119036]
rmeme
Aktiva.
N1——
8 Wertpapiere. e.] Büroeinrichtuug . Pferde. 11““ Maschinen und Geräte: Bestand am 1. 1. 1919 1111“
Abschreibuug Grundstücke und Gebäude.. Abschreibung Werkstätie Blankenburg .. . . Maschinen⸗ und Geräteersatzteile.. Schuldner: Forderungen aus Bauten „ Verschiedene Außenstände „ Bankguthaben .
Bürgscheine. Sicherheiten „ 2
Akrienkapsital.. Reservefonrs . Spezialreservefonds Taloasteuer.. Züvpidende 1916 , D vidende 1917 „. Dlvidende 1918 ..
Hypotheken 8 Rückständige Steuern Ersatztellbeschaffung.. Gläubiger: Verschiedene Bankschulden Bürglhine.. Sicherheiten. Gewinn: Vortrag 1918 771919
Soll. Unkosten.. 1“ Steuern und Abaaben .. . Kurzverlust an Wertpapieren.
Abschrelbungen:
Pferde “ FSFüroeinrichtung . Maschinen und Geräte Grundstücks und Gebäude
Grundstücksunkosten.. Gewinn: Vortrag 1918 H ..
aus 1919 „ Haben.
Gewinn aus Bauten, Grundstücken, Gerätevermietung usw.
Herten Georg Feomberg & Co,
scheins pro 1919.
In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurden die Herren Bankdirektor Jakob Goldschmidt, Berlin, und Oberbürgermeister a. D., Direktor Ernst Wilms,
Düsseldorf, neugewählt. Garlim, den 12. Mai 1920.
Julius Berger Tiefbau⸗Aktiengesellschaft.
Bilang am 31. Dezember 1919.
560 000 — 1445 44802 200572852 305 448,02 528 578 35 60 97435
8 520 979 1 191 763 330 456
7 56 87
1
4 438 979 815 793,87
b
8 6 550
4₰
43 432 75
1 708 584 30 128 000 — 1—
1—
1 700 000 —
468 002 — 1 — 171 529 61
10 043 199 60 1 200 892 44
972 000
4 000 000 2 675 101 200 000 22 500
257 000 60 330 160 408
5 254 773 59 1 200 892/44 972 000—
1 626 087 37
1 399
8
305 448 02 60 974 3
374 317
8501 — —
1 626 087
16 435 643 70 Bezember 1919.
8½
395 781 48 161 793 40
194 433/70 11 599 48
376 322 37 14 789 57 37
1 251 770
2 780 807
9 —
2 406 49007
2 780 807 37
Die Auszahlung der für 1919 für die Aktten Nr. 1—4000 auf 20 % fest⸗ gesetzten Dividende erfolgt sofort in Berlin bei der Deutschen Bank und den in Beumbeng bei Herrn M. Stadthagen, in Hildeshrim bei der Pildesheimer Vank gegen Einreichung des Dividenden⸗
37
374 31730
[19050]
Aktiva. Bilaunz prr 31. Dezember 1919.
Grundstückskonto Leutzsch .. Grundstücktkonto Wahren.. Gebäubekon:o Dampfkessel⸗ u. Maschinenanlage⸗ konto t Elektrische Anlagekonto.. Betetebsmaschmenkonto . Inventar⸗ und Utensilien konto Lithographie⸗ und Steinekonto. Kassekonto.. Wechselkonto. Effetten konto. Effektenkonto des Zubiläums⸗ stiftungsfonds.. G Vorausbezahlte Versicherungs⸗ „ ö1232 Debitoren F1]n . Rohmaterialien und Fabrikate. Holllhzt11141“
75 000 — 187 867 174 400
3 000 120 000
1
73 500 5 668 24 446 185 100
42 058
2 326 312 311 594 126 97
50 939 1 850 746/40 “ Getwinn⸗ und Verlustkonto per 3 f. Dezein
Artienkapitalkonto Hypothekeukonto Reservefondskonto Spezialreservefonds⸗ konto 1 Delkrederefondskonto Zubtläumsstiftungs⸗ konto Dividendenkonto. Kreditoren b Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto
37
68 31
51
ber 1919.
andlungsunkostenkonto „ iskontkonto Immobtlieuunkostenkonto. Krankenkassen⸗, Inval.⸗ u. Unfall⸗ vers.⸗Konto Beiträge zur Reichsversicherungs⸗ anstalt für Angestellte.. Reisespesenkonto Gehaitkonto Provisionskonto Steuernkonto. Abschreibungen Reingewinn..
