preußisches Amtsgericht. Die Prokura des Kaufmanns Erwin 8 Simon in Schma alden: 3 desproduktenhandlung. Siezen [16901] mann, hier, ist erloschen. Dem Emil Buck, Aneiniger Inhaber der beiden Firmen B:2 gen bei nachfolgenden Fi : Siesens ; 1] Kaufmann, hier, ist Prokura erteilt in der ist der Kaufmann Otto Simon in Schmal⸗ B: Aenderungen bei nachfolgenden Firmen: Zur Firma Heinrich Feldmann £ Weise, daß er besugt ist, in Gemensch Ist der aufmann mon in Schmalt Ernst Georgii, Sitz Schweinfurt. Karl Münker, Krombach i. Westf. Weise, daß er befugt ist, in Geme nschaft 8 vn. den 5. Mai 1920 Das biszer von Ernst Georgit betriebene Handelsregister e Sehe, t e, mn wem 8 Prokuristen die Firma zu Schmastafben, den Se wef 1810- Handelsgewerbe wird ab 1. November 1919 getragen: Die Firma ist in Feldmann vertreten. 1 Das Amtsgericht, Abteilung I. [DerdeegFaufleuten Iwan Georgtt Bern⸗ getragen: ie Firma ist in Fe Zur Firma Adolf däuselmann Nachf. gg ““ & Mänker geändert. Juh. Matöhäus Langenbucher hier Schweidnitz. [16897] hard Georgti und Otto Seifert, alle in Amtsgericht Siegen, 26. April 1920. Iuh. atthäus La 6 8 Im Handelsregister Abteilung 4 ist Schweinfurt, in offener Handelsgesellschaft ee Die Firma if erloschen. ] 8 heute unter Nr. 578 die Firma Wilhelm unter der bisherigen Firma weiterbetrieben. siegen. [16902] Zur Firma St. een 88 ag für Degenhardt in Schweidnitz eingetragen, Erste Schweinfurter Kaffeefabrik, Im Handelsregister A Nr. 494 ist die christl. Kunstwerke 1 elm Peter deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gesell ast mht vescre es Haf; offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ne G ic.frla en rmen: d b oio Sitz S 2 I Fe. 8 8 8 G esel 1: Degeshardt, 1e. e Mai 192 11616“ die Behlmn Eisen⸗ und Blechwarenwerke Sieger: Die Firma Felix Krais Verlag, Sitz ö 3 des Gefellschaftsvertrags land⸗ Schroth, Ernst & Co. mit dem i Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft Schweinfurt. lIsses] Dauer der Gesellschaft geändert Fit in Weidenant (Geelhesmee n. seit 1. Januar 1920. Gesellschafter: In das Handelsregister wurde heute und die Gesellschaft aufgelost. Zu Ligui⸗ Hevren Ernst. Kaufmann, Fritz Schroth, E11 Ver asguc Ftgre wurden bestellt: Uri Seligstein, Fabeitant, Arden Waldrich, Fabrikant, händler, E Hrokurist. Parl

Firma ist der Kaufmann Georg Förster in

Sommerfeld, den 3. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Stuttgart. [16916] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Fabrikant, und Georg Heim, Direktor, fämtlich in Weidenau (Sieg). Dee Ge⸗ Sülzle, Buchhä vee Weih Umerfränkische Installations⸗Ge⸗ beide in S weinfurt. ““ 8 selchaft hat am 20. P eber 1920 be⸗ Buchhändler, hier. Siehe Einzel⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Friedri Borndörfer, Sitz Schwein⸗ gonnen. Wis Firma Hoffmann'sche Buch⸗ wurde am 23. März 1920 errichtet und Borndörser, Kauf a ve in wein⸗ khecac a dess eea. bs z . 2, t um 20. April 1020 geändert. Gegenstand furt. Piokurist: Georg Borndörfer, giegen. 1g808] ürS. Oen Horgelegfenschaft 6 des Unternehmens biden elektrische Unter⸗ Mechaniker in Schweinfurt. Im Handelsregister A Nr. 495 ist vuö“ Felir sc Vter. . nehmungen und Herlsellung von sanitären Konrad Köhler, Siltz Schweinfurt. Kommanditgesellschaft unter der Firma:; händler, Walter Krais, Verlagsbuch⸗ und landwirtschaftlich maschinellen An⸗ Die Prokura des Gottlieb Köhler ist er⸗ Siegerländer Schnittwerkzeug⸗ und händler, beide hier Prokurist: Wüͤhelm lagen und Reparaturen. Das Stamm⸗* loschen. 6 „Motallwagrenfabrik Kraus Co. Eschenbacher Buchdruckereigeschäftsleiter fapital beträgt zwamigtausend Mart Hermann Gräfe, Sitz Schweinfurt. mit dem Sitz in Geisweid eingetragen. hier; s rreige - steltt Robert Rots, Ingenieur, in Elt⸗ Konditor in Schweinfurt. 1 ngenieur Karl Kraus in Weidenau. Die Stutt gart Offene Handelsgesell 5 aft mann, und Ludwig Lang, Kaufmann, in „Ludwig Kreß, Sitz Schweinfurt. Fesellschaft hat am 1. April 1920 be⸗ seit 1. April 1920 Gefdelschafker⸗ Adolf Bamberg. Bei Eingehung von Zahlungs⸗ Nunmebhrige Inhabertn: Emilie Kreß, gonnen. Bei derselben sind 4 Kommandi⸗ Diemand, Friedrich Diemand, Robert verpflichkungen auf fünstausend Mark und Malkereibesitzerin in Serohe urte dt, kisten beteiligt Diemand, Schreinermeister, hier.

