1239965 Welasnimachung.
Die Firma Wiemann & Eo. Gesell⸗ schaft mit beschränkter HPaftung in Unaa ist aufgelöst.
Die Glänbtger diese: Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Unna, den 27. Mai 1920.
Der Liagnida or der Fixma Wiemaan & ECo. Eesellschaft mit beschräukter Hastung in Liquidation: Alfreed Treeck.
Antlösang der Gresellschaft Lipsia WBerkanfsgesellschaft m. b. H. ia Mägeln wird von bem unterzeichneten L'quidator hierdurch bekannt gegeben. Vermeintliche Släubigen der Gesellschaft werden aufgesordert, ihre Ansprücht an⸗ umelben. 1 Lipsta Vezkaufsgesellschaft m. b. H. ““ F. Lianldeslos.,. 5 Franz Teschner
[18267] Liquidation.
Das Meiahwerr Leip ig⸗Plagwitz G. m. b. S. in Leipzig⸗Plagwitz hat am 7. Mai 1920 laut Gesellschafter⸗ beschluß ihre Auflösung beschlossen.
Unterzeschnrter bestellter Liquidator er⸗ sucht hiermit sämtliche Gländiger obiger Firma, ihre Forderungen bis Gnde Inni d. J. geltend zu machen.
Ernst Junqbhans, Leipzig, Fockeftr. 21.
[25191] 8 Von der Direction der: Dirconto⸗ Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden: 1 ℳ 8 000 000 neue- Ak’ten der Al- gasberwerk A, vonder Nahmer Aktien⸗GeseEschaft in Remscheid, Nr. 5001 — 8000 zu je ℳ 1000,
zuzulassen. — v Perlin, den 28, Mal 1920 Zulassungsstelle an der Ehrfe zu Beylin. Kopetzkp.
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
[25192]
Von der Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie und der Firma Jarislowskv & Co., hier, ist der Kut ag gestellt worden:
ℳ 3 000 000,— neue Aktien dee Berliun“⸗ Enbener Hutfabnik Netiengesellschaft voörmals A. Cohn in Guben, Nr. 3001 — 6000 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel en der hiesägen Börs⸗ zuzulassen.
Gerlin, ben 28. Mai 1920.
Zulaffungsstella an der Börse auu Berlin. Koypstzkv. [257900 Bekanntmachung. Von der Deutschen Vereinsbank, hier,
recht durch ihren satzungsma treter aus. Jeder Akrionär kann sich durch einen anderen, von ihm bevollmächtigten Akztonär vertreten lassen.
[25196]
Einladung zur Eegeralnersanmnlmnng der Landwirtschafelichen Zratral⸗Har⸗ lehnsraffe sür Peutschland am Dongerstag, bdem 8. Ziali 1920, Mittags 12 Uhr. im Restautan Wackermannshöbe zu Potsdam.
Tagehordnung: 1) Eröffnang durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats. 8 2) Jahresbericht des Vorstandt. 3) Vorlage der Bilanz nebst der Ge⸗ winn. und Verlustrechnung für 1919.
a. Bericht deß Rechnungsausschusses.
b. Beschlußfassung über die Bilanz
d die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtgrals.
c. Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns und über die Höhe des Gewinnanteils für 1919.
4) Bericht des Aufsichtsrats über die
Revision der Filialen.
5) Antrag der Verwaltungsorgane:
Die Generalversammlung wolle be⸗ schließen:
b Das ehe⸗ der Gesell⸗ chaft zu erhöhen.
b. Den Aufsichtsrat zu ermächtigen, die endgültige Gestaltung des Art. 11 1 er Satzung nach Durchführung der Kepitalerhöhnng festzustellen.
6) Ausscheiden und Ersatzwahl von Auf⸗
sich!gratsmitgliedern.
7) Verschiedenes.
LZur Teilnahme an der Generalver⸗
semmlung sind elle der Landwirtschaft⸗ lichen Zeutral⸗Darkehnskasse für Deutsch⸗ land angeschlossenen Spar⸗ und Darlehas⸗ kassenvereine berechtigt.
Die Aktionärvereine üben ühr Stimm⸗
Aameldungen zur Teilnahme an der
Generalversammlung müssen spätestens am dritten Werktage vonher, also am 5. Inli 1920, eingehen, wenn das Recht zur Ausübung des Stimmrechts ge⸗ wahrt bleiben soll, später eingebende An⸗ meldungen (bleiben unberücksichtigt. Vor⸗ drucke für die Anmelbungen gehen den
Vereinen ju. Sie sind mit Penen Und;
des mit der Vertretung Beauftrag den satzungomäßigen Unterschriften des Vorstands zu verseben. Um den gesetz⸗ lichen Vorschriften über 1 vFrehmer⸗ listen zu genügen und diese selbst recht⸗ zettig abzuschließer, sind die Anmeldungen spütestens bis zum 1. Juli 1920 ber zuständigen Filiale einzureschen.
Der Geschäftebericht für 1919 liegt der
Nr. 11 des Landwirtschaftlichen Genossen⸗
schefteblatts vom 15. Juni 1920 bei. Werlin, den 31. Mai 1920. Der Vorstand. Dietrich. Dr. Seelmann. Schwarz.
[24017] end auf § 122 des Allge⸗ ggesetzes für die Preußischen
.¶owie auf die §§ 5 und 6 des
Stotuls 20. Jult 1901 bezw. 26. April 1902 bertfen wie hiermit eine vrdent⸗
iche Bewerkenversammlung der Ge⸗
werkschaft des Fraurnkohlen⸗Verg⸗ werks „Johaanne Henriette bei Uuse⸗ burag“ anf Sonuabend, der 18. E pt.
