1920 / 107 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

—,—öng

wilsdrun.

Haftung, in

wittenberg, Ez. HMalle,

Fliegertruppe wittenberg Gesamtprokura erteilt ist.

mann Avdolf Meyer schaft ausgeschieden. Kaufmann

die Gesellschaft eingetreten. lautet Rabber.

Firma ist erloschen.

28 Aptil 1920.

.

120808]]

In das Handelzsregister A Bd. 1 O⸗Z. 44 irma Samuel Held, Külsheim i. aden, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Werthrim, den 12. Mai 1920. Imtrtgericht.

Wiesbaden. [19865 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 1574 die Ftrma „Fritz Vollzath“ in Wiesbabden und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Vollrath zu Wiesbaden eingeteagen. Der Ehefrau ohanna Vollrath, geborene Krämer, zu itsbaden ist Prokura erteitt. Wiesbaden, den 8. Mai 1920 Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. [19866] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1575 eige offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Gebr. Zeitz“ mit dem Sitze in Wiesbabden und als deren Inhaber die Kaufleute August Zeitz ia Wiesbaden, Paul Zeitz, Gustav Zeitz, Ludwig Zeitz und Erich Zeitz in Saar⸗ hrücken eingetragen. Die esellschaft hat am 15 Februar 1920 begonnen. Wiesbaden, den 8. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbadon. [19867] In unser Handelsregister A wurde heute nter Nummer 1576 die Firma „Fried. ich Exzner“ in Wiesbaden und als eren Inhaber der Kaufmann Friedrich raer 12. Wiesbaden einge tragev. Wsegbaban, den 28. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. [20811] In unser Handelsregister A ist hente unter Nr. 1579 die Firma „Max Gold⸗

schmidt“ in Piesbaden und als deren

nbaber der Kaufmann Max Goldschmidt u Wiesaden eingetragen worden. Wirsbaden, den 11. Mai 1920. Das Amtsapricht. Abt. 17.

[20406] Auf Blatt 118 des hiesigen Handels⸗ regist’rs, die ig. C. R. Spbaflian Co, Gese UFek wit beschränkter 10bruff betr., ist eim⸗ etragen worden, haß der Zicarrenfabri⸗ kant Georg Reimer in Döbeln zum Ge⸗ chäftsführer bestellt worden jst. Amtsgericht Wilesdruff, am 12. Mar1920.

[20407] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 10 verzeichneten Firma Eisen⸗ werk Joly Witzenberg in Wittenherg ingetragen, dem Hauplmann in der ugust Jolv in Klein⸗

Wittenberg, den 11. Mai 1920. Das Amtsgericht.

——.

Wittlage. [19870] In unser Handeleregister A Nr. 20 ist beute zu der Firma Meyer & Wein⸗ berg in Rabzber g Der Kauf⸗ st aus der Etsell⸗

Fleichzeittg ist der Ifred. Weinberg in Rabber als persönlich haftender Gesellschafter is Die Furma Weinberg & Sohn,

Daselbst ist heute unter Nr. 111 ein⸗

jetzt:

getragen die Firma Weinbong EFohn

in Rab‚ber und als versönlich haftender

Gesellschafter die Kaufleute Jacob Wein⸗ berg wyd Alfred Weinberg in Rabber. Offene Handelsgesellschaft mit Begin am 22. April 1220. Weinberg ist als persönlich haftender Ge⸗

Der Kaufmann Alfred

sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. ZJeder Gesellschafter ist zur Vertretung der

Gesellschaft ermächtigt.

Wittlage, den 22. April 1920. Das Amtggericht. Würsbarg. [20408] D. Schlöv. Sitz Ochseufurt. Die

Würzeurg, 4. Mai 1920. Registeramt Würzbönrg.

Würsburg. [20409]

Ant. Klein, Faßfabrik, SitzKitzingen. Dem Ernst Harnis und kolaus Mauderer, beide Kaufleute in Kitzingen, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung sowohl der Hauptniederlassung in Kitzingen, als

auch der Z weigniederlafsfung in Mainz befugt sind.

htae 1vn, 4. Mai 1920. Registeramt Würzburg.

Wüörzburg.

. Rees, Filiale Marktbreit, Hauptniederlassung Augsburg. In⸗ heaber: Alfons Rees, Bankier in Augsburg

Geschäftszweig: Bankgeschäft.

Würzburg, 4. Mat 1920. 1

Registeramt Würzbutg.

Würzburg. [20413]

Bauer & Herrmann, Sitz Würz⸗ burg. Offene Handeltgesellschaft seit 15. April 1920.

Gesellschafter: Peter Hermann, Gärtner in Würzburg, Michael Bauer, Vizewacht⸗ meister in Würzburg.

Gescekt s Kunst⸗- und Handels⸗ gärtnerei. Geschäfterꝛume: Weg ur Adelgundenstraße ohne Nummer.

Würzburg, 4. Mai 1920.

Registeramt Würzburg.

FWürzburg. [20414] Venz⸗Motoren und Maschineu⸗

[20410]

Mertrieb, Gesellschaft mit beschräukter

Pastung, Sitz Würzbuesg. Die Ge⸗ sellschaft wurde heute in das Haudels⸗

register eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am

1“ 1

Gegenstand des Untexrnehmens ist der Erwerb und die Fortführung des hiesigen Verkaufsbüros der Firma Venz & Cit., Rheinische Automobil- und Motoren⸗ Fabril Aktiengesellschaft in Mannheim,

bteilung Motorenbau, der Verxtrieb von Werkzeugmaschinen für die Metall⸗ und Holzbearbeitung sowie der Handel mit maschinentechnischen Bedarftaritkeln, Trausmissionen, Treibriemen, Oele usw. Das Stammkavital beträgt 50 000 fünfzigtausend Mark.

Schneider,

Geschäftsführer ist: Max Ingenieur in Würzburg.

Prokuristin: Berta Schneider, geb. Rapp, Ebhefrau des Jagenieurs Max Schneider in Würzburg.

