1920 / 103 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Farge Uegesacker Eisenbahn⸗ b Gesellschaft, Blumenthal (Hann.).

Die neuen Divivendenscheinbogen sind erschtenen und koͤnnen gegen Ein⸗

[17980]

hoben werden.

Eisenkonstruktionen, Brücken⸗

Bilanzkonto.

8

lieferung der Talon Gank Filtale Bremen, Bremen, er⸗

Hein, Lehmann & Co. Actienges

8 bei der Deutschen

Der Vorstand. Clamor Gerding. C. Kassebdohm.

ellschaft. b und Signalbau.

[18660]

Aktiva. An Grundstückskonto: Reinickendorf. 1. Januar 1919. Düsseldorf. 1. Januar 1919 ..

1 733 584

2 227 214

Baulichkeitenkonto: Bestand am 1. Januar 1919

4 Festand am 11“

301 024 55 201

245 822

Maschinenkonto: Bestand am 1. Januar 1919 . Zugang 1919.. .. ..

811“*X“ Verzinkereianlagekonto Düsseldorf: Beestand am 1. Januar 1919. Al 1,— Zugang 1919. 8 9 396,30

Abschreibung . 11“ Werkzeugkonto:

Bestand am 1. Januar 1919 At 1,—

VIböö51 646,18

85 . Handlungsutensilienkonto:

Bestand am 1. Januar 1919 A 1,—

4* 4 132,—

Afcheibung .. . ... 8 Gleisanlagekonto:

Bestand am 1. Januar 1919 1,—

Zugang 1919. 3 213,05

Abschreibung. oA1

9 396

151 647 151 646

1

8 079 30 8 080 %

6 979

9 397'%

4 133 4 132

3 214 3 213

Modellkonto: Bestand am 1. Januar 1919 . 1,— h 616164681“I“

we““ ea

1 401 1 400

Fuhrwerkskonto: Bestand am 1. Januar 1919 .. Aufomobilkonto: Bestand am 1. Januar 1919 .. FIvJ 11116111614A4“*“ Effektenkonto: Bestand einschl. Kautionseffekten.. Warenkonto: laut Inventuraufnahme, halbfertige und fertige Waren, Materialien usw. Avaldebitorenkonto.. Debitorenkottioo

Passiva. IIo4““ Erhöhung lt. Generalversammlungsbeschluß H11e8* eee Dividendenkonto: noch nicht abgehobene Dividende. An⸗ und Ratenzahlungen .. . wetee 11“

Arbeiterunterstützungsfondskonto: Saldo von 19’181. 160 295,88 zuzüglich 4 % Zinsen 6 411,84 ab gezahlte Unterstützungen .. . ..

Delkrederefondskonto: Saldo vom 31. Dezember 1918 Extrareservefondskonto: Saldo vom 31. Dezember 1918 Reservefondskonto: Saldo vom 31. Dezember 1918 Dividendenergänzungsfondskonto: Saldo vom 31. De⸗ v4““ Erneu rungskonto: Saldo vom 31. Dezember 1918 Konto für Ueberleitung in die Friedenswirtschaft: Saldo vom 31. Dezember 1918 . . . . .. .. Talonsteuerreservekonto: Saldo vom 31. Dezember 1918. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Bruttogewinn . . . . ab Abschreibungen auf Baulichkeiten 55 201,74 8 8 Maschinen 6 979,30

Verzinkerei⸗ anlage Düsseldorf .. 9 396,30 Abschreibungen auf Werkzeuge. 151 646,16

8 Handlungs⸗ EHRNWWÜeInIn616 4 132,— Abschreibungen auf Gleisanlage 3 213,05 Modelle. 1 400,55

2 82

7 542 467 4 553 950

166 707 6 916

1 529 308

23

1969 ¹

Per Gewinnverteilung: Reservestellung für Talonsteuer. Erhöhung des Arbeiterunter⸗

stützungsfondds... Erhöhung des Erneueru 1 . 4 % Dividende an die Aktionäre Gewinnanteil für Direktion und

ar Granmntee ..8 Gewinnanteil an den Aufsichtsrat weitere 11 % an die Aktionäre 418 000,— Vortrag auf 19222.. . 250 643,39

7 000,—

50 000,— 250 000,— 152 000,—

110 937,90 58 758,60

1 297 339,89 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

94 36402 403 219 86

6 999 932 34

496 291 80 9 976 016 81

20 443 970 70

3 800 000

391 300 496 291 5 830

12 096 418

159 791 100 000 140 000 700 000

250 000 600 000

400 000

1 297 339

8

20 443 970

Debet.

