Nach der richtiggestellten Liste ist das Vertrauensvotum mit 501 gegen 63 TStimmen angenommen worden. Unter den letzteren befinden sich 60 unifizierte Sozialisten. 33 Stimm enthaltungen verteilen sich auf fast alle politischen Kreise.
Tschecho⸗Llowarei. Der Präsident der tschecho⸗slowakischen Republik Dr. Masaryt hat anläßlich des Zusammentritts der ersten ge⸗ vählten Nativnalversammlung eine Amnestie für politische Straftaten und Straftaten aus politischen Motioen gegen die tschecho⸗slowakische Republik und deren Einwohner, die bis zum 7. März 1920 einscheeßlich beqangen worden sind, erlassen. Ausgenemmen sind Mord und Spionage.
— Nich einer Meldung des Tschecho⸗Slowakischen Presse⸗
büros wurde gestern eine Voltsversammlung auf dem Wenze splatz in Prag abgehalten, die gegen den polnischen Terror aus Anlaß der bevorstehenden Volksabstimmungen in Teschen, der Zips und der Arpa sürmisch protestierte. Die Versammlung nahm eine Ent’chließung an, die von einer Sonderabord ung heute den Gesandschaften der fremoen 87 überreicht werden wird. In der Entschließung mwird gesagt:
Die Teilnehmer der Volksversammlung auf dem Wenzelsplatz, Angehörige aller tschecho⸗slowakischen politischen Parteien aus allen Schichten der Nation protestieren mit äußerster Erbitterung vor der F.S. gegen die Akte unmenschlicher Barvarei und B⸗ tialität der Polen im Plebiszitgebiet der tschecho⸗slowakischen R publik. Von gerechtem Zorn entbrannt, verurteilen wir die Ver⸗ folgungen, Raub⸗ und Mordtaten an unsern Brüdern und Schwestern, denen durch den ponnischen Terror die freie Aeußerung ihres nationalen Willens beim Plebiszit unmöglich gemacht werden soll. Ströme Blutes ruhiger Bürger in diesem Plebiszitgebiet hat die verbrecherische
and Polens schon vergossen. Wir klagen die internationale Plebiszitkommission an, die es nicht verstanden hat, Unpartetlichkeit und Gerechtigkeit zur Geltung zu bringen.
In der Entschließung wird weiter die Regierung auf⸗
efordert, um Ernennung einer neuen b.a. 7 ,⸗ Plebiszit⸗ ommission zu ersuchm. Auch soll die Regierung den Völker⸗ bund und den Obersten Rat in Paris um unverzügliche Ent⸗ 88 einer Untersuchungskommission an die Orte der poluischen Verbrechen ersuchen. Die Tschecho⸗ lowakei wünsche keisen Krieg mit den Poleu, werde aber ihr Recht bis zum äußerßven verteidigen. Den tschocho⸗lowaklschen Stammesgenossen und den deutschen Landsleuten im ganzen Plebiszitgebiet versprechen die Tschecho⸗Slowaken unter Zu⸗ stimmung aller Parteien allseitige Hilfe.
— Die erweiterte Vertretung der öö“ sozialdemokratischen Arbeiterpartei hielt gestern und heute Beratungen ab, in denen u. a. beschlossen wurde, den Genfer Kongreß der zweiten Internationale nicht zu beschicken.
Südslawien.
Wie das „Sübdslamische Pressebürs“ aus Belgrad maldet, erklärte der Ministerpräsident in Beantwortung einer Imnterpellation in der Nationalversammlung, daß die Re⸗ 5 benachrichtigt worden sei, d’'Annunzio wolle mit einen Truppen an einem bestimmten Tage Sussak besetzen. Die Regierung habe daraufhin die stalienische Regierung ver⸗ ständigt, daß ein derartiges Vorgehen eine sehr ungünstige Stimmung in Südflawien erregen würde und daß die süd⸗ slawische Regierung ihrerseits entsprechende Schritte einleiten würde. Gleichzeitig habe sie die verbündeten und neutralen Regierungen von diesem Schritt verständigt und entsprechende Besehle an die südflawische Armee erlassen.
Finnland.
Nach einem Telegramm aus fhea⸗ hat die Moskauer Räteregierung den Vorschlag Finnlands um Einleitung von Friedensverhandlungen in Dorpat am 10. Junma angenemmen.
Litauen.
Die Nationalversammlung hat der „Herdpet. Tidende“ zufolge vorgestern ein Gesetz angenomzmen, durch das den Besitzern von Majoraten, Krongütern und privi⸗ legierten Gütern verboten wird, dicge ohne Genehmigung zu verkaufen. Dies dürfte der erste Schritt auf dem Wege zur Uebernahme dieser Güter durch den Staat sein.
Griechenland. Eiiner amtlichen Meldung zusolge haben starke ö Streitkräfte Dedeagatsch und Fümüldschina ohne Zwischonfall besetzt. Deckungstruppen im Anmarsch. Andere sind bei Kerdscheli mit Komitatschis und hulgarischen Trupßen zu⸗ sammengestoßen; ein bulgarischer Soldat ist verwundet, ein er gefangen genommen worden.
Bulgarien.
Der Ministerrat hat nach einer Meldung des eisön „Echo de Bulgarie“ beschlossen, die Zwangsverwaltung über die Industrie⸗ und Handelsfirmen, über die für die Aussuhr bereitgehaltenen Waren und über sonstige Güter, die deutschen, österreichischen, ungarischen und türkischen Untertanen gehören, aufzuheben. Die von diesen Untertanen bei Smats⸗ oder Privatbanken deponierten Summen werden ihnen zu ihrer Verfüsuag zurückgegeben. Die sherioner, die mit der Verwaltung der Güter und Waren ewisser Firmen und Privatleute beauftragt waren, werden ihres Posens enthoben. Sie müssen den Besitzern dieser Firmen alle Dokumente, Waren, Inventar und Galer, wie sie sie empfangen haben, zurückgeben.
