1920 / 107 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

aus Soltau hat beantragt, den verschollenen, 19. Februar 1840 geborenen Heinrich Privathank, Alzieng: sellscha gaust Müner, Stiefbruder der ermwähnten schweig, Nr. 17 259 III Depositenkonto Wüwe Tödter, der in Sievershaufen, Otio Märetens, Ritlergut Slberberg, hsze Geburtzorte, seinen lesten bekaunten au G

ohasitz hatte, kür tot zu erklären

V 1. Der czeichnete Verschollene wird aufgrioedert, ch spätrstens in dem auf den 14. Pe⸗

Braunschw. in

8 1 II. das Depositenbuch der

ggestellt am 3. Oktober 1916, III. ver 4 % ige Prandbrsef der Braun⸗ schweig⸗Haubover sches ypothekenbank Serie 17 28. C Nr. 07 428 über 500 ℳ.

un⸗-

120922] Oeffeatziche Die Fhefrau Kaill 8. Emde, in Wallingrade, meinde adevoꝛmwald, Klägerin, Prozeßbe voll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Esch in Elber⸗ 2 klagt gegen deren Ehemann Karl agenan, früher in Wellingrade, Ge⸗ meinde Radevormwald, jent unbekannten

astealung.

hagener, Emma halts 2

zurzeit unbekannten Aufent⸗ b Ne Klägerin den Beklagten unter Wiederholung des ihm mit der Klageschrift am 13. Junt 1919 zugeftellten Antrags zur mündlichen Verhandlung deß Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Lansgerichts München 1 auf Mantag,

in Mün

1

dungsverfahrens nebst 4 % Zinsen hiervon seit demn Tage der Rechtshängiakeit, 2) 335,76 nehst 5 % Zinsen seit 29. 7. 1914 und 43,70 Kosten des Nrrest⸗ und Pfndun verehrens nebst 4 % Finsen iervon seit dem Tags der Rechtshänogig⸗ keit, 3) 3946,96 nebst 6 % Zinsen seit

=90

anzeiger und Preußisch

en Staatsanzeiger.

8 1

zum Deutschen

Donnerstag, den 20. Mai 1920.

(24. 10. 1914 und 146,80 Kosten des Arrest, und Päedungsversahrens nebst verna aften, Zizsen hiervon sait dem Tage der Rechtebängigkeit. Der Klägee ladet die Geklagte zuz mündlichen Berhandlung des Rechtssteeits vor die 5. Zivelk

Zdilkammer des Landgerichts 1 Berlin C. 2, Prunerstraße,

——

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaftrn.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherng.

* 9. Bankausweise. ssüs. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ben 4. Okiober 1920, Bermürtags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bs diesem Ger'chte zugelessenen Rechtsanwalt als Proteßzbevollmächttgten zu bestellen. Zum Zwecks der öffentlichen Zustellung wird eiese Ladung beianntgemacht. Münchan, den 5. Mat 1920.

zemben 1920, VBarmittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumien Aufgebotbtermine zu melden, vpidrigenfalls die Tobezerklaäͤrung ersolgen vwird. An alle, wesche Juskunft über Leben oder Tod des Verschohenen zu er⸗

Beaunschwrin, ben 28. 2pril 1920 Der ettaaszäbenc) er des Amtsgerichts, 18 ange.

Anfenthatis, unter der Behauptang, daß Beklagter Chebruch getrieben habe, mi den Antrag, die zwischee dea Parteien bestehende, am 16. 7. 1908 vor dem Standesb amten in Remscheiv 29 me de zu scheiden, den Beflagten fuͤr den

1. Unterfuchungsfachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen „. dem⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

entlicher Anzeiger.

—öy

[20898] In der Aufgebotssache des Bergmanns Bernaid Reher in Hoen hei Herbern

22 I342

Aktiengefellschasten⸗ 11. Privatanzeigen.

Anzeigenpreis für den Nanm einer 5

8

.“

———2—

secien vermögen, ergeht die Aufforderang, späͤtestens im Aufgebotstermin dem Gericht

Anzeige zꝛu machen. Einbeck, den §. Mai 1920. Amtsgericht. II.

anlαεᷣεᷣαᷣ᷑nes en ægnnn

[20492] Oesffentliche Nufforderung.

Der Schoner „Hrnany“ „Hans

VPastel“, Unterschribcungesigun?d m.

M. N. T., ist im Monat Lanugr 1920 von Horsens mit einer Ladung Eisen nach

bisher an seinem Bestimmungsort nicht

Kope hagen bestimwt, abgegangen angekommen. Mie Hesatzung bestand aus dem Kapitän Zoh. Rebhoff aus Aents, Steuermann Karl Paulsen aus Hamburg und Steuer⸗ mann von Redern aus Potsdam. s muß angenommen werben, daß das Schiff mit seiner Besatzung unte g gangen ist. Alle, welche öber den Ve bleib sowie üher etwaige mit dem Untergang des Schoners in Verbindung stehende Um⸗ stände Auskunft geben können, werden h'ierdurch aufgeforbert, dem unterzeichneten Seeamt binnen 4 Wochen Mitleilung zu machen.

Flensburg, den 15. Mai 1920. Preußtsches Geeamt. 120825] Aufgebot.

Der Paul Keil in Nienburg „. W hat hea tragt, seinen Gruder, den verschollenen

Ono Keil, geboren am 27. Juni 1881 zmu Apelda, Gachsen⸗Weimar, zuletzt wohn⸗ haft in Harburg, füte tot zu erklären. Der bezeichnete Versch llase wire aufgcefordert, sich pätestens in dem auf ven 28. Jauzecan

1921. Vormittags 9† lühr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumlen Auf⸗ gebotstermwine zu melben, widrigenfalls die

Todrserklärung erfolgen wirb. Aualle, welch⸗ Auskunst über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermsgen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu mechen. Harburg, den 12. Mat 1920.

Das Amtsgericht. IX.

——————

120495] Musgebot. Die Chefrau Auguste Ziehme in Groß Besten hat beautragt, den verschollen en e; mann Ziehme, zuletzt wohnhaft in Groß Besten, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgeforbert, sch spätesteus in dem auf den 15. Fehrnar 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 54, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Pe ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über 8 oder Tod des Verschollenen zu ertetlen per⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens

im Nufgebotstermins dem Gericht Anzeige sW. 11, Hallesches Ufer 29/⁄31, Zimwfer 57,

zu machen. Königswustervhaufen, den 8, Mai 1920. Amtsgericht.