An Generalgeschäfts⸗ und Betriebsunkostenkonto in Berlin⸗Reinickendorf

und Däüssenan. spesen, 111641“ ypothekenzinsenkonto..

Verwaltungs⸗ und Betriebsunkosten, Reise⸗ ublikationen, Reparaturen an Maschinen und Werk⸗

lters⸗ und Invaliditätsper scherungs⸗, Krankenkassen⸗ und Berufs⸗

Fnasesschats. usw. Beitragskonto... Effektenkonto, Kursdifferenz... Abschreibungskonto: Abschreibung lt. Bilaankz. Bilanzkonto: Gewinnsaldo lt. Bilanz ..

Kredit. Peiciric gegn n 8 Generalversammlungsbeschluß vom

VT55252525

257 253,85 6 500,—

4 131 429 11 15 658 32

387 569 76

12 806 52 231 969/10 1 297 339 89

6 076 772

Generalfabrikationskonto . Grundstücksverwaltungskonto . Zinsenkonto Koͤnto Duͤhio . ö

1 Die für das Geschäftsjahr 1919 auf 15 % Dividende gelangt vom 10. Mai 9

hausen’schen Bankverein, bei dem & Comp. zur Auszahlung. Der Vorstand.

%oyb=ℳ 150,— pro Aktie festgesetzte nela d. J. ab in Berlin bei der Bank für Haudel und Industrie und der Dresdner Bank, in Düsseldorf: bei vorgenannten beiden Banken und bei der Deutschen Bank, Filiale Düsselborf, bei dem A. Schaaff⸗

Barmer Bankverein Hiusberg, Fischer

70 250 753/85 5 648 579 09 1 537 65 175 746 27 155 84

6076 77270

118543] Hamburg-⸗Bremer

Feuer-Versicherungs⸗Gesellschaft

in Hamburg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer am Montag, den 31. Mai 1920, Mittags 12 Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Gesellschaft hierselbst stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Aenderung des § 3 der Satzungen in Verbindung mit Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000,— auf 15 000 000,— unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der besonderen Bedingungen für die Aktienausgabe Streichung des § 4 der Satzungen. Aenderung der §§ 13 und 15 der Satzungen bezüglich Zeitpunkt der jährlichen ordentlichen Generalver⸗ sammlung. Aenderung bezüglich Vertretungsbefugnis

Vorstandsmitglieder.

5) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Fassung der den Beschlüssen ent⸗ sprechenden Satzungsänderungen.

„Nach § 18 unserer Satzungen haben diejenigen Herren Aktionäre, welche die Generalversammlung besuchen wollen, sich vorher, und zwar spätestens 24 Stunden vor Beginn der Ge⸗ neralversammlung im Geschäftshause der Gefellschaft auszuweisen und Ein⸗ laßkarten, auf welchen die Anzahl der Stimmen, welche sie abzugeben berechtigt sind, bemerkt ist, entgegenzunehmen. Hamburg, Heuberg 4, den 8. Mai 1920.

Der Aufsichtsrat. H. R. Münchmeyer, Vorsitzender.

des § 25 der Satzungen der

[18676] Poctiand⸗-Cementfabrik Elm A.-G., Elm, Bez. Cassel.

In der diesjährigen notariell statt⸗ gefundenen planmäßigen Auslosung und der Auslosung der gekündigten nominal 500 000 unserer 5 % mit 102 % zurückzahlbaren Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1910 wurden fol⸗ gende Nummern gezogen:

Nr. 1 4 6 6 7 11 12 13 14 18 21 24 25 32 33 36 40 45 51 52 54 55 56 58 59 60 64 66 72 73 74 75 78 81 83 86 87 88 89 90 94 98 101 102 109 110 111 114 120 121 122 129 130 131 132 138 141 142 148 150 153 158 161 163 164 167 171 172 175 177 181 182 184 187 188 189 190 191 192 193 196 210 211 214 215 219 221 223 225 226 229 230 233 239 240 241 242 243 244 248 251 253 257 259 260 268 269 274 279 280 284 285 287 288 295 296 298 301 302 303 305 306 307 308 312 338 339 341, 343 344 350 351 352 354 355 357 358 364 366 370 374 376 377 379 380 381 390 395 398 400 401 404 407 410 2 416 417 418 420 422 423 427 8 429 430 433 435 438 441 442 443 5 446 448 449 452 453 454 457 458

