1920 / 106 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

u““

——

Die Zweigniederlassung in Hamburg ist aufgehoben. 1e“ Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [19685] 8 Eintragung in das Handelsregister A vom 12. Mai 1920. Firma und Sitz: Willi Cornelius, Flensburg. Firmen⸗ inhaber: Kaufmann Willi Cornelius in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.

Förde. [19686]

seiner Witwe Luise Halene Elsässer, geb. Weismann, zu Frankfurt a. Main unter unvevänderter Fivma weiteraeführt. Dem Kaufmanm Heinrich Elhsässer in Frankfurt a. Main ist Einaelprokura erteilt.

A 631. W. Nassauer. Die offene Handelscesellschaft ist aufgelöst. Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Ge⸗ sellschafter Kaufrnann Jaques Nassauer zu Frarnkfurt a. Main übergegangen, welcher es umter unveränderter Furma als Einzel⸗ kaufmann forbführt. Die Einelprokura

In unser Handelsregister ist heute in der Ehefrau Johanna Nasscmer, geb. Herz,

Abt. B unter Nr. 3 bei der Aktiengesell⸗ Lleibt besteben. schaft in Firma Christinenhütte mit B 8. bei Kontor⸗Gesellschaft mit beschränkter

dem Sitz in Christinenhütte Meggen folgendes eingetragen;

Der Gewerke Carl Loehr in Meggen ist Kvamer ist als Geschäftsstührer ausge⸗

vus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Diplomingenieur Werner Loehr in Meggen zum Vorstande bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft

in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu

zeichnen. Förde, den 8. Mai 1920. Das Amtsgericht. Forst, Lausitz. [19687] Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 728 eingetragenen Firma „Ehemische Fabrik Forst (Lausitz), Joh. Geovrg Frey in Forst (Lausitz)“ ist folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Bertha Frey, geb. Schneider, in Forst ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Braun ist erloschen. Forst (Lausitz), den 12. Mai 1920. Das Amtsgericht. ansitz. [19688] im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 750 eingetragene Firma Clara Marek in Forst (Lausitz) ist erloschen. Forst (Lausitz), den 12. Mai 1920. Das Amtsgericht. Lausitz. [19690] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 820 die Firma „Wilhelm Starick in Forst (Lausitz)“ und als ren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Starick in Forst (LTausitz) eingetragen. Forst (Lausitz), den 12. Mai 1920 Das Amtsgericht.

orst, Lausitz.

Marek, ebenda, eingetragen. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht, daß die Firma ein Zigarrenimportgeschäft betreibt.

Forst (Lausitz), den 12. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Frankfurt, Main. [19691] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

B 1236. Stroh⸗ & Heu⸗Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Louis Bleck⸗ mann ist als Geschäftssührer ausgeschieden. Der Kauftnann Janatz Aron ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

X 8336. Fr. Bürkle £ Co. Unter

[19689 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 821 die Frma „Johannes Marek in Forst (Lausitz)“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes

10809. Separatoren⸗Verkaufs⸗

(Haftung. Der Kaufmann Robert schieden. Der Kaufmann Heinrich Kaufff⸗ manmn in Frankfurt a. Main ist zum Ge⸗ schafbshührer bestellt mit der Evwmächtigung, die Gesellschaft alleim zu vertreten und deren Fivma zu zeichnen.

A 8338. Rovbert Mückenhausen. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ füurt a. Main wohnhafte Kursmahler Robert Mückenbausen zu Frankfurt a. Main eimn Handelsgeschäft als Einzel⸗ kausmann.

B 1608. Neuwolle Aktiengesellschaft. Die Aktiengesellschaft hat ihre Firma in Moenania Aktiengesellschaft ge⸗ ndert. Der Gegenstand des Unternehmens ist wie folat erweitert: Die Gesellschaft foll befuat sein, aquch Fabrikationszweige aller Art, wie sie ihr dienlich erscheinen, aufzunehmen und auszuüben, auch Handels⸗ geschäßte aller Art au betreiben. Ins⸗ besondere soll es ihr gestatbet sein, sich mit anderen Fivmen durch Inbevessengemein⸗ schaftsverträge zustammenzuschließen oder aber quch solche Firmen, Fabrikken, Handels⸗ unternehmungen usw., soweit ihr das mögllich ist, zu erwerben und fortzuführen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1920 sind dementsprechend die §§ 8 Abs. 11 und Abs. 2. 1, 19 des Gesellschaftsvertraags Bemfunasfrist und Aufsichtsrats abgeändert. Der Diplom⸗ Fcufmamn Phillivv Waaner zu Fvankfaurt a. Main ist zum Vorstand bestellt. Der Kaufimann Hermann Pfrengle, Konstanz, ist als Vorstandsmitalied ausgeschieden. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so ist joder derselben berechtint, die Gesellschaft allein zu vertreten.

4 6373. Cullmann & Fries. Die Einzelvroknra der Frau Cullmann, geb. Winmkler, ist erloschen.

A 8181.

Motortechnische Gesell⸗ schaft Reinhardt & Neißer. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. A 2513. SHesterreichische Fein⸗ bäckerei Carl Schwarte. Die Prokhuva des Buchhalters Ridinger ist erloschen. Dem Wilbhelrnn Runge in Frankfurt a. Maim ist Prockurng erteillt. Frankfurt a. Main, den 8, Mai 1920. Preußiisches Amtsgericht. Abt. 2.

