Lauenstein, HMann. [17502] In das hiesige Handelsregistest Ab⸗ teilung A ist heute folgendes eingetragen: 1) Zu der Firma Paul Fisoßer in Lauenstein: Der bisherige Geseilsschafter, Fabrikbesitzer Paul Fischer, ist all einiger Inhaber der Firma. Der bisberisge Ge⸗ sellschafter, Fahrrkbesitzer Alfred Moete⸗ findt, ist ausgeschieden. Die Geseellschaft ist aufgelöft. 2) Zu der Firma Moetefindst und Fischer in Lauenstein: Der Bankier und Fabrikbesitzer Paul Fischer ast aus der SFesellschaft ausgeschieden. sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in Affred Moetefindt geändert und al leiniger Inhaber der Bankier Alfred Moetefindt in Lauenstein. 3) Zu der Firma Moetesind, und Co. in Lauenstein: Der biltherige Gesellschafter Alfred Moetesindt ist lleiniger Inhaber der Firma. Der bis⸗ herige Gesellschafter, Fabrtebesitzer Paul Fischer, ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Lauenstein, den 4. Mai 1920. Has Amtsgericht. [17593]
Lanenstein, Sachsen. Auf Blatt 187 des Handelsregisters, die Firma Carl Weber m Lauenstein (Sa.) betr., ist am 5. Mai 1920 einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Lauenstein 1En.).
Leck. 117504] Eintragung in das Handelsregister am 3. Matl 1920: P. Lorenzen in Braderup. Inhaber: Gastwirt und Kaufmann Peter Lorenzen in Braderup. Das Amtsgericht Leck.
Leipzig. 17068]
In das Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden: “
1) Auf Blatt 1366, betr. die Firma Sachsenröder & Goitfried in Leipzig: Die Prokura des Max Rohr ist er⸗ loschen. Prokura ist dem Kaufmann Friedrich Paul Freigang in Leipzig erteilt.
2) Auf Blatt 9920, betr. die Firma E. Zacher in Leipzig: Die irma lautet künftig: William Städter.
3) Auf Blatt 14 929, betr. die Firma Carl Milde in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
4) Auf Blatt 14 966, betr. die Firma Oscar Matthes in Leipzig: Emil Oscar Matthes ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Maria Thekla derw. Matthes, geborene Hartz, in Leipzig ist Inhaber. 8
5) Auf Blatt 16 623, betr. die Firma Carl Weinbrecher in Leipzig: Pro⸗
kura ist dem Kaufmann Walter Wein⸗
brecher und der Buchhalterin Elsa Hulda Martha, unverehel. König, beide in Leipzig, erteilt. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 1
6) Auf Blatt 17 130, betr. die Firma Lastkraftwagen Aktiengesellschaft in Leipzig: Friedrich Bandschapp ist als Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Max Arthur Schmidt in Leipzig ist zum Vorstand bestellt worden. kura ist erloschen.
7) Auf Blatt 17 304, betr. die Firma
Schmalz & Hellmuth in Leipzig: Der Bankier Fritz Ette in Leipzig ist in die Gesellschaft eingerreten. Prokura ist dem Bankbeamten Curt Hellmuth in Borsdorf erteilt. Die Firma lautet künftig: E d 8) Auf Blatt 18 497, betr. die Firma Willy Werner in Leipzig: Die lautet künftig: Willy Werner ank⸗ und Commissions⸗Geschäft. Leipzig, am 6. Mai 1920. Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [17505]
In das Handelsregister ist heute einge⸗
tragen worden: 1 1
1) Auf Blatt 5586, betr. die Firma Adolph Schlesinger Nachf. in Leipzig: Die Prokura des Johann Max Kunze ist erloschen. 1 1
2) Auf Blatt 6059, betr. die Firma E. Sachße £ Co. in Leipzig: Carl Heinrich Albert Dufour⸗Feronce ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Sophie verehel. Dufour⸗Feronce, geb. Mayer, in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Prokura ist dem Kaufmann Walther Sonntag in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem vertretungsberechtigten Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertreten.
3) Auf Blatt 10 352, betr. die Firma unruh ꝙ&α Liebig Abtheilung der Peniger Maschinenfabrik und Eisen⸗
ieserei Aktiengesellschaft in Leipzig,
weigniederlassung: Die Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1920 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1000000 ℳ in 1000 Aktien zu je tausend Mark zer⸗ fallend, mithin auf 4 000 000 ℳ beschlossen. Diese Erhöhung ist bereits durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 19. März 1890 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 27. Februar 1920 im § 3 abgeändert worden. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Akrtien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 120 % ausgegeben.)
4) Auf Blatt 13 574, betr. die Firma Otto Wolff in Leipzig⸗ Zweignieder⸗ lassung: Prokura ist an Dr.? und Georg Kowalewsky, beide in erteilt. Jeder von ihnen darf die fellschaft nur in Gemeinschaft mit anderen Prokuristen vertreten.
5) Auf Blatt 14 828, betr. die Anton Weber & Gesellschaft vV “
Die Ge⸗
Seine Pro⸗
Ette, Schmalz & Hellmuth.
irma
8
mit beschräukter Helase in Leiptzg: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschlu der Gesellschafter vom 24. März 1920 un 22. April 1920 laut Notariatsprotokollen in den §§ 1 und 5
8
von denselben Tagen abgeändert worden. Die bisherigen Ver⸗ tretungsbestimmungen sind weggefallen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder von ihnen selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Zum Geschaͤftsführer ist Karl Kübler in Frank⸗ furt a. M. bestellt.
6) Auf Blatt 14 939, betr. die Firma Weißbeck & Nickol in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
7) Auf Blatt 17 088, betr. die Firma Verpackungsmaterialien „ Markt Hans⸗Richard Möckel Leipzig in Leipzig: In das Handelsge va ist Gertrud ledige Möckel in Leipzig einge⸗
treten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet worden. Ihre Prokura ist erloschen.
8) Auf Blatt 17 111, betr. die Firma Hugo Schneider Aktiengesellschaft Ab⸗ teilung Richard Weioner in Leipzig, Zweignsederlassung: Die außerordentliche Generalversammlung vom 15. Januar 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 5 500 000 ℳ, in 5500 Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf 12 500 000 ℳ, beschlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 17. Februar 1899 ist durch den gleichen Heschlng laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in den §§ 3, 18, 19, 20 und 24 abgeändert worden. (Hierzu wird noch bekannt⸗
Beb Die Aktien lauten auf den In⸗ 12 er und werden zum Kurse von 120 % 1ie ege 2 9) Auf Blatt 17 753, betr. die Firma Johaunes H. L. Rüdiger in Leipzig: Protura ist dem Kaufmann Johann Robert Fritz Winkler in Leipzig erteilt. Leipzig, am 7. Mat 1920.
