1920 / 121 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

[26010] Oeffeutliche Zustellung. Die Ehefrau Wilh. Püldteker, Salma eb. Ludwig, in Essen⸗Borbeck, Neu⸗ traßt 173, Klaägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Rosenbaum, Bochum, klagt gegen den früheren Berg⸗ mann Wilh. Püohpdieker, zulest in Datteln wohuhrst, jetzt unbskannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, auf Brund ehe⸗ widrigen Verhalkens, mit dem Antrage auf idung. Die Kla klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor die vierte Zivilkaͤmmer

des Landgerichts in Bochum auf den

gen 29. Geptemder 1920, Sorzeitag ie Ehefrau des Kontrollzurs 2

9 Uhr, Zimmer 39, mit der Auffor rung, sich dunh einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozetz⸗ bevollmäöchtigten vertreten zu lassen. Bochum, den 19. Mal 1920. Voigt, A.⸗G.⸗Gekr., Gerichtsschreiber des Landgerichts. 27001] Oeffenrliche Zustellung. Die Rester ohaan Bialkowski in Duisburg, Ziothenstraße 2, Prozehbevoll⸗ mächtigter: Rachtsanwalt Dr. Freuden berg in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeitar Johann Wialkoneski, früͤher in Herten i. Westf, Pet unhekannten Auf⸗ euthalts, unter der Behauptung, duß der Beklagte 8 mißhandelt und sich hewidrig verhalten habe, mit dem Antrage auf Che⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ eits vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ gericht; in Bochum auf den 6. Ok⸗ tober 1920, Voꝛemlittags 9 Uhr, mit der ria vern. sich durch einen bei diesem Gerichte ügelasenea Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächligten vertreten zu lafsen. ochum, den 26. Mai 1920. Müller, R. 301/20. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

27002]⁄ Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bergmann Johaun GWollub, Amalie verwirwete Girod, geb. Olschrwatt,

in Sinsen, Bahnweg Nr. 57, Prozeßbe⸗

vollmächtiater: Rechts⸗anwalt Dr. Bluhm in Bochum, kiagt gegen ihren Ehemann, den Berginmonn Johann Gollub, früher in Hüls k. Westf., jeht anbekaunten Aufeut⸗ hbalis, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1917 bruch ge⸗ teieben habr, mit dem Antrage auf Che⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ rlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechesftrrite vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Bochum auf den Orteter 1920, Bormittans 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßdevollmächtigten vertzeten zu lassen. R. 217/20. HPochmm, den 26. Mai 1920. Mäiler, Gerichteschreiber des Landgerichts.

[27003] Seffeutliche Bukellung.

Die Hauthäͤlterin Frau Marxgarethe Oslerkewp in Herne, Hrunnenftraße 43, Prozchbebsümechtigter: Rechtsanwalt Schaltenberg in Bochum, klegt gegen idren Ghemann, dir Arbeiter August Oster⸗ Famep, selher in Recklinghausen, Gand⸗ weg 11 bdel Thies, auf Grund der Be⸗ hauptang, baß er sich nicht um ie lümmert und nicht für lbren Unterhalt Piofgt bat, mit dem Antrage auf Fhescheibung.

₰ꝗq 8..

Hie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zwilkammer des Landgerichtz in Bochum auf den 6. Otinbern 1920, Bormittags 9 Uhr, mit der eeesefünr. sich durch einen bei diesem Gerichte zugelsssenen Rechts⸗ anwalt ale Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. R. 169/20.

Bochwm, den 27. Mat 1920. Müller, Gerichtaschreiber des Landgerichts. [26152] Oeffentliche 5 Uung. Der Metallarbeiter Richard Ertelt in Bretlau, Selenkestraße 13, Kläger, Pro⸗ hbevollmsch sier: Rechtoanwall Sr. Marck in Breslau, Fchweldnitzerstraße 19, klagt gegen feine Ehefrau Sofie Ertelt, geb. och⸗ nubekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, wegen Ehescheidung, nach Maßgabe der in der Klageschrift vom 11. Mat 192 aufgestellten Behauptungen, bef die Be⸗ klagte ven Klüger vor eiwa 10 Fahren verlessen 8 eitdem in bötlicher Absicht der häuslichen Gemainschaft sernbalte und kurz vor dem Weggangt Chebruch ge⸗ trieben habe 88 1567 und 1565 B G.⸗B. wit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß die Beklegte die Schuld an der Scheidung trägt. Der Klaäͤger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerschts in Breslau, Schweidnitzer⸗ stadtgraben 2/3, auf den 21. Srptenber 1920, Vosmittags 9 Uhr, mit der Aufforberung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt els Prozeßzbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug gus der Klage bskaunt⸗ gemasft. 2. R. 190/20/2. Breszlau, den 31. Mai 1920. Her Gerichtsschreiber des Landgericts.

1281511 Oeffentliche Zaßelnug. n Sa der Frau Fnßallateur Lina Achtelik, geb. König, in Breslau, Sadowa⸗ straße 15, Xlägerin, Prozeßbevollmaͤchtigter: enal e. Franiae in Breclau, Kaiserstraße 85, gegen ihren den 1Icfanten, erner Achtelik aus Breslau, 3. Zt. unbekannten Aufenthazts,

gerin ladet den Be⸗ den 31. Mai 1920. Her

Rechtestreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau, Sehweidnitzer⸗ stabtgraben 2/3, Zimmer Nr. 83, auf den 24. Zeptember 1920, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe poll⸗ machtigten vertreten zu lassen., Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht. Breslau,

1

des Landgerichts.