Die Geschäftsräume befinden scch: Pleicherkirchgasse 2, Eingang Julius⸗ promenade. .““

Würzburg, 4. Mal 1920.

Registeramt Würzburg.

Würnburg. [20411]

Joseph Alt, Hotel National, Sit Würzburg. Inhaber Joseph Alt, Hotel⸗ besitzer in Würzburg.

Geschäftemweig: Hotel, Café und Restaurant. Geschäftsräume: Kaiser⸗ stroße 33.

Würzburg, 6. Mai 1920.

Registeramt Würzburg.

na Fpengler, Sotel R Hann. einr pengler, Gotel Nattonal, Sitz Würzourg. Sie Firma ist erloschen. Würzburg, 6. Mai 1920. Registeramt Würzburg.

Zerbst. [19876]

Betrifft: Firma Gebrüder Pachsen⸗ berg, Aktiengesellschaft, in Roßlau. Die Prokvra des Kaufmanns Friedrich Wilbelm Müller in Pessau und des Diplomingenteurs Karl Fischer in Roßlau ist erloschen.

Zerbst, den 23. April 1920.

Anhaltisches Amtsgericht.

Zerbat. 119877] Betrifft: Firma Wilhelm Uebe, Thermometerfabrik in Zerbst. Dem Kaufmann Hannibal Kühn in Zerklst ist Prokura ertellt. Zerbst, den 28. April 1920. 1“ Anhaltisches Amtsgerich6t..

Zerbpat. b [19878] Unter Nr. 48 Abteilung B unseren andelsregistens ist die Fima Anhalter ummiwerk, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftunz in Zerbst. einge⸗

tragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von

Gummierzeugnissen jeder Art sowie die

Beteiligung au gleichen oder anberen

Unternehmungen wie auch der Erwerh

solcher. Geschäftsführer ist der Direktor

Hans Spirgatis in Hamburg. Das

Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1920

festgestelt. Sind mehrere Geschaftsfübrer

bestellt, so wird die Gesellschaft rurch zwel Geschäftsführer und einen Prokuristen vertrsten. Die Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen

Reichganzsiger. G 9 Zerbi, den 30. April 1920.

Anhaltisches Amtsgericht.

Zoven. [20415]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist hente unter Nr. 12 eingetragen worden: Landwirtschaftliche vFüeafelen. schaft, Gesellschaft mit beschränkrer Haftung in Zeven. Gegenstand des Ünternehmens ist der An⸗ und Verkauf von landwirischaftlichen Produkten jeglicher Art, von Hunge⸗ und Futtermitteln und aähnlichen Artikeln. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Hermann Jacoh in Gr. Sittensen, demnächst in Zeven. Die Gesellschaft wird durch den oder die Geschäftsführer vertreten. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht, wenn mehrere Geschäftsfütrer vorhanden sind, durch wenigstens 2 Geschäftsführer oder, falls Prokara erteilt ist, einen Geschäftsführer und einen Prokuristev. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen, Prokuristen unter Beifügung eines dies Verhältnis an⸗ deutenden Zusatzes. Oeffentliche Bekaunt⸗ machungen der Gesellschaft, die gesetz⸗ moͤßig oder nach dem Gesellschaftsvertrag erforderlich sind, werden von den (Ge⸗ schäftsführern durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeigee unter Beifügung der Firma der Gesellschaft erlassen.

Zeven, den 28. April 1920.

Das Amtsgericht.

Zoppot. 119879]

In unser Handelsregister ½ ist bei der offenen Handeisgesellschaft Mpex, Filea⸗ sellschaft Krause, Muscate d&r Co. n Zopvot eingcgetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelött und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Zoppot, den 7. Mat 1920.

7) Genossenschafts⸗

Anchen: [20855] „Im Genossenschaftsregister wurde heute eingettagen: Die „Einkaufsgenossen⸗ schaft Vaelserquartter eingetragene Geupssenschaft mit beschräufter Paft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Vaelzer⸗ quartier. Das Statur ist vom 18. März 1920. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffang von Lebens⸗ und Wirischafts⸗

bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder. Zur Förderuug des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung dieser Bedürfnisse in eigenen Betrieben und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Fima der Genossenschaft durch einmalige Einrückung in den Aachener General⸗ anzeiger für Stadt und Lard „Der Volkz⸗ freund“. Geht dieses Blatt ein, so tritt der Deutsche Reichtanzeiger solange an dessen Stelle, bis durch siatutändernden Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Je nach dem Organ, welches die Bekanntmachung erläßt, ist der Zusatz „Der Vorstand“ beiw. „Der Aufsichtsrat“ nebst Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsrats hiazufügen. Die Haft⸗ summe der eiazelnen Genossen beträgt 100 ℳ. Die höchste Zahl der Geschafts⸗ anteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 50. Die Mitgalieder des Vorstands sind: 1) Josef Cremer, 2) Jo⸗ hann Heiligers, 3) Ozkar Beer, 4) Lambert Spinnhofen, 5) Hermann Groß, 6) Josef Maunns, 7) Kurt Bartholoméi, alle in Vaelserquartter. Tetlienserklärungen für die Genossenschaft müssen S mindestens zwei Vorstandsmitalieden ersfolgen. Die Zeschnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Ftoma der Genofsenschaft soͤre Namenzunterschrift binzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen in während GG des Gerichts jedem ge⸗ tattet. Rachen, den 15. Mal 1920. Amtsgerscht. 5. 8

Alzey. [20083]

In vnser Genossenschaftsregister wurde henze bii der Epar⸗ und Darlehus⸗ kasse e. B. m. u. K. in Weinheim bei Alzey eingetragen:

1) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Mal 1919 wurde an Etelle des aus dem Vorstande avsgeschiedenen Landwirts Johann Reiß II. in Weinheim der Landwirt Georg Mayer daselbst in den Vorstand gewählt.

2) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 13 Dezember 1919 wurde an Stelle bves aus dem Vorstande ausgeschiedenen Heinrich Kaiser, Landwirt in Weinheim, Friedrich Adam II, Land⸗ und Gastwirt daselbst, in den Vorstand gewählt.

