1920 / 106 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

3 1 8 8 8 8 ö“ . 8 .“ Betauntmachung. passerharen Miesen und Weiden gehen stellenweise schon Futterschnitte weise über sparsames und wirtschaftliches Bauen enthält die Druck⸗ 1. Untersuchungsfachen. 1 9 2— x. von - 4. 1““ 1 S 8 her. Der Weidegang des Viehs ist bereits übmall im Gangce, für schrift Nr. 4 des früberen Reichskommissars für Wohnungswesen f. Zef ebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zustelkungen u⸗ bern Enn er. z8 et er. 8 Inwalsditäts⸗ ꝛc. Versichsrung. Unter dem 10. Mai 1920 ist auf Blatt 527 lfd. Nr. 2 Zungvieh in den weßlichen Provinzen schon seit Arfeng April. „Sparsames Bauen“ (Verlag von Wilhelm Ernst ünd aufe, Verpachtungen, Verdingungen ac. b 36. u. Bl. 1043 ees Tarifregisters eingetragen worden: In den Pegutachtungeziffern kommt der Fortichritt bei den Sohn, Berlin). Die Schrift, die au eingehender Materialkenntnis 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. n nhertszeile 1,8 09 ℳℳ. Mzspeeedens 1 h 11. tanzei ps 1 . - Ul 2 8 10. Verschedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen Der zwischen dem Ostpreußischen Arbeitgeberverband für Winterfrüchten vnd T iesen seit Anfang April zum Lusdruck: Weizen und vergleichenden Untersuchungen beruht, zrigt die Grundlagen, die 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiangesellschafufn. schlaz von d. h. vobvea. ve.. 2 neeeswGxaxe ü--8 n 2 andel, Industrie und Gewerbe, Sitz Königsberg, Pr., dem bat eine Verbesserung um 0,2 (2,7 gegen 2,9), Roggen und Gerste für die Beurteilung einer Bauweise bestimmend sein müssen. Neben —————— mmgn— gSs K. ¹ tral 1b des Deutschen Großhandels, O König8 m je 0,1, G e um 0,2, Klee, Luzer d Rieselwiesen u iegel⸗, Holz⸗ und Lehmbau werden die Zementbauweisen und die 1 Et, mit denm Ant ober elnen Erneuerungsschein augpugeben. entralverband des Deuischen Großhandels, Ortsgruppe nie s⸗ uU „1, emenge 1 2, erne un elwiesen m , und Lehm berd nenrbon HLhe 1 8 8 Nr. über es . 2 b 8 2 berg, dem Verband 82 Ksntgabersen ö Könies⸗ je 0,3 und andere Wiesen um 0,4 erfahren. Rape hat seinen Stand Faar. und Dachbekleidungen bebendelt. Ausführlich sind auch die . 3 ög eee . In 1e., .e ec gratbane &. F. 451. 20. 3 89 Pr. zem (ewez haltn bund fausmännischer Angestellien⸗ vom Veirhe behauptet, Lyr⸗ hingegen, 5 Kee vxacg anebaut Fragen * Wärmehallung erläutert. nüdfs. h eehe g des Versteigerungs⸗ heren Heuch, haosficent, Söla⸗ Wemmerns ang deß Peblneten, an f-deß des .n .. 8a. 1ea. 8 n 4— e vvepen. vird, bat sich von 2,4 auf 2,6, also um 0,2 verschlechtert. Gegen von Taseln angefügt, in denen eine übersichtlich snee ,s. Nüt 4 1 Frenf⸗n, Oit zehren Kiäzer . vbvrce iEdrl ch,n de verbände, Ortsausschuß Königé berg, Pr., dem Deutschnationalen ““ 1— Fetreit 1 86 erschiedenen Verfah eceben wird sowie Frfahrungen und .“ 1 s ch vermerks: Nuhr vorhauden infolge Ver, Ehrenf⸗sv, Ottostreßs 73. / Kib b Handlun gsgehilsenrerband, Ortscruppe Königsbero, Pr., dem . gle P.- eee erfabtezt äet⸗ Die beachtenswert⸗ Schꝛift weügt, 1 Hötleistuns „. rühemn Eig nfümers) 11) Nr. 4014 071 Sber 1000 ℳ, Raton vo⸗ ö- 20, 7 3 Waellam 8 erband der mweiblichen Handels⸗ und üroon gestellien, 8⸗ im Vorteil. Sosern die günstige Witterung weiter anhält, kann daß trotz aller wirtschaftlichen Schwierigkeiten und 5 angels 190222)2) Wteckbrief. Karterdlatt 27 Parzell⸗ 1238/2 ꝛc. zu über 100 ℳ; Abeeseßelter: Thebewaer 1880 deze Hien. Dis K ügee Peden ntyper hesibun won des Dauis zen Re⸗ aruppe Königsberg Pr., den Gemertschafte bund der Angestellten, mit einer fortschreitenden Besserung sämtlicher Fruchtarten gerechnet an allen bisher übzichen Baustoffen die technische Möglichkeit zur Gegen den unten Besch iebenen, welcher Irenels . ee 239/2 2 Meribzbeclde ꝗSe. Keolf ünther, den 8 möürndlchen Perh and⸗ br . 1880 Nr. 7923 Ortsverband Königeberg. Pr., und dem Zentralverband der werden. Erbauung gesunder Wohnungen auch heute besteht. c verhorgen t, ift d R, gssen 17 und Pazeste 1839/3 10 Hvaet T hns der e . e. 8s. ö 28 von 1 1

Eeemn mmemmoemn

errEU MrEMNüxKIDPea.

Angestellten, Orisgruppe Königsberg, Pr., am 27. Februcr 1920 Umpflügungen an Wintergetreide son ie an Raps, Klee und cft wegen öffentücher Uekendenfälschung, Ibseat. b 8 . 12ö 1²) d. e en. 1000 ℳ; neamar er, 1en ee Pen zu Ka.1ar“de aaf b 3 % verm. 4 % von 1828 Nr. 8874 abgeschlossene Nachtrag zu dem all emein verbindlichen Luzerne mußten zum Teil in erheblichem Maße vorgenemmen werden. vers strafbar vach 88 207, 2682 St.⸗U 2* .“ n. 128 Net : 8 ö2 Diaich. F h . abl 1899. Wos 57 8 * 6 *

