1920 / 105 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ginn: 7. Mai 1920. Buch⸗ und Kunst⸗ verlag, Versand und Antiquariat, Odilo⸗ Nach dem Beschluß der Feneralver traße 3. Gesellschafter: Othmar Kern,

München. Eduard Maltz als Huskau. 119454] schaft mit beschränkter Haftung. Der Inhaber geloͤscht. Nunmehrige Inhaberin: In unserem Handelsregister Abteilung B Gesellschaftsve 8 ist BHescnae am 3. 2 1 Johanna Maisenberger, Geschäftsinhaberin ist am 10. Mai 1920 bei der unter Nr. 37 12. März 1920 und ergänzt mit Nachtrag hr. Albert Mundt, beide Verlagsbuch⸗ in München. eingetragenen „Gewerkschaft Quols⸗- vom 30. April 1920. Gegenstand des händler in Pasing. 9) Wilhelm Thaler, Chemische dors, Braunkohlen⸗ und Touwerke“ Unternehmens ist die Herstellung und der 13) Hugo Hartmann reaeEIb Sitz München. Prokuristin: in Quolsdorf bei Tschöpeln, Kreis Verkauf von Motoren, Motorrädern und Großhandlung. Sitz Krailliug. In⸗- lisabeth Mößbauer. Sagan, eingetragen, daß der Baumeister sonstigen Maschinen. Das Stammkapital haber: Kaufmann Hugo Hartmann in 10) Münchener Vlumenindustrie Albert Pflugbeil aus Reichenbach i. V. beträgt 100 000 ℳ. Die Gesellschaft hat

ist erloschen. Dem Kaufmann 8 8 lberg ist; Sheodor Bulling ist alleiniger Inhaber uml Beinhauer zu Helde ist Prokura Firma. Die Firma bleibt unverändert. lung vom 29. Maärz 1920 sind die §§ 8, erloschen.

in der Weise erteilt worden, daß derselbe ö 8,„ *† E vn- . 6 85* Dem Kaufmann Wilhelm Hanken in 10, 17, 20 und 23 des Gesellschaftsver⸗ Pirmasens, den 5. Mai 1920. berechtigt ist, in Gemeins mit einem trages abgeändert. umtagericht.

and 6 s Odoenburg ist Prokura erteilt. ““ Sidenbueg, den 28. April 1920. Osterode a. H., 26. April 1920. den 1. Mai 1920. An Amtsgericht. 2.

Offenbach a. M., tsgericht. V. hes Amtsgericht. [19207] Osterode, Ostpr.

Durch Beschluß der Geueralversamm⸗ bisherige Prokura von Jakob Hartstirn ist, 15, 17, 19, 24, 25 und 28 des Statuts 8 8 sind abgeändert worden. saumlung vom 23. Februar 1920 soll das Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ Grundkapital um 500 000 erhöhr gemacht: werden, von 300 000 auf 800 000 ℳ. Die neu unter Ausschluß des Be⸗ Es besteht jetzt aus 250 Aktien zu zugsrechts der Aktionäre ausgegebenen 1000 = 250 000 ℳ, 300 Attten zu 500 4116 Stück Aktien über je 1200 haben = 150 000 ℳ, 2000 Aktien zu 200 = vom 1. Januar 1920 Gewinnanteil⸗ 400 000 ℳ, zusammen 800 000 ℳ, die

[19216] ndelsregisters für eetreffend die Firma

Pirna. Auf Blatt 562 des

Hessif oldenburg, hehsg [19212] den Landbezirk Pirna,

1

——,

2—ö2öo——2 2—

——

——— 1 8

———

85 Großhandel mit Lebensmitteln. Adam Herzog. Sitz München. Luise In:

Prokuri Paula Hartmann.

14) Murnau⸗Werdenfelser Klein⸗ kunst Anna Engelbrecht. Sitz Murnan. Inhaberin: Kaufmannstochter Anna Engelbrecht in Murnan. Kunst⸗ vene ic, u

5) Joseph Stahl. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Josef Enach in München. Vertrieb von chemisch⸗techni⸗ schen Produkten, Possartstr. 6.

16) Ludwig Zacherl. Sitz München. Inhaher: Bildhauer Ludwig Zacherl in München. Anfertigung und Vertrieb von Gedenksteinen, Landwehrstr. 52.

17) Drogerie Habsburg Dr. Richard Grünewald. Sitz München. In⸗ haber: Apotheker Dr. Richard Grüne⸗ wald in München. Drogerie, Laboratorlum für Untersuchung und Präparate, Ain⸗ millerstr. 28.

18) Der Kleine Verlag München Max Michael Kuemmel. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: Schriftsteller Max Michael Kuemmel gen. Oswald in Mün⸗ chen. Buchverlag, Prinz Ludwigshöhe, Josefinenstr. 10.

19) Josef Nöth. Sitz Mäünchen. Inhaber: Kaufmann Josef Nöth in Mün⸗ chen. Großhandel mit Tabakwaren, Kur⸗ fürstenstr. 22.

20) Chemische Fabrik Trudering Max Reger. Sitz Trudering. In⸗ s Fabrikbesitzer Max Reger in Tru⸗

ering.

21) Handelsbüro Kleeblatt Josef Kleeblatt. Sitz Müuchen. eg. Baumeister Josef Kleeblatt in München.

Bertretungen, Immobilienbüro und Holz⸗ Pfandhausstr. 8. Prokarift⸗ udolf Ehrnlechner.

22) ulrich Popp. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Ulrich Popp in München. Agenturen, Dachauerstr. 15.

23) Cinoscop Concern Comman⸗ dite. Sitz chen. Kommandit⸗ esellschaft. Beginn: 10. Mai 1920. Erwerb und Verwaltung von Filmunter⸗ nehmungen sowie Beteiligung an solchen. Persönlich haftende Gesellschafter: Cinos⸗ cop Filmvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cinoscop Company mit beschränkter Hestung und Süddeutsche Filmcopierwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, alle in München. Die persönlich haftenden Gesellschafter Cinoscop Company mit beschränkter Heftung und Süddeutsche Filmcopierwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung sind von der

Herzog als Inhaberin gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: rokuristensgattin Franziska Kröger in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

11) Brüder Ludwig. - en. Aloys Ludwig als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma Gustav Ludwig Architekt vorm. Brüder Lyudwig: Architekt Gustav Ludwig in München.

12) „Progreß“ Jacob Lauermann.

