1920 / 105 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

——

——

222—

—...

I

vertreten.

——

Liebing in Dresden und Ernst Brune Mägel in Briesnitz bei Dresden. Die ihnen bisher erteilte Prokura ist erloschen.

2) auf Blatt 14 656, betr. die manditgesellschaft Waren Einfuhr Ge⸗ sellschaft Böttcher T Co. Komman⸗ ditgesellschaft in Dresden: Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Albert Konrad, Georg Wilhelm Nagell, Ernst Frrn Pick und Sally Eanl. söm alich in

esden. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

3) auf Blatt 6724, betr. die Firma Robert Kunze in Dresden: Die In⸗ haberin Agnes Marie Margarethe verw. Kunze, geb. Mühle, ist ausgeschleden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben er⸗ worben die Koufleute Molf Ernst dez⸗ und Alfred Halank, beide in 2 wischen ihmen begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Die Prokuren der Kauf⸗ leute Adolf Ernst Lehmann und Heinrich Alwin Palitzsch sind erloschen.

4) auf Blatt 8551, betr. die Firma Klinkhardt & Eyssen in Dresden⸗ Die Inhaberin Clara Irmgard verehel. Hübel, verw. gew. Franche, geb. Donath, ist ausgeschieden. Der Photogvaph Lothar Liborius Lincke in Werdau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betyuebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn über.

5) auf Blatt 15 075, betr. die Firma Carl Lassen in Dresden, Zweignieder⸗ lassung des in Hamburg unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Otto Lemmel ist in Einzelprokura umgewandelt worden. Gesamtprokura ist erteilt den Gaufleuten Willi Lassen in Hamburg, Otto Lensch in Hamburg, Wilhelm Schmidt in Berlin, Wilhelm Newis in Berlin, Oskar Strache in Berlin, Call Elmhorst in Karlsruhe, Georg Maver in Stuttgart und Max Hochgürtel in Mannheim. Von den Prokuristen Willy Lassen. Otto Lensch, Wilhelm Schmidt, Carl Elmhorst, Georg Mayer und Max Hochgürtel dürfen nur je zoei die Firma vertreten. Die Prokuristen Wilhelm Newis und Oskar Strache dürfen die Firma nur gemeinsam mit dem Prokuristen Wilhelm Schmidt

Abt. III.

mann 1 Dresden. Die

Dresden, den Amtsgericht.

Dresden. degesn

In das Handelsvegister ist heute au Blatt 15 695 die Gesellschaft Handels⸗ gesellschaft für Hütten⸗ und In⸗ dustrieerzenguisse mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftevertrag ist am 13. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossen und am 3. und 21. April 1920 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel und die Verwertung von Rohstoffen und Halbzeugen aller Art, insbesondere jedoch für die Stahl⸗, Eisen⸗ und etall⸗ industrie. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt zwanzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Oskar Willy Hammer in Mügeln, Bez. Dresden. .

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger.

Dresden, den 12. Mai 1920. 1

Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [19109]

In das Handelsregister B wurde am 5. Mai 1920 eingetragen Nr. 1868 die Ge⸗ sellschaft in Firma Eisenbahn Bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Düsseldorf, Stornste 7. Der. Gesellschaftswertrag ist am 16. April 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf und Verkauf, fowie die Herstellung von Eisenbahnbedarf aller Art, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmuncen, der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Grundstücken sowie der Ab⸗ schluß anderweitiger Geschäfte, welche un⸗ mittelbar oder mittelbar mit diesen Gegen⸗ ständen in Zusammenhang stehen. Das Stammhbapital beträgt 48 000 ℳ. Ge⸗ schäftssüüöhrer sind Oskar Mehler und Her⸗ mann Patting, beide Kauflente in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Proku⸗ risten vertreten. Ferner wird bekannt ge⸗ macht: Die Veröffentlichungen der Gesell⸗ schoft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Nachgetnagen wurde bei der B 400 ein⸗ getragenen Firma Schlösser & Fei⸗ busch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß durch Gesellschofber⸗ beschluß vom 24. April 1920 der In⸗ genieur Hermann Schlösser in Darmstadt,

mnächst in Düsseldorf, zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt ist:

[ist der

als Geschäftsführer im der Art ein jeder von ihnen allein der Gesellschaft berechtigt ist; bei der B 1183 ei Pepsin⸗Emrulsion⸗Co., -—2 beschräukter Haftung, hier,

dator bestellt ist; bei

8 8 Amüsgericht eTeenn 8

Düsseldorf. [19110]

In das Handelsregister B wurden am 6. Mai 1920 Lingetvagen:

Nr. 1864 die Gesellschaft in Fi Eckhardt & Pempelfort, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf, Pionierstraße 32. Der Gesellschaftsvertvag ist am 30. April 1920 festgestellt. nstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel nut techmischen Be⸗ darfsartikeln aller Art für den Fabrik⸗ betrieb und die Industrie, und zwar für eigene Rechnung oder in Kommission, weiterhin die Uebernahme von Ver⸗ tretungen dieses Handelszweiges soevie di Uebernahme von Fürmen, die diese Artikel herstellen, oder die Beteili an g-. Firmen. Das Stammkapi lal rägt 20 000 ℳ. Geschäfsführer sind August Eckhardt und Wilhelm Pempelfovt, beide Kaufleute, hier. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehnere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht. danntmachung der Gesellschaft ersolgen nur im Reiche⸗ anzeiger:

