Geschäftszweig: Betrieb einer Verzinnerei und Verzinkerei. Am 30. April 1920: 9) Auf dem
Beschluß der 1920 abgeändert und den Kaufleuten a. Adolf Grenzhäuser, b. Oskar Süß und c. Oskar Kersting, sämtlich in Beierfeld, Prokura in der Weise erteilt worden ist, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
10) Auf dem Blatte 638, die Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Verwertung von Goßweilers Produktionssystem durch Errichtung von Produktionsgemeinschaften „Sy⸗
tem Goßweiler“ zur vorteilhaften Hervorbringung und gerechten Ver⸗ eilung des Egistenzbedarfes, Schwar⸗ zenberg in Dresden betr., daß die Vertretungsbefugnis des Direktors Rudolf Häcker in Dresden erloschen ist. 11) Auf dem Blatte 573, die Firma „Frankonia“, Aktiengesellschaft, vor⸗ nals Albert Frank in Beierfeld betr., daß laut des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 13. Januar 1920 der Gesell⸗ schaftsvertrag zu § 3 und zu § 12 ab⸗ eändert, die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen Mark, zerfallend in 2000 Stück auf den Inhaber lautender neuer Aktien zu je 1000 ℳ, auf vier Millionen Mark beschlossen worden und die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt ist; ferner daß die Prokura des Kaufmanns Hermann Recke in Berlin und die Ver⸗ tretungsbesugnis des Vorstandsmitglieds Walter Behrend in Berlin W. erloschen ist. Amtsgericht Schwarzenberg, am 5. Mai 1920. u.
Schweidnitz. 8 s Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 573 (Firma Robert Werner in Schweidnitz) eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der frühere Rittergutsbesitzer Emanuel Hanisch in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 be⸗ gonnen.
Amtsgericht Schweidnitz, 7. Mai 1920.
Schwetzingen. [17617] Handelsregistereintrag Abt. A Band III unter O.⸗Z. 52 — Jakob Keusch in Reilingen — Inhaber ist: Karl Jakob Keusch, Zigarrenfabrikant in Reilingen (Zigarrenfabrik).
Schwetzingen, den 6. Mai 1920. Amtsgericht. II. Senftenberg, Lausitz. [17618] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma „Bank für Handel und Industrie, Zweigstelle Seuftenberg“ folgendes ein⸗
getragen worden:
Das Vorstandsmitglied Jean Andreae jr.
zeichnet nunmehr ohne den Zusatz „Ir.“. 1920. Das Amtsgericht.
Simmern. [17619] Ihn das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hunsrücker Molkerei⸗ büro Philipp Scherb & Co, Sim⸗ mern (Nr. 44 des Registers) am 3. Mai
920 folgendes eingetragen worden:
Die Buchhalterin Adelheid Kreutz in Simmern ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Elettromechaniker Philipp Scherb in
Simmern ist alleiniger Inhaber der
Firma.
Simmern, den 30. April 1920. Amtsgericht.
Simmern. 117620 In das Handelsregister Abteilung A ist
unter Nr. 52 heute folgendes eingetragen
worden:
Firma Erust Knocke, Kaufmann in
Blatte 631, die Firma
sellschaft mit beschränkter Haftung, in Beierfeld betr., daß eine Zweignieder⸗ lassung in Berlin errichtet, der Gesell⸗ schaftsvertrag K § 5 Absatz 1 durch den esellschafter vom 12. April
’ Spandau.
1 8 Merkt“ in Spaichingen. Inhaber: Ernst Merkt, Viehhändler in Spaichingen, Vieh⸗ und Pferdehandlung. 2) „Karl Hauser“ in Spaichingen. Inhaber: Karl Hauser, Viehhändler in Spaichingen, Viehhandel. Den 5. Mai 1920. 1 Amtsgericht Spaichingen. Oberamtsrichter Buob. Spandau. [17623] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 279 ist bel der Firma Arth. Groß, Spandau folgendes eingetragen: Der Kaufmann Kurt Groß ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist in Arth. Groß & Sohn geändert, vgl. Nr. 728 des Handelsregisters. Spandau, den 1. Mai 1920. ’ Das Amtsgericht.
1
Spandau. 17625]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 445 ist bei der Firma Albrecht Risop, Velten, folgendes eingetragen: Die Pro⸗ kura des Fritz Risop ist erloschen. Anna Risop, Paul und Ernst Risop sind aus der Firma am 1. Januar 1920 ausge⸗ schieden. Fritz Risop führt das Geschäft allein unter der bisherigen Firma unter Uebernahme der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten fort.
Spandau, den 1. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
Spandan. [17624]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 728 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Arth. Gro; & Sohn Spandau eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Arthur Nhas Kaufmann, Spandau, Kurt Groß, Kauf⸗ mann, Spandau. Der Kaufmann Kurt Groß ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Die Firma war bisher Arth. Groß, pgl. Nr. 279 der Abt. A des Handelsregisters.
Spandau, den 1. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
[17626] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist bei der Firma Chemische Fabrik Spandan G. m. b. H. in Spaudau folgendes eingetragen: Frau Dr. Lisa Haneberg ist als Geschäftsführerin abbe⸗ rufen, sodaß nunmehr Gerichtsassessor Georg Thierkopf alleiniger Geschäftsführer ist. Gerichtsassessor Georg Thierkopf ist als Geschäftsführer abberusfen. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Dr. Paul Bock in Berlin bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin⸗Tempelhof verlegt.
Spandau, den 3. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
—,——ö—
stockach.