Sitz München. Geänderte Firma Groß⸗ Schreibbüro „Progreß“ am Siegestor Jarob Lauermann. 213) Kleinbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Co. Kommanditgesellschaft Sitz München. Zwei wettere Kommanditisten eingetreten.

14) Josef Nöth. Sitz München. Josef Nöth als Inhaber gelöͤscht. un⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma Fee Nöth Nachfg. Max Kern:

aufmann Max Kern in Planegg. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

15) Gassenhuber & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehrige Inhaberin: Buch⸗ halterswitwe Maria Manstorfer in München.

16) Süddeutsche Treuhand⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen. Anton Biber aus dem Vorstand ausgeschieden. Weiterer Prokurist: Lorenz Maul, Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied.

17) Reklamobil ag s mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Friedrich Schubart ge⸗ löscht. Neubestellter Geschäftsführer: Josef Firmans, Direktor in München; dessen Prokura gelöscht.

18) Peter Danzer. Sitz München. 18 e Sternglanz, Siegfried Sternglanz, Albert Sternglanz, Helene Cohn, Ida Basch, Berta Mayer als Inhaber in Erhengemeinschaft gelöscht. Nunmehriger

haber: Kaufmann Ismar Lesser in

künchen. Forderungen und Verbindlich⸗

Valentin Dyrchs und Max Krell, Ge⸗ samtprokura.

19) Emilie Schütze Rachf. Sitz München. Alexander Schmidt als In⸗ haber gelöscht. Nunmehriger 8 Kaufmann Eugen Letzgus in München.

Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 6 Kommanditisten. Geschäftslokal: Schel⸗ lingstr. 39.

24) Bader & Bieber. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Mai 1920. Installation und Vertrieb elettri⸗ scher Bedarfsartikel, Hirtenstr. 21. Ge⸗ sellschafter, Peter Bader und Wilbelm Bieber, beide Elektrotechniker in München.

25) August Weigand. Sitz München. Inhaber: Kaufmann August Weigand in München. Herstellung und Vertrieb von

chemisch⸗technischen Produkten, Cornelius⸗ Cie. Kommanditgesellschaft. Sitz Bad Feichtmeier ist erloschen.

straße 18.

26) Anton Christoph Bulheller. Sitz München. Inbhaber: Kaufmann Anion Christoph Bulheller in München. Agentur, Landschaftstr. 2.

27) Berichtigung zur Bekanntmachung vom 8. Mai 1920: Die unter Nr. 1 10 aufgeführte Firma lautet richtig: Ernst Fingerle Delikateßgeschäft.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Holzhandels⸗ und Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokuristen: Fritz Huber und Fritz Kanoffsky, Gesamtprokura.

2) Baunnternehmung Peters £ Wahler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siz München. Prokura des Hermann Müller gelöscht.

3) Frembdenheim Beckenbauer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft aufgelöst. Liquldator: Hans Dotzler, Bücherrevisor in München.

4) Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk, Alttiengesellschaft. Zweign ederlassung München. Die Ge⸗ neralversammlung vom 26. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 200 000 und die entsprechende sowie eine weitere Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr

2 400 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 werden zu 115 % ausgegeben. 5) Sayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank. Sitz München. Weitere stenvertretende Vorstandsmitglieder: Anton Biber, NMax Boehm, Hans Müller, Fer⸗ dinand Schumann, Jakob Schurg, Adolf Sondermann, stellvertretende Direktoren in München. Prokura des Max Böhm Hans Müller, Ferdinand Schumann Jakob dearne Adolf Sondermann gelöscht. 6) Deutsche International Harvester Company mit beschräukter Haftung. Zweigniederlassung ünchen. verwalter Georg Haßenstein 7) Boswau & Knauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederlassung München. Prokura des Ernst Jänchen gelöscht. 8) Ebuard Maisenberger

Zwangs⸗ velbshr

Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

20) Christliches Hospiz hes Evau⸗ gelischen Handwerkervereins. f München. gliederversammlung vom 3. März 1920 ist die Satzung geändert.

21) Hermann Gerstle. Sitz Mün⸗ Shg. Prokura der Nelly Kaufmann ge⸗ öscht.

22) Torfwerk Peißenberg, Gesell⸗

aus dem Vorstand ausgeschieden, daß der zwei Geschäftsführer. Die Geschäftsführer

6 Durch Beschluß der Mit⸗ leute

Kaufmann Walter Ancot aus ickau i. Sa. zum Grubenvorftandsmitglied ge⸗ wählt ist. Amtsgericht Muskau.

Neunkirchen, gaar. [19193] Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Ftrma Rheinische CTreditbank, Agentur Reunkirchen, eingetragen: Firma der Zweigniederlassung lautet jetzt: Rheinische Creditbank, Niederlassung Neunkiechen. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Otto Rtedel, Eduard Mathy, Karl Meister, Max Stößer und Karl Engelhorn 8. neu bestellt ist zum Vorstandsmitglied Joseph Bankdirektor aus Mannheim. Die Prokura des Jakob Bäuerle ist er⸗ loschen. Neunkirchen / Saar, den 27. März 1920. Das Amtsgericht.

Neustadt, O. S. [19455] Im Handelsregister B ist heute bei der Firma 9 Dampfpfluggesellschaft mit beschräukter Haftung ihre Auflösung auf Grund des Beschlusses vom 4. März d. J. eingetragen worden. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer von Witten⸗ urg. Amtsgericht Neustadt O. S., 10. 5. 20.

Nürnberg. [19194] a. Handelsregistereinträge:

Am 6. Mat 1920 wurde 8

1) Moebel & Hellmold Agenturen und Commifsionen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nüruberg, Jakobstraße 37 I. er Gesellschafts⸗ vertrag ist errichtet am 9. März 1920 mit Nachtrag vom 3. Mai 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Agenturen jeder Art im Inland und im Ausland und der Betrieb des Kommissions⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Sind mehrere Felsaser. führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Theodor Moedel und Wilhelm Hellmold in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

keiten sind nicht übernommen. Prokuristen: folgen durch den Fränkischen Kurier in Grundkapitals um 6 000 000 beschlossen. [Die Erhöhung ist erfolgt.

Nürnberg. 2) Bayerisches Transport⸗Comp⸗ toir Schenker & Co. in Nürnberg. Als Gesellschafter ist eingetreten der Kauf⸗ mann Marcell Moritz Holzer in Berlin. Die Prokura des Dr. Max Borowy ist erloschen.