Nr. 1865 die Gesellschaft in Frma G. Kluthe & Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf, Achenbachstraße 20. Der Gesellschaftevertrag ist am 18. März 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens Vertrieb von Maschinen, ins⸗ besondere von Papierverorbeitungs⸗Werd⸗ zeug⸗ und Bäckereimaschinen, die Einfuhr von Spezialmaschinen aus den Ver⸗ einigten Staaten von Nordamerika. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind Otto Höhle und Gustav Kluthe, beide Kaufleute, hier. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, den Vertrag mit Jahresfrist zu kündigen. Die Auf⸗ lösung der Gesellschaft kann außer den im Gesetze vorgesehenen Fällen von jedem der Gesellschafter im Falle der Unventabilität der Gesellschaft verlangt werden. Eine solche liogt vor, wenn eine Jahresbilanz einen Verlust von mehr als 20 000 ergibt. Auch bei Bestellung von mehreren Beschöftsführern ist jeder von ihnen allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Der Gesell⸗ schafter Gusbav Kluthe bringt lediglich ein seine Erfahrungen und Verbindungen auf dem Gebiete des Maschinenhandels und feinen hasben Anteil an dem Stauda⸗ Patent für Deutschland, Oesterreich⸗ Ungarn, Jüalien und Rußland in dem Um⸗ fange, in dem dieses Patent zurzeit noch in diesen Ländern besteht. Insoweit daher das Patentrecht infolge des Krieges in dem einen oder anderen Lande erloschen sein sollte, ist es Sache der Erwerberin, die Erneuerung auf ihre Kosten zu bewirken. Das Patentrecht wird eingebracht mit allen Rechten und Pflichten, wie solche

ziehungsweise oblioegen. Für das bringen wird der Patentanteil 50 000 und die Erfahrungen und Ver⸗ bindungen mit 25 000 bewertet. Nachgetragen wurde bei der B Nr. 1794 eingetracenen Firma Ant. Peters, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. hier: Dem Hermann Amthor, hier, ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt ist;

wachung, Aktiengesellschaft, hier: Das Vorstandsmitglied Emil Vollmer⸗ baus ist abberufen. Der bisberige Pro⸗ kurist Hermann Wiltberger ist zum Vor⸗ standsmitalied bestellt Seine Prokura ist erloschen. Das NVorstandoͤmitglied Friedrich Hausmann ist Chemiker. Amtsgericht Düsselvorf.

ter Haftung in Dsfseldorf⸗Prerdt: Nr. Der Kaufmann Hugo Daniels, hier, bies⸗ Firma N her stellvertretender Geschäftsführer, sowie 8 hier, sind Kirchfeldstvaße 30. tellt, daß Gesellschafter Heinich Vertretung

Gesellschaft chartz,

&ꝙ 1 sten 40, ellschafterversammlungsbeschlt Keatfmann, vom 15. April 1920 die Gesellschaft auf- 2 und der bisherige Geschäftsführer

l Wertheimer in Hambarrg zum Aqui-

i der B 1301 e irma Hccrer,

neeeean. 1 be⸗ beide hi schränkter Haftung, hier, daß burch 13, Aprisl Gesellschafterbeschluß vom 21. April 1920 der Gesellschaftsvertrag abgeändent und der

b. Scheidt & Co.,

meanm, hier, 1 itist i

Düsfseldorf, Rein

Nr. 5956 2 Nr. 5926 o baez Hillenbrand & Düsseldorf, Winkelsfelderst

Sit

v. sellschefte 28 * sellschaster: amwonid

emd He

meyer, Sitz 64. .

Düsselvorf, stvaße UAlbert M iker, hier.

i Der ist durch Auseinand 1 b vom 12. Febmar 1920 „in Saarbrüuͤcken, den vorgenannten

führt; bei der A Nr. 4085 einge.

Be bb. Hauptmedervlassung

Godesberg“.

berg, ist

bei der

ͤ Sgesellschaft

mil von der Stück,

sellschaff ist aufgelöst. ist ett

h. der Firtng; ndel⸗

Fiuma. Amtegericht Düsseldorf.

d. gsx gg. 8 1 In das Handelsregister

Nr. 1248, für Sprengstoff und Elektrizitüts Judnstrie

Duisburg betreffend, ein

manditisten sind eingetreten. Duisburg, den 27. April 19220. Das Amtsgericht.

Eckernförde.

FHanhelenenifer B Nr. 7 12 der F Holstenbank, Filiale Eckernförde:

Zweigniede vbassumg Prolura ist evloschen, Amtegericht Eckernförde.

Eichstätt. Betreff Handelsregister.

Eichstätt, den 11. Mai 1920. Amtsgericht.

Eischach.

sesb’chafter Kaufmann Arthur Steinberg in zurzeit dem Patentinhaber zustehen be⸗ Eisenach ist alleiniger Inhaber der Firma, Ei, die jetzt Adolf Steinberg lautet. Dem mit Kaufmann Rudolf Schönfeld in Eisenach

ist Prokuna erteilt worden. Eisenach, den 6. Mai 1920. Das Amtzsaevicht. IV,

Eisenach.

Nr. 799 eimgetvagen worden: Firme Wegner in Eisenach. Inhaber: Kauf⸗

Eisenach, den 8. Mai 1920. Das Amvagericht. IV.

Eisenberg, S.-A. 1

In das Handels reaister Abt. A ist beute unter Nr. 206 die offone Handelsaesellschaft Richter & Alicke (vorm. Paul Rich⸗ ter) Porzellan⸗A& Thüringer Kunst⸗ tonwaren, Eisenberg i. Thür., mit

Düsseldorf. [19111] 10. Mai 1920 eingetnagen: 1 Nr. 5922 Firma Albert Selle, Sitz Düsseldorf, Oststraße 110, Inbaber Kaufmonn Albert Selle, hier. Außerdem

bei der B 189 eingetragenen Firma Spe⸗ vitions⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Prokura des Framz Wacker erloschen ist;

bei der B 250 eingetrogenen Firma Speditionsgesellschaft für Aus⸗ stellungen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier, daß der Kaufmann Fritz Roeber als Geschäftsführer ab⸗ berufen ist;

wirdd bekonnt gemacht: Geschäftsgweig: Stahlhandlung:

Nr. 5023 offene Handelsgesellschaft in Firmo Gebr. Eisfenhardt & Co., Sitz Düsseldorf, Charlotbenstraße 57. Ge⸗ sellschaffer: Kurt Eisenbardt, Werkführer, Hems Eisenbardt, Mechaniker, Hurt John, Ingenjeur, Wirhelm Wiedhoff Haufmann, alle hier. Beaginn der Gesellschaft: 1. April 1920, Zur Vertretung sind nur

bei der B 815 eingetragenen Firma ssportgesellschaft mit beschränk⸗

die Gesellschafter John und Wiedhoff, jeder für sich allein, ermächtigt

dem Sitze in Eisenberg S.⸗A. ein⸗ Praßes worden. Persönlich haftende Gese 2638 sind Frieda verw. Richter, 688— ulze, licke,

beide in Eisenberg. Die Ge⸗

sellschaft hat am 1. Mai 1920 begontten.

