1920 / 118 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

In Düsleldorf hat, wie „W. T. B.⸗ meldet, eine Ver⸗ Wien, 1. Junt. (Korr.⸗Büro.) 8. r Verwaltungsrat der Umsätze fanden lediglich in Staatshahn⸗ und Kreditaktien statt, A. Schaaffhausen'sche aulverein melden, wäüerigensalls der Schein für S. 177 hat der Herr Justisminister Auflagen sowie für die Gläubiger, denen 125446] Dessenstiche Zustellung. sammlung der Gasthausangestellten beschlossen, daß gestern Unionba uk wird der Ende des Monats stattfindenden General, sich schließlich Depositenbankaktien. anschlossen Dagegen lagen N.⸗P., Köln, 1 krafffoz echäzt und aine neue Aas⸗ in Borlin dusch Eatschaduag vom 17. Byril die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn Bie Fhefies Maschtnist Deiarich Rudoif sämtliche Angestellte des Gasthausgewerbes in Dusseldorf in den versammlung eine Er höhung des Aktienkapitals auf Montanwerte mit Rücksicht auf die Herabsetzung der deutschen Cisen⸗ 4) Allgemeine Deuische Credit⸗Anstalt, fenzeung ertetit wird. 1920 ben razeng Roben Hiarichs sie sich nicht melben, nur der Rechtsnach⸗ Herrmann, Auguste Hariette geborene L“ 200 Millionen Kromen vorschlagen. . preise schwächer. Das Geschaft im Schranken vollzog sich gleichfalls 1 keipzta, BHezler, den 29. Mai 1920. Jaulen in Rsringen, geoyren am 16. Ja⸗ eeil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der van er, is Ihen, Prusstraße 34, Pro⸗ In einer am Montag, den 31. Mai, in Amsterdam abge⸗ Wien, 1. Juni. (W. T. B.) Um die Einfuhr der Noten in uneinheitlicher Haltung. Renten gaben naccç. 3 4a) Oberleusitzer Banl, Abteilung der Victoria zu Zerltn Allgemeine mgar 1882 zu Jleuende, ermschtiot, an Teilung des 2 sses nur fur den seinem fehs⸗ Iriach ge:: Necht ranwalt Nassau haltenen Versammlung hat der Generalrat des Inter⸗ der Sesterreivhhisch⸗U. ngarische n Bank einer schärferen Amsterdam, 1. Juni. (2.. X. B.) Wechsel auf London 10,65, Allzemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,; Versicherungs⸗Aetien⸗Grsenschaft. Stelle des Faurtiennamens Jeiken ban Febteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ is Essen, klatt gegen ihren Fhemaun, den nationalen Transportarbeiterbundes beschlossen, sich tr 3 82 zu der fgte e Snn Wechse⸗ -- v62 Wechsel guf. Pars delse9 bank, Abtell der All 1 Dr. Utech, Generabhirekkor. r. 222ö Ptaztencg zu ü . lichkeit haftet. 81. V. 301. 20. Maschtnisten Hänzich Rudolf Herrmann 85 8 1“““ ie Einfuhr p Janknoten der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank Schreiz 48,90, Wechsel auf Wien 2,05, Wechsel auf Kopenhagen Vereinsbank teiluug er ö“ Arenhe ves, den 23. Kpril 19259. Werlin, den 22. Mat 1920 in Har Blumenn 8 2 Un un in weitgehendstem Maße u be die Einfuhr von Banknoten er este ich ben Bank, 3 48,90, Bechse. e Ie En. zes ein zelluug 9412 Fassze den Kprsl 1928 Gerzin n 22. Mal . n asmosa⸗Hanse zumenan Rt. um B v ds * bö] g0 1“ 88 . 8 k. ob abgestempelt oder nicht, somit auch deussch⸗sterrerchisch gestempelter 46,20, Wechsel auf Stockholm 58,70, Wechsel auf Christtanig 49,20 gemeinen Böut schen Ciedkt⸗Anstalt, 24138] b 3 4 . 80 Amtsgericht. Aatzcericht Berlin⸗Mitte. Iöt. 81. Cathartne Fr⸗ 4. 1 os es er § ½ 15 b teiuge. eee der Hor 8 299 and, Noten nur mit besonderer Genehmigung der Devisenzentrale gestattet Wechsel au New Pork 274,00 Wechsel auf Brüssel 22,15 Wechsel 8 Zwick⸗u 1 8 Der von uns atzsgefertigte LPeheenee. 1 3 8 cl⸗ bcheüräts * 91* 1508 -9 18 2 ann run g5 55 . rei eutschland, Oesterreich, Holland, Schweden torwegen un 2. 8 1 Sa h e ee-e de Hibevranb 44 ene bee ö1111““ „. Jäneane sche af den Lebeng a 24 45, 25 8 1 5596 Aufgeb. 8 T.e . gg. 22 3932 daß in 18. smrer Tranzportarbeiter wie ist. Im Einreisevertehr ist die ee err von 2000 Krouen deutsch⸗ guf Madrid 44,50, Wechsel auf Italien 15,7b. 5 % Niederland. 4 ) Vereinsbank, Abtellung der Kll⸗ 8u u Sde 2 bö“ 125479] 8 125596] Aufgebot. Seisdung der Fhe. Die Rlsria. lahet, in Mann dem Aufruf folgen würden, und die nicht direkt vertreten österreichisch gestempelter Noten per Kopf gestattet. Die tschecho⸗ Staatsanleihe von 1915 85 ¾, 3 % Niederländ. Staatsanleihe 52, gemeinen Daeutsahen Eredit⸗Anstalt, vnterd euf Peten, Fränz ealc. 1) Die Witwe Pauline Garz, geh. Das Amtsgericht Hamburg hat heute zen Heklagign zur män lichen Berhandlung T111“ fe hacen nen uppf erfasfen v slomakische Staatenoten und die jugoslawischen Kronen⸗Dinar⸗Noten Königl. Niederländ. Petroleum 926 ½., Holland⸗Amerika⸗Linie 422, vorm. Hentichel &᷑ Schult, Zwichau, Vn Rteces de nhu 8 bei d h’ Werng. in Senthta hat besetrast, den ol endes Aufgebot erlaffen: der Raaih resis vor die 9 T v 2* he eine Au. Uen⸗ 2 zufr „⸗ füß 9e. b Mioderländif 9.02 ES 9 abn 33 UAich 297 111: f 88 Ba. 1 15 17. 9 ügss⸗ 1 ac, in Saa Kocco e 4 1 fbs kriern 82 E82. rhDMis 8 8 5 5. . ff 1 2 2 f 1 5 21 tonnen unbeschräͤnkt dingeführte werden. 8öG Niede Han Fe. 333 %, Acchison, E““ 4 d) Vogtläneisch Bank, Abteiteng der jetzt in Wilheimshaven, ng Rö1 b-r eeprr. S,82 / Gachen, beteffind den Nachlaß daß Lanzgerihts in Fssem auf den 15. s0k⸗ 2 rüssel, 1. Juni. (W. T. B.) Wie der, Belgische Staats⸗ 90 ⅞, dock Jeland —5z Southern vreaas. n Southern Rail⸗ Aügemeinen Deutschen Credtt⸗Anstalt, panden gelom aen angezsiat worden. Sewäß geb. am 1⸗ enn el, [des unten baesiech eten Verstorbenen, tobge 1920, VBormittags 9 snhan, anzeiger mitteilt, hat B elg. ie n. sn den ersten vier Monaten des way —, Union Pacific 129 ⅜, Anaconda 127 ⁄6, United States Steel 1 MPlauen, 1 1 5 18 unserer Bedingungen für mne sche. eee⸗ kgn gr. g gh im In⸗ Antragstellerin: drssin Abetnachien, die mit das Anfforderung, fich durch einen bei Handel ““ ge führt für 98 07 992 000 Franks. Das bedeutet ein Corp. 104 ⁄. 8 4) CF Foerlitz, Kommanbitgesellschaft, enge. 8 d b Fai.b sir fan ensgime Nr. 15* Kemp, im Ehe frau Hebaig Sewaes, geb. Mryer, de dieem Wagichts zagelassenen Machtsan walt Mehr v dem gleichen Zeitraum des Porjahres von Kopenbhagen, 1. Juni. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Heernhut, vngen 1 pensfall we ir für Rrieg gegen Frankesecz Fen. helt Wiri Ba. e, vetraben du alg Prszeßbevolmächtigten vertrezen zu