Truppen
₰
Amerika. Bei der Abstimmung im amerikanischen Repräsen⸗ “ über das Veto des Präsidenten Wilson egen die Resolution der Republikaner zugunsten ein onderfrisdens mit Deutschland und Oesterreich waren 32 Stimmen für Uebersang zur Sea Eevel und 152 dagegen. Die 81 rderliche Zweidrutelmehrheit, um das Veto unwirksam zu machen, ist also nicht erreicht worden.
— Der Landwirtschaftsausschuß des Senats hat dem vrächche Büro zufolge beschlossen, sich in seinem Bericht zugunsten eines Zuckerausfuhrverbotes auszu⸗ sprechen.
— Das Ergebnis der Ende Februar in Buenos Aires stattgehabten Verhandlungen des südamerikanischen
und Uruguay sich gegenseitig über alle anarchistischen Akte oder
Anschläge verdächtigen Versammlungen, Propaganda, Ver⸗ breitung von Flugschriften und Presseartikel, die in einem der beieiligten Läimer revolutionäre Ziele en, zu unterrichten. Der Vertragsentwurf bedaorf noch der Ratifizierung durch die beteiligten Länder.
Afien. Nach einer von „Reuter“ verbreiteten amtlichen Mit⸗
Aintab in Syrien genommen.
— Die „Agence Havas“ gibt eine amtliche Reuter⸗ meldung wierer, wonach die Nachricht, die persische Regierung bereite ie Raumung von Teheran vor, falsch sei ebenso die Nachicht von einer separat istischen Bewegung in Täbris.
der Somjetkommissar Tschitscherin der Regierung von Werchne Udinst deren Anerkennung durch die russische Räheregterung und die Gereitschaft, mit ihr in Beziehungen zu treten, mitgeteilt. Die ostasiatische Republik ist ein Pufferstaat und umfaßt alle Gebiete östlich des Baikalsees bis Kamnchatka.
tra
beeschae Rechte auf Schantung an Japan übertragen. Aus diesem Grunde lehne es China ab, mit Japan Verhandlungen über Schantung einzuleiten. Denn diese Verhandlungen würden die Anerkennung der betreffenden Artikel bedeuten. Zu dem japanischen Anerbieten, seine an der Schantungbahn postierten Truppen zurückzuzehen, bemerkwe China, daß es selbst voll⸗ kommen in der Lage sei, den Schutz dieser Linie auszuüben, und daß überdies Deutschland nie das Recht gehabt noch genommen habe, an dieser Linie Truppen zu halten.
Ministerium des Neußern, daß Verhandlungen zwischen der englischen und japanischen Regierung über die Erneuerung des englisch⸗japanischen Bündnisses noch nicht be⸗ Ivaa haben. Oifizielle Krrise in Tokio nehmen an, daß der Vertrag unter den gleichen Bezingungen wie 1911 verlängert wird. Im anderen stillschwaigend weiter bis zum Ablauf des auf die Kündigung folgenden Jahres.
— Die Feindseligkeiten zwischen Japan und Ruß⸗ land sind laut Maldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ am 25. Mai zu Ende gegangen. Russische und japanische Kommissiomen sind zum Abschluß des Waffenstillstands in Chaborowsk eingetroffen. ¹
Statistik und Volkswirtschaft. Arheitzstreitigteiten. Aus Wien meldet „W. T. B.“ vom 2. d. M., daß die aus⸗
(heute) den Dienst wiederaufzunehmen.
Nach Havasmeldungen aus Lyon und Marseille ce die Eisenbahner in den dortigen Bezirken am Sonnabend die Arbeit aufgenommen, —
In Kopenhagen ist, wie „W. T. B.“ erfährt, infolge neuer Forderungen zwischen den Zeitungsverlegern und dem technischen Personal der Zeitungsdruckereien ein
Gegen die bulgarische Grenze sind starke
Streit ausgebrochen, der zur Folge hatte, daß bis auf weiteres am Montagmorgen in Kopenhagen keine Zeitungen erscheinen. — Von morgen ab werden Ivraige Kellner Kopenhagens in den Aus⸗ stand treten, da ihre vig geweigert haben, der Forderung auf Abschaffung des weibli F
hen U ersonals nachzukommen.
Wohlfahrtspflege.
wohlbehalten dort angekommen. Sie wurden am Bahnhof von Damen und Herren b0g norwegischen Komitees, den norwegischen Pflegeeltern und zablreichen Mitgligpern der s der Gattin des deutschen Gesandten, Frau von Mutius, an der Spitze empfangen. “
Ein ostdeutsches Kaufmanns⸗Erholungsheim. Infolge der großen Schwierigkeiten des Verkehrs zwischen den durch den polnischen Korridor von Deutschland abgetrennten ost⸗ und west⸗ pꝛen scn Gebieten hat sich die Deutsche Gesellschaft für Kauf⸗ manns⸗Erholungsheime (Ferienheime für Handel und Industrie) ent⸗ schlossen, noch in diesem Jahre ein ostdeutsches Heim ins Leben zu rufen. Sie hat zu diesem Zweck ein großes Hotel in dem auf der Feicen Nahrung liegenden Ostsechaze Kahlberg übernommen, das ie gleich zyren Heimen selbst bewirtschaften wird. Kahlberg ist von Elbing aus in kurzer Dampferfahrt erreichbar. Die schaft hat nunmehr 14 Heime in Betrieb. Hauptgeschäftsstelle in Wiesbaden.
esell⸗
Verkehrswesen.
