1 2 1 8
185355 EE“ Conlinental · Cagaschont. und GEnltta -Percha⸗-Compagnie in 8 Hannover.
Die Aktionaäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Freitag. den 4. Juni 1920, NRachmittags 2 Uhr, in unserem Geschäftshause, Vabrenwalderstraße 100, stattfindenden außerordentlichen Geueralversamm⸗ lung eingeladen.
8 Tagesorduung: Abänderung des Hesgasses voꝛ 25. März 1920 dahin, daß von den noch nicht begebenen 15 Millionen Mark Stammaktien 11 ¼ Millionen Mark einer befreundeten ausländischen Gruppe unter Ausschluß des Bezugs⸗ echt' der Aktionäre überlassen werden.
Festsetzung des Ueberlassungepreises.
Die restlichen 3 ¾ Millionen Mark werden unter Auoschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts von einem Banken⸗ konsortium übervommen und den alten Aktionären im Verhältnis von 8: 1 zum Kurse von 150 % an⸗ geboten.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen,
erden ersucht, ihre Aktien spätestens am 31. Mal ds. Js. bei einem der nachfolgenden Mitglieder des Aufsichts⸗ rais, nämlich: Herrn Dr. Julins Caspar (i. Fa. Bernhard Caspar), Heren Lubwig Lemmermaunm (i. Fa. Lemmermann), Derrn Ernst Magnas Dir ktor der Commerz⸗ und Disconto⸗ ank, Filiale Hannopver), Herrn Kom⸗ merzienrat Inlins Mendel (Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Filtale 1 sämtlich in Hannover. welche vom Auf⸗ sichttxat mit der Annahrne der An⸗ mweldungen beauftragt sind, vorzuzeigen oder ihre Legttimatton in einer sonst nach § 29 des Statuts zulässigen Art neach⸗ zuweisen.
Hnnnover, den 14. Mai 1920. Contivertal⸗Capntchour⸗ und Putta⸗
Percha⸗Compaguie. Dar Russichtsrat. J. Mendel. Der Vorstand. S. Seliamann. [18125]
Die Akrionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 8. Juni 1920, Mittags 1 Uhr, zu Hannover, in den Geschäftsräumen der Max Meyerstein, Landschafts⸗ traße 61, stättfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über das
Geschäftsig 919 unter Vorlage
der Vermößens⸗ und der Gewinn⸗
— und Verlustrechnun
2 Prüfung der Vermögens⸗, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschraßigssung über Genehmigung der Vermäögens⸗, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ sttands. 8..
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Wahl von zwei Rechnungsprüfern üund zwei Stellvertretern derselben
für das laufende Ighr. ur Teilnahme und Abstimmung in der
Generalversammlung ist ne derll „ daß die Aktien 2 Tage vorher bis Nach⸗ mittags 6 Uhr bei 4
der Gesellschaftskasse in Elbinge⸗
rode,
Hannover, 2 der Nationalbank für Deutschland,
dem Bankhause Max Meyerstein n
Berlin, d
der Firma Oskar Heimann & Co., Verlin, d der Bayerischen Vereinsbank Fi⸗ liale Regensburg in Regensburg oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt sind. Elbingerode, den 11. Mai 1920. Vereinigte Harzer Portland- rement- und Kalkindustrie. Der Aufsichtsrat. Selly Meyerstein, Vorsitzender.
National-Hrauerei A. G. 118015] Duisburg. Bilanz per 30. September 1919.
Aktiva. ℳ5 ₰ Immobilien 1 424 025 65 116“ 8* Bestände und Forderungen 9 69 b S
Aktisgkapital.. Anleihe und Hypotheken
Rückkogen.. Verbindlichkeiten... Ueberschußßsß...
1 200 000⁄—- 785 000— 223 123 37 179 343 55
2429 755 31 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
61 93842]
I” Lülazg 22 21.
Coll. Immobilienn .. Maschinen und Fabeilkutensilien Eiektrische Anlage Bahnanlage F6“ Büroutensilien.. Beteiligung Debitoren: 1“] — Außenstände Bank⸗ und Kapitalguthaben Kassenbestand.. Wechselbestand. Effektenbestand.. Warenbestand . Materialbestand
95 65 9 9 9 2 9 20 ö1-11n
“ Haben.
„65555656
—e
Aktkenkapital Obligatioaen: u““ 4 ½ % Teilschuldverschreibungen. Rückzahlung 9 698868 5 6958625959
5 % Teilschuldverschreibungen..