Amtsgericht. Abt. II B. 8 LengenTeld, Vogtl. e;
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 5
1) Auf Blatt 323, die Firma Rudolf Dachsel & Comp. in Leugeufeld betr.: Der Kaufmann Paul Albert Hallmeier in Lengenfeld ist Kugeschiedan. [Die Gesellschaft ist ausgelösh Der Kauf⸗ mann Rudolf Bruno Dachsel in Lengen⸗ feld ist alleiniger Inhaber.
2) Auf Blatt 331 die Firma Albert Hallmeier in Lengenfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Albert (Hallmeier in Len vs Angegebener Geschäftszweig: broßhandel mit Gar⸗ dinen.
Lengenfeld (Vogtl.), den 8. Mai 1920. Das Amtsgericht.
Leutkfrch. [17507] In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen die irma Sigmund Martin in Wurzach. haber Sigmund Martin, Käsereibesitzer in Wurzach. ue Den 7. Mai 1920. 1 Amtsgericht Leutkirch. Oberamtsrichter Herzog.
Limbach, sachsen. 117580] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1) Am 30. April 1920: Auf Blatt 707, die Firma Fritz Holl⸗
bach in Oberfrohna betr.:
a. Die Handelsniederlassung ist nach Limbach verlegt worden.
b. In das Handelsgeschäft ist einge⸗ treten der Kaufmann Karl August Otkto Albert Mühlrath in Limbach.
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Großhandel mit Futter, Lebens⸗ und Genußmitteln.
2) Am 4. Mai 1920: Auf Blatt 761, die Fischer in Limbach betr.: . a. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Karl Otto
Fischer aufgelöst.
b. Das Handelsgeschäft ist auf den Gesellschafter Otto Bruno Fischer über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Fiema fortführt.
3) Am 6. Mai 1920:
Auf Blatt 667, die Firma Hoessel⸗ barth & Doehler in Wüstenbrand betr., das Handelsgeschäft wird als Haupt⸗ niederlassung fortgeführt.
b. Auf Blatt 783, die Firma „Frieden“ Erste Limbacher Beerdi⸗ gungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Limbach betr.:
a. Die Firma ist erloschen.
b. Die Vertretungsbefugnis des Möbel⸗ fabrikanten Ernst Reinhard Bachmann in Limbach und des Gutspächters Friedrich Ernst Schumann in Pleißa als Liqui⸗ datoren ist beendigt.
Limbach, den 8. Mai 1920.
Amtsgericht. Linz, Rhein. [17509]
In das Handelsregister B ist bei der Firma Farbwerke Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Hönningen 2 Rh. (Nr. 30 des Registers) heute olgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 27. November 1919 ist das Stammkapital um 250 000 ℳ,
Firma Otto
Robert Kind also auf 1 250 000 ℳ erhöht. in Köln, einem Lübeck. Handelsregister. [14840]
Linz a. Rh., den 4. Mai 1920. Amtsgericht.
Am 28. April 1920 ist eingetragen: 1) Bei der Firma Fr. Ewers & Co.
(Inhaberin Aktiengesellschaft für
Cartonnagenindustrie in Loschwitz) Lübeck: sammlung vom 6. Grundkapital um 2700000 ℳ erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 7500 000 ℳ
„Wilhelm Wild & Co.“ mit dem Durch Beschluß der Generalver⸗ Sitze in Mainz eingetragen: Die Kom⸗ arz 1920 ist das manditgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft mit Firma ist auf die Weingroß⸗ händler Justin Liebenstein, Leon Lieben⸗ stein und Jacob Liebenstein, alle in
und zerfallt in 7500 Aktien zu je 1000 ℳ. Mainz, übergegangen, die es in offener
Durch Beschluß der Generalversammlung Handelsgesellschaft
vom 6.
des Gesellschaftsvertrags entsprechend ab⸗
— unter Beibehaltung der seitherigen Firma mit dem Sitze in
März 1920 ist der Satz 1 des § 3 de Mainz weiterführen. Die offene Handels⸗
eändert und ferner der § 12 mit einem gesellschaft hat am 20. April 1920 be⸗
usatz ( 5.
Gesels
Lübeck:
Cuwie
Gesellschaft ernannt. 1
3) Bei den Firmen Otto Schweichler, Riesenbazar Pietro Cagna, Deutsch⸗ Hess. Amtsgericht. Scandinavische Kommandit⸗Ges. Aug.
Björck und
lich
wegen 7
Lübe
Lhbeck.
Am 8. Mai 1920 ist eingetragen:
1) Die Firma Carl Nicol, Holsten⸗ Drogerie, 8 Alfred Erich Nicol,
2) Bei der Firma Lübeck⸗Bremer Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft, Lübeck: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1920 sind § 4 b
Satz 1
sellschaftsvertrages abgeändert sowie § 6
Abs. 2,
letzter Satz gestrichen. 3) Bei der Firma Lübecker Se
säure⸗
iesnsefent aft Lübeck: Durch Be⸗ schlu 14. nhwei. 1920 ist der Gesellschaftsvertrag
abgeänd
4) Bei den Erzkontor, schränkter Haftung, und Stahl schränkter Haftung, Lübeck, c.Possehl’s
Eisen⸗
mit beschräukter —— Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. sind die 88
und 22
und die §§ 11, 14, 15, 16, 18 und 19 gestrichen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lüben, Schles.
Bei
Fen dehae isters Abt. Aeingetragenen offenen 8 ndelsges † Mitscher& Co. Lüben“ist heute folgendes
eingetra
verwitwete Frau Magdalene von Wiedner
in Knie Gesells
Die Gesellschaft ist durch
Komma worden. Amts
Lyck. 8 8
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 369 die Firma Willy Lüdicke mit dem Niederlassungsorte Lyck und als deren Inhaber der Lüdicke in Lyck eingetragen worden (In⸗
stallatio
Kraftanlagen.)
Amts
Magdeburg.