Tarifvertrag vomn 27. Okiober 1919 zur Regelung der Im Caaten 1 vesseen 1 he mech den Schäßungen 1 8 8 begangen in Beiitn, am 30. 4. 1980 ver, 300 ℳ, Grundstewerrolle Nr. 648. 2 Reustadtring g2. 9 ½ Kv. wat der Aufsorseruug, 0. 5 % (Krioeg” ) Ner. 8 248 680 Gehalis⸗ und Anstellungsbedingumgen der kautmänrn ischen An⸗ der aatenstandsberschterstatter 133 515 ha oder 2,6 vH der 18 Handel und Gewerbe. 8 1 hingt. Es wird ersocht, denfelen zu Gerlim, den 26. edrvar 1920. 13) Kr. 810 008 über 2000 , dei dirsben & riehte * 10 172 899 äder 500 ℳ,

vSeee-. 1 wespere ganzen in Betracht kommenden Fläche. Die östlichen Landesteile b . . 8 verbaftem und in das Untersuchungs⸗ 2000 92 2* gestellten wird sür diesen Berusstreis, ausschliecßztich der Ange⸗ wurden hiervon erbeblich stärker betroffen als die übrigen, Textilindustrie und Kohlenverbrauch. Der gefc gnis in Berlin, Ait Moabit 12a, ah smbsgreicht Berdhn Sahdtna. 889 *. aggne mah ehhten vascrabten zu lasssn 88 22 .06 Sa ha stellten der Elektrizitäts⸗ und E troßenbahn Kön igsberg Pr. ganz besonders Schlesien, mit cllein 62 007 ha oder 46,5 vH der Verein zur brrichtung eines deutschen Forschungsipstituts für Textil. zuliefer⸗ sowin zu den hiesigen Akten 5 J. 1125740 9 g b 8 Haup b . MAepas. üe en nvex 1990. N. 6 148 8 o, w A.⸗G., der Betriebe der privaten ad,⸗ge Frercan Gesamtumpflügungen. UAus diesen Seenh liegen mehrfach Mit⸗ vFeeehe G. 8. dasc r EI11I1“ 8 81 Uir. 458/20 sosort Mitteilang zu machen 88 43-8 82 ve 8,1 ee 2 28 8 282 L g.ee bodee cüraes 8 19. bes nsumvereins für Kör igsberg, Pr und Umgegerd, des teilungen vor, daß stellenweise der gesamte Anbau umgeackert werden zusammen m. der Brennkr. pni besel- ·S. ZI abesch eibhung. Familtenname: 4 - 89 mes 8 F— n, Pose as 8 vsch geehe. 3 en „resr 8 8 1.e.ee.-e 8 2 Verord⸗ Die sind bei dem lterge am 29. Mat 1920, abends 6 Uhr, in Dresden, im Hauptgebäude der vb 8e-2 Stan⸗ und n. 2* 2 uni 1 EvegÄ 14) Ne. 18 988 258 ℳ; nnn Awass gecnht Beultne ttt e. Abt. 84. nung vom 23 Dezember 1918 Geiche „Gesetzbl. S. 1456) und bei Raps hauptlöck ich auf storke Autwinterung infolge des früb⸗ Kechnischen Hochschme, Bismardplatz, einen Vortrag 8 Lrsn Gewabe: Elektrotechniker, geboren em ven erhesag, Zdemen Iir de, vesseigre. 2,e gs- Oas Aufesbot und die Ze vacre, 180484] Waba machrrne für das Gebiet der Stadt Königsberg, Pr für allgemein ver⸗ 8 - * 8e Frost Ss⸗ 8 ve. H zurück⸗ II“ der Texilindustrie, wozu alle 18.2 1898 zu ““ werden das un Grundzbuche von Berlin 15 Mr. 12 949 498 über 1000 ℳ, bshr. die uaverstaslche 2v2 t.U-bor Beunee 117 . n 89 Ks 1 ifi 8 ; ei 8 1 11 2 hin 7 1 nock 11 2 ü 82 8 1 ell ge. 2 2 . 2 7 öß;:: 1, 1, 9 5 8 5 1 8 3 1 7 2 ½ 2 8 8 82 5 i. 6 5 . ² 1 1“ a 1X“ den geseiufn, Hurg, ad gerg ⸗e deg eeeeee „8 N. 80 9e0”c Flrt⸗s, eet. 88, 1 a72 8. emn 1. Januar 1820O. e erstrecht sich nicht auf Arbeitsver⸗ noch öhen seh imgesucht worden ist. K. d L. in Frankfurt a. M. erzielten laut Meldung des „W. T. B.“ Geoß⸗ Zefiut⸗ schmal, blaß, Stirn: haih. i aeee egenr⸗ . ö. -88 .10 000 K, . 98 träge, für die besondere Fachtarisverträge in Geltung sind. ne2 1 sübn ö EEE“ 888. vichhäute zum größten Teil Preise, die etwa 50 vH unter denen der eJe. e.2. 1 180 8—42và vgg 388 851 878, e, gE: - -x 88. g erntwardet 1 8 Falls künftig solche Fachtarisverträge abgeschlossen werden, Gegenden ganz ungemein geschadigt worden; große Flöchen wurden letzten Aprilauktion standen. Im üeeagg on die Frankfurter Ver⸗ gewöbaltch, Ohren: gewöhnllch, Mamo: 8809 1 n) eingetragene Grundstück ane W. stfalen Amtageviaht Balm⸗Mecte. Abt. 84. 9. Amleihe E 11 238 000 mit Zingbogen, Peainn der allaemeinen Verbindli * e Wyrze rnichte je umg⸗ Kelde teigerung wurden Auktionen in Mainz, Offenbach und Hanau ab⸗ 8 1 1 Tgin, Scheuermaun) einsgetragene & stück, Hageas, Meinsbm (We felen). mtagreicht 8 1 m Hrne. üntleib 925 998 scheiden sie mit dem eginn der allgemeinen Verbindlich keit vielfach bis auf die Wurzeln vernichtet. Die umgeackerten Felder gerung nendech liche Preis X,NS gewöhnlich, vähne: vollständig, gin., Semarkunn Berlin, narhret24 Partelle —6) he 897588,70 über je 200 ℳ; (Teh0s 2 1000 9. e 19 925 90 aus dem Geltungsbereich des ollgememen Tarisvertrages aus. sund zwor nach den enoehaneenen Rocalchien mit Scmmertricckitn gehalzer, wobei ahalich bee se Fis g sviv. Hände und Füß: vewöbhnlich, Nr. 461/220, 1247,219, Kolontettsaße 90, Antragsteller Kurt Hoanmasch peengcler 118920] mit Z ubogen. Es weed uer Kachnicht

