1920 / 120 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Er. VFrirkrhasfiele Leibzig, Hewit utzun ig Teizig, Erag, 26¼33. Loer Kaufmann DPRhein Biero Kubn in Lewig ist Inhober 6) auf Blatt 1822,. betr. die Krerma Ru⸗ dolf Lpẽs m Leipzig: Die Fioma ist evloschen.

7) aiꝗf Blatt 1844. betr. die Firma Louis Littaner in Leipzig: Die Pro⸗ kur des Jobann Hugo Hippe ist erloschen.

) auf Blatt 9052, betr. die Firma Polyphonwerre Aktiengesellschaft Wahren: Die Prokura des Carl Sachs ist erloschen.

9) auf Blatt 11 589. betr. die Firma Alwin Schütze in Leipzig: Prokura ist an Babette Maraarothe verchel. Schütze.

gHgeb. Braun, in Leipzia erteillt.

10) auf Blatt 16 185, betr. die Firma

Imn 1

David Waldmann’s Zahn⸗Atelier in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Dentist Heinrich Seckl in Leipzig einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist am 1. März 1920 errichtet worden.

11) auf Blaut 17220, betr. die Firma E. Spudaitis & Co. in Leipzig: David Leopold Paul Heintze ist als In⸗

Faber gusgeschieden. Der Kaufmann Wil⸗ helm Paul Rampp in Leipzig ist Inhaber. RNohland & Vaal Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leipzig: Himern Geschäftsführer ist der Buchhändler Leopold Friodrich Theodor Ludwig Hugo Lincke im Leipig bestellt.

13) auf Blatt 18 497, betr. die Firma Willy Werner Bauk⸗ und Commis⸗ sions⸗Geschäft: Prokura ist den Kauf⸗ leuten Mar und

„¼2 ½ nt

Reinbold Werner Friedrich Karl Otto Wolschke, beide in Leipzig, erteilt. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ventreten. Leipzig, am 29. Mai 1920. Amtsagericht. Abt. II B.

Liegnitz. 1 [25818] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 894 die Firma Schlesi⸗ scher Immobiliennachweis Inhaber ichard Zielonkowski, Liegnitz, ein⸗ getragen worden. 1 Amtsgericht Liegnitz, 26. Mai 1920.

15bau, Sachsen. [25819] Auf dem Blatte 70 des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute die offene Hende ese elcschaft in Firma Ulbrich & Sorsch in Niedereunnersdorf und weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind die Holzhändler Max Emil Ulbrich in Niedercunnersdorf und Theodor Sorsch daselbst. Die Gesellschaft ist am 1, Mai 1920 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Holzhandlung.) Löbaun, den 28. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Läbben, Lausitz. e In das Peg rehie B .

(Niederlaus. Bank, Arkt. Ges.) ist eingetragen: Das Grundkapibal ist um r 500 000 auf 5000 000 erhöht durch Ausgabe von 2500 Stück Aktien je

r 1000 ℳ. Der Vorstand wird vom Klufsichtsrate ernannt. Die Bekannt⸗ machungen der Einberufung zu den Ge⸗ neralversammlungen haben spätestens 17 Tage vor dem Versammlungstage zu geschehen. .

Lübben, den 14, Mai 1920. Das Amisgericht.

Mainz. [25821] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 251 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Jean Mayer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des seit⸗ ber unter der Firma „Jean Maver“ be⸗ triebenen Geschäfts, nämlich Handel mit Automobilen, Fahrrädern, Schreib⸗ maschinen und deren Zubehörteilen, insbe⸗ fondere die Generalvertretung der Adler⸗ werke in Frankfurt am Main, und die Ausführung aller damit im Zusammen⸗ 1 hange stehenden Geschäfte. Das Stamm⸗ apikal beträgt einhundertfünfzigtausend Mark. Zur Deckung seiner Stammeinlage ringt der Gesellschafter Jean Mayer in Mainz in die Gesellschaft ein das von ihm 3 7 Mainz unter der Firma „Jean Mayer“ betriebene Geschäft nebst folgenden Aktiven, unter Ausschluß jedoch der Hafsiven näm⸗ lich: Waren im Werte von 80 000 ℳ, Werkzeuge und Maschinen im Werte von 10 000 und Büro⸗ und Lagereinrich⸗ tungen im Werte von 10 000 ℳ, so wie sie in der Inventur vom 31. März 1920 verzeichnet sind. Alle übrigen Gegenstände, insbesondere Automohbile, bleiben persön⸗ liches Eigentum des Gesellschafters. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig bis 31. Dezember 1823 festgesetzt. Erfolgt nicht sechs Mo⸗ nate vor Ablauf dieser Zeit seitens eines Gesellschafters eine Kündigung, so läuft der Vertrag immer auf drei Jahre mit demselben Kündigungsmodus weiter. Die Gesellschaft wird a. wenn ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, d. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch eden allein vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: 1) Jean Mayer, aufmann in Mainz, und 2) August Günther, Kaufmann in München. In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der dort unter Nr. 1487 Hngatragenen Firma „Jean Maver“