3) Lehner & Hagen mit dem Sitze in Nürnberg, Humboldstraße 122. Unter dieser Veme betreiben die Kauf⸗

und nur gemeinschaftlich zur Vertretun der Geselschaft dafcnch, Sind jedo Prokuristen bestellt, so kann die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem oder, wenn nur ein Prokurist bestellt ist, in Gemeinschaft mit diesem vertreten werden. Geschäftsführer sind Arno Dietrich, Fabrik⸗ besitzer, und Huns Hecker, Ingenieur, beide

in Nürnberg. Die Gesellschafter Arno Dietrich und Georg Leonhard Hirt, beide See in Nürnberg, bringen in die

esellschaft die im Gesellschaftsvertrage näher bezeichneten Maschinen, Werkzeuge und Einrichtungsgegenstände ein. Diese Sacheinlage wurde von der Gesellschaft um den Betrag von 40000 angenommen und in dieser Höhe auf die Stamm⸗ einlagen der beiden Gesellschafter an⸗ gere net, welche bierdurch geleistet sind.

le Bekanntmachungen der Gesellschaft 858 durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

12) Wilhelm Bohl in Nürnberg. Das Geschäft ist auf Babette Röder in Nürnberg übergegangen, die es unter un⸗ veränderter Firma weiterbetreibt.

13³) F. Ortmann in Nürnberg. Das 5 ist unter Ausschluß der im bis⸗ herigen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Kaufleute Sosef⸗ Eckert und Johann Stadelmann in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma in offener Handels⸗ gesellschaft seit 19. April 1920 weiter⸗ betreiben.

14) Vereinigte Fränkische Schuh⸗ fabriken vormals 82. Brust vor⸗ mals B. Berneis in Nürnberg. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Emil Mayer ist erloschen. Den Kaufleuten Karl! Mack, Otto Schiller, Karl Henninger und Dr. Bruno Berneis in Nuͤrnberg, sowie dem Kaufmann Sigmund Frank in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellv. Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ s zu vertreten und für die Firma zu zeichnen. In der Generalversammlung vom 30. März 1920 wurde die Erhöhung des

zun, Die Ausgabe der 6000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 1000 erfolgt zum Kurse von 132 %. Das Grundkapital beträgt nunmehr 15 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag wurde dementsprechend geändert. Auf Grund der dem Aufsichtsrat erteilten Er⸗ mächtigung hat dieser am 30. März 1920 eine Neufassung der Satzung beschlossen.

15) Wolsgang Wagner & Co. in

Georg Lehner und Johann Hegen in Nürnberg seit 1. Mai 1920 in offener Handelsgesellschaft den Großhandel mit Waren aller Art, insbefondere mit chemisch technischen Produkten. 4) Eisengießeret Nürnberg⸗Mögel⸗ dorf Gebruder Decker in Nürnberg.

schaft mit beschränkter Haftung &

Tölz. Zwei weitere Kommanditisten ein⸗ getreten. 8

23) Heinrich Eckert. Sitz Weil⸗ heim. Prokurist: Hans Herrmann.

24) München⸗Augsburger Verlag und Pruckerei Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz München. Die Gesellsschafterversammlung

Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der der Gesellschaft beschlossen. lautet jetzt: 2 Druckerei und Verlagsanstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung.

8

25) Münchener Chemische Metall. Der Inhaber Salomon Moses Ullmann, schaft Filiale Nürnberg, gravüren⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ Lederhändler in Nürnderg, hat den Kauf, München. schräukter Haftung. Sitz München. Die mann Otto Ullmann in Nürnberg als Nürnberg ist aufgehoben.

8

Gesellschafterversammlung vom 5. Mai

Dieser ist verlegt nach

8

habers verlegt nach München.

27) Münchner Keramische Werk⸗ stätten Ammann & Strubl. Sitz München. Weiterer Gesellschafter: Hans Strubl, Kaufmann in München.

28) Elektrische Textilindustrie Ba⸗ varia Carl Baierle & Co., Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Isidor Kulp

gelöscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Haus Dorfmüller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München. 1

2) Fritz Krug. Sitz München.

3) Conrad Alexander’'s Wwe. Zweigniederlassung München aufgehoben.

4) Ludwig Georg Beck. Sitz München. Firma und Prokura der Maria Beck gelöscht.

5) Balentin Jaeh

6) Münchner erkkunst Christof Frauk. Sitz München.

7) Franz Wilhelme Nachf. Dro⸗ gerie Habsburg. Sitz München.

8) Der Kleine Verlag ünchen Max Michael Oswald. - I-In. Firma und Prokura des rt Moreck gelöscht. Berichtigte Firma siehe oben I 18.

München, den 12. Mai 1920. 1

Amtegericht. 1

Die Prokura des Kaufmanns Franz Xaver

5) Vereinigte Nord⸗ und Säd⸗ deutsche Spritwerke und Preßhefe⸗ Fabrit Bast Aktiengesellschaft in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 26. Februar 1920 wurde die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1 050 000 beschlosfsen. Die Erhöhung ist erfolgt.

vom Die neuen Aktien werden zum Kurs von Dem Kaufmann Georg Baumann in 11. Mai 1920 hat die 1 des 107 % ausgegeben. Das Grundkapital Nürnberg ist Gesamtprokura derart erteilt, Firma beträgt nunmehr 3 150 000 und ist daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren Die Firma eingeteilt in 3150 auf den Inhaber lau⸗ Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ München⸗Augsburger tende Aktien zu je 1000 ℳ. Der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

schaftsvertrag wurde geändert. 6) S. M. Ullmann in Nüruberg.

Gesellschafter in das von ihm unter obiger

1920 hat die Aenderung des Gesellschafts. Firma betriebene Geschäft aufgenommen Die Firma ist geändert in Durbanol⸗ vertrags hinsichtlich des Sitzes der Gesell⸗ und betreibt es mit ihm in offener Ge⸗ werk Hans Durban. schaft beschlossen. Klingenstein (Württemberg). 1 1

26] Friedrich Brendel. Sitz Pasing. Das Geschäft ist auf den Bankier Eugen in Nürnberg ist Prokura erteilt. Sitz der Firma und Wohnsitz des In⸗

selschaft seit 1. April 1920 weiter. ’1 7) Oscar Marcus in Nüruberg.