Frankfurt, Oder.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 84 die Firma H. Jungelaußen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Frankfurt a. O. eingetragen worden.

di s g j ll- en N dells se⸗ 8 S;; 45 dieser Firma ist eme offene Handelsgesell, Gegenstand des Unternehmens ist Betrich

schaft errichtet worden. die am 1920 begonnen hat. Persönlich Gesellschafter sind die Kaufleute Bürkle und Emil Schmitt., beide zu Frank⸗ furt a. Maim.

A 8337. Jauson & Wettlaufer. Unter dieser Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, die am 1. Mai 1920 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschofter sind die Koußleute Friedrich Janson und Fritz Wettlaufer, beide zu Frankfurt a. Mgin. 1

A 7934. E. Kahle, Kommandit⸗ gesellschaft. Die Firma ist geändert in E. Kahle.

B 512. Württembergische Metall⸗ warenfabrik Aktien⸗Gesellschaft. Die Direktoren⸗Stellvertreter Karl Fellmeth

in Geislingen und Richard Mumm in

Göppingen sind durch Tod aus dem Vor⸗ stand der Gesfellschaft gusgeschieden.

B 1377. Tonerde⸗Weorke Curtius Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung. Der Geschäftsführer Dr. Johannes

Friedrich Curtius zu Huckingen scheidet als Kaufmann Ney in Oberschöna, b. der Kaufmann Heinrich

der Geschäftsführer der Gesellschaft aus. Zu stellverkvetenden Geschäftsführern der Gesellschaft werden Dr. Ludwia Adler und Willv Voß, beide zu Duisburg wohnhaft, bestellt mit der Maßagabe, daß ieder der⸗ selben berechtiat ist, mit einem nicht zur Alleinzeichnung befuaten Geschäftsfühper oder in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ zisten die Gesellschaft zu vertreton. Prokura des Dr. Ludwig Adler in Duis⸗

Mai haftende ranz

Samenkulturen und sowie der dam it in Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte aller Art. Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Geschäftsführer sind Hein⸗ rich und Karl Jungelaußen, Frankfurt a. O. Der Gesellschaftevertrag ist am 6. Mai 1920 festgestellt. Jeder. Ge⸗ schäftsführer ist besugt, allein Willens⸗

von Baumschulen, Samn sonstigen Gärtnereigeschäften

erklärungen für die Gesellschaft abzugeben und für sie zu zeichnen. 2 kanntmachungen der Gesells

Oeffentliche Be⸗ aft erfolgen durch den Reichsanzeiger. . Franksurt, Oder, den 11. Mai 1920. Das Amtsgericht.

8

8 s

Die Fürth, Bavern.

burg und die des Kaufmanns Willy Voß

zu Duisburg ist erloschen. . A 2968. Aug. Eschelbach. Das bis⸗

ber vom Kaufmann Amaust Eschelbach als Einzelkaufmann hetriebene Geschäft ist in

ine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, die am 1. Januar 1920 begonnen hat. Der Kaufmann Bruno Buessow in Frankfurt a. Main ist in das Geschäft als versönlich haftonder Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Harry Rahls leibt bestehen.

B 1653. Rohstoff⸗Trocknungs⸗Ge⸗ schieden. sellschaft mit beschränkter Haftung. 5) Direktor Eduard Zintaraff in Frankfurt Fürtb.

„Main ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dr. jur. Karl Weidemann ist zum Geschäftsführer

estellt.

A 551. J. Elsässer Söhne. Das unter dieser Firma früher von dem Kauf⸗ menn Sieamund Elsässer

(Ernst Jos. Prifer“,

betriebene erteilt.

Freiberg, Sachsen,

Auf Blatt 1191 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma Vereinigte

Sberschönaer Kunstmühlentverke A.

Meyer & Co. in Oberschöna neu⸗

errichtete offene Hepselegesenshaf einge⸗

tragen worden. Gesellschafter sind: a. der Lauf Mar Friedrich Arno Mexyer Edwin Müller ebenda und c. der Kauf⸗ mann Theobald Schwärzel Die Gesellschaft ist am 1. November 1919

errichtet worden. Artiengesellschaft in

Freiberg, am 14. Mai 1920. Das Amtsgericht.

[19696]

Handelsregistereinträge. 1) „Patent⸗ Sperrholz Werke Sitz Fürth. Prokura des Fritz Prifer und Firma er⸗ loschen.

2) „Ludwig Gran“, Sitz Alten⸗ berg. Firma erloschen.

32) „C. Bauer & Sohn“, Sitz Fürth, Karolinenstraße 4. Firma er⸗ loschen.

4) „David Farntrog“, Sitz Fürth, Königsstraße 90. Geesellschafter Farntrog ist aus der Gesellschaft ausge⸗

. 8 vW1X H. schäft wird seit dessen Tod von

Das

„Schlehlein

Die Fivma ist

118898

[19694

in Freiberg.

Jacob schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma

6) „Centralmolkerei Windsheim Reim & Krämer“, Sitz Windsheim. Gesellschafter Geovg Fcuerlein und Fried⸗ 1 e sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 7) „Emauuel Schloßberger“, Sitz Fürth, indenburgstraße 17. Nun offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: der bisherige nin Emanuel Schloßberger und der Kaufmann Bert⸗ hold Reich, beide in Fürth. Die Firma ist als Graftftrng erloschen. Die Pro⸗ kura der Blüma Schloßberger bleibt auf⸗ recht erhalten.

8) „Schlehlein & Rauscher“, Sitz Fürth, Mathildenstraße 50. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Matthäus und Gustavw Rauscher in Fürth seit 1. April 1920 einen Handel mit Bronzefarben und Blattmetallen in offener Handelsgesellschaft.