8s 8 bestellt worden, immerhin ist ein großer Teil des Saatgutes verloren „Leipzig, 18. Mai. (W. T. B.) Die heutige Leipziger Sproche Berlimer DMialekt, besondare . gamit Weiten flü al Anbn. 8. 8 8 esaee Hereit. Die AktiengeseAschaft ia Poema Deulsche zu den Aldem 2 J. 94 5/20 ersucht. Der Reichsarbeiteminister. gegangen und ferner ein erheblicher Flächenantau an Brotgetreide Haäufeperfteig erung hal wieder einen Preisabschlag von 20 a. Vorderwohnhaus mit Seite flügal links, ve eten durch Rechtsanwant idereit, Baak u Berlin W. 3, ve tveten durch In he bneahn. d8 16 5. 1720.

bi Cue4 ennzeschen: mal b z 8 I 8 8 ZRr. ibler und Oelfrucht vergeblich gewesen. bis 30 rH gegen die letzte Versteigerung ers pe. C“ K ven P9 ht Uhne ge 1-He v -e 13 314 350 über 10900 ℳ; An⸗ ihren Vo staud, ha 8 Kufgebot fylgen⸗ Der Gehe Staatsawalt. 8 8 Die Bestellungsarbeiten für die Sommerung sind nur noch in Laut Meldung des „B. T. B.“ betrugen die loheinna men Der Uatersuchun gerichter bei dem Uinks, 21 a 57 qm groß, Grandsteuer. lerin: Witwe Luütk: Rumphortt, ve Uretunde bear⸗aaragt: Z. A.: Penest. 3 Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits,, einigen Bezirten von Ostpreußen, Pommern und besonders von der Canada Pacisic⸗Ersenbahn in der 2. Maiwoche Landgerichte I. ä.äI 89 4218 7 use. s. r ö 2. Remphortt. „, „n0,— p. 1. 1 . 18 gelo te 2 4 %8 ige I en üeaG E11 reeag h eh ö111““ 2SeN, S. g ss n n68 Ben, H0475) Ctecbrief 1gg . gebänbestewetroll. Ne 4218. I She dne 209 ; An. 99. & sendaß anlah, von 1892 n. 9] 20498] reSb der regeln äßigen iensistunden eingesehen werden. Nässe etwas im Rücktande geblieben, sonst jedoch überall als so gut Sien, . Mai. ( T. B. er Gou rneur e 1 Ir⸗ 476 1 EWB 8 lin b 97 2b uar 1920. - w . 8 2 e Frack⸗ Rr. 1848. De Inhaver der Urkande 29 Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Aarifpertrag infolge b⸗ edi seben. ) Saaten haben sich dant d reichisch⸗Ungarischen Bank Spitzmüller hielt heute eine Rede Gegen den Hauptmann sons Schwartz. erlin, den 27. Februs⸗ . zes ler: Karl Pieimey r, Gaarhrücken, wieh vnesabors syi* in den guf Bogen zu 200 5 % III. Deutsche der Ertlärung des Reichtarbeiteministeriums verbindlich ist, können e“ 8,2 .2 RNrean. 8 Frex Henn kräftiges über die finanzielle Lage der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank, in der er der bis Dez mber 1919 der Abtellung Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Richerd 2e9.ea, 838 Mge 1.2 Ib, Rachsaseihe K. G. Nr. 2 857 484/5 = von den Lertrageparieten einen Abdruck des Tarilvertrags gegen Er. Wachstum, obwohl sie vielsach von Drahtwürmern beschädigt werden. erklärte, die Zwangsanleihe im Wege der Abstempe⸗ Meisel des Korps Graf Keller im Zalti⸗ [202211 Zwangsgversteigerung. 1böF. E ine Rasch, bgags. 11 Uhes, vor dam Bav. 2/100. r 1 9 1 90 1 jj 320 z0 do mei biat. to ) 8 gtzige Efizi jei in unübermin 2 und berbo⸗ , chungs⸗ 8. 3 898 llod 2. K eis K ttel'burg. 928 . 2 —— A. Reichdanl⸗ . 8 ,28 Berlin, den 10. Mai 1920. mwestlichen Geaenden jedoch zumeist erlevigt. Früh besteltte Kartosemm Hindernis für g nc 2 atter Entsernovnz und u 19. Ausust 1920, Vorvmhase 0) Nr. 14 924,958 Aber 1000 ℳ; An⸗ I. Stock, Zimmer 2, aubevautms 7 1 b 8 dindernis für die Einrichtung einer neuen Notenbank sowie haft wegen unerlaubter Entsernung un 2 42,—. 20) Nr. her 10 ; „.* —— 27100 wp 130/20. Der Regifterführer, Pfeiffer. und üben CCCCI W“ in pen wesiliehen 8. annten Barag im gegenwäͤrtigen Zeit⸗ wegen Vergehens nach 65 223, 2234, 73. 9* nuge, r 8* 9 F2 tagstelter: Gortholo Rösch, Zoffemhausen eeegemmsc sehen Kechte 89 g. Se e-s ae Provinzen b Schwarzwild oft wähnt; die Tiere solleen punkt. ECine einheitliche Wirtschaftspolitik könne nicht gemacht 74 Reichs⸗Str.⸗.⸗B., 147, 29, 55, 64, Böhh Zimmer 113/115 versteigert werden bel Wintbgar.. . 2 1 8⸗ Uisselärun 2 erfolgen Hex Paltzetyerftdent. Adtetlung hi anze Felder mit Sacten und Kartoffeln völlig verwüften. Feld- werden in einem Staate, der nur von Aushilfe zu Ausbilfe sc ge⸗ 67, 5a Milit⸗Hir⸗K.⸗B verhäͤngt. E das in Berlim⸗Lichtenber“, Kuorchrowe⸗ I . eeh h . S 2 Pekennungsbzasst. Westpapierf 8 Snas var im Laufe des Frühjahrs in U G vie wissermaßen durchhungere. Dem Stoaate könne nur durch eine An⸗ wird ersucht, ih zu verbaften und an die 0 fe'4 ewaas Geundhnihe 200 ℳ, Nr. 58 691, 588 697 übe je e 7. M 1905 ihe in g en w jese Anlei i ünlt ärb hör⸗ un Weitertrans⸗ nde 3, Helegen”, um G.undbuche von 100 ℳ; Aama stellet: Johmen Ruzat, sKan 8 den 7. M⸗ . [20487 Bacmemacharmg 1 festgestellt, doch handelt es sich stets um einzelne Tiere, die bei den leihe in gutem Gelde geholfen werden. Diese Anleihe müsse natünlich nüchste Militarb vörbe zum Weitertr Sein’, Lesstasc Smalan (Herb.) 100 ℳ; 28. Wezahge. E w 2 EeF i f fli 3. 1 88 8 En⸗ Nonc ie aranttert werden. Zum Schluß betonte Spitzmüller, es sei un⸗ po hierher abzuliefern. III d Str.⸗P.⸗L Ferlin „v . eerne 8 0 Bochholz, Kr. Ha burg 1s cheviberc „Zard. Assgreschts b sbendenge! 5 *g. 253 amellchess schweren Regengüssen am Ende des Monats vielfach eiyhegangen mglich, daß das bsterreickische Volk nochmals einen Winter, wie den 115/20 Baud 15 Blatt Nr 403 (eingemagene 22) N.. 5 879 625 über 200 Ne B. L. 1905 % Rumän. Rantsag. Nr. . sein sollen. An Insekten wird oftmals die Blumenfliege in möglich, daß das sterreich ische Volk nochmals a4, * 15. Mat 1920 Ei entuümerin am 19. April 1920, bem 7210 593 5ber 100 ℳ; Anze U amn. e“ 80 „19 zu je Frs „Nr. 57 999, (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Branden burg, Pommern und Sachsen sowie der Drahtwurm in letzten, aushalten könne, und erklärte, daß ihm zum Leben das un⸗ Berlin. den 15. da. . ℳ; 1180007] 2500