460 461 466 468 470 471 473 475 478 486 487 488 492 494 496

498 499 500 501 503 504 505 506

509 511 513 516 517 518 5 520

523 524 527 528 529 531 533 536

3542 545 546 547 548 552 553 554

563 564 566 569 570 572 583

592 594 595 599 608 614 617 622

585 587 589 01 602 605 607 23 626 628 632 634 641 642 644 652 658 666 667 668 669 67] 674 677 678 679 680 682 685 687 689 691 692 693 694 699 704 705 707 708 709 712 716 718 722 723 729 733 734 73* 741 742 743 744 746 750 754 756 757 759 761 762 763 765 767 768 770 771 772 779 781 783 786 788 793 795 796 805 807 814 814 816 820 829 830 835 838 841 843 847 850 851 854 855 856 8 861 868 869 870 872 87. 881 883 886 887 891 892 899 900 901 906 910 915 92 5 927 928 930 931 932 933 942 943 946 949 960 965

99 970 973 977 980 981 982 989 990 992 996 997 998 1000 1003 4004 1006 1007 1008 1014 1019 1020 1022 1023 1026 1027 1029 1032 1033 1039 1040 1045 1052 1054 1058 1065 1066 1068 1074 1080 1084 1086 1088 1090 1091 1101, 1103 1104 11109 1113 1115 1118 1120 1125 1126 1128 1131, 1134 1135 1137 1143 1144 1145 1146 fl1148 11511 1156 1157 1161 1165 1168 1175 1177 1178 1181 1182 1183 1197 1200.

Diese Teilschuldverschreibungen werden zuzüglich der Zinsen für das letzte halbe Jahr vom 1. Oktober 1920 ab, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört, bei dem Bankhause Baß & Herz in Frankfurt a. M. und bei der Bank für Handel u. Industrie Nieder⸗ lassung Wetzlar gegen Aushändigung der Verschreibungen und dazugehörigem Erneuerungsschein mit 1045 für das Stück eingelöst.

Von den auf den l1. Oktober 1919 aus⸗ gelosten Teilschuldperschreibungen ist die Nummer 703 bis heute noch nicht zur Einlösung eingereicht.

Elm, Bez. Cassel,

1920. Der Vorstand.

Dr. G. Foucar. A. Riehm.

den 26. April

117971]

Bilanz pr. 30. September 1919.

66 576— 12 682 20 19 082 62 180 45 76 448 42

Aktibva.

Immobilien und Mobilien Kassa und Wechsel... .“ Sehtouhhx H.. Lagerbestaand..

Artienkewital Nicht erhobene Dividenden Fernbitungn . ... . Rücklagen.. Gewinnvortrag. Reingewinn...

27 51903 46 000 1 862 02 29 168 02 236 969 07

236 969 07 Haben.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

64 503 34

Soll. Unkosten, Steuern und Löhne Abschreibungen.... Gewinnvortrag. Reingewin .

Gewinnvortrag 1 862 02 14 029, 6% Gewinn aus Fabrikation 1 862 02 und Hande. 107 701 03 29 168 029 8 8.— 109 563,00P0 * 109 563/05 Isny, im Januar 1920. 8 8

22 8 ½△̈

Sägewerk Sommersbach⸗Isny

Vorstand. Schneider.

A.⸗G.

Bilanz am 31. Dezember 1919.

[17979]

94 33

6ööb1“ 93 252 05 00 000,— 22 914— 822 914—= 121 910,13 50003,87 100 000,— 150 000 189 859 70 185 31470 119 028 66 —7 286 07 1 67 285 04

Aktiva. Grundstück: Bestand am 1. Januar 1919 114* Gebäude: Bestand am 1. Januar 1919 ö11A4AAAX“X“

Abschreibung..

Extraabschreibung . .. Maschinen: Bestand am 1. Januar 1919.

sdIheiv b““

Extraabschreibug.. ..