9) „J. C. Krehn ⸗X Söhne“, Werk⸗ zeug⸗ und Holzriemenscheibenfabrik, Sitz Fürth, Pffisterstraße 37. Unter dieser Firma betpeihen die Fabrikanten Johann Christof Krehn, Nikolaus Krehn, Lud⸗ wig Krehn, Friedrich Krehn und der Kauf⸗ mann Richard Krehn, alle in Fürth, seit 1. Januar 1920 eine Werkzeug⸗ und Holz⸗ riemenscheibenfabrik in offener Handels⸗ gesellschaft.

10) „Gebrnüder Gößz“, Sitz Winds⸗ heim. Gesellschafter Johann Georg Göß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Weitere Gesellschafter: Wilhelm Müller, Steinbruchbesitzer, und Wilhelm Müller, v beide in Hellmitz⸗ eim.

11) „Johann Gran“, Sitz Fürth, Königswarterstr. 40. Offene Handelsge⸗ sellschaft aufgelöst; nun Einzelfirma. In⸗ haber: Johann Kaspar Gran junior, Maurermeister in Fürth.

12) „Scherber & Götz“, Fürth, Bäumenstraße 3. Offene Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst. Nun Einzel⸗ firma.

13) „Hans Heinlein Nachf.“, Holz⸗ und Kohlengeschäft in Erlangen. Ge⸗ gründet 1869. Nun offene Handelsgesell⸗ scaft.

Ernst Nützel, Kaufleute in Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

14) „August Schnipp Nachfolger“,

Sitz Erlangen. Die Gesellschafter

Theodor und Salomon Batzner sind aus

der Gesellschaft ausgeschieden. Nunmeh⸗ rige Gesellschafter seit 1. April 1920: Wil⸗ helm Hofmann und Adam Klebes, Kauf⸗ leute in Erlangen. schafter haben die Aktiven und Verbind⸗ lichkeiten der bisherigen Inhabe

in Fürth, nicht übernommen. Fürth, den 14. Maj 1920. Amtsgericht Registergericht.

v Hondel „In unser Handelregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6*% 9 3 beschränkter Haftung in Firma; Zellit⸗ sfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Fulda ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April

1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Herstellung, der Ankauf, die Weiterver⸗ arbeitung und der Verkauf von Zellstoffen, daraus hergestellten und verwandten Fabri⸗ katen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen und Textilunternehmungen aller Art zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Fabrikdirektor Gustav Dux in Fulda.

Fulda, den 11. Mai 1920.

Das Amtsgericht, Abteilung

Fulda. [19698]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma A. Gottlieb, offene Handelsgesellschaft in Fulda (Nr. 91 des Registers am 12. Mai 1920 folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Abraham Gottlieb ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Albert

haftender Gesellschafter eingetreten. Fulda, den 12. Mai 1920.

V Das Amtsgericht, Abteilung 5. 1

Geestemünde. [19699] In das Handelsregister Abt. B Nr. 59 ist zu der Firma M. Achgelis Söhne, Geestemünde, heute folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 30. März 1920 soll das Fenndsobitas um 750 000 erhöht werden.

Der Beschluß ist ausgeführt.

Das Grundkapital ist von 1 250 000

auf 2 000 000 durch Ausgabe von 750

auf den Inhaber und über je 1000 lautende Aktien erhöht. Die Ausgabe der Aktien erfolat zum Kurse von 120 . Gerstemünde, den 10. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [19700] Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗

Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

„Strobel & Scherer“, Sitz Hindenburgstraße 19. Unter dieser Firma betreiben die Keufleute Adolf Strobel in Fürth und Robert Scherer in Nürnberg seit 1 Oktober 1919 den An⸗ und Verkauf von Holz in offener Handels⸗ Strobel in

Fürth ist Einzelprokura Amtsrichter Kauffmann.

Zweigstelle Geislingen⸗Steig, ein⸗

getragen:

Die Prokura des Ernst Schwager,

Bankvorstehers in Geislingen, ist er⸗ Amtsgericht Geislingen.

Den 15. Mai 1920. 3

Inhaber: Georg Götz, Fabrikant

Gesellschafter: Adolf Heinlein und Erlangen.

Die neuen Gesell⸗

r, der Kaufleute Theodor und Salomon Batzer

[19697] ie Gesellschaft mit

(Gottlieb in die Gesellschaft als persönlich

8

6 Firma der Gesellschaft die Unterschriften

Gengenbach. 119701] Im Handelsregister A wurde unter O.⸗Z. 115 eingetragen: Sanatorium Nordrach, Lungenheilanstalt. In⸗ haber: Erwin Spitzmüller, Kaufmann in Nordrach.

Gengenbach, den 5. Mai 1920.

Amtsgericht.

Gera, Reuss. [19702] Hier ist heute eingetragen worden: A Nr. 1262 die offene Handelgesellschaft Müller & Co. in Gera. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. Ge⸗ sellschafter: Mechaniker Eugen Müller und Kaufmann Louis Otto Lorbeer, beide in Gera. Geschäftszweig: und Vertrieb patentierter Neuheiten. Amtsgericht Gera, den 15. Mai 1920.

Giessen. [19703]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetraer die Firma Friedrich Heydt Sohn, Gießen. Inhaber Fesnic Jakob Heydt, Kaufmann in Gießen. Der Friedrich Jakob Heydt Ehe⸗ frau, Julie geb. Kröll, ist Prokura erteilt. Der Sitz der Firma war bisher Butz⸗ bach.

Gießen, den 8. Mai 1920. Hessisches Amtsgericht. Giessen. 1 [19704]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Hürme J. Rickersche Universitäts⸗Buchhandlung (Ernst Legler), Gießen, eingetragen: Dem üred Legler in Gießen ist Prokura er⸗ Gießen, den 11. Mai 1920. 8

Hessisches Amtsgericht.