Eisenberg, S.⸗A., den 11. Mai 1920. Das Amtscericht. Abteilung 5.

Eisleben. [19415] In nser Handelsveaister Abteilung B

ist bei der unter Nr. 11 einaetragenen

Firma Mitteldeutsche Privatbank

Aktiengesellschaft, Filiale Eisleben,

in Eisleben eingetragen: Die Prokura

des Direktovs Enno Kruse ist euloschen. Eisleben, den 26. April 1920.

Aantsqevicht.

5924 eeg. wscheft in Eisleb

ähmaschinen enenee 8 Hm 8* der

ich Scheidt, Kauf⸗

Heemgenbinst st ecehcen.

der 1. Mai 1920; 1 5925 Fivma Reinhold Bur⸗ Kloster⸗

Uschaft 88 1 . Ge⸗ Hillenbrand, Bild⸗

der Gesellschof

Albert Ober⸗ Schadow⸗ Obevmeyer

eee L; *

ie Firma ist erilos

Leven

ofef Emt olle Nen 1T

as an Theobor

EE weite ender in isel . der es unter seiner eigenen Fwma

Friedrich Voos, Lepegegecs Ver.

t. Die Firma lautet sebt 1hern denlcg. g geegabees Wihre Friedrich Voos, Amalie 8 Martz, wau in Godes⸗

5344 eingetragenen in Firma er: Die Ge⸗ Emil von der Inchaber der

[13929] 1G ist unter die Kommanditgesellschaft

karl Knoche & Co. à

n: Der bisheri sfend ein 1gs aus der Gesellschaft 1eh. dena. Drei neue Kom⸗

T19112]

Eingetragen am 10. Maj 1920 in das ivma

Die dem Banbbeamten Mar Keilbar, jetzt in Kewpeln, für dem Gescheiftskveis der Echemfförde erteilte

[19113]

Wimmer, Max, und Roth, Heinrich, beide Kaufleute in Ingolstadt, und Burmeister, Max. Landwirt in Niederarnbach. betpeiben under der Fimna „Torfwerk Ingolstadt, Wimmer, Roth & Burmeister“ in Ingolstadt seit 1. Mai 1920 in offener Handelsacsellschaft die Gewinnung und den

[19115]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 204 bei der Firma Adolph Stein⸗ berg in Eisenach eingetragen: Die Ge⸗ sollschaft ist aufaclöst. Der bisherige Ge⸗

([19116]

In das Hamndellsregister Abt. A ist unter 1 Paul

g memn Paul Weaner in Eisenach. Dem dei der Nr. 181] eingetragenen Firma Fräulein Frieda Weaner in Eisenech ist „Oenlus“ Deutsche Industrieülber⸗ Prokura erteilt worden. 8,53 under der Fiöowma Johannes Springer,

(19114

8 rhur Ettlingen, und und der Kaufmann Arthur Landwirt in Grunern, Amt

ist bei der Nr. 13 eingetragenen Firma Adler⸗Kaliwerke Aktiengesell⸗ schaft in Oberröblingen a. S. solgen⸗ des eingetragen worden: Die Vertretungs⸗

werksdirekwwos Möller ist durch dessen Aus⸗ Eisleben, don 10. Mei 1920. Amtsgericht.

Eisleben. 119410 In unser Handelsreqister Abteillurw. ist unter Nr. 476 die offene Hen ell. schaft in Firma Jan Sedblak und Sohn

Schmeidexmeisber Jan Sedlak Un Eisleben und der mam Molf Sedlak in Bres⸗ lau einachnagen worden. Die Gesellschaft hat am 27. Mäx 1920 begonnen. Zur Vertvetuna der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ 4 ter Tan Seplak ermichtict. ben, den 11. Mai 1920.

ElImshorn. H19418]

In des Hendelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Fi Westholsteinische Bank im Heide, Zweigmederlassung in Elms⸗ horn, eingetragen: Der Direktor Ma Föst ist durch Tod aus dem Vorstas ceegeschieden. Der biesberige stellvertretende Direktor Jobanmnes Schwartau in Altona ist zum Dixrektor und Mitolied des Vor⸗ standes erwähltt worden. Den Mansbeanten Willbelen Bindemann in Altona, Weser in Hadereleben umnd Artharr Ober bera in Elmsbormm ist Prolum sür die Zweigniederlassumg in Elmsborn mit der Mafuwuanbe erbeillt daß jeder vom ihmen die Zwevomiederlassuma zußemmmen mit einer gnideren zeichmunasberechtigten Persom per 8. rokurg zeichnen kann, und swar auch zum 8 der Veräufzerwumng und Belastum von Grundstüchen. Die §8 23. 30 und 3. des Gesellschaftsvertwaaes sind durch Be⸗ Elmshorn, den 3. 5. 80.

Das Amtsacricht.

Elsfleth. jst heute 2 der unter Nr. 26 eimetwageneca Fa vma veLag Sn solgendes ein⸗ getvegen worden: Die Fimma ist erloschen. Elsfleih, 10. Mai 1920, 1 Amtsgericht Elsfleth.

Elze, Hann. [17423]

Im Handelsregister B Nr. 12 ist heute eingetragen: 1

a. Das Grundkapital der Hildes⸗ heimer Bank ist um 8 000 000 auf

mültien zu B

b. Julius Wolfes und Leopold Cohnhoff in Elze sind zu lediglich für die „Hildesheimer Bank Depositenbasse Elze“ bestellt; Vertretungsbefugnis gemäß § 19 der Satzung. Elze (Hann.), den 1, Mai 1920.

Das Amtsgericht. Eschershausen. 119420]

In das hiesige Handelsregister Band A Bllatt 98 Nr. 96 ist bente eingebragen: ie Firma Wilhelm rohme,

Uösscht. Eschershansen, den 28. April 1920. Das Amtsnericht.

