1920 / 104 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

2 —ö

ö—

9225n—æ

Hotel Esplanade Ludwig Vogt. samtprotura ist erteilt an Ehefrau Bertha Helene Vogt, geb. Flägel, Friedrich Franz Georg Knispel.

Die an E. B. H. Vogt, geb. Flägel, erteilte Einzelprotura ist erloschen.

Paul Kröpllu. In das Geschäft sind Karl August Fritz Zwanger, Fabrikant zu Pinneberg, und Nicolaus Helmuth Ketzner, Kaufmann, zu Buenos Aires, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. April 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nur durch zwei Gesellschafter gemein⸗ schaftlich oder durch einen Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Prokura ist erteilt an Rudolph Hein⸗ rich Eduard Stephan Uhlig, zu Pinne⸗ berg, mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zu vertreten.

Norddeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre vom 27. April 1920 sind die §§ 6 und 10 des Gesellschaftsvertrages in Gemäßbeit der notariellen Beurkundung geändert

worden. 10. Mai.

Hermann C.Starck, zu Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Bruno Husmann, zu Charlottenburg, und Paul Walk, zu Berlin. 1

Gesamtprokura ist erteilt an Martin Bischoff, zu Berlin⸗Steglitz, und Georg

Pareus; je zwet aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

Richard Bieler. Prokura ist erteilt an

Ferdigand Christian Lorenzen. Ay. Sörvensen jun. Prokura ist erteilt

in Ferdinand Christian Lorenzen.

Nerger & Pickenpack. Prokura ist erteilt on Ferdinand Christian Lorenzen.

Vahl & Wallenstein. Protura ist er⸗ Föhüt. an John Wilhelm Christian

L. Waltuer & Co. Gesellschafter:

Car! Siegfried Leopold Waltner, zu Hamburg, und Emit Hans Wilhelm Karl Klauck, zu Altona, Ingenieure.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.

Gotifried Heinsen. Inhaber: Gottfried Heinsen, Kaufmann, zu Stellingen. Metzendorf & Schönfelder. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Metzendorf mit Aktiven und

Passihen übernommen worden und wird

von ihm unter der Firma Walter

Metzenvorf fortgesetzt. Curt Ruscheweyh. In das Geschäft ist Georg Fronz Max Raschke, Kaufmann,

zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗

treten. b 1

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Vechindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. 8

Siegelberg & Hirt. Diese offene Haudelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Siegelberg mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Ludwig Siegelberg fortgefetzt.

Hanptmann & Schacht. Gesellschafter: Georg Franz Hauptmann, zu Altona, und Hermann Karl Albrecht Schacht, zu Hamburg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Mai 1920 begonnen.

Gugen Duderstadt. Inhaber: Eugen Karl Fritz Duderstadt, Kaufmann, zu Hamburg.

Walter Ritter. Einzelprokurg ist er⸗ teilt an Karl Wilhelm Benecke.

Die an F. T. Kuhlmann erteilte Pro⸗ kura ist erfoschen

Adolf Dircks & Co. Einzelprokura ist erteilt an Max Hugo Rudolph Betzold.

Otto Henningsen. Inhaber: tto Nikolaus Georg Henningsen, Kaufmann, zu Hamburg. b

Schestel Germer, Sperrholz & Four⸗ üutere, Zweigniederlassung der gleich⸗

lautenden Firma zu Berlin⸗Wilmers⸗ vorf. Inhaber: Scheftel Germer, zu Berlin⸗Halensee.

Felix Böttcher, zu Leipzig, mit Zweig⸗ nieberlassung zu Hamburg. Die hie⸗ sige Zweignsederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden.

Die an A. P. Dürrschmidt erteilte

Einzelprokura sowie die an A. F. Kilian

und E. W. R. Mörke erteilte Gesamt⸗

pprokurg sind erloschen.

Jos. Hansen & Söhne. Bezüglich des Gesellschafters H. J. M. Hansen ist

durch einen Vermerk guf eine am

5. Mai 1920 erfolgte Eintragung in das Hüterrechtsregister hingewiesen worden.

A. G. Sibrand Siegert. Prokurg ist erteilt an Alfred Gustav Hugo Rühle.

Die an H. E. Bernhard erteilte

Prokura ist erloschen.

Krohn & Schröder. Diese offene Handelsgesellschaft ist am 4. September 1916 aufgelöst worden; bdas Geschäft ist von dem Gesellschafter Schuldt mit Akliven und Passiven übernommen und von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

In das Geschäft ist Ludwig Christoph Diercks, Quartiersmann, zu Hamburg,

als Gesellschafter eingetreten. Die offene Hanhelsgesellschaft hat am

8 Januar 1920 begonnen und setzt das

fort.

an P. Glaser erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Norddeutsche Grundstücks An⸗ und Verkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Glimm ist beendigt.

Hans Amandus Carl von Minden, Architekt, und Jacob Albert Vander⸗ bilt, Kaufmann, beide zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.

Württembergische Metallwaren⸗ fabrik, zu Geislingen, mit Zweig⸗ Rircela zu vSeeeneh.

Die stellvertretenden Vorstandsmit⸗ lieber K. Fellmeth und R. Mumm sin⸗ durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Julins Berger Tiefbau⸗Aktiengesell⸗ schaft, zu Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg.

Die an F. von Zabiensky erteilte Prokura ist erloschen.

H. de Bouck & Co. Gesellschafter; Hans Julius Georg Louis de Bouck und Hans Otto Wilhelm Benneckenstein, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen.

Lüdeking & Waizenfeld. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist die Komman⸗ ditistin ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird von den per⸗ bleibenden Gesellschaftern als offene unter unveränderter

irma fortgesetzt.

Eiseuwerk (vorm. Ragel & Kaemp) A. G. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. März 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 durch Ausgabe von 400 auf Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 1000 sowie die Aenderung und Neu⸗ sassung des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.

Hie Kavpitalserhöhung sst erfolgt.

Das Grundtapital der Gesellschaft be⸗ trägt 2 000 000 ℳ, eingeteilt in 1600 Stammattien zu je 1000 und 400 Vor⸗ zugsaktien zu je 1000 ℳ.