Obligationszinsen: Unerbobene Zinsen. Rückstellung für 4 bezw. 5 Mt. vehetenben, S egane . ödden . 8 reditoren (einschl. gesetzl. age Besetzl. Reservefons . Extrareserbefonds. 1 Delkrederefonds. . Reparaturfonds.. 2 Talonsteuerfondzs. 85 Beamtenpensionsfondada Arbeiternnterstützungsfonds (Hein Gewinn: Vortrag am 1. Januar 1919. „ ö525
611 0
Gerlin, den 1. Mai 1920. Gewiunn⸗ mad
Allgemeine Unkosten Abschreibungen: Imwobilien Maschinen.
e“¹]”
Vortrag am 1. Januar 1919. Bruttogewinn
ZZTT“;
Dividende von 10 % zu verteilen. Weiterhin wurde beschiossen, dem Extrare die Aktte
Die Antzahlung erfo at sofort du
die Peutsche Bank, Filiale das Bankhaus E. F. Grohé⸗
Herr Jean Brüning, Herr Joseph Kraus,
Hanau, den 8. Mai 1920. J. Brüning K&
v. M
1inkaütöucn
Vorstehende Bilanz habe ich mit den Geschäftsbüchern der Firm & Sohn A.⸗E. geprüft und in Uebereinstimmung gefunden.
9 [2 2ans agss vIhs Iö 9 das Geschäftsjahr 1919 ei 8 vsn aͤber ohn engesellschaft, Berlin, wurde beschlossen, für e ahr eine Bericht des Aufsichtsrats über die 9 WW kvgibt für die Artie
zu ℳ 1000,— = ℳ 100,—.
servefonds ℳ 200 000,— zu entnehmen und als 5 % Bonus an die Aktionäre zur Ausschüttung zu bringen. Dies ergibt für zu ℳ 1000,—⸗— ℳ 50,—.
unsere Geschäftsstelle, Berlin NW. 7, Mittelftraße 2—4,
J. Brüning & Sohn Aktiengesellschaft, Berlin.
Dezember 1919.
8 068 864
421 201 240 401 1 693 200 9 593 188 232 120 22 924 865
4 000 000
111““
1 694 000
32 560
400 18 14 781 623 8 n 806 664 9 300 000
50 000 200 000 20 000 226 000 165 000
n
ag⸗Stiftu 9 107 998 42 540 618 09
0 0 9 0 9 95 6
Curt Laue, vereidigter Bücherrevisor und kaufm. Sachverständiger für den Bezuk des Landgerichts Frankfurt a. M. und für das Oberlandesgericht daselbst.
Verlustkonto. ₰
5 640 751
2 9090 2502 020
ber Aftionäre der
ü „
wvSeeen a. M., anaun a. M.,
Heurich & Co., Saarbrücken,
das Bankhaus Wraun &. Co., Verlin W., Eichhornftr. 11, das Bankhaus Gebrüder Stern, Hauau und Franksurt a. M die Mitteldentsche Privatbank A.⸗B., Magdeburg. Zu weiteren Aufsichtsratsmigliedern wurden gewählt:
Eindhoven (Holland), Memel. 6 —
Sohn Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
altitz.
648 616,51
22 924 865/ 12 a J. “
4 882 40680
30109 727 80 648 618,51 7
107 998 42 . 5 532 752 69 5640 751 111
J. Brüningg 1
nsienj 1 BEI11““ Norddeutsche Gummi⸗ und Guttapercha⸗Waaren⸗Fabril vormals Fonrobert & Reimann Aectiengesellschaft.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 25. Februar 1920 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschsft um nom. ℳ 1500 000 durch Ausgabe von 1500 Stück neuen Aktien zu je nom. ℳ 1000 mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1920 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aklionäre auf ℳ 3 000 000 zu erhöhen.
Die gesamten 1500 neuen Arzien sind von elnem Bankenkonfo⸗tium mit der Verpflichtung übernommen wanden, sie den Inhabern unserer alten Aktien zum Kurse von 120 % derart zum Bezuge anzubseten, daß auf je nom. ℳ 1000 alte Aktten eine neue Fttie zu nom. ℳ 1000 bezogen weeden kaunn, wobet der beztehende Aktionär
den gamen Heh-ns.e zu tragen hat. Nachdem die Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir im Einverständnis mit dem Bankenkonsortium die Inhaber unserer all ea 5 hiermit auf, das Bezugsrecht unter den nachfolgenden Bedingungen auszuüben:
1) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom
14. bis zum 31. Msi 1920 einschlicßlich an den Werktagen in Berlin: bel der Baak für Handel und Industrie, bei dem Bankhause L. M. Bamberger, 11““ 8 Berzhrim, Beer & To. während der üblichen Geschäftsstunden autzuüben.