Bei
schaft mit beschränkter Haftung“ hier unter Nr. 242 der Abteilung B des Handels⸗
registers
tretungsbefugnis des Liquidators Guido Kühn ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Firma enschat Ostseebäder⸗Dienst Lübeck, rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem
Ruco⸗Schemel⸗Fabrik,
sch⸗ JJen gan. Wild“ in Mainz und als deren Inhaber
Tantiemesteuer) versehen. gonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ Dampfschiffahrtge⸗ kriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗
chaft mit beschränkter Haftun „ Erwerbe des Geschäfts durch die offene Rechtsanwalt Dr. jur. Wilhe 8. Hengecegsenga ausgeschlossen. Die
in Lübeck ist zum Liquidator jonere des Friedrich Josef Wild ist er⸗ oschen.
Mainz, den 5. Mai 1920.
Mainz. [17512] „In unser Handelsregister wurde heute die Firma: „Industriebedarf Karl
Meislahn & Meyer Gesell⸗
& Co.,
Karl Wild, Kaufmann in Mainz;, einge⸗ tragen. Mainz, den 5. Mai 1920. 8 Hess. Amtsgericht.
Mainz. [17513] In unser Handelsregister wurde heute die Firma:U „Bertram Strauß“ in Mainz und als deren Inhaber Bertram Strauß, Kaufmann in Mainz, und als Prokuristin die Ehefrau von tram 5 Abs. 1 Strauß, Anna geb. Weil, in Mainz ein⸗ Ze⸗ getragen. des Ge. 9* Mainz, den 5. Mai 1920. Hess. Amtsgericht.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Hand elsregister. [17679]
Lübeck. Inhaber Carl Drogist in Lübeck.
§ und Abs. 3, 8 12 Abf. § 7 Abs. 2 und § 12 Abs. 5 vor⸗ Mainz. [17514] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Aavier Zimmermann“ in Mainz und als deren Inhaber Kavier Zimmermann, Kaufmann in Mainz, ein⸗ getragen. Mainz, den 5. Mat 1920. Hess. Amtsgericht.
———
wefel⸗ und Superphosphat⸗Fabrik, der eneralversammlung vom ert und neu gefaßt.
zFirmen a. Nordisches esellschaft mit be⸗ Lübeck, b. Eisen mit be⸗
Mainz. [17515] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „L. Maurice Lesage“ in Mainz und als deren Inhaber Louis Maurice Lesage, Ingenieur aus Paris, in Mainz eingetragen. .“ Mainz, den 5. Mai 1920. Hess. Amtsgericht.
Gesellschaft
und Kohlenhandel Gesellschaft Lübeck: Mai § 9, 10, 13, 17, 20, 21. des Gesellschaftsvertrages geändert Mainz. [17516] In unser Handelorraistf wurde heute bei der offenen Handelsgesell chaft in Firma: „Heinrich Schwarz Nachf.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Der Wal⸗ burga Christ und dem Carl Sehrbundt, beide in Mainz, ist Gesamtprokura erteilt. Mainz, den 5. Mai 1920. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [17517] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „G. Gompertz“”“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Fräulein Else Helene Gompertz in Mainz ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden. Mainz, den 5. Mai 1920. Hess. Amtsgericht.
J— ,gngövenn eneneeenne
[17510] der unter Nr. 79 des hiesigen
ellschaft „Zuckerfabrik Lüben
gen: Die Rittergutsbesitzerin nitz ist als persönlich haftender after in die Geseuscheft eingetreten.
intritt eines
nditisten Kommanditgesellschaft ge⸗
gericht Lüben, 6.5. 20. 9 117678]
Malmz. [17518] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Max Härdtner & Co.“ in Mainz eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist nach Wiesbaden verlegt. Die Firma wurde demzufolge in unserem Handelsregister gelöscht. 8 Mainz, den b. Mai 1920. Hess. Amtsgericht. Mainz. [17519] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. B. Trunk“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Adolf Humwel in Gonsenheim
Installateur Willy
nsbüro für elektrische Licht⸗ und
gericht Lyck, den 1. Mai 1920.
[17069] der Firma „Kalihandelsgesell⸗
ist heute eingetragen: Die Ver⸗
Magdeburg, den 3. Mai 1920. übergegangen ist und von ihm unter un⸗
Das Amtsgericht A. Abtetlung 8. Magdeburg.
veränderter Firma fortgeführt wird. Der 17070] Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ 4 chäfts begründeten Forderungen und Ver⸗
]“]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ pindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des
getragen bei den Firmen: 1) „Alexander Bock
Nr. 148 der Abteilung A, daß der Kauf⸗
mann Theodor Diesing in e b
Inhaber ist. 8
des Geschäfts begründeten Forderungen
und Verbindlichketten gehen auf den Er⸗
jetzt
werber
2) „Grust Nr. 562 derselben Abteilung, doe G 3 Kaufmann Eduard Kellerhoff in Magde⸗ Der Gesellschafter Heinrich burg 9. Inhaber ist.
3) „
mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 412 der Abteilung tretungsbefugnis 5 Weppner ist beendet. othar Fuld in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Magdeburg, den 4. Mai 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg.
In das Handelsregister ist heute eingetragen:
1) B Richard Gustav Nr.
unter Walter sind au
lassung Magdeburg beschränkt. 2) Die Firma „Dr. Max 1m
in Magdeburg und als deren Inhaber
der Kaufmann Hr
unter Nr. 3195.
Mag Das
Mainz. In Vnler Handelsregister wurde
bei der
Geschäfts durch Adolf Hummel ausge⸗ schlossen. Mainz, den 5. Mai 1929. Hess. Amtsgericht.