12 % = ℳ 120 zur Auszahlung. Leutzsch, den 12. Mat 1920.
Moritz Prescher Nachfol
57 311 33 945 2 898
10 480
1 576 17 317 . .. 89 428
72 609
15 106 102 677 163 571
566 922]55 Der Dividendenschein Nr. 22 unserer Aktien gelangt von heute ab mit
A.
ger Aktiengesellschaft.
Warenkonto. 1 Mietenkonto. Zinsenkonto Nachträglich gangene rungzen Gewinn⸗ u Verlust⸗ konto: Vortrag aus 1918.
02 81 15
88
einge⸗ Forde⸗
Dern Vorstand. Arnold.
566 922
290 586 163 571
850 746 Kredit.
556 002
56
Moritz Prescher Nachfolger Aktiengesellschaft.
Nach der in der heutigen Generalver⸗ sammlung erfolgten Neuwahl und Neu⸗ konftituierung des Aufsichtsrats besteht derselbe aus den Herren:
Geb. Justizrat Dr. Joh. Junck, Leipzig,
Vonsttzender,
1 ec 1 . - P“ † 8
Bankdirektor A. Hoppe, Nürnberg, stell⸗
vertr. Vorsitzender, Kaufmann Kaufmann Carl Schwalbach, Baaldirektor Karl Hrimm, 2
Leutzsch, den 12. Mat 1920. Moritz Prescher Rachfolger
der nen-een aen.
Fanl Schröder, Leipzig,
Leipzig, eipzig.
6 435 643 70
51
79
Ibbenbürener Volksbank
Ibbenbüren. Bilanz Am 31. Dezmben 1919.
Vermögen.
Aktiva. Vorschußakzeptee. Fremde Wechsel.. Debiroren im Kontokorren 610 61278 Bürgschaftschuldner .. 75 200 1161ö61“X“ 1 eb-5* 283 123 c-8 139 800 Stückzinsen der Effekten u.
Hypotheten.. 3 703
ℳ
19 109 11 825
23
Passiva. Aktienkapstkl 54 900 — Spareinlagen.. 743 101/38 Kredhoren im Kontokorrent 258 256,23 Scheckkonto 30 307 20 Bürgschaftsverpflichtungen 75 200— Reservefonnads 3 500,— eö—¹“ 6 434,12
ℳ 1171 698 ,93 Gewinn⸗ und Verlustkonto vro 1919.
Debet. V
Verwaltungstosten, Steuern ꝛc. 8 958/14 ““ Seiwhhamnk . 663412
ℳ
53 954 [26
Kredit.
Vortrag auß 191183 ..3 787 01
Kursgewinn an ausgelosten 8 5
Effekten 8 Entnahme aus dem Raserve⸗, 16 000 —
Kriegsreserve⸗ und Sonder⸗ rücklagefonds “ Provision 34 142,25 ℳ [53 954,26
Gewinn an Zins. u.
Die Divwidende ist auf 5 % festgesetzt und sofort zublbar. Der bitherige Ausfsichtsrat wurde wiedergewählt. Nachstehende Herren sind Mitglieder des Aussichtsrats: Anton Deter⸗ meyer, Julius Hövel, Bernh. Niermeyver, Heinrich Bögel, Ernst Maug, Heinrich Heemann und Josef Hoffschulte, sämtlich zu Ibhbenbüren. [18700] Ibbenbüren, den 10. Mai 1920.
Ibbenbürzmer Volksbank.
43
1188893
ö“ Bankguthaben Wetfpopietk .....
Häuser und Liegenschaften Zauinventar 1
Gebiude und Grundslücke zum eigenen Geschäfts⸗ betriebe
Einrichtung der Geschäfts⸗ räume
Antetle an Gemeinschafts⸗ e1“
Waren.
Wechsel.
Hypotheken
Kantionen
Schuldner
Ansgaben.
Allgemeine Unkosten.. Unterbaltungskosten der Häuser. 3 Abscheeivung auf Gebäude und Grundstücke 8 Abschreibung auf Bau⸗ EEE11“ Reingewinn: Vortrag aus 1918 Gewinn per
ℳ 465 898,96
2 319 029,35
20 021 583
54 521 593 Gewiun⸗ und Verlustrechnung
ℳ 908 405 6 178 059 2 529 093 4 491 596 1 350 000
3 538 136 1—
6 446 900/ 88 7 741 375/13 279 028 48 836 014/50 201 399— 11 781l
2 116403 182 196 114 776 58
1 729 762 19
45
.“ 2 784 888,31
1919
Die Divideude für 1
versammlung auf
scheins für
J
““
Der Vorstand. Siering.