Alzey, den 12. Mat 1920.

Hess. Amtsgericht.

Angbach. 720856]

Geunstenschaftsregisteveintrag.

Mit Statut vom 30. April 1920 wurde in Betiwar mit dem Sitze dort unter der Fuma „Darlehenskaffenverein Bettwar, e. G. m. n. P.“ eine Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Ver⸗ ise eea 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirischafisbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen; 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern; 3) den Veskauf ihrer land wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließtich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen und endere Gegenstände des landwirischaftkichen Betriebs zu be⸗ schaffen und zur Benützung zu üherlassen. Für die Geunossenschaft zeichnen mindestens drei Vorstandsmitglieder, indem sie zur Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinmfüͤügen. Die Bekannt⸗ machuagen wernden unter bder Firma der Genossenschaft mindestens von drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und im Baver. Genossenschaftsblatt in München veröffentlicht. In den Vorstand sind ge⸗ wähit: I1) Schmidt, Johann, Lanvowirt und 1. Bürgermeister in Beitwar, Vor⸗ steher; 2) Plank, Johapn, Landwirt und 2. Buͤrgermrister in Bettwar, Stell⸗ vertrerer des Vorsteherz; 3) Hübner, Georg, Landwirt in Bettwar; 4) Klenk, Michael, Landwirt ia Bettwar; 5) Strauß, Leonhard, Landwirt in Steinhach. Die Einsicht her Liste der Genossen iit während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Ansbach, den 14. Mai 1920.

Amtsgericht.

Backnang. [20086]

Im Genosseunschaftsregister wurde beute beidem arlehenslafsenperein Reichen⸗ bevg, ec. G. m. u. H., in Reichenberg eingetragen:

In der GWeneralversammlung vom 12. April 1920 wurden ag Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Eott⸗ lieb Wurst in Reichenberg und Johann Huber in Schiffratn in den Vorstand ge⸗ wählt: 1) Wilhelm Friz, Landwirt und Ottssteuerbenmter in Reichenberg, 2) Hein⸗ rich Wieland, Landwirt in Schiffrain.

Deu 12. Mai 1920.

Amtsgericht Gackgang. Landgerichtsrat Hefelen.

8

Rärwalde., N. [20857]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Konsum⸗ und Epargenvsseuschaft süir Güste⸗ diese und Umgegend, e. G. m. b. H., eingetrogen worden:

Der Maurer Wilhelm Jordan ist eu! dem Vorstand ausgeschedeu und an seiner Stelle der Maurer Wilhelm Tarun. zu Güstebiese gewaͤblt. .

Särwalde (Neumer!†), den 6. Mat 1920 Amtsgericht.

—q

1“ 8

Bautzen. PCP6“ Auf Blatt 27 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, Semeinnützige Gastenstadt⸗ enossenschaft Bautzen, eingetragene Penoffenschakt mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bautzen brtr., ist heute ein⸗ getragen worden: Karl Alexander Hillert in Bautzen ist nicht mehr Mitglied des Vorstaods. Der Kaufmann Fritz Willi Heine in Bautzen ist Mitglied des Vor⸗ stands. Amtsgerscht Bautzen, 14. Mai 1920.

Bautzen. [20859]

Auf Blatt 45 des Reichsgenossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Smolerjec EnihiéiSCéereja a kniharbja (Echmalers Buch⸗ druckerei unb Verlagsbuchhaudlung), eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastbflicht in Bautzen. Das Statut vom 7. April 1920 beftadet sich in Urschrift Bl. 3 der Registerakten. Wegenstand des Unternehmens ist a. der Erwerb und die Fortführung der bisher unter der Firma Marko Schmaler in Bautzen bestehenden Buchdruckerei und Buchhandlung; b. der Verlag und die Herausgabe von Büchern, Zeitschriften, besonders in wendischer Sprache, sowle der Tageszetitung Serbske Nowiny in Bautzen; c. die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Die Haftsumme eineß jeden Genossen beträgt fünfhundert Mark für jeden übernommenen Geschäftsanteil. Alle die Genossenschaft betreffenden Be⸗ kanntmachungen haben in den Zeitungen „Serbske Nowiny“ uab „Katholski- posol“ in Bautzen zu erfolgen. Sit er⸗ gehen unter dem Namen der Genossen⸗ schaft und müssen, wenn sie vom Vor⸗ stand ausgehen, die Unterschriften von mindestens zwel Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichttrat ausgehen, die Unte!⸗ schrift des Vorsitzenden oder des Stell⸗ bvertreters tragen. a. Studienrot Pro⸗ sessor Dr. Ernst Mucke in Bautzen, b. Pfarrer Theodor Dobrucky in Klein⸗ bautzes, c. Kaufmann Hermann Kurio in Bautzen, d. Buchhäudier Gustav Jannack in Bautzen sind Mitglieder des Vor⸗ stands. Schriftliche Maceserh sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sit durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Be⸗ nossen ist während der Mienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Bautzen, 17. Mat 1920.

Eseskow. 7208601 In unser Genossenschaftzregister ist heute

funter Nr. 36 die durch Satzung vom

18. Februar 1920 erricht te Genassenschaft Herzberger Spar⸗ und Parlebns⸗ kassenverein, eingetragene Wenossen⸗ schaft mit unbeschräukter Paßtpflicht, mit dem Sitz in Herzberg eingetragen worden. 1

Gegenstand des Uniernehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1) der gemeinschastliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriehs und des länctichen 9 Fenes

aftliche Rechnung, e Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. b

Mitglieder des Vorstands sind: Hein⸗ rich Piesker, Landwirt, Vorsteher, Richard Perls, Landwut, Stellvertreter des Vor⸗ stebers, Emil Götze, Zimmerpolier, sämt⸗ lich in Herzberg.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied, bei dessen Ein⸗ gehen im Deutschen Reichzanzeiger. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Ver⸗ ein bestimmten Form, sonst durch den Voesteher allein zu zeichnen. Her Vor⸗ stand hat mindestens durch zwei Mitglieder, darunter den Uorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willengerklärungen kund⸗ zugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorst ands jhre Namenszunterschrift beifügen Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden.