mehr, bei Pachtung und Gectersnig enrchnt; Amtsgericht Siegen, 26. April 1920. Die Firma 8 Endreß & Co., Si Düenttvertrzahn nezernahme 114“ Wie prokura der Käthe Siogen. 1G6“ 4“ find Verpfächtngge, g ö S ö Sitz ntein Nidhe Freg Handels⸗Central⸗ Endreß. Karl Baun, Kaufleute ier beide Geschättsfüͤhrer zu erfolgen, steinach. Der bisberize Inhaber Heinrich gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nicht eingetragen: Geschäftslotal Linden⸗ Gebr.

in allen übrigen Fäben genügt die Er⸗ Lichtenstetter in Kleinsteinach betreibt das Weidenau (Sieg) eingetragen: Gegenstand straße 51. Lichtenstetter in Kleinsteinach seit 26. De⸗ Geschäften in Erzeugnissen und Bedarfs⸗ & Co., Sitz in Stattgart.

Ergenzinger

Nlarans und Zeichnung durch einen Ge⸗ Handelsgewerbe mit dem Kaufmann Sally des Unternehmens ist die Vermittlung von Die Firma S.

schäftsführer.

neu eingetragen. Alleiniger Inhaber dieser

Ks Sommerfeld. s

des beträgt das

Handelsgesellschaft seit 1. April 19209. Gesellschafter: Walter Eegenzinger, Kauf⸗ mann, Arthur Ergenzinger, Kaufmann, Erich Ergenzinger, Versicherungsbeamter, Ernst Zinser, Versicherungsbeamter, Max Stöß, Kaufmann, sämtlich hier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Walter Ergenzinger er⸗ mächtigt. Nicht eingetragen: Geschäfts⸗ lokal Silberburgstr. 146 A. Die Firma Vertallart⸗Gesellsch aft Lauber & Co., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Januar 1920. Gesellschafter: Ludwig Lauber, Diplomlandwirt in München, Kurt Messinger, Kaufmann, hier. Zur Firma Carl Beringer hier. Den Kaufleuten Carl Gustav Beringer r., hier, und Heinrich Roser jr. in Urach ist je Einzelprokura erteilt.

Zur Firma L. Wittmann & Co.

Comm.⸗Ges. hier. Den Bankbeamten Ernst Schupp und Curt Bacher, beide in Stuttgart, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß dieselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Die Firma Industriebedarf⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Sitz in Stuttgart, Gesellschaf mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 24. April 1920 und dos Nachtrags vom 28. April 1920. Gegenstand des nternehmens ist der Ver⸗ trieb von Maschinen, Apparaten, Werk⸗ zeugen, Installationsartikeln, Roh⸗, Halb⸗ und Fertigfabrikaten, industriellen Bedarfs⸗ artikeln und Betriebsstoffen für eigene und fremde Rechnung, technische und wirt⸗ schaftliche Beratungen für Fabrikanten, Konstrukteure und Kapitalisten. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1921 festgesetzt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere ordentliche oder stell⸗ vertretende Geschäftsführer bestellt sind,

durch mindestens zwei Geschäftsführer oder

durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft

nt einem Prokuristen vertreten. Zum

Geschäftsführer ist bestellt: Hans Heinrich. Fabrikdirektor, Ingenieur, hier. Derselbe ist, auch wenn mehrere Geschäf sführer hestellt sind, allein zur Vertretung der Gesellschaft 2 tigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschart erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Kanonenweg 34 B.