120496] Aufgebet. Die Frau R. Deutschmann, geb. Cohn, in Charlottenburg bat beantragt, den ver⸗ scholl nea Mever Cohn aus Landsberg a. W. für tot zu erklären. Der bo⸗ zeichnete Verscholene wird sufgriocbert. sich spätestens in dem auf den 26. Fe⸗ bruar 1921, Pormittags 10 Uyhr. vor dem unterzeichnet n Gericht, Zimmier Nr. 14, eine Treppe, anbrrammnten Auf⸗ gebotstermine in melden, wiesrigenfallt te Todeserklärung erfolgen wird. An welche Auskunst über Leben odae Berschollenen zu erteilen vor⸗ moͤgen, ergeht die Aufforderung, [pätestons im Aufgedots sermine dem M Anzetge zu machen. Landsberg a. W., den 17. Mai 1920 Amtsgericht.

EEEE1“

[20498) Bekanntmachumg. Dat Amtsegericht Rothenburg o. Tauber erläßt folgendes Kufgevnt: Per Büttner Friedrich Rummel von Diebach bat be⸗ antragt, seinen am 20. August 1896 in Insingen geborenen Mündel, den Wienst⸗ heczt Iohann Christian NRummol von Insingen, für tot zu orklären. Iohaun Christian Ru mel gehörte der I. Kom⸗ agnie des Württembergischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 476 an und wird seit 4. Geptember 1917 vermißt. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätastene in dem auf Donnevötag, S. Inli 1920. verere he 9 Uhr, anbersumten Auf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfalls die odeserklärung erfolgt. Ferner ergeht die Aufforverung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Perschollenen zu erteilen vermögen, testens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Rothenbuvg 8 Thr., den 10. Mai 1920 Amtsgericht Rothendurg o. Thr.

w2,——⸗

20490]

Duarch Ausschlußurtell des Fentcgerct Braunschweig vom 27. April d. Js. sind für kraftlos erklärt worden:

1. Die Spardü des Unterofstzers Lerche a. Serie 3 Lit. O Nr. 276 340 über 100 ℳ, b. Serie 3 Lit. Q Nr. 169 127 über 89 ℳ, ausgestellt von der Spar⸗

hauslasse iu Braunschweig, 1

diesem Gerichte zuge als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

80, vertreten vurh Rechtsanwelt Cupede in Werne, hat das Amtsgericht in Lüdisghaukem für Recht erkannt: Das Spartassas buch der Fpa Lasse des Kreises Fvee Nr. 18 194 über 3976,71 ℳ, lautend auf „Reher Franz Kspl. Herbern“ wird für kraßtlos erklürt. (20491]

Durch Angschlußucteil vom 23. April 1920 Hgn der Hypothekenbrief vom 23. März 1917, laut dissen für den Kaufmenn Rubdolf Rock zu Gaaunschwesg 4000 im

I MTv.

NMr. 4., Band 42 B Blatt 40 unter Nr. 4, Pand 421 B Batt 41 unter Nr. 3, Band 43 B Biatt 59 unter Nr. 3 zur Gesamthaft eingerragen sind, für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 29. Ppeil 1920.

——VN—NVö’nvvn

latt 28 unter

[20232] Durch Kusschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist bie ver⸗ scholene Fran Schiffer Friedrich Rabe. ualtane, geb. Malz, zuletzt wohnhaft in Neu Lipke, für tot erklärt. Als Zeit⸗

Launds⸗ Umts⸗

Nachmitt 12 Uhr, festgestehlt gericht.

[20233]

Husch Aus chlaßurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage ist der verscholene Mugkatter Dno Karl Schlosr⸗ L.Sn 7. Kompagnie des Reserve⸗In⸗ auterijeregiments 20, geboren am 28. Jult 1891 in Neu Geonin, zuletzt daselbst wohnbaft, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 20. A gust 1917, Nach⸗ mittag 12 Uhr, festgestelll. Landsbeeg a. W., den 7. Mai 1920. Amtsgericht. [05041 Oeff estliche Zußelluwng.

Die Frau Martha Lather, geb. Bier⸗ bes in bhee Deutzen⸗Freiheit 17,

Freneen ran

rozeßh vollmaͤ er: Rechtsanwalt alter Thiere Charlottenburg 2, Goethestaße 86, Magt gegen den ] arbetter Pan! Leheu, früber in Berlin⸗ Wydau, Plankstraß: 9, jetzt in Sühd⸗ amerika, unbekannden Aufanthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie durch ben Geklagten gröblich mithandelt und beo⸗ schimpft worden sei, und ihr die Fort⸗ setzung der Ehe nicht zugemutet waden ksnne mit dem Apvtrag. die Ehe der Parteien gemiäß § 1568 B. G.⸗B. zu scheiven und dan Beklagten als den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägeria ladet den Heilagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil⸗ kammer des Landgerichts II in Berlen

auf deea 20. Nusvember 1920, Dorm. 10 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei biesem Fee zu· gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mchtigten vertreten zu lafsen.

Un, den 10. Mat 1920. Der Werichtsscheeiber des Lond gevichts II.

Aer neMn

20577] Oeffeutliche Bestelluug.

Die Ehestas des Lageehalters Bruno Ranbavt, Margerete geb. Borchers, in Beaunschwelg, Kupfertwese 4, Prozezbevoll⸗ machtigter: Rechtsanwalt Pr. Semler, hier, klagt gegen ihren 7-a-Ien Che⸗ mann, früher 5 Beaunschweig, jetzt un⸗ brlanuten Aufenthalze, wegen Verhaltens auf Egescheidung, mi dem Antrage, die The der Partsien zu scheiden und den Beklagtes für den schulpigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den vg zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zeyilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 12 Juli 1980, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen be enen Rechtsanwalt

rlosen

lassen.

ranaschüwaeig, den 12. Mai 1920,. Kranl, Gerichtsobersekretär,

Gerichts schreiher des Landgerichtb.

