9 220ö2e
—2
2a Sn —a
—
8ͤ LCemes
GS2S9
nicht berechtiat. Amtsgericht Bunzlau, 30. April 1920.
Bunzlau. [17955] Im Handelsregister A ist heute unter
Nr. 355 die offene Handelsgesellschaft
Odeon, Theater⸗, Konzert⸗ und Balletablissement, Emil und Paula Sattler mit dem Sitz in Bunzlau ein⸗ getragen worden. Gesellschafter sind der Theaterdirektor und Restaurateur Emil Sattler und seine Ehefrau, Paula geborene Rambusch, in Bunzlau.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1919 begonen.
Amksgericht Bunzlau, 3. Mai 1920.
Burgdorf, Hann. [17896]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Fritz Rohde in Lehrte (Nr. 194 des Registers) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Burgdorfi. Hann., den 9. April 1920.
Das Ametsgericht. I. Burgsteinfurt. (18249]
In unser Handelsregister Abtoilung A ist heute bei der unter Nr. 197 einge⸗ tragenen. in Emsdetten ihren Sitz habenden offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gerhard Wähning und Martin Laage“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma jst erloschen.
Burgsteinfurt, den 8. Mai 1920.
Das Amtsgexricht.
Burgsteinfurt. [18250]
In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 236 eingetragenen, in Emsdetten als Zweigniederlassung ihren Sitz habenden offenen Handelsgesellschaft in Fivma „Carl Viehoff, offene Handelsgesellschaft, Münster, Zweigniederlassung Emsdetten“ eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassunga Münster ist in die Hauptnieder⸗ Uassung der Fivma umgewandelt. Die bis⸗ herige Haup tmiederlassuna zu Dellmenhorst ist Zweigniederlassuna geworden. Weitere Zweigniederlassungen bestehen im Ahlen, Rheine und Emsdetten. Die Kaufleute Karl Henmann Viehoff in Münster i. W. und Ferdinand Hermann Gerhard Vie⸗
hoff in Dehmenhorst sind als persönlich
haftende Gesellschafter im die Firma ein⸗ getreten. Sämtliche 4 Gesellschafter sind bevechtigt, die Gesellschaft zu vertveten. Burgsteinfurt, den 8. Mai 1920. Das Amtsgericht.
Burgsteinfurt. [18251] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 265 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Hertz & Jonas“ mist dem Sitze in Borghorst eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz Hentz zu Borg⸗ horst und Leo Jonas zu Borken. Die Ge⸗ sellsichaft hat am 1. März 1920 begonnen. Burgsteinfurt, den 10. Mai 1920. Das Amtsaericht.
Cassel. [18308]
Handelsregister Cassel.
Am 4. Mai 1920 ist eingetragen:
1) Zu H.⸗R. A 763, Schirmer & Rothstein, Cassel: Die Firma ist er⸗ loschen.
2) Zu H.⸗R. A 1770, Mitteldemtsche
Agentur⸗Gesellschaft Cassel Trinklér
Co. zu Cassel: Der Kaufmann Moriz
Schrötter zu Cassel ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Am 5. Mai 1920 ist eingetragen:
1) Zu H.⸗R. B. 13, Hof⸗Bierbrauerei Schöfferhof und Frankfurter Bür⸗ gerbrauerei Aktiengesellschaft zu Frankfurt a’/ M., Zweigniederlassung Cassel. Die Prokura von Heinrich West⸗ phal in Frankfurt a. M. und Hans Lang in Cassel ist erloschen. Dem Kaufmann GBeorg Wachter in Frankfurt a. M. ist Prokura dergestalt erteilt, daß er mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Firma zu zeichnen berechtigt ist. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind Heinrich Westphal in Frankfurt a. M. und Hans Lang in Cassel bestellt. Der Direktor Jean Claassen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
2) Zu H.⸗R. A 850, C. Rupert & Co., Cassel, Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1920. Der bisherige Inhaber Dr. Friedrich Paack ist persönlich haftender Gesellschafter. Es sind 3 Kom⸗ manditisten vorhanden.
3) Zu H.⸗R. A 1480, Friedrich Weide⸗ meyer Nährmittelfabrik, Cassel: Die Firma ist in Weidemeyer & Kleinicke Agentur⸗ & Kommissionsgeschäft für den Großhandel geändert. Der Kaufmann Karl Kleinicke zu Cassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offone Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Mai 1920.
Am 7. Mai 1920 ist eingetragen:
Zu H.⸗R. B 186, Optische Werke Aktiengesellschaft vormals Carl Schütz & Co., Cassel: Dem Kaufmann Ewald Behrens in Cassel ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt ist. Die Prokura des Doktor Friedrich Andreas Wöhler in Cassel ist erloschen.
Das Amtsgericht Cassel. Abteilung 13.
Celle. [18252] In das Handelsregister B ist unter Nr. 49 zur Firma Erdölbohrgesellschaft Glückauf“ mit beschränkter Haf⸗ ug, Celle, heute eingetragen: Die
ö1“ I “ 52 ist beendet. Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Celle, 10. Mai 1920.
