1920 / 120 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Dutzow. [25754]

In das Handelsregister ist zur Firma Carl Albrecht und Co. heute einge⸗ tragen: Am 1. Januar 1920 ist der Kauf⸗ mann Alfred Kasdorff zu Büßog in die Gesellschaft eingetreten und Fahsel aus der Gesellschaft ausgetreten.

Bützow, den 25. Mai 1920. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Burgsteinfurt. [25752] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei dem unter Nr. 196 einge⸗ tragenen, in Emsdetten andelsgeschäft in Firma „Bleicherei, Fkärberei und Appreturanstalt Fritz

Stipp“ eingetragen, daß den Kaufleuten

Georg und Karl Stipp zu Emsdetten Kollesitivprokura in der Weise erxteilt ist, daß beide zusammen die Firma zeichnen können. b Burgsteinfurt, den 29. Mai 1920. Das Amtsgericht. Butzbach. 25753] In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma „Geschwister Kunz, Butzbach“ heute folgendes einge⸗ Ablebens

tragen: ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den beiden anderen Gesellschaftern unter ber seitherigen Firma fortgeführt Butzbach, 27. Mai 1920. Hess. Amtsgericht.

direktor

Bronislaw C Heimrich, sämtlich in Warschau, sowie der

be ste henden D an prokura, jedoch lediglich für die biesige Zweigniederlassung, ist erteilt an Antoni

32

Cöthen, Anhalt. [25055] Unter Nr. 2 Abteil. B des hiesigen ist heute bei der Firma rube Leopold bei Edderitz, Aktien⸗ gesellschaft folgendes eingetragen: Die Prokura des Diplomingenieurs William Wagner in Cöthen ist erloschen. Dem Berginspektor Diplomingenieur Mlfred Jahn in Cöthen ist Gesamtprokura

dergestalt erteilt, daß er mit dem Proku⸗ Cöthen!

risten August Schoenemann in sur Vertretung der Gesellschaft und zur . der Firma befugt ist.

Cöthen, 28. Mai 1920.

Anh. Amtsgericht. 5.

Crimmitschau. 25756] Auf Blatt 977 des Handelsregisters, die Firma Halvor Breda Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Crimmitschau, Zweignieder⸗ sassung, betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Dettinger ist erloschen.

Crimmitschau, den 31. Mai 1920.

Dessau.

Das Amtsgericht.

Cuxhaven. [25757 Eintragung in das Handelsregister.

Kroos & Co., Cuxhaven. Die offene Handelsgesellschaft äst aufgelöst und die Eintragungen sind erloschen.

Cuxhaven, den 29. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Danzig. 25758]

In umser Handelsregister Abteilung B ist am 27. Mai 1920 eingetragen unter

Nr. 549 Geseollschaft in Firma Techimex Import und Exportgesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sitze in Danzig. Der Gesellschafts⸗ vertnag ist am 18. Mai 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ umd Auefuhrhandel nach und von Polen mit Gegenständen der chemischen und tech⸗ nischen Industrie und verwandte Ge⸗ schäfte. Das Stammbavwital beträgt 200 000 ℳ. Die Gesellschaft wurd durch einen oder mehrere Geschäftsfühver ver⸗ treten. Simnd mebrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von üihnen selbständig zur Vertretuma der Gesellschaft befugt. Zu Geschäftsfühvern sind bestellt die Kaufleute Dr. Karl Herbst und Heinrich Kon,. beide in Danziag. Dem Kaufmenn Max Rinow in Zoppot ist Prokura erbeilt.

Als nicht eimgetragen wird noch bekannt⸗ gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Staatsanzeiger für die Freie Stadt Danzig erfolgen.

Nr. 550 die Gesollschaftt in Firma „Internationales Reise⸗ und Ber⸗ JLehrsbüro, Gesellschaft mit schränkter Haftung“ mit dom Siitze an Danzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1920 festaestellt. Geocenstand des Unternehmens ist der Vorkauf von Fahr⸗ Farten und Reisescheinen ijeder Art, Ver⸗

ütbellung der Trankvort⸗ und Gepäck⸗ versicherung. Beratunag und Auskunft⸗ erteilluna in allen FFragen des Ausland⸗ und Ueberseereise- und Gepäckvenkehrs. Das Stammhbavital beträgt 20 000 ℳ. zurzeit ist alleiniger Geschäftsführer der Kaufmann Mar Woznianski in Danzig. Werden mehrere Geschäftsfüher beostellt, so sind je zwei gemeinschaftlich oder je ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Max Woznianski ist jedoch zur Alleinvertretung der Gesellschaft auch dann befugt, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind. 1

Als nicht eingetragen wird noch bebannt⸗ gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft duurch den Stoaatsanzeiger für

anzig erfolgen.

v; 8 551 die Aktiengesellschaft in Firma „Bank Handlowy“ w Warszawie Oddzial Gdanski (Zweigniederlassung Danzig) in Danzig, Zweigniederlassung der in Warschau unter der Firma Bank Handlowy w Warszawie bestehenden Hauptniederlassung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Bekanmtmochung des Zaven vom 24. Februar 1870 bestätigt und in den Jahren 1873

doie

1878, 1879, 1898, 1908 und 1910 und zuletzt durch

Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.

beschränkter Haftung. vertrag ist

be:

des Aktienkapitals auf 25 000 000 Rubel berger, abgeändert. Gegenstand des Unternehmens bach. (( 2 Das und inländischer Erzeugn’sse.)

ist der Betricb von Bankgaeschäften. Grumdkapital beträat 25 000 000 Rubal. Vorstandsmötcllieder sind der General⸗ Stanislaw v. Karlowski, die Direktoren Kazimierz Chodorowsku, Hen⸗ ryk Szampanier. Maksymilljan Wizel und Franciszek Zachert und die Vizedirektoren Gepner und Wladislaw

Vizedirektor Marceli Scheffs in Danzig, letzterer mit der Befugnis zur Leitung der Zweigniederlassung Danzig. Gesamt⸗

Richter und Wladyslaw Adamski, beide in Danzig. Zu Willenserblärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft ist die Mitwirkung eines Digrektors und eines Vizedirektors gemeimschaftllich oder die Mitwirkung eines derselben und eines Prokuristen oder die zweier Prokuristen erforderlich. Vizedirektor Scheffs und die Gesamtprokuristen Richter und Adamski sind evmächtigt, zu je zweien die Zweig⸗ niederlassung Danzia zu vevtreten.