Marcus in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ betreibt. Seine Prokura ist damit er⸗ loschen. 8) Verlag Nürnberzer Volks⸗

zeitung Gesellschaft mit beschräukter Kommanditgesellschaft die Herstellung von

Haftung in RNürnberg. In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. März 1919 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 140 000 auf 200 000 und die

Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Nürnberg.

Maßgabe des b1ö“] Protokolls beschlossen. Die Firma ist geändert in „Sebaldus Verlag“ Gesellschaft mit Wöu““ Haftung. ’1

) Gebr. Baermaun in Nürnberg. Der Inhaber Hugo Baermann, Kauf⸗ mann in Nürnberg, hat den Kaufmann Eduard Mosbacher in Nürnberg als Ge⸗ sellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommem

. Sitz München. und betreibt es mit ihm in offener Han. Witwe Milla Möller das., als Inhaber

delsgesellschaft seit weiter. 3 10) Kuuo Droßbhach in Nürnberg. Die Prokura der Marie Droßbach ist er⸗ loschen. Prokura wurde erteilt der Clotilde Droͤßbach in Nürnberg. 11) Am 7. Mai 1920 wurde einge⸗ tragen: Ardie⸗Motorenwerk Nürn⸗ berg mit beschränkter Haftung in Nürnber rtherstraße 85. Gesell⸗ 8 1In u“

*

1. Januar 1920

Nürnberg, Hefnersplatz 10. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Wolfgang Wagner und Johann Abrahamsohn ge⸗ nannt Arndt in Nürnberg seit 1. Mai 1920 in offener Handelsgesellschaft den Großhandel in Putzartikeln.

16) Württembergische Metallwareu⸗ fabrik, Zweigniederlassung Nürnberg,

auptsitz in Geislingen. Die Direktoren⸗

llvertreter Karl Fellmeth in Geis⸗ lingen und Reinhard Mumm in Göp⸗ pingen sind durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.

17) Bierbrauereigesellschaft vor⸗ mals Pebrüder Lederer in Nürnberg.

18) Landesbank bayerischer Grund⸗ und Hausbesitzerverein, Aktiengesell⸗ Hauptsitz in Die Zweigniederlassung in 19) Haus Durban in Nürnberg. Geschäfts wurde nach Reichelsvorf ver⸗ legt. Der Kontoristin Helene Schimmel

20) Trummert & Wenz in Lauf. Unter dieser Firma betreibt der Werk⸗ meister Georg Trummert in Zerzadelshof als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist seit 1. Februar 1920 in

Schrauben, Muttern und allen ein⸗ schlägigen Artikeln der Metalldreherei und den Handel damit. 8 21) J. L. Pröbster's Sohn in Die Firma wurde gelöscht. Nürnberg, den 8. Mai 1920. Amtsgericht Registergericht.

Oberweissbach- [19195]

Im Handelsregister Abt. A zur Firma „Wilhelm Möller jr.“ in Cursdorf find an Stelle des verstorbenen Inhabers dessen Kinder Walter, Hilda, Franz, Martin und Elisabeth Möller in Curs⸗ dorf, gesetzlich vertreten durch ihre Mutter,

eingetragen worden.

Oberweißbach, den 10. Mai 1920. Schwarzb. Amtsgericht. OfFenbach, Main. [19197] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter ½ 297 zur Firma R. Alt⸗ schüler zu Mannheim mit Zweignieder⸗ lassung zu Offenbach a. M.: Die der

OHenbach, Main. [19198] Eingetragen wurde unter A/320 unseres Handelsregisters zur Firma Gebrüder Schmaltz zu Offenbach a. M.: Dem Techniker Karl Lechner zu Offenbach a. M., dem Techniker Christian Repp, daselbst, und dem Kaufmann Friedrich Leyer zu Langen ist Gesamtprokura erteilt worden dergestalt, daß immer je zwei dieser Herren gemeinschaftlich die Firma ver⸗ treten duüͤrfen.

Offenbach a. M., den 1. Mai 1920. Hessisches Amtsgericht. OHenbach, Mailn. [19199]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A/537 zur Firma W. Er⸗ mold zu Offenbach a. M.:

Mit Wirkung vom 1. Januar 1920 ist Ottomar Ermold, Kaufmann zu Offen⸗ bach a. M., als persönlich haftender Ge⸗ elsssefte⸗ mit Einzelvertretungsbefugnis das Geschäft eingetreten.

Offenbach a. M., den 1. Mai 1920. Hessisches Amtsgericht.

OHfenbach, Main. [19196] Eingetragen wurde in unser Handels⸗ register unter à/114 zur Firma S. Merz⸗ bach zu Offenbach a. M.: Die dem Kaufmann Willy Sundheimer zu Frank⸗ furt a. M. erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Hans Steinberg zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt worden dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen der Gesamtprokuristen die Firma vertreten darf. ffenbach a. M., den 3. Mai 1920. Hessisches Amtsgericht. OHenbach, Main. Eingetragen wurde unter A 1224 unseres Handelsregistersz: Die Firma H. Eigerdt & Co. zu Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft Begonnen am 1. April 1920. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter mit Einzelvertretungsbefugnis: Die Fabrtkanten Hermann Cigerdt und Karl Laut 12 Offenbach a. M. Das Handelsgewerbe ist: „Fabrik feiner Leder⸗ waren“. Offenbach a. M., den 4. Mai 1920. Hessisches Amtsgericht. OHenbach, Main. [19201] In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter 4/1225: Die Firma Hein⸗ rich Maltner zn Offenbach a. M. Inhaber Heinrich Maltner, Fabrikant 88 Offenbach a. M. Das Handelsgewer ist: „Metallwarenfabrik“. Offenbach a. M., den 7. Mai 1920. Heffisches Amtsgericht. OHlenbach, Main. [19202] Eingetragen wurde unter A/1226 unseres Hende gig ters: Die Firma Sally Sundheimer zu Offenbach a. M. Mecr Sally Sundheimer, Kaufmann, aselbst. Offenbach a. M., den 7. Mai 1920. Hesstsches Amtsgericht.

[19200]

Offenbach, Mafn. [19203] Eingetragen wurde unter 4/1227 unseres Handelsregisters die Firma Ernst Franz & Sohn zu Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Begonnen am I. März 1920. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter mit Einzelvertretungsbefugnis: die Kaufleute Ernst Franz und Friedrich Franz zu Offenbach a. M. Das Han⸗ delsgewerbe ist: ertretungen aller Art, insbesondere die Ausführung von Kom⸗ füücfons⸗ Agentur⸗ und Versicherungsge⸗ äften. Offenbach a. M., den 7. Mai 1920. Hessisches Amtsgericht.

