1920 / 102 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

von der Genofsenschaft ausgehenden bffent.

lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Sie sind in das Vereinsblatt des Mittelrheinischen⸗ Nassauischen Bauernvereins Rheinisch⸗ nassauische Bauernzeitung, in Coblenz aufzunehmen.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Das erste Ge⸗ schäftsjahr begiunt mit dem Tage der Eintragung des Vereins in das Genossen⸗

schaftsregister und endigt mit dem 31. De⸗

zember desselben Jahres. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Wenossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Voarstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift eifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Cochem, den 5. Mai 1920.

Amtsgericht. [17714

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 eingetragen worden:

Bämerlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein Winningen, eingetragenen Gr⸗

F mit beschräutter Haft⸗ pflicht zu Minningen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriehomittel und Verwertung landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse, und zwar besonders: a. der An⸗ kanf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände, b. der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Vorstandsmitglieder sind: Nikolaus Johaun, Landwirt, als Vorsitzender, Mathias Lohn, Landwirt, als stellver⸗ tretender Vorsitzender, Anton Krämer, Landwirt, als Vorstandsmitglied, alle zu Binningen.

Das Statut ist vom 1. April 1920.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanutmachungen erfolgen

mier der Firma der Genasegef. 12 zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. ie sind in das Vereinsblatt des Mittel⸗ rheinischen ⸗Nassauischen Bauernvereins, Mittelrveinische⸗Nassauische Bauernzeitung in Koblenz aufzunebhmen.

Das Geschäfisjahr fällt mit dem Ka⸗ lenderjahr zusammen. Das erste Geschäfts⸗ jahr beginnt mit dem Tage der Eintragung des Vereins in das Genossenschaftsregister und endigt mit dem 31. Dezember bes⸗ seben Jahreg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes jedem gestattet.

Cochem, den 5. Mai 1920.

Aatsgericht.

Cöthen, Anhalt.

d Auf Grund der Verfügung vom 5. Ma 1920 ist bei der Ländlichen Epar⸗ und

Darlehnskasse Diebzig Gn.⸗R. 16 . anderem eingetragen: n § 37 Abs. 6 des Statuts wird die Zahl 25 durch 50 ersetzt. Cöthen, 5. Mai 1920, Anh. Amtsaericht. Z. Colditz. [17716

Auf Blatt 12 des die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften betreffenden Re⸗

isters des unterzeichneten Amtsgerichts ist Se der Einkaufsverein sür Fest⸗ besoldete zu Colditz und Umgegend, eingesrogene Genossenschaft mit be⸗ schrändter Haftpflicht in Colditz, mit dem Statut vom 23. April 1920 einge⸗ tragen und noch folgendes verlautbart worden:

Der Sitz der Genossenschaft ist Colditz Gegenstand des Unternehmens ist: a. der Bezug von Lebensmitteln und sonftigen Wirtschaftsbedürfnissen und der Vertrieb dieser Waren an die Genossen oder deren Vertreter gegen Barzahlung, b. der Ab⸗

schluß von Rabattverträgen mit Gewerbe⸗ statt

troibenden und Kaufleuten zur Erreichung wirtschaftlicher Vorteile für die Genossen c. die e eg des Unternehmens dura⸗ Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im eigenen Betriebe.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind im Colditzer Tagedlatt und für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatie un⸗ möglich werden sollte, in der „Sächsischen Staatszeitung“, bis durch Beschluß der Hauptversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist, zu veröffentlichen; sie sind mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zwrier Vorstandomitglieder ober, sofern die Bekanntmachung vom Auf⸗ sichtsrat ausgeht, wit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unter⸗ zeichnen. Das Geschäftsiahr läuft vom 1. September bis 31. Angust. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder der Genossenschafts⸗ firma ihren Namen binzufügen.

Mitglieder des Vorstands sind die Herren Hermann 2 SH Otto Imbof, Hermann Alber

jebert, Hermann Gustav Georg Engherg, i2a., in Colditz und Heinrich Max Daͤmm 8 in Zscadraß.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

lditz, den 3. Mai 1920. iceeahs Das Amtsgericht.

—“

jedem gestattet. Beeigteng⸗ beträgt 200 ℳ. Die

Jkleinhandels.

Cottbus. 117717]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Einkaufs⸗ gruosseuschaft selbstüändiger Bäcker und Konditoren zu Cotthus e. G. m. b. H. vermerkt: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Hermann Schubert ist dee Bäcker⸗ meister Max Pache in Cottbus in den Vorstand gewählt.

Cottbus, den 1. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Cottbun. [17718]

In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen bei Nr. 62, Kleiberversorgungs⸗ Wenossenschaft, G. B. m. b. H., Cotibus Gegenstanb des Unteenehmens ist 1) Verteilung der von der Textil⸗Not⸗ standsversorgung G. m. b. H. Berlin ge⸗ lieferien Waren auf dem von dieser vor⸗ geschriebenen Wege an die in Kleidungs⸗ not befindliche Bevölkerung unter Aus⸗ schaltung der Gewinnabsicht eines Kleiberlagers); 2) die Förderung der wirtschaftlichen Interessen des Webwaren⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1920 sind die §§ 1 und 37 der Satzung ge⸗

Wenossen⸗ s

Max Se F

ändert. Cottbus, den 3. Mal 1920. Das Amtsgericht.