Die Ausübang des Bezugzsrechts ist provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverreichnis am Schalter eingereicht werden. Formulare können bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden. Falls die Ausühbung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondent erfolgt, wird die Bezugsstelle bie übliche Provision in Anrechnung bringen. Aaf jede alte Aktie zu nom. ℳ 1000 kann eine neue Aktie zum Kurse von 120 % bezogen werden. Für jede zu beziehende neue Aktie sind ℳ 1200 sowie der ganze Schlußnotenstempel bar zu zahlen, worübir auf dem An⸗ meldeschein qaittiert wird, 1 Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben. Die Ausgabe der neuen Aktien fiändet bei der gleichen Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist, gegen Rückgabe des quhtierien Anmeldescheins, dessen Uꝛberbelnger als zur Empfangnahms der neuen Arkilen legitimiert gilt, spaͤter statt. 8
Berlin, im Mai 1920.
Nonddezutsche Gummi⸗ und Guttapercha⸗Wazren⸗Fabrik vormals Foarobert e;. Senhs Actiengesellschaft. n.
[173591 Vilanz per Akva. Plantagenkonto... 1 Pflanzer⸗ und Arbeitervorschugkonto Plantagenkassakonto Bankguthaben Fee
31. Dezenber 1916.
* 3₰ 2801 160,06 52 62776
3 215 54
2 30817 368 305— 212 43346 3440 049,99
0
0
0
82
0 2 *
Aktienkapitalkonto..
Prioritäsanleihekonto
Reservekonto 3 49 413
† Zugang 13 685 72 Rückstellungen: . 8
Plantagenkonto 8“
+ Zugang — „*
Vorschußres.⸗Konto .ℳ 32 194,36 Verlust. 8 439 90 “ 7 15128
+ Zugang . „ 2 755.14
Talonst.⸗Res.⸗Konto ℳ 16 000,— ;. Zugang.. — 14 000,— Spezlalreserbekonto..
+ Zugang. Zinsenkonto, Vortrag. 8 Obligationkcouponskonto Obligationsauslosungskonto Dividendeneinlösungskonto, Rückstände v“ DividendenkonioF . Tantiemekonlnooo Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag auf
1 500 000,— 948 000⁄[—
63 099
302 714 52 107
357 521 56
34 509
20 000
71005 — 4³ 000
409 331
114 000
767
27 582 52 500 51 530 54 418 195 000 20 002 3 818
3 440 049] Gewinn⸗ und Verlnstkonto per 6.
e. 0
ĩ1917
6 9 96 9855
ℳ
15 898 15 138 54 890
Unkoftenkonto Einkommensteuerkonte.. Prioritätsanleihezinsenkonso. Rückstellungen auf:
Aktina. .
4 384 928
1 277 160 22 324 170 080 11 971 196 147 309 910
An Grnndstückskonto Gebäudekonto..
Mobilienkonto.. Betriebsvorrätekonto. Kassakonto
Deditorenkonto. Amortisationskonto..
6 372 523
An Abschreibungen. Instandhaltungskonten iasenkonto teuern⸗ und Ver⸗ sicherungskonto. Agiokontn Gewinn im Jahre 1919
356 678,64 158 949,45
78 391 75 700,— 25 362 72
„Semiare unt 35 225 22
otel A.⸗G.
Dezember 1919.
— ——
Per Aktienkapltalkonto 1 500 000 „ Reserpefondekonio. 2 133 Hypothekenkonio 3 250 000 Prtioritätsobligationg⸗ konto 110055 000 Erneuerungsfondskonto,) 125 000 Kreditorenkonto. Gewinn im Jahre 1919
Kredit. 614 792 40 515
18
655 307 78 H. Meyer. p
655 307
pa. Wichmann.“ 8-
s 2
[173³2]
per 30. Sept. 1919.
8 Soll. 8 “ Abschreibungen. Ueberschuß .
ℳ
61 938,42 122 805 91 Haben. b Vortag. Erträgnis.. 106 270 36 127 605 91 Das satzungsgemäß ausscheidende Auf⸗ sichtsratmitglied Kaufmann Alfred Ruthemeyxer, Nürnberg, wurde wieder⸗
Ja unserer heutigen ordentlichen General⸗ versammlung haben die Herren: Bankdirektor Gustav Plilster, Berlin, Kommernsenrat H. Kretzschmar, Berlin, omwmerzienrat H. Walter, Berlin, Virekor Paul Dobrinowicz, Berlin, Barkier Waldemar Richter, Berlin, Direktor Martin Goldschmidt, Char⸗ lottenburg,
Direktor Louss Moldenhauer, Char⸗ lottenburg,
ihre Mandate als Aufsichtsratsmitglieder niedergelegt.
Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nunmehr aus den Herren: Böhm, Berlin, Vor⸗
Kaufmenn Max sitzender,
Direktor Haendler, Breslau, stellvertr. Vorsitender,
Kaufmann Guido Bier, Berlin,
Direktor Martin Goldschmidt, Char⸗ lottenburg,
Bankier Alfred Hirte, Berlin,
Bankier Karl Potocky⸗Nelken, Berlin.
415 027 80 25 362 72 6372 523 82
Plantagenkontoeo 52 107 Vorschußreserbekonto. 2 755
Talonsteuerreservekonto. 4 000 58 862 EZW1111“” 275 506 Dessen Verteilung:
Gesetzliche Reserbe 5 % von ℳ 273 714,44 . 13 685 4 % Owibende .. “ “ 60 000 Tantieme des Aufsichtsrats 10 % von ℳ 200 028,72, 20 002 9 ,% Superdivdende “ 135 000 Spezialreservekonnlninoo “ 43 000 Vortrag auf 1911. . . . 3 818
420 295
“ Kredit. Per Vortrag von 1915 . Kakaokonto .. Nebenprodnktenkonto. Zinsenkontoeoe .. Kursggewuin ..
1 792 361 310 2 569 14 25075 40 372 420 295
Hamburg, 31. Pezemder 1916. 8 8 Cacao Plantagengesellschaft Puga, Aktiengesellschaft, Hamburg.
M Der Nufsichtsrat. Der Vorstand. E. C. Hamberg, Rnudolpb Freiherr von Schröber jun., E. Levien.
Voritzender.
stellvertretender Vorsitzender. Die Uebereinstimmung der obigen Bilanz und des Gewinu⸗ und Verlustkontos snt den Büchern der Cacao Plantagengesellschaft Paga, Aktiengesellschaft, bescheinige 1 ermit. Hamburg, 16. April 1920. JF. van der Smissen, heeldigter Bücherrevisor.
In der heutigen Generalversammlung der Aktionäre wurde die Dividende für das Jahr 1916 auf 13 % festgesctzt; dieselbe ist vom 8. Mai u. c. an mit ℳ 130 pro Akte gegen Etnlieferung des betreffenden Dividendenscheins bei den Henes 8 Behrens & Söhne und Schröder SFebrüber & Cv. in Fambura zu erhehen.
Berlin, den 7. Mai 1920.
Savoy⸗Hotel A.⸗G.
Nach erfolgter Neuwahl besteht der
8
8
Hamburg. 7. Mat 1920. Der Vorstand. E. Levien. “ 1 1
„zun Der
2³
— —— 8
1. Untersuchungssache Aufgs hte. 8 sachsn.
Ver
6. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
82 manditgesellschaften auf Aktien u
5) Kommanodstgesel⸗ chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
1180521 Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft vormals Starke & Hoffmann Hirschberg in Schlesien.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 8. Juni 1920, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Hirschberg stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst Hingeladen.
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis 750 000 ℳ durch Ausgabe von bis 750 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 ℳ. 2) Beschlußfassung über Begebung der neuen Aktien. 3) Aenderung des § 2 der Satzung, be⸗ treffend Höhe des Grundkapitals. 4) Antrag auf Aenderung des § 16 Satz 1 der Satzung durch Verdoppe⸗ lung der dort vorgesehenen Vergütung. Die Hinterlegung der Aktien hat nach 17 der Satzungen bis spätestens vonnabend, den 5. Juni 1920, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Kasse der Gesellschaft in Hirschberg in Schlesien oder
bei der Deutschen Bank, Filiale Hirschberg, in Hirschberg in Schlesien oder
bei der Deutschen Bank, Berlin, zu geschehen.
16888 in Schlesien, den 10. Mai
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Otto Reier.
——
18037]
1 Acnien Gesellchss für Anilin-
Fabrikation.
Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft laden wir zu der am 5. Juni ds. Js., 10 Uhr Vormittags, in unserem Haupt⸗ kontor, Berlin SO. 36, Jordanstraße 1, Ecke Lohmühlenstraße, stattfindenden 47. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz. Geschäfts⸗
bericht.
2) Revisionsbericht.
3) Festlegung der Dividende und Er⸗
teilung der Entlastung.
4) Wahl von dafh te ..