Die Stammaktien lauten auf den Inhaber, die auf Namen.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 110 %.

Aus dem nach Bildung der gesetzlichen Rücklage verbleibenden Reingewinn er⸗ halten zunächst die Vorzugsaktien, und zwar zuerst für das Geschäftsjahr 1920, eine Vorzugsdividende von 6 % auf das von den Vorzugsaklionären eingezahlte Kapital. Reicht der Gewinn eines Jahres zur Deckung dieser 6 % nicht aus, so ist der Fehlbetrag, jedoch ohne Zinsen, aus dem Gewinn der folgenden Jahre nachzuzahlen, und zwar an die Inhaber der Gewinnanteilscheine für dasjenige Geschäftsjahr, aus dessen Ge⸗ winn die Nachzahlung erfolgt.

Im Falle einer Auflösung der Ge⸗

der Schulden und Deckung der Liqui⸗ dationskosten verbleibenden Masse zu⸗ nächst die Inhaber, der Vorzugsaktien die auf ihre Aktien zum Ausgabekurs von 110 % eingezahlten Beträge zurück, zuzüglich der etwa rückständigen Divi⸗ denden und zuzüglich 6 % Zinsen auf den Nennwert des eingezahlten Kapitals seit Ablauf des letzten Geschäftsjahres vor der Auflösung.

Die Berufung der Generalversammlung ist mindestens 15 Tage vor dem Tage der Versammlung öffentlich bekannt⸗ zumachen. Sceschiffahrtsgesellschaft Merkur mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1920 abgeschlossen und am 10. April 1920 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens sind

und gecharterten Schiffen und Schiffsmaklerei, sowie alle damit zu⸗ sammenhängende Geschäfte, sowie sonstige Handelsgeschäfte jeder Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗

Geschäftsführer: Louis Wilhelm Ferdinand Wulff, Kaufmann, zu Die

HPamburg. 8

Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Hammonia Stickerelbetrieb Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Stickerei⸗ Bett⸗, Tisch⸗ und Leinenwäsche.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳuMWL..

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

rechtigt. Geschäftsführer: Max Lewin Jo⸗ hannes Rossow und Emil Kobusch,

Kaufleute, zu Hamburg.

Geschäft unter unveränderter Firma;

Gebrüder Kolker, zu Breslau, mit KerveigacZelaffung zu Hamburg. Die 9

sellschaft erbalten aus der nach Tilgung

der Betrieb der Seeschiffahrt mit eigenen Vorstands lautet jetzt: die

Gesellschaft erfolgen

Rieichsanzeiger. Amtsgericht in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Hanaun. Handelsregister. [18460]

Firma „Isivor Hirschmann“. Der bieberige Inhaber Kaufmann Isidor Hirschmann in Hanau ist am 6. Februar 1920 gestorben. Das Geschäft wird unter der bisherigen Ftrma von dem Kaufmann Salomon Hirschmann und dem Kaufmann Gustav Hirschmann, beide in Hanau, als persönlich haftenden Gesellschaftern einer offenen Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Großauheim fortgeführt, welche am 1. April 1920 begonnen hat.

Eintrag des Amtsgerichts, 4, in Hanau vom 1. Mai 1920.

Hannover. [19135]

Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗

gerichts ist heute folgendes eingetragen: Abteilung A.

Zu Nr. 546 Firma Bebrüder Born: Die Gesamtprokura der Johanne Duwe, des Alfred Thomas und Felix Braun ist erloschen. Dem Frl. Johanne Duwe und dem Heinrich Wilhelm Nordmeier in Hannover ist Einzelprokura erteilt.

Zu Nr. 1746 Firma Rheinhold & Co. Vereinigte Norddeutsche und Dessauer Kieselguhr⸗Gesellschaft: Dem Walter O. V. Wieprecht in Han⸗ nover ist Gesamtprokura erteilt uand zwar derart, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen dieser Gesellschaft zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt ist.

Zu Nr. 4633 Firma Anton Roerig: Das Geschäft ist auf den Chemiker Anton Roerig in Hannover übergegangen. Die Prokura des Walhelm Hartung bleibt hestehen. Die Prokura des Anton Roerig ist erloschen.

Zu Nr. 4857 Firma Papierwaren⸗ fabrik und Großbuchbinderei Hugo Döeschel: Die Firma ist etloschen.

Zu Nr. 5644 Firma Paula G. Holert: Die Firma ist geändert in „da⸗Wu⸗La“ Fabrik Chemischer Präparate Kaula

Unter Nr. 6050 die Fiema Rudolf Richter mit Niederlassung in Haa⸗ novner, Bödekerstraße 17, und als In⸗ haber Kaufmann Rudolf Richter in Han⸗ nober.

Unter Nr. 6051 die Firma Aschkengs Spangenber; HPeoutsch⸗Russische Handvels⸗Gesellschaft mit Sitz in Hau⸗ nover, Schlägerstraße 16, und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Leon Aschkenas in Hannobver und Josef Spangenberg in Wunstorf. Offene Han⸗ delsgesellschaft.

Unter Nr. 6052 die Firma Otto Streiber mit Niederlassung in Hau⸗ nover, Weißekreuzstraße F. und als Inhaber Kaufmann Oito Streiber in Hannover. Elektrotechnische Großhandlung.

Abteilung B.

Zu Nr. 10, Firma Aetien⸗Zucker⸗ sabeit Rethen a. d. Leine: Dem Pr. Alex Schönberg in Rethen (Leine) ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstands zur Vertretung der vorge⸗ nannten Firma befugt ist.

Zu Nr. 404 Firma Würtembergische Mretallwarenfahrik Geislingen: Die Direktorenstellvertreter Karl Fellmeth in Geislingen und Reinharb Mumm in Göppingen sind durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Zu Nr. 451, Firma Hackethal Dvaht⸗ und Kabel⸗erfo Ueᷓrtiengeseillschafe: Nach Beschluß der Generalpersamalung vom 30. März 1930 ist das Geund⸗ kapital auf 24 000 000 erhöht. Es be⸗ steht jetzt aus 24 000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ, Hie Erhöhung ist durchgeführt. Nach Beschluß der Generalpersammlung vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag geändert im § 4 (Grundkapital), §§ 20, 21. 24 (Aussichtsrat’, § 25 (Bestellung des Vor⸗ tands). Dte Bestimmung des Gesell⸗ chaftsvertrages § 25 Abs. 1 wegen des Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen, welche Reich deutsche sein müssen, die Mitglteder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der 3 derruf der Bestellung obliegt.