“. peschränkter Haftung, Stockach Senftenberg (Lausitz), den 23. April
Simmern. Der Ehefrau Ernst Knocke, Erna geb. Högel, in Simmern ist Prokura erteilt.
Simmern, den 6. Mai 1920.
Amtsgericht.
Sobernheim. [17621] In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 8 bei der offenen Handelsgesellschaft „A. Marum Witwe in Sobernheim“ heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Moritz Marum in Sobernheim aus der Gesellschaft ausgeschieden st. Sobernheim, den 3. Mai 1920. Preußisches Amtsgericht.
““ 117622]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 75 ist heute bei der Firma Frin Kerstin jr. zu Soest eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Kerstin in das Handels⸗
eschäfr als persönlich haftender Gesell⸗ hCeas eingetragen ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Fritz und Wilhelm Kerstin hier bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen
geführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Soest, den 5. 5. 1920. Das Amtsgericht.
—önöennwen
spaichingen. - Im Handelsregister für Einzelfirmen wurden heute neu eingetragen die Firmen:
b n gonnen. Zur 8 und wird unter unveränderter Firma fort⸗ ist jeder Gesellschafter berechtigt. den 27. April 1920. Amtsgericht.
Stoelp, Pomm.
[17683] Handelsregistereintrag zu O.⸗Z. 8 — Stockacher Tagblatt, Gesellschaft mit „Dem Redakteur Christian Stamminger, hier, ist Prokura erteilt.“
Stockach, den 4. Mai 1920
Bad. Amtsgericht. EeigasHss as. K t .
Stolp, Pomm. 17628
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 484 die Firma August Büttner zu Stolp und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Büttner hier eingetragen. Stolp, den 13. März 1920. Das Amts⸗ gericht. gtolp, Pomm. [17630]
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 491 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Friedrich Schmidt & Co. in Stolp“ und als ihre Gesellschafter der Rentier Friedrich Schmidt in Peest A, der Kaufmann Hugo Moews in Stolp und die Kaufmannsfrau Maria Lemcke in Stolp eingetragen worden. Beginn der Gesellschaft 6. Januar 1920. ur Ver⸗ tretung sind nur alle Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich befugt. Stolp, den 26. April 1920. Amtsgericht. Stolp, Pomm. [17629]
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 492 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Kohls & Dosda, Holzgroß⸗ handlung in Stolp“ und als ihre Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Ludwig Kohls jun. und Kurt Dosda in Stolp einge⸗ tragen worden. Die Fesegsee hat am 5. März 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen berechtigt. Stolp, den 26. April 1920. Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [17631]
In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 477 — Firma Louis Würffel — eingetragen worden: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Hans Würffel in Stolp ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft Stolp,
— —
[17632]
Spielwaren.
Stolzenau. [17633] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 92 ecmgelragen die Firma: Torfgewinnung Staaken Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Co. in Steyerberg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist die „Torfgewinnung Staaken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Steyverberg“. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft mit 2 Komman⸗ ditisten. Sie hat am 4. Dezember 1919 begonnen. Stolzenau, den 6. Mai 1920. Amtsgericht.
Tilsit. [17634] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 334 eingetragenen irma Heinrich Rosenfeld & Co. olgendes eingetragen: Dem Kaufmann Karl Stetzka in Tilsit ist Prokura erteilt. Tilsit, den 3. Mai 1920. Amtsgericht. Abt. 6.
Traunstein. [17635] Gesellschaftsregister.
Eingetragen wurde die Firma: Salin⸗ bazar Geschw. König. Sitz: Rosen⸗ heim, Münchnerstraße 18, offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1919. Gesellschafter: Lina Krippner, Kaufmanns⸗ frau, Fräaͤulein Christine König, beide in Rosenheim, Münchnerstraße 18. Geschäfts⸗ zweig: Betrieb bezw. Verkauf von Haus⸗ haltungsgegenständen, Galanterie⸗ und
Traunstein, den 5. Mai 1920.
Amtsgericht (Registergericht).
Trauustein. [17636] Handelsregister.
Firma: „Josef Amort Maurer⸗ meister u. Baugeschäft“ Sitz: Berchtes⸗ gaden. Nunmehriger Inhaber: Josef Amort junior, Maurermeister in Berchtes⸗ gaden. Das Geschäft wurde ohne Aktiven und Passiven erworben.
Traunstein, den 5. Mai 1920. Amtsgericht Traunstein (Registergericht). Traunstein. [17637]
Gesellschaftsregister. Eingetragen wurde die Firma „Landen⸗ berger & Riedel“, offene Handels⸗ gesellschaft, Sitz: Berchtesgaden, Berghof⸗ straße 85 ½. Gesellschafter: 1) Albert “ Kaufmann in Berchtesgaden, 2) Kurt Riedel, Kaufmann in Berchtes⸗ gaden. Geschäftszweig: Vertrieb von Holzgalanteriewaren. Die Gesellschaft hat begonnen am 15. April 1920. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter für sich allein berechtigt.
Traunstein, den 5. Mai 1920. Amtsgericht Traunstein (Registergericht). Traunstein.
[17638] Handelsregister.
Firma: „Seb. Papst“, Sitz: Berch⸗ tesgaden, nunmehriger Firmeninhaber: Susfus Koppold, Kaufmann in Berchtes⸗ gaden.
Traunstein, den 5. Mai 1920. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).