Reichebanknoten zu 50 vom 20. Oktober 2 917 762 000 Franks. Die Ausfuhr ist gegenüher 1919 in den Stockhholm 127,50, do. auf Christiania 106,00, do. auf Hamburg G 5) Bank für Thuingen, vorm. B. M. diesen Schein eine Krsztzurkunde ausftellen, nad seit dem 12. 9. 18 nach einem fobsbl. peg 1 1 en. 8 ha cuf Grund der Verordnung vom 4. August 1919 ersten vier Moncten gestiegen um 2 402 641 000 Franks. Was die 15,65, do. auf London 23,08, do. auf Paris 46,00, do. auf Antwerpen Strupp 4,0, Erfurt, zes. sch innerhanc smejer Woaete An riff im Waeston ver mittt wisd, e Ba 88 g- E1“ 7 . den 27. Mai 1920 (RGSl. S. 1266) ihre Eigenschaft als gesetliches Zahlungstnitiel Schiffahr:t anbetrisst, so zeigt sich für die vier Monate ein Zu. 48,50, do. auf schweizerische Plätze 106,50, do. auf Amsterdam 216,25b, 6) Barmer Banküerein Hinsberg, Fischer ein Inbaber vieses Schelas bet uns niczt wohnhaft in Wenthin, für 10 iu erkären. wochen sle Nachl vuglbobiger des am Ruwe, Weeichtsaktuar bereits seit 10. Erptember p. J. verloren; sie werden nur noch bis wachs von 2 482 996 Tonnen leim Eingang und ein Zuwachs von do. auf Helsingfors 29,70, do. auf New York 597,00. 1 & Co., Barmin, 8 2. Junz 1920 2) Die Chefrau Döͤring in Alt⸗ 16. pril 1885 zu Hamburg orenen Uerichwschruüb des zandgerichts zum 10. September d. J. von der Reichsbank eingelöst, für die mit] 2 549 582 Tonnen bei der Ausfuhr. Stockholm, 1. Juni. (W. T. B.) Sichtwechsel auf 6 a) Portmundee Bankterein, Zweig⸗ Leip n; er L“ Zesollschaft baasborf ha: e. den krisgkver. zulatzt in Hameuzg, vesern Feere 4. [25516 O feutliche Zustel eFagngg diesem Zeitpunkt jede Einlösungepflicht endet. Die Besitzer solcher v London 18,14, do. auf Berlin 12,75, do. auf Paris 36,25, do. auf anstalt des EPormer Bankoereins eaanhe, Ler neee eediss gaef scheft schokezan Pwnier Ofas Söeing, geb. woh ⸗haft gewesenen und am 28. beuas Die Cre an * 4 Noten werden in ihrem eigenen Interesse erneut an deren rechtzeltige 14 . 1 Brüssel 38,00, do. auf schweizerische Plätze 84,00, do. auf Amsterdam Hinsberg, Fischer & Co., Dortmund, git wT. zit (Rlte Le p iger). 9. 2. 85, wescher als Wionier in dor 1920 in 2 verstorbenen Heanfmanngz Fl 35 Ps. v . 11 n Ablieferung erinnert. Um Irrtümer zu vermeiden, wird vom Wagengestellung für Kohle, Koke und Briketts 170,50, do. auf Kopenhagen 78,50, do. auf Christiania 83,50, do. 6 b) ven der Heydt⸗Kersten & Söhne, r. Walther. Riedel. stergeg wer 241 am Keiege gegen Fenst 12 Seg 8 enshurg, Südesischerstraße it, ge⸗ r

. 98, g. ig. 2 E“ 1— 9. 18. asl Rudelf Meyer, Inhabers tigte: Roch 8

„W. T. B. hingewiesen, dgß es sich hierbet nur 8 m die Reichs . am 31. Mai 1920. auf Washington 468,00, do. auf Helsingfors 23,50. n Elberfeld, 11319231 Amhgebat. tands cich —— 2 bee r 828 Tonfwerks Moorbrück g ö ELE“ Fessen äͤCG11..“ Micasgseertgem Seaterssche Srpeüheken. und Wochsel⸗ 1119231, „. ins, Be⸗bhe's, e. G. nbf rnnh 29 nenn hn 8n2e, se de, arssefende, chre Feczemengen dei in Uaspeg, nent gegen en, Frbehe 1 2 161 5* randung 89 85 ve; 2 .““ Ruhrrevier Oberschrefisches Revier dank I. ., Miltenberg, m, b. H. in Wolsenbüttel, vertozen durch —2* she tot znlc 1e0n. henssvef der Gertchtsfchrecherei des Amtzgerichts und Haer hriian n dn frier e 111““ Bneh ter Bage Gerigte von auvewäztigen Matenmgekien ee Pgegsge Lrelbder dad H.s. 3. sseanaeeaie Bteman. Senn., v2e Ih. Fn Bine öhderz en. dee eawanzsen 18.,e Eies,Tee ee evaemrüten eisenpreise angegebenen Prelse bedeuten laut Meldung des „W. T. B.“ - 1 19 511 1 Bremen,, (W. T. B.) Cffizielle Notierung der 1 9) hllipp Eümtyer, Dresden, hen e⸗ eShnngeen. -— er- ks Galle, e Dützer 18 beantragt, den Fiymmer Nr. 131, späte n⸗ abet in 88 a. Sefan 1.,8 PeS⸗ h88 Preis ermäßigungen, wesche vom 1. Juni ab gelten. Es sind also Nicht gestellt 86 1 489 Bremer Baumwollbörse.) Fully middling american g. c. 28 mm looobo 10) Weestewünder Ganf, Geestemünde, Fvespass rten, vers De⸗ kriossverschollenen 6 135. Oktober se⸗Pea 1919 52e Uert nahe 7,92

herabgesetzt worden die Peise für Haämatit und kupferarmes Stahl 5 für 1 kg. (46 102) B ak, Falale der ii ef, 1908 ag—s, des str üe Bihe Gisbein von 6 EEE 88 1 Pertei

