nü2e
8 9b 8 8 8 1 W111“ ““ 4 8 EIIII I“ “ st 8 ö.“ Gʒ 8 8 8 8 8 .
e
“
18 118484] In unser Handelsregister Abteilung 4
8- heute unter Nr. 100 bri der Fuma Versand v v e. Stück Aktien zu je 1200 ℳ, welche
Behnans t Vatzerot zz2 Warbur
ingrtragen, daß die offene Handelsgese „ destimmt den Ort der Feneralversamm⸗
schaft aufgelöͤst ist und der Lisderige Ge⸗
Uschafter Ernst Behrens zu Warburg stand durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ schättsführern bestellt. HAeen. eht unter der Firma ausa
IJnh. Ernst Behrens“ mit dem Gitz in
& Kommisstonshaus
Warburg, 6. Mai 1920. Das Amtsgericht.
hente unter Nr. 109 die Firma „Heinnich Wuls“ zu Wareurng und als ihr In⸗ aber der Zigerrenfabrikant Heinrich Wulf u Wardurg eivgetragen. Wardurg, 7. Mai 1920. Das Amtsgericht.
———
1 In das hiesize Handeltregister in heute se mit dem 1. Mai 1920 bagonnens offzne Handelsgesellstaft Blauwitz 4A Quandt mit bdem Sitz in Waven und dem Tischler Emwil Blauwitz und dem Schlachter Heinrich Quandt, beide in Waren, als Irhabern eingetrazen worden. Wanen, den 11. Mat 1920. Mecki.⸗Schwer. Amtsgericht.
Weimar. [18485] In unsen Handelsregister Abt. Bd. 1 Nr. 19 ist bei der Fiꝛma Appasatebhan⸗ anstalt und Metallwerke Aktiengesfell⸗ schaft vorm. Mehr. Schmidt und Rich. Brauer in Weimar deute eingetragen worden: 1) Durch Weschluß der außer⸗ ordentlichen Feneralversammlung vom 29. Mérz 1919 ist die Genehmigung zu dem mit der Schäffer u. Walcker Aktien⸗ gesellschaft in Berlin getroffenen Ad⸗ kommen einstimmig erteilt worden, durch welch 8 die Apparstebauanstalt u. Metall⸗ werke Aktiengesellschaft in Weimar ohe Liquidation ihr Verm ögsn, Aktiva⸗Pas ve, als Ganzreé mit Wirkung vom 1. Jylt 1918 ab der Schaͤffer u. Walcker Aktien⸗ gesell'chaft sbert⸗ägt und die letztere den Aktionären der Apparatebauanstalt u. Metallwerke für vom. ℳ 3000 vollgezahlte Aktten der Apparat⸗bveuankalt u. Metall⸗ werke vam. ℳ 3000 Aktien der Schäffer u. Walcker uknengesellschaft mit Devi⸗ dendeaberechtigung für 1219 gewährt and den Akztonäten der Apparatebauanstalt u. Metallwerke die Hälfte der Dividende, welche die Schäffer u Walcker Aktien geselschaft für das Jahr 1918 zjahlen rird, ia bar vergütet 2) Die Aktten⸗ gesellscheft in Firma Appsratebhauanstalt u. Melallwerke Aktien 11S9 vorm. Pebr. Schmidt u. Rich. rauer in Weimar ist aufgelöst. Weimar. den 3 Mai 1920. 8 Amtsgericht. Abt. 4u.
Weimar. [18486]
In unser Handeltregister Abt. B Sd. 1 ist unter Nr 69 heute eingetraen worden: Aktengesehschaft Schässer % Walckoer. Azteilmeg Apparatebauanstalt und Metallwerke (vornm Soer. Schmiht u Nich. Grauer) in Wrimar. Zweig⸗ -r2e 2 dam Ftema krten⸗ Eleen chäffr & Walcker in
erlin Zweck der Gesellschaft ist 1) die Ausfuͤhrung, der Erwerh und der Betrleb! von Dampf⸗, Wesser, Beleuchtungt⸗ une Nas en Aulagen sowie die
eteiligang an der Errichtung oder dem Betrieb derselben; 2) die HersFelluag und der Vertrieb aller zu te⸗chnischen Anlagen erforderlichen sowie kunsigewerhlicher Gegennänbe. Das rundkapikal der Ge⸗ sellschaft beträgt 1 479 600 ℳ. Mit⸗ glieder des Vorstands sind: a. Dir⸗ktor Wilbelm Schultze in Berlin, b. Direktor Dr. Max Landzmann in Weimar. Jeder der beiden Gerannten ist berechtigt, die Zweigniederlassuang allein zu verteeten. Dem Oberingentesur Karl Kratzsch und dem Kaufmann Karl Busch in Weimar ist Prokura erteilt dergestalt, daß ein sder in Geueinschaft mit einem Vor⸗ tands witglied oder in Gemeinschaft mit einander oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuriszen die Zweigzniederlassung zu vertreten berechtigt sein foll. Afiten⸗ gesellschafst. Der ursprüngliche Gefell⸗ schaftsvertrag datiert vom 15. Juni 1871. Derselde ist in ver Folgzeit mehrmals, zultzt am 11 Dezember 1919 geändert worden. Der Vorstand hestaht, je nach Bestimmung des Kussichtsrats, aus eiger erson oder mehreren Mitgkiedern. Alle
kiärusgen und Urkenden, welche für die Sesellscheft rechtsverbindlich sein sollen, bnj falls der Porstend aus einer
erson hesteht, entweder von dieser oder fi wedeas von zwei Prokuristen,
alls der Vorstand aus mehreren Personm esteht, entwerer von einem Vorstands⸗ mitglied, dem der Auffichterat die be⸗ soodere Befugnis der Eisnlvertretung der Gesellschaft a prücklich beiselegt hat, oder von zwei Vorffandzmitgliedern oder von einem Vo Fandswitolied in Gemeiv sbaft mit einem Prokuristen oder endlich gemein⸗ schaftlich von zwa Prokurtstan zu zeichnen. Etwa ervannte stellvmtretende Vorstands⸗ mit lieder zeichnen mit der vämlichen Rechtswhkung wie die sonstigen Mit.
[18483] In unser Handelsregister Abt. A in
für die Firmazeichnung vorgescricben sind. Das Grundkapitat der Gesellschaft besteht aus 1966 Stück Aktien zu je 600 ℳ und
auf den Inhaber lauten. Der Aufsichtsrat
lungen. Dieselben werben von bem Vor⸗ machung, welche mindestens 17 Tage vor dem Tage der Generalversammlung, den Tug der Bekanntmachung und Generalversammlung nicht mitgerechnet, in dem Deutschen Reichsanzeiger zu erlassen ist und den Zweck zu bezeichnen hat, berufen. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Rrichtanzeiger und Preußt⸗ schen Stasttanzeiger. Jede Bekanntmnchung gilt als grhörig veröffentlicht, wenn sie einmal in vonschriftsmäßiger Weise erlussen ist, sofern nicht das Geses in einzelnen Fällen eine öftere Bekanntmachung vor⸗ schrelbt. Weimar, bden 3, Mat 1920. Amtsgericht. Abt. 4 b.