5) Aufhebung der bisherigen Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos durch besondere Rechnungsrevisoren. Satzungsänderung, betreffend
a. Streichung des Erfordernisses der Zustimmung des Aufsichtsrats zur Anstellung gewisser Beamter (Satz 17 Abs. 1 Satz 3) unter entsprechender Neufassung von Satz 35 Abs. 3 so⸗ wie zu Gewinnverteilungsbeschlüssen der Generalversammlung (Satz 36 Ziffer 5).
b. Streichung der in Satz 32 Abs. 1 Ziffer 2 und 5 in Abs. 2 und in Satz 35 Abs. 4 enthaltenen Be⸗ stimmungen über Rechnungsrevisoren.
c. Neufassung der Bestimmungen der Sätze 17, Abs. 1 Satz 1, 21 und 22 Abs. 1 über Bestellung, Abbe⸗ rufung und Anstellungsverhältnis der Vorstandsmitglieder und ihrer Stell⸗ vertreter unter Zusammenfassung in Satz 17.
d. Uebernahme der Bestimmung von Satz 15 Abs. 5 unter ent⸗ sprechender Umfassung nach Satz 33 als neuer Absatz g.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben nach Satz 27 unseres Gesellschaftsvertrags ihre Aktien nebst doppeltem Verzeichnis, oder die darüber lautenden Reichsbankdepotscheine sowie mangels persönlichen Erscheinens Vollmachten oder Ausweis ihrer Vertreter spätestens am 2. Juni einschließlich
auf dem Büro der Gesellschaft oder
bei der Deutschen Bank, hier, oder bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie (Darmstädter Bank), hier, oder bei der Dresdner Bank, hier, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Der Geschaftsbericht liegt zur Einsicht der Aktionäre vom 18. Mai ab im Büro der Gesellschaft gus.
Berlin, den 10. Mai 1920.
Der Aufsichtsrat. Ed. Arnhold.
6)
- Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen z.
&
[1805812 Aetien⸗Zuckerfabrik Stendal.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu einer am Mitt⸗ woch, den 2. Juni 1920, Morgens s8 Uhr, im Saale des „Schwarzen Adler“ in Stendal stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftliche Mitteilungen. 2) Vorlegung der Jahresrechnung vom 1. April 1919 bis 31. März 1920 sowie der Revisionsberichte, Erteilung der Entlastung, Festsetzung des Rüben⸗ preises, Verwendung des Reingewinns und Zuteilung von ℳ 10 000,— in den Unterstützungsfonds. Aenderung des Rübenregulatips:
1) § 6 Absatz 3 soll lauten:
Die vom ersten Montag nach dem 15. November gelieferten Rüben werden mit 10 ₰ pro Nettozentner höher bezahlt, wenn sie der Witterung entsprechend ordnungsmäßig einge⸗ mietet gewesen sind.
2) § 7 Absatz 2 und 3 soll lauten:
Die Fabrik trägt die Eisenbahn⸗ fracht für die Rüben in vollen Wagenladungen. Die Fracht für Schmutz über 15 % hat der Akttonär zu tragen.
Aktionäre, deren e bis 3 km von der Fabrik entfernt liegen, erhalten für den Zentner 5 ₰, bei weiterer Entfernung bis 9 km 3 ₰ und über 9 km 4 für den Zentner und Kilometer Vergütung, wenn die Lieferung der Rüben mit der Achse geschieht. Luftlinie zwischen Mitte Ort und Fabrik ist für die Entfernung maßgebend.
Neuwahl für drei ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglieder und Ersatzwahl für ein ausgeschiedenes Aufsichtsrats⸗ mitglied. 5 Neuwahl für je drei ausscheidende Mitglieder der Revisionskommission und des Schiedsgerichts. Stendal, den 27. April 1920.
Der Vorstand.
5)
[1814331 F. W. Strobel, Aktiengesellschaft, Chemnitz. Bekanntmachung betreffend bdie Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf nom. ℳ 300 000 ueue Aktien.
Die am 27. März 1920 abgehaltene ordentliche Generalversammlung der F. W. Strobel Aktiengesellschaft, Chemnitz, hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 1 000 000 auf ℳ 1 300 000 durch Ausgabe von 300 Stück auf den Inhaber lautende neue Aktien über je ℳ 1000 Nennwert zu er⸗ höhen.
Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1920 ab dividendenberechtigt und haben im übrigen mit den bisherigen Aktien gleiche Rechte.
Die beschlossene und durchgeführte Er⸗ höhung des Grundkapitals ist am 8. Mai 1920 in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Chemnitz eingetragen worden.