9en 7⸗9 200 1ℳ, Fiir ¹Gieherei⸗ vheien Ir 85 Frl un 80 ℳ, Beihdak. zurück⸗ 5 8 8 8b 7 31. Mai. (W. T. B.) Die Wollauktion BP 12XAAe F gin. n feenssse 3 8 * zngiment, 12. Keap. mdche: am ree E“ 8 acbof b hn s Ferromangan 50 prozentig um 570 ℳ, Ferrosilieium 10 prozentig um h“ begann in schwacher Haltung. Infolge der Einschränkung der ge⸗ he 1¹) Gal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, e- I . . ae en gees e] feigewpunnen bot, g-b. Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 70, 1. Stock ienung d 28 a 8 domt verzeichnettn Braugreigrundszücke am 21. Sept. 1884 und seit dem 13.6.16 (2 Treppen), Zunmer Nr. 24, an⸗ fllung der hätlich wee ssschaft. Di 8* 5 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden. Klägerin ladet den Beklagtes zur münd⸗

200 ℳ, Temper⸗Roheisen um 182,50 ℳ, für Siegerländer Stahl⸗ swaͤhrten finanziellen Erleichterungen war nur geringe Nachfrage zu 12) L. Pfeiffer, Ce Nto. sss. 1441 der Firma Wolfenbütteler vermißt w⸗ ür 1 No. sss. 1 nh ve h; wierd, für tot zu erkiären. ie Anmelvung einer Forderung hat die lichen Verhandlung des Rechte retts vor

eisen und Spiegeleisen tritt eine Ermößlgung nicht ein. 1u““] 8 8 bemerken. Der Katalog wies 11 618 Ballen auf, von denen nur 13) Süddentsche 8 (konso⸗ Gesellschaft h . 8 S2c v9 si Die Verlaufsstelee Vereinigter Isolterrohr⸗ Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. ein Teil verkauft und viel zurückgenomman wurde, da die Käufer zu A.⸗G., Mannheim, e Prauhaus, e. G m b. H. in Wolfenbüttel 4) Der Tischiermeister Otto Mungels⸗ abe des Gegenstandes und des es s Kr r Fabrikanten, Berlin, berechnet laut Meldung des „W. T. B.“ Köln, 1. Juni. (W. T. B.) Englische Noten 153,50 niedrige Preise boten. Großbreds lagen 10— 15 vH und Meringe..— 13 a) eens Volksbank, Franken⸗ Hunber: örlic vor eus Mieledsck Das beantragt, den 1858 a 5. 1n für Lieferungen vom 1. bis 15. Junt 1920 die gleichen Aufschläge wie bis 155,50, Französische Noten 508,00-305,00, Belgische Noten sorten 20 vH unter den Preisen der letzten Serie. thal (Pfalz), veiht 88 CE“ 1 . Men kriensverschogenen Muzzetier im Reserve⸗ Heweisstücke sind in Urschrift oder Vormittags 9 Uyr, ee; für die letzte Hälfte des Monats Mai. 313,00 - 317,00, Hohändische Noten 1430 00— 1460,00, Rumänische Liverpool, 31. Mai. [. K. B.) Haumwolle. Umsgs 1 13 b) Hantels⸗ und Gewerbebank Heil⸗ 1ebf 7 N 81908 8 8 en üpow in santerters ment Nr. 65, II. Komp., Oits in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläu⸗ rung, uch vitsch einen bei bisse Gerichke Die Niederrheinische Aktien⸗Gesellschaft Noten 80,00 81,00, Amerikanische Noten 38,75 40,00, Schweiz. 3000 Ballen, Finsudr 800 Ballen, davon amerikanische Baumt- bronn A.⸗G., Heilbroun, Fabhabe bm d 9. de 1”en. . Der Waaggelsdors, wolches seis der Somme, higer, welche sich nicht melden, Aüee 5 vr- für Lederfabrikation vorm. Z3. Spier, Wickrath, Noten 715,00 720,00. wole Ballen. Für Mai 24,95, für Juni 24,55, für Juli 24,25 1 13 c) G. Lebenburg, Frankfurt g. M., Fdit nens 88 bege f dee Ux. Serern. 18 rcht seit dem 8. Detoher 16 vermißt fönnen, unbeschadet des echts, vor michtigten vertrelen zu lasse nes üürct schlägt der am 26,. Juni 1920 stattfindenden Generalversammlung, Wien, 1. Juni. (W. T. B.) Trotz der schwachen Haltung der Stetig. . 1 13 d) Maczire & Co., Konstanz, 990 Heniitaag 10 Uhr besben wird, eb. am 30. Oktober 1898, für tot den Verbindlichkeiten aus Pflichttetla⸗ Fleuskurt Höhe⸗ 9 29. 1920 nach Vornahme der Abschreibungen, die Verteilung von 20 vH vor fremden Plätze und steigender Tendenz des Kronenkurses auf den Amerikanische und Brasilianische je 73 Punkte höher. 14) Vereinsbank in Hamburg, Hamdurg, i6gericht Woisenbö. 4 n n,9g vien zm eeen rechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ Per Geeüschreiber des Landgerkehts. sowie ferner die Erhöhung ihres, Aktienkapitals um neutralen Märkten wurde die Börse, doch von einer festen Grund⸗ Bradford, 31. Mai. (W. T. B.) Das Geschäft am 15) G. Vogler, Quedlindurg, Fuf seine Recht d. n17e., ee 1“ und scchtigt zu werden, von der Erbin nur inso, (25444) O ffentliche Iustellung. 1 Million Mark Stammaktien und 1 Million stimmung beherrscht. Allerdings entbehrte ver Verkehr der Be⸗ Wollmarkt war ruhig, da die beteiligten Kreise die Nachrichten beireffs der angeblich abhanden gekommenen b-nee nI —nv. de „he⸗ 8 w⸗ 1s Rechtsa watt Richter bhaden beantragt, weit Zefriedigung verlangen, als nach b 5444] effentliche Zustellung. Mart Vorzugsaktien, letztere mit vierfachem Stimm⸗ deutung, da die Berufespekulation Zurückhaltung beohachtete und von der Londoner Auktion abwarten wollten. Garne lagen an- 1 Kommanditanteile der Disconto⸗ esellscheft di⸗ g afti ogesklär Urkan al- den Hetzer Throvor Koste auß Pafty, Befriedigung der nicht aus Gäschraa 18 m aderjährige Gerhard Zaayenga Aufträge von außen nur in beschränktem Maße vorlagen. Lebhaftere! dauernd fest. 8 1 HFnba uhb 6 8 g. folgen e-99 h1166“*“ ese. I1““ 129 s he. ein Ueber ergibt. Manbatar G Mlega⸗ u ihsg. 8 1 I““ 3 1 weeuuu 07/8, 0 ü. 1 1 ün⸗ 3 9168 zn 2 8 x. 11A“ Iüa EEP 8 E 0- 1 8 dn- verboten, en 1gg Pn Inhaber als ““ März 1920. gewommen hat und setz dem Hee⸗ Hie, clinhigen 8” a hfücttefarichten, zevollmächtigter Rechtsanwalt Knodt in 1. Untersuchungssachen. 3 e. Erw Wirtschaftsgenossen 8 8 1“ den obengenanuten Autragsteller eine Pe zffraidt r 4 Preib gesecht in der Kordsee vom 31. Meat 16 Gläubiger, denen die Erbin unbeschränkt Aurich tlagt gegen den Schiffsdauer Fenko 2. Kusgebote Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen ev dergeü. S— Nieverlassung . von Rochtsanwälten. Leistung zu bewirken, insbesondere neus 1 be Aaats eeichen schreiber sam Slagerrak vermißt wird, ged. am sefter werden durch das Aufgebhot nicht pe⸗ 18 er Zaahenga, fruͤber in Larrelt 8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 8 .Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Zinzsscheine oder einen Grnenerungoscheln! 4. 4. 8. 97, für tot zu erklären. troffen. 1A““ daß 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Bankausweise, augzugeben. 125245] Dir dezeichneten Berschollenan werden Hamburg, den 14. Mal 1920. eer Beklagte für den Unterhalt seinez