[17639]
—— ·5vꝙ
Traunstein. Handelsregister. „Georg Mbsl & Sohn Alleininhaber Engelbert Mösl“. ist 1) dem Gastwirt Franz Beilmaier in Trostberg und 2) dem Pferdehändler Benedikt Mösl in Trost⸗ berg erteilt, und zwar jedem für sich. Traunstein, den 6. Mai 1920. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).
[17640]
Firma
Traunstein. Handelsregister. Eingetragen wurde heute die Firma „Jugenieurbüro Spezialgeschäft für Elektrotechnik Anton Wochinger“, Sitz: Traunstein, Inhaber: Anton Wochinger, Elektroingenieur in Traunstein. Traunstein, den 7. Mai 1920. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).
Trier. [17641]
In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Benzol Ein⸗ kaufsgesellschaft der Regierungs⸗ bezirke Trier und Coblenz m. b. H.“ zu Trier — Nr. 111 — eingetragen:
Der Kaufmann Fritz Bernigshausen ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Assessor Dr. Simon Gröner in Trier als Geschäftsführer bestellt.
Trier, den 4. Mai 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. [17684]
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1310 die Firma „Jacob Rech“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber Jakob Rech, Wein⸗ kommissionär und Weinhändler in Trier, eingetragen.
Trier, den 6. Mai 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
— —.—
UIm, Donau. [17685]
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
I. Abt. für Einzelfirmen:
a. Bei der Firma Georg Käßbohrer, Hanptniederlassung in Ulm: Das Ge⸗ schäft ist auf den Sohn des seitherigen Inhabers Eugen Käßbohrer, Schiffmeister in Ulm übergegangen, der es unter der Firma „Georg Käßbohrer Nachf.“
niederlassung in Ulm. Inhaber: Alwin Löser, Korbmachermeister in Ulm. Korb⸗ macherei.
d. Die Firma Alfred Baumeister, Hauptniederlassung in Ulm. Inhaber: Alfred Baumeister, Kaufmann in Ulm. Siehe Gesellschaftsfirmenregister.
e. Die Firma Selbständige General⸗ agentur Ulm a. D. Max Ruthardt, Hauptniederlassung in Ulm. Inhaber: Max Ruthardt, Major a. D. in Ulm.
f. Die Firma Heinrich Schwenk, Hauptniederlassung in Ulm. Inhaber: Heinrich Schwenk, Kaufmann in Ulm. Tabakwarenhandlung.
g. Die Firma Georg Mehringer, “ in Ulm. Inhaber: Heorg Mehringer, Kaufmann in Ulm. Papierwaren engros.
II. Abt. für Gesellschaftsfirmen: h. Bei der Firma Ulmer Treuhand
Karl Wacker, Notariatspraktikant in Ulm, ist Einzelprokura erteilt.
i. Bei der Firma Alfred Baumeister & Cie, Sitz in Ulm: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Alfred Baumeister übergegangen, der es in Ulm unter der Firma „Alfred Baumeister“ weiterführt. Siehe Einzelfirmenregister.
k., Bei der Firma J. A. Molfenter & Cie., Sitz in Uim: Der Gesell⸗ schafter Anton Scheuffele, Kaufmann in Schwaben, ist ausgeschieden und als neuer Gesellschafter eingetreten Friedrich Scheuffele jun., Kaufmann in Ulm.
1. Bei der Firma Würcttembergische Metallwarenfabrik, Zweignieder⸗ lassung in Ulm: Die Vorstandsstell⸗ vertretung von Karl Fellmeth in Geis⸗ lingen a. St. und Reinhold Mumm in Göppingen ist beendigt. .“
Den 6. Mai 1920. Amtsgericht Ulm. Landgerichtsrat Rücker. 8 Eehseasbees Zecetcbersbebeaseastah 3 Villingen, Baden. [17642]
Zu O.⸗Z. 267 des Handelsregisters Abt. A der Firma Fritz Heinzmann ̃ Cie., Schuhfabrik in Mönchweiler, wurde eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Fritz Heinzmann“ in Mönch⸗ weiler. Der bisherige Gesellschafter Fritz Heinzmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschas ist aufgelöst.
Villingen, den 5. Mai 1920.
Bad. Amtsgericht. I.
Villingen, Bacden. [17643] Unter O.⸗Z. 348 des Handelsregisters
Abtlg. A wurde eingetragen: Firma
Martin Jauch in Villingen. Inhaber
der Firma ist Martin Jauch, Fabrikant
in Villingen. Dem Kaufmann Eugen
Weber in Villingen ist Prokura erteilt. Villingen, den 5. Mai 1920.
Bad. Amtsgericht. I.
Walsrode. [17688]
In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma: Norddeutsche Ma⸗ schinen⸗ und Cylindersägenfabrik Union von Clausing u. Co in Walsvode folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren
sind Kaufmann Karl Wigam in Walsrode und Fabrikant Wilhelm Clausing in Vorbrück.
Walsrode, den 2. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
Waren. [17644]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Carl Engel Inhaber Max Thiesen in Waren eingetragen, daß die Firma in Carl Engel Inhaberin Frieda Engel geändert und die Firma durch Kauf auf die Witwe Frieda Engel⸗ geb. Rosengarten, in Waren übergegangen ist und weiter, daß die in dem Geschäfts⸗ betriebe des früheren Inhabers Max Thiesen begründeten Verbindlichkeiten nicht auf Frau Frieda Engel, geb. Rosengarten, übergegangen sind.
Waren, den 3. Mai 1920. .