Esslingen. [191170] In das Handelsreqister. Abteilung für Gasellschaftsfirmen, wurde houte hei der Fiwma Monolitban, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eßlingen eingetvagen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversommlung vom 24. April 1920 wurden die 10 und 11 des Geseilschafts⸗ vertraas geändeyvt. Die Vertvetungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Willhelm Siegler, Ingenieur, früher in Cahnbach, jetzt in Hedolfimwen, ist beendet. Alleiniger Geschäfteführer ist mummehr Mi Hovller, B 8 Der

zu Berta Siegler, Ingen eurs⸗Chefrau O.⸗A. Cannstatt, ist Pro⸗ bura erteillt. 1 Den 6. Mci 1920.

Amtscgericht Eßlingen. Amtsrichter Irion.

Ettlingen. 3 [19118] Im Hamdelsrecister A O.⸗Z. 53 wurde

Ettlingen eingetvogen: Inhaber sind an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Jo⸗ hannes Springer dessen in foptgesetzter Güternemeirtschaft lebende Witwe und Kinder: Kaufmann Johannes Springer Witwe, Maadeleng acb. Bumpd, in Ett⸗ lingen und deren Kinder Anma Luise geb. Springer, Ehefrau des Betriebsinspebtors Affred Stadelhofer in Karlsruhe, Heumann Joham Sprimaer, pr. Arat in Ettlimgen, Auczust Ludwia Springer, Kaufmann in Otto Adelbert Springer, Staufen. Ettlingen, 3. Mai 1920. Amtsgericht.

Felsberz. Bz. Cassel. [19119] In das Handelswaister Abt. F der urnter Nr. 1 eingetvagenen Firxma C. Reinbold, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Rhünda heute einge⸗ tragen worden:

Kommerziennmat Moritz Wertheim hat seim Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Felsberg, den 10. Mai 1920

befugnis des Vorstandsmicaliedes Berg⸗

in Eisleben und als deren Inhaber der

Die Dampfziegelei Hunzen ist heute ge⸗

B ist bei ba

Nr. 48 bei der Fipma O. Poisker in

Goschützhammer eingetragen worden:

Die Fiumg ist erloschen. Festenberg, den 15. Avpril 1920.

Festenberg.

4. Mai 1920 unter Nr. 82 die F Paul Freitag in Festenberg und als deren Inhaber der Kaufenam Paull Frei taa daselbst eingetragen worden. 8 Amtsgericht Festenberg. [19122]

Förde. b In unser Handelsregister ist heute in Abt, A unter Nr. 101 bei der Firma Brülle & Dunkel in Lenhausen ein⸗

2nehe e escheft it gufgeläst. Der b Die Gese ist aufgelöst. bis⸗ herige Felellcha ter Kaufmann Wilhelm rülle jun. in Plettenberg, ist Liquidator, Förde, den 7. Mai 1920.. Das Amtsgericht. Frxankfurt, Oder. [19421] unsser Handelsregister Abteilung B heute bei Nr. 52 Direction der Diseceonto ⸗Gesellschaft Zmweigstelle Frankfurt a. O., Fr ini ssung Berlin, eingetragen: Rechtsanwalt Dr. Hermann Fischer in Köln ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. Frankfurt, Oder, den 19. März 1920. Das Amtsgericht. Frankfurt, Oder. [19422] Die in unserem Handelsregister Ab⸗ 8 A Nr. 96 eingetragene Firma A. Music & Sohn, Frankfurt a. O., ist nebst Geschäft durch Erbauseinander⸗ setung auf den Kaufmann Artur Music in Franksurt a. O. übergega furt a. O. ist Prokura erteilt, kurg der Berta Music ist erloschen. Frankfurt, Over, den 7. Mai 1920. Das Amtsgericht.

In unser Handel Nr. 740 Firma . Moden Adolf Compart, Frankfurt a. O., ist eingetragen: Dem Kaufmann mpart in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt.

Fesan. Oder, den 8. Mai 1920.

Amlsgericht

gS. gachsen. [19424] Auf Blatt 1172 des Handelsregisters, die Firma Werkbedarf für Industrie und Handel Willy Heinecke in Frei⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Willy Heinecke in Frei⸗ bemg ist ausgeschieden. Inhaberin ist die Anna Marie Hamela in Freiberg, je neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe ; Forderungen auf sie über.⸗ um ist erteilt dem Kaufmann Heinecke in Freiberg. Freiberg, den 12. Mai 1920.

Das Amtsgericht. [19123] ndelsregister Abteilung

n unser 83 „J. Reis &

wurde heute bei der Firma, Comp. zu Friedberg“ eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Emil Hirschmann Moritz Sohn zu Hanau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ebenso der Kommanditist Hugo Horwitz in Berlin. Die Kommanditeinlage des Kommanditisten Emil Fesehöenn Hirsch's Sohn zu Hanau ist auf 25 000 erhöht. Die Geee deren Firma un⸗ verändert bleibt, besteht vom 1. April 1920 ab nur noch aus dem persönlich haftenden Gesellschafter Emil Rothschild zu Fried⸗ berg und Emil Hirschmann, Hirsch's Sohn zu Hanau als alleinigem Kommanditisten mit einer Kommanditeinlage von 25 000 ℳ. Frirdberg, den 10. Mai 1920. Hessisches Amtsgericht Friedberg.

vge mer . Hessen.

Friedberg, Hessen. [19124] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute die Firma „Hessische Zahn⸗ fabrik Ernst Rosenbaum“ mit dem Sitz zu Friedberg und als deren Imn⸗ haber der Dentist Ernst Rosenbaum zu Friedberg eingetragen. Friedberg, den 11. Mai 1920. Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Friedberg, Hessen. [19125] In unser Handelsregister Abteilung B

wearrde heute die Firma „Mitteldeutsche

Wein⸗ und Spirituvsen⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz zu Frievberg ein⸗ getragen. Weiter wurde eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗

stellung und Vertrieb von Weinen und Spirituosen, das Stammkapitzal beträgt 2b 000 ℳ. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Karflente Hermann Stahl zu Frankfurt om Main, Andreas Volp zu Friedberg und Semy Fried zu Aschaffen⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1920 errichtet. Das Geschäfts⸗ jahr fällt mit dem Kallenderjahr zusammen. Geschäftsführer sind die Gesellschafter Stahl und Volp; jeder ist allein zur Zeichnung berechtigt. Die Veröffentlichun⸗ gen erfolgen im Oberhessischen Anzeiger. Friedberg, den 12. Mai 1920.