Als nicht eingekragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Das Grundkavitkal von 25 000 000 Rubel ist voll einaezahlt. Es ist eingeteilt in 100 000 Aktien über ie 250 Rubel, welche auf den Inhaber lauten. Der Vor⸗ stand (Direktion) wird vom Rat (Auf⸗ sichtsrat) bestellt und besteht aus Direk⸗ toren und einem oder mehreren Vize⸗ direktoren. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Rat bemlfen. Die Berufung erfolat mit deiwöchiger

Iünhg

18

Frist in zwei Warschauer Zeitungen und

im Amtsblatt der volnischen Regierung in Warsschau. 8 Das Amtsgericht. Abt. 10, zu Danzig.

Dessau. [25761] Bei Nr. 87 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Nahrungs⸗ mittelzentralstelle für das Herzog⸗ tum Anhalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Der Geschäftsführer 1 Max Henze in Dessau ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. I1 Dessau, den 20. Mai 1920. 1 Anhaltisches Amtsgericht.

[25760]

Unter Nr. 112 Abt. B des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma An⸗ haltische Spielwaren⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Holzspielwaren, insbesondere die technische und gewerbliche Verwertung und Aus⸗ nutzung von Erfindungen aller Art. 15 b e⸗ schäftsführer sind Ingenieur Max Halmer, Kaufmann Emil Hannemann, Kaufmann Gustav Fleischmann, sämtlich in Dessau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit Der Gesellschafts⸗ am 30. April 1920 abge⸗ schlossen. Zur Abgabe von rechtsverbind⸗ lichen Erklärungen für die Gesellschaft und zur Zeichnung für dieselbe ist die Unter⸗ schrift von zwei Gesckäftsführern erforder⸗ lich. Als nicht eingetrvagen wird ver⸗ öffentlicht: Die Stammeinlage des Ge⸗ fellschafters Halmer wird dadurch geleistet, daß er der Gesellschaft die zur Fabrikation der herzustellenden Spielwaren erforder⸗ lichen Modelle, welche seine Ideen und sein geistiges Eigentum darstellen, zur weiteren Ausnutzung zur Verfügung stellt. Diese Sacheinlage wird mit 10 000 bewertet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Amtsblatt für Anhalt.

Dessan, den 20. Mai 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [25535] Bei Nr. 85 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Junkers Flug⸗ zeugwerk, Aktiengesellschaft, in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Dem Kaufmann Paul Hitzigrath in Dessau ist dergestalt Prokura erteilt, daß er wie der Prokurist Emil Becker in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Dessau, den 26. Mai 1920. Anhaltisches Amtsgericht. Detmold. [25762] In unser Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 24 Gebr. Klingenberg G. m. b. H. in Detmold eingetragen, daß dem Kaufmann Siegfried Steinmann in Detmold und dem Kaufmann Carl Faber daselbst Gesamtprokura erteilt ist, und zwar in der Weise, daß sie sowohl gemein⸗ am als auch jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen können. Detmold, den 26. Mai 1920. Lippisches Amtsgericht. I. Durlach.

[25763]

Handelsregistereintrag. 3

Carl Lenz, Durlach. Einzelkauf⸗

mann Carl Lenz, Durlach. Angegebener

Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel

in Tabak⸗ und Manufakturwaren. Amts⸗ gericht Durlach.

Elbing.

ist heute zu 2 . 2 Ss Adolph von Riesen in Elbing einge⸗ trägt 120 %, für 10 000 000 125 %.

Elbin g.

Eberbach, Baden. [25764] wurde unter O.⸗Z. 45 Firma Gebr. Freudenberger, Eber⸗ bach. Offene Handelsgesellschaft. Die Pewsfönlich haftende Gesellschafter Alfred Freudenberger, Kaufmann

zeschluß der Gemneralversammlung vom 1e Ph, 1919 hinfichtlich der Enhöhung

In das Hamwelsregister A Band II eingetragen die

Eberbach, den 26. Mai 1920. Anmtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 79 bei der Firma

tragen, daß die dem Hans Oehmle erteilte Prokura erloschen ist

Elbing, den 28. Mai 1920. Amtsgericht.

25766] In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 632 die Firma Fried- rich 1 deren Inhaber der Koblenhändler Fried⸗ schußbank zu Hermsdorf i. Erzgeb. rich Neumann in Elbing eingetragen.

Neumann in Elbing und als

Elbing, den 28. Mai 1920 Amtsgericht.

EIlze, Hann. [25767]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute zu der Firma Zucker⸗ fabrik Nordstemmen, G. m. b. H., einget vagen:

1) Gemäß des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 1. Mai 1900 ist hinter Abs. III des § 13 des Gesellschaftsver⸗ trages einzuschalten: Sind ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so kann die Vertretung in der vorbezeichneten Weise auch durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuvristen erfolgen.

2) Dem Fabrikdirektor Hans Roellig ist Prokura erteilt.

3) An Stelle des ausgeschiedenen Ober⸗ amtmanns Dr. Friedrich Sander aus Himmelstür ist der Hofbesitzer Wilhelm Warnecke in Burgstemmen zum Vor⸗ stand smitglied gewählt.

Elze i. Hann., den 25. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Erfurt. [25768]

In unser Handelsregister A unter Nr. 7982 bei der offenen Handelsgesellschaft Löberdrogerie & Mineralwasser⸗ fabrik von Apotheker C. A. Lincke in Erfurt ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Apotheker Otto Faust in Erfurt ist aälleiniger Inhaber der Fiwma.

Erfurt, am 26. Mai 1920.