1920, Vorm. 1K Uhe, nach Unseburg
(Verwaltungs gebäude).
Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz pro 1919 und Entlastung des Grubenvorstands. 2) Festsetzung der Höhe der Ausbeute pro 1919. 3) Antrag des Hrubenvorstands in eigener
igen Ver⸗ 8 25189]
Angelegenbeit. —
Charlottenburg. Keiserdamm 118 III, den 28. Mai 1920,
Der Grubenvorstand
der Bewerkschaft des Braunkohlen⸗ Bergwerks „Johaune Heurirtte bei
. Unseburg“. R. J. Schroeder.
——
Lime Lumber Mills G. m. b5. H.
Duech Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung ist die Gesellschaft aufnelös worden. Die Fläubiger der Gestllschaft werden hiermit eufgfoeg e, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft in Bremen, Altenwall Nr. 6, anzumeldin.
Dar Liguidstor: A. Schnelle.
ist bei uns der Antrag auf Zulassung von namn. 10 000 000 junge siktien ber Deutschen Bereinsbank Frank⸗ surt am Main zum Handel und zur Notierung an der hießgen Börse eingereicht worden. Fraukfurt a. M., den 29. Mai 1920. Die Kommisston für Zulassung von Wertpapseren an der Börss zu Frankseirt a. M. 8 [2519331 Bekaunntmachung Die Commerz⸗ und Disconto⸗Bank Hawburg hat den Autrag gestellt, vom 600 000 veune Aklien (600 Fnnftelaktien zu je ℳ 1000, Nr. 201 a— e bis 320 2 — e) der „Bierbrauervei in Pam⸗ aug
zum Börsenhandel und zue Notisrung an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 28. Mat 1920. Die Zulaffungsstelle an der Börse zu Pamturg. E. C. Hamberg, Vorsitender.
1251965 Bekanntmachtung.
Die Drasdner Bank in Hamburg hat
den Antrag gestellt,
ℳ 10 000 000.— 4 ½ % ige Schiffs⸗ pfandbriefe, I. Ausgabe,
ℳ 10 000 000.— 4 ½ % ige Schiffe⸗ pfandbriefe, II. Ansgabhe, der Hentschen Schiffspfandbriefbank⸗ 1vU t. Berlin.
zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen
Hamburg, den 28. Mai 1920.
Tie Zulasan gsstene an ker Börse
zu Pamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
[251955 Berkaunntmachung.
Die Bark für Handel und Industrie, Filiale Hamburg, die Deutsche nk, Filiale Hamburg, die Dresdner Bank in Hamburg, die Norddeutsche Bank in Hamburg und die Firma M. M. War⸗ burg & Co. in Hamburg haben den An⸗ trag gestellt,
Nominel 100 000 000 ℳ% 4 ½ %ige,
ahre 1919 (eingeteilt in 100 000 Trttschuldpe schrei⸗ bungen über je ℳ 1000,.— Nr-. 109 001 —209 000) der AUHlgemeinen Elektrizitüäts⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin zum Börsenhandel und zur Notierung an der hiesigen Böͤrse zuzulassen. amburg, den 28. Mai 1920.
XII. Sonstige Ausgaben. 1 vom 2. Jauuar 1929 ab rück. — 1“ 8 ee- Auleihe Serie IX vom
⸗ Zulassungsselle an der Börse usg. E. C. Febee. Vorsitzender.
[21783]
Roiherburger Bessicherungs⸗Rustalt auf Gegenseitigkeit in Pörlitz. Gewtun⸗ nd Beulustrechrutse für das Geschäftsjahr 1919.
A. Einnabtmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreseryen
“ „⸗. 8 1 2) Reserve für schwehende Verßccherungsfälle. 58 832 3) Gewinnreserve der Versichertes ℳo 2 684 354,—
Zuwacks eus dem Ueberschusse
des Vorjahrzs .. “
18 25
44 507 226
14) Sonstige Reserven n. Rücklagen * 1 677 578,55
Zu vachs aus dem Uebeeschusse
des Vorjahrs 8 88
81 516.63] 2 765 870
622 300,—
29½49 601 608
Przͤmien für Kapitalyersicherungen auf den Lobes- fall, selbst abgeschloffene .. 1I . L1 24 033
Kapitalerträge: 8 1) Ziufen * fest belegte Gelder 2) Zinsen
3) Mietserträage. Gewinn aus Kapitalanlagen:
2) Sonstiger Gewinn ö
Vercütung der Rückversicherer für: 2) Eingetretene Versicherungsfälle.
4 VII. Sonstige EinnahmenB
B. Ausgaben.
I. Zahlungen für unerledigte Versicherunggfälle der Vorjahre aus selbst sbgeschlossenen Versicherungen:
4“*“ 2) zrückgestellt .
Zahlungen für Versicherungsverpflichtun en im Ge⸗ schäftsfahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für Kapitalversicherungen auf den Todcesfall:
9 181bcʒ1ö““ 2) zurückgestelt.. schlossene Versicherungen (Rücklauf) Gewinnanteile an Versicherte: 1) zus Vorjahren. 2) aus dem Geschäftsjahre: a, abgehoben v1““ b. nicht abgeheben.. ..
Rückversicherungsprämien für Kapitalversicherungen
auf den Todegfall u Sleuern und Verwaltungskosten: 1) Steuern “ 2) Verwaltungskosten:
a. Abschlußprobisionen. b. Inkassoprovisionen..