Glauchau. 1179099

Sitz Auf dem für die Kommanditgesellschaf

Pflüger, Strübell & Co. in Glau⸗ chau geführten Blatt 564 des Handels⸗ registers ist heute der Eintritt eines Kom⸗ manditisten in die Gesellschaft eingetragen worden. Glauchau, den 15. Mai 1920. Das Amtsgericht. .

Görlitz. 118799% In unser heege egehg Abteilung B ist am 10. Mai 1920 unter Nr. 22 bei der Firma Görlitzer Maschinenbau Aktiengesellschaft in Görlitz ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Otto Helmes aus dem Vorstande aus⸗ geschieden ist. 3 Amtsgericht Görlitz.

—.—

Göttingen. [19707]

Im hiefigen Handelsregister Abtei⸗ lung B ist am 22. April 1920 unter Nummer 55 eingetvagen worden, daß die Treuhag Treuhandgesellschaft für Handel u. Gewerbe gemeinnützige Aktiengesellschaft Braunschweig, hier, eine Zweigniederlassung unter der Firma: Zweigniederlassung der Treuhag, Treuhandgesellschaft für Handel und Gewerbe, Gemein⸗ nützige Aktiengesellschaft Braun⸗ schweig unter der Firma „Treuxpeg Treuhandgesellschaft für Handel un Gewerbe, Gemeinnützige Aktien⸗ gesellschaft Braunschweig, Filiale Göttingen“, Göttingen, errichtet hat. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August bzw. 5. Dezember 1919 errichtet. Die Satzung ist zuletzt durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 20. Februar 1920 ge⸗ ändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Aufklärung, Beratung und Interessen⸗ vertretung in allen Steuerangelegenheiten. 2) Einrichtung, Fortführung und Prüfung von Geschäftsbüchern; Aufstellung von Bilanzen und Verrechnungen. 9 Ueber⸗ nahme von Vermögens⸗, Betriebs⸗, Ge⸗ schäfts⸗ Grundstücks⸗ und Nachlaßverwal⸗ tungen, Vermittlung von Grundstücks⸗ und Hypothekengeschäften. 4) Durch⸗ führung von Finanzierungen, Schlichtung schwobender Rechtsstreite, Besorgung juri⸗ stischer Gutachten. Krediten und Uebernahme schaften, Hypotheken⸗ und Lastenschutz. 6) Herbeiführung von Vergleichen zwischen Gläubiger und Schuldner, insbesondere

¹ Vertretung bei Konkursen und Zahlungs⸗

schwierigkeiten. 2) Versicherungsschutz; Nachprüfung von Verträgen, Beistand in Schadensangelegenheiten. 8) Nachprüfung von Eis Feertuuhans Durchführung der Reklamationen, Erterlung entsprechender Auskünfte, 9) Rat und Hilfe für im Felde gewesene Krieger, insbesondere Wiederauf⸗ richtung der durch den Hrieg geschädigten selbständigen Existenzen in Handel und Gewerbe. 10) Alle sonstigen aus der Wahrnehmung der Treuhandtätigkeit sich ergebenden Geschäfte. 9

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vor⸗ stands werden durch den Aufsichtsvat be⸗ stellt, dem auch der Widerruf der Be⸗ stellung zusteht. Bestellung und Widerruf erfolgen auf schriftlichem Wege. Zurzeit ist als alleiniges Vorstandsmitglied be⸗ stellt: Dr. jur. Wilhelm Rudolf Weymar, Braunschweig. Den Bücherrevisor Albert Steinhage in Braunschweig und dem Steuersyndikus Mar Josef Stamm in Braunschweig ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie befugt sind, ein jeder in Gemeinschaft mit einem andeven Proku⸗ risten die Firma zu zeichnen und die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Die Zeichmung des Vorstands für die Gesellschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß zu der

zweier Vorstandsmitglieder oder eines

5) Vermittlung von von Bürg⸗

1“

Vovstemd

8

smitqliedes und eines Prokuristen hinzutveten. Ist nur ein Vorstandsmitglied vorhanden, so ist dieses auch allein zeichnungsberechtigt. Zur Erteilung von Qulttungen, Stücken und Nummerver⸗ zeichnissen sowie Empfangsbescheinigungen über Wertpapiere oder sonstige Gegen⸗ stände genügt die Unterschrift eines vom Vorstan besonders ermächtigten Be⸗ anzten. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ; es zerfällt in 1000 auf den Namen lautende Aktien über 1000 ℳ, die zum Nennwert ausgegeben sind. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstands oder seitens des Auf⸗ sichtsrats darrch öffentliche Bekanntmachung mit einer Einladungsfrist von 2 Wochen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ 87S und in der Verbandszeitschrift der Reichsschutzgemeinschaft für Handel und Gewer E. „Die

Schutzwehr“.

Gründer der Gesellschaft sind: 1) Reichs⸗ schutzgemeinschaft für Handel und Gewerbe E. V., Braunschweig. 2) „E V A“ Ein⸗ und Verkaufs⸗Abteilung der Reichsschutz⸗

meinschaft für Handel und Gewerbe, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in

raunschweig. 3) Niedersächsische Ein⸗ kaufszentrale der Kolonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Braunschweig. 4) Dr. jur. Wilhelm Rudolf Weymar, daselbst. 5) Dr. phil. Ernst August Roloff, daselbst. Diese haben sämtliche Aktien übernommen.