1 swehr⸗* Tage der Eintragung des Verteigerungs⸗ S. hen Hide8 *. 99 747 e Fvs. 1000. Wp. 181/20. Sachsen und Hannover genannt, die beide den Winter⸗ und auch bedingt Notwendige gegeben werden müsse. „1 Gericht 15. vermzerkt: Grunvere rbages Uschaft Wäh⸗ Wirtwe Hemnmne Reichenberg, Hildes eim Beri bem haectaa Gericht in EE1““ 5021⁄

- G ütterborn 10, bvertreten vurch Rochts⸗ . ud⸗ und Forstwirtschaft. 1 den Sommerfrüchten ernstlich zusetzen. Im Raps tritt der B .Mai. (W. T. B.) Elektrolytkupfer 1 2 Iereralmch lisch⸗Park Panelle 9 w. b. H. in Acchtm⸗ Bu 4 DIü- aantsagt worden, folgende aßhauden ge⸗ ligeip äfivent. ung IV. Der Saaten 8 8 n 8 in P 8 n 1 1 1 fang Mai 1920 han säfe För derbieues vea asern 88 1e. 88 Gotkeang 8 gen. Raß Erns. aale) 2088 ℳ. S 8 ie. eues Chnafhs. kotner angeh 8 998188 9960 ℳ; Ar⸗ 9 Wertpaptsne für kraftlos zu er⸗ 2Te deseseese Ie wagieripeer eile. 8 P 1 . . jd H 1 laps schon Hederi 8 LCogelwicken, 8 76] teck ef. 3 t Mitzelflügel un 9 1, 1. 1 b b⸗ z lüvan: ö

Nach der vorläufigen Uebersicht des Standes der Herbstsaaten in dein 1 1e-eee 1116“”“ 8 weaehen⸗ u6 6 . 2—2 den Leutnant Mtauefsch, zuletzt er. beg h,a eer v. 2 ———. 1) de vierprozentigen Krevitbrief des (304853= Doßamaneceern CC131311515— sNN“ Manganete Fiuck, des Monats Mai d. J., die das preußische Statsstische Landesamt eine kleine Besserung erfahren, da jetzt mehr Kalkstickstoff bereit⸗ Wagengestellung für Ko 4 38 Oberlemnanzd Klein, welcher flüchtig ist steuermutterroll- Art. 3952, Nutzungswert aö- 18 5 211 404 üser 1000 ℳ; Ae⸗ in Dasnen SGerie XXXVI Zuch beree A gebo ernen Weise, Berlin auf Grund der Berichte der landwirtschaftlichen Vertrauen männer gehalten wird. Dieser ist jedoch als Kopfdung, an dem es gegen⸗ am 17. Mai 1920. und sich verborgen hält, ist die Unter- 13 100 ℳ, vwebändesteuerrolle Nr. 4876. . Zulie Heindl, Auggenthal Nr. 2692 über 2000 ℳ, 3⁄4, wohnhaft, solgende

in der „Stat. Korr.“ veröffentlicht, ergaben sich im Staats⸗ wärtig hauptsächlich fehlt, nicht zu verwenden; für die Bestellungen —————— õõõõMůͤʒes uchungshaft wegen unerlaubter Er ffernung 87. K 29. 20. tragft vg- 8s. 1 Mege s Hutzbesitzer Woldemar Bruno 5 abhemene 8 durchschnitt für den Stand der Winterfrüchte und der Wiesen fommt er setzt zu spät, da sie zumeist erledigt find. Der ständiget . Ruhrrevier Oberschlesisches Revter . wegen Pergehens rach 88 185, 74 Berztw, den 30. April 1920. ’. behrec Fanch at e. vbri⸗fe be-2eeen ea2s g 89.nn. zu diesem Zeitpunkt solgende Begutachtungeziffern, wenn 1 „sehr Mangel an Stickstoff und Phosphaten sowie die für vorhandene 1X“ Anzahl der Wagen R.⸗Str.⸗P.⸗Bs. in Verbi, dung mit §§ 29, Amtsgericht Benlin⸗Mitte. Abtsilung 87. 25) Rr. 12 608 094—,095 UÜber je’ D die dreieinhalbprohentigen Pfauvbri⸗fe Aknen *e. 211, 27978. 24 153. gut“, 2 „gut“, 3 „mittel (durchschnittlich)”, 4 „gering’”, Düngemittel geforderten unglaublichen Preise nötigen die Lantwirte 1b 59b, 147, 54 Miltt.⸗Str.⸗G.⸗Ve. verhängt. 1--9. 1089 hee ee lUhen Beretns: 8. Ser 10 8 (h“ch. 4008, 17,b19, 17,098, 29 078, 1 d „sehr gering⸗ bedeutet: Winterweizen 2,7 (gegen 2,9 zu dazu, wie oft hervorgehoben wird, künftig sich nur noch auf Düngung Gestellt 19 479 7239 Es wird ersucht, ihn zu verhaften und [20222) Zwangsversteigerung. fage A1 f Peren (MRheinl) 8Fabe A Nr. 334 übee 2000 ℳ, Antzag. 18 429, 15 464. 678. 18. 0 40 Anfang April d. J., 2,6 zu Anfang Mai 1919 und 2,4 zu Anfang mit Stallmist, Lupine und sonstigen Leguminosen zu beschränken, Richt estellt 1 ö“ 1111.“ an die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ zm Wegze der Zwangsvollstre soll 26) Nr 7527 487 dis 89 8 steller. Sparkassenhauptka ste er Frworich 8. ihn. 8 0672bg28. v. 18. 1 Mai 1918), Winterspelz, auch mit Beimischung von Weizen wodurch allerdings ein starker Rückgang der Ernteerträge herbeigeführt Beladen urüäd- 1 transport hierher abzuliefern. IIId am 16. Nugest 1929. Bo a98 609 2ℳ. M. 4 715 079 aber 200 ℳ; An. Fscher in Pieng, b. Gerte IIa Buch⸗ (L. 8.) Math, K n aitomiffas. V oder Roggen, 2,6 (gegen 2,4 bezw. 3.,) und 2,5), Winterroggen werden wird. ellefert 18b9o 72389 Su P. L. 107/20. ü6 10 nogr, an der Ge lühesstenc. Lee lin, esgsjeileein. Frau Aana Riecken, Ham. iade à Nr. 512 über 500 Taler, Anmaß⸗ 20953) Bebaunzma .