i Mainz einge ragen: Die Fitcia, Mayzrn“, Mainz, ist unter Tussckluß der Nayer Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, Mainz. Mainz, den 25. Mai 1920. Hess. Amtsgericht. —— Mainz. 5e In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1852 die offene Handelsgesellschaft in Firma H. Homme! & Co. mit dem Sitze in Mainz ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind: 1) Geh. Kom⸗ merzienrat Hermann Hommel, Fabrikant in Mainz, 2) Frau Mimmi Speer, ge⸗ borene Hommel, ohne Gewerbe, Ebefrau von Albert Speer, Architekt in Mann⸗ heim, 3) Konrad Hommel, Kunstmaler in Grutschenlehen bei Berchtesgaden, 4) Karl Hommel, Kaufmann in Mainz, 5) Hermann Alexander Hommel, In⸗ genieur in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Hermann Alexander Hommel, Ingenieur in Mainz, nur allein berechtigt. Es ist ferner Einzel⸗ prokura dem Curt Schneider, Kaufmann in Wiesbaden, erteilt. Mainz, den 27. Mai 19220.. Hess. Amtsgericht. . Mainz. [25823] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Mainzer Apfelwein⸗ keiterei Jakob Keller“ in Mainz und als deren Inhaber Keller, Kaufmann in Mainz, eingetragen. Der Eva geb. Wild, Ehefrau von Otto

erteilt. 1 Mainz, den 27. Mai 19220. Hess. Amtsgericht.

Markneukirchen.

heute die Firma: Gasversorgung Ober⸗ vogtland Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Markneukrchen ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden: n Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind die Erzeugung, der Einkauf und der Verkauf von Licht⸗, Heiz⸗ und Kraftmitteln und die Versorgung der

der hierzu erforderlichen Werke und An⸗ lagen, die Pachtung und Verpachtung, der Erwerb und die Veräußerung etwaiger ren Unternehmungen dieser Art und der sntirnehmens zusammenhängenden Ge⸗ äfte. 1— Das Stammkapital beträgt zweihundert⸗ tausend Mark.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier derselben oder wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift zweier Ge⸗ schäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Proku⸗ risten erforderlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift hingufügen.

Als Geschäftsführer ist bestellt der Di⸗ rektor Ingenieur Max Berthel in. Mark⸗ neukirchen. Er vertritt die Gesellschaft

allein.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird weiter bekanntgegeben: Die Gemeinden Adorf, Klingenthal und Bad Elster bringen als Gesellschafter in Anrechnung auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaf ein: Das unentgeltliche Recht für die Gesellschaft, alle diejenigen Grundstücke und Baulichkeiten, Gasbehälter, Gasrohr⸗ netze, Gasmesser und Einrichtungen zur Benutzung des Gases, die für die Gasver⸗ sorgung vorhanden sind oder noch beschafft werden und über die den Gemeinden jetzt oder künftig ein Verfüaungsrecht zusteht, für die Zwecke der Gesellschaft zu benutzen. Bei Klingenthal gehört zu den Baulich⸗ keiten nicht das Wohnhaus einschl. Werk⸗ statt. Der Wert dieses Einbringens wird

Gemeinde Bad Elster, die Stadt Adorf

vnd die Stadt Klingenthal auf je 10 000

Mark. Die Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschaft erfolgen in den vom Aufsichtsrate zu bestimmenden Zeitungen.

Markneukirchen, den 29. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. 25825]

Auf Blatt 676 des hiesigen SH registers, die Firma Deutsche Cognac⸗ Gesellschaft Ewald Rothe & Co. in Seiferitz betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Deutsche Weinbrennerei Ewald Rothe

persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Felix Feodor Rothe und Erich Ernst Rotche, beide in Seiferitz, eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist am 15. Mai 1919 errichtet worden. Die bisher dem Kaufmann Felix Feodor Rothe erteilte Prokura ist erloschen. 2 1“] Meerane, den 28. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Meinerzhagen. eee; In das Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 128 am 20. Mai 1920 die am I. Fenhar Keffcen FPahone begonnene ne Handelsgese t irm vIe9 maelag 5 unter der Firma

Sit: mu Meinorzhagen und als deren

auf 30 000 festoesetzt, und zwar für die

11 5* Fean

Jakob Keller, in Mainz ist Prokura!

eng Auf Blatt 345 des Handelsregisters ist

Ges ter mit diesen, die Errichtung , e. 8 1 HGesellschafter 3 Inh. Awpothekenbesitze: Hans Herzog in

Unternehmungen, die Beteiligung an ande⸗

Betrieb aller mit dem Gegenstand des

Oito Iakob under Nr.

Mittenwalde, Mark.

8

¹

1

¹

1 1

& Co. In das Handelsgeschäft sind als

Ehhne mit dem

1

Neusalza-Spremberg.

Schleicher G. m.

g .

2) der J der lragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Gustaw und August Körbi berechtigt, und zwar jeder für sich. Das Amtsgericht Meinerzhagen.

Meinerzhagen. [25826]

In das Handelsregister Abt. A ist am 25. Mai 1920 unter Nr. 129 die am 19. April 1920 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Hesmert &᷑ Quabeck mit dem Sitze zu Kierspe Bahrhof und als deren Inhaber 1) der Kaufmann Wilhelm Hesmert, 2) der Metzger Fritz Quabeck, beide zu Kierspe Bahnhof eingetragen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftli« berechtigt.