ür vorübergehend balegte Gelder 7 494
2) Kursgewinn . „ % 9 .88*
89
9) Prämieunreserveergänzung gemäß § 58 Pr. V.
9 Vorzeitig aufgelöste Versicherungen.. 84 336 Sonstige veriragsmäßige Leistungen.. 92 929
Gesamteinnahmen.... 0 380 26
Zahlungen für vorzeitig aufgelöste,
ℳ 897 698,85
7 769 573
8.
1 2 144 36415
. 13 919 2 165 778
. 84 017 “ 23 520 107 53 7
304 019 . . . 72 884
b554 1692 127 625
6 5 702 56
.. 2 998 075 45 31 selbst abge⸗ V
1289 544 78
9 ꝛ 1289 544
476 031 1 308
.373 780,84] 1 271 479
c. sonstige Verwaltungskosten Abschreibungen 8 Verlust aus Kapitalanlagen: 2) Kursverlust (buchmäßiger). 2) Sonstiger Varlust “
IX. Prämienreserve am Schlusss des Geschäftsjahrs für Kapitalversicherungen auf den Todesfall..
X. Gewinnreserve der Versicherten. XI. Sonstee Reserven und Rücklagen.
Gesamteinnahmen.. Eesamtausgaben..
Gefemtausgaben 1 C. Abschluß.
eberschuß der Einnahmmen —27
969 632 58]⁄ 2 242 420
13 924
208 736
——
208 736
48 001 403 1 562 824 666 2 090 517 . . 3 268 430
59 420 18
.. F X 60 350 328,16 2 59 420 183,21
930 142,90
00 9 ⸗
D Verwendung des Ueberschusses.
An den Sicherheisfonds
II. An den Sparfonds (§ 29 der Satzung) 8.
III. An den Kriegsreservefondzs .. IV. Tantiemen. 4 8ö V. An den Organisetionsfonds 8
An die Gewinnreserve der Mitalkeder ....
“ 1“ .
2 529,99
20 36888
10 323,33 . 875 921.63 Gesamtbetrag ℳ 930 142,99
2 8 0 29 0 0⁴
. „ 0 * ℳ 2
W1166“
bescheinigt
zember 1919 einer eingehenden
Gbrlitz, den 19. Mai 1920. Rothenburger “
scha
Bilarz für den 2 A. AFtiva. Wechsel der Aktionärr oder Garanten 1124* bbebe1“ Wertpapiere: 1) Schuldverschreibungen von Gemeinden. 2) Staats⸗ und andere Papitre 1“ Vorauezahlungen und Darlehen auf Policen Guthaben: 3 bei Bankhäusern. 8 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen Anteilige Zinsen für 1919, fällig im Jahre 1920 ABusstände bei Generalagenten be;w. Agenten: 1) aus dem Geschäftsjahre “ 9 aus früherin Jahren. 1“ Barer Kassenbestand .. Inventar ö Sonstige Aktira. 116“ Sesamtbetrag B. Pafsiva. Aktien⸗ oder Garanttekapital . Sicherheitsfonds (Reservefonds nach § 37 V. A. G.) Prämienreserve 1 Reserve für schwebende Versicherungsfälle, beim Prämienreservefonds aufbewahrt 8 Gewinnreserve der mit Gewinnanteil Versicherten Sonstige Reserven, und zwar: 1) Sparfonds 1““ 9) Dividendenansammlungtfonds 3) Kriegsreservefonda 4) Organisattonsfords. 1“ 5) Wiederinkraftsetzungsreserve Barkautionen8 Sonstige Passive, und zwar: ) Rothenburger Sterbekassenstiftung ) Wohlfahrtskassenfonds .. Beamtenunterstützungsfonds “ 8 Prämtenübertrag Verschledene Kreditoren..
0
„ 2 7202
Breslan, den 10. April 1920.
Rother. J. V.: Dr. F
Roth, Justizrat, Görlitz, Vorsitzender, Mahlo, Rechnungsrst, Schöneberg,
Laube, Kufsendirektor a. D., Hirschöerg i. Schl.,
och, Geh. Regierungsrat, Berlin, Greulich, Müßfenbirs or, Dresden, Schlehan, Fabrikbesitzer, Gsrlitz,
Kssig, Rechn ungsrat, Rechnungsrevisor, Görlitz, 8
Kaempffer, Baumeister, Görlitz.
nkler.
24 529 056,33 79727 115 488 1707 113
2. 4
ℳ
708 856 22 405 750
355 354 444 004
273 957
12 068 11 774 1¹⁰ 027
321 374,86
53 177 593 65 1 000 000 48 001 403
69 819 1 562 824
ö“
592 046 930 142
Gesamtbetraa. Daß die in die vorstehende Bilanz unter Position I. Schluß 89 Geschäftsjabrs 1919 mit dem Betrage von ℳ 48 001 403,74 eingestellte Prömtenreserve gemäß § 56 Absatz 1 des Gesetzes vom 12. Mai 1901 berechnet ist,
Schultz, Ms ena g der n 1 — aben vorstebende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluste Isung und bestätigen deren Ueberein
stimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungegemäß geführten Büchern der Gesellschaft.
55 172 355 55 II der Passiva für den
echnung per 31. De⸗
Schlesische Trenhand. und Vermögans⸗Berrvaltungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Gleichzeitig geben wir bekanat, daß der Mufsichtsrut aus folgenden Herren besteht: ““ 8
stalt euf Gegenseitigkeit in Görlitz.