6 928 026 53
919 ist von der heute stattgehabten ordentlichen General⸗
12 % = ℳ 144,— für eine Aktie festgesetzt worden und kann von heute ab gegen Einlleferung des Gewinnanteil⸗ 1919 bei einee ver folgenden Stellen in Empfang genommen werden Deutsche Vereinsbank, Frankfurt a. M., Deutsche Bank Filtale Fraukfurt, Frankfurt a. M., B. Menler serl. ESoohn & Co., Frankfurt a. M., Lazard Spreyer⸗Fhiffen. Frankfurt a. M.,
Philipp Holzmann
Ikiienkapstuuul „
Räcklagen Gläubiger. Hyvoihelen. Beamten⸗
8
„
und . Arbeiter⸗
dieposttionsfondskonto
Reingewinn: Vortrag aus 1918 Gewinn per
ℳ 465 858,96
FUr.
Philipp Holzmann Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
Abschluß am 31. Dezember 1919. Verdindlichkeiten.
12 450 000 7 200 000 26 551 083 3 687 380
1 848 2424
1919
14
E11““*“*“
4
Geschäftsgewinn: Vortrag aus 1918 „ Gewinn per 1919
ö
acob S. H. Stern, Franksurt a. M.,
Deutsche Bank, Berlin, 8 EG. J. Meyer, Boßüraße 16, Berlin, M. M. Warburg & Co., Hamburg, Deutsche Bank Filiale Hamburg, Ham Bayerische Vereinsbank. München, Demtsche Bank Filiale Mün den, München.
Frankfurt a. M., den 11. Mai 1920.
Der Vor stand.
burg,
2 319 029,35
“
Actiengesellschaft.
Einnahmen.
465 858 96
6 462 167 57
““
6 928 026
[18686] Aktiva. ℳ 2 299 655
505 768 1 899 759
Aktienkonto Anleihenkontio. Hebitoren w“ Avalkonto ℳ 314 000,—
Aktiealapltal 8
4 ½ % Aolethe von 1900
4 ½ % Anlelbe von 1909 davon unbegeben.. Reservesonde . Kreditoren 1. Dividendenkonto:
Vortrag scheine der Anleih
Unkostenkonto: Vortrag
Rückstellung 1919.
Avalkonto ℳ 314 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto
4 705 183
Unkosten und Saläre Einkommen⸗ und Firmensteuer Anleiheninsen 1 Talonsteuerreserve: Räückstellung “*“
Bremen, 2. April 1920.
Der Aussichtsrat. J. F. Hollmann, Vorsi
Bremen, den 17. April 1920. Die Auszahlung der Hivideude
Meyer & Gohn, Hannover.
Ich pestätige hierdurch die Richtigkeit vorstehender Bilan
Gewins⸗ und Verlufkouto.
ℳqℳ8 ₰ 9 32517 30 310 30 45 472 50 9 000— 119 240 92
— —
213 348,89
Zinsen⸗
zer.
für 1919 mit 3 ½ % =
Talonyeuerreserbekonto: Saldo b 8
videnden noch nicht erhobene Dividende. Anleihennsenkonto: voch nicht eingelöste Zinsscheine für am 2. Januar 1920
„ von 1900
Vortrag für am 2. Januar 1920 scheine der Anleihe von 1909.
*. 2 2
und Dividend
8 Allgemeine Gas⸗ und Elektriecitäts⸗Wesellschaft.
H. Theuerkauf. z und Ge
Allgemeine Gas⸗ u. Elektricitäts⸗Gesellschaft, Bremen.
Bilanz ver 31 Pezember 1919. Palsiv a.
0 2*
fällige Zins⸗ fällige Zins⸗
006 25
8685 90 0
Vortrag aus 1918 . Provisionskonto .
9
enkonto..
vI 18*
890 000 451 000
“
1““
.
Der Vorstand.
A. Krollmann. winn⸗ und Verlustrechunng.
Conr. Bolte.. 8 19 ℳ 35 für jede Aktie erfolgt gegen Emlieferung des Dividenderscheins Nr. 22 vom 14. Mai d. J. ab bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen, Berlin und Frankfurt a. M, dem A. Schnaffhausen'’schen Bankverein in Köln und Düsseldorf sowis den Herren Ephra im
ℳ* 3 000 000 546 000
439 000
1890 475 377 129 4 475 35
22 140 1 500 15 088
4 705 183 Koebit.