111“ .“ 8 u“ Briefpostbeförderung nach Amerika im Juni. Im Monat Juni finden Postabgänge nach Nord⸗ und Süd⸗ amerika außer mit englischen Dampfern (etwa zweimal wöchent⸗ lich) noch mit folgenden Dampfern statt: 1) Dgmpsgr „Noordam“ 9. Juni, Postschluß beim Postamt 2 mittags und beim Postamt 1 in Hamburg am 5. Juni Pbends.
2) Dampfer „Mongolia“ nach Rew York, von Hamburg am 18 ni, Postschluß beim Postamt 1 in Hamburg am 10. Juni Abends.
9 Dampfer „Nieuw Amsterdam“, „Ryndam“ und „Rotterdam“ nach Neow Pork, von Rotterdam am 19. und 25. Juni und 3. Juli, Posl luß beim Postamt 2 in Emmerich am 17. und 23. Juni und .Jusi Vormittags, und beim Postamt 1 in Hamburg am 15., 21. und 29. Juni Abends; 8
9 ampfer „Prineipessg 19. nach Rio de Janeiro usw., von Genua am 17. Juat, Postsch (Main) am 14. Juni Mittags;
5) Dampfer „Hollandia“ nach Rio de Fereire usw. von Amsterdam am 30. Iuni, Postschluß beim Postamt 2 in Emmerich am 28. Juni Vonmittags, und beim Postamt 1 in Hamburg am 26. Juni Abends.
Der C“ mit der Tschecho⸗ slowakischen Republik wird am 1. Juni wieder aufgenommen.
Handel und Gewerbe.
In der am Sonnabend abgehaltenen Sitzung des entralausschusses der Reichsbank berichtete der Vor⸗ fitzende, Präsident des Reichsbankdirektoriums Dr. Ha tein,
Nach einer Meldung von „W. T. B.“ aus Christiania sind am 90. Mai die ersten 500 deutschen Ferienkinder
deutschen Kolonie mit
uskunft erteilt die
nach New York, von Rotterdam am in Emmerich am 7. Juni Vor⸗
uß beim Postamt 9 in Frankfurt
teilung hat eine französische Truppe nach schwerem Kampfe
— Einer Hapvasmetdung aus Wladiwostok zufolge habe
— „Reuter“ erfährt, daß China den Versailler Ver⸗ nicht unterzeschnet hat wegen der Artikel, die die
sich
— Nach einer Timesmeldung erklärt man im japanischen
alle laͤuft er nach Artikel 6 des Vertrags
8 8 6
8 2 9 — Vorträge hält, heraus. ständigen Gerichtsbeamten beschlossen haben, am 31. Mai z
Theater und Musik.
Im Opernhause wird morgen, Dienstag, Rigoletto“, mit den Damen Gerhart, Birkenström, von Scheele⸗Müller und den Herren Mann, Schlusnus, Krasa, Bachmann, van de Sande und Lücke besetzt, aufgeführt. Musikalischer Leiter ist der Kapellmeister Otto Urack. Anfang 7 Uhr.
Im Schauspielhause wird morgen „Der Maskenschnitzer“ mit Fritz Kortner, Johanna Hofer und Annemarie Seidel in den unter der Spielleitung von Ernst Legal gegeben. Anfang
2
Mannigfaltiges.
Im amtlichen Teile der heutigen Nummer d. Bl. ist (unter „Preußen“) eine Bekanntmachung des Kohlenverbandes Groß Berlin vom 29. Mai 1920 über Festsetzung von Koks⸗ preisen veröffentlicht.
Das Reichskabinett hat beschlossen, aus Anlaß des Ex⸗
plosionsunglücks zu Rothenstein einen Kommissar 8
nach Königsberg i. Pr. zu entsenden, um an Ort und Stelle Unterlagen für die Feststellung zu gewinnen, inwieweit eine Ver⸗ pflichtung zum Schadenersatz in Frage kommt. Die Kommission wird in den nächsten Tagen Ihr werden Vertreter der be⸗ V teiligten Ministerien des Reichs und Preußens angehören, u. a. für das Reichsjustizministerium der Geheime Regierungsrat Dr. Schlegel⸗ berger, für das Reichswehrministerium der Hauptmann Justrow, für das Reichsschatzministerrum der Amtsrichter Schaumburg und der Hauptmann a. D. Teschendorff von der Re cetreaband Arnengeel⸗ schaft. (W. T. B.)
Die Mission für den Gefangenenaustausch des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz in Berlin teilt mit: Der Abtransport der russischen Kriegsgefangenen der unter der Leitung des J. K. R. K. stehenden Uebergabestation in Narwa ist im Gange. Bis zum 23. Mai sind 5 Schiffe mit etwa 3400 Russen nach Narwa abgegangen, von wo 2500 bereits in Narwa ausgetauscht sind. Auf Wunsch der russischen Regierung wird im Ab⸗ transport folgende immer wiederkehrende Reihenfolge einge⸗ halten: 1) Zentralrußland, 2) Ural und Wolga, 3) Westliche Gouvernements 4) Sibirien, 5) Südliche Gouvernements. Bis zum 23. Mai sind Transporte aus folgenden Lagern abgegangen: Havel⸗ berg, Stargard, Altdamm, Wünsdorf, Casel⸗Niederzwehren; dem⸗ nächst kommt Hammelburg und dann wieder Merseburg an die Reihe. Es finden 2 bis 3 Transporte wöchentlich statt. — In drei Trans⸗ porten sind bis zum 25. Mai von Narwa in Swinemünde 1830 Angehörige der Zentralmächte angelangt und ein Transport mit 580 Schweizern. (W. T. B.) In das Programm des diesjährigen Frauen⸗Turn⸗ und Sportfestes, das am Sonntag, den 13. Juni, im Berliner Stadion stattfindet, ist ein Damen⸗Hockeyspiel eingefügt, an dem der Sportklub Charlottenburg und der Verein „Teutonia⸗Tib“ teil⸗ nehmen werden.