Zur Firma Nova Technica, Gef schaft mit beschränkter Haftung, hier. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. April 1920 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und zum Liquidator bestellt Karl Kappler, Kaufmann, hier.

Zur Firma Braunkohlenwerke Willo⸗-⸗ mitz Gesellschaft mit beschräukter Haftung, hier. Der stellvertr. Geschäfts⸗ führer Fritz Steidel, Kaufmann, hier, ist von seinem Amte abberufen. Zum stell⸗ vertr. Geschäftsführer ist bestellt: Eugen Zimmermann, Kaufmann, hier.

Zur Firma Klein, Schanzlin & Becker, Aktiengesellschaft, in Frankomnthal, Zweigniederlassung hier. Dem Georg Hegenwald, Kaufmann, in Frankenthal, Friedrich Steitz, Oberingenieur, in Mannheim, Friedrich Günther, Fabrik⸗ beamter, in Frankenthal und Robert Jentz Ingenieur, daselbst, ist je Gesamtprokura erteilt mit dem Recht, in Gemeinschaft mit einen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertrete

Zur Firma Fritz Otto Kopvenhöfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

hier. Durch Beschluß der Gesellschafter

vom 9. April 1920 ist das Stammkapital um 30 000 ℳ, sonach auf 50 000 ℳ, er⸗ höht worden, Gleichzeitig ist der Gesell⸗ schaftsvertrag nach Maßgabe des einge⸗ reichten Protokolls abgeändert und ne gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗- nehmens ist der Handel mit Waren aller Art. Der Geschäftsführer Gustav Ben⸗ v-n Fabrikant, in Mannheim ist ab⸗ erufen worden. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist bestellt Ernst Glock, Kaufmann, hier. Jeder der Gescesfirhorer i allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Zur Firma Portlaud⸗Cementwerke Heidelberg⸗Mannheim⸗Suttgart, Ak⸗ tiengesellschaft, Abteilung: Stutt⸗ garter Immobilien⸗ und Baugeschäft, Sitz in Heidelberg, Zweigniederlassung hier. Die von der G⸗neralversammlung am 17. Februar 1920 beschlossene Kapitals⸗ erhöhung um 2 000 000 ist, erfolgt und Grundkapital jetzt 22 600 000 ℳ. Durch Beschluß der ge⸗ nannten Generalversammlung sind die 58 4, 7, 17, 23, 27, 31, 35 des Gesell⸗ chaftsvertrags nach Maßgabe des einse⸗ reichten Pwtokolls abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Auögabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrag.

Zur Firma Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein a. G. in Stutt⸗ gart, Sitz in Stuttgart. Das stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Willy Brosig, Direktor, in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden.

Den 3.2 1920.

Amtsgelicht Stuttgart⸗Stadt. Landserichtsrat Schoffer.

Stuttgart. [17084] In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Die Firma Adolf Oechsner,. Stadt⸗ apotheke in Feuerbach. Inhaber: Adolf Oechsner, Apotheker in Feuerbach, Solitude⸗ stre ; Nr. 1. Den 6. Mai 1920 8 Amtsgericht Stuttgart Amt. Landgerichtsrat Hutt.

1“ 8 11u“

edke Beutral⸗Gandelsvéentker⸗Beila hen Reichsanzeiger und Prenztschen &

Berlin, Mittwoch, den 12. Mai

Nℳo 10 1. 82

——— ——ᷓ— -— ————

Der Inhalt dieser Beilagt, in percher die Bekauntmachungen ber 1. Eintragung pp. vnn Patentanwülten, 2. Pateutt, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Hanbels⸗, 5 Güterre ts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genvsseu⸗ schaftsé⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtgeintragsrolle sowie 11. g Ron surfe und 12. die Tarif⸗ und Fahrplaubelanntmachuugen der Eisenbahnen Sa sind, masenc nebst der Warenzeichenbeilagr

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Das Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Keich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatöanzeigerd, SW. 48, Eogeürn. benzgt 6 straße 32, bezogen werden. 5 geip

—— ,—

Meictz. Grr. 101 b)

Das Zentral⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägfich. Der Bezugspreis

8.— f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 40 BPf. Anzeigenpreis f. d. Raum einer Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschiag v. 30 v. erhoben.