Cofthus. [17719] getragen Nr. 48: Schueider⸗Janungs⸗ Nohstoff⸗ und Werkgenosseuschaft E. G. m. b. H. in Cottbus. Au Stelle der durch den Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgkieder Czarnieckt und Jank sind die Schneidermeister Paul Halpick und Friedrich Schröter aus Cottbus in den Vorstand gewählt. § 21 der Satzungen ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Marz 1920 dahin geändert daß der Geschäftsanteil von 200 auf 300 und die Kapitalseinlage von 400 auf 600 erhöht worden ist. Nr. 3: Brauvervand zu Gottbus, G. G. m. H.: Die Genuossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. April 1920 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandömitglieder sind die Liquidatoren. Nr. 44: Molkerei⸗Genossenschaft Werben, Spreewald, E. G. m. b. H.: Der § 6a Absatz 1 der Satzungen ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1920 geändert. Nr. 52: Fektion Cotthus der In⸗ nungs ⸗Ceutrval⸗Einkaufsgenossen⸗ schaft des Bundes DPeusscher Per⸗ eückenmacher, Damen⸗ und Theater⸗ friͤseur⸗Juaungen, E. G. m. b. H. : An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ chiedenen Vorstandsmitglieds Kurt Oheim ist der Friseur Max Zasowk in Cottbus in den Vorstand gewählt. Cottbus, den 5. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Deutsch Krone, [177201 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die durch Statut vom 5. März 1920 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Gpar⸗ und Darlehnskasse, eingetrageneGenossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Springberg ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparfinns und der gemeinschaftliche Bezug sämtlicher landwirtschaftlicher artikel. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwai Mitglieder der Ftrma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Schnesde⸗ mühler⸗Zeitung. ser Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, zurzeit folgenden: Besitzer Wilhelm Oehlke, Direktor, Lehrer Waller Schulz, Rendant, und Besitzer

ermannn Nesse Stellvertreter des Dirsktors, sämtlich in Springberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

et. Deutsch Krone, den 15. April 1920. Das Amisgericht.

Dieburg. [17721] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1) Das Statut vom 3. März 1920 der „Landwirt-chaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Epperts⸗ hansen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs sowie gemeln⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Ftrma der Genossenschaft, ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, n dem Verbandsorgan „Das Hessenland“ gufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die T muß durch zwei Vorstandomitglieder erfolgen, wenn sie Dritten Legerager Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht

(Betrieb

In unser Genoffenschaftzregister ist ein⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Dieburg, 6. Mat 1920. Amtsgericht.

—-

Duisburg-Rahrert., [17722]

Im Genossenschaftsregister 1 wurde am 5. Mai 1920 bei dem Ruhrorter Bank⸗ Berein, eingetragene Genosseuschaft

burz⸗Ruhvort eingetragen: Jacob 55 ist durch Wilhelm Tummes als Vorstands⸗ mitglied ersetzt.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Durlach. [17723]

Genossenschaftsregister. Zu Ländlicher Cvebiiverein Aue e. G. m. u. H. wurde eingetragen: Andreas Selter ist aus dem Vorstand ausgeschieden; neu⸗ gewählt wurde Jakob Emmert, Wirt in Aue. Amtsgericht Duelsch.

Eckernförde. [17724]

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register Nr. 16 bei der Genossenschaft „Elektrizitätswerk Osterby e. G. m. b. H.“: Der Kaufmann Heinrich Harm in Osterby ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Maurer⸗ meister Reinhold Zach in Osterby in den Vorstand gewählt.

Eckeraförnde, den 5. Mai 1920.

Das Amtsgericht. I.

Elberfeld. [17725]

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

I. am 28. April 1920:

1) unter Nr. 42 bei der Genossenschaft „Rohstoff⸗ und Werkgenossenschaft für das Schlossergewerbe einge rva⸗

ene Geupssenschat mit beschräukter

aftpflicht“ in Elbderfeld: Durch Geueralwersammlungsbeschluß vom 5. Fe⸗ bruar 1920 ist § 1 der Satzung, die Firma betreffend, abgeändert. Die Firma lautet jetzt: „Schlosser⸗VBetriebsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Die Abordnung des Aufsichtsratsmitglieds

endet.

2) unte „Puttiergenossenschaft eingetragene Geunoffenschat mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Glberfelb: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 30. Dezember 1919 ist bie Genossenschaft aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Gottlieb Hißmann und Carl vom Brocke sind zu Liquthatoren bestellt.

3) unter Nr. 49 bei der Genossenschaft „Eiukaufs⸗ und Lieserungsgenwssen⸗ schaft der Wagenbauer und Schmiede eingetragene Geupssenschaft mit be⸗ schränkter Hatpflicht“ in Elberfeld: An Stelle der Vorstandsmitglieder Wilke und Zabel, die ihr Amt niedergelegt haben, sind die Wagenbauer Friedrich Schmidt und Erke Mülder, beide in Elberfeld, zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden. Durch Beschluß der Geueralversamm lung 15 c0. 189 bns 8 1 Abs. 3

er ung einen Zusatz erhalten.

II. am 30. April 1920: unter Nr. 29 bei der Genossenschaft „Einkaufs⸗Verein derKolonialwsren⸗ händler eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht“ in Elder⸗ feldr Durch Generalversammlungsbeschluß

Satzung geändert worden. Demnach be⸗

edarfs⸗ trägt der Geschäftsanteil 9) je 2000 Paul Dinsen, Landwirt, sämtli

und die Haftjumme 10) 2000 ℳ. Amtsgericht Elberfeld.

eeemmeemenaenö

Ellrich. 117726] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ceutral⸗ Molkevei Tettenborn, eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht in Tettenborn, vermerkt: Der

stand ausgeschieden und an sseine Stelle

der Lendwirt Otto Krug in Tettenborn

getreten.