Chemnitz. 8 [17996] Auf Blatt 4268 des Handelsregisters, betr. die Firmg „Pöge Elektricitäts⸗ Aktiengesellschaft“”“ in Chemnitz ist heute eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 5. Dezember 1919 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um sechs Millionen Mark ist jetzt auch durchgeführt hinsichtlich der sechsten Million Mark. Die Aus der neuen Aktien für die sechste Million Mark er⸗ folgt zum Kurse von 175 %. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 8. Mai 1920.
1
Chemnitz. [17997]
Auf Blatt 5965 des Handelsregisters, betr. die Firma F. W. Strobel Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz ist heute ein⸗ getragen worden: Die Generalversammlung vom 27. März 1920 hat laut Notariats⸗ urkunde vom gleichen Tage die Erhöhung des Grundkapitals um dreihunderttausend Mark, zerfallend in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ, mithin auf eine Million dreihunderttausend Mark, be⸗ schlossen. Dementsprechend ist § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert worden. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 8. Mai 1920.
Cöpenick. [17900]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 339 eingetragenen Firmma Brauerei Karl Falkenberg zu Berlin⸗Ober⸗ schöneweide ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Cöpenick, den 30. April 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpenick. [17898]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 495 eingetragenen Firma Hanisch & Co. zu Adlershof ist heute eingetragen worden: Inhaber ist der Kaufmann Ernst Hanisch zu Adlershof. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin ist bei dem Erwerbe
des Geschäfts durch Ernst Hanisch aus⸗
geschlossen worden. Die Prokura des Ernst Hanisch ist erloschen. Cöpenick, den 30. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. ͤö5.
Cöpeniclz. [17901] Im Handelsregister A unter Nr. 619 ist heute die Firma Max Schüler, Grünau, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schüler zu Grünau eingetragen worden. Cöpenick, den 30. April 1920. 8 Das Amtsgericht. Abt. 6. Cöpenick. [17902] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 500 eingetragenen Firma Gebr. Engelbrecht Nachtwerst zu Cöpenick ist heute folgendes eingetragen worden: Kaufman Georg Meyer und Kaufmann Erich Mexyer, beide zu Berlin, sowie Ingenicur Max Wannowsky zu Adlershof sind in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind diese drei Ge⸗ sellschafter ein jeder für sich ermächtigt. Bernhard und Diedrich Engelbrecht sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Cöpenick, den 3. Mai 1920, Das Amtsgevicht. Abt. 6. Cöpenicls. [17899] Im Handelsregister B unter Nr. 185 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin⸗ Johannisthal mit dem Sitz in Berlin⸗ Johannisthal eingetrvagen. Gegenstand des Unternehmens ist Besorgung zweck⸗ mäßig eingerichteter Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigem Preise für minderbemittelte Familien und Personen im Sinne des § 5 Abs. 1 und g des Preußischen Stempel⸗ steuergesetzes. Das Stammkapital beträgt 195 000 ℳ. Geschäftsführer sind Rech⸗ nungsrat Hugo Müller, Architekt Rein⸗ hard Scharnetzkyv, Gemeindesekretär Paul Stapusch, sämtlich zu Berlin⸗Johannisthal. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. No⸗ vember 1918, 17. Oktober 1919, 29. März und 24. April 1920 abgeschlossen. Es sind mehrere Geschäftsführer zu bestellen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Cöpenick, den 3. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpenick. [17903] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 186 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Deutsche Luftfilm⸗ und Bild⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Oberschöneweide, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Verwerntung belehrender und unterhaltender Filme aus allen Gebieten des Luftfahrwesens und die Herstellung und wirtschaftliche Ausnutzung aller Arten des Luftlichtbildes. Das Stammkapital be⸗ trägt 45 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Otto Klohe, Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, Flugzeugführer Max Klatte daselbst, Fliegerleutnant Wilhelm Lange, Berlin⸗ Niederschönhausen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. April 1920 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsfüher bestellt, so
erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfte
öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Otto Klohe, ee Oberschöneweide, eine Büroeinrichtung im festgesetzten Werte von 15 000 ℳ. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Cöpenick, den 3. Mai 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 6. çquxhaven. [17956] Eintragung in das Handelsregister.
Cuxhavener Fischhandelsgesell⸗ schaft Wolter & Co. Cuvxhaven. Kaufmann Friedrich Wolter in Cuxhaven hat Prokura erhalten.
Cuxhaven, den 7. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
Cuxhaven. [17957] Eintragung in das Handelsregister.
Vereinsbank in Hamburg, Filiale Cuxhaven. Dr. Karl Christoph Gröhn und Wilhelm Robert Tostmann in Ham⸗ burg haben derart Prokura erhalten, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft und aller ihrer Zweigniederlassungen zu zeichnen befugt ist.
Cuxhaven, den 7. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
Cuxhaven. [17958] Eintragung in das Handelsregister. J. H. Hagenah⸗Borcholte, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung, Zweigniederlassung in Cuvxhaven, Zweigniederlassung der Firma J. H. Hagenah⸗Borcholte, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Stade. Der Gesellschaftsvertrag vom 24. September / 2. Oktober 1912 ist in Gemäßheit des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 5. März 1920 geändert. Cuxhaven, den 7. Mai 1920. Das Amtsgericht.