4) Handelsregister. binnen; 2) der Spediteur Anton Braun Traunstein. 116920] Warxurg. [17086]

in Eydtkuhnen. . Handelsregister. In unser Handelsregister Abt. A ist Zut Vertretung der Gefellschaft istz Gelöscht wurde die Firma „G. & J. heute unter Nr. 108 die Firina „Germania Solingen. [16907] jerer Gesellschafte gei mächtigt, Maierhofer“, Sitz: R t 5 8S. Schneider“ Eintragungen in das Handelsregister. zedech 1h de Bössehkuß von Gefchäften ie iajerhofer“, Sitz: Noseuheim. Drogerie Juh. Kurt Schmeider“⸗ 8 Abteilung 8 ter. jedoch ist bei Abschluß von Geschäften inn Traunstein, den 4. Mai 1920. Warburg, und als ihr Inhaber der Nr. 1624: Biemna Merten 8 & Heider Hehe Sechnh 000 8 ghn ““ Traunstein Registergericht). Drogist zu Warburg ein⸗ 1“ 8 & ˖ Heider, dei Einstellung und Entlassung von An⸗„Trier v1“ 16920 getragen worden. een dnc Düfene. Wepit cgeseg gestellten jedesmal das das gr hg che hnner. Handelsregister Abteilüis S8 Warburg. den 4. Mai 1920. sind: Kaufmann Alex Mertens in So⸗ 88 EEö“ 6* wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ Das Amtsgericht. Ungen, Fabrikant Paul Heider in Wald. bruar 19⁵0 begonnen h“ Firma „Gebr. Gelber“ in Weferlingen. [17087] f (Sz9 N. 81 a 19* 1 8 4 12 N. uu“ 88 . 88 nsg v; z† peute E1181“ Sehe. Iee Amtsgericht Stallupönen, den 3. Mai g 1 Abrühan vaßenbach bei aa. 1ee dlcker rikation und Export von Stahlwaren. .1 gen. Gelber ist aus der Gesellschaft aus⸗ Installationggeschäft und Reparatur⸗ Nr. 1625: Firma Ewald Steinhoff, Steinheim, Westf. le1 geschieden. werkstätte Weferlingen folgendes ein⸗ Solingen. Inhaber ist der Stahlwaren⸗ In unser Handelsregister Abteilung Trier, den 3. Mai 1920. etragen worden: 1 sabrikant Ewald Steinhoff in Solingen. ist beute bei Nr. 47 offene Handelsgesell⸗ Das Amtsgericht. Abt. 7. Die Ficma lautet jetzt: Nr. 162: Firma Exust Langenberg schaft J. Hörling et Comp. in Stein⸗ Trier h (16923] und Pfennig, Installationsgeschüft & Söhne in Wald, Post Solingen. hHeim eingetragen; Fag Handelsregister Abt und Reparaturwerkstätte Wefer⸗ Offene Handelsgesellschart. Persönlich „Der Ziegelmeister Paul Klusmeier in H. heute n 8 vg. 7509. if vegan lingen. haftende Geselschafter sind: Fabrikant Steinbeim ist aus der Gesellschaft aus⸗ Abraham Wei⸗ b en ohe Eer⸗ Ernst Langenberg, Fabrikant Alfred Langen⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Bauunter⸗ 14†—0—1199,.. ee gen⸗ ie voeren Pfennig ist in das Geschäft als persönlich berg, Fabrikaut Artur Langenberg und nebmer Johannes Hörling junior in Fuhaber Fbechemn Wehrbach, —n Gelber hastender Gesellschafter eingetreten. P üsänn Walter Langenberg, alle in Steinheim als perfönlich haftender Ge⸗ Kaunfmann in Ttier ei eeche, Die Gesellschaft hat am 13. April 1920 Wald. Die Gesellschaft hat am 1. Juli secschafter in die Gesellschaft eingetrelen. *Mhrn m deneg 1“ begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ 1919 begonnen. Steinheim, den 4. Mai 1920.

egwunen. 1 Pees,- d.1,n e h 7. sschaft ist jeder Gesellschafter allein be⸗

Nr. 1627: Firma C. Paul Wietscher Das Amtsgericht. ——— „o„ rechtigt.

in Solingen. Inhaber ist der Stahl⸗ 88 Frier. 116921]1 Weferlingen, den 4. Mai 1920.

warenfabrilant CS. Paul Wietscher in Straubing. Handelsregister. (163151 In das Handelsregister AbteilungBwurde Das Amtsgericht.