3,1 (gegen 3,2 bezw. 2,8 und 2,4), Wintergerste 2,8 (gegen 2,9 Vorstehende Angaben sowie die Begutachtungsziffern und Mit⸗ 9 I“ B. rlin, den 15. Mai 1920. Neur Friedrichstraße 13/15, drities Stoch, beag e bieer Ahme Riechen, Hem. stpeller: Anga Minna vbl Bivin, vel. ö

bezw. 2,8 und 2,5), Gemenge aus diesen Getreidearten 2,7 teilungen über Umpflügungen sind 3724 bis zum 5. d. M. einge⸗ Gericht der Reichswehrbrigade 15. werk, Zimmer 113/115, versteigert werden 8- Gophee benae Heaberg, Tar Dathe, in Diethensdorf, 1 G ec von 191 6 Ltt. R (gegen 2,9 zu Anfang April d. J.)), Winterraps und gangenen Berichten landwirtschaftlicher Vertrauensmänner entnommen. 1 ärkt Der Werichtsherr: das in Berlin, Puttkamerstr. 14. delegtne, 1öve 3 3 *3) ben vierp⸗pzentig n Pfgrbbeies des. an. g „rübsen 3,1 (Anfang April d. J. ebensalls 3,1, An⸗ Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. 1 v. d. Ltppe, Ge eralmajor. im Grundbuche pon der Friedrichstadt 9⸗ 9” g 297579 zber 2000 ℳ; An selben Vexeins Sse e XXII Buchstade A1 ] Hlick er % Schles. O 8 fang Mai 1919 2,8 und Anfang Mai 1918 2,4), Klee, Wien, 18 Mai (K. 2. LC.) Heotterungen der Kevisen⸗ „20486, esciaß. Band 26 Blatt Nr. 1818 (eingetragener K.Prt, 5 E“ r. 194 K6er 5009 29, Avtrag eller: der Hüef hn d . v578 sre 100 [ auch mit Beimischung von Gräsern, 2,6 (geten 2,9, 2,9 und 3,1), zentrale: Berlin 455,00 C Amsterdam 7700,00 G., Fhrich In zer Strafsa 8 segen Jans und Gen. Eigentumer am 13. Detemder 1919, dem Fan Tümpf, Hessos Reugen r. T. sr Orwarmen verdand Steudten mit Peaftt den zug börigen Ziusschrie ea. Falrerse 2.5 [oegen 2,8, 28 and 2,6), Diesehp teie,n 28 Nr. 21 des „Zentralhlatts für das Deutsche Reich, 3700,60 G., Fopenhacen 68600,00 T. Etockholm 4500,00 G., 1 (Hazan8) Tage der Binhenung des Verhe genange. 8738) aie. S 974 559 üba 2600 ℳ, 12. Hethr der Tegseee bhencheaeshem 9e—uie⸗n dee 1. 1een 10nc.

(gegen, 2,6 Hesßn. 2,9 und 2,3), andere Wiesen 2,5 (gegen 2,9 herausgegeben im Reichsministerium des Innern om 7. Mai 1920, Christiania 4000,00 G., e vn; 78 1 der Peutsen⸗ Das im DPeutschen Resch b findliche 1“ Heülne her⸗ eöee 82 tragstellerin: Dresdner Zauk, Fitzale e -u9 e Der Pohteipräftdent.

n72 89 Na ck dergl. hat folgerden Znbalt. ¹) Konsulatwesen: Crequaturerteilnngen. b22 % 18 een, 2 l13 7eeger Wien 25,00 89 Vermöͤgen des Ang schuldigten Hagaauaa 6. adsück. ] haus T. Uchem Bieiefeld, verteeten durch die Richt⸗⸗ 19 688 8 R. 1. 983 500 2 X —. 9 Wegen Auswinterung, Maͤnseschadens, Schneckenfraßeh, n. dergl. 2) Aügemeine Verwaltunggsachen; Ernenung eines Mitzliede des zentrale. Herbn h C. Eeeer Seneee wnede he er abwesend ti unt vege. n, Arun vem Peinnstägen Hof und abge⸗ gnvilie Justiz'st Wentz’! und Scüttel, 089 Seree h. Bach tahe 6.ꝗ N. 98 528 8 we. 78 E1“ *H Zür spelgflcche. Beirats des Reichswanderungsamts. 3) Medizinal. und Veterinäͤr- 60) vondon, 17. Mai. 89 822 ronkan⸗ sche Kon e 3 2Je Verbachtsgründe vorliegen, welche die Er⸗ saedelon enn. 89S Shebeeg khube. Berlen, Behrentraß⸗ 3,,39 180. 1000, 822 Hanelsschul 8n —. 170 vom weizenflöche, 10) he oder 0,08 vH der Winter pelzfläche, wesen; Bericktgung. 4) Militärmesen: lingöltiokeiteerilärung in 5 % Brbenttnter von 1886 X.“ lassung eines. H ftbeiehlg rechtsertigen, Hemarkang erlie, Kantenskatt 49. Par. 1I. Sse auglosbaren 50 Sch tanwasungen dig⸗ . Teber: Hrsfdelecal tehme Heiesabmahaa dir. 170 vae 84 102 ha oder 2,25 vH der Winterroggen fl ä che, Verlust geratener Zivilversorgunggsscheine. 5) Prst⸗ und Telegraphen⸗ 4 % Japaner von 1899 52 5 8 Merstantsche Holvan eche von du Geund § 332 St.⸗P.⸗O. mut Beschlag Gemarkang eseelin, artenpfatt 45. Par⸗ 82. Haetschen Rüche ven 1eil direkror Mo ig Beäanlich 1 Selga t i B., 6. 12. 1919 bat seine Grlediguag ge undem. 479 ha oder 0,92 vH der Wintergerstenfläche, 20., he wesen: Verordnung, betreffend Aenderung der Postordnung vom 1899 44, 3 % Portugiesen 36 ½, 5 % Russer von 1906 21, a8 N0 bejear 8 elle 786/86 ꝛc, 5 à 14 gm gro Grund⸗ Aje VI Lit. H Kr. 135 876 über 5] die Atti⸗ der Prasdner Hack zu Dis saglichen den szad er⸗

oder 0,17 vH der Anbaufläche von Gemenge aus den Winter⸗ 28 Juli 1917 Russen vor 1909 17 ½, Paltimore and Obzio 41 Canadian Pacific 148 ½, eact. 8 den 1. Mri 1920 steuermutlerrolle Art. 24 092, Nutzungs⸗ R„ Deesven Nr. 184 9950 fber 1200 ℳ, mirtent.