Das Amtsgericht Meinerzhagen.

Meinerzhagen. [25828] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 130 am 27. Mai 1920 die Firma Ewald Hefendehl mit dem Sitze zu Kierspe Bahnhof und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Hefendehl zu Kierspe Bahnhof eingetragen worden. Das Amtsgericht Meinerzhagen.

Meigenheim, Glan. [25829]

In das Handelsregister Abt. A ist heute 57 bei der Firma „Karl Laubenheimer“ eingetragen worden:

1) Mühlenbesitzer Karl Laubenheimer,

2) Kaufmann Max Frech, beide zu Meisenheim. Offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Max Frech ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter selbständig ermächtigt. Meisemheim, den 12. Mai 1920. Amtsgericht.

Elaktrotechrfen Angust Werfzeuqgkchlosser EFarl Meinerzbagen, einge⸗

25830] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 50 nach Löschung der bisherigen Ein⸗ tragung eingetragen worden: Staatlich priv. Adlerapotheke Hans Herzog in Mittenwalde (Mark),

Mittenwalde. 16 1 Mittenwalde (Mark), den 26. Mai 2

1 Amtsgericht.

Mohrungen. [25831] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Holz⸗ und Bau⸗Industrie Ernst Hildebrandt Aktiengesellschaft Maldenten heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 26. März 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitels um 650 000 beschlossen, auch ist däese Erhöhung durchgeführt, und beträgt das Grundkapital jetzt nach Ab⸗ änderung des § 5 der Satzung zwei Millionen Mark, eingeteilt in 2000 Stück mit fortlaufender Nummer versehenen Aktien von je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten.

Die Ausgabe der 650 jungen Aktien

1eggs zum Kunse von 118 Prozent. ohrungen, den 29. Mai 1920. Amtsgericht. Abt. I.

8

Sesüschsscrhcsk dscBasceu9 Münder, Deister. [25832] Im Handelsregister A ist heute bmn. Nr. 13 der Firma Wilhelm Benze, Sägeret und Stuhlholzhandlung, Eimbeckhausen, eingetragen worden: Die Firma lautet hetzt: „Wil⸗ helm Benze, Stuhl⸗ und Holz⸗ bearbeitungsfabrik, Eimbeckhausen.“ Firmeninhaber ist Wilhelm Benze, Fabrikbesitzer, Eimbeckhausen. Münder a. Deister, 27. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [25833]

In unser Handelsregister A ist zu der unter 322 eingetvagenen offenen Handels⸗ gesellschaeft Gebr. Rhode zu Nottuln heute eingetragen, daß dem Kaufmann Thecdor Gebchardt zu Nottuln Preokura erteilt ist.

Münster, den 26. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

. [25834]

Auf dem die Gesellschaftsfirma Ober⸗ lausitzer Granitindustrie vorm. Viktor b. H. in Tauben⸗ heim betr. Blatte 227 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß das Stammkapital der Gesellschaft auf einhunderttausend Mark erhoht und daß. der Gesellschaftsvertrag auch im übrigen (in bezug auf das Geschäftsjahr, auf die Veräußerung der Geschäftsanteile, über die Gewinnverteilung und die Ent⸗ lassung eines der jetzt tätigen Gesellschafter vor dem 31. 12. 1921) durch Beschluß; der Gesellschafter vom 30. März 1920 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden ist. Fabrikbesitzer Vietor Schleicher ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Alfred Neukirchner in Taubenheim. 8 16tdötes gyvemberg⸗ den 31. Mai

Das Amtsgericht.

Odenkirehen. [25835]1 Im Handelsregister Abt. A wurde ein⸗ getraten:

* 1) der Klempnercheister Gusteh;

1 2 —, 7 Kauertz mit dem Sitze in

Kaufmann Paul Eberschulz zu Stettin ist

techniker Paul Frommann in Osnabrück

die Gesellschaft als persönlich haftender

iselben Tage abgeändert worden.

11

11) Unier Ne. 255 bei der Firma Max;

Goebels in Odenkircheu: Der Sis der Firma ist nach Rhendt verlegt. 2) Unter Nr. 269 die Firma Heinrich; Giesenkirchen und als ihr Inbhaber der Kaufmann Hein⸗ rich Kauertz in Giesenkirchen. 19Amtsgericht Odenkirchen, den 21. Mat 2 * Ofenburg, Baden. [25836] Handelsregistereintrag Abt. A Band 1I O.⸗Z. 356: Firma Max Göpper, Offen⸗ burg. Inhaber: Max Friedrich Göpper’ Kaufmann in Offenburg. Geschäftszweig: Handelsvermittlungen und kaufmännische Vertretungen. Offenburg, den 28. Mai 1920. Amtsgericht.

oschersleben. [25837]

In unser Handelsregister A ist am 28. Mai 1920 bei der unter Nr. 254 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Prause, Görts & Co. in Oschers⸗ leben (Bode) eingetragen worden: Der

als persönlich haftender Gesellschafter mit

dem 1. Mai 1920 eingetreten.

Preußisches Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Osnabrück. [25838]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen:

Firma August Beiße in Osnabrück, Inhaber Kaufmann August Beiße in Osnabrück.

Zur Firma A. Hagedorn & Co., Aktiengesellschaft in Osnabrück: Die des Kaufmanns Ernst Schulze in

gnabrück ist erloschen.