Fürstenberg, Oder. 4 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 12, Niederlaufitzor Bank Aktiengesellschaft Cottbus, Zweig⸗ niederlassung Fürstenberg a/ Oder, folgendes eingetragen worden:

†) Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 22. Mär

1920 ist das Grundkapital um 2 500 erhöht. Es beträgt jetzt 5 000 000 ℳ.

Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 werden zu einem vom Aufsichtsvat festzusetzenden Kurse, je⸗ doch nicht unter 111 % ausgegeben.

2) Durch Beschluß der Generalversaumm⸗ lung vom 22. März 1920 sind die §§ 4 6, 7, 10, 11, 14, 18, 19, 26 30 und der Satzungen geändert.

Fürstenberg a. O., den 7. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. ([19426]

In unser Handelbregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 233 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Zoberbier mit dem Sitz in Fürstenwalde und als deren Gesellschafter der Kaufmann Otto Zober⸗ bier und der Kaufmanm Auguft Zoberbier, beide in Fürstenwalde, eingetragen. Die

Gesellschaft hat am 1. April 1920 be-

gonnen. Fürstenwalde, den 6. Mai 1920. Amtsgericht. Fulda. [19126]

In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 62 die Firma Gottlieb u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Fulda, am 8. Mai 1920 eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens bildet der Handel mit Webwaren und arderen Ar⸗ nikeln für eigene oder fremde Rechnung.

Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: a. baum, Kaufmann, b. Siegmund Gottlieb, Kaufmann, beide in Fulda.

Der Gesellschaftsvertvag ist am 24. De⸗ zember 1919 und 20. April 1920 festgestellt und befindet sich Blatt 1 bis 3 der

Fulda, den 8. Mai 1920.

Das Amtsgevricht. Abteilung 5.

Görlitz. dae

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. Mai 1920 folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 1718, Firma Luife Fricke in Görlitz: Der Kaufmann Heinvich Sett⸗ nik aus Hindenburg, O. S., als Inhaber. Die Firma Hheries jetzt Luise Fricke Nachf. Dem Fräulein Elfriede Menzel in Görlitz ist Prokura erteiltt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heinrich Settnik ausgeschlossen.

Unter Nr. 1771 die Firmo Carl Schwartz in Görlitz und als Inhaber der Kaufmann Carl Schwartz in Görlitz.

Unter Nr 1772 die Firma (Weberei von Taschentüchern, Lein⸗ und Baumwoll⸗ waren) Thomas Carstens in Görlitz und als Inhaber der Kaufmann Thomas Carstens in Görlitz. Der Frau Kaufmann Minma Carstens in Görlitz ist Prokurna

erteilt. Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. b [19428] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. Mai 1920 folgendes eingetvagen worden:

Bei Nr. 941: Offene Handelsgesellschaft Gebr. Naumann in Görlitz: Dem Kaufmann Felix Klinkhart in Görlitz ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 1606, Firma Willy Schmidt in Görlitz: Der Kaufmann Gotthelf Popig in Görlitz ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Schmidt & Popig geändert und unter Nr. 1770 des Handelsregisters Abteilumng A neu ein⸗ getragen worden. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920

begonnen.

——öe

Görlitz. 19429] „In unser Handelsregister Wieiläge A ist am 10. Mai 1920 unter Nr. 1036 bei der Firma Adler⸗Apotheke Ernst Flatau, Versand hombopathischer Arzneimittel, Mineralwasser⸗Fabrik, Fabrikation pharmazeutischer Prä⸗ varate in Görlitz eingetragen worden daß dem Apotheker Paul Schmidt in Görlitz Prokura erteilt ist. Amtgericht Görlitz. Goslar. [19430] In das hiesige Handelsregister A Nr. 446 ist heute eingetragen die Firma Fritz Bartels, Zweigniederlassung Goslar. Inhaber: Buch⸗ und Musi⸗ kalienhändler Fritz Bartels in Braun⸗ schweig. Die Hauptniederlassung befindet sich in Braunschweig. Goslar, den 7, Mai 19220. Das Amtsgericht. .

Goeslar. [19431] In das hiesige Handelsregister A Nr. 144 ist zu der Firma Harzer Königsbrunnen⸗Verwaltung Schulze u. Hesse in Goslar heute folgendes ein⸗ getragen: Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Neubura, ist alleinicer Inhaber ner Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Goslar, den 8. Mai 1920. Das Amtsgericht. Gotha. [19128] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 137 eingetragenen Aktien⸗

11““

[194251 gesellschaft in

Moritz 83 1

Gotha mit Zweigniederlassungen in Arn⸗ stadt, Dresden⸗Löbtau, Magdeburg, Frank⸗ furt a. M.⸗Niedervad eingetragen worden: Dem Kaufmann August Bärwolf und dem Kaufmann Otto Eisser, beide in Gotha, ist Gesamtprokura für die Hauptnieder⸗ lassung erteilt derart, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ Lec⸗ oder einem anderen Prokuristen zur

ertretung der Gesellsch ft berechtigt ist. Grenzhausen.