getreidearten, 8108 na vder 9,41 ve der Winternape Pesa vanas bl, G ountemn Poete 122, Union Pacthc 151. Uana ¹ Hembang, b,n 1 M.àn 1920, weut 18070 c, Wesändeheer al N 1262, 109, 1 I . H Nt. 286480 fber] ”gesft der: Hauphwana Dus Jahn in Fonattenn e, 8n. Trai 1920.

ee* Ftate Sue Herveranion 120, Mio Pnnio 35, De Heers 2238 J—J—0e 2*½ F ZFntan. Boeck. Brundstuckzwert 220000 ℳ. 87. K. 127.19 1000,ℳ Lt. J Nr. 181 346 über 500 ℳ, Boldap, Der Portteipickident.

frä che und *00 ha oder 060, vH der Luzerneflöche (im Bor⸗ —Beeör GFoinfelds 14. NRananeines 2. 2 11166“ SHei .S. 2. 1n0f Re. 56 784 vis 59 740, 78 508/8, .E) die vterprorentige Schaldne. eeelbng 3. A. Hader.

jahre nur 2013 hs oder 0,22 vH der Winterweizenfläͤche, 7614 be nes e bondon.,, 17. Mai. K. T. B.) Wechsel auf Deutschland de Gerichescheliber do Handgmichts: utsaeeicht Beile⸗ahnae. Abzellung 77. 8n 1, h.. ,200 „, Lt. N Nr. 1138, der, Aktiendlererauenet Gamzainuns v. 19529, 2

oder 0,17 „H der Winterroggerflache, 124 ha oder 0,33 vH der Verkehrswesen. 8 18b,00, Wechsel au, Amsterdam kurz 10,49, Wechsel auf Parit 18 8 8 (ntascheift.) 89: 1ee 2 en 68852 ö Dretden der Aaleihe vom 3 dre 1899 e Gsas

neweastde; 8 9 8 * Hacen na 1nee e ve Labe n ee e D“ 4 Folgende 279202. b”b gekommene 128 904 158 2367 übe e 100 . S. K. & 1609 sʒee Schutdvasch A ‚ungen der b igen

„rübsenfläche, 8926 bz o. er 0,72 vH der Kleefläche und 52² be oder angenenpakete und Päccchen geblieben? In den ilber loko do. auf Lieferung —. 18401; 8 8 1 eg; n-ern. 118s 804, 468 9 814 g. . de wia vil. Basch, aeb. Holster. Ner Hut ven

0,03 vH der Luzernefläche, im Jadre 1918 dagegen 11 680 he ha⸗ Ucnaten vor der Rückkehr der deutschen Gefangenen eus „Parlg. 17. Mai. „W. E. P. 5 8. Feeneufases⸗ dha Die am 5. Szeptember 1915 gegen den erss e 8852 8000 2ℳ 12. 8 8 18S98 395 115. K.v der verhhene eübe⸗ a. Lit. D 9.191 8 9917 178 sber

8 1en n efsec⸗ 5 1ee Frankreich häͤusten sich die be e-gg decan 1.gr Vee-zwas . 8899 n II va,geh hr 1906 ausgeb. Ldstpfl. nce 821 veg vwenze. auf A trag der nach enannten Persoaen 321598 kar je 1900 ℳ, T. J Nr. 151 235/6 6.24— ee 412— *o 500 ℳ, Lit. C. Nr. 4 582 068 76 184 1“ Se Wimterrogee fiche dörden dauüber, daß so zabhreiche nach Fontreic, akgesandte Ge. .b, 18. 0„eRussen 775, 4 % Pürken G eb. am 9 Oktobe 1878 z28 Fererwraa, boten: b do 1 500 .“ 185 78 186 76 187 un, 78 188 über

346 ha oder 1,12 rH der Erintergersten fléche, 106 ba oder 0,37 vH enensendun Empfänger nich eichten. Viele Angebör —,— 3 % Russen von 1896 28,75, 4 % Türken untf. 84,50, Suez⸗ 2 Huderslebrn, nom viesfeitigen Gericht vrlaeboten: 6 b über je I seewer 1920 Vormittagt ü Ahr. 1 185 V 1

der Winte rops⸗ 1und. erfths e, 62 179 ha eder 4,93 „H der Klee⸗ ““ auch ür Uug. kanal 7700, Rio Tinto 1920. 1. Doderzleben, en G I. Wie Gchulsverschreibungen Gerie X. Nt. H Nr. 828 000 fbe⸗ vor vem ntarzeichneren Werichte, 8n2 dnger 8

.,b

fläche und 861 ho oder 0,93 vH der Luzernefl che). druck gebrocht, daß eir, großer Teil der Sendungen wohl schon auf Amsterdam, 18. Mat. (W. T. B.) Wechsel auf London 198 lncs e ign u der 5 % Re chsanleihen 852—4 1000 ℳ, Tt. J N⸗. 181 598, 181 608⁄9, Banke 1 l, Bnmer 148, thre R t. 5 NRr. 574 931 . 974 932 über