——
hier, unter
Die in dem Betriebe Mainz. [17520] In unser Handelsregister wurde heute bei vne- nicht über. der offenen Handelsgesehschaft in Firma chollmeyer“ hier, unter „Held & Berninger“ in Mainz ein⸗
daß der getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. oseph Ber⸗ zum Li⸗
ninger, Spediteur in Mainz, ist quidator bestellt. Mainz, den b. Mai 1920. Hess. Amtsgericht.
riedrich Weppner Gesellschaft
8: Die Ver⸗ Geschäftsführers Direktor
des Mainz. [17521]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Verney £ Cie.“ in Mainz eingetragen: Das Geschäft mitsamt dem Firmenfortfuührungsrechte ist auf Carl Keller, Kaufmann in Charlottenburg, und [17071] Conrad Doehbeke, Kaufmann in Char⸗ Abteilung A lottenburg, sowie Gustav Moellinger, Weinkaufmann in Saarbrücken, über⸗ gangen und wird von diesen in offener Matthes“ hier Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der 2441: Die Prokuren des seitherigen Ftrma weitergeführt. Die Grützemann und Hans Matthes Gesellschaft hat am 4. Mai 1920 begonnen f den Betrieb der Hauptnieder⸗ und hat ihren Sitz in Mainz. Der Ge⸗ sellschafter Gustav. Noellinger ist von der Allaire“ Vertretung ausgeschlossen. Die in dem Betriebe des Geschafts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sind von dem Uebergange ausgeschlossen. deburg, den b. Mainz, den 5. Mai 1920. Amtsgericht A. Abteilung 8. Hess. Amtsgericht. [17511] Mainz. [17522]
beute In unser Handelsregister wurde heute Firma bei der offenen Handelsgesellschaft in
1 ₰
ei der Firma „Eisenmatthes
.Max Allaire daselbst Mai 1920.
ommanditgesellschaft in
8
Firma „Otto Zickwolff“ mit dem Sitze prokura des Wilhelm Will und des Karl
in Mainz eingetragen: Die
Landre ist erloschen. Dem Wilhelm Will
in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Den
Valentin Hasselbach und Carl Birkmeyer,
855 in Mainz, ist Gesamtprokura er⸗
teilt.
Ma inz, den 7. Mai 1920.
8e 8
Malnz. In unser Handelsregister wurde heute bei der Attiengesellschaft in Firma: „Leder⸗
Sitze in Mainz eingetragen: Die tretungsbefugnis der Liquidatoren Mathias Josef Keim, Buchhalter, und Philipp Decker, Anwaltsgehilfe, beide in Mainz, ist erloschen. Heinrich Wallau, Privat⸗
Sie vertreten die Gesnsgaf nur gemein⸗
versammlung vom 30. April 1920 wurde in § 10 Satz 2 des Statuts das Wort „Reichsbankstelle“ in „Bank“ umgeändert. Mainz, den 7. Mai 1920. Hess. Amtsgericht. Mannheim. [17524] Zum Handelsregister B Band XV. O.-Z. 37, Firma „Blum & Zoll Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Firma ist geaͤndert in: „Vertrieb für chem. Fabr. Bedarf Gesellschaft mit beschräukter Haftung“. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. De⸗ Svn 1919 ist der Gesellschaftsvertrag
geändert. Mannheim, den 24. Dezember 1919. Bad. Amtsgericht. Re. I.
Mannheim. “
O.⸗Z. 42 wurde heute eingetragen:
Firma „A. Bollinger & Co, Gesell 8. 8. mit beschräukter Haftung“ in Mannheim, N 4 Nr. 10. des Unternehmens ist: Handel und tretung in chemisch⸗techne phettpeven, Waschmitteln, Oelen. Zur Erreichung oder in Virfolcun des Gegen⸗ standes ihres Unternehmens ist die Gesell⸗ schaft befugt, jede Tätigkeit auszuüben, die obigen Zwecken dienen kann; insbesondere kann die Gesellschaft auch Zweignieder⸗ lassungen errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Berthold Böhr, Kauf⸗ mann, Mannheim, ist Geschaͤftsführer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geselschaftsveag ist am 29. April 1920 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer destellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei 3e hactefüchöne gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Jeder Gefellschafter ist berechtigt, mit Frist von 6 Monaten auf den Schluß eines Kalender⸗ jahres mittels eingeschriebenen Briefes zu kündigen. Bekanntmachungen erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger. Manunnheim, den 5. Mai 1920.
Bad. Amtsgericht. Re. I.
“
Mannhelm. [17526] Zum Handelsregister B. Band XVI O.⸗Z. 43 wurde heute eingetragen: Firma „Wala“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim, Rheinvillenstraße Nr. 11. Gegenstand des Unternehmens ist: Anfertigung und der Verkauf der „Wala“ Tabaksch neid⸗ maschinen sowie anderer Tabatschneid⸗ maschinen und ferner aller der in das Fach einschlagenden Artikel sowie Ma⸗ schinen für Landwirtschaft und Industrie. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Johannes Diehl, Kaufmann, Mannheim, und Walter Laubis, Kaufmann, Mann⸗ heim, sind Geschäftsfüͤhrer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. April 1920 fest⸗ gesetzt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschafter Kaufmann Walter Laubis, Mannheim, bringt als Einlage in die Gesellschaft seinen mit Herrn W. Giese in Mannheim neu bestehenden Kontrakt ein, wonach ihm seitens des Herrn Giese die Alleinherstellung und der Alleinvertrieb der Handtabaksmaschine „Wala“ übertragen ist, ferner die Be⸗ rechtigung auf den Alleinvertrieb der von Herrn Giese zu konstruierenden Kraft⸗ tabaksschneidmaschinen sowie Rippen⸗ walzen und Tabakreißmaschinen, ferner das vorhandene Warenlager im Gesamt⸗ wert von 10 000 ℳ. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Mannheim, den 5. Mai 1920. Bad. Amtsgericht. Re. I. 8 Mannheim. [17528] Zum Handelsregister B Band VIII O.⸗Z. 4, Firma „Badisch Hof Bräu Seckenheim Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung“ in Seckenheim wurde heute eingetragen: Durch Geesell⸗ schafterbeschluß vom 4. Mai 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Der bisherige Geschäftsführer Arthur Pfisterer ist Liquidator. 8 Mannheim, den 6. Mai 1920. Bad. Amtsgericht. Re. I. Nannheim. [17529] Zum Handelsregister B Band XVI.
straße Nr. 6.
O.⸗Z. 44 wurde heute eingetragen: Flrma „Badisch⸗Hessischer Rohstoff⸗
Verband Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ in Mannheim, Leopold⸗
Gegenstand des Unter⸗
[17523)
werke vormals Mayer, Michel & Deuinger in Liquidation“”“ mit dem
“ schen Reichsanzeiger. 8
Mannheim, den 6.
mann, und Josef Grünwald, Privatmann, beide in Mainz, sind zu Liquidatoren bestellt.
schaftlich. Durch den Beschluß der General⸗
n § 1 entsprechend der Firmenänderung
[175277 Zum Handelsregister B Band XVI
jegenstand d Ver⸗ schen Produkten,
u. ist mit Wirkung vom 12. gelöst. auf den Gesellschafter Friedrich Kärcher, Mannheim, alleiniger Inhaber weiterführt.
gegangen, unter der Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des
nehmens ist: Die Gewinnung, Veredelung und Verwertung von Rohstoffen aller Art auf dem Gebiete der Genuß⸗, Nahrungs⸗ und Futtermittel, besonders der Groß⸗ wasserpflanzen und der Betrieb aller damit zusammenhängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Wil⸗ heim Mathy, Heidelberg, ist Geschäfts⸗ führer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1920 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwet Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗
Mai 1920. Bad. Amtsgericht. Re. I.