Werkzeuge, Utensilien, Pferde und Wagen, Patente, Klischees und Miniaturen .... b“

Kasla Barhestand. .. 31 790/10 Konto⸗Korrent: Debitoren 11““ 3 699 344 24 Beteiligungen.. 1 8 . 29 400 Versicherungen ... 16“ 8 1 095 16 Kautionen.. 8 1 8 b 25 700— Bürgschaften.. 16 750 Inventurbestände.. 2 647 38375 7451 062,17

Passiva. Aktienkapitall.6 4 100 000,— 4 % Hypothekaranleihe: .

Stand am 1. Januar 1919

h eindebsst 65 Hrpothekerrtrn 144“ D vidende: nicht eingelöste Dividendenscheine. Unterstützungsfonds für Arbeiter und Angestellte vmnreere Kreditoren .. ehegrce h3O03JZJAJZI111164644“*“ e ee161A6AeA4“*“ Gewinnsaldo aus 1918 .. ““ Reingewinn aus 1919 ..

. . h 8

1 IG“ 100 000— 7 500

56 465— 58 556 74

2 315 521 51 16 750

394 088 83⁄—ꝙ406 103 92 7451 062717

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1919.

Handlungsunkosten, Gehälter, Reisespesen, Reklame C“”“ 847 418 04 Hypothekaranleihezinsen .. .. . .. 14 370,— Abschreibung auf Anlagekonten... 456 589 06 Reingewinn . . .... . ... 16“ 406 103 92 Gewinnverteilung: 8

in den Reseveeenenene 6“

für den Unterstützungsfonds für Arbeiter und Angestellte 45 000 a1424242* 246 000 Gewinnanteil für Vorstand, Aufsichtsrat und Beamte 38 252 —- Vortrag auf neue Rechnung. . 26 851¹ 406 103

8

44*“*“ Wohnungsbauverein Artern, Dividende für 1918 Sieeen Gewinnsaldo aus 1918 ..

1 581 417 98 630—

130 417 95 12 015 09

1724 481002

Artern, den 20. März 1920. 8 ö“ üul Reuß, Artern.

Aktien⸗Maschinenfabrik „Kyffhäuserhütte“ vorm. Par Der Vorstand. Gerasch. Lindenberg. 8 Die Preise der Inventur habe ich geprüft und die Bewertung für richtig und angemessen festgestellt. 1 Artern, den 3. April 1920. 1 1b Th. Meyer,

vereidigter Sachverständiger beim Landgericht Erfurt und der Handelskammer zu Erfurt. Die vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein⸗ stimmend befunden. Berlin, den 13. April 1920. Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs⸗Aktieungesellschaft. Müller. ppa. Waßmannsdorff. Die Generalversammlung am 8. d. M. hat eine sofort zahlbare; von 6 % beschlossen.

Der Dividendenschein pro 1919 gelangt bei der Dresdner Bank, Berlin, den übrigen Niederlassungen der Dresdner Bank in Deutschland, dem Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co., Commandit⸗

Gesellschaft auf Aktien, Artern, . dem Bankhause H. F. Lehmann, Halle a. d. Saale, 1 der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, Akt.⸗Ges., Filiale

Eisenach, Eisenach, der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Freiburg i. Br. mit Mk. 60, per Stück zur Einlösung.

Herr Bankdirektor

Der satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrate ausscheidende H. Büchner, Artern wurde einstimmig wiedergewählt. Artern, den 8. Mai 1920.

Aktien⸗Maschinenfabrik „Kyffhäu vorm. Paul Reuß.

Der Vorstand.

Gerasch. Lindenberg.

ES92

8

n Deutschen Rei

te

ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen v. bergl⸗

32

eerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

gerlosung ꝛc. von Wertpapieren.

ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengeselschaften⸗

——

90 4 Kommanditgesell⸗ 2 aften auf Aktien u. kiengesellschaften. 71 Einladung zußerordentlichen Generalver⸗ lung zum 8. Juni 1920 Köln, Großer Kurfürst, 12 Uhr, mit er Tagesordnung: keuwahlen zum Aufsichtsrat. heschaffung neuer Mittel und zwar: a. durch Erhöhung des Grund⸗ pitals um 1 450 000 junge ktien auf 3 000 000 oder b. durch Ausgabe einer Obligations⸗ keihe in Höhe von 1 500 000 oder durch Verbindung der Anträge Ner a und b. eenderung der hierauf bezüglichen atutarischen Bestimmungen. erhöhung der Bezüge der Aufsichts⸗ tsmitglieder und demgemäß Aende⸗ ung des § 11 der Statuten. kerschiedenes. Teilnahme an der Generalversamm⸗ und Stimmabgabe sind diejenigen lüre berechtigt, welche ihre Aktien ens am 6. Tage vor der alversammlung bei unserer bei einer der nachstehenden Banken: sedner Bank in Aachen, Aachen, red & Co., Düsseldorf, bnigstr. 3, Witimann & Co, Comm. Ges. tuttgart, Langestr. 6, ik für Handel & Industrie, iliale Aachen, Aachen, ei einem Notar gemäͤß § 14 unserer ten hinterlegt haben. hhen, den 12. Mai 1920. Gebr. Steeman, A.-G. Der Aufsichtsrat. anz Proenen, Vorsitzender.