Oenbach, Main. [19204 In unser Handelsregister wurde einge tragen unter B/91 zur Firma Collet & Eugelhard Werkzeugmaschineufabrik Aktiengesellschaft zu Offenbach a. M.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1920 ist eine Erhöhung d ““ um 2 500 000 beschlossen worden. 8 Offenbach a. M., den 7. Mai 1920. Hessisches Amtsgericht.

Ohlau. [19205] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ohlauer Hafenbahn⸗ und Lagerei⸗ Aktiengesellschaft in Ohlau eingetragen worden: Der Rittergutsbesitzer und Landesälteste Siegfried von Eicke und Polwitz auf Marschwitz ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Ohlau, den 6. Mai 1920. Amtsgericht. Ohlau. [19461] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 169 die Firma „Johannes Schreiber Orgelbauanstalt“ in Ohlau, Inhaber

Ohlau, den 7. Mai 1920. Amtsgericht. Oldenburg, Grosah. [19206] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 749 zur Firma Bulling &

Schwarz, Kolonialwaren en gros in Oldenburg eingetragen:

Eleonore Dirr zu Mannheim erteilte

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Adolf 8 6 v1“”“

Paul Schreiber, heute eingetragen worden.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 749 zur Firma Bulling & Schwarz, Kolonialwaren en sros in Oldenburg eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Karl Hinrich Gerhard Schröder in Oldenburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 28. April 1920 begonnen.

Die Firma bleibt unverändert.

Oldenburg, den 29. April 1920.

Amtsgericht. V.

Oldenburg, Grossh. [19208]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 868 als neue Firma einge⸗ tragen:

Karl H. G. Schröder, Oldenburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Karl Hinrich Gerhard Schröder in Oldenburg, Kaufmann Adolf Theodor Bulling in Oldenburg.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 28. April 1920 begonnen. Geschäftszweig: Handelsgeschäft.

heesgte den 29. April 1920.

mtsgericht. V. Oldenburg, Grossh. [19209]

In unser Handelsregister A ift heute unter Nr. 857 zur Firma Oldenburger Bankverein, Kommanditgesellschaft in Oldenburg, eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Karl Schröder ist erloschen. 8

Oldenburg, 3. Mai 1920.

Amtsgericht. V. b

oldenburg, Grossh. [19456] In unser Handelgregister A ist heute

unter Nr. 474 zur Firma Franz Meyer Nachf. in Oldenburg eingetragen:

Das unter der Firma Franz Mevyer Nachf. in Oldenburg bestehende Handels⸗ eschäft ist auf die Kaufleute Martin

nton Bernhard Janßen in Oldenburg und Gerhard Hermann Solling in Olden⸗ burg übergegangen. Sie sind persönlich haftende Gesellschafter.

Die Gesellschaft hat am 1. Mat 1920 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Fderehnag und Verbindlichkeiten auf die Erwerber ist ausgeschlossen. 8

Sh 10. Mai 1920

Amtsgericht. V.

oldenburg, Grossh. 119457]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 811 zur Firma Künnemann & Liersch in Oldenburg eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Georg Künnemann in Oldenburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma bleibt unverändert.

Oldenburg, den 10. Mai 1920. Amtsgericht. V. Ooldenburg, Grossh. [19458]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 812 zur Firma Präzisions⸗ werk Oldenburg Alte & Voigt in Osternburg, eingetragen:

Der Kommanditist, Oberingenteur Otto Kulle in Oldenburg, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten. 1 manditgesellschaft wieder eine offene Handelsgesellschaft geworden, die am 4. Mai 1920 begonnen hat.

Oldenburg, 10. Mat 1920. Amtsgericht. V. Oldenburg, Grossh. [19459]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 53 zur Firma Wagenbau⸗ anstalt Oldenburg, Aktiengesellschaft in Oldenburg eingetragen:

Dem Oberingenieur Ernst Bachmann in Osteraburg ist Prokura erteilt.

AöWeskrec. 10. Mai 1920.

Amtsgericht. V. oldenburg, Grossh. [19460]

In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 69 zur Firma Hoch⸗ und Tief⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, vormals Georg Lange & Söhne in Sldenburg eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 28. November 1919 um 15 000 erhöht und beträgt jetzt 40000 ℳ.

ldenburg, 10. Mai 1920. mtsgericht. V.

olpe. [19210] „In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist heute bei der Firma Hütte & Co., G. m. b. H. zu Griesemert, Kreis

lpe, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. April 1920 ist das Stammkapital um 2000 auf 30 000 erhöht.

Olpe, den 7. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

osterode, Harz. [19211] In das Handelsregister Abt. B ist bei

Nr. 103 die Firma Gustav Wuttig in

Pforzheim.

Damit ist die Kom⸗ haber

In dem Handelsregister A ist unter ½ b ’1 8 sit bente etagetragen veeess er Fgeshe

Gustav Wuttig Nachfolger“ geändert fahrkkant Otto Richard Po⸗ in Berg⸗ vnd 8 Inhaber bichfels Ger. gießhübel ist ausgeschteden. Die Gesell⸗ Uhrmacher. Osterode, Ostpr. eingetragen. schaft ist aufgelöst. Die Handelsnieder⸗ Osterode, Ostpr., den 8. Mai 1920. lassung ist vach Sandhausen (Amts⸗

Amtsgericht. gerichtsbezirk Heidelberg) verlegt worden.