Beuthen (Oberschlesien), 30. Mai. (W. T. B.) Heute vor⸗ mittag hielten die Franzosen am Ring die elektrische Straßen⸗ bahn an und rissen den im Wagen befindlichen amerikanischen Staatsangehörigen Heide, der zurzeit in Oberschlesien 1 1 Während die Franzosen vor dem Hotel Lomnitz mit Heide verhandelten, fiel von der französischen Wache im Lomnitz⸗Hotel plötzlich ein Schuß, durch den Heide, ins Herz getroffen, getötet wurde. Trotzdem die Erregung unter der Be⸗ völkerung noch sehr stark ist, ist es zu Ausschreitungen bislang nicht gekommen.
London, 29. Mai. (W. T. B.) Das Büro ‚Reuter“ meldet: Auf der Konferenz der Vereinigung für inter⸗ nationales Recht in Portsmouth sprach der Vorsitzende der Königin von Holland, dem Könige von Spanien, der Schweiz und Amerika den Dank der Vereinigung für die großen, den Kriegs⸗ gefangenen Fnessste Dienste aus, die niemals hoch genug ange⸗ schlagen werden könnten.
London, 30. Mai. (W. T. B.) Laut Reutermeldung brach bei schwerem Sturm und Regen in Louth (Lincolnshire) der Kanaldamm, und das Wasser ergoß n in die Stadt. Eine öb Häuser wurde zerstört. Bisher sind 50 Leichen geborgen.
Paris, 30. Mai. (W. T. B.) Aus Beirut meldet die
—yFnngnnö
„Agence Hen daß Christenmetzeleien bei Tyrus statt⸗ gefunden haben und eine von dort ausgeschickte fliegende Kolonne die Täter bestraft habe. 11““
New York, 29. Mai. (W. T. B.) Laut Havasmeldung sind in verschtedenen Teilen der Vereinigten Staaten durch Waldbrände ungeheure Mengen wertvollen Holzes ver⸗
nichtet worden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Theater.
Opernhaus. (Unter den Linden.) Dienstag: 114. bezugsvorstellung. Rigoletto. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Iphigenie auf Tauris. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Dienstag: 117. Dauer⸗ bezugsvorstellung. Der Maskenschnitzer. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Gespenster. Anfang 7 Uhr.
Dauer⸗
Familiennachrichten.
Verehelicht: Hr. Rittmeister Ernst⸗Günther von Ter ee holan mit Gräfin Maria⸗Angela von 11“ (Schloß Rietschütz). — Hr. Amtsrichter Dr. jur. E ian Frhr. von Hammerstein⸗ Loxten mit Ilsabe Freiin von Meerheimb (Schwerin).
Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Stephan Hanebeck (Breslau). — Hr. Amtsrat Carl Hecker (Prieborn). — Hr. Geheimer Sanitäts⸗ rat Dr. Erdmann Kothe (Oberglogau).
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tvrol. Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzei l: Der V Geschä Bittates 18S- eea e ür üstaterahn
Verlag der Geschäftsstelle s (Mengerina) in Berkin. “ ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt. 1“ Berlin. Wilbelmstraße 32. 1
Fünf Beilagen
über die Late der Reichsbank im letzten Monat.
Polizeikonvents ist der „Times“ zufolge in Form eines
Vertragsentmurss voröffentlicht worden. Danach verpflichten sich Argentinien, Bolivien, Hrosilten, Chile, Paraguay, Peru
8 4 1
(Weitere Nachrichten age.)
1.“
(einschließlich Börsenbeilage)
und Erste Zweite Dritte Vierte und Fünfte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.
88 11“ “
ziehung
Schwerin i. M., weren der Beschuldigung,
8 z⸗
8 „
d*
Fr.
ste Beila iger und Pre
Berlin, Montag, den 31. Mai
““
g̃ e
geige r. 192 0.
Kichtamtliches. (Fortsetzung aus dem Hauplblatt.)
Handel und Gewerbe.
NRach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 21. Mai 1920 betrugen (+ und — im Vergleich zur Vorwoche):
1919
Aktiva.
Meralbestand).. darunter Gold.
Reichs⸗ u. Darlehns⸗ kassenscheine.
Noten and. Banken Wechsel, Schecks u.
digkontierte Reichs⸗ schatzanweisungen.
1920
ℳ 1 095 290 000 1 71 000)
1 091 691 000
1 52
15 606 265 000 (+ 60 349 000) ( 30 -2 619 000
+ 347 000) (
41 033 424 000 25 86 4 896 000 (s— 10 220 000) (+ 1 B 391 886 600 12 (— 16 949 000) — 11 384 111 000 2,07
Lombardforderungen Effekten. sonstige Aktiven
Passiya. undkapital.
Reservefonds.
180 000 000 (unverändert) 104 258 000 (unverändert) 49 127 477 000 (+ 179 961 000) (+ 32
umlaufende Noten.
sonstige tägl. fällige Verbindlichkeiten. 16 392 354 000
3 714 402 000 (+ 25 407 000) (— 19 ») Bestand an Uitrefähghem deutschen Barren oder ausländischen berechnet.
sonstige Passiva.
1 547 007 000. (— 199 183 000) (.
38 000) (s— 198 575 000) (. 7 732 861 000
(s— 399 098 000) (s— 2762463000) G545 762 000) 20 419 000
(+ 512 273 000) (— 40 011 000) (— 12 085 000)
— 180 000 000 (unverändert) 99 496 000 (unverändert) 27 286 491 000
8 468 722 000 1 (s— 58 737 000) (— 2821732000) (s— 418 054 000) 1 338 856 000
ünzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ
losungen mit
82 Millionen Bonus sowie
haben.