Mannheim. [17525]
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1) Band I O.⸗Z. 185, Firma „Ferdi⸗ nand Ullmann“ in Mannheim. Mit Wirkung vom 1. April 1920 ist Ferdinand Ullmann ausgeschieden und Salli Ull⸗ mann, Kaufmann, Mannheim, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. “ Ullmann, Mannheim, ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Sallt Ullmann ist erloschen.
2) Band V O.⸗Z. 51, Firma „Aug. Brunner“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
3) Band VII. O.⸗Z., 12, Firma L2. Weil & Reinhardt“ in Mann⸗ bei. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sie wird durch zwei Liquidatoren ver⸗ treten. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Sallv Weil, Kaufmann, Mann⸗ beim, und Philipp Reinhardt, Kaufmann, Mannheim, sind als Liquidatoren bestellt.
4) Band VII O.⸗Z. 60, Firma „Dauth
Hammer“ in Mannheim. Das
A Geschaft ist samt Firma von Jultus Otto
Hammer auf Rudolf Hoffstaetter, Kauf⸗ mann, Mannheim, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber weiterführt. Der Uebergang der
imn dem Betrieb des Geschäfts begründeten
Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei
dem Erwerbe des Geschäfts durch Rudolf
Hoffstaetter ausgeschlossen.
9) Band X O.⸗S. 109, Firma „Häußler 2in Mannheim. Die Gesellschaft
Juli 1918 auf⸗
Das Geschäft ist samt der Firma
übergegangen, der es als
6) Band XIII O.⸗Z. 193, Firma
„Julius Otto Hammer“ in Mann⸗
eim. Das Geschäft ist samt der Firma
von Julius Otto Hammer auf Rudolf
Hoffstaetter, Kaufmann, Mannheim, über⸗ der es als alleiniger Inhaber bisherigen Firma weiterführt.
eeshse durch Rudolf Hoffstaetter aus⸗
geschlossen. 7) Band XVI O.-Z. 87, Firma
„Müller & Co“ in Mannheim. Die
Gesellschaft ist mit Wirkung vom 22. Au⸗ gust 1918 aufgelöst und das Geschäft mit Artiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Fritz Müller, Kauf⸗ mann, Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
8) Band XX O.⸗Z. 56, Firma „Lud⸗ wig Friedrich“ in Manunheim. Die Firma ist 1 in: „Bürohaus „Reform“ Ludwig Friedrich“. Der Geschäftszweig ist seßts Handel mit Büro⸗Maschinen, ⸗Möbel, „Zubehör, Schreibmaschinenreparaturwerkstätte.
9) Band XX O.⸗Z. 58, Firma „Emmg Hauck“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
10) Band XX O.⸗Z. 151, 18 „Hermann Graf“ in Mannheim. Hie Firma ist geändert in „Graf & Sennhauser“. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Otto Sennhauser, Kaufmann, Basel, ist in das Geschäft als persönlich haftender Fe eingetreten. Die Gesellschaft hat am 4. Mai 1920 be⸗ gonnen.
11) Band XX O.⸗Z. 213, Firma „Erust Marx“ in Mannheim. Der Geschäftszweig ist jetzt: der Import und Export von Waren, Großbandel in Bijouteriewaren sowie der Betrieb aller mit dem Luftverkehr in Verbindung stehenden Geschäfte.
12) Band XXI O.⸗Z. 58, Firma „M. Birubaum & Sohn liale
annheim“ in Mannheim, O0 8 Nr. 5, als Zweigniederlassung der Firma M. Birnbaum & Sohn in Fulda. Gustav Birnbaum Ehefrau, Martha ge⸗ borene Loeb, Fulda, und Martha Katz, Fulda, ist Einzelprokura erteilt.
13) Band XXI O.⸗Z. 92, Fema „Stern⸗Apotheke August Meiß“ in Mannheim, 3 Nr. 1. Inhaber ist August Meiß, Apotheker, Mannheim. Geschäftszweig: Apotheke. b
14) Band XXI O.⸗Z. 93, Firma —— Liebmann“ in Mannheim, nisenring Nr. 6. Inhaber ist Ludwig Liebmann, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ schäftszweig: Vertretungen in Lebens⸗ und Futtermitteln, Oelen, Oelsaaten und Mühlenfabrikaten.
15) Band XXI O.⸗Z. 94, irma „Wilhelm Brenner“ in Mannheim, Windeckstraße Nr. 2. Inhaber ist Wilhelm Brenner, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Eisenwaren.
16) Band XXI O.⸗Z. 95, Firma
„N. Gundelfinger & Co. in Mann⸗·
insbesondere der
heim, Industriehafen, Fragz⸗Jo efstraße Nr. 9. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. März 1920 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesellschafter nd Robert Gundelfinger, Kaufmann, Mannheim und Alexander Haas, Kauf⸗ mann, Mannheim. Geschäftszweig: Großhandel mit Rohstoffen zur Kunst⸗ Kunstbaumwoll⸗ und Papierfabri⸗ ation.
17) Band XXI O.Z. 96, Firma „Wentzel & Cae. Zweignieder⸗ lassung Mannheim“ in Mannheim. Hansahaus D 1 Nr. 7/8, als Zweig⸗ der Firma Wentzel & Co. in Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Perföͤnlich haftende Gesell⸗ schafter sind Karl Adolf Wentzel, Diplom⸗ ingenieur, Saarbrücken, und Jean Stoll, Diplomingenieur, Saargemünd. Hans Claußen, Vngenieur, Mannheim, ist als Prokurist bestellt mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Mannheim.
18) Band XXI O.⸗Z. 97, Firma „Dr. Otto Klein“ in Mannhrim⸗ Waldhof. Sandstraße Nr. 8. Inhaber ist Dr. Otto Klein, Chemiker, Mann⸗ heim⸗Waldhof. Geschäftszweig: Drogen⸗ und Chemikalienkommifstonsgeschäft.