9] gfabrik Akt. Ges. Fulda. ker außerordentlichen Generalver⸗ ng vom 13. April d. Js. ist be⸗ m worden, das Grundkapital um 000 000 durch Ausgabe von btück neuen auf den Inhaber lauten⸗ ktien über je 1000 zu erhöhen. keuen Aktien sollen für das Geschäfts⸗ 1920 voll dividendenberechtigt sein. esetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ggeschlossen. neuen Aktien sind von der Dresdner Filiale Fulda in Fulda, mit der ichtung übernommen worden, sie kesitzern der alten Aktien derart zum eanzubieten, daß auf je 1000 tien eine neue Aktie über 1000 kurs von 115 % franko Zinsen zu⸗ „Schlußscheinstempel bezogen werden

ddem die Durchführung der Kapitals⸗ ug in das Handelsregister eingetragen dern wir die Aktionäre unserer schaft hiermit auf, das Bezugs⸗ unter nachstehenden Bedingungen ben:

Die Geltendmachung des Bezugs⸗ hat hei Vermeidung des Ausschlusses m 28. Mai 1920 einschließ⸗ u erfolgen. Dasselbe kann ausgeübt

Frankfurt a. M. bei der Dresd⸗

- Bank in Frankfurt a. M., ulda bei der Dresdner Bank Nliale Fulda,

war provisionsfrei, sofern die Aktien der Nummernfolge geordnet, ohne

zendenscheinbogen mit einem doppelt

fertigten Anmeldeschein, wofür Vor⸗ bei den obigen Stellen erhältlich

Schalter während der üblichen iftsstunden eingereicht werden. So⸗

die Ausübung des Bezugsrechts im der Korrespondenz erfolgt, werden

Bezugsstellen die übliche Bezugs⸗

in Anrechnung bringen. Die

n, für welche das Bezugsrecht aus⸗ ist, werden abgestempelt und dem⸗ urückgegeben. 2 Bei der Ausübung des Bezugsrechts testens am 28. Mai 1920 ist der

eis von 115 % = 1150 für

Uktie zu 1000 sowie der Schluß⸗ empel bei einer der vorgenannten en einzuzahlen.

Ueber die geleistete Einzahlung wird nem zurückzugebenden Anmeldeschein ung erteilt. Die Aushändigung der Aktien nebst Gewinnanteilscheinen t gemäß später zu erlassender Be⸗

nachung gegen Quittung bei der⸗ beFelle bei welcher die Einzahlung

ist. Vermittlung von An⸗ und Verkauf tzugsrechte von Aktien übernehmen meldestellen.

lda, im Mai 1920.

8

e

Fünft Ssanzeiger Berlin, Sonnabend, den 15. Mam Offentlicher

Anaekgenpren für den Nanm einer 5 gespnitenen Einheitszeile 1,50 Aaßerdezs w

auf den Anzeigeubreis ein Tevernnabzuschlag von S0 b. HP. erhoben⸗

etta und Pre

2

Anzeiger.

7

6. Erwerbs⸗ 7. Niederlassung ꝛc.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Be

tif che 8 Stagtsan

und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

zetmer. EEEP11] 29 4.2

1“

von Rechtsanwälten.

d.