Den Aufsichtsrat bilden: 1) Kgufmann Moritz Liebald. 2) Kaufmann Friedrich Sander, 3) Kaufmann Wilhelm König. 4) Malerobermeister Theodor Erich Meyer. 5) Syndikus Dr. jur. Max Al⸗ berts. 6) Kaufmann Rudolf Martinius.

Kaufmann Arthur Hasse, sämtlich in waunschweig. 8) Mühlenbesitzer Karl Böhnke, Gr. Gleidingen.

Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, können auf der Gerichtsschreiberei, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Braunschweig eingesehen werden.

Göttingen, den 22. April 1920

Das Amtsgericht. III.

V., Braunschweig,

Göttingen. [19708] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Numuner 352, Firmg Bertold Levin, Lutseuhall bei Göttingen, ist heute eingetragen: Die Einzelprokura des Hein⸗ rich Schrader ist erloschen. Den Kauf⸗ leuten Heinrich Schrader zu Grone und Oskar Kohrs zu Luisenhall b. Göttingen ist Gesamtprokura erteilt. Die beiden Genannten dürfen die Firma nur gemein⸗ schaftlich zeichnen.

Göttingen, den 6. Mai 1920. Das Amtsgericht. III.

Ggtha. 119709. In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1106 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Gebr. Gekardt Co.“ in Gräfenryda und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter derselben der Glas⸗ läser Ernst Eckardt in Gräfenroda, der Glasschreiber Ernst Pfeuffer in Gräfen⸗ roda und der Kqufmann Erich Reichen⸗ heim in Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 8. März 1920 be⸗ gonnen. 8 Gotha, den 7. Mai 1920. Das Amtsgericht. R. Ggtha. [19710] In das Handelsregister Abt. A ist heut unter Nr. 1107 die MRns „Robert Heidrich“ in Zella⸗Mehlis und als deren. Inhaber der Kaufmann Robert Heidrich in Zella⸗Mehlis sowie ferger ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Robert Heidrich jr. in Zella⸗Mehlis ist Prokura

erteilt. stha, den 7. Mai 1920. Das Amtsgericht. R 8 Gottesberg.

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 2, betreffend die Aktiengesellschaft Schlesische Kohlen⸗ und Kokswerke in Gottesberg eingetragen worden, daß der Vorstand aus Direktor Wilbelm Schröͤer aus Gleiwitz als ordentliches Vorstandsmitglied, Bergassessor a. D. Eduard Gärtner und Direktor Karl Riedel aus Gottesberg als stellvertretende Vorstandsmitglieder besteht.

„Der Bergwerksdirektor Jaroslaw Karlik ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Das ordentliche Vorstandsmitglied Direktor Wilhelm Schröer hat die Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Amtsgericht Gottesberg, 12. Mai 1920.

Greiz. [19712]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 56, die offene Handels⸗ Pelenschaft in Firma C. H. Jahn tn Cunsdorf, Fweigrlederlassung in Greiz, betreffend, folgendes eingetragen worden:

Brauereibesitzer Friedrich August Jahn in Cunsdorf ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Die Ausschließung des Karl Heinrich

Jahn und des Braueretingenieurs Carl

August Jahn, beide in Cunsdorf, von der

Vertretung der Firma ist weggefallen. Greiz, den 10. Mai 1920.

Amtsgericht.

Greiz. [19713] In unser Handelsregister Abt. A ist

heute auf Blatt 60, die offene Handels⸗

gesellschaft in Firma Hermann Dietel

8 8 betreffend, folgendes eingetragen orden:

[19711]

Die Kaufleute Alfreod Dietel und Bruno Dietel, beide in Greiz, sind in die offene Handelsgesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die ihnen erteilt gewesene Prokura ist er⸗ loschen.

Greiz, den 10. Mai 1920.

Amtsgericht.

Greiz. [19714] In unser Handelsregister Abt. A ist

heute auf Blatt 376 die Firma Otto

Hevold in Greiz und als deren alleiniger

Inhaber der Kaufmann Ferdinand Oito

Herold in Greiz eingetragen worden. Greiz, den 10. Mai 1920.

Amtsgericht.

Grossenbhain. [19715]

Auf Blatt 425 des Handelsregisters, betreffend die Firma Baßlitzer Dampf⸗ ziegelwerk Karl Rößler in Baßtlitz, ist heute eingetragen worden; Der bis⸗ herige Inhaber Oswald Muck ist agusge⸗ schieden. Der Ziegeleibesitzer Haus Robert Freyer in Baßlitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Firma lautet künftig: Baßlitzer Dampfziegelwerk Hans Freyer.

Amtsgericht Großenhain, den 15. Mai 1920.

Halle, Saale. [19716] In das hiesige Handelsregisier Abt. ½ Nr. 868 ist beute bei der Firma E. Lehmer in Halle a. S. eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Halle, den 10. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 119717]

In das hiesige Handelsregister Abt. u Nr. 62 ist heute bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Commanditgesellschaft auf Aktien in Halle eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. April 1920 ist der § 10 Abs. 4 des Statuts (Rechte eines gusscheidenden persönlich haf⸗ tenden Gesellschafters) geändert.

Halle, den 10. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [19718]

In unser Handelsregister Abt. à ist heute unter Nr. 543 bei der Firma Louis Böker, Luxus und Bedarf, in Halle eingetragen: Der Kaufmann Alfred Rosenrhal in Halle ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Alfred Rosenthal ausgeschlossen.

Halle, den 11. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halleé, Saale. [19719]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2939 die offene Han⸗ delsgesellschaft Karras & Kvennecke in Halle und als deren persönlich haf⸗ tende Geseilschafter die Buchdruckerei⸗ besitzer Wilhelm Karras und Franz Koennecke, beide in Halle, eingetragen. Die Gesellschaft soll am 17. Mai 1920 beginnen.