Beeskosw, den 6. Mai 1920.

Amtsgericht.

Beasberg. 120861]

In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Mal 1920 unter Nr. 39 die Heim⸗ stätengenossenschaft der Bürger⸗ meisterei Rösrath, eingetragene Ge⸗ uogssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Hoffnungsthal eingetragen worden. Das Staiut im dom 3. August 1919. Gegevstend des Uater⸗

nehmens ist der ausschließlich darauf ge⸗

richtete Zweck der Geuossenschaft, minfer⸗ bemirtellen Familien oder Personen ge⸗ sunde und zweckmßig einatrichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Mülheimer Zeitung. G Vorstandsmitglieder: 1) Apothekes Willy Koch in Hoffnungsthal, 2) Gartenarbeiter Fritz Stauf in Rögrath, siellvertretender Vorsitzender, 3) Cemeinde⸗ rentmeister Wilhelm Lemmer in Hoffer⸗

hof, Kassierer, 4) Verwaltungssekestär Wilhelm Lüghausen in Hoffauugzthel

Vorsitzender,

Schriftführer, 5) Metzger Albert Bleifeld in Rözrath, 6) Pförtner Heinrich Zimmer⸗ maan in Forsbach, 7) Fabrilschlosser Wilhelm Wasser in Forzsbach.

Mündliche und schriftliche

Genossenschaft verbindlich, wenn 3 Vor⸗ standsmitglieder sie abgeben. Die Haft⸗ summe beträgt 300 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfteanteile, mit welchen sich ein Genosse betetligen kann, 30.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Bensberg, den 7. Mai 1920.

BGergen b. Celle. 118990] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 zur Molkerei Vergen, e. G. m. u. H., eingetragen: An Stelle des Hofbesitzers Heimich Hiestermann in Bergen b. C. und des Hosbesitzers Heinrich Fellersmann in Hoove sind Hofbesitzer Karl Wrogemann in Bleckmar und Hof⸗ besitzer Karl Kothe jun. in Hagen in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Bergen b. C., 11. Mai 1920.

Berlin. 20862]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 855 Bauverein Solide eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht: Max Lahsyn ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Richard Fehling ia Berlin ist in den Vonstand gewählt. Berlin, den 12. Mat 1920. Amisgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88.

Bieleleld. [20443] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 (Pemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Bielefeld) eingeiragen worden: Au Stelle des aus dem Vorstande ausgeschirdenen Paul Patermann ist der Verwaltungsaffistent Hugo Striethörster zu Bielefeld in den Vorstand gewählt. Blelefeld, den 11. Mai 1920. Das Amttgericht.

Bietterfeld. [20277 ʃ In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 30 die Hengshaltungs⸗ genossenschaft Köckern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Köckern eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Anschaffung und Haltung eines Hengstes helgischen Schlages. Vorstandsmitglieder sind: Guts⸗ besitzer Kurt Große zu Köckern, Buts⸗ besitzer Oskar Winkler zu Glebitzsch und der Rittergutsbesitzer Richerd Golf zu Beyersdorf. Das Statut ist vom 29. Fe⸗ bruar 1920. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwer Vorstandsmitgliedern, und wenn si vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden desselben in der „Landwirtschaftlschen Wochenschrift für die Provinz Sachsen⸗ oder wenn dies unmöglich sein sollte, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erkkärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist waͤhrend der Dienststunden des Gesschts jedem gestattet. Witterfeld, den 12. Mat 1920. Das Amtsgericht.

Brauaschweig. 1290863] In das hiesige Genossenschaftgregister Zand 1 Blait 89 ist heute bei der Firma „Nohnofflager der Sattler uand Tapezierer zu Braunschweig, ein⸗ getragenen Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haßpflicht“, eingetragen, daß der bisberige Schriftführer Fritz Brüdern an Stelle des bisherigen 1. Vorsitzenden Heinrich Stalmann zum 1. Vorsitzenden und der Sattlermeister Otto Rhinow bier an Stelle des biherigen Schrift⸗ führers Fritz Brüdern als Schriflführer in den Vorstand gewählt in. Braunschweig, den 17. Mai 1920. Das Amtsgerscht. 24.

Breslau. [20864¹

In unser Genossenschaftsregister Nr. 200 ist bei dee Bezugsvereinigung der landwirtschaftlichen Geusssenschaits⸗ beamten eingetragene Wenossenschaft mit descheünkt er Hastpflicht hier heuts eingetragen worden: Die Vorhandsmit. lieder Bruno Heinrich und Foseph Perlick find ausageschteden. An ihrer Stelle sind Bankkassierer Curt Witontek und Ver⸗ handzsekretär Hermann Jung, beide in Breslau, zu Vörstandsmitgliedern bestelt.

Breslau, den 6. Mat 1920.

Das Amtsgericht.

Breslau. [20865]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 188. ist bei der Heuische FPänteverwertung eingeiragene Peuossenschaft mis be⸗ schräukter Haftpflicht, hier, Zweig⸗ nieberlassung der in Berlin⸗Lichten⸗ berg ih en Hauptsitz habenden Genossen⸗ schaft, heute eingetragen worden: Lauk Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1920 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die gemeinsame Verwertung von Häuten und Fellen sowie Schlachtneben⸗ produkten jeder Art. Die Haftsumme be⸗ trägt 100 ℳ. Beeslau, den 11. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Doberan, Mecklb. [20866] In unser Genossenschaftsregister ist heute. eingetragen:

Spar⸗ und Darfehn! kassen⸗Verrin des Evangelischen Arbeitervereins, eingetragene Genoffenschaft mit nn⸗ brschränkter Haftpflicht. Sitz der. Gi⸗ nosseaschaft: Doberau. Statut vom 16. April 1920