———

EreEE 9

Grundbuche von Braausch veig Band 16 B

gottern, Prozeßsbevollmäch igter:

punkt des Tobes ist der 31 Pezember 1882,

daß die zwischen den Parteien am 31. Jull

allein schuldigen Teil zu erklären und ihm bis Kosten des Rechlsstreitz zus Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten ur möünblichen Verhardlung des Rechts⸗ rolts vor die 4 Zwilkammer des Land⸗ gerich’s in Elberfeld euf den 3 Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der -Jee. sich durch einen dei diesem Gerichte zugelassenen Rechwanwalt als Prozevbevollm ten vertreten zu assen. Iberfold, den 14. Mai 1920. S 1e Aktuar, Gerichtsschreiber des Lon gert [205781 O liche Zucellung. Die Frau Anna Mendelgki in Großen⸗ Rech's⸗

aswalt Dr. Rudnicki in Urfurt, klagt gegen shreu Fhemann, den Mäüter Felix Mendelsni, unbekannten Aufenthalte, früher in Setzesbung i. E., unter ber Behaup⸗ tung, doß er sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehsscheidung. Die Klägerin ladat den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhanblung des Reciestreits vor die III. Ztoilkammer des Landgericts in Erfurt auf den 15 Oltober 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte SeFehe⸗ Rech'sanwalt als Prozeß⸗ bevollmoͤchtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 14. Mai 1920. Gerichtsschreiber des Landgerichtz.

[20923] BOesentliche mstellzang. Die Frau Rosa Lorenz, geb. Lbeiwe, in Cronberg i. T., Köztasteinerstaße 2, jatzt in Laipzig, Turnerstaße 15 II, 5Fö Rechtsanwalt Dr. Hochstähter in Frankfurt a. M., klagt gegen ihren Ebemann Hugo Lpvong. früher in Frankfurt a. M., Gr. Eschen⸗ e-SIz 15 III, jetzt unbekaanten ufenthallg, arf Grund der Hehguptvng, daß ihr Ehemann fortgesetzt Ehebruch treibe, sich weder um sie noch um das Kind kümmere, mit dem Antrage auf Scheidung der EChe. Die Kägs⸗ ladet den Beklegten zur mündlichen Ver⸗ blung des Rechtsstreits vor die deitte vilkammer des Landgerichts in Frank⸗ urt a. M., Zinmee 137 I, auf den 18. Inkt 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich b1n einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. Frexes a. M, den 13 Mai 1920. er Gerichtoschreiber des Landgerichts.

[199791 Oeffentliche Zußtellung. Der Faufmann und Gaftwirt Hermann Curt Thiele in Niederstriegts, Prozes⸗ bevollmächtigter; der Rechtranwalt Schreck is Roßwein, klagt gegen seine Ehefrau Inna Martha zele, verw. gew. Getsert, geb. Jungs, zuletzt in Drodden, t unbekannten Aufenthalts, weil sie n eses getäuscht habe öber Um⸗ stände, die ihn bei Keuntuis der Sachlage und bei verständiger Würdigung des Wesens der Che von der v der Ehe abgebalten haben würden. Gr bean⸗ tragt, die Ehe der Parieien für nichtig 2 erklären, eweutuell zu scheiden. er äger ladet die Beklagte zur münd⸗ Üüchen Perhandlung des Rechtestreits vor die oritte Zivitkammer des Landgerichts zu Freiberg auf den 18 September 1990, Bormittegs 9 Uhr, mit der NAuffordernag, einen bei diesem Gerichte pug⸗ senen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Umächtigten za bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage bekanntgemacht. . am 15. Mai 1920. er chtoschreiber des Landgerichts. [20508]1 Oesfentliche Zustellung. Der Arb iter Johannes Klump Böckungen, Prozeßbevollmächtigter: 2 anwalt Rosengart in Heildronn, kla seine mit unbekanantem Aufent⸗ Loctsnt abwesende Chefrau Katharine . Aunna Klumpp, geb. Klein, von zn⸗ A. O. Suuttzart, 815 gablich in Stnuttgart, wegen . saecdane, zit dem Aetrage zu orkennen

in

1897 vor dem Standekamt in Ly

Charlottehurg, Knobelsdorfft 46/47, 0eb doümä ötigber : Rapbarwalt Curt Ibu in Beriin W., Franzs ischestraße lse. Ib gegas toren Ehemann, den Kraftfahren Feir Fahow, zulrtzt in Charsottenburg, setzt un betaanten Aufemthalts, unter der Be⸗ hawptung, daß derselbe Ehebruch getrieben habr, ult dem Antrag auf Chescheidung. Ue Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhaudlung des Rechtettreits vor die

28 Zivilammer des asnn- Berlin in Charlotzenburg, Tegeler 17 20, aal 102, auf ven 14 Juli 1920,

ormitaas 10 Uhr, mi der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Gerichts ugelassenen Rochtsanwalt els Prozeß⸗ rwollgäͤchtigten vertraten zu lassen.

37. R. 47. 20.

Hrilbhronn auf Freitag, don 1. Okrober

segacht. 3 Heilbronn, den 17. Mai 1920.

burg geschlossene Ehe geschieden und bie Bellazte für den schuldigen Toll eeklärt werde. Der Kläger labet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsfreits vor die II. Zwilkammer des Landgerichts

1920, Vormittags 9 Uhe, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗

Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Kaniletrat Hußmann.

120600]) O 2

ke cp

ö

tretes von der

Der Ferichtsschreiber des: Landgsrichts I.

20510] Peffentliche Futelmmg.

Der Arbetter Dieerich zrhum in Wals⸗ dorf., Bahnhofsstr. 7, eozeß zevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Friedrichs ir Verden, klagt gegen seine Ehefrau Lina Urium, geb. Oldenbätt’ l, früher in Wulsdorf, Andenallte 71, bei Ratbjen, jeht unbekanuten Aufenthaltz mit dem Antzoge auf Ebescherbung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münbdlichen Ver⸗ bendlung des Rechtestreits vor dis dritte Zwillammer des Lanvgerichts in Verden (Aler) auf den 25. Feoptember 1920, Bormittaas 9 ½ Uhrn. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Werläzte zugelassenen Keochtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.

Berhen (Aler), den 10 Mai 1920, Der Hexichthschreiber des Landgerichts.