Cuxhaven. [17959] Eintragung in das Handelsregister. A. to. Baben, Cuxhaven. Der bis⸗ herige Inhaber August Jacob Adolph to Baben ist am 9. März 1920 verstorben. Seine Witwe Anne Juliane Henriette geb. Wendt setzt, durch notarisches Testa⸗ ment vom 9. März 1920 als Alleinerbin ausgewiesen, das Geschäft unter Beibehal⸗ tung der bisherigen Firma fort. Cuxhaven, den 10. Mai 1920. Das Amtsgericht.
Dessaun. [18254] Bei Nr. 435 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Louis Donner in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Ernst Donner in Dessau. Der Witwe Emma Donner, geb. Ernst, in Dessau ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Donner in Dessau ist erloschen. Dessau, den 28. April 1920. Anhaltisches Amtsgexicht. Dessau. [18253] Bei Nr. 505 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma: Magazin zum Pfau, Pelzwaren⸗, Hut⸗ und Mützen⸗ lager, Inhaber Julius Boege, Kürschner⸗ meister in Dessau, geführt wird, ist ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 28. April 1920. Anhaltisches Amtsgericht.
—
Dessau. [18255] Bei Nr. 731 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Friedrich Boy in Jeßnitz geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 3. Mai 1920. Anhaltisches Amtsgericht. 9
4
Dessau. [18256] Bei Nr. 966 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Georg Goericke in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Handel & In⸗ dustrie Georg Goericke. Dessau, den 4. Mai 1920. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessa tl. [18257] Bei Nr. 643 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die offene Handelsgesellschaft Julius Grabe in Dessau füert wird, ist eingetragen: Der Gesellschafter Julius Grabe senior ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Dessau, den 5. Mai 1920. Anhaltisches Amtsgericht.
u“
Dresden. [17904]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 13 929, betr. die Gesell⸗ schaft Mehlverteilungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Sep⸗ tember 1915 ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. April 1920 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Aufo e. für den Gemeindeverband Dresden und Umgebung oder den etwa an dessen Stelle tretenden Venwaltungskörmwer alle diejenigen Ge⸗ schäfte zu besorgen, die mit dem Bezuge des für die Bevölkerung notwendigen Mehls durch die Reichsgetreidestelle oder Ueberschußkommunalverbände mit seiner Verteilung an den Großhandel und mit seiner in der dazwischen
gende inden sind.
2) auf Blatt 15 682: Die Firma Julius Kamerhuis in Dresden. Der Kauf⸗
mann Julins Kamerhwuis in Blasewitz ist
C1AAX“
Herrenartikeln.) 5) auf Blatt 15 683: Die Firma Johannes Matthesius in Dresden. Der Möbelfabrikant Hermann Johannes Matthesius in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Herstellung von Woh⸗ nungseinrichtungen und Ausführung von Villenausbau und Innendekoration.)
4) auf Blatt 15 684: Die Firma Max Mros in Briesnitz. Der Steinsetz⸗ meister Marx Alepander Mros in Briesnitz ist Inhaber. Prokum ist erteilt der Stein⸗ setzmeisterschefrau Clara Marie Mros, geb. Thiele, in Briesnitz. (Geschäfts⸗ zweig: Ausführung von Beton⸗, Eisen⸗ bahn⸗, Schleusen⸗ und Straßenbauten.) Dresden, den 8. Mei 1920.
Almtsgericht. Abt. III.
r.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1b
1) auf Blatt 15 685: Die Firma Her⸗ bert Creutz in Dresden. Der Kauf⸗ mann Herbert Albin Creutz in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Vertretungen und Handel mit Bedarfsartikeln der Papierindustrie.)
2) auf Blatt 15 686: Die Firma Walther Fickenwirth in Dresden. Der Kaufmann Nichard Walther Ficken⸗ wirth in Dresden ist Inhaber. (Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Schokoladen, Zucker⸗ und Kolonialwaren.)
3) auf Blatt 15 687: Die Firma Frei⸗ mut Fischer Werkstätten für ortho⸗ pädische Mechanik u. Kunstglieder⸗ bau in Dresden. Der Kaufmann Frei⸗ mut Fischer in Blasewitz ist Inhaber.
4) auf Blatt 15 688: Die Firma F. Ernst Frenzel in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Ernst Frenzel in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Großhandel mit Tabakwaren.)
5) auf Blatt 15 689: Die Firma Carl E. Heinrich in Dresden. Der Fabrik⸗ direktor Carl Ernst Heinrich in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Vertretu⸗ auswärtiger Handels⸗ und Industviefivmen.
6) auf Blatt 14 585, betr. die Firma 8 Küh 8 1 in Dresden S zura ist erteilt dem Ingenieur sius Hermann Schwob in Dresden.
7) auf Blatt 7654, betr. die Firma Otto Lohse Nachf. in Dresden: Der Inhaber Georg August Hermann Pfeiffer ist ausgeschieder. Der Kaufmann Eduard Gustav Rietschel in Naundorf bei Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Prokura ist erteilt der Geschäftsleiterin Therese Hildegard verw. Bindel, geb. Meier, in Dresden. Die Firma lautet künftig Otto Lohse Nachf. Inh. Gustav Rietschel.
8) auf Blatt 14 485, betr. die Kom⸗ manditgesellscheft Dr. Korn & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
9) auf Blatt 13 563, betr. die Firma Paul E. Fuchs in Dresden: Die Firma ist erloschen.