23293 3 2 Firma Ebztard Nott & Cn. G. m. 5,. H. zu Magdeburg ist auf⸗
gelöst. Ich fordere die Eläuniger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden. Magdeburg, Brückstr. 1. G. Freuer, Apothekenbesitzer, als Ligteidator.
[21302]
Nusnahme der Grundstücke, an die offene Hendelegesellschaft J. H. Pagßenah⸗ Freiburg i. Br., Münchhofstrase 12, ““ Fesiburg, Er., den 25. Mai 1920. Das Geschäftskapital der G. m. b. H. EEEE“
ist durch Beschluß der Geselschafterver. [19373] sammlung vom 5. 5. 20 auf ℳ 20 000 herabgesetzt und der Noame der Firma ge⸗ ändert in: H. M. Vorcholte, G. m. D. H. Etwaige Släubiger der B. m. b. H. werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns gelzend zu machen.
Stade, den 18. Mai 1920.
H. A. Borcholte, S. m. b. H.
[25199] Bilanz per 31. Dezember 1916. [25198]
1124139]
Kassakonto. 5 Kontoknerenikonto Effektenkonto Mobilienkono „„ Wertschriftenkonto CEade
Stammkapitalkonto 8 ewinn⸗ und Verlustkonto.
Fürth, den 15. Mai 1917. Bilanz per 31. Dezember 1917
8
Passivs. eichs
4 Kassakonto 1318 Debitorenkonto.. 39 079 Effektenkonto 8 1 804 Geschästsanteilkonto “ 500 Mobilienkonto. 180 Wertschriftenkonto 1 Sortenkonto .. 1 000 Effektendepotkonto. .84 900
Stammkapitalkonto⸗. 20 000 Kreditorenkonto. 2 790 Sicherheitskonto ... 18 000 Beieiligungskeonto. 250 Depotkonto “ Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 243
Fürth, den 20. Juni 1918. Bank für Haus, & Grundbesitz Verschiedenes G. m. b. H. Bauer, Direktor. “
2.]*
Muva.
92 ρ 21288
78 783
Pajsiva. —g2 Aktienkapital
37 500
SiaIII8SIIgEEI
78 783
Hamburg,
N=2 Bankguthaben Monatsgeld). Lombards und Schuldner in laufender Rechnung 15 892 142,78 Eigene Wertpapiere u. B teiligungen... Nicht eingeforderte 60 % des Aktienkapitaallg. Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg.. Verschiedenes .
De Fiena 3.,9. Hagengh. Worczaltt, N. F. n Bcen dn h, egesbacen G. m. B. H., ist mit dem Vermögen, mit gezeeten. Släubiger wollen sich melben 2 getreten. Flöäubiger wollen sich
bei dem Liauibator Karl Pickbardt in
Der Landwierschseftliche Zeitungs⸗ verlaa m. b wall 56, ist in Liquibssion getreten, und sind Forderungen an die Firma un⸗ verzüglich an den Liquidator Herrn J. P. H. Meyer daselbst anzumelden.
amburg, den 14. Mat 1920.
lterwall 56.
Landtvierzschl. Seng elan m. b. .
F. P. H.
Mecklenburgische Bank,
Schwerin i. M.,
mit Filiale in Neubrandenburg.
Vermögensübersicht
pril 1920. Vermögen:
Ka ede sten Wechsel und
chatzwechse
ℳ
.339 244 973,70 täglich und 383 929 285 ,09
8 119 402,94 000 000,—
130 000,— 1 706 779,60
Alter⸗
72 022 584,11
Schulden: 6 8395 9 6 9 5 5 000 000,— Rücklage.. 474 503,93 Kapitaleinlagen und Spar⸗ bücher ö31 621 566,91 Scheckkonten u.
Gläubiger in laufender Rech⸗
nung 32 096 077,14 63 717 644,05
2 830 436,13
72 572 582,T1
72
8.2760
Erste 32 n Reichsa
lage
Berlin, Dienstag, den 1. Juni
1920.
——
———— ☚
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen über 1. Eintragung pp. schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über
in einem be onderen Blatt unter dem Titel
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0r. 1174)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt 6 — ℳ f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — Anzeigenpreis f. d. Raum einer Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 20 vH. erhoben.
1“
straße 32, bezogen werden.
8 Aachen. [24360] In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma Aachener Bürgerbräu Peter Wiertz Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Aachen einge⸗ tragen: Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann in Laurensberg
Winand Wiertz. Nr. 52, bestellt; die diesem erteilte Pro⸗ kurg ist erloschen. Aachen, den 25. Mai 1920.
8 Amtsgericht. 5.
Aachen. [24361]
8
Franken & Co.“ in Haaren einge⸗ ragen:
Der Gesellschafter Heinrich Franken, Kaufmann zu Haaren, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 1.“
Aachen, den 26. Mai 1920.
Amtsgericht. 5.
—
8
ind als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Heinrich Ganser daselbst einge⸗ tragen. Aachen, den 26. Mai 1920. Amtsgericht. 5.