85

———. 82 müi F

Amnan

5. Kommanditgesellschaften auf Aktten u⸗ Aktiengesellschaften⸗ Angei reio für den Nautma eiger gespaltenen Ei bHeitsgetie 1,50 ℳ., Watzenderen 1 Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. evlin, den 26. Mal 1920. HOerx Motormwärter Stanislaus Id isgk’i aufgeforhert, sich spätest ng in gus eiber d Sohnes nicht sorgt, mit dem Antrage auf 8s 2ublLbee ss ens ber Arieiserbecis an gerrenne bB Feberwnnszeshias dn 80 -N. MK. wwRe—n Saüäte aahisds TT1nqö“ Amtsgericht Berlin⸗Mittz. Abteilung 154, in Hutsburg, Bachftraße 30, 82 am den 1. Novembes 19980, 28 Ver Heri Grelber des Amtogerichts. (Zahlung einer Unterhaltsrente von viertel⸗ v116“ 2„

21. Ottober 1891 zu Wiesensee, Kreis 12 Uge, vor dem unterzeichnetan Ee [25478] lührlich 325 seit Zustellung der Klage,

—. önBg

uweisungen we uf Antrag der treten durch Rechtzanwalt Dr. Hans 17 095 521 über je 100 ℳ; Antrag⸗ anusrungs⸗ und Gewinnanteilscheine ausg-⸗ [25598] 8 ZInin, ist durch Berfü⸗ % Heeru Zunmer 19, anberaumten Aufgebotstermint Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten und zwar die rückständigen Beträge sofort, 1) Untersuchungs⸗ Uhreeneesanatg Jetaen Fef, ene 8 ce. 28 7, steller: 1., gheke sgr Tolksvorf, Stetiin, zugeben. 34 F. 33/20. 3. Das Amtsgericht Hamburg, Abteilung e de Feeaa, d. He 8 00

nachgenannten Personen aufgeboten: Reumann, ebenda, Rheiadammstr 3 1 2 ustizmlntfters v 10. 2A9 920 er⸗ Up FK 8 1 ul ver papon⸗ 8 ufs 5 % Reichs. 22) tr. 7 462 938/9 über je ℳ; Heollenzollerastraße 50 III, Düffelborf, den 11. Mai 1920. für Aufgebotssachen, bet heute folgende 86 8K. Fen2 Stall⸗ 8 1 b erfolgen wird. 8, ac. Ansfunft schollene Landwirt ilhelm Dhrsert aus 1. Juli, 1. Oktober und 1. Januar jeden sachen anlethe (Kriagsanlethbe). Astragstellerin: Frau Marie Devenich. 41) Nr. 14 944 865 über 1000 ℳ; An Amtsgericht. G Zahlungospevne trlassen: 1 namens Jozinsti den Familsennamen über Leben oder Tod der Verschollenen Al randersdorf, geboren am 17. Februar Jahres. Der Klaͤger ladet den Beklagten 8 1) Nr. 7441 616 über 500 ℳ; An⸗geb Tuaxpsi, Neuköfla, Mahlowerstraße 32, . Landwirt Alwin Fsberne’, 25216] ö 1 tr 99 --e enischn,Re g dben. Gehner zu führen. zu erteilen * ergeht die Aufsorde⸗ —— 82 ö “X des Rechts⸗ . 80 Maunes R⸗ 55 223 2 6 395 ( 00 ℳ; e. te aste 9 8 Nd. Zel⸗ M⸗ 8 38 el 8 8 zti8 4 7 Men 2 Auf 1 n 4 e Kms. 7 8 L 8, 1 e 8 vilk⸗ I 25159] gahvenstuchebewrqunang. viegfekerin: Müof Afaen Rigan, 1eh. 8) Kcnän9, Lhe40dühe ne95 waenie peenee e'nstedt, Er. Her Bas eatsgernct möenhece het an postdieeElton, in Berlin. 9. 2, wird fin utsswsgz den 22. a. 1920, Fens e-enn e Lahenhieemine das i. m endenn dnh gazpern de Kehen bacercöhts in Mrricz ar den 18. Ius In der eeee. gegen den Fere Penserobe⸗ sär Per Fenrdestechecss enagftegen Baßnzceee 6 42²) 12 4519 1728 über 500 ℳ, 17. Mai 1920 folgendes Ausgehoot er⸗ Verbot erlassen, an den Inkaber folgender 2. Amtsgericht. Genthiu, den 15. Mat 1920. sit der 10 Okiober 1919, Nachmittags 1920, Vormittags 9 ¼ Uhr miß der Erknadier Karl, Gerritzen, der 5. Komp. 2²) Kr. 4 909 145 fber 1000 ℳ; An⸗ 22) N. 5688006, 7197644,9 000601/2, Ne. 4 225 181 ftber i. 200 ℳ, 20 d.ve Mer deb⸗ as 3 ½ % Opvothekenbriefe der Hypotheken⸗ 125246 6 Fmthgericht. 12 Uhe, festgettellt. Landéöbeng a. T8., Aufforderung, sich durch einen bei diesem Zuf.⸗tegts. 233, geb. 1⁄. 1. 1999, zu teagstelerin: Witwe er. Reh, aeb. 7 3 971, 11 064 028 üter 1⸗ 1000 ℳ, Nr. 4 721 946 über 100 ℳ; Antragsteller: eeeheehehe bank in Hamburg: Durch Verfügung des preußischen Justiz⸗ den 10. Nat 1980. Amtsgerich Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als r.