₰ 5 93
03
213 348,89
E“ —
118526] Aktiva.
1919.
1) Kassavorrat am 31. Dezember 1919 2) Guthaben in laufender Rechnung
3) Guthaben bei Banken 1 4) Guthahen an Vorschußdarlehen.. 5) Guthaben an Zielern . 6) Bestand an unverzinsl. Reichsschatz⸗ anweisungen 7) Befland an
*
8
. 1 % „
Wertpapleren
Einnahmen an Zinsen und Provision. Ausagaben an Zinsen und ℳ 28 014,78
Provision. Zum voraus erhobene Zinse, Provision u. schuldige Zinse 20 025,24
Laichingen, den 20. April 1920.
119051]
1 027 473/ 45
8 Fezer.
ℳq½ 24 380 73 589 9 913 30 105 77] 504 000 384 713
₰ 39 70 85
5759,92 ℳ
15116.
Dinposittonskonto — Angeliehene Darlehen auf Schuloscheine Einlagen der Pfennigspaskasse 8 Schulden in laufender Rechunung Kriegzunterstützungskonto 8 Unkostenkonto, rückständige Unkosten. Zum voraus erhobene Zinse schuldige Ratenzinse abzüglich des Zinsguthabens auf Wertpapiere und Zieler 8
Reingewinn pro 1919 abzüglich
Unkosten
Verwenbung des Pewines.
Der Vorstand. 6 J
„ 2 9 20 2 20
zuzüglich Gewinnvortrag vom Jahre i918
Aktienkapitalkonto. Reserpekon
und Provlsion,
ℳ 7 013,80 1 612,83
Bank für Gewerbe & Handel Act.⸗Gef. in Laichingen.
GBilanz vro 31. Dezember
ℳ 35 000 40 310 3 779 724 265 1 530 190 656 180 3 100
20 025
8 626
. 2* .742
Steuern, Unkosten, Gehalte und Tanttemen.. Reservekonto: Zuweisung It. Statuten Dispositionskonzo: 5 % Zuwetlung 7 % Dividende aus ℳ 35 000,—
ℳ 24,50 pro Aktte . Vortrag auf neue Rechnung
Aktienkapital
*
—
1 027 473
ℳ 6 959
5 52159379
119 240‧92 96
10
8* 1“
nn
Arehnn — 1. 1 nterzuchungssachen. 28 Aufgebote,
8 —₰
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellunatn K. den
3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren.
8. Kommanditgesellschaften auf Akrien u. Aktiengeselschaften.
5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Altien u. Aktiengesellschasten.
[19383]
Ctzemische Fabrik Griesheim⸗ Elektron, Frankfurt a. M. Geueralversammlung den 8. Juni
1920, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗
schäftshause Gutleutstraße 31 zu Frank⸗
furt a. M.
Tagesordnung: 1 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjabhr 1919. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Anträge auf Verwendung des Rein⸗ gewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl zum Aussichtsrat. Anträge des Vorstands und Aufsichts⸗ rats auf Aenderung bezw. Streichung der §§ 6, 9 Abs. 1, 10 Abs. 1, 11, 13 Abs. 4, 14 und 23; 5 Abs. 3, 9 Abs. 4, 10 Abs. 2, 13 Abs. 3 und 20 Abs. 2 der Satzung, dahingehend,
daß
die Vorschrift über die Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder beseitigt.
die Vergütung und die Befugnisse der gewählten Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats neu geregelt und die Be⸗ stellung und Entlassung der Vor⸗ standsmitglieder sowie der Abschluß der Anstellungsverträge mit ihnen dem Vorsitzenden des Aussichtsrats über⸗ tragen wird,
die nach der bisherigen Satzung dem Aufsichtsrat zustehende Mitwirtung bei der Errichtung und der Auflösung von Zweigniederlassungen beseitigt wird,
die Vorschriften über die Gesell⸗ schaftsblätter und den Ort der Ge⸗ neralversammlung geändert,
die die Uebertragung der Interims⸗ scheine an die Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats knüpfenden Vorschriften be⸗ seitigt, 8
Aenderungen der Fassung der Satzung vorgenommen werden,
der Aufsichtsrat ermächtigt wird, eine Neufassung der Satzung vorzu⸗
nehmen.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, und deren Aktien auf den Inhaber lauten, haben ihre Aktienmäntel bis zum 4. Juni 1920 einschlietzlich mit doppeltem Nummernyerzeichnis en
in Fraukfüuet a. M.: ei der Kasse der Gesellschaft, Gut⸗ leutstraße 31, bei der Filiale der Bank für Handel Industric,
bei der Deutschen Bank, Filiale
Fraukfurt a. M.,
bei der Deutschen Vereinsbank, 8 in Berlin:
bei der Bank für Handel &
deustrie,
bei der Deutschen Bank,
in SHamburg: bei der Vereinsbank in Hamburg, bei der Bauk für Handel &. Ju⸗
dlusstrie, Fitiale Samburg,
in Duisburg:
bei der Duisburxger⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Creditanstalt sowie bei sämtlichen Niederlassungen der genannten Banken oder gemäß § 15 der Satzung bei einem deutschen Notar bis nach der Generalversammlung zu binterlegen.