kanntmachungen. 11. Privatanzeigen. *

Rheinmühlen-Ahktiengesellschaft in Reisholz. kachdem die in der Generalversamm⸗ lung der Rheinmühlen⸗Aktiengesellschaft in Reisholz vom 20. Dezember 1919 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapi⸗ tals in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir namens eines Konsortiums unter Führung des Bankhauses C. G. Trinkaus, Düsseldorf, unsere bisherigen Aktionäre auf, von dem ihnen zustehenden Bezugsrecht auf 1 000 000,— neue Aktien Gebrauch zu machen. Auf je nom. 1000,— alte Aktie entfällt eine neue über 1000,— mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. Juli 1919 zum Kurse von 120 % zuzüglich Schlußscheinstempel. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 15. bis 29. Mai 1920 einschließlich zu erfolgen, und zwar in Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus ohne Berechnung einer Ge⸗ bühr, sofern die Aktlen nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür Formu⸗ lare bei der Stelle erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugs⸗ gebühr in Anrechnung bringen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zurück⸗ gegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt. Der Bezugspreis von 120 % 1200,— für eine neue Aktie über 1000,— zuzüglich Schlußscheinstempel ist bei der Anmeldung bar zu bezahlen. Die Aushändigung der neuen Aktfen⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung laut besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernimmt die An⸗ meldestelle. a Reisholz, im Mai 1920. Rheinmühlen⸗Aktiengesellschaft. Stahlberg. Hellmann.

1185822 COberschlesische Thomasphosphatwerke, A.⸗G. Oppeln·Srzepanowitz.

Hierdurch laden wir unsere Herren

Aktionäre zu der am 9. Juni d. Js.,

Nachmittags 2 Uhr, in Oppeln,

Restaurant Malcomeß, stattfindenden

außerordentlichen Generalversamm⸗

lung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands.

2) Ergänzung des Aufsichtsratz.

3) Erhöhung des Grundkapitals in der Weise, daß als Einlagen auf die neu auszugebenden Aktien entgegenge⸗ nommen werden in erster Linie:

a. die von der Gesellschaft den Gründern derselben geschuldeten in Schuldanerkenntnissen verbrieften For⸗ derungen, und

b. neben diesen, die Ansprüche der Offerenten der Geschäftsanteile der Oppelner Thomasphosphatwerke G. m. b. H. in Oppeln aus dem noch anzunehmenden Vertragsangebot vom 22. Oktober 1919, B

c. neben diesen, die Ansprüche des Herrn Paul Lange aus seinem von der Gesellschaft noch anzunehmenden Vertragsangebot vom 22. Oktober 1919. a. Genehmigung der von der Gesell⸗ schaft mit Herrn Paul Lange und den Herren Zieger, Baron, Bruno Lange Paul Lange auf Grund der Offerte vom 22. Oktober 1919 zu schließenden Verträge. 8

b. Beschlußfassung über den von der Oppelner Thomasphosphatfabrik vorm. L. Blumenthal, G. m. b. H. mit Herrn Louis Blumenthal in Oppeln zu schließenden Vertrag.

5) Verschiedenes. 8 1 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause Bank für Handel und Industrie, Zweigniederlassung Oppeln, odereinem Notar hinterlegt haben. Oppeln⸗Sczepanowitz, den 14. Mai 1920. Oberschlesische Thomasphosphat⸗ werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Filzfabrik Akt. Ges. Fulda.

Bezugsaufforderungauf ℳ26 000

Die Aktionäre der Dresdner Malzfabrik vorm. Paul

König in Dresden⸗-Pieschen werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 3. Juni 1920, Nachm. 4 ½ Uhr, im Sitzunagssaale der Dresdner Börse zu Dresden, Waisenhausstraße 23, stattfinden⸗ den außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Zur Teilnahme an der Versammlung ist erforderlich, daß die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei einem Notar hinterlegt werden. Der Hinterlegungsschein des Notars ist eben⸗ falls spätestens in gleicher Zeit bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank einzureichen. Die Hinterlegungs⸗ scheine sind dem in der Versammlung amtierenden Notar vorzulegen. Dresden, am 12. Mai 1920. Der Aufsichtsrat der Dresdner Malzfabrik vorm. Paul König. Dr. Thürmer. Tagesordnung:

Angliederung eines Unternehmens.

Erhöhung des Grundkapitals von

1 250 000 um 1 750 000 auf

3 000 000 durch Ausgabe von

1750 neuen Vorzugsaktien Lit. A

über je 1000 und Festsetzung der

Ausgabebestimmungen.

Aenderung der Satzung und zwar: von § 1, Firma des Unternehmens, von § 2, Gegenstand des Unter⸗

nehmens, von § 5, Höhe des Grundkapitals, von § 17, Zahl der Aufsichtsrats⸗

mitglieder, von §§ 24 und 29, Vergütungen des

Aufsichtsrats und Uebernahme der

Steuer für diesen, von § 34, Liquidation.