19) Band XXI O.⸗Z. 98, Ftirma „S. Weil & Co“ in Mannheim, Viktoriastraße Nr. 24. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 7. Mai 1920 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Sally Weil, Kaufmann, Mannheim, Albert Strauß, Kaufmann, Mannheim, Wilhelm Ober⸗ mayer, Kaufmann, Mannheim, und Lud⸗ wig Mosbacher, neen Mannheim Geschästszweig: Großhandel mit Eisen, Stahl, Röhren und Metallen.
20) Band XXI O.⸗Z. 99, Firma „Oberrheinische Industriegesellschaft Feseph Vögele & Co“ in Manuheim.
· 1
ffene Handelsgesegschaft. Die Gesellschaft Bestwig
hat am 8. Mat 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Dr. Joseph Vögele, Ingenieur, Mannheim, Wilhelm Vögele, Ingenieur, Mannheim und August Heinrich, Kaufmann, Mannheim. Der Gesellschafter August b. ist nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Gesellschafter oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Walter Baur, Mannheim, ist Prokura mit der Be⸗ rechtigung erteilt, gemeinsam mit einem Gesellschafter die Firma zu zeichnen. Geschäftszweig: Handel mit Industrie⸗ erzeugnissen jeder Art.
21) Band XXI O.⸗Z. 100, Firma „Bramm & Harries“ in Mannheim, M. 7 Nr. 10. Die bisher zwischen Friedrich “ Kaufmann, zu Wieseck, Ludwig Bramm Witwe, Lina geb. Väth, Gießen, und Paul J. Landmann, Mannheim, be⸗ standene offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Das Geschäft ist samt Firma auf Paul J. Landmann, Kaufmann,? annheim, als alleinigen Inhaber uͤbergegangen. Eescheftegse Lithographische Kunst⸗ vüt⸗ t. Der Sitz der Firma war bisher
eßen.
1 Band XXI O.⸗Z. 101, Firma „Philipp Reiuhardt & Cie.“ in Mannheim, Rheinstraße Nr. 6. Offene Hend ag eclce Die Gesellschaft hat am 7. Mat 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Philipp Rein⸗ hardt, Kaufmann, Mannheim, und Emil Reinhardt Witwe, Jenny geb. Benario, Mannheim. Wilhelm Dürkes, Mannheim, Adolf Edler, Mannheim, Mavx Haberbosch, Mannheim, Fritz Kaufmann, Mannheim, Oskar Zimmermann, Mannheim, sind zu Gesamtprokuristen bestellt und berechtigt, e zu zweien die Firma zu zeichnen. Ge⸗
äftszweig: Großhandel mit Eisen und Metallen sowie mit Bergwerks⸗ und Hüttenprodukten.
23) Band XXI O.⸗Z. 102 in Fort⸗ setzung von Band VI O.⸗Z. 174, Firma „Peter Clauß Nachf.“ in Mannheim. 8 ene Handelsgesellschaft. Ferne⸗ Keller, Kaufmann, Mannheim, ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesel⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen.
Mannheim, den 8. Mai 1920.
Bad. Amtsgericht. Re. IJI.
Meerane, Sachsem. [17530]
Auf Blatt 989 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Geschaͤftsstelle der Vereinigten Garnfärbereien und Appreturanstalten Meerane ⸗Glau⸗ chau und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane, betreffend, ist heute Fige rasen worden, daß der Kaufmann Max Alban Förster nicht mehr Geschäftsführer ist und daß der Kaufmann Rudolf Paul Wolf in Meerane zum Geschäftsführer bestellt worden ist.
Meerane, den 6. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
Melle.
een In unser Handelsreglster A Nr. 14 ist zur Firma Gebr. Sudfeldt Kom⸗
manditgesellschaft Bakum heute fol⸗ gendes eingetragen: Die Einlagen von 5 Kommanditisten sind erhöht worden.
Melle, den 1. Mai 1920.
Das Amtsgericht. Memmingen. 117532] Handelsregistereinträge.
1) Mech. Leinenspinnerei & Webe⸗ rei A. Gutmann & Co. Zweignieder⸗ lassung Memmingen. Die Prokura des Direktors Fritz Staudt in Memmingen
ist erloschen. Kircher Nach⸗
2) Die Firma Otto 1 folger, Inhaber Hans Schurr in Neu Ulm ist geändert in: „Otto Kircher!
Nachfolger.“
nach Babenhausen p. Nunmehriger
Inhaber ist: Karl Raffler, Kaufmann in Babenhausen. Geschäftszweig: Groß⸗ handelsgeschäft mit landw. Geräten.
3) Firma Leimwerke Joh. Pfeffer, Aktiengesellschaft in Memmingen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder: Robert Pfalzer, Kaufmann, und Georg
Römer, Diplomingenieur, beide in Mem⸗
mingen. Dieselben sind entweder gemein⸗ schaftlich oder einzeln zusammen mit einem rokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ chaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Dem Kaufmann Anton Nagler in Mem⸗ mingen ist Prokura erteilt. Derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma in Gemeinschaft mit einem der stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder oder einem weiteren Prokuristen berechtigt.
Memmingen, den 6. Mai 1920.
Amtsgericht.
Meschede. 1 In unser Handelsregister Abteilung 2. ist unter Nr. 130 die Firma Mues & Co., Kommanditgesellschaft, in Reiste ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. — Persönlich haftender Gesellschafter ist allein der Landwirt Johann Mues in Reiste. . Kommanditisten der Gesellschaft sind: 1) der Elektrotechniker Franz Kenter in Nieder Reiste mit einer Vermögenseinlage von 10 000 ℳ (SZehntausend 2) der Sägemüller Josef Schulte zu Sägemühle mit einer Vermögenseinlage von 8000 ℳ (Achttausend Mark). Meschede, den 4. Mai 1920.
Das Amtsgericht. Meschede. Ee. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 131 die Firma Bange Comp., offene Handelsgesellschaft in
Kreis Meschede eingetragen worden.
Gesellschafter sind: a. Kaufmann Karl
Bange in Scharfenberg Kreis Brilon,
b. Kaufmann Anton Becker in Wulmering⸗ hausen Kreis Brilon.
Die Gesellschaft hat am 14. April
1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter be⸗ rechtigt.
Meschede., den 4. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
Meuselwitz. [17535]
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 2 Firma Prehlitzer⸗Braun⸗ kohlen⸗Actiengefellschaft in Meusel⸗ witz eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1920 der § 1 Gesellschaftsvertrags (Vergütung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder) abgeändert worden ist.