Welmar. [18487] „In unser Handelbregister Abt. B Bd. 1 Nr. 70 ist heute eingetragen worben: Merband Heutscher Luzusvovzellau⸗ fabriken Gesekschaft mit beschräukter Haftung in Weimav. Gegenstand des Untenehmens ist die Jörderung der Luxasgporzellanindustrie und per Gesell⸗ schafter in allen wirtschafllichen Fragen; insbesondere die Wahrnehmung der In⸗ teressen gegenüber den Behörden, die Er⸗ zielung angemessener Verkaufspreise und allgemeiver Verkaufs⸗ und Zahlungebedin⸗ gungen für das In⸗ und Ausland, die Linsührung von Maßnahmen zur Vex⸗ inderung der Ueberprodnukron, die Wah⸗ rung der Urbeberschutrechte, die Wabr⸗ nehmung der Arbeitgeberinteressen gegenüber den Arbeiterprganisationen, soweit sie nicht vom Arheitgeberverband für feinkeramische Industrie wahrgenommen werden. Mat Stamwmkapital beträͤgt 79 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Synbikus Dr. Mox Richter in Weimar. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Per Wesellschafts⸗ vertrag ist aw 30. Dezember 1919 abgeschlossen. Die Dauer der Gesell⸗ schaft erttreckt sich bis zum 1. Januar 1925. Sie verlängert sich stillschweigend jeweilig um 3 Jahre für diejenigen Gesell⸗ schafter, welche nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der Gesellschaft aufkündigen, wenn die Zahl der kündigenden Gesel- schafter weniger als ein Viertel aller Miglieder beträgt. Die Gesellschaft wird darch einen oder mehrere Geschäftsführen vertreten. Im Falle der Bestellung mehrerer Geschäftssührer vertreten biese eie Wesellschaft gemeinschaftlich Die Gr⸗ schaͤftskührer zeichnen die Gesellichsft in var W eise, daß ste der Gesellschafts firma ihre Namenzsunterschrift binzufügen; der Kufsichtgrat kann jedoch jedem Geschäfts. führer das Recht der Einzelvertretung einzaumen. “ Welmar, den 4. Mat 1920. Amtegericht. Abt. 4b.
wWelmar. [18483] In unser Handelsregister Abt. A 9d. II Nr. 103 ist bei der Firma Kamnftzans Hache & Berlomitz in Weimar heute einqttragen wordin: Der Kaufmann Radolf Sachsg in Weimar ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. “ Beiwar, den 7, Mat 1920. Amtsgericht. Abt. 4 b.
weimar. 18489] In unser Handelsregister Abt. A Bd. 111 Nr. 143 ist heute die Firma Frarnz Geiter in Weimtar unz als deren In⸗ haber der Kanfmann Franz GHeister in Weimar eingetragen worden. Angegebener Geichäftezweig: Handel mwit Maschinen. eimss., den 7. Mai 1920. Amisgericht Abt. 4 b.
———
wweissensee, Thür. [18490] In unserem Hanbelktregister A ist bei Nr. 39 Kofferfabeik Kindelbrück, Pe⸗ sellschaft mit brschränkter Haftung, Kindelbsück, heute eingetragen werden Die Grsellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Geselschafter vom 21. November 1919 aufgelöst. Zam Leqgui⸗ dator ist der Kaufmann Robert Haeßler in Kiodslbrück bestellt.
Weißensee i. Thür, den 28. April 1920
as Amtsgericht Abt. 1.
Woigaswasser. [18895]
In unser Handelsregister B ist süußt bei der unter Nr. 2 eisgetragenen Firma vrimm & Co, Flashüttenwerke, Hef⸗ Uschaßt mit beschräntten Haftung, wit dem Sitze in Weißwasser, O. L., folgendes eingetragen worden: Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Fabriken zer Herstehung von Glas und dazugshörigen Stoffen und Bebarfösartikeln sowie der Vertrieb der erzeugten und auderen Fabri⸗ kate. Die Zeisdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt Der alleinige Geschäfts⸗ führer Kaafmann Albert Ringel in Weiß⸗ wasser in als solcher befugt, im Namen der Besellschaft mit sich seibst im eigenen Namen over als Vertreter eines Pritten Rachtsgeschäfte jaglicher Art vorzunehme⸗. Die §§ 5, 10, 13, 14 des Befellschafts⸗ verfrags sind gestiichen, die §8 7, 9, 11, 15 und 19 sind geäudert.
glieder des Vorstande, Die Zichnung Flsnns in der Weise, deoß der irma der Gesellichaft die Namenz⸗ unterschrft des beziehungsweise der Zei
nenden beigesügt wird, bei Prokuriszen mit einem die Prokura andentenden Zu⸗ latze. Bei Bekauntmachungen des Vor⸗
Weißwasser, den 6. Mai 1920. Das Amisgerscht. 1 Weinewäasger. [19072] In unser Handelsregister ist prute bei der unier Nr. 16 eingstragenen Firma rnfnenfavenr Ungust Schweig. esellschaft mit beschränkter Haftung“
ber
8 5
tragen worden: Die Prokura des Willi Schweig ist erloschen. Der Kzufmann Richard Hoß ist alz Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Der Kaufmann Willi Schweig in Weiß⸗ wusser O. L. und der Kaufmann Wilhelm Werhager in Charlottenburg sind zu Ge⸗
Von den Geschäftsführern sind immer [je zwei berechtigt, miteinander die Gesell⸗ schaft zu vertreien und die Firma zu zeichzen. zeißwasfer, den 7. Mai 1920. Das Amtegericht.
Mwernigerode. 1 [18896] Im hiesigen Handelsregister Abtetlung B Nr. 13 ist bei der Firma „Zaunagtorium Echieenke, Aktiengesellschaft in TSchierk⸗“ eingelragen worden: Dem Hirektor Her⸗ mann Gene in Schierke ist Prokura erteilt. Wermwizerode. den 19. April 1920. reußisches Amtsgericht
Wesel. 1 [18897] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 477 die Firma Wrust Richter, Wesel, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Richter zu Wesel eingetragen worden. ““ Wesel, den 29. April 1920.
Das Amtsgericht.
Wesel. [18898] In unser Handelsregister Abteileng B Nr. 28 ist heute bei der Firma Bemein⸗ vützigee Banverein, Aktiengefell⸗ schaft zu Wesel, folgendes eingetragen worden: Fabrikbesitzer Gerhard Adam und Haupt⸗ mann a. D. Albert Block sind aus dem Vorstand ausgeschieden und au ihrer Stelle Bauunternehmer Carl Ziegler und Prokurist Adolf Sardemann, beide zu Wesel, zu Vorstandemitgliedern bestellt. Wesel, den 3. Mal 1920. Das Amtsgericht.
