Schraplauer Kalkwerke, Aktien-
gesellschaft, Schraplau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Sonnabend, den 26. Juni 1920, Nachmittags 1 ½ Uhr, in Halle a. S., Hotel Stadt Hamburg, stattfindenden 11. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ver⸗ teilung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands. Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar §§ 14 und 20, betr. Beamten⸗ einstelung durch den Vorstand bezw. Aufsichtsrat, §§ 21 und 33 Abänderung der Bezüge des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Altionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien ohne Dividenden⸗ und Erneuerungsscheine nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am zweiten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei⸗
dem Bankhause
Halle a. S., der Bergisch⸗Märkischen Barmen, oder bei
der Gesellschastskasse in Schraplau hinterlegt haben. Die Stelle der Aktien vertreten auch die von der Reichsbank oder von einem Notar erteilten Beschei⸗ nigungen über die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft.
Schraplau, den 31. Mai 1920.
Der Aufsichtsrat. [26578] A. Schurig, Vorsitzender.
Providentia, Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft.
Gemäß § 33 des Statuts werden die nach § 34 stimmberechtigten Aktionäre der Gesellschaft hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 29. Juni 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftsraume der Gesellschaft in Frankfurt a. M.,
H. F. Lehmann,
Bank, 2
[26966] 1 8
Leonhard Tietz Aktien⸗
8 8 8 Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der Dienstag, den 29. Juni 1920, Vormittags 11 ⅛ Uhr, in dem Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Hohestraße⸗Gürzenich⸗ straße, stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralverfammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1919, sowie Be⸗ schlußfassung über diese Vorlagen.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Wahl von Rechnungsprüfern.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 28 des Gesell⸗ schaftsstatuts diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis spätestens Sonn⸗ abend, den 26. Juni 1920, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Köln, Coblenz oder Mainz, oder bei einer der nachbenannten Hinterlegungs⸗ stellen:
Barmer Vank⸗Verein Hinsberg Fischer & Comp., Barmen und dessen Zweigniederlassungen in Köln usw.,
Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstraße 36.
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und eine Ein⸗ laßkarte in Empfang nehmen.
Der Geschäftsbericht sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1919 liegen vom 9. Juni 1920 an bei der Gesellschaftskasse in Köln zur Einsicht auf.
Köln, den 1. Juni 1920.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Theodor Hinsberg, Kommerzienrat.
[26971] Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.
Taunusanlage 20, stattfindenden dreiund⸗ sechzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 14. Juni d. J. ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftsraume der Gesell⸗ schaft offen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Jahresrechnung und die Bilanz so⸗ wie Vorschläge zur Verteilung des Ueberschusses für 1919;
Bericht der Revisoren; — Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, über die Verteilung des Ueberschusses und Ertetlung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat; Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern; Wahl von 3 Revisoren und 3 Ersatz⸗ männern; Abänderung der Satzungen: Zusatz zu § 32: Uebernahme der Tantiemesteuern durch die Gesellschaft. Zusatz zu § 36: Abänderung des Absatz 5, betr. Abstimmung bei
Wahlen. .““ Zusatz zu § 37: Aufstellung der Bilanz be⸗
Jahresrechnung und treffend. Zusatz zu § 42: Gesellschaftsblätter betreffend. — An der Generalversammlung teilzu⸗ nehmen ist jeder Aktionär befugt, welcher als solcher in dem Aktienbuch der Gesell⸗ schaft eingetragen ist. Frankfurt a. Main, den 3. Juni 1920. Der Vorstand. [26973] Dr. Labes. Hoöfner.
Rü ckversicherungs-Ahktien-
Gesellschaft Providentia. Gemäß § 32 des Statuts werden die nach § 33 stimmberechtigten Aktionäre der Gesellschaft hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 290 Juni 1920, Vor⸗ mittags 10 ⅛ Uhr, im Geschäftsraume der Gesellschaft in Frankfurt a. M.,
Taunusanlage 20, stattfindenden vierzig⸗
sten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom
14. Juni d. J. ab zur Einsicht der Ak⸗ tionäre im Geschäftsraume der Gesell⸗ schaft offen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Jahresrechnung und die Bilanz, sowie Vorschläge zur Gewinnverteilung für 1919. b Bericht der Revisoren. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, über die Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Wahl von 3 Revisoren und 3 Ersatz⸗ männern.
An der Generalversammlung teilzu⸗
nehmen ist 18 Aktionär befugt, welcher als solcher in dem Aktienbuch der Gesell⸗ schaft eingetragen ist,
Frankfurt a. M., den
Der Vorstand: Höfner.
den 3. Juni 1920.
[26974]
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 23. Juni 1920, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftshause Berlin, Markgrafenstr. 11, abzuhaltenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1919, des Berichts des Aufsichtsrats und der Revisoren über die Prüfung dieser Vorlagen und Beschlußfassung über die Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für 1919.
Beschlußfassung üder die Verteilung des Gewinnrestes (§ 25 der Satzung). Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. Wahl zum Aufsichtsrat.
Wahl von mindestens zwei Revisoren zur Revision der Btilanz des laufenden Geschäftsjahrs.
Aenderung des § 17 der Satzung wegen Erhöhung der darin genannten Beträge und des § 28 Nr. 4 der Satzung wegen Erweiterung der Be⸗ fugnis zur Beteiligung bei anderen Unternehmungen.