Kaufmann und Fabrikant in Eber⸗ k

[Millionen Mark, beschlossen.

1000 zerfallend, mithin auf zwei⸗hundert⸗ fünfzigtausend Mark, beschlossen. Der Ge⸗

apitals um fünfzehn Millionen Mark, zer⸗ Geestemünde: An Rie (Export und Import ausländischer fallend in 15 000 auf den Inhaber lautende Küster und Friedrich. Wilhelm Johann s „Aktien zu 1000 ℳ, mithin auf dreißig Heinrich Schäcker, beide in Norrenham, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß

An Ernst Richard Franz

Dementsprechend ist § 5 Abs. 1 des jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemein⸗

Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Die, beschlossene Erhohung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Der Ausgabekurs für 5 000 000 be⸗

Der Bankdirektor Carl Degenhardt in Chemnitz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Sächs. Amtsgericht Frankenberg, den 29. Mai 1920. Frauenstein, Erzgeb. Auf Blatt 49 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Spar⸗ und Vor⸗

betr., üäst heute eingetragen worden:

1) Die Generalversammlung vom 16. März 11920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um einhundertfünfund⸗ siebgigtausend Mark, in 175 Aktien zu

sellschaftsvertrag ist dementsprechend laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage ab⸗ geändert. 8

Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

2) Der Direktor Bruno Hennig ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Die Aktien werden zu 110 ausgegeben.

Amtsgericht Frauenstein, den 29. Mai 1920. Freiburg, Schles. [25774]

Die unter Nr. 200 des Handels⸗ registers A eingetragene offsne Hanbels⸗ gesellschaft Niederschlesisches Gips⸗ koksaschenplatten Werk und Stuck⸗ geschäft ist am N. Mai von Amts wegen gelöscht worden.

Amtsgericht Freiburg, Schles.

Friedland, Bz. Oppeln. [25777] In unser Handelsregister A ist am 25. Mai 1920 unter Nr. 86 die Firma Franz Langer in Friedland O/S. eingetragen worden. Amtsgericht Friedland O. S. Fürth, Bayern. 8 [25778] Handelsregistereinträge. 1) Zeitler & Piele, Sitz Fürth, Königsstraße 119. Unter dieser Fixma betreiben die Kaufleute Wilhelm Zeitler

Amtsgericht. Abt. 3 Erfurt. [25769]

In unser Handelsregister A unter Nr. 1361 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Carl Köhler & Co., Holz⸗ handlung in Erfurt, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Niederlassung, ist nach Essen (Ruhr) verlegt. Die nna ist bier erlosschen.

Erfurt, den 27. Mai 1920. 1 Amtsgericht. Abt. 3 Erfurt. [25770]

In unser Handelsregister A unter Nr. 1414 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Papierwarenhandelsgesell⸗ schaft Keulmann & Stern in Erfurt ist heute eingetragen woren: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Fritz Keulmann ist alleiniger In⸗ haber der Firma. 86

Erfurt, den 28. Mai 1920.

Amtsgericht. Abt. 3.

Eschweiler. [25771¹]

Handelsregistereintragung vom 26. Mai 1920. Firma Leonhard Tietz, Aktien⸗ gesellschaft in Cöln, Zweigniederlassung

Eschweiler: Willy Pintus ist aus dem

Vorstande ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Julius Schlloß in Düsseldorf zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Ambesgericht Eschweiler. Fischhausen. [25772] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 78 heute die offene Handelsgesellschaft Bloch und Klein in Neukuhren und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Richard Bloch in Königs⸗ berg i. Pr., Sackheim Nr. 70, und Her⸗ mann Klein aus Königsberg i. Pr., Karl⸗ straße Nr. 10, eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. April 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft be⸗ rechtigt.

Fischhausen, den 8. April 4920. Preußisches Amtsgericht. Förde. 8 (25773] In unser Handelsrogister ist heute in Abt. B unter Nr. 23 bei der unter der Firma Meggener Walzwerk, Ab⸗

teilung der Deutsch⸗Luxemburgischen

Bergwerks⸗ und Hüttenactiengesell⸗ schaft in Meggen betriebene Zweig⸗ niederlassung der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hüttenactiengesellschaft zu Bochum eingetragen worden:

Dem Generalsekretär Dr. Karl Bret⸗ schneider in Dortmund und dem Kauf⸗ mann Fritz Sils in Dortmund ist Pro⸗ kura erteilt.

Förde, den 6. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. [25775]]

Auf Blatt 433 des hiesigen Handels⸗ registers Firma Frankenberger Bank Zweiganstalt des Chemnitzer Bankvereins in Frankenberg i. Sa.

Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 e ist beute eingetragen worden: sind: und

Fabrikant in Eberbach. Josef Freuden⸗ gleichen Tage die Erhöhung des Grund⸗ „Nordsee“,

Die Generalversammlung vom 29. März 1920 hat laut Notariatsurkunde vom

und Gustav Piele in Fürth seit 5. April

1920 ein Commissions⸗ und Export⸗

geschäft in offener Handelsgesellschaft.

2) H. Rosenhaupt, 1 8

3 Heinrich & Beisel, Sitz Fürth, Könicswarterstr. 28. Nun offene Handels⸗ gasellschaften. Gesellschafter der bisherige (Alleininhaber Hermann Rosenhaupt und der Kaufmann Heinrich Reuß, beide in Fürth. Die Firmen sind als Einzelfirmen serloschen.

4) Ernst Kraft, Sitz Fürth, Hall⸗ straße 5. Firma erloschen.

5) Galanterie⸗ & Lederwaren Theodor Rüter, Sitz Erlangen, Goelbestraße 23. Unter dieser Fipma be⸗ treibt der Fabrikant Theodor Rüter in Erlangen seic 1. April 1920 die Fabri⸗ kation feiner Galanterie⸗ und Ledenwaren.