Wesel. [18899;3 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 60 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Niederrheinische Handelsgesellschaft mit beschräukter Haftung flir IJu⸗ zustrie nad Haubebarf“ und mit dem in esesel eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von waumateriallen urd von Frit Feg zpgen für die Industrie so⸗ wie der Abschluß oder die Vermittlung anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar diermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Veschäftsführer sind der Kaufmann Heinrich Hettsrmann zu Wesel und der Archittekt Adolf Dunker zu Wesel. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Der Wesellschaftsvertrag ist am 27. April 1920 festgestellt. Wesel, den 4. Mai 1920. Das Amisgertcht 1
Wiesbaden. [18900) In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1567 die Foma „Ida Hend⸗ heim“ in Wiesbaden und als deren Inhsberin Fraͤäulein Ida Bendheim im Wierbaden eingetragen. Dem Fräulein Bella Bendheim zu Wiesbaden ist Pro⸗ kura erteilt.
Wiesbaden, ben 5. Mai 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wieskaden. [18901] In unser Handelgregister A wurde heute unter Nummer 1568 die Firma „Schuh⸗ 6 W Eovunst, Inh. Elisaberd Ernst itwe“ in Wiersbaßen und gls deren Ir huberin die Frau Wilhelm Ernst Witwe, Elisabeth geborene Knebel, in Wieghaden eingetragen. Dem Kaufmann Wilhelm Ernst und dem Kaufmann Rudolf Ernst, dene. zu Wiesbaden, ist Einzelprokura erteilt.
Wiesbaden, den 5. Mai 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Mfevsbadem. 118902] In unser Handelsregister A wurde heute under Nummer 1559 die Firma „Kurt Wolff“ in Wiesbaden und alg deren Inhaber der Kaufmann Kurt Wolff in Wirnsbaden eingetragen.
Wiesbaden, den 5. Mai 1920.
Das Amgrricht. Abtetlung 17.
Wienbaden. [18903] In unser Handelsregister B. Nr 339 wurde heute bei der Firma „Rheiaische Inzustele⸗Eesellschaft mit be⸗ b., erenn Hastang“ mit dem Sitze in
sesbaden eingetragen, daß der bis⸗ herige Geschäftsführer Architekt Gustav Möhdn abberufen und an seiner Stelle der Chemiker Dr. Ferdinand Blumenthal zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Wiesbaden, deun 5. Mai 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. 8 [18904] In unser Handelsregister B Nr. 92 wurde heute bei der Firma „Hugo Ttinnes Gesehschaft mit beschräukter banuna“ mit dem Sitze in Mühlhetm (Ruhr) und einer Zneigvieberlsssung in Wiesbadau eingetragen, daß die Pro⸗ kurg des Kaufmanns Paul Uter er⸗ loschen ist.
Wiesbaden, den 8. Mai 1920.
Das Amtzgerscht. Abteilung 17.
witten. 8 [18905] In unser Handelsregister A ist heute urter Nr. 453 die Ferms J. Brvanrm Witien und als deren Jahaber der Kauf. mann Adolf Bramm zu’ Witten ein⸗ getragen worden. “
8 8 8 Witeen. [18906] In unser Handelgregisttr B ist heut⸗ unter Nr. 102 die Wittener Tuchgroß⸗ handlung Besellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung zu Witten eingetragen worden. Der Gegenstand des Untervehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Stoffen und Schneiderbedarfsartikeln. Der Betrag des Stammkapitals beträgt 20 000 ℳ.
Zu Geschäftsführern sind bestell Schneidermeister August Hoffmann zu Wülten, Schneidermeister Franz Manz zu Witten, Schneidermeister Hermann Lan⸗ wehr zu Witten.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1920 abgsschlossen worden.
Zwei Gesellschafter sind berechtigt, ge⸗ meinschafzlich die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Witten, den 7. Mai 1920.
Das Amisgericht..
Wwittenberg, Bz. Halle. [18907] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 136 verzeichneten offenen Han⸗ deiszesellschaft August Holtzhausen zu Witienberg eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Otto Holtzhausen in Wittenberg infolge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ geschiebden und seine Witwe, Minna geb. Rühlicke, in Wittenberg als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Wittenberg, den 12. Mat 1920. Pas Amisgericht.
Wittenberg, Bz. Haile. Die im Handelsregister A unter Nr. 493 verzeichnte Firma Alter Königsberger in Wittenberzg ist erloschen. Wirtenberg, den 10. Mat 1920. Dazs Amtsgericht. Wittenburg, Meecklb. 118909] In das hiesige Handelzregister ist heute bei der Firma Restauraut und ECafe burg eingetragen: . Für den Restaurateur Wilhelm Göbel in Altona ist seit dem 30. Rpril 1920 der Assessor Juliug Lohmann in Lübec,. Bzehmerstraße 12, Geschäftzführer. Wittenzueg, den 7. Mai 1920 Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.
Wobhlau. [18910] In unser Handelsregister Abtellung B ist hezte bei Nr. Gartenstaͤdt Wohlau, Gesellschasft mit beschränzter Hastung in Wohlang — eeingetragen worden: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren find die bisherigen Geschaftsfuhrer, Rentmeister Ernst Riedel und Beigeord⸗ neter Albert Melzig, beide in Wohlau, deren jeder selbständig für die Gesellschaft zeichnen kann. Amisgericht Wohlan, den 15. Januar 1920,
Wolfenbüttek. [18911] In das biesige Handelsregister Bd. 1 A
zu Nr. 143 sst bei der Firma Augus
Schnalbruch Wolfenbüttel heute fol⸗
gendes eingetragen worden:
Sp. 3 fitzt: der Kaufmann Johannes,
gen. Hass Schmalbruch von hier,
Sp 5: Infolge Ausscheidens des Kauf⸗
manns Bernhed Schumscher ist die
offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das
Jn t wird als Einzelfirma fort⸗
gefüͤhrt. “
Wolsenbüttel, den 6. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
——ö—
Wolfenbüttel. [18912] In das hiesige Handeltregister B 18 ist bei der Firma Waldrestaurant ugd Pensiecnshaus Antotueitenruh, P. m. b. H., salfenbüttel, heute folgendes eingetragen worden: .
Dis Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Paul Feiedrich aus Braun⸗ schweig ist zum Liqutdator besteat.
Wolfenbüttel, den 7. Mat 1920.
—
Das Amtsgerich.