[20924] Oeffemtliche Zustellung. Der Areiter Berthols Urlgud in Höchft a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Leiser in Wieshaden, klagt gegen seine Frau Maris Elise Urlaas, ged. Müller, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthats, aus den §§ 1565 und 1568 . G.⸗B., mit dem Antrage auf kostenrflichtige Scheieung der am 11. März 1905 zu Muüblhausen i. Thür. lelclos enen Ehe, unter Schuldigerklätung Geklagten. Ner Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die eeste Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 20 Heptember 1920, Bormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 51, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gem acht. Wieghaden, den 12. Mai 1920. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

Ziootlkammes 1.

[20920] Osffentliche ellung.

Die mind’rjährige Helene Kubiak in Länen⸗Büd, Wörthstraße 2, gehoren 8. 1. 1912, verterten durch ihren Pfleger, den

esngmann Franz Nowak aus Lünen⸗Süd,

vanstraße 31, ozeßdevollmaächtigte: ö“ Justhràte Dr. Mummen⸗

und Pegn in en den 8. gmang Johaan dansen⸗Säd⸗ Franzsteaße 13, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, dat Klägerin das einzige Kind des Beklazten, der seine Ehefrau bös⸗ willig verlassen hat, mit dem AIntrage, an die Klägerin monatlich 80 Achtnig Mark Unterhaltsrente seit 1. Januar 1919 zu zahlen, und zwar die fälligen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden viertettährtich im voraus, b. das Urkteil, soweit die Intrichtung seit 1. Februar 1920 zu erfolzen hat, für vorläufig voll⸗ streckhar zu erklären. Die Klägerin ladet den B 87* zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Bocham auf den 13. Jult 1920, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffeatlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bebanntgewacht. 8 Bochum, den 15. Mai 1920. Köchling, Gerichtsschreiber der Landgerichts. [20247] efentliche Foesten Der Schutzverhand shrbegun Aus⸗ laadsforderungen (frühere Beteichnung Deutscher Glänbiger Gchutzverein für feinoliche Auskand“) in Belin W. 35, wstr. 43, rechosühigen Versius kraft cher Verleihung, verheten gemäß 12 der staatlich genehmigten Satzungen durch seinen Direktor, ebenda, Prozeß⸗ bevollv aͤchzigter: Rechtganwalt Dr. Mar Im W. 35, Nützopstr. 43, 82 Eür. die Getenschaft der Napfer⸗ bvomealgteerke vorm. Noszem⸗ Et. Pezenceharung, unter der Be⸗ die Beklagte die n 2 rten Forderungen, dis ihm von den urspeünglichen Gläubi⸗ gern abgetreten wonden sin: 1) auf Zahlung von 50 nebst 5 % Zinsen i. 15. 7. 1914 für auf Bestellung käuflich ijeferte Waten, abgetveten von der rma Rheinische otte und Dinas⸗ werke in Köln a. 3 2) auf Zahlung von 336,76 nebst 5 % Zinsen seit

29. 7. 1914 für auf Bestellang käuflich

beferze Waran, abgetreten von der 2 .-e⸗ 8,8 * u. en⸗ Seg. eles schaft, n. Temwelhof, Berliner * 167, Heani Zahlung vorn 3946,96 nchst 6 % üinsc⸗ seir 24 10, 1914 für auf Besdellung känfläch gelieferte Waren, abge⸗ vmm, erxliner Maschinen⸗

retbriemen Fabrik Adolf Schwartz u Cy., ves. N. 39, Mnͤgerste. 171, zustehen, mit dem Antvage, die agte vorläufig vollstreckbar, event. en Sichnheits⸗

eutliche elung. In der 6 Fne der

Mearse Lauer dahier, verkreten durch anwalt Dr. Faber in München, gegen

5

Cherlottenbur Kopp, Gerichteschreiber 8e dinsein IIl Beal

Ehemann Georg Lamer,

fsierin Reches⸗

1t Kausmann, zulstzt 221,60

leoistung, und kosten pfl zu verurtsilen, nebt 5 % Zinsen seit 15. 7. 1914 und

I. Srock, Z'mmer 32/33, auf den 8. Sk. toar 1920, Vormittengs 10 Uhr, mit ber Aufforderung, sich durch enen bei diesem Berichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevolmächtigten vertreten zu

lassen. . lin, den 6. Mai 1920 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. 5. Ziwvilkammer.

[20499] Oeffeatliche Zustellung.

Der Pelzwarenhäadler Benno Reicher in Be rlin, Nrexanderstr. 9, Prozeßbevoll⸗ maächtigter: Rechtsbeistand Franz Grzesiak in Beelin, Landsberger Allee 7, klagt Fesen den Nanfmann Salomon Oemena,

üher in Berlin, Mendelssohnste. 15, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Be⸗ hauptung, zaß ihm ber Beklagte für zwei am 17. Jull 1919 käsflich geliefert⸗ Kreuz⸗

auf kostenpfl chtige, »ventuell geoen Sicher⸗ heusleistung volläufig vollftrecköoare Ver⸗ urtetlung zur Zahlung von 720 nebst vier vom Hundert Zinsen seit 1. August 1919 an Kläger. Zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, I. Stockwerk, Zimmer 244/246, auf den a. JFulit 1920, Vormitrtags 9 ¼ Uhr, geladen. Berlin, den 12. Mat 1920. aterbow,

[320507] Oeffentliche Zußellung.

Die Arnoldische Buchhandlung, Inb. Hans Coldig, in Drespen, Preteßbevoll⸗ mächtigter: Rochtsaagwalt Dr. Türk ebenda, klagt gegen Karl st Withelm Gete⸗ mane, früher in Dresden, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ taag, daß der Beklagte vom 3. Mat 1918 bis zum 15. April 1919 von ihr Werke zum Gesamtpreis von 1805,02 kauflich geltefert erhalten habe und daß er dafür noch 1343,02 schuldig sei. Die Klä⸗ gerin beantraat, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an sie 1348,02 nebst 4 % Zinsen davon seit dem 1. Mat 1919 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreims zu tragen, des Urteil auch gegen Sicherhrits⸗ leisung für vorlänsig vollstreckbar zu er⸗ klären. Sie ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechsstreitis vor die 2. Zivilkammer des Landgerschts zu Dresden, Pillnitzer Straße 41, auf den 10 Juli 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte fuge afsenen Rechtsanwalt als ProzeHbevo lassen. Presden, den 11. Mai 1920.

Der Gerichtsschreiber bes Landgerichts.