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
weilburg. [17645]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden: G. Joerissen Gesellschaft mit be⸗ s e Haftung, Weilburg. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Gewin⸗ nung, Verarbeitung, Erwerb und Vertrieb von Marmor, Marmorprodukten, Mar⸗ morbrüchen, sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche diese Zwecke mittelbar oder unmittelbar zu fördern ge⸗ eignet erscheinen. 8
Das Stammkapital beträgt 200 000,— ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Fritz Joe⸗ rissen zu Weilburg. Gesellschaftsvertrag oder Satzung; Ver⸗ tretungsbefugnis: a. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, b. Gesellschaftsvertrag vom 24. März 1920. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß Fritz Joerissen zu der eschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift hinzufügt. Weilburg. den 1. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
Weimar.
8 117686] In unser Handelsregister Abt. A Bd.
hier weiterführt. b. Bei der Firma Eduard Stock⸗
In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 248
g8r eingetragene Firma [176271 / Rosen & Gerber in Stolp gelöscht worden.
mayer Nachf., Hauprniederlassung in Ulm: Auf den Tod der seitherigen In⸗ haberin ist das Geschäft mit der hau.
. von dem Sohn Hans Wollinsky, Kauf⸗ Stolp, den 28. April 1920. Amtsgericht. mann in Ulm, übernommen word 8—
III Nr. 86 ist bei der Firma Thüringer Holzwarenfabrik Schröder & Schu⸗ barth in Weimar eingetragen worden:
Die Gesellschaft hat ihren
Hermsdorf S.⸗A. verlegt. Weimar, den 4. Mai 1920. Amtsgericht Abt. 4 b
Sitz nach
c. Die Firma Alwin Löser, Haupt⸗ Weinheim.
Schurr & Co., Sitz in Ulm: Dem
117646] Zum Handelsregister* Bd. I O.⸗Z. 28 wurde heute eingetragen die Firma „Franz Vollmer, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Weinheim. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Torf, sei es auf eigene Rechnung oder gegen Provision oder als Agent. Zur Erreichung dieses Zwecks kann die Gesellschaft im In⸗ und Ausland
ilialen und Agenturen errichten, sich an Geschäften aller Art beteiligen, solche er⸗ werben oder neue gründen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20000 ℳ. Kaufmann Eugen Bauscher in Ludwigshafen a. Rh. ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 26. April 1920 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger.
Weinheim, den 6. Mai 1920. 8
Amtsgericht. I. 8
Weissenfels a. S. [17647]
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 202 eingetragene Firma A. Offen⸗ hauer hier soll gemäß § 31 Abs. 2. H. G. B. und § 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb die Rechtsnachfolger des verstorbenen Inhabers, Kaufmanns Albert Offenhauer hier, aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte F zu machen, widrigenfalls die Lö⸗ chung erfolgen wird.
Weißenfels a. S., 1. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
vne.
Wennigsen. [17648] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A, ist heute bei der unter Nr. 78
eingetragenen Firma C. F. Homann
in Ronnenberg, Haus Nr. 152, einge⸗ tragen:
Der Kaufmann Wilhelm Schünemann in Ronnenberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft find beide Gesellschafter ermächtigat.
Wennigsen, den 3. Mai 1920.
Das Amtsgericht. 86
Werl, Bz. AYrnsberg. [17649 In unser Handelsregister B Nr. 4 i bei der Aktiengesellschaft F. Wulf in Werl heute eingetragen worden, daß die Gesamtprokura des Kaufmanns Max Derfelt erloschen und durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1920 der § 13 Abs. II Ziffer a der Satzung abgeändert und der § 22 Abs. I ge⸗
strichen ist. Amtsgericht Werl, den 30. April 1920.
Wermelskirchen. [17650] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 18 bei Firma E. Langenohl Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen: Dem Ernit Hackländer zu Wermels⸗ kirchen, Südstr. 25, ist Prokura erteilt. Wermelskirchen, den 3. Mai 1920. Amtsgericht. Wermelskirchen. [17651] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 113 bei Firma Hermann Schöpp folgendes eingetragen: Wilhelm Schöpp ist gestorben. Seine Witwe ist Alleinerbin und ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Dem Albert Frowein ist Prokura erteilt. Wermelskirchen, den 3. Mai 1920. Amtsgericht. Wermelskirchen. [17652] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 196 ist bei der Firma Dresler & Dürholt folgendes eingetragen: Dem Wilhelm Beiersmann zu Wer⸗ melskirchen ist Prokura erteilt. Wermelskirchen, den 3. Mai 1920. Amtsgericht.
Wiesbaden. [17653]
In unser Handelsregister A Nr. 1563
wurde heute die Firma „Ed. Otto Kühnemuth“ in Wiesbaben und als deren Inhaber der Kaufmann Ed. Otto Kühnemuth in Wiesbaden eingetragen. Die Niederlassung war früher in Cöln. Wiesbaden, den 28. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 17. Wiesbaden. 8 [17651 In unser Handelsregister & wurde heute unter Nr. 1565 eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „R. G. Wolff
& Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden
und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Kaufmann Dr. Richard Gustav Wolff und der Kaufmann Otto Fröhlich, beide in Cassel wohnhaft, eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Wiesbaden, den 29. April 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [17654]
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 1566 die Firma: „Max Traub“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Max Traub in Wiesbaden eingetragen.
Wiesbaden, den 29. April 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
1ö 6“
Wuürzburg.
Wilhelmsbaven. [17656]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 380 folgende Firma neu eingetragen:
Putzhaus Tasse Curt Tasse, Wil⸗ helmshaven. Inhaber ist der Kaufmann Tasse in Wilhelmshaven, Markt⸗
raße 24.