Wünschelburg. 118913] In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 20 ist bei der Kirma Franz Ziamer in Wünschelzurg eingetragen worden, daß die minderjährtge Margarete Zimmer infolge Aufhebung der Erbengemeinschaft aus der Firme ausgeschieden ist. Die Firma ist unter der Firmendezeichnung „Franz Zimmen No⸗ochfolger“ in ein? offene Handelsgesellschaft umgewandelt, die am 1. Mai 1920 begonnen hat. Der Kaufmann Max Wesenberg in Wünschel⸗
Ziesar.
Seite 35 eingetragen: mann, Landwirt, Werbig. und Marie geb. Berkholz, Wiesenburg. Durch Ver⸗ trag vom 19. April 1920 ist die Ver⸗ waltung und Nutzateßung des Mannes am Vermögen der Frau ausgeschlossen.-
Zoitz. 8 —
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 498 eingetragen worden: Lichtspiele Centralhslle Schächer &% Salnmon in Zeit und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Paul Schächer und Arthur Franz Salomon, beide in Zein. Die Besellschaft hat am 17. Mai 1919 begonnen. “
Zeitz, den 8. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
Ziegenhalz. 1 [189151 In unser Handelsregister A ist am 27. April 1920 hei Nr. 48, Firma W. Haßmaun & Sohn, Schönwalde,
folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschafterin Wilhelmine Foerster, 8
eborenen Haßmann, in Niklasdorf, ist Pehgr ihres Todes ausgeschleden.
Die durch ihren Tod aufgelöste Gesell⸗ schaft wird unter Zustimmung der gesez⸗ lichen Erben durch die bisherigen Gesell⸗ schafter Maschinen fabrikant Wilhelm Haß⸗ mann und Kaufmann Ernst Klövekonn, beide ia Schönwalde, unter der bisherigen Firma allein fortgeführt. t
Ziegenhals, den 27. April 1920.
Preußisches Amtsgericht. 5
Zoppos. [18916]
In unser Handelsregister A ist die offene Handelsgesellschaft Arthur Pehlte & Co., Cigaretten⸗ und Pabakfabhri? mit dem Sitze in Zoppot eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.
[18908] I Amisgericht Zoppot, den 5. Mat 1920.
Zoppot. 8 118917] In unser Handelsregister B sind bei der Zoppoter Hotelbetriedsgeseitschaft mit beschräukter Hastung in Zoppot gls Geschäftgführer der Kaufmann Dr. Rudolf Foersterling in Zoppot und der Bankdirektor Dr. Michael Szucz in Danzig als Stelle der als Grschäfteführer ausgeschiedenen Kaufmann Wilhelm Carl Dyck und Aritekt Meyer eingetragen worden. 1 Die Prokurag des Dr. Rudolf Foersler⸗ ling ist erloschen. “ Amtegericht Zoppot, den 7. Mat 1920.
Zwickau, Sachszan. [18491] In das Handelsregister ist heute emnge⸗ tragen worden: a. auf Blatt 669, die Firma Carl R. Mopeckels Nachf. Max Hochmuth betr.: Die Firma lautet künstig: Carl N. Morckels Nachf. Rudolf Echaufuß. Mox Curt Hoch⸗ muth ist ausgeschiehen. Der Buchhändler Julsus Eduard Rudolf Schaufuß in Zwickau ist Inhaber. Er hafirt nicht füͤr die in dem Betrisbe des Geschafts he⸗ gründeten Varbindlichkeiten des hisherlgen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. b. auf Blatt 2188, vte Bezirks⸗ stebe für Gemüfr und Obn in ver Amshaupimaugschaft Zwtckau, Ge⸗ senschaft mit deschränfter Feftaa in Wilkan betr.: Die Ezesellschaft ist auf⸗ gelöft. Zu Liquidatoren sind bestellt die Gemüsehändler Franz Carl Rödrl in Oberplauitz und Richard 9 Jausch in Wilkau. c. auf Blatt 2212, die Firma Haus Robert Rätler, Zvilingenteur, bier, betr.: Die Firma lautet künftig Hans Robert Räßlen. Der Kaufmann Fritz Räßler ist in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist am 1. Apel 1920 errichtet woecben. d. auf Blatt 2764 vie Firma: Arns Kästner in Zwickau, Inhaber ist der Kaufmann Hriarich Richard Arno Kästner daselbst An⸗ gegebener Geschäfts weig: Großbandel mit Gewürzen, Lebens⸗ und Genußmilteln sowise mit Tabakwaren. Zwickaun, den 8. Mai 1320.
8- ¶ NFg 10 8
5) Güterrechts⸗ registtr.
In unser Güterrechtsregißer ist h⸗ute
Haseloff, Her⸗
Ziesar, den 27. April 1920. Das Amtsgericht.
burg ist als persönlich haftender Gesell⸗
schafter cingetreten. Zur Vertretung der
Gesellschaft ist jever Gesellschafter für sich
berechttgt.
Wünschelburg, den 8. Mai 1920. Amtegericht.
Wwostoziersdorf. [18914] In unser Handelsregister Abtetiung A ist heute bei der unter Nr. 54 ein⸗ getragenen Firma J. H. Pusch in Ober Wüsegierszorf und hei der unter Nr 60 eingetragenen Firma Pohl & Kramer ebenba eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Otto Ferngroß ist erloschen. Wust giersdorf, di 8. Mai 1920. Das Amtsgericht.
Zeitz. [18492]]1 In unser Handelgregister Abteilung A Nr 455 ist bei der Fima Willy Stössel in Kayna heure folgendes eigetragen worden: Dem Kaufmann Arthur Willa⸗ mowsky in Kayna ist Prokura erteilt.
Weinert, brock, Steinsetzer, Friedrich Kagelmann’
7) Genossenschafts⸗
2
Altona, Elbe. Eintragung 118985]
in das Geaossenschastsregister. 6. Mat 1920.
Eüenossenschaft in Altona eingetragene Genpssenschaft mit beschränkeer Paft⸗ pflicht“ mit dem Sitz iu Pltoxa. Statut ist am 29. August 1919 festgestellt.
Pas Geginstand des Unternehmens sind Aus⸗
führungen von Straßenpflasterung und Tiefbauarbeiten auf Grund grmeinschaft⸗
ichen Gzwerbebetriebs. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Jeher
Genosse kann nur einen Geschäftzanteil erwerben.
Vorstandsmitglieder
sind: Friedr Steinsetzer, 89
Wühelm Barm⸗
stands find die Formen einzuhalten, welche!
in Weißwasser O. L. folgendes einge⸗
Witten, den 7. Mai 1920. 1““ Das Amtsgericht.
Zeitz, den 3. Mat 1920. Das Amtsgericht.
in Altona. Die Willens⸗
erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die für die Ge⸗ nessenschaft zeichnen
Die Hekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft im „Ham⸗ burger Echo“ und falis dieses eingebt, bis die Meneralversammlung ein anderes Blatt bestimmt, im „Deutschen Reschzanzeiger“.