In der Bekanntmachung vom 7. 5. 1920 unter 21, betr. die Gesellschaft Heinrich & Co. G. m. b. H. heißt der Name des Geschäftsführers richtig: „Fitz“, nicht Fritz.
Dresden, den 10. Mai 1920.
8 Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [18259] In das Handelsregister B wurde am 26. April 1920 eingetragen: Nr. 1855 die Gesellschaft in Firma Westdeutsche Telefon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf, Gehrtsstraße 10. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1920 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Installation von Schwachstromanlagen aller Art, An⸗ und Verkauf elektrotechnischer Artikel. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Ingenteur Alfred Lang⸗ rock, hier. Die Gesellschaft ist vorläufig auf die Dauer von fünf Jahren errichtet, berechnet vom Tage der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister an. Kündigt keiner der Gesellschafter spätestens 6 Monate vor Ablauf der 5 Jahre dem anderen die Gesellschaft mit Einschreibe⸗ brief, so Uäuft die Gesellschaft um weitere 5 Jahre und so fort. Die Gesellschafter Alfred Langrock, vorgenannt, und Techniker Josef Neumann, hier, bringen zur rerk⸗ weisen Deckung ihrer Stammeinlagen je zur Hälfte in die Ges dee . ein; die ihnen gehörigen Lagerbestände ihres bisher ge⸗ meinschaftlich unter der Firma Alfred Langrock & Co., Fernsprechanlagen und Signalbau in Düsseldorf geführten Ge⸗ schäfts, diese Sacheinlage insgesamt be⸗ wertet mit 20 000 ℳ. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. lachgetragen wurde bei der Nr. 437 eingetragenen Firma Compagnie Im⸗ mobilière de Dusseldorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Nach⸗ dem durch die Verordnung vom 11. Januar 1920 über die Aufhebung von Kriegsmaß⸗ nahmen die Verordnung vom 26. November 1914 außer Kraft getreten ist, ist die am 17. Juli 1915 eingetragene Zwangsver⸗ waltung erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.
——————
Düsseldorf. [18260]
In das Handelsregister B wurde am 4. Mai 1920 eingetragen: Nr. 1862 die Gesellschaft in Firma Neubarth & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, mit dem Sitze in Düsseldorf.
8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1920 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Beschlagteilen und Schlössern für Eisenbahnfahrzeuge sowie die Herstellung und der Vertrieb einschlägiger Artikel, end⸗ lich der Abschluß anderweitiger kauf⸗ männischer Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Paul Hoff⸗ mann in Düsseldorf, Weißenburgstraße 40. Falls ein Gesellschafter stirbt oder von dem ihm zustehenden Recht, die Gesellschaft jederzeit mit 3 Monaten zum Schluß des Geschäftsjahres zu kündigen, Gebrauch macht, so kann unter den in § 12 des Gesellschaftsvertrages gegebenen Voraus⸗ setzungen die Auflösung der Gesellschaft verlangt werden. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Der Gesellschafter Schlosser⸗ meister Paul Neubarth, hier, bringt zur völligen Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein das von ihm bisher unter der nicht eingetragenen Firma Paul Neubarth zu Düsseldorf, in gemieteten Räumen betriebene b“ insbe⸗ sondere die dazu gehörigen Maschinen, das vorhandene Rohmaterial und die Fertig⸗ produkte. Die Uebernahme von Passiven der bisherigen Firma Paul Neubarth ist jedoch ausdrücklich ausgeschlossen. Diese Sacheinlage insgesamt bewertet mit 10 000 ℳ. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Nachgetragen wurde bei der B 125 ein⸗ getragenen Firma Wayß & Freytag, Aktiengesellschaft in Nenstadt a. d. Haardt, mit Zweigniederlassung bier: In der Generalversammlung vom 22. März 1920 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und beschlossen, das Grundkapital um 5 Millionen Mark zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 13 Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht, daß die neuen Aktien zu 107 Prozent über⸗ nommen worden sind. Bei der B 1747 eingetragenen Firma Nährmittelfabrik Dr. Preuß & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Dr. Heinrich Preuß ist infolge Amtsniederlegung nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Geschäftsführer heiß nicht Wirtz, sondern Wirth. 8 Amtsgericht Düsseldorf.