4) Zuwahl zum Anssichtsrat.

(17970] b Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. C. Louis Strube Aktien- gesellschaft, Magdeburg⸗B.

neue Aktien.

Gemäß den in der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 27. März 1920 gefaßten Beschlüssen ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um nom. 326 000 neue auf den Inhaber lautende und vom 1. Januar 1920 ab voll gewinnanteilberechtigte Aktien über je 1000 auf nom. 1500000 er⸗ höht worden. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale

& Co. bestehendes Konsortium begeben worden. Das Konsortium hat die Ver⸗ pflichtung übernommen, die neuen Aktien den bisherigen Aktionären zum Kurse von 124 % derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 4000 alte Aktien eine neue Aktie über 1000 bezogen werden kann. Nachdem der Kapitalserhöhungsbeschluß

wir unsere Aktionäre auf, das Bezugs⸗ recht unter den nachfolgenden Be⸗ dingungen auszuüben:

1) Das Bezugsrecht ist innerhalb der Ausschlußfrist bis zum 1. Juni 1920 ein⸗ schließlich bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Magdeburg oder der Hauptniederlassung der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder bei dem Bankhause Dingel & Co. in Magdeburg auszuüben,

nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem einfach ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhält⸗ lich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung ein⸗ gereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korre⸗ spondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

2) Bei Anmeldung des Bezugsrechts ist für jede neue Aktie der Nennbetrag und das Aufgeld von 24 % nebst den Kosten des Schlußnotenstempels einzuzahlen.

3) Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Kassenquittungen erteilt. Die neuen Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1920 ff. und Erneuerungsscheine werden seinerzeit gegen Rückgabe der Kassen⸗ quittungen und Unterzeichnung der darin vorgedruckten Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle ausgegeben werden, von der die Kassenquittung ausgestellt ist.

Magdeburg, den 12. Mai 1920. Maschinen⸗ und Armaturenfabrik voym. C. Louis Strube Aktien⸗

Die neuen Aktien sind an ein aus de

Magdeburg und dem Bankhause Dingel

und seine Durchführung in das Handels— register eingetragen worden sind, fordern

und zwar provisionsfrei, sofern die Aktie ]8

—öö— ——

☛2

—— öene

118541] Allgemeine Treuhand⸗Ahktien- Gesellschaft.

Einladung zur Generalversammlung

am Freitag, den 4. Juni 1920,

Vormittags 11 Uhr, in Sitzungs⸗

saale des Bankhauses Gebr. Arnhold,

Dresden⸗A., Waisenhausstraße 20/22.

1 Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1919. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, sowie über Verteilung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ si ch tsrats.

Aufsichtsratswahlen. 3 Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um 600 000 durch Ausgabe von 600 Inhaberaktien über je 1000, ferner Beschluß über die Einzelheiten der Aktienausgabe und entsprechende Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags.

Stimmberechtigt sind jene Aktionäre,

welche ihre Aktien bis spätestens ein⸗

schließlich 1. Juni ds. J. bei der

Gesellschaft in Dresden oder dem

Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden

und Berlin oder dem Bankhaus C. H.

Kretzschmar, Berlin, oder einem deut⸗

schen Notar hinterlegt haben.

Dresden, am 8. Mai 1920.

Allgemeine Treuhand⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Der Vorstand. Kreidl. Uhde.

[18636] Westdeutsche 1“ Gesellschaft Köln. Einladung zu der am Donnerstag, den 17. Juni 1920, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause des A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein A.⸗G. zu Köln am Rhein, Untersachsenhausen 4, statt⸗ findenden vierundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats unter Vorlage der —,Bilanz und Gewinn⸗ (und Verlust⸗ rechnung. 2) Beschlußfragen über: a. Genehmiguug der Bilanz, b. Erteilung der Entlastung. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Die Aktien sind behufs Teilnahme spätestens 5 Tage vor der Versamm⸗ lung den Tag der Hinterlegung und Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet zu hinterlegen bei: der Gesellschaftskasse, Sal. Oppen⸗ heim jr. & Co., A. Schaaff⸗ hausenscher Bankverein A.⸗G. in Köln, Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft, S. Bleichröder, Diree⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft, von der Heydt & Co. in Berlin, W. Schlutow in Stettin, von der Heydt⸗Kersten & Süöhne in Elber⸗ eld, Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank, Directlon der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, L. u. E. Wert⸗ heimber in Frankfurt a. M., A. Schaaffhausen’scher Bank⸗ verein A.⸗G. in Düsseldorf. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von Notaren ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Köln, den 4. Mai 1920. 3 Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Herm. Fischer.