Die neuen Aktien sind auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung an die Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt Filiale Chemnitz fest begeben worden mit der Maßgabe, dieselben zum Kurse von 100 % den Besitzern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten.
Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Aktien hiermit auf, das ihnen zu⸗ stehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen.
1) Auf je ℳ 10 000 Nennwert alte Aktien können drei neue Aktien zu ℳ 1000 Nennwert zum Kurse von 100 % bezogen werden. 1
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes vom 15. bis 29. Mai a. e. einschließlich an den Wochentagen wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden
in Chemnitz bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale
Chemuitz, Poststraße 15; auszuüben. Zu diesem Zweck sind die alten Aktien ohne Dividendenbogen zur Abstempelung einzureichen. Zugleich mit der Einreichung sind der Nennbetrag von 100 % der neuen Aktien (= ℳ 1000 pro Aktie) bar einzuzahlen. Den Schlußschein⸗ stempel trägt der beziehende Aktionär. Die eingereichten alten Aktien werden abge⸗ stempelt zurückgegeben. Soweit die Aus⸗ übung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die üblichen Ipesen in Anrechnung bringen. 1 1
3) Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Quittung über die geleistete Einzahlung.
Chemnitz, den 12. Mai 1920.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt
Filiale Ehemnitz.
’
——
5 Itenen Pelbernenee, gh, von 80
Nühmaschinen⸗Teile Aktien- gesellschaft, Dresden.
Die erdentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 29. März d. J. hat beschlossen, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft um höchstens ℳ 800 000 Nenn⸗ wert auf höchstens nom. ℳ 2 800 000 durch Ausgabe von 800 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1920 ab gewinnanteilsberechtigten, im übrigen den alten Aktien gleichberechtigten Aktien über je 1000 ℳ Nennwert unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind von dem Bank⸗ hause Gebr. Arnhold in Dresden mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den bisherigen Aktionären dergestalt zum Kurse von 125 % anzubieten, daß auf je alte Aktien eine neue bezogen werden ann.
Im Verfolg dieses Beschlusses fordern wir hierdurch die Aktionäre auf, das Be⸗ zugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:
1) Auf ℳ 4000 alte Aktien kann ℳ 1000 neue Aktie zum Kurse von 125 %, bezogen werden.
2) Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 14. Mai bis zum 3. Jnni d. J. einschließlich
in Dresden bei dem Bankhause Gebr.
Arnhold oder bei der Gesellschafts⸗ kasse oder 1
in Berlin bei dem Bankhause Gebr.
Arnhold, Dresden, Berliner Büro,
während der üblichen Geschäftsstunden zu
erfolgen.
3) Bei der Anmeldung sind die Mäntel zwecks Abstempelung einzureichen und der Bezugspreis für eine neue Aktie von 1000 ℳ Nennwert mit ℳ 1250 zuzüglich Schlußscheinstempel in bar einzuzahlen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht.
4) Die Rückgabe der alten Aktien er⸗
kfolat sofort, die Ausgabe der neuen Aktien
nach Erscheinen. Dresdeu⸗Berlin, 8. Mai 1920. Gebr. Aruhold Nähmaschinen⸗Teile Aktien⸗ gesellschaft. 118140]
Dresdner Schnelpresfenfabrin Aktiengesellschaft, Cosmig.
Die außerordentliche Generalversamm⸗
lung vom 28. April d. J. hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 1 250 000 ℳ auf 3 Millionen Mark durch Ausgabe von 1250 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden, vom 1. Juni 1919 ab gewinnanteilsberechtigten, im übrigen den alten Aktien gleichberechtigten Aktien über je 1000 ℳ Nennwert unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären derart zum Bezuge an⸗ zubieten, daß auf je 3 alte Aktien 2 neue Aktien zum Kurse von 117,50 % bezogen werden können.
Im Verfolg dieses Beschlusses fordern wir hierdurch die Aktionäre auf, das Be⸗ zugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1) Auf 3 alte Aktien über je 1000 ℳ Nennwert können 2 neue Aktien über je 1000 ℳ Nennwert zum Kurse von 117,50 % bezogen werden.
2) Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 18. Mai bis zum 5. Juni d. J. einschließlich
in Dresden bei dem Bankhause Gebr.
Arnhold oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, Berliner Büro oder in Frankfurt bei dem Bankhause Ernst Wertheimber & Co. oder in Coswig bei der Gesellschaftskasse während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 1
3) Bei der Anmeldung sind die Mäntel zwecks Abstempelung einzureichen und der Bezugspreis für jede neue Aktie von 1000 ℳ Nennwert mit 1175,— ℳ zu⸗ zuͤglich Schlußscheinstempel in bar einzu⸗ zahlen. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die gölen Spesen in Anrechnung ge⸗
racht.