Aktien, die auf den Namen lauten, sind von der Hinterlegung befreit. Die Be⸗ sitzer erhalten die Ausweiskarten zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung an I Aktienregister eingetragene Adresse zugestellt. 1
Die Inhaber von Vorzugsaktien sind von der Hinterlegung befreit. 8
Die Besitzer der durch den Beschluß der Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 1919 geschaffenen neuen Stamm⸗ aklien müssen die auf ihren Namen lautenden Interimsscheine oder die zu ihren Gunsten ausgestellte Quittung der Filiale der Bank für Handel & Industrie in Frankfurt a. M. oder der Zeichnungs⸗ stelle über die Zahlung des Aufgeldes sowie von 75 % des Nennbetrages bei den genannten Hiasessefgngsssne innerhalb der Hinterlegungsfrist hinterlegen.
98 Aufsichtsrat hat gemäß § 14 Ab⸗ satz 3 der Satzung die Frist der Ein⸗ berufung zur Generalversammlung auf zwei Wochen beschränft.
Frankfurt a. M., den 10. Mai 1920.
Der Vorstand: Plieninger.
Zerso ders eh
Ixn⸗ In⸗
wird anf den Anz
ntag,
2
den
b*
* 9„ 9
8 1 * 8 8 LeIeFsSPent 4
.—., TX. *n 1 Ira.⁷ i8 b 8
. s 8 — 2 82 — Anzeigenpreis für ven Rnum einer zn gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ, Anftzerdim eigenprelk ein Tenerungszuschlag von 80 v. H. erhoben⸗
——
[19391] 3 Westdeutsche Landbank A. G.
Bismarkstraße 3—4 (Am Königsplatz). Fernsprecher 189.
außerordentlichen General⸗ versammlung der Westdeutschen Land⸗ bank A. G. zu M.⸗Gladbach vom 26. April 1920 wurde beschlossen, das Grundkapital um einen Betrag bis zu 500 000 ℳ zu erhöhen, und zwar in der Weise, daß weitere auf den Namen lautende Aktien im Nennwert von 1000 ℳ ausgegeben werden.
Die Zeichnungen auf das neue Aktien⸗ kapital haben bis zum 1. Junt 1920 zu erfolgen. Der bis zum 1. Juni 1920 ge⸗ zeichnete Betrag, welcher im Falle der Ueberzeichnung auf 500 000 ℳ ermäßigt wird, stellt die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung dar und wird zur Eintragung angemeldet. 3
Die neuen Aktien nehmen voll an der Dividende für das Geschäftsjahr 1920 teil. Den alten Aktionären wird ein Be⸗ zugsvecht auf die neuen Aktien derart eingeräumt, daß jeder Aktionär ecine be⸗ liebige Anzahl neuer Aktien zum Kurse von 110 % beziehen kann. Eine Ver⸗ gütung für das von den alten Aktionären etwa nicht ausgeübte Bezugsrecht findet nicht statt. Die von den alten Aktionären nicht bezogenen neuen Aktien werden zum Kurse von 130 % ausgegeben.
Die Einzahlungen auf vie neuen Aktien haben bis spätesteus 1. Juni 1920 zu erfolgen. Auf die geze chneten Beträge sind 5 % Stückzinsen vom 2. Januar 1920 bis zum Einzahlungstage zu zahlen. Die Zeichnung auf das neue Aktien⸗ kapital wird unverbindlich, sofern die Er⸗ höhung des Grundkapitals nicht bis zum 1. April 1921 in das Handelsregister ein⸗ getragen ist. Auf Grund vorstehender Bedingungen nehmen wir Zeichnungen bis zum ü. Juni d. Is. enigegen. M.⸗Gladbach, den 10. Mai 1920. Westdeutsche Landbank.