Willens- erklärungen des Vorssands sind für die

Frankfurt, Oder. In unser Genoffenschaftsregister ist bei Nr. 3, Gaugsenossenschaft süer kleinere Fraunkfurt a. O. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Hafipflicht, heute eingetragen: An Stelle des Rechnungsrats Kaͤmmler, der aug dem Vorstand ausgetreten ist, ist der Eisenbahnunt'rassistent Paul Müller

E11114“;

sandemitglieder

Ealle, Smale, In unser Genossenschaftsregister ist beute

Gegensland des Unteruehmens ist di

Beschaffung der zu Darsehen und Krediten an die Mitglieder erforberlichen Geldmlttel und die Schaffung weiterer Einrichtungen

zur Förderung der wirtschaftlichen Lag der Mitglieder. Willenterklärungen und Zeichnungen

die Genossenschaft erfolgen rechtswirksam durch mindestens zwei Mitglieder des —— stands, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter; die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht ia der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins pder zur Benennung des Vorstandz ihre

Namensunterschrift heifügen.

Die öffentlichen Bekanntmechungen er⸗ Hetragene folgen, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteber allein, und ergehen im Landwirtschaftlichen Ge⸗

nossenschaftsblatt in Neuwied.

Mitglieder des Vorstands sind: Stell⸗ machermeister Heinrich Schroeder in Do⸗

heran, Bierverleger Karl Bull in Doberan

Arbeiter Johann Weiskirch in Doberan Poberan, den 14. Mai 1920. Amtsgericht.

————

Erfurt. gewerbe und verwandte

200 auf 300 erhöht ist. Ersunt, den 12. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. 15.

[20278

Wohnungtn zu

in Frankfurt a. O. getreten. Franksurt, Oder, den 12. Mai 1920. Das Amisgericht.

Fürstenwalde, Spres.

Nr. 30 eingetragenen gerpsenschaft Rauen e. G. m. b. H. ist solgendes eingetragen:

Die Auflösung der Geyossenschaft ist em 10. Ppzil 1920 beschlossen. Die Vor⸗ sind als Liqauidatoren

beßellt. Fürstenwalde, den 6. Mai 1920. Amtsgericht.

Güstrow. [20869]

„Jn unser Genossenschaftsregister ist beute zur „Meckl. Spargel⸗YVerkanfs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu 1 jetzige Miplomgartenmeister Stein ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gottlieb Ehlers zu Schwaan ist als Mit⸗

Süstrom“ eingetragen: Der

glled des Vorstands bestellt. Güstrow, den 18. Mai 1920. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

[20279]

unter Nr. 109 bek der Eiverge, Ein⸗ und Verkaufsgenpssenschaft des Halle⸗ schen Geflüngelzüchtervereins einge⸗ tragrne Geuoffeuschaft mit beschränk⸗ ter Hastuflicht in Halle eingetraͤgen: Die Firma ist in Eiverge, Gin⸗ und Verknufsgenossen schaft der Weflügel⸗ und Kleintierzüchter der Provinz

Sachsen, eingetragene Benpssenschaft

mit keschrankter Paftpflicht abgeänbert.

(Di⸗ Hastsumme betragt 200 ℳ. Die dböchste Zahl der Geschäftsanteile 100.

Halle, den 8. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halile, Saale. [20870]

120867] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 bei der Thüringer Ein⸗ kaufsgenossenschaft für das Maler⸗ Beruse, engetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Erfurt ein⸗ etragen worden, daß die Haftsumme von

[20868] Bei der im Genossenschaftgregister unter Elektrizitäts⸗

Der Landwirt

e heifügen. Die Einsicht der

r des Werichte jedem gestattet.

Harbura, den 8. Mai 1920. Das Amtsgericht. Ev

Milders.

eingetragen:

die Mitglieder. Genossen.

Personen:

Johann Schmitt in Tann,

Tann, Kontrolleur. Statur vom 16. Februar 1920.

sollte die Veröffentlichung in Blatte nicht möglich werden, in

bestimmt ist.

Junt.

Namenzunterschrift hinzufügen.

jedem gestattet.

Hilders, den 4. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Husum. Eintragung

in das Genossenschaftsvegister.

tragene Genosseunschaft

vahin geändert, daß die öffrtlichen Be⸗

mehr durch das Landwirtschaftliche Wochen⸗ blatt für Schleswig⸗Holstein, durch die „Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen für Schleswig⸗Holstein“ zu er⸗ folgen haben. ““ Husum, den 14. Mai 1920.

Das Amasgericht. Abt. 2.

Kehl.

O.⸗Z. 36: Laudwirtschaftliche Piu⸗ und Verkaufsgenoffenschaft Odels⸗ hofen, Amt Kehl, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht in Odeishofen eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗

bestellt: Wilhelm Krieg, Odelehofen.

Kehl, den 6. Mai 1920. Pas Amisgericht.

[20874) In das Genossenschaftsregister wurde

Rehl.

heute zu O.⸗Z. 17: Fuma Molkerel⸗ gSenossenschaft Pelmlingern, einge⸗ trsgene Genossenschaft mit nube⸗ schränkter Paftpflicht in Pelmnlingen, eingerragen: Landwirt Christian Ludwig II. und Landwirt Karl Häasel III, beide in Helmlingen, sind aus dem Vorstand aut⸗ geschieden und an deren Stelle Landwitt

In das hiesige Gevossenschaftsregister Christian Zimpfer II. und Landwirt Abam

Nr. 7 ist heute bei dem Corsam⸗Verein Teutschenthal und Umgegend, ein⸗ geteagene Genoffenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Teueschen⸗ thal eingetragen: An Stelle des auege⸗ schiedenen Franz Heunnicke ist Hermann Thomas in den Vorstand gewählrs. Halle, den 17. Mat 1920 Das Amtsgericht. Abt. 19.

Karkurg, Elbe. [20280]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die Hengsthaltungs⸗ genossenschaft, Buchholz. Kseis Par⸗ burg, eingetsagene Genoffeuschaft mit

beschräurter Hastpflicht Buchholz mit dm Sitz in Buchbolz eingetragen worden.