4) Die Rückgabe der alten Aktien er⸗ folgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheineni.
Srssben egeiei, 10. Mai 1920.
Gebr. Arnhold Dresdner Schnellpressenfabrik Aktiengesellschaft. I18136
11“
8 1
Senn e 4 —.
cher Anzeiger.
heitszeile 1,50 ℳ. Außerdem
h
Berlin, Freitag, den 14 Nli
ffeutli Aeieiesbres⸗ für den Raum einer
wird auf den Anzeigenpreis ein ——, —
8. Unfall⸗ und d. Banbausweis v. H. erhoben.
Kunstanstalt vorm. Etzold &
Kießling A. G. Gemäß §11 der Satzungen unserer Gesell schaft laden wir die geehrten Aktionäre zu der auf Montag, den 31. Mai 1920, Nachmittags 4 ½ Uhr, anberaumten, im Sitzungssaale der Deutschen Bank Filiale Leipzig stattfindenden ordeutlichen Ge⸗ neralversammlung hiermit ein. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsab⸗ schluß für das Jahr 1919/1920. 2) Erteilung der Entlastung en die Ge⸗ sellschaftsorgane. 1 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Wahl in den Aufsichtsrat. 8 5) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapttals um 500 000 ℳ auf 1 500 000 ℳ durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien mit Gewinnberechtigung vom 1. April 1920 ab unter Ausschluß des Firee. Bezugrechts der Aktio⸗ näre. ie Festsetzung des Ausgabe⸗ kurses soll dem Aufsichtsrat überlassen werden. Die Aktionäre, welche in der General⸗ bs nlag stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien bei dem Eintritt in die Generalversammlung vor zuzeigen oder durch Depositenscheine, in welchen von einer öffentlichen Be⸗ hörde, einem Notar, der Deutschen Bank oder deren Filialen oder dem Bankhaus C. Händel in Crimmitschau die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, sich als Aktionäre auszuweisen. Crimmitschau⸗Leitelshain, 10. Mai
1920. [18054] Kunstanstalt vorm. Etzold & Kießling A. G. Der Aufsichtsrat. Paul Etzold, stellvertr. Vorsitzender.
Maschinensabrik Eßlingen in Eßlingen.
Die diesjährige 72. ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre der Maschinenfabrik Eßlingen findet am Montag, den 7. Juni 1920, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, im Sizungssaale der Württbg. Vereinsbank in Stuttgart statt.
Zu derselben werden gemäß § 34 der Statuten die Herren Aktionäre der Maschinenfabrik Eßlingen eingeladen.
Tagesordnung:
1) Mitteilung der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts auf 31. Dezember 1919 und Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung der Bilanz.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
²) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 8
4) ant von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.
Fur Teilnahme an den Beschluß⸗ fassungen der Hauptversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des vierten Werktages vor der Versammlung über seinen Aktienbesitz dadurch ausweist, daß er seine Aktien entweder bei der Gesellschaft selbst oder in Stuttgart bei der Württemb. Vereinsbank, Württemb. Bankanstalt, vormals Pflaum & Co., Kgl. Württ. Hofbank G. m. b. H., Dörtenbach & Co., G. m. b. H., G. H. Keller’s Söhne, in Frank⸗ furt a. M. bei der Deutschen Vereins⸗ bank, Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt a. M., oder in Eßlingen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Eßlingen, bei der Württemb. Vereinsbank, Zweig⸗ niederlassung Eßlingen, oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Haupt⸗ versammlung beläßt. Der Beifügung von Dividendenscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen 8e es nicht. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist 1S. zeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist, beim Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen.
Die Bezieher der neuen Aktien, für welche Aktienurkunden noch nicht ausge⸗ stellt sind, erhalten von derjenigen Bezugs⸗ stelle, bei welcher sie das Bezugsrecht aus⸗ geübt haben, auf Verlangen Nusweise für die Generalversammlung ausgestellt.
Das Stimmrecht wird persönlich oder durch einen Bevollmächtigten ausgeübt.
Vollmachten erfordern zu ihrer Gültig⸗ keit die schriftliche Form und bleiben in Verwahrung der Gesellschaft.
Necs Rohhs und Bilanz sind
vom 17. Mai 1920 ab im Lokale der
Maschinenfabrik Eßlingen in Mittica,n
zur Verfügung der Aktionäre. [18039] Stuttgart, den 10. Mai 19220.
ür den Aufsichtsratt:
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaft 7. Niederlassung ꝛc.