1 Oeffentliche Zustelluag. V ¹ d8eee wedenener

eb. res, in Düsseldorf, Eaeeeaener 18 vollmaäͤchtigte: Rechtsanwälte Dr. Westhaus und Dr. Schuh in Düsseldorf, klagt gegen ihren Fhe⸗ mann, den Kontrolleur Wilhelm Möhn, früher in Düsselvorf, Kirchfeldstr. 11, jetzt undekannten Aufenthalts, auf Grund des ntrag, die Ehr der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den sllein schn⸗ digen Taeil zu erklären. Die Klägerin!

erichtsschretber Eh

ork Seen e 959 First Avenue, zu 2: ihren Ehemazn, den Maschinisten Reinhold Arthar Poigt Lindenau, zuletzt in Leipzig, zu 3: Ehemann, den Brauereiarbeiter Reinhäckel, zuletzt in seine ECbefrau Mathi Hortense Schulze, geb. (Frankreich), zuletzt in Leipzig, emann, den

Paul t

Amerila, 175 Fischer Abe., Hetroit? Vereinigte Staaten von zu 2—4 jetzt unbekannten Au auf Ehzscheidung, und zwar: zu 1, 3 und 4 wegen EChebruchs, zu 5 wsgen bös⸗

lichen Verlassens, zu 2 wegen Zerrüttung 26695)

des ehelichen Verhältnisses, zu 5 gegebenen⸗ falls auch auf Herstellung der häuzlichen Gemeinschaft. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Berhandlung der Ehestreite vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts zu Loipzis auf Dienstag, dem

9 Uhr, mit der Aufforberung, zu ihrer

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Ver tretung je einen bei diesem Gerzchte

handlung des Rechtsftreits vor die 8. Zivil⸗ kammer des Laudgerichts in Düfseldorf, Köntgsplat 40, auf den 25. Fep⸗ tember 1920, Vosmittags 10 Uhr, mtt der Aufforbsrung, sich durch einen bei diesem Gerichte suche enen Rechtzanwalt 8 Prozeßbevollmächtigten v eten zu assen Düsseldouf, den 19. Mai 1920. (L. 8.) Bölmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[27045] Oeffentliche Zutelluug. Der Monteur Klois Hackfort in Puiz⸗ burg⸗Berck, Herzogstraße 23, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechisanwalt Dr. Schreiber⸗ Lobbes in Duisburg⸗Ruhroet, klagt egen seine Ehefran Sophie Gertrude Fachen. eb. Knüfermann, z. Zt. unbe⸗ aunten d senihalts, früher in Duisburg⸗ Beeck, suf Grund des § 1565 B. G.⸗T., mit dem Antrage 89 Dar Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des RePtastrehis vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Dnisburg, Sitzungssaal, Zimmer 178, auf den 6. Skrober 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich purch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtbanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dnisburg, den 28. Mai 1920. F Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[26698] Oeffentliche IZustellun Die Tagnereehefrau Juliana Bickert in Landau, vertreten durch Rechtsanwalt ZBilabel in Landau, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Wickert, Tagner, früher in Landau wohuhaft, zurzeit ohne bekannten Aufenthalt, mit dem Antrage: die Ghe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig en der Scheidung u erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ ung dieses Rechtsstreits ladet die Klägerla den Beklagten in die Witzung der Zivil⸗ kammer des Landgerichts Landau, Pfalz, auf Honnerèstag, den 14. Ortoher 1920, Wormittags ½9 Uhr, wit der Kufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu hestellen. Lanbau, Pfalz, ben 1. Juni 1920. erschtsschreiberei des Landgerschts.

[27046] 1) Frau Loren, geb. Wunderstch, in Barmen, 2) Frau Anuna Syhilla Kretzschmar, geb. Baake, in Pr. Moretnet, 3) Frau Heuny Metzeler, geb. Schnoor, in Kiel, 4) Frau Emma Minna Krauße. geb. Pröber, in Lei en revenn 5) Ja⸗ enkeur Augusi Kark Albert Last in Leipiig, Prozeßbevo mächtigte: Rechtsanwälte: zu 1: Dr. O. Ullrich, zu 2: Pr. Klien, u 3 bis 5: Eduard Müller, sämtlich in eipzig, klagen gegen ihre Ehegatten zu 1: den Handlungsgehllfen August Richard Otio Lovenz, zuletzt in Leipzig, zu 2: den Schlosser Gustav Alfred Kretzschmar, in Leipzig, zu 3: den früheren nteroffizier Ludwig Wilhelm Thomas Metzeler, zuletzt in Lripzig, Jahnstraße 2, zu 4: den Kutse Friebeich Rar ramsfze aus Rückmarsdorf, zuletzt in Leipzig⸗ Lindenau, zu 5: die Agnes Morrison Laß, geb. v zuletzt in Clydebouk (Glasgow Rand), England, zu 1 bis 5 jeßt unbekannten Ausenthalts, auf Grund von §§ 1565, 1567 Abs. 2 Ziff. 2, 1568 B. G.⸗Bs., mit dem Antrags, die Ehen der Parteien zu scheiden und die Beklagten 27 Guldig an der Scheidung zu erklären. ie

g 8

zugelassenen 10 E 222/20. Leipzig, den 2. Juni 1920. Der Gerichtsschreider des Landgerichts. [26699) Oeffentliche Zustelunz.

In Sachen der Chefrau Hedwie Toepke, üeb. Grosse, zu Halberstadt, Quedlin⸗

egen ihrea Ehemaan, den Naisenden,] Paul Toapke, früher in! Magdeburg, wegen Klägerin ladet den eeens; zur münd⸗ lichen des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Laudgerichts in Magdeburg arf den 14. Ortober 1920, Vozꝛmittage 2 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte fngena enen Rechtsanwalt als Prazsz. ebollmächtiagten vertreten zu lassen. ebatzeeur 1c. 31. Mzi 1920, 5chwarzer, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[26700] Deffentliche Zustellumg.

Frau Milha Kister, geb. Hädrich, zu Jena, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Richter zu Rudolstadt, klagt gegen ihren Mann, den Handelsmaun Adam Ki er, zaletzt in Pößneck wohnhast, qett unbe⸗- kannten Anfenthalts, auf Frund der §§ 1566, 1568 B. .⸗B., mit dem An⸗ trage, itre Ehe zu

Sie ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des ECC.

en

Rudolstavt auf Dyunerstag, 80. September 1990, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen vem gedachten Gerichte zugelsssenen Anwalt zu bestellen. Zur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Rudvolstaht, den 1. ZJuni 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(Unterschrift.)

[26702] Oeffentliche Zustellang.

Die Frau Valehka Simon, deb.ao esch, in Gleiwitz, Klosterstrate 31, Prozegbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klauß in Steitin, klagt Kellner Franz

unter der Behauptung, daß der Beklagte sie bözwillig verlassen, mit einem Messer bedroht und beschimpft habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe auf Grund der § 1567/68 B. G. B. Die Klägerin jadet den

des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Streitin auf den 18. Oklober 1920, Vormittags vlhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmöchtigten vertreten zu lassen. 8 8

Stettin, den 28. Mai 1929. 1 Titz, Gerichisschreiber des Landgerichts.