[20921) Oeffentliche Zustelung. Der Kaufmann M. Moses in Eisleben, Lindenstr. 18 b, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Levy in Düsselvorf, klagt gegen den Schuhfabrikanten Arthur Bunk⸗ bardt, früher in Weißenfels a. Saale, etzt unhekannten Aufemhalts, auf Wrund Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger an rückständiger Provision den Feee- von 2277,29 verschuldet, mit dem Aatrage, den Heklagten kosten pllichtig iun verurteisen, an den Kläger 2277,29 nebst 4 % Ziasen seit dem 1. Januar 1920 8 zahlen und das Urteil event. gegen icherbeiteleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die erfte Kammer ür nyelssachen des Landgerichts in üsselvorf auf den 14 JIuli 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, 88 durch einen bei diesem Gert zugelassenen Rechtaanwalt als Prazeassbevollmächtigten vertreten zu lafson. ünsteldorf. den 15. Mai 1920. Regen, Herichtsschreiber des Landgerichts.

[20500] Oeffentliche Sasenans Der Bauunternehmer Fr. üffta in Löpen, vertreten durch den Rechtsanwalt Wienewakt in hanaisburg, klagt gegen den Architekten Alerander Marie Nolte, früher in Johannzsburg, Warschauerstraße, jrht undekannten Aufenthalts, im Wechsel⸗ vsepts unter der Behauptung, daß der

ek agte als Akzeptant des Wechsels, d. d. Johannishurg, den 27. Oktober 1919, über 1000 ℳ, ihm als Wechfel⸗ inhaber die verschriebene Wechselsumme verschulde mit dem Pntrage, 1) den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 1000 nebst 6 % Zinsen seit dem 15. Oktober 1919, owi 0,80 Wechsel⸗ stempel, 6,20 Protestkosten und ½ % eigene Probiston mwit 3,33 zu zahlen, 2) die Kosten des Rechzsstreits werden dem Beklagten auferlegt, 3) das Urteil ist vorlä, -” vollste ckoar. Der Klaͤger ladet den Beklagtan zur mündlichen Verhandlun des Rech'sstreits vor das Amtszerich W auf ven 14. Juli 1920, VBoom. 9 hr. Zintmer Nr. 14, Pinter⸗ gebäuve. Dieser Auszug der Klage wird 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗ aun

emacht den 11. Mal 1920.

en den mr zu zadlen: 1) 9500,50 kosien des Arrest⸗ und Pfän⸗

Jochannicbur Der Gerichts her des Amtsgerichts⸗

füchse 720 schulde, mit eem Antrage

Gerichtsschreider des Aintsgerichtt.

ichtigten vertreten zu

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenn. dergl.

[20501] Orffertliche Zustellung.

Der Bauunternehmer Fr. Effta in Lötzer, vertreten durch den Rechtsarwalt Wicnieweki in Johanaisburg, klagt gegen den Rrchitekten Al⸗xander Maria Nolte, Nüher in Johannlsborg, Warschauerstraße, zetzt unkekannten Aufenthalts, im Wechsel⸗ pr0 unter der Behnuptung, daß der Zeklagte als Akzeptant des Wechselzs d. d. Fohannisburg, den 20, Sepiember 19 9, über 2000 ihm als Wechsel⸗ inhaber die verschriebene Wechselsum me verschulde, mit diem Antrage, 1) den Be⸗ jlagten zu verurteilen, an den Kläger 2000 nebst 6 % Zinfen stit dem 1. Ok⸗ tobr 1919 sowie 1,20 Wechselstem pel, 9,30 Peotestkosten und ½ % eigene

roriton mit 6,67 zu jab len, 2) die

osten dek Rechtsstreits werden der Br⸗ klogten auferegt, 3) das Utell ist voꝛläafig volst:eckdar. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechlsstreis vor das Amtsgericht Jo⸗ haunicburag auf den 14. Juli 19290, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 14, Hinter⸗ gebäude. Tieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗ kanntgemacht.

Johannisburg, den 11. Mai 1920.

Der Eerichtsschreiber des Lmtsgerichtz.

—82

[20503] Oeffeutliche Zustellang.

Margarele Katharine Mack, minderj., in Ulm a. D., gef. vertr. d. den Amts⸗ vormund Reck in Um, im Prozesse vertr. d. Ra. Schmal in Ludwigtburg, klagt egen den Kaufmann Prorg Ziefle von Asperg, zurzeit mit unbekam tem Auf⸗ enthalt abwesend, mit dem Anmag, durch vorläuft; volistreckbares Urteil den Be⸗ klagten kestenfälig zu verurteilen, der Klägerin ais Unterhalt vom Tage der Geburt (31. Dezember 1918) an bs zur Vollendung ihtes 16. L⸗benksjahres zu Händen des Normunds eine jährliche Geld⸗ rente von 600 zu bezahlen, vnd zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werden den ia viecteljährlich voraus⸗ zahrbaren Tellzablangen ieweilz am 30. Juni, 30. September, 31. Deiember und 31. März. Zur mündl. Verhandlung des Rechlsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Ludwigsburg auf Mitt⸗ woch, den 7 Juli 1920, Vormit⸗ tags 9 ¼ Uhr,. oeladen.

Den 15. Mai 1920.

Amtsgericht Ludwigehꝛag⸗ Amisgrrichtsseirctär Kochendörfer.

[2090191 Oeffentliche Zustellung.

Der Lokomotiofühter Karl Beicker in Oberhausen, Rhbld., Ludendorffstraße 129 Prezeßbevollmächtigter: Rrchts anwalt Löwenstein in Oberhausen, Rhld., klagt egen den Schlosser Josef Sopang, peobe⸗ in Oberhausen, Rhld, Ludendorff⸗ straße 129, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Kostgelbforherung, mit dem Aa⸗ trage auf Verusteslung zur Zahlung voa 150 mubnl 4 % Zinsen zeit dem 15. April 1920. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor daa Amtsaeicht in Oberhausen auf den 7 Juli 1920, Vormittags 9 Uhr, Fecber 28. Zum Zwecke der öffentlich n Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

OSberhausen, den 7. Mai 1920.

grz. Uecberhorst, Amttzericht:sekretär.

[20573 ½ Oeffentliche Bustenung.