1918
ric 2 465 889 000 1 70 000) 2 345 524 000 131 000)
1 516 618 000
1 172 000) (— 39 228 000)
6 313 000 7 114 000 945 000) (+ 3 137 000)
Akti 8 6 481 000 geschlagen. — Für d der Mittel
Aktienkapitals
4 668 000 14 000 447 000 Bank am 1. 7 519 000 erböhung, 2 345 000) (+ 1 463 000) 3 399 000 92 991 000
375 000) (. 2474 000) 8 898 000 1 794 607 000
versammlung
hat in seiner
180 000 000 (unverändert) 94 828 000 (unverändert) 11 700 247 000 8627 000) (— 103 623 000)
7 333 316 000
10 ¼¾ Uhr, im soll vorgeschla zu verteilen.
New Y
sandt worden. 576 794 000 4465 000) (— 68 254 000)
Gelde und an Gold in
— Die nächste große Gewinn⸗ SDWeeem findet laut Meldung des „W. T. B.“ am
Auslosung werden (wie alljährlich zweimal
1 Millionen Mark) im Betrage von 20 Millionen ausgelost. aber findet am 1. Juli die Auslosungeziehung statt, und zwar werden
20 000 Stücke mit Bonus (1050 plus 10 von 41 Mihionen ausgelost; dazu komn
Spar⸗Prämtenanleihe
Gesamthöhe von 21 Millionen Mark. beträgt mithin für Gewinne, Zinsen un
Dividende von 5 vH auf von 8 vH auf das gesamte
sion erforderliche Anzahl vnß — nicht angemeldet worden, so daß eine zweite g einberufen werden muß, welche dann
Generalversammlun fe Mit Rücksicht hierauf werden auch in
unbedingt beschlußfähig ist. der Generalversammlung der
nicht zur fassung über diese Punkte wird
liche Generalversammlung auf
Morgan hat Nachrichten erhalten, Gold in Seattle und angekommen sind.
man doch daß das Go Omskstammt und f
1050 ℳ für das Stück (1000 plus 5 v.
Die Gewinn⸗ und
Mark. lus! Rechte stehen auch denjenigen zu,
sämtliche
Stücke bei den Darlehnskassen zu 85 v. H. des Börsenkurses beliehen
— Der auf den 25. Juni anberaumten ordentlichen Hauptver⸗ sammlung der Schlesischen Elekt
elschaft, Breslau,
2 100 000 ℳ Vorzugsaktien
je auf den 1. Juni deutschen Privat⸗Bank ist laut die nach
b Commerz⸗ und D. Juni die Anträge,
Ferhandlung gestellt werden.
Sitzung beschlossen,
vorgestrigen G 1 Montag, 21. Juni d. J.,
Börsengebäude zu
(W. T. B.) Das Bank
ork. 29. Mai. 10 300 000 Dollar
Obwohl keine Bestätigung zu erhalten w Gold von der russischen Regi
———
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
am 28. Mai 1920.
Die Aufwendung des Reichs d Bonus zum 1. Juli Auslosungssummen, der
rizitäts⸗ und wird laut Meldung des die Bezahlung der aus dem Vorjahr rückständigen
Aktienkapital von 16 800 000 ℳ vor⸗
anberaumte Generalversammlung Meldung des den Statuten zur Beschlußfassung über die
1Sae — s ennsylvanta 49, Aktien drei Viertel des gesamten Pennsy EEtee Corporation 118,
Randmines 2 ⁄8⸗
betr. die Fusion und die Kapitals⸗ Zur Beschluß⸗ eine neue außerordentliche General⸗ einberufen werden, sobald der Tag der Versammlung der Mitteldeutschen Privat⸗Bank feststeht.
— Der Aufsichtsrat der Sächsischen Bank zu T die diesjährige ordent⸗
Dresden einzuberufen. gen werden, vom Reingewinn des Jahres 1919 2 ½ vH
wonach 11 900 000 Dollar in in Gold in San Francisco Die ganze Summe ist sofort dem Schatzamt über⸗
ür England bestimmt war.
H.) in der Köln, 29. Mai. bis 157,00, Französische 308,00 — 312,00, Noten —,—, 690,00 — 715,00 Witen, 29. Mai zentrale: Berlin 433,50 2790,00 G. Kovenhagen Chriftiania 2675,00 G., Prag, 29. Mai. zentrale: Berli 119,25 G. London, 5 % Argentinier von 1886 4 % Japaner von 1899 5 1899 42, 3 % Portugiesen Russen von 1909
welche ihre
Gas⸗
Lit. 2½ und
Southern States Goldfields 1 ⅛, London, — 163,00, Wechsel auf 3 Monate 52 87, Silber loko 57 ⅞, . Amsterdam, 29. Mai. Wechsel auf Berlin 6,95, Schweiz 48 95,
28. Moi.
isconto⸗ Amst
Dresden . b Wechie auf New York Vormittags auf Madrid —,—, Wechsel
Derselben
Niederländisch⸗Indische Hand F 91 ⅛⅜, Rock Island 70, way 24, Union Pacific 128, Corp. 103 ½. — Schwach.
Kopenhagen, 29. Stockholm 126,50, do. a 15,00, do. auf London 22,75, 47,00, do. auf do. auf Helsingfors 28,50,
Stockholm, 29.
haus J. P.
ar, vermutet erung in
8
und Auslosungs⸗
Ruhrrevier Anzahl der Wagen
auf Washington 465,00, do
Berichte von auswärtigen Wertpapier Noten 294, 00. 298,000, 80
Holländische Noten 1440,00 — 1460,00, 1 Arberikanische Noten 39,00-42,50, Schweig. Noten
(W. L. B.)