Halle, den 11. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saalo. 119720]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2940 die offene Handelsgesellschaft Karras, Kröber & Nietschmann in Halle und als heren persönlich haftende Geselschafter die Buch⸗ druckereibesitzer Wilhelm Karras, Robert Kröber und Paul Nietschmann, sämtlich in Halle, eingetragen. Die Gesellschaft soll am 17. Mai 1920 beginnen.

Halle, den 11. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [19721]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2941 die Firma Hugo Loebeling in Halle und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Locbeling daselbst eingetragen.

Halle, den 11. Mai 1920. 8 Das Amtsgericht. Abt. 19. Ealle, Snale. [19722] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2942 die offene Han⸗ delsgesellschaft Sito Gautzsch & Co. in Halle und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Holzhändler Otto Gautzsch und der Kaufmann Albert König, beide

Paul Thonsfen. Inhaber: Paul Andreas

Hiller, Madaus & Co.

Geschäft ist von dem Gesellschaster, Bellgardt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von! ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt

S. Kastal. Prokura ist erteilt an Antoine Kaftal.

Franz Wilzer. Prokura ist erteilt an Paul Andreas Thomsen.

Die an B. V. von Koch erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Thomsen, Kaufmann, zu Hamburg.

Prokurg ist erteilt an Hermann Friedrich Valentin Beselin.

Mylius & Hartwig. Prokurg ist er⸗ teilt an Paul Andreas Thomsen.

Die an B. V. von Koch erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Sticfel & Meyer. Gesellschafter: Louis Stiefei und Alfred Meyer, Kaufleute, zu Hamburg. 8

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen.

Rudolf Teschner. Inhaber: Rudolf Hermann Karl Johann Teschner, Fersafegann und Avpotheker, zu Ham⸗ urg.

G. Haagse & Sohn. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Conrad J. A. Hummel. Diese Firma ift erleschen. .

Ludwig G. Meyer. Die an C. J. W. Krüger erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Feuerung⸗Vertriebs⸗Kontor Seobom Schultz. Gesellschafter: Henri Carl Hermann Seebom und Hans August Otto Schultz, Kaufleute, zu Hamburg. 8

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1990 begonnen.

Carl Heinr. Lindemann. In das Geschaft sind Anna Friederike Louise Lindemann und Emma Marie Linde⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafte⸗ rinnen eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Mai 1920 begonnen und setzt das 22g unter unveränderter Firma ort.

Die an A. F. L. Lindemann erteilte Prokura ist erloschen.

Lantsch &. Blauck. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Lantsch mit Aktiven und Passiven Fler. nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Victor Friebburg & Co. Gesellscha mit beschränkter Haftung. Dur Beschluß der Gesellschafter vom 19. März 1920 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.

Gustav Genschow & Co. Aktien⸗ gesellschaft, zu Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 26. März 1920 ist der § 36 des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkun⸗ dung geändert worden.

Hinrich Burmeister. Der Inhaber E. A. J. Wieg ist am 30. September 1914 verstorben; das Geschäft ist für; Rechnung des Nachlasses fortgeführt! worden. 8

Am 1. September 1919 ist das Ge⸗ schäft von dem Kaufmann August Georg Wilhelm Flashoff, zu Blanke⸗ nese, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. 8

Die im Geschäftsbetriebe begründeten

Verbindlichkeiten und Forderungen sind

nicht übernommen worden.

In diese

Kommanditgesellschaft ist Friedrich Albert Strelow, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. 1 Die Gesellschaft wird unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt. Die Vermögenseialage des manditisten ist erhöht worden. E. Fr. Biengräber. Der Inhaber G. W. F. Slademann ist am 28. Apeil 1920 verstorhen; das Geschäft wird von dessen Witwe Emilie Helene Auguste Stademann, geb. Dibbern, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt. . Adolph Louis. Die an A. Meyer er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Kom⸗

in Halle, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. Halle, den 11. Mat 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Ealle, Sanle. [19723] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 110 ist bei der Firma Leo Feger & Co. Gefellschaft mit beschränkter Hastutug in Ammendorf heute einge⸗ tragen: Dem Ingenieur Max Lippold und dem Kaufmann Paul Schneider ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß beide vmeihfcs diic die d.gc 2 satesin ud die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Halle, den 11. Mhah 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 19. HMamburg. [19432] Sintragungen in das Handelsregister.

11. Mai 1920. Herm. Simonis. Einzelprokura ist er⸗ teilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Georg Wilhelm Vaupel. Die an M. M. Weinheim und .F. Baumann erteilten Gesamt⸗ prokuren sind erloschen.

Reinhold Hübner. Die an A. Meyer erteilte Pcokura ist erloschen. Rosenkranz %& Nathan, zu Puisburg, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Vernhard Weil. Kiesindustrie Elbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1920 abgeschlofsen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Pachtung und Erwerb von Kieslagern, deren Ausbeute, Verpachtung und Ver⸗ äußerung; Beteiligung an gleichen oder verwandten Industrien und Betrieb solcher; Erwerb und Verwertung von Erfindungen, Patenten und Schutz⸗ rochten. 1 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. jur. Hermann Otto Schiller, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Fritz Bellgardt. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das

Deutsch⸗amerikanische Haudelsgesell⸗ schaft Witt & Co. mit beschränkter

Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 8 Der Gesells vertrag ist am 28. April 1920 abageschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist 2. Betrieb von Kandelsgeschäften jeglicher Art, insbesondere von Import⸗ und Exvortgeschäften von und nach Amerika. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. b Geschäftsführer; Wilhelm Witt und Arnold Georg Sporleder, Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. 12. Mai.