Wilhelmshaven, den 12. April 1920. Das Amtsgericht. Wilhelmshaven. [17659]
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 381 folgende Firma neu eingetragen:
Friedrich Tromann, Wilhelms⸗ haven. Inhaber ist der Buchhändler Friedrich Tromann in Wilhelmshaven,
Narktstraße 20.
Wilhelmshaven, den 14. April 1920.
Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [17658]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 382 fol⸗ gende Firma neu eingetragen:
Hermann Röhrs, Wilhelmshaven. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Röhrs in Wilhelmshaven, Gökerstraße 27.
Wilhelmshaven, den 14. April 1920.
Has Amtsgericht. Wilhelmsbaven. [17657]
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung KA ist heute unter Nr. 383 folgende Firma neu eingetragen:
Fritz Meyer, Wilhelmshaven. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Meyer in Wilhelmshaven, Roonstraße 86. Der Ehefrau Margarete Meyer, geborenen Famtmever. in Wilhelmshaven, Roon⸗ traße 86, ist Prokura erteilt.
Wilhelmshaven, den 14. April 1920.
Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 117660]
In das hiesige eeagsg Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 385 folgende Firma neu eingetragen:
Oskar Krüger, Wilhelmshaven. Inhaber ist der Zigarrenhändler Oskar Krüger in Wilhelmshaven, Kaiserstraße 23.
Wilhelmshaven, den 17. April 1920.
Das Amtsgericht.
WIüIhelmsbaven. [17661]
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung K ist heute unter Nr. 386 als offene Handelsgesellschaft folgende Firma neu eingetragen:
Karstens & Hermes, Wilhelms⸗ haven. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Bauunternehmer Johann Karstens in Wilhelmshaven, 9 Bauunternehmer Wilhelm Hermes in Wilhelmshaven.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt.
Wilhelmshaven, den 20. April 1920.
Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [17662] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 387 fol⸗ gende Firma neu eingetragen: Drogen⸗Meyer, Inhaber Fric Meyer, Wilhelmshaven. Inhaber is der Drogist Fritz Meyer in Wilhelms⸗ haven, Marktstr. 18. Der Ehefrau des Drogisten Fritz Meyer, Lisa geb. Schmidt, in Wilhelmshaven ist Prokura erteilt. Wilhelmshaven, den 20. April 1920. Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven. (17663] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 388 fol⸗ gende Firma neu eingetragen:
Louis Pöhler, Wilhelmshaven. Inhaber ist der Kaufmann Louis Pöhler in Wilhelmshaven, Wallstraße 30.
Wilhelmshaven, den 21. April 1920.
Das Amtsgericht.
Wilhelmshbaven. [17664]
In das hiesige Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 389 folgende Firma neu eingetragen: -
Albert Maas, Wilhelmshaven. In⸗ haber ist der Buchbindermeister Albert Maas in Wilbelmshaven, Gökerstr. 34.
Wilhelmshaven, den 22. April 1920.
Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [17665]
In das biesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 390 folgende Firma neu eingetragen:
Otto Zoch, Bismarckdrogerie, Wil⸗ helmshaven. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Otto Zoch in Wilhelmshaven, Bismarckstraße 77.
Wilhelmshaven, den 24. April 1920. Das Amtsgericht. Würzburg. [17670] Karl Rehbein, Sitz Kitzingen. Die
Firma wurde von Amts wegen gelöscht. Würzburg, 26. April 1920.
Registeramt Würzburg.
Würzburg. 1 [17669] Nrüährmittelwerk Kitzingen, Apo⸗ theker Paul Arauner, Sitz Kitzingen. Die Firma lautet nunmehr: Nährmittel⸗ werk (Nährmittelfabrik) Kitzingen, Apotheker Paul Arauner. “ Würzburg, 28. April 1920. Registeramt Würzburg. 1 [17666 Max Sondhelm, Großhandel in Zigarren und Tabakfabrikaten, Sitz Kitingen a. M. Inhaber: Max Sond⸗ helm, Kaufmann in Kitzingen a. M. Würzburg, 3. Mai 1920. Registeramt Würzburg.
1 Schäfer sind ausgeschieden;
Würzburg. [17668] Fräunkische Bauwarengesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. März 1920 wurde: 1) 5 des Gesellschaftsvertrages ge⸗
ndert. Die Gesellschaft wird nunmehr ver⸗ treten durch einen Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen. Das bisherige Stammkapital der Gesellschaft zu 150 000 ℳ — ein⸗ hundertfünfzigtausend Mark — wurde um den Betrag von 100 000 ℳ — einhunderttausend Mark — sohin auf 250 000 ℳ — weihundertfünfzig⸗ tausend Mark — erhöht und § 2 des Gesellschaftsvertrages entsprechend ge⸗ ändert. 1.““ Würzburg, 3. Mai 1920. egisteramt Würzburg
Würzburg. [17667]
Gg. Beer, Sitz Würzburg. Die von dem Bierbrauereibesitzer Georg Beer senior in Würzburg unter obiger Firma betriebene Bierbrauerei ist übergegangen an: 1) Georg Beer senior, Bierbrauerei⸗ besitzer (vorgenannt), 2) Josef Beer, Kaufmann, 3) Georg Beer junior, Bier⸗ brauer, alle in Würzburg.
Diese führen das Geschäft in offener Handelsgesellschaft seit 1. April 1920 unter der Firma Sanderbrüäu Gg. Beer & Söhne Würzburg weiter.