Eumerich a. Rh, letzte; Wohnort Rees, Mossesz, Beelin, Fen⸗traße 41 2 150,059, 4 427 852 über 500 ℳ; Kriminalwachtmeister Berahard Reiaers Bodenkreditobligatlo der Vereinshank Serie 100 Lit. E Nr. 35 964 und 35 965 ministeriums pom 4. d. M. sind die 2ns 125473] Prozeßbevollmächtigten vertr „* 295 te 41, 150 032, 50 8 r Bershar Nürnherg Werie 8 . 377 8 - . 8 (25472 Zbevollmächtigten vertreten zu lassen. Rheinland, wegen Fahnenflucht; wird3) r. 7117 479 übee 500 ℳ; An⸗ Feeeehe bandwirt Iafob Thölle V., Hamburg, Collaustraße 18, STTI“ übes je 200,—, 28. Oktober 1913 in Potschappei, Amtsb. Alc biejenigen, welche Gebrechts nach 8229⁄ Ausschlehurtell vom 19. Mal Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

auf Grund der §8 69 ff. des Milltär⸗ an: Kat e. he b Rächts⸗ 775 8 ⸗; An⸗ zu. Serie 109 Lit. D Nr. 36 088 über Dresden⸗Altit., geborene Margarzte Char, vem am 10. Mai 1918 in Hannover, n ier wird dieser Auszu kle strafgesetzbucht sowie der §8 356, 360 ff. ber tragstellerin: Katharitna Halfmann, Bonn, Niedersautheim, vertreten dusch Richts⸗ 43) Nr. 10 772 540 üher 500 ℳ; An obligationen der Vereinsbank Nürnberg 300,— lotte und der am 21. September 1914 zu seinem Wohnsite, 8899. H 1920 ist der verschollene Weisgerbermeister venuche. 1““ atkacen

89 e s. ber] Poppelsdorfer Allee 41, anwalt Dr. Lotz, Mainz, Er Blriche 81, trassteller: Uhrmacher Robert Hartmann, Zeecse XXXIV Lit. D Nr. 131 189 ¹ * 3 zept Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ ¹ 2 9 b42 2923 020 über 50 in. Lrnaens Fr raße Zerie XXXIV Lit. r. 131 189 su Serie 125 Lit. D Nr. 40 725 und Presden geborene August Hauff er⸗ manne Pohannes August Kaofte in An⸗ 31 - digte hierdurch fuͤr fahnenflächtig erklärt. 668 171 * 992 2 19,719†* zenr 764 gne., gen Pealhs 590 vI . deer930 „ℳ; An⸗ 100 jamt Zingscheinen vom 1. w, 16 40 726 über je 300,—, machtigt, an Stelle des Familiennamensg speach nehmen, werden ausgeforder!, ihre em 12. Ottober 1855 in Plaußig (Zate, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts wneär„ 9,8,9 68 über 1. 200 ℳ; tr. 1042340, Fehi⸗ de5. hüepsch, Beriin,Treplow. tragstellerin errude Radtke, Nemen, vor. 80. 1197 3612, „ilh n 1hh Serie 124 Lit. O Nr. 34 768 über Hauff den Familieunamen Rietter m eche 5ug gam 84. Jul 1920 vnier zauptmannsczaft Sein n), ser Bet, aset 25447 Oeffentliche Zustellung. vw IS 115 9 8 2 1“ 6 ars 7 6 v. 1 2 1- amt Zins⸗ 00,— 5 12 gun 8 88, dei den. Todes 8 Ia Is ig.

de as Leee 8 Se lL. 08643,25 r, Slan. T ae⸗ 191 285 über 1000 ℳ; Ng 8b Fonn. 1221 lr8. Gee, eee, ““ *,ace 108 21. F Mr. 21 464, 21 466 äl. wenda, den 28. Mai 1920. NRocisbaa den . 82 i ve. hag L * 1920, bira denan

Rüasssc hs 8sgs atrag WPeichen . . . evb 1. 8 . 1 ue Heris L1 t. 4& NMe 5 2 5 88 ri Fseles en. tegv ie 19. 8 e u den Vormund, Metall⸗

[25457] EC11 5 h,H. Per-s; Fedenhe, Lorenz Hagn, Welfsach, Post c8, ne; sea 39 eter 200 ℳ; I 1000 4, Serie XXXIX Lt. G ¹ * 19Jsn äber „95201 Das Amtsgericht. N—ö lage gegen den Fiskus nach⸗ been Das Amtsgericht. Sece f⸗ 5 Bealn, 8

Die gegen den Grenadier Peter Jür⸗ r. 274 ½ 3 über je ;Roktach. Fgern, aevi 3 An⸗ Nr. 148 952 zu 200 samt Zinsscheinen . [25244] Srrewen. den 3 7 1“ raße 82, Prozetbevollmächtigter: Rechts⸗

. 1 der 3. Komp. Re⸗ 8 1.Ses. Autragsteller: Schaffner Franz Renwe, 27) Nr. 3 770 083 und 3 770 880 über tragftegter: Peter Herring, Erkrath, Kr. vom 1. VII. 16 bis 1. 1. 22, b.3 XXXX 990 115 b 3. Nr. 22 806 über Durch Verfügung des Heren Justiz⸗ Hamne 8⸗ 92528 4*9. [25477 5 Ausschtearteil vom 22. Mak anwalt Jungfer zu Berlin, Tempelhofer

8m 29. 7. Ihls erxjaßsene Beß lagnahme⸗ Meyne, Kreis arburg, vertreien durch ie 100 ℳ;: Antragsteller: Fagenienn Emir Düßeldorf, Lit. Ne 183 989 zu 1000 uah 1 8b 8 der zministers vom b5. Mai 10920 III1 a Pes Gmnhhgerlcht. 7. vdbüurch Ausschlußarteil vom 22, Mal Ufer 1a, klagt gegen den Postschaffner

verfügung wied 8⸗4. Rachtvanwalt Insttzrat Pauly, Warburg, Heduckr, Neubranbeaburg, f r seine miader⸗ 4⁵) Ne. 2 558 225 über 5⁰⁰ und Serie XXXX Lit. O Nr. 155 9655 zu bewird b 1782 ist dem Berginvaliden Konstantin 25 4716) neenehss az aßgt szäh t sr I ö Paul Wittig, früher in Berlin wohn⸗

b,v a. 2 2 Fenü. 8 venh. s d0 ga; Küheigen Kmrer hzsct ütber Je0- vef2can 228 1ei, n sgen eaeür a, 200 sam; Zinsscheinen vom 1. VII. 16 1g Se ewhmmanteil⸗ .h de . vae 83 Am 8. März 1917 ist 72 Oransenhurg b28 bejec ben bal⸗ 8 söwer der⸗ 85 88 -

. 8 „. 6 ntragfteller: He er 1 John, .82 27* er ; Hor L riit. 5 2 0 ¹„ I. 24, 3) bie E.⸗-Aktie 7213 bver 18e, 1 8 8 1 8 ieder schanns, reis 8 1 ste . 88 9s 2 74 2 82 1b au ung, der eklagte ihr

en 5 E.in 22 vntbabth Weisig, Post Jak . Sprottan. Antraasteller. Schuhmacher Ae⸗gast Dahsel, Kreis Uelzen, vertreten durch Rechtgan⸗ eb.nass“. vgesenl baft v seett her einen Erncuerungsschein aus, Fiyhnik, seiner Ehefren und sewmen der zs KE 8,17 98 8 ve.in Fater sei, mit dem Antrags, den Be⸗

125458 8202 M 2212 üben 1009ees senbeseeg t. Pr, Altroßg. Prediger⸗ p HSZ % Schꝛtzan Schuckecrt und Co. zu Nürnbergs au Imng er ETE1’ 1) Ludwag, Feünses en ar. sgestorhen. Die undekanuten Erbbenich E aus Kuhthansen, für ton 8e. 1ngen 8 verzrie1n⸗, 88 56 von