Gräfrath. Neueintrag: Wegerer und Becker, heute unter Nr. 121 die Firma „Karl Witt. weisen 8— 1692 Nr. 1628: Firma Nlederhausen A offene Handelsgesellschaft, Sitz: Ergolds⸗ rock jr., Gesellschaft mit beschräattee e d Sanbelbrei ster o— 1 Sratmann, Höhscheid. Offene bach. Beginn: 1. April 1920. Gesell⸗j Haftung“ mit dem Sitze in Trier 11“*“ wandelegesellschatt. Persönlich haftende schafter: Josef Wegerer und Fritz Becker, getragen. I

Gesellschafter sind: Fabrikank Heinrich beide Pferde⸗ und Viehhändler in Ergolds⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die

Niederhaufen in Höhscheid, Kaufmann bach. Handelsgewerbe mit Pferden und Herstellung sewie der Import und Ver⸗ Otto Stratmann in Solingen.

schoft 1 8 trieb von Mineralölprodukten sowie ver⸗ Die Firma ist erloschen sellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Straubing, den 4. Mai 1920.

re Weiden i. O., den 5. Mai 1920. hat am . wandter Stoffe. Amtsgericht Registergericht Nr. 1629: Firma Wilhelm Wagner, Amtsgericht Registergericht. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. x Sotingen. Inhaber ist der Stahlwaren⸗ Sunl

—.,

Lenk & Bachmann, ho (Fichtelgebiege)“. Sit Waldershof.

Die Ge⸗ Vich.

1 Geschäftsführer der Gesellschaft sind: g 1 fabrikant Wiͤeltm Wagner in Solingen. Su. „l16911] arl Wäitrock ir. Kaufmima, in Triec, vSncn, Hasdelsregister wue Nr. 1630: Firma Carl Wilh. Mors⸗ 4“ and Frau Karl Wittrock ir, Maria geb. undelsregister wurde ein⸗ 8e5,8 käsrath. Most Soliktgen un, Firma Wefteutsches Walz⸗ . Preßs Schefrer, Fetsitan t am 1T6“*“ Wilhelm Morzbach in Gräfrath, Kuller⸗ serk Becker & Holländer Abteilung 1920 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ fabrik Raab & Co.“ Sitz Tirschen.

*

—yy

Schleicher

1 Die Gesellschaft ist eine offene: elber“ Handelsgesellschaft. Der Techniker Rudolf

tragen: „Oberpfülzische Bürstenfabrik; Waldershof;

7

anmamneaenmemnsn—ss

sschaft mit dem Sitze in Wiesbaden jeingetragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 16. März 1920 der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Gegenstands des Unterneh⸗ mens, der Verpflichtung des Vorstands, in bestimmien Fällen die Genehmigun des Aufsichtsrats einzuholen und besgtich des Aufsichtsrats geändert ist. Die Firma lautet fortan: Sociétb Immobvilére de l'Hotel de Nassau Aktiengesell⸗ schaftn. Die Gesellschaft ist jortan auch berechtigt, den Betrieb des Hotels und ihre sämtlichen Grundstücke zu verpachten. IWiesbaden, den 22. April 1920. Das Amtsgericht, Abteilung 17.

Wiesbaden. [16937] ¹ In unser Handelsregister B Nr. 302 wurde heute bei der Firma „Deutsche Feuerlöscher Bauanstalt A. Wintrich & SGoet, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Zreigniederlassung Wico⸗ baden“ folgendes eingetragen: Die Zweig⸗ niederlastung in Wiesbaden ist aufgehoben. MWicsbaden, den 27. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 17. Wiesbasen. 8 [16932] In unser Handelsregister A wurd: beute unter Nummer 1562 die Firma „Aifred HPartig“ in und

als deren Inhaber der Kaufmann Alfred (Hartig zu Wiesbaden eingetragen. Wiesbadenghen 28. Aoril 1920. Das Amtshericht. Abteilung 17. WiesbzadeHn. [16933] 1In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 1564 die Firma: „Wies⸗ badeuer Dampfwasch⸗X Plättaustalt „Nafsovin“ Cael Herm. Marrel“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Marcel zu

straße 57. Der Ehefrau Carl Wilhelm ““ ung Suhl schaft ist auf 10 Jahre festgesetzt. Er⸗ reuth. Geseclschafter Ernst Raab ist aus Wieshaden eingetragen.