Ferner ist ee. daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1919 die Haftsumme von 50 auf 100 erhöht ist. 16 Gllrich, den 5. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Emmerlech. [17727] In unser Genossenschaftgregister ist heute bei bem Obst⸗ und Gemüsever⸗ wertungsverein, e. G. m. b. H. in Emmerich eingetragen: Der Wirt Wilhelm Arntz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Wilhelm van Keeken zum Vorstandsmitgliede bestellt. Durch Beschluß der Gezeralversamm⸗ lung vom 12. 4. 1920 ist die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder von 7 auf 8 erhöht. Emmerich, den 29. April 1920. Preußisches Amtsgericht. Eppingen. [17728] 82 enschaftsregistereintvag. Firma „Bauernverband Bemmingen, eingerragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Pastpflicht in Gemmingen“.

des Unternehmens: Gemenschaftlicher Ein⸗

der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift benofe

2) Der Vorstand, hestehend aus: 1) Karl Fuler, 2) Peter Joseph Müller IV., 3) Andreas Scharf III., alle in Epperis⸗ hausen wohnbaft.

in der Weise, daß die Zeichnenden zu

Die Haftsumme für den erworbenen

Beteiligung eines Genossen auf wehrere Seraüctaaztelt ist unzulässiz.

kauf

mit beschräuktern Paftpflicht, in Duis⸗

Georg Schmidt in den Vorstand ist be⸗ Nr. 44 bei der Genossenschaft

vom 12. Februar 1920 ist § 9 Satz 1 der

Landwirt Fritz Sauer ist aus dem Vor⸗

von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ öffentlichen Bekanntmachungen sind in der

in geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Zekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschsft, gezeichnst von zwei Vorstandsmitgliedern, im bad. landw. Genossenschaftsblatt in Karlsruhe, bei dessen Eingehen zunächst im 8.*2 Haftsumme 300 ℳ; Höchstzahl der Ge⸗ schäftgauteile 10.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden jedem gestattet.

Eppingen, den 30. April 1920.

Bad. Amtsgericht.

Eselingen. [17729]

I In das Genossenschaftsregister wurde

heute bei dem Bau⸗ u. Sparverein

Eßlingen, eingetragene Geuossen⸗

schaft mit beschränkter Paftpflicht in lingen eingetragen:

Purch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1920 wurden die §§ 25, 26 und 27 des Statuts geändert. Die Haftsumme der Genossen ist für jeden Geschäftsanteil auf 200 festgesetzt.

Den 30. April 1920.

Amtsgericht Eßlingen. Amtsrichter Irion.

Estenheim. [17730] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Dreschgenossenschaft Ringsheim, eingetragene Geaossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. . Riagsheim eingetragen: Durch Beschluß der vSS Ier - vom 20. Januar 1920 sind die §§ 28, 37 des Statuts ab⸗ geändert worden. h

Ettenheim, den 26. April Amtsgericht.

Falkenberg, O. S. 117731] In unserem Benossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Gaftpflicht zu Raschwitz folgendes eingetragen worden: Hermann Scholz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht Falkenberg, O. S., 6. 5. 20.

Fiddichow. [17732]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Kreisgenofsen⸗ schaft Wilhelmsfelde e. G. m. b. H. eingetragen worden:

Her Sitz der Genossenschaft ist nach Greifenhagen verlegt.

Fiddichsw, den 26. April 1920.

Amtsgericht.

Flemgburg. [17951]

peute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut des Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrätekter Hastpflicht in Siber⸗ schmedeby vom 26. März 1920 ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, indem diese ihren Namen der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Die Bekaunt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein’“. Der Vorstand besteht aus den Herren Johannes Berndsen, Landwirt, Fürgen Baggendorf, Landwirt,

ch in Sůder⸗ schmedeby. Die Einsicht in die Liste der Ben während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Fleusburg, den 3. Mai 1920. Das Amtggsricht. Abt 9.

—U—————

Friedland, Bz. Oppeln. [17733] Nach dem Statut vom 21. März 1920 sist eine Genossenschaft nuter der Firma „Elektrizitäts⸗Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wiersbel, Kreis Falkenberg O/S.“ errichtet worden. 1

Der SGitz der Genossenschaft ist Wiersbel. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug elektrischen Stroms sowie die erftefun⸗ und Unterhaltung von elektrischen - en und Abgabe von elektrischem Strom für Be⸗ leuchtungs⸗ und Betriebszwecke.

Ueber die Form, in welcher die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanut⸗ machungen erfolgen, und hinsichtlich der Blätter, in welchen dieselben aufzunehmen sind, ist bestimmt:

Bie Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Der Vorstand kann Beamte der Genossenschaft ermächtigen, über kleinere Beträge (z. B.

vertritt die Genofs

er er en⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für sie, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt

Statut vom 14. März 1920. Ge enstand werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden

ständen des landwirtschaftlichen Betrieds; bezeichneten Art zu unterzeichnen und in gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaft. das „Landwirtschaftliche Genossenschafts⸗ licher Enzeugnisse. blatt zu Neuwied“ aufzunehmen.

Vorstandomitalieder: Wilhelm Ebert,

Vorstandsmitglieder der Genossenschaft

Landwiet, trektor, Hugo Muckle, Kauf⸗ sied: Bauergutsbesitzer August Klaß in

mann, Jakod Lörz, Land wirt, Karl Pfäffle, Wiersbel, vorsieher,

Landwirt, alle in Gemmingen.

zugleich als Gensssenschafts⸗ Gärtner Josef Sanner in

eingezahlte Geschäftsanteile usw.) mu ist

Die Haftsumme der einzelnen Benossen beträgt 500 ℳ.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, die ein Mitglied erwerben kann, be⸗ trägt 100.

ijes wird hierdurch mit dem Bemerken bekanntgemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft am 22. April 1920 unter Nr. 23 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt ist und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude, BWerichts⸗ schreibereiabteilung 4, jodem gestattet ist.