Pirna, den 10. Mai 1920. Paderborn. 119213]] Das Amtsgericht. In das Handelsregister, Abteilung A, bacs besrhtereebrs ac 0 sst heute unter Nr. 433 des Registers die Pirna. [19217] irma Lippspringer Feinkosthaus Auf Blatt 535 des Handelsregisters arl Josef Müseler, Bad Lipp⸗ für den Landbezirk Pirna, betreffend die springe, und als deren Inhaber der Kauf⸗ Firma Deutsches Kunst⸗ und Kalk⸗ mann Carl Josef Müseler zu Bad Lipp⸗ sandstein⸗Werk, Aktiengesellschaft in springe eingetragen worden. Copitz, ist heute eingetragen worden: Paderborn, den 6. Mai 1920. Der Betriebsleiter Max Kind ist als Das Amtsgericht. Mitglied des Vorstands ausgeschieden. 8 n Pirna, den 11. Mai 1920. Pausa. [19214] Das Amtsgericht. Auf Blatt 111 des hiesigen Handels⸗ Pössneck. [19218] registers, betreffend die Firma Apotheke Unter Nr. 252 unseres Handelsregisters zu Mühltroff, Otto Künzel, ist heute Abt. A wurde heute die Firma „Berthold eingetragen worden: 8 Günther, Pößneck“ eingetragen. In⸗ er Apotheker Karl August Ferdinand haber ist der Kaufmann Berthold Günther Otto Künzel ist ausgeschieden. Der in Pößneck. Angegebener Geschäftszweig: Apotheker Heinrich Gottfried Julius Handel mit Stoffen, Anfertigung von Ehrecke in Mühltroff ist Inhaber. Herren. und Damengarderobe. Die Firma lautet künftig: Apotheke Pößneck, den 12. Mai 1920. zu Mühltroff, Heinrich Ehrecke. Das Amtsgericht. Abt. II.

Pausg, den 12. Mai 1920. b Das Amtsgericht. Reichenbach, vogtl. [19219] Auf Blatt 1276 des Handelsregisters nge [19215] für den Bezirk des Amtsgerichts Reichen⸗ Handelsregistereinträge. bach ist heute eingetragen worden: Firma Ferd. Wagner N. G., Geschüftsstelle des Verbandes Sächs. Doubléfabrik und Estamperie in Streichgarulohnspinnereien, Gesell⸗ Pforzheim. Kaufmann Rudolf Wimmer schaft mit beschränkter Haftung, in in Pforzheim wurde als weiteres Vorstands, Reichenbach. Der Gesellschaftsvertrag mitglied bestellt. Dem Kaufmann Adolf ist am 25. März 1920 abgeschlossen und 1115 jung in Pforzheim ist Einzelprokura am 27. April 1920 teilweise geändert erteilt. 8 worden. 1 Amtsgericht Pforzheim. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Führung der Geschäfte und die Aus⸗ Piemasens. 113475] führung aller Beschlüsse des Verbandes 1) I*.es Eias. Sägiche in . G. e Unter Neichenbach i. V. sowie die Ueberwachun dieele Fiema betreict Bülheim Georg dee chenalbongaller 8

1 der Einhaltungaller Vertragsbestimmungen Kurt Stesfens, Kaufmann in Pirmasens, des Verbandes durch dessen Mitglieder, b. daselbst Döfelsgasse 3, eine Lederhandlung, die Uebernahme von Streichgarnlohn⸗ Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. spinnereiaufträgen im eigenen Namen, aber 2) Anskuaftei „Argub Jakob für Rechnung der jeweiligen Mitglieder Sachs. Unter dieser Firma betreibt des Verbandes Sächsischer Streichgarn⸗ Jakob Gachs, Kaufmann in Pirmasens, lohnspinnereien. Schloßstraße 51, ein Auskunftei. Das Stammkapital beträgt 30 000 betreibt Emil Lelle, Schuhfabrikant in Die Gesellschaft endigt mit der 82 Kaufmann in Pirmasens, ist Prokura Zum Geschäftsführer ist bestellt der erteilt. Kaufmann Willy Geitner in Reichen⸗ 4) Wilhelm Mäöller. Unter dieser bach i. V. Firma betreibt Wilhelm Möller, Kauf⸗ Reichenbach i. V., am 10. Mai 1920. mann in Pirmaseus, daserbst Hanptstr. 2, Das Amtsgericht. ein Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Mla 5) Iosef n. Albert Lerong. Unter KRödding. b [19462] dieser Firma betreiben: 1) Josef Leroux, Bei der Firma Nr. 26 des Handels⸗ 2) Albert Leroux, deide fabrikanten registers A, Samuel Falkenberg in Hjerting, ist heute eingetragen: Die

Schuhfabrik in Pirmasens, daselbst Rodalberstraße 62, Firma ist erloschen. Rödding, den 8. Mai 1920.

seit 1. 2 Handels⸗ 2 . Zur Ver⸗ we Das Amtsgericht. Rudolstadt. [19220]

tretung der Gesellschaft und nung der Im Handeldregister Abt. A Nr. 499 ist

irma ist jeder Gesellschafter berechtigt.

6) Chewische Fabrik „Diamanz“, heute die Firma „Rud. Goebel“ Haupt⸗ niederlassung in Hofheim Ufr., Zweig⸗

Foh. Jakob Heckelmann, Sitz Pirmasens. Unterm 1. April 1920 ist der lhün Seeche te Pis ehe. 89 88 niederlassung in Bad Blankenburg, Geschäft eingetrezen. Der bisherige In⸗ Thüringerw., und als deren Inhaber der Jakob Heckelmann und genannter Fabritbesitzer Ernst Lochner in Bad Abert Schneider führen das Geschäft .“ Thüringerw., eingetragen unter der Firma „Chrmische Fabril, worden. „Diamant & Schneider“ in Rudolstadt, den 10. 88 1920. offener Handelsgesellschaft weiter. Zur Das Amtsgericht. Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung Rudolstadt. 119221 Im Handelsregister Abt. B Nr. 22 ist heute zur Firma Vereinigte Bornkessel⸗ werke mit beschränkter Haftung in

der Firma jeder Gesellschafter be⸗ Berlin mit Zweigniederlassung in Rudol⸗

rechtigt. 7) Georg Itt, offene Handelsgesell⸗ stadt eingetragen worden: Dem Richard Simons, Charlottenburg,

8 Sitz Pirmasensd. und dem Kurt Schwarz, Berlin, ist derart

Stelle der ausgeschledenen Wesall⸗ schafterin Elisabetha Itt, geb. Krautwurst,

Gesamtprokura erteilt, daß je zwei Ge⸗ samtprokurtsten gemeinsam die Firma ver⸗

sind unterm 1. Juli 1919 die Kaufleute treten können.