7. ssess Getnen. iditäts⸗ d. Versicherunk.
15. Seneder enntechungen. UI. Pewateelcen 6 Grorg Liebermann Nachf. Aktien⸗
gesellschaft Falkenau Sachsen.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung für Freitag, den 11. Juni 1920, Nachmittags 44 Uhr, nach dem Sitzungssaal der Allgemeinen Deutschen Creditantalt, Filiale Chemnitz, in Chem⸗ nitz, Poststraße Nr. 15, ein.
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über den Antrag der Verwaltung, das Aktienkapital um 1 ½ Millionen Mirk zu erhöhen.
Es sollen 1000 Inhaberaktien im Nennbetrag von 1000 ℳ und 500 vinkulierte Namensaktien im Nenn⸗ betrag von 1000 ℳ unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre ausgegeben werden. Min⸗ destbegebungskurs für die Inhaber⸗ aktien 115 %, für die Namensaktien 100 %. b
Die vinkulierten Namenzaktien sollen ein Stimmrecht von 10 Stimmen für eine Aktie von 1000 ℳ erhalten und eine Vorzugsdividende von 8 %.
Die Modalitäten der Begebung der Aktien sind dem Vorstand und dem Aufsichtsrat der Gesellschaft zu überlassen.
Verwaltung, den in § 2, entsprechend der unter 1 ge⸗ stellten Anträge, abzuändern und zu ergänzen. 1. Beschlußfassung über einen Zusatz zu
16 unseres Gesellschaftsvertrages. Uacene bme 5 Tantiemensteuer auf die Gesellschaft. b
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktag vor dem Tage, an welchem die Geuneralver⸗ sammlung stattsindet, bei demn Vor⸗ stand der Gesellschaft, bei der Allge⸗ meinen Deutschen Creditanstalt in Chemnitz, Leipzig, Dresden oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank gegen eine C bescheinigung hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen.
Falkenau (Sachsen), den 11. Mai 1920.
Georg Liebermann Nachf. Aktien⸗
gesellschaft. [18053] C. Kausler. ppa. Knorr.
3)
[18035 Neue Aktien der Chemischen Fabriken Oker & Braunschweig Aktiengesen. schaft Oker a. Harz. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Chemischen Fabriken Oker & Braunschweig Aktiengesellschaft, Oker am Harz, vom 9. März 1920 hat beschlossen das Grundkapital der Gesellschaft um ℳ 550 000,— auf ℳ 1000 000, durch Ausgabe von 550 Stück auf der Inhaber lautende Aktien über je ℳ 1000, in erhöhen, die vom 1. Mai 1920 a um Reingewinn teilnehmen. rechts der Aktionäre werden die neuen ausgegebenen ℳ 550 000,— Aktien von einem Konsortium, bestehend aus der Braunschweigischen Bank und Kr edit⸗ anstalt Akt.⸗Ges., Braunschweig, und der Firma D. Meyersfeld, Breun⸗ schweig, uͤbernommen mit der Verpflich⸗
eine alte Aktie zu ℳ 1500,— eine neue Aktie zu ℳ 1000,— zum Kurse Non 116 % anzubieten. 2†
Nachdem die Eintragung der dur ⸗hge⸗ führten Kapitalerhöhung in das Han dels⸗ register erfolgt ist, fordern wir die In⸗ beder unserer alten Aktien auf, das Be⸗ zugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1) Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis zum 27. Mai 1920 bei ben obengenannten Bankfirmen zu er⸗ olgen.
9 Zum Zweck der Ausübung des Be⸗ zugsrechts sind die alten Aktien mit einem Anmeldeschein, der ein Nummerverzeichnis enthalten muß, einzureichen. Die alten Aktien werden abgestempelt in Kürze zurückgegeben.
3) Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts, also spätestens bis 27. Mai 1920, ist der Gegenwert jeder Aktie zuzüglich Aufgeld — also ℳ 1160,— — und zu stelle zu leisten.
4) Die neuen Aktien werden sofort nach Fertigstellung und unter Rückgabe der be Eaarene der alten Aktien erteilten Quittung bei der Bezugsstelle, welche di Quittung vollzogen hat, ausgehändigt.
Oker a. Harz, den 11. Mai 1920.
Chemische Fabriken Oker &
Der Vorstand, Beute
4
1 ung über den Antrag der “ Gesellschaftsvertrag
Empfangs⸗
Unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗
tung, den Besitzern alter Aktien auf je
aügdch Schlußscheinstempel an die Bezugs⸗ b
1 Braunschweig Akt. Gres.