Die Einsicht der Liste ist während der Dienststunden des Gerichts fevem gestattet⸗
Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6a se
Argermünde. [18986] In das Genossenschaftsregister ist bei bere Molkerei⸗ us Milchhaudels⸗
u. H. eingetragen, daß der Rittergute⸗ pächter Otio Steg⸗Kerkow aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden und an seine Stell⸗ der Rittergutsbesitzer von Winterfeld⸗ Felchow als Vorstandsmitglied gewählt
Angermünde, 9. Mai 1920. Amtsgericht.
Hamberg. [18987]
Im Grnosssnschafttreoister wurde heute eingetragen bei der Firma Wreiten⸗ brusuer Dalehenskassenverein, ein⸗ getsagene Gewofsenschafß mwit un⸗ brschrünkten Hastpflicht, Sitz Weißen⸗ brung. K⸗G. Kronach: Aus dim Vor⸗ stand sind ausgeschieben Georg Winkler und Christian Huth und für sis bestellt: Andreas Endres, Landwirt in Weißen⸗ brunn, Vorsteher, und Peter Feulner, Seͤgewerkobesitzer in Schleyreuth.
Bamberg, den 10. Mat 1920.
Amtsgerlcht — Regtstergertcht.
Bamberg. [18988] Im GPenossenschaftsreglster wurde heute eingetragen bvei der Ffrma „Konsunt⸗ verein Buchbach, eingstraͤgene Ge⸗ nassenschaft mis unbeschrämnkszer Paft⸗ pflicht“, Sitz Bnchbach, A⸗G. Ludwigl⸗ stadt: Georg Neubauer und Josef Fröbs 8 aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie bestellt: zellanmaler, und Georg Fröba, Fabeik⸗ arbeiter, beide in Buchdach. “ Bamberg, den 10 Mai 1920, Amtegericht — Reglstergericht.
Bamberg. [18989] Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ grüfagen bei ver Firma „Darlehens⸗ kaffenvereln Kirchrhrenbach, einge⸗ tragene Kenrsseuschaft mit unbe⸗ schräukten Haftg flecht“. Sitz: Kirch ehreeshach, A.⸗G Forchheim: Johann Gebhardt und Stefan Wilhelm sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sit bestellt: Müller, Joszf, und Drummer, Josef, Bauern in Kirchehrenkach Mit Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1920 wurbe das Statut neu ge faßt. Gegenstand des Uaternehmens ist der Betrieb eints Spar⸗ und Barlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Benossen: 1) dir zu deren Heschäfts⸗ und Wirtschefisbetriebe nötigen Geldmittel zu heschaffen, 2) die An⸗ lage deren Gelder zu ecleichtern, 3) den Ver⸗ kauf deren landwirtschaftlicher Erzeugnisse und den Bezug von ihren Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen B⸗ trieb benimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegep⸗ flände des landwirlschaftlichen Betrieb⸗ zu beschaffen und zur Wenützung zu über lassen. Alle Befaunntmachungen wirdern von mindestenz 3 Vorstandsmitgliederr gezeichnet und im Bayerischen Genossen⸗ schaftsblatt (Verbandskundgabe) in München veröffentlicht. Die Zeichnung geschtehr ꝛechtsverbindlich in der Weise, daß min⸗ bestens 3 Vorßandemstglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift hinzufünes. 9 Bamberg, den 11. Mal 1920. Amtsgericht — Registergericht. Rerlim. 118991)
In unser Genossenschaftsvegister i heute eingetragen unter Nr. 1031 die Rohstoff kasse der verbündeten Gewerbe, eingetragene Genosseuschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Bertin Gegenstand des Unternehmenz ist die Unterhützung gewerb⸗ licher Organisattonen und threr Mitglteder bei der Rohstoffoersorgung. Die Haft⸗ summe beträgt 1000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 100. Die ZBekannt mochungen erfolgen unter der Firmg, ge⸗ zeichnet von mindestens, zwei Vorstands mitgliebern, in den „Blätter sür Gene ssen⸗ schaftswesen“, bei deren Eingehen oder Unzugänglichkeit im Peutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Zeichnung geschieht, inden die Zeichnenden der Firma der GWenosstu⸗ schaft ihre Namensunterschrift biazufügen. Die Vorstandsmitglieder sind: Emil Keuse in Berlin und Hugo Kükelhaus in Essen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 7. Mat 1920 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 DBochum. Eistragung [18495])
in das Genossenschaftsregister des
Amtsgerichts zu Bochum vom 5. Mai 1920.
Bei dem Beamten⸗Wohnung ver⸗ ein, eingetragene Fenofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Fochum: Die Sirma ist geändert worden in: Ge⸗ meinnütziger Wohnungsverein au Bochum, eingetesgeue Genossenschaf mit beschräukter Faftpflicht. G.⸗R. 12.
Hanzlau. . [18992] Im Genossenschaslsregister ist beute unter Nr. 66 die Eiskanfsgenrssen⸗ scheft ber Krliezöbrschadigtes und Ktriegshinterbliebenen für Bunzlau und Umgegend, eingetragene Se⸗
Die Satzung gestellt worden, eine Aenderung derselben datiert am 20. Aprill 1920 Gegealand des Unternehmens ist der l
Einkauf von Lebens⸗ und Wartschafts⸗ hedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. — Es bl. die Bearbeituag und Herstellung von
Fewerb und Verzäußerungen von Grund⸗ stücken erfolgen. — Bei Annahme von Eeeserzalagec Ka hrhes von Wohnungen, gensssenschaft Angermünde e. G. m. süeen kan giieder Haftsumme beträgt 20 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, Gevosse sich beteiligen kann, 50. Vor⸗ standsmitglieder sind: Max Laake, Kreis⸗ worden ist. bote a. D., Bunzlau, Kanzlelinspektor, Bunzlau, Paul Schubent, Fabhrradhändler, Bunzlau. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Bunzlauer Stadt⸗ blatt. Für den Fall, daß dieses Blati eingeht odee aus anderen Gründen die Veböffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, tritt der „Heutsche Reichs⸗ anzeiger“ so lange an dessen Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Veröffentlichung der Bekanrtmachungen enschaft andere Blätter bestimmt ind. 1. April bis 31. März. erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ snossenschaft erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglierer. der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firwa der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 2 die Liste der Genossen ist während der
Casgsl. Johann Nenninger, Por⸗ 8. Mai 1920 eingetragen: Nr. 7 Be⸗
amten⸗Wohnungs⸗Verein zu Kassel, einsgetragene Genofseuschaßt mit be⸗
aus dem Vorstard ausgeschieden und an
ist am 2. März 1920 fest⸗
kang
und Wirtschaftsbebürfn ssen in igenen Betrieben, Annabme vong Sbar⸗ nlogen, Herstellung von Wohnungen,
und Veräußerung von Grund⸗o über den Kreis der Mit⸗ hinausgegangen werden. Die
auf die ein
David Röbhling,
läuft vom
Das cheschäftsjahr Die Willens⸗
Die Zeichnung geschieht in
Die Einsicht in
Dienstitunden des Getichts jedem gestattet. Amtsgericht Bunzlau, 8. Mat 1920.