Hermesee Itt und Ludwig Itt, beide in rmaseuns, als persönlich haftende Gesell⸗

Die Prokura des Gustav Koewius ist erloschen.

in das Geschaͤft eingetreten. schäft Schuhfabrik wird von dem

Rudolstadt, den 10. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

bieherten Tellhaber Zohannes Itt, Schub⸗ Scheibenberg. 12

fabrikant in Pirmasens, und den genannten Auf Blatt 351 des Handelsregisters ist

ermann Itt und Ludwig Itt unter der isherigen Firma in offener Handels⸗ gesellschaft weitergeführt. Zur Vertretung dr. wjen ceh. ans Senen 888 Sn 1 ist jeber Gesellschafter allein berechtigt. heute die Firma Heumann er & 8) Gebzüher Gunbelwein, Sttz Sign⸗ —— in Cvotten⸗ Pirxmasens. vorf, eingetragen worden. Besellschafter sind: a. der Geschäftsführer Julius Her⸗ mann Richter, b. der Lithograph Mosr Ernst Richter, c. der Zeichner Georg Hermann Richter, sämtlich in Grotten⸗ dorf. Die Gesellschaft ist am 1. April 1920 errichtet worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter in neeaa mit einem zwetten Gesell⸗

er berechtigt. Amtsgericht Scheibenberg, am 10. Mai 1920.

Schlotheim, Thür. [188641]

Im hissigen Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist beute bei der Firms „Privat⸗ re zuu Gotha“ in Gotha eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft hat sich infolge Ausscheidens des Teilhabers Karl Gundelwein unterm 2. Janunar 1920 auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Gustav WGundelwein, Holzhändler in Pirmasens, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann wettesh brs lstiern, Sitz Pirmasens

. Partstien, 8

Unterm 15. April 1920 ist der Kauf⸗ mann Karl Blatt in Pirmasens als per⸗ soͤnlich haftender Gesellschafter in das Geschäft Kolontal⸗ und Kurzwaren, handlung eingetreten. Das Geschäft gaS. von 88 baf esgen Febabeine nae

ude Hartstirn, jetzige Fhefrau auf⸗ bunde Hern Blatt, und genanntem Karl! Nach dem Beschluß der Generalver⸗

Pönsch & Freund in Berggießhübel, 5

erechtigung. nunmehr gebildet durch die Aktien Lit. A Nr. 1 bis 10 000 über je

über je 1200 und durch die Akeen Lit. D Nr. 13 334 bis 17 501 über je 1200 ℳ. Die Aktie Lit. G. Nr. 13 333 über 1600 ift durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. M Kraft gesetzt. Ueber sie wie über den Ausgabe der neuen Aktien überschießenden Betrag von 800 sind zwei neue Aktien über je 1200 gebildet worden.

Mindestkurse von 112 % überlassen worden mit der Verpflichtung, den alten Aktio⸗ nären einen Teilbetrag von 2 499 600

je 4800 alte Aktien eine neue Aktie zu

Das Grundkapstal wird

200 Taler 600 ℳ, Lit. B Nr. 10 001 13 332

ärz 1920 außer

Die neu ausgegebenen Aktien sünd der Deutschen Bank in Berlin zu einem

zu einem vom Vorstand im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat sestzusetzenden Kurse derart zum Bezuge anzubieten, daß auf

1200 entfällt. Schlotheim, den 8. Mai 1920.

Das Amisgericht. Schotten. [19223] In das Handelsregister wurde heute in Abteilung A unter Nr. 64 eingetragen: Kaufmann Heinrich Schlörb zu Schotten betreibt daselbst ein Geschäft mit Eisen, Holz und Koloatalwaren unter der Firma gleichen Namens. Schotten, den 7. Mat 1920.

Hessisches Amtzgericht.

schwerin, Mecklb. 119224] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Bronsast'sche Torfmvor⸗ ausbeutung, Pehv. Bryonsart, mit dem Sitz in Schwerin und den Kauf⸗ leuten Walter von Bronsart und Carl von Bronsart, beide in Schwerin, als In⸗ haber eingetragen. Die Inhaber der Firma stehen in offener Handelsgesell⸗ schaft, die begonnen hat am 1. April 1920. Als Geschäftszweig ist angegeben: Her⸗ stellung und Vertrieb von Preßtorf und verwandten Brennmaterialien. Schwerin, den 3. Mei 1920. Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsckn. [19225] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 617: Pornith⸗Com⸗ pageie, Sesellschaft mit beschräukter Ha in nitz. Der Gesellschafts⸗ vertrag 8 am 3. Mai 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist dic 8—0 Penrre -2 aee. aus organ offen zur Knopferzeu⸗ nach dem von dem Privatus Max Sssabes in Postelwitz erfundenen, am 21. November 1919 angemeldeten und unter Nr. 56 786 vom Reiche patentamt angenommenen Ver⸗ fahren. Des Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Sefäßss ist vhen der Baumeister Max Göbel in ebnitz. 3 Sebnitz, den 11. Mai 1920. Das Amtsgericht. 8 e Sg-N Abtenl18n”0. d28 Handelere ung ist unter Nr. 305 ge Firma „Adolf Berchuer“ mit dem Sitz in Sorau und als Inhaber der Kaufmann Adolf Berchuer in Sorau eingetragen worden. Sovan, den 26. April 1920. Das Amtsg

ericht g 8

—.—

Spandau., [19463] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 69 ist bei der Firma andenbargische Kreis⸗Elektrizitätswerke G. m. b. H. Spandau folgendes eingeteagen: Dem Oberingenieur 8 Langenfelder in Charlottenburg Prokura dergsstalt erieilt, daß er befugt ist, mit einem Geschäftsfü gemeinschaftlich vie Firma zu zeichnen. andan, den 3. Mai 1920. Her asscerhe 888 Handelsregister Abt. 1887, In unser Handelsregister ist zu Nr. 73 bei der Firma Wiktor Steimer zu Steele eingetragen: Der Kaufmann Gerhard Steimer zu Steele ist als persön⸗ 1 haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Viktor Stelimer sen., Viktor Steimer jun. und Gerhard Steimer bestehende offene Handels⸗ gesellschaft wird unter unveränderter feragf e e, den 4. Mal 1920. Das Amtsgericht.

[18480]

u unser Handelsregister A ist heute 8 8 235 die offene Handelsgesell⸗ schaft in a „Inlius Rath“ mit dem Sitze in Steele eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschaster derselben sind die Kaufleute Julius Rath zu Iser⸗ lohn und Alfred Stern zu Steele. Die Gesellschaft hat am 1. Januar begonnen.⸗

Steele, den 7. Mai 1920.

Dais Amisgeric

Stendal. 119464] In unser Handelsregister B ist heute einget worden: vln 2 3 Serahranenn; 8 chaft zu Stendal. rma uget henr Hansa Prauerei, Altieu⸗ gesellschaft.