1 [24363] „Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Florian Fachini“ in Aachen eingetragen: Die fortgesetzte Gütergemein⸗ schaft ist aufgehoben. Der Möbelhandler Florian Fachini in Aachen ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Aachen, den 26. Mai 1920. Amtsgericht. 5. Aachen. [24364] In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Dr. Paul Redenz“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Fivma erloschen. Aachen, den 26. Mai 1920. Amtsgericht. 5. Aachen. [24365] In das Handelsreaister wurde heute bei
der Aktiengesellschaft „Aktien⸗Spinnerei Aachen“ in Aachen eingetragen: Ge⸗
mäß Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 14. Februar 1920 soll das Grundkapital um 2 700 000 ℳ durch Ausgabe von 1700 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 ℳ und 1000 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über ie 1000 ℳ erhöht werden. Die Erhöhuna ist erfolgt. Das Grundkapital beträat nunmehr 4 000 000 Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geändert bezw. ergänzt. Die neuen Stamm⸗ aktien und Vorzugsaktien werden zum Nenmwerte von ie 1000 ℳ ausgegeben und zwar die Stammaktien unter Ausschluß des
Bezugsrechts der Aktionäre. Die neuen
Aktien sollen vom 1. Januar 1920 ab voll an der Dividende teilnehmen und zwar er⸗ halten die Vorzugsaktien vom 1. Januar 1920 ab eine Vorzuasdividende von 6 % in der Weise, daß die Stammaktien keinen Gewinn erhalten, bevor diese 6 gedeckt sind. Sollten diese in einem Jahre nicht gegeben werden können. so ist in den späte⸗ ren Jahren der Fehlbetraag zuerst nach⸗ zuholen. Ueber diese 6 % hinaus erhält die Vorzugsaktie keine Dividende. Bei einer Liquidation der Gesellschaft sind auf die Vorzugsaktien 120 % zu veragüten, ehe die Stammaktie Auszahluna erhält. Dar⸗ über hinaus sind die Vorzugsaktien an dem Erlöse der Liauidation nicht beteiligt. Die Vorzugsaktie gewährt für ie 500 ℳ eine
Stimme. Die Gesellschaft ist jederzeit be⸗-;
rechtiat, durch Beschluß der General⸗ versammlung die Einziehung der Vorzugs⸗ aktien zu verfügen, insgesamt oder in Teil⸗ beträgen gegaen Zahlung von 120 % und 6 % Zinsen seit Bemmn des Geschäfts⸗ jahves. Sollten Teilbeträge eingezogen werden. so geschieht dieses durch Auslosung. Bei Kavpitalserhöhungen können die Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrage ausgegeben werden.
Aachen, den 26. Mai 1920.
Amtsgericht. 5.
Adorf, Vogtl. [24366]
Auf Blatt 152 des Handelsregisters, die Firma Textilosewerke und Kunst⸗ weberei Claviez Aktiengesellschaft in Adorf (Vogtl.) betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß durch die General⸗ versammlung vom 24. Februar 1920 die
EX.“
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle
4) Handelsregister.
lautende Vorzugsaktien und 2500 auf den
In das Handelsreaister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Heinrich
— —
-——
Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 Mark, zerfallend in 500 auf den Namen
Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, mithin auf 8 000 000 ℳ, beschlossen
worden ist und daß die beschlossene Er⸗ Augsburg. [24372]
höhung des Grundkapitals erfolgt ist. Die Ausgabe der Vorzugsaktien erfolgt zum Nennwert, die Ausgabe der übrigen Aktien zum Kurse von 130 %. Jede Vor⸗ zugsaktie gewährt 10 Stimmen. Für die Uebertragung von Vorzugsaktien bedarf es der Genehmigung des Aufsichtsrats. Die Vorzugsaktien haben ein Vorrecht auf eine kumulative Dividende von 7 % gemäß § 22 des Gesellschaftsvertrags. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben die Vorzugsaktien Anspruch auf vorzugsweise Ausschüttung ihres Nennbetrags zuzüglich
e Aufgeldes ben ⸗ . hnhe auf Zahlung der aus früheren Jahren etwa scchinsti lebstäng 8 3 bevor Haaruntersuchungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, “ Augs⸗ burg. Gesellschaft mit bes Haftung. Der Gesellschaftsvertrag wurde
rückständigen Dividendenbeträge, eine Ausschüttung auf die Stammaktien erfolgen kann.
Die Bestimmungen des Gesellschafts⸗
vertrags über die Bestellung des Vor⸗ Aachen. [24362] stamdes sind 1 „ In das Handelsregister wurde heute die Firma „Jakob H. Ganser“ in Breinig
standes sind dahin geändert, daß die Er⸗ nennung durch den Vorsitzenden des Auf⸗
sichtsrats im Einvernehmen mit dem stell·
vertretenden Vorsitzenden erfolgt. Adorf, am 27. Mai 1920. Das Amtsgericht.
nsburg. 18469
In das Handelsregister A Nr. 68 i heute bei der Firma Chemische Fabrik Paul Brux, Altrahlstedt in Altrahl⸗ stedt folgendes eingetragen worden:
Dem Fräulein Klara Charlotte Philipp in Altrahlstedt, Roonstraße 20, ist Pro⸗ kura erteilt.
Ahrensburg, den 21. Mai 1920
Das Anmtsgericht.
Allenstein. [24368] Die am 10. Dezember 1913 mit eine
Stammkapital von 400 000 ℳ festge⸗
stellte Aktiengesellschaft, deren Stamm⸗ kapital durch die Generalversammlung vom 30. Oktober 1917 auf 1 000 000 ℳ erhöht wurde, Diskonto⸗Bank Aktien⸗
gesellchaft Bromberg errichtete eine
Zweigniederlassung in Allenstein.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsge⸗ schäften aller Art. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Vorstandsbeamter ist der Bank⸗ direktor Witold von Kutowski in Danzig, Langermarkt 18, Prokuristen sind: Kassterer Anton Pampuch, Bromberg, Kaufmann Dr. Michael Szuca, Danzig, Langermarkt 18, Kaufmann Wladislaw Szmanda, Bromberg, Fräulein Zofja Zie⸗ linska, jetzt Danzig, Langermarkt 18, Bank⸗ beamter tefan Talarczyck, Allenstein, Zeppelinstr. 1.