Die neuen 12 000 Stück Aktien zu je 1000 sind unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktkonäre zum Kurse von 125 % ausgegeben. 1 Zu Nr. 1147 Firma Chemisches Werk Dr. Feuge Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Der Geschäftsführer Gustav Bergmann ist als solcher ausgeschieden. Unter Nr. 1220 die Firma Aktienge⸗ sellschaft Lignose mit Sitz in Berlin und Zweigniederlassung in Hannover, Rühmkorffstraße 7. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Verwertung von chemisch⸗technischen Erzeugnissen, be⸗ sonders des Gebiefes der Sprengstoff⸗ und Munitionsfabrikation, weiterhin Erwerb der zur Erreichung dieses Zweckes dienlichen Immobiltien, namentlich auch Erwerb und Verwertung von Erfindungen auf dem Gebiete der Chemie und Technik. Die Gesellschaft kann die innerhalb ihrer Zwecke liegenden Geschäfte allein oder in Gemeinschaft mit anderen Personen und Gesellschaften für eigene oder fremde Rech⸗ nung besorgen, auch zu solchem Behufe sich bei anderen Gesellschaften und Unter⸗ nehmungen beteiligen. Generaldirektor Dr. Hugo Geldermann in Berlin ist zum

im Deutschen

Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Sep⸗ tember 1873 errichtet, durch Beschluß der

1899 neu gefaßt und geändert durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. März 1902, 29. Januar 1910, 26. April 1913 und 8. Mai 191b, 14. August 1916, 30. Juni 1919, 20. De⸗ zember 1919. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, sofern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von demjenigen Vor⸗ tandsmitglied selbständig, das hierzu er⸗ mächtigt ist oder gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen. Hannover, den 7. Mat 1920. Das Amtsgericht. 12.

——

MHarburg, Elbe. [18775 In unser Handelsregister B Nr. 79 i bei ver Firma „Hugo Stinnes, Gesell⸗ schaft mit Leschränkter Haftung“ Zweigniederlassung: Harburg, heute eingetragen: Die Prokura des Paul Uter

ist erloschen. Hens. den 8. Mai 1920. Das Amtsgericht. IX.

Maspe. 1[18776] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 329 die offene Handelsgesell⸗ schaft Reinhold Seuthe in Haspe ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Reinhold Seuthe und Carl Suberg in Haspe.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Haspe, den 11. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

E1““

MHattingen, Rahr. [19136] IFIn unser Handeisregister ist bei der Firma „Vereinigte Flanschenfabriken und Stanzwerke, Aktzengesellschaft, Zweigniederlassung in Hattingen“ folgendes eingetragen:

Die Generalversammlung vom 14. Fe⸗ bruar 1920 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 200 000 ℳ, in zwölfhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu ein⸗ tausend Mark zerfallend, mithia auf 3 500 000 beschlossen. Die beschlossene Erhöhung ist ersoigt.

Der § 3 und der § 22 des Gesellschafts⸗ vertrages find durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. Februar 1920 abgeändert worden.

Die 1200 neuen Aktien sind zum Be⸗ trage von mindestens je 1150 ausge⸗ geben worden. 188

Hattingen, den 8. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Meillsberg. [18462] In, unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 114 die Fiema W. Schütz, Zigarren und Tabakhandlung in Seilsberg, Inhaber Frau Wilhelmine Schütz in Heilsberg, eingetragen.

Heilsberg, den 29. April 1920.

Has Amtsgericht.

—.———

EHMHelasberg, Rhelml. [18461] Im Handelsregister A Nr. 107 ist heute die offene Handelsgesellschaft Schüll & Heinrichs in Dremmen eingerragen worden. Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gottfried Schüll in Hremmen und Lambert Heinrichs in Heins⸗ berg. Dee Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Der Handelsbetrieb um⸗ faßt Ledergroßhandel und ederzurichteret. Heinsberg, 7. Mai 1920. Amisgericht. WetAsberg, Aheinl. [19137] Heute ist im Handelsregister bei der Ariten⸗esellschaft Heinsberger vehranstalt für Koybflechteret in Heinsbeog eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ scheidenden Schossermeisters Nikola Fabry in Heinsberg ist der Buchhalter Karl Schloßmacher in Kirchhoven zum Vor⸗ standsmerglieo ernannt. Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. 2. d. J. Heinsberg, 7. Mai 1920. Amtögericht. HGerborn. FillKkr. Handelsvegister A. Mitteldeutsche Büvsten⸗ und Holz⸗ warensabrik Bieth u. Co. offene Handelsgesellschaft Herborn. Der Kauf⸗ mann Hermann Henrich und der Bürsten⸗ macher Heinrich Penrich, beide zu 2222 lingen (Kreis Wetzlar), sind in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Wieth und Schmidt ermächtigt. Herborn, den 6. Mai 1920. Amtsgericht.

[18463]

HMerford. [18777] In bdas Handelsregister Abt. A Nr. 429 ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Mische &᷑ Pälike“ in Herford heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Mische in Herford alleiniger Inhaber der unerändert gebliebenen Firma ist. 1

Herford, den 7. Mai 1920.

Das Grundkapital beträgt 12 000 000 ℳ.

Generalversammlung vom 29. Dezember

8 5

anderen für die Haupniederlassung bestellten den Spediteur Fritz Stuckhardt von

in Karl Stuckhardt, Hersfeld, und der Spediteur

Hersfeld übertragen. Inhaber sind der Kaufmann

Fritz Stuckhardt, Hersfeld.

schaft hat am 1. Mai 1920 begonnen.

Hersfeld, den 7. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Hess. Lichtenau. [18778]

In unser bei der unter Hessisch⸗Lichtenauer Baugesellschaft, E Hess. Lichtenau, heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Geschäftsführer ausgeschieden.