Das Statut ist am 21. Ipril 1920 fest⸗

ggestellt. Gegenstand des Unternehmens ist

die Beschaffuug und Unterhaltung von beckbengsten zwecks Förberung des Er⸗ werbs und der Wyrtschaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ sahr. Die Haftsumme betragt 500 ℳ. Ein Genosse kann sich höchstens mit zehn Geschäftsanteilen beteiligen. Bekaant⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ jeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aussichtsrat ausgehenden unter seiner Benennung, von dem Vor⸗ sitenden oder seinem Stellveztreter unter⸗ kichnet. Sie sind aufzunehmen in die Harhurger Anzeigen und Nachrichten in darburg und in die Dentsche L'orfzeitung in Buchholz. Ersatzblatt für jede Zeitung

stt per Reichanzeiger. Vorstandsmitglieder sad: Hosbesiter Willi Meyer in sten.

fütel, Hosbesitzer Willi Coehrs ia Buch⸗ 0lz, Kaufmann

““

Hermann Burgdorf in

Znapfer VI. in Helmlingen zu Vorstandg⸗

mitgliedern gewählt

Kehzl, den 11. Mai 1920. Daß Amtsgericht.

Z1“

Kempten, Allgäu. [20878] Genossenschaftsregistereiatrag. Seunerei⸗Geusssenschaft Scheidegg, e. G. m. n. H. in Echerdegg. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Martia Biesenberger. Neues Vorstandämitaglied: Josef Reichart, Gutsbesitzer in Scheidegg. Kempten, den 14. Mai 1920. Amtsgericht (Registergericht).

Kirehheim u. Teck. [20879] In das Genossenschaftsregister wurde hente bei der Molkereigenossenschaft Dettingen u. TX., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mis unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Pettinßen u. T. eingetragen: un Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗

Vorstebers, ferner Carl Metzger und Carl Ott, beide Bauern in Dettlingen. Den 14. Mat 1920 Amtsgericht Rtechheim u. Trck. Laudgerichtsrat Hörner.

——

Mönigsberg, Pr. [20380] Geuofsenschaftsnegister des Mmts⸗ gezichts zu Königsberg i. Vr.

Darlehuskassenverem e. G. m. P. —: Besitzer Friedrich Lütke, Besitzer Wil⸗ helm Wengthur sind aus dem Vorsand auegeschleden. Ritterge

e Buchhbolz. Die Willenserklärungen des; Worstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglleder; die Zeichnung geschiebt, indem diese der Fiema ihre Nemenzsunterschrift b Liste der Genossen ist während der Diensistunden

9 [20871] In das hiesige Genosseuschaftsregister ist Nr. 11. Kousum und Spargenossen⸗ schaft sür Tann und Unzgegend ein⸗ 2 Wenossenschaft mit. be⸗ schränkter Haftpflicht in Tann (Rhön). Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaflliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kseinen gegen Barzahlung an

Haftsumme beträgt 100 für jeden

Der Vorstand bestebt aus folgenden 1) Schreiver Georg Wernee in Tann, Geschäftsführer, 2) Landwirt 2 Kassitrer, 3) Betriebsführer Wilhelm Gerard in

Die Bekauntmechungen erfolgen unter der Firma der Genossenscheft mit Unter⸗ zeichnung von meindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern im Gersfelder Kreisblatt und, diesem

dem Deutschen Reschsanzeiger so lange, bis durch Statutenänderung ein anderes Blatt

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli J [und endet am 30. Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Zeichnungen er⸗ folgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genvossenschaft ihre

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

1720872]

Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Ahrenviöl. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1920 ist § 36 des Statuts

kauntmachungen der Genossenschaft nicht

sondern

[20873] Zum Genossenschaftsregister wurde bel

glieds Karl König, Landwirts u. Gastwirts in Odelshofen, wurde als Vorstaodemitglied Landwirt in

mitalieder Jakob Raichle und Johannes Stuhler wurden in den Porstand gewählt Jakob Allmendinger als Stellvertreter des

Gingetragen ist am 30. April 1920 bei Nr. 117 Gr. Legduer Spar. und

Büchler in Gr. Leaden und Besitzer Friedrich Stebner in Neu Leaden find in den Vorstand gewählt.

Am 8. Mai 1920 bei Nr. 75 Königsberger Spar⸗ und DParlehns⸗ kessenvgrein E. G. m. b. H. —: Durch Beschluß der Genossenversammlung vom 15. April 1920 ist die Satzung geändert. Das Vorstandsmitglied Walter Schulz ist Vereinsvorsteher, das Vorstandsmitglied Sustay Ankermann stellvertretender Ver⸗ einsvorsteher.

Bei Nr. 155 Einkaufsgenvssen⸗ schaft dens Friseur⸗Innunnd Känigs⸗ berg i. Pr. —: Durch Beschlüsse der

enossenversammlungen vom 24. Februar 1919 und 19. April 1920 ist die Satzung Die Haftsumme beträgt jetzt

Könlgsee, Thür. [20444] In das Genossenschaftsregister ist heute eine durch Statut vom 21. Dezember 1919 errichtete Genossenschaft unter der Firma Konsum⸗Verein für Wilden⸗ spring, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haßtpflicht, Sitz Wildenspris⸗g, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die ia den eigeven Betrieben bearbeiteten oder hergestellien Gegenstände können auch an Niecht⸗ mitglisder abgegeben werden.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Maurer Otto Schade, Maurer Herbart Schirmer, Drechsler Oskar Tischet, Fleischer Paul Hetzert, sämtlich in Wildenspring.

Die Vertretung und Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schriften binzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königsee, den 10. Mai 1920. Schwarzb. Amtszgericht. Merboth.