6) Reiniger, Gebbert & Schall, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Erlangen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Janua 1920 ist das Grundleapitab um 4 000 000 vier Millionen Mark erhöht und beträgt jese 8 000 000 acht Millionen Mark —. Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend abgeändert. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist dunchgeführt rurch Ausgabe von 4000 Inbaberaktien zu je 1000 zum Kurse von 108 %. Zum ordentlichen Vorstandsmicgied wurde Kommerzienrat Direktor William Nien⸗ dorf, zum stellvertretenden. Vorstands⸗ mitglied Oberingenieur Paul. Rudolf Bosselmann in Erlangen bestellt. Dem Beiwiebsleiter Paul Hennann Just in Erlangen wurde Gesamtprokura erteilt; derselbe ist ermächtigt, sowie sortan auch jeder der schon eingetragenen Pnokuristen Georg Schirmer, Adolf Ebert, Carl Eckert, Karl Bauer, Alfred Hirschmann, Wilhelm Berger je in Gemeinschaft mit einem Vonstamnsmitglied oder einem anderen Prokursten die Gesellschaft zu vertreten.

7) Aktiengesellschaft Baumwoll⸗ spinnerei Erlangen, Sitz Erlangen: Prokura des Adolf Gaiser erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Kleinecke in Erlangen wurde Gesamtproeura mit der Maßgabe erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied odern einem Kollektivprokuristen. Willenserklärungen e. und für die Gesellschaft zeichnen ann.

Fürth, den 28. Mai 1920.

Amtsgericht Registergericht.

Geestemünde. 25779] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

a. Abt. A Nr. 613: A. E. Marie Eichler, Hamburg; Zweigniererlassung unter der Firma A. E. Marie Eichler, Zweigniederlassung Geestemünde, Geeste⸗ münde. Inhaberin: Anna Elise Marie Eichler, geb. Weerts, au. Hamburg.

Dem Kaufmann Richard Christian August Eichler in Cuxhaven und dem Kaufmann Jaroslaw Johann Kaspar in Hamburg ist für die Zweigniederlassung Geestemünde Prokura erteilt.

b. Abt. B Nr. 42 zu der Firma

Genthin.

EEu1 [25776] Inh. Paul Malchereck in Genthin

schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Die an Gerhard Jchann de Boer er⸗

teilte Prokura ist erloschen.

Geestemünde, den 28. Mai 1920. Das Amtsgericht. 14 [25780] Im Handelsregister Abteilung K ist bei⸗ Firma Hermann Paul Ehrich,

eingetragen: Die Firmg ist erloschen. Genthin, den 28. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Glauchau. [25781]

Im Handelsreaister ist heute eingetragen worden: 8 1

1) auf dem für die offene Handelsgesell⸗ schaft Carl Röhlig & Co. in Glau⸗ chau geführten Blatt 787 des Handels⸗ registers: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Ewald Möckel in Glauchau iist ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft wird von dem besherigen Gesell⸗ schafter Fritz Rößler als Alleininhaber fontgeführt. Die Firma lautet künftig Fritz Rößler früher Carl Röhlig & Co.

2) auf dem für die offene Handelsgesell⸗ schaft C. Wilhelm Fiedler in Glau⸗ chau geführten Blatt 749 des Handels⸗ registers: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Edwin Ewald Möckel in Slauchau ist ausaeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem bisberigen Gesellschafter Fritz Rößler als Allein⸗ inhaber fortgeführt. ““

Glauchau, den 28. Mai 1920.

Das Amtsgoricht. 8

Glogau. 8 [25782] Im Handelsrecister A ist unter Nr. 570 die Firma Friedrich Bartholome, Glogau, und als Inhaber der Kaufmann Friedvich Bartholome. Glogau, eingetvagen worden. Geschäftsaweig: Getreide, Holz. Amtsgericht Glogau, 26. 5. 1920. Glogau. [25783] Im Handelsregister B ist unter Nr. 24 eingstragen worden:; Mühlen⸗Ver⸗ einigung des Kreises Glogau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Glogau. Gegenstand des Unternehmens ist 1) der vomeinschaftliche Einkauf von Maschinon und sonstigen Mühblenbedarfs⸗Artikeln und Abgabe derselben an die Gesellschafter. 2) der Ankauf des Mabllautes und der 88 der E““ auf Rechnung der Gesellschaft. 1 Das Stammkapital beträgt 276 000 ℳ, Geschäftsführer ist der Rentier Heinrich Merker, Glogau. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der

Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗

Der Gesellschaftswertrag ist am

fügen.

20. April 1920 festaestellt. schäftsjahr bäuft vom 1. Juli.

Glückstadt. 2. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 84 eingetragen die Firma Willy Voß Ww. in Glückstadt und als deren Inhaber der Kauf nann Wilhelm Sümenich. Glückstadt, den 12. Mai 1920. Preuß. Amtsgericht. Görlitz. (257851 In unser Handelsregister Abteilumg A ist am 27. Mai 1920 folgendes eimngetragen worden: 1 81 1— Bei Nr. 1685 offene Handelsgesellschgft Trautmann & Co. in Görlitz: Die Gesellschaft ist aufaslöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Trautmann ist alleimiger Inhaber der Firma. 8 Unter Nr. 1780 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Noack & Co. mwit dem Sitze in Görlitz und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmeann Fritz Noack und der Bürovorsteher Paul Peter⸗ silie, beide in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Amtsagericht Görlitz.

1

Söttingen. [25786] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 663 ist heute die Firma Habich &. Mankel in Göttingen ejingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1909. Gesellschafter sind der Wein⸗ händler Karl Habich in Göttingen, und

der Rentner Johann Mankel daselbst. Göttingen, den 18. Maei 1920. Das Amtsgericht. III. 1

88

Göttingen. [25787]

Im hiesigen Handelsreaister Abteilung A Nummer 615 ist heute zur Firma Süd⸗ hannov. Automobil⸗ und Motoren⸗ Reparatur⸗Werkstatt Alwin Weitze in Göttingen eingetragen, daß die dem Kaufmanm Hermann Grothey in Grone, Kreis Göttingen, erteilte Prokura er⸗ loschen ist. 1“

Güttingen, den 21. Mai 1920.