seld [18261]
In das zre A wurde am 6. Mai 1920 eingetragen:
Nr. 5918 die offene Handelsgesellschaft in Firma Maschinen⸗ Hüttenbedarf C. W. Schumacher & Co., mit dem Sitze in Düsseldorf, Dianastraße 13. Die Gesellschafter der am 1. Mai begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Karl Wilhelm Schumacher und August Schumacher, beide hier;
Nr. 5919 die Kommanditgesellschaft in Firma „Erwin Knüppel Kommandit⸗ Gesellschaft“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf, Pfalzstraße 24. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Erwin Knüppel, hier. Der am 1. Mai 1920 be⸗ gonnenen Gesellschaft gehört ein Komman⸗ ditist an. Dem Willy Kramer, hier, ist Einzelprokura erteilt;
Nr. 5920 die offene Handelsgesellschaft in Firma Johann Schlüter &. Co. mit dem Sitze in Düsseldorf, Herzog⸗ straße 61. Die Gesellschafter der am 1. April 1920 begennenen Gesellschaft sind Johann Schlüter, Bauingenieur, Kurt Kuckuk, Kaufmann, und Rudolf Clar, Kaufmann, alle hier;
Nr. 5921 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. vom Bovert mit dem Sitze in Beurath⸗Urdenbach, Anger⸗ straße 33. Die Gesellschafter der am 26. März 1920 begonnenen Gesellschaft sind der Sattlermeister Arthur vom Bo⸗ vert, der Kaufmann Otto vom Bovert und der Techniker Walter vom Bovert, alle in Urdenbach.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1825 eingetragenen Firma Theodor Schnitz⸗ ler, hier, daß die Prokura des Arthur Seyler erloschen ist;
bei der A Nr. 5017 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Vertriebs⸗ gesellschaft für das Wirtegewerbe Wilhelm Busch & Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Wilhelm Busch jetzt allei⸗ niger Inhaber der Firma ist;
bei der A Nr. 5519 eingetragenen Firma Otto Behrens, hier, daß dem Theodor Nettesheim, Köln, Einzelprokura er⸗ teilt ist:
bei der A Nr. 5529 eingetragenen Firma Adolf Wittig, hier, daß die Firma er⸗ loschen ist.
bei der A Nr. 5572 eingetvagenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Pragal & Ruckick, hier, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist;
bei der A 5883 eingetragenen Firma Günther Nagel⸗Heyer, hier, daß dem Erich Klein, hier, Einzelprokura erteilt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengerina) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
GSesellschaft wird durch
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Sonnabend, den 15. Mai “
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekauntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentauwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Geuofsen⸗ onkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplaubekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nehbst der Warenzeichenbeilage
schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über
in einem besouderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar⸗ 1030
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 6,— ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben.
8 Se
ftr Selbstabholer auch traße 32, bezogen werden.
Dulsburg-Bubrort. [18262] Im Handelsregister B 164 wunde am 5. Mai 1920 bei der Firma Genossen⸗ schaftsbrennerei vormals Friedrich Stratenwerth, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamborn, ein⸗ getragen: Am 18. März 1920 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die einen Geschäfts⸗ Ahrer oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisgurg-Ruhrort. [18263]
Im Handelsregister A 1050 wurde am 7. Mai 1920 die Firma Industrie⸗Ver⸗
sand Franz Münstermann in Ham⸗
born eingetragen. Inhaber ist Kaufmann Franz Münstermann daselbst.
. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Eisenach. 8 [17999] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 93 bei der Firma Chemische und kosmetische Fabrik Sol Dr. Braun & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen worden: Die Firma lautet jest. Chemische und kosmetische Fabrik Dr. Braun & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Cassel verlegt worden. Eisenach, den 29. April 1920 Das Amtsgericht. IVL.
—
8
Eisenach. 1 8000] In das Handelsregister Abt. A ist
under Nr. 7386 bei der Firma Arbeits⸗
gemeinschaft der Schneider Gils⸗ heuser & Co. in Eisenach eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelost. Bücherrevisor Christian Glaser in Eisenach
eisenach, den 5. Mai 1920. Das Amtsgericht. IV.
3
ist zum Liquidator bestellt.
Eisenach. [18001 In das Handelsregister Abt. A i unter Nr. 798 eingetragen worden: Firma Hermann Ibe in Eisenach, Inhaber: “ Ibe in Eisenach. Der CEhefrau Marie Ibe, geb. Haak, daselbst, ist Prokura erteilt wonden. Eisenach, den 8. Mai 1920. Das Amtsgericht. IV.
118002]
andelsregister des unterzeichne⸗
Eisfeld. In das Hande z ten Gerichts ist in Abteilung A unter
Nummer 37 — Dampfziegelei Rother Haag, Ferd. Recknagel, in Bratten⸗ dorf — heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Franz Heyer in Brattendorf das Handelsgeschäft, soweit es sich auf die Märbelfabrikation bezieht, mit dem 1. April 1920 erworben hat, aber ohne Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, und daß er dasselbe unter der abgeänderten S Märbelfabrik Rother Haag, Ferd. Recknagels Nachfolger, mit dem Sitze in Brattendorf, Post Brünn, bei Eisfeld, fortführt. Eisfeld, den 5. Mai 1920. S. M. Amtsgericht. Abt. I.
Eisfeld. 118264] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist unter Nummer Il8 heute folgendes eingetragen worden: Firma Hermann E. Beer & Co. in Eisfeld, offene Handelsgesellschaft. Persöͤnlich haftende Gesellschafter sjnd: ) Oefner, Albin, Ingenieur in Gera, rmann E., Klempnermeister in gfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Albin Oefner berechtigt. “ Geschäftszweig: Ingenieurbüro und In⸗ stallationsgeschäft. Eisfeld, den 8. Mai 1920. S. M. Amtsgericht. Abt. I.