In⸗ und Außlands⸗Handelsgesell⸗ Fen mit beschränkter Haftung.

esamtprokura für die Hauptnieder⸗ lassung ist erteilt an Richaro August Carl Seeger und Ernst Jacob Seeger.

Die an F. W. Kuhn erteilte Gesamt⸗ prokura ist auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung beschränkt.

Je zwei aller Gesamtprokuristen zeichnen die Firma gemeinsam.

Die an J. Ph. Schneider und F. C. R. Zahn erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Hamburg⸗Lüneburger Farbwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

der Generalversammlung vom 29. April 1920 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 200 000 auf 300 000 sowie die Aenderung des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Beurtundung beschlossen worden.

Gebrüder Aich. Gesellschafter: Franz Anton Aich und Joseph Aich, Kaufleute, zu Hamhurg. I

Die offene Handelsgesellschaft hat am

10. Mai 1920 begonnen. 1r

Albert Schultz. Diese Firma ist erloschen.

Eduard Busch. Inhaber: Emil Eduard Hans Busch, Kaufmann, zu Hamburg.

Robert Brechelt & Co. In diese offene Handelsgesellschaft ist ein Kom⸗ manditist eingetreten.

Die Gesellschaft wird als Komman⸗ ditgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A. Ritter & Co. Die an P. K. Kunze erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Verlag: Hamburger Drogen⸗ und Chemikalien⸗Börfe August Wöl⸗ fert. Ighaber: Georg Aaguft Wöl⸗ fert, Kaufmann, zu Hamburg.

Dr. Böhm & Co. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Feschäft ist von dem Gesellschafter Müller mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt⸗

Otto Düvelshaupt. Inhaber: Oito Paul Max August Düvelshaupt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Mareus Lissauer. Aus dieser offenen andelsgeiellschaft ist der Gesellschafter ermann Lissauer ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Max Hauke. Inhaber: Theodor Max Georg Hauke, Kaufmann, zu Hamburg.

J. H. Heinrich Goldschmidt. Inhaber: Johann Hermann Heinrich Goldschmidt, Kaufmann, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 3. Okfober 1919 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hbingewiesen worden.

Voldt, Bolten & Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Bolten aus⸗ geschieden.

Die Gesellschaft wird von den vper⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Jacob Heckscher. Gesamtprokura ist erteilt an Erna Emilie Wilhelmine Sternberg, zu Altona, Bernhard Carl MNartin Hermann Johannes Schulz und Isidor Hertz; je zwei von ihnen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

Nordseewerke Gesellschaft für Her⸗ stellung von Fischerzeugnissen. In diese Kommandilgesellschaft ist ein Kom⸗ manditist eingetreten. 1

Kugel & Co. Gesellschafter: Christian Paul Kugel und Heinrich Rudolf Kugel, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen.

Jockisch & Grososmann. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Grossmann am 15. Juni 1919 durch Tod ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist dessen Witwe Dorothea Sophia Wilhelmine Grossmann, geb. Höppner, zu Hamburg, als C. cseh. schafterin eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt.

Richard Rogall. In das Geschäft ist Ehefrau Adelheid Lina Charlotte Rogall, geb. Schulze, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Mai 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Richard Rogall & Co. fort.

Bezüglich der Gesellschafter J. G. R. Rogall und A. L. Ch. Roaall ist durch einen Vermerk auf eine am 25. März 1914 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. 1

Kosmopolit Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗

u“

1920 ist der § 1 vertrages geändert und bestimmt worden: Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Cosmopolit Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Gesellschaft für Eisenbahn⸗Draisinen mit beschränkter Hastung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. April 1920 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 200 0,70 auf 300 000 erhöht sowie der Gesellschafts⸗ vertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a. be⸗ stimmt worden:

Begenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Eisenbahndraisinen. Eisenbahn⸗Fahr⸗ rädern, Fahrraddralsinen, Handdraisinen, Motordraisinen, Eisenbahn⸗Automobilen und sonstigen Eisenbahn⸗Motorfahr⸗ zeugen und von Motoren für Fahrzeuge und gewerbliche Zwecke, sowie die Her⸗ stellung, Reparatur und der Perkauf von Automobilen und deren Bestand⸗ und Zubehörteilen, ferner von Maschinen aller Art sowie der Abschluß aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ teiligen.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jever von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Metropol⸗Film⸗Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf und Vertrieb und das Verleihen von Films. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, vor⸗ handene gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und Zweigstellen zu er⸗ richten.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ.

Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.

Geschäftsführer: Hans Carsten

einrich Struckmeyer und Karabet Tchilinghiryan, Kaufleute zu Hamburg.

Holsten⸗Bank, Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Holsten⸗ Bank zu Neumünster.

Der Sitz der Gesellschaft ist Neu⸗

münster.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1896 festgestellt und am 24. März 1897, 20. Dezember 1899, 14. Juni 1902, 3. September 1904, 30. Mai 1906, 9. September 1907, 10. März 1910, 4. März 1911, 4. März 1912 und 30. März 1916 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Betreibung von Bank⸗ und Handels⸗ geschäften.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 7 500 000 ℳ, eingeteilt in 7500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ,

Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma und der Namens⸗ unterschrift entweder zweier Mitglieder der Direktion, seien es ordentliche oder stellvertretende, oder eines ordentlichen 1e- stellvertretenden Mit⸗ giiedes der Direktion und eines Pro⸗ kuristen oder der Unterschrift zweier Prokuristen versehen find.