Die Urkunden und schriftlichen Er⸗ klärungen sind für die Gesellschaft verbind⸗ lich, wenn sie mit deren Firma unter⸗ zeichnet sind oder unterstempelt sind und 1) wenn der Vorstand aus einem Mit⸗ gliede besteht, von diesem allein, oder von 2 Prokuristen, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder einem Mitgliede des Vorstandes und einem Pro⸗ kuristen oder von zwei Prokuristen unter⸗ zeichnet sind.
Dieses trugen wir heute in unser Han⸗ delsregister B Nr. 31 ein.
erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Allenstein, den 20. Mai 1920. Das Amtsgericht. s. desee se bäbe 8. .““ Apolda. [24369]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
a. unter Nr. 629 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Schilling u. Latter⸗ mann in Apolda: Der Hammerwerks⸗ besitzer Dr. jur. Eugen Hans Lattermann, früher in Morgenröthe, jetzt in Leipzig, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
b. unter Nr. 712: die Firma Georg
Toisy, Apolda, und als Inhaber
der Kaufmann Geong Heinrich Toisy in
Weimar. Angegebener Vertretung für Garne und andere Textil⸗ waren. Apolda, den 21. Mai 1920. Das Amtsgericht. III.
Arnstadt. [24370] In das Handelsregister Abt. A Nr. 70 ist heute bei der Firma „Richard Witte Nachfolger“ in Arnstadt folgendes ein⸗ getzan worden:n:—
sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗
Konkurft and 12. die Tarif⸗ und Fahrplaubekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeicheubeilage
5 gesp. Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf de
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 117 1., 117 8. und 1170. ausgegeben.
neaemennbene
Die Firma ist mit Wirkung vom 1. Juni 1920 abgeändert in: Ernst
Heunemann.
Arnstadt, den 21. Mai 1920.
Schwarzburgisches Amtsgericht. Abz. IIIa.
In das Handelsregister wurde eimge⸗
Am 14. Mai 1920: 1) Bei Fivma Karl Schuler, Brauerei
tragen:
z. gold. Hirsch in Augsburg: Firma
ist erloschen. Prokura des Karl Schuler ist erloschen. 8 2) Die Firma Gebhard Härle in
Augsburg, Ob. Maxstraße B 290, Jn⸗ haber: Gebhard Härle, Kaufmann in Augsburg, Zigarren und Kolonialwaren⸗ geschäft.
1 Am 15. Mai 1920: 8 3) Die Firma Fachinstitut für
chränkter am 14. Mai 1920 abgeschlossen. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist der Betrieb
eines Institutes zur Ausführung von
aruntersuchungen auf wissenschaftliche
rundlage und die Errichtung und der
Betrieb geschäftlicher Unternehmungen auf dem Gebiete der Haappflege und Kosmetik. Die Gesellschaft kann Zwe im und Ausland errichten und
8 rtigen Unternehmungen beteiligen.
ri enefsasee
Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 ℳ — zwanzigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder derselben für sich alleinig die Gesellschaft, soweit nicht die Gesellschafter⸗ versammlung etwas anderes bestimmt, Die Bekanntmachungen der n erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. C ist: Josef Schmid, Kauf⸗
mann in 4) Die Fivnma Torfindustrie
moos, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Sitz Augsburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ eeeh wurde am 20. November 1919 mit Nachträgen vom W. November 1919, 14. 8v 1920, 9. März 1920, 19. April 1920 und 12. Mai 1900 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Gewinnung von Torf auf den
zwischen der Stadtgrenze Augsburg und 8 für das Ausbeuterecht an Plan Nr. 541
den sogenannten Streugraben gelegenen Grundstücken, welcher Torf von der Ge⸗ sellschaft gegraben, gewocknet und allenfalls weiterverwertet wird zum Zwecke der Ver⸗ heizung in den Industrieanlagen der Fabriken und soweit Ueberschuß vorhanden, zum anderweitigen Verkaufe. Der Abbau der Grundstücke muß bei Plan Nr. 571 — Haus Nr. 1 — (Wackerl) der Steuer⸗ gemeinde Derching, falls dort abbau⸗ würdiger Torf vorhanden ist, beginnen und ist entlang der sogenanten Streugraben gleichmohig durch alle Grundstücke durch⸗
2,242 Tgw., an Plan Nr. 516 zu 2,320 Tgw., an Plan Nr. 517 zu 2,3990 Tgw. und Plan Nr. 518 zu 2,990 Tgw., an Pau Nr. 519 zu 2,350 Tgw., an Plan Nr. 520 zu 2,350 Tgw., an Nr. 521 zu 2,350 Tgw. 10 400 ark — zehnzausendvierhundert Mark. k. Endres, Georg, Landwirt in Derching, für das Ausbeuvevecht an Plan Nr. 525 zu 2,500 Tgw., an Plan Nr. 549 zu 2,800 Tgw. Steuergemeinde Derching auf 2700 ℳ — zwei tausendsiebenhundert Mark. g. Schmaus, Georg, Landwirt in Derching, für das Ausbeuterecht an Plan Nr. 528 zu 2,285 Tgw. und Plan Nr. 557 zu 3,275 Tgw. Steuergemeinde Derching
ℳ — zweitausendachthundert
heute Einzelfirma; Alleininhaber: Hans Dressel, Kaufmann in Bamberg.
zuli, Landwirt in Derching,
für das Ausbeuterecht an Plan Nr. 531 zu 1,942 Tgw. und an Plan Nr. 546 zu 2,395 Tgw. Steuergemeinde Benh auf 2200 ℳ — zweitausendzweihundert Mark. i. Merk, Johann, Landwirt in Augs⸗ burg⸗Lechhausen, für das Ausbeuterecht an Plan Nr. 531 zu 2,185 Tgw. Steuer⸗ .eSa. Derching auf 1100 ℳ — elf⸗ hundert Mark. k. Wolfinger, Johann, Landwirt in Augsburg⸗Lechhausen, 81 das Ausbeute⸗
recht an Plan Nr. 533 zu 2,225 Tgw.