Meuselwitz, den 6. Mai 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 3. Minden, hessgreic, 18 [17072]
Zu Nr. 367 des Handelsregisters Abt. A, beir. die offene Handelsgesellschaft in irma Endler &᷑ Kumpf in Minden, ist beute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Fritz Steiger in Minden ist Prokura erteilt.
Minden, den 27. April 1920.
Preuß. Amtsgericht.
Mörs. [17536]
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 86 eingetragen worden die Firma „Möhlenkamp & Averdunk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Orsoy am Rhein, eebaen in Neukirchen Kreis Mörs“.
Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Erzen aller Art, Be⸗ teiligung an Erzunternehmungen und Ab⸗ schluß anderweitiger Geschen⸗ sowie An⸗ und Verkauf sämtlicher aren, ganz leich, ob sie mit dem Erzgeschäft zu⸗ fammenbäͤngen oder nicht; ferner die Her⸗ steflng⸗ und der Vertrieb von Tabakwaren und Zigarren und sonstigen Tabakerzeug⸗ nissen mit der Befugnis, zur Erestun dieses Zweckes gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder dessen Vertretung zu übernehmen.
as Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute ermann Möhlenkamp und gie Averdunk, beide in Neukirchen, Kreis Mge Fecelr it beschränkter Haf
esellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. No⸗ vember 1910 festgestellt und gemäß notarieller Urkunde vom 26. August 1912 abgeändert. Jeder Geschäftsführer ver⸗ tritt für sich allein die Firma und ist be⸗ rechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Durch Fenerazgerlammrgfuaoe cgug vom 30. 4. 19 und Prorokoll des Notars Dr. Giese in Mörs vom 26. 7. 1919 ist der Sitz der Gesellschaft von Seengns. ort nach Mörs verlegt. Durch General⸗
versammlungsbeschluß vom 4. 10. 19
Reg. 819/19, auf den Bezug genommen wird, ist die Firma der Handelsgesell⸗ schaft „Rhein u. Ruhr mit beschränkter Heftnng. in „Möhlenkamp & Averdunk,
esellschaft mit beschränkter Heftang ge⸗ aͤndert und der Sitz der Gesellschaft von Mörs nach Orsoy am Rhein verlegt, der Gesellschaftsvertrag weiterhin abgeändert worden. 6
Durch Beschluß der Gesellschafter ist
die Errichtung einer Zweignieder⸗
lestatn in Neukirchen Kreis Mörs
be Fl⸗ seen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mörs, den 29. April 1920. Das Amtsgericht.
Der Sitz der Firma ist Mörs.
[17534]
Mark),
14 Abs. 1 des
117537] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 224 eingetragenen Firma Hein⸗ rich Hauth, Steinhauerei und Bau⸗ materialienhand lung in “ am Rhein, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Mörs, den 4. Mai 1920. Das Amtsgericht.
———
Mülheim, Ruhr. [17539] Er das Handelsregister ist eingetragen: 92
beschrüänkter Haftung“, zu Mülheim⸗ Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Verwaltung des den Gesell⸗ schaftern in ungeteilter Güter⸗ und Erben⸗ gemeinschaft gehörigen Vermögens der Eheleute Emil Kirdorf und Mathilde, geb. Kauert; insbesondere Verwaltung und Bewirtschaftung der zu diesem Vermögen Phörigen in der Gemarkung Mülheim⸗ Broich gelegenen Besitzung der Streit⸗ hof“ und „Klein⸗Streithof“. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. 4. 1920 festge⸗ stellt. Die Geschäftsführer Geheimrat Dr. Emil Kirdorf und Hauptmann Richard Dültgen, beide zu Mülheim⸗Ruhr, vertreten seder allein die Gesellschaft.
machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 4. 5. 1920.
—öIEgnnene
H.-Gladbach. 117538] ns Handelsregister A ist eingetragen: tr. 1459 bei der Firma „W. Brocke
& Co.“ hier: Bernhard Roebers ist
ausgeschieden; gleichzeitig ist Josef Gerards,
Kaufmann hier, in die Gesellschaft als
persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. .
Nr. 1668 bei der Firma „Josef
Gerards“ hier: Firma ist erloschen.
M.⸗Gladbach, den 3. Mai 1920. Amtsgericht. 6. Muskau. [17540] In, unser Handelsregister Abtetlung A ist am 3. Mai 1920 unter Nr. 219 die
Firma „Glasmanufaktur Richard
Schulz“ mit dem Sitz in Muskau und
als deren Inhaber der Kaufmann Richard
Schulz daselbst ein -822
Amtsgericht Ruskau.
—xsn—-
Nagold. — [17541]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Band I Blatt 257 bei der Firma
Karoline Maier in Altensteig: Die Firma ist erloschen. b. In der Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Band I Blatt 93: Die Firma Maier und Co. in Altensteig, offene Handels⸗ gesellschaft 5 Betriebe eines Holz⸗ agenturgeschäfts.
Gesellschafter sind: 1) Karoline Maier, Kaufmannsehefrau, 2) Philipp Maier jun., Kaufmann, 3) Paul Maier, Kaufmann, sämtlich in Altensteig.
Jeder derselben ist allein zur Ver⸗ tretung der Felec saft berechtigt.
„Dem Philipp Maier sen., Kaufmann in Altensteig, ist Prokura erteilt. Den 6. Mai 1920. W. Amtsgericht Nagold. Stv. Amtsrichter Goppelt.
Nenburg, Donau. [17680] Firma Julius Bingen Nachfolger in Augsburg, Zweigniederlassung Schrobenhausen. Die Firma ist er⸗ loschen. Die Prokura des Hefele, Karl und Dirr, Sebastian ist erloschen. Neuburg a. D., den 26. April 1920. Amtsgericht — Registergericht. Nenburg, Donau. [17681] Firma „Wilhelm Wagner“ in Nördlingen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilhelm Wagner in Nördlingen daselbst ein Spezialgeschäft für Ekektrotechnik. Neuburg a. D., den 26. April 1920. Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Ponau. [17682] Heinrich Geggel, offene Handels⸗
gesellschaft in Nördlingen. Prokura ist
erteilt dem Kaufmann Max Geggel in
München.
Neuburg a. D., den 26. April 1920.