7) Beschlußfassung über eine dem Auf⸗ sichtsrat zu gewaͤhrende Vergütung.
Die Anmeldung der Aktionäre zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung hat spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bet dem Vorstand der Gesellschaft zu erfolgen. Vollmachten zur Vertretung sind ebenfalls spütesteus am zweiten Werktage vor der Generalversammlung (d. i. bis Montag, den 21. Juni 1920) bei dem Vorstand der Gesellschaft zu hinterlegen.
Berlin, den 4. Juni 1920. Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft.
Dr. Wolff. Marwede.
Mädje.
Weigel.
26085] Aktiengesellschaft für Mineral⸗ üͤlindustrie Verlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen General⸗ versammlung mit folgender Tagesordnung auf Mittwoch, den 30. Juni 1920, Nachmittags 2 ½ Uhr, nach dem Büro der Firma Arthur & Herbert O. Schmidt G. m. b. H., Berlin W. 56, Jägerstr. 4/5,
eingeladen. Tagesordnung:
1) Genehmigung des auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 10. Februar 1919 abgeschlossenen Veräußerungs⸗
vertrags.
2) Vorlegung des TJahresberichts des Vorstands mit Bemerkungen des Aufsichtsrats und des Jahresabschlusses.
3) Beschlußfassung über die Genebmigung des Jahresabschlusses sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahlen.
5) Wahl der Bücherprüfe
6) Beschlußfassung über eine etwaige Liquidation der Gesellschaft und
Gemäß § 20 schaftsver⸗ trags haben die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am Donnerstag, den 24. Juni 1920, bei der Gesellschaft in Berlin W. 56, Jägerstr. 54/5, oder bei folgenden Bankhäusern während der üblichen Kassenstunden zu hinterlegen: in Halle a. S. bei Herrn H. F. Leh⸗
mann, in Berlin bei den Herren Delbrück
Schickler & Co.
Statt der Aktien können auch Be⸗ scheinigungen der Reichsbank oder eines deutschen Notars, welche die Hinterlegung beurkunden, dienen, die Hinterlegungsscheine eines Notars, wenn sie die Bescheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins oder erst nach Schluß der Generalversammlung aus⸗ geliefert werden. 5
Berlin, den 5. Juni 1920 ““ Der Vorstand.
Herbert O. Schmidt.
[26972] Einladung zur 5. ordeutlichen Gene⸗ ralversammlung der
Deutsch⸗Russischen Kriegskredit- bank A.⸗G. Remscheid.
Wir laden hierdurch die Aktionäre der
Gesellschaft zur 5. ordentlichen Gene⸗
ralversammlung auf Dienstag, den
29. Juni 1920, Nachmittags 5 Uhr,
ins Hotel zum Weinberg zu Remscheid ein.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs.
Festlegung der Gewinne und Verluste in dem verflossenen Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung verteilung. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. Beschlußfassung über etwaige sonstige rechtzeitig angekündigte Verhandlungs⸗ gegenände.
Beschlußfassung über Aenderung des § 1 der Satzungen.
Wir bringen zugleich § 21 der Satzungen zur Kenntnis, wonach zur Teilnahme an der Generalversammlung jeder Aktionär berechtigt ist. Als Ausweis gilt die Ein⸗ tragung im Aktienbuch; abgesehen von den gesetzlichen Vertretungen ist zur Vertretung eines Aktionärs in der Generalversamm⸗ lung schriftliche Vollmacht erforderlich und
enügend. Offene Handelsgesellschaften,
Kommandit⸗ und Aktiengesellschaften, Ge⸗
nossenschaften, Gesellschaften mnit be⸗
schränkter Hastung sowie Vereine und juristische Personen des öffentlichen Rechts werden durch einen gesetzlichen Vertreter oder durch einen Prokuristen gültig ver⸗ treten, auch wenn zur Verpflichtung der
Vertretenen die Gesamterklärung mehrerer
erforderlich ist.
8 Der Vorstand.
Dr. Paul Meyer.
[269561 .„. 8 Vereinigte Eisenbahnbau⸗
und Betriebs⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 28. Juni 1920, Vormittags 11 Uhr, nach Berlin, Karlsbad 12/13, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1 1) Vorlegung des Vermögensausweises, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und Beschlußfassung hbierüber. 2) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat. 3) Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats und Wahlen in denselben. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien entweder bei der Kasse der Gesellschaft, Karlsbad 12/13, oder in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie oder Herrn Abra⸗ ham Schlesinger, in Breslau bei der Bank für Handel und Industrie, in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, in Mageburg bei der Mitteldeutschen Privatbank, Aktienges.,
in Meiningen bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, Aktiengesellschaft,
in Rathenow beim Rathenower Bankverein
spätestens am 22. Juni 1920 hinter⸗
legt und die entsprechende Eintrittskarte
gelöst haben.
An Stelle der Aktien können auch die Bescheinigungen hinterlegt werden, welche von Staats⸗ und Kommunalbehörden, der Reichsbank und deren Hilfsstellen sowie von einem Notar über die bei diesen hinterlegten Aktien ausgestellt sind.
Berlin, den 4. Junt 1920.
Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und
Betriebs⸗Gesellschaft.
über die Gewinn⸗
H. Landau.
Entschädigung des Aufsichtsrats und des Vorstands. .“
““
Der Aufsichtsrat.