Gotha, den 10. Mai 1920. Das Amtsgericht. R. Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 194 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Fuchs mit dem Sitz in Baumbach und aAls deren persönlich haftende Gesellschafter 1) Kauf⸗ mann Lothar Fuchs, 2) e ketahe Alfons Fuchs, beide in Baumbach eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt. Grenzhausen, den 5. Mai 1920. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grenzhausen. [1913³0] Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 29 die Firma „Nassovia, Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Höhr eingetragen. C egenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Be⸗ leuchtungsartikeln, Heizungs⸗ und Wasser⸗ armaturen, Haushaltungsartikeln sowie Rohmaterialien der Steinzeugindustrie. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1) Kaufmann Lud⸗ wig Schwickert in Höhr, 2) Kaufmann Peter Schwickert in Hillscheid. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 13. April 1920 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer ist zur Vertretung ermächtigt. Grenzhausen, den 5, Mai 1920. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grünnberg, Schlev. 19151]

In unser Handelsvegister X ist unter Nr. 251 bei der Kommanditgesellschaft H. M. Fliesbachs Wwe., Zweig⸗ niederlassung in Grünberg, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Friedrich I in Glogau ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. sönlich haftenden Gesellschafter Hirschel, Schweitzer und Klinge gemeinschaftlich be⸗ fugt. Die Prokura des Gustav Preuß ist erloschen. Amtsgericht Grünberg i. Schl., 10.5.20. Helmgtedt. 1943³⁴] In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 191 ist heute als neuer Firmen⸗ inhaber eingetragen der Kaufmann Wll⸗ helm Asche in Helmstedt, der das Geschäft unter der Firma „Hermann Dressel Nachf. Inh. Wishelm Asche“ fortsetzt.

Helmstedt, den 6. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Helmstedt. 119435] Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Firma Aktiengesellschaft Braun⸗ schweigische Kohlen⸗Bergwerke Helm⸗ stedt folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Februar 1920 ist be⸗ schlossen:

8. Das bisherige Grundkapital der Ge⸗ sellschaft von 10 960 000 wird um 6 040 000 (sechs Millionen vierzig⸗ tausend) auf 17 000 000 erhöht, und zwar durch Ausgabe von 5032 Stück als Stammaktien bezeichneter neuer Aktien zu je 1200 und einer als Stammaktie bezeichneten neuen Aktie zu 1600 ℳ.

Die neu auszugebenden Aktien lauten auf den Inhaber und nehmen an der Dividende vom 1. Januar 1920 ab teil.

Das Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen. Der Mindestausgabekurs der neuen Aktien wird auf 115 % festgesetzt. Auf die Aktien sind zunächst 25 % und das Aufgeld von 15 % einzuzahlen.

b. Die neuen 6 040 000 Alktien werden dem Bankhause Jacquier & Securius zu Berlin, An der Stech⸗ bahn 3⁄4, zum Kurse von 115 % über⸗ lassen. Das Bankhaus Jacqujer & Securius ist verpflichtet, hiervon 5 480 000 den bisherigen Aktionären zum gleichen Kurse von 115 % anzubieten dergestalt, daß auf je 2400 alte Aktien 1200 neue Aktien entfallen. Die rest⸗ lichen 560 000 verbleiben der offenen Handelsgesellschaft Jacquier & Securius mit der Verpflichtung, sämtliche durch die Ausgabe der neuen Aktien erwachsenden Stempel und Kosten zu tragen.

Laut Anmeldung des Aufsichtsrats und Vorstands der Gesellschaft vom 28. Fe⸗ bruar/21. April 1920 ist die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 6 040 000 durch Ausgabe von 5032 Stück als Stammaktien bezeichneter neuer Aktien zu je 1200 und einer als Stammaktie bezeichneten neuen Aktie zu 1600 erfolgt.

Helmstedt, den 7. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

——

Hildburghausen. 119139]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 22 ist bei der Firma Gebrüder Kahn in Hildburghausen heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist infolge Ablebens des Viehhändlers Gustav Kahn aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter, Viehhändler Adolph Kahn in Hildburghausen, ist alleiniger Inhaber der

Zur Vertretung

SO.⸗Z. 20 ist eingetragen:

Horb. Pußtzgeschäft.

8

1 Vereinigte Firma und führt das Geschäft unter un⸗ Gothaniawerke Aktiengesellschaft in veränderter Firma fort.

Hilvburghausen, den 11. Mat 1920. Das Amtsgericht. Abt. 1.

——

Höchst, Main. [19140] Verbffeutlichung aus dem Handelsregister. Georg Horn, Höchst a. M. Das unter dieser Firma bisher von dem Fa⸗ brikanten Georg Horn in Höchst a. M. betriebene Handelsgeschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, die am 1. Mai 1920 begonnen hat. Der Fabrikant August Horn in Höchst a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Höchst am Main, den 7. Mai 1920. Preußisches Amtsgericht. Abt. 7. MHor. [19141]

„Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Cv. Aktiengesellschaft“, Hauptnieder⸗ lassung in Selb, und „Porzellanfabrik F. Thomas Marktrebwin (Inhaberiu Porzellaufabrik Ph. Rosenthal Co. Alktiengesellschaft), Zweignieder⸗ lassung in Marktredwitz, A.⸗G. Wunsiedel: Grundkapitalserhöhung um 3 000 000 am 25. III. 1920 beschlossen. Ausgabe der neuen Inhaberaktien zu 1000 zum Kurse von 130 %. Diese Grundkapitals⸗ erhöhung ist auch bereits erfolgt.

Hof, den 12. Mai 1920.

Amtsgericht. MHohenwestecdt. [19142]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Todenbütteler Spar⸗ und Leihkasse, G. m. b. H. (Nr. 1 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführer Otto Möller ist der Alten⸗ teiler Henning Vierth in Todenbüttel ge⸗ wählt worden.

Hohenwestedt, den 7. Mai 1920.

as Amtsgericht.

Horb. [191431

In das Handelsregister wurde am 12. Mat 1920 eingetragen die Einzel⸗ firma Oskar Dettling in Horb. In⸗ haber: Oskar Dettling, Kaufmann in

Württ. Amtsgericht Horb. O.⸗A. R. Gaupp.

Jena. [19144]

Auf Nr. 2 Abt. B unseres Handels⸗ registers ist heute bei der Säüchsisch⸗ Thüringischen Portland⸗Cement⸗ Fabrikt Prüssing & Co. Commandit⸗ gesellschaft auf Aktien zu Göschwitz (Saale) eingetragen: Die den Prokuristen Direktor Gustav Appel in Schönebeck (Elbe), Direktor Heinrich Köllner daselbst, Direktor Franz Dünkler in Förderstedt und Ernst Schröder in Schönebeck für die Zweigniederlassung Abteilung Schönebeck erteilte Prokura ist erloschen. Dagegen bleibt die dem Direktor Franz Dünkler in Förderstedt und Direktor Heinrich Köllner in Schönebeck (Elbe) für die Zweignieder⸗ lassung Abteilung Kalkwerk Dünkler, Förderstedt, erteilte Prokura bestehen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1920 sind die §§ 10, 15, 19, 25 des Gesellschaftsvertrages geändert.