Zur Firma Maschinenwerkstätten Osnabrück Veersmann Frommann Nolzen in Osnabrück: Der Maschinen⸗

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in Beersmann & Nolzen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter er⸗ mächtigt.

Zur Firma Ein⸗ und Ausfuhrgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Osnabrück: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. April 1920 ist der Gesellschaftsvertrag auch in Ansehung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens geändert. Dieser ist der An⸗ und Verkauf von Waren aller Art, namentlich aber die Ausfuhr von Waren, die in Deutschland entbehrlich sind, und die Einfuhr von Lebens⸗ und Genuß⸗ mitteln, Rohstoffen und ähnlichen für die deutsche Wirtschaft wichtigen Dingen im Rahmen der gemeinnützigen Ziele der Gesellschaft.

Zur Firma Eduard Daphi in Os⸗ nabrück: Der Drechslermeister Eduard Daphi in Osnabrück ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschteden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Emil Dapht in Osnabrück in

Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Eduard Daphi Söhne geändert.

Zur Firma Hüggelmeyer & Weber in Osnabrück: Der Kaufmann Carl Henrichsen in Osnabrück ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschteden. Dem Kaufmann üs Weber in Osnabrück ist Prokura erteilt.

Zur Firma Overkamp & Trent⸗ mann in Osnabrück: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Hans Trentmann in Osnabrück ist alleini⸗ ger Inhaber der in Hans Trentmann abgeänderten Firma.

Zur Firma Carl Fr. Weber DOonabrück: Die Firma ist erloschen.

Osnabrück, den 26. Mai 1920.

Das Amtsgericht. VI.

Ottweiler, Bz. Trier. [25839]

In das Handelsregister Abteilung A wurde unter Nr. 131 heute die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Strauß, Ottweiler, Müllerei und Handel in Mühlenerzeugnissen, Landesproduk⸗ ten und Kunstdünger, und als deren Gesellschafter: 1) Fritz Strauß, 2) Paul Strauß, beide Kaufmann und Müller in Ottweiler⸗Ziegelhütte, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen.

Ottweiler, den 20. März 1920.

Das Anmtsgericht.

in

Peilz. [25840]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: 8

Der Gesellschaftsvertrag ist gemäß dem Beschluß der Gesellschafter vom 9. Mai 1920 abgeändert.

Peitz, den 28. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [25841]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

a. Auf dem Blatte der Firma In⸗ dustriewerke Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 2897: Die Generalver⸗ sammlung am 28. Februar 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million vierhunderttausend Mark, in elf⸗ bundertfünfzig auf den Inhaber lautende Aktien und zweihundertfünfzig Namens⸗ vorzugsaktien von jt eintausend Mark zer⸗ fallend, mithin auf drei Millionen Mark, beschlossen; diese Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt; der Gesellschaftsvertrag vom 14. Mai 1910 ist in §§ 3, Absatz 1 und 12, Absatz 1 durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1920 laut Notariatsprotokolls von dem⸗

1

Weiter wird bekannig acht, daß die neuen Aktien zum Kurse von 110 % gus⸗ gegeben worden sind.

v. Auf dem Blatte der Firma Plauener Spitzenfabrik Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 1390: Die Generalver⸗ sammlungen vom 19. Februar 1920 und 17. März 1920 haben die Erhöhung des Grundkapitals um siebenhundertfünfzig⸗ tausend Mark, in siebenhundertfünfzig auf den Inhaber lautende Aktien im Nenn⸗ werte von je eintausend Mark zerfallend, mithin auf zwei Millionen zweihundert⸗ sünfzigtausend Mark, beschlossen; diese Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt; der Gesellschaftsvertrag vom 29. November 1897 ist in §§ 3, Absatz 1, 11, Absatz 1, 17, Ziffer 2 und 3 und 26, Absatz 2 und 3 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 19. Februar 1920 und 17. März 1920 laut Notariatsprotokolle von denselben Tagen abgeändert worden.

Weiter wird bekanntgemacht, daß die Aktien zu 110 % des Nennwerts ausge⸗

geben werden.

Plauen, den 29. Mai 1920. Das Amtsgericht. 8

Quakenbrück.

In das Handelsregister B Nr. 4 ist heute zu der Firma Slbergiergil he Landesbank, Filiale Quakenbrück, sol⸗ gendes eingetragen worden:

Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Ferdinand Sparke und Dr. jur. Adolf Littmann in Oldenburg sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern ernannt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1920 ist der 8 26 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Zahl der Vorstans⸗ mitglieder, Bestellung zum Mitgliede des Vorstands, Bestellung von Prokuristen usw.) geändert.

Quakenbrück, den 17. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Ravensburg. [25843] Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen: 1 Neu: Die Firma Dampfziegelei Oberzell Georg Müller in Oberzell, Gde. Taldorf. Inhaber: Georg Müller, Kaufmann in Oberzell. Den 21. Mat 1920. 88 Amtsgericht Ravensburg. Amtsrichter Weber.

Recklinghausen. [25844]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 459 die offene Hand Is⸗ gesellschaft Josef Binder & Ce zu Suderwich eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Josef Binder und dessen Ehesrau, Else geb. Sereih, beide zu Suderwich. Beide können nur gemeinschafitlich die Firma vertreten. Dem Kaufmann Karl Fränz zu Sudermwich ist Prakura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen.