¹) Die Firma Reese Gebrüder la Bodenwerder, 2) der Buchhalte: Wil⸗ helm Schmidt in Bodenwerd er, 3) die Firma C Paxe, G. m. b. H, vertr. durch ihren Geschäftsführer, Direktor Dziech, und ihren Peokuristen Hüne in Bodenwerder, 4) der Kaufmarn Karl Rollwagen, Bodenweeder, 5) der Anbaucr Wilbelm Düe in Rähle Nr. 107, 6) der Anbauer Wilhelm Schünemann in Rühle Nr. 95, 7) der Fleischh schauer Wilhelm Beismann in Ruhle, 8) die Witwe des Anbauers Heinrich Heismann in Rühle Nr 56, 9) der Kl⸗inkötner Wtiih Im Geffert in Rühle, 10) der Kleinkötner Heintich Schünemann in Rühl⸗, 11) der Mazistrat der Stadt Bodenwerder, 12) die Erben des Bierbrauers C.spar Ande, nämlich: der Amtörichter Georg Aade in Ordenburg in Holstein und der miader⸗ jährige Caspar Arde in Northeim, vertr. durch seine Vormünderi⸗, Fil. Auguste Wessel in Northeim, Müh enstraße 4, 13³) die Witwe des Müllers Karl Dötries in Rühle, fetzt Eh feau der Landwirts Adoif Mull in Rühle, als Eröin des

Müllers Karl ries in Rüble und der

Ehrmaande⸗ selte ‚Prozeßbevollmächtigter:

zuletzt in Berlin wohnhaft, jetzt un⸗ hekaanten Nufenthalis, wegen Löschungs⸗ bewilligung. Die Kläger behaupten, daß der mit dem rleklegten am 26. Sep⸗ tember 1895 geschlossene Vertrag durch Fristablauf erloschen sei und braatsagen: den Beklagten Löschung des im Grundbuche von Boden⸗ werder gbteiluug II Band V Blait 229, Band XI Bl. 494, Bd. XII Bl. 508,

Bd. VIII Bd. XII Bd. XII Bl. 528, Bd. XVI Bl. getragenen Rechts, nämlich: „Das aus⸗

1920.

——

zu verurteilen: 2. die

2 5

24.

604. Bb. XVI Bl. 619. Bl. 3988, Bd. V Bl. 222, Bl. 520, Bd. IX. Bl. 80 621,

1 % em⸗

Bd. V

schließliche Recht auf den Grunbstücken zu bohren, zu schürsen und die hierbei tum Aufschluß kommenden Lager von Kali⸗, Stein⸗ und beibrechenden Salun, insoweit dieselben dim Verfügungsrechte des Grundstückseigentümers unterliegen und zur bergmännischen Ausbeutung ge⸗ eignet sind, zu gewinnen und sich an⸗ zueiguner und in seinem Interesse belicbig auszunutzen und zu verwerten“, zu be⸗ willigen. b. Die Kosten des Rechtsstreitt zu tragen, auch das Urtell gigtn Sicher⸗ heitaleistung für vorlänfig vollstreckoar zu erkläten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor daz Amtsgericht Polle am 13. Juli 1920,. Bovm. 10 Uhr. geladen. Polle, den 17. Mai 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[21023) Oeffentliche Iustellung.

Die ledige Karolige Wieland zu Münster a. N., vertreten durch Rechtsanwalt Grägsle in Cannstatt, klagt gegen den Eenst Berner, Schlosser, zuneit mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage auf Zahlung von 2400 nebst 4 % Prozeßzinsen und Tragung der Kosten aus Verlöbnisbruch und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 7 des Landgerichts zu Stultgart auf Montag., den 20. September 1920 Vormittags 9 Uhr, Saal 78, mit der Aufforderung, einen bet diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stutigart, den 15. Mai 1920.

Stiegler, 8 Gerichtsschreiber des Landgerichts. :20575]

Der vor dem Reichswirtschaftsgericht in Berlin⸗Charlottenburg, Witzlebenstr. 4.0, Saal 101, zur Festsetzung des Ueber. nabmepreises für als Keiegebedarf bei der Güterabfertigung in Gercon bi Köͤln ent⸗ eigneten a. 1 Ballen Wolle, b. 3 Ballen Garne und Strickzarne auf den 1. Juni 19 20, 10 Uhr, anstehende Verhand⸗ lungttermin wird hiermit aufgebhobden. Berlin⸗Chaslottenvurg, den 18. Mai

Reichswirtschaftsgericht.

RRnRbgäE wW——

4) Perlosung ꝛc. von Wertpapieren.

20570 u“ Vrezlosung der Teilschuldver schrei⸗ bungen der Emschergenossenschaft, Essen, 18 Millionen⸗Anleihe roa 1910/11.

Der für das Jahr 1920 zu lilgende Bettag von 259 000 ist durch Ankauf edeckt; eine Suzlosung hat nicht stattge unden. 1

Räckstände aus Auslosungen: Keine.

wird auf den Anzeigenpreis ein?

verschreibungen

im Gesamtbetrage! von 30 Millionen aus mit der Be⸗ zeichnung „2 S8. Kusgabe“. Der Herr Minister für Handel und Gewerde bat auf unseren Antrag unterm 1. Mai cr. die Befreiung dieser Schuldverschreibungen von dem Prospektszwang gemäß § 40 Absat 1 San 2 des Börsengesezes (Re⸗Bl. 1908 S. 215) angeordnet. Mit dieser Anorbr ung gilt die Zulafsung dieser Werte zum Handel an des Frank⸗ furter Börse als erfolgt. 8

Die Anleihe wird in Stücken zu 100. 200, 500, 1000, 2000. und 5000 unter fortlausenden Nummern der einzelnen mit Zuchtabin ua bis 1 bezeihneten Unterabteilungen ausgegeben und terfällt in 25 Abteilungen Nr. 1 bis 25 im Betrage von je 2 Mil⸗ lionen.

Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber urd sind mit Januar/Juli⸗ zinsscheinen für 10 Jahre versehen, per 1. Juli 1920 bis 2, Jauuar 1930.