Amtsgericht Friedlaunb O. S.

Fürstenberg, Oder. [17734]

Bei der unter Nummer 10 unseres Genosseuschaftsregisters eingettagenen Ge⸗ nossenschaft Consum⸗Verein Fürsten⸗ berg a/ Oder, eingeteagene Benofsen⸗ schaft mit beschränkter Hafspflicht in Fürstenberg a. Oder ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Gastwirt Paul Schleicher ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine wan der Gerichtsvollzteher Robert Krause getreten.

Fürstenberg a. O., den 6. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Fürth, Bayern. 17735]

Wenossenschaftsregistereintrag.

Wilhermsdorser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Unter dieser Firma mit Sitze in Wilhermsdorf hat sich nach Satzung vom 2. Mai 1920 eine Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ge⸗ bildet, welche heute ins Genossenschafls⸗ register für Markt⸗Erlbach Band I. Nr. 13 eingetragen wurde. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitalieder, insbesondere: 1) der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗

eißes eweinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand hat mindestens durch 3 Mitalieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifugen. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisen⸗ Boten des Verbandes lündlicher Genossen⸗ ee in Nürnberg. Sie sind, wenn

e mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein destimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen. Mitglieder des Vorstands sind: Wolfgang Herzig, Ulrich Schaudi, beide in Wilhermsdorf, Konrad Göß, Unterulsenbach, Peter Kaufmann, . Madinger, beide in Wilherms⸗ dorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fürth, den 6. Mai 1920.

Amtsgericht Registergericht. Gandersheim, [17736]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem allgemeinen Konsumverein für Kreiensen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Kreiensen, heute folgandes eingetragen:

i Stelle der aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Postschaffner Ernst Voß und Eisenbahngehilfen Hermann Lüder aus Kreiensen sind der Schaffner Wilhelm Tappe und Eisenbahngehilfe Karl Eicke in Kreiensen in den Vorstand gewählt.

Gandersheim, den 28. April 1920.

Das Amtsgericht.

Gernsbach, Margtal. [17737] Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 3 Vorschußverein Gernsbach, e. G. m. b. H. in Gernsbach —: An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Bürgermeisters Oskar Jung ist Kaufmann Rudolf Schmelzle in Gerns⸗ bach in den Vorstand gewählt worden. Gerusbach, den 6. Mat 1920.

Glazchau.

Lohnweber z2u Glauchau, inge⸗ tragene Benossenschaft mit beschrtak⸗ ter Haftpflicht, in Glauchau geführten Blatte 21 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Die Satzung in der Generalversammlung vom 17. April 1920 abgeändert worden. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Buchhalter Max Baldauf in Glauchau. Glauchau, den 5. Mai 1920. 8 Das Amtzce icht 8 Grxevesmühaen, Meckib. [17739 In das hiesige Ge ossenschafttregister ist heute bei dem Roggenstorfer Spar⸗ und Darlehnskassenveretu, elugeira⸗ geue Beyossenschaft mit nubeschraakter Haftpflicht in Nognenstorf, eingstragen 8 Das Vorstandemitalt d Pastor Romberg ist ausgeschieden. Wtevergewählt ist der Hofbesitzer Schacht in Roggenstorf.

Zum Vereinsvorsteher ist setzt Hofbesitzer

Die Willengerklärung und Zeichnung Wiersdel, zugleich als Stellvertteier des Gisls in Roggenstorf gewählt. Vorstehers, Bauergutsbesitzer Josef Klaß Grevesmühlen, den 5. Mal 1920.

für die Genossenschaft muß durch zwei

Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zrich⸗ in Wiersbel⸗

8

Bad. Amtsgericht.

[177381 Auf dem für die Betriebsgenvssen⸗

schaft der hand⸗ und mechanischen

18 peil 1920) folgendes eingetragen:

1

Cheistian Werner zu Weitershain neu

dars Wilhelm Laux in Frickhofen ge⸗ verein Heidenheim, eingetragene Ge⸗

treten. Bekanntmachungen der Genoffen⸗ it veschea 9r. m 1 schaft erfolgen nur no ns. unsen chat weit, bescheüntter Hast. der Ftema der Genossenschaft, gezeichnei nungsnot, zar Hebung der Wuobhnungs⸗

11“

8. Faufte Ze Haudelsre; zum Deutschen Reichsanzeiger und 1920.

No, 102. Berlin, Freitag, den 14 Mai

e, im welcher dit Belanntmachungen über 1. Cintragung pp. von Putentanwälten, 2. Putentr, 3. Gebrauchsmuster, 4, aus dem Handels⸗, 5. Ehterrechte⸗, 6. Bereigs⸗, 7. Gengssen⸗ und Fahrplenbelauntmachungen der Eisenhahnen enthulten find, erscheint vehft der Warenzeichenbeikage

Uhafts⸗, 8. 28 515 g. ean Bene 10 chtseintraasroll ie 11. über Ko 18½, 5. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrecht gasrolle sowie 11. über Konkurse nnd 12. die Taris⸗ einem besonderen Blatt unter dem Titel 5

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. gr 1022,

Das Zentrat⸗Handelsreg ister für das Deutsche Reich kann vurch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. gspreis be fer Selbstcblols unch darc die Beschline . V Re N. 1,ee. nrde, Ne.e.Nenven. kraße ,22 bezogen werden. 88 8

stelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 6,— f. d. Viertelzahr. Einzelne Nunmern kosten 40 Pf. Unzeigenpreis für den Raume einer bgesp. Einbeits⸗ w Hetstabttibeiänninenntnee 1.1, 1,80,*. Aaherdem wird an den Amgeigenpreit ein Tewerungsreschlag von 80 vo. erboben.