Marknoten 426,50 G.
17 ½, Baltimore and Ohio 39,
Wechsel auf do. auf Lieferung
Wechsel auf Wie 45,75, Wechsel auf Stockholm 59,25, We
Staatsanleihe von 1915 85 16, 30 Königl. Niederländ. Petroleum 935,
Anaconda 127 18 ex.,
auf Christiania 106,00, do.
schweizertsche Plätze 105,00, do. aut do. auf New Mai. London 18,10, do. auf Berlin 11, Brüssel 36,50, do. auf schweizerische? 170,00, do. auf Kopenhagen
märkten. Moten 1.53, 00
Belgische Nol en Rumänise he
Englische
Notierungen der Paiach Amsterdam 5875,00 G., Zür S75,00 G. Stockholm 3050,00 Ci.,
Notierungen der Devisen⸗
Marknoten 118,25 G., Wien 27,75 G.
28. Mai. (W. T. B.) 2 ½ % Engltsche Konols 48 ½
4 % Brastlianer von 1889 43 „ 3. 5 % Merxikamische Goldanleihe vo n 34, 5 % Russen von 1906 21, 4 ½ , 0 . Canadian Pacifie 5 2 Hacific 117, Unton Pacisic 144, Unit⸗ 88; Rio Tinto 35, De Beers 22 ¼,
90,
W. T. B.) Wechsel auf Deutschloa id erdam kurz 10,62, Wechsel auf Pa ri 8 auf Brüssel 49,87. — Privatdiskom 67¼, (W. T. B.) Wechsel auf London 10,66 ⁄ 8 Wechsel auf Paris 20,55, Wechsel au f Wien 2,15, Wechs el auf Kopenhager: Wechsel auf Christianta 49,75 Wechsel auf Brüssel —,—, Wechst!l auf Italien —,—. 5 % 8 federlär b. 3 % Niederländ. Staatsanleihe 272, Holland⸗Amertka⸗ Linie 4213, elsbank 320 ¼, Atchison, Tepeka & Sa. nia Southern Pacific 103, Southern Re il⸗ nacor United States St eel
Sichtwechsel auf auf Hamburg do. autif Antwerpen Amsterdant 214,00, 585,00. 8 Vorg 8 Sicht wechsel auf aris 35,00, do. auf do. auf I
I. 8
—
Mai. (W. T. B.)
do. auf Paris 42,00,
78,50, do. auf Christiania 84,00
auf Helsingfors?
1. Juli statt. Bei dieser h 2000 Gewinne (1090 bis
Nicht gestellt 00 -h) im Gesamtbetrage inen weitere 20 000 Aus⸗
— —
— 5— 233 * meemnRn B—
Uhnedichann sfachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zus Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschafirn⸗
2v9 .
m —* g= E
ellungen 2 dergk⸗ ee⸗
Mnzeingenpreis Für
1 —
— —.— — — — — —
1) Untersuchungs⸗ sachen.
[24347] Feich uß. In der Strafsache gegen den Gats⸗ besitzer Baron Le Fort ia Boek u. Gen. wegen Hochverratz und Totschlags wird, nachdem durch Ptrfügung dis biesigen Ustersuchungsrichters vom 11. Mai 1920 die Voruntersuchuvg gegen den Leutnant Peter Alexander von 2e Fart, zulttzt in Güstrow, geb. am 29. Juli 1899 zu
irm März 1920 zu Boek und Waren durch zwei selbstäͤndige Handlungen ¹) es unter⸗ nommwen zu haben, die Verfossung des Bunderstaats Mecklenburg⸗Schwerin ge⸗ walisam zu äͤnde’n, 2) am 18. März 1920 gemeinschaftlich mit dem Baron 2: Fort vorsaͤtzlich Menschen getötet und vorsäg⸗ lich und rectiwidrig fremde Sachen be⸗ schädlat zu haben, — Verhrechen beim Vergebeg geger §§ 81 Z. 2; 212, 303, 73, 47; 74 Sr.⸗G.⸗B. — eröffret woeden ist, auf Grund der §§ 93 St.⸗G.B. und 480 St.⸗P.⸗-O. bis zur rechtskräftigen Brendigung der Untersuchung dad Ves⸗ mögen, welchts der Angeschaldigte Peser Alexarder von L⸗ Fort b sitzt oder welchts ihm päter anfällt, m-t Beschlag belegt. — J. 1772/20 — 2196/75. Sülnrow. den 21. Mat 1920 Meckl.⸗Schwer. Landgericht. Strafkammer I1.
[24262]/ Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagsahmeverfügung.
In der U tersuchungssache gegen den Bootomannsmaaten Friedrich Johann Jausen, geb. am 22. 3. 93 zu Isselburg, Kis. Rees, früber K. 6 I. M.⸗D. Kiel, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesezbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichte⸗⸗ ordvung der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig eeklärt und sein i:m Deut⸗ schen Resche befindliches Vermögen mit Beschlag baegt.
Der Gerschtsherr. Lorn.
Klüppel, Marinebil skriegsgerichtfrat. Kiel, den 17. Mat 1920.
Gericht der Kommandantur Kiel.
8 — [24231] Verftügung. Der am 18. Mal 1916 erlassene Steck⸗
betr. Jakob Spletter, wied aufgehoden.
III 182/20.
Roßlou Awhaft, den 22. Mat 1920.
Gericht der früheren Landwehrinspektion Sae brücken.
2) Aufgebote, Ver⸗ ust. und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.