22 an Plan Nr. 534 zu 1,968 Tgw.
. nde auf 2100 ℳ — zweitausendeinhundert Mark. 1
1. Happacher, Josef, Landwirt in Derching, für das Ausbeuterocht an Plan Nr 535 zu 2,166 Tgw. und an Plan Nr. 548 zu 2,655 Tgw. der Steuergemeinde Derching guf 2400 ℳ — zweitausendvier⸗ hundert Mark.
m. Fröhlich, Afra. Schmiedmeisters⸗ wiywe in Derching, für das Ausbewterecht an Plan Nr. 536 zu 2,290 Tgw. und an Plan Nr. 556 zu 2,775 Tgw. der Steuer⸗ gemeinde Derchi 2500 ℳ — zwei⸗ zausendfünshundert Mark.
n. Elbl, Taver, Landwirt in Derching,
r das Ausbeuterecht an Plan Nr. 539 zu
390 Tgw. der Steuergemeinde Derching
ieh e— Aintausendzweihundert Mark⸗ 0. Ho
Derching, für das Ausbeuterecht an Plan
Nr. 540 x2 2,415 Tgw. der Steuergemeinde Derching auf 1200 ℳ — eintausendzwei⸗ hundert Mark.
P. Fischer, Georg, Landwirt in Derching,
1u 2,445 Tgw. der Steuergemeinde Derchi
auf 1200 ℳ — eintausendzweihunder
Mark.
. Kolper, Marie, ledige Anwesensbe⸗ sitzerin in Derching, für das Ausbeuterecht an Plan Nr. 542 zu 2,470 Tgw. der Steuergemeinde Derch auf 1200 ℳ —
eintausendzweihundert Mark.
r. Brandmeyer, Josef, Landwirt in Derching, für das Ausbeuterecht an Plan Nr. 543 zu 2,885 Tgw. und an Plan Nr. 544 a zu 3,070 Tgw. der Steuer⸗
zuführen. Ist bei Plan Nr. 571 abbau⸗ gemeinde Derching auf 3000 ℳ — drei⸗
würdiger Torf nicht vorhanden, so beginnt der Abbau bei dem nächstgelegenen Grund⸗ stücke, bei welchem Torf feststellen läßt. Das Stammkapi kal der Gesellschaft beträgt: 115 700 ℳ, ein⸗
tausend Mark.
sich aubbauwürdiger für das Ausbeuberecht an Plan Nr. 545 zu
2,450 der Steuergemeinde Derchin
auf 1 ℳ — einbausendzweihunder
hundertfünfzehntausendsiebenhundert Mark. Mark
Die Grundstücksbesitzer bringen nur das
Recht der Ausbeute der in ihren — Nr. 551 zu 2,765 Tgw. der Steuer⸗
zwischen dem ersten Streugraben und der Stadtgrenge Augsburg — gelegenen Torfe
Derching, für das Ausbeuterecht an Plan gemeinde Derching auf 1400 ℳ — ein⸗
in die Gesellschaft ein. Dieses Recht wird kausendvierhundert Mark.
eingeschätzt mit 5 ℳ — fünf Mark —
xu. Krucker, Michael, Landwirt in
pro Dezimale der in Betracht kommenden Derching, für das Ausbeuterecht an Plan Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Flächen. Danach bevechnen sich die An⸗
teile der Gesellschafter: a. Fritz Acker, Landwirt in Derching,
für das Ausbeuterecht an Plan Nr. 512
zu 0,983 Tgw. und an Plan Nr. 550 zu 2,965 Tgw. Steuergemeinde Derching auf 1800 ℳ — eintausendachthundert M
b. Schlickenrieder, Josef Landwirt in Derching, für das Ausbeuterecht an Plan Nr. 510 zu 0,975 Tow. an Plan Nr. 522 zü 2,390 Tgw., an e6 Nr. 523 zu 5499 Tova in Plom Nr. 547 z9 2,625 Tgw. Steuergemeinde Derching auf 4200 ℳ — Seeheedeh deece Mark.
„c. Robeller, Otto, Landwirt in Derching, für das Ausbeuterecht an Plan Nr. 1
u 0,939 Tgw. und an Plan Nr. 587 zu tausendoierhundert Mark. 2,360 Tgw. Steuergemeinde auf
1600 ℳ — Antausendsechshundert Mark. d. Denzel, Anton, Landewirt in Derching,
für das Auebeuterecht an Plan Nr. 508 zu 0,826 Tgw. und an Plan Nr. 537 zu
2,385 Tgw. Steuergemeinde Derching auf 1700 ℳ — eintausendsiebenhundert Mark⸗
e. Kastl, Florian, Landwirt in Derching, für das Ausbeuterecht an Plan Nr. 513 9 2,295 Tgw., an Plan Nr. 514 zu 100 Tgw., an Plan Nr. 515 zu
Derching, für das Ausbeu
Nr. 558 a zu 6,875 Tgw
Nr. 552 b zu 2,765 Tgw. der Steuer⸗
gemeinde Derching auf 1400 ℳ — ein⸗ tausendvierhundert Mark. v. Scheel, Paul, Landwirt in Derching,
w. Kienberger, Simon, Landwirt in
Derching, für das Ausbeuterecht an Plan Nr. 554 zu 2,875 Tgw. der Steuergemeinde
Derching auf 1400 ℳ — eintaufendvier⸗
hundert Mark.