Elbing. 1 18 In unser Handelsregister Abteilung st heute zu Nr. 626 die offene Handels⸗ gesellschaft Robert Meyhoefer zu Elbing, Zweigniederlassung der in Königsberg i. Pr. bestehenden Haupt⸗
„ 9
8
niederlassung, eingetragen. Persönlich haf⸗
tende Gesellschafter sind Gerichtsassessor a. D. Erich Haslinger und Kaufmann Oswald Haslinger, beide in Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft hat am 31. De⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 3 urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
Lippert in Königsbeug i. Pr. und dem Prokuristen Hans Mattern in Königs⸗ berg i. Pr. ist Gesamtprokura erteilt, der⸗ art, daß sie gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung und Firmenzeichnung berechtigt sind. Elbing, den 5. Mai 192. Amtsgericht.
Emden. b 118266]
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 75 eingetragen die Firma „Emder Schleppschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Emden.
Zweck des Unternehmens ist der Betrieb der Schleppschiffahrt und aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kauf⸗ mann Friedrich Emil Noske, Hamburg, Isequai 22, und Kaufmann Carl Hermann
inrich Andersson, Bremen, Herzberger⸗ straße 11. 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1920 festgesetzt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Emden, den 3. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
Erfurt. 8 [18003] In unser Handelsregister B unter Nr. 184 bei der Firma „E. Deipser & Co., Gesellschaäaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt ist heute ein⸗ getragen worden: Dem Heinrich Reusche in Stockholm (Schweden) ist Prokura erteilt. b Erfurt, am 30. April 1920. Amtsgericht. Abt. 3.
— “ Erfurt. (18004] In unser Handelsregister A unter Nr. 1668 ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Dreitzner“ in Hochheim bei Erfurt. I haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Dreitzner in Hochheim bei Erfurt und Paul Dreitzner in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Erfurt, den 3. Mai 1920. Amtsgericht. Abt. 3
Erfurt. 11 In unser Handelsregister A ist am 28. April 1920 unter Nr. 1432 bei der Firma August Brill in Erfurt ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt „August Brill, Schuhfabrik“. Dem Guido Schiel in Erfurt ist Prokura er⸗ teilt. Ferner ist daselbst heute eingetragen worden, daß dem Richard Brauner in Erfurt Prokura erteilt ist. 8 Erfurt, den 4. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. 3.
Ettlingen. [18267]
Im ördelsregister A O.⸗SZ. 120, betr. die Firma Hans Sämann Ettlingen, wurde eingetragen: Die Firma lautet jetzt Hans Säümann Nachf. Ettlingen. 9 aberin ist Franz Heilmann Witwe
Uchaberzn geb. Kast in Ettlingen. Ett⸗ lingen, den 5. Mai 1920. Amtsgericht.
ist Prokura erteilt.
Freiberg, Sachsen.
n sind heute die neuerrichtete Kommandit⸗
Die §§ 23, 30 und 33 des Gesellschafts⸗ vertrages sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Marz 1920 geändert.
Amtsgericht Flensburg.
Frankfurt, Oder. [18271] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 275 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Adolph Schulz⸗Söhne, Frankfurt a. O., eingetragen worden: a. Witwe Emma Dallwitz, geb. Schu⸗
Ida Dallwitz, geb. Specht, c. Frau Hertha Oswald, geb. Dallwitz, zu b und c in Frankfurt a. O., d. Frau Alice Kühn,
b. Dallwitz, in Lewpfig als Inhaber.
ie offene Handelsgesellschaft unter den Erben hat am 26. Mai 1919 begonnen. Die Gesellschafter außer Emma Dall⸗ witz sind von der Vertretung ausge⸗ schlossen. Den Kaufleuten Rudolf Oswald
dessen frühere Prokura erloschen ist, ist Prokura erteilt. Frankfurt a. O., den 28. April 1920. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [18272]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 232, Firma Harttung & Söhne, WF a. O., ist eingetragen worden:
Harttung, Kaufmann, beide in Frankfurt a. O., als Inhaber. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen. Konstantin Harttung ist allein zur Vertretung be⸗ rechtigt, seine Prokura und das Nacherb⸗ recht sind erloschen. Der Frau Rosa Harttung, geb. Schultz, in Frantfurt a. O.
Frankfurt, Oder, den 29. April 1920. Das Amtsgericht. [17905]
Auf Blatt 726 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft in Firma Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn in Weißenborn betr., ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1920 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um eine Million sechshundertfünfzig⸗ tausend Mark, zerfallend in eintausend⸗ sechshundertfünfzig neue auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark, mithin auf drei Millionen dreihundert⸗ 1r Mark zu erhöhen. 1
eer Gesellschaftsvertrag vom 11. März 1902 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 5. Mai 1920 in § 3 abgeändert worden.
Freiberg, am 9. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [18274] Auf Blatt 1190 das Handelsregisters
gesellschaft in Firma Curt Beyer & Co. in Freiverg und als Gesellschafter der Kaufmann Curt Paul Beyer in Burg⸗ städt als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist mit dem Hinzu⸗ fügen eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft am 10. Mai 1920 errichtet worden ist. Freiberg, am 10. Mai 1920. Das Amtsgericht.
Freiburg, Schies. [18273] In unser Handelsregister Abt. A ist am
Ettlingen. [18268 In bs Handelsregister A O.⸗Z. 1 Kommanditgesellschaft Vogel & Bernheimer in Ettlingen mit einer Zweigniederlassung in Maxau wurde ein⸗ getragen: Ein weiterer Kommanditist ist .“ Ettlingen, den 5. Mai 1920.