[27044] Oeffentliche Zustelung. Die minderjährige, am 2. März 1916 geborene Elisabeth Edith Weise in Pirnat

mund, den Vorstand des Berufsvormund⸗ schaftsamts in Pirna Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hentschel in Chemnitz klagt gegen den Hand⸗ schuhzuschneider Max Richard Häßler, früher in Chemnitz, Matthesstraße 29, jetzt unbekaunten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr außer⸗

Kläger laden die 12-nCg. zur mündlichen Verhandlung der Chestre⸗ vor dis 12. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 4. Oktober 1920, Vormittage 9 Uhr, mit der e sich je durch einen bei diesem Ge chte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtiaten vertreten zu lassen.

Lripzig, den 2. Juni 1920.

Der Gehchleschrelber des Landgerichts.

[27047]

1) Christine Dorothee Elisabeth verehel. Stottmeister, geb. Horenburg, in Leipzig⸗ Reudnitz, 2) Anna Ida verehel, Voigt, r Lauter d. in 2. „Lindenau, 3) Anna Martha verebel. Reinhäckel, geb. Berthold, in Zwenkau, 4) Polzbildhauer Arthur Walther Schulze in Leip)ig⸗Pohlis, 5) Frieda Olga Anna vezehel. Triaks, geb. Schaarschmidt, in Erfunt, Piezeß⸗ evollmächtigte: die hiesigen Rechtsanwälte

Ehemann, Friedric Gutwasser zu I, Dr. Klien zu 2

Ferkennen: 1) der Beklagte wird kosten⸗ pflichtig verurteilt, der Klägerin vom

2. März 1916 an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre zu Händen des Vormunds als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von zunächst viertel⸗ jährlich 150 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werden⸗

den am 2. Juni, 2. September, 2. De⸗ zember und 2. März jeden Jahres, zu zahlen. 2) Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Chemnitz, Zimmer 143 1, auf den 22. September 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Chemnitz, den 2. Juni 1920. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [26693] Oeffentliche Zustellung. 1

Die ledige Maria Elisabeth Leiendecker

und Schlosser kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ aus Leipzig⸗ hauptung, daß der Beklagte der Vater des ihren obengenannten Kindes sei, mit dem An⸗

Fweskae zu 4: und Sechswochenbettkosten im . e Clementine von 252,— ℳ, 2) auf Zahlung einer Follet, aus Lille Unterhaltsrente von vierteljährlich 125,— zu 5: ihren für das Kind Josef bis zur der Edmund e8 senneanc Fnbene 8

auß roßeshain, mündlichen Verhandlung der Cans Trünne 5 * . ich., wird der Beklagte vor das Amtsgericht Nordamerika, hier auf den 23. September 1920, halts, Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen.

Volkskinderhorte Berlin E. V. in Berlin, Schaperstr. 34, gegen die Provinzial⸗ 5n— ee Posen. 2* 1 31. O. 306. n der Nr. des Reichs⸗ 28. Geptoncher 1920, Vormittags anzeigers vom 6. v. M. wird dahin er⸗

Rechisanwalt zu bestollen. straße 1, I. Stockwerk, Saal 8/10, geladen wird. .

(

[26696] Die öffentliche Ladung in⸗Sachen urgerstraße 30, Prozeßbevollmächtigter: Landwirtschaftliche und Verkaufs⸗ erfolgt bei den Herren G. - Rechtsanwalt Dr. Zehle zu Magdeburg. Lan wretschef m. b. H. in Fraustadt & G., Berlin. Weitz, Soer . Gp.⸗

gegen die Provinzialstelle für Obst Ehescheidung. Die in ver Nr. des Reichsanzeigers vom 6. v. M.

vertreten durch den gesetzlichen Vor⸗

(Vereinigte Staaten von Nord⸗ den Oberschweizer Jean Kingma, früher 26995]

u Kray, Hubertsstraße 53, jetzt unbe⸗

ahlung der Entbindungs⸗

rage 1) auf 5 Betrage

ollendung Lebensjahres. Zur

sechzehnten echtsstreits

Steele, den 19. Mai 1920. Das Amtsgericht. vX“

1 1“

Die öffentliche Ladung in Sachen Vereins für Kindervolksküchen und

änzt, daß vor das Landgericht I. erlin, 14. Zivilkammer, Gruner⸗

Berlin, den 3. Juni 1920. Regenstein, Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

Ein⸗

und Gemüse in Posen, 31. O. 285. 20,

wird dahin ergänzt, daß vor das Land⸗ ericht I Berlin, 14. Zivilkammer, Grunerstr. 1, I. Stockwerk, Saal 8 / geladen wird.

4 % Sthuldverschreibungen des Provinzinlverbandes von Sachsen. 6. Ausgabe.

Die am 1. Inli 1920 fällig werdenden Zingscheine lösen vom 16. Juni d. J.

ahb in Berlin ein: Bauk für Handel und InduFrie, Hirectien der SDisconto⸗Gesell⸗

Haft, nlalt, wann für Dentschlaud⸗

24343]

Bei der am 12. Mai 1920 zu Frank⸗

urt a. M. vor dem Notar Iustizrat Dr. Albert Kallmang stattgefundenen Verlssung der Teilschuldverschrei⸗ 2S w. er Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung unter der Firma „Breslaer Neueste Nachrichten, Besellschaft mit beschsänkter Haftung, Breslanen Genenal⸗Anzeiger aud eneral⸗Buzeiger für chlesien und Sosen“ wurden die nachfolgenden Obli⸗ getionen ausgeiost: 1) Von den Teilscul verschrelbungen DLit A über je 26000,—: 1) Nr. 84, 2) Nr. 49, 3) Nr. 134, 4) Nr. 150, 5) Nr. 70, 6) Nr. 113, 7) Nr. 393, 8) Nr. 102, 9) Nr. 249.

2) Von den Weilschuldverschreibungen 2it. ns². über je 1000,—: 1) Nr. 111, 2) Nr. 153, 3) Nr. 145, 4) Nr. 15, 5) Nr. 85, 6) Nr. 141.