In der
[19392]
Erste Dentsche gein-Inte-Garn⸗ Spinnerei Aktien-Gesellschaft. Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 23. März d. J. hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. ℳ 1 200 000 durch Ausgabe von 1200 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je nom. ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1920 ab unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auf nom. ℳ 2 400 000 zu erhöhen.
Die gesamten nom. ℳ 1 200 000 jungen Aktien sind von der Bank für Handel und Industrie mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, ste den Inhabern unserer alten Altien zum Kurse von 112 % zu⸗ züglich des ganzen Schlußnotenstempels derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 1000 alte Aktien eine neue Aktie zu nom. ℳ 1000 bezogen werden kann.
Nachdem die Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber unserer alten Aktien hiermit auf, von dem Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen Gebrauch zu machen. .
1) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeir vom 19. Mai bis 4. Juni 192 einschließlich an den Werklagen bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
Die Ausuübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinn⸗ anteilsscheinbogen mit einem dopvel“ aus⸗ gefertigten NummernverzeichnisamSchalter eingereicht werden. Formulare können dort in Ermpfang genommen werden. Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in An⸗ rechnung bringen.
2) Auf jede alte Akrie zu nom. ℳ 1000 kann eine neue Aktie im gleichen Nenn⸗ werte zum Kurse von 112 % bezogen werden. Für jede zu beziehende Aktie sind ℳ 1120, sowie der volle Betrag des Schlußscheinstempels in bar zu zahlen, worüber auf dem Anmeldeschein quittiert wird. 1
3) Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben.
4) Die Ausgabe der neuen Aktien findet bei der gleichen Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist, gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins, dessen Ueber⸗ bringer als zur Empfaugnahme der neuen
118080
in L qaidatio
Wir laden 1 der am Myutag, den 31. Nm. 5 Uhre.
Ehaftergumen des Notars
abrechnung vom 31. somie Entlastung des und Liq mdarton.
Liquldatson und Lösche
O. Lampe.
Gaswerk Trebnitz (Schlesien) Att.⸗Ges. nsere Herren Aktionäre zu in Trebniz, in den We. statifiadenden Uenevalvarsammltang ein.
Tagehnnnntmng; 1 1) Vorlage u. Genehmiaung der Schluß⸗
2) Beschloßfassung über Beendigung der
Der Lianwdatogoo. —
n. Mai 85. J8., Herrn Liedke
März 1920 Auffichtorats
ng der Firma.
[19042]
Mitteldeutsche Bodenkredit⸗ Anstalt, Greiz.
Bilauz am 31. Dezember 1919.
Aktinañ. Kassa und Bankguthaben. Schuldner in lausender Rechnung. Wertpapiere und unverz. Reichsschatzanw... . . Wertpapiere des Beamten⸗ unterstützungsfonds . .. Hypothekendarlehen (davon als zur Pfandbriefdeckung
Kommunaldarlehen... Rentendarlehen. .. Zinsen und ihnen gleich⸗ stehende Leistungen aus: Hypothekendarlehen.. Kommunaldarlehen.. Rentendarlehen.. Bankgebäude in Greiz. FA
3 Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Talonsteuerkonto eeeheoteeetc0b0“ Effektenbewertungsreserve⸗ konto. “ 3½ % Hypothekenpfandbriefe 4 % Hypothekenpfandbriefe 3 ½ % Kommunal⸗ obligationen .. 3 % Grundrentenbriefe. 3 ½ % Grundrentenbriefe. 4 % Grundrentenbriefe. 4 ½ % Grundrentenbriefe Noch einzulösende verloste Grundrentenbriefe Fällige u. anteilige Coupons Rückständige Dividende pro 1JJJ3 Verzinsliche Bareinlagen Gläubiger in laufender Rechnung .... Vorausbezahlte Zinsen, Annuitäten und⸗ Renten Beamtenunterstützungsfonds Ueberschuß der Aktiva über
bestimmt ℳ 47 232 014,60)
die Passirvauau
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4 385 164 115 532 2 780 746 45 120 55
002 76
23
47 625 803 294 295 24 876 368
631 821 36 913 209 96 139 000[—-
1
81814 g
7 500 000 —- 501 381 66 80 752/60
82 626 68
80 000 hün 1 684 000 — 44 586 300,—
36 500,— 210 500 376 600 19 726 400 5 081 200—
336 036 — 1 166 046 38
12 280 — 121 192— 53 62823 7 293 14 54 62286 116 338 90
81 814 195,45
Soll. Allgemeine Unkosten...
und Gemeindesteuern... Pfandbriefzinsen “ Zinsen auf Kommunal⸗
obligationen..