8 72 b Reidenheim, Brens. 1177441 Sit Nendorf Fal., eingetragen worden. des landwirtschaftlichen Betriehs und des Geschüftsanteile auf 10 festgesett. Tapesier⸗ 7 ) Genossenschaft In dos Geausserscheftsregiger wundt Das Slaiut ist om 16. Juli 1819 ex, länzlichen Bewerbefleiges auf gemene meister Karl Erple unde Se eehsge 2 am 5. Mai 1920 die Firma Einbatafs⸗ richlet. Gegenstand des Uaternehmens ist schaftsiche Rechnung, 3) vie Beschaffung Eduard Mozer sind aus dem Vorstande register. und Verweutungsgenossenschaft sür vie gemeinschaftliche Beschaffung von von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gusgeschieden. An deren Stelle sind als . das Metzgergewerde, eingetragene Lebens⸗ und Wirschaftsdedürfniffen im gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ Vorstandamlglieder gewählt: Karl Dito Sronanemhütm. 1178691 Wenofsemschaft mit beschrünkter aft⸗ großen und Ablaß im kseinen gegen Bar⸗‚[nung zur mietweisen Ueberfassung an die Augustiniok, Tapenermeister, Karlzruhe, Aat. Blatt, 20 des Genossenschafts⸗ Pflicht, in Heideuheim a. Brs. ein⸗ zahlung an die Mitglieder. Zur Förde, Mitglieder. 8 und Kael Petri, Tapeziermeister daselbft. reni ders, betreffend den Spas⸗, Gchreben⸗ getragen. Die Satzung ist am 7. April rung des Unternehmens kann auch die Die Mitglieder des Vorstands sind: Karlsrahe, den 5. Mat 1920. gürten⸗ und Vauverein „Gemein, 1920 errichtet. Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ Herthold Fricke, Landwirt, Orlamünde, Badisches Amtsgericht. 2. mohn“, eingetragene Gengssenschaft aiRenc ftand 85 Het gen. 58 der r. erdr in eigenen Be⸗ Vereinsvorsteher; Hermann Tänzer, Land⸗ g. 2. mit beschränkter Hastpflicht, in Abanha an dt Petacrant swie die Ver⸗ Herstellun 5 Len Stm e. Ha. bes TPer ngetragen in das Genosse schafts⸗ Votestemitz, ist heute eingetragen worden: 3 98 e 8 e tglieder giob⸗ le tir her e ung von ohnungen olgen. Auch einsvorstehers; enst Weise, Landwirt, register am 5. Mat 1920 bei den Ge⸗ Aifren Reif ist nicht mehr Mitglied des wertung der gewonnenen Re enprodu te können für die Venoffen Ra aitverträge Oelamünde, Hermann Schmidt, Landwirt, bg. 1Fc 8 Vorstands. Paul Eichler, Schiermeister aus geschlachteten Tieren, insbesondere mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. gs smann, Landwirt, äche eamten⸗Wohnungsverein bet der Sächs. Staatseisenbahn in Priefle⸗ ’1 7 Fse b8 Fellen, 8. N.S s 5 Seftstan,n⸗ beträgt 50 . Vo rstand: enorsa, ger. 3 8 Fiel, e. . m. D. P., Kiel. Samson witz, ist Miiglied des Vorstands. 8 Uaschftts. 189 Eöö Fees Denn 1,eosse, n deg v err b81 Statut ist am 13. März 1920 ist ausgeschieden, statt seiner ist der Amts⸗ Großenhmin, den 8. Mai 1920. versammlung als ablieferungspflichtig fest⸗ ebenda, Kassierer, Oskar ulz, Kauf⸗ -5 Bekanntmachungen erg hen im Lericcsenat Fen⸗ aatoe in Kiel audwirtschaftlichen Benossenschaftsblatt in Nr. 82. igenheimanstedlang

Das Amtsgericht. scescgt neehr beach 1. tn APrenbeng, Sa Gübefe 6o 8 Seenenen Seusg-chgeegg Grünberg. Mosgen. [177403 e anntmachungen der Genossen⸗ Willenserklärungen für die Genossenschaft Neuwied. Sie sind für den Verein mit zechtlicher Wizkang verbindlich, wean sie Claschenhagen. Ma bornt in a—ee

38 2236,5 her rhe schaft ergehen unter veren Firms durch den erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ In unser Genossenschaftsregister wurde Vorsitzenden des Vorstands oder soinen mitglieder. Zsichnungen erfolgen in der in der für die Zeichnung des dare. eschieden; statt seiner ist der Bobrer bestimmten Form der Varstand hut Eucust Horn in Kiel⸗Waarden zum Vor⸗

bezügli uffichtsrat Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma 1 mindestens durch drei Mitglieder, darunter sesssenges stellt.