2 Das Statistische Landekemt bemerkt zu diesen Zahlen: deutschem Gebiete in unredliche Hände gefallen sei. Von den Wechsel auf Berlin 5,77 ⅛. ; 19,70, gve. 5 Richtanzeiger in der Ausgabe vom 10. 9. Iöu I“ b. m. 8 den eehhn. —— 4. dn Gericht acgamelben uad die Werh., g. L-rä 6 Die sür die Landwirtschaft äußerst günstige Märzwitterung hat übrigen Sendungen sei dann noch ein Teil jenseits der deutschen Schweiz 48,30, Wechsel auf Wiey, 1,87½, . endge 1515 unter Nr 87580) ist, au gevode.. Antragst'ler: Obesteurnant Hermann der Dircenzo Hesellschaft, Herlin vertrete, paplene pomulegen, andenn salll deren 600 ℳ., Jennen Jahi Hiasen auch den ganzen Monat April über angehalten Von Beginn bis Grenzen wegeenemmen oder beroubt wordev. Das damalige 45,75, Wechsel auf 22172 5, 8 2oen 9s sel Z. Z1. Altona, den 10. Mat 1920. beindf Bennchen, Echlotthauerstraße ö. durch Rech'danwalt Je sterat Lagen 8 K aftloverklärung erseshen wird. L2 002 „, 3Re. 8 712 217 85 7112 8is üer mncs zum 10, Lpril waren die Tage fast durckweg worm und schen, räͤtseltafie Verichwinden sovieler Gescrgenenseydungen ber jetzt Wechsel auf Nem P⸗ e 2, ehh, 18,89. 1. 8 % Bredae Bericht der süberen 18. Divifon 2) Nr. 3 051 066 über 500 ℳ; Auzrag. Auerbach 1, Berkin, wuyenstreße 16/17. 1““ 28. Ma 1920. - 20 20 ℳ, Apreil/ Oktabes.Ziasen. ost sogar bei, danerndem Sonnenschein zechi frwmerlich mit eine gewisse Aufflärung gefonden. Naoch Frankfurt (Main) Madrid 46,25, echsel 28 29 Na d. Ste 8 leche 6 ¾ G. in Flensburg. Fellee: Die Srban des Wlasermetfters 111. Die unbersiuslich n Echatzan veisungen ve gemn, ut l.. d. 5 % i9 8. Hr. Pfbbr Komm ⸗Obl. Temperaturen bis zu 28° C. im Schalten, woßei leichte Regenfälle sind vor kurzem nicht meniger als sünf Eisenbahngüterwagen mit; Stactbanleihe e g9- g denne 7 ac * nie nbt 5 Hermana zumaun Beschwister Slomon, des Den schm R ichs von 1919. [202266 Zahlangsspevve Nr. 6581 35 u. 133 über je 1000 ℳ. und sielerweise Eewitter überch die nötige Feuchtigkeit brachten. Pateten und Pöckchen füör deutiche Gefangene in hankreich zurückge. Königl. e w Petroleun 960 ⅛, Hohand. m. des 8 9. 2 120453] 8 Funav Ha und Loug in Mechendch.] Reihe XVIiI Ur G. Nr. 9075 und 18 nen der Fadrikarbelterfrau Ka Spanvpan, den 30 Apeil 1920. Diese frühz stigen Gewitter waren leider zim Teil von Hegelschleg ommen, die die sranzösischen Beherden den Empfängern nicht mehr Niederländisch⸗Indrsche Hondelsban, 341. Atchison, veehe heall Geen den Kanonter Heinrich Gake Alsred in Aöln, verzrezon durch don Hüneler 9076 über 1e 10900 ℳ, fällig am 680 Sep⸗ 18 dan) ham b. Löhner, in Die Poltmm ver wa tung⸗ begleitet, wodurch an den und 6 1. zuges ellt haben Auf den Sendungen Sge. sich wie e -„. 4 2. 2 58b Aee ven . Ir 1-2. 8 Mecherach. 8 * 1919: A⸗wa ihelexin: Abenuge⸗sel üö Lö— 8— Rüüche⸗ 2en. den herbeigeführt wurde. Im letzten donatt dritte Ale atrié“ oder „Retour à l'envoy eur Die Sendungen haben way —, 2„ 1 Anacon. Re legr⸗Art.⸗R. he, Ern 8 2 1 1“; eg Ach- gichtenberg. D. 85 und in den Gegenden herrschte bis P1n des Ph⸗ Unterwegssein, durch Nösse und Druck 2ectbereitich Corp. 105 ⅛, evie e aenen Anleibe ——, Hamburg⸗Amerkko m wegen unertaubter . vtsernung vp. 182 hg 2 8 8 893.“* vW“ esee reen . 20229] Ans 8 zum Schluß vielsach sehr onhaltendes und schweree Regenwetter; nur gelitten, der Se holt ist vielfach vereorten oder abhonden gerommen. Linte —,—. n. katt. 3. Mei. (W. T. B.) Sichtwechsel orf 1b Haftvesehl erlassen worden. Ge wird er⸗ Lordas in Bolsum Rechehe 4. Ee enAIIIEe ence⸗ 1 4219 Sdeaverficherungb⸗ in einigen Gebseten der Regierungsbezirke Allerstein und Honnover Kufschriften sind verlorengegongen. Pestseinig nd alles versucht Kopen a gen, 18. Mai. (W. Fe ambnh sucht, thn festennehmen, ins nächfte Mili⸗ xen; . 10 u, 175 über 6000 ℳ; Un⸗ X. spiesi⸗nn r. 2 * .E Bat 2. EEu- h“; greeben 17800, d. nf ebeigichnng 113,39, „onas aanwehe. n, üersnfb-us henun sene, 29ga/3a, beecs,: Poff chafne, Hercaen Jansen 76, vcender 8990. Berans⸗gs ℳ0n 4858 u72 sber 1e 250 vor⸗ ohen, Prunn,⸗ elr ünol, dhnn, e9, . üdnestwinde sind Nachtsröste auter in einigen Nächten mit Reif⸗ ren Absendem wieder zuzustellen. bdie Angehörigen der Gefangenen EEEEEEEEö1öö“ [Pa⸗ ,22, do. ereg 1 t * 2A. Ia Str. P. L. 8. n: Iv- 12 ½. 2 8 vord lerr-e- evg . bildungen in Hannover und Westsaien während des ganzen Monats und ;18 selbft, die jept meis ens wie er e Ihrigen zunückgekehrt 45,00, do. auf schweizertsche Plätze 81* . UNvxe ; 219,25, 1.““ Rerssie den. 15b. Mat 1*20. 1 Sre 9 b. 1 „er 88 ee 88 bewenA 4 v. bruar 1909 ausgesertigte Polie⸗ L 185 228 nicht ausgeireten, so doß auch tie Obstblüte überall uuz verlaufen ist, sind, mögen aber bieraus entnehmen, wie wenit die deutsche Poft. do⸗ 28 Henger. 