Recklinghaufen, den 20. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. [25845] Auf Blatt 387 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Stuhl⸗Ex⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geringswalde eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Nhe hie ecg denss ist am 22. März 1920 abgeschlossen und am 12. Mat 1920 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Sitzmöbein aller Art und dea zu ihrer Herstellung erforderlichen Roh⸗ stoffen und Fabriraten. . Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ viertausend Mark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Louis Hofmann in Geringswalde bestellt. Rochlitz, den 28. Mai 1920. 1 Das Amtsgericht. 16 Sagan. 1 [25847] In unserem Handelsregister Abt, A ist heute bei der unter Nr. 68 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft H. Gaerturr Schömbhal folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Oito Drewes in Sagan und Josef Kaug in Schönthal ist Gesamt⸗ proküura erteiit dergestalt, daß die beiden Prokuriften die Firma gemeinschaftlich zeichnen und bdaß die Unterschriften beider Peokuristen rechtsverbindlich Fnd. Amts⸗ gericht Saaas, 17. 5. 1820.

bagan. [2 848]

In unserem Handelsregister Abt. ist heute bet der unter Nr. 240 verzeichneten Firma Lonis Glücktmann in Sagau tingetragen worden: Die Firma ist er⸗ soschen. Amtsgericht Sagan, 27. 5. 1920.

Sschleaswig. [25849] In unser Handelktregister Abt. B ist heute unter Nr. 31 bei dem Schleswiger Tagedlatt, G. m. b. H., folgendes Lin⸗ retragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vora 9. März 1920 ist das Stammkapital um 61 000 erhöht und beträgt jetzt 211 000 ℳ. Schlaswig, den 26. Mat 1920. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Verantwortlicher Schrifkleiter. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin, Verlag der Geschäftsstelle Mengerincg

6“ in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei umd Verlaqsanstalt. Berlin. Wilvemstrode M.

I Mit Werenzeichenbeilage Nr. 45 A u. B.

2

125842]

8

Zweit

zum [No 120.

Berlin, Freitag, den 4. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekauntmachungen über schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

in einem besonderen

PG“ S

Das Zentral⸗ str Selbstabholer auch raße 32, bezogen werden.

4) Handelsregister.

Saulgau. [25846

In das Handelsregister Abteilg. für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden bei der Fiima „Th. Schneider, Tuch⸗ fahrikatton &᷑ Ellenwaren⸗Handlung“ in Mengen: Die bisberige Iuhaberin Marie Schneider, Kaufmannswitwe in Mengen, hat bas Geschäft an Eugen Hienerwadel, Kaufmann in Mengen, ver⸗ kauft. Der Wortlaut der Firma wurde mit Einwilligung der bisherigen Inhaberin geändert in „Theobor Schneider“.

Den 25. Mai 1920.

Amtsgerscht Eaulgau. bberamtsrichter von Sternenfels.

Schmalkalden. [25850] In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. Firma Metallwarenfabrik . A. Erbe, Aettengesellschaft in Schmalkalden einaetragen: Das Grund⸗ kapital ist um 750 000 erhöht und be⸗ trä t 2 250 000 ℳ. Die Ausgabe erfolgt 750 Aktien zu je 1000 ℳ. Schmalkalden, den 29. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Schönau, Wiesental. [25851] Handelsregistereintrag Abi. A Baud 1 O.⸗Z. 220 (Firma Max Steiger Witwe Schönan): Die Ftrma ist erloschen. Schönan i. W., den 27. Mai 1920. Bad. Amtsgericht.

Spandau. [25852]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 164 st bei der Firma Stückratz o& Ce., Epandau, folgendes eingetragen: Dem Fattor Franz Selle und dem Buchhalter Ludwig Wachtel, beide zu Spandau, ist Gesamtprokura erteilt.

Spandau, den 29. Mat 1920.

Das Amtsgericht.

Spandau. 125853]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 282 st bei der Firma Marie Nvoock, Spaudau, folgendes eingetragen: Die

irma ist eine offene Handelsgesellschaft. Fräulein Klara Heno ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ingetreten. Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1920 begonnen. Die Prokura der lara Heno ist erloschen.

Spandau, ven 29. Mal 1920.

Das Amtsgericht.