Müstrin. [20281] In d2s Genossenschaftgregister ist bei der Genossenschaft Gemeinnütziger Wohnungsbauverein e. G. m. b. H. zu Rüstrin (Nr. 30 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Porstandsmitglieder Moritz und Zebrowski sind ausgeschieden; an deren Stelle sind der Katesterassistent Franz Buche und Bahnmeister 1. Kl. Livdemann zu Küstrin in den Vorstand gewählt Küßrin, den 12. Mai 1920b. Das Umtsgericht. ““ Landahnt. [20882] „Braunereigenvossenschaft Geisen⸗ hausen e. G. 9. b. H., Sitz Feisen⸗ hansen. An Stelle des ausgeschiedenen Matthlas Schratzenstaller wurde als Vor⸗ standsmitglied gewählt: Lehrhuber, Paul, Bauerssohn in Hörlkam. Amtsgericht Laundshut.

Lanenburg, Mbe. [20883] In das Genossenschaftsregister ist bei NMr. 1 Vorschuß Werein zu Lanen⸗ burg a. Elve e. G. m. u. P. heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1920 ist als drittes Mit⸗ glied des Vorstands der Rentner Heinrich Reimmann hier gewählt worden. Lauenburg. Elbe, den 7. Mal 1920, Amtsgericht.

Leonberg. [20884] Im Geuossenschoftsregister Band III Blatt 49 wurde heute hei dem Dar⸗ lehenskassenverein Hirschlanden, 2. G. m. u. H., eingetragen: Jakob Schmalzried und Gottlob Schön⸗ leber sind aus dem Vorstand ausgetreten; in der Generalversammlung vom 29. April 1920 ist Paul Schmalnnied in Hirsch⸗ landen als Vorsteher und Konrad Mann, Gemeinderat daselbst, als weiteres Vor⸗ standsmitglied gewählt worden. Den 12. Mai 1920. Amtsgericht Leonbeeg. Klemm, Ger.⸗Ass.

Luckau, Lausicz. [20885] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 29 Dubenen Spar⸗ urd Dar⸗ lehnskafsen⸗Verrin, eingetragene Gevossenschaft mit unbeschränkter Haßpflicht in Puben, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Bestellung des Häuslers Wilhelm Mrose in Neuendorf zum Vorstandsmitglied ist wiberrufen, an seine Stelle ist der Zimmermann Gustav Richter in Neuen⸗ dorf zum Vorstandsmitalied gewählt worden. Lackau, den 14. Mat 1920.

Das Amtsgericht.

Lübbenas. 20886] In unser Genossenschasttregister ist heute zu Nr. 17 „Consum⸗Verein Lübbenau, eingewagene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Lübbenau“ ein⸗ getragen worden: Der Lokomoiivführer a. D. Joseph Herrmann ist verstorben und an seiner Stelle der Tischler Karl Knettig in Lübberau in den Vorstand gewählt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1920 aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder sind L quidasoren. Lübbeuau, den 5. Mai 1920

Cutt

Das Amtegericht. u““ v

Fagdeburg. 1 20282] In das Genossenschaftsreglster ist heute eingetragen bet „Einkanfs⸗Genofsen⸗ schaßt dee Przückenmacher Magde⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit heich änkter Hastpflicht“ hier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1920 ist die Haftsumme auf 300 erböht. K Magbeburg, den 12. Mat 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Medebach. [20887] Ja unser Genoffenschaftszegister ist bei der Genosserschaft Riedersselder Fpar⸗ und Darkehnskaffen⸗Berein, e. G. m. u. H. in Niedersfeld eingetragen worden: Joseph Hankeln ist aus dem Vorstande aufgeschiteden und Landwirt Carl Geilen 1.u.“ als Vorstandsmitglied ge⸗

wählt. Medebach, den 10, Mai 19220. Das Amtsgericht.

Memmingen. [20839] Genossenschaftsregisteseintväge. Vorstandsänderungen und Auflösung. 1) Darlehenskassenverein Hasberg,

c. G. m. n. H., dort. Ausgeschieden:

Ulrich Wiedemann. Neugewählt: Wil⸗

helm Söhner, Wagnermeister in Hasberg.

2) Molkereigenossenschaft Euten⸗ hausen, e. G. m. u. H., dort. Kus⸗ geschirden: Michgel Schaule. Neugewählt: Josef Ohreiter, Landwirt in Eutenhausen.

3) Warlehenskasseuverein Ober⸗ ostendorf, e. G. m. u. H., dort. Das Vorstandsmitglied Johann Karg ist vor⸗ läufig enthoben.

4) Darlehenkasenverein Frechen⸗ vieben, e. G. m. u. H. dort. Ausge⸗ schieben: Bartholomäus Rampp. Neuge⸗ wählt: Xaver Merk, Käsereibesitzer in Frechenrieden.

5) Elaktrizitätsgenossenschaft für bie Gemeinbe Senben, e. G. m. b. ., dort. Die Genossenschaft hat sich auf⸗ gelöst. Liquidatoren siad die b'sherigen Vorstandomitgiteder Ludwig Schmidt und Anton Roser.

Memmingen, den 15. Mai 1920.

Amtegoricht. 1

Nagold. [16757] Ja das Genossenschaftsregister Band IV Blatt 50 unter Nr. 46 wurde heute ein⸗ getragen: Die Einkanfsgenossenschaft für das Wäcker⸗Gewerde des Bezires Nagold, eingetragene Genofsfenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Das Statut ist vom 27. Apreil 1920. Sitz der Geuossen⸗ schaft ist Nagold. Geaenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ginkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes erforderlichen Rob⸗ stoffe, Geräte und Werkzeuge und Able⸗ß an die Mitglieder. 8 Der Vorstand bestebt aus 3 Mitgliedern. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen vurch 2 Mitalieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ 1d;. ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Alle Bekanntm⸗chungen der Gerossen. schaft sind in der „Allgemeinen deutschen Bäcker⸗ und Conditor⸗Zeitung Stuttgart“ zu veröffentlichen. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeben oder aus aaderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der „Staatsanzeiger für Württemberg“ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Liekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Eeneralverfammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Ka⸗ lendertkahr zusammen. Mitglieder des Vorstands sind: Obermeister Gotllob Schuon in Nagold, Dlrektor,

Bäöckermeister Goitfried Nagold, Kassier,

Bäckermeister Friedrich Lenk in Alten⸗ steig, Geschäftsführer. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 5. Mai 1920.