Das Amtscericht. III.

Göttingen. [25788]

Im hiesigen Handelsrecister Abteillung A Nr. 0G5 ist heute zur Firma J. H. Hampe iin Göttingen eingetragen: Alleinige

Deutsche Dampfftscherei⸗Gesellschaft Zweigniederlassung in!

Firmeninhaberin ist jetzt die Winve des

Amtsgericht Glogau, 27. 5. 1920

[216171

Hagen, Westf.

Kanfmanns Geora Hamve. Stehle, in Göttinaen.

Göttingen, den Mai 1920. Das Amtsgericht. III.

Goldberg. Mecklb.

berg eingetragen worden. Goldberg, den 28. Mai 1920. Amtsgericht.

Grüfenhainichen. Bz. Halle. Im Handelsregister Abteilung B Nr. 8 in bei der Kolonie Zschornewitz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Der Kaufmann Adolf Henkel in Zschornewitz und der Architekt Kurt Zettler in Berlin sind als stellvertretende Geschäftsführer be⸗ stellt. Der Gesellschaftsvertwag ist geändert durch Beschluß vom 27. April 1920. Sind mehvore Geschäftsführer bestellt, so wird die Gehellickaft durch zwei ordentliche Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch zu⸗ samwen mit einem stellvertretenden Ge⸗ schö tsführer cder einen Prokuristen ver⸗

Gräfenhainichen, den 28. Mai 1920.

Zschornewitz heute einactragen:

einen ordenklichen Geschäftsführer

Preuß. Amtsgericht.

Grottkau.

unter Nr. 90 die Firma Paul Grahn in

Grottkau und als deren Inhaber der

Kaufmann Paul Grahn in Grottkau ein⸗ getragen. Amtsgericht Grottkau, 27. 5. 1920.

Grottkau. [25791]

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 91 die Firma Ludwig Hantke sin Grottkau und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Hantke in Grottkau eingetragen.

Amtsgericht Grottkau, 27. 5. 1920.

Hagen, Westf. [25792] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 56 ist heute bei der Firma Neuhaus und Lambart zu Hagen i. W. ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Hagen i. W., den 26. Mar 1920. Das Amtsgericht. Hagen, Westf. [25792 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 588 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Meyer u. Klein i. L. zu Hagen eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Hagen i. W., den 26. Mai 1920. Das Amtsgericht. Hagen, Westf. 25794] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1084 ist heute bei der Kommandit⸗ gesellschaft Transatlantic Komman⸗ dite für internationale Transporte Kraft u. Co. zu Hagen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma iist erloschen. Hagen i. W., den 26. Mai 1920. Das Amtsgericht. Hagen, Westf. [25795] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1102 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Thiele u. Hefter zu Hagen eingetragen: Die Zweigniederlassung in Aachen ist aufgehoben und die Prokura des Kaufmanns Johannes Schirp zu Aachen ist erloschen. Hagen i. W., den 26. Mai 1920. Das Amtsgericht.

[25796] In unser Handelsregister Abteikung A Nr. 1156 7st heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Rode u. Selter zu Holt⸗ hausen bei Hohenlimburg eimngetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator üst der Händler August Rode zu Holt⸗ hausen.

Hagen i. W., den 26. Mai 1920. b Das Amtsgericht. MHagen, Westf. [25797]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1212 ist heute bei der Firma H. Blecher u. Co. Kommanditgesell⸗ schaft zu Hagen eingetragen:

Dem Kaufmann Wilhelm Herder zu Hagen ist Prokura erteilt.

Hagen i. W., den 26. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Hagen, Westf. [25798]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1228 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Gebr. Kersthold zu Hagen i. W. eingetragen:

Dem bisberigen Bauunternehmer Fer⸗ dinand Kersthold sen. zu Hagen ist Pro⸗ kura erteilt.

Hagen i. W., den 26. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

MHagen, Westf. [25799] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1232 ist heute die Firma Hagener Kunststein⸗Industrie Otto Neuhaus 2 Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Neuhaus sen. zu Haoen eingetragen. Dem Kaufmann Otto Neu⸗ haus jr. zu Hooen ist Prokurg erteilt. Hagen i. W., den 29. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Halberstadt. 725800] „Bei der im Handelsregister Nr. 149 berzeichneten Firma Fr. Homeyer in

d

2 erg. 2578 4]

In unser Handelsvegister ist heute das Erlöschen der Firma H. O. Ringeling Dipl. Ing., Elektrizitätswerk und Maschinentechnisches Büro in Gold⸗

In unser Handelsregister A ist heute

81“

11““

Klara geb. Halberstadt ist heute eingetragen: Die

Prokura des Kaufmanns Gustav Köchig ist erloschen. b

Halberstadt, den 26. Mai 1920.

Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. 1125801] In das Handelsregister A Nr. 1001 ist heute meeecen. Teickner & König, technisches Verkaufsbüro Halber⸗ stadt. Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter: 1) Ingenieur Ernst Teickner, 2) Ingenieur Otto König, beide in Hal⸗ berstadt. Die Gesellschaft hat am 11. März 1920 begonnen. Halberstadt, den 26. Mai 1920. Amtsgericht. Abteilung 6.

Hameln. [25802] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 501 die Firma Engen Peter mit dem Niederlassungsorte Hameln und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Peter in Hameln eingetragen. Dem Kaufmann Fritz v. d. Reith in Hameln ist Prokura erteilt. Amtsgericht Hameln, 31. Mai 1920.

Heide, Holstein. [25804] In das Handelsregister B ist bei der Kleinsiedlungsgesellschaft Noeber⸗ dithmarschen, G. m. b. H., folgendes eingetragen:

Zum Geschäftsführer sind bestellt: Dr. Hermann Körding, Leiter des Kreiswohl⸗ fahrtsamtes in Heide, Architekt Richard Warringsholz in Heide.