Sseele.

der Firma Beaunschweigische Bank und Kreditanstalt A.⸗G. Osterode (Harz), Zweigniederlassung der Braunschwe igischen Bank und Kredit⸗ anstalt A.⸗G. in Braunschweig, ein⸗ getragen:; v1“ 8 8

Blatt, beide in Pirmasens, unter der bis⸗ sammlung vom 16. März 1920 ist das herigen Firma 3 offener Handelsgesell⸗ Grundkapital um 5 000 000 erhöht. (shaft weitergeführt. Zur Vertretung der Die Erhöhung ist durchgeführt. Gesellschaft und Zeichnung der Firma

Das und Georg Lester, 1 ist Grundkapital beträgt jetzt 15 000 000 ℳ. sind noch zu Mitglievern des Vorstands

der Geseüschafber allein berechkigt. Die Die Artikel 6 (Grundtapital), 9, 10, 14, bestelit.

„Brauereidirektor, Stendal, VI Privatmann, Stendal,

werden ausgegeben: zu je 1000 ℳ, 30 Namensaktten zu je 500 ℳ, 1675 Namenzaktien zu je 200 ℳ.

500 000 mezugsrechts der Aktionäre von dem Vor⸗ schaßverein E. G. m. b. H. in Stendal zum Kurse von 102,90 übernommen mit der Verpflichtung, 292 500 Namensaktien den Bürgerliches Brauhaus zu Stendel in Gemäßheit des ungsv zum Umtausch und 62 500 den Stamm⸗ aktionären der Aktienbierbrauerei Bürger⸗

auf den Namen lauten.

Durch den Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 28. Februar/14. April 1920 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die Erhöhung des Grundkapitals 150 Namensaktien

Diese Aktien im Gesamtbetrage von werhen unter Ausschluß des

Ait onären der Aktienbierbraerei

Verschmelzungsvertrags

liches Brauhausg zu Stendal zur Aus⸗ übung des Bezugssechts zu pari, den Rest von 145 000 Namenszakiten iun je 1000 einem Konsortium unter ührung des Bankhauses J. Langer, Stendal, zum Kurse von 110 snzubieten. Die Aktien sind dive'dendenberechtigt für das Geschäftsjahr 1919/1920, doch werden für die den Stammaktionären der Aktien⸗ bierbrauerei Bürgerliches Brankaus zu Stendal als bezugsberecht’gt anzubletenden 62 500 und die dem Konsortium aazu⸗ bietenden 145 000 4 % Zinsen vom 1. Oktober 1919 bis zur Einahlung des Gegenweris berechnet. Der Vorstand desteht je nach der Be⸗ stimmung des Aussichlerats aus einem oder mehreren Mitaliedern, dieselben werden vom Aufsichtsrat gewählt. Die Generalversammlungen werden durch Bekanntmachungen im Reichsanzeiger von dem Vorsitzenden des Auffichtsrats oder dessen Stellvertreter einberufen, so⸗ weit nicht das Gesetz anderweitige Be⸗ stimmungen enthält. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen un Heutschen Reichzanzeig Stendal, 5. Mat 1920.

Das Amtsgsricht.

Mollberg, Erngeb. [19226]1 Auf Blatt 428 des hiesigen Handels⸗ rsgisters, die Firma G. Nodert Höppeer in Lugan betr., ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: 3 1) Der bisherige Inhaber Emil Robert Höppuer ist ö 2) Die Kaufleute a. Franz Louis Böllcher in 2ugan, b. Johannes Erich Höppner in Niederwürschnit sind Inhaber. Die Gesellschaft ist am 8. Mai 1920 er⸗ richter worden. 3) Die für die Kaufleute Franz Louis Böttcher und Johannes Ersch Höppner eingetragene Prokura ist nunmehr 2 loschen. . 8 Stollberg, am 11. Mai 1920.

Das Pichische Amaksgrricht

Stutsgart. 1192271 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 8

a. Abteilung für Eiazelfirmen:

Die Firma Poppenlan⸗Apotheke Friedrich Wslcker hier. Inhaber: Friedrich Walker, Apotheker hier.

Die Firma Erns Pranzow hier. Inhaber: Ernst Granzow, Kaufmann hier. Großhandlung in elektrotechn. Bedarfs⸗ artikelv. Nichteingetragen: Geschäftsiokal Reuchlinstr. 25.

Zur Firma Paul Fee hiev. In das Geschäft ist Josef Schloß, Tauf⸗ mann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Fiema in das Gesellschafis⸗ firmenregister übertragen worden. Die rokura des Josef Schloß, Kaufmanns hier, ist erloschen. S. Gesellschaftsfirmen. Zur Firma Süddeutsche Spotheker⸗ Zeitung Perausgeber Friedrich tober hier. Das Geschäft ist mit Geschäfts⸗ forderungen und verbindlichkeiten auf Apotheker Dr. Roland Schmiedel hier Peroeeges, Fibehegengheisrag gesn⸗

8 e Mpotheker⸗ ausgeber Dr. Roland Schmiedei sort⸗

hrt.

2 Firma Heiurich Kalthoff hier. Den Kaufleuten Johannes Bürkee hier und Franz Schneider bier ist Gesamt⸗ prokurg erteilt in der Weise, daß beide fenessan zur Vertretung der Firma be⸗ ugt sind.

8 Firma K. Thienemanas Ber⸗ lag hier. Dem Kaufmann Walter Classen hier ist Prokura erteilt.

Zur Firma Hoppenlau Apotheke Lonis hier. Die Prokura des Üothekers Adolf Lohrmann hier sowie die Firma sind erloschen.

b. Abteilung far Gesellschaftsftrmen:

Die Firma Paul Geeligmann, Sitz in Stuttgart. Offene Fedlgesencan seit 1. Februar 1919. Gesellschafter: Mina Falk, ged. Schloß, Kaufmanns Witwe bier, Ifele Schloß, Kaufmann hier. S.

inzelfirmen. 4

Die Firma Peß ᷑. Wahl Peztil⸗ waren emn ros, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsaesellschaft seit 1. April 1920. Gesellschafter: Christian Wahl, Kaufmana hier, Christian Heß, Naufmann in Grötzin⸗ gen. icht eingetragen: Geschäftslokal Rosenbergstr. 101. 88b Die Firma Bauer & Stahl, Sitz in

Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft g t.Ne 1790. Geselschafter: Kar