Geschäftsführer ernannt.

Hess. Lichtenau, den 6. Mai 1920. Das Amtsgericht. Hochheim, Main. [18464]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist heute zu der Firma Chemische Fabrik Nassovia,

An Stelle des Kaufmanns Leopold Strauß⸗Renan ist der Kaufmann Martin

Philipp sowie oie Lusmang ist erloschen. Dem Kaufmann 8 8 Philipp in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Hochheim a. M., den 30. April 1920. Das Amtsgericht. HGockhein, Main. 18465] Im hiesigen Traun & Ca., Hamburg, mit niederlassung in Flörsheim a. Main heute folgendes eingetragen worden. Der persönlich haftende Gesellschafter

geschieden. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Oscar Traun wohnt

allein mit unveränderter Firma fort. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Seine Einlage ist erhöht worden. Gesamtprokura ist erteilt an Karl Robert Johannes Gerber und Johann Deilef Heinrich Eck, Einzelprokura an Wilhelmine Antonie

Traun Witwe, geb. Westphal. Hochheim a. M., den 3. Mai 1920. Das Amtsgericht. MGöchst, Main. [18466]

Veröffentlichung

aus dem Handelsregister.

Handelsgesellschaft Kirschbaum, Cretté , Co. Gesellschaft mit be⸗

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frank⸗ furt a. M. verlegt.* Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

§ 1 des Gesellschaftsvertrags der Ver⸗

legung des Sitzes der Gesellschaft ent⸗

sprechend geänderr worden.

Höchst am Main, den 5. Mai 1920. Preußisches Amrsgericht. Abt. 7.

Höchst. Maim. 11s79h Rötger & Cie., Höchst a. N. Prokura des Kaufmanns Andreas Betz ist erloschen. Höchst a. M., den 7. Mai 1920. Amtsgericht. Abt. 7. Möchst, Main. Verbsfeutlichung aus dem Handelsregister.

Brüning, Höchst a. M. Die big⸗ herigen Prokuristen Gerichtsassessor a. D. Dr. jur.

tretenden Mitgliedern des Vorstandes be⸗ stellt. Die ihnen erteilten Prokuren sind erloschen.

Den Chemikern Benno Homolka in

a. M. und Dr. Wilhelm Plato in

Wilyhelm Ruthmeyer in Wieghaden und den Kaufleuten Johannes Frankfurt a. M., Wilhelm Schwamborn in Höchst a. M. und Jultus Seifert in Hofheim a. T. ist Prokura derart erteilt, daß sie berechtigt sind, in Gemeinschaft mit einem Prokurlsten oder in Gemein⸗ schaft mit einem Mitglied bzw. stellver⸗ tretenden Mirglied des Vorstands die Firma zu zeichnen. Höchst a. M., den 7. Mai 1920. Amtsgericht. Abt. 7. Not. Handelsvegistev betr. [18467] 1) „Rußler & Bätz“ Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1919 der Fabrikanten Ludwig Rußler und Reinhold Bätz in Hof behufs Fabrikation und Vertrieb von Zuckerwaren, Schoko⸗ lade und Lebkuchen. Sitz von Kronach nach Hof verlegt. 2) „Spinnerei Neuhof“ in Hof: Grundkapitalserhöhung um 750 000 am 20. III. 1920 beschlossen; der neuen Inhaberaktien zu 1000 zum Kurse von 110 %. Diese Grundkapitals⸗ erhöhung ist auch bereits erfolgt. Hof, den 10. Mai 1920.

Amtsgericht.

Hersfeld. ——— [19138) In unser Handelsregister Abt. A ist

Vorstand ernannt. Dem Wilhelm rLässig, dem Fritz Reuter und dem Dr. Friedrich

Ferner wird bekanntgemacht:

ie öffentlichen Bekanntmachungen der

8 88— 6“

Osius, alle in Berlin, ist Prokura erteilt. Sie sind e

rmächtigt, zusammen mit einem

bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma folgendes eingetragen worden:

Heinrich Stuckhardt hat das Geschäft auf den Kaufmann Karl Stuckhardt und!

1“ uXX““

Amtsgericht Molzminden.

Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 264 die Kommanditg sellschaft in Firma Sollinger Holz⸗ und Säge⸗ werk Poock und Meyer, mit dem Sitz in Holzminden, eingetragen.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗

andelsregister Abtl. B ist r. 1 eingetragenen Firma gemeinnützige G. m. b. H. in

Der Kaufmann Paul Henkel ist als escha b Kaufmann Wilhelm Freh in Hess. Lichtenau ist zum

öbril Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Flbörsheim a. Main, folgendes eingetragen worden:

Cohn in Charlottenburg als Geschäfts⸗ führer getreten. Die Kollektivprokura des Kaufmanns Max Scheidt und des Julius Prokura des Bruno

Handelsregister Aht. & Nr. 71 ist bei der Kommanditgesellschaft

Johann Karl Wilhelm Brandis ist aus⸗

jeßt in Hamburg und führt die Gesellschaft

schränkter Haftung, Griegheim a. M.

sammlung vom 22. April 1920 ist der

„dise

[18780]

Farbwerke vorm. Meister, Lucins

Georg von Schnitzler in Frank⸗ furt a. M. und Dr. rer. pol. Wilfrid Greif in Soden a. T. sind zu stellver⸗

Frankfurt a. M., Dr. Emil Hübner Soden a. T., dem Gerichtsassessor a. D. Dr. jur.

Schulze in

in Hof:

Ausgabe

1[187811

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kreiszimmermeister Robert Poock und der Kaufmann Wilhelm Meyer, beide aus Holzminden. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Beginn der Gesellschaft am 19. April 1920.

Holzmin en, den 29. April 1920. 1

Das Amtsgericht.