——

Stettin. 125867] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 459 eingetragen: Firma „N Fuchs. Möbelgeschäft Gelellschaft mit beschränkter Pafltung Zweignieder⸗ nssung Stettin“ in Stettin (Haupt⸗ sederlassung in Dresden). Gegenstand die Fortführung ver vom Kaufmann Siegfried Simon Lewkowic, unter der Fuma „N. Fuchs, Möbel⸗ & Ausstattungs⸗ geschäft’ in Drebden mit Zweignieber⸗ assung in Mannheim und in Stettin betriebenen Handelsgeschäfte sowie über⸗ haupt der Erwerh und der Verkauf von Mödeln und ähnlichen Gegenständen, der Erwerb, der Fautbetrieb, die Gerichtung und die Veräußerung von Geschäften, die h mit dem Erwerh und dem Verkauf don Möheln oder mit einer ähnlichen Nätigkeit befassen, sowie die Vereinigung ait solchen Geschäften und die Beteiligung ihnen. Das Ausstattungsgeschäft soll boch von der Gesellschaft nicht wester Fetrieben werden. Das Stammkapital be⸗ rägt 15 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Faufmann Siegmund Selig in Dresden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Fe⸗ ruar 1920 festgestellt. Sind mehrere Geschä tzführer bestellt, so können nur wei von ihnen gemeinsam die Gesellschaft bertretev. Die Dauer der Gesellschaft ist nächst auf drei Jahre festzesetzt, sie ver⸗ ängert sich jedoch immer um je ein Jahr, wenn nicht eme Kündigung erfolgt. Diese RKündiaung kann durch jeden Gesellschafter mit einet Frist von einem Jahre schriftlich erfolgen, und zwar erstmalig bis zum 81. Dezember 1922 für den 31. Dezember 923. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmwmachungen der Ge⸗ kellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ver Gesellschafter Sieg⸗ sried Stmon Lewkowicz hat in die Gesell⸗ chaft eingebracht und diese hat von ihm ernommen seine von ihm bisher als Allefninbaber unter der Firma „N. Fuchs, Nöbel- & Ausstattungsgeschäft“ in Dresden mit Zweigniederlassung in Mannheim nd in Stettin betriebenen Handels⸗ geschäfte mit allen Warenvorräten, allem Inventar, allen Außenständen und Ver⸗ findlichkeiten, alles wie es steht und liegt. au hierfür zu gewährende Vergütung ist de folgt festgesetzt: Von dem Betrage

dem

von demselben Tage ist das Grundkapital

Stegfried Simon Lewkowich 50 000 auf seine Stammeinlage angerechnet. Von Reste hat er je 50 000 an die Mitgesellschafter Samuel Arthur Lew⸗ kowscz und Willy Lewkowicz abgetreten. Diese bringen jeder den Anspruch von 50 000 auf das Stammkapital zum Nennwert ein. Der Rest von 302 377 wird dem Gesellschafter Siegfried Simon Lewkowich als ein mit 6 v. H. verzins⸗ liches Darlehn gutgeschrieben.

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1061 (Firma „N. Puchs, Möbel⸗ & Ausstattungsgeschäfe“ in Stettin) eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf die Firma „N. Fuchz, Möbelgeschäft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden“ übergegangen. Die Rirma ist erloschen.

Slestis, den 19. Mai 1920.

Datz Amtsgericht. Abt. 5.

Stettim. [25868] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 460 eingetragen: Firma „Glückauf Schiffs⸗ und Maschiuen⸗ werkstatt mit beschränkter Haftung“ in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Schiffs⸗ und Ma⸗ schinenreparaturwerkstätte sowie die Ueber⸗ nahme aller hierzu erforderlichen Handels⸗ und Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Dischler in Stettin. Der Grsellschaftsvertrag ist am 7. Mal 1920 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesell chaft erfolgen nur durch die Ostseezeitung. Stettin, den 20. Mai 1920. Das Amtzgericht. Abt. 5.

Steztin. [25863] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 246 (Zirma „Fried. Rückfort

Ww Aktiengesellschaft“ in Stettin eingetragen: Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. März 1920 ist der § 2 des Sesellschaftsvertrags dahin ge⸗ andert: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertried von Weinbrand, Likören, Nuchtsäften, Tabak⸗ waxen und anderen Artikeln, welchs mit diesen Gewerben zufammenhängen, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des bisher unter der Hirma „Fried. Rückforth’s Ww. Emil Sellin“ in Stettin beteiebenen Fabrik⸗ geschästs, ferner der Großhandel mit Weinen und die Einrichtung und der Be⸗ trieb von Wein⸗ und Likörstuben. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen und Syndikaten des Faches zu beteiligen ober deren Ver⸗ tretung zu uͤdernehmen. Durch Beschluß

um 1 000 000 erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 1 400 000 ℳ. Als nicht eia⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die 1000 neuen Inhaberaktten zu je 1000 ℳ% werden zum Kurse von 110 % ausgegeben.

Stettin, den 21. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [25681] In das Handelesregister B ist heute bei Nr. 30 (Firma „Stettiner Bergschloß⸗ Branuerei, Commandit⸗Gesellschaft auf Actien, Rudolph Rücksorth“ in Stettin) eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 20. März 1920 ist das Greundkapital um 300 000 erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 500 000 ℳ. Dnech Beschluß von demselben LPage ist der § 5 des Geseuschaftsvertrags (Grund⸗ kapital) geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die 250 neuen, auf den Namen lautenden Aktien von je 1200 werden zum Betrage von 1800

angenommen ist, sind dem Gesellschafter

1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

sind, erscheint uebst der Warenzeichenbeilags

für das Deutsche Reich. Er. 120 B)

„Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 6 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. Anzeigenpreis f. d. Raum einer 5 gespalt. Einheits⸗

zeile 1,50 (vom 10. Juni ab 2 ℳ). Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 vH. erhoben.

Friedrich Bercke ist verstorben. Der Gesellschafter Alfred Reefschläger führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Die Gesellschaft ist aufgelöst. An Frau Hedwig Reefschläger, geb. Siefert, in Stetzin ist Prokura erteilt.