2 nstagsteller: Ackerhürger Wilhelm Gute⸗ straße 29,. s I. Mee auslosbere ½ % esa. 1. Auf Antrag zu 1) des Land⸗ 1 8 „2) Franz, geboren am 31. 8. 1898, erde zefordert ITEEEET1e“— 6e urt, dem 14. Auguf an,

ves U. der 3. Strafkammer des Land⸗ wort, 4 essen. S98. H . 8 29) Nr. 3 556 947 über 500 ℳ; Antrag⸗ weisung des Deutschen Reichs von 1916: 82 ½ 1 „Deang- 1.ve f9 g.hs 3) 238 bn 2 888 19. 13 1899., tiaen -; Kn. e nn. Todestag: 19. . iember 1914. bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres

gerichis Weimm erlafsene Seschluß vom 8) Nr. 6 026 591 über 100 ℳ; Antrag⸗ steller: vn e Willt Diemer, Serie VIII Lit. M Nr. 283 983 über 200 ℳ; 2) der Gütlerswitwe Margaretha Nicel Hamburg den 29. April 1920. 4) Gertend, geboren am 11. 3. 1902, zum P. eber „Wour⸗ SEandan, den 22. Mai 1920. als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗

18 4. 1920, betr. Peschlagyahme des steller: Lanswirt Jultus Diener, Beuuns. Berstn, Schöbolzerstraß’ 8, Antragsteilerin: erta Haas, Birkenfeld. i KNeuhof, vertreten urch Rechtzanwait Der Gerichtsschretber des Amtsgesichig. 5) go 'antin Bohann, gehoren am 22. 7. mittass à1 Uhr, bei vem unterzethneten Das Amisgerichk. richtende Geldrente von vierteljährlich

¼ 1 G 2 3 f 1 Pyio & 2† retbung 3 2 7 . 1 Ss hee G re Loe 3 win 1 4892 vn ic. As. 8 2 n Mo Vermögens gemüß § 93 St.⸗G.⸗B. und roda bei Eckarteberga, 30) Nr. 1 152 734 über 500 ℳ, III. Die Schuldverschretbung, der De. Michelsohn hier, 3) der Oberiehrerin [25475] 1906, 6) Maria Klarag, geboren am 9. 8. g , AI (25449] Oesseutliche Zußtellung, 150 ℳ, und zwar die rückständigen Be⸗

4 St.⸗P.⸗O., ist durch Bel der⸗ 9 .8 263 437 über 500 und Nr. 1 4297 103, 1 427 f18, 1 427 758 über 3 ½ % Reichsanleihe von 18388: Lit. E ge⸗ 28 5 JJMu . 119 2 Al 8 n 2 113“ rhe Ernn S8. Iöe Se2heacna n9) e8 198 e8ger 190 ℳ;. Aat mg. 8.2.0 i, 1e 06,02 802n 109, 5 e 118 679 über 200 ℳ, Lasragsteller: Anna Sanc nrnh⸗ Senlegerst, zn. 19. ie seeenne 5. Helbren, Snlöen verußisch, Sokas ficht vorhenden ist. Hi⸗ ee pf ö“ eb. vorläuft amhtachher zu erklären. g8 des Angeschuldigten voa Stegmann w.] stellerin: Rosa Reiher, Berlin, Waterloo⸗ Aatragsteller: Arbeiter Oswald Hleche, Landwirt Fohaun Jung⸗Wolf I0, Frau anwalt und Rotar in Merseburg, werden Stabt Düsseldorf vom Jahre 1908 Famlliennamens Grzonka den Fmnilien⸗ Sft zeine Nachlaß betragt ungefähr g rs, Uuchifaier! R.A ve Gerb e. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Etein ausgehoben worden (s. R.⸗Anz ufer 17, Pession Leonhardt, Förlig, Bogkraße 1, verireten durch Nargarete Schild, geb. Jung, Freu die Inhaber der vorbezsichneten Urkunden 6G B 6453 und 6454 ist ansgehoben. vamen Geonke zu fuͤhren. 1800 ℳ. hüiac 8 tigter: b F. erbre t. wird der Beklagte vor das Amtsgericht 7. 5. 1920). b 1g. d. u10) Ke. 2778 526 über 500 ℳ; Antrag. Reocht anwalt, eorg Schꝛltze, Göekitz, Füsabeih Schilo, geb. Jung, Frau Auna aufgefordert, spitestens im Aufgebots⸗ Düsseldorf, den 19. Mai 192). Cssen⸗Borback den 26. Maz 1920. Srvasgtensurg, den . Mai 1920. 2 N gher inesühe * Berlin⸗Mitte, Abteilung 75, zu Berlin, Weimar, den 28. Mei 1920 stesler: J. Hülshoff, Grouau (Westfalen), Elisabethstraße 32. 8 La g, g b. Jung, sämlich in Ahlbach, verznin, der auberaumt ist auf Dosvers⸗ Amtsgericht. 1 Das Amtsgericht. - Amtsgerich95t. 8 a89⸗ Keis 8 119 jetzt undekannt Neue Friedrichstraße 13/14, Zimmer 173, Der Eiste Stsatszauwalt. 11) Nr. 3924 764 fber 1000 ℳ; Antrag⸗ 81) Nr. 10 278 382 über 500 ℳ, ontreten durch Rächtsanwalt Kauter, a9, den 16 Deßzemzer 1920 Von⸗ 1 8 —. eabeite eg haf 11968 1. Stock, auf den 20. September 1920, steller: J. Reckmann, Hamburg, Erc⸗. Nr 8 943 156, 11,068 40216 sber je Limhurg g. L. , 9 Uhr, im Zimmer Nr. 112 1256133 Berxauntmachung. [252488 [25470] Ausgebot. 8 G.⸗B. Wit dem Antrage anf Scheidung Vormittags 10 Uhr, geladen. ens 200 2 Nr. 12 461 014 über 100 ℳ; Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗deß Fustiz cbändes an der Fürtherstraße Abhanden Füecjsge. 1 Stück 3 % Durch Feich. des Justizministers Der Rechtsanwalt Dr. Max Jacohy in der Ehe. Die Kl dee an s 8B9 Berlin, den 12. Mai 1920.

zu melden, e die Todegerklärung Gerichts vom heutigen Tage ist der ver⸗ die künftig fällig werdenden am 1. April, 2

.“ A“ 12²) Nr. 3 543 947 über 200 ℳ; An⸗ Antpagfteller: Rütgeeswerke⸗Krttengesell⸗ gefordert, spätestens in dem auf den Rürube 8 8 Fxa, ee konsol dierte Preußische Stantsanleide von vom 6. Mzi 1920 ist die unverchelichts Zertin W. 57, Potsvamerstraße 84 s, hat biagte büs ne Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1 G tragsiellerin: Witwe Frieta Hube, ver⸗ scheft, Berite, Lütowstraße 38 /38, 16 Dezember 1920, Vormittags in Khrha ihre ce. 14 dih 1904 2it. 0O Nr. 442 603 6a 1000 mit Marze Ottilie Henkel in Lüderode, Kreis als ven ezpflenne ae. veir, 8 kiagton zur mündht en Verbandlung des 125597, 8. gerich