118993] In das Genossenschaftkregister ist am
schräukter Haklpflicht, Cessel. Der Regierungssfekretär Helnrich Snöhler ist
seine Stelle der Rechnungtrat Karl Haupt zu Cassel in den Vorstand gewäͤhlt. Das Amtzgericht Cussel, Abt. 13.
Coburg. [18496] In das Genossenschaftsregister in zum Koansum⸗Verein in Ebersdorf aun ver Weura⸗Bahn, e. 66. zn. b. H., in Liqu. eingitragen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Lquldatoren Joh. Funk und ist beendet; die Firma ist erloschen.
Coburg den 2. Mai 1920.
Amisgerscht. 1.
Cobarg. 118497] In das Genossenschaftsregister ist der Breiteunau⸗Neibaer Spar⸗ u. Par⸗ ehnskassen⸗Werein, eisgetragene Ge⸗ vosfsenschaft mit unbeschrünkzer Parßt⸗ pflicht, in Mreitenan eingetragen worden. Gegenstanb des Usternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten! an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ eichtungen zur Förderung der wirtschakt⸗ lichen Lage der Mitaglieder, inshesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftebebürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des laͤnd⸗ ichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebraucksgegen⸗ sänden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Uerberlafsung an die Mitglieder. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) der
Vereinsbossteher, 2) der Schultheiß a. D. Foh. Nikol Hanft I. in Neida, stellvertr. Vereinsvorsteher, 3) der Landwirt Wilheim Kiesewetter in Breltenau, 4) der Landwert Ehrhardt Renner daselbst, 5) der Schalt⸗ beiß Karl Hofmann in Neida, 3—5 Bei⸗
errschtet. Oeffentliche Bekanntmachungen ersolgen im Landwirtschaftlichen Genosseg⸗ schaftsblatt in Neuwied, sofern sie mit rechtlichen Wurkung für den Verein ver⸗ bunden sind, unter der Firma in der für pte Willeneerklärungen des Vorstands be⸗ stimmten Form, sonst durch den Vorsteber allein. Das Geschäftsjahr ist das Kalenbver⸗ jabr. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Bessitzer. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma oder zus Benevnung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschriften beifügen. Die Eiesicht ia die Liste der Genossen ist während der Pienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Cobnsg, den 2. Mai 1920. Amtsgericht, I.
——————
Coburg. „ 118498]
In das Genossenschaftsregister ist zum Neuen Konsum⸗Verein, e. G. m. b. N., in Coburg eingetragen
Die Satzungen sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1920 atäatert. Die Firma lautet jetzt: Se⸗ zirks⸗Konsumvsrain Cokurg, e. G. 898. b. DB. Per Geschäftsanteil ist auf 100 ℳ erhöht, die Haftsumme bheträgt jetzt ebenfalls 100 ℳ., Der Kaufmann Wisbeim Köhler, wohnhaft in Neustadt b. Coburg, wurde als 2. Geschästsführer in den Vorstand gewählt. 86
buch, e.
Lanf von produkten,
verwandter Artikel, eingetragene Pe⸗ ˙8 de vBäakter Haß⸗ Lehrers Walter Karl Gabler in Kranich⸗ nossenschaft mit veschräakter Haf (born ist der Landwirt Richard Hahn in
Tillowitz.
Düsgeldorf.
Bei der unter
qgetrager en, ramten⸗Wohnungs⸗Bau⸗ aftliche geuossenschaft nossenschafr mit beschrärkter Haft⸗ pflicht“, bier wurde am 1. Mai 1920 folgendes nachgetragen: der Generalversammlung vom 6. April Satzungen mechungen durch den Reichs⸗ und Preußischen Stazls⸗ anzeiger in der Form, daß der Firma dlie Unterschriften des Vorsta dsvorsitzenden Stellvertreterz weit’eren Zorstandzmitalieds oder — wenn sie vom Aafsichtsrat ausgehen — die Unterschelft des Aufsichtsratsvorsitzenden binzugefügt werden. eingebt oder Veröffentlichungen in ihr unmöglich werden, hat die Hzuptversamm⸗ lung eine andere Zeitung für die Ver⸗ öffentlichungen zu bestimmen.
Ner
der
bessen
Amtsger
Elchstätt. Darlehrnskassenvevein Stanfers⸗ Michael Götz; hiefür Mater, Nikolaus Oekonom in Staufersbuch, als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, den 8. Mai 1920. Amtsgericht. Ellenburg. In das Genossenschaftsregister ist bei *. 8;: Consum⸗VBerein Eilenbueg und Umgegend, pfsenschaht
Essen, Ruhr. In das Genossenschafteregister t am 17. April 1920 zu Nr. 94, bhetreffend die Firwa: „Markibörse für deie Ein⸗ Lebensmitteln, Obs üu.
pflicht Essen“, eingettagen: des ausgeschledenen Eckhardt, Essen, ist der Kaufmann Max Vllain, bestellt.
Essen,
mit
An Stelle des Gustav Lange, glied bestellt. Amt
unter Nr. 39 di Firma
schatt mit dem Sitz worden.
festgestellt.
Schultheiß Joh. Gg. Schuzz in Breitenau, schen Verteilungsleitungen und Fencheih Füt de vog elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriehszwecke.
Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. höchste Zahl der Geschaͤftsanteile ist
100 fesigesetzt. Bekanntmach
lung ein anzer Vorstandsme
worunter der Stellvertreter
Der
werhen.
anteile ufw.) z bis 30. Junt.
während der
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bunzlau, eingetragen worden.
Coburg, den 3. Mat 1920. 8 Amtsgert 1
geänbert.
antt boeschrüurter pflicht in Eilendurg am 10. Mai 1920 eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. März 1920 ist die Haftfumme auf 100 ℳ erhöht. An Stelle des Vorstandsmitglieds Richard Burkhardt ist der Kontrolleur Otto Eilenburg in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Eilenbung.
Amntegericht Essen.
— ———
Essen, Kahr. 8 In unser Genossenschaftsregister ist am 21. April Nr 6, betreffend die Fuma Verrinigte Spar⸗ ugd Bau⸗ 25 -SSaheeee- eingetzagen? Penpfs 28⸗ und Hinterbstebene,
aft Fssen, eingetragen: Durch Beschluß der Feneralversammlung vom 21. März 1920 ist die Haftsumme auf 300 ℳ erhöbt. h autsgeschsedenen Geschäfts⸗ führers Wilhelm Streng ist der Schlosser
sgericht Effen.