[26592]
Milowicer Eisenwerk. Unsere Herren Aktionäre laben wir zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft auf Dieustag, den 6. Juli 1920, Nachmittags 4 Uhr, in den Sitzungssaal der Bank für Handel und Induftrie Filtale Breslau, vormals Breslauer Disconto⸗Bank in Bres⸗ lau, Ring 30, hiermit ein.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben gemäß § 26 unseres Statuts ihte Aktien oder die über die⸗ selben lautenden Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars nebst einem doppelten Nummernverzeichnis mindestens 5 Tage vor der Generalversamm⸗ lung entweder in Breslau bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Breslau, oder in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Nationalbank für Deutschland, bei der Commerz⸗ und Discontobank, bei dem Bankhaus Dreyfus & Co., bei dem Bankhaus Georg Fromberg N Co., bei dem Bankhaus Jarislowsky Co. gegen Empfangsbescheinigung, welche zugleich als Legitimation zum Ein⸗ tritt in die Versammlung und als Nach⸗ weis des Umfangs der Stimmberechtigung dient, zu deponieren.
Tagesordnung:
Genehmigung des auf Grund des Gene⸗
ralversammlungsbeschlusses vom 29. 3.
1920 mit einem Konsortium abge⸗
schlossenen, der Generalversammlung
vorzulegenden Vorvertrags, betreffend
Uebernahme des Vermögens der Ge⸗
sellschaft im ganzen und Zustimmuna
zu dem danach abzuschließenden Aus⸗ führungsvertrage. Eventuell Er⸗ nennung der Liquidatoren und Er⸗ weiterung ihrer Befugnisse, insbe⸗ sondere zur Beteiligung bei anderen in⸗ und ausländischen Unternehmungen
unter Aufhebung des § 35, Abs. 1,
2, 3 und 6 des Statuts. Friedenshülte, O. S., den 3. Juni 1920.
Der Aufsichtsrat. Landau, Vorsitzn der.
[26729] Merkur Treuhand-, Revistons- &
Steuerberatungs-Aktien⸗Gesell⸗
schaft, Elberfeld, Merkurhaus.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Donnerstag, den 8. Juli 1920, Nachmittags 4 Uhr, zur die jährigen ordentlichen General⸗ versammlung in den Räumen des „Weidenhoses“ in Elberfeld, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlage des Revisionsberichts sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie die Verwendung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Wahl des Aufsichtsrats.
Wahl der Revisoren. G Festsetzung der festen Vergütung für den Aufsichtsrat.
Erhöhung des Aktienkapitals um 700 000,— ℳ auf 1 Million Mark und demgemäß entsprechende Aenderung des § 4 des Geesellschaftsvertrags. Hierzu Beschlußfassung über die Be⸗ zugsberechtigung der Aktionäre. Aenderung des § 6 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin, daß die Gewinnanteil⸗ scheine und der Erneuerungsschein statt für 15 Jahre nur für 10 Jahre aus⸗ gegeben werden.
8) Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Stimmabgabe sind nur diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung (Dieustag) bis Abeuds 6 Uhr ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse (oder der Barmer Creditbank, Barmen) hinterlegt haben, oder die erfolgte Nieder⸗ legung bei eiknem deutschen Notar durch Bescheinigung ausweisen; die Bescheinigung dient als Einlaßkarte zur Generalver sammlung.
Elberfeld, den 1. Juni 1920.
Der Aufsichtsrat.
Strauß, Rechtsanwalt, Vorsitzender.
[26728] Metalthütte Aktiengesellschaft, Duisburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag. den 29. Juni 1920, Nachmittags 3 Uhr, in der Börse in Duisburg statt⸗ findenden 15. Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz für das Geschäftsjahr 1919; Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗
rats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, die in dieser Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am fünften Werktage vor der Versamm⸗ lung entweder bei der Gesellschaft in Duisburg oder bei einer der nachbe⸗
nannten
Stellen:
W. 66, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Fraukfurt a. Main, Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Creditanstalt, Duis⸗ burg, E. Ladenburg, Frank urt a. Main, Metallbank und Metallurgische Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Main, J. H. Stein, Köln a. Rhein, zu hinterlegen oder den Nachweis zu er⸗ bringen, daß sie ihre Altien bei einem deusschen Notar hinterlegt haben. Dieser Nachweis hat sich auch auf die Nummern der hinterlegten Stüͤcke zu erstrecken. Duisburg, den 3. Juni 1920. Der Vorstand der Metallhütte Aktiengesellschaft.
[26518] Preußische Central⸗Bodenkrrdit.
Aktiengesellscaft.
Verlosungsliste. Bei der am 3. Dezember 1919 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Auslosung der 3 ½ % igen Zentral⸗ pfandbriefe vom Jahre 1886 und 1896 sind nachstehende Nummern ge⸗ zogen worden: -
3 ½ % Zentralpfandbriefe vom
Jahre 1886.
Lit. A über ℳ/ 5000: Nr. 14 100 325 356 475 558 624 835 895 919 984 1070 270 518 2005 126 218 238 333 416 655 756 782 840 885 906 952.
Lit. B über ℳ· 3000: Nr. 409 410 429 430 521 522 563 564 639 640 751 752 781 782 959 960 1143 144 313 314 321 2351, 352 471 472 493 494 3633 634 911 912 4041 042 203 204 659 660 885 886 905 906 5119 120 283 284 317 318 405 406 767 768 949 950 6219 220 835 836 7051 052.