86 & 8 e. g . * 14 b 4 2 ör 2 g 8 2 227 d . Ges⸗ sch f sge ie en. Morsbach, Amalie, geb. Evertz, und dem dncetraen, nutden⸗ Die 8ee gnte de olgt spätestens ein halbes Fahr vor dem der esellschaft ausgeschieden Kauftnaut Gwvald Morsbach, beide in eslms der foütthlpee aufgehoben und die Absauf der Frist keine Eneigunge so ist Prokura erteilt. Funs, deceden aselhh helöde 1920 Fünft der Vertrag seweils zehn Jahre Nr. 1631: Firma Emil Klucke, Wald. 8 deae. eLaas *20. weiter. Inhaber ist der Heftefabrikant Emil Klucke vügerevaesecärs 8 Jeder Geschäftsführer ist für sich allein in Wald. 8 Peen. ““ 8b 989% zur Vertretung der Gefensh. berechtigt. tragen: Nr. 1632: Firma August Plöhn, 8 öe 1Pee. Bekanntmachungen der Fefellschaft er⸗ „J. & E. Glück.“ Hauptniederlafsun Höhscheid. Inhaber ist der Stahlwaren⸗ in 1s den arl Herrmann & Co. folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Waldsassen. Der Gesell'chafter Emil fabrikant August Piöhn in Höhscheid. 89 .”) . Lingetragen Wans⸗ Trier, den 3. Mat 1920. Glück ist ausgeschieden. Das Geschäf Nr. 1633: Fürma Erald Kleineick, Enitfrich Carl W ir Wald, Bost Merscheid. Inhaber ist der feine Er Ion 8. ertnere ee Töbingen. lwo uptnied Rastermesserfabrikant Ewald Kleineick in seine Ebesrau 8) Jobann Frtesertte- Im Handelsregister, Abteilung für G Waldsassen von dem Gesellschafter Josef gld. 89 uste Herrmann, geb. Thormann, beide 11““ b ö“ Glück, jenes der Zweigniedertassung in 2.1634: F 1 n Leipzig. Die bereits im Oktober 1894 sellschaftssirmen, wurde am 1. Mai. 1920 Khnigsberg Te Nr. 1634: Ferma Ernst Plümacher in Leip 19 Gesellschaft ber⸗ 86 bei der Firma Bantkommandite Sieg⸗ Königsberg a. d. Eger (Böhmen) von dem & Cv., Wald. Offene Handelsgesell⸗ pelg chtete Gelellschaft hat am Frma, S..avbanecetroen. Gesellschaster Emil Glück übernommen, AT zandelsgelen⸗ 52. Dezember 1919 ihren Sitz von Leipzig mund Weil in Tübingen eingetragen: 1 e „. piespor.; 1 schaft. Persönlich haftende Gesellschatter Taucha verlegt. Geschäftszn zig Dem Bankbeamten Otto Saumnd in die es, je unter der bisberigen Firma als nd; Ernst Plümacher, Rasiermesser⸗ Fäbrikation für Rohban g ö Tübingen ist für die Hauptniederlassung Einzelkaufleute weiterführen. eer Wälhd ben. .. lisch cher ssche Pnd chemisch bchrische in Tübingen Prokurg in der Weise erteitt Welden i. O., den 7. Mat 1920. Bauunternehmer in Wald. Die Gesell⸗ zeutische, chemische und chemisch⸗technische d se⸗ JCLbMEEE. Amtsgericht Registergericht. F 192 Erzeugnisse und Großhandel in denselben daß derselbe berechtigt ist, mit einem Pro⸗ schaft hat am 24. Febrnar 1920 begonnen. röfnen de des, und „IFndustrieerzeugnissen, kuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ Wesmar 8 117020] Solirgen. den 22. April 1920. sowie in Landes⸗und Industrieerzeugnissen, kuriste be „Soehhlhneeber Teimar. 8 . 17020] Das Amtsgericht Sandelsgärtnerci. mächtigten die Firma zu zeichnen. In unser Handelsregister Abt. A Bd. III CI1“ Amtsgericht Taucha, den 4. Mai 1920.ü W. Amtsgericht Tübingen. Nr. 141 ist heute die Firma Walter &

Sonderburg. l16909] osteat Oberamtsrichter etee In das hier geführte Handelsregister 2* .“ 9 Uerdingen. [Sühscher 8 1

Ableitlung A ist 118 unter Nr. Ig sise In das Handelsregister A Nr. 27 ist] In unser Handelzsregister A ist bet der Hübscher in Oberweimar und der Wert⸗ irme „IFohannes C. Caspevfen“ in die Firma Lonis Wegener in Handorf under Nr. 183 eingetragenen Firma meister Richard Walter in Dresden ein⸗ gleneburg mit Zweigniederlassung in und als Inhaber der Kaufmann Louis Mathias Vogels offene Handels⸗ getragen worden. Offene Handelsgesell⸗

derburg und n Inhabher Wegener in Handorf eingetragen. esellschaft in Ue en folgend u⸗ schaft hat am 10. April 1920 begonnen. 11ö“ een. Tostedt, den J. Mai 1920. 1’. 8 Zur 8 5 I;e. ees 8382 Caspersen in Flensburg eingetragen. Das Amtsgericht. Die offene Handelsgeseilschaft ist auf⸗ (g Nace. Sonderburg, den 30. April 19220. Traunstein. [16917 gelöst. Der bisherige Gesellschafter Max oei: s.ventretungen. uro un⸗ Das Amtsgericht. Abt. II. Handelsregister. Vogels, Kaufmann in Uerdingen, sst allei. Heac⸗ snar. den30 April 1920 Gelöscht wurde die Firma „Kuranstalt niger Inhaber der Firmg. 8 38 ve. e icht PFt [16908 Salus Bad Reichenhall Jautschus Uerdingen. den 30. April 1920. i. .J-.·8:. Weimar. [17021]