Der Gesellschafter Georg Beer funior ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Würzburg, 3. Mai 1920.
Registeramt Würzburg.
—,——F;,
Wyk, Föhr. [17689]
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 34 bei der Firma Waldemar Lind in Wyk eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Waldemar Lind Nachf., Inhaber Kaufmann Peter Hansen Beck in Wyk.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Beck ausgeschlossen.
Wyk, den 27. April 1920.
Das Amtsgericht.
Züllichau. [17 9 In unserm Handelsregister A Nr. 3. — Firma L. Großmann in Züllichaut — ist heute eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen. Züllichau, den 29. April 1920. Amtsgericht.
Zweibrücken. 8 [17672] Handelsregister.
Firma „Trocken⸗Gasreinigung G. m. b. H. Dingler⸗Halbergerhütte⸗ Zschocke“. Sitz: Zweibrücken. Die Prokura des Hans Reiser ist erloschen.
Zweibrücken, den 4. Mai 1920.
Amtsgericht. Zweibrücken. Handelsregister.
Neu eingetragene Firma: Firma „Rhein⸗ pfälzische Möbelindustrie mit be⸗ schräukter Haftung u. Co. Komman⸗ ditgesellschaft“, Sitz: Landstuhl. Be⸗ ginn: 2. März 1920. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Rheinpfälzische Möbelindustrie m. b. H. zu Landstuhl. 4 Kommanditisten. Den Schreinermeistern Franz Haffner und Daniel Schreiber, L in Landstuhl, ist Gesamtprokura er⸗ eilt. 8 Zweibrücken, 4. Mai 1920.
Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [17674] Auf Blatt 406 des Handelsregisters, den Zwickauer Steinkohlenbauverein in Zwickau betr., ist am 19. April 1920 eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. März 1905 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1920 dahin abgeändert worden, daß der Vorstand aus einem vom Auf⸗ sichtsrate zu besellenden “ besteht.
Zwickau, den 4. Mai 19220. Das Amtsgericht.
mit dem Sitze in
[17673]
8 “
7) Genossenschafts⸗ register
Adenau. b 17694]
In das Genossenschaftsregister Nr. 6, betr. Raiffeisen⸗Epar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. w. m. u. H. zu Pomster, ist heute folgendes eingetragen:
Gerhard Marx, Ackerer aus Pom ter, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; für ihn ist Josef Korden, Ackerer in Pomster, als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Adenan, den 27. April 1920.
Das Amtsgericht.
Allensteln. [17695]
In unser Genossenschaftgregister Nr. 17 trugen wir heute bei der Ermlünbischen Betriebsgenossenschaft G. G. m. b. H. in Allenstein ein, daß in Abänderung des § 6 des Staluts die Höchstzahl der zuläͤssigen Geschäftsanteile 30 beträgt.
Allenstein, den 3. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
AschaHenburg- 1176986] Banvereis der Berkehrsangehörigen in Kschaffenbarng, eingeiragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht in Aschaffenbn g. Die Vor⸗ standsmitglieder Evuard Fischer, Wilbelm
1
assistent Ludwig Ackermann allda, der pens.
schaft erfolgen nun im
Stelle sind der Postpackmeister August Heidingsfelder in Aschaffenburg, der Bau⸗
Werkführer Meschior Siebenlist allda, der pens. Oberrangtermeister Heinrich Hüttner allda in den Vorstand eingetretes. Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 29. März 1920 wurde § 18 Ziff. 2 des Statuts (die Bakanntmachung der ECin⸗ berufung der Mitgtiederversammlung be⸗ treffend) geändert.
Aschaffenburg, den 6. Mai 1920.
Amtsgericht — Registergericht.
Augsburg. [17697] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 30. 4. 1920: 1) bei Konsumgenossenschaft „Au⸗ gusta“, eingetzagene Venofsenschatt mit beschräukter Hastpflicht in Uugs⸗
burg:
r. Firma lautet nunmehr: Ver⸗ brauchsgenossenschaft Angsbung und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schast mit heschräukter Paftpflicht. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. III. 1920 wurden u. a. folgende Statutenänderungen beschlossen:
(Firma.) Das Geschäftsjahr ist gleich dem Kalenderjahr.
Die Haftsumme beträgt das Dreifache des Geschäfthanteilg.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ Der Konsum⸗ verein, Zeitschrift des Reichsverbandes Deutscher Konsumvereine e. V.. 2)„Lebeg“ Lebensmittelbeschsffungs⸗ geupssenschaft Angsburg, einßstra⸗ gene Weuossenschaf mit beschräukter Haftpflicht, Sitz: Augsburg. Das Statut wurde am 21. April 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Ge⸗ meinseme Beschaffung von Waren zum Gischäftsbetriebe der Genossen, 2) die Er⸗ richtung dem Lebensmittelhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des sr und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterseift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitgiteder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma in dem Deutschen Genossenschaftsblatt in Berlin und werden von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern gezeichnet, vom Auf⸗ “ ausgehende vom Vorsitzenden des⸗ elben.
Der Geschäftsanteil ist auf 3000 ℳ, die Hafisumme für jeden Geschäftsanteil auf 12 000 „ℳ festgesetzt. Die Höchstzahl der Geschäftsantelle, mit denen sich der einzelne Genosse be⸗ teiligen kann, beträgt 20.
Pas Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endiat am 31. März.
Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen (Bl. 12 der Akten).
Die Mitglieber des Vorstands sind: 1) Beenhard Müller, 2) Lorenz Wald, 3) Fram Bey, sämtliche Kaufleute in Augsburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .
3) am 1. Mai 1920: Glektvotech⸗ nischer Installationsverband für Echwaden, eingetreagene Genossen⸗ schaft mit beschrämkten Hastpflicht in ugsbueg: In der Generalversamm⸗ lung vom 15. April 1920 wurde die Auf⸗ lösung der Gexnossenschaft beschlossen. Liquidator ist das bisherige Vorstands⸗ mitglied Louis Mairoser in Augsdurg. Amtsgerscht Augsburg, Registergericht.
Ba Schwartaa. S.nn
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 11, „Luwdeigentumsgenvssen⸗ schaft für die Pzovinz Lüdeck, ein⸗ getragene Geupssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Stockelbdorf eingetragen worden:
Die Firma ist in „Gemeinnützige Fiedlungsgenossenschaft für die Puo⸗ vinz Lüdeck, Sitz Stockelsdorf, ein ⸗ getragene Genvussenschaft mit be⸗ schrünkter Hastpflicht“ geändert. 1
Der Gegenstand des Unternehmens ist abgeändert in: Beschaffung von Siedlungs⸗ land, der Bau, Erwerb und die Verwal⸗ tung von Wohnhäustrn sowie die Be⸗ schaffun von Produkten für die Genossen.
Der Former Heinrich Hahmeier ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Schlosser Hugo Kasten in den Vorstand gewählt.
Bab Schwartau, den 4. Mai 1920.
Pas Amtsgericht. Abt. I.
EBantzen. [17699]
Auf Blatt 43 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Genossenschaft erbske hospedarake towaratwo, einge⸗ trageneenossenschaft mitbeschrünkter Hastpflicht in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Die §5 23 und 53 des Statuts sind abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 32 der Registerakten. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli des einen und endigt am 30. Juni des anderen Jahres. Der Schmiedemeister Heinrich Hautscho in Schleife O. *. ist nicht mehr Mitalied des Vorstands. Der Professor Johann Brühl in Bautzen ist Mitglied des Vorstandg.
Amisgericht Bantzen, 7. Mai 1920. Beoetzendorf.
In hente bet Veetzendurf, eingetragene
[17868] unser Wenossenschafisregister ist dem Vorschußvereiu zu Genossen⸗
eingetragen worden: Christoph Geffers ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Carl Geffert, Beetzen⸗ dorf, getreten. Beetzendorf, den 8. Mat 1920. Das Amtsgericht.
Belgern. 117700] Bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vevein Bockwitz bei Belgern, ein⸗ getrvagene Genosseuschaft mit un⸗
1920 in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden: rmann Klotzsch ist verstorben. An semer Stelle ist Max
elgern, den 6. Mat 1920. Das Amtsgtricht.
Berlün. 117701]
In das Geno gslegheer ist heute eingetragen bei 331: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Koenigstal, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Firma ist geändert in: Bankverein der östlichen Vororte von Berlin früher Spar⸗ und Darlehnskasse Koenigsta ⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz ist jetzt in Mahls⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens ist
und Bankgeschäfts. Die Haftsumme ist erhöht auf 500 ℳ, die Höchstzahl der Geschüftsanteile auf 20. Emil Tegge ist aus dem Vorstaund ausgeschieden, Grust Große in Mahlsdorf ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 5. Mai 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Biedenkopf. [17990] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 45 — Oberdietener Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. B. m. u. H. in Oberdieten — folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsanteil beträgt 50 ℳ. Für Heinrich Schmidt I. in Oberdieten wurde Adam Schmidt 5, dort in den Vorstand gewählt. Biedeukopf, 3. Mai 1920. Das Amtsgericht.
Bingen, Khein. [17702]1 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1 1) das Statut vom 15. April 1920 der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ . Ab⸗ satzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze ju Hoerweiler. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf Uandwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandzmitgliedern, in dem Verhandsorgan „Das Hessenland“ auf⸗ zunehmen. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten Hressder⸗ tsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus: 1) Landwirt Friedrich Adam Gaul I., 2) Landwirt Wilhelm Daudistel III., 8 Landwirt Georg Ezpenschied IV., 4) Landwirt Jakob Kistner II., 5) Land⸗ wirt Fritz Kern, alle in wohnhaft. Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgt 2000. Die höchste 8 der Geschäftsanteile, auf welche sich i Genosse beteiligen kann, beträgt 3. Die Einsicht der Liste der Gen während der Dienststunden des
Horrweiler
Bingen, den 5. Mai 1920. nrftgeice Bingen.
Bleicheroede.
bei dem Mitteldorser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, vreeee. Ve⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Mitteldorf am 6. Mat 1920 folgendes eingetragen:
a. Spalte 1: Nr. 2.
b. Spalte 5: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1920 ist der Rittergutsbesitzer Paul Burberg zu Oberdorf an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Albert Wagner zu Oberdorf als Vorstandsmilglied und Vorsitzender ge⸗
wählt. Amtsgericht Bleicherode.