Falkenberg, C. 8. In unser Genossenschaftsregister ist heute
Geestemündn. 8 b
In das Genossenschafteregister ist heute d. 1t 1 bei der Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗. Namensunterschriften hinzufögen. schoft der Friseuve aa meser. e. G w. b. H. in 8 (Ne. 35) eingetragen, baß nach vollständige Verteilung des C
öDo““ Nr. 6 des Megisters ein⸗
eingetragenen Ge⸗
Durch Beschluß der
Die Bekannt⸗ Genossenschaft erfolgen
und eines
Falls diese Zeitung
icht Düss eldorf. [18995
Ausgeschteden
[18996]
eingetragenen Pe⸗ Haft⸗
Wiewald in
—.
[18997]
Lander⸗ chemale und
An Stelle Kaufmanns Arthar
zum Vorstandsmitgliede
118998]
eschränkter Haftoflicht,
Essen, zum Vorstandsmit⸗
[1892²9]
* Genossenschaft unter der
Elekizizitäts⸗Genossenschaft eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ eingelvagene mit beschrünkter Hastpflicht,
Benossen⸗
in Tistowitz, eingetragen
loschen ist.
Göttingen.
ist bei ber unter Nr. 36 eingetragenen
wenn sie
die Vollmacht der Liqguidatoren er⸗ Gerstemnde, den 8. Mai 1920. Das Amtsgericht.
W“ llsoou In das hiesige Genossenschaftsregister 5
Waren Einkanss Heyoffenschaft des Wirtevereins für Gtlingen und Umgegend, eingetrazene Genosfsen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht in Ghitingen folgenves eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. März 1920 ist § 7 8 und § 34 der Satzungen abgeänbert worden. Im § 7 werden die Voraus⸗ setzungen für die Kufnahme von Mit⸗ gltedern geändert. Im § 34 wird be⸗ stimmt, daß alle Bekannrmachungen vnd Erlasse in Angelegenheiten der Zenossen⸗; schaft nunmehr durch Veröffentlichung im „Deutschen Reichszanzeiger“ erfolgen; sie tragen die Genossenschafts firma sowie, vom Vorstande ausgehen. die für die Zeichnung vorgeschriebenen U ter⸗ schriften und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, die Unterschrift des Vorsitzenden des Kussichtsrats. Das bisherige Vor⸗ standsmitglied Gastwirt Louisg Horchel⸗ hahn ist auegeschseden und an seine Stelle der Gastwirt Cöristian Kücking zu Pöt⸗ tingen in den Vorstand gewählt worden. Göttingen, den 26. Kpril 1920. Daz Amtsgericht. III.
Göteinzen. [13002¹ In dem hiesigen Genossenschaftsnegiste ist heute hei Nr. 8 („Maschimentischlerei Föttinges, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Paftpflicht“) eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befagnis der Liguidatoren beendigt ist. Die Fims ist demzufelge im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden. Pöttingen, den 28. April 1920.
Das Amtsgericht. III.
Grossrusestedzt. [19003] In unserem Genvssenschaftsreaister ist bei Nr. 15, betreffend den Keanich bornes Spar⸗ und Parlehnskassen verein, e. G. m. u. . in Kranich⸗ bozu, heute eingetragen worden: An Stelle dis auz dem YVorstande aasgeschiedenen
Kranschborn in den Vorstand und das bie⸗
herige Vorstandsmitglied Hermann Mund
zum Vereiasvoesteher gewählt worden.
Großrudestedt, den 6. Mai 1920 Das Amtsgericht.
Halberstadt. 119005] Bei der im Genossenscheftsregistee Nr 38 verzeichneten Eiꝛdlusgs⸗Heuunffenschaft für Kriegsbelchädigte, Teilnehmer Emgetragene Senofsenscheft mit beschräsktern Haft⸗ pflicht in Halberstadt; ist heute ein⸗ getragen: Un Stolle des aus der Genofsenschaft ausgeschlossenen Heinrich Sperling sst Artur Banuner, an Sielle des Erich Wessing 18 Ruvolf Schelze in den Vorstand ge⸗ wählt. Halberstabt, den 10. Mat 1920. Amtsgericht. Abtellung 6. Malle, Suale. 113076) In unser Genosserschaftsregister ist beute unter Nr. 3 bei ber Sewerbrhand,
s[Lränkter Hastpflicht in Halle einge⸗ tragen: IJu Ammenvorf ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet unter der Firma: Gewerbebank, eisggesragene Kenossen⸗
Das Statut ist am 20 März 1920 schaft mit beschzänkter Hoftbpflicht in
Gegenstand des Unternehmens ist der Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Bezug elektrischen Stromes sowie Herstellung und Uaterhaltung von elaktri⸗; Abgabe
bdie
ungen sind von zwei Vor⸗
er. standsmiigli⸗dern, darunter dem Vorsitzenden Die Satzungen sind am 2. Mäͤrz 1920 oder dessen Stehvertreter, zu unterzrichnen vud in dem „ꝛandwirtschaftlichen Geaosseu⸗ schaftsblatt zu Neuwien“ aufzunehmen.
Beim Eingrehen dieses Blattes bestimmt der Vorstanob mit Genehm gung des Aef⸗ sichtsrats bis zur nächsten Generalversamm⸗
es an dessen Stelle. tg
h, Borsteher, Kaufmann Franz Josevb sowie alle Uaternehmungen, die geeignet Psb, ecfeeisessache 86 Len Fahens sind, die wirtschaftlichen Interessen der Bauer Paul Schol!, Häusler Josef H. y dam, Fabrikbesiger Walter Schlegelmilch, sämtlich in Tillowitz. 1 Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen darch zwei Vorstandsmitglieder, oder dessen Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Uaterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Vorsiaah kann Beamte der 300 ℳKG. 8e Bäs Genossenschaft ermächtigen, über kleinere Mitalieder des Vorstands sind: Bäcker⸗
Betrge (1. B. eings⸗zahlte Geschäfts⸗ obermeister Gustav Adolf Bochmann in
Vorsitzende sich befinden muß.
u quittleren.