Amtsgericht — Registergericht.
eukalemn. [14861] In unser Handelsregister ist heute die Firma Johauna Bragenheim d Co. mit dem Sitz in Neukalen eingetragen. Gesellschafter der am 1. März 1920 be⸗ gonnenen offenen ge sind Kauffrau Iohanna Bragenheim und Kauf⸗ mann Willy Bragenheim, beide in Neu⸗ kalen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manufaktur⸗ und Kurzwaren. Reukalen, den 29. April 1920. Mecklenburgisches Amtsgericht.
—— [17542]
Neumünster. Eingetragen in das Handelsregister am 6. Mai 1920 bei der Firma J. Ludwig Neve in Neumünster: Dem Kaufmann Wilhelm von Ahlften in Neumünster ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Neumünster.
Neuss. 6 [17543] In unser Handelsregister Abteilung B it unter Nr. 169 heute die Firma nameline Werk n mit beschränkter Haftung in Neuß; ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. und 10. Mai 1913
Fhfgen tang des Unternehmens ist die Her⸗ stellung gebrauchsfertiger Emaille und ein⸗ schlägiger Fabrikate, speziell die Fabri⸗ tation giftfreien Ersatzes für Zinnoxyd,
irdorf⸗Streithof Gesellschaft mit
Bekannt⸗
sowie am 31. März 1920 festgestellt.
ferner die Herstellung einschlägiger Ma⸗ schinen. Das Stammtapital beträgt 38 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist büctegt der Kaufmann Gerhard Kallen in Neuß.
Des weiteren wurde bei obiger Gesell⸗ schaft in Abteilung B derselben Nummer heute eingetragen: 8
Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 26. April 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Geschäftsführer Gerhard Kallen in Neuß.
Das Handelsgeschäft ist mit der Fuüma aguf den Kaufmann Gerhard Kallen in Neuß, der die Liqutvation auch durchführt, 1 Gesellschaftsbeschlusses vom 26. April
920 übergegangen. Ferner wurde im diesseitigen Handelsregister Abtellung A. unter Nr. 705 die Firma Enameline Werk Neuß, und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Gerhard Kallen in Neuß heute eingetragen. v“
Neuß, den 28. April 1920.
Das Amtsgericht. Neustadt, Mecklo. [17544] „In unser Handelsregisier ist heute zur Firma Lederwerke Neustadt G. m. b. H. in Neustadt, Meckl., eingetragen: Eine Zweigniederlassung ist etrichtet in Frank⸗ furt a. Main.
Neustadt, Meckl., 6. Mai 1920.
Amtsgericht. Nordhausen. [17545]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei xr. 11, Nordhausener Straßenbahn und Flektrizitütswerk der Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert u. Cv. Nord⸗ hausen „Zweigniederlassung“, ein⸗ getragen:
Die Zweigniederlassung in Nordhausen ist aufgehoben.
Nordhausen, den 1. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
Nürnberg. [17546] Handelsregistereinträge.
1) Wayß & Freytag, Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Nürnberg. In der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 22. März 1920 wurde die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 5 000 000 ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Die neuen Aktien werden zum Kurs von 112 % ausgegeben. Das Grundkapital beträgt nunmehr 13 000 000 ℳ und ist ein⸗ getfüt in 12500 Stammaktien auf den
nhaber und 500 auf den Namen lauten⸗ den Vorzugsaktien, alle zu je 1000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag wurde geändert.
2) Dessauer & Engelhardt Buch⸗ Papiergroßhandiung in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelost, das Geschäft ist auf den Gesellschafter Alfred Dessauer übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
3) Hirsch Bauer in Nüruberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist auf den Gesellschafter Justin Bauer in. Nuürnberg übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Ftrma weiterführt.
4) Wilhelm Behringer in Nürn⸗ berg. Dem Kaufmann Bernhard Hein⸗ sonn in Nürnberg ist Prokura erteilt.
9 Eugen Kuch in Nürnberg. Der Inhaber Fugen Kuch, Kaufmann in Nürn⸗ berg hat den 8 Justus Kuch in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Ge⸗ ss aäft E 85 Ibetreüht. es 88
m in offener Handelsgesellschaft seit 1. April 1920 weiter. 8 .
6) Nachmann & Scheudel Nürn⸗ berger Kunstgewerbewerkstätte in Nürnberg, da- ve en. 10. Unter dieser Firma betreiben Leontine Nachmann und Betty Schendel, beide in Nürnberg, seit 1. März 1920 in offener Handels⸗ gesellschaft die Herstellung und den Ver⸗ trieb von Lampenschirmen, Künstlergar⸗ dinen, Decken und ⸗Tuüchern.
7) F. Meinhardt in g Die Gesellschaft ist durch Ableben des Gesell⸗ schafters Max Meinhardt aufgelöst. Das (Geschäft ist auf den Gesellschafter Feist Meinhardt, Kaufmann in Nürnberg, über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann bis 1. April 1920 weiterbetrieben hat. An diesem Tage 8 er die Kaufleute Eugen Reis und Bernhard Meinhardt in Nürnberg als Gesellschafter in das Geschäft aufge⸗ nommen und betreibt es mit ihnen seit⸗ dem in offener Handelsgesellschaft weiter. 8) Mayer⸗Dinkel in Nürnberg. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Nurnberg verlegt. Die Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg ist damit aufgehoben. Als weiterer Gesellschafter ist eingetreten Kommerzien⸗ rat Albert Mayer⸗Dinkel, Kaufmann in Nürnberg.
9) Georg Reiuhard & Co. in münnpberg. Der Fabrikant Hans Silber⸗ horn in Nürnberg 8 als weiterer ver⸗ “ esellschafter einge⸗ reten.
10) Konrad Städtler in Nürnberg. Das Geschäͤft ist auf die Kaufleute Gott⸗ lieb und Adolf Städtler in Nürnberg übergegangen, die es seit 1. Mai 1920 in offener Handelsgesellschaft unter unver⸗ änderter Firma weiterbetreiben. Ihre Prokuren und die Prokura der Kauf⸗ mannsehefrau Lisette Städtler in Nürn⸗ berg sind erloschen.
11) Silberwarenfabrik Elektron Dr. Albert Löb & Co. in Nürnberg. Der Kaufmann Luitpold Löb in Nürn⸗ berg ist als Gesellschafter eingetreten.
12) Bauer & Walz in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist samt Aktiven und Passipen auf die bisherige Gesellschafterin Marie Walz übergegangen und wird von ihr u der