Haolzminden. 2 [18782] Im hiesigen Handelsregister B ist bei

der Firma B. Liebold u. Co., Aktien⸗ ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist getragen worden:

gesellschaft, Holzminden heute folgendes eingetragen: Ausweislich der bei den Akten (Bi. und 510) befindlichen Beschlüsse der Generalversammlung vom 26. Juni 1919 und 30. März 1920 sind die §§ 9 und 10 des Ges.⸗Vertrages geändert. 1 Holzminden, den 3. Mai 1920. 3G Das Amtsgericht. —— ,b2 UEmenau. [18468] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 6 bei der Firma Sondheimer & Schneider, G. m. b. H., in Ilmenau eingetragen worden: Das Stammkapital ist von 30 000 auf 42 000 erhöht worden. Ilmenan, den 8. Mai 1920. Amtsgericht. II. I1

Kappeln, Schlei. [18783] In das hier geführte Handelsregister ist heute bei Nr. 120 eingetragen, daß die Firma P. Thomsen & Co., Berfand⸗ haus in Gelting, erloschen ist. Amtsgericht Kappeln, 10. Mai 1920.

Rurlshatemn.

In das Handelsregister Abt. A ist unter Ne. 63 eingetragen: schaft Helmarshausen S. Hohenberg u. Co. in Helmarshausen.

Kanfmann Albert Hohenberg in hausen. Offene Handelsgesellschaft.

Zur Vertretung ist jeder berechtigt.

Das Amtsgericht. Kempen, Rh gigs. In das hiesige Nr. 11 ist heute bei der Firma Givmes Co., Aktiengesellschaft in Hedt bei Crefeld eingetragen;

Oedt Dem Kaufmann Artur Spindler aus

Duͤlken ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er die Firma vertreten und

zeichnen kann in Gemeinschaft mit einem Diese zfirma war bisher handelsgerichtlich künftig; Meßamt für die Mustermessen

Terminol⸗Gesell⸗ in Nonnenweier

Gesell⸗- schafter: Kaufmann Sally Hohenherg und Müller in Nonnenweier.

elmars 1 Die in Nonnenweter ist erloschen. Gesellschaft hat am 3. Mai 1920 begonnen. Lahr, den 10. Mai 1920. Gesellschafter

Kavlshafen, 10. Mai 1920 Landsberg. Warthe. . 1 hafen, V In das Handelzsregister * ist eingetragen: ederlassung: Die Prokura des Theodor 1 [18788] Unter Nr. 644: Fwma Willy Oestreich Georg Hends sregister B 8 er Willy Oestreich, daselbst. seme Fohs. Händler Willv Hestreich, dastlbst

Die Prokura des Josef Grutssem aus Wilhelm, geb. Geyer, daselbst. Diese Firma dedt und des Hermann Küppers aus war bisher handelsgerichtlich nicht ein⸗ Crefeld ist erloschen. b

Kötzschenbroda. [18791]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) Auf Blatt 434, Sächsische Kunst⸗ werkstätten⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Radebeul betr.: Der Gesellschaftsvertrag ist in § 6 Absatz 3 durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Mai 1920 laut Protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Der Geschäfts⸗ führer Johannes Fritz Beeger in Radebeul

bestellt der Fabrikant Paul Max Fug⸗

mann in Dresden; zum Stellvertreter des mann & Görtitz in Leipzig (Ferdinand 495 Geschäftsführers ist bestellt der Schlosser⸗ Rhodestr. 11].

meister Albert Otto Zenner in Dresden.

2) Auf Blatt 18, die Firma Carl Schreckenbach in Radebveul betr.: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Martin

Knötzsch ist erloschen. 9

Kötschenbroda, den 8. Mai 1920. Das Amtsgericht. Laasphe. [18469) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 52 die Firma: Dampfziegel⸗ werke Groß und Stark mit dem Sitz in Laasphe eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1920 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrik⸗ besitzer Georg Gottlieb Stark und der Sattlermeister Friedrich Groß, beide in Gießen. Laasphe, den 6. Mai 1920. Amtsgericht.

Lahr, aden. 18792] Zum Handelsregister

Lahr Abr. A

118784] Band 1 G.⸗Z. 3130 Firma Wilhelm

Rubin, Mühle und Elektrizitütswerk wurde heute ein⸗

getragen; 8 Hans Wilhelm Rubin,

Als Inhaber:

Die Prokura des Wilhelm Rubin jr.

Bad. Amtsgericht. G [18793]

in Landsberg a. W. Inhaber: Pferde⸗

Unter Nr. 645: Firma Richard Wil⸗ heim, Fleischerei und Wurstfabrik in Landsberg a. W. Inhaber Frau Elise

Leipzig Abteilung Ausstellungsraͤume

Gesellschafter können jedoch bestimmen daß auch bei mehreren Geschäftsführern einem Geschäftsführer das Recht der alleinigen Vertretung zusteht. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Hermann Jander in Breslau bestellt. Leipzig, am 10. Mai 1920. Amtsgericht. Abt. II B

Leipzig. 4 [18797] In das Handelsregister ist heute ein⸗

8 7

1) Auf Blatt 18 941 die Firma Uhl⸗

Gesellschafter sind der Kaufmann Richard Georg Görtitz in Leipzig und der Kaufmann Fr Uhlmann in Siegmar. Die Gesellschaft ist am 1. April 1920 errichtet worden. (Ange⸗ ebener Geschäftszweig: Bedarfsartikel⸗ plchän für das graphische Gewerbe und Papiergroßhandlung.) 8

2) Auf Blatt 18 942 die Firma Gebp. Sigall in Leipzig (Brühl 44). Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Joachim Leo Sigall und Max Sigall, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. März 1920 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Rauchwarenhandel und Kom⸗ mission.)

3) Auf Blatt 18 943 die Firma F. A. Winterstein Koffer⸗ und Lederwaren⸗ sabrik in Leipzig (Elsterstr. 57). Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Franz Lud⸗ wig Winterstein und der Kaufmann und Hauptmann a. D. Kurt Walter Kurze, heide in Leipzig, die den einen Zweig (Fabrikation von Koffer⸗ und Lederwaren) des bisher unter der Firma F. A. Winter⸗ stein in Leipzig betriebenen Handelsgeschaͤfts als selbständiges Geschäft fortführen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 er⸗ richtet worden.