Das (heschäftsjahr läuft vom 1. Juli Friedrich Martin Nestmann in Wllden⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Max Hößelbarth ig Hzꝛtenstein, Konditor Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1
Falkenberg, O. S., den 27. April 1920. †8
Amtsgericht. 6
—.———
119000 der Unter
enoff enschaftsvirmögen
auf schaftsgenossenregisters des unterzeichneten
tglicder sind: Lehrer Hugo Benarfzartiteln für das Däckergewerde
Grestemünde der Dienststunden von jedermann ein⸗
Halle, Zweiagsselle Ammenbors. Die
Zahl der Geschäftssnteile 10. Halnle, den 8. Mai 1820. 1 Das Amiszgericht. Abt. 19. Hertenstein. [19007] Auf Blatt 5 des Erwerbs⸗ und Wirt⸗
Amizsgtrichis ist hezte die Wirtschafts. gruossenschaft der Bäckerinnung zue Hartensteiv, Wildenfels und Uim getzend, zingtteegene Weugssenschaft mit beschrö Fter Pastpflichz, in Harten⸗ stein und folgendes eingetragen warden:
Die Satzungen sind am 18. F bruar 1920 errichtet. 6 (Gegenstand des Unternehmens ist Fin⸗ und
und Verkauf von Rohmazerialien
Mitalteder zu fördern. 8 Das Geschättsjahr ist das Kalenderjahr Veröffentlichmngen e folgen duech das Zentralblatt sür Bäcker und Koaoditoren in Leipzig ev. durch den Peuschen Reichs. anzeiger. 1“ 1
Her Geschäftsanteil beteägt 300 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines jeden Mitglieds ist 10. Die Haftsumme beträzt
Hartenstein, Vorsitzender, Bäckermeister
felt, Schriftführer, Baͤckermeister Otto Ernst Walter Modes daselbst und Bäcker⸗ meister Erast Emil Arnold daselbst. Willengerklärusgen und Zeichnungen für die Geuossenschaft siad verbindlich, wenn
sie erfolgen durch zwei Vorstandsmitglteder ] in der Weise, daß dieselben der Z ichnung eder Firma der Genossenschaft ihre
.Pie Liste der Genossen lann waͤhrend
r gesehen werdea.
Melsxmiaden. Nach Statut vom 25 Januar 1920 ist in Boffzen unter der Firma „Elaktrizi⸗ tätsgenpssenschnft Boffzen“ eme We⸗ nossenschaft nait beschräukzer Haft⸗ pflicht errschtet und haeute unter Nr. 23
Eialadungen zu aüven lungen im Raiffezsenbeten, Zeischeift des Hertandes der Raiffersengenossenschalten,
Kempten, Allgäu.
Kempten, Allgäu.
ausgeschieden:
[19008]
es Genossenschaftsregisteis eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Se⸗ chaffung von eleftrischen Strom zwecks
ö derung des Erwerbs und der Wirt⸗
schaft der Mitglieder auf gemeinschoftliche Rechnung und Gefahr.
Die öffentlichen Bekanntmachungen,
wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen
nthaltes, werden von 2 Vorstandemit⸗ liedern gezeichnet und mit Ausnahme der den Generalversamm⸗
n Braunschweig erlassen. Das Geschältt⸗ ahr läuft vom 1. Jult bis 30. Junt. Vorstandsmitglieder sind: Mausermeister
Fr. Knop, Lehrer Fischer und Heinrich
Schmirre m, sämtlich in
Boff;zen. 8 Die Eiasicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunde jedem gestattet.
Holzminden, den 27. Aoril 1920. Das Fmtzaericht. [190091 Genosseuschafts egistereint-ag. Bauernhilfsverein Scheidegg, e. G.
m. b. H. in Scheidegg. Martin Biesen⸗ berger ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. gewählt: Michael Deubel, Gutsbesttzer Scheidegg. .“
An seine Stelle wurde in
Kempten, den 5. Mai 1920. Amtsgericht (Registergericht).
[19010] Genossenschaftsregistereintrag. Sennerrigenofsenschaft Unterrenten, ce. G m. u. H., in Unterrenten. Gde. Trauchgau. Aus dem Vorstand sind Georg Lang und Weorg Kotz An ihre Stelle wurden gewählt: Hilarius Lang, Bauer in Unterceuten, und Auaäust Echtler, Bauer in Schweighof. Kempten, den 7. Mai 1920. Amisgericht (Realstergericht) 88 Kempten, Allzän. (19011] Penossenschaftsregistereintsag. Riedener Darleheuskassenverein, e. G. m. u. H. in Rieyen dei Füssen. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Ignaz Neumaler. An seine Stelle wurde gewählt: Otio Meßner, Landwirt in Rieden. 1 Kempten, den 7. Mai 1920. Amtsgericht (Registergericht.)
Hirchheim u. Teck. [19012] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Maolkerelgenossenschaft Ochlenwang, eingetrzagene Se⸗ noffenschaft mit undrschrüänkter Haft⸗ pflicht in Ochsenwang, eingetragen: dn Sielle des ausgeschiebenen Eberhard Schlatter ist Friedrich Renz, Bauer in Ochsenwang, als Stellvertreter des Vor⸗ stehers, und Georg Schmid daselbst als weiteree Porstandsmitglied in den Vor⸗ stand gewählt. Kichhein, T., 10. Mai 1920. Amtsgericht Ktrchheim. Teck. Landgerichtsrat Hörner.
—.——ö—
Landsberg, äarthe. [19013] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 52 eingettagenen Malur⸗Einkaufs⸗ Benpssenschaft E. G. m. b. H. hier⸗ selbst ist vermerkt worden, daß aa Stelle des ausg;escheedenen Vorstanssmitelieds Hartstok Paul Eiseneck in den Voestand gewählt ist. Landsberg a. W., den 5. Mat 1920. Amtsgericht. LRAdsberg, Karthe. 119014] In das Grnossenschaftsregister ist unter Nr. 64 die durch die Satzung vom 29. Avril 1920 unter der Fiema „Frifenr⸗Win⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragenn Be⸗ nossenscheft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hierselben“, errichtete Genossen⸗ chaft mit dem Sitze in Landsverg a. W. eingetragen worden. Wegenstand des Unternehmens ist der Cinkauf der zum Friseurgewerbe nötigen Matertalien und deren Verkauf an die Mitelieder. Dle Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsantell, die Zahl der Geschäftsanteike 10. Vorstandsmitglieder sind die Friseur⸗ meister Bohm, Berger und Birkigt hier. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Fachblatt: „Der Deutsche Friseur in Berlin“ oder, wenn die Bekanntmachungen in die em unmöglich werden, im Deutschen Reichs⸗ gnieiger. Die Willenserklärungen des Vor lands erfolgen durch mindestens 2 Mit⸗ „lieder, die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hmzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jꝛdermann während der Dienftstunden des Gerichts gestattet. Laundsberg a. ., den 5. Mar 1820. Amtegericht.
ANagdeburg. I [19015]
In das Genossenschaftsregister ist heute einget agen bei:
1) „Hartenstadt⸗Koloaie „Reforme“, eingetrazene Gennsseuschaft mit be⸗ schränkier Haftuflich““ hier: Paul Helmecke ist ausgescheden. Statt seiner ist Robert Bieri in Magdeburg zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
2) „Gartenstadt Hopfengarten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit dr⸗ schräukter Hastpflicht“ hHier Paul Theune und Wilhelm Fleischhack sind aus⸗ geschieden. Statt ihrer sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt Eduard Gottschalk und Oito Ziem, beide in Maadeburg.
Magdeburg, den 8. Mai 1920.
8 1“
6 Amitsgericht Hartenstein, den 10. 5. 1920.
8
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.