W. Aamutgsasricht Nagold. Stv. Amtsrichter Goppelt.

Neurode. [20890] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nummer 30 „Kraftstroh e. G6. m. b. H.“ in Schlegel eingetragen, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Generaälversammlungs⸗ beschlüsse vom 16. und 24. Februar d. Js. aufgelöst ist und daß der Ritterguts⸗ hesstzer Graf Oskar Pilati, der Guts⸗ besitzer Josef Simon und der Geschäfts⸗ führer Pius Laschke, sämtlich in Schlegel, zu Liqutvatoren ernannt sind. Neurode, den 10. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Ortelsburg. [20891]

In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Puppener Spar⸗ und Dar⸗ lebhnskassenverein, einaetragener Fe⸗ nossenschaft mit nubeschränkten Haft⸗ pflichz eingetragen: Der Besitzer Wilbelm Kraska zu Kl. Puppen ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Friedrich Sokolowskl aus Kl. Puppen in den Vorstand gewätlt.

Ortelsburg, den 8. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Ounabrück. [20283]

In das Genossenschaftsregister ist zur Win⸗ und Verkaufsgenossenschaft des RMeichswiytschaftsverbandes deutscher

Seeger in

derzehiger und ehemaliger Berufs⸗

lasfsung Osnabrück“.

scchinengenossenschaft, Wennssenschaft mit beschränzter Paft⸗

albaten e V. Landesgruype Rhein⸗ land, elngetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Osnabruück. heute eingetragen: Durch Beschluß der Generslversammlung vom 16. Februar 1920 ist das Statut geändert. Die Firma lautet jetzt: Ein, und Verkagss⸗ geunssenschaft des R. d. B. (Rhei⸗ nischer Wirtschaftsverband der ehe⸗ maligen Berussoldaten) eingetra⸗ geuen Peusssenschafe mit beschnänkten Hastpflicht. Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen erfolgt durch das „Nach⸗ richtenblett des Rbeinischen Wirischaftt⸗ verbanden der ehemaligen Berufssolbaten“ und für den Fau, daß dies Blatt ein⸗ gehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demsessen unmöglich werden sollte, nitt der Reichsanzeiger an seine Stelle. Der Sitz der Geyossen⸗ schaft ist nach Köln verlegt. Die hiesige Nieberlassung ist künftig „Zweignieder⸗ Karl Heiden⸗ reich, gen. Scharp, und Hermann Jakobs sind zu ordentlichen Norstandsmitgltedern gewählt und zwar Jakobs zum Geschäftt⸗ fübrer und Schanp zum Kassitrer. Osnabrück, den 16. April 1920. Das Amtsgericht. VI.

Osterwleck, Hard. [20479]

Bei der im Genossenschafisregister Nr. 6 eingetragenen Molkereigenoffen⸗ schaft Rohrsheim, eingetragene We⸗ noffenschalt mit beschräukter Haft⸗ pflicht zu Rohrsheim, ist folgendes ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Jultu Bekuhrs ist der Landw. Ulrich Kahmaun in Rohrsheim als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. 1

Osterwieck, den 8. Mat 192

Preußisches Amtzgericht. Ferleberg. 20445]

In unser Genossenschaftsregister wurde am 1. April 1920 eingetragen:

1) Unter Nr. 43 die durch Statut vom 26. Februar 1920 errichtete Genossenschaft unter der Firma Elektsizitäts⸗ und Ma⸗ eingelraaese

pflicht zu Baek. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Bezug, Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowte die gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltang und der Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Höhe der Haftsumme beträäat 40 ℳ. Dis höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 200 sestgesetzt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Kreisblatt für die Westprignitz und, falls diests Blatt eingeht, bis zur anderweitigen Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung durch bden Neichganzeiger. Die Willenterklärungen des Vorstandg erfolgen bdurch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genssseuschaft beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Otto Müller, Fleischer⸗ meister, August Neubecker, Landwirf, He!⸗ mann Henning, Landwirt, sämtlich in Baek.

2) Unter Nr. 44 die durch Statut vom 28. Fehrvar 1920 crrichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma GElektrizitäts⸗ und Maschinengenpssenschaft, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit de⸗ chänkten Haftpflicht zu Birsecke. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung von elekteischer Energie, die Beschsffugg und Unzer⸗ haltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die gemeinschastliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Die Höhe der Hastsumms beträgt 50 ℳ, die böchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 300 festgesetzt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, geleichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, im Kreisblatt für die West⸗ prignitz und, falls dieses Blatt eingeht, bis zur anderweitigen Beschlußfafsung der Generalversammlung durch den Reichs⸗ anzeiger. Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwet Vorstandsmitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Vorstandzmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: August Staak, Land⸗

8

wirt, Adolf Freimann, Gastwirt, Hermann Roͤhr, Lehrer, sämtlich in Viesecke.

Die Eiußcht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1” Perleberg, den 12. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. [208922 Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen- schaflsregisters, den Konsumverrin sün Pulsnitz und Umgegend, ringetragene Genossenschaft mit beschnäukter Patt⸗ pflicht in Pulsaitz betreffend, ist heute eingetragen worden: 1 Karl Ernst Klotzsche in Pulsnitz ist nicht mehr Mitglied der Vorstands. Ernst Emil Schulze, Geschäftsführer in Kamerz, ist Mitglied des Vorstands. 8 Pulsnitz, am 14 April 1920. Amtsgericht.

Quedlinburg. 1204741 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft ü Firma: Mühlenvereinigung Bode’. shal, eingetragene Senosfenschaft mit beschräukter Haßtpflicht, Quedlin⸗ burg, einoetragen worden. Das Statut

ist am 6. März 1920 festzestellt worden⸗ Gegenstend des Unternchuenz u der Gin.

““ 1“