Amtsgericht.
—.——
Ettlingen. [18269]
Im Handelsregister B wurde unter O.⸗Z. 13 „Kunstgliederbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ettlingen“ Der Geschäfts⸗ führer Ingenieur Walter Stein in
rrenalb ist zurückgetreten; an seiner
telle ist der Kaufmann 1671 Lucan in Ettlingen zum Geschäftsführer bestellt. Ettlingen, den 7. Mai 1920. Amtsgericht.
[18270]
Flensburg. in das Handelsregister B
Eintragung
vom 8. Mai 1920 bei der Firma West⸗
holsteinische Bank, Flensburger Filiale, Flensburg, Zweignieder⸗ lassung der in Heide in Holstein einge⸗ tragenen Hauptniederlassung:
Der bisherige stellvertretende Direktor
Johannes Schwartau in Altona ist zum Direttor und Mitglied des Vorstandes
zember 1895 begonnen. Dem Prokuristen — . . 8 . Georg Florian in Königsberg i.
—2
Einzelprokura erteilt. Dem Fräulein Ida
. „ 2 . 2 1 88 2v“ 21⸗27 8
Pr. ist
erwählt worden. Der Direktor Max Föst ist durch Tod
nus dem Vorstande ausg
6. Mai 1920 unter Nr. 200 die offene Handelsgesellschaft Niederschlesisches Gipskoksaschenplatten⸗Werk und Stuckgeschäft mit dem Sitze Freiburg si. Schlef. eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Stukkateur Otto Frömmer aus Polsnitz und Tischler⸗ meister Carl Conrad aus Freiburg i. Schl. Die Gesellschaft hat am 4. Mai 1920 begonnen. Amtsgericht Freiburg i. Schl. Friedland, Ostpr. [17906]
In unser Handelsregister A sind neu eingetragen folgende Firmen: 1
Nr. 53: Max Glang Klein⸗Schönau, als Inhaber Kaufmann Max Glang in Klein Schönau. .
Nr. 54: Salomo Neumann — Fried⸗ land Ostpr., als Inhaber Apothekenbe⸗ sitzer Salomo, Neumann in Friedland Ostpr.
tr. 55: E. Schröder- Friedland Ostpr., als Inhaber Schneidemühlenbe⸗ sitzer Emil Schröder in Friedland Ostpr. Gelöscht ist: Abt. A Nr. 13 die Firma C. Glang-Klein⸗Schönau, Inhaber Kaufmann Carl Glang in Klein Schönau. IFriedland Ostpr., den 5. Mat 1920.
Amtsgericht.
Inhaber der Kaufmann Johannes Krieg⸗ baum in Fürstenwalde eingetragen.
Fürstenwalde, Spree.
ist heute unter Nr. 232 die Firma Arthur Chryselius Schokoladen⸗, Weinhandlung im Groß⸗ und Klein⸗ betrieb und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann mann in Weinböhla i. Sa., b. Witwe walde, Spree, eingetragen.
Geilenkirchen-Hünshoven.
unter Nr. Douven in Gillrath und als deren In⸗ haber der Vieyhändler und Arthur Dickmann, Frankfurt a. O., daselbst eingetragen.
Geilenkircaen-Hünshoven.
unter Nr. 104 die Firma Emil Roden⸗ dahl in Gangelt und als deren Inhaber den: der Pferdehändler Emil Rodendahl daselbst onstantin Harttung, Kaufmann, Arbert eingetragen.
Geilenkirchen-HMünshoven.
unter Nr. 105 die Schloemer mit dem Sitze in Würm und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Schloemer daselbst eingetragen.
Nr. 16 Natronzell Stoff pierfabriken, Berlin, chelen, Ludwig Frank in Berlin ist noch zum Vorstandsmitglied ernannt.
Fürstenwalde, den 5. Mai 1920. Amtsgericht.
1 [17908. In unser Handelsregister Abteilung A
Kaffee⸗,
Arthur Chryselius in Fürsten⸗ Fürstenwalde, Spree, den 5. Mar 1920.
Amtsgericht. u“ 8 [18275]
In das Handelsregister A wurde heute 102 die Firma Nikolaus
Nikolaus Douven
Geilenkirchen, den 7. Mai 1920. Amtsgericht.
[18276]
In das Handelsregister A wurde heute
Geilenkirchen, den 7. Mai 1920. Amtsgericht.
[18277]
In das Handelsregister A wurde heute Firma Josef
Geilenkirchen, den 7. Mai 1920 Amtsgericht.
[18278] Geilenkirechen-Hünshoven.
In unser Handelsregister B ist zu und Pa⸗ Aktiengesellschaft in Zweigniederlassung Bra⸗ eingetragen worden: Direktor
Geilenkirchen, den 8. Mai 1920.