A bote er⸗ eazaufs Nr. 9 60¼ 622 über 1000 ℳ; An⸗ 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, uden 1 üenderg anzumelden und die Us . 5 90 Worbig, geboren daselbst am 20. He⸗ 1 1920 Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer desz 125597 fsenet. au ge 520 treken durch Greazaufseher Franz SSchatz, 32) Nr. 8 604 62 1000 ℳ; An. 10 he, voc dem waterzeichneten Gericht, funden vorzulegen, wiͤrizenfalls die Kraft⸗ Zinsscheinen. Wp. 145/20. Wordis, gedoren in Berlin vanoehenen, zuletzt in Berlin Fandgerichts Aurtch auf den 20. Sugut Has Autzz vg bet heute beide in Iffe heim Uler: Wilhelm Thalmann, Tauten. Beritn, Neue Friedrichstraße 13/15, „erflärun diefe Urkunden ewsoregen l Berlin, den 1. 6. 1920. jember 1898, ermächtigt, den Familien, N. 24, Kalkschennenftr. 3, bei Wer⸗ 8 igs urich au 4 n 20. SGꝛzzgu beschiossen: 18 Ferestend die lu „und Fundsachen, 13) Ne. 2818 618 über 2000 ℳ, hatn, Bcz. Letpg, III. Stock, Ziamer 111, auberaumten Berichtsschrelberei des Amtggezichts. Der Poltzeipräsibent. Abteilung IV. namen Wolte zu führen. ni, wohnhasten Weinhändlens Jab 1920, Bornritt 8 AN. der u“ *nan 2 Nr. 2 353 037, 1 005 717/18 sther je 3⁸) Nr. 3 b72 990 üöber 2000 ℳ, Auf. e ihre Rechte anzumelden Erkennungodienst. Wertpapiersperrstelle. Großbeezmegen. 20. Mai 1920. GBrewer das Kufgebotsverfahren 1 22 4 Ii schelenen, Antragsteller; der Lagevauf aber 9 500 ℳ, Nr. 7³4 907/8, 2 361,182 über je Nr. 9 371 598 und 11 152 875 über je un;d dir Uskunden vortulegen, widrigenfalls [24220] Aufgebot. v“ Das Amtsgericht. Zwecke der 8.safe ang von Nas 8 28 -1 2 Robert Zaßen Königsberg i sige Zu ellungen U. erg 200 ℳ; Antwanstenarin: Ida Reichclt, 1000 ℳ; Autragttrlleria: Ffran Meler⸗ zeren Krafilodertlaͤrung erfolgen wird. Wilhelm Vinnay ia Pforsheim (Renn, 12561414 Baekauntmachtemg. 125243] glaubigern heuntragt. de achlaßglänbiger z 2,,1 sen. Flaane Saa waßfe 12 e e aec. 1 geb. Seikrit, Oberschönewonde, verister Anns Tünge, geh. Hteffenhagen, 83 Gen, I. 1. 20. feldstr. 26) hat das Aufgebot der angeblich Abhanden gekommen: 4 % Neuer Hurch Verfügung des Pr. Fustiz⸗ werden daher au gefordert, ihre Forde⸗ Are - b dadin -2 1) Es, wird dens ams [25471] Zwangsversteigerung. 14) Nr. 2 838 596 sber 500 ℳ; An⸗ Beigard a. Pgrst., Lindeestraße 37, Berzin, den 14. Kpril 1920. verbrannten Mantzeipapiere der Aktien der Berliner Pfansbrief Lit. N Nr. 54 154 inttters vom 7. Mai 1920 imnd die am rungen gegen den des verstorhona 888 83. Fpen 1876 zu Mäͤblenhoff als Sohn Im Wege der Zwangsvollftreckung soll tragstellerin: Witwe Anna Henke, geb. Nr. 2019 098 über 1000 ℳ; Au⸗ Aunsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 83. Aktiengesellschatt für Metallindustrie vor⸗ zu 500 ℳ. 27 Faunax 1897 zu a geborene Weinhärdzers Jalob Hrener spätestens in ebehtwsehvekber 8323 des Landgerz deg Söttehers Gorl Arngußs Hahlte und am 20. Geptember 1920 ox⸗ Kowalskt. Berlin, Martin⸗Luther⸗Sruße 84, tragstellerin: Schnerdenin Minua Heinrich, Fegterh er mals Gustav Richter in Pforzheim vom Peslin, den 1. 6. 20. Wp. 146/,20. ,5karbeiterin Christine Gsser sowie ihr dem auf den 17. Fepoember 1990, Der 6 nscbeeher des Landgerichts. 2 2. 2 Friedage mittags 11 Uhr, au der Gercchtestelle, für ihren Fohn Erich, Beritn, Holftetaer Ufer 4, 25226] Mufgeborusd Zahlungssperre. 17. Oktober 1899 Nr. 576 und 577 über Her Polizatpräfident. Abtetiung 1„. am 10. Jun 1919 zu Seckreld geb. Gohn Aumitzans 18. Uhr, vor dem under⸗ 195445] Oeffentliche Zeegg⸗na er, gszowne Cag⸗ Faias Snns Berlin, Neue Frledrichtir. 13115, drittes] 15] Nr 4 924 409 und 4 924 411 über 35) Nr. 1 553 741 über 200 ℳ; Ia⸗ Der Rechtvanwalit BFustisrat Dr. e 1000 Reichsrwährung beantragt, Erkennunggoienst. Wertpapiersperrttelle. Zaiszeim Frau efhe ermöchthat worden, zeichneten wherüuht, * Friedrich. Zhie Ehertaun Eueü Peier Lenbers als, machm am 17. Mal 1395 in Stockwerk, Zimmer 113/115, versteigert se 200 ℳ; Aa er: Berginvalide] trag'lelleren: Girgzentrale der Provinz Mocitgen I. in Köln, Keiser⸗Wirh Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ egscgh geg—ge b 8 8se n Lemte Sh ne stratz⸗ 13/14, III. Stod, Zimmer 111 a gaogpaen Renter, iu Usseu, Feverimn⸗ wdre von dam Hwaben er Dampfer Selew eceg in Bewin, Gedingerfraß. v6, Elbert Hoctnag, Gerhstebt vettzehen durch Sewadenbarg, Verdn, Fronezteaße 61,63, Riag 41, hat das Aufgebot solgender ver⸗ fordert, spätestens in dem auf Donneesg.,.,. Deg1b’ Sencenneeene. Derat⸗chenn don 29. Mai 1930. anderumten Nusgebosstermine bei dieesem 88 . .„See Famang. deatetze und semer Cre, lae.Iesee s e.,; . 88 Nir. 1578 960, dzer 3000 as cgen geangener 18 000 rten des lag, ben 17. Mürs 1921, Vo⸗⸗ Am 15. Mai 1920 ist mn Cesscl eimn Faatzgericht. Bericht anzumelden. Die Anmeld dgewhic eh e bümm in berschollen it, hiermit ansgesordert, Grundbuche vom KFnisttorbaie Band 32 10) Nr. 11 385 758 ützer 1000 ℳ; An. Nr. 14 834 958 über 100) ℳ; Aatzag⸗„Hensa. Kheiaische Immobilienbenk, mittags 9 Uhr, vor dem Amisgecicht, Weribrief in Perlust geretan (Uata⸗- A t die Angabe des Gegenstandes an, fagt gegen hren bomaan, den sich bei der Greichibscheeiberel das Amts⸗ Blatt Nr. 956 (ecingetragene Eigenkümerin tragsteller: Joheaun Abam Hofmann, steller: Seseinoevoßstsher Acthur Göhke, engesellschaft is Düsseldosf Nr. 836] Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebots⸗ schlaaung). 2000 Herknlas Zraueret. [25942] rundes der Forderung, zu enthalten. Teatser Pater Lambeatz, felcher in Essen, gerichm in Hambur breilimg für Auf am 15. Mai 1920, ders Tage der Ein⸗] Dörtnetnbach Komw hei Beigard, 8. Peri,, 887 838 839 840 841 842 843 849 850 fererine seine Rechte anzumelden und die 8 Akcien und Biv. 1919,20 u. ff. Ra. 1310, Auf Grvsd der Ermöchtigung das Urtundliche Hemeisstücke sind in Urschrifi Kastenvnske 15, sett unrdekennisn Pebente 1edobe Hemumeiporman 87, 1. Stoch tragung des Versteigerumgsvermerks: Bau⸗ 17) Nr. 7 502 278 über 200 vᷓb. 37) str. 9 734 565 übec 200 ℳ, 851 1311 1312 1313 1316 über ie 1000 Uekunden vorzulegen, widrigenfalls die 1311. b 8 ö““ vom 24 März 1920 fnd oder in oe den⸗ beunfügen. Die Rach⸗ halts, onf Grund des. 8 1588 9. 8.⸗., Nenmer Nr. 131, pätsstens ser in dem eeeeeeeeeeeeeeegeeeeeeeeeeee he ne bikca reeeeesger errreer Eeban eretsis, de een gcseneien ganzs, in mse dheeeeee“ eingetragene Grun 1 b 7 er: 8 an Gösgen, wind an at, spätegens in den cd. Inhg 82 1zub 8 larmark, helaßtraße 18, seine köunen, unbeschadet des Rechti, vor den Klhgswin fader den Bekiagpten zur münd⸗ Pormitt 14 ½ Uhr, anberaumten Ecko baude mit ruztem und] 18) Nr. 4 72 428 500 ℳ; Sn⸗ bei Boan, den 890 Her 1920. Bormittags orzheim, den 12. Mat 1920 das naͤchste Polteibüro zu benach icheigen. Ehefrau, dawig, geb. Risle, sowie seine - ien gus Pflichtte ir gerben 1 g gwe!; Ausgebotstirmin, Stalhe Laiser⸗Wühelm⸗ eses -n. Fallenstein, 945 über je 200 ℳ; 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, 4 8 Cassel, den 29. Mei 1920. Tochter Maria berraztigt, an Stelle des verb. henn e hae sen, J“ 22 88 Seese eeen,Sn 8 8 Penpa