xX. Lindermeyer, Anton, Landwirt in sterecht an Plan Nr. 555 zu 2,882 Tgw. der Steverge⸗ meinde Derching auf 1400 — ein⸗
y. Brandmeyer, Martin, Landwirt in Derching, für das Ausbeuterecht an Plan . und an Plan Nr. 550 zu 2,460 Tgw der Steuergemeinde
Bamberg.
tragen — mann, Sitz Bambe 1 Fb infolge Austritts des
tragen
Tettau, Tettau: Leonhard Eberlein, Kaufmann in Pölz, Gde. Mainleus b. Kulmbach; Prokurist: Otto Reißmann, Betriebsleiter in Tettau.
na, Landwirtswitwe in
t. Fischer, Bernhard, Landwirt in
. deren Inhaber der Kaufmann Ernst für das Ausbeuterecht an Plan Nr. 553 zu Erbslöh in Barmen. 2,815 Tgw. der Steuergemeinde Derching ark. auf 1400 ℳ — eintausenewierhundert Mark.
Stöcklein & Co. schinen⸗ und Metallwaren⸗Fabrik in Barmen, Oberdenkmalstr. 97-99, und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Karl Stöcklein in
aa. Die Gemeinde Derching für das
Ausbeuterecht an Plan Nr. 511 zu 0,862 Tgw. der Steuergemeinde Dercheng zu 400 ℳ — vierhundert Mark.
Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗
schäftsführer vertreten, dessen Bestellung durch den Aufsichtsrat erfolgt. Geschäfts⸗ führer ist: Adolf Schlegel, Ingenieur in Augsbur⸗ burg ist Prokura enteilt. 8
Amtsgericht Augsburg. Registergericht.
An Kabinian, Karl, in Augs⸗
[24376] Im “ wurde heute einge⸗ i der Firma Dressel & Degel⸗ Vamberg: Bisher offene
esellschafters Georg Degelmann seit
Bamberg, den 26. Mai 1920. Amtsgericht — Registergericht.
Bamberg. [24377]
Im ö wurde heute einge⸗ i der Firma „Porzellanfabrik Aktiengesellschaft“, Sitz Weiteres Vorstandsmitglied
Bamberg, den 27. Mai 1920. Amtsgericht — Registergericht.
Barmen. [24378]
In unser Handelsregister wurde ein⸗
Am 20. Mai 1920: A 122 bei der Firma Höffken &
getragen:
Wilkes in Barmen: Willhy Leckebusch,
ann in Barmen, ist am 1. Juli
1919 als persönlich haftender Gesell⸗
in die Gesellschaft eingetreten.
s r Die Prokuva desselben ist erloschen.
B 265 bei der Firma Seelbach &
Cramer, Eisenbetonbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Gesellschafterversammlung änderte am 18. Mai schaftsvertrages ab. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Ausführung von Bauten der Art, insbesondere Betonbauten und Se aller hiermit zusammenhängenden missionsgeschäfte jeglicher Art.
920 den § 2 des Gesell⸗
sowie Handels⸗ und Kom⸗
B 181 bei der Firma Barmer Expor
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen: Dem Kaufmann Walter Koch in Barmen ist satzungs⸗ gemäße Gesamtprokura erteilt.
8
71 bei der Firma Leonhard Tietz,
+‿
Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Barmen, Hauptniederlassung in Köln: Direktor Julius Schloß in Düsseldorf ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. Willy Pintus ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Am 21. Mai 1920: A 1958 bei der Firma Otto Roloffs
I. sovefin SIüs “ 1 “ gesellschaft. Kaufmann Leopold Marx in s. Kastl, Josef Landwirt in Derching, Elberfeld ist in das Geschäft als perfön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 be⸗ gonnen.
A 2765 bei der Firma Gustav Adolf
Scheerbarth in Barmen: Offene
indelsgesellschaft. Otto Jesinghaus, aufmann in Barmen, 18 in das Ge⸗
schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. 8 V tretung der Gesellschaft ist nur Otto 8 inghaus ermächtigt.
er⸗
A 2914 die Firma Ernst Erbslöh Wertherstr 37, und als
A 449 bei der Firma P. & R. Stöhr
in Barmen: Die Liquidation ist beendas und die Firma erloschen.
Am 25. Mai 1920: A 2785 bei der Firma Rud. Gena
& Co. in Barmen: Dem Kaufmann Erregots in Barmen ist Prokura Ferteilt.
A 2915 die offene andelsgesellschaft erkzeug⸗Ma⸗
agen und Ingenieur Jacob Stöcklein in rmen. Die Gesellschaft hat am
Derching auf 4700 ℳ — viertausend. 11. Mai 1920 begonnen.
siebenhundert Mark.
z. Die Pfarngemeinde Derching für das
Amtsgericht Barmen.
beuterecht an Plan Nr. 524 zu Beckum. [24379]
2,462 Tgw. der Steuergemeinde Derching auf 1200 ℳ ein Mark. “
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 75
kendzweihundert ist heute bei der Firma „Beckumer Portland⸗Cementwerk Bomke K
1 e““ 5 86 “ “