Grund der Generalversammlung vom

e. G. m. b. H. Weitershaumn (auf unter Nennung desselben von dessen Vor⸗ hinzufügen. Bekauntmachungen erfolgen sitzenden unterzeichnet. Sie 8 im durch Aushang im Geschäftslokal. Das für den Verein zu zeichnen —, in anderen [17872]

1) Zum Vorstands nitglied wurde Ernst Grenzboten, Heldenheimer Tag latt und 9 Brenzta endet am 30. Juni. Dis Ginsicht der eefolg Emgetragen in das Genossenschafts⸗

ich der Epar & Darlehenseafse Stellvertreier. Die von dem 1: ausgehenden Bekaantmachungen werden der Genossenschaft ihre Namensunterschrift este den Vorsteher oder seinen Stellvertreter Das Amtsgericht Kiel. Keller an Stelle des seitherigen Rendanten 8 Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und Fällen durch den Vereinsvorsteher allein Miel. Die Mitglieder des Vorstandz find: Liste der Genossen ist während der Die Einsicht in die Liste der Genossen ist register am 6. Mai 1920 bei den Ge⸗

gechählt; Karl Ulrich, Metzgermeister, Direktor, stunden des Gerichts jedem gestattet während der Dienststunden des Gerschts nassfeus 2 n 3 . 1 ftor, e d. . 8 1 2 1 des Gerschts ¹ 2 ten: Ceecur RNen, Barnsc ehade, eut: Wühelm Klcherer, Bankkassier, Fassen, Hoverswerde; den 1. Nai 1820. ledem Festatte. sgüe den Kaiser Grünberg, den 3. Mai 1920. Fritz Bezler, Metzgermeister, sämtlich in Das Amisgerlcht. Kahlg, den 6. Mai 1920. Wälheim Kanal⸗ Sezirt Hostenau, Nc h 8ce agas SZwei Vorstanbsmitglieder können rechig. IIrorhd.. G 77802q2 ist ausgeschieden, statt seiner ist der Ge⸗ Gaünberg, Schles. 117741] verbindlich für die Genossenschaft zeichnen. 899 e stererifter des unter, Kaisegalgatera. (17753 meindesekretä: Hermann Waͤhling in Hol⸗ In unser Genossenschaftsregister ist unter und Eeklärungen abgeben. Die Zeichnung zeichneten Wer st heute die durch Im G seenschaftssegister wurde ein⸗ tenau in ben Vorstand gewählt. Nr. 5 bei dem Suabyr'er Darlehns⸗ eschieht e, 8 hüe Fecrehee Feteng 188 ö“ Sr-g J“ Nr. 30, Spar⸗ und Darlehnskasfe, v. 8n 49. 8 zu er ma er eno enschaft ihre 8 2 8 ar e. eihge⸗ Benossen e ilfe ein⸗ S. 8* 8 Habpnüce, Namenstmnterschrift hinzufügen. Se üer. fas ul mit beichrünk⸗ getragens Senoeaschaft mit de.⸗ vn v“ der Genossen⸗ in Saabor heute eingetragen worden, Nna V veee zen v11A“ 8““ sschaft erfolgen durch die „Benossenschaft⸗ 1 7 2 t. Die Nit⸗ 881 2 8 iu Kazt; 2 . Vo⸗ m eder:; n 2 für S Hol⸗ daß Robert Berger aus dem Vorstande zahl der Geschäftsanzeile eines Genofsen Gegenstand des Unternehmens ist der 1) Ichann Hey, Maurer, 2) Ots⸗ Heu. iichen. Mitzeilungen für Schleswig⸗Hol ist 5. Das Amtsgericht Kiel.

ausgeschieden und Carl Cohn an seine Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse amernlamn st, Sttelle gewählt worden st. 920] Die Emmsicht der, Liste der Genossen zum Zwecke der Abwsckelang von Ges. Srme hr nzen . Jneattein pr, .

mtsgericht Grünbergi. Schl., 6.5 1920. wahrend der Dienststunden des Gerichts goschäfien aller Art für den Geschäfts⸗ Statut ist vom 15. Februar 1920 datiert Koblenn. 1177295] Hadamar. —— [17742] ist jedem gestatiet. und Wirtschaftsbetrieb auf gemeinschaft⸗ und abgeündert am 19. April 1920. Der In das hiesige Genossenschaftsregister ist

In unser Genossenschaftsregister Nr. 6, Den 6. Mai 1920. liche Rechnung zwecks Förderung des Er⸗ Zwack der Genosseusthaft ist die Ueber⸗ folzendes eingetragen worden: Borschußverein e. G. m. u. H. Amtsgericht Heidenteim a. Brz. „Sirtschaft der Mtgileder. nahme und Ausfübeung von Panarbeiten 1) am 3. 5. 1920 unter Nr. 11 bei der Frickhofen, bcn dent hfe gensg ein⸗ Oberamtsrichter Schwarz. nndemätgkieder sind: 1) Lanhwirt aller Irt, am Sitze und außerhalb, sowie Genossenschaft, Mrttermicher g e getragen worden: Der Rendant Beorg Meidemhefns, Wreonv. 117745, 2) Landwirt Eduard Hattenhauer in Bauste Geräte ü. Metterai ds gköa aht aun 8 Fendenn er hmd en.— 8 ür AA“ sr. hene Urhach, 3) Landwirt Karl Hildehrandt jun. w aiesft anage ae Nüechn 22 Feres hre Voeic K.Heree heer 1

Neder bei der Firme amtenwohnungs⸗ sin Uebac. ausreichenden Lebensunterhalt verschaffen, Stelle Anton Miitz in den Vorstand ge⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen unter sondern auch zur Zekämpfung der Woh⸗ wähit;

2) am 29. 4. 1920 unter Nr. 85 bel der Genossenschaft „Werk⸗ und Roh⸗ stoffgenofsenschaft für das Polster⸗ u. Tapegtergewerbe, eingetr. Penoffeu⸗

Bühling in Urhach, Hs. Nr. 10/31, die Beschaffung der hierzu erforderlichen kassenvevein. e. G.