Heide, den 11. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Hörde. [25805] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 58 eingetra⸗ genen Firma eingetragen: Die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Eisengießerei Manea zu Sölde ist erloschen. Ferner ist in Abteilung A unter Nr. 239 die offene Handelsgesellschaft „Eisenwerk Sölde“ mit dem Sitze in Sölde eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Max Neter zu Aplerbeck und die Techniker Heinrich und Emil Nähle zu Sölde. Die Gesellschaft hat am 27. April 1920 be⸗ gonnen. Das Vermügen der erloschenen Eisengießerei Manea Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Sölde hat die Ge⸗ sellschaft Eisenwerk Sölde mit Aktiven und Passiven übernommen.

Hörde, den 28. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

8

Höxter. [25806] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 155 die offene Handelsgesell⸗ schaft Meyer & Reinhardt, Sitz: Höxter, Gesellschafter: Friseur Heinrich Meyer und Kaufmann Friedrich Rein⸗ hardt, beide zu Höxter, heute eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1920

begonnen. Höxter, den 25. Mai 1920. 1 Das Amtsgericht.

Kempten, Allgüu. [25808] Haäandelsregistereintrag.

Die Fabrikanten Ludwig Hagn in

Innsbruck und Josef Neusigl in Lochau

bei Bregenz bhaben unter der Firma

„Hagn & Neusigl“ eine offene Han⸗

delscesellschaft mit dem Sitz in Reutin

bei Lindau gebildet. Beginn der Gesell⸗

schoft: 1. April 1920.

Kempten, den 28. Mai 1920. Amtsgericht (Registergericht).

Kerpen, Bz. Köln. [25809] Im Handelsregister A Nr. 4 ist bei der Firma Nicolas Simons Wittwe in Hemmersbach heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Kerpen, den 27. Mai 1920. Amtsgericht.

Kerpen, Bz. Köln. [25810] Im Handelsregister B ist unter Nr. 16 bei der Horremer Geländegesellschaft mit beschränkter Haftung zu Horrem am 27. Mai 1920 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Niecl. Simons Ww. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Horrem“. Den Kaufleuten Jean Neukirchen und Louis Stöckius in Horrem ist Gesamt⸗ prokura erteilt. 0

Kerpen, den 27. Mai 1920.

Amtsgericht.

¹

Kirchberg, Sachsen. [25811] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1 1) auf Blatt 374 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma H. & F. Petzold in Burkersdorf. Gesellschafter sind die Wollhändler Friedrich Erich Petzold und Johannes Viktor Petzold in Bur⸗ kersdorf. Die Gesellschaft ist am 1. April 1920 errichtet worden. 2) Auf Blatt 15 das Eclöschen der Firma C. A. Wolf in Kirchberg. Angegebener Geschäftszweig zu 1: Han⸗ del mit Wolle und Wollabfällen. Kirchberg, den 27. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Kirchen. 1e800 In das Handelsregister Abt. A is heute unter lfde. Nr. 129 die offene Han⸗ delsgesellschaft Gebr. Kasch in Kirche⸗ a. d. Sieg eingetragen worden.

Gesellschafter sind Heinrich und Oklo

1ablehsen

Die Gesellschaft hat am 1 begonnen, f. belreiht eine Armaturen⸗ fabrik für Dampf, Gas und Wasser nach Modellen gegossen und fertig bearbeitet. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter ermächtig!.

Kirchen, den 29. Mar 1920.

Das Amts„ericht. 5

April 1920

Köln 125818

In das Handelsregister ist am 28. - 1920 eingetragen:

Abteilung A.

„Nr. 8660 die offene Handelsgesellschaft „Freerks & van der Harten“, Cöln, Plankgasse 54. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Harry Freerks, Köln, und Henricus Jesephus van der Harxten, Veghel. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen.

Nr. 8661 die Firma „B. Wolf Epstein“, Cöln, Ghockengasse 13, und als

öln.

Nr. 8662 die offene Handelsgesellschaft „Fudikar & Co.“, Cöln, Venloerstr. 7. Persönlich haftende Gesellschafter: Witre Mathilde Fudikar, geb. Eicker, Essen⸗ Ruhr, Mathilde, Elisabeth, Ludgera Fudikar, Essen, und Franz Fudikar, Kauf⸗ mann, Köln. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die Watwe Mathilde Fudikar, geb. Eicker, Essen⸗ Ruhr, ermächtigt.

Nr. 8663 die Firma „Zigaretten⸗ u. Tabakfabrik Dimitri Papafoti“, Cöln, Aachenerstr. 9, und als Inhaber Dimitri Papafoti, Kaufmann und Fabri⸗ kant, Köln. Dem Wilhelm Stein in Köln ist Prokura erteilt.

Nr. 8664 die offene Handelsgesellschaft „Daubach & Co.“, Cöln, Römer⸗ turm 19. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Hans Engelbert Daubach und Iosef Cremer, Kanfleute, Köln. Die Gesellschaft (hat am 1. April 1920 be⸗ gomen.

Nr. 8665 die Firma „L. J. P. Maas“, Amsterdam, mit Zweigmiederlassung in Cöln, Beethovenstr. 13, und als Inhaber Louis Jacob Philip Maas, Kaufmann, Amsterdam.

Nr. 8666 die offene Handelsgesellschaft

„Kretschmer & Lügert“, Roden⸗ kirchen, Mettfelderstr. 7. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Erich Kretschmer, Rodenkirchen, und Johannes Lügert, Bonn. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1920 begonnen. Nr. 499 bei der offenen Handelsgesell⸗ schoft „Jacobs & Gramm“, Cöln: Die Prokurg von Michael Hayum ist durch dessen Tod erloschen. Die Gesamtprokura von Jakob Botz in Köln ist in eine ra verwandelt.

Nr. 1340 bei der Firma „Salm & Wihl“, Cöln: Neuer Inhaber der Nvirma ist Max Wihl, Kaufmann, Köln. Die Prokura desselben ist erloschen.

Nr. 4205 bei der Firma „Theodor Wild“, Cöln: Dem Edward Berkowicz, Köln, ist Prokura erteilt.