[243491 Zwangsverseigerung. Im Wrge der Zwa gepollstreckung soll an Z. September 1920. Vornatctag 8 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Beilin. zeue iledrichstꝛaße 13/15, 3. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Javalidenstraße 115, be⸗ legene, im Giuadhuche vom Oransen⸗ zurgertorbelirk⸗ Band 42 Blatt Nr. 1243 (etvaetragene Eigentämer am 30. Fpril 1920, dem Tage der Eintragung des Vertjeigerungsvermerks: 1) der Maurer⸗ meister Heinrich Laube, 2) die verwitwete Frau Bertha Wendt, geb. Frich) eings⸗ tragen: Grundstück: Vorderhaus mit Seitenflägel rechts, Querl ebimnde und zwei unt’rkellerten Höfen, Gemarsurg Berlin, Kartenblatt 16, Parzelle 640/45, 9 a 81 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1750, Nutzurgzmert 41 000 ℳ, Kebändesteuer⸗ rolle 1250. — 87. K. 18. 20.
Wertin, den 10. Mat 1920. 1 Amzsgericht Reenn-Mitt- Abteilung 87.
[24348] Zwangsvernetgerung. 1
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 9. September 1920, Bormittags 10 Uhr, an der Gerichtgstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113/115, versteiger werden das in Berlin, Manten ffelstr. 22, belegene, im Grundbuche von der Lrisen⸗ stadt Band 50 Blatt Nr. 2464 ((inge⸗ tragener Eigentömer am 14. August 1919, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerkg: Kaufmann Willy Alexande: Ebers zu Berlin) eingetragene Grund⸗ stück: a Vorberwobhnhav 8 mit linkem Seitenflügel und zwei Höfen, von denen der erste tellweise, der zweite genz unter⸗ kellert ist, b. Doppelquerfabreikgedäude mit linkem Vorflünel, c Querwohr⸗ und
Sffentlicher
den Ranm einer Ggespaltenen Einhettozeile 1, wires auf ben Anzriagenhneig ein Feuernngezuschlag 298 80 v.
. *
Bremen, 29. Mai. Bremer Baumwollbörse.) ℳ 46 für 1 kg.
Bremen, 28. Mai.
Fully middling american g⸗ c. (27. 5.: 44—42.)
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Notierung der
W. T. B.) (Offizielle ee. Fe H ec 28 mm loco
(W. T. B.) Baumwolle 45 ℳ für 1 kg.
I 2
6. Erwerbs⸗ und W 7. Niederlassung zc. 8. Unfall⸗ und J
8 9. Bankausweise. 50 Pnsterbeht . O. erhobrn.
—
Anhau, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 47, Parzelle 328/212, 9 འ70 m gFtoß, Grundfleuermutterrolle Art. 3170, Nutzungs⸗ wert 14 800 ℳ, Gebändesteuerrolle Ne. 1660. Grundstuckzwert 244 000 ℳ. 87 K. 76. 19.
Berlin, den 14. Mal 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
[24232]/ Zwangsversteigerung.
Zum Zwece ber Aufhrbung der Ge⸗ meinschaf:, die in Ansebung des in Hetligen⸗ see belegenen, im Grundbuche von Hriligen⸗ see Band 6 Blatt 174, zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Restaurazeurs Gustav Hesedank eingetragenen Grundstücks unter d'ssen Miterben hestebt soll oieses Grund⸗ uüͤck am 30. Juli 1920, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ rcht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Dat im Gemeindebezirk Heiltgra⸗ see in Tegelort, Bismerckzr. 39, belegene Grundstück enthält a Wehuhzus mit Hof⸗ raum vnd Hauegarten, b. Stallgebzude, zestebt nus 8„ꝗ Trenastücken Kartenblatt 4 Paczelle 576/28 ꝛc. und 527/28 ꝛc. mit einer Eröße von 42 à 39 dm und ist in der Gebaäudesteuermutterrolle unter Nr. 172 mit rinem Reinertrag von 0,85 Taler und in der Gebäusestenerrolle unter Ne. 140 mit einem jährlichen Natzungswert von 1005 ℳ verzeichnet Der Versteigerungs⸗ vermek ist am 27. April 1920 in das Frundbuch etngetragen. — 6/7. K. 39/20.
Berlin, den 17. Mai 1920. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6/7.
[12934⁴] Aufgebot. 154. Gen. III. 40. 20. Folgende angeblich abhanden grkommenen Urkunden werden auf Antrag der nachbe⸗ nannien Personen aufgeboten: I. Preußische Staatspapiere: 1) die Schuldverschreibung der 4 % kon⸗ solidierten Pr. Staatsanleihe von 1908 Lit. C Nr. 970 466 über 1000 ℳ; Antrogstellerin: Frau Witwe Anns Wendt, geb. Kioll, Freienwalde a. O., Brunnen⸗ straße 38; bgs 2) die euglozberen 4 % Pr. Schar⸗ anweisungen von 1914 S nie XIV Lif. G N.r. 68 566, 68 567, 68 568 über je 500 ℳ; Aotregstelterin: Witwe Glla Schlett, geb.
Kaiserplatz 22;
brief, veröffentlicht in Nr. 122 von 1916,
““
Werkstattgebäude, d. Remise rechts mit
11““
Koeller, Kolberve, Kaiserplatz 9, vertreten durch Nechtsanwalt Dr. Zimmer, Kolherg,
3) die Schuldverschreibungen der kon⸗ solidierten 3 ½ % Pr. Staatsanleihe von!
1889 Lit. E Nr. 231 064, 221 065, 241 030 über j* 300 ℳ; Antragsteller: Ackerdürger Paul Steinberg, Alt Ruppin, für seine minderjährigen Kinder Paul, Otto, Maris;
4) die Schuldverschreibung der konsoli⸗ dierten 3 ½ % vorm. 4 % Staatzanlelte von 1885 Lit. C Nr. 730 239 über 1000 ℳ; Antragstellerin: Frau Post⸗ sekretar Este Siedschlag, geborene Schelow, Neukölln, Treptowerstraße 94 III.