4) Auf Blatt 14 527, betr. die Firma Scheller & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liquidation

erloschen. 5) Auf Blatt 14 909, betr. die Firma Johann Odorieo in Leipzig, Zweig⸗

Withelm Wallbrecht ist erloschen. 6) Auf Blatt 17 540, betr. die Frma Meßamt für die Mustermessen in

Geiellschaft mu beschränkter Haftung in Leipzig. Daer Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. März 1920 laut Notartatsprotokolls

Nr. 646: Firma Paul Jung Nachf. in Landsberg a. W. Inhaber: Kaufmann Karl Borchmeyer daselbst.

getragen. Unter

anderen Prokuristen. nicht eingetragen.

Kempen⸗Rhein, den 6. Mai 1920. V

Kempen, Khein. [18786] In das hiesige Handelsregister Aht. A

deren Inhaber Julius Menden in Kempen⸗ Rhein eingetragen worden.

Dem Hugo Menden, Kaufmann Kempen⸗Rhein, ist Prokurg erteilt.

Der Sitz der Firma ist von Crefeld nach hier verlegt.

Kempen⸗Rhein, den 8. Mai 1920.

Amtsgericht.

Königstein, Elbe. [18787]

Auf Blatt 184 des Handelsregisters ist heute eingetragen: Die Firma König⸗ steiner Buchstabenfabrik, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Khuig⸗ heute folgendes eingetragen worden: Die Versandhaus für Lehrmittel Gustav

stein a. C. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ja⸗

nuar 1920 abgeschlossen worden. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist die Her⸗

stellung und der Vertrieb von Buch⸗ staben, Zeichen und verwandter Gebilde.

es Stammkapital beträgt sechzigtausend Nart.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Paul Bäumler in Königstein a. G. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens

zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗

schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten.

Außerdem wird noch bekanntgegeben, daß die öffentlichen Betanntmachungen der Gesellschaft nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen.

Königstein, den 24. April 1920.

Das Amtsgericht.

Königswusterhausen. [18788] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 30 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Großkopf heute folgendes eingetragen: 1 Dem Kaufmann Dr. jur. Max peoß. kopf, Neutölnn, ist in die Gesellschaft als

persönlich haftender Gesellschafter einge⸗

weten. Der Kaufmann Curt Großkopf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Königswusterhausen, den 7. Mat 1920. Amtsgericht.

Köslin. [18789] In das Handelsregister A ist bei Nr. 240, Firma Czeslaus Buza jun., Köslin, am 15. April 1990 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Köslin. Köslin. [18790] In das Handelsregister A ist bei Nr. 280 am 6. Mai 1920 die Firma Friebrich⸗Karl Hoffmeister vorm.

Otto Grünthal Köslin und als

Inhaber der Kaufmann Friedrich⸗Karl Hoffmeister, Köslin, eingetragen worden. Amtsgericht Köslin.

Bei Nr. 39: Firma Nachf. hier: Dem Kaufmann Tomaschefsky, hier, ist Prokura erteilt. BPBei Nr. 176:

Protura erteilt. 1 Unter Nr. 647: Firma Vrꝛnno Thielsch⸗

in Landesprodukten⸗Großhandlung in— Inhaber Kaufmann Leipzis. In das Handelsregister ist heute ein⸗ Bei Nr. 567: Firma de Roche & Co. Die Fmmna ist er⸗

Landsberg a. W. J Bruno Thieelsch, daselbst.

Sektkellerei hier. loschen. Amtsgericht zu Landsberg a. W. Langendreer. [18470] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Karl Maiweg in Langendreer (Nr. 31 des Registers)

Firma ist erloschen. Langendveer, den 5. Mai 1920. Das Amtzgericht.

Langensalza. 118794]

In unser Handelsregister Nr. 38 ist bei der Firma Ch. Hellthaler, Langen⸗ salza eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Albin Hellthaler und der Kauf⸗ mann Wilhelm Hellthaler, beide in Langensalzag.

Langensalza, den 21. April 1920.

Das Amtsgericht. Leer. Ostfriesl. [18795] In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 393 eingetragen die Firma Apfeld & Co. mit dem Niederlassungs⸗ orte Leer.

Persönlich haftende Gesellschafter der Firma sind: 1) Kaufmann Johann Hin⸗ rich Apfeld sen., 2) Kaufmann Antonie van der Laan, 3) Kaufmann Johann Hinrich Apfeld jun., sämtlich in Leer.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein befugt. Die Gesell⸗ schaft hat, zunächst als Gelegenheitsgesell⸗ schaft, am 1. März 1917 begonnen. Leer, den 10. Mai 1920.

I1 Amtsgericht. I. Leipzig. [18796] Auf Blatt 18 944 des Handelsregisters ist heute die Firma Rothe, Jander X Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver⸗ tauf von Bedarfsartikeln für Gas, Dampf, Wasser und Elektrizität sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft soll berechtigt sein,

Zweigniederlassungen zu gründen und sich

an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen.

ihnen die Gesellschaft gemeinsam.

Paul Ottow Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Hugo 8 Paul Wellhöner in Leipzig:; Prokura den Unternehmungen aller Art; 1 B Firma Schlüter & ist dem Kaufmann Nr. 330 ist heute die Firma Geschm. Kühn vorm. Burgaß & Sohn hier: Rotteweel in Gravenhage in Holland er⸗ Menden in Kempen⸗Rhein und als Dem Kaufmann Kurt Schrever, hier, ist teilt.

Das Stammkapital beträgt fünfhundert⸗ tausend Mark. 189 e rere C —Ggs2 kuristen vertreten. ührer bestellt, so vertreten je zwet von lbn st Die Leipziger Textilgesells

von demselben Tage in den Punkten 1, 2, 9, 10 und 14 abgeändert worden. Prokura ist dem Bauamtmann Ludwig Fraustadt in Leipzig erteilt. Die Firma lautet

in Leipzig, Technische Abteilung,

7) Auf Blatt 18 401, betr. die Fixma

Pieter Wilhelmus

Leipzig, am 10. Mai 1920. Amtsgericht. Abt. II b.