Jena, den 3. Mai 1920.

Das Amtsgericht. II b.

iuen eeev-

Jena. [19145] Auf Nr. 38 Abt. B unseres Handels⸗ registers ist bei der Ienaee Milchver⸗ sorgung G. m. b. H. in Jena heute eingetragen: Dem Molkereidixektor Jo⸗ hannes Gallenbeck in Jena ist Prokura erteilt in der Weise, daß er mit einem der Geschäftsführer gemeinsam die Firma zu vertreten berechtigt ist. Jena, den 10. Mai 1920. Amtsgericht. II b.

Kamenz, Sachsen. [19146]

Auf Blatt 301 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Firma Pager & Co. in Kamenz. Gesellschafter sind der Steinmetzmeister Johann Adam Hager in Kamenz und der Kaufmann Johannes Jakob Dürrstein in Dresden. Die Gesellschaft hat am 6. April 1920 begonnen. Angegebener Geschäftssweig: Herstellung von Erzeug⸗ nissen aller Art aus Stein jeder Art und Handel mit diesen Erzeugnissen und mit

Stein. 8 Kamenz, den 11. Mai 1920. Das Amtsgericht.

naεmnee bveue

Karlsruhe, Baden. [19147] In das Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 53 ist zur Firma Continentalen Handelsvereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Die Kaufleute Eduard Vennewitz, Karlsruhe, und Karl Nuß, Karlsruhe⸗Rintheim, sind als weitere Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Karl Nuß ist erloschen. Karksruhe, den 11. Mai 1920. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karleruhe, Baden. 19148]

das Handelsregister B and V Firma und Sitz: Handels⸗ &. Industriegesell⸗ schaft „Süd“ mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsruhe. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Ein⸗ und Verkauf, die Einfuhr und Ausfuhr von Eisen, Metall, Holz⸗, Glas⸗ usw. Waren. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am (30. April 1920 festgestellt. Der Geschäfts⸗ führer Paul Maisch hat das Recht der Herfönlich haftende Gesellschafter:

Firma ist auf den Restaurateur August

Geschäftsführer: 1) Paul Maisch, Kauf⸗ mann, Karlsruhe, 2) Kaufmann Paul Maisch Ehefrau, Ida geb. Berner, Karls⸗ ruhe, 3) Karl Burg, Leutnant a. D., Karlsruhe. Gesellschaft mit beschränkter

Einzelvertretung. Frau Ida Maisch und der Geschäftsführer Karl Burg haben das seist der Ges⸗ S e Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Paul Maisch bringt das von ihm unter der Firma Paul Maisch, Karlsruhe, eingetragene Handels⸗ geschäft (Metallwarenhandlung) nach dem Stande vom 1. Mai 1920 mit Aktiven und Passiven dergestalt in die Gesellschaft, daß das Geschäft von der Eintragung der neuen e im Handelsregister ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen die in der als Anlage zum Vertrag hei⸗ gehefteten, von den Parteien unter⸗ schriebenen Bilanz nebst Warenverzeichnis, einzeln verzeichneten Gegenstände und Forderungen sowie Schulden. Der Ge⸗ samtwert dieser Einlage wird nach Abzug der von der Gesellschaft übernommenen Passiven in Höhe von 50 434 59 auf 49 185 55 festgesetzt. Hiervon wird ein Teilbetrag von 49 000 auf die Stammeinlage des Herrn Maisch an⸗ gerechnet, sodaß diese Stammeinlage ge⸗ leistet ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.

Karlsruhe, den 11. Mai 1920.

Badisches Amtsgericht. B 2.

Kellinghusen. [19442] In das hiesige Handelsregister B ist bei der Spar⸗ und Leihkasse im Amtsbezirk Sarlhusen G. m. b. H. in Sarlhusen folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers, Rentners Paul Mohrdiek in Sarlhusen, ist der Landmann Hans Rohwer in Sarihusen zum Geschäfts⸗ führer gewählt worden.

Kellinghusen, den 6. Mai 1920.

Amtsgericht. Wiel. 1 [19443]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 5. Mai 1920 die Firmen:

Nr. 1834 Franz Winkel, Kiel. In⸗ haber ist der Fischkaufmann Franz Jo⸗ hannes Christian Winkel in Kiel.

Nr. 1847 W. Jeusen . K Co., Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann August Gustav Wilhelm Jensen und Kaufmann Leo Bernhard Karl Salau, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am

Nr. 8625 die Firma: „Max Sturs⸗ berg“, Porz, Mäühlenstr. 13, und als Inhaber Max Stursberg, Feilen⸗ und Werkzeugfabrikant, Porz. Dem Johannes Kruckenberg, Cöln, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 8626 die offene Handelsgesellschaft: Binder & Co.“, Cölu, Händelstr. 8 Jose Binder, Kaufmann, und Ehefrau Josef Binder, Else geb. Sereth, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Josef Binder in Cöln ermächtigt. Dem Carl Franz 1 Sudewig ist Prokura erteilt.

Nr. 8627 die offene Handelsgesellschaft „Peereboom & Braund, Cöln, Thürmchenswall 63. Persönlich haftende Gesellschafter: Oskar Peereboom, Wein⸗ großhändler, Brüssel, und Carl Braun Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.

Nr. 8628 die Firma: „Carl Eugen Berner“, Cöln, und als Inhaber Carl Eugen Berner, Kaufmann, Cöln.

Nr. 8629 die offene Handelsgesellschaft: „Klein & Comp.“, Grimlinghaͤusen mit Zweigniederlassung in Cöln unter der Firma: „Klein & Comp. Zweig⸗ niederlassung Cöln“, Gereonsdriesch 7. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Rudolf Hoenow, Grimlinghausen, Leo Nathansohn und Simon Oettinger, Cöln. Die Gesellschaft hat am 7. Ja⸗ nuar 1902 begonnen.