II. Die HOppolbekenpfandbriefe
der Preehischen Pfendbriefdank in Berlin: 1) 4 % Em. XXVII Lit. C Ne. 5904 über 1000 ℳ; Antsagsteller: Landwirt Otto Wengler, Fröst, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Rohdz und Brunzlow, Berlin, Wilhelmstr. 49.
2) 3 ½ % Ern. XVII Lit C Ne⸗ 16 833 über 1000 ℳ und Lit. A Nr. 1339 über 5000 ℳ; Antragsteller: Kaufmann Moritz Wolff, Aurich, vertreten durch Reczts⸗ anwalt Dr. Kahl, Berlin, Charlolten⸗
straße 28. .““ 89 4 % Gm. XXVIII Lit. E Nr. 5478 über 300 ℳ; Natragsteller: Kaufmann Reinhold Zilz in Schwiebus, vertreten Justizrat Fahle,
durch Rechtnanwalt Schwiebus. 1 8 4 % Em. XXVIII Lit. D Nr. 2068, 3791, 4678, 4769, 8500 über je 500 ℳ; Fntragsteller: Eigentümer Rodert Zimmer, Starpel N.⸗M., vertteten durch Rechtz⸗ anwalt Dr. Kahl, Berlin, Charlotten⸗ straße 28. 2 4 % km. XVIII Lit. E Nr. 15 278 über 300 ℳ; Antzsagsteller: Vikar Franz Schmidt in Wattenscheid, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kahl, Zerlin, Chas⸗ sottenstr. 28. III. Der 4 % Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank Aktien⸗Gesellschaft Berlin, Serie X: Lit. C Nr. 9300 über 1000 ℳ; An⸗ tragsteher: Fulius Wied, Stuitgart, Jakobstraße 15 I. IV. Die ZFesch nscheie⸗ der Reichsrank: 1) Nr. 26 624 und 28 037 über je 1000 ℳ 5 % Reichtanlelhe (1X. Krlegs⸗ anleibe); Antragst⸗Uer: Firma Gotthold Secker, Bank eschäft, Kempten. 2) Nr. 537 037 über 1000 ℳ 5 % Reichsanleihe (VIII. Kriegsanlebe); An⸗ tragsteller: Landwist Josef Weiß III., Oberrierfenbach. Oberlahnkrets. V. Die Aktien: 1) Nr. 28 246 und 27 391 über je 1000 ℳ der Deutschen Waffen⸗ und
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—.— — —..— ⁰——
Firma Fritz Düsseldorf, Schadowstr. 18, vertreten durch die Rechtkanwälte Dr. Sevgstock, Düsseldorf.
irtschaftsgenossenschaften. von Rechtsanwälten.
Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
J1. Privatanzeigen.
———-n
Emil Sckuler, Bankgeschäft, Justian⸗et Cohen un
2) Nr. 15 641 und 31 159 über 300 ℳ
der Großzen Berliner Straßenbahn, Ber⸗ lin; Antragstellerin:
Witwe Helene Wün⸗ scher, Neustadt (Orla). 8
s- 85 3577, 1n, 4198 über je 1000 ℳ der Landwirtschaftlichen Central⸗ Darlehnskasse für Deutschland, Berlin; Antragfeller: Rechtsanwalt Hör. er in Schwetzingen als Konzugverwalten über das Vermögen des Vorschn vercins Mank⸗ stadt e. G. m. u. H. in Liqu. Plankstadt. 4) Ne. 122 130 und 125 088 öber je 1200 ℳ der Großen Berluzer Straßen⸗ bahn, Berlin; Fntragsteller: Rentier Crspar Selberstein, Berlin⸗ Schöntberg, Münchenerstr. 26/27, vertveten darch Rechtzanwalt Justzzrat Memelsdonff, Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗Luthersic. 91. Die Inhaber der Urkunden v'erben auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf deu 10. No⸗ vemnber 1920, Vorm. 9 ½ Uhr, vor denr ünterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ siraße 13/14, III. Stock, Zirzmer 143, anberaumten Aufgebotgtermin thre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung er⸗
folgen wird. Aypril 1920.
Berlin, den 1. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
[24211] Ausgebot.
Folgende argehlich abhanden gekommens
Reichtschuldverschreibungen urnd Reichs⸗
schatzenweisungen werden auf Antrag der
vachgenannten Personen aufgevoren:
I. Schuldverschreibungen der 5 % Reichs⸗ anleihe (Keieaganleibe).
1) Nr. 7 441 616 über 500 ℳ; An⸗
tragstellerin: Witwe Agnes Reißbach, geb.
Fraf, Harzgerode, für ihre minderjährigen
Kinder, 1
2) Nr. 4 900 145 über 1000 ℳ; An⸗ tragstellerin: Witwe Johaguna Reh, geb. Messeel, Berlin, Fenrstraße 41,
3) Nr. 7 117 429 über 500 ℳ; An⸗ tragstellerin: Katharina Halfmann, Bonn, Poppelsdorfer Allee 41,
4) Nr. 2 975 641 fer 500 ℳ, Nr. 862 471, 2 922 679. 5 097 197, 6 754 764, 9 859 598 über je 200 ℳ, Nr. 1 042 340, 7 875 803/4, 8 083 642 über je 100 ℳ; Antragsteller: Wrichensteller Fosef Isaac, Traunstein, Bahnhosplatz 2,
5) Nr. 2 749 374/5 über je 200 ℳ;
mmionsfabriken, Berltu; Antragsteller:
Antragsteller: Schaffner Franz Rempe,