Nr. 4538 bei der Firma „Gebrüder Gusdorf“, Cöln: Die Prokura des Leo Leibholz ist erloschen.

Nr. 5591 bei der offenen Handelsgesell⸗

schaft „Möbelhaus Gebrüder Schür⸗

mann Rheinische Werkstätten für Handwerkskunst“, Essen a. d. Ruhr, mit Zweigniederlassung in Cöln: Dem Franz Friedheim, Josef Weizenkorn und Friedrich Hülsmann in Essen ist Gesamt⸗ prokurg dahin erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinsam zur Vertretung befugt sind. Nr. 5819 bei der Dommanditgesellschaft „Josef Kortlang & Söhne“, Cöln⸗ Mülheim: Dem Dr.⸗Ing. Werner Ramme in Köln⸗Mülheim ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen der Ge⸗ fellschaft berechtigt aist, die Gesellschaft zu vertreten und die Finma zu zeichnen. Nr. 6498 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Julius Windmüller“, Cöln: Die Prokurag des Siegmund Freud in Köln ist erloschen. Nr. 7034 bei der Firma „Ibacco Zi⸗ garren⸗Spezial Geschäfte Ibald & Co.“, Düsseldorf, mit Zweignieder⸗ lassung in Cöln⸗Mülheim: Fabrik⸗ direktor Ludwig Purucker in Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar begonnen. Nr. 7219 bei der Firma „Johaunes Erdmann“, Cöln: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 7223 bei der Kommanditgesellschaft „Rheinland⸗übersee Wilhelm Grund⸗ mann & Co. Kommandit⸗Gesell⸗ schaft“, ECöln: Dem bisherigen Gesamt⸗ vrokuristen Theo Heintz in Köln ist Einzelprokura erteilt. Nr. 7857 bei der Finma „Heinrich Kügelgen“, Cöln⸗Kalk: Die Firma üst erloschen. Nr. 8347 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Jos. Berg & Cie.“, Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Josef Berg in Köln ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 8497 bei der Firma „Ludwig L. Wallach“, Cöln: Dem Moses, gen. Mar Schay, Köln, ist Prokura erteilt. Nr. 8632 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Berkowicz £ Hagenkamp Maschinenfabrik Berhag“, Cöln: Dem Kurt Kaiser in Köln⸗Sülz und Theodor Berger in Köln ist Gesamt

mnur gemeinsckaftlich zur Zeicknung der Fiwma berechtigt sind. Die Einzelpro⸗

Inhaber B. Wolf Epstein, Kaufmann,

satzungsgemäße

prokura erteilt in der Weise daß dieselben

Abteilung B:

Nr. 87 bei der Firma „Westendorp

Wehner ctiengesellschaft“, Cöln: Gemäß Generalversammlungsbe schluß vom 6. Mai 1920 soll das Grundkapital von 500 000 durch Aus⸗ gabe von 300 Inhaberaktien a 1000 erhöht werden. Lückger Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Cöln: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. Mai 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Peter Schmitz, Kaufmann, Köln, ist Liquidator.

Nr. 704 bei der ginche „Leonhard Tietz Aktiengesellschaft“, Cöln: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Mai 1920 und Aufsichtsratsbeschluß vom 12. Mai 1920 ist § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages, betreffend das Guund⸗ kapital, geändert. Nach dem Generalver⸗ sammlungsbeschlusse vom 12. Mai 1920 soll das Gvundkapital um 15 Millionen Mark durch Ausgabe von 15 000 In⸗ haberaktien a 1000 erchöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunrehr 42 500 000 Mark. Ferner wird hekanntgemacht: Die neuen 15 000 Aktien sind zum Kurse von 115 o% ausgegeben.

Nr. 933 bei der Firma „Barmer Bankverein Hinsberg Fischer AS Comp. Köln“, Cöln: Dem Bankdirektor Rudolf Geilenkirchem, Heinrich Gils⸗ bach und Ernst Schäffbauer in Köln ist ungs Gesamtprokura unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der

Zweigniederlassung in Köln geh⸗

Nr. 1101 bei der Firma „Gebrüder Sachsenbera Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Cöln⸗Deutz“, Cöln: Die Prokuren von Karl Fischer, Diplomingenieur, und von Friedrich Wilhelm Müller sind erloschen.

Nr. 1106 bei der Fimma „Herriger u. Cie. chemisch technische Produkten⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma evloschen.

Nr. 1582 bei der Firma „Deutsche Funken⸗Metall⸗Zünder⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 1949 bei der Firma „van den Bergh’s Margarine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale

Cöln“, Cöln: Dem Heinrich Arts in Kellen bei Cleve ist derart Prokurg er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Firma befugt ist.

Nr. 1953 bei der Fiumg „Volkshaus⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln: Paul Runge, früher Parteisekretär, jetzt Polizei⸗ präsident zu Köln, hat das Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Parteisekretär Peter Eschweiler in Köln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 2650 bei der Firma „Variété⸗ Theater Friesenpalast Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. April 1920 ist § 4 des Gesellschaftsvertrages, betreffend die Abtretung von Geschäfts⸗ anteilen, geändert. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. April 1920 ist das Stammkapital um 50 000 auf 300 000 Mark erhöht.