Lit. Cüber ℳ 1000: Nr. 2231 — 240 561 — 570 3841 — 850 5581 — 590 801— 810 6921 — 930 8261 — 270 9011 — 020 031 — 040 461 — 470 521 — 530 11621— 630 981 — 990 12861 — 870 13511 —520 14041 — 0500 15081 — 090 391 — 400 18311 — 320 21561 — 570 23281 — 290 24651 — 660 255501 —560 771 — 780 26021 —030 181 — 190.
Lit. D über ℳ 500: Nr. 551 — 560 961 — 970 1371 — 380 4751 — 760 7251 — 260 551 — 560 961 — 970 9311 — 320 821 — 830 10591 — 600 731 — 740 741— 750 751 — 760 941 — 950 11091 — 100 931 — 940 14801 — 810 15191—200 461 — 470.
Lit. E über ℳ 300: Nr. 211 — 220 911 — 920 1451 — 460 2931 —940 3641— 650 4411 — 420 5521 —530 5411 — 550 6221 — 230 11301 — 310 501¹1 — 510 601 — 610 12721 — 730 13461 — 470 15571 —580 1 7531 — 540 18531—540 21301 — 3¹,0 331 — 340 751 —760 871— 880 2241“.— 420 941 — 950 24221 — 230 711 — 720 27821 — 830 30141—150 31091 — 100 581 —590 323711 — 380 33001 — 010 721 — 730 34241 — 250 35071 — 090 36231 — 240 38821 — 830 39181—190.
Lit. F über ℳ 100: Nr. 66 148 196 339 343 459 499 587 588 670 677 881 908 1027 132 338 388 463 644 660 840 925 955 2014 262 282 537 904 91] 940 3043 259 595 832 876 4225 240 272 334 594 601 6639 849 837 870 5077 234 350.
3 ½% % Zentralpfandbriefe vom
Jahre 1896.
Lit. A über ℳ 5000: Nr. 1 154 195 196 277 278 1181 182 3. 354 365 366 651 652 2995 996 35 502 591 592 657 658 877 878 991 99 4203 204 875 876 5003 004 437 4 549 550.
Lit. B
über ℳ 156 417 418 1131 132 690.
Lit. C über ℳ 1000: Nr. 2931 — 940 3491 — 500 4361 — 370 5871 —880 6001 — 010 9381 — 390 14561 — 570 761 — 770 16801 — 810 21351 — 360 631 — 640 22941 — 950 24261 — 270 25241 — 250 781 — 790 27281— 290.
Lit. D über ℳ 500: Nr. 14311 — 440 3011 — 020 8431 — 440 721 — 730 9311— 320 721 — 730 12361— 370.
Lit. E über ℳ 300: Nr. 381 — 385 466 — 470 1036 — 040 166 — 170 276 — 280 2516 — 520 606 — 610 841 — 845 911 — 915 3751 — 755 5346 — 350 561 — 565 996— 6000.
Lit. F über ℳ 100: Nr. 196—200 571 — 575 656 — 660 981 — 985 3261 — 265 4281 —285 766—770 6516 — 520 926— 930 936 — 940 7571 —575 996 — 8000 696 — 700 9241 — 245 701 — 705.
Die Rückzahlung zum Nennwerte er⸗ folgt vom 1. Juli 1920 ab
in Berlin: bei der Preußischen Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
bei dem Bankbause S. Bleichröder,
in Frankfurt (Main):
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, Filiale Frankfurt
a. M., in Köln: bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. Berlin, den 3. Dezember (1919. Die Direktion.
53 53 3501 92 38 3000: Nr. 155 139 140 689
Delbrück, Schickler & Co.,
11 ⅛ Uhr, im Sitzungszimmer der Suͤd⸗
legen und bis nach dem Versammlunge⸗ slege zu kelsssen
In der außerordentlichen Eeneralver⸗ saumlung der unterzeichneten Aktiengesell⸗ schaft vom 1. März 1920 sind zu den Mit⸗ gliedern des Mufsichtsrats neben den risherigen Mitolledern zugewählt:
1) Herr Wilhelin Krojanker, Charlolten⸗
burg, Kurkürstendamm 48/49,
2) Herr Alfred Zweig aus Burg bei
9) ö 56
3) Herr Friedrich Scherer, Charlotten⸗
burg, Roscherstr. 3. Berlin, den 1. Juni 1920. 126946] Import — Erport. Handels-Aktiengesellschaft
Meue Friedrichstraßte 9/10.
Willstätter Elektrizitütswerk A.⸗G. in Willstütt, Saden.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden biermit zu der am Mitttsoch, den 30. Juni 1920, Varmittags
deutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim, D 3 15/16, stattfindenden XX. üPrdentlichen Geueralversamm⸗ lumg ergebenst eingeladen.
Tagesorduurng:
1) Vorlage von Geschaftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1919.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Entlastung der Verwaltungsorgane.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Pktien sind zur Ausübung des Stimmrechts gemäß § 22 des Statute (pätestens 8w 4. Tage vor der Generalversammlung bis Mach⸗ mittags 5 Uhr bei der Füddeutscher Diseonty⸗Getelschaft K.⸗-G., Mann⸗ heim, oder bei einem Notar zu hinter⸗
Willstätt, den 2. Juni 1920.