Die Einlösung der gezogenen Stücke erfolgt bei den Herren G. Loewenherg

Fraabfurt a. M., sowie an unsever

og der Auslosung des Jahres 1919 sind Lit. A Nr. 96, Lit. B Nr. 25 voch micht zur Einlösuag vorgekommen.

Breslau, den 25. Mai 1920. Wreczlauegr Neueste Nachnichten, G. m. e Brebzlauer Sezeral⸗Angeiger

Berlin, den 3. Juni 1920. (I. S.) Regenstein, Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[26697] Oeffentliche Zustellung.

Der Heremann Scherrer, Herren⸗ un Knabenmaßgeschäft in St. Gallen, Multer⸗ gsse 3, Kluͤgers, Prozeßbevollmächtigter: Fecthtsanwalk Justizrat Lazarus in 8b 2 furt a. M., klagt gegen den Koufmann Wilhelm Traine jr., früher in Frank⸗ furt a. M., Kaiserstr. 34, unter der Be⸗ hauptung, daß der Betlagte aus käuflicher Warenlieferung und schriftlichem Aner⸗

kenntnis den eingeklagten Betrag schulde,

mit dem Antrage a. den Beklagten zu

scheiden und den Ver⸗ verurteilen, an den Kläger 10 807,50 & 9250. klagten für den schuldigen Teil zu erklären. nebst 5 % Zinsen seit 30. 9. 1918 zu zahlen,

wenn er es nicht vorzieht, 655 Schweizer⸗ Franken nebst 5 % Zinsen seit 30. 9. 1918 zu zahlen, b. das ergehende Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet

Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 26. Oktober 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

maͤchtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den 27. Mai 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Die Firma C. A. Lorenz in Leipzig,

straße 22 klagt beim Ametsgericht Pegau gegen den Dentisten Kurt Fried⸗ land, bisher in Pegau, Kramergasse 244, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderungen aus Warenlieferungen von

eklagten zur mündlichen Verhandlung 17. 4. 1919 samt Anhang mit dem An⸗

trage: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 407 45 samt 4 % Zinsen seit dem 1. Mai 1919 zu zahlen, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf Mittwoch, den

22. September 1920, Vormittags

9 Uhr, bestimmt worden. Der Beklagte wird hiermit geladen.

Pegau, den 3. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

9 Verlosung n. von Wertpapieren.

120028. 8 Bei der am 6. Mai d. Jz. vorgenom⸗

eite ehelicher Vater sei, mit dem Antrage, zu enen Auslosung der 3 ½ % Anlsthe der

Budjadinger Stelacht vom Jahre 1892 und 1898 sind folgende Nummern gezogen worden:

a. Mwleihe von 1892

Nr. 38 95 244 259 348 353 369 371 395 485 549 615 638 713 715 842 884 947 958 981 1004 1099 1101 1247 1283 1363 1489 1534.

b. Anleihs von 18982

Nr. 28 40 121 149.

Der Betrag ber Schuldscheine kann vom 1. Dezeaber d. J. an zum Nennwerte bei der Oldenburgschen Ladesbaunk gegen Gialieferung der Schuldverschrei⸗

husgen erhoben werden.

Mts den Scheldverschreibungen sind die nicht fälligen Zingab⸗ itte einzuliefern, widrigenfalls der Betrag vom Kapital ab⸗

gezogen wird, Rückständig sind von der Anleihe aus

nud Weneral⸗Anzeiger für Schlesten und Posem.

27071]

d’ Von den von der Stadt Stockholm

am 15. Kugmett 1900 ausgeferiigten 4 % Obligaticnen debangfn folgende im Ses der Stadt findlite Obligationen für das Jahr 1920 zur Amurntisatton, vämlich: Rit. A à 250 8:

Nr. 391 569 570 572 597 739 741 765 767 1264 1309 1752 1779 1906 2018 2020 2023 2097 2100 1’8

t.

2331 2339 2376 2402 2451,

Lit, B à 100 £:

Nr. 31 214 459 471 507 508 561— 565 1029 1035 1039 1166—1167 1169 1194 1203 1216 1312 1314 1315 1326 1344 1524 1526 1549 1735 1736 1836 1837 1840 2267- 2343 2346 —2347

i zen Betlagten zur mündlichen Verhand⸗ 2366—2369 2479 2739— 2740 2779 2912 lung des

2941 2974 2975 3245 3304 3306 3308 3310 3312 3315 3318 3403 3438 3440 3452 3454 3474 3490 —-3491 3560 3561 3563 3564 3615 3641 3678 3735 3739

8 1

sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗3740 3798 3803 3825 3849 3853 3854

3856—3863 3865 3867 3873 3941 3973 3974 3976 3977 3982 3983 4072— 4077, 110 St. 11 000.

1 Lit. C à 50 8:

Nr. 320 323 352 363 399 473 493 518 546 565 566 600 858 1156 1157 1511 1862—1868 1870 1872 1874—

Pben ihren Chemann, den Grimmaischestr. 32 Prozeßbevollmäch⸗ 1879 1881—1885 1887 1888 1890 1892 impn, zuletzt wohnhaft tigte: Rechtsanwälte Dr. Hoffmann und 1894 1935 1937 1946 1948 —- 1949 in Stettin, jetzt unbekannten Anfenthalts, Dr. Arnhold in Dresden⸗A., Waisenhaus⸗ 2076 2078

2076 2103 2104 2106 2108 2245 2304 2310 2314 2340 2343 2345 2347 2350 2353 2355 2358 2571— 2572 3137 3139 —3144 3146 3174 3175 3528 3529 3561 3723 3758 3868 3877 3969 3971 3977 3987 4189 4191 4193 4195 4205 4207 4211 4213 4218 4236 4339 —4340 4478 4479 4607— 4616 4618 4622 4624 4628 4866 5057 5088 5093 5202 —5203 5260 5263 5436 5444 5457 5591 5741 5768 5775 5776 5786 5845 5963 6008 6167 6237 6238 6386 6780, 177 St. ½ 8850. Rückstänbige Obligation Lit. C 6046. Folgende Dbligationtn sind ausgelost, aber nicht eingelv, nämlich: Verfallen: 15. 8. 1910: Lit. C 6042. Stockholm, im Mai 1920. 1“ Pie Finauzvorwaltung.