Nr. 8630 die Firma: „Karl Abel“, Hamburg mit Zweigniederlassung in Cöln unter der Firma „Karl Abel Zweigniederlassung Cöln“, Johannis⸗ straße 50, und als Inhaber Karl Abel, Kaufmann, Hamburg. Dem Gerhard Christian Römer zu Altona und dem Hermann Hellmuth Carl Martin Brandt in Hamburg ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 196 bei der Firma: „W. Spindler“, Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Cöln. Die Firma der Zweigniederlassung in Cöln ist erloschen, desgleichen die Prokuren von Carl Friedrich Albert Mentzel, Ernst Adolf Goetsch und Paul Georg Franz Reuter. Nr. 400 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft: „Heinr. Pallenberg“, Cöln. Dem Ludwig Wolff und dem Heinrich Brüggemann in Cöͤln ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Nr. 1124 bei der Firma: „Karl Coß⸗ mann“, Cöln⸗Deutz. Die Firma ist erloschen.

Nr. 2255 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft: „Buchdruckerei von J. B. 18 Cöln. Dem Christian Beuth zu Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 6480 bei der Kommanditgesellschaft: „Kohlenhandelsgesellschaft Hansa,

1. September 1919 begonnen. Das Amtsgericht Kiel.

——

Kiel. [19444] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 7. Mai 1920 bei den Firmen: Nr. 214 Eduard Kihr, Ernst Streiber Nachfl., Kiel. Dem Schauspieler Wil⸗ helm Goebel in Kiel ist Prokura erteilt. Nr. 1662 Janssen cevon Osterroht, Kiel. Dem Buchhalter Bernhard Künne⸗ mann in Kiel ist Prokurg erteilt. Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. [19445] Eingetragen in des Handelsregister Abt. A am 8. Mai 1920 bei den Firmen: Nr. 1153. Colofseum, Christian Lüneburg, Kiel. as Geschäft nebst

Ludwig Eduard Kahle in Kiel über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Restaurateur Kahle ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt „Coloffeum Eduard Kahle“. Die Prokura der Chefrau Anna Christine Lüneburg, geb. Niehuus, in Kiel ist erloschen.

Nr. 1569. Heinrich Klüglein, Kiel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Günther Klüglein ist alleiniger Inhaber der Firma⸗ Nr. 1832. A. Schröder, Ingenieur⸗ Kaufm. Büro, Komm.⸗Ges., Kiel. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Sezellschafter ist Stadtbaumeister August Schröder in Kiel. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.

Das Amtsgericht Kiel. Kiel. 8 [19446]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 8. Mai 1920:

Nr. 295 „Ena“ Norddeutsche Automaten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. April 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Handel mit Automaten und deren Füllungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Hermann Otto Eduard Unruh in Kiel. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Das Amtsgericht Kiel.

Köln, Khein. 1

In das Handelsregister ist am 1 1920 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 8623 die Firma: „Johann Leuz Elektrogroßhandlung“, Cöln, Friesen⸗ platz 16, und als Inhaber Johann Lenz, Kaufmann, Cöln.

Nr. 8624 die Firma: „Karl Strauß“,

[19149] Mat

zu beteiligen und deren Vertretung zu

übernehmen. Stammkapital: 100 000 ℳ.

Cöln⸗Deutz, Arnoldstr. 7, und als In⸗

allmeier, Siemons und Co.“, Cöln. Ein Kommanditist ist ausgetreten. Ein neuer Kommanditist ist eingetreten.

Nr. 6549 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft: „Haus Neuerburg offene Handelsgesellschaft Zweignieder⸗ lassung Köln“, Cöln. Dem Dr. jur. Hermann Neuerburg in Trier ist Protura erteilt.

Nr. 6702 bei der Kommanditgesell⸗ 8 82 „Westdeutsche Bohrgesellschaft

8 Siep &K Co.“, Cöln. Ein Kom⸗ manditist hat seine Einlage erhöht. Zwei neue Kommanditisten sind eingetreten. Nr. 6973 bei der offenen Handels⸗ gesellscheft „Friedrich & Co.“⸗ Cöln. Der Kaufmann Ernst Silberstein in Cöln ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten⸗ Nr. 7220 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft: „Geschw. Scharrenbroich“⸗ Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bdisherige Gesellschafterin Ehefrau Egon Cruse, Helene geb. Scharrenbroich, Cöͤla, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 7612 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft: „H. Daelen & Co.“, Cöln. Dem Heinrich Naus in Cöln ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 7733 bei der Firma: „Theod or Kreuscher“, Cöln. Die Prokura des Willy Heyden, Cöln, ist erloschen.

Nr. 7939 bei der Firma: „Geo Glei⸗

stein &. Co. Filiale Cöln“, Cöln. E in Cöln ist auf⸗ gehoben. Nr. 8085 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Wendt & Cie.“, Cöln. Die Gesen aft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hugo Wendt, Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 8307 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Frenzel & Coppel“, Cöln. Dem Bankbeamten Emil Stich, Cöln⸗ Lindenthal ist Prokura erteilt.

Abteilung B.

Nr. 41 bei der Firma: „Vereinigte Ultramarinfabriken Actiengesellschaft vormals Leverkus, Zeltner & Con⸗ sorten“, Cöln. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. April 1920 sind § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages,betreffend das Grundkapital und die Aktien, § 22 desselben, beteeffend das Stammrecht der Aktionäre, und § 26 desselben, betreffend die Verwendung des Reingewinnes, geändert. Nach dem Be⸗ schlusse der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 17. April 1920 soll das Grundkapital der Gesellschaft um 4 Milli⸗ onen Mark durch Ausgabe von 3000 In⸗ haberaktien à 1000 und 1000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien à 1000 erhöht werden. Diese Erhöhung ist durch⸗ geführt, und beträgt das Grundkapital nunmehr 10 Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Stamm⸗ aktien sind zum Kurse von 110 %, die

haber Karl Strauß, Kaufmann, Cöln⸗Kalk.

ausgegeben. 8

neuen Vorzugsaktien zum Kurse von 100 %,

8