88 Mlat fa Nen g2 Sichtwechsel auf üt e ee.Seg. 8. je 100 ℳ; k. Rasstellein: Fran] III. Stock, Zimmer 111 enbevaumben 95coben. uusbesoebem e Zunzschetne über 10000 Versich nungssumat, sofern ihr die heftigen Regengüsse keinen Schaden gebracht haben. verwalrung und ibre Angesellten an den seinerzeit so schmerzlich 1.. dat 9 vo. auf Paris 33,50, dp. aMf ¹²+.ü. E“ Auquste Pey e. eb Welbelm, Naumbura Aufgedotptermine ihre Rechte anzumelden 8 smeue ungsschoin auszagrbon. die van dar Lcbent⸗ Auf die Entwicklung der Veldfrüchte hat das seyr sruc thare empfundenen Pakceverlusten schuldig gewesen fünd. London 18,23, do. auf Berlin 10, Ve xr⸗ auf Paris 33,50, do. n 8 8 Or. Falzh ae e eeen weul widrigenfalls g- 94 8 1 ve sichervags ⸗Bank Aktzen schaft guf Aprilwetter ungemein gönstig eingewickt. Die durch den Winter . Brüssel 84,50, do. auf schweiterische Plätze 84,00, do. auf Amsterda ZV1 7 nage 8. . 5 T-h en, en wee,p C1I1“ das Lben von Herrn Adolf Ludwig Jo⸗ tart mitgenommenen und bei Beginn des Frübjahrs noch recht 173,79, do. auf Kopenhagen 79,25, do. aul Cbristiania 88,30, do. b M. b. 128 * 82 52 1ww. g - n erfolgen wird. —8* Waeeldu, den 10. Mai 1920. 23 bennes Testent. Verssdernnc—enele e heriaa. aussehenden Wintersaaten haben sich alle gut entwickelt. Von jetzt an werden gewoͤhnliche Postfrachtstücke bis auf Washington 478,00, do. auf Helsingfors 25,25. 2 A 8 ebote Ver⸗ Seee e. Chae 4 amn⸗ 9. 12 8 8 npeh 1920 Amtsges ihe Balin⸗Mitte. Abbetl ung 1n9 d- ne., 6. chabe 19il ans⸗ soweit sie nicht durch Auswinterung, Ueberschwemmung, Mäusefraß 20 kg sowie solche mit einer Wertangabe bis 5000 nach der 2— 1 2 usg U 9„ 7) Her 9 45 33 übher 1000 ℳ; An⸗ Berlia⸗Mitte. alung 83. 20295] Za spenvn. fertinte Polte⸗ T. 144 462 fber 2000 und dergl. zu sehr gelitien harten. Bezonders bei dem Weizen und] Argentinischen Repeblitk sowie nach Brasilien und Uruguay zur 1 1* 4 b teagft Ae: 99 8 zuge, Treu’nb chen. 8 Aref Antrag beenaP g echashoaberehms siche ungssumme, und die von der der Gegte sind die Scären em besten auspeheilt, da sich die Pesörderung über Hau'burg und von da durch Bermittlung der Berichte von auswärtigen Warenmärkten. lust⸗und Fundsachen 72) Nr. 5442 547 ͤ6 500 ℳ; An. [20488486 —— n. Pwavormmtzagon, vertveben durch don „Oeeschl0b9. bebenß ⸗Persichesungg⸗ flanzen kräftig bestock: und die Flächen meist dicht bezegen haben. Spevitionsfirma Clian & Cv. wieder ongerommen. Naäͤhere Aus⸗ Liver oo, 8, 17. Mai 48. X. G.) Haumaog de. Ausat G tragsteller: Fönwro Gaüctz. Ech⸗o Krolsch⸗ Deffeutliche Zastokung einse Klage. Verstasvortzeher Oberlander ehmda, wird akreen⸗Gefellschaft zu Balin auf daß er Roggen hat sich zwar auch erkolt, doch hat er im allgemeinen tunft erteilen die Postanstalten. 8 5000 Baller Binsuße 3340 Ballen, davon amerikantsche Baum, st 1' d üA eeace Aöstge Rgeri un ass der Meichescatbeme walbene 2n Hertin 8 ben. .8 dehnosi, wes Poenn Heal —. debiden das Psaters vact in dees Mes, wiertenden, nee 8 wolle ulhen. Für Mai 25,55, für Juni 25,38, für Juli 25 23 uste ungenu. er wiß e. .7460 703 565z 1000 ℳ; An, Weiäar in Fiorzzeim, verireien durch betzaßgs ver aageslich abbaaden gekonamenc. Fasta S wger 7n Lige, weferm 80. Fe. Man b 8g; ö“ eane e-.wvg eIeen” gs Baunwesen. 1“ Ameritanische 20, Brafiliantsche 20 Punkte höher, Aegvvtisch 1124343] tragstellerm: 2* „e ilsabeth Hasi, zeb. a Vo sih den der Aemsnverwalzans 8e 8 d protentiger * FFhes⸗ P. + bbtem Boden noch dann eldlvedie⸗. v vn 8 unverändert. . 8 Fgüran 2 6 1b 88 gsganleih⸗ eu schea bhe übac 1000 8 umme Wachstum gleichsalls gut, er zeigt jedoch viele Kahlstellen und Peht Die Bautätigkeit hat insolge des allgemeinen Mangels an Bravforv, 17. Mai. (W. T. B.) Der Verlauf des Woll⸗ t⸗ ö 8 85 .es ½ (Epree), Prems als 1öve epeerpe- Segte⸗ 218 ; handen Hekommen. F58“ wärtiaen 5 Futtanpflange 1 ö“ -eegn as Facheee duße fer ne Ler. .n en. Ben E1I1“ Die Stimmung war nach unten gerichter 292 . T 1925“ Pereaa⸗ 88 9) Ne. 6 12 a83 bts 84 fbr 1. 290 ℳ; .Rechtzsanwalt Basn . Nr. 11 261 579 über 500 verboten, Jehabee venanaeer Polleen decden Nrmit die Futterpflanzen, soweit sie von der Mäuseplage Herbst ver⸗ r äußersien Spar amkeit b. erndu 1 8 * h Rr. c8z bts 84 1 der schont rebeleben sind. Vielsach tonr ten Uon Schnitte zur Grün⸗ verbindet sich daher die Nonrzendigkeckt, dem herr chenden Mangel hauptet 11 Uhr, an ver Gerchebstehe, Berlin, Anteegmollenn: irme beem. n⸗ . ls chror au hev,n EI nl. a , * 2.*v„1S ütterung gemacht werden, und es werden bei günstiger Weiterent⸗ durch Anwendung von Grsatzstoffen und durch Wiederaufnahme alter, 8 1“ 8 11X Brunnenplatz, Iinmer Nr. 32, 1 Treppe, be p, Marie gsb. lee Nazwecl⸗ 2 22 2 e ö wicklung reich!iche Ertläge erhofft. Auch die tiefgelegenen und be⸗ außer Gebrauch gekommer Techniten abzuhelfen Werlvolle Hin⸗ 1 8 8 8 beseaes werden das im Grundbuche ꝛath, Haus Nr. 12 . zolt

22ö2——

————

—jü———V—

1““

irken, insbesondere neue Zinsscheins dis verlorenen Polie 186