127072]

Von den von der Stadt Stockholm am 15. Angust 1900 ausgefertigten

3 ½ % Obligationem gelangen sfolgeade im Besitz der Stadt befindliche Obligtionen für das Jahr 1920 jur Amorsisation, nämlich:

Lit. A à 1000 Francs:

Nr. 8957 9122, 166 St. Fres. 166 000. Sil. B àa 500 Frages: Nr. 38— 50 281 283 287 288 628— 639 1048 —1067 1221 1233 1548 1552 1794 159. 1918 1951- 1952 1998 4095 5600 5846 5865— 5875 6049 6072 7941— 7944 8092 8770 8772 8964 8973 9118— 9119 9278 —9287 9506 - 9507 9590 9604 10023 10032 10526— 10530 10764 10775 10838 10840 10944 11103 11144 1268612689 13682 13697 13698 13847 14035 14040 143638—14366 14639— 14644 16070 16072 16077—16079 16309 16490 16491 16500 17472—17489 17496— 17497 175837 17591 18322 19342—19344 19497 19895 19899 19996 23018 -23056 23068 23287 30849— 30855 34448 34457 35079 35082 35347 35849 36243 36244 36738 36837 37482 —- 37486 37533 37537 38246—35248 38251 38254 46082— 46111 46264 46395 105476 105900

und 4, Dr. Movritz Krake zu 3, Dr. Bert⸗ zu Schleswig, als Vormünderin ihres am dem Jalre 1892 Nr. 1015 1365 595 855 105826—106525 117573 —-117583 117585

hold zu 5, klagen gegen zu 1: ihren Che⸗

12. Dezember 1919 geborenen Kindes

Beklagten, wegen chercehaga,n wird der mann, den Kausmann Karl Friedrich Louis Josef Leiendecker, Prozeßbevollmächtigter:

Beklagte zur mün Verh des

Stottmeister aus Oebisfelde, jetzt N.

1 ö in Steele klagt gegen

Roaxdenhame 11. Mei 4920. Vorstand der Budindt Sielacht.

117593, 1889 Sl. Frecs. 944 500. Stsckholm. im Mai 1920. 3 Die zverwattung.

unterzeichneten

vember 1886

zun Deutschen Neichsanzeiger und

No. 121.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

3. Verkär 4. Verlosung ꝛc. von

Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

4)

Verlosung A. von Wertpapieren

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[25453]

Bei der am 10. Mal d. IJhs. in Gemäͤz⸗ heit des Tilgungsplanes erfolgten Muh⸗ losung vor Schulbverschvreibungen der hiesigen Synagogen Gemeinbe sind gezogen worben:

4 Stück zu 300,—½ Nr. 76 143 157 201.

1 Stück zu 600,—: Nr. 304.

Dieselben werden hierdurch den Jahabern gekündigt und sind mit den nicht fälligen Zinsscheinen und dem Talon am 1. Or⸗ tober d. Ihs. zue Auszahlung svhees Nennwertts an die Kasse der hiesigen Synsgogen⸗Gemeinbe, Rosengarten 9/10 (Kassenstunden 9 ½ - 11 ½ Uhr Yormittags) abzuliefern.

Stettin, den 5, Junt 1920. der Eynagogen⸗Wemeinde zu Stetein

[24257] Bekanntmachung.

Auf Grund des § 29 der Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen und der von dem Kommissarius der Landschaft genehmigten Ausführungs⸗ bestimmungen sind heute folgende 4 Nige

fandbriefe des landschaftlichen

reditverbandes der Provinz

Sachsen ausgelost worden:

8 1000 Tlr.: Nr. 147 509. Zu 500 Tlr.: Nr. 739 1165 1168.

Zu 100 Tlr: Nr. 233 266 743 830 939 1114 1352.

Zu 50 Tlr.: Nr. 25. u 25 Tlr.: Nr. 175

Die ausgelosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlösung durch Barzahlung des Nennwertes am 2. Jannar 1921 gekündigt und müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Zinsschein⸗ nweisungen in umlaufsfähigem Zustande eingeliefert werden.

Erfolgt die Einlieferung nicht inner⸗ halb eines Monats nach dem Ver⸗ falltage, so hat der säumige Inhaber nur noch Anspruch auf die bei der Land⸗ schaft befindliche Einlösungssumme: mit seinen weiteren Rechten wird er durch Beschluß der Direktion ausgeschlossen.

Der Betrag der fehlenden Zinsscheine

ird dem Einliefernden von der Ein⸗ lösungssumme in Abzug gebracht. Die Einlösungssumme wird bei der Einsendung der Stücke durch die Post den Einsendern mangels besonderer Anträge unter Abzug des Portos und der sonstigen Unkosten zugesandt werden.

Zugleich wird darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß aus früheren Verlosungen noch rückständig sind die 4 P7igen Pfand⸗ Friefe des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen:

EVVDTTNI 287 555

Zu 100 Tlr.: Nr. 357 1136.

Holle, am 15. Mai 1920.

Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen. Bertram. Petersilie.

[21788]

Bei der am 5. Mai d. Js. durch den Kreisausschuß vorgenom⸗ Auslosung der Franzburger Kreisanleihescheine vom 24. No⸗ 1 und vom 30. Juli 1888 sind folgende Nummern gezogen

n und werden hiermit gekündigt Rückzahlung am 2. Januar

menen

Von der ersten Ausgabe.

Von Lit. A über 1000 Nr. 32 94 167 197 201 250 329 338 346 361.

Von Lit. B über 500 Nr. 162.

Von Lit. C über 200 Nr. 284 510.

Von der zweiten Ausgabe.

Von Lit. A über 1000 Nr. 26.

Von Lit. B über 500 Nr. 13 26.

Von Lit. C über 200 Nr. 40

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1921 ab bei der Kreiskom⸗ munalkasse in Franzburg gegen Ein⸗ lieferung der Kreisanleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Anweisung.

Nicht eingelöst sind bisher:

Von der ersten Ausgabe.

Von Lit. A über 1000 Nr. 144, ge⸗ kündiat zum 2. Januar 1916, und Nr. 75 und 332, gekündigt zum 2. Januar 1919.

Von Lit. B über 500 Nr. 74, ge⸗ kündigt zum 2. Januar 1916, Nr. 30, ge⸗ kündigt zum 2. Januar 1918, und Nr. 67, gekündigt zum 2. Januar 1919.

Von Lit. C über 200 Nr. 333, 506, gekündigt zum 2. Januar 1916. Nr. 521,

76 96.