Sonderhurg. In das hier geführte Handelsregister Ab⸗ & Ahnendt“. Eingetragen wurde die Das Amtsgericht. r. 1... 116926] In unser Handelsregister Abt. A Bd. 10] 926] Nr. 142 ist heute die Firma Alfred

Amtsgericht. Registergericht. Weiden. [17088]

9 il ft

117019. haftende Gesellschafter der Ingenieur Erich

teilung A ttt heute unter Nr. 364 die offene Fuma „Kuranstalt Salus Fritz Jaut⸗ wr⸗ vecras zeFes Handeisgesellschatt in Firma Gebrüder schus“, Sitz: Bad Reichenhall. In⸗ Wee Handels Jörgensen mit dem Sitz in Sonderburg haber Fritz Jautschus, Apotheker und na sster B Rr. 60 3 5 edis Ter Franke in Weimar und als deren In⸗ eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ Kuranstaltsbesitzer in Bad Reichenhall. 8 bst Ne SrSae Wohn. haber der Drogist Alfred Franke in schafter sind Kaufmaun Peter Jörgensen Geschäftstweig: Kuranstaltsbetrieb. Rat stelle für⸗ 8 Hier schen S. vn,. Weimar eingetragen worden. Angegebener und Kausmann Jacob Jörgensen, beide in Trauunstein. den 1. Mai 1920. kohlenb gere, Gefeuf isch et b eihe. Sonderburg. Die Gesellschaft hat am Amtsgericht Traunstein (Registergericht). sch 10 182 e weeng 28 rung chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. 1. Januar 1920 begonnen. Wamwe 15 Daßf nnegeLer de Hr Be b Weimar, den 3. Mai 1920. as Amtsgericht. II. b W“ 11““ Hc —— Eingetragen wurde die Firma „Fleisch⸗ der Aafgeben, welche, nag saen W“ W.Senn. ister A Bd [16929] gpancnu. [16912] werke Grenzschlachthof Rosenheim, nnnge19 übe rdd Ger e Bal⸗ 1n 8 Ees 88 S.. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 22 Sebald Friedrich“, Sitz: Roseuhzeim, hilfen aus Reich Freittehm ine ng Weinh 8 b““ ist bei der Flrma Ofen und Tonwaren⸗ Schönfeldstraße 15b5. Inhaber: Sebald denhh 5 In n Zent blatt Jakob 881 Eh siern. Beler ges M. 9 sltzrik „Llblee“ G. m. b. H. in Velten Friedrich, Kanfmann in München. Ge⸗ von dage Bamsche Reich Gem 24. 1. 1920, Sei heim ist Protun⸗ enih geb. Mayer, in solgendes eingetragen: Der Kaufmann schäftssweig: Großschlächterei, Fabrikation Rr. 9 Seiie Geef.) d Zißer 1 Welunh ist 81 198 Alfred Geiseler, Berlin, Bülowstraße 29 und Handel mit Fleisch und einschlägigen Bestir 6“ 8e 9, 8 Upzarbeits⸗ e. e. b 0. ist von Amts wegen gemäß § 29 B. G.⸗B. Nebenprodukten. 2 einschaft zu b ftele d 8 Ausschuß über Amtsgericht. I. 1. als Liquidator bestellt. Die Löschung der Traunstein, den 3. Mai 1920. Fe 6 zu 8 Aufgaben welche auf Werder, Havel. 86929 Firma wird aufgehoben, die Firma bleibt Amtsgericht Traunstein (Registergericht). rund . sett rülti neuer Be⸗ In unserm Handelsregister Abt. B aufgelöst. r ein —— Hrih, bet den Nr. 11 ist bei der Firma Victor Boitin Spandau, den 4. Mai 1920. ; [169190 stimmungen iberiragen werden. konnen. &. Co. Gesellschaft mit beschränkter Das Amtsgericht. Handelsregister. Stammkapital: 24 000 ℳ. Geschäfts⸗ EkeAa 8. .. füeta Areeecche 868 Ge⸗ süge; egirenngsbg E“ 4 uPpönen. L sellschaft mit beschränkter Haftung und Arbeiterse retär Ernst Grüttner, beide —e z 3, 8 In unser Handelsregister A Nr. 365 Sitz: Reichenhall. Die Vertretungsbe⸗ in⸗Waldenburg. Der Gesellschaftsbertrag ist is gesel(chat ist aufgelöst, die Firma ist die offene Handelsgesellschaft Kniep fugnis des bisherigen Geschäftsführers ist am 10.712. April 1920 errichtet. Die ee H., den 30. April 1920 & Braun mit dem Sitze in Eydi⸗ Karl Hüttlinger ist beendet. Als stell⸗ Gesellschaft wird durch je zwei Geschäfts⸗ S 8 8. icht pr 1 kisßae⸗ eingetragen: vertretender Geschäftsführer wurde neu führer oder einen Geschäftsführer und einen .-.e .. 5 ersönlich haftende Gesellschafter sind: bestellt: Dr. Heinrich Schmid, prakt. Arzt Prokuristen vertreten, es sei denn, daß der; Wiesbaden. 1 1) der minderjährige Heinrich Kniep in in Bad Reichenhall. Verwaltungsrat einzelnen Ges äftsjührem In unser Handelsregister B ist beute umbinnen, vertreten durch seinen Vater, Traunstein, den 3. Mat 1920. ddie alleinige Vertretungsbefugnis überträgt. unter Nr. 72 bei der Firma „Hotel den Rittergutsbesier Kurt Kniep in Gum⸗ Amtsgericht Traunstein. (Registergericht).! Amtsgericht mem Fchles. Rassan (RMaffauer Ho“ Aktiengesell⸗