[18798]

getragen worden:

1) Auf Blatt 18946 die Firma Karl Knopf in Leipzig (Kaiserin⸗Augusta⸗ Str. 17). Der Kaufmann Karl Wilhelm Knopf in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Bürsten und Pinseln.) 2) Auf Blatt 18947 die Firma„Kultur“ Zörnchen in Leipzig (Reichsstr. 11). Der Graphiker Paul Gustav Börnchen in Leipzig ist Inhaber. Prokgra ist erteilt dem Lehrmittelhändler Alfred Walter Hensel in Leipzig. 3) Auf Blatt 18948 die Firma In⸗ genieur Julius Goldberg in Leipzig (⸗Lindenau, Hemmeringstr. 43). Der In⸗ genieur Julius genangt Judel Goldberg in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit elektro⸗ iechnischen Bedarfsartikeln). . 4) Auf Blatt 122 II, betr. die Firma 3. Köhler's Witwe & Sohn in Leipzig: Julius Arthur Herrmann ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle sind die Kaufleute Fritz Walter Herrmann und Julius Fritz Herrmann, beide in Leutzsch, in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Prokura des letzteren ist er⸗ loschen. Die für den Prokurist Otto Gäbler eingetragene Vertretungsbeschränkung ist weggefallen. 5) Auf Blatt 5301, betr. die Firma Chr. Harbers in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Friedrich

in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Ge⸗

anderen Prokuristen vertreten.

6) Auf Blatt 11677, betr. die Firma

Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus, Besellschaft mit beschränkter Haftung,

Zweigniederlassung in Leipzig: Der Nluß der

Feesens chattes vom 22. Dezember 1919 laut atsprotokolls vom gleichen Tage 82

auf⸗ mann Otto Spitzer in Neukölln erteilt.

Gesellschaftsvertrag ist durch Bes

Notar

geändert worden. Prokura ist dem

e * Donner und Johannes Emil Haucke, beide

sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem

8 ““ v 1“ schränkter Haftung in Leipzig: Zum ist von Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann ausgeschlossen.

252 Habernickel in Düsseldorf⸗Gerres⸗ V eim. 9) Auf Blatt 18949 die Firma Carl en. Harry Happ in Leipzig (Grimma⸗ ische Str. 27). Der Kaufmann Carl ge⸗ nannt Harry Happ in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Schuhwaren.) 10) Auf Blatt 18950 die Firma Heinrich Emmerich in Leipzig (Post⸗ straße 7). Der Kaufmann Heinrich Emmerich in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Rauchwaren⸗ handel und Kommission.) 6“ Leipzig, am 10. Mai 1920. Amtsgericht. Abt. II B.

——,——

Leipzig. 1 118799] Auf Blatt 18 945 des Handelsregisters ist heute die Firma Schwefelgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Dittrichring 24) eingetragen und wester folgendes verlautbart worden: B Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind die Gewinnung von Schwefel und anderen chemischen Er⸗ zeugnissen, die Errichtung, Erwerbung und Bewirtschaftung dazu geeigneter Ansagen, die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen dieser Art und alle sonstigen mit dem Gegenstande des Unternehmens im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt dreihundert⸗ tausend Mark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu per⸗ treten. Zu Geschäft, führern sind bestellt der Diplomingenieur Kornelius August Kemper und der Abteilungevorstand Karl! Arno Gruhl, beide in Leipzig. Leipzig, am 10. Mat 1920. Amisgericht. Abt. II B.

„vvggvanöönn

Leipzig. [188000

Auf Blatt 18 940 des Handelsregisters ist heute die Firma Mitteldeutsches Braunkohlen⸗Syndikat, Gesellschaft mit heschrünkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Sep⸗ tember 1919 abgeschlossen und am 3. März 1920 abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a. der Vertrieb von Braunkohlen. Braunkohlen⸗ briketts, Naßpreßsteinen und Braunkohlen⸗ koks sowie der Schutz aller für den Ver⸗ trieb dieser Erzeugn sse in Betracht kom⸗ menden Interessen der Gesellschafter; b. der Erwerb und die Veräͤußerunz, von Bergwerken und Zubehör solcher sowie von Kohlenfeldern, Bergwerksgerechtsamen und Bergwerksanteilen; c. der Betrieh von Bergwerken und den Bergbau . 8 Gründung von Unternehmen und die Be⸗ teiligung an Unternehmen, die den zu a—eC genannten Zwecken der Gesellschaft dienlich sind; e. die Erfüllung sonstiger durch Gesetz dem Kohlensynditat des Mitteldeutschen Braunkohlenbergbaus über⸗ tragener Aufgaben. Das Stammkapital beträgt fünfhundertsiehzigtaufend Mark. Die Gesellschaft wird bis zum 31. März 1925 abgeschlossen. Ihre Dauer verlängert sich jedoch stillschweigend jeweilig um füͤnf weitere Jahre, wenn sie nicht bis zum 31. März des ihrem Ablauf vorausgehen⸗ den Kalenderjahrs für den Schluß des

nen, an die Gesellschaft gerichteten Brief ekündigt wird. Das Kündigungsrecht stehr edem Gesellschaften zu.

der Kuͤndigung nach vorstehendem Absatz können die Cgfeliscofter die von ihrem

abgegebenen Stimmen beschließen,

gebenden Zeitvunkt hinaus fortzusetzer. Wird ein solcher Beschluß gefaßt, so wird die Gesellschaft von den Gesellschaftern, die für die Fortsetzung gestimmt haben, fortgesetzt, während die übrigen Gesell⸗ schaster verpflichtet sind, mit Wirkung von dem in vorhergehendem Absatz genannten Zeitpunkte ab ihre Geschäftsanteile gegen Gewährung der auf die Stammeinlagen und als Nachschüsse eingezahlten Beträge an die von den Geschäftsführern zu be⸗ zeichnenden Personen abzutreten. Zur Vertretung der Gesellschaft genügt die Willenserklärung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines

Geschäftsführern sind bestellt der Re⸗ gierungsrat Dr. Georg Wolff in Leipzig, der Direktor Carl Müller in Bitterfeld und der Gewerkschaftssekretär Hermann Garbe in Halle a. Saale.

Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Leipzig, den 10. Mat 1920.