8 erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen a&. dergke üufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Zweite Beilage

Berlin, Sonnabend, den 5

UMereexdEexxnkraen nnne

n““

8—

reußischen Staatsanzeiger.

Juni

——

Au Außerdem wird auf den Anzeigenpre

—2 S

Offentlicher Anzeiger.

eigenpreis für den Raum einer 5 gesp. Einheitszeile 1,50 (v. 10. Juni ab 2 ℳ). s ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

1SB2ch.

8. Unfall- und 9. Bankausweise.

g0.

gekündigt zum 2. Januar 1917, Nr. 50, 249, gekündigt zum 2. Januar 1918, und Nr. 428, gekündigt zum 2. Januar 1919. Franzburg, den 10. Mai 1920. Der Vorsitzende des Kreisausschusses. 60 ——— [26538] 3 ½% % Cöln⸗Mindener Prämien⸗ Anteilscheine. Bei der heute vorgenommenen 100. Serienziehung der obigen An⸗ teilscheine sind die folgenden 4 Serien ge⸗

zogen worden:

27. 1964. 2589. 2645.

Aus folgenden, früher ausgelosten Serien: Nr. 3 20 22 34 72 80 96 109 155 158 163 172 175 186 195 206 221 227 238 262 263 264 265 272 286 299 302 309 310 313 347 352 360 376380 411 413 427 429 476 482 483 495 501 503 507 508 524 527 547 563 566 574 582 597 613 626 628 632 636 640 657 659 666 672 673 680 688 694 696 710 712 713 715 734 739 752 763 767 792 793 795 811 816 820 833 843 853 858 869 875 879 880 881 886 887 898 916 919 923 925 960 963 968 983 986 987 989 998 1012 1017 1024 1058 1070 1118 1126 1130 1140 1150 1151 1162 1165 1171 1177 1178 1189 1195 1200 1218 1221 1249 1252 1268 1269 1274 1278 1298 1319 1338 1363 1364 1368 1369 1372 1378 1381 1382 1387 1394 1396 1420 1422 1425 1437 1439 1463 1466 1469 1474 1491 1492 1509 1518 1520 1532 1536 1539 1571 1574 1581 1589 1596 1598 1600 1602 1612 1638 1644 1647 1668 1676 1680 1681 1690 1707 1717 1710 1724 1737 1739 1763 1765 1786 1792 1831 1849 1868 1870 1872 1874 1883 1920 1921 1940 1949 1969 1975 1990 2027 2082 2102 2115 2137 2150 2156 2159 2169 2171 2187 2192 2212 2218 2220 2221 2235 2236 2240 2253 2255 2259 2262 2263 2267 2271 2275 2299 2304 2308 2311 2313 2327 2339 2342 2345 2356 2359 2360 2404 2408 2430 2450 2499 2516 2542 2595 2608 2612 2623 2643 2652 2680 2682 2720 2723 2734 2735 2752 2779 2785 2798 2799 2805 2806 2807 2808 2810 2812 2826 2840 2857 2863 2867 2880 2885 2886 2890 2891 2925 2926 2944 2954 2957 2958 2965 2976 2981 2994 3001 3003 3004 3048 3059 3061 3063 3065 3073 3075 3079 3100 3132 3133 3134 3136 3148 3201 3203 3208 3213 3222 3232 3237 3239 3243 3247 3248 3282 3287 3290 3295 3323 3348 3350 3356 3368 3369 3373 3374 3379 3380 3400 1417 3426 3431 3435 3436 3445 3473 3483 3484 3485 3488 3493 3496 3503 3517 3526 3533 3565 3580 3615 3623 3626 3636 3638 3647 3707 3708 3725 3738 3757 3769 3772 3782 3791 3797 3816 3834 3842 3848 3850 3862 3863 3866

3879 3910 3917 3921 3929 3948

1 5 3970 3973 3974 3980 3982 3993

ist eine große Anzahl Prämien⸗Anteil⸗

scheine noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.

Wir fordern die Besitzer dieser An⸗ teilscheine auf, dieselben zur Einlösung einzureichen. Die Verzinsung hat mit der Fälligkeit der Anteilscheine auf⸗ gehört.

Hamburg, den 1. Juni 1920.

Die Administration der Cöln⸗ Mindener Prämien⸗Anteilscheine. Norddeutsche Bank in Hamburg.

[269941 Bekanntmachung.

Von den 4 % Schuldverschreibun⸗ gen der Anleihen der Carl Zeiß⸗ Stiftung soweit sie die Stiftung nicht bereits zurückgekauft hat sind bei der am 3. d. M. vorgenommenen Auslosung gezogen worden:

1) von der III. Anleihe vom 1. Januar 1902:

a. Nr. 2061 2081 2099 2107 2110 2205 2252 2355 2398 2467 über je 1000 ℳ,

b. Nr. 2631 2658 2659 2670 2880 2687 2794 2911 2916 2939 3001 3114 3173 3238 3249 3465 über je 500 ℳ;

2) von der IV. Anleihe vom 1. Januar 1908:

a. Nr. 3519 3520 3532 3549 3559 3564 3578 3598 3607 3625 3626 3705 3729 3776 3792 3797 3828 3884 3885 3896 3917 3918 3920 3947 3959 3985 4019 4035 4037 4044 4121 4151 4172 4175 4196 4217 4224 4227 4228 4235 4246 42690 4326 4360 4361 4362 4399 4426 4449 4460 4468 über je 1000 ℳ,

b. Nr. 4565 4589 4595 4608 4694 4705 4736 4831 4845 4861 4864 4904 4945 4999 5001 5022 5034 5061 5106 5132 5139 5159 5170 5197 5217 5238 5256 5289 5298 5313 5438 5477 5485 5514 5516 5534 5557 5561 5653 5661 5670 57 5773 5812 5819 5831 5842 5874 5941 5949 5970 5971 5978 6082 6087 6102 6117 6143 6208 6213 6265 6274 6302 6307 6341

6343 6361 6384 6421 6447 6452 6464 6484 6495 6499 über je 500 ℳ; 3) von der V. Anleihe vom 1. Juli 1909:

a. Nr. 6518 6533 6559 6573 6576 6590 6604 6613 6625 6641 6664 6667 6678 6718 6728 6753 6802 6807 6810 6832 6846 6965 6986 7016 7054 7072 7086 7090 7107 7109 7112 7140 7148 7170 7226 7234 7290 7306 7320 7324 7334 7363 7366 7394 7417 7490 7493 über je 1000 ℳ,

b. Nr. 7558 7559 7592 7609 7658 7664 7867 7683 7693 7723 7726 7730 7760 7763 7772 7803 7857 7883 7951 7952 7971 8004 8073 8107 8183 8227 8236 8259 8294 8295 8368 9397 8416 8423 8444 8445 8463 8505 8577 8583 8609 8654 8691 8723 8799 8831 8860 8863 8870 8900 8958 8988 9012 9060 9067 9124 9125 9131 9158 9160 9169 9193 9217 9221 9225 9229 9231 9371 9380 55 9397 9456 9477 9478 über je 500 ℳ.