Die jeveils zu entrichtende Talonsteuer bri Aurgahe neuer Zinsbogen trägt die Nassauische Lardesbank. Den Inhabern der Schuleverschreibungen steht ein Kündigungsrecht nicht zu, auch ist die Rüöückzahlung durch die Bank bis zum 2. Januar 1925 ausgeschlossen. Von diesem Zeitpunkt an ist die Direktion der Nassauischen Landesbank hercchtiat, die Anleihe ganz oder jenzweise mit drei⸗ monatiger Feist zu etnem Zisstermin 2 Jangaoar oder 1. Juli —, und mwar estmals auf den 2. Junnax 1926, zu kürdigen. Die geküadigten Schuld⸗ verschreibungen werden nach Ablauf der Küxrdiaungefrist um Nennwert einge⸗ löst. Auslosungen einzelner Schuldver⸗ schreibungen finden nicht statt. Wird von der Tenlkündigung Gebrauch gemscht, so fönnen nur ganze Abteilungen, die durch das Los hestimmt werden, gekündigt werden. Jede sünzigung muß mindestens bdrei Monzatre vor dem Rückzahlung Sermin in dem Arxussblett der Reglerung zu Wiesbaben und in einem weiteren öffentlichen Blatte bekanntgemacht werden.

Die Direktion der Nassauischen Landes⸗ bank verpflichtet sich ferner, alle diese Schuldverschreibungen betreffenden Be⸗ kanntmachungen altbald nach den Zirhungen sowie gleichteitig, aber jährlich minbeßens einmal, eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelbsten Stücke dieser Anleihe im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staaisauzeinrr sowie einer in Franksurt a M. erscheinenden Zeiiung zu deröffentlichen, die fälligen Zinsscheine sowie die gekündigten und aufgelosten Stücke in Fankfurt a. M. kostenfrei einmwlösen, baselbst auch die reuen Zmsbogen auszugeben und im Falle einer Korvertierung der Anleihe ein⸗ Stelle dort einzurichten und bekanntzu⸗ geben, bei der die Kovvertlerung kosten⸗ srei erfolgt.

5 Kommnanditgesell⸗ schaften auf Aktlen u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung 2.

20581]

Ess.n den 1. April 1920. Der Vorstand der Emscher⸗ gensffenschaft. Gerstein, Landrat a. D.

[205211 Bekaunntmachung. .“

& ie Auslolang der am 2. Jaauer 1921 einzulöseuden Hypothekenobli⸗ gettonrn der Kansmannschaft (gemäß §6 des mit dem Bankhause S. A. Samter geschlessenen Vertrages vom 17. März 1880) wird am

Sonnabend, den 5. Juni d. Js.,

Vormittags 11 Uhr,

in unserem Sitzungszimmer in der Börse, Aufgang von der Grünen Brücke, 2 Treppen, SSg;. Dem Publikum ist der Zutritt geflattet.

Königsberg. den 17. Mal 1920. Handelskammer zu Königsberg Pr.

20830)% Bekaautmachung.

Scl hess. der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden „ibt gemäß §§ 4 und 5 der Satzung der Nassautschen Lanresbank und der Nassaulschen Spar⸗ kasse in Wiesbaden vem 10. Mat 1918 mit Genehmigung des Oberpräsidenten der Provinz Hessen⸗Nassau und mit Zustim⸗ mung des Landetzausschusses des Bezils⸗

Rechtzanwalt Schaltzen in Hodenwerder, en den Chemiler Dr. Hilberg, 8 3 1“

klagen geg 1“

verbandes des Regierung bezirks Wles⸗

baden eine weitee Reihe 4 % Schuld⸗!

Elektricitätswerke⸗Betriebs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Niesa.

Herr Kommerzierrat Robert Rüger, Schmölln S.⸗A, ist infolge Ablebens aus dem Rufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Riesa, den 17. Mai 19220.

Der Vorstar d .“ Ketzer. Hille.

120560] Berichtigung zur Auslofung. Infolge Versehens bei Prolokoll⸗ ausfertigung, betr. die Anhlosung von Anteiischeinen zum 1. 10. 20, ist unsere in vorliegender Zeitung am 13. 4. 20 erfolgie Bekanntmachung wie folgt zu berichtigen: 1) die als die Mummern unserer An⸗ leihe von 1910 bekaantgegebenen Nummern betreffen unsere Aulelhe von 1905, 2) die als die Nummern unserer An⸗ leihe von 1905 bekanntgegebenen Nummern betreffen ursere Anlahe von 1910. Vorta Westphalica, den 18. Na 1920.

Vereinigte vr g Porllund-

[20988]

Allgemeine Beleihungsbank Middelburg.

Ordentliche eueralversammlung der Aktio⸗äre Montag, den 31. Mai 1920, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäftelokale der Bank, Rouaansche Kaai G. 151, Middelburg.

Die Direltinn.

[20529]

Arruznacher Glashütte A. G. Die Akzionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu einer am: 17. Juni d. J., Nachtnittags 38 ½¼ Uhr, im Geschäfzs⸗ lokale in stattfindenden außer⸗ ordemlich en enerulversammlung erg. eingeladen. 8 Tagesoz⸗ dunm : Aufscchtsralswahl. Kreuzuach, 16. Mai 1920. Der Vorstand. C. J. Brückmann.

[21044] Stürke-Buckersabrik⸗ Akliengesellscaft

vormals C. A. Roehlmann & Co. Die Herren Aktiongre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer ußer⸗ orhentligzen Reuecralversarnmlmnntg am Freital, den 18. Inni d. J., Mittags 1 Uhr, in unserem Verwaltungsgedäud⸗ ““ Küstrinerstr. 35, ein⸗ geladen.

Tage⸗Zorduunug: 1

1) Erböhung des Grundkapitals um drei Millionen Mark (ℳ 3 000 000,—) und Festsetzung der Bedingungen für die neuen Aktien.

2) Die durch die Erböhung des Grund⸗ kapitals bedingte Abänderung des Gesellschaftsvertrags und Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats zur Vorr ahme der d m emaͤß erforderlichen Fassungs⸗ änderungen.

3) Sbänderung der §§ 19e, 32 und 34 des Gesellschaftsoertrags.

4) Fusionsvertrag mit der Guhrauer Stärkefabrik zu Nechlau A. G.

Diejenigen Aktlonäre, welche sich an der

Genecalversammlung betenigen wollen,

haben ihre Aktien nebst einem doppelten

Verleichnis spätestens am zweiten

Tage voe dem Versammlungstage

bei dem Vorstand zu hinterlegen oder

bis zu demselben Tage die Hinter⸗ le ung bei einem Notar oder eine anderweite, dees Aufsichtorst ge⸗ nügenbe Winterlegung nachzuwtisen.