Stettin, den 22. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stettimn. [25857]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1663 (Firma „Hellbap & Gutt, Maschinenbau und Eisenkoästruk⸗ tionen“ in Pobejuch) eingetragen worben: Die Firma lautet jetzt: „Gedr. Hennstedt vorm. Inhaber sind Karl Dennstedt und Louts Dennstedt, Ingenieure in Pode⸗ juch. Die entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. September 1920 begonnen. Der Uebergang der im Be⸗ mriebe des Geschäfts beagründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen.

CTtettin, den 22. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 5,

Stettin. [25864]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 274 (Firma „Samson & Co. G. m. b. H.“ in Steitin) eingetragen: An Willv Rechler in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 22. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stettim. [25865]

In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 353 (Firma „Bereintgung Nordost⸗ deutscher Kalk, und Mergelwerke G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Weitere Geschäftsführer sind die Direk⸗ toren Wilhelm Jaeckel in Zarnglaff und Paul Franz in Greifenberg i. Pomm. Die Prokura des Arnold Herg ist erloschen. Gtetttn, den 22. Mat 1920. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [25862] In dos Handelsregister B ist heute bei Nr. 93 (Firma „F. Trépin Geteeide⸗ breunerei und Peeß hefefabrik Aktten⸗ gesellschaft“, Stettin) eingetragen worden: Der bihherige Prokurist Walter Hoerber ist zum Vorstandsmitglied bestellt, seine Prokura ist erloschen.

Stettin, den 25. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin, [25860] In das Handelsregister A ist heute unter Ne. 2612 die Firma „Theodor Höflich“ in Steitin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Throdor Höflich in Stettin eingetragen. (Angegebener Ge⸗ schäftsꝛweig: Großhandel mit Tabak⸗ fabrikaten.)

Stettin, den 26. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [25854] In das Handeltregister A ist heute bei Nr. 136 (Ftrma „C. E. Lemcke“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Walter Zeysing in Stettin ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die enistandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

tettin, den 27. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stettia. [25858] In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 1664 (Firma „Adolph von Riesen“ in Danzig, Zweigutederlassung Stettin) eingetragen: Die an Hans Oehmke er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Stettin, den 27. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [25859) In das Handelesregister A ist heute bei Nr. 2353 (Firma „Havry Th. Lüssen⸗ hHop“ in EStettin) eingetragen: An Her⸗ mann F. K. Runkel und Haus Elsing, beide in Stettin, ist Gesamiprokura der⸗

ausgegeben. Stettin, den 21. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [25855] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 342 (Firma „Cohrs &᷑ Ammé Nachfolger“ in Stetttn) elngetragen Die an Egon Fensch und Gustav Hamann erteilte Gesamiprokura ist beschraͤnkt auf den Betrieb der Hauptniederlassung. Stettin, den 22. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 8 [25856] In des Haadelsregister A ist heute bei Nr. 1082 (Firma „Fried. Bercke“ in

bon 452 377 ℳ, zu welchem die Einlage

1414141“]

Stettin) esngetragen: Der Gesellschafter

“]]

art erteilt, daß belde gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind. . Stettin, den 27. Mai 19220. Das Amtsgericht. Abt. 5. Stettim. [25866] In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 388 (Firma „Gebrüder Sachsen⸗ berg Aktiengesenschaft Filiale Stettin“ in Stettin) eingetragen: Die an Friedrich Wilhelm Müller und Karl Fischer erteilte Prokura ist erloschen. Stettin, den 27. Mai 1920. Des Amtsgeriächt. Abt. 5.

Storkow, Mark. 125869]

In unserem Handelsregister A Ne. 30 ist heuts bei der Firma Eduard Holtz folgendes eingetragen worden:

68

1

ellpap & Gutt.“

1

Die Firma lautet jetzt: Ednard Inhaber Walther Holtz. Inhaber ist der Apothekenbesitzer Walther Holtz in Storkow.

EStorkow (Mark), den 26. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Strnsburg, UCckermark. 25870] Im Handelsregister A Nr. 67 ist heute bei der offenen Handelsgesellschat Stras⸗ nurger Tonwerk Albert Trampe Nachfolger in Strasburs (Ucker⸗ mart) eingetragen: Der Mitinhaber Kaufmann⸗Erich Korth ist aus der Fiema ausgeschieden; diese wird von dem Kauf⸗ mann Hermann Sothmann in Strasburg (Uckermark) allein geführt. 1880⸗ (Uckermark), den 26. Mai

Amtsgericht. 8u

Ulm, Donau. [25871]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Abt. für Elnzelfirmen:

Das Erlöschen der Firma Kalksand⸗ Keinwerke Ulm⸗Neu⸗ulm Inlius Lusser, Hauptuiederlassung in Uim.

B. Abt. für Gesellschaftsfirmen:

Bei der Firma Brüder Landauer, Sitz in Ulm: Der Gesellschafler Karl Landauer, Kaufmann in Stuttgart, ist am 31. Oktober 1915 gestorben. An seiner Stelle ist als Gesellschafterin eingetreten dessen Witwe Klara Landauer, geb. Thann⸗ hauser, in Stuttgart.

Den 28. Mat 1920.

Amtsgericht Ulm. Landgerichtsrat Rücker.