Die bezeichneten Schuldverschreibungen

gelangen mit 1020 bezw. 510 für das Stück vom 22. Dezember 1920 ab binnen drei Tagen nach vorheriger Anmeldung der Stücke zur

Rückzahlung in Weimar:

bei der Kasseverwaltung Kultusministeriums, bei der Privatbank zu Filiale Weimar, bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, Filiale Weimar, in Jena: bei der Hauptkasse der Firma Carl Zeiß, bei dem Bankhause W. Koch jun., bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, Filiale Jena.

Außer den Stücken und den Er⸗ neuerungsscheinen sind zu den Schuldver⸗ schreibungen unter 1 die Zinsscheine Nr. 19 und 20, unter 2 die Zinsscheine Nr. 7 bis 20 und unter 3 die Zinsscheine Nr. 4 bis 20 mrückzugeben.

Die Verzinsung der Schuldverschrei⸗ bungen hört vom 1. Januar 1921 ab auf.

Für die nach unseren früheren Be⸗ kanntmachungen ausgelosten, bisher aber nicht zur Rückzahlung vorgelegten Schuleverschreibungen der Carl Zeiß⸗ dr hat die Verzinsung aufgehört ür:

Nr. 2625 vom 1. Januar 1914 ab,

Nr. 2063 2067 2624 2763 vom 1. Ja⸗ nuar 1916 ab,

Nr. 209 vom 1. Oktober 1916 ab,

Nr. 2569 vom 1. Januar 1917 ab

Nr. 1981 3848 4456 4964 4998 5830 5921 5922 6339 6389 6406 1. Januar 1919 ab,

Nr. 2191 2349 2634 2639 2652 2605 2859 2905 3603 3814 3882 4060 4134 4155 4184 4185 4332 4513 4780 4804 4943 4962 5075 7229 vom 1. Januar 1920 ab. Weimar, den 27. Mai 1920. Für die Carl Zeiß⸗Stiftung:

Kultusministerium Wuttig i. V.

des

Gotha,

5268 vom

2653 3875 4393 5097

[24254] Stadthannoversche Anleihe. Buchstabe R.

Es sind ausgelost und werden zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1920 hiermit gekündigt:

Serie I.

Nr. 18 23 78 86 über je 5000 ℳ.

Nr. 253 254 393 407 431 469 479 487 512 555 über je 2000 ℳ.

Nr. 661 711 748 762 764 769 822 843 845 847 907 1022 1065 1080 1098 1102 1220 1281 über je 1000 ℳ.

Nr. 1408 1470 1487 1491 1551 1556 1560 1582 1593 1612 1704 1725 1766 über je 500 ℳ.

Nr. 1922 1972 1990 2010 2057 2086 2120 2147 2209 2302 2313 2323 2394 2396 über je 200 ℳ.

„Serie II.

Nr. 591 ·614 über je 2000 ℳ.

Nr. 1317 1341 über je 1000 ℳ.

Nr. 1902 über 500 ℳ.

Die Beträge der gelosten Stücke können vom 1. Dezember d. J. an bei der Commerz⸗ und Diseyntobank, Fi⸗ liale Hannover, der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Hannover, vorm. Heinr. Narjes und dem Bankhause A. Spiegelberg, sämtlich zu Han⸗ nover, gegen Einlieferung der Schuld⸗ verschreibungen und der nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheine sowie der Zinsschein⸗ anweisungen in Empfang genommen werden.

Von den früher gekündigten Schuld⸗ verschreibungen sind bislang nicht ein⸗ gelöst von der Serie I Nr. 1528 über 500 ℳ, gekündigt zum 1. Dezember 1919.

annover, den 20. Mai 1920. Der Magistrat.

-

7 221 240 250 291 299 378 399 4 6347

[26998]

Durch notarielles Protokoll vom 11. Mai

1920 sind von der 4 ¶¼½ %igen Anleihe vom 10. April 1902 der Gewerkschaft Vereinigte Bille zu Brühl die folgen⸗ den Teilschuldverschreibungen: Lit. ½ Nr. 28 50 80 100 103 122 125 137 150 und 170 = 10 Stück je 3000, Lit. B Nr. 202 210 237 294 318 320 321 336 338 344 362 385 412 414 432 437 481 483 484 und 574 = 20 Stück je 2000, Lit. C Nr. 604 651 652 653 661 682 699 700 713 714 735 743 800 850 860 890 900 917 928 937 942 953 983 1003 1068 1080 1098 1114 1134 1150 1169 1242 1273 1278 1282 1286 1287 1292 1365 1370 1381 1386 1413 1449 und 1470 = 45 Stück je 1000, Lit. D Nr. 1509 1512 1536 1548 1559 1588 1622 1652 1666 1678 1695 1717 1776 1778 1799 1805 1847 1854 1875 und 1898 =— 20 Stück je 500, ausgelost worden und werden hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1921 gekündigt. Die Rückzahlung mit einem Auf⸗ gelde von 2 ₰% erfolgt gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen nebst Zins⸗ scheinen Nr. 19 —28 bei unserer Kasse in Brühl, Bez. Köln,

bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Verlin und Hannover,

bei der Deutschen Bank Filiale Köln in Köln,

bei der Haunoverschen Bank in Hannover,

bei der Hildesheimer Bank in Hil⸗

desheim.