Zinsen auf Bareinlagen
Anfertigungskosten neuer Zinsscheinbogen.. ..
Uebertrag auf Talonsteuer⸗ 19211812B
papier. Abschreibungen...
Reingewinn.. .
Haben.
Vortrag aus 1918 . Dypothekenzinsen.. Kommunaldarlehnszinsen. Rentken. Zinsen a. Wertpapiere und
in lfdr. Rechnung. Kostenbeiträge aus Hypo⸗
hekendarlehen. .. Er fef. Verwaltungskosten
Aktien lecgitimiert gilt, später statt. “ H., im Mai 1920. Erste Deutsche Fein⸗Jute⸗Garn⸗ Spinnerei Aktien⸗Gesellschaft. 1E. Bergmann. K. Bergmann.
Staatsaufsicht, Staatsabgab.
Zinien auf Grundrentenbriefe
Minderbewertung der Wert⸗
eitr. b. Rent.⸗Darlehen Laufende Verwaltungskosten⸗
246 396 70
125 544 79 1 888 399,15 1 283 65
1 096 709 59 8175 16
34 000-
65
477 928 3 299 116 338 90 4 004 168009 54 581 82
2 236 064 82 11 220 70
1 150 b 378 237/70 76 eensis
19 820—
76 m74 85
6 09250
9. Bankausweise.
V 7. Niederlassung ꝛc. 8
— — — —
Tertil-Industrie Aktien-
Gesellschaft Barmen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Frreitag, den
4. Juni 1920, Vormittags 11 Uhr,
im Geschäftslokale der Gesellschaft zu
Barmen stattfindenden außerordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erhöhung des Grundtapitals durch Ausgabe von Stammattien im Nenn⸗ betrage von 5 Millionen Mark, sowie von Vorzugsaktien mit doppeltem Stimmrecht im Nennbetrage von 5 Millionen Mark. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre wird für diese Erhöhung des Grundkapitals ausgeschlossen.
Festsetzung des Mindestbetrags, zu welchem die neuen Aktien auszugeben sind, und Beschlußfassung über die zur Durchführung der Grundkapital⸗ erhöhung erforderlichen Maßnahmen. Beschlußfassung über die durch die Grundkapifalerhöhung bedingte Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags sowse Aenderung des § 21 betreffs Aufsichtsratsvergütung.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗
sammlun ihr Stimmrecht ausüben
wollen, n gemäß § 23 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien bezw. Depot⸗ scheine spätestens bis zum Ablauf des
1. Junt d. Js. bei der Gesellschafts⸗
kasse in Barmen oder bei einer der
nachstehenden Banken:
Bergisch⸗Märkische Industrie⸗Ge⸗ sellschaft, Barmen,
Dcutsche Bank, Filiale Barmen,
Simon Hirschland, Essen,
innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu
hinterlegen und Eintrittskarten in Empfang
zu nehmen.
Barmen, den 12. Mai 1920.
Der Vorstand. E. Zimmermann.
„Adler“ Heutsche Portland⸗ Cement-Fabrik Actien-Gesell- schaft, Bertin.
Die ordentliche Generalversammlung der „Adier“ Deurtsche Portland⸗Cement⸗Fabrik Aectien⸗Gesellschaft, Berlin, vom 25. März d. J. hat beschlossen, das Grundkapital Wum ℳ 2000 000 auf ℳ 7 500 000 durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1920 gewinnanteilberechtigten neuen Aktien über je ℳ 1000 zu erhöhen. Die neuen Aktten sind an ein unter Führung der Deutschen Bank, Berlin, stehendes Konsortium be⸗ geben worden mit der Verpflichtung, den Inhabern der alten Aktien ein Bezugs⸗ recht derart einzuräumen, daß auf je ℳ 3000 alte Aktien eine neue von nom.
ℳ 1000 betogen werden kann.
Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir namens des Kon⸗ sortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihr Bezugsvecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 5. Juni 1920 zu erfolgen, und zwar:
in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗
Bank. bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, “
ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien — nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht wer⸗ den. Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Be⸗ zugsgebühr in Anrechnung bringen. Auf alte Aktien im Nenn werte von je ℳ 3000 wird eine neue Aktie im Nenn⸗ werte von ℳ 1000 zum Kurse von 125 % gewährt. Bei Ausübung des Bezuges ist der Bezugspreis zuzüglich Schluzschein⸗ stempel bar zu zahlen. Beträge im Nennwerte von weniger als ℳ 3000 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwer⸗ tung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden ent⸗ sprechend abgestempelt und zurückgegeben.
Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem der Anmeldeformulare be⸗ scheinigt, gegen dessen Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden. Dieser Zeitpunkt wird betannt⸗ gegeben werden. 3 [19379]
erlin, im Mai 1920. „Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗ Fabrik Actien⸗Gesellschaft.
[19380]
0. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Ewwerbs. und Wirtschgftsgenossenschaften.
von Rechtsamvälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
11. Privatanzeigen.
8 — — —s
[19565]
Eialanung der Aktlonäre der Hermann
Schütt A G. in Czersk zur außern⸗
orventlichen Seutralpenfucstaluüng der
Aktioräre der Soszindustrie Permank
Schüt . F. Czersk.
Dte Aktionkre der Polztsdastrie
Schütt A. S. in Kzevor werden auf
Frund ein’s gemöß § 33 des Gesell⸗
schaftistatuts geteltt⸗n Antraat zu Dient⸗
tag, dzug 15. Juni 1820, Vor⸗ mittsgs 10 Uhr, nach Dantig, Aanger⸗ markt 19 (Sitzungsztamer der Deurschen
Benk) zu einer außerordenilichen Generol⸗
versammsung mit folgenber TageEvrd⸗
azmug eingelaven:
1) Aufls ung der Aktiengesellschaft.
2) Wahl des Liquldstors.
3) Verwertung des Gesellschofisber⸗ mögens durch Veräußerung des Ner⸗ mögens im ganzen auf Grund eits vorzulegendmm Vertragz.
Röatgsberg, den 14. M 1920.
Der Vorsttende des Nassi htoörath:
Marx.
[19385] t
Deutsch⸗Neberseeische Elektri⸗
citüts-Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am 7. Juni
1920, Vormittags 11 Uhr, im
Sitzungssaal der Deutschen Bank, Berlin,
Kanoaierstr. 22/23, stattfindenden ordent⸗
lichen sowie der im Anschluß hieran
stattfindenden außerordentlichen Geue⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen Tagesordnung: I. der ordentlichen General⸗ versammlung.
1) Vorlegung des mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Geschäfts⸗ berichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1919 sowie des Berichts der Re⸗ visoren über die Prüfung der Vorlagen. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
5) Wahlen von Revisoren.
EH. der außerordentlichen General⸗
versammlung.
Ermächtigung zur Veraͤußerung oder
Uebertragung des Eigentums oder de Nutzungen an den gesamten Aktiva oder an Teilen davon zwecks Ucver⸗ führung an eine in Spanien zu er⸗ richtende Aktiengesellschaft.
Für die Teilnahme an den General⸗
versammlungen sind die Bestimmungen
1 Saͤtze 26 und 27 der Satzungen maß⸗
gebend.
8 Die behufs Ausübung des Stimmrechts
erforderliche Hinterlegung der Aktien oder
der von der Reichsbank oder einem Nortar ausgesteltten Hinterlegungsscheine muß spätestens am 3. Juni d. J. erfolgen und kann bei dem Sitz der Gesellschaft,
Mauerstr. 34, oder bet den nachfolgenden
Hinterlegungsstellen während der bei den⸗
selben üblichen Geschäftsstunden bewirkt
werden: In Berlin: bei der Deutschen Vank, bei der Bank für Haud dustrie, 3 bei der Berliner Handelsgesellschafi, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Delbrlick, Schickler &᷑ Cy., bei der Direction der Disrconto⸗Ge⸗ sellschaft, bei der Dresduer Bank, bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H., bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins (nur für Mitglieder des Gtroeffektendepots). In Frankfurt a. Main: bei der Deutschen Bank, Frankfurt, bei der Filigle der Bank für Hundel und Industrie, bei der Direection der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft. — bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. Main, 8 bei dem Bankhause Gebr. Sulzbach. In Köln a. Rh. : bei Filiale
der Deutschen Bauk, bei dem A. Schauffhausen'schen Vank⸗ verein A. G. In Zürich, Basel, Genf und St. Gallen: bei der Kredit
Schweizerischen anstalt.
Berlin, den 17. Mai 1920. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Filiale
7007 168 09
Dr. Müller. A. Piper.
A. von Gwinner.