Der Vorstand. [26577]
[26727] Elentriztäts-Artien-Grsellfchaft vorm W. Lahmeyer & Co, Frankfurt g. Main.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer am Mittwoch, den 30. Juni 1920, Vormittags 190 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Taunusanlage 6, in Frankfurt a. Matn stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesorbnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts.
2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1919/20.
3) Gewinnverteilung.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
6) Aenderungen der Satzungen:
§ 4, betreffend Vollzahlung des Aktienkapitals,
§§ 13 und 15, betreffend Genehmi⸗ gungsbefugnisse des Aufsichtsrats, §. 20, betreffend Bildung von Aus⸗ schüssee,
§ 22, betreffend die Einberufungs⸗ frist zur Generalversammlung,
sowie sonstige eventl. notwendig werdende redaktionelle Aenderungen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge neralversammlung teilnehmen wollen, wer⸗ den ersucht, ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Versamm⸗ lungstage, letzteren nicht mit⸗ gerechnet.
in Frankfurt am Main:
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Deutschen Bank Frankfurt,
bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M.,
bei der Filiale der Bank für Han⸗ del und Industrie,
bei den Herren Grunelius & Co.,
bei den Herren D. &. J. de Neufville,
in Berlin:
bei der Bauk für Handel und In⸗ dustrie,
bei der Berliner schaft,
bei der Deutschen Bank,
bei der Dresdner Bank,
in Darmstadt:
bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie,
bei
Filiale
Handels⸗Gesell
in Zürich: der Schweizerischen Kredit anstalt
zu hinterlegen oder bei einer dieser Stellen die Hinterlegung bei einem deutschen Notar burch Uebergabe des Hinterlegunasscheins nachzuweisen und dagegen die Eintritts⸗ karte in Empfang zu nehmen.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht für das Geschäfts sahr 1919/20 nebst Prüfungsbericht des Aufsichtsrats liegen vom 12. Juni d. J. ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.
Frankfurt a. Main, den 1. Juni 1920.
Glektrizitäts⸗Aetien⸗Gesellschaft
vorm. W. Lahmeyer & Co. Der Aufsichtsrat. W. vom Rath.
[25937] Einladung an die Inhaber der Teilschuldver⸗ schreibungen der 4 ½ % Anleibe von Fres 9 000 000 = ℳ 7 290 000 vom Jahre 1908. 4 ½ % Anleihe von Fres 5 000 000 = ℳ 4 050 000 vom Jahre 1912 5 % Anleihe von Fres. 10 000 000 = ℳ 8 100 000 vom Jahre 1913. Auf Grund des Gesetzes, betreffend die
Schuldverschreibungen vom 4. Dezember 1[899/14. Mai 1914, werden hiermit die Inhaber der Teilschuldverschreibungen der vorstehend bezeichneten drei Anleihen unserer Gesellschaft auf den 25. Ju ni 1920, um 11 Uhr Vormittags, in ven Räumen der Mitteldeutschen Credit⸗ bank in Berlin zu einer Versammlung eingeladen, der folgende Anträge der Ver⸗ waltung zur Beschlußfassung unterbreitet verden. 1) Zahlung der Zinsen der drei An⸗ leihen ab 1. April 1920 bis 31. März 1923 einschließlich in Mark zu den auf den Zinsscheinen angegebenen Markbeträgen. Bildung eines durch Zuschüsse von dritter Seite zu stärkenden Treu⸗ händerfonds der Gesellschaft zum Zwecke des Valutaausgleichs und Ausschüttung in Schweizer Franken am 1. April 1923. Aussetzung der Tilgung durch Aus⸗ losung bis zum 1. April 1923 ein⸗ schließlich und entsprechende Ver⸗ schiebung des Endtermins des Ver⸗ losungsplans. Stundung der Auszahlung der am 15. Januar 1920 ausgelosten Stücke der Anleihe 1913 bis zum 15. Juli 1923 und der am 1. April 1920 aus⸗ gelosten Stücke der Anleihen 1908. und 1912 bis zum 1. Oktober 1923. Die Beschlußfassung über die vor⸗ tehenden Anträge erfolgt durch gesonderte Übstimmung der Inhaber der drei An⸗ eihen und der Inhaber der am 15. Januar 1920 und am 1. April 1920 ausgelosten Stücke der drei Anleihen. — Zur Gültig⸗ eit eines Beschlusses bedarf es der Zu⸗ timmung von mindestens 3 der im Um⸗ auf befindlichen Teilschuldverschreibungen seder Anleihe sowie der Inhaber der aus⸗ jelosten Stücke jeder der drei Anleiben. Gemäß § 10 des eingangs erwähnten Hesetzes haben die Inhaber der Teilschuld⸗ verschreibungen diese spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung, in der Schweiz bei der Basler Handels⸗ bank oder in Deutschland bei der Reichsbank, einem Notar oder der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin zu hinterlegen. Jedem Inhaber der Teilschuldverschrei⸗ bungen steht gemäß § 7 des Gesetzes eine Ubschrift der Anträge bei der Basler Handelsbank und bei der unterzeich⸗ neten Gesellschaft zur Verfügung. Berlin, im Mai 1920. „Siemens“ Elektrische Betriebe
Aktiengesellschaft.