In Gemäßheit der Anleihebedingungen fordern wir die Inhaber der aus früheren Auslosungen noch rückständigen Teil⸗ schuldverschreibungen Lit. A Nr. 114, Lit. B Nr. 261 426 und 427, Lit. C Nr. 631 und 697, Lit D Nr. 1531 hier⸗ durch nochmals auf, diese Schuldverschrei⸗ bungen bei einer der vorgenannten Stellen zwecks Einlösung einzureichen.

Brühl, den 25. Mai 1920.

Braunbohlen & Priketwerke

Roddergrube Abtiengesellschaft.

[26284]

Bei der am 2. Juni 1920 zu Berlin stattgehabten Verlosung 3 .1% 7iger Schuldverschreibungen der Deutsch⸗ Ostafrikanischen Gesellschaft zu Berlin sind folgende Stücke gezogen worden:

Lit. A über 2000 Nr. 66 89 147 161 196 222 344 403 421 572 631 663 675 690 710 770 899 934 949 1041 1047 1068 1114 1239 1341 1480 1484 1601 1636 1849 1891 2000 2022 2045 2162 2348 2354 2473

Lit. B über 1000 Nr. 82 159

58 474

1339

1711

1994

2504

2940

3290

727 822 844 967 1046 1067 1205 1365 1371 1415 1559 1566 1589 1728 1742 1758 1851 1917 1991 2168 2252 2274 2372 2421 2472 2588 2634 2638 2763 2835 2907 2976 3000 3002 3011 3049 3082 3303 3474 3532 3628 3662 3686 3700 3740 3956 4064 4242 4264 4376 4401 4508 4519 4596 4631 4838 4949.

Lit. C über 500 Nr. 92 100 128 161 206 298 315 387 412 488 510 585 588 659 662 682 715 788 794 823 882 995 1000 1013 1031 1081 1135 1164 1221 1434 1485 1511 1649 1657 1702 1762 1896 2054 2177 2283 2306 2537 2777. 2941 2947.

Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden gegen Rückgabe der Stücke nebst Zinsschein von der Preußischen Staats⸗ bank⸗ (Srehandlungs⸗) Hauptkasse zu Berlin vom 1. Juli 1920 ab eingelöst.

Berlin, den 2. Juni 1920. Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[2706²]

Commerz. und Disconto⸗Hank.

Die Tagesordaung unserer Geverel⸗ versemmurg vom 24. Jusi 1920 erhält einen weiteren Punkt 4:

Wahlen zum Anssichtsrat. Fambusg, den 4. Juni 1920. Der Vorstand. Lincke. Pilster.

6. Erwerbs⸗ und ö 7. Nie I von Re⸗ t Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

eenossenschaften. tsanwälten.

10. Verschledene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

27058 Chemische Fabrik Milch Aktien⸗Gesellschaft Posen. DOie Einladung zu der auf den 9. Juni 1920 festgesetzten außerordentlichen Benexzalversammlung wird hiermit zurückgerogen. Die auf diesen Tag einberufene Generalversammlung fällt somit aus. 1““ Posen, 2. Juni 1920. Der Amsfstchtsrat. Nazary Kantorowicz, Vorsitzender.

26948, Freslaner Spritfahrik Actien- Gesellscaft Verlin.

Herr Direktor Sigfrid Haendler, Breslau⸗ Hindenburg, ist aus dem Uufsichtsrat ausgeschieden und in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten.

Die außerordeskliche Peneralversamm⸗ lung vom 18. Mai bz. Js. wählte neu in den Aufsichtsrat Herrn Generalkonsul Eugen Landau, Berlin.

Charlottenbarg⸗ im Mat 1920.

Der Vorstanb.

27060 Gaswerk Elsteswerva intengesellschaft. Einladung zur elften grventlichen Geueralversemmlung unserer Gesell⸗ schaft auf Freitng, bden 25 Juni 1920. Vormittags 10 ¼ Uhr, in Elsterwerde, Preußischer Hof⸗ Tagesordaunng: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

pro 1919/20. des Aufsichtsrats

2) Eatlastung Vorstands. 3) Wahl in den Aussichtzrat. 4) Verwertung des Gesellschaftsvermögens onrch Veränßerung des Vermögens im ganzen an die Stadlgemeinde Elsterwerda unter Kusschluß der Liquidatior. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 22. Juni 1920 bei der Etadtkasse Elsterwerde, bei der Pepasttenkaffe der Anhalt⸗ Dessauischen Landesbauk in Elster⸗ werba, . bei der Deutschen Nationalbauk Kommandftgesellschaft auf Aktien, Bremen, hinterlegt werden. Der Vorstand.

und

27059] Diamanten-Ak tiengesellschaft (vorm. Meiß, de Meillon & UPo.) Lüderitzbucht S. W. A.

Zu der am Mistwoch bas 4 Angust 1920, Nachmittags 4 Uar, im Hotel Ruemmler in Lüderitzbucht startfindenden ordentlichen Generalversamalung er⸗ geht hierdurch Einladung an die Herren

Aktionäre.

Zur Leillnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spütesteus bis 2. August 1920, Nachmiltags 6 Uhr, bei unsener Geschäsftsleitung in Lüseritzbuchn

1) ein Nummernverzeichnis der an der Versammlung teilnehmenden Aktien,

2) die Aktien selbst oder darüber lautende Hinterlegu gascheine eines im Deutschen Reiche oder im Südwestafrikanischen Pro⸗ tektorate domizilierten Notars eingereicht haben.

p. nn

Tagesorbdunng: 1) Genehmigung der Bilanzen und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung a. das Jahr 1914, b. das Jahr 1975, c,. das Jahr 1916, d. das Jahr 1917, e. das Jahr 1918, f. das Jahr 1919.

2) Entlastung des Auffichtsrats und des Vorstands.

3) Neuwahl des Aussichtsrats.

4) Beschlußsassung über Erklärung bzw. Zahlung einer Dividende für die Jahre 1918 und 1919.

5) Renverung des § 2 der Statuten da⸗ hin, daß alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachangen durch dasjenige Blatt zu erfolgen haben, welches für die Veröffentlichungen des Magistrats in Lüderitzbucht zu⸗ ständig it

6) Aenderung des § 13 Abs. 2 der Sta⸗ tuten, betr. die Frist, die bei der Be rufung von Generalversammlungen zu beachten ist.

7) Frstsetzung der Tantieme des Auf⸗ sichtsrats far die Jahre 1918 und 1919.

8) Verschiedenes.

Her Vorstand.

Vietor Dic.