Vorstand: Walter Rolf, Carl Rieger, Kurt Pretzsch, Karl Klinker, Banr⸗ direktoren zu Neumünster, und Curt Neise, Bankdirektor, zu Lübeck.

Prokura ist erteilt an Hanz Wilhelm Otto Christiansen, zu Hamhurg, mit der Befugnis, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertrerenden Vorstandsmitgliede zu vertreten oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Proturg, unter Beschränkung derselben auf den Betrieb der Zweigniederlassung, ist erteilt an Harald Walter Balduin Bielfeld, zu Groß Flottbek und Heinrich Alphonsus Casper, zu Altona.

Jeder von ihnen ist vefugt, in Ge⸗ meinschaft mit jedem anderen Prokuristen die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im „Deutschen Reichsanzeiger“, im „Holsteinischen Courier“ zu Neu⸗ münster und im „Generalanzeiger für Neumünster, Neumünstersche Zeitung“. Sollte eines der beiden letzteren Blätter eingehen, so ist der Aufsichtsrat er⸗ mächtigt, ein anderes in Neumünster erscheinendes Blatt an Stelle des ein⸗ gegangenen zu bestimmen.

Die Direktion bildet den Vorstand. Sie besteht aus mindestens zwei, höchstens drei Direktoren, die vom Aufsichtsrat bestellt werden.

ie Berufung der Generalver⸗ sammlung ist mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung in den Gesellschaftsblättern bekanntzumachen. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind nicht mitzurechnen.

Amtsgericht in Abteilung für das

amburg. andelsregister.

schluß der Gesellschafter vom 5. Mai⸗ 1 bes Gesellschafts⸗

11 Mamburg. [19724] Eintragungen in das Handelsvegister. 1 14. Mat 1920,

Joachim Jensen. In das Geschäft ist Johann Adolph Safar Hailbronner, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. April 1920 begonnen und setzt das

Geschäft fort. 1 Die an J. A. C. Hailbronner erteilte

Prokura ist erloschen.

Antonius Jensen. In das Geschäft ist Johann Adolph Cäsar Hailbronner, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. April 1920 begonnen und setzt das

Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die an J. A. C. Hallbronner erteilte

Prokura ist erloschen.

Karl Hans Stgender. Inhaber: Carl Johann Staender, Kaufmann, zu Pamburg.

Stackmann & Co. Gesellschafter: Hans Oskar Ernst Stackmann, Kauf⸗ mann und Fabrikant, und Hermann Plauson, Ingenteur, Chemiker, Kauf⸗ mann und Fahrikant, zu Hamdurg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

30. April 1920 begonnen.

Rathig & Cons. Gesellschafter: Max Henry Rathig, Jonni Cduard Robert Harms, zu Hambdurg, Johann Diedrich August Piehmann, zu Altona, Hermann Gustav Vinrx, Franz Otto. Machleb und Heinrich Carl Fulius Müller, zu

Hamburg. sämtlich Quartiersleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen.

Die Gesellschafter Harms. Vieh⸗

mann, Vinx, Machleb und Müller sind

von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗

geschlossen. 1 Ernst Karl Voigt. In das Geschäft ist

Johann Georg Seelk, Kaufmann, zu

Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Mai 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Seelk

& Co. fort.

Ed. Lun. & Juls. Ed. Benjamin.

In das Geschäft ist Herbert Julius

Benndorf, Haus, und Hypotheten⸗

makler, zu Hamburg, als Gesellschafter

eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 15920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Carl F. W. Bonus. Inhaber: Carl

Friedrich Wilhelm Bonus, Kaufmann,

zu Hamburg. 1

Continentale Produkten Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. In der

Gesellschafterversammlung vom 11. März

1920 ist die Erhöhung des Stamm⸗

kapitals der Gesellschaft um 750 000

auf 1 000 000 beschlossen worden.

Allgemeine Zündholz Exvort⸗Zeu⸗

trale Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Gesamtprokura ist erteilt

an Conrad Carl Constantin Dohrn

mit der Befugnis, die Firma der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Buchner & Co. Gesellschafter: Franz Josef Buchner, Henfnan und Peter

Georg Carl Stenzel, Feinmechaniker,

zu Hamburg,

Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Mai 1920 begonnen.

Bezüglich des Gesellschafters Buchner ist durch einen Vermerk auf eine am 21. Januar 1901 erfolgte Cintrafung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Prüfer, Waak & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesell⸗ schafter Prüfer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Paul Prüfer

fortgesetzt.

Mineralblwerke Albrecht & Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesamtprokura ist erteilt an Adelbert Gustav von Schiller; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsverechtigt.

Die an O. A. Starck erteilte Ge⸗

samtprokura ist durch Tod erloschen.

Klindtwort &. Warmke. Gesellschafter: Arthur Peter August Klindtwort, zu Altona, und Arthur Otto Hinrich Warmie, zu Hamburg, Kaufleutre.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Mai 1920 begonnen.

W. Zieseniss. Der Inhaber C. T. W. Zieseniss ist am 2. Januar 1920 verstorben; das Geschaft wird von dessen Witwe Johanna Wilhelmine Auguste Zieseniss, geb. Rittersheimer, 1 Hamburg, unter unveränderter Firma

ortgesetzt. it erteilt an Johanna

Prokura eE Henriette Zieseniss.

unter irma

unveränderter

dotton ist beendigt und die Firma er⸗

oschen.

Krebs & David. Gesellschafter: Hugo Krebz und Albert Salomon David, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Mai 1920 degonnen.

Fr. Reimer. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter O. F. Reimer mit Aktioen und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗

gesezzt. Prokurä ist erteilt an Ehefrau Frieda

Anna Hedewig Reimer, geb. Fentsahm.