Strolberger Wasserwerks⸗ V Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch eingeladen zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 28. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft zu Stolberg, Rhld.

1)

Tagesordnung. über das abgelaufene Jahr.

Bericht der Revisionskommission. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Feststellung der⸗ selben und der Dividende. Antrag auf Entlastungserteilung an Aufsichtsrat und Votstand. Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern. Ernennung von 3 Rechnungsrevisoren für das laufende Jahr. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens 7 Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen.

3) 9)

5) 6)

gesellschaft.

Maurer. ppa Thiehach

Hefftsche Kunstmühle Ahtien⸗

Tagesordnung 1 der am Samstag, den 5. Juni 1920, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim, Litera D 3 Nr. 15/16, stattfindenden XII. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung.

1) Vorlage des Jahresberichts, der Jahresrechnung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. G Genehmigung der Jahresrechnung so⸗ wie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Aufsichtsratswahl. 1

Stimmberechtigt sind nach § 20 unserer

Statuten diejenigen Aktionäre, ihre Aktien oder deren Hinterlegungs⸗ scheine mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Süd⸗

in Mannheim oder auf dem Bürs der Hefftschen Kunstmühle Aktien⸗Gesell⸗

Der Vorstand. [18627

Hefftsche Kunstmühle Aktien⸗

Gesellschaft Mannheim. 1t Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 9. März 1920 hat beschlossen, das Grundkapital um nom. 500000,— von 1 000 000,— auf 1 500 000,— durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautender vom 1. April 1919 ab dividendenberechtigter Aktien à 1 000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Mann⸗ heim übernommen worden mit der Ver⸗ pflichtung, sie den Besitzern alter Aktien zum Kurse von 100 % in der Art anzu⸗ bieten, daß auf je 2 000,— alte Aktien eine neue Aktie im Nominalbetrage von 1 000,— bezogen werden kann. Nach⸗ dem der Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Mäarz 1920 sowie die er⸗ folgte Erhöhung des Aktienkapitals ins Handelsregister eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Vezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben: 1) Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 20. Mai bis 3. Juni 1920 einschließlich der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft N. G. in Mann⸗ heim unter Einreichung von 2 gleich⸗ lautenden mit arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen versehenen An⸗ meldescheinen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen.

2) Auf die jungen Aktien ist bei Aus⸗ übung des Bezugsrechts sofort der ganze Betrag von 1 000,— pro Aktie bar einzuzahlen. Die Zeichnungsstelle ist gerne bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

3) Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem Anmeldeschein bescheinigt; gegen dessen Rückgabe werden die Interims⸗ scheine bezw. die Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden. [18628]

Mannheim, den 12. Mai 1920.

Hefftsche Kunstmühle Aktien⸗ Gesellschaft Mannheim.

Creditbank für Stadt & Amt Menden Arctien Gesellschaft in Menden (Kr. Iserlohn).

Die Herren Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 10. Juni 1920, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale des Herrn Wilh. Rößler (Hotel zur Post) in Menden stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung: 8

1) Geschäftsbericht pro 1919 und Vor⸗ lage der Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und die dem Vorstande und Aufsichtsrate zu erteilende Ent⸗ lastung. 4

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Aenderung des Gesellschaftsvertrages, betr. Erhöhung des Grundkapitals um 600 000,—.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist nur derjenige Aktionär befugt, der seine Aktien nebst einem doppelten Verzeschnis derselben und außerdem, wenn er nicht persönlich in der Generalversammlung erscheint, die Vollmachten und sonstigen Legitimations⸗ urkunden seines Vertreters spütestens vier Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei dem Vorstande hinterlegt. Geschieht die Hinterlegung in gesetzlich zu⸗ lässiger Form bei einem Notar, so tritt an die Stelle der Aktien die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung.

bei

Stolberg, Rhld., den 11. Mai 1920. er Vorstand. [185811

Menden, im Mai 1920. Der Aufsichtsrat. I18583

deutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G.

schaft in Mannheim hinterlegt haben. Mannheim, den 12. Mai 1920.

86

welche

.99220b389*