Amtsgericht. Abt. II B. 8 Lengefela, Erzgeb. [18801]

Auf Blatt 117 des hiesigen Handels⸗

registers, die Firma L. Hunger, Bör⸗

Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ ; v schaft mit einem Geschäftsführer vertreten. Pockau unter der Firma L.

nichen, mit Zweigniederlassung in Hunger,

7) Auf Blatt 16308, betr. die Firma Filiale von Börnichen betr., ist heute

Leipziger Tageblatt Dr. Reinhold & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Direktor Felix Robert Poetzsch in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗

chaft mit

8) Auf Blatt 18391, betr. die Urma E⸗2

eingetragen worden: 1 B In das Handelsgeschäft sind eingetreten a. der Kistenfabrikant Johannes Franz

Student Claus Geor Köln als persönlich haßtende Gesellschafter.

errichtet worden.

Lengenfeld, Vvogtl. Blatt 311, dische Fruchtweinkelterei und Ltmo⸗ nadenfabrik Johannes Paul in Len⸗ genfeld, eingetragen worden: Dte Firma ist erloschen.

1920.

Magdeburg.

Im Falle Nr. 2776 derselben Abtetlung:

Prokuristen oder zweier Prokuristen. Zu

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 Der unter b Genannte

der Vertretung der Gesellschaft Lengefeld, den 7. Mai 1920.ͤ Das Amtsgericht.

hiesigen Handelsregister ist auf betr. die Firma Bogtlän⸗

Im

Lengenfeld (Vogtl.), den 10. Mai

Das Amtsgericht.

8 a“ Liegnitz. [18802] In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden bei Nr. 889 die offene Ullrich und Held, Liegnitz, als Gesellschafter die Kaufleute Rudolf Ullrich und Konrad Held aus Liegnitz. Die Gesellschafr hat am 1. Mai 1920 begonnen, zur Ver⸗ trerung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Liegnitz, 8. Mat 1920.

LUMHegultz. 18803]

Ja unser Handelsregister Abt. A Nr. 890 ist heute die Firma Remaue und Brock⸗ hage Liegnitz, als deren Gesellschafter die Kaufleute Reinhold Remane und Gustav Brockhage, beide in Liegnitz ein⸗ een Die offene Kandelsgesellschaft at am 1. Mai 1920 degonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

Amtsgericht Liegnitz. 11. Mai 1920. Limbpach, Sachsen.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 859, die Firma Bachmann Labewig, Aktiengesellschaft, Bb⸗ teilung Paul Mäcke in Limbach betr., eingerragen worden:

Die Zweignieberlassung ist aufgehoben worden.

Limbach, den 8. Mal 1920

Das Amtsgericht.

Liuz, Khein. [18472] In das Hanvelsregister B ist beute unter Nr. 39 folgendes eingetragen worden: Handelsgeseuschaft mi beschrünk⸗ ter Haftung Rheinbreithach wegen⸗ stand des Unternehmens: An⸗ und Ver⸗ kauf von Waren allx Art, Agentur und Kommission sowie alle Geschäfte, weiche unmittelbar oder mittelbar damit zusam⸗ menhängen. Stammfapital: 80 000 ℳ. Geschäftaführee: daufmann Karl Duüten in Rheinbreithach, Werkmeister Hans Westhoven, daselbst.

Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1920 geschlossen. Jeder der beiden e⸗ schäftsführer tann allein die Gesellschaft vertreten.

Linz a. Rhein, den 4. Mai 1920.

Amtsgericht. 118805]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:

1) „Carl Untucht & Co.“ unter Nr. 1080 der Abteilung A: Gesamtprokura des Gastav Feüner erloschen.

2) „Hugo Schey & Nachf. Inhaber Louise Rosener. Bazar Magveburg“ hier, unter Nr. 1357 derselben Abteilung, daß die Firm jetzt „dHugo Schey & Wasbunt Nachf. Inhaber Otto Hoffmann Bazar Magdeburg“ lautet und der

Mosbuthki

nächsten Geschaftsjahrs durch eingeschriebe, Kaufmann Otio Hosiann in Magdehurg

deren Inhaber ist. 1 3) „Gynst Rudolph“ hier, unter Die Ge⸗

samtprokura des Franz Ulrich und bes

een

Kündigunggrechte keinen Gebrauch gemacht Fräuleins Gertrud Klingner ist erloschen.

haben, mit einer Mehrheit von dir se

die 1 Gesellschaft über den nach vo hergehendem ve 8 —. 5 1v, A. der Abteilung B: Absatz sich als Ende der Gesellschaft er⸗ (Gesellschafter vom 25. April

4) „Großeinkaufsveveinigung Sach⸗ n⸗Anhalt, Gesellschaft mit bve⸗ schränkter Haftung“ hier, unter Nr. 443 Durch Beschluß der 1 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bücherrevisor Karl Hohmann in Magdeburg ist zum Liqui⸗

dator bestellt.

Mangdeburg, den 8. Mat 1920. 1 Has Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [18806]

Bei der Firma „Willy Loehr“ hier, unter Nr. 3112 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Kaufmann Max Steiner in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1920 hegonnen. Die in dem Betriebe des Ge⸗ schfts begründeten Verbindlichkeiten gehen auf die Gesellschaft nicht über. 8b

Magveburg, den 10. Mat 1920.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Malgarten. [18807]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 43 eingetragen die Firma Wilhelm Detering mit dem Nieder⸗ lassungsort: Bramsche und als deren Inhaber: Kaufmann Wilhelm Detering in Bramsche. Malgarten, den 10. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Mannheim. [18808] Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 34 Firma „Etablissements Hutchinson (Compagnie Nationale du Caoutchouc souple)“ in Mann⸗ heim, Zweigniederlassung, Hauptsitz: Parts, wurde heute eingetragen:

Emil Mörder, Adrien Desert, Alphonse

Walter Hunger in Pockau und b. der Girard, alle in Mannheim, sind als Ge⸗ Eisge⸗ . Viktor Hunger in samtprokuristen bestellt und berechtigt, je

zu zweien die Firma zu zeichnen. Mannheim, den 7. Mat 1920. Bad. Amtsgericht. Re. 1.