Geislingen, Steige. 118279] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen die Firma Ziegler & Schabel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geislingen. Gesellschaft mit beschrankter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 6. Mai 1920. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von landwirtschaftlichen und Industriemaschinen sowie von Industrie⸗ produckten und Haltung eines technischen Konstruktionsbüros. Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ. Als Geschäftsführer sind bestellt: 1) Max Ziegler, Ingenieuc in Geislingen, 2) Wilhelm Schabel, Kauf⸗ mann in Geislingen⸗Altenstadt. Zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma ist jeder Geschäftsführer befugt; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß der Zeichnende u der geschriebenen oder auf me hanischem Wege ergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Die Auflösung der Gesellschaft erfolgt außer in den gesetzlichen Fällen und des Ablebens eines Gesellschafters auch durch Kündigung. Dieselbe steht jedem Gesellschafter zu und ist mit 6 Monaten Frist auf den Schluß des Kalenderjahrs zulässig. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen bei der Firma Albert Schurr in Geislingen: Die Prokura des Max Ziegler, Ingenieurs in Geislingen, ist erloschen. Den 10. Mai 1920. Amtsgericht Geislingen. Amtsrichter Kauffmann.
Gera, Reuss. [18280] Handelsregister.
Hier ist heute eingetragen worden:
A Nr. 1153, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Moellendorf & Gardini in Gera. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A Nr. 1261 die Firma Harry Moellen⸗ dorf in Gera. Inhaber: Kaufmann Harry Moellendorf in Gera. Prokurist: Handlungsgehilfe Adolf Haubold in Gera. Geschäftszweig: Handel mit Drogen, Chemikalien und Genußmitteln.
‚Fürstenwalde, Spree. [17907] ’ In unser Handelsregister A ist heute unter a4tr. 231 die Firma Kaufhaus es Kriegbaum und als deren
Joh
Amtsgericht Gera, den 11. Mai 1920. Gerusbach, Murgtal. [18281]
Inhaber ist Weinhändler Jakob Müller in Gernsbach.
Bad. Amtsgericht. —
Glogau. 8 [17909] Im Handelsregister A Nr. 524 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Pusch & Jäkel, Nilbau⸗Glogauer Holz⸗ industrie in Nilbau eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelbst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Glogau, 3. 5. 1920.
Gmünd, Schwäbiscu. [18283] Im Handelsregister für Einzelfirmen ist bei der Firma Paul Köhler, Papier⸗, Schreib⸗ und Galanteriewaren in Gmünd eingetragen worden: Auf den Tod des bisherigen Inhabers Paul Köhler in Gmünd am 7. März 1920 ist das Geschäft mit der Firma auf seine Witwe Barbara Köhler, geb. Barthelmes, übergegangen. 8 Den 1. Mai 1920. W. Amtsgericht Gmänd. Amtsrichter Rathgeb.
Gmünd, Scawäbisca. [18282] Im Handelsregister für Einzelfirmen ist bei der Firma Eugen Nagel in Gmünd eingetragen worden: Das Geschäft ist am 1. Mai 1920 auf Johannes Dengler, Kaufmann in Gmünd, übergegangen, der es unter der Firma Eugen Nagel, Nachf. Inh. J. Dengler fortführt. Die im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers Eugen Nagel sind auf den neuen Inhaber nicht äber⸗ gegangen. 8 Den 8. Mai 1920. W. Amtsgericht Gmünd. Amtsrichter Rathgeb.
Goldberg, Schles. [17897] In unser Handelsregister A unter Nr. 123 ist am 5. Mat 1920 bei der Firma Bruno Wenzel Inhaber Alfred Wenzel in Golodberg Schlef. folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jezt: Bruno Wenze! Inhaber Bruno Wenzel in Goldberg Schles. Die Haf⸗ tung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Alfred Wenzel sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber Bruno Wenzel ist ausgeschlossen. Amtsgericht Goldberg Schles.
Grälenthal. 18284]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 17 heute eingetragen worden:
Die Firma Verlag der Zeitschrift „Das Braunutmweinmonopo!l“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Gräfenthal; Gegenstand des Unternehmens: Der Verlag der Fachzeit⸗ schrift „Das Branntveinmonopol“, Stammkapttal 50 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer: Kaufmann Martin Cohen in Berlin⸗Wilmersdorf; der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. März 1920 abgeschlossen worden. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft nach § 9 des Gesellschafts⸗ vertrags kündigen. 1
Gräfenthal, den 15. April 1920.
Amtsgericht, Abteilung 3.
Gntersloh. [18285]
In das Handelsregister Abtlg. A. Nr. 207 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Sudhaus & Sewerin zu Gütersloh am 5. Mai 1920 folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Sudhaus zu Gütersloh ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Alfred Christian Dehle zu Geestemünde in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Firma ist geändert in Dehle &
(Sewerin.
Amtsgericht Gütersloh.
Halle, Saale. [18286]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 176 ist bei der Aktiengesellschaft Anhaltische Kohlenwerke in Halle heute eingetragen: Dem Diplom⸗Berg⸗ ingenieur Fritz Jürgens in Zorban bei Mücheln ist Gesamtprotura derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Stell⸗ vertreter des Vorstands oder einem anderen Prokuristen die Aktiengesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
Halle, den 1. Mai 1920.
DHas Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Snate. 118287] In das hiesige Handelsregister Abt. A
Handelsregister & Band I O.⸗Z. 99: Firma Jakob Müller, Gernsboaoch.
EaaaaaͤaaqaaaSCaaaaaaaalb—⅛
ist bei der unter Nr. 41 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft C. P. Heyne⸗
“