[26593
„Unica“ HBaugesellschasft
anf Artien.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Donnerstag,
den 24. Juni 1920, Mittags
12 % Uhr, in unserem Geschäftslokal,
Berlin, Marlgrafenstraße 76, stattfinden⸗
den ordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands unter Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1919 sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Erteilung der Entlastung für den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Wahl zweier Revisoren.
6) Beschlußfassung:
a. über die Herabsetzung des gegen⸗ wärtig nom. ℳ 5 612 200 betragenden Grundkapitals, bestehend aus nom. ℳ 4 000 000 Vorzugsaktien und ℳ 1 612 200 Stammaktien, auf nom. ℳ 5 207 800 durch Rückkauf von nom. ℳ 1800 Stammaktien und Zu⸗ sammenlegung der restlichen Stamm⸗ aktien von nom. ℳ 1 610 400 im Ver⸗ hältnis von 4: 3 unter Gleichstellung der zusammengelegten Stammaktien mit den Vorzugsaktien.
Die Herabsetzung erfolgt zum Zwecke der Schaffung eines einheit⸗ lichen, mit gleichen Rechten aus⸗ gestatteten Grundkapitals;
b. über die weiteren Bestimmungen zur Durchführung der Herabsetzung;
c. über die Aenderungen des Statuts (insbesondere der §§ 4, 26) gemäß den Beschlüssen zu 6 sowie den in der Generalversammlung vom 13. Juni 1919 gefaßten Beschlüssen, bzw. Ermächtigung des Aufsichtsratz hierzu.
7) Gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktien über die Gegen⸗ stände zu 6 a, b und c der Tages⸗ ordnung.
Die Aktionäre, die in der Generalver⸗
sammlung das Stimmrecht ausüben
wollen, haben ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depot⸗
scheine spätestens am 21. Juni 1920
in den üblichen Geschäftsstunden bei der
Gesellschaftskasse, Berlin, Mark⸗
grafenstraße 76, der Nationalbank für
Deutschland, Berlin, Behrenstraße
Nr. 68/69, oder dem Bankhaus A. Hirte,
Berlin, Markgrafenstraße 76, niederzu⸗
legen. Vergl. § 18 des Statuts. Berlin, den 2. Juni 1920.
Der Aufsichtsrat. Marba.
gemeinsamen Rechte der Besitzer von
Leonhard Tietz Aktiengesellschaft Köln. Die auße rordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Leonhard Tietz Aktiengesellschaft vom 12. Mai 1920 hat beschlossen. das Grundkapital von
ℳ 27 500 000 um ℳ 15 000 000 auf ℳ 42 500 000 durch Ausgabe von 15 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von ie ℳ 1000 zu erhöhen, die vom 1. Januar 1920 ab voll am Gewinn reilnehmen.
Wir haben die neuen Aktien. mit der Verpflichtuna übernommen, den alten Aktionären auf je zwei alte Aktien eine neue Afie zum Kurse von 120 % zuzüglich 5 % Stückzinsen vom 1. Januar 1920 ab bis zum Einzahlungstage zum Bezuge an⸗ zubieten. 8
Nachdem der Beschluß über die Er⸗ höhuna des Grundkapitals und die Durch⸗ führung dieser Erhöhuna ins Handels⸗ register eimgetragen worden sind, fordern 9
1
vir die Inhaber alter Aktien auf, das Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen geltend zu machomn:
Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien kann bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 25. Juni 1920 einschließlich
a. bei dem Barmer Bank⸗Verein
Hinsberg, Fischer & Comp. in Barmen und dessen Zweignieder⸗ lassungen,
bei dem Bankhause Hardy & Co.
Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Berlin ausgeübt werden, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktiem — nach Nummern⸗ folge geordnet — ohne Gewinnamterüschein bogen mit einem dovvelt ausgefertigten Anmeldeschein. wofür Formullare bei den genannten Stellen erhäbtlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ sbunden eingereicht werdem.
Auch sind die unterzeichneten Banken bereit, gegen Vergütung der üblichen Be⸗ zugsprovision Aufträge zur Ausübung des Bezugsrechtes und Erfüllung der erforder lichen Formalitäten auszuführen.