Walldürn. [25872]

In des Handelgregister Abt. A ist heute unter O.⸗Z. 136 die Firma Andreas Thoma zu Rippberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Andreas Thoma ebenda eingetragen worden. Angegabener Geschäftszweig: Gemischtes Warengeschäft.

Wallzürn, den 19. Mat 1920.

Bad. Amtsgericht.

[25873 Weferlingem, Prov. Sachsen. In unser Handelsregister B ist bei Nr. 21, Chemikaltenaktiengesellschaft Berlin⸗Mitte, Zweigniederlassung Wal⸗ brck, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Frantz Albrecht in Berliv, dis Paul Mischke in Berlin⸗ Schöneberg, des Adolf Frank in Berlin⸗ Schöneberg und des Friedrich Rübener in Berlin ist erloschen. Prokurist: Armin Zeise in Berlin⸗Wilmersdorf. Er ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Der Kaufmann Ernst Berlmer in Berlin⸗ Oberschöneweide ist nicht mehr Vorstands⸗

g- der Gesellschaft. 1

esferlingemn, den 28. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Wingen, Luhe. [25 In das hiesiae Handelsreagister A ist heute bei Nr. 125, Firma Anzua Jung in Winsen a. L., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Winsen a. L., den 10. Mai 1920. Das Amtsgericht.

UWissemn. Siexg-. [25874]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 41 ist beute eingetragen die Firma Karl Ewald Müller in Wiffen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ewald Müller in Wissen. .

Wiffen, den 28. Mat 1920. Amtsgericht. Wittonberg, Bz. HMalle. [25875]

In unser Handelsregister A ist am 28. Mai 1920 bei Nr. 504, Firma Schröder & Schelle, eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Schelle als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Die nunmehr aus den Kauf⸗ leuten Karl Schröder und Karl Schelle, beide zu Wittenberg, bestehende offene Handelsgesellschaft beginnt am 1. Juni

1920 und wird unter der Firma Schröder

Schelle fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne Gesell⸗ schafter ermächtigt. Wittenberg, den 28. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [25876] Auf Blatt 501 des Handelsregisters, die Firma Gustav Hölig in Zwickan betr., ist heute c t gem worden: Prokura ist Zten dem Kaufmann Paul Schwarze in wickau. Zwickan, den 28. Mai 1920.

579]

5 9

Ahaus, [25941]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Asbecker Spar⸗ und Barlehnskassenverein, e. G. m. u. H., zu Asbeck am 19. Mat 1920 folgendes eingetragen:

Friedrich Rensfüng gt. Eissing ist durch Tod aus dem Vorsande ausgeschieden und an seine Stelle Theodor Scheuing zu Asbeck getreten.

Amtsgericht zu Ahaus.

Ahlen, Westf. [2594²]

In unser Genosseschaftbregister Nr. 12 ist bei der „Glektrizitätsgenossenschaft Ahlen, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Ahlen, Westf., eingetragen:

Der Landwirt Gerhard Peters ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Theodor Friedhoff in Khlen, Rosendahl 24, getreten.

Ahlen, den 27. Mat 1920.

Das Amtsgericht.

Ahrensböck. [25943]

Heute wurde in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Elektrizitäts⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit de⸗ chränkter Pastpflicht zu Gleschen⸗ dssf, vom 7. April 1920 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom zu Licht⸗ und Kraftzwecken. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechzsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in den „Genossensähaft⸗ lichen Mitteilungen für chleswig⸗ Holstein“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli hbis zum 30. Juni. Die Haft⸗ summe für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil beträgt 200 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich betelligen kann, ist auf 10 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus den Herren Kurt Bartsch, Apotheker, Gleschendorf, August Scholmann, Hauptlehrer, Gleschen⸗ dorf, und Wilhelm Dunker, Landmann, Gleschendorf. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden der BPerichtsschreiberei des Amtsgerichts ist jedem gestattet.

Ahrensböck, den 25. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Ahrweiler. [25944]

In unser Genoseenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 eingetragen worden die Fleischer⸗Bezugs⸗ und Verwer⸗ tüungs⸗Wenossenschaft im Kreise Ahr⸗ weiler und beuachbarten Orten, eingetr. Genosseuschaft mit beschr. aftpflicht, zu Nenenahr.

egenstand des Unternehmens ist: der ezug und der Absatz aller für das Fleischergewerbe in Frage kommenden Waren. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäͤftsanteil beträgt 2000 ℳ. Die Höchst⸗ jahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 5.

Vorstandsmitglieder sind: Johann Wiehl, Metzgermeister zu Sinzig, Vor⸗ sitzender, Josef Schumacher, Metzger⸗ meister zu Neuenahr, Geschäftsführer, Ludwig Vos, Metzgermeister zu Neuenahr, Stellvertreter des Vorsitzenden. Satzungen sind vom 16. März

Bskanntmachungen erfolgen unter der Fiems der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, in dem vom Hauptverband deutscher gewerblicher Ge⸗ nossenschaften in Berlin herausgegebenen „Deutschen Genossenschaftsblatt“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in dem⸗ selben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines andersn Blattes.

Daß Geschäflslahr fällt mit dem Ka⸗ lenderjahr zusammen.

Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ schaft und zeschart in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Das Amtsgericht.

2 Vorstandsmitglieder können rechtsver⸗