durch die Orts⸗ pflicht i hheit eingetragen: 1 nus 8 See. Benn. vens as 1e. es er. ö in der kaltur und zur Foörderung des Baugewerbes heim ist aus dem Vorstand ausgeschieden r- A eeee beitagen. Sie mwill daher daech Ce. EEE1“ 2 18 ufsichtgrat ausgehenden unter probung und Vervollkommnung der Bau⸗ 72718, Novvenhöser in Heidenhem als Schefft. delse e enemnengerner enne ersthenden weisen und Arbeitsmeihohen und durch die schaft m. v. N.“ in Kobleng: Durch H17748, üsere galeten. w8 er lah. 8v er unterzeichnet, in Ausdildung der veruflt Fäühigkeiten Beschluß der Generalversammlang vom Den 8. Mai 1920. t 68n Liste der G 1 ihrer Mitglieder die beitzfreudigkett 17. 4. 1920 ist die Genossenschaft in Amzsgericht Heidenheim a. Brz. in d e Oie nft 8 8 6 roffe st heben und shre Arbeitsleistung steigern. Liqutdation getreten und sind die Kaufleute Oteranterbüter Schwarz. 8 an senststunden des Gerichts jedem Zugleich will sie durch Ausschaltung des Hans Stock und Alfred Soß in Koblenz miert geste 1 (Unternehmergewinns zur Verbilligung der mit der Durchführurg der Aquldation be⸗ Herrnhut. [17746]2% ꝙIlfeld, den 26. April 1920. Neubauten beitragen. Dis Zeichnung für auftragt. nofsenschaff mit beschränkter Paft⸗ Auf Blatt 7 des Reichsgenossenschafts⸗ Preuß. Amtsgericht. ddie Genossenschaft ist rechtsverbindlich, Amtsgericht, Abt. 5 Kobleng. pfte, Zweigaiederlassana derckeicz. ensiers Derlehe 29529, SHee. v. Urnso Eenn zmer Boestandomttglieder zu der woꝛnn. Rneim 21177581 kassenverein ahwalde, eingetra⸗ 1 Nan ift beifö 1“ G 1 lautenden Firma zu Ber ffenp r 8 Fuma ihre Namensunterscheift beifügen. —Zn das Genossenschaftsregister ist fol⸗

. 8 äns. „In unser Genossenschaftsregister ist heute zffent Das Statut datiert vom 14. Fe⸗ geue Genosseuschaft mit unbeschränk⸗ 5,va ans Nr. 27 ein Die Veröffentlichungen geschehen anter 8 8 getragenen Sre⸗ 1vsSers. Wsss 2 gendes eingetragen worden, und zwar: dem Namen der Genossenschaft, gezeichnet Am 13. Januar 1920:

bruar 1910. ter Haftpflicht, in Oberstrahwalde schaft: „Gin 2 Der Sitz der Genossenscheft ist ist heute eingetragen worden: d nofsenschaft: „Ein, und Wertaufs⸗ von zwei Vorstandömitgliedern; die vom ““ geunffeuschaft selbständiger Bäcker, „vg en; Nr. 72: Bei der Latsdwintschaftlichen Aufsichtereat ausgehenden öffentlichen Be⸗ ezugs. und Abfatzgenvffenschuft,

Verltn. Mutscher ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der stands. Der Prwatmann Reinhold Wauer Pfesferküchler und Konditoren, ein⸗ kanntmachungen werden unter Nennung

8 4 3 gemeimschaffliche Ee vann von Waren in Niederstrahwalde ist Mitglied des Vor⸗ geeetter See ias, un vg des Kußstchtörais von dem Vorsitzenden hrrenne füe die der Genofsenschaft angeschlossenen stande. 8 eiragen worden! Der Böckermeister unterzeichnet; sie erfolgen durch den-⸗Grund. Durch Beschlaß der Generalversam tlun LvVvI der Kolonialwaren⸗] Herruhut⸗ nen, e e. 1920. Bruno Kramer in Jauer ist aus dem hemn. nns Hae vndeae -;; vom 29. Dezember 1919 ist § 41 8es Heegr Amtfgerlct. BPBorstande ausgeschieden und an seine Dost, in Ludwigsafen a. Rh. Die höqefte Statuts, betreff Höhe d ts⸗

Die Haßisumme eines jeden Genossen möcnat, Maln. 117747] Stelle der Güstan 4* (Jahr von Geftflftzamteilen, mit denen sih n. o. beträgt 1000,— für jeden Geschäfts⸗ Veröffentlichung in Jauer gewählt worden. sein Genosse heteiligen kann, ist fünf. Die „Am 3. Mai 1920: entgi, zzste Zazl der Geschlftzanteile, aus dem Genoflenschantsregiger. Janee, den 2. Apedl 1920. fpstlnnnes, in, ens ssenh,e.e ieer . Nr. 158: Bei der Genossensgest, Ber⸗ naf weilce eh Genofe sih bekelgen Ronsarn, nn, ene secee peess veestras schahekeste dir gfaticht er alhe er et emminnug selzständiger vchneider, kann, deirägt 30. nnit beschränkten Paftyflicht, Arang⸗ vnueh. .117151) nossen ist während der Dienststunden des znaragene enessenschaft mit vee⸗ Hr dee enofhee eim. Durch Heschluß der Weneralver. In das Genossenschaftsregister ist bei Gerichts jedem gestatter. Darch Generalversammlungsbeschluß vom schaft erfolgen in der⸗ eutschen Handelz⸗ ammlung vom 7. Dezember 1919 ist § 32 dem Müntzer Spar⸗ und Darlehns⸗ Hassevsbatztera. 288 ril 1920. 29. August 1919 ist die Genossenschaft encsgree 8n fane des Statuts, Geschaͤftsanteil betreffend, SCEeA Arele. Amtsgericht Regtstergericht. aufgelöst. Liquidatoren sind die Vorstands⸗ iugan 7 indert. ; unbeschnvüukte i [mit 5 2 Main, den 30. April 1920, worden: V das Ge sisregif . .e e gggs Fachstzer ecer aen Aörekünh- 88 Wilhelm Schaaf und Peter Breuer sind Band I O.Z. 47 zur Ein⸗ und Ver⸗ Königswinter. [17757] b L 2 aus dem Vorstand ausgeschirden. Jakob kaussgenossenschaft für das Tapegier⸗, Im biesigen Genossenschaftsregister ist und die Zeichnung für die Geuossen⸗ Mohenstein-Ermstthal. [17748] Moll und Andreas Kramp, beide Uckerer Sattler⸗ schaft erfolgen durch je zwei Vorstands⸗ in das hiesige Genossenschaftsregister