Berlin, Kartenblatt 33, Parzelle 121/6 ußw., Opf., Payeng, Autrugfts sler: Polizctwa tewaser Alexaader Mühlae Zunmer 129, anberaumten 1 Der Poligeipräßrent. Familiem amens Rotaschak den Famllien⸗ sicctig den, von den G 1 g 8 Nr. 2 melden, widrigen, üöeeAeee’eeeb dene2en Berh c, 88, Ausc seine Rechte anzumelden (254691 Zahletzgesperre.. [25468] Esgebes EIeeI EE“; a 70,81—,2 2% 22, n dees garlernäg efahhes. vnen h . rolle Art. 404, Nutzungsewert 89 700 ℳ, traßbeller: Thaente Paal na beaeh⸗ für seine Kre . Lüclotte, und die Urkunden vorzulegen, wierigen. Auf Antrag des Heren Gustav Schwart, Her von vns 28. Febewar 1913 asaiübülch -h den 14. April 1920 nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen der Aufforderung, sih durch einen dei werden alle, welche Aablumft über Leben Gedändesteugrrolle Nr. 404 87. K. 41. 20. Rechoman dot Cameaz, Schlesicn, 39) Nr. 1 684 619 ,— . kie 8 Urkunsen n 36, —aZehecens Hinterlegungsschen zu⸗ Daß Auetsgszicg . e8,9 her noch ein Ueherf 4 ergibt. dichers Gerichte sugels sensn dreceganwalt vzer Tod des Verschesaen in grt Berlin, dan 20. Mai 1920. 4 549 329 Aber 200 um⸗ —7 ebaa 8. „—2 9 .nn 8 wiech an die die tornwälte Dr. Jacquss Baggs⸗ Auch haftet Ahne jeder Erbe nach als wnegevesmach verlreten zu vermögen, biermit ausgefordert, dem hiesigen

Unkem Seitm flügel und H emarkung tr : Pruuline 88) .51ʃ80 Der Geüchtsschreiber oes Aatsgerichte. 4 4, Vermaöchtnißhen und Auflagen berück⸗ die 9. Jellkamtner des r- 2

20) N b lin⸗M 8. .Nr. 6 498 ; 8 5 sa⸗ ocblenbank, Wetschtp, Ge rterses nt Leben Hversicherungposice Nr. 856 168 des 25239] 1 1 ex. .h v earers o EVae6 6 1 832., Pne⸗ 45 d8 2 v. geten dugch Fheeen Juszrat Mnengesellichsft in Düsf en Sn.n 88 hg- Ieer ee, c. Pepbe 9 Herrn Abert Kmipe in Rissen ist eb. „Auf Grund der Barordunng der preußte der Tetlung des Nachlassee nur für den laslar⸗ 1 1b4 Amlsgericht spütsßent un Kuf 1 .sgaer⸗ SmeeerAeene, Eechen ge Ju alassen, an einen anderen Inhaber der schaft somie ihren folgenden Zahlstellen: vanden 629 geogenwänige 27 h; die Se vücczeer Fübrehens b- Esfsen, den 27. Mal . ermine Feae * naa e. 1nc 8 2 211 Nr . 8 ü 2.11 . üntrslHeller eine: 1 Disenhuto, Sefe lihatt. 8 X“ nhaber des Scheing wird aufgeforvert moerungen von miliennamen, vom Verbin eit. Für 8 übilg Hevcich. 8 Sars - 2 —2 abhanden Heeeeen 1) Nr. 948 416 über 500 ℳ; Antrag⸗ 40] Nr. 5 982 475, 7946 455, 10 423052, Werepapiere als den Pntragsteller 889 1) Discouvto⸗Gesellichaft, Berlin, 1ö1e“ - GWeorlchts che Nenaregcz. Der Bermatschnaber d86 Amts

ungen un stellerim: Marze Rahner, Munnheim, ver⸗] 11 488 278 üder le 200 ℳ, Nr. 13 926 787, Leistung zu bewikken, inebsfoneere Gr⸗ 2) Roevveutsche Bank in Hamvurg sich binnen sochs Wochen bai uns zu 3. Novembͤer 1919 Gesetzsamml. Pflichtteilsrechten, Vecmäͤchtnissen Seüdneüe d0 dese 2