——V—
Brandenburg, Havel., 17704]
In das Genossenschaftoregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Beamten Wohnungs⸗ VBerein zu Brandenburg (Havel)
Absatzgenossenschaft Bödigheim, ein- beschräntter Pastpflicht, ist am 6. Mat mAresen
Zohann
jetzt der Hetrieb eines Sparkassenkredit⸗ Bu
29. ist ns 4.7. s, Genossen edem gestatte Fkaffe, e. G. m. u. H. m Hölting⸗
Hainstadt, ist aus dem Vorstand ausge chieden. Valentin Pfeiffer, Landwirt in Bnfisbe ist als Vorstandsmitglied g. wählt. 8* Buchen, den 28. Kpril 1920. Bad. Amtsgericht. 8
Bucanen. — [177061 Genossenschaftsregistereintrag Band I Zänerliche Bezugt⸗ 9nb
Benosseuschaft mit be⸗ chräukter Hastpflicht in Bösigheim: Georg Münch, Landwirt, und Fohann Georg Witwer I., Landwirt, beide
Krake in Bockwitz in den Vorstand ge⸗ in Bödigheim, sind aus dem Vorstand aus wählt geschieden; CETChristian Seitz III., Landwirt, beide in Bödigheim, sind als Vorstandsmitglied
gewählt.
Ernst Kühner, Landwirt, und
Buchen, den 28. April 1920. Bad. Amtsgericht. 8 Buehen. [17707 1 Benossenschaftsregistereintrag Band I O.⸗Z. 12, Jungviech⸗ und Fohlenweide Buchen, eingetrazene Feuossen schaft mit beschränkter Pafigflicht in
Buachen: Ludwig Keller, Bürzermetster in Hainstadt
ist aus dem Vorstand aug⸗ geschieden Josef Schwing, Landwirt in n, ist zum Vorstandsmitglied gewählt Mechen, den 30. April 1920.
Bad. Amtsgericht.
Bhezow. 17950]
In das Genossenschaftsregister ist ner hiesigen Bolbsbank eingetragen:
Am 30. April 1920 ist der Kaufmann Theodor Wille zu Bützow in den Vor⸗ stand eingetreten. Das Vorstandsmitglied Christoph Herbst ist gestorben.
Pützsw, den 3. Mai 1920.
Mecklendurg.⸗Schwer. Amtsgericht.
Burghaun. [17708] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist u Nr. 3 Langen⸗ schwarzer Darlehnskassenverein e. G. m. n. H. zu -. tragen worden: Spalie 6 zu a: Im § 46 der Satzung ist der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Mitglieder mit Einlage⸗ beteiligen können, auf 100 ℳ erhöht. Burghann, den 7. Mal 1920. Das Amtsgericht. Chemnitz. 117709] Auf Blatt 84 des Heeeefn gnt. registers, betreffend die Genovssenschaft für das Wagenbangewerbe emnitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Che ist heute eingetragen worden: Der Stellmacherobermeister Robert Hof⸗ mann in Chemnitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist bestellt der Stellmachermeister Karl Oskar Nitsche in Chemnitz. t Chemnitz, Abt. E, den 6. Mai 1
Chemnitz. [17710] Auf Blatt 37 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betreffend den „Kolonialwaren⸗ Handels⸗Berein sür Kauflente, ein⸗ etragene See mit bꝛ⸗ sheüaeben Hastpfli in Chemnitz, ist am 6. Mai 1920 eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 9. März 1920 sind die §§ 1, 2, 3, 9, 10, 28, 29, 38, 42, 45, 46 des Statuts abgeändert worden. Von den Aenderungen sind folgende hervorzuheben: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nur noch in der „Deutschen Handels⸗Rundschau“ (§ 38). Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist auf 30 festgesetzt worden. (§ 10.) Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 7. Mal 1920. Cloppenburg. [17711]
s hafts 1 “;
zu
haunsen heute eingetragen worden: Der Rendant Heinrich Berken ist aus
117703] schied in In das genoffenschaftgregister Nr. b ilt EET
getreten. — 24. März 1920. Amtsgericht Cloppenburg.
Cochem. 17712]
Im hiesigen Genossenschafttregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft Bremmer Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Bvemm folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande auß⸗ geschiedenen Winzers Nikolaus Unzen ist der Winzer Inkob Franten⸗Kreuter zu Bremm als Vorstandemitglied und stell⸗ vertretender Vereinsvorsteher und an Stelle des Nikolaus Mons 8; der Winzer Jakob Theisen zu Bremm als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Cochem, den 4. Mai 1920.
Amtsgericht.
schr
schluß der
Friedrich Ladwig in Brandenburg (Havel) ist in den Vorstand gewahlt, Hensler,
sgeschieden. Jeerdebars (Havel), den 21. April
aus 19 Das Amtsgericht. 1uν&νιρνσQnbn
Buchemn, 17705]
Geupssenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3 15 Ländlicher Koeditverein Painstadt eingetragene Genosseuschaft mit unbeschzänkter Hafzpflicht in Hain⸗
Thorwart, Anton Stenger und Peter an deren
schafs mit beschränkter Hustpflicht,
stabt: Ludwig Keller, Bürgermeister in
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 8
er Hahpfli ct. in vregder, snuee E- weesgi: „Pennch Bet unier Re. 57 eingetragen worden: Generalversammlung vom — 7. Mäarz 1820 hderh Der Postsekretär 8 r vineceaber,
[17713 In das Genossenschaftzregister ist heute
Bäuerlicher Ein⸗ und Verkauss⸗ ö Genossen⸗
Hastpflicht zu Lutz. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung landwirt⸗
Erzeugnisse, und zwar besonbers: a. der Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsgegenstände: b. der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstands⸗ mitglieder sind: Josef Leusch, Landwirt, als Vorüitzender, Joset Nick, Landwirt, als stellvertretender Vorsitzender, Johann Börsch, Landwirt, als Vorstandsmitglted, salle aus Lütz.
Das Statut ist vom 21. 3. 20. Die
landwirrschaftlicher