Die Aktienurkunden, auf Grund deren das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden ab⸗ gestempelt und demnächst zurückgegeben. Bei der Ausübunag des Bezugsrecht sind für iede neue Aktie bar zu zahlen 1000 und das Aufageld von 20 %
ℳ 200, zusammen ℳ 1200, zuzügllich 5 Stückzinsen vom 1. Januar 1920 ab bis zum Einzahlungstage. Den Schlußschein⸗ stampel tragen die beziehenden Aktionäre. Ueber die geleisteten Einzahlungen wird
cuf dem einen zurüchzugebenden Anmelde⸗ schein quittiert. Dar andere Anmeldeschein bleibt bei der Bezuäasstelle. Die neuen Aktienurkunden nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuevunasscheinoen werden nach iüͤhrer Fevtigstellung gegen Quittung bei der⸗ jenigen Stelle ausgehändigt, wo sie bezogen worden sind. Barmen, Berlin, im Juni 1920. Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Hardy & Co. G. m. b. H. [25657] Maschinenfabrik „Germania“ vorm. J. S. Schwalbe e Sohn,
Chemnitz. Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechtes auf nom. ℳ 2 400 000 neue Aktien. Die am 29. März 1920 abgehaltene rdentliche Generalversammlung der Ma⸗ chinenfabrik „Germania“ vorm. J. S. Sohn, Chemnitz, hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von ℳ 3 600 000 auf. ℳ 6 000 000 durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautende neue Aktien über je ℳ 1200 Nennwert zu erhöhen. Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1920 ab dividendenberechtigt und haben im übrigen mit den bisherigen Aktien gleiche Rechte. Die beschlossene und durchgeführte Er⸗ höhung des Grundkapitals ist am 27. Mai 1920 in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Chemnitz. eingetvagen worden. Die neuen Aktien sind auf Grund des Zeschlusses der Generalversammlung an ie Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz und Deutsche Bank Filiale Chemnitz fest begeben worden mit der Maßgabe, dieselben zum Kurse von 115 % den Besitzern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten. Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Aktien hiermit auf, das ihnen zu⸗ stebende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen: 1. Auf je ℳ 3600 Nennwert alte Aktien können zwei neue Aktien zu ℳ 1200 Nennwert zum Kurse von 115 % bezogen werden. 2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes vom 5. bis 26. Juni a. ec. einschließlich an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden in Chemnitz bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz, Poststraße 15, und der Deutschen Bank Filiale Chem⸗ nitz, Königstraße 3 und 5, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und der Deutschen Bank Filiale in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Ab⸗ teilung Dresden und der’ Deut⸗ schen Bank Filiale Dresden auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividendenbogen mit
-
Schwalbe &
8 0
1. 7
8 1 [Een Bezugsstellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 115 % (= ℳ 1380 pro Aktle) bar ein⸗ zuzahlen. Den Schlußscheinstempel trägt der beziehende Aktionär. Die Le-er; ten alten Aktien werden abgestempelt zu⸗ rückgegeben. Soweit die Ausübung des Bezugsrechtes im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die üb⸗ lichen Spesen in Anrechnung bringen.
3. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Quittung über die geleistete Einzahlung.
Chemnitz, den 5. Juni 1920. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt
Filiale Chemnitz.
Deutsche Bank Filiale Chemnitz. [26955] . gensberg-Gladbacher Bergmerk⸗-
und Hütten-Aktien⸗Gesellschaft
Berzelius.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 30. Juni 1920, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal des Bankhauses J. H. Stein in Köln stattfindenden siebenundvierzig⸗ sten ordeutlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist erforderlich, daß die Aktio⸗ näre ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Num⸗ mern der Aktien enthaltenden Depotschein wenigstens 6 Tage vor dem Tage der Generalversammlung, also spä⸗ testens am 23. Juni d. J., bei der Direktion der Gesellschaft in Bens⸗ berg oder bei einem der folgenden Bank⸗
häuser:
Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.,
Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗ Bank, Frankfurt a. M.,
Delbrück Schickler & Co., Berlin,
Gebrüder Schickler, Berlin,
Bank für Handel und Industrie, Berlin,
Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,
Sal. Oppenheim jr. & Co., Köln,
J. H. Stein, Köln,
deponieren und bis nach abgehaltener Gene⸗
ralversammlung dort deponiert lassen (§ 9
des Statuts).
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Ver⸗ bältnisse der Gesellschaft, ihren Ver⸗ mögensstand und über den Betrieb im verflossenen Geschäftsjahr.
Bericht des Aufsichtsrats, insbesondere über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz des abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres und des Vorschlags zur Ge winnverteilung.
Beschlußfassung über die Genehmi gung der Bilanz und Feststellung der zu verteilenden Dividende sowie Be⸗ schlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsnats. Satzungsänderung:
a. § 6 soll dahin geandert werden daß die Bestellung des Vorstands durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats erfolgt, daß dieser auch in den Fällen des § 6 Ziffer 1 die Genehmi⸗ gung erteilen darf.
b. § 7. In Absatz 1 soll an die Stelle der Zabl 4 und ebenso in Ab satz 7 an Stelle der Zahl 3 jedesmal die Zahl 5 treten.
In Absatz tritt an die Stelle des Wortes „Aktionäre“ das Wort „Per⸗ sonen“.
18 88 atz 2, 3, 8 und s11 werden ge strichen.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen
vom 9. Jumi d. J. ab in unserem Ge⸗ schäftslokal für die Aktionäre offen.
Bensberg, den 2. Juni 1920.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
A. Merton.
[26958] tjein, Lrohmann & Co. Acrtien⸗ geselschaft Eissfennonstruktionen,
Brücken- und Signalbau. In der nußerordentlichen Generalver ‚ammluna vom 5. März 1920 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals unseren Gesellschaft um nom. ℳ 3 800 000 durch Ausgabe von 3800 Stück auf den Inhaber Ulautende Aktien mit Dividenden⸗ berechtigung für das Geschäftesjahr 1920 beschllossen worden.
Die gesamten 3800 Stück neuen Aktien sind von einem Konsortium unter Führung der Bank für Handel und Industne, Berlin, mit der Verpflichtung übernommen worden, die gesamten nom. ℳ 3 800 000 den Aktionären der Gesellschaft derart zum Beguge anzubietten. daß mit einer Frist von mindestens 14 Tagen auf jede nom. ℳ 1000 alte Aktie eine junge Aktie zum gleichen Nennbetraa zum Kurse von 125 N% zuzüglich halben Schlußnotenstempel be⸗ zogen werden kann.