Nr. 3186: „Wohnungsbaugesell⸗ schaft für das Rheinische Braun⸗ kohlenrevier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln, Herwarth⸗ straße 18. Gegenstand des Unternehmens: Durchführung der Aufgaben, welche nach den Bestimmungen des Reichsarbeits⸗ ministers vom 21. Jamwar 1920 über die „Gewährung von Beihilfen aus Reichs⸗ mitteln zur Errichtung von Bergmanns⸗ wohnungen“ dem in Ziffer 4 der Be⸗ stimmungen durch die Reichsarbeits⸗ gemeinschaft zu bestellenden Ausschusse zu übertragen sind, und der Aufgaben, welche auf Grund der jetzt gültigen, und zwar neuer Bestimmungen übertragen werden können. Hierzu gehören insbesondere die Herstellung von Wohnungen für Arbeiter und versicherungspfllichtige oder ver⸗ sicherungsberechtigte Angestellte oder diesen sozial gleichstebende Beamte der dem Verein für die Intenessen der Rbeinischen Braunkohlen⸗Industrie als Mitalied an⸗ geschlossenen Braunkohlenbergwerke, ferner die Veywertung dieser Wohnungen, ge⸗ meinnützige Bauten, alle Anlagen jeglicher Art, welche im Zusammenhange mit Bergmannssiedlungen notwendig werden können, sowie Einrichtungen für die Her⸗ stellung und Beschaffung von Baustoffen für den Wohnungsbqau. Stammkapital: 48 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. jur. Georg Speckbrock, stellvertretender Syndi⸗ kus, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 19. März und 19. April 1920. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Gzeschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristten. Ferner wird bekanntgemackt: Deffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Dentschen Reichsanzeiger.

Nr. 3187. „Novitas Filmvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln, Longnasse 6. Geaenstand des Unternehmens: Vertrieh von Filmen und Mer Artikel der Kinobranche. Stamm⸗ kavital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauflente Karl Thicanr. Köln und Sally Nathan, Düsseldorf⸗Obercossel. Gesell⸗ schaftsrerkrag vom 3. und as Mai 1920. Jeder der beiden Geschäftsfübrer ist für sich allein vertretumgsberechtigt. Ferner

Kasch, beide in Kirchen g. d. Sieg.

kura des Theodor Berger ist erleschen.

,1gv .vn5v 16111111X“

kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. . 222 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Langensalza. [25814] In unser Handelsreagister A Nr. 242 ist bei der Firma Deutsche Travertin⸗ und Marmorwerke Langensalza, Karl Teich, mit Zweigniederlassungen in Berlin und Kehlheim in Bayern, ein getragen worden: Die Fivma ist im eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Der Architekt Friedrich Auaust Teich in Berlin⸗Schönebera. Avpostel⸗Paulusstvaße, ist als versönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1920 begonnen. Langensalza, den 27. Mai 1920. Das Amtsgericht. b

Lehe. 125817] In das Handelsregister A ist unter Nr. 347 heute die offene Handelsgesell⸗ schaft Schröder & Heller in Lehe ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Bernhard Heller in Lehe und Kaufmann Rudolf Schröder in Geestemünde. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Lehe, den 26. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Leipzig. [25815]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1

1) auf Blatt 33, betr. die Firma Robert Jahn in Leipzig: Johannes Theodor Hecker ist infolae Ablebens als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.

2) auf Blatt 5953, betr. die Firma H. Claushen in Leipzig: Hermann Jürgen Gustav Claushen ist infolge als Gesellschafter ausge⸗ chieden.

3) auf Blatt 6131, betr. die Firma

Bieler & Kind in Leipzig: In die

Gesellschaft ist eingetreten der Kaufmann Bernhard Euaen Walter Kind in Leipzig.

4) guf Blatt 15,594. betr. die Firma Gesellschaft für Molkereifortschritte mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gott⸗ fried Ernst Folix Hopp in Leipzig.

5) auf Blatt 16 964. betr. die Firma Max Belke in Leipzig: Die Prokura des Martim Enael ist arloschen.

6) auf Blatt 18 999. betr. die Firma Kabarett Nachtfalter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beoschluß der Gesellschafter vom 6. November 1919 Laut Notariatsvrotobolls von demselben Tage in den §§ S und 9 abgeändert worden.

7) auf Blatt 17 478. betr. die Fiwma Allgemeine Gummiwaren⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Fritz Klotz ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. 2

8) auf Blatt 17 608. betr. die Fivme Alluminium & Metallwarenfabrik Vöttiner & Geißler in Leipzig: Mar⸗ tin Vöttiner ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.

9) auf Blatt 17 632, betr. die Finma Hoffmann & Härtig in Leipzig: In die Gesellschaft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Benno Reichard Graupner in Leipzig.

10) auf Blatt 18583, betr. die Fuumax Paul Bretschneider & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Huago Reinhold Alfred Köhler an Leipzia.

In der Bekanntmachung vom 26. Mai 1920 muß es nicht Conrad Oskar Jo⸗ hannes Hammer, sondern „Eduarnd“ Oskar Johannes Hammer heißen. An⸗ gogebener Geschäftszweicg: Installationen von elektrischen Anlagen und Blitzableitern sowie Handel mit elektrotechnischen Be⸗ darfsartikeln. 11“

Leipzig, am 29 Mai 1920.

Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. [25816]

In das Handelsregister ist beute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 19 013 die Firma Kur: Müller in Leipzig, Ferdinand Rhode⸗ straße 14. Der Kaufmann Kurt Adolf Müller in Leipzia ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftsnweig: Großhandel mit Textilwaren.) 8*

2) auf Blatt 19 014 die Firma Benno Oswald in Leipzig⸗Schleußig, Brock⸗ hausstvaße 2. Der Kaufmann Emil Benno Oswald in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Handelsvertre⸗ tungen.)

3) auf Blatt 19 015 die Firma Ge⸗ brüder Peschko in Leipzig⸗Gohlis, Kaufmann ian, Auaust Siegfried Peschko und der Bäcker und Konditor Gustab Gerhard Peschko, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1920 er richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Botrieb einer Konditoxrei und einer Keks und Honigkuchenfabrik.)

4) auf Blgtt 19 016 die Firma H. Schlüter & Co. in Leipzig, Alexander⸗ stvaße 32. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Johenn Hermann Schlüter und Julius Helmut Wadewitz, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1920 er⸗ richtet worden. (Anacaebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Tertil⸗, Metall⸗ Leder⸗ und Papierwaren sowie die Ver⸗ tretung und Kommission von Fabriken. die derartige Waren erzengen.)

2) wf Blctt 19 017 die Firma „Ven cita“, Vereinigte Zigarren⸗ und Tabak⸗Industrieen §. Dettmer

v