chelle. Habamar, den 7. Mai 1920. Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen in das Genossenschaftgregistav. 4. Mai 1920. Zentral⸗Einkaufsgenoffenschaft des Verbanbes bentscher kaufmünnischer Genosseuschaften, eingetragene Gr⸗

dessen Stelle bis zur Bestimmung eines anderen Blattes der „Deutsche Reichs⸗

anzeiger“. 8— Abgabe von Willenserklärungen

. 8 g g Posamentiergewerbe, heute unter Nr. 18 eingetragen worden: in Müntz, sind in den Vorstand eings⸗ *. G. m. b.

t H. in Karlsruhe, eis⸗ „Ein aufsvereiun der Kolonial⸗

1 1 treten, Jalob Moll zuͤgleich als Vereins⸗ e-een In der arI n. e ens eaenee des Bärgermeisterei Vorstand Fritz Borrmann zu Berlin, Kredit⸗ und Bezugs⸗Berein Ober⸗ Dr. Karl Blller zu Berlin und Max lungwitz, eingetragene Genoffemschaft

vorsteher. ug vom 6. April 1920 ist die Satzung Obercassel Siegkreis, eitngetragene 1 Fülich, den 5. Mai 1920. neu aufgestellt und die bisherige Saßzung Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ Kessler zu Chemnitz. mit undeschräukter Haftpflicht, in Amtsgericht. durch diejenige vom 6. IV. 20 vollständig pflicht, mit dem Sitze in Obercassel Die Einsicht der Liste der Genossen Oberlungtvitz betseffend, eingetragen . . auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ worden, daß der Privatmann Ernst Heil⸗

Gegenstand des Unter⸗ michneten Gerichts ist während der mann in Oberlungwitz infolge Ablebens

erfetzt worden. Hiernach gilt insbesondere: (Siegkreis)“.

Kahla. [17752 % Die Firma ist geändert in: Einkaufs⸗ nehmens ist: 1) der Einkauf von Waren Dienststunden jedem gestatter. als Vorstandsmitglied ausgeschieden und Hamburg⸗Lüdecker Güter⸗Trausport⸗ der Schmiedemeister Otto da⸗

In das Genossenschaftsregister ist hꝛute genssseuschaft für das Tapezier⸗ auf gemeinschaftliche Rechnung und deren unter Nr. 21 eingetragen worden: gewerbe, eingetrngene Genssfenschaft Abgade ium Handelsbeteieb an die Mit⸗ rhh.schaf vprese 2 ö“ eiae Penetas. 338 88ö ü-enegn 8” ö8⸗e Kolonial⸗ genossomnschaft, eingetragene We⸗ selbst zum Mitglied des Vorstands be⸗ kasfen⸗Woarde etragene Geuossen⸗ se. Gegenstand des Unternehmens ist warenhandel dienender Anlagen und Be⸗ bose schane mir unbeschränkter selht ie Müs 1 schaft wit undeschrümeerr Haftvsicht. die Hesch ffang der zum Betriche des kriebe zur Börberune der bewerae e ehee.g. eralversammlung von beasnn v,.. rrtnes a 30 November 1914 ist die Auflösung 19bgnssaceteeh b

der Genossenschaft beschlossen worden. [Hoyeräwerdah. 717870] forderlichen aheldmittel und die Schaffung von Arbeiten und Lieferungen und Aus, Vorstandsmitglieder sind: 1) Kaufmann Liquidaioren sind Theodor Franz Hein⸗“ In unser Genossenschaftgregister ist weiterer Einrichtungen zur Förderung der führung durch die Mitglieder; überhaupt Anton Engels in Oberdollendorf, 2) Kaus⸗ rich Stehr und Peter Brandt zu Lauen⸗ heufe unter Nr. 35 die Kaufhaus⸗Ge⸗ wairtschaftlichen Lage der eh ins⸗ Schaffung von Einrichtungen, welche die mann Peter Wirner in Obercassel burg a. E. nossenschaft Grube Hoffaung III zu besondere 1) der gemeinschaftllche EIETEZ des Erwerbs und der Wirtschaft 3) Kaufmann Friedrich Carl Fenzl in Amtsgericht in Hambung. Reudorf Kgl. cingetragene Genonffen⸗ von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her⸗ der Mitglieder bezwecken. Die Haftsumme Ob 1, 4) Kaufmann Josef Reite⸗ Abteilung für das Handelöregifter. 8 Üchaft mit beschränkter icht Rtellene und der Absatz der Erjeugnisse ist auf 500 und 8 höchste Zahl der veber in Niederdollendorf 8 3 8 9 116“ ““ v“ 1

Orlamände. Gegenstand des Unter⸗ Tapeziergewerbes erforderlichen Bedarfs⸗ der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3) die nehmens ist: Beschaffung der zu Dar⸗ artikel im großen und Verkauf derselben Förderung der Interessen des Klein⸗ lehen und Krediten an die Mttalleder er⸗ im kleinen an die Mitglieder; Uebernahme handels.

ercassel, Ri

8