Nachdem der Erhöhumasbeschluß und gleichzeitia die erfolate Durckführung in das Handelsreqisten eingetragen worden sind. werden die Abtionäre hiernmitt auf⸗ gefordert, das Bezugsrecht unter fiolgenden Bedingungen auszuüben:
1) Anmeldungen aur Ausübung des Bezugsrechtes baben bei Vermeidumng des Ausschlusses in der Zeit vom 8. bis 22. Juni 1920 einschließlich bei einer der nachstehend bezeichmneten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden zu
zwei Anmeldescheinen, zu denen Vordrucke
1“
in Berlin: bei der Bank für Handel und dustrie, 1
bei der Deutschen Baunk
bei der Dresdner Bauk:
in Düsseldorf:
bei der Bank für Handel und
dustrie, Filiale Düsseldorf, bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, bei der Dresdner Bank, Filiale Düsseldorf.
2) Die Ausübung des Bezuagsrechts ist provisionsfrei. sofern die alten Aktien nach der Nummernfolae geordnet ohmne Divi⸗ dendenscheimbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Nummernverzeichnis, wofür Vordrucke bei genanmten Stellen erhältlich sind, am Schalter eingereicht werden. Falls die Ausübumng des Bezugsrechtes im Wege der Korrespondenz erfolat. wird die Be⸗ zugsstelle die übliche Bezugspdovision in Anrechnuna brinaen. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben.
3) Auf ie nom. ℳ 1000 alte Aktien wird eine neue Aktie über den gleichen Nenmbetraa zum Kurse von 125 % ge⸗ währt. Bei Anmelduna ist sofortige Bar⸗ zahlung zu leisten. sowie der halbe Schluß⸗ scheinstempel bar zu entrichten.
In⸗
einem wrückzugebenden Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen Aktien nobst Gewinmnanteilscheinen
stellung gegen Rückaabe des auittierten
Anmeldescheims, dessen Ueberbringer als zur
Empfananahme der neuen Aktien legiti⸗
mient gilt, bei der aleichen Beazugsstelle, bei
welcher die Anmelduna stattgefunden hat.
Berlin⸗Reinickendorf, Düsseldorf⸗
Oberbilk, im Juni 1920
Hein, Lehmann & Co. Aetiengesell⸗
schaft Eisenkonstruktionen, Brücken⸗
u. Signalbau.
Knackstedt. —
26954] 8
Deutsche Bank. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hierdurch zu der am 30. Juni 1920,
11 Uhr Vormittags, in unserem Bank⸗
gebäude, Eingang Kanonierstr. 22, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗ ammlung eingeladen. Aktionäre, welche hr Stimmrecht nach Maßgabe § 23 der
Satzungen ausüben wollen, müssen ihre
Aktien (oder die darüber lautenden Hinter⸗
egungsscheine der Reichsbank) mit einem
der Zahlenreihe nach geordneten doppelten
Nummernverzeichnis spätestens am
26. Juni d. J.
in Berlin:
bei der Effektenkasse der Deutschen Bank, Behrenstr. 11 (für die Mit⸗ glieder des Giro⸗Effekten⸗Depots auch bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins),
in Breslau:
bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank,
in Elberfeld:
bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank,
in ANachen, Augsburg, Barmen,
Bremen, Chemnitz, Crefeld, Dan⸗
zig, Darmstadt, Dresden, Düssel⸗
dorf, Frankfurt a. M., Görlitz,
Hamburg, Köln a. Rh., Königs⸗
berg i. Pr., Leipzig, München,
Nürnberg, Posen, Stettin, Trier, Wiesbaden:
bei den Filialen und Zweigstellen der Deutschen Bank, außerdem:
in Düsseldorf:
bei dem Bankhause C. G. Trinkaus,
in Essen a. d. Ruhr:
bei der Essener Credit⸗Anstalt,
in Frankfurt a. M.:
bei der Deutschen Vereinsbauk,
bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen,
bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern,
bei dem Bankhause Gebrüder Sulz⸗ bach,
in Hannover:
bei der Hannoverschen Bank,
in Ludwigshafen a. Rh.: bei der Pfälzischen Bank, in Mannheim:
bei der Rheinischen Creditbank,
bei der Süddeutschen Bank Abtei⸗ lung der Pfälzischen Bank,
in Stuttgart:
bei der Württembergischen Ver⸗ einsbank, 1
bei dem Bankhause G. H. Keller’s Söhne
oder bei einem deutschen Notar hinter⸗
legen und bis nach der Generalversamm⸗
lung belassen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen ausgehändigt. Tagesordnung: b
1) Jahresbericht über die Geschäfte der Gesellschaft.
2) Die Rechnungsablage mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz, die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Errichtung eines Jubiläumsfonds zu⸗ gaunsten der Angestellten der Deutschen Bank.
5) Satzungsänderung, §§ 14 und 33 b: anderweite Festsetzung der tantieme⸗ freien Diwidende.
6) Wahlen zum Aufsichtsrat unter Fest⸗ setzung der Zahl seiner Mitglieder.
Berlin, den 5. Juni 1920.
- Deutsche Bank.
Mankiewitz. Heinemann.
erfolaen
“
Ueber die geleistete Zahlung wird auf
und Erneuerungsschein erfolat nach Fertig⸗
8
Saarbrücken,