In Verlin sind auch die Direction

der Disconto⸗Gesellschaft, die Deutiche

Bank und die Gerliner Gardelsgesel⸗

schaft Hinterlegungostellen.

Fraaksurt/Ober, den 19. Mat 1920.

Der Aufsichtsrat. Grorg Rathenau, Vorsitzender.

[21051] Oppeln Frauendorfer Portland Cementwerke-Ahkt. Ges.

Frauendorf b. Oppeln.

Die He reu Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu einer am Frei⸗ twag, den 11. Inni 1920, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhes, in Breclau, Horel Monopol, stahfindenden außerordent⸗ lichen Generalverfammlung eingeladen.

Tagerordoung:

Brschlußfassung über die Genehmigung des mit den Vereinigten Portland⸗ Zement⸗ und Kalkwerken Schimischow und Silesia Oppeln Aktzengesellschaft Schimischow abzuschlirßenden Ver⸗ teags, welcher die Ueberlessung des Vermögens unserer Gesellschaft an obige Gesellschaft unter nusschluß der Liq idation (§§ 305, 306 H.⸗G.⸗B.) gegen Eewöhrung von neuauszu⸗ grbenden 2 000 000 ab 1. Januar 1920 dividendenberechtigter Aktien der Veceinigten Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke Schemischow und Sllesia EeG als Gegen⸗ stand hat.

Die Herren Aktionäre, welch: an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, wollen Ihre Aktien b zw. Depot⸗ scheine der Reichsbank über dieselben oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolate Hinterlegung der Aklien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung. d. i. spätestens am 7. Juzi 1920,

bei der Geselschaftskasse in Obpeln⸗

Framendorf, bei der Dresduer Bank Berlin oder Filiale Breslau, bei der Schlesischen Handelsbauk in Brrslau niederiigen. Franer dorf bei Oppeln, den 14, Mat

Der MuisichtSrat. 8

schaft werden hiermit zu Freitag, Nachmittags 4 Uhr⸗, in Breslau im Hotel ordeutlichers eingeladen.

[21062] Vereinigte Portland Irment und 8

Kalaswerke Schimischow und

Silesta Cpneln Ahtiengesellschaft

Schimischow. Die Herren Akttonäre unserer Gesell⸗ einer am den 11. Jani 1920, Monopol stattfinderden außer⸗ Generalverfammlung

Tagetordaunng:

1) Beschlußfassung über bie Genehmwigung des mit der Oppeln⸗Frauenvorfer Portlane⸗Cementwerke A. G., Frauen⸗ dorf, abauschließenden Vertrages, welcher die Uebernahme des Ver⸗ mögens derselben uater Autschluß der Liqaidation 305, 306 P.⸗G.⸗B.) gegen Gewährung von neu arszu⸗ ebenden 2 000 000 ab 1. Januar 920 divideadenberechligter Aktten ver Pereinigten Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke Schimischow und Silesic Oppeln A. G. zum Gegenstand hat und über die hierdurch bedingte Kapitalserhöhung.

2) Senehmigung der durch Abschluß des Vert ages mit der offenen Handels⸗ gesellschaft Kalkwerle Union Ciaja und Klose in Tatnau bedingten Kapitalserhöhung um 400 000,— ab 1. Janugr 1920 dividendenberech⸗ tigter neuer Aktten.

3) Lheschlußfasung über die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 4 200 000,— ueue Aktien. Fest⸗ setzung des Mindestbetrages, zu welchem die neuen Aktien austzugeben sind und Beschlußsassung über die zur Durch⸗ führung der Kapitalserböhung er⸗ forderlichen Maßnahmen.

4) Aenderung folgender §§der Saßungen:

a. § 1 Aenderurg ver Firma, 8

b. 9 3 entspeechend dem Kapitals⸗ erböhungsbeschluß, 8

c. § 4 auf Abänderung der Ein⸗ zahlungepflicht, .

d. § 9c betrifft Vertellung des Reingewinns

6. § 11 Absatz 2, 3 und 4 betreffend Anzahl der Vorstandsmitglieder, 8

f. § 14 betrifft den Aussschtsrat,

g. § 15 betrifft Ansscheiden eines Aussichterotsmitalteds,

h. § 17 betrifft den Vorsitzenden des Lufsichtsrats,

iü. § 18 betrifft Willenserklärung des Aussichterats,

k. § 21 betrifft Bekanntmachnug der Generalversammlung.

1. § 23 Absatz 1 betrifft ordentliche Generalversammlung nach Ablauf des Geschäftsjahrs

5) Aufsichtsratswahlen.

Der jenigen Herrten Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teiszunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aklien dezw. Drpotscheine der Reichsbank über dieselben oree die Bescheinigung eincs deutschen Notars über die bei ihm ersolgte Hater⸗ legung der Aktien spätestens 3 Tage vor der Gentralversammlang, d. i. spätestend am 7. Juni 1920. G

bei ter Sekellschaftskafsr in Schimi schow O. T. oder Oppeln, oder

bei vem Bankhause S. Bleichröder, Berlin W. 8,

bei dem Bankhause Jarislowsry Co., Beulin NW. 7, 3

bei dem Schlestichen Bankvgpein, Filiale der Deutschen Bant in Breslau,

bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiate Breslau vormals Breslaner Disconto⸗Vank Brrslau,

hinterlegen. Schimischow, den 14. Mai 1820. Der Aufsichtsrat. Eugen Goldstein.

[20567] Dentsche Cement Industrie A.⸗G.

Bremen. Der Auzsichtsrat besteht für 1920 aus folgenden Herren: Bernhd. Wilh. Loose Vorsitzer, Fr. Achelis, stellvertr. Vorsitzer J. Davin, sämtlich in Bremen. Der Vorstand.

[17142] Aufsorderung. 8 Die Generalversammlung der Gewerb bank Emmendingen A. G. hat beschlossen,

die genannte Bank aufgulöseun. Die Släubiger der Gesellschaft werde aufaeforde. t, ihre Anspruche anzumelden. Emmendingen (Baden), den 8. Mat

1920. Gewerbebank Emmendingen A. G. i. L

Cem:mwerke „† ürtu⸗Unmn“,

2 .2 2

Adolf Sultau.

K. Wöhrle. H. Engler.