Traunstein. Handelsregister.

tragen:

[16931]

88 8

Wiesbaden. In das Handelsregister wurde einge⸗

8 Das Amtsgericht. Abt. 7. wurde getroffener Vereinbarung 1 g [18925⸗ und zwar das der Hauptniedersossung; D;

1

durch Uebergang des Geschäfts auf ihn er⸗

Co. in Weimar und als deren versönlich

Geschaftszweig: Herstellung und Veräuße⸗

Haftung in Werder folgendes einge⸗

Wicsbaden, den 28. April 1920.

Weiden i. Opf., den 6. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

[16935] In unser Handelgregister A Nr. 1237 wurde heute bei der Firma „Adolf

Parth“ in Wiesbaden eingetragen, daß

1

das Geschäft an den Kaufmann Gustav Reckermann in Wesbaden übergegangen ist. Die Firma lautet jetzt: „Adolf Harth Junh. Gustav Reckermann“. Die Prokura des Gustay Reckermann ist

8 los e 7 Dschell. Wiesbaden, den 29. April 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. [16934] In unser Handelsregister A Nr. 1462 wurbe heute bei der Firma: „Rheinische Litörfabrik Rudolf Strengert“ in Wiessvaden eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Henri Cahen in Wiesbaden in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. April 1920 be⸗ gonnen. Die Prokura des Kaufmanns August Strengert ist erloschen. . Wiesbaben, den 29. April 1920. Das Amtsgericht. Abteilang 17. wfesbaden. [16936] 1 In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 367 eine Gesellschaft mit Haftung unter der Firma: „Brauerei Felsenkeler Haus Küff⸗ ner, Wieshaden, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmnens ist der Fortbetrieb der Brauerei Felsenteller Hans Küffner in Wieszbaden. jnsbesondere die Herstellung und der Verkricb von Bier und ähnlichen Getränken. Das Stammkapital belrägt 30 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind der stud. pbil. Walter Küffner und der Brau⸗ ereidirektor Willi Kratz. beide in Wies⸗ baden, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1920 festgestellt. Gleichzeitig ist in das Handelsregister A Nr. 329 bei der Firma Braucrei Felsen⸗ keller Hans Küffner eingetragen, daß die Prokuren von Moritz Wanger und Hans Lehner erloschen sind und die Firma auf

vie neu eingetragene Sesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung übergegangen ist. 8 1

Wiesbaden, den 30. April 1920.

Das Amtsgerichr. Abteilung 17. Wiesbaden. 1 [17089] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 350 bei der Firma „Nonnen⸗ hof, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes einge ragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. April 1920 ist der Gesellschaftsvertrag

9

dahin geändert, daß die Gesellschaft fortan

*

(3 Geschättsführer hat, von denen je n-

zusammen zur Vertretung berechtigt 1